Zieite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oftober 1933.
C Cra. Musterregister. 44832 Im September 1933 haben wir unter Nr. 183 eingetragen: Zwei versiegelte Pakete der Firma Halpert & Co., Gera, enthaltend 23 Muster mit den Fabriknummern 16537, 16542, 16550, 16665 (Ravenna), 15753 (Ancona), 15565, 15575, 185682 (Pesaro, 11745, 1750. 11758, 11769, 11772, 1777 (Su? matra), 13204, 13314 (Java), 16s19, 16129, 16145 (Ceram), 11037, 11042, 11057, 11063 (Nato), Fläenerzeugnisse, angemeldet am 6. September 1933, 9 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Gera, den 3. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Gotha. 44830]
In das Musterregister ist im Monat September 1933 eingetragen worden:
Nr. 1347. Ruppelwert G. m. b. H., Gotha, ein verschlossener Umschlag, an— geblich enthaltend vier Darstellungen von Flächendekoren der Erzeugnisse mit den Nummern D 765, D 766, DP 767, P 768, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1933, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1348. Ruppelwerk G. m. b. H., Gotha, ein verschlossener Umschlag, an—⸗ geblich enthaltend 19 Darstellungen pla— stischer Erzeugnisse mit den Nummern 83, 1127, i365, 1870, 2153, 2555, 2836, 3085, 3196, 4016, 4011, 1287, 4355, 4564, 4916, 51390, 5663, S665, W559, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1933, nachmittags 4 Uhr.
Gotha, den 2. Oktober 1833.
Thüringisches Amtsgericht — R.
Markneukirchen. 44831]
In das Musterregister ist heute einge— tragen worden unter Nr. 186, Musik⸗ instrumentenhändler Albin Wurlitzer in Markneukirchen, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1933, nachm. 4 Uhr 30 Min., Flöten aus Hartholz mit naturfarbigem ungeheizten Mundstück, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Markneukirchen, am 29. September 1933.
Münster, Westi. 44828 In unser Musterregister ist am 2. Ok tober 1933 eingetragen: Nr. 102. Gold— schmied und Kunstgießer Fritz Potthoff in Münster, Mehrlichtleuchter (drei- bis elfarmig), verwendbar in zwölf verschie⸗ denen Darstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ottober 1933 um 9, 15 Uhr. Das Amtsgericht Münster i. W. Neheim. 44827 Bekanntmachung. ; In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 163. Fabrikant Hugo E. Bremer in Neheim, 3 Muster für Lampen mit Fuß und niedriggehaltenem Körper, sowie Lampenschirme, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1933, 12 uͤhr 30 Minuten.
Neheim, den 25. September 1933. Das Amtsgericht. Steinhach- Hallenberg. 44829 In unser Musterregister ist unter Nr. 37 bei Werkzeugfabrik „Hammermühle“ Aug. Ferd. Holland⸗Letz & Söhne in Steinbach Hallenberg eingetragen: —
verschlossenes Paket mit 9 Modellen und zwar: 1. Preßmaterial, Knarrengriff Nr. 2035, 2. Spiralschraubenzieher mit Umsteckklinge Nr. 23, 3. Spiralschrauben⸗ zieher mit eingesenktem Stellring Nr. 17, 4. Knarrengriff mit Schnellspannung Nr. 215, 5. Bohrmaschine Nr. S7, 6. Kar⸗ tons in 3 Farben mit neuer Druckanord— nung, 7. Messerschärfer Nr. 5925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 23.9. 1933, 11, 25 Ühr.
Steinbach⸗Hallenberg, d. 25. Sept. 1933.
Amtsgericht.
J. Rhnlurse, Bergleichssachen, Enlschulbungshersahren zur bᷣlhllbenregelung landwir⸗ schlstlicher betriehe lh Verleilungs ber fuhren.
Franlefurt, Main. 15015 lleber das Vermögen der Firma Earl Wilh. Ludwig G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. M. Weißfrauenstraße 12, Elek⸗ tro⸗ und Radiogroßhandlung, ist am 14. September 935, 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fuchs, Frankfurt 2. M. Gr. Gallusstraße 16, ist zum Loukursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Sktober 1933. Frist zur Anmeldung der Forde— kungen bis zum 26. Oktober 19335. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Oktober 16933, 1146 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin 19. November 1933, . hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer
Frankfurt a. Me, den 3. Oktober 1933.
Amtsgericht. Abt. 42.
Friedehberꝶg, N. V. 15016
Ueber das Vermögen der Firma Ull⸗ mann & Comp., Geselischaß mit be schränkter Haftung in Altkarbe, ver⸗
treten durch den gemäß 3 29 B. G.-B. bestellten vorläufigen Geschäftsführer Theodor Voigt aus Altkarbe, ist am 29. September 1993 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Rechts— anwalt Krech in Friedeberg, Nm., er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1933 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Oktober 1933 um 10 Uhr und allgemeiner Prüfungs termin am 2. Dezember 1933 um 190 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. November 1933. (4 N 4/33. Amtsgericht in Friedeberg, Nm.
Fritzlar. Konkursverfahren. 15017 Ueber das Vermögen des Händlers Karl Mansbach in Fritzlar ist am 4. Oktober 19335, 19,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Godosar in Fritzlar. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1933. Amtsgericht Fritzlar. — N 6 / 33.
Lüneburg. 15018
Ueber das Vermögen des Vereins für Bodenverbesserung e. V. in Ham⸗ burg, mit der gewerblichen Nieder— lassung in Elba, Kreis Lüneburg, ver⸗ treten durch den Vorstand Hermann Kröger in Elba bei Lüneburg, wird heute, am 27. September 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Verein zahlungsunfähig geworden ist und seine Zahlungen eingestellt hat. KLonkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Studtmann in Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1933. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Oktober 1933, vormittags 10,30 Uhr, Amtsgericht Lüneburg, Zimmer Nr. 24.
Amtsgericht Lüneburg.
Waldenburg, Sachsen. 15020)
Ueber den Nachlaß des am 25. August LUs33 verstorbenen Uhrmachers Hermann Johannes Lorenzen in Callenberg wird heute, am 4. Oktober 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hiller, Waldenburg. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1933. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin am 25. Oktober 1983, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1933.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg,
den 4. Oktober 1933.
Wetalan. 45021 Ueber das Vermögen der West⸗ deutschen Holzverarbeitungsgesellschaft m. b. H. in Aßlar wird heute, am 4. Okt. 1933, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Schäfer in Wetzlar ist Konkursverwalter. Frist zur Anmeldung von Konkursforderun⸗ gen in doppelter Ausfertigung: 1. 12. 19533. Erste Glubigerversammlung und oflener Arrest mit Anzeigefrist: 23. 10. 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: 11. 12. 1933, 19 Uhr, Zim. P. Amtsgericht Wetzlar.
AIIdα mm. Beschluß. 45022 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Bergemann in Augustwalde wird ein Termin zur Anhörüng der Gläubiger— versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse anf den 28. Oktober 1933, 119 Uhr, bestimmt. Altdamm, den 4. Oktober 1933. Amtsgericht.
1 Kaufmanns Albert pner in Augustwalde, jetzt in Wan⸗ gerin, Pomm, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen. Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs- masse auf den 28. Oktober 1933, 115 Uhr, bestimmt. Altdamm, den 4. Oktober 1933. Amtsgericht. Auerbach, Voxtl. 15024 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Walther Stande, alleinigen Inhabers der han delsgerichtlich eingetragenen Firma Richard Staude, Fabrikation von‘ Gar— dinen, Decken und Tapisserien in Auerbach i. V.. Siegelohstraße 3, wird nach rechtskräftiger, Beftätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Auerbach, 4. Oktober 1933. Had Mergentheim. 45025 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des verst. Georg Prümmer, Maschinenschlossers in Bad Mergent⸗ heim, wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis bestimmt guf Montag, den 23. Oktober 1933, vormittags
111l̃hr. Amtsgericht Mergentheim.
Had Vanlieim. 15026 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Otto Born in Ober Mörlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Nauheim, 2. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.
LKEergheim, Erft. 15027 In der Konkurssache über das Ver— mögen der Landwirtschaftlichen Bezugs— und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bedburg, Erft, ist Prüfungstermin auf den 18. Oktober 1933, 111 Uhr, auf Zimmer 16 des Amtsgerichts Bergheint, Erft, anberaumt. Bergheim, Erft, den 3. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Lochum. Bekanntmachung. 45028
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Automobil⸗Handelsgesell— schaft Strecker m. b. . H. in Bochum, BViktoxiastraße 6 /tzß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 3. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 45029) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Paul Hartmann in Brandenburg (Haveh wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg (Haveh, 4. Sktbr. 1533.
Das Amtsgericht. — 7. N. d. 7/533.
KEremen. 45030 Das Konkursverfahren der Firma Bremer Gummiwerke Roland Aktien⸗ gesellschaft in Bremen ist am 19. Sep— tember 1933 gemäß § 204 K.-O, mangels Masse eingestellt worden. Bremen, den 19. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Presielen. 45031 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Büroinhabers und Versteigerers Willibald Felgner in Dresden, Zöll nerstraße 40 If, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 4. Oktober 1933.
8 45032
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der Theresia Rettenmaier geb.
Rief, gew. Landwirtsehefrau in Ell=
wangen Mittelhof, wurde am 4. Ok⸗
tober 1933 nach vollzogener Schlußver— teilung aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Elsterwerda. 45033 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Frau verw. Amtsrat Helene Barthels, 2. des Domänen pächters,. Ernst Barthels, früher in KLrauschütz, jetzt in Dresden, ist an Stelle des Rechtsanwalts Bischof in Elsterwerda der Rechtsbeistand' Karl Kilian in Plessa zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Elsterwerda, 15. Sept. 1933. Freystadt, Viederschl. 15031) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in der Nacht vom 29. zum 30. Dezember 1932 in Freystadt ver⸗ storbenen, daselbst zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen Fleischermeisters Paul Eichler, wird nach, erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Freystadt, N. S., 29. Septbr. 1935.
Amtsgericht.
HEIIwangen.
¶ Ot Ia. 43224 Int Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Velten in Gotha soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu ist ein Betrag von 5560 RM ver? fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Gesamtbeträg von 5331 9,55 Reichsmark, darunter keine bevorrech⸗ ligten. Das Verzeichnis der zu berück- sichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Thüringischen Amts— gerichts in Gotha (Konkursabteilung) zur Einsicht für die Beteiligten aus. Gotha, den 27. September 1933. Der Konkursverwalker: R. Ch rist.
G Cthia. Konkursverfahren. 15035 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Conrad Kaiser in Sonneborn ist durch Beschluß des Landgerichts Gotha vom 1. 7. 1933 rechtskräftig aufgehoben worden. Gotha, den 4. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. ¶ xCvVenhbroi ei. 15036 Im Konkursverfahren des Heinrich Reh in Grevenbroich wird Schluß⸗ termin sowie Termin zur Prüfung nachträglicher Forderungen und Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht zu verwertenden beiden Grund schuldbriefe und nicht einziehbaren Forderungen bestimmt auf den 28. Oktober 1933, 19 uhr. Grevenbroich, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht. Hildesheim. 45037 Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Karl Warnecke in Hildesheim, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Warnecke, daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Amtsgericht Hildesheim, 25. 9. 1933.
Iseęriolim. 15038 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Günther Kuhl⸗ mann zu Grüne bei Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 29. September 1933. Das Amtsgericht. HL arlsrulie, Raden. 45039] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fa. Christian Zimmerle, Inh. Karl u. Max Zimmerle, Faloufie— u., Rolladenfabrik in Karlsruhe, Ger⸗ wigstr. 36, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 36. September 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A I.
Laufen. Bekanntmachung. 145040 1. Am 4. Oktober 1953 wurde das unter dem 18. Januar 1932 über das
Vermögen der Firma Anton Stadler,
Bierbrauerei in Fridolfing, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Georg und Alois Stadler, Brauerei⸗ und Gutsbesitzer in Fridolfing, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs— vergleich beendet an hohen.
2. Im Konkurs über das Vermögen der Brauerei⸗- und Gutsbesitzer Alois und Georg Stadler in Cid sssi⸗ wurde das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Laufen.
Leipzig. 15041 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1932 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz verstor⸗ benen Kaufmanns Jofsef Tempel, Alleininhabers einer Lebensmittelgroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Josef Tempel“ in Leipzig, Blücherstr. 11, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, 3. Oktober 1933. LxCIJ. Konkursverfahren. [145042
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleipächters August Stechel in Wyssocken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdürch aufgehoben.
Lyck, den 30. September 1933.
Amtsgericht.
Minchberg. 15043
Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 27. September 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hans Wohlleben in Helmbrechts als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. —
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Veumarlet, Schles. 45044 Beschluß.
Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Do⸗ mänenpächters Emil Heidenreich aus Nimkau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Es werden festgesetzt: a) die Vergütung des Konkursverwalters auf 506 RM (lin Worten: fünfhundert Reichsmark), b) seine baren Auslagen auf 161 RM (in Worten: einhundertundeinundsechzig
Reichsmark). Neumarkt, Schles., 15. Septbr. 1933. Amtsgericht.
Sch weidnitrs. Beschluß. 15045
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schokoladen- und Kon— fitürenfabrik Nieder Bögendorf, G. m. b. H. in Nieder Bögendorf, Kreis Schweidnitz, wird Termin zur An— hörung der ie ger de nnn über den Antrag des Konkursberwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels einer die Kosten des weiteren Ver— fahrens deckenden Masse auf den 9. Oktober 1933, vorm. 11 uhr, Zimmer 1, anberaumt.
Schweidnitz, den 28. September 1933.
Amtsgericht.
Schweicdnitr. Beschluß. 15916 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schweidnitzer Holzindu— strie G. m. b. H, vormals C. Pofte & Sohn in Schweidnitz, Freiburger Str. Ur. 19, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein wen dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke so— wie Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels einer die weiteren Kosten desselben deckenden Masse auf den 26. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr, Zimmer 4 anberaumt. Schweidnitz, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Güterinspektors Alois Mir—= fanger in Leiblfing, ist zur Beschluß— fassang über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderüngen Termin bestimnit auf Dñõͤnuerstag, den 19. Oktober 1933, uorm. SJ, uhr, Zimmer 12. Straubing, den 30. September 1933. Geschäftsstelle des Anitsgerichts.
45047)
Sine . Konkursverfahren. Das golfen rr ff bn, das mögen des Schuhwarenhändlers! Schneider in Swinemünde Inhan der Firma Stiefel⸗König) wird ne r Schlußverteilung nach erfolgter . tung des Schlußtermins hierdurch a gehoben. unn Swinemünde, 33. September 1933 Das Amtsgericht. “*
1 dor
Coithins. (15019 Vergleichsverfahren. 6 Ueber das Vermögen der Firma „Epege“ Einheits⸗ uͤnd Serienprei⸗ G. m. b. H. in Cottbus, Spremberger Straße 37, wird heute, am 39). Sep. tember 1933, 18 Uhr, das Vergleich. verfahren zur Abwendung des Ken, kurses nröss ne Der beeidete Bücher⸗ revisor Erich Müller in Cottbus wir zur Vertrauensperson ernannt. Ju Mitgliedern des Gläubigergusschuss werden bestellt: 1. Treuhänder Rein⸗ old Voigt in Berlin⸗Karlshorst Weseler Str. 12, 2. Kaufmann Ott Strebe in Berlin 8 46, Alexandrien traße 97. 3. Kaufmann E. Krüger in Lrinitz, Kreis Luckau. Termin zur Ven. handlung über den Vergleichs vorschla⸗ wird auf den 6. Nobember Ih 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge! richt, Zimmer Nr. 73, anberanmt. Cottbus, den 29. September 193. Amtsgericht. Hamburg. 15056 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Relling, wohnhaft: Hamburg, Marienthaler Str. 182 b I), in nicht eingetragener Geschäftsbezeich. nun Carl Relling, Geschäftslokal: Ham— burg, Colonnaden 198, Geschäftszweig: Kapierwarenkleinhandel, ist zum Zweg der Abwendung des Konkurses das ge—
richtliche Vergleichsverfahren am 4. St.
tober 1933 um 15 Uhr 15 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauensper— sonen sind bestellt worden: der Wirt— ,,, Georg Bergmann, Ham— burg, Mönckebergstraße 7, und der Di—⸗ plombücherrevisor Alfred Schramm, Hamburg, Blumenau 169. Zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 4. No— vember 1933, 10 Uhr 30 Minuten, vor den Amtsgericht in Hamburg, Zivil— justizgebäude, Zimmer 608, Anban, 1. Stock, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst geingn Anlagen und das Ergebnis der, Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht Hamburg.
Had Dirkheim. 45051
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Jean Fusser, Spezialhaus für Herren- und Knabenkléidung in Bad Dürkheim, ist am 25. September 1923 nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim.
Lemgo. . 45052
Ueber den landwirtschaftlichen Be— trieb des Gustav Vogt in Wahmbeck Nr. 8 ist das Entschuldungsverfahren eröffnet und die Kreissparkasse Lemgo in Brake (Lippe) zur Entschuldungs— stelle ernannt. Die Gläubiger des Be⸗ triebsinhabers werden ,, ihre Ansprüche bis zum 1. November 1933 anzumelden und die in ihren Hän— den befindlichen Schuldurkunden dem Gericht einzureichen.
Lemgo, den 26. September 1933.
Das Amtsgericht. II.
Væumar let, Fett. 15053 Das Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat mit Beschluß vom 26. 9. 1933 der landwirtschaftlichen Betriebe: a) der Landwirtseheleute Simon und Elisa— beth Rauscheder in Rundbuch, Gde. Ranoldsberg, b) der Landwirtseheleute Michael und Therese Lanzinger in Lan- zing, Gde. Irl, an Stelle der Landes— kulturrentenanstalt München die Land— wirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins Regensburg als Entschuldungsstelle bestimnit. Neumarkt a. Rott, 3. Oktober 19335. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schleswig. Beschluß. 15051
Ueber den landwirtschaftlichen Be— trieb des Landwirts Johannes Ben— dien in Schaalby wird heute, am 29. September 1933, 929 Uhr, das Ent⸗ e sanrr ren eröffnet. Die Kreis—⸗ parkasse in Schleswig wird als Ent— schuldungsstelle ernannt, Alle Gläu— biger des Betriebsinhabers Bendixen, die zur Zeit der Eröffnung einen ding— lichen oder persönlichen Anspruch gegen den Schuldner haben, werden aufge⸗ fordert, bis späteftens 31. Oktober 1933 ihre . beim Gericht oder der Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld— urkunden dem Gericht einzureichen. .
Schleswig, den 29. September 1933.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Deutscher Reichsanzeiger
Freußischer
*
Staatsanzeiger.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
Tram an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MαWM einschließlich 0, 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,50 MA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Go, einzelne Beilagen 10 un. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
5 ö 5
einer drei ee
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitjelle l, 0 Mαν, f
espaltenen Einheitszeile 1,85 . ne au einseitig beschriebenem Papier völlig d ĩ ö. nsbesondere ist darin auch K . ö Ko , druck (einmal , . z
merkt am Rande) hervorgehoben w
Befristete Anzeigen mů w
Gaät. Anzelgen nimmt an die Wilhelmstraße 32. 1 Druckaufträge
rte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗ en.
age vor dem Einrücungstermtn
oder durch
e en 3 bei der Geschäftsstelle
9
einschließlich des Portos abgegeben. 6
rx. 236. Reichs bantgirotonto.
— T
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
rlöschen von Exequaturerteilungen.
die Inderziffer der Großhandelspreise vom 4. Oktober 1933. Hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. hnordnung, betreffend die Bildung des Milchwirtschafts⸗ verbandes Nordmark mit den Milchversorgungsverbänden: Groß Hamburg, Lübeck-Eutin, Holstein-West, Schleswig⸗ Holstein⸗Ost und Schleswig. Druckfehler⸗Berichtigung.
Preuszen. Helanntmachung, betreffend das Verbot der Russisch⸗National⸗
sozialistischen Bewegung „Rond“ für den Bereich des Freistaats Preußen.
Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt, Oder, und Stade, betreffend die Einziehung von Vermögens⸗ werten zugunsten des Landes Preußen.
heitungsvverbot.
Amtliches. Deutsches Reich.
Das dem Wahl-Konsul von Guatemala in Wiesbaden, heinrich Boppel, namens des Reichs unter dem 1. De— zember 1925 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Wahl⸗-Konsul von Guatemala in Essen, Carl
Fßiekenbrock, namens des Reichs unter dem 15. Januar Ihe9 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem Konsulat von Guate⸗ mala in Wiesbaden, Karl Sichel, namens des Reichs nter dem 23. November 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Generalkonsul der Dominikanischen Republik n Hamburg, Dr. Conrado Licgirac, namens des Reichs nter dem 26. April 1932 erteilte Exequatur ist erloschen. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 4. Oktober 1933.
1913 — 100
1933 2. Sept. 4. Oktbr.
Ver⸗ änderung in vh
Indexrxgruppen
I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel . Schlachtvieh Vieherzeugnisse .. Futtermittel Agrarstoffe zusammen . Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. oö ; Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . Textilien . Häute und Leder .. d Künstliche Düngemittel Technische Oele und Fette Kannte, Papierstoffe und Papier. Baustoffe kö Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen n. III. Industrielle Fertigwaren. pProduktionsmittel ..... 114, ,, . 113,5 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. . 13,z3 4 Gesamtinder 95,3 9b, 6 .
Die Gesamtindexziffer der Großhandelspreise hat sich gegenüber der Vorwoche um 0, vH erhöht. Von den Haupt⸗ sruppen sind die Indexziffern für Agrarstoffe und für indu⸗ skrielle . gestiegen, während die Indexziffern für solonialiwaren sowie für industrielle Rohstoffe und Halbwaren achgegeben haben.
„„Die Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich auf eine allgemeine 8 estigung der Viehpreise sowie
6 ———— 0
99 0 23, 166,9 g6 / 2 5.3
29,5 70,7 106,5 89, 21,6 73,8
—
—
*** —— —
———— 88 w — — — 2
116, 16, 50. hö 626 ) log 7J. loͤj 81 968 1644
. 88,9
e o a, , . e , 11
8818 2
—
— — — — — — — — — — — Do
— L 8 0 61 1 1 1 1 8 E 114 * de Dc .
2 — 2 —
— —— 8 —
— de de de d
—
S
—
. Monatsdurchschnitt August. — Y Monatsdurchschnitt Sep— mber.
Berichtigung: Die in Nr. 230 veiöffentlichte Inderziffer t Kolonialwaren für den 27. September 1933 lautet 73,8 (statt 73, 6.
Berlin,
Montag, den 9. Oktober, abends.
reiserhöhungen für Getreide zurückzuführen. Die Preise ucker, Kartoffelspiritus und Eier sind gesunken.
er Rückgang der Indexrzffer für Kolonialwgren ist auf niedrigere Preise i! Kaffee (Santos), Kakao und Margarine⸗ öle zurückzuführen.
In der Ire f ffer für Kohle wirkte sich der Abbau der Sommerpreisabschlaͤge für Braunkohlenbriktetts aus. An den . haben sich die Preise für Kupfer, Blet und
inn erhöht; der Preis für Zink . zurückgegangen. Von den Textilien lagen die Preise für Baumwolle, Baumwoll⸗ garn, Rohseide und Jute niedriger als in der Vorwoche. In der Indexziffer für Häute und Leder wirkte sich ein Preis⸗ rückgang für Rindshäute (Süddeutschland) aus. Die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch die salson? mäßige Staffelung der Preise für Stickstoffdüngemittel und Kalisalze bedingt. Der Rückgang der Indexziffer für Papier= stoffe und Papier ist auf ,, für Schrei papier und Druckpapier zurückzuführen.
Unter den e m Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter leicht angezogen.
Berlin, den 7. Oktober 1933. Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
/
auf für
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von ypo und sonstigen ,,. auf Fe ( Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Oktober 14 . el⸗
ät eine Une Feingenl, . n deutsche Währung nach dem Berliner Mit
kurs für ein . Pfund vom H. Ok⸗
tober 1933 mit RM 13,535 umgerechnet — RM 86,5765, für ein Gramm Feingold ,, . — penge bl, 3447, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2,5756652.
Berlin, den 9. Oktober 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Anordnung,
,
verbandes Nordmark mit den Milchb w
ungsverbänden: Groß Hamburg, 8übeckh⸗
utin, Holstein⸗West, SchlesWwig⸗-Holstein⸗ Ost und Schleswig.
Als Beauftragter des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft, bestellt durch Erlaß des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 31. Juli 1933, 1/4 a — 916, erlasse ich auf Grund des 5 38 Abs. 6 des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (RGBl. 1 S. 421) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zur Aenderung des Milchgesetzes vom 20. Juli 1958 (RGBl. 1 S. 527) folgende Anordnung:
§1.
ur Regelung des Absatzes und der Verwertung von Milch lilcherzeugnissen in der Nordmark werden folgende Milch— versorgungsverbände gebildet:
Milchversorgungsverband Groß⸗Hamburg,
Milchversorgungsverband Lübeck-Eutin, Milchversorgungsverband ö . Milchversorgungsverband Schleswig-Holstein-Ost, Milchversorgungsverband Schleswig.
8 2. Das Gebiet dieser Verbände umfaßt bis auf weiteres: Milchversorgungs verband Groß⸗Hamburg a) das Gebiet des Freistaates Hamburg ausschließlich des Amtes Ritzebüttel; b) den Landkreis Harburg und den Stadtkreis Harburg— Wilhelmsburg; ö . c) vom Landkreis Stade das nordöstlich der Aue und Lühe und der Bahnlinie Bremervörde⸗Buchholz gelegene Ge⸗ biet einschließlich der Gemeinde Horneburg;
d) vom Landkreis Lüneburg die Gemeinden Ober und Niedermarschacht, Tespe, Tesperhude und Bütlingen;
e) den Landkreis Pinneberg und den Stadtkreis Altona;
t) vom Landkreis Steinburg das südlich der Bramau und der Stör von der Bramaumündung abwärts gelegene Gebiet:
g) vom Landkreis Segeberg das südlich der Straße Föhrden⸗ Barl, Bad Bramstedt, Segeberg, Warder einschließlich der an dieser Straße gelegenen Ortschaften und westlich des Warder-Sees und der Bißnitz gelegene Gebiet; 2
h) vom Landkreis Stormarn das westlich der Straße Langen⸗-Niendorf, Reinfeld, Lokfeld, Ahrensfelde gelegene Gebiet, einschließlich der an dieser Straße gelegenen Ort⸗ schaften, jedoch ausschließlich Langenniendorf; ferner den Stadtkreis Wandsbek; . .
hh vom Landkreis Herzogtum Lauenburg das südwestlich der Linie Hamfelde, Mühlenrade, Lübische Gebietseinschlüsse bei Kleintalkau, Wotersen, Siebeneichen, Fitzen, Büchen,
und
— —————— —
Postscheckkonto: Berlin 41821.
eingegangen sein. O 1933 — —
Bröthen ,. Gebiet, und zwar einschließlich der ge= nannten Ortschaften; ferner die Gemeinde Steinhorst. Milchversforgungsverband Sübeck-Eutin.
a) das Gebiet des Freistagtes Lübeck;
b) den Oldenburgischen Landesteil Lübeck:
c) von Mecklenburg-Strelitz das Amt Schönberg und die Gebietseinschlüsse im preußischen Landkreis Herzogtum Lauenburg;
d) von Mecklenburg-Schwerin den „Klützer Winkel“ ö des Weges Brook, Kalkhorst, Rankendorf, Roggenstorf, Tramm, Mummendorf, und zwar einschließlich der an diesem Wege gelegenen Ortschaften;
e) vom Landkreis Segeberg das östlich der Linie Trave, Warder⸗See, Bißnitz gelegene Gebiet;
h) vom Landkreis Stormarn den nicht zum Milchversor— gungsverband Groß Hamburg gehörigen Teil;
C) vom Landkreis Herzogtum Lauenburg das Milchversorgungsverband Groß Hamburg Gebiet;
Milchversorgungsverband Holstein-West. a) vom Landkreis . den nicht zum Milchversor— gungsverband Groß Hamburg gehörigen Teil; b) die Landteise Norder⸗ und Süderdithmarschen; c) den Landkreis Rendsburg.
Milchversorgungsverband Schleswig-Hol— stein⸗O t.
a) vom Landkreis Segeberg das nicht zu den Milchversor⸗ . Groß Hamburg und Lübeck-Eutin ge⸗ hörige Gebiet: .
b) die Stadtkreise Neumünster und Kiel;
c)h den Landkreis Plön;
d) den Landkreis Oldenburg i. H.;
e) den Landkreis Eckernförde.
Milchversorgungsverband Schleswig. Die Landkreise: Schleswig, Eiderstedt, Husum, Süd⸗Tondern, Flensburg und den Stadtkreis Flensburg.
§ 39. Innerhalb eines jeden dieser Milchversorgungsverbände werden zu rechtsfähigen. Verbänden zusammengeschlossen: . a) die Betriebe, die Milch erzeugen lsie bilden die Milch⸗ erzeugergruppe); . b) die Betriebe, die Milch oder Milcherzeugnisse be— verarbeiten lsie bilden die Molkereigruppe); . c) die Betriebe, die mit Milch oder Milcherzeugnissen han⸗ deln lsie bilden die Milchverteilergruppe).
Milcherzeugnisse im vorgenannten Sinne sind nur die in 5 9 der Ersten Verordnung zur Ausführung des Milchgesetzes vom 15. Mai 1931 (RGBl. 1 S. 150 unter Ziffer 1 bis 15 aufge⸗ führten Erzeugnisse. r .
Die Zusammenschlüsse der vorstehend genannten Gruppen er—⸗ en., den Namen Milcherzeugergruppe bezw. Molkereigruppe zezw. Milchverteilergruppe unter Zusatz des Namens des Milch versorgungsverbandes, also z. B. Milcherzeugergruppe Groß Ham⸗— burg oder Molkereigruppe HolsteinWest usp. ;
Die Molkereigruppen der genannten Milchversorgungsver⸗ bände sind weiterhin zusammenzuschließen zum rechtsfähigen Mol⸗ kereiverband Nordmark.
§ 4.
Die Rechte und Pflichten der Verbandsmitglieder und die sonstigen Rechtsverhältnisse der Verbände regeln sich im einzelnen nach den von mir zu erlassenden Satzungen.
8 5.
Die Verbände können für ihren Geltungsbereich insbesondere a) die von den Verbandsmitgliedern zu liefernde Menge
Trinkmilch festsetzen, . b) , 29 das Sammeln und Befördern der Milch zu geschehen hat, auch Maßnahmen zur Verbilligung dieser
Tätigkeit treffen, . . c) vorschreiben, an welche Stelle die in den Verkehr zu brin⸗ gende Milch zu liefern ist, insbesondere auch die Liefe- rung an Be⸗ und Verarbeitungsbetriebe anordnen; da= bei muß den Mitgliedern, die Inhaber von Erzeuger— betrieben sind, grundsätzlich die Entscheidung darüber überlassen werden, in welcher Weise sie die von ihnen gewonnene Milch innerhalb ihres Betriebes verwerten
wollen. d) vorschreiben, von welcher Stelle die Milchverteiler Milch
zu beziehen haben, ; . ; . für Trinkmilch und Werkmilch
e) die Absatzverhältnisse ͤ regeln und zu diesem Zweck eine Ausgleichsabgabe er⸗
eben, 4
5 5 Art der Verrechnung und Bezahlung der Milchliefe⸗ rungen regeln, . 3
g) wirtschaftlich angemessene Milchpreise und Handels spannen im Verkehr mit Milch unter Beachtung der Vor— schrift des 5] festsetzen, ö
h) anordnen, daß Erzeugerbetriebe sich örtlich zusammen— chließen, ö
i) 6 Deckung der Verwaltungskosten von den Mitgliedern des Verbandes Beiträge nach Maßgabe ihrer Umsätze an Milch und Milcherzeugnissen erheben, .
k) die Verbandsbetriebe besichtigen und in ihre Geschäfts⸗ bücher Einsicht nehmen, soweit dies zur Durchführung des Verbandszweckes erforderlich ist. Ueber solche Er— hebungen und ihre Ergebnisse ist Stillschweigen zu be— wahren; sie dürfen nur allgemein verwertet werden, so⸗ weit eine Verletzung vorliegender Anordnung oder der
nicht zum gehörige
oder