1933 / 236 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1933. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1933. E.

ö Vor- des lebenden und toten Inventars unter Bestätigung der einer völligen Beseitigung des Mehr-Schichten-System— ; ö j ; schriften vorliegt. polizeilichen Beschlagnahnie zugunsten des en , en der Textilindustrie, bis zu einem 3 i n Gehen, n. 3. In Berlin fene, . Rotierungen für telggraphische 100 Deutsche Reichsmark —— Gf, B. Amerikanische Bertpapie

; 88. Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des wirken. Der de che ebe leminister bilttt die Rand he uchahlnng, ausländische Geidforten und Bankrioten. 6. big 100 Gtück) ! G. . B, . Schecks: London ) .

Bestehende privatrechtliche Verträge stehen den. Maßnahmen Innern in Berlin eingezogen die Gewerbeaufsichtsbehörden entsprechend an min isten Telegraphische Auszahlung. n Gz 3 B. Auszahlungen? Warschau 105 Zloty 57 6h G, Fr nt furt 4. Me T. Oktober. (B. T. B) 5 c.. Mex. der- Milchbersorgungsverbände nicht enlgegen; Lie Milchlieferungs- Gemäß 8 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai Frage läme auch die Zurückziehung oder gibt ür n ehen z 6,2 B. Telegraphische: London 15.330 G., 15.535 B., Paris äußere Gold '. 50, 41 υάί ö Irregation 2,75, 400 Tamaul. S. 1 abg. heöiehungen erfahren jedoch solange keine Aenderung, bis die 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Ei , . bestehenden teilter Genehmigungen. zung bereitz; . 7 Oftober 29m G., 206 B., New Jork 3, 387566 G., 3,3634 B., Verlin . 5 0so Tehuanteper abg, 265. Aschaffenburger Buntpapier Milchversorgungsverbände ausdrücklich etwas anderes bestimmen. . ge⸗ 9 h Geld Bief Geld Brief ö 9. , . . 3 2 . ö. Silber 1708, Dtsch.

. . ; . ; n, J. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286, r inoleum 3778, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. 41,56, . . Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. no Aires. 1Pap.⸗Pes. o, 963 0,967 O0, 983 0,967 168, 15, Budapest 124,293, ö N. wee . ,, Bh. Holzmann 57, 00, Gebr. Junghans 246, e , 115,00, . Die , n, , . haben r ,,,, h 2 Frankfurt a. O., den 5. Oktober 1933. Arbeitsbeschaffung. gha . 1 . 9 . 2687 2693 ß än n,, Prag io, Zürich 137,47, Kigtinoten . . Schnellpr, Frankent. H,. 20, Voigt u. Häffner

elle gelche d er Fe J D Pr els⸗ 20 2 3: ürk. j . ; 19, h i . ; . ? . ) 8 ali Westeregel . . 35 ail Oel le her e, bre n dern. in Der Regierungspräsident. Der Arbeitsmarkt für weibliche Angestellte im Septemb H 19 ö. CI68 0770 ö n. ,, , 2331 111,50. J denen den nachfolgend genannten Gruppen elne den Verhältnissen J. V.: Sandes von Hoffmann. Die Bes ung 3. . . i dgypt. Pfd. 133955 13420 13536 1540 Ungarische Noten 8 Schwedische Noten 6. h, e, be, hee ö. Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner des Milchversogüngsverbandes entsprechende. Vertretung ein— t sich im tz en Ihn 6 ö 13, 9005 13,045 12,98 13,02 Berlin Clearingkurs 216,2. * Noten und Devisen für 100 Pengö. Bank 35, 00, Vereinsbank 76,00, Lübeck-Büchen gd, 00, Hamburg⸗ zu räumen ist: den Milcherzeugern, den e no senschaftlichen und Berk t fe Jork... 16. 2,787 2793 2, 737 2,763 Prag, J. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,603, Berlin Amerika Paketf. NM, Hamburg-⸗Südamerika 22,5, Rordd. Lloyd privaten Landmaolereien, den städtischen Molkereien, den Milch⸗ anni m a ch u n g. tt e Janeiro 1 Milreis 0227 0,229 zd Gedore, Zürich C63 569, Oslo 52d, 00, Kopenhagen 467 (0, London 10 00, Harburg. Gummi Phönix 19,90, Alsen Zement 105,00 berteilern, den Milchverbrauchern. Die nachstehend bezeichneten Gegenstände werden auf ten muan. .. 1 Goldpeso l, 99 1,401 1,399 1,401 104. 9, Madrid 283,35, Mailand 175, 30, New York 22, 13, Pariß Anglo⸗Guano 50, 00 B., Dynamit Nobei , Holftenbrauerei 98 Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ frage ] lerdam⸗ 161, bßr Stockholm S7, . Wien 475,0. Marknoten * 861. 00. 70,0, Neu Guinea 98 5g, Stavi Minen 10,5.

Sie Menger soranlahber en, Faava,. nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 295 j Am stans tterham . 100 Gulden 168.23 166,53. 16928 169629. Polnische Noten 38400. Belgrad 46,257, Danzig 6ö4, 6. , , . *

J , e gte ge, JJ , ,,,

tglieder, he gegen Be ungen und Anweisun er⸗ 3 ; 1 ? h w. i 5 lin 136 üri 7 ö 5 t- 8 2 . * ei, die auf zr en ven! . ergchrn ihr un ss. . ö . bees, Einziehung volts und ftaatsfeindlithen Ber. zwingt , . 100 Belga bo, 16. Sz, hz b, 4. Hg, 66 . L ne, Oe reg rn s , JJ 1m c. i, , =. ö . e. mögen zugunsten des Landez Preußen vertreten durch ban on er .... is en zäd8 74h ag8. dis , e en fg, inen rc, Brief ges enn, ger, . ,

14 25, Berlin 13,05, Schweiz 16, Spanien z,. Li ee ,, tein = Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar.

chweiz 16.4, Spanien 375, Lissabon Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,20, Dynamit A.-G.

trafen bis zu 300 RM im Einzelfall festzüusetzen. Diese Strafen 31 z werden als öffentliche Gefälle im Verwastungszwangsverfahren den Minister des Innern hierdurch eingezogen. t vom Arbe Napest 00 Peng . ö. 77 . n 7 . * 9 z

ö 100 Gulden 81,62 81,78 S152 81, 78 103 90, Kopenhagen 2,39, Wign 2837, Istanbul Saä, c, Warschau A. E. G. Union 6, 15, Brown Boveri Siemens - Schuckeri

. E. G. 15, ͤ ——, Siemens ⸗Schucker

nach Maßgabe der landesrechtlichen Bestimmungen eingetrieben; Verschl sie fließen der Ausgleichskasse des Milchwirtschaftsverbandes Nord— Ansã ch chterm H 5.74 6 27,50, Buenos Aires 45,0 i iro 42 mar zi nach Abzug der gemäß den landesrechtlichen Bestimmun⸗ Gegenstand Eigentümer ö dessem ett. ; . lz ö 0 23 3 2 . A m st e rda m, JI. Tol i we meg n anch) Berlin TM Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 942, Felten u. gen den beitreibenden Behörden zustehenden Gebühren. soslanien. 00 Dinar b, 295 h, 306 öääghb b.ijßbb. Voce, London 76g, New Jork 163, 55, Faris abr, Brüßsel 34, 6 ,, e n , nm mn gelen , run,, 54 Kovnò Io6 citas 4145 41,54 41s diß4. Schweiz 48 667, Italien 1801, Mabrtö 5,7, Galt ern, Prager gisen , ig imamurann zs ä. steyr. Werte Waffen . . Bankkonto über 24,12 RM S. P. D., Unterbezirk Unter⸗ ; ; [. en 100 Kr od dcʒ Hs gl or g95 56, iI hagen 54 35, Stockholm Z5 jc, Wien , Budapest w Stodawerke 13750, Steyrer Papierf. Scheidemandel is zem ordnungsgemäßen, Bestelung der Srgane der ge— gibe in Gabe Landtvirtschaft und Siedlung. üben, , is so. Käarscean. , cl ingfors = Fut ell, ger Tnaeehlmn eie fei m, Urritten in, les, Sig renie Gn , . ne dan, nach den Vorschriften den von 4 Trommeln, 1ẽTrommelschlüssel, Nur Pflegehieb, nicht Kahlschlag in Preußens Staatsfor zorto .. 100 Eseudoß 1269 12571 1269 12571 hama = = Buenos Aires * ö. . Februarrente 0,9, Silberrente O, Sf, Kronenrente (69. mir zu erlassenden Satzungen werden mit der vorläufigen Wahr— 5 Flöten, 9 Trommelstöcke, Tam Reichsbanner, Ortsgruppe ; zui r ats forte 100 K 6h38 6h62 6b, 23 6b, 37 Zürich, 9. Oktober. B. T. B). (Amtli is 20, 1 t o. Deutsch nehmung der Aufgaben und Geschäfte dieser Verbände beauftragt bourstock, q Trommelhalter, 3 Flö⸗ Stade ; Zum Zwecke einen vorläufigen Uebersicht über die Holzvorrin . 106 . 16 42 16 a5 g ; London 16 66 N n . 60 B . ich Haris 39,20, W m st er ha ö 2 Ottober. W,, T; 9, oo. Deutsche ö, ö ĩ lentaschen, 2 Trommesstochhaiter . i ken, t t ne, nge dhe geen, d,, dee , . , , aller, rareeeceer Cab Saug- at. ehe, Ser erhäiese äächaben übel, en Hegg, out Lern: fächer e , n, t, 4 s s ä, s r , , ,, , ,,, , ,. Milchverforgungsverband gnted . Eutin: Dipl. ö n n n 9 3 Et verlangt ferner, daß die Hauungsplä Sh rn n Ftland) .. 100 il. Kr. 8, . P99, 06 58,69 58, 81 ew York 478,09, Berlin 17190, Paris 28, 45. Antwerpen 101,00, Obl. 1945 21.06, 7 oo Deutsche Rentenbant Sbl. 19560 31,90, J 83 3 . Dipl. Landwirt n n n Stotel prüfen sind, inwieweit . , , nen, . n gange 4,93 7b, 0 743 75h, 0 ürich 140,50, Rom 38, 15, Amsterdam 292,50, Stockholm 115,70, Toso Deutsche Syh.⸗ Baltt Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 Deutscher Milchverforgungsverban Holstein⸗West: Dipl. Landwirt ö 1 3. Nordholz Pflegehiebe auf möglichst ö,, . , Hveiz .. . . 109 Frs. dl, 27. 81,43 Sl,27 81, 43 Slo 112, 6, Selsingfors 9,96, ö. 2,65, Wien —. ö Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22,25, 70½ Pr. Zentr.-⸗Bod. Krd. Eu b cker. Kiel, u. Umg. Fin den nächsten Jahren soll' durch untchsta Ven me hun 1 fia ..... 166 Lewa 3, 7 3,963 3, 9497 3, 0b3 Stockholm, J. Oltober. (W. T. B) London 19,40 nom., Pfdbr. 1960 47,0. 70o Sächs. Bodenkr- Pfdbr. 1953 Amster⸗ Milchversorgungsverband Schleswig-⸗Holstein-Ost: Dipl -Land— , Cappel Nahlschlägen, durch lebhaftere und stärkere Beftan g epfiinl ien. . c I00 Peseten 36, o, 36 14 3b, 06 3b, 14 Perlin 149 5 nom. Paris 24,60 nom, Brüssel s 0 nom, Schweiz. damsche Bank 113,25, Teutjche Reichsbant J wo 2Atbed 1s wirt Knenttinger, Kiel,“ Eparlasscuguthaben e, . Arblit 9 Bexhövede Aushieb kranker Bäume der Holzvoxrat in den Staatssorsten okholm und . 122,00 nom., Amsterdam 258 50 nom., Kopenhagen 86,15 nom, —. To A.-G. für Pergbau, Blei und Zink Obl 1948 —— Milc gersorgungsverkand Schleswig: Dipl-Landwirt Lübcer, lautend auf den Kamen Tamnman n= te, Te nl art ö . abet, uch, begtvollet und, seistungs fählger gemacht wen i. . ö . gen 3. ö ö. , mi ,, rn . . . * a . * . . 8 10. . . n . . ,, . X n i rel. og esn n, n, i,, , O 53Jo, 7. Otte (V. T. 5 Ee em fo, Berlin 154,50, 6 do Gefen klichen G ren gg n,. . e d dr Die obengenannten Milchver sorgungsverbände werden zum r., ö 3 36 . ,, . , . ö JJ ö . e, dre, e ig, ole, gie , . . reg. or e ee, e, e eil Ke rn. rechts fähigen Milchwirtschaft verband Rordmark n n n, ee n,, ,. J Bremervorde Vorhandene Kahlflächen sind aufzuforsten, die Entstehm elsingfors 8,90, Antwerpen 90,50, Stockholm 163,6, Kopenhagen Stahlwerke Obl. m. Op. 19651 48.00, 7 9 Rhein.⸗Westf. Bod -⸗Erd.⸗ schlossen, für dessen organisatorischen Aufban von mit nähere Be. Sparkonto über 482 RM S.. D, Ortsverein Pen— ,. ist soweit als irgend möglich einzuschränken bzw. zu ua usländische Geldsorten und Banknoten. 2 , ae 6 Bien * ; Hank Pfd. 106 . 0 . Rhein, Elbe Union, Obl. m 1946 tinmungen noch getroffen werden. Sie sind bei ihreir Maß— . meiden. Der Grundsatz, daß die Wirtschaft jeder Sbe n förflere 6 6100 ö. gau, 1. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 23, 75, 70oso Rhein. West. Ee Obl. hjãhr. Noten 20). 1 nahmen an die Weisungen des Milchwirtschaftsverbandes Nord- 12,49 RM So u he Arbeit von ganz wenigen, begründeten Ausnahmen abgesehen s g Oktober ooo engl. Hund 603, 42 G- 69d 46 B., 19069 Dollar 126,87 G.. Siemens⸗Halske, bl. 19365 45,99, 6 M Siemens-Halske JZert, ger mark gebunden. . ; . e , nf. e ö , ,. Vorratsreiche Oberfßrstere Geld Brief Geld nf 197,18 B., 1000 Reichsmark 46, 8s G., 46,46 B. , e , k . ö Bis zur ordnungsmäßigen Bestellung der Organe des Milch— gend, : arüber hinaus auch bei stammweisem Hieb zum Ausghe rie ̃ s go Verein. Stahlwerke Lit, G 1951 195 J. G. Farben . BVisselhövede dienen. Hiernach ist der Umfang der e es. mul gt . Fereigns. . ] Notiz 20 38 20,383 20,46 . Zert. v. Aktien 64g, 7 Ye. Rhein⸗-Westf. Elektr. Sbl. 1950 41,75, greg. Stücke für Ib, 16 ; I6, 165 1632 London, 7. Oktober. (W. T. B.) Silber Barren prompt Co Eschweiler Bergw. Obl. 1952 465. Kreuger u. Toll Winstd. Ksisß5 4376565 18 ic, Silber fein prompt 19h /s, a,. guf Lieferung Barren bl. —— 6 ce+0 Siemens u. Halske Sbl. 2950 40, 00, Deutsche 214

wirtschaftt verbandes Nordmar nach den Vorschriften der von mir 1 gr. Trommel, 3 kl. T l i ic

zu erlassenden Satzung wird mit der vorläufigen Wahrnehmun 16 8 rn, n, ĩ nn,,

der Aufgaben und Geschäfte des . , . . Drtagtuppe siedigseréltiordunngen sollen. auch in den Gemeinde und ä Dollars, 1 Stüc ö ö i ü

s ö . 29 / . zossts efthieeeeendilrl hefihheh fre Kneten n e, he, 180 / 16, Silber auf Lieferung fein 20 Gold 133.4. Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —. h Aufsicht und Bewirtschaftung unterstehen. 0 Doll. 274 3,

ö 36 Umschläge mit Noten, 43 Noten⸗ . hläge mit Noten oten 2. Der Mlchdersgrg ung verb nd Buxtehude e. V. wird hiermit 6 i l Teen . 6 . ö Die landwirtschaftlichen Genossenschaften im September nl, Pap. ⸗Peso . 34 33 a ,, . ö. Pflichten gehen, auf den Mischver⸗ gentenstog, i *r . ö d n, srelhen Nach der Statistik des Reichsverbandes der deu schen la nsilianische . 1 Milreis Statiftik und Volkswirtschaft. r sverband Groß Hamburg über. Entstehen Zweifel oder büchse, 1 Fahne mit Trägergurt, wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen waren adische . , Had. 266 ö . 2463 268 grktverkehr mit Vieh vom 17. bis 23. September 1933. Jlische: große 12.965 12,94 13,00 ( ach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Meinungsverschied nheiten über d eber R r- 8isb f seinun chiedenheiten über den Uebergang von Rechten und 1Trauerschleife, 3 rot⸗ grüne Schqrp. ; , eicher ge g, ble 1 r rn ,, n, En. darunter 12, 96h 13,026 12,94 13,00 . , , C/

Pflichten, so entscheidet der Milchversorgungsverband Nordmar ; ; , f J e 5 . Die von dem unf gelösten ,,, er,, ö. k Schriften und Bilcher, H. Hoops, Visselhövede, . vorhanden. Dazu kommen noch 115 Zentralgenosg rische iärk. Pfund J. 866 365 1.885 . = a , e V. getroffenen Anordnungen bleiben einschließlich der in der ö W. Krucke Die Genossenschaftsbewegung des Monats Scheiding (Eo ‚shische;. 100 Belga 8, 30 l bs, 28 b8, 52 Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (P) hzw. tember) wird, bie im Vormhnaß durch biengn gere. iin cf garische .. 100 Lewa Ju. ( Hpjmw. von Abnahme =) b7.97 Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon . . gegenüber

sie nicht dier Anordnung oder den zum Vollzug dieser Anordnung erlassenen Bestimmungen entgegenstehen. Für die Abgrenzung ner, 1 Bat. Stab Gnarrenburg ha n ; , ig den . des Milcheinzugsgebiets gilt dies auch insoweit, als die Grenzen Stade, den 4. Oktober 1933. ,,, . ü . . . e er ö ö. . 6 ee, Eckl , , 1 tum Fleisch. ger ste 6 9 5 zon d . . ö 9 er Vorwoche 2 ö io Imi. , sb 687 * ehmarlt lachthof hof zugeführt Ausland) ̃ markt?) in vh . . . in vo ö 1397

dieses Einzugsgebiets mit den Grenzen des neugebildeten Milch⸗ n ; i dee en gegeblet? Mibedh renzen des nengeh! = ,, , ö 50 Neugründungen in dieser Gruppe sind d 5 Genose iche z; .. ersorgungsverbandes Groß Hamburg nicht übereinstimmen. 7. 9 nn , . schaften Milchabsatz⸗ er i bhe gi . gage e ösische .. J00 Frs, 163 116 . ; Diese A § 12. . z 4. Insgef ländijche . . 100 Gulden 168.35 168, tz, ss 169,54 Rinder zusammen. ; 279 2298 89291 Diese Anordnung tritt drei Tage nach ihrer Verö . auf 4. Insgesamt ist eine Bestandsvermehr 34 Genossel . 6. im Reichsanzeiger in Kraft. M Verbot i e Die 6. n , . ihr 3 6 . 3 23 . Rar; ̃ 2. ; ͤ ; . ich durch die Beendigung der Liquidier der Hauptaenosse loslawische. 100 Dinar 6, b, = giühe . ; 153 . 3 7. Oktober k raff r. Grund des s 1 der Verordnung des Herrn Reichs- Haft für ichn e . ö. erer ier, lsindische . . 1060 Lats . n) d 33g 193 1 3. Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft. 6 9 cum Schutze von Voll und Staͤgt vom 28. Februar schon vor. Fahren zugunften der jetzigen Hauptdiehverweriung iche : . 100 zitas . . ; (RGB. 1. S. S3) verbiete ich hiermit im Interesse der die Provinz Sachsen und, Sie angtenzenden Stagrend e Cr ten, svegische .. iG6 Kr. é. ö . ; . ̃ erreich. gr. 100 Schilling . 1 Schweine... ö Zeitung“ von Dienstag, den 165. Sklober 1933 bis einschl. inis Kontag, en t Bren egn 339 300 Millionen für Obst- und Südfrüchteeinfuhr 1332. ie, 39 Lei und z . j eegrenzschlachthöfe: 10 Ochsen, 20 Bullen, 196 Kühe Y Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, ede an eblich e die ,,, , es hervor, die Notwendigkeit auslän nter 50h Lei 100 Lei . her Zufi hren genau fi überwachen, auch vor allem zu ber Hwedische . . 1600 Kr. Berlin, den . Oktober 1933. Statistisches Reichamt. 2 R: M. Gu r gdörfer.

auf, Grund vorliegender Anordnung erlassenen

Satzung enthaltenen Vorschriften vorerst insoweit in Kraft, als ; 7 6 Flbten, rohen, 1 Pauke, 8 Hör. Reichsbanner, Ortsgruppe Neugestaltung der Organisation bes Mischabfatzes und die dan ische . .. . 190 Kr. 333 3.

8

n

. 160738 1065 638 2640 6 5 441 2546 ͤ 21 987 626 *

d

3 2152 26 156 1602 43

C d e o. o oo 8

Druckfehlerberichtigung.

j ö . 235 2 . . J erscheinenden Kopfblätter der Druchschrift so

'röffentlichten Bekanntmachung des Oberpräsidenten? ft [h

Wasserhandirektion in Stettin vom 8. Sttober d. J. sst n dg e riß ch Kehissachli ais bie alte harsacht bei rden gn hen me, selbewnf

. iffer 3 ein Druckfehler unterlaufen. Es muß heißen ö er at anzusehen ist. . im 3 . J n , . n ,

„Z ä ck *r ick statt „Zächerich“ und in Ziffer 6,3 ü l cho w“ Königsberg, den 7. Oktober 1933. verflossenen Jahre ud nämlich i. . 6 6. ö ö. . i i

. J ,,,, Echlachtwviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 2. bis J. Oktober 1933. J. V: Unterschrift. lionen RM vom deutschen Volke verausgabt worden; 1931 wan cho . 100 Ke . 2. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Bios. Millignen, Näch. Der Ein fuhriberschuß an Obst wie b Kron, fob Res 11,94 ö .

ven hen, xe e e ee e 2 . ö, . . höhere Ziffern erreicht ban ce: ö l00 Peng . 2

den beid hergehenden Wintern. S h B. i ö ů

, Nichtamtli i, i e,. e ies s de i, geltende Etlcte Marttorte: ;

zuf Gum, gisonmäßig gewöhnlich die starken Winterzufuhren ein) 437 Mi

g 5 eichs 1 am iches. lionen Doppelzentner Südfrüchte nach Deutschland , ; K .

präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Fe— 6 Aus der Preußischen Verwaltun egen 3y 93 Millionen dz in derselben Zeit des Vorjahrs 7 9. des Vorjahrs. 2 h ischaun. l00 31. 417,00 47, 20 47,00 47,20

genossenschaften. Der Abgang in dieser Gruppe beziffert sich mn n,, 353 73, , g) abe g ö gr. ; . 3. m. 3 Hh ho 6 157 1. 1 i ärsen (Kalbi ; mische 601 27 628 Frhr. von K ö Iffemtsi . ö . en u 5 danne öffentlichen Sicherheit die Druͤckschrift „Heilsgenbeiler in Halle a. S. aufgelöst hatte, von lt auf 15 vermindert. her. dar., foo Schill Schaf Sch. n. dar. illing ase 6 Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verla Als ei . sc e etwa s eine der Aufgaben des Deutsch dhandels⸗ Bunde ; . 1 9 schen Landhandels-Bund ene 500 Lei 100 Lei in den Zahlen mi allen.

.

Magdeburg Nürnberg Stuttgart Wuppertal

hruar 19533 RGBl. I S. S5) in Verbindung mit 8 14 i cn ,,, K erb . 5 es bsteinfuhr bezi ĩ 271 ĩ 3M Polizeiverwaltungsgesetzes ) . . ; . ; ; fuhr bezifferte sich auf 27 im Vergleich zu nur 1,23 M . ef, n, n n,, linen dg vönäangzgängenen Fahr. Die gizfeichteinfehn pati nis... 3. J Ken: . . ch 9. gung „Rond“ für den Be⸗ er preuhische Justizminister Kerrl weist in einer Verfügung da- Um 114 bH, die Sbsteinfuhr sogar um S3, vo gehoben! TWosen . . .. . 1 10031. 47.00 4720 417,00 47.260 ö 4 Weistaat: Preußen berboten und aufgelöst. Die zaufchinsdaß die Hearbeltung des dentschen Strafrechts bel learn urchschnitkspreis der eingeführten Südfrüchte . von 1951 ? von der Rond Bewegung herausgegebenen Jeitschriflen ihm befaßten Stellen in 6. ist. Er exwartet, daß wohlüberlegte 1933 eine rund vierprozenlige Senkung erfahren. Interessant . Notennotierungen. insbesondere die in rusfischer und deutscher Sprache erschei' ahn ngt ian all az ig isti chem . i sich die Bananeneinfuhr in den beiden letzten Jahren mer sanische 100 31. 1 46.889 47.25 1 46555 4726 „ende bochenschrift „Fuß lands Erwachen“, werden fückrbentn sitelitet erden, die auf Grund hre Erfahrung verringert, hat. Hingegen sind die Apfelfinenzuführen, n gleichfalls verboten. 2 age zu sein glauben, solche Anregungen zu geben. auch die Zufuhren von Zitronen, von Feigen und von Rosin 94 . Re* ; an, ö a Er der Meinung ist, daß auch ber er ift Nachwuchs merklich gestiegen. Ba gen ge stel lun g Kohle, Koks und Briketts im 5. 26. Septem er ö sich mit Strafrechtspolitit befassen müsse, so bestimmt der Minister uhr revier: Am. 7. Oktober 1933. Gestellt 16 334 Wagen. Der Preußische Minister des Innern. ö daß in den beiden nächten Wochen die ,,. ber ms. Oktober tz: Gestellm La Wagen. Kühe: J. A.: Unterschrift. . , , nr ,,, gewidmet werden. Hierbei ist Handel, G z ; . . e r , 3 ö. K Strafrechts im andel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Bekanntmachung. . . . ür besonders ze en l ichn ,,, Berlin, den 9. Oktober 1933 i , ö R Auf Grund des 5 1 Abs. 1 des Gesetzts über die Cin⸗ älte den Referendaren näherzubringen. Besserung in der Metallwarenindustrie. 5 z 25 Ich für 100 kg. . . Färsen: ziehung kommunistischen Vermögens vom 245. Mai 1533 , 3 der Deutschen Metgllwarenindustrie mi ö 6 18. 295) in Verbindung mit der Verordnung des . ; Ii ust i . . n. K im Inlandsgeschäft seine Speisefette: Bericht der Firma J ultze C Kälber: 45,ů3 40,3 . des Innern zur, Durchführung des Gesetzes über Sozialyolitit. bedingte . , g, infrage un dre eic 6. , 6 n, Berlin e 23 . Oltoher. B nt te n: Während das Ge 413 3790 ; lommunistischen Vermögens vom 31. Mai Reichsarbeitsminister gegen Frauen⸗Nachtarbeit Das NAuslandsgeschaͤft ist wegen der Dee f. . Wa, giti fahr ir rag ff ö. , ö . zieh Gescßsamml. S. 307 mit dem Gesetz über die Ein- Wie daz V D.Z.-Büro meldet, liegt nun auch eine Stellung— , . eingeengt. Fedoch haben die Ankündignngen ner sild in der e chr h t och! kleiner ire s ie get er Schafe: ) 36,8 ,, un stagtsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli nahme des Reichsa zbeitsminifters zu der bevöllerungspolstif . keichsne rt schafts m nisters Bchmitt, daß die Reichs regierüng sibamochen, und der Bedarf auf dem Lande sst zur Zeit immer . za (GBl. 1 S. 479) und der Verordnung des Relchs. äwünschten Ausdehnung von Fraltenarbeit vorn er Preußische die Sicherüng der Rentabilität ie, werte, eben so wie die ah sehr Frog. Auslgndsbittter war zu genügenden g . 3 ministers des Innern über die Einziehung volks- und staats. PWirtschäftsminister hatte sich vor einiger Zeit bereit für einen kündigung (ines Gesetzes zur Förberung des Außenhandels ic äööten, Wihrend Dänemark die Notierung um 12 Kr. er⸗ seindlichen Vermögens vom 5. August 1935 (RGBl. IE. 572) y, 6. der weiblichen Arbeitnehmer eingesetzt und auch ruhigend und vertrauen zchaffenb gewirkt. „ißigten stieg die Expoxrtabgabe um 10 Kr. auf 115 Kr. Da gleich= ö. das gesamte Eigentum des Bankiers Hugo i neren irh haftsmminise e e veröffentlichte Erklärungen eitig die bee hre ff; der Exporteure eine weitere Erhöhung er⸗ im on in Berlin, Landgrafenstr. 17, z. Zt. im Aus⸗ 6 . 3. i , beschäftigt. Der Reichsarbeitsminister Spitzenorganisation der Handelsvertreter schren, legte sich dänische Butter nur ea. 2 Punkte niedriger hier⸗ land, eingetragen im Grundbuch Zernikow Band 1 Blatt 26 a de v . undschreiben an die Sozialministerien der Um die vielen Unklarheiten über die Eingli . als in der Vorwoche. Die Forderungen der Randstaaten haben Schweine: Band 1 Blatk 33, Band II Blat 43 'n . Länder hervor, daß noch bis in die letzte Zeit Landesministerien delsvertret beseiti ,, , ,,, 5 'chüber dem letzten. Angebot nicht weiter nachgegeben. Die ö , g Hen ber, , , . ö, e 9 9 9 ö 2. ö. / * 1 de ö . 9 * Dlolt r Land id, Bg zäg. Band ig Klatt Fs, Wend 16 dolle zchrnh ben an ren ldeitlesäeh, herd där ase re end . , . it ö, Band, 21 Blatt Faß, Band 23 Blatt Sy und von mehreren Mongten zugelassen hatt er gehören alle selbstänbig tätigen. Handelsvertreter, (Handlung! Berichte von auswärtigen Devisen- und ; ; r 8 hallen l Blatt 890, Band 21 Blatt zg ggg NM, Tos? git 1 Bie schon von ur de nd e ,, ten ; agenten im Sinne des z 85 Hö6B5). Weiter gehören zu ihne Ber m ) Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. Bezeichnung der Schlachtwerttlassen siehe Monats= Band 25 Blatt 927, 38 938, ga u ga B d 26 i 6 bezeichnete Einschränkung solcher . n,, aus der Spitzenorganisation des . Vermittlungsgewerh k übersicht in Nr. 233 vom 5. Oktober 1933. ) Auch beste jüngere Masthammel. ) Weidemast. 3 Angaben nach Schlachtgewicht. nnn e ö. . werlin, den J. Oltober 16. Statisisches Rieichsami. J. B. Di. Platzer. (eien, erschäine geeignet, gegeniiber den! BVesrebungen nag ! trefben d' ädckerufe, es sich um selbständige Gewerk Danzig, N. Oltober. CG. T. B. Rllles in a . ; zulden Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 68 G., 57, 15 B.

D 21 S8

z1,8

20,8 27,0 31,0

20 0 26.0

de 2 n E de be 83 '

Ex I 2 dẽe be

S x S S

30, 27.8 26,3

26,6 20,0 2235 26,0 22,5

16 , 13,8 16.5

eiste geführte Anregungen 1 von 6

1D c

Bullen:

rere

de be Tb 8. * 82 SCG O CM 2 8. 85 Si M 8

Ee k & 8

8 D E e k & J

S 8

De e 82 * Dr D d, O.

Nd .

C e

be D

2 —— 2 *

83 O O M D w O M

28,8 28,5

S 5 * S. 8682 2

142,5 z6 5 100 3060 3756 16 293

S S , , de do

49, 148,9 456,9 41,5

53, 8 51,3 —ͤ 3 49,0 1 146,9 18

S F CS

C C O O. 2G 81

Q D

1 1