1933 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. La6 vom 9 Oktober 1933. S8. 4

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 1933

Rr. 236. Berlin, Montag, den 9. Oktober Nr. 3437. Firma Wilmsen & Herzog,

Rusterregister Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ D. -.

feld, versiegelter Umschlag mit 41 Mustern au stan dich en Muster werden

Senttenberg, Lausitz. 144999 Bei der unter Nr. 9 des Handels registeß Abt. B eingetragenen Firma 5 Wohl fahrtsgesellschaft m. b. S. zu Grube Ilse“ ist heute folgendes ein— getragen worden: ; . Kaufmann Robert Behrends in Grube , nicht mehr Geschäfts führer. Imtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitze/ den 30. September 1933.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Hermann Pichler, Stuttgart: Pro kurg Edwin Gerhayd Osman erloschen.

treten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep— tember 1933 begonnen. Tönning, den 22. September 1933. Das Amtsgericht.

zięlemaig. (15013 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Emil Streibel, Inhaber Witwe Var— garete Ruhle geb. Windisch in Zielenzig, ö worden: Die Firma ist er— Zielenzig, den 3. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

. andelsregister. Fa. Althoff u. Zorn, Ges beschränkter Haf ,

,. Prignitæ. . 21, Spar⸗ u. Dar

ö. G. mn. u. S.. Döllen, 4

* 1

., . des un ern e hn nn 8 . Te meinsamer Einkauf ling edarfsartitel und Verkauf ling i schaftlicher Produkte. andnn

Amtsgericht Kyritz 22 9 .

ar nen ,, li Bekanntmachung

O

In unser Genossenschaffzres; . bei der Spar⸗ ö. e, G. m. u. H. in dtsen ii

ö n Stelle des ausgeschi kann glied. Sust . n y. Lütjenburg, ist der a eln n iemenschneider in Lüthenbhnge nen ella tü]

V. „Ilse

LHranu ust in. .

Han delsregister.

1. Firma „Hasso Geyer“, Sitz Stein a. d. Traun: Prokura von Rasso Geyer jun. erloschen.

I6007

reicht —, Fabriknummer 2000, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det um dieselbe Zeit.

Nr. 2453: Heimendahl & Keller Aktien⸗ gesellschaft, Hilden. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildung von Ta⸗ felgerät, Fabriknummer 256, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 27. September 1933, 106 Uhr 25 Min.

Stein . Sitz Vorstandsmitglied

2. Tirma „Schloßbrauerei . Traun er gr gr. Stein a. d. Traun: i Erich Schatz ausgeschieden. Neues wei⸗ teres Vorstandsmitglied: Josef Man— gold, Brauereidirektor, Stein a4. d. Tigi. Generalversammlung v. 9. 8. 1933 hat 80 Inhaberaktien zum Nenn— betrag von 8 0090 RM eingezogen und das verbleibende Grundkapital! von 129 000 RM auf 480 0900 RM herab⸗ gesetzt: S5 3, 22, 9, 14, 10, 12 141 der Satzung geändert bzw. gestrichen und zw. wieder in Kraft gefetzt. Grund kapital beträgt nun: 485 09 RM, ein⸗ . 180 k 6

um Nennbetr j 6 . kennbetrag von je Amtsgericht Traunstein, 2. Okt. 1933.

Uli, Honan. 45005, Im Handelsregister wurde am 3. 16 1933 eingetragen bei den Firmen: Georg Haege vormals J. Schwenk in Langenau: Auf den Tod des bis— herigen Inhabers ist das Geschäft mit Firma auf dessen Erben Hedwig Stei⸗ 6 geb. Häge, Kaufmannswitwe, und Elfriede Steiger, geb. am 14. 8. 1915 beide in Langenau in Erbengemein⸗ schaft übergegangen.

Rathaus ⸗⸗Drogerie

Wilhelm Baginsky in Ulr mit Firma ist auf Paula Bodländer, Prokuristin in Ulm, übergegangen. Die Prokura der Pauld Bodländer ist er—

loschen. Julius Sautter Inh. Os kar Die Firma ist

bungen nebst Kartongürtel, 1 Beutel Eucalyptus, und zwar Nr. I 22 mit dazu⸗ gehöriger Kartonbeklebung nebst Karton⸗ gürtel, 20 Sportrollen mit Fruchtgeschmack, und zwar Nr. T 19 mit Kartonbeklebung nebst Kartongürtel, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1933, vorm. 11M Uhr.

Nr. 502. Firma Hugo Schiffer, Döbeln, 1 Muster, zerlegbarer Fahnenstangen⸗ halter, lackiert, Katalognummer 100, pla⸗ stisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1933, nachm. 3 Uhr. Nr. 503. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 11 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ griff mit Metallauflage Nr. 449, 1 Möbel⸗ griff von Kunsthorn in Verbindung mit Metallauflage von Profilmessing und gepr. Messingrückplatte Nr. 451,1 Möbel⸗ knopf mit Metallauflage und Metallfuß Nr. 456, 1 Metallringgriff mit Kunsthorn⸗ rückplatte Nr. 457, 1 Metallringgriff mit Kunsthornrückplatte Nr. 458, 1 Möbel⸗ knopf von Kunsthorn in Verbindung mit Metallauflage und Metallfuß Nr. 450, 1 Möbelgriff von Profilmessing mit ge⸗ prägter Rosette Nr. 461, 1 Möbelgriff von Metall (Bandmaterial) Nr. 462, 1 Möbel⸗ griff von Metall (Bandmaterial) Nr. 463, 1 Möbelgriff von Messing⸗ oder Eisenguß Nr. 464, 1 Möbelgriff von Metall mit Kunsthornrückplatte Nr. 468, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1933, nachm. 4 Uhr. Nr. 504. Firma Hermann Otto Schmidt, Döbeln, Seifenstück Lecithinereme Seife Fabriknummer 1027, sowie die Packung (Einwickler) Lecithineremeseife, plastische und Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Sep— tember 1933, vorm. 114 Uhr. Nr. 395. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, die Schutzfrist hinsichtlich des Musters 1 Drücker Nr. 2349 ist um 7 Jahre verlängert worden, angemeldet am 26. September 1933, nachm. 3, 50 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 30. Sept. 1933.

nummern 23044 bis mit 2364, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1933, vorm.

1036 Uhr.

Nr. 7062. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 15 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn. 711 - 725, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1933, mitt. 12 Uhr.

Nr. 7063. Firma Anton Kurth in Chemnitz, ein Beutel (unverschlossen), enthaltend 3 Mustersträngchen eines Garnes: Chinchilla Rauhaar Art. 3479 sowie je 1 Mustersträngchen des Ar⸗ tikels 3480 und 3481 Rauhaar (zu liefern in verschiedensten J menstellungen und Farben), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1933, vorm. 119 Uhr.

Nr. 7064. Firma Auto⸗Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbil- dung und . eines Modells „Armaturentafel mit eingebauten Ar⸗ maturen für Kraftwagen“, Fabriknum— mer 686251, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 19353, mittags 12 Uhr. Nr. 7065. Firma Auto⸗Union Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells „Karosserie für Kvaftwagen“, Fabrik⸗-Nrn. Gol 74 und

o99l6]7, plastische , , Schutz⸗

Sensburxg. Ger . . Bekanntmachung. W unser Handelsregister A ist am 6, Juli 1933 unter Nr. 20 die Firma Georg Koeck in Sensburg und als deren y no r ann d z Inhaber Georg Koeck eingetragen worden. ;

Sensburg, den D

(6014

k. ö 1. t l ; g. Sitz Zweibrücken: . kf rer li e e. ist ern er. elm Bauer, Fabrikdirektor i 4 . Fabrikdirektor in Zweibrücken, den 3. Oktober 1933. Amtsgericht.

14. Genosfenschafts⸗ register.

Anerbach, Voßttl. Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist eute eingetragen worden auf dem die Firma Auerbacher Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auerbach be— n , 1: Die Firma ist er⸗ schen. ie Vertretungsb ĩ t Liquidatoren ist . . Amtsgericht Auerbach, 4. Oktober 1933.

5000

Die unter nahen g; n hie igen zen worden Huchholz/ tend. i. Mu

Krawattenstoffe, Geschäfts nummern n e m nn 50169, 50173 ungerade Nummern bis mit Erzgeb. 44834]

50201, 50205, 50207, 50209, 50225, 50235

ungerade Nummern bis mit 50245, 50253,

Musterregister ist einge⸗ 5bz5ßß, Shꝛ5/, 5h26, 502 J ungerabè

Nummern bis mit 50279, 50285 ungerade Firma F. Oscar Brauer

ein versiegeltes Paket, ent⸗

ster Hitlerhaus, welches als

Nummern bis mit 50293, 50301, Flächen⸗ he erf e enn wee un 933, 17, hr, Schutzfris Jahr.

ellspiel, als Sparbüchse, als Füll⸗

1 Eil ah Del orations sic zu ver⸗

Eden ist, Jabriknummer S624, plastisches

Nr. 3447— 3449. Firma Krahnen & Gobbers m. b. H. in Krefeld⸗Uerdingen zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1933, mittags 12 Uhr.

a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei versiegelte Umschläge mit Mustern für Krawatten⸗ 15. August Jr. 3371. Firma Oscar Hecht K Co., enthaltend ein

stoffe, aj 50 Muster, Geschäftsnummern mnersdorf, ein Palet,

19690, 19701, 19796, 19898, 19914, 19915, 19922 bis mit 19941, 19943, 19944, hel elastischem Rand“, Fabriknummer ms, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

19970, b) 50 Muster, Geschäfts nummern 19971 bis mit 19985, 19987 bis mit 20021, zahre, angemeldet am 21. September z, ö 11 Uhr.

c) 45 Muster, Geschäfts nummern 20022 zr. 3372. Firma. Oskar Burkhardt,

bis mit 20037, 20039 bis mit 20045, 20048 bis mit 20069, Flächenerzeugnisse, smaberg, ein versiegelter Umschlag, sthaltend 11 Muster von Knöpfen,

angemeldet am 7. September 1933, sabriknummern 2468 - 2478, plastische

17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. ö Nr. 34503457. Firma Gustav Königs⸗ stzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ det am 21. September 1933, nach⸗

berger & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., ittags 3 Uhr 45 Minuten.

Stadtteil Krefeld, sieben versiegelte Um⸗ ‚intsgericht Annaberg, am 4. Oktober 1933.

1. Oktober 1933. as Amtsgericht. Sensbu rng.

. Be kannt machung. n ul ce re sr gf, . Wigrinnen, und als deren 5 ba n . Kaufleute Alfred ur d . 33 ö . 3 (fred und Kurt Davideit in Wigrinnen eingetragen worden. Sensburg, den 4. Oktober 1933

Das Amtsgericht.

Vorstandsmitglied und S

des Vorsitzenden neu bestellt

Lütjen Amtsgericht Düsseldorf.

.

burg, den 4. Oktober 14; Das IAmisgerich̃r 1

Min chan. 1

. Lieferungsgenossenschaf Mäh Ww sche chr ne, , er n . 4 wandter Gewerbe, eingetragene ny ssenschaft mit beschränkter 9 pflicht. Sitz München. Daz 9 . errichtet am 21. September ** Gegenstand des Unternehmenz 4 . und Ausführung von J . 6 der Wäscheschneiderei und t e. ter Gewerbe und die Beschaffun der w e, n hierzu . 3. rbayer. Lieferung sgen j ,,,, . eingetragene Genoss In. mit beschräukter Sa ftpflicht itz München. Das Statut ist errichtt . . September 1533. egenstam 6 hüternehmens ist die Uebernahn und Ausführung von Pflaster⸗ in Straßenbauarbeiten aller Art und iz gene insame Materialbeschaffung a München, den 4. Oktober 1933 Amtsgericht.

45001 452 einge⸗

Forst, Lausitæ.

In das Musterregister tragen:

Nr. 1383. Färberei Forst A. ⸗G. in Forst (Lausitz, angemeldet am 5. 9. 1933, vorm. 11,35 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 155 Mustern von Stoffen ür die Möbel⸗, Dekorations- und Wandspannstoffbranche, und zwar: 11 Opal⸗Rips⸗Muster 1980 —= 34, 1970 bis 75, 6 Opal-Feiru Muster 0250 55, g Druck⸗Rips⸗Muster lichtecht 1790 s 93, 1800— 3, 10—- 13, 20— 23, 1830 bis 33, 40 43, 50 —54, 606 - 54, 710 - 73, 80-83. 90 95; 45 Druck⸗Rupfen⸗ Muster gew. O4 70 13, 80-83, 96 =63, 0500-3, 0510 - 13, 20 - 233, 30-34, 40 bis 43, 50-53, 50 53, 70 - 3; 17 Fei⸗ ruMuster hochl. E40 44, 60 53, 70 bis 73, 89-83; 6 Ruku⸗Muster lichtecht 255-60; 16 Freia⸗Muster 40 - , 50 bis 55; 5 Elsa Muster 2620, 21, 25 27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1384. Adolph Graß Nachfolger, offene Handelsgesellschaft, angemeldet am 8. 9. 1933, vorm. 16,39 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 55 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern Artikel Oxford Dessin 5500-08, 5510-18. 5520-25, 5530 35, 5540 —= 418, 5559 bis 54, d—= 62, 556 4 = 636, s56s, 55) bis 73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

1 Jahr, . . ö Amtsgericht Forst (Lausitz), Oktober 1933.

¶eislingen, Steige. 45325 Musterregistereintrag für die Firma Ernst Straßacker G. m. b. H. in Süßen vom 21. 9. 1933 Band V Blatt 635: 30 Metallbuchstaben, 9 Metallzahlen, Netallyeichen Schutz frit ö Jahre, Tag der Anmetbüng *.* 1933, 19) 50 ngu gr plastische Erzengniß ld ** .

Amtsgericht Geislingen⸗Steig.

28 ist

*

lb

45290

Si næzig. Bekanntmachung. 15002

n das hiesige Handelsregister A N 2 2 ö hiesige . Handelsregister A Nr. 217 ist bei der Firma Hotel Fürsten—

1

PDargi m.

. n. 45292 Genossenschafts re 6

. e gistereintrag vom 20. 9. 19383 bzgl. Moltereigenossenschaft Upost . G. m. u. H. in Upost: a, ., . Generalversamm⸗ im 39. 7. 1933 ist das S

zum. Teil geändert. kJ Die öffentlichen

schläge mit Mustern für Krawattenstoffe, a) 45 Muster, Geschäftsnummern 49102, 49183, 49192, 49218, 49224, 49234, 49236, 4927476 75/860 82/84, 49358, 49362 / H4/ 65 / 6s, 49372, 40400, 49406, 45416, 49418, 49454 / 56 / 55/60/52, 4946538, 49506, 49508, 49524 / 265 / 28 / o / 32, 49534, 49538, 49540, 49542, b) 40 Muster, Geschäfts nummern (nur gerade Nummern) 49544 bis mit 49556, 49560 bis mit 49582, 495965 bis mit 49602, 49508 bis mit 49612, 49616 bis mit 49620, 49624 bis mit 49644, c) 36 Muster, Geschäftsnummern (nur gerade Nummern) 49646, 49648, 49660 bis mit 49670, 49690 bis mit 49696, 49700 bis mit 49706, 49732 bis mit 49756, 49760 bis mit 49770, 49792, d) 50 Muster Geschäfts nummern (nur ungerade Num⸗ mern) 52957, 52959, 53053, 53029, 53171, 53175, 53189, 53191, 53227, 53229, 53306, 53307, 53327 bis mit 53331, 53335, 53351, 53357 bis mit 53367, 53371 bis mit 53381, 53385, 53391 bis mit 53397, 53401, 53407, S340), 53419 bis mit 53425, 53429, 53439, 53441, 53443, 53445, 53453 bis mit 53459, Muster, Geschäftsnummern (nur * ger, mn e, , Bs Mets t, ,, , n , de, s, 53557 bis mit 53585, 50 Muster, Ge⸗ schäftsnummern (nur ungerade Num⸗ mern) 53589 bis mit 53593, 53597, 53599. 53607 bis mit 53611, 53615 bis mit 53643, 53647, 53651 bis mit 53655, 53659 bis mit 53679, 53683 bis mit 53691, 53701 bis mit 53713, g) 44 Muster, Geschäfts⸗ nummern (nur ungerade Nummern) 53715 bis mit 53723, 53727 bis mit 53735, 53751 bis mit 53765, 53769 bis mit 53777, 53781, 53785 bis mit 53789, 53795, 53797, 53801, 53803, 53807, 53809, 538 13 bis mit 53833, Flächenerzeugnisse, angemeldet am II. September 1933, 17, 20 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

Nr. 3459 / 3460.

Apotheker n: Geschäf

zbad Soœs Ccden-AIlendor . 45067! In das Musterregister ist einge⸗ tagen: Nr. 22. Firma Bertram Schrot Bad Sooden Allendorf, 11 Modelle ür Polstermöbel, Fabriknummern 533, Hit, 535, 6715, 729 bis 735, offen, hastische e, ni Schutzfrist drei hre, angemeldet am 9. September 3, 12 Uhr 35 Minuten. Bad Sooden-Allendorf. 3. Okt. 1933.

Das Amtsgericht.

. Bekanntmachungen erfolgen wie bisher unter . der Genossenschaft, nur muß jetzt die Firma von zwei. Vorstandsmitgliedern 6. sein. Die Veröffentlichung er— olgt jetzt im Mecklenburgischen Ge— nossenschaftsboten; bei Eingehen des Blattes bis zur anderweitigen Fest⸗ etzung im Deutschen Reichsanzeiger. Im übrigen ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Dargun.

Hip ing. . In unser Gen heute folgende

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1953, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 7. Oktober 1933.

Löwenstein in Ulm: erloschen. Amtsgericht Um, Donau.

Vag old 45

. ; 1. ; 4506 Neueintragungen im Genoffenss r ist eg, 26. September 19533 ö ilchverwertungsgenossenschaf Echietingen eingetragene e f schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sin e Hettingen. Statut vom 25.

2. Milchverwertungsgenossen aft

ö. j S4 tl * ö Obertalheim ö 4 et, mit beschränkter Hafl, September 19333 eingetragen worden:

J un e sterialheim Statt 1. zu Nr. 600 in Spalte 7 betr. die z mur . ö Firma L. E. Krußig Attienge⸗ ö u. ungsgenossenschaft Hai sellschaft in Burgstädt: Die Verlän⸗ n,, Genossenschaft mit gerung der Schutz frist hinsichtlich der . Haftpflicht, Sitz in Haiter, Muster Nrn. 2005, 2007, 2027, 206s, ach. Statut vom g. M6, 2081 ist am 5. Sept. la, vorm

Der Zweck di Juli 1933. r Yweck dieser Genoffenschaften it B ühr auf weitere drei Jahreè ange⸗ meldet worden.

zie, Verwertung, der von Sen 2 unter Nr. 664, betr. die Firma

gliedern angelieferten Milch f 3ins * h au 6 mein ge nich , nung und & hr Bernhard Pester in Mühlau: Zwei Amtsgericht Nagold. bersiegelte Umschläge, enthaltend je ein Sylee lib Nuster für , . . t. auf In das Genossenschaftsregister ist bel ẽchnelläuferkettenstühlen, eschäfts⸗ der Landwirtschaftliche Ein“ und Per, nummern 366 und 368, Muster für kaufsgenossenschaft Heiligenfelde, O J. Flächenerzeugnisse, angemeldet am m. b. H. in Heiligenfelder⸗ eingetragen: Ih. September 1933, vorm. 9 Uhr, Gegensiand. des internehmens ist: che,. Schutzfrist drei Jahre. meinschaftlicher Verkauf von Lalidwirt,. Jö. unter Nr. 65, betr., die Firma schafts produkten und Einkauf von Wa— Trikotagenfabrik Doppelmoppel Ak⸗ ren auf gemeinschaftliche Rechnung und tiengesellschaft in Köthens dorj⸗ deren Abgabe an die Mitglieder, evtl, Reitzenha in: 1 versiegelter Umschlag, auch zum Handelsbetriebe. ; enthaltend 1 Modell für Sporthemden Amtsgericht Syke, 2. September 1933. nd blusen aller Fassons für Damen, , . herren und Kinder, gearbeitet auf 24 bis 25 feinen Rundwirkmaschinen mit

wertig rue, leo) In das hiesige Genossenschaftsregister venigstens 8 Mailleusen, Musternoppe aus 4 Reihen 3:1 G Nadeln pressen,

ist heute unter Nr. Zz die Juckerrilben=

r genen cha der Siedler des 1 nicht), 2 Reihen glatt, zweimal je

nosscusc ernigerade, eingetragene Ge, eine Reihe andersfarbig, welche die schaft. mit beschränkter Haftpflicht Noppen einfassen, Fabriknummer 2082,

Modell für plastische Erzeugnisse, an⸗

zu Schmatzfeld eingelragen. Das Slatut ist am 2 April 1933 festgestesst. Gegen˖ gemeldet am 17. September 1933, vorm. 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

tand des Unternehmen? Bestmöglichs

4 . glichste , der Zuckerrübenernke der Amtsgerscht Burgstädt, 4. Gttober 1933. Chemmitæ. bor 0

Mitglieder auf gemeinschaftli ; 1 e Re * nung und Gefahr sowie el gn Ten, In das Musterregister ist eingetragen worden:

damit Förderung des Zuckervnben anbaues und Erwerb der . 6.

Nr. 7057. Firma Richard Müller in Ehemnitz, Brückenstraße, ein ver⸗

teiligung der Siedlungsge sellschaft le elter Um

Bauernland A.-G. in Berk G. 1 n an der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabri schlag, enthaltend 6 Muster⸗ rucke, Nummern 2145, 2151. 2152, 5I13, 5114, 1704, diene

Cotthus. 448331 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 819. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, sechs versiegelte Päckchen mit 277 Stoffmustern für Herrenkleidung (Neuheiten in Streich⸗ und Kammgarn in modernen Musterungen und Farb⸗ tönen); die Fabriknummern sind im Antrag und auf den Päckchenumhüllungen an⸗ gegeben, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist JL Jahr, angemeldet am 25. August 1933, 11 Uhr 3 Minuten. Nr. 820. Tuch⸗ fabrik Gustav Samson, Cottbus, ein ver⸗ siegeltes Päckchen mit 57 Stoffmustern für Herrenkleidung (Neuheiten in Streich⸗ und Kammgarn in modernen Musterungen und Farbtönen), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1933, i090 Uhr 55 Minuten. Nr. 821. Theodor Weinberger, Cottbus, drei versiegelte Päckchen mit 103 Stoff⸗ mustern; die Fabriknummern sind im Antrag und auf den Päckchenumhüllungen angegeben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1933, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 822. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 19 Streich⸗ und Kammgarnmustern für Herrenkleidung; die Fabriknummern sind im Antrag und auf der Päckchenumhüllung angegeben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1933, 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 719. Burk & Braun, Cottbus. Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 7. September 1933, 10 Uhr 15 Minuten, angemeldet. Cottbus, den 30. September 1933. Das Amtsgericht.

Unna. 15009 In, unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bei der Fa. Kommunale Glekl— trizitätsgesellschaft m. b. H. zu Frön—⸗ denberg folgendes eingetragen: Am 11. 8. 1933: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Juli 1933 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag mit den 5§5 1—24 errichtet. Ge enstand des Unternehmens ist die en von Wasser, Erzeugung und Abgabe von glettrischer Energie vermittels ihrer Anlagen sowie der Ausbau und Unter— altung ihrer Anlagen. Die Gesell— chaft ist ein ausschließlich gemein⸗ nütziges Unternehmen. Am 4. 165. 1933: Der Direktor Htto E. Vogt, Kaufmann Erich Geue, beide zu Fröndenburg, sind zum. Geschäftsführer, der Gemeinde— obersekretär Heinrich Feldmann zu Fröndenberg zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt worden. Die Be— stellung des Geschäftsführers Fritz einrich zu Fröndenberg ist widerrufen. Die Prokura des Kaufmanns Josef Grothaus 6 Fröndenber ö erloschen. Durch Beschluß der Gese schafterver⸗ sammlung vom 15. Sept. 1553 ist der

19 des Gesellschaftsvertrags (Ge— chäftsführer, stell vertr. Geschäftsführer irmenzeichnung geändert. In den s5 11, 12 und 14 . die Worte „Ge⸗ Hit fihrrr 1 ö und .

stsführer“ ersetzt durch das

, ö Amtsgericht Unna.

2

Sge 5.

; Burzstädt. tod JJ z ĩ , ,,. J ö In das Musterregister ist im Monat s eingetragen worden: 1. unter Nr. 53 bei der Verkaufs⸗ stelle des landwirtschaftlichen Haus— rauenvereins Elbing e. G. m. b. H. ö Durch Beschluß der Generalver? sammlung vom 16. August 1933 ist die Satzung geändert, Die Firma lautet jetzt: Verkaufsstelle des landwirtschaft⸗ lichen Hausfrauenvereins Elbing⸗Gru⸗ nau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Elbing.

2. unter Nr. 51. bei der Verkaufsffelle des landwirtschaftlichen Hausfrauen⸗ dereins Grunau e. G. m. b. H., Elbing: Durch Vertrag vom ic. August 1933 hat sich die Genossenschaft mit der Ver⸗ aufastelle des landwirtschaftlichen Haus⸗ . 6 m. b. H. in Elbing

olzen und gilt daher als auf— , 3 gilt daher als auf—

3. unter Nr. 25 als Firma und Sitz: Kerbswalder Spar- und . r rern r in enn, ene ,

mit unbeschränkter Haftpflicht, Kerbshorst: Die . ö. 15. September 1933 geandert.

K. unter Nr, 23 bei Ellerwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u., H. in Ellerwald: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ zember 1933 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Elbing, 29. Seßtember 1933.

2h90

gehen,

zweig zu Düsseldorf. 44823]. In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 2474: A. B. Bergrath sel. Wwe. (H. Ditges), hier. Flaschen⸗Etikett offen überreicht —, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1933, 12 Uhr 30 Min. . Nr. 24735: Edmund Münster Akttien⸗ gesellschaft, hier. Ein versiegeltes Paket, enthaltend Goliath⸗Stangen, Dr. Mün⸗ ster's Menthol⸗-Lakritzperlen grün⸗schwarz, Marschallstäbe, Jägerpfeifen, Mutzen, Schnecken, Ringgarn, Schiedsrichter⸗ pfeifen, Rollmöpse, Hottentotten-Ziga⸗ retten, Bajazzo, Kinderreigen, Wellen⸗ länge, Studentenfutter, Dr. Münster's Retlord⸗Salmiak⸗Pastillen, alle Muster mit Film und Serienbildern, Geschäfts⸗ nummer 57— 71, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1933, 1 Uhr 10 Min. Nr. 2476: J. Sommer & Co., hier. Ein versiegelter Ümschlag enthaltend Abbil- dungen von a) 9 Modellen für Armlehn⸗ sesseln, b) 4 Modellen für Polsterstühle, ) 1 Modell für Rohrstuhl, d) 2 Modellen für Liegesofas, Fabriknummern: zu ea) ho 2, 073, 504, 5o76, 6077, 6os6, Ho0s7, 6688, 60g, zu b) Soso, sos1 F. & A., S092, 8095, zu e) 80s3, zu d) Atempo s, Atempo 9, Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1933, 12 Uhr. Nr. 2477: Winter & List Lederwaren⸗ fabrik, hier. Abbildung einer Reißver⸗ schlußeinkaufstasche offen überreicht =— Fabriknummer 320, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1933, 11.35 Uhr. Nr. 2478: Argenta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Besteckmusters, maßgebend für sämtliche

lan

1 11d

ste lt slten ?

2

Gx ossschönau, Sachsen. . 44836] In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 747. Firma Ernst Berndt G. m. b. SH. in Leutersdorf, vier offene Muster für baumwollene Gewebe, Be⸗ zeichnung: Lisa⸗Walze Ek, EG, EH und Iduna⸗Walze 8180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1933, vormittags 8 Uhr; b) Nr. 748. Firma C. F. Weber G. m. b. H. in Spitzkunnersdorf, ein versiegelter Briefumschlag mit 7 Mustern für baum⸗ wollene Webwaren Dessin 908, Fabrik⸗ marke „Wetterfest BB 14 P, 14 w. 40, 14 M, ig M, i BM, 14138 und 14 Mo, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933, vormittags 8 Uhr.

Amtsgericht Großschönau, Sa.,

den 30. September 1933.

Hagen, Westi. 4824 In unser Musterregister ist heute ein⸗= getragen: Firma Villosa Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen, Nr. 591, Cellophan⸗ Einwickler für Villosa⸗Fruits u. Villosa⸗ Mints“, Fabriknummer 1477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. 9. 1933, 12 Uhr.

6

Firma Hoeninghaus & Thyssen, Attiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge mit Mustern für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Ge⸗ 65431, 65517, 65518,

11

e, , , Handelsregistereintrag vom 30. Sep— tember 1433 bei der Firma Karl 63 pinger, Schuh⸗ und Lederhandlung, Sitz in Waiblingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.

45010

Detmold. . 45071 In das Musterregister ist heute unter Nr. 833 eingetragen worden: Lippisches Matratzenwerk Hermann . Detmold, versiegelter Um⸗ schlag mit 36 Mustern für Polster⸗ ale, Fabrik⸗Nrn. 1576, 1577, 1578, Ihr, 15530, 1551, 1585, 155, 1537, 1595, 1591, 1592, 1593, 1601, 1602, 155, 1606, 16067, 1665, 1609, 1610, 16114, 1680, 1633,ů 1624, 1635, 1626, 1628, 1630, 1634, 1635, 1636, 1657,

16383 und 16359, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzf am 3. Oktobe

1

Frankfurt, Main. 15067 Veröffentlichung aus ö. Genossens aft s register. Gn.⸗R. 382: In das hiesige Genossen⸗ ät egister ist am 30. September

1 h g ge worden: ilcha enossenschaf . genossenschaft

56 zz, oo g0, 5647, 65654, 65657, 65665, 65674, 65675, 65682, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. September 1933, 17,50 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 3462/3463. Firma Michels, Kauf- mann & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge mit Mustern für Krawattenstoffe, a) 33 Muster, Geschäfts nummern 43710, 43721 bis mit 43724, 43734 bis mit 43736, 43740, 43741, 43776 bis mit 43780, 43789, 43790, 43792 bis mit 453794, 43796, 43800,

.

Handelsregistereinträg

tober 1933: it ö A Bd. 1 O.⸗3.

45011 2. Ot⸗

) 240 zur Firma Me u. Ruth, Wein eim: Die 6 ö delsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Ruth in Weinheim aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann. Fo⸗ hann Metz II. in Weinheim unter un⸗

4 Nr. 592. Ausstellkartons fuͤr Villosa⸗ Tussin (rot⸗blau⸗gold⸗schwarz bedruckt), Fabriknummer 1475, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 9. 1933, 12½ Uhr. Nr. 593. Kleine Einsteckfaltschachteln für Villosa⸗Tussin⸗Pastillen (rot- blau⸗gold⸗

bsa rankfur a. M.⸗ if, eingetragene 5 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. Zeilsheim. Ge enstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung von Milch Statut! vom

Wasserleben, E. Henneber

ben, E * berg und Comp.

. . 3 . e . .

n e Zahl der Geschäfts—

Amtsgericht Wernigerod. 18. September 3 ö

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 193, vorm. 8,40 Uhr. = .

Nr. 7058. Firma Anton Kurth in

Erundsticks Vörse Verlag Erich

Lang, Stuttgart: Firma erloschen.

Cart Hardt, Stuttgart: Firma so— wie Brotura Willy Hardt erloschen. Neue Gesellschaftsfirma:

Sedert Rochow, Dental-⸗-Depot,

2866 Stuttgart Obertürkheim (Uhlbacher

Straße 65). Offene Handelsgesellschaf

eit 1. September 1933. Gesellschafter:

Karl Heckext, Hans Rochow, je Kauf— mann in Stuttgart-Obertürkheim.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

ö Alfred Zeininger, Sitz Stuttgart:

Gesellschafter Heinrich Maus ausge⸗ schieden. .

ö Carl Wilh. Nast, Sitz Stuttgart: Besamtprokura ist erteilt an Hermann Se und Anni zeber, je in Stuttgart. *. ni Stange, Sitz Stuttgart: Als HVesellschafter eingetreten: Erich Stange, Kaufmann, Stuttgart. Gesellschaftermn dihꝛegard Stange ausgeschieden.

Al dolf Geiselhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt— rt: Geschäftsführer Georg Laade und Kans Hargld Rothe ausgeschleden; neuer Jeschäftsführer: Adolf Geifelhardt . Stuttgart.

vpenhausban Stuttgart, Ges Typen ban gart, Gesell⸗ ,. mit beschränkter Haftung, Sitz Rr e, f Stuttgart: Geschäftsführer Guffad ber. e , f S ĩ⸗ sgesch: . eingetragen: Tie Firma ist erloschen Stuttgarter Möbelhaus, Ges— Ferme; e Hrmig ist erlgschen. · agarter, 8, Gesell⸗ zig. ,, 1935. schaft mit beschränkter Haftung, Sit Amtsgericht. Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ w dator: Emil Bihler, Kaufmann, Stutt— Spremberg, Lausit. 45003 ga. f 8 In unser Saͤndelsregistel Abt. B ist „m Kaufmannshaus Rotestrate, Im— un er Rr, S7 eingetras n. Abt. mobilien⸗Ge sellschaft mit beschrůnk⸗ Dresdner Bank in Dresden Zweig⸗ n da nung, Si Stu tgart: . niederlassung Spremberg . a. ö,. in dator: Eugen ö ö 8 ö 5). Vetter. S ikus. S i ; ,, . Unternehinens ist der K ö S fie, , e nee n i ge gegn gese llfchaft n ,,. ; 6. ler Art sowie die Fürsorge für die; in ian , , bankgeschã ichen Bedürfriss⸗ tun 8 Si S i ͤ fen k . der deut⸗ , , ,, Liqui⸗ he . Er verbs⸗ ind M3 3 D*. = 3 Uoschen. ber ien cee, Wirtschafts⸗ eiß Iton Aktiengesellschaft Con⸗ ä Gssellfchaft lann die zu ihrem fefa ert, Sitz Dres zen Zweignieder. Geschãäftsbetrieb erforderlichen' Inno klug a Sli gan Vor lands nn t glied . und Einrichtungen erwerben und K al ers (ails esch e . e , Sie sistal ie . k zulässigen Form an ande⸗ ien lfte . . . ze , glei her oder ähn⸗ Stuttgart - Sitz , cher Art im In⸗ und Ausle etei⸗ sam J ,, , geren mien vom 26. . und errichten sowie sse Ge qhö j it; a) das Gr it 3213 6 vr nie falle ich te sn, mhh, h Ker wötzhigl um e gi, för fe di ect, Hör, Tertia⸗s ginzert. dd gent Hweigniederlassungen im 8 . gt, kapital beträgt nach durchgeführter Er⸗ we igntederlassungen In⸗ und Aus⸗ höhun . . , Dun, 2. hung nunmehr: 5 009 500 8. Der Das r aundlapital beträgt 220 Mil— ,, ö. jetzt aus min— en Reichsmark. Der Hescsssch fte‘ destens 3 und höchstens 12 Mitglieder berrtag icht ö rn ler . k faut Aner , Stück? taktien zu Te, er ne, nn tn z reg it ratur vom 1 , . . 3 zember 12. n . 9. ; irurgis Mitglieder des Vorstands sind di Justrumenie, Jnhaber: a cher inkdirektoren Hennry ge hal W nisches. Waarenhaus Actten Mn. helm Kheemann, Walther Fritz, Cal e schaft). Sig. Berlin, Zweignieder= Goes, Sammel gti, fh, gent lassung, in Stuttgart: Wortlaut der Tiegmund Bodenheimer, fäm— Lehn e derlaffn ns, inttgirn nunmehr: 2 . . Beuger, Fabri chirurgischer In⸗ llichaft wird durch zwei Vor— ,, hee, n, ,,. wie diess 1iglie der toder rung gehe Vor. Attiengesellschaft. Durch Gen.⸗Verf miiglied. in Gemeinschaft nit e nen, zo; hat 1663 sit ö ö dic em Prokuristen oder durch alt Pit Ges-Vertrags geändert lten, werte en ch zwei Pro⸗ Ala Anzeigen Attiengesellschaft as Crnnhächtal ist in As 0 ar Zweign ie derla fung Stuttgart Sitz ien im Rennbertage won ö 165 Berlin: Prokura Dr. Friedrich Wentze Reichsmart und S6 oh Attien un Föloschen. Die Proturiften Denzin und Fennbetrage von je 1060 Reichsmark Klas können auch gemein am zeichnen zerlegt. Sämtliche Atti. . Vorstandsmitglieder Georg Birnbamn— he Aktien lauten auf z un Geng, Birngzaum En nta; und Georg Engel ausgeschieden. Weite⸗ er Vorstand besteht aus zwei oder ns Vorstgndsmitglied Dr. Friedrich . vom Aufsichtsrat zu ernennen en ö . e , . Mitgliedern. Die Gene alnersanu dorf. Die, Generalverf ĩ gen werden in 22 pril 193) er eg 6 BVorstand einberufen. Pie ,. . herbe g 2. . ö b muß mill jten8 rei Bech n, ,, jetzt! r 33 n or dem anber e . die durch Ar jzecht gad: tn, ,, Termin unter hon 19 ö . . Reichsanz 9e a rn fg unn Deutschen z5 16, 13 geh ergo , e entlich ,,, der 3 bed ber ee lt i. , , , sellschaft erfolgen durch den PenrsMe*, des. Ges.Vertra ändert“ y, . gleiche ln eher die . kapital jetzt , , ,, Yeitung den Berliner Dor e, ü. n e bor atzen i; 6 zu . ur Gültigfe; 20 Re 36 Stü f ĩ . 34 Bekanntmachungen Lit. A . 3 , ' men sgttien Den schen ,,, im suberat lem e gh ö k ö. . *. l Sanzeiger r . 3 ö. z Sp rh m bene chen 0 Geptk 3 Stück Namenzaktie! 6 . isdn ze ü br. l. , am, wen sine liege Vas 2 ge v j ö z ; ; j i 9 2 Lit. D zu je 20 RM J 4 Lit. B haben ein erhöhtes 8 5 t. sowie einen erhöhten Anspruch am ziquidationserljs gem. den im Ges.⸗

Stutt gaꝝxt.

Handelsre rist 3 Jahre, angemeldet

15004 r 1933, nachmittags 4 Uhr.

gistereintragungen. ö

2) vom 27. September 1935

Soeie ta Cum beschränkter Ba

Aausgeschieden; Tr. Hugo Stuttgart.

neuer Weber,

Neue Stern⸗Sle Keplerstr. 29) aufmann, Stuttgart Wilhesm fat. Pfizenmaier Inhaber;

barg Pfeifle geb. nachfolgerin

Wilhelm Pfeif . unter der Farma Wilhelm Pfeift Hhãft Handel i Bürobedarf dem Recht zur F 9 y n (. bert Pfizenmaier gegangen, welcher e Wilhelm rifle Pfizenmaier fortführt

Opfe

irmen

mit S

und Papie

,, mit ech r nn t Itung, Sitz Stuttgart: Veschäftsführer Johann Wilhelm g Ati Geschäftsführer:

Rechtsanwalt,

b) vom 30. September 1933 Einzelfirmen:

August Stern, Stuttgart Inhaber: August Stern,

Pfeifle Nachf. Stuttgart 1. Albert Pfizenn nikermeister, Stuttgart.

Se

rku

. e b ch reib rware fi

Nachf.

laier, Mecha⸗ ö. Bar⸗ e —ͤ als Re tö⸗ ihres verst. 23. le, Kaufmanns in Stutt- nich etriebene Ge⸗

nenführung auf Al— in Stuttgart über— s unter der Firma

6:

f. Albert idenstr. 15).

Ehemanns getragenen

maschinen, n) ist mit

Vert

Sayum burger, n,. wer ke Aktienge sellscha

2

Sitz Juli

Anmerkung: Die K

nich

. n das Handelsregister heute die Fi .

ist lawst Tilsit

mann Bern getrage

Til

6 In Nr.

Matthiessen in Tör getragen worden: Offene

rag vereinbarten Bestimmungen.)

chwarz, J. S. Har⸗ Verein igte Bekleidungs⸗ ft Stuttgart, Vorstandsmitglied oSgeschieden.

lammern bedeuten

verän

Stuttgart: us Harburger au

t eingetragen“. 97

Amisgericht Stuttgart 1.

r, r. 1486 , Ku⸗

it dem Sitz i Inke u n

; der Kauf⸗ hard Kuren e' , ef a n worden. ulawsti in Tilsit ein-

sit, den 3. Oktober 1933 Amtsgericht. . .

ist

eutze Firma i, Viehhandlun und als ihr

Auf Schrei Blatt nin

un 56

r Handelsregister bei

I . . bt. A ist als der Firma Heinrich . ining folgendes ein— haber.

Ferdin

weitergeführ Werner Me erteilt.

A Bd. 1 Q-? Altstädter“, Wel

Witwe, Ro übergegangen. 8 6 ö. ö ist. au einrich Winkes Witwe, Marie

hn . geb. Haßler, Amtsgericht Weinheim.

Wurzen.

eingetragen worden

derter t., Dem Kauf tz in Weinheim

3. 16 zur

nheim: Altstädter

sa geb. Hessel,

Levi

rgegangen.

dem die Firma ber in Wurzen 56 des Hande Der Schreiber Sgeschieden

and Paul

Inhaber au Heinz Gölln Er haftet

Handelsge

Albert

Peter Hermann Makt sönlich haftender Ge

sellschaft. Alfred u ist als per⸗ ellschafter einge⸗

trieb des Geschä bindlichkeiten ki Amtsgericht

des bisherigen Wurzen, 30. Se

Firma als Einzelkaufmann

n „Dabid ie Firma ist Fru thändler in Weinheim

3. 248 zur Firma in⸗ Keinhelm: d ien

betreffenden lsregisters ist heute

er in Wurzen ist In—⸗ nicht für die im Be⸗ R ts begründeten Ver—

mann Hans ist Prokura

Die Firma Bau nieister in Wein⸗

45012 Ferdinand

Kaufmann in Wurzen der Kauf⸗

Inhabers.

Frankfurt am

Mai . ain, 39. Sept. 1933.

Abteilung 41.

, n nf. ö 45058

. unser nossenschafts regi

Nr. 14, die Spar⸗ und y fe

J . . betreffend,

—. emb folg

eng r ee, worden: . urch Beschluß der Generalversamm—

vom 14. und 21. September 1933

h die Genossenschaft aufgelöst. Als

. i, 6 der Bankvor⸗

. odo wski i * rer Max Hundt in kene ef ö.

lun

wir m

nigszelt, der

. In das Genossensch eingetragen: . 16 trauß, e. G. trauß: Die Generalver 10. Juni 1933 hat A Statuts ö.

ere ö ist geände unge g senschꝛt Vohenstrauß, e.

Weiden i. d. O.

145066 tsregister wurde enschaft e, „Sitz Vohen⸗— sammlung vom 3 enderungen des näherer Maßgabe der ein⸗ iederschrift beschlossen. Dis

rt in .

Pf., 3. Oktober 1933. Amtsgericht.

Baugeno m. b

ichten

i in Buchdruckereibesi si Königszelt. ö ui aue Amtsgericht Freiburg, Schles.

Gardelegen. den

In unser Geno heute bei der gien fn getragene Geno ter Haftpflicht

45059 chaftsregister ist rik Jävenitz ein⸗ ssenschaft mit beschränk⸗ cht zu Jävenitz (Nr. 46 des egisters) eingetragen wohden:

An Stelle des alten Statuts ist das

neugefaßte vo . ei m 17. Februar 1535

ptbr. 1933.

Amtsgericht Gardelegen, 29. Sept. 1083.

für Schriftleitung (Amtli amtlicher Teil)

für den übrigen er

. achrichten; Rudolf Lantzsch

e nr g: nzeige n, erf. ĩ nteil ur erlag: Dir en ie geh feiffer * Berlin Charlottenburg; edaktionellen Teil, den für , n, ,

Aktiengesellschaft. Berlin,

elsteil und

Berlin ⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und 2 il

helmstraße 33. Sierzu eine Beilage.

Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 2 , , eines Garns, mein AkKA-Zibeline Art. 72, lieferbar in allen Farben und Farbenzusammen⸗ stellungen, und zwar aneh mit kürze⸗ ren als auch mit längeren Haaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September Hoz3, vorm. 11 Uhr. ö

Nr. 7059. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 29 Muster für Möbelbezugs⸗ und Dekorationszwecke, Dessinnummern 690 bis 693, 901 bis 904, 3421 bis 3438, 3440 bis 3442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 19833, vorm. 10 Uhr.

Nr. 7060. Firma Hermann Stär⸗ ker, Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein (offenen) Umschlag, enthaltend ein Muster Damenstrümpfe 15063, welches durch besondere Merkmale des Randes 53 ist. Flächenerzeugnis,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1933, vorm. 1926 Uhr.

Nr. 7061. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent= haltend 41 Möbelstoffmuster, Fabrik-

Amtsgericht, l, Detmold, 4. Okt. 1933.

Döbeln. worden:

Döbeln, und Gürtel: 8 Fruchtrollen, und zwar je 4 Stück von Nr. P 285 und T 28 mit dazugehörigen Kartonbeklebungen nebst Kartongürtel, 2 Eispfefferminzrollen, und zwar Rr. T 16 und T 166 mit. dazu⸗ gehörigen Kartonbeklebungen nebst Kar⸗ tongürtel, r

Nr. F 33 und T 335 mit dazugehörigen

4 Pfefferminzrollen, und zwar Nr. L 16, T iö, F 5 und T 5e mit dazugehörigen

44838 In das Musterregister ist eingetragen

Firma Theodor Onstein,

501. Kartonbeklebungen

Attrappen,

Nr.

2 Rollen Vollmilchdrops

Kartonbeklebungen nebst Kartongürtel,

Kartonbeklebungen nebst Kartongürtel, 1 Rolle Dr. med. Grafs Hustenpastillen Nr. T 26 mit dazugehöriger Kartonbekle⸗ bung nebst Kartongürtel, 2 Rollen Euca⸗ lyptus⸗-Menthol⸗Drops mit Namenszug Dr. J. Clemen, und zwar Nr. I 20 und T 265 mit dazugehörigen Kartonbekle⸗ bungen nebst Kartongürtel, S Hustenrollen,

Besteckteile in allen Metallen, poliert und mit galvanischen Ueberzügen, Fabrik nummer 159, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1933, 9 Uhr 20 Min. Nr. 2479: Edith Schleuter, Kauf⸗ fräulein, Düsseldorf⸗Oberkassel. Abbildung eines Plakate⸗ oder Etiketten⸗Musters „Selox“ offen überreicht Geschãfts⸗ nummer 1,R Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1933, 9 Uhr 55 Min. Nr. 2480: Franz Bahner Aktiengesell⸗ schaft, hier. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Tafelbestech⸗ modells und Klingenmodells, Fabrik⸗ nummer 18300, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. September 1933, 11 Uhr. Nr. 2481: Silberwarenfabrik Jäger & Co., Düsseldorf⸗Kaiserswerth. Abbil⸗ dung eines dreiteiligen Eßbestecks offen überreicht Fabriknummer 1900, Pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933,

8 Uhr. Nr. 2482: dieselbe Firma. Abbildung

schwarz bedruckt), Fabriknummer 1476, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 9. 1933, 12 Uhr. Amtsgericht Hagen. UIs25 ister ist am 25. 9. 33 bei Nr. 153 (Haspe), . Hugo Aufer⸗ mann zu Vogelsang eingetragen: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen.

Krefeld. 44839 Musterregistereintragungen. Nr. 3432/36. Firma Jacobs & Witten⸗ stein Nachf., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, 5 versiegelte Umschläge mit Mustern für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts nummern 296 bis mit 345, b) 50 Muster, Geschäfts nummern 346 bis mit 395, e) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 396 bis mit 445, d) 50 Muster, Geschäftsnummern 446 bis mit 495, ) 48 Muster, Geschäfts nummern 496 bis mit 537, Flächenerzeugnisse, angemeldet

Hagen. In unser Musterre

43804 bis mit 438056, 43821 bis mit 43827, 43833, b) 33 Muster, Geschäftsnummern 13837 bis mit 43839, 43840 bis mit 43844, 438346, 43853 bis mit 43856, 4858865, 43877, 43900 bis mit 43902, 43906 bis mit 43908, 43917, 43928, 43931, 43940, 43942 bis mit 43944, 43952, 43957, 43995, 43996, 43999, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. September 19335, 18,10 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

Nr. 34643465. Firma Carl Königs * Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge mit je 50 Mustern Krawattenstoffe, a) Geschäftsnummern 16345, 16686, 16971, 17015, 17055, 17070, 17092, 17093, 1709, 17122, 17135, 17137, 17147 bis mit 17150, 17153, 17157 bis mit 17159, 17182, 17183, 171865, 17195, 17196, 17199, 17204, 17205, 17208, 17210, 17212, 17213, 17229, 17230, 17235, 17241, 17254, 17276 bis mit 17278, 7283 bis mit 17289, 17305, 17313, 17314, b) Geschäftsnummern 17012, 17039, 1z043, 1707, 17058, 17062, 17063, 17065,

am 30. August 1933, 17,30 Uhr, Schutz⸗

und zwar je 4 Stück von Nr. T 21 und T 2is mit dazugehörigen Kartonbekle⸗

eines dreiteiligen Eßbestecks offen über⸗

frist 1 Jahr.

17068, 17069, 17089, 17091, 171065, 17110, 17119, 17132, 17136, 17143, 17145, 17146,