1933 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentticher Anzeiger.

1L. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangoversteigerungen, 3. Deutsche Kolonialgesellschaften,

3. Aufgebote, 19. Gesellschaften m. b. H.,

4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,

b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapleren, 13. Bankausweise

7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ge zu⸗ 35

schlachtet See⸗ lebend

markt des ortes

(Sr. 1)

p. I)

Un⸗

dem Fleisch⸗

Markt⸗

chlacht⸗

hof des

dem chlacht⸗

dem ortes

Markt⸗

ö

l

. C

tingerührt geführt?)

T

34 ühlt, fowie aus 7 Davon

58

33

hof des Markt⸗ ortes

——

(Sp. I) mittelbar

zugefüh

las bd! laß 3] 9 heinrich, in Jena, Sickingerstraße 2, Pro⸗ Untersuchungs⸗ Das am 3. Juli 1933 erlassene Auf⸗ Am 25. Februar 1933 ist in Stickgras 4 deffentliche zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . gebot betreffs der Aktien der Deutschen Gemeinde Hasbergen, Amt Delmenhorst, * Marcuse in Potsdam, gegen ihren Ehe—

Bank und Disconto⸗Gesellschaft in die Witwe des Eigners Georg Heinrich mann Arthur Bentenstein, zuletzt in und Etraffsachen. Berlin Nr, 472 539/41 über je ih RM Meyer, Marie Anna geb. Habas ver⸗ U te Ungen. Eiche bei Potsdam, Feldstraße 9, jetzt ist eingestellt worden. (216. F. 302. 33.) storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher unbekannten Aufenthalts, 3. K. 4750/33, z66]. Besch luß. Berlin, den 30. September 1933. nicht ermittelt ist, werden diejenigen, wel⸗ 46553. Oeffentliche Zustellung. 3. die Frau Magdalena Schulz, geborene n dem Ermittellingsvderfahren, gegen Amtsgericht Berlin. chen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Es klagen auf Ehescheidung aus 1565, Kretschmer, in BVeradorf, Kreis Strehlen, and wegen Vergehens gegen die Vor= zufge fordert, diese Rechte bis zun 1. Fe- is6, 1306 B. G . bzw. auf Wieder! Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt sten über die Devikenbewirtschaftung 45582 bruar 1934, vormittags 5 uhr, dem herstellung des ehelichen Lebens und Justizrat Schlichting in Potsdam, gegen hauf Antrag der Staatsanwaltschaft Durch Ausschlußurteil des Amts- Amtsgericht Delmenhorst zur Anmeldung g aus 5 1574 Abs. 1 ihren Ehemann, den Friseur Alfred Ro⸗ ienmggen , n,, n, mn, gerichts Leipzig vom 29. September zu bringen, widrigenfalls die Feststellung B. G. B.: 1. bie Ehefrau des Otto Gold⸗ bert Schulz, zuletzt in Brandenburg in Deutschland, insbesondere hin Sz gi Urkunden für kraft- erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als stein in Gelsenkirchen⸗Horst, vertreten (Havel), Göttiner Straße 4, jetzt unbe— und in ö 1933 sind folgende Urkr rfolg vird, ) ; , jet ̃ ich ber Grunhstücke Rite ng, Cin. los erklärt worden: der preußische Staat nicht vorhanden ist. durch Rechtsanwalt Urselmann in Gelsen⸗ kannten Aufenthalts, 3. E. 204 / 33; 4 der cler Straße T4 = Grundbuch von 1. der Wechsel über 53,45 RM, aus. Delmenhorst, den 23. Sept. 1933. lirchen⸗Horst, gegen ihren Ehemann; Obstzüchter Paul Gartenschläger in Neu⸗ ma-sord Band 45 Blatt 224 und gestellt in Leipzig am 20. Januar 1930 Amtsgericht. 2. die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Langerwisch, Caputher Weg, Erozeßbe⸗ savstraße 87. 89, 9! Grundbuch von von Johanna Lange, gezogen auf die Geisler in Helsentirchen, vertreten durch vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ; Schrö⸗ vna⸗Nord Band, 44, Blatt 252. niere nl leb feln ff . as 4] Ausschlußurteil. Rechtsanwalt Klaholt in Gelsenkirchen, der in Potsdam, gegen seine Ehefrau shhngnahmt gemäß s 36 der Devisen= Krystallpalast, Leipzig, Wintergarten⸗ Vertlindet am M Vhberr 3g gegen ihren Ehenignn; 3. die Ehefrau Agnes Gartenschläger, geborene Sn⸗ ödnung vom 23. Mai 1933. keirs. 15, und von dieser angenommen, Kon D ö des Fabritarbeiters Ernst Albert Gerigt ger, zuletzt in Neu-Langerwisch, jetzt unbe⸗ stona, den 15. September 1933. ällig ani 10 März 1930, giriert von 1s Urkundsben ,, Geschäftsstelle in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ kannten Aufenthalts, 3. R. 207/33; 5. die Das Amtsgericht, Abt. de. 9 he stellerin Johanna Lange und a , des Len anwalt König in Gelsenkirchen, gegen Frau Johanna ittenmeier, geborene sreiherr van SenhdlitzKurzbach, ir ipziger Verlagsdruckerei ihren Ehemann; 4. die Ehefrau bes Chor, in Ludwigshafen, Rheinstr. 68, Freiherr wülit J der Firma Leipziger Verlagsdruckerei tz . Zwecke ih ) ; . hei Amtgerichtsrat. G. m0 b. H. vormals Fischer X Kürsten In denn Aufgebo . , fan ene Pflasterers Htto' Haßelberg“ in Gelsen. Poze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt k in. deip ig 6 1 Johannisgasse 8, 2. die der Ausschlie ung . 166 aßg ö n. kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt von Behr on Potsdam, gegen ihren Ehe⸗ i gi n dn; des rbländifchen⸗ des am 6. November 3 in Franlfur Dreesen in Gelsenkirchen, gegen ihren mann, den Kesselschmied Arthur 281tten⸗ g,. Beschluß. . d er f ö . n 4. Main , n, n, . . er Str ] ̃ nhaft i = . Wel r rn ere, e, Jachsen zu ei pg, 8 ,,. n ,, as, hat das ‚iowakei) wegen Devisenvergehens wird 3 ö ö. je ho hole nk, 5 hi , 9. . oe n Essen, gegen ihren Ehemann; 6. die Ehe⸗ horene Hartmann . dische re lelr n . n,, . vie Blankowechsel über je 100 RM, ge⸗ urch den Amtege biget dez frau des Erich Hopp in Essen-Borbeck, linger Straße 40, Frozeßbevollmächti öh der Verordnung vom 9. Mai 1953 vier auf den' Kaufmann A. Taran Recht grkannt: Die Nachlaßgläu 939 * vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulz Nerhtsdunbelt Dr Vogt in Pots bam, ge G.-Bl. J S. 278) zu Sicherung ö. . . Care g ig Vapiermilhistr aße 1, am 6. November . ö in Essen, gegen ihren Ehemann; 7. die ihren Ehemann, den Jilmoperateur t Hruchs des Deutschen Reiches auf Geld⸗ d diefen n enommen, fällig ami verstorbenen Privatman ; Ehefrau des Bergmanns Paul Ludewig Rade, zuletzt in Potsdam, Schochstr. 2, n ,,, n . . . . f 6 De ember bog, nnn; zuletzt wohnhaft in Frankfurt in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. R. den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Fer⸗ ö. . , ö. ; 6, h Ja. Main, Feuerbachstraße 46, werden h anwalt König in Helsentirchen, gegen Ah /:; J. die Frau Erna onn, gebon ne und. Weinkauff, aus, Klie schau, Kreis z . an. Leipzig 2 Oktober 1933. erfolgtem Aufgebotsverfahren ihren Ehemann; 8. der Berginvalide Conrad, in Berbig, Kreis Jüterbog, Pre ählau, und das inländische Vermögen des Amtsgerich 2. B.⸗G.-B.) mit ihren Forderungen gegen Friedrich Schneider in Essen⸗ Steele, ver⸗ zeßbevolimächtigter: Rechtsanwalt Heid schuldigten, seines Sohnes, angeordnet. den Nachlaß des Verstorbenen ausge⸗ reten durch ziechtsanzwall Dr. Fesst ng in il Bäatsbann, gegen ihren Ehemann Aibert ch Hinterlegung von 160 060 in lass71]. Aufgebot. pant e. schlossen. Een Steele, gegen seine Ehefrau. Die Tonn, zule ht in Werhig, Lee, Züterbee. nten. ginhunderttausend Reichsmark Die Blankenburger Raiffeisenbank e. G. , , , e en e is. . d die Vollzishung des Arrestes ge⸗ m. b. H. in 6. ö 9 er, ae, 456578] Ausschlußurteil. lichen. Verhandlung vor das Landgericht zz4 / s, wegen Ehescheibung mildem nt und der Beschuldigte zu dem An- Vermögen das . der eh ieh! In der Aufgebotssache dre vexloren⸗ in Essen, und zwar: zu 1, 23 und 3 auf Antrage auf Ehescheidung. Die ö äager, ge auf. Aufhebung, des vollzogenen und zu deren Konkursnerwwalter gegangenen Aktie Nr. 6345 der Aktien⸗ den 309. November 1933, 9 Uhr, bzw. das Landgericht laden die Be lagten ekes berechtigt. Gleichzeitig wird ge⸗ anwalt Dr; Köhler in. Blankenburg a. H. zucherfabrik Lehrte über 800 RM hat Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer; zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ iz 2l der genannten Verordnung die bestellt ist, hat das Aufgebot des angeblich das Amtggericht in Burgdorf i. Haun. zu 4 auf den 30. November 1933, streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ schsagnahme des Nachlasses des Fer⸗ verlorengegangenen Sparbuchs der Spar⸗ in der Sitzung vom 2. Oktober 1933 5 uhr, Zimmer 241, vor die 3. Zivil gerichts in Potsdam auf den 4. Zezem her und Weinkauff, bestehend aus; 1. Lau- kasse Elbingerode, Harz, früher Stadtspar— für Recht erkannt; Dig Aktie Rr. G4ö kamnier; zu F,. und 8 auf den 21. De⸗ i gz, 10 uhr, Zimmer 3ꝛ, mit der Auf⸗ e e n , , n , n,. . e i . der Aktlenzuckerfabrik Lehrte über 800 zember 1933, 9 Uhr, Zimmer 241, forderung, sich durch . ö itschen Bank und Diz conto-Gesellschaft, ausgestellt für Karl Köhler, y,, Reichsmark wird für kraftlos erklärt. dor die 3. Ziviltammer zu ] auf den Gericht zugelasse nen , , . e, , . , 1 mtsgericht Burgdorf i. Hann., 21. Dezember 1933, 9 Uhr, Zimmer . . n. utschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, aufgeforbert, spätestens in dem auf den en 5. Oktober 1933. Nr. 246, vor die 5. Zivilkammer; zu 8 Pots dam, den 6. Oktober 163: 4 in für J. W. Weinkauff: a) Henschel 8. Mai 1834, 11 uhr, , m . . auf den 18. Dezember 1938, 9 uhr, Vie Geschäftsstelle des Landgerichts. Sohn / Obl. v. 1919 nom. 52, RM, zeichneten Gericht, Zimmer Nr, 13, VF Ziunmer aß, bor Pie s, gi diltammen, ,,, Jeuroder Kohlen- u. Tonwerke Obl. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte l J 2A luhiurt il von heute sind nit der Anfforberung, sich durch einen sat5s6]. Deffentliche Zustellung. ien a os. Tr, h ir, beer, en,, en egg f * len e. Dig me n fre ö 2 6 arktärt hei hiesem Gericht zugelassenen Anwalt Horn Otto, Kontorist in Würzburg, . * g 9. k . , . nere, gehen, e. p iel r 3 dle Brozeßbevollmächtigten vertreten zu Lansergasse 15,ů zlager, Prözeßterel— ,,, bent. er een . dhypothe en br heinisch lassen, ächtigter: Rechtsanwalt Hohmann in ticheine auf e) Preuß. Landesrenten⸗ Wernigero de, 29. . 1933. e gf len e, , ,,, ö. 4 sfen, den d. Oltober 1631. ö. . . ö. . ae, n, . g. . ö ga nc , Amtsgericht. Köln vom Jahre gi . 50 * eschäftsstelle des Landgerichts. Fer Nair, aeg, wal, ri ; . . i . erie X. . Rio de Janeiro (Brasilien), Rua Viscon er Re achsenlandschaftl. fünfzig X. Goldmar] Lit ( 3 a, Hus Jiszor . ö. . in . . and nn, . Burkhardt und Nr. 5l02 sowie der die gleiche ö lä566s4]. Deffentliche Zustellung. , . K abs. Ungar. Kronenrente 25 500, K, der Landwirt Martin Burkharbt in Pogge⸗ tragende Anteilschein 36 cheinen . Frau Aung Helene Müller, geb. Müller g. . . ö . J , b d, , , m, dd, r, , , , , 5 zhö, = Ke. Kriegsanleihe; h l 11 bloß ahanrglug! durch den Rechtsanwalt Dr. P. Schlotter ,,, . ,,, . z manff irbe J. W. Weinkau ĩ ür Martin losungsvechte) vom Jö. „Elektrotechniker Johannes Paul Müller l , . , Dein . k ö r, un. . 2 ö. . 66 i früher in Auma i. nn. ö 3 3. n ,. Je. 9 Le . niki. Dise onto- lse reslau, für f T Reichsmart und Nr. B. ! Ecs Aufenthalts mit dem Antrage, die Ehe k , , g . ,,, , , , ge, d,, ,, leer. kJ B. Wei : Deutsche 5 den 3. 8 er. - alleinschuldig an der Sche i urg. 1. Zivil . , ö . ö n 6. 7 . . . Amtsgericht. Abt. 4. erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ ö J ö,, J tle Obl. v. 1931 150, RM; 5. Lau⸗ termine seine Rechte anzumelden und bie la6581]. ben Verklagten vor die 2. Zivilkammer 6 , des Konto F. W. Weinkauff bei 3 d 10 e , , 'r . en gn , . ö. , dienen Hemwilligt. Frist gemäß S 20651 , 1 . ö. ü , . n, . 5 9 i —; . ; ; d ; 3 P O und Einlassungsfrist auf je 2 Mo⸗ Laufendes F. W. Weinkauff bei * n in Königsberg Pr., Steindamm 9b, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 5. k. G. un ,,, , , . H 6 J . on, den 9. Oktober 1933. . Versicherungsschein Nr. M einen bei diesem Gericht zugelassenen An nat, festgesetzt. . . . mit; 7 Stahlfächer Nr. 972 und 976 . , . ericht ; 26/ 88282 der Lebensversicherungsanstalt walt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffent⸗ a, , . 6. k der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in dä, d der Ostpreußischen . , . . Due lung ö. dieser Auszug der Geschäftsstelle des Le de ö. sden, Inh. Andreas Köhler aus Eger atzz6z9]. Aufgebot. Kommunalen Spar- und Giroverbandes Klage bekann mn. ö. 916 Zustellunag. dd 77 g der Familie Weinkauff au leschau; Volquard Hems in endsburg hat da ( . ; . 4 che J,, , k . JJ endem Inventar; g. Villengrundstück hypothekenbriefes vom 14. August 1928 Amtsgericht. , . d, Dresden, Burgstr. 17, zur Hälfte, Ein⸗ über die auf dem Grundbuchblatte des lazss6]. Oeffentliche Zustellung. 9 JJ kwert 39 000, RM, r 19,500, Grundbuchs von Tellingstedt Band 1V I45577])7. . Frau Elise Horwitz in Nürnberg klagt fan mn , e, m, deer, eg ichs mark angeordnet. Blatt 184 in Abteilung III Nr. 9 für ihn Der in Berlin am 30. 2 1932 durch ihren Prozeßbevollmächtigten: 1 Steinau (Oder), den 23. Sept. 1933. eingetragene, zu 604 verzinsliche For⸗ ausgestellte, Ausstellerunter chrift nicht Fiechtsanwalt Dr. Haßfürther, daselbst, fes ö n, r , . zer nd. tore at Mierhundert tragende won der Hamagheegühn Alti i., geen ihren, Cheinckn Ken Kall ani mit dem Antrage, den Betlagten duch Dr. Schönfelder. Reichsmark beantragt. Der Inhaber gesellschaft in Berlin akzeptierte, am Lgirthur Horwitz, zuletzt in Nürnberg . w Ausgefertigt: der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 30. März 1933 fällige, bei der Reichskredit⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, pflichtig zu verurteilen, den Pfleglingen Steinau (Oder), den 7. Okt. 1933. n dem auf den 19. Januar 1934, Gesellschaft in Berlin W S8 zahlbare auf. Scheidung der Ehe mit dem Antrage, JJ Sch ur, Jüstizsekretär, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich Wechsel über 10 000 RM ist für kraftlos zu erkennen: . Die Che der Streitgt ile ö urtundsbec ite der Keeschaftastelle des neten. Gericht anberaumten, Aufgebots- erklärt worden. 216. F. 169. 33. wird aus dem Verschulden des Beklagten ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Amtsgerichts. termine seine Rechte anzumelden und die Berlin, den 5. Oktober 1933. geschieden. IJ. Der Beklagte hat die z ö. 1 H Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Amtsgericht Berlin. Vosten des Rechtsstreits zu tragen. Die An ge rich in Leer (Dtfriehlanb) auf r mm Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Klägerin ladet den Beklagten zur münd— bunter e ze mderr 13 5 nnr, ne! wird. ; 46579]. llichen ö ö ö. e . Heide i. H., den 2. Oktober 1933. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts die 2. Zwilkammer des Landgerichts Phtroid. . d. 2. Oktober 1933. 3. Aufgebote. Da. n,, Cee e. * . . . ,,, . a n, re r ei . Amtsgerichts. 51 klärt: Der Prima⸗Wechsel über den 5. Deze ; 4 j K ö 45576. 3 ihundertfünfzig Reichs⸗ Sitzungssaal Nr. 273, des Gerichtsge— 5 *. dil enn , ee . ,, n, dern, r en gn de ü, i, lee. dee, . der Further Straße anbe⸗ JJ Irmgard Elisabeth öln, Alte Mauer am. Hach Rr. s-, Wöcißer in Villingen nz. SchƷm ; sadfrber, Lei der aher, Stagtabant in' Coburg, rannten Berhandlungstermin mit ber Gretenkodein Vorghohßhausen, verhteten (das Aufgebot der Anleiheablösungs⸗ straße 10, hat beantragt, den verschollenen Bezogener Firma Autozentrale Oskar Aufforderung, einen beim Prozeßgericht durch den gesetzlichen Vormund, Kreis— 7 des Deutschen . Landwirt Anton Weber, geboren am Schindhelm in Coburg, Uferstraße Nr. 11, zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung jugendamt Halle i. Westf, kiagt gegen n,. h Nr. 1 1356 566 . i n 8e 5. Februar 1871 in Dunningen, O. A. Aussteller Dr. Albert Kelber in Coburg, zu bestellen. den Landwirtschaftsgehilfen Polikarp des hierzu gehörigen ue bung, Rottweil, zuletzt wohnhaft in Villingen Uferstraße, zweiter Girant Hans Grote, Nürnberg, den 6. Oktober 1933. Brosza, früher in Brambauer, Kurt⸗ ins Buchstabe Bs Gruppe 8 Nr. 44 596 im Schw., für tot zu erklären. Der Ge⸗ Leipzig 83 Kaiserin⸗Augusta⸗Str. Nr. 36. Geschäftsstelle des Landgerichts straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, tragt Der Inhaher. . ,, nannte wird aufgefordert, sich spätestens Eohurg, Rene Srtgbärr ns. Rurnberg · Furth. J , , . u gh, 6 in . ier, g 5h . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. r Beischlaf mit gem , 26 z * . . * . ö * dem unterzeichneten Gericht, Justiz= unterzeichneten Gericht, J. Sloc, Zimmer , , , , ae, , . der Klägerin vom ind Reichensbergerpiatz; Zimmer Nr. g, anberaumten Alufgebotstermin zu ü. n n , 19. Sep ö. 3 . 6 6 53 n , icht eh Juni ih an e' nber auniten Aufgehotstermin meiden widrigenfalls die Todeserklärung urch. Ausschlußurte 63g ep. geborene Lamprech 59, Ta 3 er m n e , e Re 4 i die l b = li 1884 in Dieffenb chstr. 63, Prozeßbevollmäch⸗ bis zur Vollendung zes 16. dens än ktechte guju melken unde tig Ur, erfolgeüü würd' lle, die zanfenstg uke tember 1933 st, der am 16. In n Dieffenbachstr. 03, n ,,,, än vorzulegen, widrigenfals die Leben oder Tod des Verschollenen geben Nor (Schweden) geborene Diensttnecht tigter: Rechtsanwalt Dr. Medrow in als e, iertel jahrlich ärung l ü egen i he e e Geldrente von vierteljährlich floserklrung der Urkunden er— können, werden aufgefordert, dies spä Mar Scherer für tot erklärt und als Potsdam, gegen ihren Ehemann, den richtende l , ir . ( i 1924, 24 Uhr, fest⸗ Kutscher Karl Kraufe, zuletzt in Branden— 5. RM fünfundsiebzig Reichs m, ̃ keene n Auge botaterhnin dem Gericht . P . . eh, nt! je be⸗ zu! ahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ . , ,,. 94 an e g gen. e 1933 e g Ae e rich Scheinfeld. n g n n , ; ne lian ard. gur mündlichen ne, n,. ö . ,,, 3 .. ; 4. Frau Rosa Benkenstein, geborene Lang⸗Llung des Rechtsstreits wird der Beklagte

ch und gek

s Oldenburg (4).

nach

ausgeführt

nach einem der Markt⸗

getrieben orte der

davon: 2014 dz fri

auf⸗ 60 =

1

9

z31⸗ ührt 25

München

em Ausland,

zugeführt ge,

mittelbar

ö

ührt

Sc nein dz Fleisch aus d

M.

ten

Ehemann; 5. die Ehefrau des Reisenden meier, zuletzt in Rathenow, Havelstr. Franz Abel in Essen⸗Rellinghausen, ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. K. treten durch Rechtsanwalt Antrop in 259/33; 6. die Frau Liselotte Radke, ge⸗

deren 26

Dr

1

Statistisches Reichsamt. J. V: Dr. Bu rgdörfer.

einem . Markt⸗

orte der Sp. I

(55), Frantfurt a.

Inland und 2257

24

markt uf⸗ getrieben

rt geführt?)

.

2 6198 413 092

2320 396811 6 262 381 193 2 4901 412 909

des zli⸗ J

5

ö Essen

dem Fleisch⸗ markt ch aus dem

7

dem Schlacht⸗ füh 103388 83 8 827 11 460

mittelbar s 266 dz Fleis

hof des Markt⸗ Dresden 18 (

922 )

zeführt zuge

N 7853 4 889 94 26 90 411

zu

Orten * 2 1 463 Inland.

4

Bremen 831 ( Karlsruhe 9.

4

ausge hrt 418 22 31 34

nach einem der Markt⸗

Sr. 1]

orte der

8 zem

chtet ),

t a. M4

33 ZS S338 883. 323383 388 288833383833313388* Q . w Qσ⏑ M QM —— Q =* 0 10

markt auf⸗

Vieh⸗ geführt ?) getrieben

114 215 III 831 13 161

7 4961 104530 Davon aus den Ausland:

8625

* 2 8 * . S 3 */ 8 2 2 2 * * Y

7 1156

(Sp. 1)

) 566 dz Fleisch au

erlin 193 (geichla tet nach Frantfur

1) Rinder 516 197 J 13 0665 11277 12 595)

Sp.

1 692 193

1439 19089

232

ebend nach B

gerechnet.

(uauuiq]l v) ua lay g

1527 191 1487

anz;

300 laat iss Io 283

5599 4945 5621 3 349 109991 2341

t Vieh“ auf den 39 bedeutendsten Schlachtviehmãrkten Deutschlands im Monat September 1933.

5) Davon l Mainz 1. 9 Davon geschlach

ganze Tiere um

i unmittelbar zugeführt 3

45 126

chlachthof des Marktortes 16

uan ng

S

12 2 / 1 193 144 774 ö un 196 Q

118 1361 2208

1723 3858 15809 3034

1684 3 675

dem 72 3371 1961

ua lc G

zugeführt

P

chlacht⸗

hof de

Tiere sind in

ücken aus dem Inland.

S Davon lebend nach

Berlin 1863

338 36 165

dem karkt⸗

ortes 513 1198

Marktwerkehr m

Rinder (einschl. Jungrinder) 71915 70511 59 747

5 (Sp. I) 59 256

3656 711 t

an⸗ deren Orten

nach

I

7181 3359 623 1739 4 399 1349 246

ausgeführt

nach der Markt⸗

Y Halbe und viertel Fleisch in

einem !

orte der Sp.

.

116 o/

8

97 567 124 144

gejamt 100187

27 174 23 262 41 512 22 612 2359 116 919

676 13. tzyieb. em 970 42

28 28 27 200 42041 26 7062664

15 723 25 997 37 891 17297

(uauu q iv) ualayg

2627 361

Außerd a. M. (46).

5

fes auch Nu

171

117

m

268 248 ), Frankfurt

gegebenen

chfleisch.

uanng

auf dem Viehmarkt aufgetrieben 5 M4

h, Fris.

nach Berlin 492 (geschlachtet

120 1628

156 I56 856, 1336

223 7030 3927

51 756 1735 1200

ua lc G

I 980 25 333 44 541 23 733 197

) Schlachtvie fen 243 dz

anffurt a. M. amburg

14 664 22 615 42 194 190781

Berlin, den 9. Oktober 1933.

München... Vürnber Olden bu

õ

g . Pr. .

ig J. Old. ö

gensburg ...

Stettin

K

Barmen Elberfeld.

Zwickau

tz 9

ortnund

chweig remen nheim Summe September 1933 Dagegen: ugust 1933 Summe September 1933 Dagegen: August 1933. Juli 1933

inz

Man

September 1533

September 1932 Juni 1933.

iesbaden...

Wuppertal

Marktorte

Juli 1gʒz unt 1333

Königsber

. Krefeld

Kassel .

Aachen Augsburg. Berlin

Brauns Breslau.. Chemni

D

Dresden Düsseldorr .. Essen.

5

Vannover .... ö Kiel

Plauen

Re

Stutt

W

Würz

B

grenzschlachth