1933 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralßanvelsregiterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 bom 11. Oktoßer 1933.

S. 2.

3 Jahre, angemeldet 12. September 1933, nachmittags 16,45 Uhr.

Nidda, den 28. September 1933.

Hessisches Amtsgericht. K Piorzheim. Musterregistereinträge.

1. Firma Robert Hasennayer jr. in Pforzheim, angemeldet am 5. September 1933, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeich nungen von 23 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 12459 12474, 12479, 12489 - 12494, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

2. Firma Robert Hasenmayer jr, in Pforzheim, angemeldet am 14. Sep tember 1933, nachmittags 317 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeich nungen von 4 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 12495—12498, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

3. Firma Heinrich Vogt in Pforzheim, angemeldet am 15. September 1933, Itz Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Um schlag, enthaltend 6 Muster zu gepreßten Tierbildern mit den Fabriknumnmern 857-40 862, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

(45667

Remseheid-Lennep. 45668 Ins Uusterregister ist unter Nr. 195 bei Firma Jacob Neuroth Söhne, Rd.⸗Lütt ringhausen, eingetragen: 2 offene Pakete mit je 1 Modell von Blechkästen für Kluppensätze mit Bohrer und Windeifen bzw. ohne Bohrer und Windeisen, Fabrik nummern 3 und 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 9. 1933 10 Uhr.

Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Säckingen. 56s 54 Musterregistereintrag: Firma Hüssy E Künzli Aktiengesellschaft, Buntweberei und Elastic⸗Weberei, Säckingen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 17 Mustern, und zwar elastische Gewebe, bestehend aus Kautschuk— fäden in Verbindung mit Gespinsten aus Baumwolle oder Seide, Fabrik— nummern Bdg. 523, 522, 521, 520, 518, 516 /R, 516, 506 /1, 505, 504, 499, 482, 474, 473, 4813, 4805, 4801, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1933, vormittags g, 066 Uhr.

Säckingen, 3. Oktober 1933. Amtsgericht.

Tharandt. 45332]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 96. Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik, Rabenau, 1 offener Umschlag, enthaltend je eine Abbildung eines Side board, Geschäfts nummer 956 a und eines Glasschrankes, Geschäftsnummer 956, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1933, vormit⸗ tags 8 Uhr 30 Minuten.

Tharandt, den 3. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Straus C Co,“, Berlin, Kanonierstr. 46 (Bankgeschäft), ist heute, am 7. Oktober 1933, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ernst Rauch, Ber⸗ lin-Steglitz, Paulsenstr. 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1933,

19 Uhr, und Prüfungstermin am 27. November 1933, 10 Uhr, im Ge richtsgebäude, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17 —20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. XN. 32, 33.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. Okt. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Blanml'rtenburg, Haræx. 45865

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ahrberg von hier, Herzogstr. 12, ist heute, am J7. Oktober 1933, vor— mittags 11 Uhr 7 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Buttkus, hier, Lange Str. 19. Anmeldefrist bis 28. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 5. Offener Arrest mit Meldefrist: bis 28. Oktober 1933.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Blankenburg a. H. Dresden. 45866 Ueber das Vermögen des Sattler— meisters Adolf Hermann Strempel in Dresden⸗A, Seminarstraße 14 III, Ge⸗ schäftsraum: Dresden-A., Seminar— strgße 16, wird heute, am 7. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗— kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter; Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel jun. in Dresden⸗-A., Elisen⸗ straße 61 I. Anmeldefrist bis zum 3. November 1933. Wahltermin: 3. No⸗ vember 1933, vormittags g Uhr. Prü⸗ fungstermin: 15. November 1933, vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 3. November 1933. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Glauchau. 45867 Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Martin Tröger in Glauchau, Adolf⸗Hitler⸗Straße 6, wird heute, am 9. Okt. 1933, vorm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Nob. 1933. Wahltermin am 2. Nov, 1933, vorm. 116 Uhr. Prüfungstermin am. 30. Nob. 1933, vornt, J Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Vov. 1933. (K 13/63.)

Amtsgericht Glauchau.

Liegnit⸗. 465868 Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Vorkost⸗

Velhent. 453331

In unser Mustexregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 419. Ewald Witte K Co., Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Schaft für Haubenhalter Nr. 80/80, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Oktober 1933, 12.20 Uhr, Schutz ffrist 3 Jahre.

Velbert, 4. Oktober 1933.

Amtsgericht. Wüstegiens dor.

ö Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 396 eingetragen worden:

Firma Meher Kauffmann, Textilwerke A.-G. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend Stoffe, 1 Muster Banddecke 4494 Dessin 545, 1 Muster Kreppdecke 4522 Dessin 946, 6 Mußster Brigitte Dessin 908 913, 14 Muster Charlotte Dessin 914— 927, 13 Muster Sabine Dessin g28 940, 4 Muster Inge⸗ borg Dessin 941944, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sk— tober 1933, vormittags 11,635 Uhr.

Wüstegiersdorf, 4. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

45653

J. Konlurse, Bergleichssachen, 6utschil⸗ungs berfahren zur bichllhenregelung land wirl⸗ schustlicher betriebe lllb Verleilungs verfahren.

Berlin- Charlottenbirg. 15863)

Ueber das Vermögen der Saint— Phalle Bank⸗Aktiengesellschaft in Berlin We 8, Pariser Platz 3, ist heute, 19415 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. (251 N. 58. 33.) Ver⸗ walter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1733. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1933, 10,0 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 29. 114. 1933, 19,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17.130, Erdgeschoß, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1933.

Charlottenburg, den 7. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Hęrlin-Chalottenburg. 45864

Ueber das Vermögen des Bankiers Arthur Herrmann, zur Zeit in Brüffel, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Herrmann,

händlers Adolf Zuckmantel in Liegnitz, Goldberger Straße 29, ist am 7. 16. 133,9 Uhr, das Konkürsverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kom⸗ missionsrat Max Langner in Liegnitz, Lindenstraße 5. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ünd Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Nobember 1933. Erste Gläubigerbersammlung und Prü⸗ fungstermin am 8. November 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge“ richt, Zimmer 129. (4. Na. 35/333

Amtsgericht Liegnitz, 7. Oktober 1933.

Mansfeld. 45869 Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ manns Hermann Dille in Biesenrode ist am 6. Oftober 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsan— walt von Necker, hier, ist Konkursver— walter. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. J. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Nobbr. 1933. Amtsgericht Mansfeld.

Mülheim, RunHnr. 45870 Ueber das Vermögen der Maschinen— baugnstalt Wernert, G. m. b. H. in Müilheim-Ruhr-Siyrum, wird am J. Oktober 19355, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kesseler in Mülheim-Ruhr wird zum Konkursberwalter ernannt. Gläubiger—⸗ versammlung und allgemeiner Prü— ungstermin am 3. November 1933, 114. Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1933. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Oktober 1933 bei Gericht anzumelden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.

Selb. (45871 Das Amtsgericht Selb hat über den Nachlaß der Fabrikbesitzerswitwe Anng Barth geb. Müller in Selb am 7. Ok⸗ tober 1933, vormittags 14 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Walter Kolb in Selb, bw-d. Tann⸗Stragße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Sktober 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, daun über die in 85 132, 154, 187 der K.-⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. November 1933, bormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Selb, den 9. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herlin-Clarlottenkhurg, 15872 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carlos Guillermo Ott Otto, Berlin 80 56, Liegnitzer Straße 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Eerlin- Charlottenburg. 455873 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Pax Film G. m, b. H, in Berlin 83Ww 11, Hermann-Göxing⸗ Straße früher Stresemannstraße) ge bis 102, ist am 4. Oktober 1933 mangels einer die Kosten deckenden Masse ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. HKHerlin-Charlottenburg. 45874 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Samuel N. Witkowsky in Berlin G 2, Am Königsgraben 4 (Fabrikation von Herren- und Burschenkonfektion), ist in⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Okt. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Konkursverfahren über Nachlaß des am 29. Juni 1931 ver⸗ storbenen Direktors Otto Buderus, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Steglitz, Poschinger Str, 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1933.

Amtsgericht. Abt. 256. Hęrlin- Charlottenburg. 45876

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Igcob Abraham— sohn, Alleininhabers der Firma Herren— und Knabenbekleidungshaus „Hebeka“ in Berlin⸗-Lichtenberg, Frankfurter Allee Vr. 95, ist heute infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 4. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Bleicherode. 45877

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Schönheim Söhne in Bleicherode ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 30. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bleicherode, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Das Amtsgericht Bleicherode. HPortmmnd. 415878

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Pelzhändlers Michael Sim feld in Dortmund, Schubertstraße 3, Ge⸗ schäftslokal: Reinoldistraße 4, ist nach , tung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Dortmund, 6. 10. 1933.

Eisenach. 45879 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Willy Hammer— schmidt, Inhabers der Firma August Schellhaas in Creuzburg, ist mangels Masse eingestellt worden. Eisenach, den 4. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 45880 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Hermann Cäing

zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma

H. Elting in Essen, Hammerstr. 108

Holzgroßhandlung), wird nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 5. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Freystadt, Viedersehles. 45881] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Oskar Conrad, In⸗ haber verehelichte Kaufmann Katharina Klement geb. Conrad in Freystadt, N. Schl“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freystadt, N. S., 2. Oktober 1933.

Amtsgericht. Grabonn, Meckelb. Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über den Nachlaß des Fuhrnanns Wilhelm Kruse in Grabow ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den 3. November 1933, 98 Uhr, vor dem Amtsgericht in Grabow i. Meckl. be⸗ stimmt.

Grabow, den 5. Oktober 1933.

Amtsgericht. Grabo, Mek Ih Konfursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schüßler in Grabow findet eine Gläu⸗ bigerbersammlung am 27. Sktober 1533, 9 ühr, vor dem Amlsgericht Zrabow i. Meckl. statt. Tagesordnung: gi sellung des gr er, mangels Masse.

Grabow, den 6. Oktober 1933. Amtsgericht.

45882

45883]

IT aboOνν, Meckih, ö Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

16884

Vermögen der offenen Handelsgesell—

Halt Fr. Biemann in Grabow und deren Inhaber Hans Biemann und Paul Biemann in Grabow ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, An⸗ hörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschüsses usm. auf den 27. Oktober 1933, gr Uhr, vor dem Amtsgericht Grabow èt. Meckl. be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung liegt vom 23. Oktober 19 ab zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle aus. Grabow, den 7. Oktober 1933. Amtsgericht.

xenzhanusen. 45885 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Peter Michael Wit⸗ gert, Ella geh. Nimax, in Wiesbaden ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Grenzhausen, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen.

Halle, Saale. (45886 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Niemann in Diemitz b. Halle, S., Ber⸗ liner Straße 217, ist der Schlußtermin auf den 17. Ronember 1933, 9 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗ Ning Nr. 15, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beer eh Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke. Halle, S., den g. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Husum. 45887 Das Konkursberfahren über das Per⸗ mögen des früheren Rechtsanwalts Her⸗ mann Albers in Husum ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt,

Husum, den 30. September 1933. Das Amtsgericht. Ibbenbüren. 45888

Konkursverfahren Heinrich Niehaus, Laggenbeck, Alstedde. Auf die Tages ordnung der am 17. Oktober 1533 stattfindenden Gläubigerversammlung wird als weiterer Punkt die Beschluß⸗ fassung gesetzt: Erteilung der Genehmi— gung an den Verwalter, aus freier Hand die Gegenstände usw. gemäß S 139 Abs. 1 K.-O. zu verkaufen.

Ibbenbüren, den 6. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 45889 Das Konkursverfahren über das Vex— mögen des Kaufmanns August Schmedt

in Fölziehausen wird nach erfolgter Ab-

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauenstein (Hann.), 5. Oktober 19335. Amtsgericht.

Leipzig. 45890 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Katzer in Leipzig C 1, Nürnberger Straße 3, Inhabers einer handelsgerichtlich nicht eingetragenen Kurz⸗ und Textilwaren— handlung in Leipzig C 1, Sternwarten⸗ straße 43 und Nürnberger Str. 365, wird. gemäß 8 204 K.⸗O. mangels Masse aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 5. Oktober 1933. Limhach, Sachsen. 45891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hotel, zum Hirsch A.-G. Limbach, Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 10. 1933.

Medebach. 45692

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Norbert Koch in Niedersfeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Medebach, den 4. Oktober 1933.

Das Amtegericht.

Vnumhurg, Saale, 15893

Konkursverfahren. Das Konkurs—⸗ derfahren über den Nachlaß der mit dem Wohnsitz in Naumburg a4. S. berstorbe⸗ nen Eheleute, Privgtmann Maximilian Hautzinger und Mathilde Hautzinger geb. Baer, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Naumburg a. S., den 5. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Vęumünster. Beschluß. 45894] In Sachen betr. das Konkursper— fahren über das Vermögen des Maurer— meisters Ehristian Hauschild in Neu⸗ münster, Altonger Str. 35, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. (7 F. 19129.) Neumünster, den 7. Oktober 1953. Das Amtsgericht. Abt. 1V.

Oherndort, Vechenrn. 45895 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Marig Wahl, Inhaberin eines Wollwarengeschäfts in Schram— berg, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗— termins aufgehoben, Oberndorf a. N. den 6. Oktober 19533. Württ. Amtsgericht.

Osnahrii chr. 45896 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Siegfried Stein—

hauer in Osnahrück wird nach erfol Abhaltung des Schlußtermins hlerd

aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.

gter urch

Riesa. ͤ ö 4589 In dem Konkursverfahren über da, Vermögen des Seifengeschäftsinhnß. Karl Bruno Barthel in Riesa Schl geterstraße 16, ist infolge eines bon . Gemeinschuldner gemachten Vorschlem zu esneni Zwangsvengleich Vergleigkt termin auf den 4. November 1933 vormittags 8 Uhr, vor dem Amt“ gericht Riesa anberaumt worden? ** Vergleichsvorschlag ist auf der 8 schäftsstelle des Kankuxrsgerichts nz Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Riesa, den J. Oktober 193)

( 58)z) Schwarzenberg, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ilse Hildegard verw. Schmiedel geb. Lieberwirth in Schwarzenberg, Pächterin der Gastwirt⸗ schaft „Schützenheim“ daselbst, wir nach Abhaltung, des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. j

Schwarzenberg, den 4. Oktober 163)

Das Amtsgericht.

Striegnn. 455 Das Konkursverfahren über das Ven mögen der Fa. Striegauer Eisengießet und Maschinenfabrik Gebrüder Seewah in Striegau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin bom 7. Juni 1933 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Jun 1933 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. 4 R. 18a 31. Amtsgericht Striegau, 15. Septbr. 193

Sinh. 15) ) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Süd⸗Thür. Druckerei⸗ und Verlags⸗Ges. m. b. 5. in Suhl wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (1 X. 7/33. Amtsgericht Suhl, den 3. Oktober 193

Velbert, Rheinl. 45901

In dem Konkursverfahren über da; Vermögen der Firma Joh. Wilh. Weber A.⸗Gr, Schloß und Metall= warenfabrik in Velbert, wird der Kon— kursverwalter Dr. Paul Wiel auf seinen Antrag von dem Amte des Kon kursperwalters enthoben und an seiner Stelle Rechtsanwalt W. Vedder in Velbert zum Konkursberwalter er— nannt.

Velbert, den 6. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Wegberg. Be schlus. . Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Witwe August Brinker,

Christine geb. Oellers, ohne Stand, zu

Wegberg wird eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wegberg, den 2. Oktober 1933.

Amtsgericht.

4590)

Wiehl, Er. Gummersbach, Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Karl Idel, Inhaber eines

Kurhauses in Hübender, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Wiehl, 6. Oktober 1933. Amtsgericht,

Cosel, 9. S. 45904 Vergleichsver fahren.

Ueber das Verniögen des Schuh— warenkaufmanns Franz Hanne in Cosel, O. S., Ring, wird heute, o 7. Oktober 1933, 18 Uhr, das Ve) gleichsverfahren zur Abwendung d Konkurses eröffnet, da der Schuldn zahlungsunfähig geworden ist. D. beeid. Bücherrevisor Herbert Steller in Gleiwitz, Wilhelmstraße Nr. 45, wind zur. Vertrauensperson ernannt., Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. No⸗ vember 1933, 19 Uhr, vor dem oben- bezeineten Gericht, Zimmer Nr. 2c, anbergumt.

Das Amtsgericht Cosel, O. S.

S

,

HK iel. Vergleichsverfahren. 45905

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Rosenthal, Alleininhabers des unter gleichlautender Firma in Keel, Brunswikerstraße 11 a, betriebenen Teppich- und Gardinen⸗Spezialgeschäfts ist heute, am J. Oktober 1933, 13, 45 Uhr, das Vergleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Pichnot in Kiel, Ziegel— teich J, wird zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung Über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den z. November 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Ring—⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäudes, Zim⸗ mer 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen lsegen in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Ringstr. 19, Zimmer 114, zur Einsicht aus. 25 a VM 6 / 35. Kiel, den 7. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Nr. 239. Reichs bantgirokonto.

—— ——

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 s einschließlich 0, 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftastelle 1,30 RA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 S, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

einschließlich des Portos abgegeben.

Staatsanzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 ä, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.35 ⸗K. Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Drr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett- druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) herporgehoben werden sollen, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

C

Berlin,

Donnerstag, den 12. 9Rktober, abends.

6 Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 933

Rllanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung

Bectanntmachung, betreffend die achte Auslosung der Mecklen—

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. , ö Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme einer Zeitschrift. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Koblenz, be⸗

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken 1 r , , auf F

privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen bom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) zum Geschäftsbetrieb zugelassen:

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

vom 10. Oktober 1933 auf Grund der SS 5 und 13, 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs— unternehmungen und Bausparkassen.

burg⸗-Strelitzschen Anleiheablösungsstücke für das Jahr 1933. Preuszen.

treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

eingold (GoldSmarh lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Oktober 1933 für eine n Feinghll 155 ah 5 d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. Ok. tober 1933 wit RM 13, 00 umgerechnet RM 86,7209, für ein Gramm Feingold demnach... pence 5 4735, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78814.

Berlin, den 12. Oktober 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring.

Renn l machung Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat: A. gemäß § 5 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der

1. durch Senatsentscheidung vom 17. März 1933 und Verfügung

vom 26. Juni 1933:

die Opel Automobil⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in

Rüsselsheim,

2. durch Senatsentscheidung vom 28. Juni 1933: —⸗

die Leipziger Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft

in Leipzig (früher „Lebenswacht“, Lebens⸗Versicherungs—

Anstalt in Leipzig, Aktiengesellschaft in Leipzig.

3. durch Senatsentscheidung vom 28. Juni 1933 und Verfügung vom 5. Juli 1933: . ‚.

die Leipziger Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft auf Gegen⸗

seitigkeit (Alte Leipziger) jetzt „Alte Leipziger“ Lebens⸗

versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Leipzig.

B. folgender Unternehmung unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt: durch Senatsentscheidung vom 21. Dezember 1932 und Ver⸗ fügung vom 5. Juli 1933:

der Sterbekasse der J. G. Angestellten, Ludwigshafen am Rhein, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Lud⸗ wigshafen am Rhein.

C. folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Be⸗ , gemäß §Ss§ 13, 14 des Gesetzes über die eaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315 genehmigt:

1. durch Verfügung vom 21. April 1933: - ö der Nürnberger Lebensversicherungs-Bank in Nürnberg die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Hilfs⸗ ö und Sterbekasse des Städtischen Kurorchesters

in Wiesbaden, 2. durch Verfügung vom 17. Juni 1933: der Württembergischen Trangsport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Heilbronn die Aufnahme des Geschäftsbetriebes der Eigentumvorbehalts⸗ (Ausfall⸗) Versicherung, 3. durch Verfügung vom 26. Juni 19331 ; . der Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Mon⸗ tage⸗Versicherung, Maschinen⸗Garantie⸗Versicherung und der Versicherung von Maschinen, maschinellen Anlagen

und Apparaten, . durch Senatsentscheidung vom 28. Juni 1933: a) den Vertrag zwischen der Leipziger Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig und der „Lebenswacht“ Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig, Aktiengesell⸗

schaft in Leipzig durch den die Leipziger Lebensversiche⸗

rung ihren gesamten Unfallversicherungsbestand fowie die in Rückdeckung übernommenen Lebensversicherungen mit allen zugehörigen Rücklagen, Entgeltüberträgen und Ver— bindlichkeiten auf die „Lebenswacht“ (in Zukunft Leip⸗ ziger Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien-Gesellschaft in Leipzig) überträgt,

b) die in der ordentlichen Generalversammlung der Leip⸗ ziger Lebensversicherung Aktien-Gesellschaft in Leipzig be— gif Uebertragung des gesamten selbst abge— chlofsenen ,, . der Leipziger Lebensversicherung Aktien⸗-Gesellschaft mit allen Rück- lagen, Entgeltüberträgen und Verbindlichkeiten auf die Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen— seitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig nach Maßgabe des zwischen den beiden Gesellschaften abgeschlossenen, auch von der Generalversammlung der übernehmenden Gesell— schaft genehmigten Uebertragungsvertrages,

5. duch Verfügung vom 29. Juni 1933:

der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Glas— versicherung,

6. diirch Verfügung vom 24. Juli 1933: ;

der Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Montage⸗-Ver⸗ sicherung,

J. durch Senatsentscheidung vom 3. August 1933: .

a) den zwischen der C rima“ Privatkrankenkasse und Lebensversicherungs-Institut Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Nürnberg. jetzt „Prima“ Privat⸗ krankenkasse Versicherungsvexein auf Gegenseitigkeit Sitz Nürnberg auf den „Prima“ , auf Gegenseitigkeit in Nürnberg geschlossenen Vertrag,

durch den der gesamte Versicheruüngsbestand der Ab⸗ teilung B Lebensversicherung des Krankenversiche⸗ rungsvereins auf den Lebensversicherungsverein über⸗ tragen wurde ;

b) die Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandes und des Vermögens der Kranken- und Sterbekasse der , n,, Aachen in Aachen durch die

andwerk, Handel und Gewerhe, Krankenversicherungs⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit zu Dortmund in Dortmund gemäß dem Vertrage, ö

c) die Auflösung der Lippischen Kranken⸗Unterstützungs⸗ kasse a. G. für selbständige Handwerker und Gewerbe⸗ treibende in Detmold und die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1932 auf die Handwerk, Handel und Gewerbe, Krankenversicche⸗ rungsanstalt auf Gegenseitigkeit zu Dortmund in Dort— mund und letzterer Anstalt dig Uebernahme dieses Be⸗ standes mit Wirkung vom 1. Januar 1933, . ö

d) die Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandes

mit allen dazu gehörigen Aktiven und Passiven nach dem

Stande vom 31. Dezember 1932 von der Krankenkasse des vereinigten selbständigen Barmer Handwerks in Wuppertal-Barmen auf die Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe, Krankenversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit zu Dortmund in ,, in fg gen Vertrage, 8. durch Verfügung vom 6. August 1933: .

ö. in g genf uf „Gute Hoffnung“ Kasko⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in. Mülheim a. d. Ruhr die Ausdehnung des Geschästsgebiets auf die deutschen Rheinuferstaaten und Holland,

9. durch Verfügung vom 18. August 1933: .

der Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Versicherung von Sport- und Jagdgewehren nebst Zubehör, 10. durch Verfügung vom 7. September 1933. . . der Deutsche Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Glasver⸗ sicherung, 11. durch Verfügung vom 8. September 1933. 35 der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Aachen die Aufnahme des Geschäftsbetriebs der Lichtspieltheaterversicherung. Berlin, den 10. Oktober 1933. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. Dr. Braun hälter.

Bel annt machung, betreffend die achte Auslosung der Mechlen⸗ burg⸗Strelitzschen Anleiheablösungsstücke für das Jahr 1933.

Verlosung für 1933, zahlbar 31. Dezember 1933 mit dem ö5fachen Betrag 44 * Zinsen für die Jahre 1926 bis 1933 durch die Hauptstaatskasse (Rentei) in Neustrelitz nach zuvoriger Ablieferung der bezüglichen Ablösungs- und Aus⸗ losungsscheine an die unterzeichnete Behörde:

A 12,0 RM die Nummern A: keine;

à 25, RM die Nummern B: 45, 82, 94 155, 173, 214, 238, 244, 298;

à 100 RM die Nummern C: 355, 384, 405, 406, 423, 468, 480, 487, 488, 505, 573, 615, 634, 672.

Neustrelitz, den 7. Oktober 1933. Mecklenburg⸗Strelitzsches Finanzministerium. Dr. Stichtenoth.

Preußen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. 1. Die zum Schutze gegen die ansteckende Blutarmut der

Einhufer auf Grund der S5 18 ff. des Viehseuchenges. vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) erlassene viehseuchenpolizei⸗ liche Anordnung vom 4. Dezember . Nr. 289 vom 11. Dezember 1926) wird hiermit aufgehoben.

1926 (Reichsanzeiger

2. Die Anordnung tritt mit dem 1. November 1933 in

Kraft.

Berlin, den 28. September 1933.

Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und

Forsten. F At nien ie g

Fe ginn an,, Auf Grund des §] der Verordnung des Herrn Reichs⸗

präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Fe⸗ bruar 1933 habe ich die Zeitschrift Paris Magazine“ Nr. 25, September 1933, Verlag Rue Saint-Denis, Paris, in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be— schlagnahmt.

Berlin, den 7. Oktober 1933. Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. J. A: Berimer l

Bekanntmachung.

Auf Grund des Reichsgesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 werden folgende Vermögenswerte zugunsten des Landes Preußen eingezogen:

1. 122, RM (frrüher Eigentum der Freien Turn- und

Spielvereinigung 08, Sinzig), 2. 3 RM früher Eigentum der K. P. D., Bad Kreuznach), 3. 4, RM (früher Eigentum des Reichsbanners, Orts⸗ 4

Ortsgruppe

gruppe Sobernheim),

206,24 RM früher Eigentum des Arbeiterkultur⸗ kartells, Mayen),

4,50 RM lrüher Eigentum der S. Mülheim, Kreis Koblenz⸗Land),

66,50 RM (früher Eigentum der S. P. D., Kreisgruppe Koblenz),

11,22 RM (früher Eigentum des Arbeiterradfahrver⸗ eins Hönningen, Kreis Neuwied),

2, 34 RM (trüher Eigentum des Reichsbanners, Orts⸗ verein Dierdorf.

Koblenz, den 6. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. J. : Man

„DOrtsgruppe

Nichtamtliches.

Aus der Preuszischen Verwaltung.

Betriebsratswahlen erst 1934.

Der Preußische Innenminister hat nunmehr von der durch das Reichsgesetz vom 26. September 1933 erteilten Ermächtigung Gebrauch gemacht und aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung die Wahlen zu den gesetzlichen Betriebsvertretungen im Lande Preußen über den 30. Septsmber 1933 hinaus bis zum 31. Dezember 1933 ausgesetzt. Verordnungen gleichen Inhalts find in anderen deutschen Ländern schon in diesen Tagen ergangen oder stehen unmittelbar bevor.

Förderung der Schullandheime.

Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volks— bildung hat jetzt in einem Erlaß Richtlinien für die Arbeit der Schullandheime herausgegeben. In diesem Erlaß wird betont, wie wertvoll die Pflege der Landverbundenheit gerade durch die Schullandheimbewegung gefördert werden kann. Die Richtlinien stellen die Erziehung zu Heimat und Volkstum in den Mittel— punkt und verpflichten die Heimleiter zu planmäßiger völkisch⸗ politischer Erziehung. Sie machen insbesondere den Ausbau von Grenzlandheimen und den Austausch mit deutschbewußten Schülern des Grenzgebietes, die politische Gemeinschaftserziehung im volksdeutschen Sinne und die Abhaltung geländesportlicher Kurse durch geeignete Führer der Hitlerjugend und der SA. den verantwortlichen Stellen zur Pflicht. Der Unterricht in den Heimen, so heißt es in den Richtlinien, soll in hervorragendem Maße von der Landschaft ausgehen und soll für die national⸗ sozialistische Volks und Staatsordnung lebendig machen die Art der Besiedlung, den Kampf des Bauerntums und der übrigen bodenständigen ländlichen Berufe, den rassischen und gesundheit— lichen Zustand der Bevölkerung, die geschichtlichen Schicksale des Gebiets und die volkskundlichen und wirtschaftlichen Werte. Zum

a 0 0 e, . e. . 6 .

.

1

k mr, m . ieee e