1933 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Oftober 1933. S. 2.

für 50. RM Nennwert (Buchstabe B)... 250. - RM

und 475 vH Zinsen für 8 Jahre. ...

für 26, RM Nennwert (Buchstabe C). und 475 vH Zinsen für 8 Jahre.. ö zus.: für 12,50 RM Nennwert (Buchstabe D). und 44 vH Zinsen für 8 Jahre. ...

zus.: ; 125, RM

62,50 RM . 22, 50 RM zusͤi;: 865, RM.

„Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf⸗ gefordert, die am 31. Dezember 1933 zahlbaren Einlösungsbeträge gegen Empfangsbestätigung und Rücgabe der Auslosungsscheine sowie eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Freiftaats Anhalt bei der Anhaͤltischen Landeshauptkasse in Dessau, Friedrichstraße 27, zu erheben. Die Kasse ist werktäglich von 8,50 Uhr bis 12,30 Uhr für den Kassen— verkehr geöffnet. Die Einlösung kann außerdem bei den Nassen der Deutschen Girozentrale 5 Kommunalbank in Berlin sowie der Mitteldeutschen Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magdeburg und deren Zweigaunstalten erfolgen .

d = M 340. = RM. 15. RM No, = FMN,

Mit dem Ablauf des 31.

des Einlösungsbetrages auf. .

Von den 1 gezogenen Auslosungsscheinen sind zur Ein⸗ lösung bisher nicht vorgelegt worden

aus der Ziehung 1927: Buchstabe A Nr. 419,

Buch . B Nr. 479,

Dezember 1933 hört die Verzinsung 4. Hauptamt für Technische Hochschulen: . k ö. Hauptamt für Landwirtschaftliche und Tierärztli schulen: Privatdozent Dr. eyer Ghttin gr arztliche h An den einzelnen Hochschulen wird eine ent rechende sation noch vor Semesterheginn durchgefuhrt ende gn lichen Führer rücken in diesen Tagen in ein Geländesportsa ) . für Assistenten und nichtbeamtete Dozenten age . n ist, kam . Forschungsinstituten und an städtischen Krankenhäu!! Verbindung zur Universität , sich feen ä hrsein die Halt 3. ließen, wenn sie bereit sind, an den An fge ben ozentenschaft mitzuarbeiten. h

Regierung baum

aus der Ziehung 1928: aus der Ziehung 1929:

aus der Ziehung 1930:

Buchstabe A Nr. 1251, Buchstabe A Nr. 666, Buchstabe D Nr. 800, Buchstabe A Nr. 1817, Bu . B Nr. 69, Buchstabe C Nr. 344, 874, Buchstabe A Nr. 12655, Buchstabe B Nr.

Buch 3. C Nr.

9

Dozenten, Assistenten

aus der Ziehung 1931:

186, 159. 1374, 2. Le, M75, go, 2s, 357, 575, s3ß⸗

g), Buch stabe A Nr. Buchstabe B Nr. Buchstabe D Nr.

Dessau, den 12. Oktober 1933. Anhaltisches Staatsministerium. J. V.: Frohn.

aus der Ziehung 1932: 25 . Ziehung Arbeitsbeschaffung.

Beratungen des Industriestandes über die Arbeilsheschaff

Der Präsident des Reichsstandes der deutschen nn! Dr. Krupp v. Bohlen und Halbach . nin eingesetzten Ausschuß für allgemeine Wirtschafts⸗- und 80 politik zu einer könstituierenden Sitzung auf Mittwoc n 1B. Aktober, einberufen. Im Mittelpunkt der Beratungen ke die Fragen der Arbeitsbeschaffung und der litit e

Preußen. Bekanntmachung über das neue preußische Landeswappen. ʒ Vom 2. Oktober 1933. . eines Beschlusses des Preußischen Staatsmini Landeswappen zeigt auf weißem Gri

Auf Grund . Das preußische vcschauer mach rechts gewendet, auf der Bruft ein silbernes H rechten Klaue hält er ein silbernes Schwert, Spruchband „Gott mit uns!“

Die nachfolgenden Muster sind maßgebend:

För mn 1

in der linken

Die

Stempel und Die

Die bish

Berlin, den 2. Oktober 1933.

Siegelmarken bestimmt.

Der

Viehseu betr. Gre zeiten für

chenpolizeiliche nzü bergangsstellen und Einfuhr⸗ die Einfuhrausländifchen Viehes. 9 9 g * . 8 3. . 2

Auf, Grund, des z des Reichsviehseuchengesetzes vom 26. 8 6909 (RG Bl. Sol Y wird hierdurch für den Um— nr de e ier ng bei rl. Aachen mit Genehmigung des M ers sur Landwirtschaft, Domänen Forsten gendes bestimmt: . ö '.

Anordnung,

26.

35 Der in meiner Viehseuchenpolizeilichen Anor ff „Der in mein enpoliz hen Anordnung, betreffend g siübergangsstellen und Einfuhrzeiten für die Effe y. n. Viehes, vom 13. Dezember 1950 (Amtsblatt 1951 S 2 . Tarif für die Erhebung der tierärztlichen Grenzunter? k erhält hiermit folgende Ergänzung: ; g) Vie Gebühren für die grenztlerärztliche Ünters

die Gebüh . grenz ztliche Untersuchung der

Kamele für Zoologische Gärten und Tierparke ö

für die klinische Untersuchung JJ

. die Blutuntersuchung auf Surraerreger . 3 zich 6 , . außerhalb der festgesetzten Einf eder bei Nacht, oder an Sonn- und Feiertagen . 3 die vorstehend aufgeführten Gebühren in hopp? . 7 außerdem die den Veterinärräten nach Maßgabe des Gesetzẽs 5 die Reisekosten der Staatsbeamten vom 3. Jannar 1923 (Gesetzsamml. S. 3) zustehenden Reisekosten zu zahlen. ö

. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Aachen, den 13. September 1933. Der Regierungspräsident.

. Bekanntmachung.

Auf Grund des 51 des Gesetzes üb ie Einzie! ö. 5 zes über die Einzie kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 und 5.

akenkreuz, den offenen

Ausführung ohne Umrandung ist für Dienstflaggen, Standarten und Urkunden, die mit Umrandung für Siegel,

Ausführung für den Zweck im einzelnen bleibt dem erigen Siegel, Stempel usw. werden bis zum Eingang der neuen von den Behörden weiter verwendet.

———

Während seiner Abwesenheit führ die Geschäfte der Gesa ker. führt

Pa scha ist nach Berlin! zu rückaet k kern Kl t chern ti geehrt un hat bie Feitung

worüber der Vorsitzende des Arbeitsb serren e int stch 287 . Arbeitsbeschaffungsangz A. Pie t sch, München, haffungsausschi

; und der Vorsitzende des 9 ausschusses Generaldirektor Junghans, Schr . ö werden. . . Mit dem Zusammentritt dieses wichtigsten Ausschusses f ugleich die Neubildung der beratenden Ausschüsse e een land der deutschen Industrie, die der Präsident Dr. gu bei der Uebernghme des Führerprinzips auf die industtie Verbände angekündigt hatte, ihren vorläufigen Abschluß. d Reichsstand der deutschen Industrie sind nunmehr für! Arbeitsgebiete Sonderausschüsse gebildet worden. Die Aufgabe des Ausschusses für allgemeine Wirtschn und . 39 einerseits die Beratung der allgemei Wirtschafts und, Sozialprobleme und andererseits bm stellung der Verbindung der einzelnen industriellen, fachlit und landwirtschaftlichen ö mit dem Präsiden des Reichsstandes. Für die Zusammensetzung dieses und g neugebildeten Ausschüsse gelten die Richtlinien, stand selbst den angeschlossenen Verbänden für die Bild ihrer neuen Gremien gegeben wurden. Sie zielen ab auf i Verkleinerung und Verjüngung der Ausschüsse und vor all auf eine stärkere Heranziehung der unter persönlicher Verq wortung stehenden Unternehmungen, namentlich der kleinen und mittleren Betriebe.

steriums gebe ich hiermit folgendes bekannt:

inde den einköpfigen, U,. schwarzen Adler, nabel und die Fänge in Ueber dem Adler

den Kopf vom Gold. In der

Klaue zwei goldene Blitze. befindet sich das

die vom Rest

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Rundfunkentstörung der Stadt Baden⸗Baden. Die Arbeiten zur Entstörung des Rundfunkempfangs Baden Baden sind im Gange. Tie Leitung der Entstörun maßnahmen liegt in der Hand der Deutschen Reichspost, dien dem Gebiet des Rundfunkstörungsbeseitigungsdienstes große h fahrungen besitzt und über eine genügende Zahl von geihh Personen zur Durchführung aller in Frage kommenden M nahmen verfügt. Tie zur schnesllen Entstörung notwendigen beiten sind im Einvernehmen mit der Reichs rundfunkkamm dem Magistrat der Stadt Baden-Baden und den sonst beteiligt Kreisen in die Wege geleitet worden. Nach den angestehh Ermittlungen sind insgefamt etwa 9000 elektrische Maschinen! Apparte mit Störschutzmitteln auszurüsten. Bei einigen größen Anlagen sind die Arbeiten bereits durchgeführt worden.

Minister des Innern vorbehalten.

Preußische Ministerpräsident. Göring.

. Die Reichspost als Funkhelfer.

. Wie von zuständiger Stelle mitgeteilt wird, hat die

Reichspost Letzt ihre erste Bilanz in ihrer noch jungen Eig

schaft 86 K , . Die Bilanz umfaßt die eihh

. ö neun Mongte der Funkhilfetätigkeit der Reichspost, d! ie

ö ö. . 1935, . vom 1. Oktober 1535 kiel i on h ef; 33. a

licher an n, e, , , der landwirtschaft⸗ . rd. 148 000 Störungen des Rundfunkempfanges

Nr. 14 0965 die Verordnung zur lender ; K

4 ung der Verordnung Von der Gesamtzahl der erledigten Störfälle kam der grö

che lil e n der ch fc nr auf Jagdpacht⸗ und Teil mit fast 2.5 vn auf ihrn ge die ar ble ne nn, ) ge vom 5. Juli 1935 (Gesetzsamml. S. 237), elektrische Geräte in Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt vn

vom 10. Oktober 1533 . 3 1 i t ; sacht wurden. Dabei handelt es si um Motor Sign Umfang; * Bogen. Verkau / ö. . , .

h fspreis: üglich einer anlagen, Bügeleien, Heizkif St ger ärztliche Boh ersanbh eb ihr vonn gf . sspreis: 0,90 RM, zuzüglich einer 9 geleien, Heiztissen, Staubfsauger, zahnärztliche Vol

, e en ihn Zuschneidemaschinen, Hagrmaschinen, Küih Reeröu beziehen durch R. von Decker's . . ü Berlüu Wh, Linkstr. Zz, und durch den 3 . Schench, 25 vH aller Fälle, war der Anteil jener Störungen, die auf Fehl * in der eigenen Anlage des eschwerdeführers zurückgefüh werden konnten, hervorgerufen durch schlechte Kontakte, Stecker, Drahtbrüche, alte Röhren, verbrauchte Anodenbatterin schadhafte Lgutsprecher, durch die Art der Antennenanlage. Ernste Sorgen, so heißt es in dem Bericht u. a., bereiten de Hörern die Geräte der Elektromedizin, die mit ihrem' andauernd Prasseln stellenweise jeden Empfang unmöglich machten. Strom abnehmerborrichtungen und die Stromunierbrechungen zwischt Rädern und Schienen bei Straßenbahnen usw. bildeten in rin von 100 Fällen die Störquelle. Auch das Rückkoppeln benac barter Hörer habe sich noch stark bemerkbar gemacht. Aus de 6 die von der früher nicht durch die Reichspost betriebene

9 Betanntmachunzg. Die heute ausgegebene Nummer 64 der Preuß i 9 2 . en Gesetz sammlung enthält unter: ö 1 Nr. 14003 die Bekanntmachung über das neue preußische

*

Dents

Fast ebenso groß jedoch, nämlich mu

Berlin, den 14. Oktober 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der litauische Gesandte Saulys hat Berlin verlassen. Legationsrat Dy mig a

unkhilfe aus vergangenen Jahren vorlagen, er ebe sich, daß ei tarke Zunahme der Störfälle . ei. ö il ei . zuführen 1 die Vermehrung der Rundfunkteilnehmer und die; nehmende erwendung störender elektrischer Maschinen und

rte. Allerdings ergeben sich wesentliche Verschie ungen in de Störarten. So seien z. B. die sehr lästigen Störungen der elektt medizinischen Geräte relativ fast um die Hälfte zurückgegangen Mehr als verdoppelt hätten sich jedoch die Störungen, bie dun die eigenen ,, . entstanden, nicht zulet

ndischaft.

Der Botschafter

türkische Kemalettin Sami

übernommen.

setzes über die Einziehung volks sfeindlichen Ver mogens vom 14. Jul 6 fi öl i def gend gn, Been. mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 696 . 209 verfüge ich hiermit die Einziehung des ö em Zif fler Kurt Ba ruch, früher in Göttingen wohn— haft, setzt unbekannten Aufenthalts, beschlagnahmten Fahr⸗ rades Marke Sohla) zugunsten' des Pre r g, Staat . Hildesheim, den 12. Oktober 1933. ö Der Regierungspräsident.

8 Kilburger.

Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziffer 7 der ö 2 . e er Herrn Reichspräsidenten zum gal des . 4. Jebrgar 1933 (RGBl. S. 35 . der Preuß. Durchführnngsberordnnn . Aibs. 3. der Pre Du rungs vom 6. Fe⸗ 3 033 (Hesetzsamml. S. 23) habe ich berge ij nen . i üung „Diel Grenzwachgt⸗n in Schneidemühl für den . 13. und 14. Oktober 1933 verboten. Schueidemühl, den 11. Oktober 1933. Der Qberpräsident. J. V.: Egidi.

Verordnung des e. deutschen Volkes 35) in Verbindung mit §2

Solzlöhner beauftragt wor entsprechend stragt worden.

wissenschaftlichen

Dozenten Akademie r 28 en, . ; , R Fragen der Studienrefornt und *

ö . ür Arbeitsdienf bindung zum SA. Hochschulamt Dozentenschaft selbst übernommen.

erh n hihrung der technischen Aufgaben an den

ein Zeichen dafür, daß viele Geräte mit den Jahren veraltet sim Die Statistik der Reichspost umfasse, wie noch zu bemerken sel nicht alle gemeldeten Störfälle. Es sei insbesondere noch hin ßewiesen auf die wertvolle Entför nn gs fen der Hörerorgan sationen, z. B. des Reichsverbandes Deutscher Rundfunktei

Preuszisches Sochschulwesen. ö Die Preußische Dozentenschaft. Die Srganisgtion der Preußischen Dozentenschaft ist in- nehmer e. V wischen weiter durchgeführt worden. Mit der ö t Run tei üsse i ͤ t n * ührung ist Der Rundfunkteilnehmer selbst mi . nephil. Walter Grente, mit seiner Stellvertretung h 1 gun mg e m eren 6 bern Cr, g.

; Den Aufgaben der sind drei Hauptämter , , tet: ö

ein Wissens aftliches Amt, das all , des aladen isch

egen di 1dfur irauf. sehen, daß beim Erwerb elettrische Geräte immer nur störfreie Erzeugnisse zu berücksichtigen seien Denn nicht selten seien die Störquellen Geräte die der Teilnehmel selbst verwendet. Außerdem 3 man vom Hörer verlangen, da 4 3 k , ,. 6 und nicht, m és leider noch geschehe, wegen schlechter Empfangsverhältnisse eim fach verärgert ausscheide. ö .

Erstens per

ragen rage . . 6 ö Weiter . ein as mi m entsprechenden Ar .

eutschen Studentenschaft eng . Dint ger wird von der Führung der Drei weitere Aemter bienen verschiedenen

tschtums

Neuer Leiter der Personalabteilung im Reichs postministerium.

Ministeriglrat Wittich, dem vor kurzem die Leitung de Personalabteilung im Reichspostministerium übertragen wurd . zum Ministerialdirektor befördert worden. Wittich, 1875 in ffenbach (Main) geboren, trat 189 in seinem Heimatbezit Darmstadt in den inn Postdienst ein. Vom Februar 1hll bis Dezember 1902 war er beim Deutschen Postamt in Konstam— tin opel tätig. Später wurde er in Berlin, im Rheinland um Westfalen und bis zu seiner Beru ung ins hier se fer hr, im April dieses Jahres bei der Oberpostdirektion in Da rmstadt zie n gr hestia beschäftigt. Wittich ist seit 193 Mitglied det

ulen. J. f ng hen Amt: Prof. Dr. V. Schilling⸗Berlin Studienpl 9 Dipl.⸗Ing. Bec Hannover r ind hn . c) 3 . Dr. Otto Kuhn⸗Göttingen (Auslands⸗ 2. Hauptamt für Arbeitsdienst: Dr. Heyne⸗Berlin.

3. Hauptamt für Kasse und! P ; ; . asse und Verwallung: Privatdozent Dr.

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Oktober 1933. S.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 14. Oktober 1933.

stellung für Kohle, Koks und Briketts im Am 13. Oktober 1933: Gestellt 17674 Wagen.

Bagenge) hrrevier:

zie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung e Clettrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung

sst

Fb M* für 100 kg.

an Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische uczahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

B. T. B.“ am 14. Oltober auf 49, 0 M (am 13. Oktober

für

Telegraphische Auszahlung.

od⸗Aires . da 2 bull... H lo doll.. plork ... e Janeiro sllah ..

serdam⸗

osterdam .

en.. ssel n. Ant⸗ eren .. mest. . Rpest. id,. gfors lien ... soslawien. mat, Kown enhagen .. abon und vorto ..

9 . 8 89 ö, 9 . zFavik Fland) 3. a. . ,,,

0

fia 228 mnien . .. ock'holm und Höothenburg. inn (Reval, Estland) ... en. .

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1ẽPap.⸗Pes. l kanad. dᷣ türk. Pfund 19en

UL ägvpt. Pfd. 12

15 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar l00 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

oh estn. Rr. 100 Schilling

14. Oktober

Geld

O, 963 2.792 1,6978 0779 13,54 13, 16 2, 882 0,227

1.399

169, 13

2.393

5

8 2

1 5

8, 34 2, 488

1,57 5 zig 210 5. 2hh 151 8.75

2, 69

66, 13

I I

6, 415 2, 44

59,41 75,27 81, 19

3, 047

35, 08 67, 88d

71,43 48, 05

Brief 0.967 2 Iz 1962 0751

13. 65

13.26 6 . 22h 1L.Idl

169,17 235

og, i 245

81,83 5,8351 22, 14 5, 305 41,69 58, 1

124BI1 66, 27 16,455 12, 46

o9,h6 76. 45 Sl. 6h 3 6hz 35. 16

68, 2

71,57 46 16

13. Oktober Geld Brief o 963 6.967 2,733 2.738 1,973 1.982 0.769 0,771 13,415 13,455 13,035 13,075 2.807 2,8913 o, 227 0,229 l, 99 1,401

169, 93 169,37 2.393 2.397

58, 4 58,56 2,4388 2,492

S169 81, 85 54 I.66 22 07 2211 h. 59d 5305 415865 41,54 od. 5 6 1

12,69 12,71 6b, 48 66, 62 16,472 16,46 12, 44 12, 46

58, 9 59,06 7b, . 75,43 81,22 81, 38 3, 947 3, 0683 365, 11 35.19

67,28 67, 42

i n 48,09 48, 15

dereigns . Fres. Stücke d: Dallas. rikanische: o 5 Doll. und 1 Doll. hentinische asilianische . nadische . .. llische: große Tu. darunter lische lich. lgarische inische .. ziger... mische ... iche. anzösische .. sländische .. nlienische: gr. Io Lire u. dar. goslawische. ttländische .. sauische ... prwegische .. tsterreich. gr.

00 Sch. n. dar.

umänische: [00 Lei und eue 500 Lei nter 500 Lei hwedische ..

hweizer: gr. o Frt. u. dar. panische )..

schecho. slow.

u. 10009. 00 Kr. u. dar.

lo Kr.

/ Notiz für 1 Stn d

185

18 1Pap.⸗Peso 1 Milreis kanad. J 1

12

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire 100 Dinar 166 Lats l00 Litas 100 Kr.

l00 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. l00 Peseten

100 Ke 100 lo0 Peng

nqarische ...

14. Oktober Geld

20, 38 16, 16

4 185

2, 3h 2, 835 0, SH

2736

13,12

13, 12

14667 58, 18

o8 53 31 45

3 16. r

168,97

21,98

22, 18

6

ö, 33

1137 3. 5

nur abgestempelte Stũcke.

Brief 20, 46 16,22

4.206

2, hh 2, bh 0, Sh

2.755 13,18 13, 18

1,89 58, 42

877 335

h. 79h

16436 log. h 32.06 2226 5.5

1153 g6 23

13. Oktober Geld Brief 20,33 20,46

16, 16 16,22 41886 4205

278 2,78 0 85

2695 15,9655 15 656

1.59 58 5

o 1 i 3

6.3 1644 169 ) 23 55 1323 5.3

I v68 gh

2,76 276 0, 3

2675 12, 995 12, 995

1,87 58, 28

57 93 i

d. 89 16.5 168 ol 21 55 22, 165 5.35

. go 3

J

Barschau .. altowitz .. hosen

olnische

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es mpfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in fund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von echseln, Schecks und Auszahlungen auf ;

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,52 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗-Rotterdam abzüglich

O st de visen. Auszahlungen.

lo00 3I.

l00 31. lI005lI.

47,00 47,00 47.00

47.20 4730 4736

Notennotierungen.

loo 31.

46. 80 4720

i, vH Disagio,

Palästin

a ( Palãästina⸗

ö

telegraphische Ausza ; Abgabekurs: zuzüglich 3 o/o Agio,

funde):

025 47,225 1760535 ish Ir Gsh gi gh

46, 828 7,225

Berliner Mittelkurs für ung London: Ankaufskurs: Pari,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafritanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 99 Disagio. Abgabekurtz: abzüglich i vH. Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 20, vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000,‚— RM verbindlich.

Ankaufsturs der Reichsbank für im Auslande zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:

1sa osoo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreist der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas . h8, 29 1D0llar.. 100 Kronen .. 100 Gulden .. 1m. l00 Eesti⸗Krone 100 Markka. 100 Franes 100 Gulden 100 Lire. 100 Litas. 100 Franes . 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty .. 100 Kronen . 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen

1Dollar.

für Posten im Gegen—⸗ wert bis RM 300,

9, w 1 9 1 Gulden .. . 0,981 1 Schilling. O62 Eesti · Krone . O 69 Markka . .. 005 ö, 9 ö,, ö tan 69 . J , gen Schilling 042 ,,. 0,45 Krong.. . 90 6h Franken... O79 Peseta ... 027 schechen⸗· Krone.

. 1 Dollar ö

Belgien . Canada. Dänemark Danzig . England. Estland .

innland rankreich

Dolland . Mölien Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Desterreich . . Schweden. Schweiz .

Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 1 6 1 1 1 1 12 8 2 1 8 *. 2 1 1 1

o 9 0 9 0 0 0 9 9 0 0 9 9 9 9 9 9 9 9

. , ,,,, , , . ö 8 , , , , , , ,

Q Q G —— 4

Berlin, 18. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 24,50 bis 25,50 M, Langbohnen, ausl. 36,00 bis 40,00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 466, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 5d, 09 M, Linsen, große, letzter Ernte 5, 90 bis 64.00 „S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53,00 bis 57,50 Sς, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57,56 bis 61x00 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 21,00 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 2100 bis 22,00 ¶6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 27,60 bis 32,00 (, Italiener-Reis 27,00 bis 28,06 6, Gerstengraupen, grob 32,060 bis 34,00 S6, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 4, Gersten⸗ grütze 27,090 bis 28,90 S, Haferflocken 33,00 bis 34, 00 (, Hafer⸗ grütze, gesottene 37,90 bis 38, 00 6, Roggenmehl, Type 70 vH 34,50 bis 25,50 A6, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 t, Hartgrieß 39,00 bis 40,00 46, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29, 5.5 M,

j 55 Ax Saz 38 50 biz. XQ 5G,

3 fenen M Gehisr * h 0 bis 53 S, Zucker, Fend ih bis 68,25 , Zucker, Naffinade 69, 69 bis 70,50 , Zucker, Würfel Ic„00 bis Mö0 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 20,99 bis 3200 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31A 09 bis 33,00 „M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,09 bis 44.00 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 810,900 bis 324,990 ½6, Roh— kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 430,00 (6, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 38000 bis 410,004, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 419,090 bis S0, 00 (, Kakao, stark entölt 12090 bis 150,09 S6, Kakao, leicht entölt 190,99 bis 220,90 S6, Tee, chines. 180,00 bis 820, 00 , Tee, indisch sio, 90 bis 112000 , Ringäpfel amerikan. extra choice 105,00 bis 115,900 MS, Amerik. Pflaumen 4050 in Kisten 69,00 bis JI, 00 Æ6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 3 Kisten 53.00 bis 56,00 M, Korinthen choice Amalias 00 bis 75,00 t, Mandeln, süße, eourante, ausgew. 176,90 bis 180,00 66. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 205,00 , Kunsthonig in z kg-Packungen 73,990 bis 75,00 M6, Bratenschmalz in Tierces 12, C0 bis 17400 M6, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bis 180, (0 A6 Purelard in Tierces, nordamerik. 158,00 bis 16000 A6, Purelard in Kisten 158,00 bis 160,00 6, Berliner Rohschmalz 196,09 bis 194,00 S, Speck, inl., ger, 190,00 bis 200, 99 6, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 282,09 bis 288.090 6, Molkereibutter Ja epackt 290,00 bis 296,09 SM, Moltereibutter IIa in Tonnen 272,00 6 27600 6, Molkereibutter Ila gepackt 276,00 bis 284, 09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 292, 90 bis 296,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 298, 9 bis 302.00 4, Allgäuer Stangen 20 o/o 65,00 bis 67, 09 M, Tilsiter Käse, vollfett 132.00 bis 150,00 S, echter Gouda 40 00 136,00 bis 150,00 , echter Edamer 40 0υη 136,90 bis 150,00 K, echter Emmentaler vollfett) —— bis M , Allgäuer Romatour 20 0υð 98, 00 bis 116,00 . (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 13. Oktober. (W. T. B.) Alles in Dang er Gulden.) . Polnische Lolo 100 Zloty 57, 60 G., 57, 72 8 100 Deutsche Reichsmark G., B. Ameritanische (5⸗ bis 106⸗Stücke) —— G., —— B.. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,57 G. 57.68 B. Telegraphische: London 15.94 G., 15,98 B.,, Paris 22,11 G., 22,15 B., New Jork 3,4203 G., 3,4275 B., Berlin 22,33 G., 1532 57 G . . * n, 13. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin 168,85, Budapest 1244293, Kopenhagen 97 50, London 22.014, New York 471,00, Paris 27,17, Prag 21,04, Zürich 137,20, Marknoten 168.25, Lirenoten 3716. Jugoslawische Noten S, 4, Tschecho= slowakische Noten 20, 40, Polnische Noten 79, 20, Dollarnoten 463 00, Ungarische Noten *), her, , Noten 111,45, Belgrad Berlin Clearingkurs 216,54. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 15. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,5943, Berlin sos, 50, Zürich 653.00, Oslo 527, 00, Kopenhagen 469,00, London 104,60, Madrid 282,50, Mailand 177,35, New York 22, 50, Paris 132, 090, Stockholm 541,00, Wien 475,00 nom., Marknoten 802.00, Polnische Noten 383,B 00, Belgrad 46267 nom., Danzig 664.090.

Budapest, 13. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,19, Belgrad 7,85.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) New Hort 45700, später 156,50, Paris 89 28, Amsterdam 779, 0 Brüssel 22.59, Italien 59, 62, Berlin 13,15, Schweiz 16,21, Spanien 37,55, Lissabon 10350, Kopenhagen 22,39. Wien 28,37. Istanbul 650,00, Warschau 28,00, Buenos Aires 45,00, Rio de Janeiro 443,00.

Paris, 13. Ottober. (W. T. B.) (Schlußturse, amtlich.) Deutschland London 79,55, New Hork 17,16, Belgien 565,25, Spanien 213,50, Italien 134,35, Schweiz 494,25, Kopen⸗ hagen —, Holland 1028,50, Oslo 398.00, Stockholm Prag Jö, 90. Rumänien Wien —— Belgrad ——, Warschau —. Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —— Prag ——. Wien Amerika 17,18, England —, Belgien 355,25, Holland 1028,90, Italien 134,20, Schweiz 494,25, Spanien —, Warschau Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm —, Belgrad

.

24 msterdam, 13. Oktober. (W. T. B. (Amtlich. 1 Berlin 59,22, London 7, 74], New York 167,25, Paris 9, 723, Brüssel 34,56, Schweiz 48.055, Italien 13,05, Madrid 20, 15, Oslo 38,96, Kopen⸗ hagen 34,715, Stockholm 39, 95, Wien —, Budapest —, Prag 36,00, Warschau —, Helsingfors —, Bukarest —, YJoko-⸗ hama —, Buenos Aires . Zürich, 14. Oktober. (W. T. B. (Amtlich. ) Paris 20213. London 16,æ l, New Hork 355,00, Brüssel 71,95, Mailand 27,18, Madrid 43,15, Berlin 123 20. Wien (offiz.) 72,67, Istanbul 250, 00. Kopenhagen, 13. Oktober. W. T. B) London 2240, New York 483,00, Berlin 171,75. Paris 28,45. Antwerpen 100, 70, Zürich 140,10, Rom 38, 19, Amsterdam 291,45, Stockholm 115,70, Oslo 112,70, Helsingfors g, C75, Prag 21,70, Wien —. Stockholm, 13. Oktober. W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 149, 75 nom., Paris 24,50 nom., Brüssel 87, 50 nom., Schweiz. Plätze 121,75 nom., Amsterdam 253,900 nom., Kopenhagen S6, 75 nom., Oslo 97, 5 nom., Washington 417,00 nom., Helsingfors 8,50 nom., Rom 33,25 nom., Prag 19,00 nom., Wien —. . Oslo, 13. Oktober. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 154,00, Paris 25,30, New York 429,00, Amsterdam 260,25, Zürich 125,25, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 90,00, Stockholm 103,090, Kopenhagen S9, 25, Rom 34,00, Prag 19,35, Wien Mos kau, J. Ottober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 599,38 G., 600,58 B., 1000 Dollar 126,49 G., 126,75 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

London, 13. Oktober. (W. T. B.) Silber Barren prompt 18/10. Silber fein prompt 19,ů 5, Silber auf Lieferung Barren 1853/3, Silber auf Lieferung fein 1915.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. Oktober. (W. T. B.) 5 0 Mex. äußere Gold J.30, 4 ½υ Jrregation —— 4, Tamaul. S. 1 abg. 5 9 Tehuantepecr abg. —, Aschaffenburger Buntpapier = Cement Heidelberg 73, 50, Dtsch. Gold u. Silber 171,25, Dtsch. Linoleum 39,75, Eßlinger Masch. 21,50, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 60,00, Gebr. Junghans 265,00, Lahmeyer Mainkraftwerke 57,00, Schnellpr. Frankent. —, Voigt u. Häffner 14,00. Zellstoff Waldhof —, Buderus 66,00, Kali Westeregeln 113,50. . .

Ham burg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank —, Vereinsbank 79,00, Lübeck⸗Büchen 37100. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 11,25, Hamburg⸗Südamerika 21,509, Nordd. Lloyd 12,990, Harburg. Gummi Phönix 20,900, Alsen Zement 104,00, Anglo⸗ Guano 50,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 73,50, Neu Guinea 96,00, Otavi Minen 10,75. Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. . Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 522,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 519,90, 40,90 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 0 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 ./) Staatsbahn —„ Türkenlose 7, 75, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. 5, 75, Dynamit A.⸗G. 530,00,

5, 75,

* 5

(In Schillingen.)

. A.-G. rere mn,

w 1

1 3 3u 2

Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) 7 9/0 Deutsche Reich aul tih 1949 (Dawes) 48,50, 5g Co Deutsche Reichs anleihe 1965 (Young) 455/86, 67 Bayer. Staats- Obl. 1945 I, 0. . 0 Bremen 1935 2906, 650 Preuß. Obl. 1952 22, S, 7 70 Dresden Obl. 1945 22,25, 7 υίσ ! Deutsche Rentenbank Obl. 1950 2 Too Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 . do , . Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 2425, ] oo Kr. Jentr- Bod d. Pfdbr. 1960 49,75, 7 σG Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 . , damsche Bank 12,00, Deutsche Reichsbank —— Two Arbed ö. —, 7 o A—-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 d. 60 8 9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 59, 00, 7 Cso Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 50, 25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Dbl. . . 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 2873, 69/o ene, n, . m. Opt. 1949 39,75, 6 υ J. G. Farben Obl. —— 7] 3 ,. 3 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 4860, 7 0ͤο Rhein.-⸗Westf. Bod - Er ö Bank Pfdbr. 1953 50,90, 70 /o Rhein⸗Elbe Union Obl. m Sv. 190 2b5/g, 7 o Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 33,25 2 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0so Siemen Halßte Hertz ge winnber. Obl. 2930 42, 090. Too. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38 . 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 22,26, J. G. 261 Zert. v. Aktien 69, 00, 7o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1959 36 2 3 o Eschweiler Bergiw. Obl. 1952 52, 00, Kreuger u, Toll Winstd. 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2930 38,50, Deutsche

Ford Akt. (Berl. Emission)ꝰ ——.

XV)

1

Banken Zert. ——

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

s igten Manche ster, 13. Oktober. (W. T. B) Garne zeig feste . Die Umsätze in Geweben haben sich. eta ge⸗ bessert und der Markt lag ziemlich stetig. Water Tpist Bundles notierten 85 d per 1b, Printers Cloth 2318 sh per Stück.

N r 43 des Ministerial⸗Blatts fürdie preu⸗ 5 . ere Verwa 1 ung chergusgegeben im Preuß ischen Ministerium des Innern), Teil II, Medizinal⸗ und Veterinär— angelegenheiten vom 11. Oktober 1933 hat folgenden arh . Aktlgemeine Verwaltung. RdErl. 4. 19. 37. ersetzung der Wartestandsbeamten in den Ruhestand. Medizin a lan- gelegenheiten. RdErl. 6. 10. 33, Apothelenlaborgtorien, * RdErl. 30. 9. 33, Staatsmedizinische Akademie d ,, , burg. RdErl. 25. 9. 33, Bohrberwaltung Schönebeck d. Preuß. Bergwerks⸗ u. Hütten⸗A.⸗G. RdErl. 30. 9. 33, Zintvergistun gen, RdErl. 6. 19. 33, , der, stichiger Weine zur , e. von Weinessig. Uebertragbare Krankheiten in der 35. W oche. en fh gig; Krankheiten September 1933. X e te . . ä r ĩ angelegenheiten. RdErl. 28. 9. 33, Mitwirkung 61 teten Tierärzte bei d. Beurteilung von Tierquälereien. ö. RdEr . 28. 9. 33, Fleischbeschaul. Beurtei 19 d. Fleisches . die mit ansteckender Blutarmut behaftet sind. 1 2 Vorschr. f. d. Nachprüfung d. amtstierärztl. Gutachten 1 brand, Rauschbrand, Wild⸗ n. Rinderseuche. Du rchschnit * f. Säute. Neuerscheinungen. 86 beziehen durch alle . anstalten. Carl Heymanns Verlag. Berlin W y,, * Vierteljährlich 1565 RM Teil 1 für Ausgabe A ateiseiti 6 ; und 230 RM jür Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Aus- gabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2.65 RM.