Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Ottober 1933. S. 2.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
46705
Einladung zu der am Montag, den 390. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, in Weimar „Hotel Fürsten⸗
46449 Konsum-Genossenschaft „Eintracht“ e. G3. m. b. H., Köln. Einladung ordentl. General⸗
dh 5 „Die Mitglie derversar Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlu sammlung der Firma A. F. Kiesslich
Heoögg6] Francke Werke Aktiengesellschaft, Bremen.
minde
Nat.
Die Herren Aktionäre, die an der auf
den 31. Oktober 1933, 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Norddeutschen Kreditbank A-G., Bremen, einberufenen Gene ralversammlung teilzunehmen wünschen, bitten wir, ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 28. Oktober 1933 bei der Norddeutschen Kredithank 21. G., Bremen, zu hinterlegen. Bremen, den 15. Oktober 1933. Der Aufsichtsrat.
167597 Hermann Wronker
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Samstag, den 4. Novem—
ber 1933, 10 uhr vormittags, in den
Räumen der Dresdner Bank in Frank—
furt a. M., Adolf-Hitler-Anlage 7, statt—
findenden ordentlichen Generalver—
sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz und der Ge
winn⸗ und Verlustrechnung auf den
31. Januar 1932 nebst dem Bericht
des Vorstands und des Aufsichts
rats.
3. Beschlußfassung über Herabsetzung
des Grundkapitals von Reichsmark
3 00 0600, — auf RM 978 600. - in
erleichterter Form durch Einziehung
von RM 64 128, — vor dem 18. Fe—
bruar 1327 erworbener und von
2 — unentgeltlich zur Ver⸗
onng gestellteß eigener Aktien der
schaft;, ünd Zusammenlegung
i Grund
jebst Gewinn— g auf den 31. Fa—⸗ er Voraussetzung g der Kapitalsherab— Sandelsregister. ung, des Artikels 4 der Satzungen (Einteilung des Grund— aditals), nach Maßgabe der Be— schlüsse zu Ziffer 2“ Ermächtigung des Voistands und Aufsichts ats, die Art und Weise der Durchfüh— rung der Kapitalsherabsetzung zu bestimmen. 5. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichts' rats für das Geschäftsjahr 1931/32 unter der Bedingung, daß die Kapi⸗ talsherabsetzung gemäß Punkt 2 in das Handelsregister eingetragen
wird. ͤ Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung nebst dem Be⸗ licht des Varstaudz und des Auf⸗ dle Bendhnrfgienz' de? Bilanz nñd Rer. Gewinn- uͤnd Verlustrechlung. Besschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Au fsichts!
ats für das Geschäftsiahr 1932, Beschlußfassung über Wiederinkraft⸗ treten bezw. Neufassung des Ar— tikel 13 Abs. 1 und 2 und rt. 17 itber die Zusammensetzung und. Be⸗ tellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder; Nen— fassung des Art. 14. der Satzungen Sitzungen des Aufsichtsrats) in Anpassung an die gesetzlichen Be⸗ stimmungen; Abänderung der Ar— fiel und (Vorstand) der Satzungen. 9. Wahl, des Bilanzprüfers
. Geschãäftsja hr 1933/34. Tiejenigen Aktionäre, die in der Keneralversammlung mitftimmen wollen haben ihre Aktien spätestens ani 1 November 1933 hei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei einer! Effe ktengirabank oder bei einem
dentschan Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M.. I. Oktober 1933. Hermann Wronker Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
für das
Kassenbestand ... Guthaben bei Banken Wechsel .. Mert apierr. Debitoren (Ekurzfristig) Debitoren (langfristig) Liegenschaften Inventar Verlust
Feschäftsguthaben Neseten Bankschulden .. Kreditoren. Spareinlagen. Hypotheken .. . Rücklage f. Liquidations—
27 Januar 1933 ist das Stammkapita! um RM 59 000, — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Düsseldorß, den 14. Oktober 1933. Der Geschäftsführer: Heilenbeck.
44345. Hannoversche Fahrradschutz⸗Ges. m. b. H., Hannoradschutz, Fahrrad diebstahlversicherung unter Reichsaufsicht, Hannover⸗M. Bilanz zum 31. Dezember 1932.
RM ö 53 33270
500 — 7651 34
Wertpapiere.. Genossensch. Anteil . Bankguthaben ... Kasse und Postscheck Inventar, Drucksachen Räderbestand
. .
Gesellschafterkapital 50 000 Prämienüberträgen. Schadenreserve Mere e Vers.⸗Steuern . Gewinn:
1099 Reservefonds 10 Verzinsung . Vortrag
1 8
1118,97 d 00,
Einnahmen⸗ und Ausgaben⸗ rechnung.
RM ) 942612 930399 1000 — 26919 65
Vortrag aus dem Vorjahr Prämienüberträge, Vorjahr Schadenreservve .... Prämieneinnahmen ... Nebenleistungen der Vers. Jin ett ge . wirs gentin Sonstige Einnahmen...
265 8 2 2 60 26
Schäden aus d. Vorjahr. Schäden im Geschäftsjahr , Verwaltungskosten . . Abschreibungen .... Prämienüberträge ...
= 9046 . 235 = 5 60 1 04 ‚ 97
I 7I 450 22
Hannover⸗M., den 21. Sept. 1933.
Hannoversche Fahrradschutz⸗Ges. i. b. H.
Unterschrift.)
Sonstige Ausgaben Gewinn
11. Genossen⸗ . aften.
BVeamten⸗Genossenschaftsbant Halberstadt und Umgegend e. G. m. bi H. i. C. Liquidatio nseröffnungs bilanz ver 16. März 19353.
Aktiv a.
RM 9 108 36 293 89 941 15 1 59 799 27 374 092233 87 00 =
. 1 5
135 01530
— —
658 052 14
d 96
1 2 2 9
, , , , , .
, ,,
Passiu a. ? 5 665 50 . 129 361 59 . 456 269 30 ö 6 90006 . 2111569
18 750 —
12 2 * 2 2 8
,,,
20 000 —
Söhne G. m. b. S. zu Düsseldorf vom
zur versammlung am Sonntag, der 29. Oktober 1933, 1090 Uhr, in Köln. Tagungslokal: Kölner. Bürgergesellschaft,
Appellhofplatz 20 a (geradeaus).
Görressaal
Delegierten bekanntgegeben Köln, den 11. Oktober 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 6H. Körner.
(46698 Gemeinnützige Wohn ungsbau⸗ gen ofsenschaft „Selbsthilse“ e. G. m. b. H., Kolberg. Eine austerordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, dem 25. Oktober 1933, abends 8 Uhr, in dem Genossenschaftsheim, Kamminer Straße 16 , statt. Tagesordnung: * 1 Aenderung des § 38 der Satzung. 2. Wahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Paul Viebcke, Vorsitzender.
46448 Einladung zur austerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 23. Oktober 1933, nachmittags 15 Uhr, im Verwaltungsgebäude der „Gepag“, Köln, Bayenstraße 4547. Tagesordnung:
dation der Genossenschaft und die Be— stellung von zwei Liquidatoren. 2. Vor— lage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz per 31. August 1953. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats. 4. Verschiedenes. Köln, am 10. Oktober 1933. Warennertriebs⸗ und Produktions⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Köln. Der Vorstaud. Dr. jur. Weißenfeld.. Fritz Klein.
46458 J Privat- und. Wirtschafts⸗Bank EG. G. m. U. S., Berlin. Die Genossenschaft. ist lt. Generalver— sammlung v. 16.120. Mai. 1933 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderung anzumelden.
Die Liguidatoren: Hermann Stahl. August Schmitz.
13. Bank ausweise. Württembergische
Notenbanr, CSinnguari. Stand am 7. Oktober 1933. 46986. Aktiva. Reichs mark Goldbestand (Baxrengold sowie in⸗ und aussändische Goldmünzen, daz Pfund fein zu RM 13935, — ,, Deckungssähige Devisen .. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken. . 386 466 — Lombardforderungen ... 3 464 2523,86 , 5 Sonstige Aktiva . . ... 45651 342, 78 Passiva. Grundkapital .. . ö Nele sonk . Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlich- ö 1 An Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten 34 004 14970 Sonstige Passiva .... 2445 669, 23 Eventuelle Verbindlichkesten aus wester⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmart 3 384 503,59. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 0,ν p. a.
2
10 749 227 6
17 221 913 3! do h i
7000 000 2 465 180,98 21 689 850 -
gs S NJ Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
m. b. H. (44506
Die Westradio G. m. b. S., Aachen, wird liquidiert. Gläubiger wollen sich melden. Der Lignidator.
441844 ,, „. Die Judlin G. m. b. ist in Liquidation getreten. biger werden aufgefordert, selben zu melden w
145147
Die Kunden⸗-Kredit Gesellschaft m. b. H Brandenburg, Havel, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auge ordern sich zu melden.
Brandenburg, Havel, 5. Ott. 1933
Die Liguidatoren der Kunden⸗
Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Brandenburg, Havel, i. L.:— Lancelle. Dr. König. 46707
Tie Firma Held Klein G. m. n h. Sr, Leipzig, ist am 19. August 1932 uf gelbft worden. Forderungen an die Gesellschaft bitte ich bei mir geltend zu machen. ; ;
H., Berlin, Die Gläu⸗ sich bei der⸗
.
. Gens. Schneider. Siebert. Kremkau.
Verlustvortrag .. Unkostenkonto .. gin entan;, . 8 Provisionskonto. .
Liquidationskosten .
Unkostenkonto Zinsenkonto Provisionskonto ...
Gewinn a. Abbchg. eigener J Eing. abgeschr. Forderung Grundstücksertrag .... Sonstige Gewinne Verlust
B
berstadt u. umgegend e. G. m. b. S. i. .
in Uebereinstimmung. befunden.
RM 8 135 040 53 5 408 74
5 369 95 430
20 000 —
, . 165 823 52
— —
So ll.
Haben.
193 34 161094 1033160
* 8 1
5 774 77 20 229 31 1503 31 46295 135 015 30
1665 823 52 Halberstadt, den 21. September 1933. camten⸗Genossenschaftsbant Hal⸗
Die Lignidatoren:
Vorstehende Bilanz wurde geprüft und tit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Halberstadt, den 21. September 1933. Der Prüfungsausschuß des
Paul Kru g, Liquidator.
Aufsichtsrates.
46708
München, hat beantrggt,
ferner
zum Münchener Börse zuzulassen.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Das Banlhaus J. L. Feuchtwanger,
nom. RM G00 066, — Inhaber⸗ stammaktien, 450 Stück zu je RM 1000. — Nr. 1450, 1400 Stück zu je RM 190, — Nr. 1001 — 2400, 500 , je RM 20, — Nr. 500 bis 5500 (Wiederzulassung nach 838 des Börsengesetzes infolge Kapital⸗
herabsetzung);
nom. RM 4100 9099, — JInhaber⸗ vorzugsaktirn, 350 Stück zu je RM 1600. — Nr. 1—–= 355, 500 Stück zu je RM 100, — Nr. 10011500, der Baye rischen Aktienge sell⸗ schaft für chemische und and— wirtschaftlich che mische Fabri⸗ kate in Heufeld, Obb.,
Handel und zur Notiz an der
München, den J7. Ottober 1933. ; Die Zulassungsstelle für Wertpapiere au der Bör se zu München. Vorsitzen der: Remshard. Schriftführer: Fischer.
Bartels. Rehe.
ĩ 3 vormittags sammlung.
der 1. Eingang
Die Tagesordnung wird mit der besonderen schriftlichen Einladung den 3.
1. Beschlußfassung über die Liqui⸗ ich
stattfindenden Tagesordnung:
1. Liquidationsjahr. 2. , ,,, der eröffnungsbilanz. Genehmigung der
Gewinn- und Verlustrechnung.
4. Entlastung der Liquidatoren.
5. Verschiedened⸗·
Weimar, den 12. Oktober 1933.
Thür ingischer⸗ .
Spar⸗Versicherungs⸗Verein a. G., . Weimar, in Liquidation.
Die Liquidatoren: Fr. Koch. G. Richard Gruner.
46704 J Reichsverband der Kolonial⸗ deutschen und Kolonialinter⸗
essenten E. V.
Die ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung wird auf Donnerstag, den 9. November 1933, nachmittags 4 Uhr, in die Räume der Neu Guinea Compagnie, Berlin FW 7, Dorotheen⸗ straße 61 II, einberufen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahres- und Schlußberichts; und Nechnungs⸗ legung für das Geschäftssahr 1952, 1933 und weiter bis zum 31. Ok⸗ tober 1933.
2. Entlastung des Vorstands und Ge⸗ samtansschusses. ;
3. Auflösung des Verbandes auf An— trag des Gesamtausschusses.
Sollte in der ordentlichen Mitglieder⸗
versammlung unter Berücksichtigung
des 5 9 Absatz. 2 der Satzung Beschluß⸗ unfähigkeit sich ergeben, so wird hier⸗ mit eine nene Versammlung einbe— rufen auf Dienstag, Sven 12. De— zember 1933, nachmittags 4 Uhr, in die Räume der Neun Guinea Com— agnie, Berlin NW 7, Dorotheen⸗
e, 61 Il, mit der Tagessrdnung wie
oben unter Ziffer -3 angegeben.
TDer Borstand.
461671. III. Nachtrag zur Satzung der Kauf⸗ männischen Krankenkasse Halle
(Saale) Ersatzkasse B. VB. a. G.
vom J. Febriar 1932.
In 8 14, Ziff. 2 wird im ersten Satz 1ẽRM“ gestrichen und dafür gesetzt 0, 50 RM.
In 8§z 16, Ziff. 8, 1. Zeile wird das Wort „Versicherten“ gestrichen und dafür gesetzt „Mitglieder“.
§ 18, Ziff. 4, und 8 19, Ziff. 10
—— C 1 1 SS, ,, d.
—
„Für Goldkronen, die ausschließlich zur Erhaltung eines schadhaften Zahnes angefertigt werden, oder für Stiftzähne, die als Ersatz für Vorderzähne dienen, einschließlich Vorbehandlung einen Zu⸗ schuß von je RM 165, —, sofern eine einjährige Mitgliedschaft erreicht ist; jedoch höchstens RM 45, — für drei Kronen bezw. Stiftzähne innerhalb eines Jahres.“
In 8 29, Ziff. 8, Zeile 2 wird das Wort „Beitrage“ gestrichen und dafür geschrieben „Gesamtjahresbeiträge“.
S 30, Abschn. 2, Ziff. Z wirb in „Za“ umgewandelt. .
Als Ziffer „3b“ wird folgender neuer Absatz eingefügt:
„Bei Gewährung der Krankenhaus— pflege und bei Inanspruchnahme einer höheren Klasse kann die Bezahlung der Anstaltskosten durch den Versicherten selbst übernommen werden. In diesem Falle gewährt die Kasse einen Zuschuß in Höhe des ortsüblichen Kostenfatzes der niedrigsten Klasse eines von der Kasse zugelassenen Krankenhauses, außer⸗ dem zu den etwa berechneten Operara⸗ tionskosten eine Beihilfe bis zur Höhe der Vertragssätze der ADG. unter Ausschluß aller Nebenkosten.“
In § 41, Ziff. 1, Satz 1 wird die Zahl „7“ umgeänbert in „SR.
In 8 44 wird Satz 2 wie folgt geändert: .
„Die Generalversammlungen, die vom Aussichtsrat einberufen werden, sind entweder ordentliche oder außer ordentliche. Der Tagungsort wird vom Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Haupt⸗ vorstand bestimmt.“
In Ss 55, Abs. 1 wird nach dem
65 95)
Mitglie derver⸗
Bericht der Liquidatoren über das Liquidations⸗
Liquidations⸗ bilanz per 30. August 19338 mit
14 Tage vor Abhaltung 2. /
Beobachter“ zu verbffent iche t
In S 56, Ziff. 2, Satz irn Worte „neun Zehnteln“ e, , „zwei Dritteln“ e.
Als Absatz 2 wird ange fügt: „Die Generalversammlung lan der Auflösung mit einer Mehr zwei Dritteln der auwesen e geordneten sowie der Genehmigun Aufsichtsbe hörde beschließen, ar gesamte Versicherungsbestand der nebst allen Aktiven und Passiben Maßgabe eines Uebergangsbernn dessen Inhalt ebenfalls der Genehm durch die Generalversammlung . auf ein anderes Versicherungsn nehmen übertragen werden ssosf Genehmigung des Inhalts dez n gangsvertrages kann mit dem Best wegen Uebertragung des Versichenn
bestandes verbunden werden!“ Die Aenderung zu z 41 Ziffer 1, e tritt am 18. Juni 1933 und die übn Aenderungen kreten am 1. Juli ih Kraft.
Für Versicherungsfälle, die biz 30. Juni 1933 eingereten sind, s die bis zu diesem Tage maßgehlg Satzungsbestimmungen.
Genehmigt durch Berfů gung
22. August 1933. Das Reichs aufsichts amt für Privatversicherung. (. S.) Im Auftrag: gez. Dr. Fritz. Tgb.⸗Nr. IV EK 2136 / 159.
V. Nachtrag zur Satzung der gn männischen Krankenkasse Ha (Saale) Ersatz kasse V. V. a.] vom 1. Februar 1832. Gültig vom 16. August 1933
s 34 wird gestrichen und folgt neu gefaßt:
JJ „J. Der Hauptvorstand besteht 12 volljährigen und im Besitz der bin lichen Ehrenrechte befindlichen Mitgieh a) den drei Vorsitzenden, die zus
Verwaltungsdirektoren sind, b) dem Schriftführer, e) dem stellvertretenden Schristsih d) den 7 Beisitzern. Die drei Vorsitzenden resp. Verwaltu direktoren werden nach Anhörung Vorstandes von dem Aufssichtsrat gehn und bestellt (8 42 Ziffer 15. Die übrigen 9 Mitglieder des ha vorstands werden von der Genen sammlung aus der Reihe der Mitzst der Kasse auf 3 Jahre gewählt. 2. Die Wahl der 9 Mitglieder oz in einem gemeinsamen Wahlgang; Dtinrruy= HI G dbl find Sdiojs! welche die meisten Stimmen erh haben. Bei Stimmengleichheit entsch das vom Leiter der Verfammlun ziehende Los. 3. Die Wahl kann auch durch g erfolgen, wenn kein Widerspruch erh wird.“ S8 35 Satz 1 erhält folge Fassung: . „Der Hauptvorstand ernennt aus Mitte einen Schriftführer sowie Stellvertreter desselben.“ S 36 Ziffer 1. Der zweite und? Satz wird gestrichen und dafür ge „Zeichnungsberechtigt für die Kasse allen rechtsgültigen Wirkungen sind je ö. Verwaltungsdirektoren gemeinsg ich.“ s 37 wird gestrichen und gefaßt: § 37.
„Von den von der Generalversamm gewählten 9 Hauptvorstandsmitgli scheiden mit Ablauf der ordentl Generalversammlung jährlich jeweils Mitglieder beim ersten und zweiten! nach der Reihenfolge der erhalt niedrigsten Stimmenzahl aus. Die! scheidenden sind wieder wählbar.“ In 8 39 Ziffer 1, werden auß dritten Zeile die Worte „den beiden strichen und dafür gesetzt: „minde ech. . In 8 40 werden auf der dritten! die Worte „bezw. seinen Wohnsitz in halb Halle verläßt“ gestrichen. Genehmigt durch Berfügung 14. September 15933.
Das r n fn n r.
für Privatverficherung. (Stempel.) —
1. Satz eingeschoben:
J. V.: Dr. Gobrmann.
46674.
IV. Nachtrag zur Satzung der Kaufmännischen Kran kenkasse Halle (Saale) Ersatztafsse BS. B. a. G. vom 1. Februar 18932 U2n Llasse Lder Gruppe A wird in den Spalten 3, 4,6 und? wie folgt geän
Monats⸗ grundlohn
Entgelt
monatlich M u
RM RM
Krankengeld
Gruppe A Gruppe M B u. B ab l..9. Woche 7. Woche
RM
Sterbegeld täglich für die Versichen
. der ,, d. Gruß
Mu. l
RM RM
1 12) bis 20, - Die Anmerkung unter z 324:
⸗
(L. S.) Im Auftrag:
Syndikus: Dr. Schub.
Tgb. Nr. IV ERK 2136 / 159.
, , , ,
„*) Der Beitrag zur Arbeitslosenversichen
usw.“ wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:
„*) Für unentgeltlich beschäftigte Lehrlinge und für Lehrlinge, deren Arle
entgelt geringer als 2. — RM im Monat ist, ist der Beitrag zur Arbeitslosenversicher
mindestens in Bruchteilen dieses Betrages
Genehmigt durch Verfügung vom 22. August 1933. Das Reichsaufsichtsamt für
zu erheben.“
Privatversicherung. gez. Dr. Fritz.
Berlin,
mn Deutschen Neichs anzeiger un Preuß ischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Sonnabend, den 14. Oktober
1933
—
r. 241.
(Genossenschafts⸗ register.
ahr, Ba den. 46427] gen⸗eg.⸗Eintrag: Bezugs⸗ und Absatz⸗ piossenschaft des Baugrnvereins Prinz- sch . G. m. b. H. in Prinzbach. In der eieralversammlung vom 10. 9. 1933 unde die Annahme eines neuen Statuts chtossen und die Firma geändert in andwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ siossenschaft Prinzbach, Amt Lahr, ein⸗ ettagene Genossenschaft mit beschränkter
stpflicht!. . , den 5. 10. 1933. Amtsgericht.
leus e lw ĩ tz. 46429]. In das hiesige Genossenschaftsregister heute bei Nr. 25, betreffend Gemein⸗ stzilie Baugenossenschaft, eingetragene senossenschaft mit beschränkter Hastpflicht WVintersdorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 11. August 1933 ufgelöst worden. . Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren bestellt.
Neuselwitz, den 28. September 1933.
Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
lünster i. W. 46431 Bei der unter Nr. 3Z des Genossenschafts⸗ Igisers eingetragenen „Bäuerliche Be⸗ gs. und Absatzgenossenschaft Mersch G. m. b. H. in Mersch“ ist am 3. Oktober 33 eingetragen, daß durch General⸗ ersammlungsbeschluß vom 27. November hz2 ein neues Statut angenommen ist. Das Amtsgericht Münster i. W.
lünster, Westi. 46430 Bei der unter Nr. 26 des Genossen⸗ jaftsregisters eingetragenen „Molkerei sreyen e. G. m. b. H. in Greven i. W.“ am 4. Oktober 1933 eingetragen: Durch seneralversammlungsbeschluß vom 5. Sep⸗ ember 1933, ist ein neues Statut ange⸗ ommen. Das Amtsgericht Münster i. W.
er lebenrg. 46432 Gn. -R. 14. Spar⸗ u. Darlehns kasse G. m. u. H. zu- Groß⸗Berge. Durch Be⸗
Hheaß Ger, Generrtbrr sanrtnnrturng vom 9. 1933 ist 52 des Statuts geändert orden. Gegenstand des Unternehmens f ferner: Der gemeinsame Einkauf länd⸗ cher Bedarfsartikel u. der Verkauf land⸗ irtschaftlicher Produkte, die Vermitt⸗ ung des Absatzes von Eiern und Vieh, die zermittlung von Versicherungsgeschäften. Perleberg, den 30. September 1933. Das Amtsgericht.
iu l lend orf. 146433 Genossenschaftsregistereintrag bei Mol⸗ kreigenossenschaft Aach⸗Linz, Amt Pful⸗ Endorf, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 25. Sep⸗ ‚ 1933 ist die Genossenschaft aufge⸗ 'öst.
Pfullendorf, den 7. Oktober 1933.
Bad. Amtsgericht.
ad olizell. 46434 Die Bezugs- K Absatzgenossenschaft des BFauernvereins Gaienhofen, e. G. m. b. H. f geändert in Landwirtschaftliche Ein— 6 Verkaufsgenossenschaft Gaienhofen, . G. m. b. H. in Gaienhofen. Statut vom . September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche kinkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ künden des landwirtschaftlichen Betriebs, , der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse. Radolfzell, den 50. September 1933. . Bad. Amtsgericht.
Radolfzell. 146435
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 D.3. 48: Milchgenossenschaft Böhringen, Umt Konstanz, e. G. m. b. H. in Böhrin—⸗ gen. Zweck: Milchverwertung auf ge⸗ neinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 25. August 1933. Radolfzell, den 6. Oktober 19335. Amtsgericht.
Waihling en. 46436 Genossenschaftsregistereintragungen vom 6. Oktober 1933.
l. Milchgenossenschaft Buoch, ein⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Buoch. Statut vom 2. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch uuf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— ahr und der gemeinschaftliche Bezug land—⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. 2. Weinbau genossenschaft Buoch, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Buoch. Statut vom September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaus, die Verbesserung der Wein⸗ behandlung und der Verwertung durch alle hierfür geeigneten Maßnahmen, ins⸗
ter Bedarfsgegenstände für den Weinbau, durch Erstellung einer Genossenschafts. lelter und Herbeiführung eines gemein— 9 samen Verkaufs.
Wetzlar.
heute unter Nr. genossenschaft, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Naun—= heim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. 17. August 1933.
46437 In unserem Genossenschaftsregister ist 109 die Milchabsatz⸗
eingetragene Genossen⸗
Statut ist vom Wetzlar, den 10. August 1933.
Das Amtsgericht. n u
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Darmstadt. 46438] In unser Musterregister ist am 30. Sep⸗
tember 1933, vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten, angemeldete Muster für plastische Erzeugnisse eingetragen worden: Stangenhalter für Schutzstangen an Herden, welcher von besonderer Wirkung ist infolge seiner glatten Ausführung, seines 4kantigen Armes, der breiter als höher ist, und der vollständig glatt einge⸗
nummer G 3239, die Schutzfrist beträgt
drei Jahre.
Darmnstadt, den g. Oktober 1933. Amtsgericht Darmstadt.
Fürth, Bayern, 46439]
Musterregistereintrag.
Adam Klebes K Co., Metallwarenfabrik,
Sitz Erlangen, Schiffstr. 8, 1 Muster eines
Bleistiftspitzers in Dosenform mit auf⸗ 1
gedruckten Segmenten, Fabr. Nr. 741,
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. September 1933, vor⸗ mittags 7149 Uhr, Musterregister Nr. 2620.
Amtsgericht — Registergericht.
HE ickonheiz⸗n. BB
Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen: Nr. 275, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Kinderspielzeug (Flugmodell), Fabrit⸗ nummer 1421, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1933, vorm. 8,25 Uhr. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Iserlohn. 46441
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 2596: Die Firma Vollmann K Schmelzer in Iserlohn hat für die Muster Garderobeständer Nr. 602, 603 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 26. 8. 1933.
Bei Nr. 2596: Die Firma Ernst Hunke, G. m. b. H. in Iserlohn hat für die Muster Glasplattenträger Nr. 4167, 4168, 4169, Schirmhalter Nr. 4036, Huthaken Nr. 3164 K, 3169, 3168, 3167, Flur— garderobe Nr. 4501, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre ange⸗ meldet, eingetragen am 15. 9. 1933.
Bei Nr. 2599: Die Firma Eduard Hunke in Iserlohn hat für die Muster Huthaken Nr. 244, Flur garderoben Nr. 722, 723 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet, eingetragen am 21. 9. 1933.
Bei Nr. 2602: Die Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, hat für das Muster Garderobenständer Nr. 604, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre be⸗ antragt, eingetragen am 25. 9. 1933.
Bei Nr. 2603: Die Firma Ernst Hunke, G. m. b. H. in Iserlohn, hat für die Muster Huthaken Nr. 3171, 3173, 3174, 3176 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre beantragt. Eingetragen am 6. 10. 1933.
Bei Nr. 2604: Die Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat für das Muster Portierenknopf Nr. 6228 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt, eingetragen am 27. 9. 1933.
Unter Nr. 2858, Firma Türger & Lür⸗ mann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildungen von Möbelgriff Nr. 866, Rouleausteller Nr. 5302, Möbelknopf Nr. 3849, Gar⸗ dinen⸗ ober Spiegelrosette Nr. 5300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. J. 1933, 11 Uhr.
Unter Nr. 2869, Paul Schellnack, Iser⸗ lohn, 2 Garderobehaken Nr. 1005, 1028 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. J. 1933, 12 Uhr.
Unter Nr. 2860, Firma Vollmann K Schmelzer, Iserlohn, Zeichnungen von Huthaken Nr. 8919, Mantelhaken Nr. 891914, Huthaken Nr. 8918, Mantel⸗ haken Nr. 8918, Fahnenspitze Nr. 6260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
besondere durch die Beschaffung gecigne⸗
angemeldet am 31. 7. 1933, 11 Uhr.
; . geblich enthaltend Zeichnung von Hand— Amtsgericht Waiblingen. tuchhalterstütze Nr. 1613, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 8. 1933, 16 Uhr.
Schmelzer, Iserlohn, Zeichnungen von Schirmständer ᷣ Nr. 8920, Mantelhaken Nr. 8920, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 8. 1933, 11 Uhr.
Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an— geblich ein Zeichenblatt mit zwei Zeich⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 8. 1933, 11 Uhr.
K Co., Oese (Kr. Iserlohn), ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster von Bürstenhalter B. 1460, Schwammhalter B. 1470, Glas⸗ und Seifenhalter B. 1471, Doppelglashalter B. 1473, Seifen⸗ und Schwammhalter B. 1476, plastische Er⸗ tember 1933 das von der Firma Gebrüder z Roeder in Darmstadt unterm 28. Sep⸗ am 25. 8. 1933, 9 Uhr.
he G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ Ein schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Flurgarderobeträgern Nr. 4525/1, 4527, 4528, 4529, 4530, Huthaken Nr. 3291, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 8. 1933, 17 Uhr.
setzten Abschlußkappe, mit der Fabrik- Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an— geblich enthaltend Entwürfe für Huthaken Nr. 6338, 6339,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12.9. 1933, 12 Uhr.
Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 e Nr. 1413, 1310, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14.9.
versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend Zeichnung von Hut⸗ haken Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 9. Fürth, den 109. Oktober 1933. 1933, 11 Uhr.
K Co., Metallwarenfabrik, G. m. b. H.,
327 46449] ] Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ Musterregistereintrag für die Firma haben ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20.9. 1933, 10 Uhr.
Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Schlüssel Nr. 0/8, 1 Schlüssel Nr. FI, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 29. 9. 1933, 12 Uhr.
Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1“ Kofferschloß Nr. 1199,75, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 29. 9. 1933, 12 Uhr.
Kerpen, Rhein.
Hüls, Strathweg 5, 10 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, verschlossen, Dessinnummern 4610, 4617, 4628, 46239, 4630, 4636, 4640, 4642, 4645, 464165, 4647, 4645 A 4649, 4850, angemeldet am 22. Sept. 1933, 9, 50 Uhr vormittags.
Plauen, Vogt.
fabrik, Aktien gese llschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 6 Mustern von Jacquardtüll, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 342/508, 342/599. 342/ Hilo, 2708495, 2708/5 11, 708/512, Schutz⸗
tember 1933, mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 2861, Firma Geldermann Co. Metallwarenfabrik, G. m. b. H., serlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗
Unter Nr. 2862, Firma Vollmann
Nr. Huthaken
45/5,
Unter Nr. 2863, Friedrich Siering,
ungen von Klosettzuggriffen Nr. 14 nd 16 enthaltend, plastische Erzeugnisse,
Unter Nr. 2864, Firma C. W. Bals
eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Unter Nr. 2865, Firma Ernst Hunke,
Unter Nr. 2866, Firma Eduard Hunke,
plastische Erzeugnisse,
Unter Nr. 2867, Firma Heinr. Hülter jr.,
Muster für Kofferecken
(933, 16 Uhr. Unter Nr. 2869, Firma Eduard Hunke,
Nr. 376, plastisches Erzeugnis,
Unter Nr. 2870, Firma Geldermann
ererree, rr ssertrnrtd Gelkhnuirg Swwtae Pre
Unter Nr. 2871, Firma Heinr. Hülter jr.,
Unter Nr. 2872, Firma Heinr. Hülter jr.,
Iserlohn, Oktober 1933. Das Amtsgericht.
46442
M.⸗R. 123. Fa. Carl Hesper Nachf.
Kempen, Rh., 30. September 1933. . Amtsgericht.
46 ttz] Nr. 12963. Bogtländische Tüll⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗
Nr. 12964. Meinhold C Sohn 3weigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manuf ae⸗ tur Aktien gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 48 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7445, 7446, 7447, 7448, 7449, ib, 7451, 7452, 74563, 7454, Jas, 466, 7ä67, 746568, 7459, 7460, 746, 7462, 7463, 7464, 7465, 7466, 7467, 7468, 7469, 7470, 7471, 7472, 7473, a74, 7508, 7609, 7510, 7511, 7512, 7513, 7514, 7515, 7516, 7517, 7518, 7519, 7520, 7521, 7522, 7651, 7562, Iötz', Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1933, vormittags 1174 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 10. Oktober 1933. Plettenberg. 46444
Bekanntmachung. .
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: .
Am 1. Sept. 1933: Firma H. Prinz, Holthausen, Nr. 120, drei Huthaken, Fabriknummer 3462 N, s3456/2 und S44562, angemeldet am 1. September 1933, 12 Uhr 30 Min., plastische Erzeug⸗
Am 9. Sept. 1933: Firma H. Prinz, Holthausen, Nr. 121, ein Huthaken, Fabrik⸗ nummer 463, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 8. Sept. 1933, 17 Uhr 15 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Am 29. Sept. 1933: Firma Kampwerke Heinrich Vieregge, Holthausen, Nr. 122, 2 versiegelte Pakete mit je einem Modell für einen Milchkannenbügel, Fabriknum⸗ mer K. W. Nr. 1 bzw. Nr. 2, angemeldet am 28. Sept. 1933, 16 Uhr 50 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Plettenberg. Seligenstadt, lessen. 46445 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 117. Hessische Gummiwarenfabrik Fritz Peter, Aktiengesellschaft in Klein Auheim, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster „Fahrradreifen“, Fabrik⸗ nummer T. A. 185, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1933, vormittags 7 Uhr 30 Minuten. Seligenstadt, den 14. September 1933. Hessisches Amtsgericht.
J. KAbnlurse, Vergleichs fachen, Elllschuldungsberfahren zur 6chuldenregelung landmwirt⸗
schlsllichet Betriehe llld Verteilmngsbersahren.
Hresl'an. 46615
Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗ lers Hermann Joskowitz in Breslau, Matthiasstr. 105, ist am 11. Oktober 1933 um 11,15 Uhr das Konkursverfah—⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstr. 35. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. November 1933. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines ande— ren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, U vie Jferser'rn = Tri- = 8 ö der Konkursordnung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. No⸗ vember 1933 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Musenmstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. No⸗ vember 1933 einschließlich. (41. . G9 / 33)
Breslau, den 11. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
S =
Hohenmälsen. 46616 Ueber den Nachlaß des am 1. 8. 1933 verstorbenen Bildhauermeisters Erich Bergner, Hohenmölsen, ist heute, 11,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Anders, Hohenmölsen. Frist zur Anmeldung der , bei Gericht und offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 7. 11. 1933. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prü⸗ fungstermin am 17. November 19383. 9,45 Uhr, vor dem Amtsgericht. Amtsgericht in Hohenmölsen, den 10. Oktober 1933. HK irchen. 46617 Konkurseröffnung. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bücherrevisors Karl Holder in Betzdorf ist am 10. Oktober 1933. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Flores, Betzdorf. Der vorläufige Gläu⸗ bigerausschuß besteht aus: a) Rechtsan⸗ walt Dr. Heinen, Betzdorf, b) Rechts⸗ anwalt Freisen, Kirchen, e) Tiplom⸗ kaufmann Krämer, Kirchen. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember 1933. Ablauf der Anmeldefrist am 20. November 1933. Erste Gläu⸗ bigewersammlung am 9g. November 1933 105 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. November 1933, 10n Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. . ö. Kirchen, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht.
HKäöln. Konkurseröffnung. 46618
Ueber das Vermögen der Kauffrau Witwe Michael Schneider in Her⸗ mülheim, Kölnstraße 34, Alleininhabe⸗ rin der nichteingetragenen Firma Frau Michael Schneider Wwe., ist, nach⸗ dem die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens abgelehnt worden ist, am 10. Oktober 1933, 10,50 Uhr, das KLon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Schüller in Brühl, Uhlstraße 133. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Noveniber 1933. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste
ber 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 21. November 1936, 11 iin vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Köln, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht. Abteilung 80 Leipzig. 46619 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Eberth in Leipzig, Wald⸗ straße 49, all. Inhabers eines Tapeten und Linoleumgeschäfts unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Nicolaus Eberth“ in Leipzig, Doro⸗ theenplatz 3, wird heute, am“ 17 8k. tober 1933, vormittags 934 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig-Leutzsch, Kapitän-Haun— Straße 42. Anmeldefrist, bis zum 2. November 1933. Prufungstermin am 13. November 1933, vormittags 8. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 25. Oktober 193535. Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 A 1, den 12. Oktober 1933.
Vor d lausen.
Konkursversahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Sep— tember 1933 in Nordhausen verstor— benen Kaufmanns Gustav Jeske, alleinigen Inhabers der Firma Jeske K Koch in Nordhausen, ist am 10. Ok— tober 1933, vorm. 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Bürovorsteher 9. D. Carl Hartmann in Nordhausen. Erste Glän— bigerversammlung am 11. November 1933, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. TDezemher 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1s des unter— zeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1933. Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschuͤsses sind: L. Mühlenbesitzer Franz Scholvien in Bad⸗Wilsnack. 2. Kaufmann Paul Triebe in Nordhausen, 3. Rechtsanwalt Dr. Fense in Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen, 10. 10. 1933.
16620
Pforzheim. 16621]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Georg Hof in Pforzheim, Allein⸗ inhaber der Firma Carl Hüffner in Pforzheim, wurde heute, mittags
ü OT XM d Diplombücherrevisor Dr. Heinrich Groll in Pforzheim, Durlacher Str. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 6. November 1933, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Montag, den 15. November 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 109.
Pforzheim, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht. A. 1V. HPrOrzheinme. ; 46622 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Reichel, Schuhvertretungen in Pforzheim wurde heute, mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplombücherrevisor Dr. Heinrich Groll in Pforzheim, Durlacher Str. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Oktober 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 6. November 1933, vormittags 1177 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 199. 5 Pforzheim, den 10. Oktober 1933.
Amtsgericht. A. IV.
46623
Que cdklinburꝶ. 4 Firma
Ueber das Vermögen der Fi „Richard Herz, Inhaber des Bazar Fürst“ und ihres Inhabers, Kauf⸗ manns Richard Herz in Quedlinburg, ist am 11. 10. 1933, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Karl März in Quedlinburg. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 11. November 1933. 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. November 1933.
Amtsgericht Quedlinburg.
Werne, HBz. Münster. 46624 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Angstmann in Bockum ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Capelle in Werne a4. d. Lippe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 11. 1933. Anmeldefrist bis zum 30. 11. 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. 11. 1933, vorm. il Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Capellerstraße Nr. 31. Zimmer 19. Prüfungstermin am 22. 12. 1933, elbst. ö a. d. Lippe, den 9. 10. 1933. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Witten ker. Bz. Halle. 16625
Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Franz Lindemann in Witten— berg ist am 11. Oktober 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Gläubigerversammlung am 8. Novem⸗
kursverwalter ist der Kaufmann Robert
2 3
2 ,
536
a , r, ,
.
w
u .