Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Oktober 1933.
S. 2
hauer, Dt. Krone, und als deren In 16 der Kaufmann Wilhelm Vor— auer, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Dt. Krone, 6. 10. 1933. Ponanueschingen. 16256
In das Handelsregister B Band II O—⸗-Z. 4 wurde heute eingetragen zur Firma Süddeutsche Spargemein⸗ schas Donaueschingen (Südo) Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Donaueschingen: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zweckspar⸗ unternehmungen vom 4. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Bordt, Bücherrevisor in Konstanz, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Donaueschingen, den 6. Oktober 1933. NPres den. 46257
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18546, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Werke in Dres⸗ den: Die Direktoren Friedrich Wöhrle und Richard Hille und der General— direktor Hermann Müller sind nicht mehr Miiglieder des Vorstands. Die Direktoren Robert Albert und Georg Dauberschmidt, der Oberregierungsrat Dr. Erich Förster, der Direktor Heinrich Hartung, die Direktoren Georg Riedel, Paul Weidner und Hanno Zeuner sind nicht mehr stellvertretende Mitglieder des Vorstands.
2. auf Blatt 9701, betr, die Elektra Aktiengesellschaft in Dresden:; Der Kaufmann Bruno Richard Hille, der Baurat Franz Hanno Zeuner und der Generaldirektor Friedrich Wöhrle sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be— stellt die Direktoren Rudolf Schmidt in Niedersedlitz und Dr. Alfred Stoltze in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaut— mann Dr. Carl Hurth in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein— sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
3. auf Blatt 22561, betr. die Treu⸗ hand-Aktiengesellschaft für Wirt— schaftsprüfung (Treumirtschaft) in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Leipzig? Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1932 ist in den 58 2 und 17 durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Mai 1933 laut nota⸗ rieller Niederschrift von demselben Tage geändert worden. Ziffer 3 des Gegen— stands des Unternehmens lautet jetzt: Verwaltung und Anlage fremden Ver— mögens und Ausführung aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte sowie Wahrnehmung fremder Interessen über— haupt mit Ausschluß gewerbsmäßiger Vertretung vor ordentlichen Gerichten. Die Prokurg des Alexander Mehnex ist erloschen. Zum Mitglied des Vorstands 1. Detern r — , 9 — p 6 . Mehner in Rippien.
4. auf Blatt 10517, betr. die F. M. von Rohrschridt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hugo Alfred Flügel ist nicht mehr Geschäftsführer.
5. auf Blatt 11088, betr. die M. Seliger Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Der Kauf— mann Alfred Flügel ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Willy Junghändel in Dresden.
tz. auf Blatt 22 900, betr. die Mode⸗ haus Möbius Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Pro kura ist erteilt dem Lothar Köpke in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
J. auf Blatt 18 018, betr. die Dewe⸗ tex Deutsche Werkstätten Textilge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Dudeck in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein— sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
8. auf Blatt 22 167, betr. die Dr. Bemmer X Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Eintragung vom 30. November 1932, daß die Firma er— loschen ist, wird gelöscht. Der Gesell— schaftsvertrag vom 6. Juni 1931 ist in sz 1 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September 1933 laut notarieller Niederschrift vom glei— chen Tage abgeändert worden. Der Sitz
Gesellschaft ist nach Hohenstein— Er hal verlegt worden.
9. auf Blatt g265, betr. die Firma Augnst Kaiser in Dresden: In das Handelsgeschäft ist Dr. Paul Heinrich
inder in Dresden als persönlich nder Gesellschafter eingetreten. Die urch begründete offene Handelsge⸗ ft hat am 1. Oktober 1933 be—
339
952,
10. auf Blatt 21 Martha Mörbitz geb. Jentzsch in resden: Die Kaufmannsehefrau Marthg Thekla Elisabeth vhl. Mörbitz
ZJentzsch ist ausgeschieden. Der Kürschner Kurt Schneider in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betrieb be— srundeten Forderungen nicht auf ihn äber. Die Firma lautet künftig: Kurt Schneider vorm. Martha Mörbitz gen Jentzsch. ;
lauf Blatt 4771, betr. die Firme Reinhold Ackermann ig erden Dresden: Die Prokura des Buchhalters
betr. die Firma
12. auf Blatt 14 349, betr. die Gesell⸗ schaft für elektrische Scchiffsaus⸗ rüstung mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
13. auf Blatt 22 604, betr. die Firma Ewarol Fabrik Ewald Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 2012, betr. die Firma Kurze T Fliegel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
In der Bek. v. 6. 10. 1933, betr. die Firma Oskar Christophorie, muß der Firmen- und Inhabername richtig „Christophori“ (ohne e) lauten. Amtsgericht Dresden, 9. Oktober 1933. Püsseld ori. 46538]
In das Handelsregister B wurde am 9. Oktober 1933 eingetragen:
Nr. 4605. Hansa Eisen⸗Montan⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Frank⸗ furt am Main verlegt worden ist). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Mai 1931, abgeän⸗ dert am 11. August 1933. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und die Verwer⸗ tung stillgelegter Fabrikanlagen, der Han⸗ del mit den anfallenden Maschinen und Materialien, Handel in Eisen und Metallen jeglicher Art und einschlägigen Artikeln sowie der Abschluß aller Geschäfte, die zur Erreichung der vorstehenden Ziele erfor⸗ derlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteili⸗ gen. Stammkapital: 30 000, — RM. Geschäftsführer: Treuhänder Hans Mar⸗ cus in Frankfurt am Main. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Breite Straße 29.
Bei Nr. 619, Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Paul Frankenstein hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. Zu Vorstandsmitglie⸗ dern sind bestellt: Wilhelm Schaumburg, Direktor in Köln⸗Ehrenfeld, Carl Weißen⸗ feld, Direktor in Düsseldorf, dessen Pro⸗ kura erloschen ist.
Bei Nr. 1055, Am Wehrhahn Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Peter Phillips, Kaufmann in Düsseldorf. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 4161, Barry C Hesemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Adolf Hesemann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Bei Nr. 4273, Galerie Dr. Schoene⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gung hier: Durch Gesellschafterbeschluß
O. — F —— 2000 C —— 3 — J —** schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 40 000, — RM erhöht und beträgt jetzt 60 000, — RM. Dem Lothar Schönemann in Düsseldorf ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Dr. Josef Schönemann aus Düsseldorf, z. Zt. in Amsterdam, bringt zur völligen Deckung der neuen Stammeinlage in die Gesell— schaft ein das Aktiv⸗ und Passivvermögen des von ihm in Düsseldorf geführten unter seinem Namen im Handelsregister nicht eingetragenen Handelsgeschäftes in Bil⸗ dern und Teppichen, und zwar A. Aktiva. Bilderbestand M 38 307, —, Teppich⸗ bestand 6 19 390, —, Postscheckguthaben 1 15141, Kassenbestand M6 100,39, Wechselbestand . 1045, —, Bankgut⸗ haben 16 10 000, —, Forderungen Mark 41 694,48, Kraftwagen M 400, — Summa der Aktiven 6 112 088,28. B. Passiva. Kreditoren 6 45 491,09, Rückstellungen für Wertberichtigungen: auf Bilderbestand 5 745. —, auf Teppichbestand 2 908, —, auf Wechselbestand 735, —, auf dubiose Forderungen 17 137,94, zur Abrundung II, 25; zusammen 26 597,19. Summa der Passiven 72 088,28. Es verbleibt somit ein Ueberschuß der eingebrachten Aktiva über die eingebrachten Passiven von 40 000, — Reichsmark.
Bei Nr. 4560, Brotvertrieb Wilhelm Hornschuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Rechmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Horn⸗— schuh, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4603, Westdeutsche Wohnhäuser Aktiengesellschaft, hier: Dem Erich Alt⸗ hüser in Essen, Carl Keppler in Düsseldorf, Eduard Ritter von Hollidt in Hamborn, Heinrich Siebrecht in Hamborn, Walter Leonhardt in Gelsenkirchen, Josef Preute in Gelsenkirchen, Dr. Hermann Wolf in Dortmund, Arnold Terjung in Dortmund ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
46258
ister ist eingetragen: Am 3. Oktober 1933:
Unter B Nr. 1904 bei der Firma
Duisburger Radiozentrale, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Duisburg:
Hans Keusgen ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Am 5. Oktober 1933: i . uis⸗
PDuisburg.
h. e, n
Ins dandels reg S
5 Unter A Nr. 1265 bei der Tapetenkönig Max Paykuß in
Am 8. Oktober 1933:
Unter B Nr. 146 bei der Firma „Hydraulik“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Duisburg: Der Direktor Curt von Alt⸗Stutterheim in Duis⸗ burg Meiderich ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.
Am 7. Oktbober 1933:
Unter B Nr. 1908 bei der Firma Oertgen & Schulte, i chemisch⸗ technischer Produtte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Durishurg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 60 000 RM auf 40 0909 RM herabgesetzt. Georg Forbrig ist nicht mehr Geschäftsführer.
Unter B Nr. 1942 die Firma Arbeits⸗ beschaffungs⸗Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Duisburg⸗Hamborn in Duisburg⸗Hamborn. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinnützige För⸗ derung von Arbeitsgelegenheiken, um die Arbeitslosigkeit in Duisburg⸗Ham⸗ born zu mildern und dadurch die arbeitslosen minderbemittelten Volks⸗ kreise zu fördern. Das Stammkapital beträgt 160009 RM. Geichäftsführer sind die Stadtinspektoren Gerriet Hin⸗ richs und Friedrich Sauerbrey, beide in Duisburg. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Wilhelm Schlegel in Duisburg ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er zusammen mit einem ,, zur Vertre— tung der Gesellschaft berechtigt ist. — Als nicht n wird veröffent⸗ licht; Tie Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg. Ehberswalde. 46259 In unser Handelsregister A ist ani 9. Oktober 1933 bei der unter Nr. 534 eingetragenen Firma Hirsch⸗Apotheke Georg König in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Paula König geb. Hildebrandt in Eberswalde.
TLisenach. 16260 In das Handelsregister A ist unter Nr. 74 bei der Firma Hof- und Stadt⸗ apotheke, Lietzau & Metzenthin in Eisengch heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf die Firmg Hof⸗ und Stadtapotheke Lietzau X Metzennthin, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Eisenach, über— gegangen. Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 4. September 1935.
Thbürina Amtsgericht. Eisenach. 46261 In das Handelsregister B ist unter Nr. tz, die Firma Hof- und Stadt⸗ apotheke Lietzau und Metzenthin, Gefell⸗ schaft mit beschränkter . einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver— trag ist am 22. April 1933 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Hof⸗ und Stadt? apotheke Lietzau und Metzenthin in Eifenach bestehenden und in das Han— delsregister eingetragenen Apotheken⸗ betriebsgesellschaft. Das Gesellschafts⸗ kapital beträgt 290 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Apotheker Martin ö bestellt worden. Die Gesell⸗ schafter bringen als Einlage das Ge— schäft „Hof- und Stadtapotheke Lietzau und Metzenthin in Eisenach“ mit Wir— lung. vom 1. Januar nebst Aktiven und Passiven ein. Der Gesamtwert dieser . wird auf 80090 RM festgestellt o. daß damit, jeder Gesellschafter auf seine Stammeinlage 1000 Rm geleistet hat. Oeffentliche Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eisenach, den 4. September 1933.
Thüring. Amtsgericht.
—
Eppingen. 46263 Handelsregister. Firma K. L. Zuta⸗ vern in Eppingen: Karl Zutavern ist als Inhaber der Firma ausgeschieden. Das Geschäft ist an Kaufmann Adolf Lang in Eppingen verpachtet, welcher es unter der bisherigen Firma weiter— führt. Der Uebergang der Forderun— gen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Eppingen, 5. Oktober 1935. Bad. Amtsgericht.
Eppingen. 46262 ö Firma Fritz Mann, Eierteigwarenfabrit in Eppingen: Die Niederlassung ist nach Münzesheim ver—⸗ legt. Eppingen, 9. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht.
Erfurt, 46264 In unser Handelsregister B Nr. 256 ist. heute bei der „Schuhfabrik F. E. Böhnert. Aktiengesellschaft in Liqui.“ hierselbst eingetragen: Ter Liquidator Peter Salm, Berlin, ist durch Nieder⸗ legung seines Amts als Liquidator aus— geschieden.
Erfurt, den 6. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ituhr. 46265 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Firma; Dipl. Ing. Eggert Komman— ditgesellschaft, Essen, und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Josef Eggert, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Am 10. Oktober 1933 unter Nr. 5192 die Firma: Lichthaus Süd Therese Kranefoer, Essen, und als deren In⸗ haber Ehefrau Kaufmann Ewald Kranefoer, Essen. In Ergänzung der Bekanntmachung vom 29. September 133 wird veröffentlicht, daß zu den Firmen: 1. Chemische Fabrik Dr. Rei⸗ ninghaus, i. und 2. Laboratoriums⸗ bedarf Gesellschaft Essen, A 4257 und 4346, eingetragen worden ist: Dem Kurt Schade, Essen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Essen.
Euskirchen. 46266
In unser Handelsregister ist am 4. 8. 1933 unter Nummer H.-R. B 98 die Gesellschaft mit re r nhter Haftung unter der Firma „Pfeifer C Langen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Euskirchen“ mit dem Sitz in Euskirchen eingetragen worden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1933 ist die Aktiengesell⸗ schaft Pfeifer C Langen, Köln, in eine , mit beschränkter Haftung umgewandelt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1933 ole er. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zuckerfabriken und der Handel mit Zucker aller Art und seinen Reben⸗ produkten.
Das Stammkapital beträgt 10 Mil- lionen Reichsmark.
Geschäftsführer sind: a) ordentliche: Hans E. von Langen, Köln-Linden— thal, E. Gottlieb von Hangen, Weiden bei Köln, Gustav Bredt, Köln, Marien⸗ burg; b) stellvertretende: Oskar vom Scheidt, Elsdorf, Moritz Stieb, Eus⸗ kirchen, Wilhelm Schwengers, Krefeld⸗ Uerdingen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eimalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Euskirchen. Fallersleben. 46267
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist die bisherige Firma Otto Holscher abgeändert in Erich Holscher. Als Inhaber derselben ist der Kauf— mann Erich Holscher in Neindorf ein—
getragen. Amtsgericht Fallersleben, 5. Okt. 1933. Fięnshur. ö 46263
9.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2169 am 5. Oktober 1933: Firma und Sitz: Heinrich Clausen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Clausen in Flensburg. Ferner daselbst eingetragen am 6. Oktober 1933: Die Ehefrau Margarethe Clausen . in w itz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1933 be⸗ gonnen hat.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. . 46269 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1088 am 6. Oktober 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto F. Niendorf in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Friedrich Niendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren der Kaufleute Ernst Wilhelm Eduard Vollering in Lübeck und Rudolf Schmidt in Flens⸗ burg sind erloschen. Amtsgericht Flensburg. Firth, Hayern. 46270 Handelsregistereinträge. 1. Sigmund Schwarzenberger, Sitz Fürth: Die Prokura des Gottlieb Wallerstein ist erloschen. Dem Hugo Hammer, Kaufmann in Fürth, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Zeichnung er⸗ folgt durch 2 Gesamtprokuristen. 2. St. Pauls⸗Apotheke Theodor Bauer, Pächter Fritz Müller, Sitz Fürth: Das Pachtverhältnis mit Fritz Müller ist gelöst. Nunmehriger In⸗ haber im Pachtverhältnis; Friedrich Habermeier, Apotheker in Fürth. Die Firma ist geändert in: St. Pauls⸗ Apotheke Theodor Bauer, Pächter Fritz Habermeier. 3. Fürther Neue Zeitung Verlag Inh. Karl Baumeister, Sitz Fürth: Firma erloschen. 4. G. Zimmermann, Sitz Zirndorf: Die Einzelprokura des Paul Blau⸗ felder wurde in eine Gesamtprokura umgewandelt. Kurt Joel, Fabrikdirek⸗ tor in Zirndorf, und Maximilian Mayer, Fabrikleiter in Nürnberg, Ge⸗ samtprokura. Immer je 2 Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma per Prokura berechtigt. Fürth, den 6. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Gera. Handelsregister. Abt. B. 46271] Bei Nr. 135, betr. die Firma Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
. 9g. Oktober 1933 unter Nr. 5i91
Arthur Oswald Landgraf ist erloschen.
burg: Die Firma ist erloschen.
die Kommanditgesellschaft unter der
lassung Gera, in Gera — Zweignieder⸗
Amtsgerichts Leipzig ein eingetragen: Der Direktor Herrmann in Leipzig ist standsmitglied bestellt worden Gerg. den g. Sktober 195.
Thüringisches Amtsgericht . ggerich
6 Am 6. Oktober 1933 ist ei . die Firma Theodor echt lun ö k und als in aber der Kaufmann Theodor! m) dafelbst. heodor in Amtsgericht Gersfeld.
GI ei wit. (669 In unserem Handelsregister 34 ist heute bei der Firma Landheyn Hefe lifchalt mit be schtän eth tung mit Sitz in Gleiwitz, worden: in weiteren Ges ist Herr Wilhelm Pischner in Beuth Q S, bestellt. Sind mehren schäftsführer bestellt, so wird die . 2 . Ge durch einen Geschäftsführer in Gem schaft mit einem Prokuristen ben,
1929 ist hinsichtlich des S 3 abgez
Das Stammkapital ist auf . erhöht (Ge ellschafterbeschluß xn 26. Juli 1933). Anitsgericht Glenn den 5. Oktober 1933. ;
Gli ckestadt. (669) In das Handelsregister Abteilum ift, bei dem Ziegelwerk Blome
dildnis, G. m. b. H., Glückstadt (h des Registers), am 5. Olt. 1935 gendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Privatier P hann von Drathen, Blomesche Wild ist gestorben.
Glückstadt, den 6. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
¶C qcött ingen. 49 In das Handelsregister A Nr.) ist am 10. Oktober 15936 bei der Fir Louis Bösselmann in Göttingen gendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans Bösselmam: Göttingen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Göttingen.
Gxein. Bekanntmachung. 6j In unser Handelsregister ist hr eingetragen worden: .
. Abteilung A. Bei Nr. 42, die offene Handelsgts schaft in Firma Alexander Wils in Tschirma (Lehnamühle) treffend: Kommanditgesellschaft. seitherige offene Handelsgesellschaft h als Kommanditgesellschaft weitergefih Diese hat am 1. Juli 1933 begonn ,,, in Kommanditist. ! , geündert in Wilisch Komman ditge sells 6 Kaufleute Gottfried Julius Alexan Wilisch und Robert Alexander Will beide in Radiumbad Oberschlema, als persönlich haftende Gesellscha aus der Kommanditgesellschaft au schieden. Die Konimanditgesellsc wird von den übrigen Gesellschafth fortgeführt. Bei Nr. 182, die offene Handeln sellschaft in Firma „Alexander Will in Rüßdorf Waltersdorf“ bet re fel Kommanditgesellschaft. Die seither offene Handelsgesellschaft wird als Kn manditgesellschaft weitergeführt. Di hat am 1. Juli 1933 begonnen. heiligt ist ein Kommanditist. Die Fir ist geändert in: „Alexander Wilis Kommanditgesellschaft“. Die Ka leute. Gottfried Julius Alexan Wilisch und Robert Alexander Wil beide in Radiumbad Oberschlema, s als persönlich haftende Gesellschafter⸗ der Kommanditgesellschaft ausge schien Die Kommanditgesellschaft wird den übrigen Gesellschaftern fortgefilt Greiz den 10. Oktober 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Grimmen. 453 In unser Handels register B ist her bei Nr. 1, Eisenbahngesellschaft Gref wald⸗Grimmen, Aktiengesellschaft, n getragen:
Dem Regierungsbaumeister a. Walter Hübner,. Dr. jur. Karl⸗⸗ Klingender, Johannes Gauger Richard Gärtner, sämtlich in Berlin, Gesamtprokurg erteilt, mit der Mh gabe, daß ein jeder von ihnen berech
einem Vorstandsmitglied zu vertreten. 85 38 Abs. 2 des Gesellschaftsvertra ist durch Beschluß der Generalversam lung vom 14. Juli 1933 durch folgen Neufassung ersetzt:
„Die Vertretung der Gesellschaft mn außen und ihre Zeichnung geschic wenn mehrere Vorstandsmitglieder b handen sind, durch zwei Vorstandsm glieder oder durch ein Vorstandsm glied und einen Prokuristen.“ Grimmen, den 2. Oktober 1933.
*
Das Amtsgericht.
¶Ciitersloh. 16 In das Handelsregister Abt. B Nr.) ist am 7. Oktober 1933 die Firn „Kleßmann & Bartels Automoh Gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Gütersloh, eingetrag Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Se tember 1933 errichtet. Gegenstand Unternehmens ist der
Betrieb ein Automobilhandlung und Repgratz
lassung der im Handelsregister des
werkstatt sowie die Ausübung aller
vauptniederlassung * haben gehen
(6
gingetiigg haf esth
6 , . 6 schäftsführer Ode
Der Gesellschaftsvertrag vom 2 Oltuh
n n H ü ann,, W ea nm.
munser Handelsregister wurde folgen⸗
ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft bd
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 941 vom 14. Cktober 1933. e. 3.
ilbranche betreffenden Ge⸗ wb Erreichung dieses Zweckes E, Hesellschaft, berechtigt, gleich- de ger ähnliche Unternehmungen herben, sich an solchen zu beteiligen . Vertretung zu übernehmen, vfticke zu erwerben sowie Zweig⸗ ungen und Agenturen zu er— nn Daz. Stammkapital beträgt „ swanzigtanfend), Reichsmark. Zu ul 'führz nn sind die beiden Gesell⸗ el bestellt. nämlich der Kaufmann . Bartels in Gütersloh, Finken— eU und der Kaufmann Erich fan zu Gütersloh, Oststraße zur Vertretung der Gesellschaft r Beschäftsführer allein berech Die Zeichnung der Firma geschieht Er Weise, daß die Zeichnenden zu eschriebe nen oder auf mechanischem e hergestellten Firma ihre Namens⸗ uischrift, beifügen. Als nicht ein⸗ gien wird veröffentlicht, daß die Be⸗ sungchungen der Gesellschaft nur ch den Deutschen Reichsanzeiger ssen Amtsgericht Gütersloh. lberst adt. . 46279 ze H-R. B 133, Harzer Heilmittel⸗ elcchaft mit beschränkter Haftung, berstadt, ist am 9. Ottober 1933 ein⸗ ngen: Joses Meinholz sen, ist nicht sr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ er it Joseph Meinholz jun. bestellt.
Amtsgericht Halberstadt.
46281 urburg-Wilhelmsäburg. n Handelsregister A ist heute ein⸗ ngen: 1. unter Ny. 1126 die Firma h L Somann, Mühlenbetrieb in graben, und als Inhaber derselben silein Elisabeth Kurth in Hausbruch Kaufmann Paul Somann in Neu⸗ ben. Offene Handelsgesellschaft seit September 1933. Zur Vertretung Hesellschaft ist nur die Gesellschaf⸗ E Elisabeth Kurth befugt. 2. unter 1128 die Firma Hinrich Ohle in burg⸗-Wilhelmshurg und als deren faber der Kaufmann Hinrich Ohle Farburg⸗Wilhelmsburg. Als Ge— bezweig ist angegeben: Tabakwaren⸗ ßhandel. zarburg-Wilhelmsburg, 9. 10.
Amtsgericht. IX. rmsckorf, HE ynast. 46282 nunser Handelsregister A ist heute er Nr. 312 neu eingetragen worden: ma „Lindenschänke Amand Klannt ain im Riesengeb.“ und als deren haber Amand Klannt, Gaststättenbe— , Hain i. Rsgb., Dorfstraße 57. rmsdorf (Kynast), den 7. 10. 1933. Amtsgericht.
16282 in das Handetsregister des Amts⸗— chts Hochheim am Main ist am ktober 1933 bei der Firma Aktien—⸗ lschaft vormals Burgeff C Co., hheim am Main, eingetragen worden: er Direktor Wendelin Hummel in hheim am Main ist aus dem Vor— d ausgeschieden. er Direktor Albrecht Hummel ist dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Hochheim a. M.
46284 Hof und in Helm⸗
f. Handelsregister. Christoph Klier“ in offmann C Möckel“ tts: Erloschen.
Neue Baumwoll-Spinnerei und eberei Hof“ in Hof: Vertretungs— ignis des bish. Vorstandsmitgl. Wil— n Kleinecke beendigt.
Imtsgericht Hof, 16. Oktober 1933.
irn. Bekanntmachung. 46285 m Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist der Firma Georg Böcking & Söhne, e., b. H. in Kirn, eingetragen den: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ nlung vom 39. September 1933 ist Gesellschaftsvertrag vom 9. Novem⸗ (1920 geändert worden. irn, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht.
blen. 46286]
eingetragen: =
Abteilung A: Am 29. 9. 1933 unter Nr. 1222 bei Firma Peter Karl Bohnen, Spe⸗ son, Lebens⸗ und Futtermittel, Wein⸗ Spirituosen-Großhandlung in Ko⸗ ö 3 Firma ist von Amts wegen öscht. Am 2. 10. 1933 unter Nr. 407 bei Firma L. Schweppenhäuser, Koblenz: Firma ist von Amts wegen gelöscht. . Am 9. 9. 1933 unter Nr. 171 bei der ma Joh. Pet. Clemens, Koblenz: Die fellschaft ist durch den am 26. Sep⸗ lber 1931 gerichtlich bestätigten Ver— ich aufgelöst. Zum Liquidator ist der anwalt Franz Henrich in Koblenz ellt.
Abteilung B: l. Am 2. 10. 1933 unter Nr. 424 bei „Firma Rheinische Wäschefabrik, Ge— schaft mit beschränkter Haftung in : Die Firma ist von Amts wegen
ht.
. Am 29. 9. 1933 unter Nr. 306 bei „ Firma Rheinische Schuhindustrie äklenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ig in Koblenz: Die Firma ist von Amts zen gelöscht. Am 29. 9. 1913 unter Nr. 149 bei
schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 4. Am 29. 9. 1933 unter Nr. 374 bei der Firma Häring⸗Wolters Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt Zweig⸗ niederlassung Koblenz: Die Firma sst von Amts wegen gelöscht.
5. Am 12. 9. 1933 unter Nr. 384 bei der Firma Hanko Industrie und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Auf Grund des Beschlusses vom J. 9. 1926 ist Gegenstand b Unter⸗ nehmens: Der handelsmäßige Vertrieb von Kraftwagen aller Art sowie von Be— standteilen und Zubehör solcher, die Her⸗ stellung aller in dieses Gebiet fallenden Artikel, der Handel mit Betriebsstoffen sowie der Betrieb sonstiger gewerblicher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei andern Geschäften und Unternehmungen zu be⸗ teiligen, deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. 9. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. 4. 1933 ist das Stammkapital gemäß der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, vom 18. 2. 1952, zum Ausgleich von Wertminderungen der Vermögens— gegenstände der Gesellschaft und zur Deckung von Verlusten auf 150 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 4. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 535 (Stamm⸗ kapital) und z 14 (Geschäftsjahr) geändert worden.
Preuß. Amtsgericht in Koblenz.
H inigs wusterhausemn. (16287) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bezüglich der Firma Vereinigte Berliner Mörtelwerke ein—⸗ getragen worden:
Direktor. Josef Spieß in Berl. Grunewald ist zum alleinigen Vor— standsmitglied bestellt worden.
Landau, Lfalæx. (16288 Neu eingetragen wurden: 1. „Weinabsatzgenossenschaft Böchin— gen und Umgebung eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! in Böchingen. Statut vom 1. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirt⸗— schaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaft— lich zu teltern, Suach eine einhsäiclich Behandlung Weine von besonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemeinsamen Ver— kauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft nötigen Bedarfsartikel ge⸗ meinsam zu beziehen, 3. die die Wein⸗ berge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.
2. „Weinabsatzgenossenschaft Ilbes⸗ heim und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Ilbesheim bei Landau. Statut vom 15. August 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Trauben gemeinsam einzu— sammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von be⸗ sonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her— gestellten Nebenprodukte durch gemein⸗ samen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfs⸗ artikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.
3. „Weinabsatzgenossenschaft Schweigen und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schweigen. Statut vom 8. August 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam ein⸗ zusammeln, sie richtig zu bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung Weine von be⸗ sonderer Güte zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenprodukte durch gemein⸗ samen Verkauf möglichst vorteilhaft zu verwerten, 2. die für den Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfs⸗ artikel gemeinsam zu beziehen, 3. die die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam zu bekämpfen.
Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
den 9. Oktober 1933.
Landan, LfL. 46289
Neu eingetragen wurde die Firma Emilie Herz“, Manufaktur, Kurz-, Weiß und Wollwarengeschäft in Landau i. d. Pf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1933. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Frau Emilie Herz. 2. Edgar Levy, Kauf⸗ mann, beide in Landau i. d. Pf. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Edgar Levy allein berechtigt.
Firma „Waldverwertungsgesellschaft
schluß der Gesellschafter vom 22. Sep— tember 1933 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in Ziff. J (Firma und Sitz der Gesellschaft) geändert. Die Firma lau⸗ tet jetzt: „Schencksche Gutsverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung» Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sattelmühle, Gemeinde Esthal verlegt. Firma „Adolf Götz“, Schirmfabrik in Landau i. d. Pf.: Das Geschäft ist ab 1. Oktober 1933 unter Ausschluß des Ueberganges von Forderungen und Verbindlichkeiten auf Otto Mußler, Kaufmann in Landau i. d. Pf., über— gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Geschäftszweig ist jetzt weiter: Lederwaren. Firma „August Klein“, Eisenwaren— u, Kohlenhandlung in Bergzabern: Der bisherige Firmeninhaber August Klein ist gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dessen Erben: 1. Luger, Ling Friederike geb. Ziegle, Ehefrau des Lehrers Adolf Luger in Hamburg, 2. Ziegle, Luise Auguste, ledig, Stütze in Landau i. d. Pf, in Erbengemeinschaft fortgeführt. Dem Kaufmann Ernst Dietz in Bergzabern ist Prokura erteilt. Erloschen sind die Firmen: „D. Emanuel“ in Landau i. d. Pf. und „Adam Frankmann“ in Maikammer. Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 9. Oktober 1933.
Leipzig. 465653] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12940, betr. die Firma Deutsche Kugellagerfabrik, Gesell⸗
Leipzig: Prokura ist dem Ingenieur Alfred Witte in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 2. auf Blatt 12 954, betr. die Firma Hug C Co. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist dem Musikalien⸗ händler Adolf Hug jun. in Leipzig erteilt. Die Prokura des Paul Rudolph Kaupisch ist erloschen.
3. auf Blatt 23 g66, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗
28. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt vierhundert⸗ tausend Reichsmark. Es zerfällt in zwan⸗ zigtausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 5 und 12 ab⸗ geändert worden.
4. auf Blatt 26 372, betr. die Firma Denutsche S⸗Faß⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1933 und 25 Sentemhhor 1422 7 2rοtß.οάν- tausend Reichsmark erhöht worden. Durch die gleichen Beschüsse ist der 56 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden.
5. auf Blatt 26 938, betr. die Firma „Herold“ Kreditkasse Aktien gesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. September 1933 in den S§ 4, 9, 14 abgeändert worden; die S5 17 und 18 sind weggefallen. Die Para⸗ graphen 19 bis 23 haben die Nummern 17 bis 21 erhalten.
6. auf den Blättern 5413, 13 782 und 21 944, betr. die Firmen Otto Brosig, Dr. Fritz Elsner Nachf. und Deutsche Tuche, Aktien gesellsch aft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 25 802, betr. die Firma Ignaz Deutsch, Wien VII, Zweig⸗ niederlassung für Deutschland in Leipzig: Die Prokura von Dr. Otto Hecht und Hermann Sommerfeld ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 109. Oktober 1933.
Leipzig. 465641
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 27 607 die Firma Gesell⸗ schaft für Wärmewirtschaft Dipl.⸗ Ing. Hans Brandt Co. in Leipzig (Kantstr. 17), vorher in Halle a. S., Ge⸗ sellschafter sind der Diplomingenieur Hans Brandt in Halle a. S. als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Lommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 er⸗ richtet worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Hans Brandt hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. In die Ge⸗ sellschaft ist ein weiterer Kommanditist ein⸗ getreten.
2. auf Blatt 14 088, betr. die Firma Leon Kirschner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 24 841, betr. die Firma Otto Mühlner in Leipzig: Paul Otto Mühlner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arno Alfred Mühlner in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Mol⸗ kerei Otto Mühlner.
4. auf Blatt 26 878, betr. die Firma Gerlach Beck in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 10. Oktober 1933.
Lemgo. 416290
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 eingetragen worden:
Firma Robert Dumont in Lemgo und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dumont in Lemgo. Der Ehe— frau Frieda Dumont geb. Schröder in Lemgo ist Prokura erteilt worden.
mit beschränkter Haftung“ mit dem
t Firma Pianohaus Raidharb, Gesell⸗
Sitz in Landau i. d. Pf: Durch Be⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
zig: Die von der Generalversammlung vom
Liegnitz. 46291],
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 742 ist bei der Firma „Hermann Herzig, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt Ser⸗ mann Herzig, Inh. Emma Herzig. In— haberin ist die verehelichte Kaufmann Emma Herzig geb. Nieger in Liegnitz. Ihre Prokura ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind. lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die verehelichte Kaufmann Emma Herzig ausgeschlossen. Amtsgericht Liegnitz, 9. Oktober 1933. Menden, Kr. Iserlohn. 46292 In das Handelsregister B ist unter Vr. 47 bei der Firma Ostermann K Flüs, Aktiengesellschaft Abteilung Men- den, in Menden eingetragen: Durch Be. lug der Generalversammlung vom 24. Juli 193
ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 4 (Grundkapital)h, S 5 Stimmrecht), 6 (Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien). Das Grundkapital ist um 609 000 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 090 Reichsmark. Menden, Kr. Iserlohn, 19. 10. 1933.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 46293 In das Handelsregister Abt. A Vx. 766 ist am 6. Oktober 1933 bei der Firma Richard Lindner in Minden fol— gendes eingetragen worden:
Der Kaufmgun Richard Lindner ist , die Witwe Lindner führt das HFeschäft mit der Tochter Ilse unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erben gemeinschaft fort. Dem Kaufmann Fritz Lindner in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 46294 In . das Handelsregister Abt. A Nr. 659 ist am 7. Oktober 1933 bei der affenen Handelsgesellschaft in Firma Stricker EL Kühne, vormals Drogerie Oehmigen, Minden, folgendes einge—
Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
b) vom 3. Oktober 1933 zur Firma Carl Anselm jr., Offenbach a. M.: Die Gesamtprokuren des Karl Gandenberger und des August Sprung, beide in Soden, sind erloschen.
c) vom 4. Oktober 1933 zur Firma Josef Klang, Offenbach a. M.. Die Firma ist erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Orfenbach, Main. 46309
Handelsregistereintragung vom 6. Ot tober 1933 zur Firma Peter Joseph Bodensohn, Offenbach a. M.: Peter Josef Bodensohn senior in Hainstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaf ausgeschieden und gleichzeitig ein Kom- manditist eingetreten. Die . des Peter Josef Bodensohn senior ist er— loschen.
Hesfisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Pirmasens. 46303 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Franz Nicolaus Cro— nauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz 53 eingetragen: Dem Kaufmann Adam Eronguer in Dahn ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Zweibrücken vom 6. Okto⸗ ber 1933 die Befugnis zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft entzogen
Pirmasens, den 9. Oktober 1933.
Amtsgericht. Potsdam. 46304
8 H.⸗R. B M — Teltower Kreis⸗ wasserwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Klein Machnow —: Der Geschäftsführer Dr. Walter Gerstel ist abberufen; an seine Stelle ist der Ober⸗ regierungsrat a. D. Dr. Hermann Koch in Berlin⸗Zehlendorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Potsdam, den 30. September 1933.
Amtsgericht. Abteilung 8.
HF at ingen. 46305
tragen worden:
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
aufgelöst. Die
Neheim. 46295
ö Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Atlas Maschinenbau G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Bruno Welter in Neheim ist abberufen; an seine Stelle ist der Bürovorsteher Hans Fohrmann in Neheim zum Geschäftsführer bestellt. Neheim. den 5. Oktober 1933
as Amtsgericht.
Venmiinster. 46296 In unser Handelsregister A Nr. 427
ist bei der Firma Werner C Co.,, Neu—
münster, eingetragen worden: Die
. 379 ö
Firma ist erloschen.
Neumünster, den 9. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. JIV. Neusalz, Her. 16297 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 216 eingetragen
NVeusalz (Oder)“ (Inhaber Witwe
Frieda Rau geb. Petritt) erloschen ist.
dꝛeufalʒ ((Oder), den 5. Oktober 1933. Amtsgericht.
VYVeustrelit. 16298
Handelsregistereintragung zur Firma Otto , Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nenstrelitz, 4. Oktober 1933. Oberhausen, Rheinl. 46299
Eingetragen am 9. 10. 1933 in H.-R. A bei Nr. 2068, Firma Geschw.
der Margarethe Eichas ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit allen Aktiven auf
hausen übergegangen; von den Schulden sind die vor dem 1. Oktober 1933 ent⸗ standenen von dem Erwerber nicht über⸗ nommen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oelde.
unter Nr. 32 verzeichneten Firma Ge—
schaft mit beschränkter Haftung Oelde, am 7. eingetragen: Gesellschaftsvertrag festgestellt. Gegen⸗ und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Gesellschaft hat je nach Bestimmung des Aussichts—⸗ rats einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen . ind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht unter der Firma unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift der zur Vertretung. Berechtigten. Amtsgericht Oelde.
Offenbach, Main. 46301 Handelsregistereintragungen: a) vom 2. Oktober 1933 zur
Lemgo, den 9. Oktober 1933. Lippisches Amtsgericht.
Friedr. Schoembs, Attiengesellschaft,
Hei chelsheim, Odenwald.
Reichl s hz in i. O. wurde heut
worden, daß die Firma „Paul Rau,
Hellermann, Oberhausen: Die Protura
den Kaufmann Hubert Kutsch in Ober-
46302 In das Handelsregister B ist bei der
meinnütziger Bauverein Oelde, Gesell⸗ 1 J . in Oktober 1933 folgendes Am 19. September 1933 ist ein neuer
stand des Unternehmens ist der Bau
ne.
In das Handelsregister A unter Nr. 1 ist am 6. Oktober 1933 bei der Firma Wilhelm Goller Nachfolger, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Hans
Goller, Kaufmann in Ratingen. Di in dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Aktiven und Passiven sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Goller übernommen.
— Amtsgericht Ratingen.
.
46306
Bei der Firma Martin Bechtel II. in einge⸗ trägen, öaß der Ränsmani Wü et Bechtel von Reichelsheim nunmehr In⸗ haber des unter der genannten Firma bestehenden Handelsgeschäfts ist.
Reichelsheim i. O., 9. Oktober 1933.
Hess. Amtsgericht.
46307
Riesenburg. Bekanntmachung. — / In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 138 bei der Firma Gustav Koschinsty folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 7. Oktober 1933. Tas Amtsgericht.
HR 9 stockhk, Mech I. 46309 In das hiesige Handelsvegister ist heute die Firma Hermann Ledtje zu
„Warnemünde und als deren Inhaber
der Kaufmann Hermann Ledtje zu Warnemünde eingetragen.
Rostock, den 30. September 1933. Amtsgericht. F 46311
ost ock, Weck Ib. 6.
Handelsregistereintrag am 9. Okto⸗
ber 1933 zur Firma Junge K Neu-
mann, Inh. Friedrich Koch, Rostock: Die Zweigniederlassung in Warne⸗
münde ist erloschen.
Amtsgericht Rostock.
ö
ͤ Rest ockhk, Mecklh. 46308 In das Handelsregister ist heute die Firma Annoncen⸗Expedition „Qbotrit“ Walter Michaelis mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Michaelis zu Rostock eingetragen. Rostock, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht. Host ock, MWeckelb. 168310 Handelsregistereintrag zur Firma Georg Martens, Rostock, vom 5. 10. 1933: Das Geschäft ist durch Veräußerung auf die Ehefrau Klara Martens geb. Schoenstedt zu Rostock übergegangen. Bei dem Uebergang des Geschäfts auf Frau Klara Martens geb. Schoenstedt ist die Haftung für die im bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im bisherigen Betrieb begründeten Forderungen ausgeschlossen worden. Amtsgericht Rostock. Sch kKenditꝝ. 46312 In unser Handelsregister A Nr. 165 ist bei der Firma Hugo Klose vorm. Freytag, Schkeuditz, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 6. September 1935. Amtsgericht.