Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Ortober 1933.
S. 4.
46313
9 —
Schlawe, Pomm. In das Handelsregister B Nr. Stolper Bank, Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung Schlawe in Pommern — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Stolper Bank, Aktiengesellschaft, hat durch Vertrag vom 11. April 193 (Not.⸗Reg. Nr. 6763 des Notars Justizrat Baar in Stettin) ihr Ver— mögen als Ganzes an die Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft in Stettin, gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmen⸗ den Gesellschaft in der Weise übertragen, daß eine Liquidation des Vermögens der Stolper Bank nicht stattfinden soll Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ö D * 92* 9 Ma. lung vom 11. April 1933 (Not. ⸗Reg. Nr. 68/33 des Notars Justizrat Baar in Stettin) ist dieser Vertrag genehmigt worden. Amtsgericht Schlawe, 2. Oktober 1933.
46314 Schmiedeberg, Riesengeb.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 148, betr. die Fa. Julius Most Hotel Sanssouei in Brückenberg i. Rsgb., ist hente eingetragen worden:
In Sp. 3: Else Most geb. Simon, verwitwete Dorelbesitzer, die minder⸗ jährigen Geschwister Julius, Bernhard, Fritz und Anneliese Most, sämtlich in Brückenberg.
Sp. 5: Die Firma wird von den Erben des bisherigen Inhabers in un— geteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.,
den 21. September 1933.
Schönebeck,, Elbe. 46315,
In das Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Lignose Zweigniederlassung Schönebeck a. E.“ in Schönebeck⸗Elbe folgendes eingetragen:
Im Gegenstand des Unternehmens ist vor den Worten: „der damit zusam— menhängenden“ eingefügt „der Be⸗ trieb.“ Die Generalversammlung vom 6. September 1933 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 300 000 Reichs—⸗ mark beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2716 000 Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. September. 1933 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Die Vertretung erfolgt durch ein zur Allein— vertretung berechtigtes Vorstandsmit⸗ glied oder durch zwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen.
Schönebeck, den 9. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
—
Sch ppenstedt. 46316 S S- S0 0 Gta R ist . 11. September 1933 eingetragen bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen in Hessen: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juli 1933 sind die Vorstandsmitglieder G. Kempe, Hessen, und W. Festerling, Wetzleben, ausgeschieden. Gemäß demselben Be— schlusse sind als neue Vorstandsmit— glieder gewählt: a) Rittergutsbesitzer von Deichmann, Deersheim, b) Guts—⸗ besitzer Hans Herbst, Semmenstedt, und N Gutsbesitzer Kurt Wilke, Veltheim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 123. Juli 1933 ist 8 10 Abs. 1 des Gefsellschaftsvertrags geändert. (Samenbezug.) Amtsgericht Schöppenstedt.
Schorndort. 46317 Handelsregistereintrag vom 3. Okto⸗ ber 1933 bei der Firma Schüle⸗Hohen— lohe A. G. in Gerabronn, Zweignieder— lassungen in Kassel und Plüderhaufen: Die Prokura der Herren Dr. Philipp Palm und Otto Bott ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversanim— lung vom 31. Mai 1933 wurde be— ö 1. 3u weiteren ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliedern der Gesellschaft wer— den bestellt, die bisherigen stellvertr. Vorstandsmitglieder Major a. D. Benno Claus in Kassel, und Adolf Stierlen in Kassel; 2. zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern werden be— stellt: Dr. Philipp Palm in Plüder⸗ hausen, Otto Bott in Pluͤderhaufen; 3. für die Vertretung und rechtsgültige Zeichnung in Plüderhausen wird in Ab⸗— änderung der bisherigen Regelung be⸗ stimmt, daß künftig erforderlich sind: die Unterschriften zweier Vorstandsmit— glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines stellvertretenden Vorstands— mitglieds oder zweier stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines Vor— standsmitglieds; oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder eines Prokuristen zu⸗ sammen mit einem anderen Proku— risten; 4. die Zeichnungsbefugnis in Kassel bleibt unberührt: 5. das ordent⸗ liche Vorstandsmitglied Direktor Lonis Jacok in Kassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Schwelm. 463181 „Im Handelsregister Abt. B Nr. 214 ist am 4. Oktober 1933 bei der Firma Wohnungsbau⸗Gesellschaft m. b. S5. für den Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis in Schwelm“ Folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ chastsbeschluß vom 20. September 1933 ist di Gesellschaft aufgelöft. Die Kreis Ausschußinspektoren Karl Melzer und ugen Zippmann in Schwelm sind zu
Liquidatoren gewählt. Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Karl Kern in Schwelm ist abberufen.
Amtsgericht Schwelm.
Solckin. 46319
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firma Soldiner Brennstoffvertrieb Wilhelm Dreger, Soldin, Inhaber Kaufmann Wilhelm Dreger in Soldin, eingetragen worden.
Soldin, den 6. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
46320 einge⸗
Sora, N. L.
In das Handelsregister ist tragen worden:
8. 9. 1933: Nr. 265 der Firma Jäkel & Quos in Kunzendorf. Der Fabrik— besitzer Otto Quos ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist die verw. Fabrikbesitzer Frau Klara Quos geb. Hartwig in Kunzen⸗ dorf, N. L, in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikbesitzer Max Jäkel in Kunzendorf, N. L., ermächtigt.
„16.9. 1833: A Nr. Ei der Firma Gebrüder Bescheerer, Optiker, Sorau, N. L.: Der Kaufmann Rudolf Be⸗ scheerer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Amtsgericht Sorau, N. L.
Templin. 46322 „In unser Handelsregister A Nr. 63 ist am 13. 9. 1935 bei der Firma Ecker und Huth in Templin folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschafter Jacob Huth— ist derstorben. Die Witwe Lucy Huth geb. Schraermeyer, Dietrich Huth und Ulrich Huth sind in das Geschäft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Kaufmanns Jacob Huth, des bisherigen Gesellschafters. fortgesetzt. Zur Vertretung der Gefellschaft sind der Kaufmann Hermann Ecker und Frau Witwe Luey Huth geb. Schraer— meyer nur ermächtigt.
Amtsgericht Templin, den 9. 10. 1933.
Lrier. 46323 Handelsregistereintragungen Abt. B:
Am 31. 8. 1933 — Nr. 165 — bei
der Firma Laeis⸗-Werke Aktiengesell⸗ schaft in Trier: Außer Kraft getretene Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags S§ 12 und 20 über Zufammensetzun und Bestellung des ÄAuffichtsrats un Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder sind gemäß Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 27. 4. 1933 wieder 'in Kraft gesetzt. Am 30. 9. 1933 bei derselben Firma: Verlängerung des Auftrags für das WC Fsi ch ten tsnitaliod Di vote Ort* Dörries in Markdoldendorf zur Wahr⸗ nehmung der Vorstandsgeschäfte vom 1. 10. 1933 bis 31. 3. 1934.
Am 21. 9. 1983 — Nr. 299 — hei der Firma J. Forstmann u. Eo. Trans— port⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter ö in Trier: Pro⸗ kurgerteilung an die Ehefrau Karl Josef Hoffmann Susanna geb. Forst— mann in Trier.
Am w R , n, , n der Firma Vereinsdruckerei Trier Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Löschung der Firma von Ämts wegen.
Am 27. 9. 1983 — Nr. Ig ei der Firma Einheitspreis-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Ände⸗ rung der Firma in „Kaufhaus Porta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und Aenderung des Gegenstands des Unternehmens. Letzterer ist jetzt der Betrieb eines Warengeschäfts von Waren aller Art mit allen dazugehöri— gen Nebengeschäften. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 9. 1933.
Amtsgericht, 7, Trier.
Vechelde. 46324 In das Handelsregister B ist am 5. Oktober 1933 eingetragen die Kon— servenfabrik Vechelde Wilhelm Del—⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Vechelde. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 19. September 1933. Stammkapital 20 000 RM. Er⸗ werbszweig: Herstellung und Handel mit Konserven aller Art, vornehmlich Gemüsekonserven. Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Oelmann jun. in Vechelde und Kaufmann August Kuthe in Oebisfelde. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs— anzeiger. Amtsgericht Vechelde.
Viersen. 46325 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Erholung in Viersen folgendes einge— tragen worden: Vie Generalversammlung 24 August 1933 hat beschlossen: Mit Rücksicht auf die Notverordnung vom 17. September 1931 wird der 5 13 der Satzungen (betr. Aufsichtsrat) in seiner alten Fassung wieder eingefügt. Viersen, den 27. September 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. B 2.)
vom
Waldenburg, Schles. (46326
In unser Handelsregister A Nr. 324
ist am J. Oktober 19365 bei der Firma Carl Reich, Waldenburg, eingetragen worden: Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Uebergangs der Verbind⸗ lichkeiten auf den Ingenieur Carl Reich in Waldenburg übergegangen. Amts— gericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. (46327 In unser Handelsregister B Nr. 145 ist am 9. Oktober 19335 bei der Firma Fürst von Ples'sche Gärtnerei Lie⸗ bichau, Gesellschaft mit beschränkler Haftung, Waldenburg in Schlesien, ein— getragen worden: Dem Buchhalter Otto Schulz in Nieder Salzbrunn ist Pro— kura erteilt derart, 3 er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ein soll. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Sclles. (46328 In unser Handelsregister B Nr. 42 ist am 6. Oktober 1933 bei der Firma Porzellanfabrik Josepyh Schachtel, Aktiengesellschaft, Sophienau bei Charlottenbrunn eingetragen worden: Die von der Generalbersammlung am 30. Mai 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form ist durchgeführt. Amtsgericht Walden— burg, Schles. Wald imichelbach. 46329 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 49 bei der Firma Gustaw Reinhard in Waldmichelbach folgender Eintrag vollzogen:
Gustav Reinhard ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind Michael Michel Ehefrau, Eva Barbara geb. Reinhard, und Mar? garete Michel, beide in Waldmichelbach, als persönlich haftende Gesellschafter ge— treten. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Waldmichelbach, den 5. Oktober 1933.
Hessisches Amtsgericht. Waldshut. 46330 SHandelsregistereintrag.
Kaufhaus Geschwister May, Walds— hut. Persönlich haftende Gesellschafter: 9. ilhelm May, Maschinist in Karlsruhe, Johann Friedrich Gröber Kaufmanns— ehefrau Elise Emma geb. May in Waldshut, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Elise Emma Gröber geb. May ermächtigt.
Zur Firma. Zentralbazar Tiengen Geschw. May in Tiengen: Die Zweig⸗ niederlassung in Waldshut ist auf— aehghen
Waldshut, den 5. Oktober 1555.
Bad. Amtsgericht. II.
Waldshut. 46331 Handelsregistereintr zur Firma H. Simonin A. G. in garih V, Zweig⸗ niederlassung in Waldshut: Henri Si⸗ monin in Zürich V (Präsident) ist aus dem Vgrstand ausgeschieden und an seiner Stelle Theodor Gremminger in ir 2 zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Theodor Gremminger ist erloschen. Waldshut, den 5. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht. II.
Weimarn. 46332
In unser Handelsregister Abt. B Bd. JL. Nr. 46 ist heute bei der Firma Städtische Sparbauk Weimar (Stif— tungssparkasse in Weimar eingetragen worden; Die Firma ist geändert in: Städtische Sparbank Weimar. Die dem Oswald Taudte in Weimar Terteilte Prokura ist erloschen. Weimar, den 7. Oktober 1933.
Thür. Amtsgericht.
Werne, Ez. Minster. (46333)
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 98 am 5. Oktober 1933 die offene Dandelsgesellschaft Geschwister Gärtner, Tabakwaren-Großhandlung, ö. ö. Emmy und Ruth Gärtner in? Werne a. d. Lippe, eingetragen.
Das Amtsgericht Werne a. d. Lippe.
Woltenhbüttell. 16334 In das hiesige Handels register ist am
4. Aktober 1953 bei der Firma H. D.
A. Schwannecke, hier, eingetragen? Die
. sist, erloschen. Anitsgericht zolfenbüttel.
Wolfenbüttel. 46335
Im hiesigen Handelsregister ist am 4. Oktober 1933 unter Nr. 48 folgendes eingetragen: Kümper u. Schwarze, Baugeschäft. Inhaber: Baumeister August Kümper aus Braunschweig und Bauunternehmer Friedrich Schwarze, hier, Wolfenbüttel. Offene Handels gesellschaft, begonnen am 19. 3. 1933. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Xanten. Sn. ebber in Tanten: loschen. Amtsgericht anten, 7. Oktober 1933.
Dwiek an, Suchsen. 46336 In das Handelsregister ist heute ein—
getragen worden: 1 Auf Blatt 501, betr. die Firma
. 46338 Firma Peter van Die Firma ist er⸗
Gustav Hölig in Zwickau: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Paul Schwarze ist erloschen.
2. Auf Blatt 1765, betr., die Firma Bernhard Apel in Zwickau: Hedwig Adele Laura verw. Apel geb. Müller ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Müller in Zwickau ist Inhaber. Die Firma lautet künf— tig: Eugen Müller vorm. Bernhard Abel. Die Prokura des Christian Richard Richter ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 10. 10. 1933.
Ermita. 46337
Im Handelsregister ist heute ein getragen worden:
Auf Blatt 16, die Firma H. Droß in Thalheim betr.: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 335: Die Firma Adler⸗ Apotheke Thalheim 1. Erzgeb. Karl Albert Seidler in Thalheim i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Apotheker Karl Albert Seidler, ebenda.
Amtsgericht Zwönitz, 10. Okt. 1933.
4. Genossenschafts⸗ Aachen. register. Aa6414ũ
In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Oktober 1933 eingetragen bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Eilen⸗ dorf eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräntter Haftplicht“ in Eilen dorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. September 1933 ist das Statut abgeändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Adenau. 46415
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Adenau“ folgendes eingetragen worden: Eduard Wolff, Kaufmann in Leimbach, ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Kaufmann und Architekt Edmund Wolff in Leimbach als Liguidator gemäß § 83 Abs. 3 des Ge— ,, zum Liquidator be⸗ stellt.
Adenau, den 23. September 1933.
Das Amtsgericht.
Aschafienburg. 46416 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurden heute eingetragen:
l. „Milchabsatzgenossensch aft Straßbessenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Straßbessen⸗ bach, 2. „Milchabsatzgenossenschast Oßberafter bach⸗Zo hannes berg ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberafferbach, 3. „Milchabsatzge⸗ nossenschaft Frohnhofen eingetra⸗ gene Genossensch aft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frohn⸗ hofen, 4. „Milchabsatz genossensch aft Wenig hösbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Wenighösbach, 5. „Milchabsatzgenossenschaft Sto ck⸗ stadt a. Main eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Stockstadt a. Main, 6. „Milchabsatz genossensch aft Sailauf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sailauf, 7. „Milch ab⸗ satzgenossenschaft Mainaschaff ein⸗ getragene Geno ssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainaschaff, 8. „Milchabsatz ge⸗ nossenschaft Winzen hohl eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Winzenhohl, 9. „Milch absatz genossen⸗ schaft Hösbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hösbach. Die Statuten sind am 12., 13., 13., 13., 16., 16., 17., 18., 19. Septeniber 19335 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist je gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt— schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden.
Aschaffenburg, den 5. Oktober 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Ork. 46417
Unter Nr. 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Neudorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neudorf, Kreis Gelnhausen“ mit dem Sitze in Neudorf, Kreis Gelnhausen, ein— getragen worden.
Satzung vom 30. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung.
Bad Orb, den 5. Oktober 1933.
Preuß. Amtsgericht.
KBorken, Westf. 464181
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter 4 Gen. R. 49 folgendes ein= getragen worden: Rekener Genossen⸗ schaftskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Reken. Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
Genossenschaft
kasse zur Pflege des Geld= u ö. kehrs sowie zur Förderung J. rehit Der Verstand, besteht aus 5 Metin
Das Statut ist vom 8. Septen gi
Die Bekanntmachungen erfolgen ö. )
Westfãlische . Gen ossenschaftszein uch
Miünster. Willenserklärungen ur ung
nungen für die Genosse nschaft n!
durch mindestens zwei Vorst
ö. erfolgen. and
Borken i. W., den 6. Oktoh 3 Das Amtsgericht. er lan.
r Rremen.
In das Genossenscha iin eingetragen: . ftsregie a. . 23 a h: 1933. ntaufsgemeinschaft dere laren gern ge r, m af 60h Egeschs) eingetragene Geno schaft init beschrãnkter Haftpfl Bremen: In der Generalversamns vom 14. Seßtember 1833 ist der In Statuts inhalts (62) der Akten dahin ih ändert, daß die Firma jetzt: Eintan gemeinschaft der Scho ko laden schäftsinhaber Bremen (Echo kauf) eingetragene Genos enscha mit beschränkter Fan *r ah. lau Amtsgericht Bremen.
Cux ha ven. Eintragung register: Genossenschaftsmeierei zu Cu haven, eingetragene Genosse schaft mit unbeschränkter Hij pflicht: An Stelle des ausge schie den Vorstandsmitgliedes Heinrich Hahn, g ist Landwirt Willy Kamps, Groben den Vorstand gewählt worden. Cuxhaven, den 6. Oktober 1933. Amtsgericht in Cuxhaven.
(M64 in das enosslss
Düren, Rheinl. (bt Genossenschaftsregistereintragung lh 1933. Nr. 76: Konsum⸗ und Produnh genossenschaft christlicher Arbeiter h Niederzier und Umgegend, eingelrayp Genossenschaft mit beschränkter Hastph Niederzier: Die Genossenschaft ist du Beschluß der Generalversammlung i 15. August 1933 aufgelöst. Amtsgericht Düren.
Hhberhach, Baden. 466 Genossenschaftsreg. Eintrag. O. 3. betr. die „Landwirtschaftliche Ein n Verkaufsgen senschaft Wagenschme Amt Mosbach, eingetragene Geno schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit n Sitz zu Wagenschwend, Amt Monhg Gegenstand des Unternehmens ist fen die Milchverwertung auf gemeinschafth Rechnung und Gefahr. Eberbach, 5. Oktober 1933. Amtsgericht. Linn t l.. Hax νν. 6464 Genossenschaftsregistereinträge:
1. Milchlieferungsgenossenschaft genbrunn — eingetragene Genossenst mit beschränkter Haftpflicht —.
2. Milchlieferungsgenossenschaft 3 fels heim u. Umgebung — eingetrage Genossenschaft mit beschränkter pflicht —.
Statut vom 7. August bzw. 19.) 1933. Gegenstand des Unternehmen bestmögliche Verwertung der durch Mitglieder gewonnenen Milch, Erbaum Einrichtung und Betrieb einer Ml sammelstelle. Durch Beschluß der Genen versammlung kann der Geschäftsbetn auch auf gemeinsame Ablieferung h Eiern ausgedehnt werden.
Fürth, den 10. Oktober 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
CGladbecle. 466 In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 2 eingetragenen Ge nos schaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ genossenschaft für Gladbeck und Umgeg̃ e. G. m. b. H. zu Gladbeck / heute folgen eingetragen: Das Statut ist geändert und best nunmehr in der Fassung vom 20. R 1933. Gegenstand des ÜUnternehmen⸗ der gemeinschaftliche Einkauf von & brauchsstoffen und Gegenständen landwirtschaftlichen Betriebs und der meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlit Erzeugnisse. Gladbeck, den 6. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Horn, Lippe. (46 In das Genossenschaftsregister ist! der unter Nr. 7 eingetragenen Fin Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenos⸗ schaft Leopoldstal⸗Sandebeck, eingetragh mit beschränkter Ha pflicht, in Leopoldstal“ heute eingetray worden:
FS 6 des Statuts vom 31. Mai 1931 abgeändert worden.
Horn i. Lippe, den 2. Oktober 193
Lippisches Amtsgericht.
- Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nit amtlicher Teil). Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Pfeiffer . Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, Handelsteil und für parlamentari Nachrichten: Rudolf Lantzsch; Berlin ⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei und 9 Aktiengesellschaft, Ber ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Deutscher Neichs anzeiger penner water er
3
e 9
53 * ne, mm,
eiger
7
—
einschließlich des Portos abgegeben.
. Crscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QM einschließlich o, d Men HZeitungsgebühr, aber ohne Hestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 berg monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 18, Wilhelmstraße 82. Einzelne Nummern kosten 30 „im, einzelne Beilagen 10 Shy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Fernsprecher: Fh Bergmann 75673.
einer drei Geschäfts
Befristete Anzeigen müssen 3
merk am Rande) hervorgehoben
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, l0 M, espaltenen Einheitszeile 1,35 RM. telle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier völli insbesondere ist darin auch anzugeben, welche
druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver=
werden sollen.
age vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die
Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Fett-
O
. Rr. 242. Reichsbankgirokonto.
Verlin, Montag, den 16. Oktober, abends.
O Poftjchecttonto: Berlin 16214 1933
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. berechtigte,
selung eines Exequatur. ; hronung zur Durchführung der Volksabstimmung über den ufruf der Reichsregierung an das deutsche Volk. Vom 4. Oktober 1933.
se Verordnung zur Reichstagswahl und Volksabstimmung Wahl- und Abstimmungsverordnung). Vom 14.0ktober 1933. Ee Inderziffer der Großhandelspreise vom 11. Oktober 1933. mnnntmachung über die Ernennung des Reichswahlleiters. kfanntmachung über den Londoner Goldpreis. ö
kordnung über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts sarlsruhe. höeisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz m 4. Viertel des Betriebs jahres 1932 / 33. . gründung des Gesetzes zur Gewährleistung des Nechtsfriedens pom 13. Oktober 1933.
klanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 112 d 113 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 41
des Reichsgesetzblatts. Teil II. Preußen.
nennungen und sonstige Personalveränderungen. lanntmachungen der Regierungspräsidenten in Arnsberg, Düsseldorf und Königsberg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Antliches.
Deutsches Reich.
Wahlkonsul in Schweinfurt,
Dem Königlich schwedischen kö
*
öl) Sachs, ist namens des Reichs unte z das Exequatur erteilt worden.
Verordnung
i ö 8 i n
ur Durchführung der J lber den Aufruf der Reichsregierung
das deutsche Volk.
Vom 14. Oktober 1933.
z 8 5 's Gesetzes über Volksabstimmung
Auf Grund des 5 4 des Gesetzes über Voltsabltimtm hom 3. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) wird zur Durchführung der Voltzabstimmung über den Aufruf der. Reichs regierung n das deutsche Volt vom 14. Oktober 1933 folgendes ver⸗
ordnet:
5 1. —* ; . . * — 1 Durchführung der Abstimmung finden, soweit im fol e irn . bestinmt ist, siünge mäß . si. bis itz, 18 bis 30, s1 Satz 1, 33 bis, 25 des Gesetzes über doltsentscheid vom 21. Juni 1921 RGbl. S.' 90) in der e gg des Artikels III des . 6 . 39. . setzes vom 31 Dezember 1923 MiG Bl. 192 . und —ᷣ betreffenden Bestinimungen der ö stmmordnung, die für die Durchführung der Volksabstimmung
zetr ommen Betracht k r .
Die Abstimmung findet gleichzeitig mit der Reichstagswahl am 12 November 1933 statt.
d 2.
Der Stimmzettel, folgenden Aufdruck:
dem auch der Stimmzettel zur Reichstagswahl abgegeben wird.
der aus grünem Papier besteht, erhält
§ 4. Die Stimmabgabe erfolgt, in der Weise, daß der Stimm⸗ der die zur Abstimmung gestellte Frage bejahen will, unter dem vorgedruckten Worte „Ja“, der Stimmberechtigte, der sie verneinen will, unter dem vorgedruckten Worte „Nein“ in den dafür vorgesehenen Kreis ein Kreuz setzt. . Der Stimmzettel wird in demselben Umschlag abgegeben, in
§56. . Für die Verpflichtung zur Uebernahme ehrenamtlicher Tätigkeit gelten die Vorschriften des Reichswahlgesetzes ent⸗ sprechend. — Berlin, den 14. Oktober 1933
Der Reichsminister des Innern. F rici?
Erste Verordnung zur Reichstagswahl und Volksabstimmung (Wahl⸗ und Abstimmungsverordnung..
Vom 14. Oktober 1933.
Für die Reichstagswahl und die Volksabstimmung am 19. en er . wird auf Grund der S8 18 Abs. 1 Satz 1 und 167 der Reichsstimmordnung' vom 14. März 191 (RGBl. 1 S. 175 fowie des 3 4 des Gesetzes über Volks— abstimmung vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 479) folgendes
verordnet: ö
H — —
. = d r r 1 r.
. .
Die Stimmlisten und Stimmkarteien vember 1933 stattfindende Reichstage wahlen bundene Volksabstimmung sind vom 2. bis
auszulegen. ö i i ür Au slanddeutsche und An⸗ II. Stimmscheine für 2 K zrige der Besatzung von See⸗ . sch if fen.
§ 2.
ßer i ö 3 ? Verordnung über Reichs⸗ Außer in den Fällen des 8 9 der Beror hs⸗ wahlen 33. abstimmungen (Reichsstimmordnung) vom 14. März
hre g ᷣ 33 erhä inen Stimmschein auf Antrag , ine Stimmliste oder Stimm⸗
ein Stimmberechtigter, der nicht in e 9. ttei eingetragen oder darin gestrichen ist. ö ö. . . Auslanddeutscher ist und sich am Wahltag (Ab
ĩ im J ält; 5 stimmungstag) im Inland ö ö
2. wenn er zur Besatzung von e inen 36 und fuͤr keinen sesten Landwohnsitz polizeilich ge
meldet ist. 63
des 52 Nr. 1 sind Reichsange⸗ Wohnsitz oder ständigen Aufent⸗ gelten auch Reichsangehörige, Angestellte oder Arbeiter des
für die am 12. No⸗ und die mit ihr ver⸗ 6. November 1933
ie d ert, nnn, . örige, die im Auslande ihren ee gb, Als Auslanddeutsche
je im Ausland als Beamte, n 3. . ö. . deutschen Landes oder der Deutschen Reichsbahn
Gesellschaft angestellt sind oder als Familienangehörige und Hausangestellte in ihrem Haushalt leben. — ö. ö. Auslanddeutsche (6 2 Nr. I) stellt die für
Stimmscheine für ttsch — ) dit für den . im Auslande zuständige diplomatische oder kon
Aufenthaltsortes im Inlande, für Nr. 2) die Gemeindebehörde des 855 5 8.
Aufenthaltsortes aus.
Antragsteller h
Vi s deutsche Volk die ihm im Aufruf der Villigt das deutsche r , ngen
. ll d den Stimmsche Antrag zu stellen und den ) ö. 6. . Auslauddeutsche weisen 3 Reisepaß oder einen im kleinen Grenzverkehr einge wels aus. Beamte, Angestellte oder
Reichsregierung vom 14. Okto rgelegt . . r ener ing und ist es bereit, diese als den Ausdruck feiner eigenen Auffassung und seines eigenen Willens zu erklären und sich feier⸗ lich zu ihr zu berennen?
Landes oder der Deutschen durch die erwähnten . oder eine Bescheinigung der Beschalti r Seeleute weisen sich durch ihr Seefahrtsbuch aus müssen ihren Beruf nachweisen.
ispapiere oder ei
landdeutsche sind auch in größeren Tage vor der Abstimmung innerhalb . Dienststunden entgegenzunehmen und zu er ed
(3 Die Tatsache der Erteilung des rn Ausweis, in Reisepässen möglich Bezeichnung der Abstimmung dur
Rar Ver
digen.
ü t auf der vorgelegten f Seite, unter nun umu schein ausstellende Behörde zu vermerken. mit Amtsstempel versehen. —
Vermerk 5 6.
stellende Behörde ein Verzeichnis. (2) Die diplomatische oder Reichs, die Stimmscheine nach 5
konsularische Vertretung
—
Stimmbezirke
verkehr), Reichsbahn:
z Reichs oder die Gemei ehörde des cische Vertre des Reichs oder die Gemeindebehörde der sulgrische Vertretung des , ,
aben sich über ihre Berechtigung, den in in Empfang zu nehmen, sich durch einen Aus⸗
Arbeiter des Reichs, eines
Reichsbahn⸗Gesellschaft können sich . ö Dienstausweis
Beschäftigungsbehörde ausweisen. ö Binnenschiffer
ü f sste Sti scheinen für Aus⸗ (2) Anträge auf Ausstellung von Stimmsch n , . ö. Gemeinden noch am letzten der an diesem Tage üblichen scheins ist auf dem letzten
ch die den Stimm wird
. ⸗ 6 ; (1) Ueber die ausgestellten Stimmscheine führt die aus des 1 dieser Verordnung erteilt
III. Stimmabgabe im Reiseverkehr.
5 Für Reisende mit
mit
und zwar auf
Aachen Hbf.
Augsburg
Bentheim
Berlin Anhalter Bf.
Friedrichstraße
Görlitzer Bf.
Lehrter Bf.
Potsdamer Bf.
Schlesischer Bf.
Stettiner Bf.
Zoologischer Garten
Bremen Hbf.
Breslau Hbf.
Charlottenburg
Cranenburg
Dt. ⸗Eylau
Dresden Hbf.
Emmerich
Erfurt
Flensburg
Frankfurt/M. Hbf.
Friedrichs hasen
(Hafenbahnhof,
Die zur Abgrenzung der (5 165 Reichsstimmordnung),
Bahnhöfe in Betracht kommen geeigneter Bahnhofsräume
zu machen.
Für die Abgrenzung nehmen mit stimmungszeiten den Be festgesetz. Die Abstimmun
der Stimmbezirk
seinem Stellvertreter und zelne Zeitabschnitte können bestellt werden. der Stimmbezirke
(1) Bei Ablösung. Stimmurne, Stimmscheine,
mungsniederschrift usw. dem stand übergeben.
verschlossen ist un Die Uebergabe ist . ken. Der Vermerk wir nehmenden Abstimmung (2) Wird die Stimmabg der Stimmurne mit Stimmrune die Stimmsche und Umschlägen,
mungszeit amtlich Aufsicht gehalten. wenn von dem
Im
Uebernahme beiwohnen.
Die ungeöffneten steher oder sein Stellvertre glieder des Abstimmungsvo der
scheinen dem
unverzüglich
zusammen verrechnet.
(2) Endigt di stellt der zuletzt tä und gibt es nach 85 ĩ
die Absti
Im übrigen gelten
den Gemeinden
hat, zeigt die Zahl der ausgestell ien
Tage nach dem Abstimmungstage dem Reichswahlleiter an.
6 XIS Om
Stimmscheine spätestens am
Reiche getragen.
folgenden
ständigen Reichsbahndirektionen. mungsräume sind durch Aushänge
eines
Hierbei wird fe
amtlichen
stimmungspapiere werden bis zum verwahrt Falle
nächstfolgen
(1) Wird die Abstimmung früher beendet, so stellt der zuletz nur die Zahl der abgegebenen Ums Umschläge Abstimmungsniederschrift
gelegenen allgemeinen Stimmbezi. ⸗ mit den Stimmen sein
für die Stimniabgabe im Re
erwachsenden
—
0.
oder
Groß Boschpol (Pommern) Hagenow Land Hamburg Hbf. Hannover Hbf. Insterburg Karlsruhe Hbf. Kehl Koblenz Köln Hbf. Königsberg Leipzig Hbf. Lindau Marienburg München Hbf.
Münster (Westf.)
Nürnberg Hbf. Passau Regensburg Saßnitz Hafen Stettin Stuttgart Hbf. Ve
Warnemünde
8§ 8. Stimmbezirke berufenen X
die für die im
1
(in Wartesälen usw.) in Verbindung. . und Hinweistafeln kenntlich
35 5 9
Stimmabgabe im Reiseverkehr werden von der e zuständigen Behörde der zuständigen Reichsbahndirektion dere Bedürfnissen des Reiseverkehrs entsprechend müssen
gszeiten
24 Stunden des allgemeinen Abstimmungstages
stimmungsvorstand besteht aus zwei
dem bis gesonderte
Dem Abstimmungsleiter ist . n und Abstimmungszeiten Mitteilung zu machen.
8 10.
Stimmzettel,
nächstfolgenden Abstimmz stgestellt, daß die Stimmurne d wieviel Stimmscheine bisher abgegeben sind.
in der Abstimmungsniederschrift zu vermer⸗ d von dem übergebenden und dem über—
svorstand durch Unterschrift anerkannt. chen, so wird der Spalt
abe unterbro Siegeln
ine, der
oder unter
der
8 11
1
um
rstand
und den
mmung nach 6
tige Abstimmungsvorstand das Erge [24 Reichsstimmordnung weiter.
S 12.
die allgemeinen
iseverkehr. 8 13.
ü Linri er Stim abe Die durch Einrichtung der Stimmabge ᷣ . Barauslagen werden
sechs Beisitzern. 64 Abstimmungsvorstände
Abstimmungsvorstandes Umschläge,
Vorrat an
i sti sniederschrif d sonstige Ab⸗ ie Abstimmungsniederschrift und ge J ; Beginn der nächsten Abstim—⸗
Unterbrechung den Abstimmungsvorstahd der . S* —4*0Hov o Mazsißner 4 stimmungsvorsteher oder sein Stellvertreter und ein Beisitzer der
8 n ; t tätige Abstimmungsvorstgud schläge und Stimmscheine fest. versiegelt der ter in Gegenwart der t es in einem Paket, das er mit abgegebenen Abstimmungsvorsteher des irks übergibt, der die Stimmen es allgemeinen Stimmbezirks
Stimmscheinen, denen sich keine Möglich- keit zur Stimmabgabe in einem allgemeinen Absttimmungsraum (z 41 Reichsstimmordnung) bietet, werden auf einigen großen Uebergangsbahnhöfen des innerdeutschen Personenverkehrs sowie auf einigen Uebergangsbahnhöfen an der Reichsgrenze besondere Abstimmungs räumen . sondere Abstimmungsräume eingerichtet (Stimmabgabe im Reise⸗ Bahnhöfen
wenigstens be⸗
der Deutschen
Hbf.
Behörden
S 7 aufgeführten
setzen sich wegen Bereitstellung
den zu⸗ Abstim⸗
mit
Die
zur nach Be⸗ of iwvr . 1
besondere Anu⸗
innerhalb der
Der Ab⸗
liegen.
Abstimmungsvorsteher oder
Für ein⸗
über Einrichtung
werden Abstim⸗ Abstimmungsvor⸗
verschlossen Die Stimmzetteln
amtlicher genügt es, Ab⸗
ständiger
nachmittags oder
Abstimmungsvor⸗ übrigen Mit-
Stimm⸗
des nächst⸗
Uhr nachmittags, so ebnis fest
Wahlvorschriften auch
im Reiseverkehr voll vom
.
2 8 ö. 6 ? . , .
5 .