1933 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 18. Ottober 1933. S. 2.

Paula Nassauer geb. Niedermayer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 1202. B. Firnberg: Die Firma lautet jetzt: B. Firnberg Nachfolger R. Hinrichs. Inhaber: Rudolf Hinrichs, Musikalienhändler in Frankfurt a. M. Die Prokura der Ehefrau Mathilde Firnberg ist erloschen. Der Ehefrau Katharina Hin richs geb. Ehrlacher in Ffm. ist Einzel— prokura erteilt.

A 1993. J. Bingen: Inhaber der Firma ist jetzt Max Mislow, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 12667. Ernst Braun, Bad Soden a. Ts. Inhaber: Kaufmann Ernst Braun in Bad Soden a. Ts. .

Frankfurt am Main, den 7. Oktober 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41. Friedland, Bæ. Oppeln. 46548

In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma J. Milde Dampfbrauerei Friedland, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Friedland, Bez. Oppeln, 21. 9. 1933.

Das Amtsgericht.

46549

Abt. A

¶C C lISsenkirchen.

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Am 2. Oktober 1933 unter Nr. 1826 die Fa. Karl Andres, Gelsenkirchen (Inh. Kaufmann Karl Andres in Gelsenkirchen).

Am 3. Oktober 1933 unter Nr. 1827 die Fa. Alfred Brüggemann, Gelsen⸗ kirchen (Inh. Kaufmann Alfred Brügge⸗ mann in Gelsenkirchen).

Zu Nr. 1346, Fa. Industrie⸗ u. Baubedarf Alex Herrmann, Gelsen⸗ firchen: Inh. ist jetzt Fräulein Gisela Herrmann in Gelsenkirchen.

Am 4. Oktober 1933 zu Nr. 325, Fa. Gottfried Heuser, Gelsenkirchen: Der Ehefrau Maria Lehnemann geb. Heuser in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Am 5. Oktober 1933 zu Nr. 1051, Fa. Philipp Baum in Gelsenkirchen: Lie Firma lautet jetzt Otto Krüger K Co. in Gelsenkirchen. Der Kaufmann Otto Krüger in Gelsenkirchen ist als persön— lich haftender Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. J

Amtsgericht Gelsenkirchen.

¶C e r nsheim. 46550 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Johann Kissel J. zu Biblis folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Land—⸗ wirt und Landesproduktenhändler Jo⸗ hann Kissel J. in Biblis ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gernsheim, den 27. September 1938.

Pessistyes 2A n isgrichi.

C zie ssen. Bekanntmachung. 46551] In unser Handels vegister Abteilung B wurde am 19. Oktober 1933 bei der Firma Scheidhauer K Giessing, Be⸗ triebsgesellschaft Mainzlar mit be⸗ schränkter Haftung in Mainzlar fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft is durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. September 1933 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Gerichtsassessor Dr. Albert Weimar in Berlin-Wil⸗ mersdorf, Westfälische Straße 9o. Gießen, den 114. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht. Laucha. 46552 Auf dem für die Firma L. F. Prantl in Glauchau Zweig⸗ niederlassung der bisher in Zwickau unter der gleichen Firma betriebenen Hauptniederlassung geführten Blatt Nr. S935 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Glauchau wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Franz aver Prantl in Glauchau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Hauptgeschäft wird von dem Kaufmann Ludwig Johann Prantl in Glauchau als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Glauchau, 6. Oktober 1933.

Te iãfswald. 46553 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister B 54 (Firma Pommersche Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Greifswald) ist am J. Oktober 1933 6 eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Ocker ist erloschen.

Greifswald, den 3. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Hameln. 16554

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:

ö Abteilung A.

Zu Nr. 5657 bei der Firma Conrad Greve in Hameln am 1. 9. 1933: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 443 bei der Firma Georg August Meier in Hameln am 1. 9. 1933: Die Firma ist erloschen Zu Nr. 6838 bei der Firma Hansa Kettenfabrik Haunschild K Co., Dort⸗ mund, Abteilung Hamelner Anker- und Gesenkschmiede in Hameln, am 26. 9. 1933: Die Gesellschafterin Fräulein Gertrud Haunschild in München ist aus der offenen Handelsgesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterxin ausge⸗ treten und als Kommanditistin in die Gesellschaft wieder eingetreten. Hier⸗ durch ist die offene Handel sgesellschaft

in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Diese hat am 1. September 1932 begonnen.

Unter Nr. 692 am 26. 9. 1932 die Firma Emil Mügge mit dem Sitz in Dameln (früher Halle a. S.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mügge in Hameln.

Abteilung B.

Zu Nr. 94 bei der Hamelner Töpferei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 1. 9. 1933: Der Ingenieur Nikolaus (genannt Klaus) Delius in Neuhaldensleben ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ein⸗ fügung des F ga (betr. Abberufung der Geschäftsführer) geändert.

Zu Nr. 88 bei der Firma Deutsch⸗ Asiatische Werke Aktiengesellschaft in Hameln am 27. 9. 1933. Tie Firma ist geändert in „Dawag“ Deutsche⸗ Automobilwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1933 ist 8 1 der Satzungen (Firma) geändert. ;

Zu Nr. 160 bei der Firma Haber⸗ mann & Guckes-Liebold Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlasung Hameln, am 9. 10 1933: Prokurist Otto Baefe in Berlin-Südende. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen.

Zu Nr. 27 bei der Brikett⸗ und Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Hameln am II. Oktober 1933: Die Prokura des Ernst Pfau ist erloschen.

Zu Nr. 36 bei der Schamotte⸗ und Tonwerke „Weserhütte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 11. Oktober 1933: Der Geschäftsführer Ernst Tospann ist verstorben. Die Pro⸗ kura des Louis Siegmüller ist erloschen. Dem Ingenieur Friedrich Rasch in Hameln ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hameln.

Hindenburg, O. S. (16555 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 893 ist am 30. g. 1933 bei der Firma Carl Pusch, Hindenburg, O. S., das Erlöschen der Firma eingetragen worden. ö. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

HEirn. Bekanntmachung. 46556 Im Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist eingetragen worden die Firma Lud⸗ wig Franzke in Kirn und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Franzke daselbst. Kirn, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht.

Köln. 46557

In das Handelsregister wurde am 10. Ortobes 109022 eingetragen: .

H.⸗R. A 7425. „EG. Walter“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Hertzmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗-R. A 7604. „Richter & Schu⸗ macher“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Richter ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. A 7583. „Linden & Stock“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 19136. „Heinrich Bertram“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 900. „Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Bellerham⸗ mer“, Frechen: Alfred Luyken und Gustav Cremer sind nicht mehr Mitglieder des Grubenvorstands. Karl Weyhenmeyer, Geheimer Kommerzienrat, Köln, ist zum weiteren Mitglied des Grubenvorstands bestellt.

H.⸗R. B 5663. „Baugesellschaft Falck mit beschräntter Haftung“, Köln: Georg Falck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Franz Ostermann, Kaufmann, Efferen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6183. „Hohestraße 9 / 9a Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Bernhard Münch ist nicht mehr Geschäftsführer. Jean Bringemeier, Kaufmann, Roden⸗ kirchen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H⸗R. B 6458. „Baugesellschaft Kielerstraße mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Georg Falck ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Ostermann, Kauf⸗ mann, Efferen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 6873. „Sternberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Gegenstands des Unternehmens (5 3). Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch Vermögensverwaltungen sowie ins⸗ besondere die Verwaltung von Haus⸗ und Grundbesitz, Vermietung von Wohn⸗ und Geschäftsräumen und die Vermittlung von Immobiliarkäufen und Immobiliarver⸗ käufen.

H.-R. B 7614. „Kölner Füllhalter⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Handelsgeschäfts in Füllhaltern und sonstigen Schreib⸗ waren. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Anneliese Fleck, Kauf⸗ frau, Köln⸗Kalk. Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1933. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs—

S. -R. B 7615. „Orient⸗Produkte⸗Im⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Import und Vertrieb von Orientprodukten, insbesondere von Tep⸗ pichen, Ziegenhaar und ähnlichen Pro⸗ dukten. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Kadoory Derwish und

Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder

chaft mit einem Prokuristen. wurde eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Willi Minz, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist Liqui⸗ dator. Ferner wird bekanntgemacht:

Geschäftslokal befindet sich Siebengebirgs⸗ allee 23. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HR önigswusterhausen. (46558 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 157 die Firma Eduard Haiduk u. Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Eichwalde b. Berlin eingetragen worden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Eduard Haiduk, Eichwalde b. Berlin, Kronprinzenstr. 9. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. August 1933 begonnen.

Königswusterhausen, 5. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

H pnigswusterhausen. (46559 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 158 die Firma Carl Hermanns, Vieh⸗Finanzierungsgeschäft und Agentur, in Zeuthen eingetragen worden.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 4. Oktober 1933.

IH ralkèkov, Meckkelb. 46560

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 9 zur Firma A. Nathan, offene Handelsgesellschaft, in Krakow einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Krakow, den 20. September 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Hakon, MecklIb. 46561 In unser Handelsregister ist heute Band II Nr. 104 die Firma Hans Wolter mit dem Sitz in Krakow und dem Kaufmann Hans Wolter in Krakow als Inhaber neu .

Krakow, den 20. September 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

HRE ral⸗tonm, Meckelb. 46562

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 90 zur Firma Paul Rödel in Krakow eingetragen: Das Geschäft zt durch Kauf auf die 3 des Kau manns Paul Berger, Flora geb. Rödel, in Krakow übergegangen mit der Ein⸗ willigung, die bisherige Firma fortzu⸗ führen.

Krakow, den 4. Oktober 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 46565

In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 295 die Firma Albin chuster, Bedachungswaren Bau⸗ materialien, Limburg (Lahn), und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Schuster in Limburg (Lahn) eingetra⸗ gen worden.

Limburg (Lahn), den 9. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Läß wenberg, Schles. 46566 Im Handelsregister A ist unter

Nr. 258 die Firmg Franz Schönherr,

Pappen- und Holzwarenfabrik, Groß

Walditz, und als deren Inhaber der

Fabrikant Franz Schönherr in Groß

Walditz Nr. 16 eingetragen. Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

den 9. Oktober 1933.

Lii hecke. 46570

Am 2. Oktober 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Carl Rudolf Müller, Lübeck, Beckergrube 50. Inhaber Carl Rudolf Müller, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Hermann Frehrs, Lübeck: Die Firma ist geändert in Hermann Frehrs Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft. Der bisherige Inhaber Kauf⸗— mann Hermann Otto Heinrich Frehrs ist am 19. Januar 1933 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist veräußert an eine Kommanditgesellschaft, die am 1. August 1933 begonnen hat. Persön⸗

mann Herbert Wilhelm Frehrs in Lübeck. Es sind zwei Kom— manditisten vorhanden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Kommanditgesellschaft ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Edmund Flebbe er— teilte Prokura ist erloschen. 3. bei der Firma Rud. Vollert, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Trude Johanna Vollert, ledig, Lübeck. Amtsgericht Lübeck.

Lii bhecle. 46569 Am 10. Oktober 1933 ist in das hiesige

anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hohe Straße 137.

Pandelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „Stuttgart⸗Lübeck

Hans Haffner, Kaufleute, Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4/14. November, 1929, g. September 1933. Sind mehrere

durch einen Geschäftsführer in Gemein- Ferner . ; ö kura des Wilhelm Busekow ist erloschen.

Ge sellschaft

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Kaufmann,

Leben sversicherung, Zweignieder⸗ lassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktienge⸗ sellschaft“, Lübeck. (Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Stuttgart. Die Ver⸗ sicherungsdirektoren Hans Zankl in Frankfurt a. M. und Wilhelm Busekow

in Berlin sind zu stellvertretenden Vor—

standsmitgliedern bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an: Hermann Spring- born, Fritz Schmieter und Anna von Pritzbuer, sämtlich in Berlin, dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro—

2. bei der Firma St. Lorenz Nord, mit beschränkter Haf⸗ Durch Gesellschafterbe⸗

tung, Lübeck:

schluß vom 15. September 1935 ist die

Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui— datoren sind: Helmut von der Lippe, c Karl Plinke, Kaufmann, beide in Lübeck. 3. bei der Firma Löwenthal, Nord ( Co. Schwerin, Zweigniederlassung Lübeck:. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.

Lüchow. 16567 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist heute bei der Firma „Wend⸗ ländische Bank zu Lüchow (Maaßen, Ritz, Pöhlsen u. Hennings) in Lüchow“ folgendes eingetragen: Tie Kommandit— gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sparkassen— direktor a. D. Jakob Maaßen, Privat— mann Adolf Ritz, beeidigter Auktio— nator Adolf Hennings und Weinhändler Paul Pöhlsen, sämtlich in Lüchow. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinsam. Amtsgericht Lüchow, 5. Oktober 1933. Lid enscheid. 16568

In unser Handelsxregister B Nr. 43 ist heute bei der Busch-Jäger Lüdenscheider Metallwerke A.-G. in Lüdenscheid sol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. 9. 1933, ermächtigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 12. 19328, ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Das jetzt 2500 000 RM betragende Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 7600 Stück Stammaktien im Nennwert von je 1600 Reichsmark, in 1730 Stück Stammaktien im Nennwert von je 1000 RM und in 500 Stück Stammaktien im Nennwert von je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Lüdenscheid, den 7. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. 16571 heute

Magdeburg.

In unser Hande s reg isler ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Robert Steindorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1463 der Ab teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Walter Przibill ist beendet. Der Buchhalter Erich Paul Kienast in Schönebeck a. Elbe ist zum Geschäfts— führer bestellt.

23. bei der Firma J. J. Schwartz Söhne C Co, Aktiengesellschaft in Groß Ammensleben⸗Bleiche, unter Nr. 1058 der Abteilung B: Die Prokura des Franz Osterwald ist erloschen. Dem Exnst Holze in Bleiche ist Prokura er— teilt. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

3. bei der Firma Magdeburger Straßen- & Glas⸗Reinigungs Instikut Frenzel & Co. in Magdeburg unter Nr. 2127 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gustav Hafer⸗ korn in Schönebeck⸗Bad Salzelmen. Die Prokura des Gustav Haferkorn ist er— loschen.

4. bei der Firma Wilhelm Eigen— willig in Magdeburg unter Nr. 5687 der Abteilung A. Die Prokura des Otto Wecke ist erloschen.

5. bei der Firma Hermann Arndt in Magdeburg unter Nr. 147 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

6. bei der Firma Walther Förster in Magdeburg unter Nr. 1778 der Ab⸗ teilung A: Dem Kurt Förster in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdebürg, den 10. Oktober 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 46572 Handelsregistereinträge vom 7. Oktober 1933. Vereinigte Chininfabriken

n Zimmer C Co., Gesellschaft mit beschränkter

lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Hermann

Haftung, Mannheim, Zweignieder— lassung, Sitz: Frankfurt a. M.: Der Kaufmann Wilhelm Hanns in Mann— heim ist zum Prokuristen derart be— tellt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellver⸗

tretenden Geschäftsführer oder einem

anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

„Gärko“ Gärungskohlensäure⸗Ver— wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Heinrich Adam und Otto Hardung sind nicht mehr Ge— kJ Der Geschäftsführer Al— 6 Flohr wohnt jetzt in Altenbach 1 2 Zweig⸗

; Betty Vogel, . niederlassung, Sitz Nürnberg: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist

auf den Kaufmann Josef Selten in

Berlin über bisherigen

Prokura der steht

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ru! schäft samt der Fi fallt da

Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B49 vom 18. Oktober 1933. . 3.

egangen, der es unter en er erf er Frau Betty Selien

ö. Willy. G. Kaufmann, Mannhein 38 he

irma ist auf den hi

ö Gesellschafter 771 Vl

Kaufmann in Mannheim über

gangen, welcher es als alleiniger

haber

weiterführt.

unter der

Halle K. Bensinger, Mannhein

Heinz Halle, Kaufmann in M ist als Prokurist bestellt. tannhen

Radler, Mannheim: Das Ge

Eilboten⸗Gesellschaft f Rot

chäft i

der Firma ist von Maria Waltk borene Degenhart auf Friedrich zii

Mayer, Käfertal,

kaufmann in Mannheim übergegangen. Der Uehe

gang der in dem Betrieb des Geschaj

begründeten

Forderungen und

bindlichkeiten ist bei dem Erwerb de

Geschäfts

2

in Liquidation, Mannheim: sellschaft ist aufgelöst,

l

durch Kaufmann llbert Mayer ausgeschlossen. Cera⸗Werk Nürnberg Pfister & Dan ö. , 06 die Firm oschen. 6 Ohnemus,

Katharina Mannhein

Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheh

Meinerzhagen.

Nr. 98 bei Meinerzhagen

D ** **. . s f In unser Handelsregister A ist um der Fa. Carl Kind

folgendes eingetrag

worden:

Nachf., Meinerzhagen.

Die Firma lautet jetzt: Carl Ki (Bez. d. Ein g

kaufmanns) Kaufmann Walter Sch

mann

in Meinerzhagen. (Prolum

Die Prokura der Ehefrau Kaufmm Paul Kind ist erloschen. Der Ehefn Kaufmann Walter Schumann, Pauln geb. Kramer, in Meinerzhagen ist Pu

kura erteilt.

(Rechtsverhältnisse) N

Uebergang der in dem Betrieb des G schäfts begründeten Forderungen m Verbindlichkeiten ist bei dem Erwa des Geschäfts durch den Walter Sh mann ausgeschlossen.

Amtsgericht Meinerzhagen, 29. 9. 1

Mersebung.

(5

Im Handelsregister Abteilung

Nr. 36 ist heute bei der Firma Ven manns⸗Wohnstätten⸗Gesellschaft m. Beuna⸗Kayna in Oberbeuna folgen eingetragen worden, daß durch Beschl der Gesellschafterbersammlung 28. September 1933 der a

vertrag geändert und neu gefa

t worn

ist. Nach § 2 darf die Gesellschaft! die in 56 der Gemeinnützigkeitsvern nung und in den Ausführungsbesth

mungen

t

1933.

bezeichneten Geschäfte . den 9. Oktal Amtsgericht.

veiben.

Münster, Westt. ih

ist heute bei

In unser Handelsregister A Nr, l der Firma „Hiltrm

Röhrenwerke Fischer C Co. zu Hilt i. W.“ eingetragen: Die Firma ist loschen (Konkursbeendigung).

Münster i. W. den 10. Oktober 1h Das Amtsgericht.

Vagol(d. (16

Neueintrag im Handelsregister ?!

bisherigen zin

Fried

glasbläsern Max Ludwig und

! Fer Ludwig, beide in Oberweißbach,

itprokura erteilt. cn ach den 3. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

heim. (16582 , ora hen n s registereinträge. zom 3. Oktober 1933: Firm Koh⸗ Schäfer, Pforzheim: Die Pro⸗ des August Maier in Pforz⸗ ö ist erloschen. Vom 6. 10. 3. Firma Wilhelm Wolff Aktien⸗ nißchaft, Psorihęrim: Fritz Sichling, tor in Pforzheim, ist aus dem Iͤrstand ausgeschieden. Firma twarzwälder Flußspgtwerk, csell⸗ aft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ gin. Gegenstand des Unternehmens zie Ausbeutung und Verwertung von ißspat⸗ und Schwerspatvorkommen Doron sonstigen Mineralien. Die Ge⸗ shaft kann sich an anderen Unter⸗ mungen in jeder gesetzlich zulässigen kim beteiligen und im In- und Aus⸗ nd 3Zweigniederlassungen errichten. anmkapital: 20 0690 RM.. Wilhelm cz, Kaufmann in Pforzheim, ist Ge⸗ Eistsführer. Der Gesellschaftsvertrag er Gesellschaft mit beschränkter Haf— g ist am 16. Dezember 1927 errich⸗ und mit Gesellschafterbeschluß vom August 1933 abgeändert. Auf den shalt des Vertrags und. Beschlusses ind Bezug genommen. Sind mehrere sschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Üchaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ cinsam oder durch einen Geschäfts⸗ shrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ riten vertreten. Der Sitz der Gesell— fait ist von Nürnberg nach Pforzheim legt. Firma Wilhelm Cammert, sorjheim.,. Inhaber ist Wilhelm Cam— ert, Fabrikant in Pforzheim. Vom 10. 1933: Firma Huber K Co., Pforz⸗ im. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie bisherige Gesellschafterin Berta lber geb. Krämer ist alleinige In— berin der Firma. Firma Julius mn, Pforzheim. Neuer Firmeninhaber Albert Bührer, Techniker in Pforz⸗ im. Vom 9. 10. 1933: Die Firma britz E. Kollmar, Pforzheim, ist er⸗ schen. Amtsgericht Pforzheim.

irmasens. 16581 Bekanntmachung. andelsregistereintrag. Veränderung. Firma Carl Blum, Lederagentur- & mmissionsgeschäft, Pirmasens, Gärt— straße 75. Nunmehriger Inhaber: mann Kröner, Kaufmann in Pir— nens. Firmasens, den 11. Oktober 1933. Amtsgericht. össnecle. ; 46583 in unser Handelsregister Abt. Bunter „I0 ist bei der Firma Jüdeweiner derfabrik Emil Gebhardt, Gesellschaft it beschränkter Haftung, Pößneck, ein⸗ fragen worden: Das Konkursver⸗ hren ist eingestellt worden, da eine den ten des Verfahrens entsprechende asse nicht vorhanden ist. Die Gesell— aft ist aufgelöst. Liquidator ist der herige Geschäftsführer Otto Streit Pößneck. Pößneck, den 7. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. 1.

eichenan, Sachsen. 46584

für Gesellschaftsfirmen am 9g. Okt. 1 Auf Blatt 47 des hiesigen Handels—

b

„Der Gesellschafter“, Gesellschaft— eschränkter Haftung, Sitz Nasßb

Gegenstand des Unternehmens sst, en bish Fortführung der Zeitung „Der Ge hberin Margarete verehel. Berger geb. schafter“. Vertrag vom 26. August 1 hneider ist als Inhaberin ausgeschie—

Stammkapital 260 000 Reichsmark. IJ.

ters für die Firma Brüchners Wwe. hf. in Reichenau ist heute einge— gen worden: Die bisherige In—

Der Kaufmann Hans Pfau in

Gesellschaft hat einen oder mehrere Lichenau ist Inhaber. Der neue In⸗ schäftsführer, von denen jeder zur Wer haftet . Bet tretung der Gesellschaft allein berech Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ ist. Geschäftsführer: Dr. Otto M Geschäftsführer der NS. Presse

temberg,

Gmby. in Stuttgᷣ X *

Friedrichstr. 13.

Amtsgericht Nagold. ibĩ

Neustacki a. Riibenberg ge.

Nr.

In das hiesige Handelsregister Alt 147 ist heute bei der Fir

W. Kaser, Spedition und Möbeltrn port in Wunstorf folgendes eingetrgh

worden:

Die Prokura des Heim

Kaser ist erloschen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 10. Oktober 1933.

In unser Handelsregister A Nr

ist heute die Firma Johannes Kuch Maürermeister, und als deren Inh der Maurermeister Johannes Kusbe

Neustadt, gericht Neustadt, O. S., 10. Okt.

O. S., eingetragen. An

Ohernkirehen, 16

i

Caf Sch. Schaumburtg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Bi

n Firma „Obernkirchner

brüche Aktiengesellschaft“ folgendes

getragen:

Der Kaufmann Wilh

Krone ist als alleiniger Vorstand

geschieden. An

seine Stelle ist

Bankprokuxist Michale Wolff zum nigen Vorstand bestellt. . Amtsgericht Obernkirchen, 9. Okt.!

Oherweisshbach. 66

In unser Handelsregister ist

. Gebrüder Ludwig, Glühlam

abrik in Oberweißbach, eingetrah

ber haftet nicht für die im Betrieb

ten der bisherigen Inhaberin, es hen auch nicht die im Betrieb begrün— ten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Reichenau (Sachsem), am 5. Oktober 1933.

eichenstein. 16585, In unser Handelsregister Abteilung B 4ist heute bei der Firma Aktien— sllschaft Lignose, Abteilung Reichen— n, eingetragen worden: Die Gene— wbersammlung vom 6. September 1933 die Ermäßigung des Grundkapitals 300 000 Reichsmark beschlossen. Die mäßigung ist. durchgeführt. Das lundkapital beträgt jetzt 2716 000 RM.

Durch Beschluß der Generalverfamm— Neustadt, O. s. i hluß f

ig vom 6. September 1933 ist ein lier Gesellschaftsvertrag errichtet. Die ertretung erfolgt durch ein zur Allein— stretung berechtigtes Vorstandsmit— ed oder durch zwei Vorstandsmitglie— kw oder durch ein Vorstandsmitglied

deinen Prokuriften. MNeichenstein, 7.

J. Oktober 1933. Amtsgericht.

dalreld, Saale. 46586

Nr. 3 bei der Firmg ier en En knser, Sandelsregister Abt. B ist . Sand

ster Nr. 19 bei der Firma Saale⸗ sektrizitätswerk Gesellschaft mit be— hränkter Haftung in Saalfeld heute getragen worden, daß die Vertre⸗ ugsbefugnis des bisherigen Geschäfts— hrers, des Direktors. Dr. Paul leiner, der sein Amt niedergelegt hat, söschen ist, daß der Kaufmann Hans rtens in Berlin⸗-Zehlendorf zum Ge⸗ siftsführer bestellt und dem Richard hmalz in Berlin-Steglitz Prokura er— it worden ist.

Saalfeld, den 10. Oktober 1938.

Thüringisches Amtsgericht.

Sickingen. 46587

Handelsregistereintrag zur Firma „Wohlfeil“ Lebensmittel⸗Organisations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lebor) in Rheinfelden, Baden: Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Lebors Lebensmittel⸗Organisationsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ter Sitz der Gesellschaft ist nach Freiburg i. Br. verlegt.

Säckingen, 6. Oktober 1933.

Amtsgericht. Schleusingen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Glasfabrik Lieberghüfte, Gefell— schaft, mit beschränkter Haftung in Schmiedefeld, folgendes eingetragen worden:

Die durch Zeitablauf aufgelöste Ge— sellschaft wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt gemäß Beschluß der. Gesell⸗ schafter vom 5. September 1933.

Schleusingen, den 7. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Schnitz, Sachsen. 16588

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt. 602 (Heinrich w Walther in Sebnitz) eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, 11. Oktober 1933.

Soldin. 6590 In unser Handelsregister A ist am 11. 9. 1933 unter Nr, 158 bei der Firma Rosenfeld K Kassube, Eisenhandlung, Lippehne, Nm., folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Walter Kassube aus ,. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Rosenfeld in Lippehne ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Soldin.

Triebel. (6591 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 inge tragen worden die Firma Glasfabrik Triebel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Triebel. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der früher Hübner'schen Glas⸗ fabrik in Triebel, die Inbetriebsetzung derselben und die Herstellung von Hohl⸗ glas jeglicher Art und die Veredelung dieses Fabrikats. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Erich Witt in Triebel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1933 abgeschlossen. Triebel, den 10. Oktober 19353. Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. 46592 ö Handelsregister. Eintrag B Band 1 D.-3. 29, Firma Gebrüder Wilde, Uhrenfabrik und Großhandlung, schränkter Haftung in Villingen: Die Firma wird nach beendigter Liquida— tion von. Amts wegen gelöscht. Villingen, den 7. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht. JI.

VIotho. 46593

In unser Handelsregister A Nr, 196 ist bei der Firma Albert Stübbe in Vlotho am 19. Oktober 1933 eingetragen worden, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Bornemann und Wil⸗ helm Schröder erloschen ist. Dem Kauf— mann Karl Bornemann aus Vlotho ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Vlotho. Weissensee, Thür. 46594 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma „Alfred Hübner in. Kindelbrück“ eingetragen worden: Dig Firma ist erloschen.

Weißensee i. Thür., B. Oktober 1933. Preuß. Amtsgericht. Wiedenbrück. th In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. Oktober 1933 bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Bernhard Bartels, Langenberg in Westfalen, fol⸗

gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl

Schrader in Lippstadt ist erloschen. Amtsgericht Wiedenbrück.

Wismar. 46596 In unser Handelsregister ist bei der Firma Adolf Karseboom heute einge— tragen:

Infolge Gesellschaftsvertrags lautet die Firma jetzt Kaufhaus Karseboom Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Wismar. Weiter ist eingetragen: Durch Gesell— schaftsvertrag vom 39. August 1933 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Artg insbesondere der Fortbetrieb des zu Wismar unter der Firma Kaufhaus Adolf Karseboom, offene Handelsgesell⸗ schaft, bestehenden Kaufhauses.

Die Gesellschaft ist befugt, gleich— artige oder ichs Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen . beteiligen.

Der Gesellschaftsvertrag in Anl. 2 zu [19] d. A. ist am 29. August 1933 abgeschlossen worden. ̃

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vierzigtausend Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Der Kaufmann Friedrich Karseboom zu Wismar in Mecklbg., 2. die ver⸗ witwete Frau Frieda Kir kebos h, geb.

Gesellschaft mit be⸗

Valk, in Hamburg, Innocentiastraße Nr. 51, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder der Geschäftsführer berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft allein zu ver— treten.

Amtsgericht Wismar, tz. Oktober 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

AIHIlenstein. 46675

In das Genossenschaftsregister Nr. 5l, betreffend die Ostpreußische Fischerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Allen⸗ stein ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. August 1933 ist § 1 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der His nh der Genossen. Amtsgericht Allenstein, 6. Ottober 1933.

Cochem. 46676 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 93 die Genofsenschaft

unter der Firma „Bremmer Winzer—⸗

genossenschaft, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sitz in Bremm eingetragen worden. Cochem, den 10. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Cochem. 46677 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 91 die Genosse nschaft

unter der Firma „Fankeler Winzer⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz

in Fankel eingetragen worden. Cochem, den 11. Oktober 1933.

Amtsgericht.

C Engenhbach, Haden. 46678 Genossenschaftsxeg. Band 1 O. Z. 11, Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Zell a. H. e. G. m. b. H. in Zell a. H.: Die Firma ist ge⸗ ändert in Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Zell a. H., Amt Offenburg, e. G. m. b. H.“. Das neue Statut ist vom 16. September 1933. Gengenbach, Baden, 4. Oktober 1933. Amtsgericht.

C engenhbach, Baden. (46679) Genossenschaftsreg. Band 1 O.-3. 12, Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Baueynvereins Biberach, Baden e. G. m. b. H. in Biberach, Baden: Die Firma ist geändert in Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Biberach, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das neue Statut ist vom 24. September 1933. . Gengenbach, Baden, 8. Oktober 1933. Amtsgericht.

CG Otha. 46680 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Schrebergärten⸗ verein „Gotha⸗Ost“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter . in Gotha eingetragen: Die Firma ist eändert in „Schrebergärten⸗Genossen⸗ schaft „Gotha Ost“ zu Gotha, einge⸗ b. e osfenschaft mit beschränkter aftpflicht!). otha, den 10. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

Gx Ott lau. 46681 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Grottkauer Volksbank e. G. m. b. H. in Liquidation in Grottkau folgendes ein⸗ getragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen— Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, den 4. Oktober 1933.

n iel. 46682

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. Oktober 1933 bei Nr. 56, Honig⸗Verwertungs-Genossenschaft für Bienenzüchter in Schleswig— Holstein, e. G. m. b. H. in Kiel: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 31. Juli 1933 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ quidatoren.

Amtsgericht Kiel.

HE irechheim u. Teck. 46683

In das Genossenschaftsregister ist am 1I. Oktober 1933 die Milchgenossen⸗ schaft Lindorf, eingetragene Genossen⸗ 60 mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Lindorf, eingetragen worden. Sta⸗ tut vom 18. 9. 1933. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

W. Amtsgericht Kirchheim Teck.

Königstein, Taunus. 46426

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eppstein i. Ts. eingetragen worden. Das Statut ist am 8. August 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Königstein / Ts., den 26. September 1933.

Amtsgericht.

HKönigstein, Taunus. 46684

In unser end ssenschastzr ister ist heute unter Nr. 61 die er r a unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schloßborn“ eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Juli 16933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Königstein i. T., den 2s. Septbr. 1933.

Amtsgericht.

Landeberk, Warthe. 16685, Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 150, Vereinigte Wartheschiffer Dampfschleppschiffahrts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe): Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden,.

Landsberg (Warthe), 6. Oktbr. 1933

Das Amtsgericht.

Langenselbold. 46428].

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen worden:

Milchabsatzgenossenschaft Rückingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rückingen.

Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr.

Haftsumme 20 RM. Geschäftsanteile: 1.

Der Vorstand besteht aus Landwirt Wilhelm Richter in Rückingen, Herrnhof 10, Landwirt Heinrich Kirschner in Rückingen, Hauptstraße 5, Landwirt Wilhelm Viel XIV. in Rückingen, Bahnhofstraße 11.

In Spalte 6 ist eingetragen worden:

a) Statut vom 27. August 1933.

b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Raiffeisenboten zu Kassel. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger.

e) Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen.

Langenselbold, 4. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Höchste Zahl der

Olpe. 16687

Eingetragen am 3. Oktober 1933 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 23 bei „Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Germinghausen, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Germinghausen“: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. September 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Olpe.

Oppenheim. 46688

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Das Statut vom 28. Juni 1933 der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Hillesheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch.

Oppenheim, den g. Oktober 1933.

Hessisches Amtsgericht.

HR oit weil. 46691

Im Genossenschaftsregister wurde am 7. Oktober 1933 bei der Firma Spar⸗ und Vorschußverein Aldingen einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Aldingen, eingetra⸗ gen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Betrieb einer Sparkasse.

W. Amtsgericht Rottweil.

Schwetzingen. 16689

Genossenschaftsregistereintrag zu O. 3. Nr. 32, Landw. Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Brühl, Amt Schwetzingen, e. G. m. b. H.; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Septem⸗ ber 1933 wurde der Gegenstand des Unternehmens ergänzt: Milchverwer⸗ tung auf eigene Rechnung und Gefahr.

Schwetzingen, den 10. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht. JI.

Sinsheim, ElIsenæ. 16690

Genossenschaftsregister Bd. JI O.⸗3. 54, Milchgenossenschaft Sinsheim a. Elsenz, eingetragene Genossenschaft mitbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Sinsheim a. Elsenz. Statut vom 27. September 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Sinsheim, Elsenz, 6. Oktober 1933. Amtsgericht.

J. Khonlurse, Vergleichs chen, Enlschulhungsherfahren zur 6chuldenregelung land wirt⸗

schaftlicher Betriebe 1nd Verleilungsherfahren.

Aub. Bekanntmachung. (46873) Das Amtsgericht Aub hat heute, nach⸗ mittags 5 Uhr g über das Vermögen des

den

Kaufmanns Johann Rau, Inhaber

einer Hosenträger⸗ und Gürtelfabrik in Bütthard, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr; Scheuring in Ochsenfurt ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde⸗ frist bis 14. November 1933 einschließ— lich. Termin über die Wahl eines et= waigen anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin; Dienstag, den 28. November 1933. vormittags 9 Uhr.

Aub, den 12. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Haut zen. 465874 Ueber den Nachlaß des Fleischer— meisters Karl Hermann Otto Fiebiger in Bautzen, Fleischmarkt, wird heute, am 12. Oktober 1933, nachmittags 4,15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Herr Lokalrichter Chri⸗ stoph, hier, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 8. November 1933. Wahl termin am 8. November 1933, vormit⸗ tags 11M Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1933. Amtsgericht Bautzen, den 12. Oktober 1933.

Herlin-Chnurlottenburg. 46875

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Nouvel, Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 13 (Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Nouvel K Stern, Berlin, Ritterstr. 46) ist heute, 11.36 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet worden. 250 N. 67. 35. Verwalter: Dipl-Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. 11. 1933. Erste Glänt— bigerversammlung: 6. 11. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. 1. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 11. 1933.

Charlottenburg, den 12. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Hu hblit x. 46876

Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1933 in Bublitz verstorbenen Rechts⸗ anwalts und Notars Lothar Heyne wird heute, am 11. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, wegen Ueberschuldung das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsan. walt Dr. Karl Köhler in Köslin, Markt Nr. 30, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. Novem- bre 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 30. Oktober 1933 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bublitz.

PDelbriicht, Westf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Fulland in Hövelriege wird heute, am 9. Oktober 1933, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizoberrentmeister i. R. Uhle in Paderborn wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 10. November 1933, vor⸗ mittags 1015 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1933 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Delbrück i. W.

Dortmund-HBhrde. 46878

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stein, Alleininhaber der Firma Weltmode zu Dortmund⸗Hörde, Alfred⸗ Trappen⸗Straße 5, ist heute, 19 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stegmann zu Dortmund⸗Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1933. Anmeldefrist bis zum 4. November 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. November

J /

. 1