Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1933. g. 2. Reichs i . r van z. Ortaber 1933. . 3 eichs un taatsanzeiger Nr. 2 vom 17. tober 33. 8.
ie bungen bereits verwirklicht, ein weiterer Teil auf Grund esicherten E ; ö höherer Anordnungen ihrer Bearbeitung entzogen für lhen gesicherten Ertrag erstllassi er, Rentenwerte, während bisher na ; ihrer Aufgaben und Ziele aber die n uh? . . r gel ö e , , . in fast allen in n,. festgestellte Notierungen für ielegraphis is 220, 90 6, Tee, chines. 780, 00 bis 820, 00 M, Tee, Zürich, 17. Oktober. (WB. T. B. (Amtlich Paris 20,194, 4 Stücke 523. 00, 40, Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 ., Vorarl⸗ entsprechenden Behandlung im Rahmen des BNSDJ. gegeben ist, berücksichtigen 6 Ein ung sestzusiellen wgr. Trotzdem sei zu 183ahlung, aus ländische Geldsorten und Bank . 1600 bis 1120090 M, Ringäpfel amerikan. eytra choice London 16,651, New Hort 355,09, Brüssel 71,865, Mailand 27,15, berger Bahn — — 3 υ Staatsbahn — — Türkenlose — — nit Schluß des laufenden Geschäfts- und Kasenderjahres auf. Werte 2 uml e , . auch Tarifwerte und ande e noten bis 115, 90 6, Amerik Pflaumen d0j50 in Kisten 69, 00 Madrid 43,23, Berlin 122 50. Wien (offiz.) 72,67, Fstanbul 250,10. Wiener Bantverein — =, Sesterr. Krediianstalt — Ungar. ,, diel fach 3 hehe mt Kapitalertrag, deren Kursentwicklung Teleg raphische Auszahlung h 60 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 1 Kisten Kopenhagen, 16. Oktober. (W. T. B. London 27 40, Kreditbank — — Staatsbahnaktien 15,90, Dynamit A.-G. 540,00, Gleichzeitig wird bekannt, daß vom 1. Januar 1934 an sämt⸗· Rentenmarkt auf ö , mit der Kursbewegung am ; 1 56 h0 Is, Korinthen choice Amalias 74 00 bis ih 00 ις, New Yort Sog, 90, Berlin is 0, Paris 37.50. Antwerpen 97,75, A. E. G. Union 610, Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert iche Richterbünde aufgelöst werden. Die Deutsche Richter -Zeitung hRlentabisinrzn el . pf ht glegt einheit lich ein recht hohes 17. Om ) . süße, courante, ausgew. 176,00 bis 180,00 M, Mandeln, Zürich 136,00, Rom 37, io, Amsterdam 283,06, Stockholm 115.70. — — , Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9,40, Felten u. bleibt bestehen. Die endgültigen Beschlüsse, die namentlich auch artiger Werte, dar J us der Aufstellung. einiger der⸗ . O öde ourante, ausgew. 198,00 bis 205,00 ½, Kunsthonig in Sslo 112,10, Helsingfors 95, Prag 21,90, Wien — —. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, Krupp A „cd. — —, uber die Liquidation der bisherigen Srganisationen bestimmen M derch Anla ö ärrbr allem guch der Reichsbankanteise, B Geld, Brief Id . kun en 753 0 bis 7ö, 66 M, Hratenschmialz in Tierces Stockholm, 16. Sktober. (B. T. B.) London 1940, Prager Eisen ——, Fimamurany = —, Steyr. Werke (Waffen) müssen sind jedoch, wie das Vdz-⸗Bürb welter erfährt, von Deut⸗ lahr schi n,, ,, durch den Vorschlag einer Halb⸗ ö ö . . C963 0967 . ung hh MS, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bis 180,00 M, Berlin 146 50, Paris 23,85, Brüssel 85. 50 Schweiz. Plätze 119,00, 6.20 Stodawerke K Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel schen Richterbund und. seinen Untergliederungen in den einzelnen sprechend einer ah 'n Janne r ih be. Höhe von 6 v ent— Istanb ö. — 164 . 2.827 2.833 9 d in Tierces, nordamerik. 158,90 bis 160, 00 4AÆ, Purelard Amsterdam 247,90, Kopenhagen S6, 75, Oslo 97 75, Washington — — Leykam Josefsthal — —, Aprilrente 1480, Mairente 0,905, Ländern noch nicht gefaßt. Der gruͤndsätzliche Auflösungsbeschluß eht hervor, daß hier Hen resdivi dende von 12 95 betont wird, . =. l, 978 1,982 2 ö 158,00 bis 160,00 M, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 434,09, Helsingfors 60, Rom 32,50, Prag 18,50, Wien ——. Februarrente 05, Silberrente 6 do5, Kronenrente 0,905. ist auf der Leipziger Richtertagung am 4. Sftober berests gefaßt ellen sind. San nn ,,,, von * vH bis 9vH nicht 236 — 19 O, 784 0785 ; Jg ., Epeck inl. ger. 190, 00 bis 200,00 S, Molkerei⸗ Oslo, 16. Oktober. (W. T. B.) London 1990, Berlin 150 00 Amste röam, 16. Sltober. (W. T. B.) 7 (6 Deutsche worden. Vom 1. Januar an werden also Richter und Staats- utilities“ daz . ine . Interesse für die e. bublie Lo *. Hö 13,60 13.654 9 e J. in Tonnen 282, 6h bis 288,00 S6, Molkereibutter la Paris 24,60, New York 446,00, Amsterdam 253,060, Zürich 121,15, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,75, 53 o Deutsche Reichsanleihe anwälte eine gemeinsame Fachgruppe im BN SD. bilden können. getreten sst daß! Ansãätze n n . Tagen an der Börse auf⸗ . 16 13,22 13 26 . ö 290, 00 bis 296,00 M, Molkereibutter la in Tonnen 272,900 Helsingfors 8,90, Antwerpen 87,50, Stockholm 103,006, Kopenhagen 1965 (Houng) 42 00, 65 o, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 28,909, 70 wers'lls eine, andere wichtige Säule der Dentschen Rechtsfront; Kenten! lid Attienmarkkt a n . Ausgleich ziischen lf J iro 1! Rh, 2923 . ahh I, Moitereibutier Ila gepackt 276,90 bis 284,09 6, 89,25, Rom 33,25, Prag 19,900, Wien — —. . Bremen 1955 — — 60 Preuß. Obl. 1952 24,50, 7 oάυ' Dresden , auch noch die bestehenden Organisationen der eine Wiedererstarkung der G 9 sin „ohne den auf die Dauer ir Janeiro 1 Milreis 9.227 0229 h ö osbutter, dänische, in Tonnen 292,00 bis 296,900 66, Aus⸗ Moskau, 9. Ottober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Obl. 1945 — —. 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 31.90, Rechtsanwälte, der Notare und der Rechtspfleger ihre Auflösung 9g der Gesamtbörse nicht denkbar erscheint. rugugy-. ... 1 Goldpeso 1, 399 (Jol a , nde dänische zepackt 298,00 bis 302.00 S, Allgäuer 1900 engl. Pfund 602,05 G., 603,25 B., jo0o0 Dollar 128,17 G., 70, Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 700 Deutscher . l ,, ,,, auf Die Verteilung öffentlicher Aufträge auf , . oo Guld ö . mitte oo 68, pie r o , Lisflfer Käse, vlffetr ie 128, 43 B, sob0 Reichsmark 465,277 G., 465,37 B. . GEparkassen- und Girgverbandligd? 23. 0. 7 *, Kir. Zentis. Bod rds. amtlich? Penh. bdrerhtz: ng ist als spätester Termin für kö. rage aufs ganze Reich. j ö en ; 69,52 50.00 M6, echter Gouda 40 0oὴ, 0 136,00 bis 150,00 , echter Pfdbr. 1960 — —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — —, Amster⸗ , . Mrz 19314 zur Eingliederung vor⸗ bah . Sach beschaff ungen der Reichswehr, Reichs post 6. Ir rn Ant loo Drachm. 2393 2.397 n dsoꝰ 6 bis 159 00 , echter Emmentaler wollfeth . . damsche Bank 112,090, Deutsche Reichsbank — — 70 Arbed 1951 . erh n der, end ene lt ist notwendig gewesen, weil . . gegebenenfalls auch des Arbeitsdienstes, unterliegen werpenꝰ ; 100 . bis — — „, Allgäuer Romatour 20 0½ 98, 00 bis 116,002 . London, 16. Oktober. (W. TB.) Silber Barren prompt — —, 7 00 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ovi. 1948 450, Beru ssangehörigen in . muß, i g n s. , der Ausgleichsstelle der Länder, gleichviel, ob Bucarest ö 3 aa d 9 b8, 5l ge in Reichsmark.) 18. Silber fein prompt 190/19, Silber auf Lieferung Barren oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 62, 00, 7 oso Dtsch. Kalisynd. Obl. We e f , i ig nrichtungen, namentti ihre 5 ) um zentrgle oder dezen trale Ausschrelbun en! , ö s. —— ei 2.488 2,492 185/13, Silber auf Lieferung fein 19/9. S. A 1950 ——, Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 7200, e chtungen, zu liquidieren. . der Wert. der einzelnen Vergebung 5000 RM überftei 4 , F 91 gm BäéFelsenlirchen Geldnt, 1on4 ss sd, Cao Harp. Perg, Sol. Tie Ausgleichsstelle ist nicht zuständig für die Vergebung 66 ingfors' .. 3 Gulden sI, 57 81, 83 Ferichte von auswärtigen Devisen ⸗ und Wertpapiere. m. Opt. 1949 39, 75, 6 e J. G. Farben Obl. —, 70½ Mitteld. ß ! ugfors .. 1090 FImk. 8.849 5.861 ; Vertpapier märkten. Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.)) 5 ½0 Mex. Stahlwerte Obl. m. Op. 1951 48,060, Joo Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.
Bauleistungen und für die Aus chrei 4 Ausschreibungen sogenannter Spezi t. . ö artikel, z B. Waffen, M . gen sog ter Spezial⸗ ien .... 100 Kre 22, 15 i ö . ve, ei. . 26 . . rte B. Waffen, Mun tion und rf enn neh Shin R x 22, 19 ; . ußere Gold ——, 43 0, Irregation ———, 490 Tamaul. S. 1 abg. Bank Pfdbr. 1963 — — Jo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 . ; ͤ Breusiche Berwaltung. . . nreihe m ,: , , nn, 3 . ö. ö 6 Dinar S255 56 De visen ; . ö ö 1 3.09, D en,, 2d, 50, 7 o Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 30,25. 70oso fahung des Pöolksschulunterhaltungsgeseßzes in dem Rest— 6 eu und,. Funkgerät bei der Reichspost. Lokomottben, Kopen fan ono gg gitas 11,56 41,4 Danzig, 16. Qttober. (W, T. B.). (Alles in Danziger! Cemen: Heidelberg 72.56, Vtsch. Gold u. Silber 165, 90, Disch. Siemens⸗Halske Obl. 1935 — 6 066 Siemens-Halske Zert. ge— ar 2. ee. irren e gen m, g, ö n Gn ae e e: gie bh l 9. ge en, n nnn n, loo Kr. 59, 09 59.21 den) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57,49 G., 57,61. B., Linoleum — —, Eßlinger Masch. 22, 00, Felten u. Guillꝰ — — , winnber. Obl. 2930 42,59 7oMο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39 60, 6. K ö . ö ö bie e e e He wel er r bh e er f, , n . j Deutsche Reichsmark 122,23 Ge. 122447 B. Amerilauiische Ph.. Holzmann ö, 2ß, Gebr. Junghans 25, 0, Lahmeher 114, 0), 6 o Verein. Stahlwerke Obl, Lit, O 1951 22,50, J. G. Farben e . e r ie , . . . gen r g bekanntgeben Die anz shass⸗ w ö 125.59 12,71 bis 1060⸗ Stücke) 3,063 G., 3, 13 V. — , , . Mainkraftwerke ——, Schnellpr. Frankent. — —, Voigt u. Häffner Zert. v,. Aktien 67, 15, 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1850 42, 5, ,, hen ai dern Hege lhnen hegüiüem e ner J i . K r. 6b, 48 66, 62 6. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,56 G.. . slstoff Waldhof 34 560 derus 61,50, Kali Westeregel 6 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 47,90, Kreuger u. Toll Winstd. una nr ingsgel etz „Puli 1966 mit Wir⸗ von Ausschr . 9g sidenten Kenntnis , 100 T ische: ; . . J J . — i. . ö ö la*lbril 1936 auch in dem Restgebiete der früheren . ,,. sich daraufhin der Ausgleichsstelle Prag . . 5 . . ö Hanz rde er i, . el. . 6 i bibi e Ke brenße , ichasen dn Ge ,, r die Bewerber. , ) 12, d5h - oz G., 22,153 B., New York 3,7 „8,7157 B., Berlin Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Schlußkurse.) Dresdner anken Zert. — , Ford Akt. (Berl. Emission) — — genommen Hierton find ledigk' nin erat ⸗ rd. Aus⸗ eyhtfa vi . 6. , — — ͤ * , . . . 2X: . . . . in,, . ö Kredithergabe für handwerkliche Berri Re lau 90 isl. r. 59.94 60,06 . en, 16. Oktober. W. T. B.) Amsterdam 286, 90, Berlin ,, , „Durch dieses neue Gesetz soll in den Restgebieten d . ö,, liche etriebe. 8 = 100 Latts Ib, 42 7b, 58 ge0, Budapest 124.2943, Kopenhagen 101,90, London 22,164, New 10 75, Sarhur j. Gunmi Phon lz 18, 0 Alsen Jement 1604,50 ; k . vinzen Posen und Westpreußen auf dem Ge g berg rr, r. angedeutet, daß . . Vati aeszn einer del G ⸗ Kundgebung 6 ö . Frs. ol. 37 S1, 48 5 5os, 90, Paris 27,77, Prag 21, 03, Zürich 137, 15, Marknoten Anglb⸗ ag , m Dynamit Nobel . Solstenbrauere Berichte von auswärtigen Waren märtten. ,, die Rechtseinheit, hergestellt werden. Das Volks. Kredithergabe für e, ne sb ef hum e, mit dem, Ziele der ,,, 166 ewa 3047 3, 03 „60, Lirenoten 328, Jugoslgwische Noten 8 8, Ihecho⸗ 74,0 B., Neu Guinea 95, 60, Otavi Minen 105600. Bradford, 16. Oktober (W. TB.) Garne lagen stetig schu unterhaltungsgefetz hat die Unterhaltun , ,, Es sei ei ; . r, , . erfolgreich geführt habe. . Peseten 365,08 35.16 swakische Noten 20,40, Polnische Noten 9, 25, Dollarnoten 500 00, j . B.) Amtli Schillingen. Für Kamm züge war die Tendenz fester und es entwickelte sich Volksschule ,, J ) g der öffentlichen . ne grundsätzliche Uebereinstimmun über die Versor Stockholm und ‚ ö *), S d Noten 115,20, Belgrad — — J haf . e en nl . ö. * ö . Ie r, ö c one ga reren, ,, . , Gothen bun? 100 r ss 23 es z; J . 4 ö er g nig Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 525, 0, do. 50 Dollar⸗ 1 lebhafteres Geschäft besonders in feinen Qualitäten. sihöert nh den Provinzen, Posen und Wesipreüßen nicht ein? ler daß Vds Bürs meldet, wird Dr nr re, Tl i Cgterai, . , e . . ö. geführt worden, weil mitꝰ Rücsicht , . ein komm ieldet, wird Dr. von Renteln nun in der inn (Reval, Prag, i6. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,61, Berlin n d n, nn, eh er ee i m fe ning . . 34 og n r ng, ö. inen n aufnehmen. Wstlanz. . 1933 ö. 71,993 72 07 . Zurich 654,90, Oslo 550,00, Kopenhagen ifi h gel, Kom⸗ elnen Betri iefe⸗ K Schilli 33, Madrid 285 5h, Mai 7 d e Ed Co. ar isti : f ö riebe zu Liefe ing! 48,95 45, 15 ss, Madrid 282 6b. Mailand 1730. New Hor ö ,,
munglverwaltung auf dem Gebiete des V 3 efens ö rungs⸗ s j hähelen Tiese, Bꝛdenken ind seir den k ö. e e e e e ge g ih nne n in en Furch bie len u — 5, Stockholm 555,00, Wien 475,00 nom., Marknoten 803. 00, i, und es zbestand. daher der Wunsch, die 8 n m, . bag. dann, eh , ' die Handwerker in die Ausländi oinische Noten 383,00, Belgrad 46.267 nom., Danzig 66490. . Marktverkehr mit Vieh vom 1. bis 7. Ottober 1933. gef lor , n nn . . krovinzen der öffentlichen Sand toirkurrenzfahig ö dr ff ungsaufträgen Aus ländische Geldsorten und Bank noten. n . 3. ibn be zr * i 1 , nn, (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.) im Hefen kn. Viersür sprachen auch finanzielle Gründe; nan ö — Ger sh (64, Berlin 135206 Zür id ö n waluunten K dem Gesetz von 1506 werden die zins gubeñ ö , . 17. Oktober 16 Otto Lo . . . . ö . J k J . . ver - es, Amsterdam 779,00, Brüsse 553, Italien 59,56, ; ; 3 zw. . von Abnahme (— Ju C bzw. ; geschlachteten gegenüber
Notiz 20,35 20,46 20,38 n 22,39), Wien 28.63. Istanbul 650,00, Warschau 28,12, ; k für 16 16 16.22 16 16 204 ,,. sh Rio de Janeirs 443 60“ . Tiergattungen . nabme (C= de ieren Je.
= ö ; . ö 16,27 Hienos Aires 44,25. Rio de Janeiro 443,00. ; auf dem um dem Schlacht aus dem insgesamt gegenüber .
ö . Die Clettrolyttupfernotseru ; . . a e,. 1 Stück . I185 4,206 41835 4265 Paris, 16. Oktober. (W. T. B) (Schlußkurse, amtlich.) ö. nt Sc nthof hof zugefflhert Ausland) de Vorwoche zum D eisch ö
blechen , zwischen Staat und Gemeinden durch die ö Elettrolytkupfernotiz stellte fas . . ö. 1050-5 So 2,875 2, 895 n,, . . a gn. . . . . , ) in vr
c rige Se nderr gelung in den genannten Bezirke torbent? des W. T. B.“ am J7. Sk ,, ; . . 3,00 3,0 G00, Spanien 213,50, Italien 50, Schweiz 495, 900, Kopen⸗ z ;
, , n, . G, k J 1am ö
— ĩ . ö D, b, Kö — — . . z . .
. — 5 5536 3975 31 .
9555 41787 1128 216 19653
Vorschriften, die noch he ĩ f n, seute in den Bezirken Marienwerder Ruhrrevi l hi mn 2 z e uhr . O : te . H ö ö hrrevier: Am 16. Oktober 1533; Gestellt 183599 Wagen. 20 Fres. Stücke den zum Teil von den sogenannten Hausväterfozietäten ö
aufgebracht werden müssen. Hinzu kommt, daß die Durchführung
als Gemeindelasten mit aufgebracht, währ — ö gebracht, während nach den veralteten Wag engestellung für Kohle, Koks und Briketts im Sovereign Geld Brief Geld. Brief BJ, Schweiz 1631, Spanien 37 ß, Lifsabon 10475, Kopen— Auftrieb davon unmittelbar davon
—
—
27470 16 827 2325 362
d o
9 2
— —— * SS
ͤ
Verhältnisse im Volksschulwese jener 6 ; i
durch die Neuregelung un mhelert, Jener. Grenzbezirke könnten Brasilignische . dtuma 2 k ; .
ö. ,, . . ⸗ . Fan n — 33 Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Bullen ..
2 . ; J 1933 . . 3 ; 9h * eichs bank vom 14. Oktober ki g gr 256 2.58 rtehr. . Deutschland *, Bukarest * Prag . = Pien Cuühe r
= Tie einem langjährigen Wunsche der grenzmärkischen Be 33 !“ und Abnahme gegen die Vorwoche): 6 darunt 3 3395 134535 4 — Amerika 1824, England Si,40, Belgien 356,50, Holland ärsen (Kalbi h 186 3 Ohh 269 . dn ; der gäenämärtischen R= en eriniter 630 50, Italien — —, Schweiz 494,75, Spanien 21835jg, Warschau resser ..
* . n , . 11 Aktiva. j 3 13, 3965 13. 455 hustellnn⸗ Rhlcht Sie Einhesr ber Grenz bee, 86 d. er Tord) sowie j.. „ „g. RM . 32 R . 1,39 — Kopenhagen —, Oslo — — Stockholm — — Belgrad . . 3 . z 1 . 1 ö * z . — J * * . mn zer 9 . 3 ; ; 8, 28 58 52 —. ; weine ; ö * . ö 47 169 5 ⸗ 5 — 28 ** — 9 ch Ce 3 8 . . 2 147169). Deffent. 4 ͤ — Am sterdam, 16. Oktober. (W. T. B. (Amtlich) Berlin Schafe ..... 19 828 16022 2624 j . ,,
z öss3 dog? J n, gs ab, Tös donde, Rei Jörn T, Pärke g, , W dissel ä do)! ; . er 1933, nach mitta 5 g chweiz 48 68, Fialien 1g dz, Madrid zö,r6, Hslö zö,sß, Kopen. ) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 20 Ochsen, 5 Bullen, 182 Kühe — Y) Halbe und viertel Tiere . h in Barn
e , n,. 1. Else an m 6 r,. tin Door rmwurem⸗ ur rr = = l e 3 den ! 3149 81,81
ö 35 kö , = ln . Si- S1. r 9 11 5 * 2. 1.
Goldkassenbestand RM zi5 242 000 , . ö. . — — — Pagen 65,85, Stockholm 40,85, Wien — —, Budapest ——, Prag in den Zahlen mitenthalten. ee . 6
. innische;. . . . 100 Jud z, o, War — — , Helsingfors —— . Bukaresi —, Jolko⸗ ö. E VPonstands und des Auf.
. Cin 5,785 5, 825 333 ,n Goo, Warschau ==, Helsingfors 8 . 9 Berlin, den 16. Oktober 1993. Statistisches Reichsaamt. J. V.: 7 Burg de „Fe,, mund
— —
men
* * 2 O dt O — —
467 257 36 . 498 22 724 19 562 1970 6 24 634 1458 4
. 9 6 994 1290 6G . 91 003 72 444 62 * 3 ) 1 tag, den
1144 *4
1488 .
—
* 6 2 8
3
d o e — 8 —
r, r, , g eünn, Kr. Golddepot (unbelastet) bei ösi . . epo: t ranzösische .. 100 Frs. 16 k z Kö ires — Sozialpolitit. kalen dischen Jentraln ten. n Dollandische .. 100 Huiden 6 . . . ö,, ; z ooo Italsenische: gr. 166 Lire 2205 22311 2.958: 2366
er Einsatz des Arbeitsdienstes beim Winterhilfswerk. Bestand an deckungsfähigen Debisen ..... 28 204 000 100 Lire i. dar. 100 Lire 22.73 22.31 [. ehh ö der Arbeitsdienst bereitwilligst dem Winter— ] (= 665 600) Jugoflawische. 166 THinar , 3 . sd 3 . e lee enhält ,, , Rchelhrettart!— . , n ,, d, de, , . Offentlicher Anzeiger. jtteist sSanulig es, err beitsdienstes, wie sie in einer Verfügun ; . itauische ... 1060 2 ö. , e dich eee, o n lutte wetlhh um Kea, si, , g,, d, ge , z, ö tiie aus dem Rreise der Arbeitslosen zu entnehmen sind. 9 ö. — 827 000 esterreich. , . ö ö ; . zich e slichlett, Chen, e r. J . 8 deuischen Scheidemünzen ..... 211 410 59 , ö 63 8h n 3 6. ] sengaus Täitteln der Allgemeinheit etwa gewährte Unterstü 30 66200 in fche: . ; . Gegenseistungen zugunsten der zer e , ren e tung Noten anderer Banken .. .... ö. 10 638 869 i n n 2. Zwangs versteigerungen, 183 3 fe onn Ter Arbeitsdienst wird deshalb grundsätzlich nur dort zum ( 2633 000) neue 500 Lei loo Lei — ö gustellungen, 11 re, we
b. 12. Unfall und Invalidenversicherungen.
6.
7.
= 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. , 9g. Deng , , el
Einsatz gelangen, wo die geforderten Leif ? i beitslos dombardford i ; 9 11 V tungen von Arbeitslo en 9 or erungen w 54 995 000 unter 500 T 100 n i nicht aus t wer . . se . a. ; ei ei — und Fundsachen ; t ausgeführt werden können. Die Arbeiten, die dann vorzugs⸗ r lr gr f ghuf Neichsschatz⸗ 6 O00) . r. 9 n. ,. ö. * sbertwapieten 1 . . ö ; ; ttiengesellschaften, ᷣ
weise für den Arbeitsdienst in Frage komm si 8 Ei ⸗ . . 8 Fra en, sind das Ein—⸗ sammeln und Abfahren von Lebensmitteln auf . and sowie w,, . , . 3 18 gr . h 1 2 6 eseten 34.95
d 8 S e Se z P f ö y ⸗ z ? . J Brennholz in den sonstigen Aktiven 464 983 839 e, n, .
In der Regel werden sich diese Arbeiten von einzelnen Trupps . kJ (4 3373 000 93. . ? i i l iner in der Nähe gebr ehe , , ,, nn, ; Mu. I000R. 100 Ke 2. = J 2 ö. ichneten Gericht, Sievekingplatz ,,, . ö ö. hte Haslivg . 1933 (R.-G.-Bl. 1 S. 278) infolge Ab⸗ beantragt. Der Inhaber des Buchs wird 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S gplatz, Zivil stimmten Tagen durch ? ere; ⸗ . stal keil ung an be⸗ 11. Grundkapi ; =. h00 Kr. u. dar. 100 Ke 11,89 l ‚ 8⸗ 1b536 (h. G. WBI. . innerer af rn ginnen, widemnn nne wf, an en r sleßitns n bem daseibf am
agen durch, Vereinbarung des Kreisführers des J 150 000 9000 Ungarische ... 166 Pengö ö. 2 1. n er U ung 9 n n , n nnn dn. e,, . arenen udn . e. in. G , , e ö ,
eric ⸗ ñ i ĩ i idrigenfalls deren ꝛ r, anstehenden Aufgebots⸗ Amtsgericht. unterzeichneten Gericht, dimmer 6, an⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfa 3, = . ᷣ
termin anzumelden. Die Anmeldung einer
Winterhilfswerts mit, dem Arbeitsgauführer,keßlihren ; . oder dem zuständigen , . ö. e r ge. NReservefonds , n ,,,, und Etraffachen f — . , 3 der Abteilung ausfallende Arkelta⸗ ö ,, 8 s d 4 3 Dr nn,. , , . n . Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ nommen oder . ö deen rig . , v) . ie für künftige Dividenden⸗ . ö len, . dell dr gbr e . 6 ö. . . — ö . 6 ö d 0 236 . In der Strafsache gegen den Kaufmann ; 4 33 37 ! ö. ; zu enthalten. rkundliche Beweisstü 390. Warschau ... 100 JI. 47,059 47, 25 17,0765 47, 275 nnr eha er d. . am 8. Juli 1879 2 . 9. . n,, . Oktober 1933. 47165]. . ; „ Rᷓsnd in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ r er Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ö Der Vermessungsinspektor Eugen He- fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht
Ziviljustizgebäude, Zim⸗
größere, sich über längere Zeit erstreckende Arbeiten h delt es sich zeitlich und oꝛganisatorisch mit der Dur 3 ., ige Rü uf ehh ten Hauptarbeitsvorhaben verdsalhrilchz mit, der Durchführung der sonstige Rücklagen. ..... . Kattowitz... 100 31. 470ß5 47, 26 47075 47,275 zu Lich (Krs. Gießen), früher wohnhaft : J = , h is,, , ni, , , , m, , , 8 . , , . f , eklig ulld nee e ssene g. Betrag der umlaufenden Noten ... ... r g o Notennotierungen. Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 23, 47161]. Aufgebot. n. 6 64 ere g den ö. vor den 1 , r. ö . . ö. . , . wird, da gegen den Angeschuldigten 26 261 t l, schollenen Maler Emil Hebinger, geb. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ ö . i se. ae eee. ö a , mn, ,, ( 36 . Polnisch 3 1 4685 4725 J 16, 8759 47,275 welcher im , des 16 . . 3 Au ebote han n , 57 9 K am 22. Januar 1879 zu Winzenheim rüchichtigt zu werden, von den Erben nur gesamten Arbeiten des i def e fe m erden kö Ertrag der ö ] 564 600) prozeßorbnung als abwesend anzusehen ist, * * bücher: J . (Oberelsaß zuletzt wohnhaft in Köln, Gr. insoweit Befriedigung verlangen, als sich werk zugute kommt. 3dienstes restlos dem Winterhilfs⸗ 5. Sonstige Passiva K 232 486 606 die öffentliche Klage wegen Verbrechens 7158 Aufgebot J. Nr. go7z über 240,9 RM der Spar⸗ Telegrafenstr. ꝑ⸗, für tot zu erklären. Der nach Befriedigung der nicht ausge= — ü, w—— ö . ehe n,, , , 1; . J Mart . 6 Robili⸗ erfe ö . 3 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß v ier hr em ert WB. T. Be, Nach dem Ausweis der Reichsbank mittel. (Einka ttt e tels zt; ö . ö. öh. 1 f. , Bitelesch. we gr . rg her 2. . Gs lch sss 1 r der Ants— gsm n ö *. e 36 . . ö. 6 . ö om 14. Oktober 1933 hat sich i x ö ban ö z z 6 ö 91 1özel gründe gegen ihn vorhanden sind, in nicht * . J , , 5634 ĩ ‚ ̃ 6 re bor dem unterzeich Teilung des Nachlasses nur für den sein Handel, Geiuerbe und öffentliche Finanzen en, Kapitalanlage ö. rn gere enen, ö. . ö 1 ö . n . e in gen e, len Zeit . . . ö . . . . ber ler en e g, b mul Urtunde e. e,, di ien gi ö. . K me. ö . ö . ö k . ; . ; 9 , rn , n , 8 Auf der. M ĩ 9 2 in d ff pergerplatz, Zimmer 231, anberaumten lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Berlin, den 17. Oktober 1933 e, ,, n, 14118. ill. auf 3500, 6 Mill. RM ver- 36,60 bis 40,00 6s, Linsen, kleine letzter Ernte 8 86 bi welch i lungen eing. den gekommenen Aktien der Aachener wird aufgefordert, spätestens in dem auf n ,, ,. a, nnn. Anf ö . 933. gert, Im einzelnen haben die Bestände an Sandes Li 19 ,, ndeßter, Ernte 38,09 bis 44,00 6, hat, in der Absicht der Gläubigerbenach— 84) „ Feuer-Versicherüngs den 9. Dezember 1933, vormittags Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen , w e . . . ö ö ; ; ö we ebe n gern lhnen, mitte, letzter Ernte 1 o' bist ehe, Linsen, große, 16 e. ö hejmlicht und „Münchener Feuer-Versicherungs, den 9. Dez ö. 7 die Todeserklärung erfolgen wird. An sowie für die Gläubiger, denen die Erben — n der Zinssentungs maßnahmen und (checks um 96,8 Mill. auf 3117, Mill. RM, die Bestände an letzter Ernte 5,00 bis 64, 00 „ Speiseerbs BVikthri⸗ he silighng n, dem eg msi, mrhsimmlie, Gesellschaft in Aachen Nr. 376, 377, 378, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, garn ft iber eben oder Tod . mer,, e ie sich e, deln e, e r öazhrer ,, a, , 4 . 9 gn peiseerbsen, ittoria, gesbe oder beiseite geschafft zu haben, 2. seine M79, zs, 361, 362, 3835 und i in Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder To unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 33 . rn ö 3. . x. ae,. eise rblen/ Hitfor e chte fen, lber geh; Handels dg eden , nne n, ben, ha e, 680. 382, ? 81 Simn ; 9. t elden und die des Verschollenen zu erteilen vermögen, nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, , . mi gegn welcher Weise die erfreuliche Die Ef . ; oa, Mill Raw abgenosommen. S100 Mo,. Reis, nur für Speisezwecke notiert, undd iwer? ie kei icht. ö JI ö . ,. J , . . . 6. . S e nd fan 3 H, gbgeno . ; . ! tiert, und zwar: Bruch, stie keine Uebersicht des Vermögensstandes Renn e e, . ; e. ö kund l widrigenfalls die ergeht die Aufforderung, spätestens im daß jeder Erbe ihnen nach der Tei ung i, n,. . jen Anlagezinssätze, die jetzt . ill, auf 320, Mill. RM reis 19,590 bis 21, 00 S, Rangoon- Reis l bis ; ; Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Urkunde vorzulegen, widrig f ö ermin de 1 ,. ] ö 2 . Wege der organischen Kapitalmarktpoliti Ssatze, jetzt im zugenommen. t 39. = ng Reis, unglasiert 2t, 00 bi gewährten, und da die Untersuchung gegen 3 z 2 ll der Urkunde erfolgen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Nachlasses nur für den seinem Erbteil en ,,. gan ⸗ tik durchgeführt wird ch An Re ; 22,00 M6, Siam Patna⸗Reis lasiert 27.00 bis 33 J , , e . k gefordert, spätestens in dem auf den Kraftloserklärung der Urkunde 9 ; jvrechenden Teil der Verbindlichkeit haftet ö ö. , . , V ; 00 ; : . J i 200 M ihn eröffnet ist, in Gemäßheit des s 390 gesgaent, , r. ; s 11 U ird machen. sprechenden Teil der Verbindlichkeit h . J. . , ne, , genen, benkscheinen kusazren snd ee men, fr, e,, i, , og . : . Jain T 9. Mai 1934, vormittags hr, wird. köln, den 6. Oktober 1933 den 28. September 1933. Durch Aufführung der Kurse und 6 , ,, tung ware. ö ill. KM in die Kassen der Reichsbank zur e ö ; e, . igraupen, grob 32, der Strafprozeßordnung, des § 93 des erzei e 4 ] JJ *r, . e , n . ie, , ,. ö ffettivverzinsungssätze' einiger zwar . ᷣ ant zurückgeflossen, und bis 34, 00 s, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 M6, Gersten—⸗ ö ö nnn . . , . n e n n, ir dg fen erzin fing fa ger zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 46,8 Mill. auf grütze 27,90 bis 28,00 63 ö. 38 6, Gerste Strafgesetzbuchs und der S5 433, 290 der teßstraße, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14 Das Amtsgericht. mtsgericht. 4. Das Amtsgericht. , ; ,,,, . ö. i er e fern, Hedi; . . is 28,90 e, Haferflocken oz, 00 bis zd, 00 c, Hafer Strasprozeßorbnung das im Deutschen grcßstraße, , n . 34160, 4 Abteilung für Aufgebotssachen. , , ; gemar 33823 Mi / *. h — ze, 37,00 bis 38, 00 Mς, Ro hl, T — H Fei n, , . ö anberaumten Aufgebotstermin seine ] A dot . 2. . J,, ö — Mi 9 t gesottene 8 38,900 1ƽ , Roggenmehl, Type - 70 v. Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ h j ; en 14716591. Aufgebot. 47164. uf gebot. ö ö ih . if n e nn n, f, Kr, ion , r' ; ) Rechte anzumelden und die Urkunden feß nz. der Rechtsanwälte: 147166. Aufgebot. be iin, deen, ; e erhe lich zurüctgegastzest n hahn um Ih, z Pill. auf 1464 Meß seln, Die Bestände der 9 „60 bi Weizeng 5, i 00 , Hartgrie schuldigten mit Beschlag belegt. lege idri ls die Kraft! . Der Drygaller Spar- und Darlehns⸗ Auf den Antrag der Rechtsanwälte: . . . , . dle n e rn n, , , he, n,, . gstände der 0 bis 40,09 M, Weizen niehl: Bäckermehl 28.50 bis 39,5 „e, Gießen, den 11. Oltober 1933. vorzulegen, widrigen alls 6 wäld, kassenverein in Drygallen hat das Auf- 1. Dr. Gerhard Friedrich Weber in am⸗ Der Rechtsanwalt Werner in Rd n ztigsten Werte ein ichn ich tin el ick? e cha Sch q ; ich auf 26,6 Mill. RM, Vorzugsmehl 34,506 bis 35,590 6, Auszugmehl 35,50 bis 39,50 M n, e. . . loserklärung der Urkunden erfo gen wird. . ; ; b lan 6, 2. Dr. Melitta Grimm in Lennep hat als Nachlaßverwalter über den ö , . . . . ,,, i n n , k Vill. RM erhöht. Die , superior 33,00 bis sm arch Helin n 9 Hessisches Landgericht — Strafkammer. Aachen, den 15. Sttober 1963. . . , , ,. ö . Alsterdamm 34, als der gericht⸗ Nachlaß des am 7. August 1933 in Rem— . elf mise nnn, . mlt. der inf ger de, onen Geh zeigen mi ; ill. RM eine Abnahme um . , i , 69, 50 bis j,. 5 M, Zucker, Würfel lar i6r) eschluß Amtsgericht. 6b. Wechsels über 1200, — RM, durch welchen lich bestellten Pfleger des Nachlasses des scheid⸗Lennep e, ,. . . ,, ö 9 . . — 414 16 öh „e, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,0 bis ,, . ; (estbeschlun ; der K all Moldenhauer, Erna am 26. Juni oz auf See verstorbenen lers Karl Sauer das Aufgebotsverfahren . e , , ,. , 1 . 6 n ion el s e n ,. ö. i rr, ü ö,, . ö. 31,00 bis 33,00 , . ,, 5 1 . . in Apfel⸗ . , in Dry⸗ Zahlmeisters Otto Adolf re,. ig ae, 2 me, n, 5 ni n, wers if er alli, ien eg ir duk, tteberhaupt wird haben die Goldbestände uni 57 Mill auf. Ssß5.3 Mill. Röhr; 8 e, glasiert, in Säcken 42, 090 bis 44,00 S, Rohkaffee, tember 1933 aus es rochene vejchlah⸗ baum hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ gallen, als Aussteller bzw. Akzeptanten wohnhast in Hamburg, Mansteinstr. 10, laßgläubigern beantragt. Die Nachlah= . ö ö , e . . . . . zich e er ehr glb. e 93: gesproche w nen Sparbuchs der Spar⸗ und Giranten verpflichtet wurden, be⸗ werden alle Nachlaßgläubiger des vor- gläubiger werden daher aufgefordert, ihre nit de d ßgdrundlatzen zurückkehren müssen, daß , ö. nme ckungsfähigen Devisen dagegen faffee, Jentralameritaner c 32 is 256 F nahme des Nachlasses des Ritterguts⸗ lorengegangenen Sparbuchs der Sp 61 t n,, e, e e en. ,, ö se, n, , n , 3 . giamerikanet aller alt c e zd d, d, ,, 9 3 Vile e de ; ; enb antragt. Der Inhaber dieser Urkunde genannten O. A. Ritter aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß d , ,. ers n n lie ü gha tele gi lags in Aktienwerten Die i, w. , 196 v8 gegen e r Eantg Guperior bis Extra Prime 380, 00 bis 416000 , , k Ei i nr er ee e ne en ö. wird . . in dem auf Forderungen bei dem Amtsgericht in storbenen Karl Sauer spätestens in dem 11 6e 8 20 vß geg ellen rüden fla fr ar, r, nig vin y, . gb 5 Satz 2 der Verordnung vom 9. 5. den Namen Ernst Brensmz in Apfelbaum, Freitag, ven 27. April 1934, vorm. Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen,! auf den 11. Dezember 1933, vorm. * / 1 . M6, a ao, eicht en b * .
—