1933 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S4 vom 17. Oktober 1933. S. 4.

109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grunds der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben aus insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen das Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Nenscheid⸗Lennep, den 6. Okt. 1933.

Das Amtsgericht.

1TiI6s]. Durch Ausschlußurteil von heute ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Kriel, früher Band 34, Blatt 1324 jetzt Gand 130, Blatt 4881 in Abteilung III unter Nr. JL für die Köln-Lindenthaler Metallwerke A. G. in Köln-Lindenthal ein⸗ getragene Grundschuld von 300 000,

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße und zwar: zu 1 und 2 auf den 98. Dezem⸗ ber 1933, 10 uhr, vor Zivilkammer 11, II. Stock, Zimmer 113,115, zu 3 auf den 21. Dezember 1933, 19 uhr, vor Zivilkammer 79, 1III. Stock, Zimmer Nr. 102.103 zu 4 auf den 29. Dezem⸗ ber 1933, 10 uhr, vor Zivilkammer Ho, II. Stock, Zimmer 102,103 zu 5 auf den 22. Dezember 1933, 10 ühr, vor Zivilkammer 39, II. Stock, Zimmer II/ 13, zu 6 auf den 4. Januar 1934, 19 Uhr, vor Zivilkammer 22, JI. Stock, Zimmer 24 zu 7 auf den 11. Dezem⸗ ber 1933, 19 uhr, vor Zivilkammer 26, II. Stock, Zimmer 224/225 zu 8 auf den 209. Dezember 1933, 10 ühr, vor Zivilkammer 10, J1. Stock, Zimmer 214 zu auf den 20. Dezem ber 1933, 19 uhr, vor Zivilkammer 51, 1fI. Stock, Zimmer 203 zu 10 auf den 22. De⸗ zember 1833, 19 Uyr, vor Zivilkammer Nr. 83, II. Stock, Zimmer 74/755 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Werlin, den 14. Ottober 1933.

Die Geschäftsstellen des Landgerichts.

im voraus zahlbar, kostenpflichtig vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen auf den 18. Dezember 1933, vormittags 8,35 uhr, Gerichts haus, L Obergeschoß, Zimmer Rr. 79 (Eingang Ostertorstraße), geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung an den Beklagten be⸗ kanntgemacht.

Bremen, 10. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47174. Oeffentliche Zusteliung.

Der Kaufmann E. Schulze, Baruth (Mark), Herrenladen, klagt gegen den Autohändler Langer, zuletzt in Petkus, Post Luckenwalde Vanb, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 186,95 RM restlicher Warenforderung mit dem Antrag, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 180 einhundertundachtzig Reichs⸗ mark 5 Pfg. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baruth (Mark) auf den 6. Dezem ber 1933, 10 uhr, geladen.

Baruth (Mart), d. 12. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

zur Zahlung von 300 RM Zinsen seit 12. 12. 1932 und den Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Elise Feibusch werden lichen Verhandlung des Rechtsstreits au Dienstag, den 28. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor gericht Nr. 52/0, gelad II. In Sachen Langer, Hilde, Siegert in Berlin⸗Spandau⸗Boxfeld, ver⸗ treten durch

in

Langer, Ernst, München, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 21. Dezember 19533, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer Nr. 453 1, geladen.

München, den 14. Oktober 1933.

47180. Deffentliche Zustellung.

Die Beklagten Artur und hiermit zur münd⸗

tag das Amts⸗ München, Justizpalast, Zimmer en. geb.

Rechtsanwalt Dr. Beutner München, Schützenstr. 1, gegen Vertreter, früher in Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 21, jetzt

wird der Beklagte hiermit zur

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

nebst 69, 47183.

Die Policen (P), die Hinte ern G en hHinterlegun (R) und der f solgenden Versicherungen werden falls sich die Inhaber der Dokum innerhalb von 2 Monaten bei , mn

2

P 540734 P 269392 H 516484 P 623024 P 508990 P 374413 P 52912 H 269390 P 404520 P 6l3134 P 245497 H 487516 H 390922 H 464900 H 535128 P I77139 P 246373 P 364457 P 314585

Bictoria zu Berlin Allg. Ber. Act. Ge Aufgebot. rämienrückgewahrh ußr= Aufwertung sche nn Hen

e i kraftlo⸗ ente nichl

ĩ Gesellschaft melden. . oben vom: ausge ste ; 27. 3 1914 gestellt auf: 5. 1. 1904 18. 7. 1929 29.10.1913 Friedr. Tiede Alb. Westhhal Albert Mohn Heinr. Schmidt H. Baumann Carl Ostermaher Ernst Wetzel 3 Oskar Wenz Wolf Block Hach

. ,

Johann Wolf Alfred Knefel H. Morsink Anton Seitz

r. 243.

Erste Anzeigenbeilage . Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 11. 9rtober

——— ——

12983

Auslosung usw. n Wertpapieren.

l . . Schleswig⸗Holsteinischer

dee erbe,. Rendsburg. lb ma rk-in ie ihe Ausggoe IV, sieüher 8 3) Goldmark Anleihe J Ausgabre y..

die am 1. November d. J. fälligen heine und ausgelesten Schuldver⸗ hungen der Anleihe Ausgabe L . mit den den aufgedruckten Gold⸗ l lägen entsprechenden Reichs Hetrsgen und die zum gleichen Ter⸗ alligen Zinsscheine der Anleihe aabe V mit drei Vierteln der auf⸗ uten Goldmarkbeträge gemäß 39 h Notverordnung vom 8. 12. 193

*

lese Actien⸗Ge sellschaft der Gerresheimer Glashiüttenwerke vorm. Ferd. Heye.

werden . ordentlichen

auf ̃ 933 vormittags 19 Uhr, im Hotel

Breidenbacher Hof in Düsseldorf ein— geladen.

Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer außzer⸗ Gene ralversammlung den 8. November

Die Mittwoch,

Tagesordnung.

1. Beschlußfassung über Ermäßigun des Grundkapitals um Reichs mar gö0 909, durch Einziehung eines gleich hohen Betrages im Besitz der Gesellschaft befindlicher Stamm— aktien und Verwenduna des hier— durch entstehenden Buchgewinns zur teilweisen Tilgung des Verlust— vortrags. ö

2. Aenderung des 8 5 der Satzung entsprechend dem Beschlusse zu 1.

Bei dem Beschluß zu 1 ist getrennte

47261]. Bohrisch Brauerei Attiengesellschaft, Stettin. Ausgabe neuer Gewinn⸗

anteilscheinbogen.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktienurkunden inner⸗ halb der Nr. 83891 bis 53 809 erfolgt gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins in Stettin: bei der Dresdner Bank,

Filiale Stettin,

in Berlin und Dresden: Dresdner Bank, bei dem Bankhaus

Gebr. Arnhold.

Stettin, den 14. Oktober 1933.

Der Borstand. H. Bohrisch. Weise.

1 l 7018. Lili per 31. Dezember 1932.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1932.

8 S

bei der

Aktiva. Anlagevermögen:

RM 9 180 279

Verlustvortrag vom Vor⸗ Löhne und Gehälter. .. Abschreibungen auf: Sonderabschreibung auf: Beteiligung bei der Ke⸗ das Warenlager .... ,,, .

Außenstände die Posten der Rechnungs⸗

Zinsen

Besitzsteuern

Soll.

1

oziale Abgaben....

Anlagewerte. .... Außenstände ....

ramik A.⸗G.

2

abgrenzung für den Reservefonds für das Rückstellungskto.

RM, 69

68 132 60 63 290 39 60 81340

37 45097 15 042658

125 a3 or Il 6865 l6

39093 95 a Ki

. 1 1i2 263 1565 oh *

133 651 3s 34 7582927

15 000

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Gert Bahr, Dr. jur,

Rechtsanwalt, Berlin, Vorsitzender; Her⸗

mann Geib, Dr., Staatssekretär 3. De Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Ri kolaus Jungeblut, Dr.Ing. h. , Ge— neraldirektor, Berlin; Wilhelm Poetter, Direktor, Hamburg; Bruno Böttcher, Dr., Berlin. Vom Betriebsrat entsandt Karl Mehling, Velten, gleichzeitig als Obmann der Betriebszelle der N. S. . D. Velten (Mark), den 15. August 1933. Richard Blumenfeld, Beltener Dfenfabri Attiengeselschaft.

45738. . ö Bultan⸗Werte Attiengesellschaft für Brauereibedarf, Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- sellschaft sind die Herren Generaldirektor Waltex Klein, Berlin, und Oberstleutnant a. D. Hans Koeppen, Berlin, aus geschie den.

Berlin, den 10. Oktober 1933.

Grundstücke e, ö reibung etwa 209 340, Geschäfts⸗ und Wohn⸗ . 80 040, bschreibung ̃ etwa 299. 1600, Fabrikgebäude 506 545, gugeng .= . 5 d p;

Abschreibung

etwa 2,9 . 10 337,91 Maschinen .. 87 500, Zugang.. 27 003,06

353 521 75! 70 44290 ö . 3

2 s . 47050. Frãäntische . n se , if, n ,. enen, as,, Attiengese schaf a ö. . Erträge. 28 16 37 Veränderung im , , ,, ,, Buchgewinn infolge Ka— Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft be⸗ pitalzusammenlegung . So oM) steht jetzt aus folgenden Herren: . Verlustvortrag vom Vor— Kurt Arnhold, Bankier, Dresden: Dipl= jahr 8 1260 Ing. Kart Pftügel, Direktor, Bamberg; ö. s , Dipl.Ing: Franz Pollmann, General 4 . 51. direktor, München; Otto Weber, Direktor, Velten (Mart), den 13 Juli 1933. Leipzig; Hans Weigel, Generaldirektor,

Richard Blumenfeld, Veltener Degsch Marttleeberg.

Dfenfabrit Attiengesellschaft.

paetretenen Zinsermäßigung) . .. „Die Einlöͤfung erfolgt ab 1. No⸗

bei den bekannten Zahl—

Sonstige Aufwendungen.

Abstimmung von Stammaktien und . Gewinn in 1932

Vorzugsaktien erforderlich. Hin ichtlich der Berechtigung zur Teil—⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf 55 24 und 265 unseres Statuts verwiesen. Letzter Hinterlegungstagt 4. No⸗ vember 1533. . . Als Annahmestellen bezeichnen wir: das Büro unserer , , Düsseldorf, Schadowstr. 309. ; das Banthalls C. G. Trinkaus, jm Düsse dorf, unern gezogen worden: . die hre, ö Dise ont Gesellschaft, Berlin, nebst Fi⸗

i. W. Dreihunderttausend Goldmark für kraftlos erklärt worden. Köln, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 4.

(47167. Besch luß.

Der der Witwe Frau Jenny Kaufmann geb. Oestreich als Vorerbin des am 22. 11. 1924 verstorbenen Rentners Hermann Kaufmann erteilte Erbschein vom 3. 6. 1926 wird, da er durch den Tod der Witwe unrichtig geworden ist, für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Charltottenburg, den 11. 8k— tober 1933. (6. VI. 1050. 36.)

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

47175]. Deffentliche Zustellung. H 386046

Die Firma Wilhelm Bönker in Essen, Turmstr. 14/18, klagt gegen den Berg⸗ mann Vinzenz Buchzinsti, früher Ober hausen⸗Osterfeld, Klosterhardtstr. 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter laut Bestellschein vom 28. 2. 1928 unter Eigentumsvor⸗ behalt 2 Bettstellen, 2 Auflagen, 1 Leder—⸗ tuchsofa zum Gesamtpreis von 355, RM gegen monatliche Ratenzahlungen von 16, RM gekauft, aber bis heute nur 130, RM gezahlt habe, mit dem Antrag, auf Verurteilung zur Zahlung der Rest— forderung in Höhe von 226, RM zu⸗

Firma Wolf Co 3es. ö er as Se, ber d. J. igmann sen. J

8g. Mandelbaum idsburg, im Oktober 1933.

Otto Rosa w

Robert Blask

Otto Grimm

Felix Engel

Hans Naumann

Das minderjährige Kind Erich Korsch in Rastenburg, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Rastenburg, klagt gegen den Schuhmacher Ernst Korsch, früher in Rastenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines jeweiligen Vor— mundes vom 1. März 1933 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs eine Unterhaltsrente von monatlich 30, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Monats, zu zahlen und das Urteil gemäß 5 708 Ziff. 6 3.P. O. für vor⸗

471701. 6

Deffentliche Zustellung u. Ladung.

In der Streitsache Grünwedl Maria, Schutzmannsgattin in Ingolstadt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Held— wein in Eichstätt, gegen Grünwed! Jakob, früher Schutzmann in Ingolstadt, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, vegen Ehescheidung, Aktenzeichen: E 135 / 33, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, Sitzungssaal, auf Mitt— woch, t. 12. 1933, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

k

.

1340

P St6ss0 20. 5. 1914 Haben. PF isl i738 I4. 15.1396 P 2l7745 26. 3 186 B 353055 7. 11910 P 465751 25. 9.1910 P 146319 24. 415396 P issial 22. 218399 P 300700 1. 1319 P 458218 15. 21912 S 166574 217.192 Hh 367755 21n192

a . , .

nam

76. n Joseph Pauly Georg Kenngott Dr. Jul. Jelski

ö

.

56

.

5

126

47162].

Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1933 ist der am 7. Juli 1893 zu Willings⸗ hausen geborene Schneider Johann Georg Reitz für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1931 festgestellt. .

Amtsgericht Altena.

471653. Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober

Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Ver— treter der Klägerin beantragen zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt.

Eichstätt, den 11. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

933 ist die Meieristin Dora Stüũ ben, zu⸗ letzt wohnhaft in Altenhof, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1912 festgestellt worden. Gettorf, den 4. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

4. gefientliche Hustellnne. dJ.

la 169). Deffent ..

. n ü

Es klagen: 1. Else Rem gzellung. ; Boni ri lie- geb. Helbig in

u -Tempelhof, Albionstr. 155, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Freund in Berlin, Alexanderstr. 5 gegen Carl aum, früher in Neukölln, Richardstr. 101 . 6e, . Fechner geb. Sienholz in Köpenick, Grüne Trift 9, vertreten durch Rechtsanwalt Amthor in Köpenick, Schloßstr. 17 gegen Bootsbauer Max Fechner früher in K öpenick, Grüne Trift 5 JI. 1. R. 293. 33 3. Minna Kather verw. Berger geb. Noack in Bör⸗ nicke b. Bernau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Richter in Berlin⸗Wannsee, Hohenzollernstr. 9 gegen Albert Kather, ürrüher in Börnicke b. Bernau i, , k. 4376. 32 4. Ida Amanda Veit geb. Vey in Fulda (Hessen), Schildepp⸗ straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jaffs in Berlin, Zimmerstr. 87 gegen Hugo Veit, zuletzt in New⸗Vork⸗City , . Händler Wilhelm BHütschow in Berlin, Ackerstr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Hirsch in Berlin, Tauentzienstr. R gegen Marie Gütschow geh. Selig, früher in Breddin i. M. 239. R. 151. 33 6. Walter Füllgraf in Berlin, Georgenstr. 4tza, vertreten durch Vechtsanwalt Scholz in Berlin, Genthiner Straße 3 gegen Edith Füll˖graf geb. Hos⸗ gens 222. R. 101565. 33 7. Hau- lempner Karl König in Berlin⸗Neukölln, Bergstr. 131, vertreten durch Rechtsanwalt Henkel in Berlin, Jägerstr. 61 gegen 1 pp. 2 den Vertreter Harry Hacker, früher in Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 68 226.0. 0033. 33 8. Franz Kothlechner in Berlin, Pasteurstr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Künkel in Charlottenburg, Windscheidstr. 29 gegen Otto Nieder- meier, früher in Berlin, Paul⸗Singer⸗ Straße 99 210.0. 106076. 35 = 9. Kauf⸗ mann Rudolf Jeschke in Halle a. Saale, Ludwig Wuchererstr. 48, vertreten durch Rechtsanwalt Wesnigk in Berlin, Groß⸗ Eerenstr. 52, gegen Kaufmann Rudolf roch, zuletzt in Berlin⸗Steglitz, Albrecht⸗ traße 56 251.0. 10060. 33 10. Post⸗ haffner Gustav Jablonski in Berlin— halensee, Lützenstr. 5, vertreten durch ltechtsanwalt Hoernicke in Berlin, Neue Winterfeldstr. 49 gegen Autovermittler Ludwig Katz, früher in Berlin, Bregenzer Straße 11 253/21. 0. 1959. 33 —— ju 1,ů 3, 4, 5 und 6 auf Ehescheidung, zu 2 auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft, zu 7 auf Zahlung von babs, b. AMäci nebst 6 v. 8. ginsen seit Ulagezustellung, Schmerzensgeld und Schadensersatz zur Hälfte, zu 8 auf Zah⸗ lung von 1ẽ590,— RM, zu 9 auf Rückzah⸗ lung von 1088,40 Rc Kaution pp., zu 19 auf Zahlung von 35,20 RM Schmer⸗

471711. Deffentliche Zustellung. Die Frau Selma Radulinsky geb. Kitt⸗ laus in Krukow bei Penzlin i. Meckl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reeps in Güstrow, klagt gegen den Arbeiter Karl Radu linsky, unbekannten Aufenthalts, früher in Marihn, auf Grund des 5 1568 B. G—-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin laden den Bret gkei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamme des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 15. Dezem ber 1933, vormittags 10 uhr, mik der Aufforde' rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 12. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

471721]. Deffentliche Zuste llung. Frau Luise Koch, geb. Ziebola in Linden— hof, Unterseen⸗Interlaken (Schweiz), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Altfelix in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Paul Koch, Schreiner, früher in Rastatt, jetzt unbekannt wo, auf Grund § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag, auf Scheidung der am 25. September 1919 in Unterseen geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗ Thoma⸗Straße 7, JI. Stock, Saal V, auf Donnerstag, den 14. Dezem ber 1933, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 12. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Zivilkammer V.

471731. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johannes Lind, Elisabeth geb. Klein in Bracht, Kr. Marburg (Lahn), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Grote in Marburg (Lahn), klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Lind, zuletzt in Bracht, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1568 in Verbindung mit 86 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin lädt den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg a. d. Lahn auf den 13. Dezember 1933, 9, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 2. R. 265 / 33.

Marburg (ahn), den 13. Okt. 1933. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

471761.

Die minderjährigen J. Edith, 2. Hanna, 3. Gerold Vogt, vertreten durch ihren Pfleger, Reichsbahninspektor Eduard Pen⸗ ning in Oldenburg, Wittingsbrok 34, klagen gegen den Reisenden Josef Vogt, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung

, . und Schadensersatz. Sämtliche eklagte sind unbekannten Aufenthalts.

züglich 33,46 RM Zinsen oder zur Heraus⸗ gabe der Sachen und zur Zahlung von 164, RM für Benutzung und Ent⸗ wertung nebst 795 Zinsen seit Klagezu⸗ stellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 4. De⸗ zember 1933, gi nhr, geladen.

Bottrop, den 12. Oktober 1933.

Dürr, Gerichtsaktuar,

als Urkundsbeamter des Amtsgerichts. 47177]. Deffentliche Zustellung.

Der Grundeigentümer Ch. Speil zu Hamburg, Beim Schlump 52, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wie⸗ seler C Reise in Hamburg, klagt gegen l. Rudolf Rubin Brand, 2. Ehe⸗ frau Rosa Brand geb. Nabel, zu Ham⸗ burg, Beim Schlump 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, nit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 1. RM 459,27 nebst 499 Zinsen auf RM 137, 2, seit 1. September 1933, auf RM 185, seit 12. September 1933 und auf RM 137, seit J. Oktober 1933, 2. je RM 137, nebst 499 Zinsen am 1. November 1933 und 1. Dezember 1933, 3. RM 64,43 Kosten eines Arrestverfahrens gleichen Rubrums (1 M. 8. 1473/33); ferner des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2; unter der Begründung, daß die Beklagten Mieter des Klägers waren, ohne ordnungsmäßige Kündigung ausgezogen sind, dem Kläger die Mieten für die Zeit vom 1. September 1933 schulden, Schadensersatz für beschädigte Wohnungseinrichtungsgegenstände zu lei⸗ sten und endlich die Kosten eines Arrest⸗ verfahrens zu erstatten haben. Die Be⸗ klagten werden zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für Miete—⸗ sachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Anbau, Zimmer Rr. 600, auf Mittwoch, den 13. Dezember 1933, vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den iz. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47178. Oeffentliche Zustellung.

Die Straßenbahnschaffner Karl und Elise geborene Treptau Steck'schen Ehe⸗ leute in Königsberg (Pr.), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lewin in Kö⸗ nigsberg (Pr.), klagen gegen den Kauf⸗ mann Alex Benohr, früher in Königs⸗ berg (Pr.), Krausallee 258, wegen Zahlung für ein Rundfunkgerät mit dem Antrag, L. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 95,— RM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem jJ. Dezember 1932 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor da Amtsgericht in Königsberg (Pr.) auf Freitag, den 22. Dezember 1933, vormittags 10 uhr, Zimmer 96, geladen. Königsberg (Pr.), d. 6. Okt. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 471791. Deffentliche Zustellung.

L. Anna Stenzer, Kaufmannsswitwe

gegen Feibusch, Artur und Elise, Kauf⸗ mannseheleute, zuletzt in München, Augustenstr. 17 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die⸗ selben ihr aus einem von ihnen akzep⸗ tierten, am 12. 12. 1932 zur Zahlung fälligen Wechsel vom 12. 105. 1532 den Betrag von 300 RM schulden, und be⸗

in München, Dachauer Str. 321 r., klagt

9

von monatlich 190), RM ab 1. Juli 1933,

antragt, die Beklagten samtverbindlich

läufig vollstreckbar zu erklären. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor dem Amtsgericht in Rasten⸗ burg auf den 1. Dezem ber 1933, vorm. Uhr, anberaumt. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Rastenburg, den 7. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

471531. Deffentliche Zustellung.

h Die Kreis- und Stadtsparkasse in War⸗ urg, Prozeßbevollmächtigter: Meyer in Warburg, Mühlenbesitzer aver Floren in Amerika, Eden⸗Valley Witwe enthalts, die sich der von aver Floren, Cäcilie, geb. Fischer, in Ossendorf, H. Nr. 70, zugunsten der Klä⸗ gerin eingetragenen Aufwertungshypothek von 73,09 GM und 16,365 RM rückstän⸗ digen Zinsen zusammensetzen nebst 695 Zinsen von 73, 09 R 1933, mit dem An rag, den Beklagten kostenpflichtig zu Klägerin 89g, 2 von 73,09 RM seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen, und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in Vermögen und in das von Ossendorf Band tragene Grundvermögen aus der dort in Abt. III unter Nr. 3 für die Klägerin eingetragenen Aufwertungshypothek von 73,99 RM nebst Zinsen. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in War⸗ burg, Zimmer Nr. bruar 1934, 19 Uhr, Einlassungsfrist wird auf 2 gesetzt. stellung wird dieser Klageauszug bekannt⸗ gemacht.

Warburg, den 10. Oktober 1933.

47182]. Oeffentliche Zustellung.

Kläger: das Land Thüringen, gesetzlich vertreten durch sterium in Weimar; Verklagter: Dr. phil. Theodor Neubauer, unbekannten Auf⸗ enthalts; auf Rückzahlung von 54,73 495 3insen seit 1. März 1933, die der Verklagte als Aberregierungsrat i. W. für die Zeit vom 26. Februar bis Ende Fe⸗ bruar 1933 an Wartegeld überhoben hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar, Zimmer Nr. II3, auf Sonnabend, 1933, vormittags 9 uhr, geladen. Weimar, Geschäftsstelle 3 des Thür. Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und

417184 ver siche rungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Versicherungsschein Nr. L. 23 361, ausgestellt auf das Leben des Herrn Simon Kahn, ist abhanden gekommen. Falls zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 14. Oktober 1933.

Termin

Zum Zweck der

—— ö

vertreten durch den Vorstand, Rechtsanwalt

klagt gegen den

im Staat Minnesota bei Busch, jetzt unbekannten Auf⸗ auf Zahlung von 89,42 RM, aus einer auf dem Grundstück dem Beklagten beerbten Ww.

jetzt ? seit dem 1. Januar verurteilen, an die

RM nebst 695 Zinsen

das bewegliche im Grundbuch 3 Blatt 109 einge⸗

P 349793 P 369915 P 161074 P 575687 P 729380 P 486306

A 484574 H 157434 32753 R 32753 P 529393 P 483875 Berlin, den 17. Oktober 1933.

n 5 * Hans Spindler Aug. Koschinski Otto Herbst Diedrich Bolle

22. 9. 1908

20. 7. 1909

20. 7.1897

. 1917

27.12.1920 . . J. 111917 G. Reche, geb. Radek

Rich. Zager

Hedwig Stern

A. F. Fielitz

* 1 ö

Rich. Lenz

Hans Altzler

10. 3. 1933 12. 5.1910 I9. 12.1877 1877. 1916 29. 12. 1913 16.10.1912

Riede.

Dr. Herzfelder.

16954 Der Firma Aktiengesellschaft⸗ sicherungsschein Nr. 614 794 vom 23. St, tober 1925, lautend guf das Leben des Herrn Johannes Walter Kaufmann in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West,

unter der jrüheren Lebensversicherung ausgefertigte Ver—

von uns „Leipziger

Neumann,

Berlin-Lankwitz, ist uns als ab

handen gekommen angezeigt worden. Wit werden für diesen Schein eine Erfatz1 urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Scheins bei uns nicht meldet. Leipzig, den 17. Oktober 1933. Alte Leipziger Leben sversicherungs— gesellschaft auf Gegenseitigteit

Monate ein Inhaber diesez

Tiedke. Dr. Houget

6.

Der Beklagte

1 auf den 13. Fe⸗ geladen. Die Monate fest⸗ Zum Zweck öffentlicher Zu⸗

auf für Das Amtsgericht.

——

der

das Thür. Finanzmini⸗

sind

Streitgegenstand: Forderung

RM nebst

den 9. Dezember 5 den 6. Oktober 19335.

17187 Von

17186

Auslojung usd.

von Wertyapieren.

Auslosungen schaften,

der Aktiengese ll⸗ Kom mandltgesell schaften Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Geuossenschaften werden in den

diese Gesellschaften bestimmiten

Unterabteilungen 7 11 veröfient⸗ licht; Auslosungen des Reichs und

Länder im redaktionellen Teile. Bekanntmachung. n. unjerer Eigenablösungsanleihe für 1933 die Nummern Ag, 235,

Sd, 124 ausgelost worden. Gegen Ein— sendung der Papiere an unsere Stadt— hauptkasse betrag nebst 5 9 Zinsen vom 1.1. 1925 bis 31. 18. 1933 gezahlt werden.

Marburg a. d. Lahn, 14. Okt. 1933.

wird der fünffache Nenn—

Der Magistrat. Voß.

Bekanntmachung. und 6 ige Holzwertanleihe der

Stadt Marburg g. d. Lahn. Die Tilgung im Jahre 1935 hat durch Ankauf statt— gefunden.

Marburg a. d. Layn, 14. Okt. 1933.

Der Magistrat. Voß.

Ʒundfachen.

Gerling⸗Konzern Lebens—

den

Kraftloserklärung eine s Ver sicherungsscheins.

und

ein Berechtigter sich innerhalb

Der Vorstaud.

für Schriftleitung Amtli ; amtlicher Teil Anzeigenteil und für

e r . er und Nicht⸗

Verlag: Hirektor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil Nachrichten:

und für parlamentarische Rudolf Lantzsch in Berlin -Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei—

J Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und wei

entralhandelsregisterbeilagem.

206 258 299 362

419 498 518 592

241 242 253 288 291 298 327 328 332 354 358 5 372 390 393 Stück 52.

RM 75, Nennwert Nr. 3427 444 449 455 478 487 th zi 5i7 518 521 530 534 535 s 563 565 567 572 574 578 586 K * ilschuldverschrei Tie Einlösung der Teilschuldver ö igen ie, 36. 31. Dezember 1933 jum Nennwert, also mit RM 150. * jp. RM 75, je Stück, gegen Rück sbe der Teilschuldverschreibungen nebst

susschein per 1. Juli 1934 . bei der Deutschen Bank, und, Dis⸗ conto-Gesellschaft Filiale Königs⸗ berg in Königsberg, Pr.

825 77 272 277 327 328

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ reih mit dem;

huldverschreibungen . . Deze mber 1933 auf. aon gs berg, Pr, 14. Oktober 1933

gönigsberger Tiergarten⸗Verein.

Der Vorstand.

lialen in Bielefeld, Wuppertal⸗ Elberfeld, Düsseldorf und Min⸗ den i. W., ö. die Herren Lazard Spevyer⸗Ellissen, Kommandit-Gesellschaft auf Ak⸗ tien, Berlin, . . die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, die Herren L. Behrens C Söhne, amb urg, ,,, Bank, Berlin, nebst Filialen in Bielefeld und Min⸗ den i. W., ; die Bergisch⸗Märkische Bank, Fi⸗ liale der Deut schen Bank und k Wupper⸗ ta l⸗Elberfeld, . die N. V. Engelsch - Hollandsche Bank Sande l⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking & Tra⸗ ding Co.), Den Haag.

Der Vorstand der

Glashüttenwerke vorm. Ferd. H. F. Heye. N. v. Bülow.

I. Alltien⸗ gesellschaften.

Jol71. Serliner Bahnbedarf Conrad A ttiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 1. Januar 1933.

47012]. ö Hingnz vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933.

Ausrüstungen. ..... ö, , 42432 Pferde und Wagen ...

Auto

Beteiligungen: Beteiligung

Düsfeidorf, zen 146. Oktober 19383.

ien⸗Gesellschaft der Gerreshei nie r Actien⸗Ge sellschas n.

;. . Roh, Hilfs- und Betriebg=

RM 8 934 1786

71147 21 975 12 051 598

Attiva. Mobilien u. 5 Kesselwaggons 20945 Abschreibung

Wechsel. .. Vanken⸗ Kasse . 1 1 2

1 1 1 6

A. Attiva. din Döerse Debitoren . 157 Mnventarkonto .. 3099 Bhrundstückskonto . 145 53 Binterlegungskonto 509 Karenkonto ... 1900 berlustkonto .

92937

LB. Passiva. diverse Kreditoren... Fapitalkonto 50 000 192937

Gewinn⸗ und BVerlust kouto.

228

297502

42 937 6

Reichsbank 877 Postscheckamt d 304 Commerz⸗ u. Privat⸗Bank (im Depot RM 500, Steuer⸗ gutscheine) d Warenbestand. .. Verbindlichkeiten aus diskont. Kundenakzepten 3734,79

100 47 489 1078

5 oz]

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Delkredere Tantiemerückstellung

55 000 6000

693 1040

RM

An Verlust 1931 Per ö. derlustvortrag 1932 .... 129 750 Berlin, den 29. September 1933.

Der Borstand. Ohlsen.

2 121 1 d 9 9

11 722

40072]. . Bilanz per 31. Dezember 1932

29 50 t

28 003

103 781

Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldo 1 192 Gewinnsaldo 30. 6. 1933 . 23 Verhindlichkeiten aus diskont. Kundenakzepten 3734,79 —r

91 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

i ö õ Abschreibung

etwa 1555 15 203, 6

J Zugang.. 27 740, Fido -= Abgang durch . . 500, T ö d = Abschreibung etwa 331 / g 95p. 9

1

ĩ amik A.⸗G. bei der ö. . Berichtigung 11 468410

Ts 5 pr Sonde rabschr. 126 543,97

Umlaufsvermögen: stoffe ... 122 669,11

albfertige ö . 109 337, 60

ertige Waren 287 027, 19 3 glg oz oo

Sonde rabschẽ. T vd5p

16 Wertpapiere. 39 094,96

Sonderabscht . N voõßdỹ dỹß

pothekenforderungen . e nnn, ö , eferungen u. Leistung k 168 664, 21 Sonderabschr. 6b 413,20

Forderung an die Keramik 5 k S e 8 1 1 0 1 1 2 1 1 ö und Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. II2 263,72 Sonderabschr. 112 263,72 Bürgschaften aus Garantien ö 13 430,

Passiva. Aktienkapital: Stammaltien (75 . . 9 Abgang durch Zusammen⸗ . im Verhältnis von 3:2

1 1 1 1 1

2 226 478

477 348

1 dd 000

402 261

31 705 27 3654 636

6 832 44 635

1

. Soll.

Attiva. ,,, Debitoren. Waren.. Üinrichtung Verlust ..

Passiva. Aktienkapital Kreditoren Atzepte 9 09 6

4 9

Gewinn⸗ und Berlust konto.

Allgemeine Geschäftsunkosten. Soziale Lasten.. ...

Vorzugsaktien (500 bzw. 15060 Stimmen siehe

12 323 Abs. 4 der Satzungen)

Gehälter Steuern Tantieme .. Abschreibung

59 58 Reservefonds . .

sI Wapitaizu⸗

Zugang aus der

Geivinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1. 7. 1933... Gewinnsaldo 30. 6. 1933

Haben. a Bruttoüberschuß .

13 64 Rückstellungskontséb' 13 Zugang aus der

ö. Verbindlichkeiten: ö

RM

Derlusth orttag Generalunkosten... ...

tet,, derlustt...

8938 1612

Ip dsl , 0 6017] jo i 77 Gebr. Uiimann 2.⸗G., Mannheim.

Der Vorstand. Länge.

esetzlichen Vorschriften entsprechen. ; 3 den 4. August 1933.

S. Ullmann.

H. Meißner.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der 3 und Bücher der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise bestätige ich, daß der Abschluß und Geschäftsbericht den

i, , m

J

Kapitalzusam⸗

menlegung 15 000,

13 Verbindlichkeiten f. Waren⸗ Oskar Länge Attiengesellschaft.

lieferungen u. Leistungen . Bankschulden .

Uebergangsposten.... Gewinn in 1932 70 442,90

Verlustvortrag vom Vorjahr 68 132,60 Bürgschaften aus Garantien RM 13430,

J

15 000 5 500 192 916 7252

885 000 10 999

2310

ö . und Wohn⸗

Verlustrechnung haben

Berlin, den 27. Mai Allgemeine Tre

A.-G.).

geprüft und mit dem Ergebnis der Bi in Uebereinstimmung gefunden.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und 7509 Bericht

icher.

vir lt.

I933. uhand⸗

Attien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezeniber 1932

. ir * Keramit lesunzsscheins bis spätestens 1. No. (nach üebernahme der Keramit legung den aufgeführten

Waggonfabrik Jos. Rathgeber e, München⸗Moosach.

In Berichti unserer Einladung In Berichtigung unserer E . Generalver⸗

fammlung am 8. November 1933 9 daß die Hinter— des Hinter⸗

zur 22. ordentlichen

geben wir bekannt, legung der Aktien oder

vember 19333 bei 4 Hinterlegungsstellen zu erfolgen hat.

E

Attiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke Zugang durch Uebernahn der Keramik A.⸗G. .

Geschäfts⸗ gebäude.

der Keramik A.⸗G. . Fabrikgebäude

Zugang durch Uebernahr der Keramik A.⸗G. . Maschtteñ⸗ Zugang durch Uebernahr der Keramik A.⸗G. . Ausrüstungen . ,, Flatten Pferde und Wagen .

der Keramik A.⸗G. :

Kontorinventar ... iht nee, Licht. und Kraftanla enn, . Auto

stoffe Halbfertige Waren

Hypothekenforderungen

der Keramik A.⸗G.

Wechsel . Schecks. Kassenbestand und P scheckguthaben Bankguthaben ...

iz a35,—

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien (75 000 Stimmen)

Reservefonds . Rückstellungen . Verbindlichkeiten:

Hypotheken .

der Keramik A.⸗G.

lieferungen u. Leistu Akzepte. Bankschulden. Uebergangsposten .. Gewinn in 1932

Verlustvortrag

Ri 13 430,

2 226 478

Zugang durch Uebernahme

Zugang durch Uebernahme

Landwirtschaftliches In⸗

II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs-

Fertige Waren.... Wertpapiere ö

Forderungen aus Waren⸗

lieferungen und Leistungen Zugang durch Uebernahme

Vorzugsaktien (-3600 bzw. 15 009 Stimmen siehe F 23 Abs. 4 der Satzungen)

Zugang durch Uebernahme Verbindlichkeiten f. Waren⸗

vom Vorjahr 68 132,60 Bürgschaften aus Garantien

ne

ne ne 2.

1 en

*

36 650

2

112 771

RM 3 ö * ö * ! 180 279 mm n = nn J 2 ,, Aktie nge se llscha ft, 130

16. November 1933, nachmit 4 uhr, im Hotel Stukering in Barn

ö

147 17980

99 zo =

Der Aufsichtsrat.

2 7 ö 422 Minchen⸗Moosach, 17. Oktbr. 1933.

Landwirtschaftliche

Barnstorf, Bez. Bremen.

ralversammlung am Freitag,

storf. Tagesordnung:

der Gewinn— per l , . 2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats. 4. Wahlen zum Aufssichtsrat 5. Verschiedenes.

legungsscheine eines Notars in

der Gesellschaft oder der . Darlehnskasse e. G. m. u. S. Barnstorf eingereicht haben.

oe. Bilanz und die Gewinn

sicht der Aktionäre aus.

ost⸗

2. C

.

2

ngen

Jo 442,90

402 aan on

.

r 331 3 636 0

6 832 36 2241 609 1000009

Tc p05 100 000

15 000 Sp ob- id 130 192916

7 25252

55 O00 = is gh os

Ba rnstorf, den 11. Oktober 1933. Der Vorstand. Fröhlich. Behrens.

Einladung zur ordentlichen ge, ne e

nachmittags

Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats, Vorlage der Bilanz und und Verl ustrechnung

; z sj = . 891 N * Stimmberechtigt, sind diejenigen At tionäre, welche spätestens am 7. No⸗ vember 1933 ihre Aktien oder Hinter-

ö den

üblichen Geschäftsstunden in dem Bürs Spar

i r s Die nd Gewinn. nd 1246 377 s Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 liegen bis zur Generalversamm⸗— lung im Büro der Gesellschaft zur Ein—

47258. Gasanstalt Gaarden

6. Liquidationsausschüttung.

eine

zl r bringen werden.

ausschüttung auf diejenigen

betrags erfolgen.

fertigung zur Auszahlung der

Kiel während der einzureichen.

üblichen

D werden abgestempelt zurückgegeben.

Der Liquidator.

Aktie ngesellschaft in Liguidation.

Hierdurch geben wir bekannt, daß wir 6. Liquidationsausschüttung auf die Aktien unserer Gesellschaft in Höhe . Dan von 629 des Reichsmarknennbetrags ab . Mn gas 20. Oktober 1933 Auszahlung Bürgschaften aus Garantien . ö. . 5. Gleichzeitig wird zu diesem Termin ge⸗ 25 mäß §§ 40, 42 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 eine 6. Liquidations- . ö Altbe it · genußscheine unserer Gesellschaft, die nicht gemäß dem von uns erlassenen Angebot eingelöst sind, in Söhe von 120 des Nenn⸗

. Demzufolge fordern wir hierdurch die ., Inh? ö Aktien bzw. die vor- genannten Inhaber nicht eingelöster Alt- besitzgenußscheine auf, ihre Aktien bzw. ihre Altbesitzgenußscheine zusammen mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus-=

Liqui- 13. ionsbeträge von RM 42, für jede a RM 6 für jeden Altbesitzge nuß= 7 schein ab 26. Sttober 1933 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Vank Atk⸗

tiengeselischaft in Sam burg und

Geschäftsstunden Die Aktienmäntel bzw. Genußscheine

Kiel⸗Gaarden, den 14. Oktober 1933.