1933 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

RMew⸗York Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie. Hubert von Katzler, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Karl Friedrich Schubert.

M. Wiener. Die an E. J. J. E. Isaesson erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Theodor Julius Har⸗ ding.

Max Wilsrodt⸗Schröder Nachf. Ge— samtprokura ist erteilt an Karl Schröder.

Windt erteilte Gesamt⸗

erloschen. Die Gesamt⸗ prokuristin Charlotte Emma Gertrud

Bernsee führt infolge Heirat jetzt den Familiennamen Hamfeldt.

Karl H. F. Wegner. Inhaber: Karl Heinrich Friedrich Wegner, Kaufmann, zu Hamburg.

Ala Aunzeigen⸗Attiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg.

in der Generalversammlung vom

28. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalversammlung in den SS5 (Grundkapital und Einteilung) und 12 (Einladung zu Aufsichtsratssitzungen) geändert worden. Grundkapital: 400 000 Reichsmark, eingeteilt in 1800 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 20 RM, 3600 auf den Namen lautende Aktien Lit. zu je 20 RM, 12 690 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. E zu je 20 RM, 600 auf den Namen lautende Aktien Lit. O zu je 20 RM und 140090 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. D zu je 20 RM.

„Haus des Fortschritts“ Attien⸗ gesellschaft. Sitz Hamburg. Gesell— schaftsvertrag vom 6. September 1933 mit Aenderung vom 5. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kontor- und Geschäfts—⸗ hauses unter Uebernahme des bisher der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft ge⸗ hörigen, in Hamburg, Steinstraße io, unter der Bezeichnung „Haus des Fort— schritts“ bestehenden Geschäftshausbe⸗ triebs. Dieser Betrieb ist abgetrennt und wird von der neu gegründeten Aktien⸗ gesellschaft übernommen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, ihren Betrieb zu ver—⸗ pachten sowie andere Betriebe und Unternehmungen zu pachten und sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit anderen Unter— nehmungen abzuschließen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung ihres Zwecks an⸗ gemessen erscheinen. Grundkapital: 1060000 RM, eingeteilt in 100 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstand: Arthur Goost, Kaufmann, zu Hamburg, und Friedrich Melis, Kaufmann, zu Berlin— Charlottenburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Per— sonen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs— anzeiger. Zwischen dem Tag der Be⸗ kanntmachung und dem Tag der Ge⸗ neralversammlung beide Tage nicht mitgerechnet müssen mindestens neunzehn Tage liegen. Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Heinrich Freide, Kauf⸗ mann, Heinrich Buck, Kaufmann, Ge⸗ richtsassessor Gottfries Vogt, Dr. Hein⸗ rich von Brauchitsch, sämtlich zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Jean Kraus, zu Berlin, Franz Frahning, zu Hamburg, Carl Scheel, zu Berlin, sämt⸗ lich Kaufleute. Die Gründerin Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft bringt in die Gesellschaft das ihr gehörige in damburg, Steinstraße 10, betriebene Geschãfts⸗ hausunternehmen ein. Die Einbringung erfolgt mit Aktiven und Passiven, wie diese sich aus der als Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Aufstellung per 1. August 1933 ergeben. Ins⸗ besondere wird das im Grundbuch des Amtsgerichts Hamburg von Hamburg Altstadt⸗Nord Blatt 1335 auf den Namen der Rudolph Karstadt Aktien gesellschaft eingetragene Grundstück ein⸗ gebracht. Der Wert des Betriebs ein⸗ schließlich des Grunbstücks beträgt nach Abzug aller Passiven 100 000 RW. Die Hesellschaft gewährt als Entgelt für die Einbringung des Betriebs der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft 956 000 RM in Aktien und 4000 RM in bar. Das in die Gesellschaft eingebrachte Unter— nehmen gilt als für die Jeit vom 1.August 1933 an für Rechnung der Gesellschaft geführt. Mit diesem Tage gehen auch die Nutzungen und Lasten des ein⸗ gebrachten Grundstücks auf die Gesell⸗ schaft über. Die Gesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den für das Unternehmen abgeschlossenen Ver— trägen, insbesondere alle Rechte und Pflichten aus den Mietverträgen und aus Dienstverträgen mit Angestellten. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstůcken insbesondere von dem Prüfungsbericht

Die an T. P. prokura ist

X.. Vie

der Revisoren, kann bei dem Gericht, vor

kammer in Hamburg nommen werden. Dr. Johannes Kiie. Prokura ist erteil

Einsicht ge

Hornguer erteilte Prokura ist erloschen Amtsgericht in Hamburg.

Har burg- Wilhelmsburg. getragen unter Nr.

Harburg Wilhelmsburg: Der damit ist sein Amt als Mitliquidator erloschen. Unter Nr. 95l bei der Firma Struck C Wichers in Harburg⸗Wil⸗ 1 Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hermann Struck sen. ist am 19. 11. 1932 verstorben und von seiner Witwe Anna Struck geb. Wilkens in Harburg-Wilhelmsburg ünd seinen Kindern, Kaufmann Hermann Struck in Harburg ⸗Wilhelmsburg, Landwirt Rudolf Struck in Sterleh, Kaufmann Ernst Struck in Hamburg und Kaufmann Hans Struck in Har— burg⸗Wilhelmsburg, beerbt worden. Die

persönlich haftende Gesellschafter sind, mit den übrigen Gesellschaftern die offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschafter Rudolf Struck und Hans Struck treten sodann aus der offenen Handelsgesellschaft aus. Die dees haftende Gesellschafterin Anna Struck ist von der Vertretung und Zeichnung der Firma ,, Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. 10 1933. Amtsgericht. 1X. Hechingen. 46320 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 287 die Firma in fe finger Textilwarenfabrik, Ludwig Zint— graf, Gauselfingen, heute eingetragen worden: . Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Zintgraf in Gauselfingen. Hechingen, den 26. September 19335. Das Amtsgericht.

; w 46821 Handelsregister Abt. A Band VI O.-3. 328 zur Firma Fritz Heinstein in Heidelberg: Dem Diplomvolkswirt Dr. Wilhelm Heinstein in Heidelberg ö erteilt. ö Abt. B Band 1 O.⸗-8. 120 zur Firma Schnell pressenfabrit dn ie a. se 51 ft Heidelberg in Heidelberg: Die Prokura des Jakob Heller in Geislingen ist er— loschen. „Band Y O-. 28 zur Firma „Stoff⸗ Paradies“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die i, , führerin Edith Schufter ift jetzt die Ehefrau des Geschäftsführers Berthold Stern. Beide wohnen in Heidelberg. Heidelberg, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht. Herborn, Dilllen. Handels register B. Der Generalversammlungsbeschluß vom W. 11. 1932, betr. Namensände⸗ rung und Sitzverlegung der Nassaui— schen Industrie⸗- und Handelsgesellschaft m. b. H. in Sinn, ist von Amts wegen gelöscht worden. Herborn, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht.

46822

Hęrsteld. 16823 Im Handelsregister A ist bei den nachstehend in Hersfeld ansässig ge— wesenen Firmen: Nr. 13 Conrad . Nr. 19 Heinrich Altenburg, Nr. 2 Wil⸗ helm Münscher, Nr. 21, George Ziegler, Vr, 22 B. Klappert, Nr. 24 Chriftian 53 Oesterheld, Nr. 27. Karl Konrad ; ickendraht, Nr. 41 Peter Caselitz, Nr. 5) G. A. Pfaff Nachfolger, Nr. 61 Georg Pfaff, Nr. 66 Reinhard Pforr, Nr. 8 Joh. Sauer sen., Nr. 8] George Vol roth, Nr. 86 Gustav Junne, Nr. 56 Johann Peter Wolff. Nr. 121 Josef Unruh, Nr. 129 Otto Kremser, Nr. 153 C. Wolff, Nr. 167 Heinrich Stuckhardt, Ur. 168 Most u. Wendelstadt, Rr. 165 Ed. Lämmerzahl, Nr. 173 J. H. Schim⸗ melpfeng, Nr. 175 Tarl Stto., Nr. 193 Hugo einold, Nr. 198 Hans Geist, Ar. 200 Friedrich Baucke, vormals Kark Zickendraht, Nr. 212 Adolf Ackert, Ver⸗ lagsbuchhandlung, Nr. 218 Hirsch Blumenstiel, Nr. 236 Deutsche Fein drahtwerke J. & E. Rolshowen & Co. J Eichmühle bei Hersfeld, Nr. 245 Arthur Schröder, Nr. 257 Otto Eich⸗ staedt, Nr. 263 Reuß & Colle, Nr. 271 Michael Kneip am 5. Oktober 1935 ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, 12. 10. 1933. Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. 146818) In unser Handels egister A wurde bezüglich der Firma Karl Becker zu Nieder Gemünden heute folgendes ein— getragen: Neuer Inhaber der Firma ist Karl August inrich Becker. Kauf⸗ mann in Nieder Gemünden. Die Pro— kura des Karl Becker, Kaufmann in Nieder Gemünden, t erloschen.

Homberg, Oberhessen, 6 Ott. 1963.

Hess. Amtsgericht.

E iãnigz - her, Pr. 46824 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am

des Vorstands, des Aufsichtsrats und

dem der Revisoren auch bei der Handels- Elch Apotheke an Fritz Schreiber. Die an K. H. G.

46819] befinden sich Französische Straße 5.

Im Handelsregister A ist heute ein— 73 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Salomon in Gesell⸗ schafter Arthur Salomon ist verstorben,

Erben setzen, soweit sie nicht bereits

fo. Ottober 1635 bei Rr. 23 h Wil⸗ 3 liam Stern Die Firma ist erloschen. Anitsgericht . am 11. 10. 19383.

1 Am 10. Oktober 1933 bei Nr. 858 George Plaschke: Dem Kurt Plaschke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. t Am 10. Oktober 1933 Nr. 5328: Otto Westphal. rt der Niederlassung: . Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Otto Westphal in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume

Am 10. Oktober 1933. Nr. 5329: Gustav Jortzik. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Gustav Jortzick in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Farenheidstr. 34.

Eingetragen in Abteilung B am 9. Oktober 1933 bei Nr. 10537 Be⸗ amtenheim gemeinnützige Baugesell— schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Maj 1933 ist der Gefellschaftsver— trag mehrfach geändert und neu gefaßt. Auch ist die Paragraphenfolge geandert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellk, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäfts führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die von der Ge— sellschaft ausgehenden Betanntmachun— gen erfolgen künftighin in der Zeit— schrift für Wohnungswesen Berlin. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Ge— sellschaftsbertrags in das Handels- register eingetragen ist.

Lęer, Ostfriesl. 46825

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. Sl eingetragenen Firma „Carl Büttner in Leer“ ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaber für die Zweigniederlassung in Oldenburg ist nun der Kaufmann Friedrich Büttner in Bremen. Sie ist dort selbständige Firma geworden.

Kaufmann Hermann Friedrich Bütt— ner in Leer auch für die Zweignieder— lassung in Weener.

Die Prokura des Kaufmanns Joh. Nikolaus Börner, der Ehefrau Elisabeth Büttner geb. Schwers in Leer und des Kaufmanns Cart. Diedrich Büttner in Bremen sind erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Aeilt Brants in Leer bleibt bestehen.

in Leer ist gestorben. Leer, den 8. September 1933. Das Amtsgericht. J.

Leipzig. 46826

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt S552, betr. die Firma Schumann s Elektrizitäts werk in Leipzig: Richard Wilhelm Felix, Max Lange und der Kommanditfst hi als Gesellschafter ausgeschieden. nhaber ist der Kaufmann Gustav Eduard Jo⸗ ,, Meschte in Leipzig, an ben der

erwalter im . zu dem Ver⸗ mögen der bisherigen Gesellschaft das Sandelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesells fter ver⸗ äußert hat. Der neue Jnhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen au nicht die in dem Betrieb begründeten Forde— rungen auf ihn über. Die Prokura des Gustav Eduard Johannes Meschke ist erloschen.

2, auf Blatt 11 4 betr. . Firma

r. Rieß in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist . Leibusch Leo Rieß ist als Gesel schafter ausgeschieden. Her⸗ mann Rieß führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

3. auf. Blatt 10 123, betr., die Firma Emil Binkau C Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Oskar Duntsch ist erloschen.

4. auf Blatt 2 608 die Firma „Ve⸗ leda“ Neform⸗Korsetts und Ban⸗ dagen Eistfeld X Schlichter Kom— manvitgesellschaft in Leipzig (C 1, Markgrafenstraße H. hhes h tel ind die Kaufleute Karl Eißfeld und Arthur c lie. beide in Leipzig, als . lich haftende ref , und zwei Komnianditisten. Die Gesell chaft ist am 16. September 1933 errichtet wor⸗ den. Die . , Gesell⸗ schafter dürfen die Gefellschaft mur ge⸗ meinsam vertreten. (Angegebener Ge⸗ schäfts weig: Versand von Reform⸗ unterkleidung und einschlägigen Ar⸗ ti keln.) 5. auf den Blättern 9658 und 16 5665, betr. die Firmen Herm. Schrum und Textis⸗RNohstoff⸗Verwertun Beer Su domiez, beide in Leipzig: Die Firma gere h

3. auf Blatt 20 291, betr. die Firma Sante Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Robert Otto Näther ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Ge chäfts⸗ führer ist der Architekt Paul Ernft Curt weck in Leipzig bestellt.

Kaufmann Johann Albrecht Büttner h

Liebenburg, Hax. 4682

In das hiesige . zu Nr. 14. Firma Anton Rakh

i ngen Aktiengesellschaft in Salzgitter eingetragen worden: Der Bergassessor Karl Rudolph in Hannover ist aus dem Vorstand ,, Amtsgericht Liebenburg, 6. Sktbr. 1933.

Lippstadt. 46828 „Unter Nr. 328 des Handelsregisters A ist die Firma Lippstädter Marmorwerk Friedrich Kienemund zu Lippftadt und als deren Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Kienemund zu Lippstadt einge⸗ tragen worden. Lippstadt, den 1. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Li dens cheid. 46829 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10633 die offene Handels- Rsellschaft Geschwister Wortmann Strickerei mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1932 begonnen. Persönlich . Gesellschafter sind: 1. Fräulein Paulg Wortmann, 2. Kaufmann Eugen Stahlschmidt, 3. J, Kaufmann Eugen Stahlschmidt, Ella geb. Wort⸗ mann, sämtlich in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Magdeburg. 46830 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der in Undg Radio⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1314 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Oktober 1933 ist die Firma geändert in Unda Elektrohan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Danach ift Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ n von elektrotechnischen Artikeln, er Handel mit solchen und die damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. 2. bei der Firma Rheingold Schuh⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magde—⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Bertin be— stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1528 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Arno Israelski ist beendet. Der Kaufmann Julius Rehra in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 3. die Firma Kurt Groß in Magde— burg unter Nr. 4728 der Äbteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Kurt Groß in Magdeburg. 4. die Firma Otto Schröter. Mühlen⸗ fabrikate mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4729 der Abteilung A; In- haber ist der Kaufmann Otto Schroͤter in Magdeburg. Magdeburg, den 11. Oktober 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Męissen. 46832 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 366, betreffend die Firma Max Minner in Meißen (Fischergasse) ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist vom 15. August 1952 ab auf unbestimmte Zeit weiter verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Ernst Hermann Mauers— berger in Meißen Inhaber.

Amtsgericht Meißen, 10. Oktober 1933.

Melle. . 46833 Im Handelsregister B Nr. 24 ist ein⸗ etragen; Oldendorfer Industrie und Düngekalkwerke Georg Elsmeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hustädte in Liquidation: Liquidatoren Georg Elsmeyer und Frau Marie Elsmeyer geb, Pausmeyer in Hustädte. Die gi⸗ . G. . H. lebt ö. G. m. b. H. in Liqu. wieder auf. Eingetragen am 22. Juli 1933. .,

Amtsgericht Melle, J. Oktober 1933.

Mün chen. 6835] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Korksteinfabrit C. & E. Mahla Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung Niederlassung München. Zweigniederlassung München, Dachauer⸗ Straße 112, Hauptniederlassung Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korkstein⸗ und Isoliermitteln sowie von Korkwaren und ähnlichen Gegenständen und der Handel mit diesen Produkten und deren Rohstoffen. Stammkapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Döhler, Ingenieur in Berlin⸗Friedenau. Prokuristen: Peter Demmerle, Franz Mally, Hermann Döh⸗ ler und Hans Winckler, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer ober einem anderen Prokuristen.

2. Adolf Behl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Oberanger 43, bisher Frank— furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Juni 1927 und zu⸗ letz! geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. Mai 1933.

Herstellung und der Vertrieb von Schall— plattenselbstaufnahmeapparaten und ein⸗ schlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Mayer, Kaufmann in München.

3. Bernhard Donauer. Sitz München,

den

hard Donaue j ndelsre 3 B . uer, Kaufmann in M

Großhandel mit Häuten nig 4. Walter ben nn Shun e Herzog Rudolf⸗Straße 34/1. ih Walter Beling, Kaufmann in Nil se Handel mit Mühlenprobukten.“lnce 5. „Ban jae“ Vana nenver

am⸗Laim⸗Straße 330. Inhaber n Ber . . . in ö e. andel mi t, Gem ; . st üse und e, . II. ern run gen ei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Siedlung u Fan d ban Gee sssch aft nit gejgn ,,

Paul Busching und? Vogt gelöscht. ö ö uin ö. Fiel.

Jigarettenfabrik gon man ditgesellschaft. Sitz hui n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidaln Bernhard Aß, Kaufmann in Münche

3. Süddentsche Leder- und n menfabrit Artiengesellschaft. 9 München: Vorstand Ärthur Borges löscht; neubestellter Vorstand: Nich⸗ , . in München.

Haus Widenmayerstraße Rr. Geselischaft mit K 53 tung. Sitz München: Geschäftsffj Josef Möderl gelöscht; neubestellter schäfts führer: Dr. Kurt Mosbacher, Neth anwalt in München.

6. Allgemeine In du strie⸗Beteil gungs Gesellschaft mit beschräntz Haftung. Sitz München: Die esc schafterversammlung vom 9. Oktober ll hat die Auflösung der Gesellschaft schlossen. Geschäftsführer Dr. Luhn Kahn gelöscht; Liquidator: Dr. g Mosbacher, Rechtsanwalt in Münch 6. Münchener Me hlhan dels gesel schaft mit beschränkter Haftun Sitz München: Die Gesellschaftery⸗ sammlung vom 5. September 1933 die Erhöhung des Stammkapitals 30 000 R auf 50 000 RM beschloss Die Gesellschafterin, die Firma Lubmin hafener Walzmühle A.-⸗G. in Ludmwij hafen a. Rh. bringt zum Annahmesy 30 000 RM einen gleich großen X betrag ihrer gegen die Münchener Me handelsgesellschaft mit beschränkter tung zustehenden Forderung ein.

L Austria Tabakwaren nach de Borschriften der österr. Tabakren Geselischaft mit beschränkter He tung. Sitz München: Prokura Alexander Siry gelöscht; neubestel Prokuristen: Dr. Edmund Piskaty u Hans Hajny je Gesamtprokura mit eint anderen Gesamtprokuristen.

8. Carl Egert. Sitz München: Re Egert als Inhaber gelöscht; nunmeht Inhaber in Erbengemeinschaft: Mn Egert, Kaufmannswitwe, Hildegard En Hedwig Egert und Rudolf Egert, g mannskinder, alle in München.

9. Alfred Lerchenthal. Sitz Münch Liquidatoren: Alfred Lerchenthal, Ban in München, und Heinrich Grützn Bankier in Großhesselohe. Die Gesellsch ist aufgelöst. Die Liquidatoren sind allein, vertretungsberechtigt. Prom Heinrich Conrad, Heinrich Winterl en Albert Perret gelöscht.

10. August Schöninger. Sitz M chen: Prokura des Karl Wunderle gelöst Hans Dressel hat unter Aufhebung? Gesamtprokura nun Einzelprokura.

II. Kies⸗ & Quetschwerk Gebriid Strebel. Sitz Feldmoching: Sitz verh nach München.

12. Stadler & Necker Archite kite Sitz Gräfelfing: Die Gesellschaft ist g gelost. Liquidator: Ludwig Stadbh Architekt in Gräfelfing.

53. Delphin⸗Berlag Dr. Rich Landauer. Sitz München: Sitz ver nach Landshut.

14. Sebastian Sonntag. Sitz Mi chen; Johannes Ernst als Inhaber löscht; nunmehriger Inhaber: Als Temmler, Buchdruckermeister in Müncht Verbindlichkeiten sind nicht übernomme

III. Löschungen eingetragener Firme 1. Autokasten Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz Münch 2. Holland⸗Amerika⸗Linie, Rel büro mit beschränkter Haftun Liquidation. Zweigniederlassin München. 3. Louis Sichel. Sitz München 4. * G 8. Billesberger vorm⸗ A.;. Stanglmair'sche Run stmüh Sitz Moosinning. 5. Heinrich Mann. Sitz Münch gelöscht weil Kleinbetrieb. 6. Berta Hähle. Sitz München, Ban jae“ Sananenvertrieb] tobi & Gundel. Sitz München: Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erlosch 8. ,,, Gebr. Kink. Sitz München: Die sellschaft ist aufgelöst. Firma erlosch München, den 11. Oktober 1933. Amtsgericht.

ö. ; e en ih:

für Schriftleitung Gen,, er und Ni

, . Teil nzeigenteil und erlag: Direktor Pfeiffer

. Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Tell,

Gegenstand des Unternehmens ist die Handell e und für parlamen tat

achrichten; Rudolf Santzsch Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei ilhelmstraße 33.

Dreimühlenstraße 21/0. Jnhaber: Sern⸗

Hierzu eine Beilage.

Heinrich Gundel. Sitz München, ö.

Handelsregister.

Prokura des Hanz Vp

x. 243.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

1233

46831 en.

winken Handels register 6n ö heute unter Nr. 45 bei der Firma aeei Hack⸗= Aktiengesellschaft, Mei⸗ en, eingetragen: uch den Beschluß der Generglver⸗ slnng vom 24. Juli 1933 ist der ebe rtrag hinsichtlich der 85 ] Zusammensetzung des Au fsichts⸗ . und 53 8 Abs. 2 (Aufsichtsrats⸗

) geändert. bningen, den 9. Oktober 1933.

uingisches Amtsgericht. Abteilung 3. . . (46834 unser Handelsregister B Nr. 8 heute bei der Firma Repelener horn, Verein für Gesundheits⸗ se auf Grundlage der Naturheil⸗ s in Verbindung mit der Ho⸗ nathie, Gesellschaft mit beschränkter ng in Repelen, folgendes ein⸗

ngen: hesellschaft ist durch Beschluß der nalversimmlung vom 25. Juli aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ säführer Landwirt Heinrich Pusen Faunnternehmer Heinrich Küppers Liquidatoren. sörs, den 12. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

umburg, Saale. 46836

m Handelsregister A Nr. 541 ist

fl bei der Firma Franz Lück,

nburg a. S., folgendes eingetragen:

Firma ist erloschen.

lumburg a. S., den 9. Oktober 1933. Amtsgericht.

umhurg, Saale. 46837 im Handelsregister A Nr. 806 ist e die Firma W. H. Friedrich dt, Gas- und Luftschutz-Geräte, srüstungen aller Art, Naumburg s, und als deren Inhaber der fmann W. H. Friedrich Wendt in mburg a. S. eingetragen worden. saumburg a. S., 10. Oktober 1933. Amtsgericht.

umüinnster. 46839 n unser Handelsregister A ist- heute er Nr. 657 die offene Handelsgesell⸗ t in Firma Siedlungsberatungs⸗ E Lorenzen und Ahrens mit dem in Neumünster eingetragen wor⸗ Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ e Nikolaus Lorenzen und Alfred ens, beide in Neumünster. ie Gesellschaft hat am 25. Septem⸗ 1933 begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. eumünster, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

ustettin. (46338 nunser Handelsregister Abteilung A heute, unter Nr. 3M die Firma illi Nitz, Neustettin“ und als deren haber Fabrikant Willi Nitz einge⸗ hen. eustettin, den 9. Oktober 3. Das Amtsgericht.

46840 leisch⸗

rtorxf. 16. Voß & Elsner A.⸗G., senfabrik in Nortorf: Das Grund⸗ ital ist um 90 000, RM herab⸗ etzt und beträgt jetzt 90 000, RM. ich Beschluß der Geueralversamm⸗ vom 27. Februar 1931 ist § 3 des ier n g. (Grundkapital) ge⸗ ert. ortorf, den 11. Oktober 1933. Amtsgericht.

ssem. 46841 luf Blatt 284 des Handelsregisters, . die Firma Gebrüder . lzstoff⸗- und Lederpappenfabrit iermühle in Siebenlehn, ist heute sendes eingetragen worden: Der ufmann Curt Johannes Franz ist ßgeschieden. Die Kaufmannsehefrau rgarete Gertrud Franz geb. Böttcher Siebenlehn it Inhaberin als shterin. Sie haftet nicht für die im triebe des Geschäfts begründeten tbindlichkeiten des bisherigen In⸗ bers; es gehen auch die in dem Be⸗ be begründeten Forderungen nicht sie über.

sntsgericht Nossen, 11. Oktober 1933.

kenburg, Baden. 46842 Dandelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 H. 25 Seite 81 zu Firma Becht Gehringer in Offenburg offene ndelsgesellschaft Die Gesellschaft aufgelöst. Liguidatoren sind die herigen Gesellschafter Florian Becht 8 Emil Gehringer. Offenburg, den n 1933. Badisches Amts⸗ icht. III.

kenmhurg, Haden. 3 ann er, ge nn, Abt. B Bd. 1 Z. 15. Becht & Gehringer,

tung mit dem Sitz in Offenburg, Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines bahnamtlichen Rollfuhrunter⸗ nehmens, der Betrieb von Speditions⸗ geschäften, Lagergeschäften und Roll⸗ ,,, ten aller Art, insbesondere r Fortbetrieb des von den Gesell—⸗ schaftern Florian Becht, Kaufmann in Offenburg, und Emil Gehringer, Kauf⸗ mann in Offenburg, eingebrachten, unter der Firma Becht & Gehringer * Offenburg betriebenen Speditions⸗, ransport-⸗ und bahnamtlichen Roll⸗ fuhrunternehmens. Die Gesellschaft kann Anlagen erwerben, errichten und betreiben, welche geeignet sind, die vor⸗ genannten Zwecke unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Sie kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art be⸗ teiligen. Die Errichtung von Zweig niederlassungen und Zweiggeschäften ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 110 60h RM. Geschäftsführer . Florian Becht, Kaufmann in Offen⸗ 6s. und . Kaufmann in Triberg. Die sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Dem Kauf⸗ mann Oskar Becht in Offenburg ist Prokura erteilt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Florian Becht und Emil Gehringer leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie in ihrer , . als Liquidatoren und allei⸗ nige Gesellschafter der offenen Handels⸗ Cen han Becht & Gehringer in ffenburg das von dieser unter der Firma Käch & Gehringer betriebene Speditions⸗, Transport- und bahnamt⸗ liche Rollfuhrunternehmen mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder . Zusatz nach dem Stand vom 1. Oktober 1933 in die Gesellschaft ein⸗ bringen. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1. eine Lagevhalle, 67 m lang, massiv erbaut, und eine zweite Lagerhalle, aus Backstein erbaut, 30 m lang, beide auf Gelände der Reichs⸗ bahn am Güterbahnhof Offenburg er⸗ richtet, 2. eine Kraftwagengarage aus Wellblech mit Zementboden mit Repa⸗ raturwerkstatt, ebenfalls auf Gelände der Reichsbahn am Güterbahnhof Offenburg, 3. ein aus Holz erbauter kleiner Lagerschuppen, auf dem gleichen Reichsbahngelände stehend, 4. ein massiv erbautes Gebäude, als Geräte⸗ und Aufenthaltsraum dienend, ebenfalls auf Reichsbahngelände stehend, 5. dreizehn Pferde, 6. 69 gebrauchte Landwagen aller Art, J. zwei gebrauchte Büssing⸗ Lastwagen mit Anhängern, 8. ein ge⸗ brauchter Opel⸗Personenwagen, 9. Ge⸗ rätschaften und Büromohbiliargegen⸗ stände. Der Gesamtwert dieses Ein⸗ bringens beträgt 100 009 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Offenburg, den 9. Oktober 1933. Badisches Amtsgericht. III.

Ohr ruf. 46844 In unser Handelsregister ist, heute die Firma „Verlagsdruckerei Thüringer Waldpost, Tambach⸗Dietharz, Willy Krüger, in Tambach-Dietharz und als ihr Inhaber der Druckereibesitzer Theo⸗ dor Willy Krüger in Tambach⸗Diet⸗ harz eingetragen worden. Ohrdruf, den 10. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Pad erbonrm. ; 46845 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Oktober 1933 zu Nr. 630 bei der Firma Seifenhaus Drewes, In⸗ haber Josef Drewes, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist in „Josef Drewes, ,, ndlung, Inhaber Jo⸗ sef Drewes“ umgeändert. Amtsgericht Paderborn.

Perl⸗eberg. 46846 H.R. A 304, Fa. Ernst Appelmann Warenagenturen, Inh. Alfred Knappe, Perleberg: Die Firma ist geändert in: Alfred Knappe, Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung, Agenturen. Perleberg, den 30. September 1933. Das Amtsgericht.

Pirna. 65847

Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Zwieseler & Pir⸗ naer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft in Pirna Zweigniederlassung des in München unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Befriebsleiters Dr. phil. Gerhard Schott ist erloschen.

ad ebhberg. . 46348 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 567, betr. die Firma Rade⸗ berger Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Radeberg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Radeberg, den 30. September 1933.

Das Amtsgericht.

It eutlĩngem. 46849 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 9. 10. 1933 ur Firma Hermann Wangner, Sitz ier: Der Gesellschafter Hans Kurtz, Fabrikant, hier, hat jetzt Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Der Gesellschafter Margarete Kurtz ist jetzt, verheiratet mit k Kocher, Buchhändler, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Schmln, Thür. 46850 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 Fa. Windsch & Co., Gößnitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Schmölln, den 10. Oktober 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Schwiehbus. 46851 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 57. Firma Gustav Bernhardt, Schwiebus: Der Kaufmann Otto Maczak, Schwiebus, ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Schwiebus, den 6. Oktober 1933. Nr. 12 Firma L. Silberstein Söhne: Die Firma lautet jetzt,; Hermann Nerger, vorm. L. Silberstein Söhne. Der Kaufmann ö Nerger, Schwiebus, ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Schwiebus. den 7. Oktober 1933. Nr. 235. Schwiebuser Elektrizitäts- Unternehmen für Landwirtschaft und Industrie Siegfried Schechter: Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den J. Oktober 1933. Nr. 246. Schwiebuser Elektrizitäts⸗ unternehmen Josef Kueza. Der Elektro⸗ meister Josef Kucza, Schwiebus, ist Inhaber der Firma.

Schwiebus, den 10. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

singen. Handelsregister.

Handelsregistereintrag A Ill O⸗3. Firma Guggenheim u, Co. in Singen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. e bruar 1897. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Emil Frank, Kaufmann in Konstanz Frau Hermann Einstein Witwe klar! geb. Frank in Konstanz, Frau Abraham Guggenheim Witwe Bona geb. Jung in Donaueschingen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt. Einzelprokuristen: Rudolf Mayer in Konstanz, Bruno Foerster in Singen. Sitzverlegung von Donaueschingen nach Singen.

ö a. H., den 9. Oktober 1933.

Amtsgericht. II.

Singen. Handelsregister. 6862 Handelsregistereintrag bei der Firma Modehaus Bernhard Samuel, Kon⸗ stanz. Zweigniederlassung Singen: Zweigniederlassung ist aufgehoben. Singen a. H., den 9. Oktober 1933. Amtsgericht. II.

Stettin. 46854 In das Handelsregister Abt. B sr fol gendes eingetragen: Am 2. Oktober 1933 bei Nr. 1161 (Firma Contam Speditions⸗Gesellschaft m. b. H. in Stettin): Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Weigele ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ teniber 1933 widerrufen und an seiner Stelle der Kaufmann Joseph A. Meder⸗ nach zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Am 5. Oktober 1933 bei Nr. 323 . Dr. Schramm K Schaeffer im b. H. in Stettin): Ackermann

i nicht mehr Geschäftsführer. Dr. erner Hecker in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 6 Oktober 1533 unter Nr. 1174 die Firma „Gustav Pagel, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1933 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung von Wohnungen in Eigen⸗ heimen und Wohnblocks; der Erwerb von fertigen Häusern und die Bewirt⸗ chaftung und Verwaltung von Eigen⸗ einen und Wohnblocks unter Fortfüh⸗ rung des Geschäftsbetriebs der Firma Gustavy Pagel in Stettin. Das Stamm⸗

Paul Pagel in Stettin. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin.

Stolberg, Rheinl. 46355 In das Handelsregister wurde heute die Firmg „Westdeutscher Essig & Ol⸗ vertrieb W. Rombach & Dreuw, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Vicht bei Stolberg, Rhld., eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Rombach in Hahn b. Waldheim und Arnold Dreuw in Vicht. Die Gesell— schaft hat am 21. April 1933 begonnen. Amtsgericht Stolberg, Rhld., den 10. Oktober 1933.

Stolp, Pomm. 46856 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 1233 vom 2. 10. 19533: Firma Gustav Abt Nachfolger in Stolp ist auf den Kaufmann Martin Müller in Stolp als Inhaber überge⸗ gangen und geändert in „Gustav Abt. Nachf. Martin Müller“. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Müller ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.

Strausherg. ; 46857 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bzgl. der Firma Dr. Kuntze s Verwaltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Daftung 6 , folgendes ein⸗ ,,,. . Iii Althans ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 6. 1933 als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Strausberg, den 9. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 46858 Handelsregistereintragungen. a) vom 2. Oktober 1933. Wo hnungsbau für Stuttgart und Umgebung, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Walter Rist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Franz Krassel, Architekt in Stuttgart. b) vom 7. Oktober 1933. Neue Einzelfirma:

H. Ristelhuebers Nachfolger, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Inhaber: Al⸗ fred Schick, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F.

Veränderungen bei Einzelfirmen:

Jofef Fellheimer, Stuttgart: Pro⸗ kura Heinrich Watter erloschen.

Lang & Bumiller, Leinfelden: Pro⸗ kura Otto Hebsacker erloschen.

Arthur Handte, Stuttgart: Arthur Handte jr. in Stuttgart hat Prokura.

Delvertretungen Karl Korherr, Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma:

Eugen Wahl & Co., Sitz Stuttgart (Augustenstr. 63h. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 21. September 1933. Gesell⸗ schafter: Eugen Wahl, Jacob Stauffer, je Kaufmann in Stuttgart. ; Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:

H. Ristelhuebers Nachfolger, Sitz Stuttgart: Prokura Oskar Schneider er⸗ loschen. Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Alfred Schick allein übergegangen, welcher es in Stuttgart⸗Bad Cannstatt fortführt, s. E. F.

Schiedmayer, Pianofortefabrik, Sitz Stuttgart: Prokura Hans Schied⸗ mayer und Paul Schiedmayer erloschen.

W. Sauerbed, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Georg Rall erloschen. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Kreditschutz und 2Wirtschafts dienst August Heuß Komm andit⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.

C. F. Scheer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach: Geschäftsführer Emil Den⸗ ner ausgeschieden; neuer Geschäftsführer: Richard Müller, Privatmann, Tübingen.

Stuttgarter Nationale Spar⸗ 2 Darlehens gemeinschaft Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. August 1933 ist das Stammkapital um 5000 RM erhöht auf: 25 009 Reichsmark.

Melloversand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 26. September 1933 ist der Sitz der Gesellschaft nach Baden⸗Baden verlegt und Ziff. L des Ges.⸗ Vertrags entsprechend geändert.

Auto Michel Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts führer diuddlf Mertz ausge⸗ schieden.

Kraftverkehr Württemberg At⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Heinrich Köstlin erloschen. Vorstands⸗ mitglied August Honer ausgeschieden, neuer Vorstand: Willy Jenne, Direktor, Sillenbuch.

Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktien gesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Prokura Dr. Otto Gottwald erloschen. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Dr. Egon Freiherr von

Württembergische Feuerversiche⸗ rung Aktien gesellschaft in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Prokura Rudolf Herrmann erloschen. Prokura hat Wil- helm Voegele, zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Vor⸗ standsmitglied Hermann Gottschalg aus⸗ geschieden.

Katheterreform Willy Rüs—

Attiengesellsch aft, Sitz Stuttgart⸗Ba Cannstatt: Durch Gen. ⸗Vers.⸗Beschluß vom 30. August 1933 ist 522 Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Lilsit. 46859 In das Handelsregister A Nr. 1191 ist heute bei der Firma Paul Raasch in Tilsit folgendes einegtragen worden: Der bisherige Inhaber Paul ' e lt verstorben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. April 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Erich Raagsch und Kaufmann Richard Raasch in Tilsit. Tilsit, den 11. Oktober 1933. Amtsgericht. Traunstein. 46860 Handelsregister. ; Firma „Schiffmanns Nachf. August Lobendank“, Sitz Traunstein, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 9. Oktob. 1933.

UIm, Donau. 46862 Im Handelsregister wurde am 11. Oktober 1933 eingetragen bei den Firmen:

Hermann Baeuerle, Inhaber Wil⸗ helm Köpfer in Um: Dem Wilhelm Koepfer jr, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Salomon Erlanger in Ulm: Die Gesellschaft hat sich durch das Aus— scheiden des Gesellschafters Fritz Ein- stein, Kaufmanns in Ulm, aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Hans Erlanger übergegangen.

Neueinträge: Salomon Erlanger, Sitz in Um. Inhaber: Hans Erlanger, Kaufmann in Ulm.

Schroff u. Hilber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Vertrag vom 10. April 1933 mit Ab⸗ änderung vom 18. Septbr. 1933. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ausnützung der Schroff'schen Erfindun⸗ gen und Patente auf dem Gebiet des Holzbearbeitungsmaschinenbaus im In⸗ und Ausland, der Handel mit solchen Erzeugnissen und deren Zubehörteilen, die Fabrikation in eigener zu errich⸗ tender Fabrik, ferner Verwertung und Verkauf von Auslandspatenten. Stamm- kapital: 20 000 RM. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Alfons Schroff, Ingenieur in Ulm, und Erhard Hilber, Ingenieur in Neu⸗Um. (Der Gesellschafter Alfons Schroff, Ingenieur in Ulm, leistet seine Einlage von 8000 RM voll durch Ein⸗ bringung des Deutschen Reichspatents Nr. 559 958 und sämtlicher auf Grund dieses Patents angemeldeter Auslands⸗ patente. Es gehen ferner alle Kon⸗— struktionen und Erfindungen, Patente des In⸗ und Auslands, welche dieser Gesellschafter auf dem Gebiete der Holz⸗ bearbeitung noch herausbringt, in den Besitz der Gesellschaft über. Diese Sach⸗ einlagen sind mit 8000 RM angerechnet. Der Gesellschafter Erxhard Hilber, In⸗ genieur in Neu Ulm, bringt in Anrech« nung auf seine Einlage von 12 000 RM ein Horizontalbohrwerk und eine Uni⸗ versal⸗Rundschleifmaschine, bewertet mit zus. 3009 RM, ein.)

Amtsgericht Um, Donau.

Verden, Aller. 46861 In das hiesige Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma „Kberland⸗ werk Verden Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Verden eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 28. Sep⸗ tember 1833 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Betriebsleiter Ser= mann Cordes in Verden bestellt. Amtsgericht Verden, 10. Oktober 1833.

Waltershausen. 6863

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Finke C Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cabarz bei Großtabarz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Waltershausen, den 2. Oktober 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Waltershausen. 46864 In das Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 263 bei der offenen

hapital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗

Lager⸗ usgesellschaft mit beschränkte ö und gere i r r m zcgesellschaf ch r 66

Amtsgericht Pirna, 10. Oktober 1933.

schäftsführer ist der Diplomingenieur

Ritter, Direktor, München.

ndelsgesellschaft in Firma Etawerk

J 777 ä

w

.