1933 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhaundelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Ortober 193. S. 4.

HKarlsruhe, Haden.

Ueber das Vermögen der Jakob Sar, Schuhwarenhaus „Hans Sachs“, Inh. Rudolf Sax, Kauf— mann, Karlsruhe, Kronenstraße 17 a, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Kon-, kurs eröffnet. Verwalter: Otto Marx, beeid. Bücherrevisor, hier, Bad. Handels⸗ hof, Adolf⸗Hitler⸗Platz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. November 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. November 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Aka⸗ demiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 253.

Karlsruhe, den 13. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A I.

IL iel. Konkursverfahren. 47200

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Lehmann & Co., Druckerei und Verlagsgesellschaft lin Elmschenhagen bei Kiel, auch soweit das Unternehmen der Gesellschaft unter Ber zeichnung „Der Bund“ Zentrale Kiel (Heiratsvermittlung) betrieben wird, 2. der persönlich haftenden Gesell⸗ chafter: a) des Kaufmanns Karl Friedrich Lehmann in Elmschenhagen, b) der Ehefrau Bertha Lehmann geb. Spieß in Elmschenhagen, Haus „Wald⸗ k ist heute, am 13. Oktober 1933, 3.45 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Meyer-Truelsen in Kiel, Holstenstraße 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1933, An⸗ meldefrist bis 25. November 1933 Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal— ters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 182 Kon— kursordnung den 13. November 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1833, 10 Uhr, Ring⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäude5, Zim— mer 122. (25 a N 68 / 33.)

Kiel, den 13. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

M20

Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Elstner in Landsberg Warth), Richtstraße 69, Inhabers der Firma E. Keller Nachf., Anker⸗Drogerie in Lands— berg (Warthe), ist am 13. Oktober 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Moldenhauer in Landsberg (Warthe). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1933. Erste Gläu— bigerversammlung am 13. November 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin am 28. November 1933, vormit⸗ tags 10 Uhr. Landsberg (Warthe), 13. Okt. 1933. Das Amtsgericht.

Meissem. 47202

Ueber das Nachlaßvermögen des am 25. Juli 193 verstorbenen Dr. med. Gottwald Schiller, Stabsarzt a. D. in Weinböhla, Oberauer Str. 28, wird! heute, am 13. Oktober 1933, nachmit⸗ tags 12½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritzsche in Weinböhla. An— meldefrist bis zum 3. November 1933. Wahltermin am 14. November 1933, vormittags Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. November 1953. 6 Meißen, den 13. Oktober

ö *

Neu wied. 47203 Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Karl Heuß in Neuwied, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Bestgen in Neuwied, wird heute, am 13. Oktober 1933. 17,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Feld in Neuwied. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 4. November 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermann- straße 40, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1933. Amtsgericht Neuwied. Parchim. 47204 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Ernst Plagemann in Parchim ist am 14. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Justizrat Hermann Prestien in Parchim. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. No— vember 1933. Erste Gläubigerversamm— lung: Montag, den 13. November 1933, vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: Montag, den 20. Novem— ber 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 5 118 K.⸗O. bis zum 31. Oktober 1933.

Parchim, den 14. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Firma, ; zum termin: 1933,

Beschluß vom

straße D

SA. 265,

Zwangsvergleich durch

kräftig bestätigt ' ist.

Weimar. 47205 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Sep⸗ tember 19933 in Weimar verstorbenen Gastwirts Heinrich Pfeiffer in Weimar ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden,. Zum Konkursverwalter ist der Buchsachverständige Hilmar Meißner in Weimar, Schillerstr. 11a, ernannt worden. Konkursforderungen find bis zum J. November 1933 beim Konkurs gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Beschlußfassung nach

47199) 3 132 K.-O. Freitag, den 3. November Termin zur Prüfung des Antrags auf Prüfungs- Festsetzung der

1933, vormittags 19 Uhr. Freitag, den 17. November vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 135. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1933. Weimar, den 14. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

Augsburg. 47206 Das Amtsgericht Augsburg hat mit 12. Oktober 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Braun, Inhaber Fritz Fäßler, Architekt, Möbel und Innenausbau in Augsburg, Mazx— 5 /, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 47207 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. Okiober 1953 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Holfelder & Cie, Papier-, Schreib⸗ und Galanteriewarengroß— und ⸗kleinhandel, Alleininhaber August Martin, Kaufmann in Augsburg, Ka— rolinenstraße D 41, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß— verteilung als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rergen, Itiügen. 47208 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Ibarth, Garz a. Rg., ist nach rechtskräftig be— stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Bergen a. Rg., den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Chemnmitꝶ. 47209, Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lebensmittelhändlers Wil⸗ helm Heldt in Chemnitz, Straße der wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4 September 1933 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1933 be— stätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 12. Oktober 1933. Ed enlenghen. 47210 Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1933 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Weinkommissionärs Philipp Weiß in Rhodt u. R. aufgehoben, da der im Termin vom 17. Auaust 1933 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ Die Auslagen des Verwalters wurden auf 10 RM und die Vergütung für seine Geschäftsführung auf 140 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Emden. 47211 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen, e. V. in Ligr. in Emden, ist Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zimmer 31, anberaumt. Amtsgericht Emden, 11. Oktober 1933.

Frankenberg, Sn chsen. 47212

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Bruno Männel in Frankenberg, Seminar— straß Nr. 1, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Bruno Männel, Bürstenfabrik, daselbst, 2. des Händlers Max Fritz Kuhl in Frankenberg, Freiberger Straße, 35. des Branntweingrößhändlers Emil Paul

Dippmann, Frankenberg, Reichsstraße

Nr. 11. und 4. der Lebensmittel— geschäftsinhaberin Helene Anna Kütt⸗ ner geb. Steidl in Frankenberg, Frei⸗ berger Straße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K S / 2. 14136, 21 / 31, 27/31.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 7. Oktober 1955.

Franke fart, Main. 47213

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brückenkeller und Schützenkeller Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. Schützenstraße 6, wird mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt.

Frankfurt am Main, 6. Okt. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung .

Freudenstadt. 47214 Das Konkursverfahren über das Dermögen des Wilhelm Braun, Kauf⸗ manns in Freudenstadt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 11. Oktober 1933 aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt. CG ęlIdern. Beschluß. 47215 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft in Firma M. van den Wyenbergh

in Kevelaer wird nach rechtskräftig

bestätigtem Zwangsvergleich und Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Geldern, den A. September 1933. Amtsgericht.

47216 Schreinermeisters

Herford.

Im Konkurse des Lorenz Hentrich in moorstraße, ist

ußtermin und

1 Wu ppertal-HIber Feld. rford, Schwarzen⸗

Vergütung für die Gläubigerausschußmitglieder auf Mon⸗ rag, den 6G. November 1933, 10 Uhr, Zimmer 29, bestimmt. Amtsgericht Herford. Langen, Bz. Darmstadt. 47217 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren bezgl. der Firma Hch. Spengler, Inhaber Hch. Daniel Spengler, Sprendlingen Kr. S. wird auf Antrag des Konkursverwal— ters eine Gläubigerversammlung an⸗— beraumt auf Donnerstag, den 2. No⸗ vember 1933, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts Saal 13) mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Antrag des seitherigen Konkursverwalters oth⸗ schild, denselben von seinem Amt zu entbinden, 2. Vorschlag eines neuen Konkursverwalters.

Langen, den 12. Oktober 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Neheim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rährmittelwert Neheim G. m. b. H. zu Neheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen sowie zur Prü—⸗ ung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. No⸗ vember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2, be⸗ stimmt. Neheim, den 7. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

417218

Neidenburg. 47219 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ländlichen Spar- und Kreditvereins, e. G. m. u. H., zu Jed—⸗ wabno ist Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschußmitglieds an Stelle des ausscheidenden Direktors Mey auf Mittwoch, den 8. November 1933, 109 Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts, angesetzt. Amtsgericht Neidenburg, 12. 10. 1933.

NVeuhaldensleben. 47220 In Sachen betreffend das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Obexingenieurs Lothar Tschierschky in Veuhaldensleben als Inhabers der ö Opel⸗Automobil⸗Vertrieb Neu⸗ aldensleben wird die Vornahme der Schlußverteilung . Schluß⸗ termin wird auf den 27. Oktober 1933, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Stendaler Straße Nr. 8, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Neuhaldensleben, den 198. Okt. 1933. Das Amtsgericht. Veumagen. 47221 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinkommissionärs Josef Kettern und dessen Ehefrau Anna geb. Leiendecker aus Niederemmel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich— nis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. No⸗ vember 1933, vormittags 946 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt.

Neumagen, den 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. 47222 Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Neubert in Qued⸗ linburg nach Schlußtermin aufgehoben. Quedlinburg, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht. Senshburgę. 47223 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Frieda Schulze aus Sensburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 3. Novem⸗ ber 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Sensburg, den 9. Oktober 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

Uetersen. Bekanntmachung. 47224 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ideal⸗Brut⸗ apparatebau J. P. Laßen in Heid⸗ graben ist Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Abnahme der Schlußrechnung auf Mittwoch, den 1. November 1933, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Uetersen, den 10. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

47225 13 N 43/33. Das K über den Nachlaß des am 26. Juli

1930 zu W. Cronenberg verstorbenen Kaufmanns Walter Rauhaus d. Aelteren wurde nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins am 12. Ok⸗ tober 1933 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.

Frank furt, Main. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Ida Stern geb. Blum in Frankfurt am Main, Melemstraße 1, Allein⸗ inhaberin der Firma Strumpfhaus Blum in Frankfurt am Main, Berger⸗ straße 191, ist am J. Oktober 1535, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Landfried in Frankfurt am Main, Goethestraße 13, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den S. November 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, 7. Oktober 933 Die , ö Amtsgerichts.

bt. 43.

Frankfurt, Oder. 47227

Ueber das Vermögen des Malers Fritz Franke in Frankfurt (Oder), Cottbuser Str. 6, wird heute, am 11. Oktober 1933, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahven zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Walter Lehnick, hier, Breite Str. 14/15, wird zur Vertrauensperson ernannt Ein ö wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird aüf den 3. November 1933, 12 uhr, vor dem Amtsgericht Frankfurt der) Zimmer 311, anberaumt.

Frankfurt (Oder), 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Franzhurg. Beschluß. 47228 Ueher das Vermögen der Firma Kaufhaus Ernst Budach in Richtenberg, Inhaber Kaufmann Ernst Budach in Richtenberg, wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1933, 16 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stralsund wird zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 14. November 1933, 10 Uhr, anberaumt. Franzburg, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Lobberich. 47229

Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Deckers in Lobberich, Inhaber Kaufmann Max Steeger , wird heute, am 13. Oktober 1933, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Eine Vertrauensperson ist nicht er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 3. November 1933, 11½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lobberich, Zim— mer 15. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt—⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 4, zur Einsicht der Beteiligten offen. (4 V. N. Z / 83.)

Amtsgericht Lobberich.

Ramberg. 47230 Das Amtsgericht Bamberg hat am 12. Oktober 1933 das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma E. Eschwege in Bamberg nach Ver⸗ gleichsbestätigung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hindenburg, O. S. 47231 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gold— mann, Hindenburg, Oberschl., Doro⸗ theenstraße 36, Inhaber der Firma Hugo Goldmann, Textilwarengeschäft, ebendort, ist am 12. Oktober 1953 nach gerichtlicher Vergleichsbestätigung auf⸗ gehoben worden. 6 V. N. 4135. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 12. Oktober 1933.

Stuttgurt. 47232

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Maschinen⸗ K Apparatebau Lermann Remmele G. m. b. H. in Stgt.⸗Zuffenhausen wurde durch Be⸗ schluß vom 11. Okt. 1933 nach , . gung des angenommenen Vegleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Cisenfeld. 47233 Bekanntmachung des Amtsgerichts Geisenfeld.

Das Landgericht München II hat mit Beschluß vom 22. September 1933 das Entschuldungsverfahren öffnet über den landwirtschaftlichen Laärrieb 1. der Land⸗ und Gastwirtswitwe Anna Berg⸗ steiner in Rohrbach Nr. 51, 2. des Mühlbesitzers Josef Lohr in Hartacker, Ss. Nr. 60. Die Entschuldungsstelle wird später bestimmt werden. Die

Gläubiger der vorau efũ

ner werden we nern, Shu 15. November 13 ihre Ainspi t der. Geschäftsstelle des An he Geisenfeld anzumelden und ple in die in ihren Händen bien en Schuldurkunden vorzulegen. id

Geschäftsstelle des Amtsgericht

Germersheim. 1 Ueber das Vermögen der G 3 eheleute Bürckel, Josef und i Antonia geb. Kuntz, beide aus Lei n heim, wird um 8 Uhr vormit nm Entschuldungsverfahren eröffne die ländliche Eritralgzaoffenshest in Ludwigsha en a. Rh. als Euhs dungsstelle bestimmt. Die Gin der Betriebsinhaber werden auf ] dert., bis längstens 11. hr obeml u ss ihre Ansprüche, gegen die Schusn beim Amtsgericht, hier, an ume 86. i. a Händen r. Schuldurkunden dem . ; . h ö em ermersheim, den 9. Oktober lg Amtsgericht. un

man, n, , er ronn

as Amtsgericht Heilsbronn

Beschluß vom 13. Sktober hg

mittags 28 Uhr, über den land n

schaftlichen Betrieb Hs. Nr. X Windsbach im Besitze der Landwirten leute Johann und Margareta Vn Miteigentümer je zur Hälfte, daz schuldungsverfahren eröffnet und Bayr, Gemeindebank in München g Entschuldungsstelle bestimmt. Samt Gläubiger werden aufgefordert, h Ansprüche bis 14. November 1cz. der Geschäftsstelle des Amts gerij Heilsbronn unter Einreichung ber ihren Händen befindlichen Schuldun

den anzumelden. Heilsbronn, den 13. Oktober 19h. Geschäftsstelle des Amtsgericht

Heilsbronn.

HKegen,. Bekanntmachung. [i) Das Amtsgericht Regen hat n Beschluß vom 13. Oktober 19833 folgende landwirtschaftliche Bett das Entschuldungsverfahren eröfff 1. Keilhofer, Max und Therese, Lichtenthal, 2. Krois, Margarebt, Zwiesel 258, 3. König, Franz zn und Amalie, in Kohlnberg, 4. Weh Ludwig und Elisabeth, in Bettmam säge. 5. Lindl, Venzl und Kathar in Innenried, 6. Leutner, John und Maria, in Bodenmais, JT. We furtner, Taver, in Bodenm 83. Wurzer, Josef und Magdalen, Außenried, Schweikl, Marie, Hein Hans, Karoline, Frieda und Man sämtliche in Außenried, Nuden Anna, und Kufner, Magdaleng, Außenried, 9. Klingseis, aver, Therese, in Kaltenbrunn, 10. Wel rer, Anton und Thekla, in Lind mühle, 11. Devigneux, Emil Maria, in Bodenmais, 12. Kasn bauer, Josef und Therese, in Fah bach, 13. Kreuzer, Andreas Maria, in Pfistermühle, 14. Dat Michgel und Thekla, Fahrnbach. Entschuldungsstelle ist für obige triebe bestimmt: Landwirtschaft Zentralgenossenschaft des Bayerjst Bauernvereins e. G. m. b. H. Regensburg. Alle Gläubiger oh genannter Betriebsinhaber werden) mit, aufgefordert, ihre Ansprüche Freitag, den 1. Dezember 193, ein bei der Geschäftsstelle des Amtsger Regen, Zimmer Nr. 16, schriftlich mündlich anzumelden und die eth ihren Händen befindlichen Schuldun den einzureichen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Had Pyrmont. .

In dem Entschuldungsverfahren das Vermögen des Gärtnereibesth Friedrich Bussemeyer in Bad Pyrm Bahnhofstraße 20, wird an Stelle Niedersächsischen Landesbank G zentyale Hannover die Landeslrn anstalt Hannover, Am Schiffgöß Nr. 2, zur Entschuldungsstelle bestim

Bad Pyrmont, den 3. Oktober 1

Das Amtsgericht.

Teulenroda. Beschluß. M

Zu den in den Ausgaben vom k 1933, betr. Franz Schüler, Leitlitz, 19. 9. 1933, betr. Paul Rudolph, Bel grün, vom 19. 9. 1935, betr. The Müller, Leiningen, vom 19. 9. 1 betr. Albin Hößelbarth in der P mühle bei Merkendorf, erfolgten kanntmachungen wird nachgetragen: Frist zur Anmeldung der Fordern äuft erst zwei Wochen nach der öffentlichung in den Amtlichen teilungen für Entschuldungssachen

Zeulenroda, den 9g. Oktober 195

Thüringisches Amtsgericht.

8. Verschiedene

1306 Am 1. November 1933 erscheint! Besonderen Tarifheft (Heft B) Nachtrag 3. t ere Auskunft erteilen die Di tellen. Neustadt (Oberschlesien). 13. 19.! Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Omar

m. 9

Erscheint an jedem Wochentag abends.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mp einschließlich 0,48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Ge/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 MRM, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,39 eä. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge f einjeitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ndere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

sind au insbeso

Befristete Anzeigen müßen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O O

Berlin, Mittwoch, den 18. NRktober, abends. Poftschecktonto: Berlin 1821.

1933

0 Nr. 244. Reichsbank girokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen rc. Etlösschen von Exequaturerteilungen. Hetͤnntmachung über den Londoner Goldpreis. Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens. Bekanntmachung, betreffend Erteilung einer Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen. ; Berichtigung einer Bekanntmachung des Frachtenausschusses Berlin.

Berichtigung einer Bekanntmachung, betreffend Zollgrenzordnung in Nr. 236 vom 9. Oktober 1931.

Bekanntmachung, betreffend Auslosungsrechte der ablösungsschuld des Landes Mecklenburg-Schwerin.

Entscheidungen auf Grund des Gesetzes zum Schutz der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.

Anleihe⸗

Preußen.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Breslau, Hannover, Magdeburg und Wiesbaden, betreffend die Ein— ziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Zeitungsverbot.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 65 der Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil ist . der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im August 1933 des Rechnungsjahres [933 ver— öffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der mit der Leitung des Landesfinanzamts München beauftragte Ministerialrat Dr. Dr. Ludwig Pißel ist zum Präsidenten des Landesfinanzamts München ernannt worden.

Das dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, John E. Kehl, namens des Reichs unter dem 7. August 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Dresden, Maurice W. Altaffer, namens des Reichs unter dem 21. März 1931 erteilte Exe⸗ quatur ist erloschen.

Bela nnt ma hin ng

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Oktober 1933 für eine Unze Feingold J n, g d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Psfund vom 18. Ok—

tober 1933 mit RM 13,13 umgerechnet RM S6, 6854 . pence 50 9428,

RM 2.78700.

für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet...

Berlin, den 18. Oktober 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring.

Bel g nnt machn

Auf Antrag des Preußischen Ministers für Wissenschaft,

kunst und Volksbildung ist am 17. Oktober 1933 die Zu⸗ lassung des Bildstreifens „Ballhaus Goldener ngel“ der Aco⸗Film G. m. b. H., Berlin (genehmigt von

der gl pre! Berlin am 12. August 1932 unter Prüfne. ol 953), widerrufen worden.

Die im Umlauf befindlichen, am 12. August 1932 aus⸗ hestellten Zulassungskarten sind ungültig.

Berlin, den 17. Oktober 1933.

Der Leiter der Film-Oberprüfstelle. Dr. Seeger.

Ermächtigungsurkunde . Die der Münsterische Schiffahrts und Lagerhaus⸗-Aktien⸗

Gesellschaft Münster erteilte staatliche Ermächtigung zur Aus⸗

stellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen

werden können, wird hierdurch auf Grund des § 1 der Ver— ordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 763) bei Anwendung der mit Erlaß vom 2. Juli

1932 II Jö500/832 genehmigten Lagerordnung vom

29. Juni 1932 auf das in Hildesheim, Speicherstr. 79, be—⸗ legene, in dem anliegenden Lageplan gekennzeichnete Lager— haus ausgedehnt.

Diese Ergänzungsermächtigung erstreckt sich auf die Ein- st ö ziehun

lagerung von Getreide. Die Ermächtigung erlischt, wenn die Verfügung über Lagerplatz aufgegeben wird. Berlin, den 29. September 1933. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit. G. A Unterschrift.

den

* Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungs—

urkunde, die Lagerordnung und der Tarif sind bei der Industrie⸗

und Handelskammer für Südhannover in Göttingen und der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hannover zur öffentlichen Einsichtnahme niedergelegt.

Heri che i g ung des Frachtenausschusses Berlin zur Be— kannt machung in Nr. 212 vom 11. September 1933, betreffend Brennstoffe, Bau⸗ und Nutz⸗ hölzer. In Nr. 212 des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers vom 11. September 1953 waren die von der . III für Brennstoffe, Bau⸗ nud Nutzhölzer des

rachtenausschusses Berlin in der Sitzung vom 18. August,

1933 beschlossenen Aenderungen und Ergänzungen der Frachtenbeschlüsse von 16. Dezember 1932 und 23. Mai 1933 veröffentlicht.

In dieser Veröffentlichung ist unter L „Mindestfrachten für Schnittwaren“ ein Fehler unterlaufen.

Die Mindestfracht von Waren, Müritzplätzen nach Stettin beträgt nicht RM 585, —, so ndern RM 558,

Berlin, den 5. Oktober 1933.

Dr. Reichelt, Vorsitzender des Frachtenausschusses.

Be. richt i gung zu der Verordnung über Aenderungen der Zollgrenzordnung vom 8. Oktober 1931 (Deutscher Reichsanzeiger vom 9. Okto ber 1931 Nr. 236). Der Artikel 2 erhält folgenden Zusatz: Im § 3 Abs. 4 Satz 1 ist in der Einklammerung (8 2 Abs. 2 Nr. 9 Nr. 9 in Nr. 8 umzuändern. Münster (Westf.), den 12. Oktober 1933. Der Präsident des Landesfinanzamts.

A us lo sung srechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin.

Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1933 wurden gezogen die Nummern: 192 202 214 215 226 246 252 294 314 318 336 350 371 376 436 438 446 448 469 572.

Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen je des Wertabschnittes.

Bei der Einlösung werden gezahlt:

für je 100, RM Nennwert der Aus⸗ losungsrechte

; 500, RM dazu vom Hundert

Zinsen für 8 Jahre zusammen: 680, RM Der auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichs— pfennige nach unten abgerundet. R Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden am 31. Dezember 1833 gegen Quittung und Einreichung der Auslosungsscheine und eines gleichen Rennbetrages in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin bei der Hauptstaatskasse in Schwerin eingelöst. Die Besitzer der genannten Aus⸗ losungsscheine werden aufgefordert, Quittung und Wert— papiere rechtzeitig einzureichen. Schwerin, den 16. Oktober 1933. Finanzministerium. J. A.: Schwaar.

Fortsetzung des Amtlichen, ö Reich, auf der folgenden Seite.

1809. RM

Preußen.

Bel gnn i men,

Im Anschluß an die im Deutschen Reichs- und Preu— ßischen Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1933 ver— öffentliche Einziehung der der Druckerei und Verlag Volks wacht G. m. b. H. in Breslau gehörigen Grund⸗ stücke wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Ein⸗ kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) hiermit auch das gesamte sonstige, der vorstehend genannten Druckerei und Verlag Volkswacht G. m. b. H. in Breslau gehörige Inventar und Vermögen zugunsten des Preußischen Staates eingezogen und der Konzentrations-A.⸗G. in Berlin SW 68, Lindenstraße 3, übereignet.

Breslau, den 16. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. g V: von Scheller.

Bela nut mach u ng.

Auf Grund des 51 Absatz 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 y, 1 S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur

urchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗

schen Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) ordne ich Hierdurch die Einziehung der nachstehend aufgeführten dem früheren Touristenverein „Die Naturfreunde“ e. B., Seelze, Krs. Hannover, gehörenden Gegenstände zu⸗ gunsten des Landes Preußen an:

1. Sportgeräte (Sporthaus nebst Einrichtung),

2. Barbetrag 17, RM.

Hannover, den 16. Oktober 1933. Der Regierungspräsident.

J. V.: Dr. Graf von Wartensleben.

Rea n nt m ach u ng

Auf dem Grundbesitz der gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft G. m. b. H. zu Magdeburg. Goethestr. 36, eingetragen im Erbbau-Grundbuch der städtischen Feldmark Band 75, Blatt 3532, ruht in der III. Abteilung unter Nr. 3 eine Hypothek von 3000, Goldmark zugunsten des Chefredakteurs Wilhelm Höltermann, früher Magdeburg, Zackel⸗ bergstr. 26, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts.

Auf Grund der Vorschriften des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 265. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und mit 5 1 der Durchführungs⸗ verordnung des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) erfolgt hiermit die ent— schädigungslose Einziehung der vorbezeichneten Hypothek zu⸗ gunsten des Landes Preußen.

Die Einziehungsverfügung wird mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung im Reichs und Staatsanzeiger wirkfam.

Magdeburg, den 13. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident.

X V .

J. Be Bert hold.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit z 1 des Gesetzes über die Ein— ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und der Preußischen Durchführungs— verordnung vom 31 Mai 1933 Preuß. Gesetzsamml. S. 207) wird das gesamte Vermögen:

der Sozialde mokratischen Partei Deutsch⸗ lands, Bezirk Hessen⸗Nassau, Ortsverwaltung und Orts— verein Frankfurt a. M., Ortsgruppen Frankfurt a, M. und aller Unterorganisationen (Distrikte usw., Ortsgruppen Seulberg, Wetzlar, Krofdorf, Bonbaden, Laufdorf, Nauborn, Salzböden, Wiesbaden, Nassau, Scheidt und Laurenburg,

des Reichsbanners „Schwarz-⸗Rot⸗Gold“, Gau Hessen⸗Nassau, Ortsgruppen Frankfurt a. M. und aller Unterorganisationen (Kameradschaften usw.), Ortsgruppen Frankfurt a. M.-⸗Griesheim, Rodheim, Kreis Wetzlar, Breit⸗ hardt Untertaunuskreis, Dörnberg Unterlahnkreis, der Sozia⸗ listischen Arbeiterjugend Frankfurt a. M.

des Deutschen Arbeiter-Sängerbundes Rhein-⸗Maingau, J. Bezirk Frankfurt a. M., Volks— chor Bockenheim, Volkschor Griesheim, Volkschor Sängerkreis