1933 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

A

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 244 voin 18. Owłtober 1933. S. 2.

In Berlin fesigestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

lul . .. . 1 türk. Pfund Japan 8 * ö I en ö Fairo ..... 1 agvpt. Pfd. London / 128 New Vork ... 18 1 Milreis J

Rio de Janeiro Goldpeso

nn,, Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen Buearest .... Budapest ... ,,, Helsingfors .. Italien Junoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... Oslo. ,, ö Neykjavik Island) ,,, Schweiz .... So fia Spanien .. .. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

Wien.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. lo Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr

100 estn. Kr. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. Oktober Brief

C beo

x D 8 2 DNñᷣ⸗

D , 20 bο0 K * 2

S

17. Oktober Geld Brief o 963 996? 2, 827 2. 833 1,978 1,982 O, 7d84 0, 786 13,64 13.726 2.928 239

Geld

20, 38

16, 16 4, 185

2.815 2,815 0,81

2,725 13,07 13, 07

1,87 58, 31

8 33 1 3

h. 736 1 lö8, S 2261 23,21 b, 33

132 go *

Sosvereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. und 1 Doll. Wgentinische Pap. ⸗Peso Brꝛrasilianische . 1 Milreis Canadische . .. ig ilch ehe 1E u. darunter Türkische .... Belgische . . . . Bulgarische .. Dänische .. Danziger .. Estnische .. n gf. 64 Französische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische . Letkländische .. ditauische Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho slow. H000Q u. 1000. h00 Kr. u. dar. 100 Ungarische . . . 100 Peng

nur abgestempelte Stücke.

Notiz für 1 Stück

U türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

166 Sulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 xitas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Let

100 Lei

100 Kr.

iH Ert. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke

5

18. Oktober Brief 20, 46 16,22 4, 205

2, Sᷣoh 2, 3h 0, 3 2, 745 13, 13 13, 13

1,689

od. 5

58 5 8338

3

6. 44

169, 94 22, O9 22, 29

5, 37

41,48 bb. 98

.

17. Oktober Geld Brief 20338 20 46 16.15 1622 „185 43656

2,875 2.895 2895 0.83

279 15 24 15, 34

1.59 bd, 5

59. ol 5

5. 82h 1b. 1 169, 44 2711 2531 6.57

4653 ö 568

6,81

2,77 13, 18 13, 18

1 87 58,33

53 83 Si 413

5,785 16,38 168,76 2,03 22.23 5, 33

41.49 66,32

O st de vi se

Auszahlungen.

Warschau ... 10031. 47,05 Kattowitz ...

Posen ..

16631. 17665 16631. 17, 0h

n.

47.25 47,25 47,25

Notennotierungen.

Ab, 8b

Polnische l00 31.

47,25

4725 r 36 47.76

47,25

k

8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevbier: Am 17. Oktober 1933: Gestellt 18 283 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 18. Oktober auf 49,75 4M (am 17. Oktober auf 50,50 S ) für 100 kg.

Kommunale Kreditausschüsse.

Der Preußische Minister des Innern und Preußische Finanz- minister haben an die nachgeordneten Behörden einen gemein⸗ samen Runderlaß gerichtet, der sich mit den Zuständigkeiten der kommunalen Kreditausschüsse befaßt. In diesem Erlaß heißt es u, a.:

Die kommunalen Spitzenverbände haben seinerzeit aus freier Initiative kommunale Kreditausschüsse gebildet, deren Gutachten vor dem Ausspruch der Genehmigung einer Anleihe usw. ein— zuholen war. In Zukunft bedarf es einer Einholung des Gut⸗ achtens eines kommunalen Kreditausschusses nur noch in den⸗ senigen Fällen, in denen dies in den Richtlinien für das Schulden⸗ wesen der Gemeinden und Gemeindeverbände vom 3. Dezember ausdrücklich vorgeschrieben ist.

Kürzung der hohen Gehälter in subventionierten Betrieben. Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zur Belebung der Wirtschaft vom 4. September 1932 ist die Reichsregierung er⸗

mächtigt, allgemein oder im einzelnen Falle anzuordnen, daß die

Dienstbezüge eines Vorstandsmitgliedes oder eines leitenden An⸗ gestellten bei Unternehmungen, denen das Reich. ein Land oder

eine Gemeinde eine finanzielle Beihilfe zuwendet oder zugewendet! ti . . e Helsingfors 8,90, Antwerpen 89, 25, Stockholm 103,00, Kopenhagen

hat, für die Dauer dieser Beihilfe einen Betrag nicht überschreiten dürfen, der in der Reichsverwaltung für vergleichbare oder gleich⸗

wertige Dienstleistungen gezahlt wird. Die Entscheidung über solche

Bezüge trifft, wie das Vdz-⸗Büro meldet, in dem Falle, daß

eine Gemeinde ohne Beteiligung des Reiches eine finanzielle

Beihilfe gegeben hat, in Preußen der Innenminister im Ein⸗ vernehmen mit dem Finanzminister. Der preußische Innen⸗

minister hat die Regierungspräsidenten ersucht, zur Vorbereitung

dieser Maßnahmen eine Nachweisung über Art und Höhe der

Zuwendungen und über die Dienstbezüge der Vorstandsmitglieder

——

und leitenden Angestellten bis zum 15. November einzureichen.

Schankbetriebe in Warenhäusern.

Zu den Anträgen auf Zurücknahme einer Schankerlaubnis oder auf Verbot der Abgabe zubereiteter Speisen zum Genuß auf der Stelle auf Grund des Gesetzes zum Schutze handels sind in vielen Fällen die Inhaber der Warenhäuser nicht gehört worden. Der , Innenminister macht jedoch darauf aufmerksam, daß die Sch teile für die beteiligten Unternehmen eine so einschneidende Maß⸗ nahme darstelle, daß er sie nicht treffen möchte, ohne den Be— triebsinhabern zuvor Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben zu haben. Der Minister ersucht daher, vor Einreichung solcher An— träge eine Aeußerung der Betriebsinhaber einzuholen und den Bexichten an ihn beizufügen.

Ueber 180 009 Notstandsarheiter Ende August.

Nach den Feststellungen der maßgebenden Stellen wurden Ende August dieses Jahres nicht weniger als 186 551 Notstands⸗ arbeiter in der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge beschäftigt. 109 688 Arbeiter wurden aus der Prisenfürsorge gestellt, 34 694 aus der Arbeitslosenversicherung und 42 169 aus der öffentlichen Fürsorge. Bei Beginn des Her te mon it waren insgesamt 140 126 Notstandsarbeiter tätig, so daß innerhalb dieses einen Monats die Zahl der mit Notstandsarbeiten beschäftigten Er⸗ werbslosen um mehr als 4tz 00 gesteigert werden konnte.

Berichte von auswärtigen De glisen⸗ und Vert papiermärtten,

De visen.

Danzig, 17. Oktober. (W. T. B.. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,49 G., 57, 71 B., 100 Deutsche Reichsmark G., B. Amerikanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 55 G., 57,57 B. Telegraphische: London 16,155 G., 16,195 B., Paris 20,093 G., 20,135 B., New York 3, 5664 G., 3,5736 B., Berlin 121,78 G., 121,92 B.

Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 286,05, Berlin 168,00, Budapest 124,294, Kopenhagen 99,009, London 22, 333, New YJork 487,50, Paris 27,77, Prag 21,035, Zürich 137,46, Marknoten 167,40. Lirenoten 37,25, Jugoslawische Noten 8, 84, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,406, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 479 50, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 112,70, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 215,326. *) Noten und Devisen für 100Pengö.

Prag, 17. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13, 603, Berlin 302,00, Zürich 654,00, Oslo 533,00, Kopenhagen 475,00, London 106,25, Madrid 281,75, Mailand 177,80, New York 23, i5ß, Paris 131,95, Stockholm 546,99, Wien 475,00. Marknoten S801, 50, Polnische Noten 383,90, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad J, 85.

London, 18. Oktober. (W. T. B.) New York 458,25, später 457,715, Paris 79. 78, später 79,84, Amsterdam 774,00, Brüssel 22,44, Italien 59,25, Berlin 13,15, Schweiz 16,11. Spanien 331, Lissabon 104,00, Kopenhagen 22, 393, Wien 26,62, Istanbul 5 Warschau 28, 00, Buenos Aires 44,25, Rio de Janeiro

37,00.

des Einzel Linoleum

ießung der in Rede stehenden Betriebs-

Paris, 17. Oktober. (W. T. B. (Schlußkurse, Deutschland ——, London S0, 129, New Jork 1754, Belgien 355,50, Spanien 2135/3, Italien 134,50, Schweiz 4951, Kopen. hagen —, Holland 1050,90, Oslo —, Stockholm 415,00, Prag —— Rumänien ——. Wien —— Belgrad —, Warschau

Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —— Prag Wien Amerika 17,76, England 80 89, Belgien 356,00, Holland

1030 25, Italien —, Schweiz 495,25, Spanien 213,75, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm 418,00, Belgrad Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B . (Amtlich.) Berlin 58. 873, London 7, 18, New York 171,00, Paris 9, 04, Brüssel 34,53; Schweiz 48,906, Italien 15,05, Madrid 20,15. Oslo 39, 20, Kopen. hagen 34,80, Stockholm 40,25, Wien —, Budapest —, Prag 36, 900, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Joko' hama —, Buenos Aires —. ;

Zürich, 18. Oktober. (W. T. B). (Amtlich. Paris 20, 19s, London 16,10, New York 3851,90, Brüssel Ti,s23, Mailand 2, 1j Madrid 43,20, Berlin 122 30. Wien (offiz.) 72, 715, Istanbul 250 90. Kopenhagen, 17. Oktober. (W. T. B.. London 2246, New York 497,90, Berlin 168,25. Paris 28,10, Antwerpen 90, o, Zürich 138,45, Rom 37,15, Amsterdam 288,99, Stockholm 115, I Vslo 112,65, Helsingfors 9, 95, Prag 21,35, Wien —. Stockholm, 17. Oktober. W. T. B). London 19,40 nom, Berlin 147,50 nom., Paris 24,25 nom., Brüssel 86,25 nom., Schweiz. Plätze 120,50 nom., Amsterdam 249,00 nom., Kopenhagen 86,75 nom., Oslo 97, 75 nom., Washington 428,00 nom., Helsingfors 8,60 nom., Rom 32,75 nom., Prag 18,75 nom., Wien —. .

Oslo, 17. Oktober. (W. T. B.) London 19,90, Berlin 151,5, Paris 25,10, New York 438, 90, Amsterdam 266,50, Zürich 123.

amtlich

S9, 25, Rom 33,65, Prag 19,15, Wien —.

Mos kau, 10. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 600,14 G., 601,34 B., 1000 Dollar 127,94 G, 128,30 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

Son don, 17. Oltober. WB. T. B) Silber Barren prompt 17,75, Silber fein prompt 1911s, Silber auf Lieferung Barren 171613, Silber auf Lieferung fein 1936.

. . Wertpapiere. .

Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B) 5 oso Met. äußere Gold = —, 43 0,ν Irregation —, 40jß0 Tamaul. S. 1 abg. —, 50/0 Tehuantepere abg. 2.75, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 72,50, Dtsch. Gold u. Silber 169,75, Dtsch. —, Eßhlinger Masch. 22,900, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 56,50, Gehr. Junghans 25,00, Lahmeyer 114,56, Mainkraftwerke 55,50, Schnellpr. Frankent. 6,00, Voigt u. Häffner

—, Zellstoff. Waldhof 38450, Buderus 63,50, Kali Westeregeln

Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 50 50, Vereinsbank 79, 90, Lübeck⸗Büchen 37, 00, Hamburg— Amerika Paketf. 10169, Hamburg⸗Südamerika 20,50, Nordd. Lloyd 10,0, Harburg. Gummi Phönix 18,00, Alsen Zement 104,5, Anglo⸗ Guano 50,00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 783, 00, Neu Guinea g0,00, Otavi Minen 10,00.

Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 522, 060, do. 506 Dollar— Stücke 522,00, 4 o,ο Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 oί⏑, Vorarl—⸗ berger Bahn ——, 3 006, 0 Staatsbahn Türkenlose 7T.b, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,25, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 6,19, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan g, 60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. Prager Eisen ——, Rimamurany 20,15, Steyr. Werke (Waßer) Skodawerke —, Steyrer Papierf. 46,00, Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Aprilrente 1,83, Mairente 0,9, Februarrente 0,91 r, Silberrente 0, gz, Kronenrente 0, 9iᷓ.

Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) 7 60 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 47,50, 55 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 42568, 693 0, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 25,900, 76 Bremen 1935 28,25, 6 5/0 Preuß. Obl. 1952 24,00, 7 oυη Dresden Obl. 1945 —, 7 o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32.0, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22, 25, 7 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —, 70e Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1955 —, Amster⸗ damsche Bank 112,75, Deutsche Reichsbank 86, 50, 7 0ά–' Arbed 196 7 0Iso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 45,5, 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19590 —, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 29,75, 6 o/o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 401 / 3, 6 oo J. G. Farben Obl. ——, 79 Mittel. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 46, 00, 7oso Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 T0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 196 2,50, 7 00 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 380,00, 7oh Siemens⸗Halske Obl. 1935 46,59, 6 9,ν Siemens-⸗Halske Zert. e winnber. Obl. 2930 42,25. 70ι, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 387, 65 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 4210 6 9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 oeC äöSiemens u. Halske Obl. 2950 39,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 17. Oktober. (W. T. B.) Das Geschäft in Geweben war heute mehr befriedigend, obwohl der Rückgang der Baumwollpreise einen verstimmenden Einfluß ausübte. Garne hatten mäßigen Umsatz.

ffentlicher Anzeiger.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 He,

4. Oeffentliche Zustellnngen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

11. Genossenschaften, 19. Unfall · und Invalidenversicherungen,

Bankausweise

. s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Mn.

.

m

8. Aufgebote.

47430]. Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Brandenburg (Ha⸗ vel), vertreten durch ihren Magistrat, hat zur Anlegung von Grundbuchblättern das Aufgebot der in der Grundsteuer— mutterrolle des Stadtbezirks Branden⸗ burg (Havel) eingetragenen Parzellen Artikel 3325 Krtbl.7 Nr. 1270/41, Gr. Gar⸗ tenstraße (Reuscherstraße), Weg von 9, 63 a Größe, Krtbl. 92 Nr. 71, gurze Straße

(Kleiststraße), Weg von 8,40 a Größe, Krtbl. 7 Nr. 577/61, Kleine Gartenstraße, Weg von O9, 5ag a Größe, Krtbl. 7 Nr. 578/61, Kleine Gartenstraße, Weg von 1,77 a Größe, Krtbl. 7 Nr. 550 / 62, Kleine Gar⸗ tenstraße, Weg von 0, 2 a Größe, Krtbl. ] Nx. 552/62, Kleine Gartenstraße, Weg von 1,36 a Größe, Krtbl. 7 Nr. Shz / 136, Kleine Gartenstraße, Weg von 49,53 a Größe, Krtbl. 7 Nr. 502/146, Kleine Gartenstraße, Weg von 3,07 a Größe, Krtbl.7 Nr. 599 /66, Große Gartenstraße, Weg von 0 17a Größe, Krtbl. 7 Nr. 907 / 8,

Große Gartenstraße, Weg von 0,61 a Größe, Krtbl. 7 Nr. 1122/77, Große Gartenstraße, Weg von 60,41 a Größe, Krtbl. 7 Nr. 1305/82, Große Garten⸗ straße Straße von O, 74 a Größe, Krtbl. 96 Nr. 60, Große Gartenstraße, Weg von 4,32 a Größe, Krtbl. 95 Nr. 62, Große Gartenstraße, Weg von 20,36 a Größe, Krtbl. 80 Nr. 11,ů Havelstraße, Weg von 17,84 a Größe, Krtbl. 80 Nr. 107, Havel⸗ straße, Weg von 18,78 a Größe, Krtbl. ] Nr. 734 / z,, Schulstraße, Weg von 14,40 a Größe, Krtbl. 82 Nr. 22, Bauhofstraße,

Weg von O91 a Größe, Krtbl. 84 Nr. 43, Bauhofstraße, Weg von 36,238 a Größe, Krtbl. 93 Nr. 83, Gödenstraße, Weg von 18,40 a Größe, Krtbl. 82 Nr. 19, Zwischen den Brücken (Kanalstraße), Weg von 23, 58a

Größe, beantragt. Es werden daher alle

Personen, welche das Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken in Anspruch neh⸗ men, aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1933, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre

Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Brandenburg (Havel), den J. Ob tober 1933. Cavern) Das Amtsgericht.

Iasi.

Am 18. Januar 1929 ist die zuletzt in Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Str. Nr. T6, wohnhaft gewesene Witwe Fran— ziska Paetzel, geb. Schacht, gestorben— Die Ehefrau Anna Radomski geb. Liedtke, in Berlin, der Tischler Franz Schacht,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oftober 1933.

——

chenda, u. . haben die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Als Erben neben ben Antragstellern kommen in Betracht: 9) etwaige Abkömmlinge einer am 18. Juli j6l3 in Frauenburg i. Ostpr. geborenen Anna Magdalena Schacht sowie einer am J. Mätz 13817, ebenda geborenen Juliane Schacht, beides Töchter des Ackerbürgers Johannes Schacht und der Barbara geb. RFoelki aus Frauenburg; P) der am 7. September 1847 in Tolkemit als Sohn des Bäckers Johann Schacht und der Rosa geb. Ehm geborene Hermann Joseph Schacht oder dessen Abkömmlinge. Die⸗ jenigen, welchen hiernach Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden gemäß

2368 B. G. B. aufgefordert, diese Rechte zz zum 15. Dezember 1933 hier anzu⸗ melden, widrigenfalls der beantragte Erb⸗ schen ohne Berücksichtigung ihrer Rechte erteilt werden wird. Der reine Nachlaß soll etwa 30 909, RM betragen. Amtsgericht Lichtenberg. 6. VI. 350. 33. M4321. Aufgebot.

Der mänderjährige Horst Stöber, ver⸗ treten durch seinen Vater, Kaufmann Nayr Stöber in Grünberg i. Schl., hat beantragt, den verschollenen Heinrich Wilhelm Hermann Feste, geb. am 30. 6. 1833 in Forst, Sohn des Tuchmachers Wilhelm Feste und seiner Ehefrau Her⸗ mine geb. Schweißgut, zuletzt im Inlande in Forst (Lausitz) wohnhaft, für tot zu erllären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 10. Oktober 1933.

47433. Aufgebot.

Die Ehefrau Henriette Schrader geb. Thode in Hiddestorf bei Hannover hat beantragt, den verschollenen Bäckergesellen Heinrich Thode, geboren am 8. Sktober 1879, zuletzt wohnhaft in Schiffdorf, Kreis Wesermünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor bem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige tzu machen.

Wesermün de⸗ Geestemünde, den

J. Dktober 1933.

Das Amtsgericht.

ö //

4. Oeffentliche Zustellungen.

c7434J. Deffentliche Zustellung.

In, der AÄrrestsache des Architekten L. Hönig, zuletzt Charlottenburg, Buda⸗ pester Straße 12, Antragstellers, gegen l. Frau Margret Grace von Dzino, 2. Herrn Ismet Aga von Dzino, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße Nr. 64, Antragsgegner, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Helmut Ellerholz und Dr. Franz Crüger, Berlin W s, Unter den Linden 17, ist zur Ver— handlung über den Widerspruch gegen den Arrestbefehl vom 13. April 1533 Termin auf den 5. Dezember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 222, anberaumt worden, zu welchem der Antragsteller geladen wird (13. 6. Ip / 3.

Berlin⸗Charlottenburg, den 9. Ok⸗ tober 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abt. 13. Dahl, Justizobersekretär.

l47435. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Haus Hochmeisterplatz Grund⸗ stücks G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer, Berlin Charlottenburg, Berliner Straße 122, klagt gegen den deinz Baum, früher in Berlin⸗Halensee, auf Zahlung rückständigen Mietzinses mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin S0, RM nebst 29 Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. 5. 1933 von 100 RM und von je 170, RM seit dem l. 6., 1. J., 1. 8. und 1. 9. 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amits— gericht in Berlin⸗-Charlottenburg auf den 35. November 1933, vormittags

Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Ol⸗ tober 1933.

Die Geschäftsstelle 31 des Amtsgerichts.

la 7546].

Der Kammergerichtspräsident.

Dů. B. 41G. 2 —7 Bd. 1/3.

Berlin W 57, den 18. August 1933. Elßholzstraße 32; Fernruf: B. 7 Pallas 0013 : An die Referenbare 1. Blasbalg, John, Berlin W 15, Düsseldorfer Straße 46, „„ Ehrmann Rudolf Charlottenburg. Wielandstraße 12, 3. Franken, Hans- Lud= pig, Wilmersborf, Lietzenburger Straße ir. 3] b. Königsberger, 4. Hirsch, Ernst⸗

Alexander, Wilmersdorf, Helmstedter Str. Nr. 19 b. Albu, 5. Münz, Heinz, Berlin l5, Duisburger Straße 4, 6. Polak, Karl, Berlin⸗Eichkamp, Zikadenweg 42, . Dr. Rabinowitsch, Ewsey, Halensee, Lurfürstendamm 99 1v, s. Schirokauer, Robert, Grunewald, Kaspar⸗Theyß⸗Str. Nr. 14, 9. Toby geb. Jaretzki, Liselott, Charlottenburg, Suarezstraße 62, 10. Wolff, Ernst, Berlin W 50, Eislebener Str. 14 b. Zippel. Der Herr Preußische Justiz⸗ minister hat Sie durch Erlaß vom 14. Au⸗ gust 1933— IIg 7, 8/3 auf Grund des 53 Absatz 1 des Gesetzes zur Wieder— herstellung des Berufsbeamtentums vom J. April 1933 (RGBl. 1 Seite 175) mit sofortiger Wirkung aus dem Justizdienst entlassen. Die zu den Dienstakten ein⸗ gereichten Zeugnisse und sonstigen Ur⸗ kunden werden Ihnen, soweit die Rück—⸗ gabe erbeten wird, demnächst zurück⸗ gesandt werden. Für Referendar Wolff (Nr. 10) gilt noch der Zwischenabsatz: Ihr Gesuch um Weiterbelassung im Staats- und Vorbereitungsdienst hat dem Herrn Preußischen Justizminister vorgelegen. Der Herr Preußische Justizminister ist jedoch nicht in der Lage, dem Gesuch zu ent⸗

sprechen. Hölscher. (8. S.) Beglaubigt: Unterschrift. Justizangestellter. Berlin, Charlottenburg, den 14. Ok⸗ tober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 52. II. 102. 33.

i

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

47546 Deutsche Welt Lebensversicherungs A.⸗G. Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. D 2442 Fritz Schnell, Magdeburg, Landwehr⸗ straße 8, Nr. D 2736 Richard Brandes, Goslar, Klaustorwall 2, Nr. 183171 Lina Laube, Sorau, N. L., Steinstr. 13, und Nr. 35428 Fritz Günther, Ber⸗ lin N 20, Behmstr. 18, werden als ver⸗ loren gemeldet. Die etwaigen Inhaber werden hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens bis zum 20. Dezember 1833 ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Versicherungsscheine für ungültig er— klärt werden.

Berlin, den 16. Oktober 1933.

Der Vorstand.

47548 Aufruf!

Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung des Hinterlegungs⸗ scheins zu einem Versicherungsschein. Der Hinterlegungsschein vom 1. Ok⸗ tober 1931 über den Versicherungsschein Nr. 643 261 des verstorbenen Herrn Professor Dr. phil. Ernst Moebius in Dresden ist in Verlust geraten. Be⸗ sitzer des Hinterlegungsscheins werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er

kraftlos wird. Karlsruhe, den 16. Oktober 1933. Der Vorstand.

47547

Gladbacher Lebensversicherungs⸗

bank Alktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Hay⸗ nau, ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 6015, 13 2236, 31 531, 44 293, 45 5gh, 46 028, 46 029, 49 583, 55 054, 112 468, 258 387 und der Hinterlegungsschein Nr. 389 sind angeblich abhanden ge— kommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine und der Hinterlegungsschein für kraft— los erklärt und neue Dokumente aus— gefertigt werden.

M.⸗Gladhach, den 16. Oktober 1933.

Der Vorstand.

6. Nuslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

475497 Ablösungsanleihe der Stadt Baden⸗Baden für das Jahr 1933.

Samstag, 28. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr, findet im Rathaus in Baden-Baden die Ziehung der zu til⸗ genden Stücke der Ablösungsanleihe der Stadt Baden⸗Baden für das Jahr 1933

statt.

Die Verhandlung ist öffentlich. Baden⸗Baden, 16. Oktober 1933. Der Oherbürgermeister:

Elfner.

47185. Bei der heutigen achten

wurden gezogen:

397 428 4358 445 465 476 490 927

Buchstabe A zu 100 NM Nr. 2 1458 507 546 555 577 647 661 948 1015 1031 1045 10586 1103 1146 1364 1383 1411 1416 1443 1510 1523 1764 1768 1778 1842 1844 1872 1914 2061 2071 2105 2130.

Buchstabe B zu 50 RM Nr. 52

917 964 995 1023 1039 1077 1130 1147 1392 1404 1413 1442 1490 1545 1551 1739 1759 1772 1829 1833 1885 1908

264 265 281 298 325 332 344 353 39 637 648 657 696 738 744 746 754 791 Ul 1115 1122 1182 1196 1206 1274 1501 1611 1656 1818 1845 1863 1869 2260 2263 2310 2369 2385 2387 2406 Buchstabe D zu 12,590 RM J 344 347 453 459 461 484 483 530 54 S900 902 968 976 995 1001 1005 1018 1259 1270 1279 1312 1345 1362 1364 1683 1598 1612 1614 1623 1625 1645 1901 1952 1956 1970 1980 2051 2053 2295 2333 2369 2375 2576 2584 2639 Bei der Einlösung werden für je bezahlt dazu 5 96

Die Besitzer der gezogenen Auslosi

Anleiheablösungsschuld der Stadt Karlsruh haus) schriftlich oder mündlich anzuforder! Bon den bei früheren Auslos nicht eingelöst: (Die römischen Ziffern bezeichnen

VI 14. 10. 32.) Buchstabe AA zu 500 RM —.

laßs R, Us 1, UJ3g v. 1783 Vn, 1947 VII. Buchst

1924 Vl, 1926 VI, 1951 vii. Buchstabe G zu 25 RM Nr. 442 Vll, 498 V, 55 &, Sio Vrr, 746 1213 V, 1604 1, 1608 Vrr, i636 i, 173 Vll, 2325 vir, z226 11, 2256 11S, 23 2331 VII, 2365 Vrf, 2388 f, z302 VI.

1401 1, 1484 Vrf, 154 irt, 1588 VI, 2021 Vr, 2039 VIf, 207 VI, 2084 vil,

Karlsruhe, den 9. 6 Der Dberbüů

Buchstabe AA zu 500 RM Nr.

538 545 573.

665 672 1169

9 364 391 498 50g 514 567 574 685 74.

Buchstabe C zu 25 RM Nr. 14 21 29 34 84 105 158 209 212 219 249

Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadt Karlsruhe für das Jahr 1933

20 96 129 188 239 321 369 372 386

4 58 102 105 106 171 330 698 738 747 756 783 1212 1220 1264 18308 1318 1365 1540 1550 1607 1652 1673 1696 1 1931 1948 I959 2017 2037 2038 2055

875 876 S893

747 783 1167 1172 1210 1212 1246 1258 1916 1945. 9 401 518 532 535 543 563 580 626 793 799 803 825 846 993 1048 1097 1284 1315 1335 1365 1400 1462 1475 1967 1975 2023 2133 2141 2170 2197 2409 2420. kr. 22 91 136 139 141 185 296 302 321 8 606 612 640 660 684 704 1044 1139 1163 1196 . 1382 1428 1471 1489 1673 1750 1764 1784 2104 2131 2159 2165 2645 2685. 100 RM Nennwert der Auslosungsrechte 5500 RM 200 RM

815 819 122 151

1787 221

zusammen 700 RM. ingsscheine werden aufgefordert, die Ein⸗

lösungsbeträge vom 2. Januar 1934 ab gegen Empfangsbestätigung sowie Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibun ge

n der e bei der Stadthauptkasse Karlsruhe (Rat⸗ 1.

ungen gezogenen Stücken sind noch

den Jahrgang der Auslosung, und zwar 1

u. IL = 238. 1. 28, IE 36. 10. 28, L/ 8. ib. 29, V S 160. 10. 36, Vr 23. 10. 31,

Buchstabe A zu 100 RM Nr. 28 II, 138 V, 823 IV, sss IM, 1380 vm,

1836 I, 1859 IV, 1862 V,, 186 Iv,

tabe B zu 50 RM Nr. 135 VII, 183 III, 473 VI, 615 vi, sis Vl, 968 L. 1336 VII, 15633 III, 1642 11, 1995 IV, 1766 Vrr, 1721 vl, 1770 Vll, 1774 Vl, 1782 Vir, 1787 VII, 1795 Vl, 1885 VI, 1894 Vit, 1917 Vin,

59 1, 60 vr, 112 vr, sz Vn, 3665 vf, Vr, 922 Vir, 956 I, 1067 Iv, 1213 V, o Vn, 2103 V, 2134 Vz, 2146 v, 2213 15 Vir, 2317 vrt, 2321 III, 2328 VIt,

Buchstabe BH zu 12,50 RM Nr. 5 V, 41 1, 124 VII, 280 ITnT, 290 1, 320 VII, 527 VII, 615 Iv, 757 Iv, sos VII, Seo VII, 905 Vi, i 160 Vt, 1385 v,

1638 I, 1694 Iv, 1850 Vir, 2019 1v, 2111 VII, 2117 Vr, 2123 Vit, 2124 VI,

2120 VII, 2137 Vr, 2195 r, 220 V, 2209 Vr, 2210 Vfl, 2221 VI, 2255 V, 2265 V, 2272 Vl, 2289 IM, 2z12 It, 2330 It, 2355 vr, 2371 vff, 2463 ff, os VI, 2610 VII, 2514 VI, 2561 VI, 2610 VII, 2672 1, I, 2750 7 2766 V. Oktober 1933.

rgermeister.

46754 die rn, Auslosungsscheinen zur Bayerischen Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe. Die achte öffentliche Ziehung der Auslosungsscheine zur Bayerischen Kommunal ⸗Sammelablösungsanleihe für 1933 erfolgt am Dienstag, den 24. Oktober 1933, vormittags 10,30 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Brienner Str. 49. München, den 11. Oktober 1933. Bayer. Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.

5 *ige Holzanleihe der Stadt Guhran.

Der Magistrat der Stadt Guhrau kündigt hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke der im Jahre 1922 aufgelegten 5 igen wertbeständigen Holzanleihe der Stadt Guhrau:

Buchstabe A Nr. 87, 88, 89, 90, 99,

1066, 110, 111, 112, 15 Ge V5 ' fm), Buchstabe B Nr. 21, 22, 25, 27, 28, h, 36, 56, 37, 38, 35, 45, 50, 5a, 60, 61, 62, 63 (je ½ tm), Buchstabe C Nr. 1, 3, 6, 7, 9g, 10, 11, 18, 18, 19, 25 Ge 1 fm).

Als Termin zur Rückzahlung wird der 25. Januar 1934 bestimmt.

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt nach den Bedingun⸗ gen durch die Stadthauptkasse in Guhrau.

Guhrau, den 14. Oktober 1933.

Der Magistrat.

Köhler, kommiss. Bürgermeister.

47550

Für 1933 sind folgende Stücke der Anleiheablösungsschuld des Kreises Greifenberg in Pomm., lautend über 12,59 RM, aufgelost: Nr. 11 12 17 18 51 60 68 68 85 94 95 140 163 164 228 281 306 316 327 346 359 395 397 426 485 439 514 522 528 5662 589 623 646 672 690 692 708 714 738 762 766 774 782 795 8902 858 8901 916 924 941 9g45 951 964 970 1000 1038 1075 1076 1077 1108 1148 1172 12236 1291 1285 1292 1310 1341 1423 1432 1470 1474 1510 1519 1529 1567 1573 1612 1618 1680 1684 1745 1785 1789 1818 1851 1879 2001 2005 2015 2016 2021 2083 2105 2191 2179 912 2244 2287 2295 2928 29798 2421 2490 2447 2496 2526. Die Inhaber dieser Anleiheablösungs⸗

a7 496

munalkasse hierselbst, Marienstr. 60, einzureichen und dagegen den Gegen⸗ wert in Empfang zu nehmen. Greifenberg, Pomm. , 13. Okt. 1933. Der Kreisausschuß des Kreises Greifenberg, Pomm. von Holstein.

J. Altjen. gesellschaften.

475151.

Attien⸗ Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Gewinnanteilschuldscheine von 1921.

Die laut Reichsanzeiger Nr. 109 vom II. Mai 1933 zum I. Juli d. J. gekün⸗ digten Gewinnanteilschuldscheine sind bis auf einen Rest eingelöst.

Wir fordern die Inhaber der restlichen Schuldscheine auf, bei den nachstehenden Einlösungsstellen ihre Schuldscheine ein⸗ zulösen; ein Verzinsungsanspruch ist seit dem 1. Juli d. J. erloschen.

Er nlösungsstellen:

Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗ nover,

Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Hannover,

Dresdner Bank, Filiale no ver, Hannover.

Der Vorstand.

Han⸗

47557

6 2 (615 9) Teilschuldverschrei⸗ bungen der gemeinsamen Anleihe non 1926 der Siemens C Halske Aktiengesellschaft und der Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 14 per 1. 11. 19383 findet von diesem Tage an bei Stücken von:

RM 500, mit RM 15, —, Reichs⸗ mark 109006 mit RM 30, —, RM 5000, mit RM 150, —, ab⸗ züglich 10 9 Kapitalertragsteuer

bei der Gesellschaftskasse in Berlin— Siemensstadt und den in den An leihebedingungen genannten Stellen, für das Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien bei deren Niederlassungen in Berlin und Frankfurt statt. Berlin⸗Siemensstadt, den 17. Ok tober 1933. Siemens C Halsre Aktien⸗ gesellschaft.

stücke werden aufgefordert. diese bis zum 31. Januar 1934 bei der Kreiskom⸗

Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft.

427 439 a0

5 60 102 11 189 208 228 235 315 333) 5 785 838 842 850 878 879 1319 I5ß4 161565 1622 1670 1674 1688 1692

Berichtigung. 14665 241291 2 eite unter Tgh. r Auslosung traßenbahn Barmen⸗ Rr. in der zwölften 1 9

ht l 59, soꝛ zern richtig

1 * .

ze 2 nzeigen⸗X

ͤ 2 M* 66 678 4 Nr. 45 6165

Elektrischen Elberfeld heißt

47553 Radlower Saatzucht

und Waldkultur Aktiengesellschaft. Sie Aktionäre unserer Gesellschaft am Montag, den 1933, nachmittags n Amtsräumen des Berlin W 8

werden zu der 19. November 15 Uhr, in Notars Herbert Singer, . Taubenstraße 23 a, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen Tagesordnung:

1 N SsrIogir * Ran Ges häftsbe *

der Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen und im letzteren Falle der Ge vor der Angabe . Mitteilung machen. Berlin, den 17. Oktober 19 Radlower Saatzucht und Waldkultur Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

man Ta 71 zwe

der . 1

33 335.

175581 Kölner Reederei Aktien⸗ Gesellschaft, Köln. 8 14 uns Statu e Aktionäre unserer zu der am Donnerstag, den 9. vember 1933, 17 Uhr nachmittags, in unseren Geschäftsräumen, Köln, Bayenstraße 69, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Wahl zum Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von RM 65 033,89 und über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗— leichterter Form durch Zusammen⸗ legung der Aktien in einem von der Generalversammlung festzu⸗ setzenden Verhältnis zwecks Aus⸗ gleich der Wertminderungen des Vermögens, Gegenstände der Gesell⸗ schaft, Deckung der Verluste der Ge⸗ ellschaft und Einstellung in den ge⸗

8 8 m rn bor C LLL 1141 1I1I11I

2. Statuten Zusammen⸗

apitals gemäß

Aktionäre, welche Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. November 1933

bei unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, Köln, bei dem Bankhaus Richard Edel, Köln, oder ; bei der Firma Edmund Halm E Co., Köln, zu hinterlegen und dagegen di Earte 5 2

54 vrIIA2 Zutritts⸗

vfong 2 yr or

karte in ne Köln, ber 1932 3 Der Aufsichtsrat.

Edmund Halm,

mp 11 16 en 16. Oktol

—blllBke

47568 „Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft des Automobilelubs von Dentschland. Außerordentliche Generalversammlung in Berlin. Auf Grund des § 14 der Satzung laden wir höflichst zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, die am 4. November 1933, vor⸗ mittags 1117 Uhr, im Sitzungssaal der „Allianz Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Berlin W 8, Taubenstraße 1/8, statt⸗ findet. Die Aktionäre der Gesellschaf

dem 2 merken, daß die Anmeldungen zur nahme gemäß § 12 der Satzung bis zum 2. November 1933 bei der

Direktion der Gesellschaft in Berlin

W S, Taubenstraße 10, erfolgen müssen.

Tagesordnung: atzungsänderung:

1. In §5 1 der Satzung werden die Worte: „Kraft“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft des Automobil⸗ clubs von Deutschland“ geändert in „Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗— sellschaft!.

2. In 8 2 wird der Absatz „Die Ver— sicherung ist nicht auf Mitglieder des Automobile von Deutsch⸗ land und auf in deren Eigentum

57

clubs

stehende Kraftfahrzeuge beschränkt“ gestrichen. „Kraft“ Versiche rung s⸗ Akt ien⸗Gesellschaft des Automobilelubs von Deutschland.

D 48 R ; ; Dr. Heß. Brugger. v. Libonius.