1933 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1833. G. 4.

40964.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs mark 166 500, in erleichterter Form dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 10 zu 1 zusammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 22. 8. 1933 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf— gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis zum 15. 10. 1933 einschließlich bei dem Vorstand zum Zwecke der Einziehung bzw. Ab⸗— stempelung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht einge⸗ reicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwendung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Hailer, den 13. September 1933. Ton⸗ und Kaltwerke Hailer A.-G.

Der Borstand.

46720]. Deutsche Schiffs pfandbriefbank Attiengesellschaft, Berlin W 8,

Tau benstraße 16,18. Betanntmachung,

betreffend Abfindung der Schiff s⸗

pfandbriefe alter Währung.

Mit Zustimmung unserer Au fsichts⸗ behörde bieten wir hiermit den Gläubigern unserer Schiffspfandbriefe alter Währung gemäß Artikel 85 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 eine Schlußabfindung zum 20. Agril 1934 in folgender Weise an:

Die Schiffspfandbriese werden unter Einrechnung der bereits 1930 erfolgten Teilausschüttung von 699 mit insgesamt S* ihres Goldmarkwertes derart ab— gefunden, daß eine Barzahlung in Höhe von 20 auf den Nominalbetrag der bei der Teilausschüttung gewährten Anteilscheine zur Ausschüttung gelangt.

Gemäß Art. 876 Abs. 3 in der Fassung der Verordnung über bie weitere Durch⸗ führung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuld verschreibungen vom 11. Juni 1931 (R.⸗G.-Bl. 1 S. 337 hat die Aufsichts behörde festgestellt, daß bei der Bemessung dieses Angebots der Wert der durch das Erlöschen der Teilnahme⸗ berechtigung an der Teilungsmasse am 31. Dezember 1934 etwa frei werdenden Anteile, die nach dem Stande der Durch⸗ führung der ersten Teilausschüttung nur gering sein können, zugunsten der Pfand⸗ briefgläubiger berücksichtigt ist.

Im übrigen ist die Schlußabfindung wie folgt berechnet: Nach dem der Aufsichts⸗ behörde im August d. Is. vorgelegten Status verfügte die Teilungsmasse über ein Bankguthaben von.... RM

; 13 260,50 und über Außenstände im Gesamt⸗ nennbetrage von GMö6 g63,06.

Wie wir bereits in unseren im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Halbjahres— bekanntmachungen ausgeführt haben, muß bei den Außen⸗ ständen mit Ausfällen gerech⸗

net werden. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen

Lage der Schuldner und der unzulänglichen oder überhaupt

fehlenden dinglichen Sicher⸗

heiten können die Außen⸗ stände nach sorgfältiger Prü⸗ fung gegenwärtig nicht höher

, bewertet werden. Hiernach und unter Hinzurechnung der für die Anlegung des Bankgut⸗ habens noch auflaufenden Sinn von unn; ergibt sich für die Teilungsmasse ein Gesamtvermögen von. . IJ 580,56 Zu einer Schlußabfindung von 299 auf den Goldwert der auf⸗ wertungsherechtigten Schiffs— pfandbriefe im Gesamtbetrage von Ge 2 256 768,566 sind ). 45 135,17 erforderlich. Das Vermögen der Teilungsmasse beträgt nur 38 580, 50

so daß für die Abfindung der Pfandbriefgläubiger noch.. 6554,67 fehlen, zu deren Aufbringung das Ver— mögen der Teilungsmasse nicht ausreicht. Bei Annahme des Abfindungsangebots erklärt sich die Bank bereit, den fehlenden

26 000,

320,

Betrag durch einen Zuschuß aus ihrem

eigenen Bermögen aufzubringen, sowie die ferner zur Auszahlung an die Pfand⸗ briefgläubiger erforderlichen und das Bankguthaben der Teilungsmasse über⸗ steigenden Barbeträge von Reich s⸗ mart 25 996, aus eigenen Mit⸗ teln zur Perfügung zu stellen. Das Angebot gilt nach den Durchführungs⸗ verordnungen vom 29. November 1925 (R. G.⸗-Bl. 1 S. 392) und vom 16. De⸗ zember 1929 (R. G. Bl. 1 S. 225) als von den Gläubigern der Teilungsmasse an— genommen, wenn es dreimal im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht worden ist und seit der letzten Veröffentlichung sechs Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, deren Goldmark= ansprüche mindestens 159 der Goldmark— ansprüche der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger betragen, schrift⸗ lich bei dem Staatstommissar der Dentschen Schiffs pfandbriefbank Attien gesellschaft, Herrn Ministe⸗ riasrat Dr. Frielinghaus in Berlin W g, Leipziger Straße 2, widersprochen hat. Ein solcher Viderspruch ist nur wirk⸗

sam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Anteilscheine alter Währung beigefügt ist; die Be⸗ scheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe bzw. die Nummern der An⸗ teilscheine enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rückgabe der hinterlegten Wert⸗ papiere vor Ablauf der Widerspruchsfrist nicht statthaft ist.

Soweit Schiffspfandbriefe alter Wäh⸗ rung auf Grund unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1930, betreffend Teilaus⸗ schüttung, noch nicht in Anteilscheine um⸗ getauscht sind, werden die Inhaber dieser Wertpapiere aufgefordert, den Umtausch vorzunehmen. Sollte dieser Umtausch auch noch nicht bei Ausführung des vor⸗ stehenden Abfindungsangebots erfolgt sein, so werden auf nachträglich eingereichte Schiffspfandbriefe alter Währung die auf Grund der Teilausschüttung und dieses Angebots zu gewährenden Barbeträge un⸗ mittelbar ohne Ausgabe von Anteilscheinen zusammen ausgezahlt werden.

Antragsformulare werden seinerzeit auf Erfordern in gewünschter Anzahl zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Berlin, am 16. Oktober 1933. Deutsche Schiffspfandbriefbank Akttiengesellschaft.

Richter. Hirte.

44359. Werbezentrale Lloyd Berlin⸗ Bremen A.⸗G.

III. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Mai d. J. hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von RM 1000 000, durch Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 5: 3 auf nom. RM 600 009, herabzusetzen.

Gleichzeitig ist beschlossen worden, 4095 des Grundkapitals derart an die Aktionäre zurückzuzahlen, daß auf je fünf Aktien über nom. RM 100, zusammen RM 200, zur Rückzahlung kommen..

Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge—

) tragen worden sind, fordern wir hiermit

unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 12. Januar 1934 einschließlich

bei der Dresdner Bank, Berlin, und

bei der Bremer Bank, Filiale der

Dresdner Bank, Bremen,

während der üblichen Geschäftsstunden zum Zweck der Zusammenlegung einzu⸗ reichen.

Gegen Einreichung von fünf Stamm— aktien über je nom. RM 100, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. werden drei zurückgegeben mit dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1933“. Da nach den Vorschriften des § 289 H.⸗ G.-B. die Auszahlung der Rückzahlungs⸗ beträge erst nach Ablauf des Sperrjahres lalso Mitte 1934) erfolgen könnte, hat sich die Dresdner Bank bereit erklärt, die Hälfte der beschlossenen Rückzahlung in der Weise zu bewirken, daß auf jede vierte Aktie, die zurückbehalten wird, RM 100, bereits jetzt ausgezahlt werden. Der ver— bleibende Anspruch auf Auszahlung von weiteren RM 100, kann erst nach Ab— lauf des Sperrjahres abgelöst werden; zu diesem Zweck wird die fünfte Aktie mit einem besonderen Aufdruck versehen und dem Einreicher zurückgegeben. Ueber die Auszahlung wird seinerzeit eine besondere Bekanntmachung erlassen.

Die Rückzahlung kann im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen nur an Aktionäre erfolgen, die eine durch fünf teilbare Anzahl von Stammaktien einreichen, d. h. die Rückzahlung auf vier, drei, zwei Attien oder eine Attie ist aus— geschlossen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien bei den vorgenannten Stellen an den zuständigen Schaltern während der üblichen Kassenstunden ein— gereicht werden, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Stammaktien, die trotz dieser Auf— forderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden ge— mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stammaktien, die die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden abge— stempelten Aktien und der auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien anteilig entfallenbe Rückzahlungsanspruch in Höhe von 20 99 auf je nom. RM 100, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet; der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. Für den Anspruch aus der weiteren Rückzahlung von 2095 auf je nom. RM 100, wird innerhalb des Sperrjahres eine Kassenquittung aus⸗ gestellt, die auf Grund der später zu er— lassenden Bekanntwachung eingelöst wird.

Berlin, im Oktober 1933.

Werbezentrale Lloyd Berlin⸗

Bremen A.⸗G. Der Borstand. Kindgen.

45388]. Carl v. Freidenfelt A. ⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1932.

. Attiva. Kellerei, Einr. .. . 4 680, 2090 Abschreibung 936, Brennerei, Einr. . 7 T. 1099 Abschreibung 742, Destillerie, Einr.. TSI. 1099 Abschtr... 261, Fastage . 520, 2090 Abschreibung 104, Warenbestand .. 17 707 Dh, 12 727 Postscheckguthaben 27 , 122 Verlustvortrag .. Vert an;,

2356

6 216 50 000

S6, 49

Passiva.

Aktienkapital 50 000

50 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932. An Unkosten . Steuern. Porto . Gehälter. Löhne ö Frachten. Provisionen ,, Abschreibungen: Kellerei . Brennerei .. Destillerie .. k Verlustvortrag 1930/31

366 261 2 560 4193 2400 6086 174 33

8 0 6 * 1 90 d d o 9 0 60 9 9 9 9 2 2 e 9 2 . , . , , e . , ,,

* 936 * 742 * 261

104 5 349 57

15 990 36

Per Gewinn an Waren. Verlustvortrag 1930/31 Verlust 1932

977430 5 349 57 S66 49

15 990 36

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern bestätige ich hiermit. Düsseldorf, den 20. Mai 1933. K. Stürtz. Düsseldorf, den 20. Mai 1933. Carl v. Freidenfelt A. ⸗G. Richard Wagener.

45385. Amylo⸗Bank A.⸗G., Münster i. 26. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. oem bestan. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. davon entfallen a. deutsche Notenbanken 57 886, Wechselbestand Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen, inner⸗ halb 7 Tagen fällig .. Schuldner in lfd. Rechnung von d. Gesamtsumme sind durch Sicherheiten gedeckt 2 593 gꝛ0, 18 Rembourse .. Bürgschaftsverpflichtungen 2 626 218, 55 HYantge bene Mobilien

14 597 95 65 817 54

485 598

168 275 3 410 857

235 489

100 000

46 2 1 2 1 1 2 1 4480 637 Passiva. ,, Gläubiger:

Banken

Kontokorrent innerhalb? Tagen fällig

245 281,74

bis zu 3 Monaten fällig

1137 945,11

nach mehr als 3 Monaten

fällig 1580 218,33 Del te de; ,, Bürgschaftsverpflichtungen 2 626 218,55 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus Re⸗ diskontierungen

193 764,77

davon sind spätestens in 14 Tagen fäll. 48 998,17 Nicht erhobene Dividende Gewinn.

1000000

516 553 2 446 891

279 050 235 489

984 24 166840

Ns 3 s Gewinn- und BVerlustrech nung per 31. Dezember 1932.

Soll. Handlungsunkosten ... Rückstellung Steuern und

Abgaben Gewinn ..

108 081 . 40 000 öffentliche 44 423

1668

Haben. e, Effektenkonto .. Devisenkonto .. Provisionskonto.

Zinsenkonto .. 57 753

194 173

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1933 wurden Herr Guts und Brennereibesitzer Theodor Hovestadt, Sudmühle, und Herr Geschäfts⸗ führer Peter Blasberg, Münster, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand.

416

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

475529) Südwestafrikanische Schäfe rei⸗Gesellschaft Limited, Berlin und Windhoek.

Die Anteilseigner der Gefsellschaft werden hierdurch zur vierundzwanzig- sten ordentlichen Sauptversammlung auf Donnerstag, den 16. November 1933, mittags 12 Ühr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Kolonialgesellschaft zu Berlin, Am Karlsbad 101V, unter Mitteilung der nachstehenden Tages⸗ ordnung . eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1932, Vorlegung der Bilanz dieses Geschäftssahrs fo wie der zugehörigen Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Bilanz, Erteilung der Entlastung für den Au sichtsrat und den Vorstand. Uebersicht für 1933 und Geschäft⸗ liches.

Der Alufsichts rat der Siüdwestafrikanischen Schäferei⸗ Gesellschaft Limited. J Lindegquist, Kolonial— staatssekretär a. D., Vorfitzender.

C. v. Alvensleben, Hauptmann

a. D. stell vertretender Vorsitzender.

10. Gesellschaften m. b. H.

46991 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für den Vertrieb von Blechwaren mit beschränkter Haftung in Berlin, Jägerstraße 55, ist aufge' löst. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 2. Oktober 1933.

Der Liquidator der Gesellschaft für den Vertrieb von Blechwaren mit beschränkter Haftung: Hermann Broechtel.

38943 Bekanntmachung.

Die Firma „Sidro⸗-Monkan“ Eisen⸗ und Metallhandel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Oktober 1933.

Der Liquidator der „Sidro⸗Montan“ Eisen- und Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Henry Manger.

Bekanutmachung.

Die Firma. SH. Feldhahn G. m. b. H., Würzburg, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Würzburg, den 2. Oktober 1933. Der Liquidator.

las as)

45288 Bekanntmachung. Gesellschaft für Schulgärten und Freilichtbühne m. b. H. (Gründer Rektor Steinmeyer) i. . Düsseldorf, Rathaus.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hie durch aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft spätestens innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der Gesellschaft anzumelden.

Düsseldorf, den 5. Oktober 1933. Der Liquidator: Stadtsyndikus Dr. Hensel, Düsseldorf, Rathaus.

45151 Die Kölner Straßen-Omnibus-Ge— sellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Köln, den 3. Dr ob 1933. Die Liguidatoren: Fritz. Schoengarth.

47506 Koks-Import Ges. m. b. H., i. Liguidation, Hamburg.

Die Liquidation ist beendet und die

Firma erloschen.

Hamburg, den 23. September 1933.

Die Liquidatoren. Ernst H. G. Lehmann.

47505 Deutsche Kredit- und Kapitalbil— dungs⸗Gesellschaft m. b. S. in Ligui⸗ dation, Berlin W 62, Kurfürsten⸗ straße 7677. Gemäß 8 65 16 G. m. b. H.-⸗Ges. fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Grim m, öffentl. best. Liquidator.

47504

Mecklenburgische Darlehnskasse für Sachmerte und Hypotheken G. m. b. H. in Liguidation, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76/77. Gemäß § 651 G. m. b. H.-Ges. fordere ich die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Grimm, öffentl. best. Liquidator.

47503

Echternkamp . Co. G. m. b. H.

Kartonnagen und Zigarrenkisten⸗ fabrik, Bünde i. W.

Wegen Liquidierung unserer Firma

fordern wir unsere Gläubiger hierdurch

44846 Bekanntmachung.

Die Feine⸗Fertig⸗ Herrenbekl dung, Gesellschaft mit beschrün Haftung in Essen, Limbeqcer St er; is ift, aufgelöst. Tie Glanze Gesellschaft werden aufge fordern bei ihr zu melden. ö

Die Liquidatoren.

[44845 Bekanntmachung.

Die Richard . Artur Leny, 9 sellschaft init beschränkter Haft in Essen, Limbecker Straße 45 aufgelöst, Dit Gläubiger der Gas! schaft werden aufgefordert, sich bein zu melden.

Die Liquidatoren.

448431 Walter Loeb G. m. b. H. Die Auflösung der Gesellschaft ist k schlossen. Die Gläubiger der Gesellschn werden aufgefordert, sich bei ihr“ melden. ; Berlin W. 9, 5. Oktober 1933. Der Liquidator: Walter Gage.

47252 Die Fa, Heil- und Nährprähamn „Weißer Hirsch“ G. m. b. H., Dresden I] Gr, Brüdergasse 16, ist aufgelöst Cl Gläubiger werd. aufgef,, gem. S 6 bf d. Ges. ihre Ansprüche bei unterz. Ln dator anzumelden. Dresden⸗A. I, En nitzer Str. 19 1. Adolf Feistel, Biüchn revisor, Wirtsch.Treuh. als Liquidah

K

11. Genossem 46165. schaften.

Liquidationseröff nung s bilan

der Wirtschaftsstelle für der

Handwerkskammerbezirk Köln e. G. m. b. H. i. CE. zum 39. April 1933.

Ri 391 1563 9974 43 483 L 1 2 9 90 6h Mobilien , 100 Immobilien . 388 100, Hypotheken 300 100,10 87 99)yh Transitorische Aktiva. 168 234 260

Passiva. ͤ Geschäftsguthaben ... 20265 Rrehß itari . 215 ö. Rückständige Steuern .. 10 892 Rückstellung für Liquida⸗

tionskosten ö

Aktiva. Kassabestandd Guthaben b. Postscheckamt Guthaben bei Banken .. Forberungen4 Beteiligungen

5 70h 234 R Verpflichtungen aus weiterbegebene

Wechseln RM 200, —.

Die Gläubiger werden aufgeforde sich bei der Genossenschaft zu melden. Köln, den 15. September 1933.

Wirtschaftsstelle für den Handwertstammerbezirk Köln e. G. m. b. H. i. L.

Dr. Baumann, Schliebusch, als Liquidatoren.

Nach Prüfung auf. Grund der schäftsbücher und Schriften der Genoss schaft sowie der von den Liquidatot— gegebenen Aufklärungen bestätigen w daß die vorstehende Liquidationserö nungsbilanz den gesetzlichen Vorschrist entspricht.

Berlin⸗Köln, den 26. Septbr. I9 Deutsche Genossenschafts⸗ Revisions⸗ und Treuhand⸗

Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

9 14. Verschiedene 47742 Einladung zur ordentlichen M gliederversammlung unseres Veren am 28. Oktober 1933, aben 8 Uhr, im Kinderheim Ahawah. Tagesordnung: 4 1. Berichterstattung über die Täti keit des Vereins während der abgeln fenen Zeit. 2. Entlastung des Vn stands. 3. Neuwahl des Vorstam 4. Eventualia. „AHHAMWAHHV/“ Jiüdische Kinder—⸗ und Jugendheime e. V., Berlin, Minna Mühsam.

46163 Nationaler Wohlfahrtsverein, Hamburg. Der Nationale Wohlfahrtsverein b ruft zum 29. November 1933, vor mittags 11 Uhr, nach Hamburg 3 Holstenwall 3— 5, 3. Stock, Kanzlt eine außerordentliche Hauptver

sammlung ein. Tagesordnung: Ersatzwahl de ersten Vorsitzenden. „Zur Teilnahme an der außerorden lichen Hauptversammlung mik Stimm recht sind alle Mitglieder des Natio nalen Wohlfahrtsvereins berechtigt Als Ausweis ist die Quittungskarte fit die Sterbegeldversicherung des Natio nalen Wohlfahrtsvereins mitzubringen Ingo Schuetz, Schriftführer.

Dr. W. Hüffer. Hans Egbring.

auf, sich bei uns innerhalb 14 Tagen zu melden.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage . zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober

1933

9

O90

Nr. 244.

W

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,615 Mc einschließlich 0,30 - Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Geschäftsstelle 99 ät monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8wW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 e Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 MA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ö

O

O

rolle. 7. Konkurse, schuldungsverfahren zur wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ Vergleichssachen, Schuldenregelung land—

fahren. 8. Verschiedenes.

Ent⸗

und Verteilungsver⸗

O

ö

I. Handelsregister.

len, Westf. 47056 h das Handelsregister Abteilung B st bei dem „Bauverein Glückauf“ Ge⸗ sllschaft mit. beschränkter Haftung, Ihlen i. Westf. (Nr. 54 des Registers), am 9. Oktober 1933 folgendes einge⸗ tragen worden;

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2X. September 1933 ist ein neuer Ge⸗ selschafts vertrag fertiggestellt und der Vertrag vom 8. April 1926 gegen⸗ sandslos geworden. .

Das Stammkapital jetzt F000 RM.

Ahlen i. Westf., den 9. Oktober 1933.

beträgt

Allstedt, Helme. 47057 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Carl Schwabe in Allstedt an Stelle des früheren Inhabers heute eingetragen worden: Buchhändler Fritz Pfeifer, Allstedt.

Allstedt, den 11. Oktober 19335.

Thüringisches Amtsgericht.

Altema, Westr. 47059 Handelsregistereintragungen vom 9. 10. 1985: .

a) Zu B 18 (Stahlwerke Brüning—⸗ haus, Aktiengesellschaft, Werdohh: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert 5 a) Die S5 15, 18, 19a und 32 Abs. 2 Ziff. « (Zu sammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats), die durch Art. VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. 9. 1931 (R. ⸗G.⸗Bl. S. 4983) außer Kraft treten, sind in ihrer bis⸗ verigen Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt; b) der 5 20 Abs. 1 Satz 2 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) ist neu ge⸗ aßt; R der 8 26 Fiff. 6 erhält die Be⸗ timmung: Wahl des Wirtschafts⸗ prüfers; d) die bisherige Ziffer 6 des §z 26 erhält die Ziffer 7.

b) Zu B 2 Friedrich Thomse,

Aktiengesellschaft, Werdohl): Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 2A. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert wie folgt: a) die 14, 15 Abs. 1 und 2, 18, 30 Abs. 2 und 373 (GZusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des AaufsichtsratsJ, die durch Art. VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. 9. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. S. 493) außer Kraft treten, find in ihrer bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt; b) der 15 Abs. 3 und 4 (Berufung des Auf⸗ schtsrats) und 8 23 (Aufgaben der Generalversammlung) sind neu gefaßt. Amtsgericht Altena (Westf.)

Altena, Westzk. 47058 Handelsregistereintragungen vom 12. Oktober 1933:

a) Zu A Nr. 115 Einsaler Walzwerke Fottl. Ernst Hasenelever, Einsah: Die Firma ist erloschen.

Zur Vermeidung von Mißverständ⸗ nissen wird bemerkt, daß die Löschung nur die frühere offene Handels⸗ gesellschaft betrifft und daß die Firma Einsaler Walzwerke Gottl. Ernst hasenelever Aktiengesellschaft, Ein⸗ sal, noch besteht. (S.-R. B 1857.

b) Zu A Nr. 191 (Wilh. Meese & zöhne, Altena)h: Zur Vertretung der hesellschaft sind entweder zwei persön— lich haftende Gesellschafter gemeinfam oder ein persönlich haftender Gesell— hafter in Gemeinschaft mit einem Frokuristen befugt, Dem Kaufmann Otto Gerdes in Altena ist Prokura er— teilt dergestalt, daß er nur in Gemein⸗ haft mit einem persönlich haftenden Jesellschafter zur Vertretung der Ge— sllschaft befugt ist.

Amtsgericht Altena, Westf.

Atenburg, Thür. 470609 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Kr. 557 (Firma Bär & Seidler in Altenburg) eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelßöst. Die Firma ist erloschen. Altenburg, den 12. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

Aschaffenhurg. 47061 Vekanntmachung.

„Gebr. Freund“ in Alchaffen⸗ burg: Dem Kaufmann Emil Kullmann in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 11. Oktober 1933.

Amtsgericht Registergericht.

47062 Rad Freienwalde, Oder.

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 17 eingetragenen Firma Kreissiedlungsgesellschaft Ober— barnim mit beschränkter Haftung in Bad Freienwalde (Oder) folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kasseninspektors Raimund Byezkowsti und der Archi⸗ tekten Gerhard Bischoff ist erloschen.

Bad Freienwalde (Oder), 10. 10. 1933.

Das Amtsgericht.

Rad Nauheim. 47063 In unser Handelsregister A Nr. 437 ist heute eingetragen worden: Steinfurter Rosenschulen Konrad Thönges VIII. in Steinfurth. Inhaber Konrad Thönges VII. in Steinfurth. Bad Nauheim, 19. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht. Had Ocynhausen. 47064 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 443, Firma Heinrich Schier⸗ meyer, Kommanditgesellschaft in Bad Oeynhausen, folgendes eingetragen: Der bisherige Kommanditist Theodor Schier— meyer ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Schier⸗ meyer, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die. Gesellschaft wird seit 29. 9. 1933 als offene Handels⸗ gesellschaft mit dem bisherigen Gesell⸗ schafter Dr. jur. Hans Heinrich Schier— meyer und dem neuen Gesellschafter Theodor Schiermeyer fortgeführt.

Bad Oeynhamen, 10. Oktober 1933. Das Amtsgericht. KEergen, Rügen. 47065 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die Kommanditgesellschaft in Firma Hagen⸗Jasmunder⸗ Kreide⸗ werk, Friedrich Lohse K. G., mit dem Sitz in Hagen a. Rügen eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Lohse in Itze⸗ hoe i. H. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Fritz Schröter in Berlin 80 36, Lohmühlenstr. 5, ist Prokurg erteilt. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1933 begonnen. Bergen a. Rg., den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Kerlin- Charlottenburg. 47067)

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5438 Rob. Neuhoff's Erben: Der Marga— rete Rothbart geb. Neuhoff, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 62 g63 Rudolph Werth Inh. Benedikt Kramer: Die Firma lautet jetzt: Rudolph Werth Inh. Otto Ehrecke. Inhaber jetzt: Otto Ehxecke, Schlossermeister, Berlin.

Bln. Charlottenburg, 12. 10. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

KRiedenleopł. 47073 In das Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Firma Ludwig Letter⸗ mannwerk Aktiengesellschaft in Bieden— kopf⸗Ludwigshütte eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 5. h. 1933 beschlossen worden. Hüttendirektor Gustav Hecker zu Amalienhütte bei Laasphe ist zum Liquidator bestellt. Biedenkopf, den 18. September 1933. Das Amtsgericht.

Ri edenleopf. 47072

In das Handelsregister A ist unter Nr. 163 eingetragen worden:

Firma Hinterländer Strickwarenfabrik und Textil⸗Industrie Reuter und Welsch in Holzhausen b. Gl. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hans Reuter in Holzhausen b. Gl., 2. Kaufmann und Textiltechniker Wil⸗ helm Welsch in Wolfgruben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Biedenkopf, den 29. September 1933.

Das Amtsgericht.

Bocholt. 47074

Im Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist bei der Firma Kayser, Liebau ( Lotze zu Bocholt am 12. 19. 1933 ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Nach dem Tode des Mitinhabers Theo—

Dr. Maurer, Dora geb. Liebau, und der Ehefrau Julius Busch, Sophie geb. Liebau, aus der Firma führen die bis— herigen Inhaber: 1. die Witwe Fabri⸗ kant Emil Liebau, Sophie geb. Busch, 2. der Fabrikant Erich Liebau, 3. Fräu— lein Käthe Liebau, sämtlich zu Bocholt, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Fabrikant Erich Liebau berechtigt. Die Gesellschaft hat am 22. April 1933 begonnen. Amtsgericht Bocholt. Eorna, Ez. Leipzig. 47075

Im hiesigen Handelsregister ist am 12. Oktober 1933 eingetragen worden:

a) auf Blatt 280 (betr. die Firma Baugeschäft Carl Eichler in Borna): Der Baumeister Fritz Eichler in Borna ist als Inhaber ausgeschieden. Der Bauarchitekt Fritz Robert Eichler in Dresden⸗A. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über.

b) auf Blatt 196 (betr. die Firma Vereinsbank zu Colditz, Filiale Borna in Borna): Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1905 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. August 1933 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage hinsichtlich der 55 2, 9, 18 und 20 abgeändert worden.

Borna, den 13. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

7076

HRraunschweigꝶ. . ist einge⸗

In das Handelsregister tragen:

1. Am 10. Oktober 1933 bei der Firma . Lichtspieltheater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1933 ist die k auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Fritz Kuhnert in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

2. Am 12. Oktober 1933 die neue Firma Hafenbetriebsgesellschaft Braun⸗ schweig mit beschränkter Haftung, Sitz Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 15. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hafens und der Hafenbahn der Stadt Braunschweig, der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, die Errichtung von Lagerhäusern und sonstigen für den Hafenbetrieb erforder⸗ lichen Gebäuden und Anlagen sowie alle mit vorstehenden Geschäftszweigen zusammenhängenden Geschäfte jeder Art. Geschäftsführer: Dr. Ing. Helmut Dahrenmöller in Braunschweig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ge⸗ nügt zur Vertretung der Gesellschaft die Erklärung zweier Geschäftsführer oder die Erklärung eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen. Stamm⸗ kapital: 20 600, RM. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Braunschweig.

Hremerhavvem. . 417077 29. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 9. Ok⸗ tober 1933 1. zu der Firma Dagobert Kahn: Das Geschäft ist mit der Firma am 1. September 1933 an den Kauf⸗ mann Hans Mehls in Bremerhaven verkauft. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Mehls aus⸗ geschlossen worden. Der Firmenname ist geändert in Hans Mehls. 2. Zu der Firma Dan, Claussen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 9. 1933 in erleich⸗ terter Form von 42 000, Gweiund⸗ vierzigtausend] Reichsmark um 37 000, (siebenunddreißigtausend) Reichsmark auf 5000, (fünftausend Reichsmark herabgesetzt. 3. Am 13. Oktober 1933: Wilhelm Berdinag in Bremerhaven. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Berding in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fahrrädern und Fahrradteilen. Amtsgericht Bremerhaven

HBrud hsal. 47078

Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 142, Firma L. Denner in Bruch⸗ sal: Der Gesellschafter Ludwig Denner

dor Liebau sowie nach dem Ausscheiden

der Mitinhaberinnen Ehefrau Professor

ist durch Tod aus der Gesellschaft aus—

geschieden. Dessen Witwe Kätchen geb. Spitz in Bruchsal ist als persönkich haf⸗ tende und zeichnungsberechtigte Gesell⸗ schafterin in die offene Handelsgesell— schaft eingetreten. Bruchsal, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht. I.

Hurgsteinfurt. 47079 In das Hanyelsregister A Nr. 109 ist am 12. Oktober 1933 bei der Firma Gustav Gumprich in Borghorst einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Clausthal- eller eld. 47081 In das hiesige Handelsregister A ist

unter Nr. 383 eingetragen die Firma

Wilhelm Stürze in St. Andreasberg

und als deren Inhaber der Kaufmann

Wilhelm Stürze daselbst. Clausthal⸗Zellerfeld, 29. Sept. 1933.

Das Amtsgericht.

Cott his. 47082 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: Abteilung J 18. G 8. Schmogrow, Cottbus: Die Prokura des Karl, Schwarze ist erloschen. Nr. 276. Emil Böttcher, Cottbus: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Poetschke in Cottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäsfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist aus— , n Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist feder Gefeflschafter ermäch— tigt. Nr. 1283. Die Firma „Otto Buchheister, Cottbus“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Otto Buchheister in Cottbus. Abteilung B: Nr. 64. Ge⸗ meinnützige Bau affe für die Niederlausitz mit er nn Haftung, Cottbus: Hermann Frenz ist nicht mehr . Kaufmann Karl Sei⸗ fert in erlin⸗Westend, Nußbaum⸗ allee 41, ist zum Geschäftsführer be— stellt. Ferner wird bekanntgemacht: Die im Handelsregister B Nr. 163 ein— getragene Firma „Tuchfabrik Albert Zibeil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma oder seinen Rechtsnach— folgern wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Cottbus, den 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Deggendorf. 47083

Im Handelsregister für Hengersberg wurde heute nen eingetragen die Firhna Bekleidungshaus Karl Weiden— beck, Inhaber Karl Weidenbeck, Schnei⸗ dermeister, Hengersberg, Sitz Hengers— erg, Handelsgeschäßt mit Herren- und Damenkleidern. ;

Deggendorf, den 12. Oktober 1933.

Amtsgericht Registergericht. sc hershanusenm. 47090

Bei der Firma Otto Sander, In⸗ haber Kaufmann Otto Sander in Eschershausen, ist in das hiesige Han—⸗ delsregister A Nr. 104 folgendes ein— getragen:

Der Kaufmann Otto Sander ist ver— storben. Die Firma wird infolge Erb— gangs von der Witwe Martha Sander in Eschershausen nach Maßgabe des Testaments vom 19. 11. 1931 (V gi5) fortgeführt. Eingetragen am 16. Sep⸗ tember 1933.

Dem Handlungsgehilfen Rudolf Busch in Eschershausen ist Prokura erteilt. Eingetragen am 21. September 1933. Die Firmg ist in „Otto Sanders Weserland⸗Weinkellereien Eschershausen und Leinehaus-Weinkellerei Alfeld“ ge— ändert. Eingetragen am 9. Oktober 1933. Amtsgericht Eschershausen. KEschershaisen. 47089

In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 85, Firma Rammelsberg K Co. in Grünenplan, am 5. Oktober 1933 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eschershausen

Essen, Te uhr. 46542 In das Handelsregister Abt. B ist am 10. Oktober 1933 eingetragen: Zu Nr. 722, betr. die Firma Lichtweg⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Verwendung der Ueberschüsse des

Reingewinns und des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft und durch Hinzufügung einer Bestimmung über die Einziehung des Gesch nteils eines verstorbenen Gesellschafters ändert.

Zu Nr. 1645, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Haup niederlassung Berlin, Zweig lassung in Essen, unter der Sonder⸗ firma: Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1933 in §5 5 (Grundkapital) und 5 12 (Einla⸗ dung zu Aufsichtsratssitzungen) geändert. Die in den Generalversammlungen vom 28. April und 14. Juli 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 RM. .

Zu Nr. 1930, betr. die Firma Hoff⸗ mann & Franz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Allei⸗ niger Liquidator ist der Geschäftsführer Conrad Blum.

Amtsgericht Essen. Essen- Steele. 47091] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

„A. Horn, Bauunternehmung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Essen⸗Kray eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 31. Juli 1933 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten sowie die Lieferung und der Verkauf von Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Bauunter⸗ nehmer Aloys Horn in Essen-Kray.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschaft übernimmt von dem Gesell— schafter Walter Matheus, Geschäfts— führer, Köln a. Rh., Bürogegenstände, Maschinen und Baugerüstzeug, wovon auf die Stammeinlage des Geschäfts⸗ führers Walter Matheus 40090 RM an- gerechnet werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im s Reichsanzeiger.

Essen⸗Steele, den 30. September 1933.

Das Amtsgericht.

am

3u fs Rho Veut

Eutin. 47092 In unser Handelsregister Abt. B ist

heute zu Nr. 2 Eutin⸗Lübecker Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft) eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Tesnau in Eutin ist in den Vorstand gewählt worden.

Eutin, den 11. Oktober 1933.

Amtsgericht. Abt. J. Flensburg. 47094

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2170 am 9. Oktober 19533:

Firma und Sitz: Gerhard Knippen— berg jr. Flensburger SA und SS Be⸗ kleidungsstelle, Flensburg.

Firmeninhaber: Kaufmann Gerhard Knippenberg jun. in Flensburg.

Der Ehefrau Wilhelmine Knippen—⸗ berg geb. Lütge in Flensburg ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 47093

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2171 am g. Oktober 1933:

Firma und Sitz: Thorwald Broder⸗ sen, Flensburg.

Firmeninhaber: Kaufmann Thorwald Brodersen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg. Friedeberg. X. XM. 47095

In unserem Handelsregister B ist am 4. 10. 1933: a) bei der unter Nr. 15 eingetragenen Fa. Ulmann K Comp. Ges. m. beschr. Haftung, Altkarbe, und b) unter Nr. 2e eingetragenen Fa. Untermühle, Papier-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altkarbe, vermerkt: Der Kaufmann Theodor Voigt in Alt— karbe ist auf Grund von 8 29 B. G. B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Friedeberg, Nm., 4. 10. 33. Grana. Handelsregister Abt. B. 47096

Bei Nr. 133, betr. die Firma Fr. Aug. Jahn Werkzeug- und Maschinen— fabrik. Aktiengesellschaft, Gera, haben

wir heute eingetragen: Die General⸗

ö eu 663 . J 77 . 7 an ö

. .