1933 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 244 vom 18. Oktober 1933.

S. 2.

versammlung vom 28. Juni 1933 hat wurde heute eingetragen: Frau Klara

die Herabsetzung des Grundkapitals in

erleichterter Form um 247 506 Reichs

mark und seine Erhöhung um 62508

beschlossen. Die Herab die Erhöhung sind durch S8 Grundkapital beträgt jetzt 90 000 Reichsmark. Es zerfällt in 180 Stück Aktien zu je 500 RM., die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Durch Beschluß der gleichen Versamm⸗ g sind die durch Gesetz außer Kraft tenen Bestimmungen der s§§ 8, 9, des Gesellschaftsvertrags unver ändert und die 8§5 11 Abs. 1, 12 Abs. 2 mit den aus dem Notaxriatsprotokoll er⸗ sichtlichen Aenderungen in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die 85 2 Abs. 1 und 14 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 12. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

107 MTM Reichsmark setzung und

geführt. Das

Handelsregister Abt. B. 47097) , betr. die Firma „Die en“, Gesellschaft mit be

Gera, haben wir

: Martha Kempa ist

jrerin ausgeschieden; an

der Kaufmann Kurt

zum Geschäftsführer

ing 119,

, den 12. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. ¶C xd anen. 47098 In unserem Handelsregister (S.⸗R. A Nr. 48) ist heute bei der Firma Rahel Kaulbars in Gerdauen eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gerdauen, 3. Okt. 1933. Gladheck. 47099 In unserem Handelsregister (5.R. A heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma R. W. B. Rheinisch⸗Westfälische Be—⸗ kleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in, Essen, Zweigniederlassung in Gladbeck“ eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist am 1922 festgestellt und im (Stammkapital) durch Eesell— schafterbeschluß vom 30. Juni 1925 ab— geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Bekleidungs— gegenständen und Handel mit Waren diesey Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, ge⸗ eignete Anlagen zu kaufen, zu pachten oder zu mieten, sich an anderen Unter— nehmen mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapitak be— trägt 20 9000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Menke in Halle a. und Erich Troll in Wuppertal— Elberfeld. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur im Deutschen Reichsan— zeiger. Gladbeck, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

S 6.

¶C Otteshberxrg.

am 15. 1. 1914 geborene Herta Leonhardt, gesetzlich vertreten bis zur Volljährigkeit durch ihren Vater, den Kaufmann Franz Leonhardt in Got⸗ tesberg, eingetragen worden. Amtsgericht Gottesberg i. Schl., den 13. Oktober 1933. Gxrossgnhain. 47103 Auf Blatt 535 des Handelsregisters, betr. die Firma Papierfabrik Großen hain Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Arthur Buschmann in Großenhain ist allein zur Vertre— tung der Gesellschaft ermächtigt. Das stellbertretende Vorstandsmitglied Er— w Eberle ist ausgeschieden. Amts—⸗ gericht Großenhain, 12. Oktober 1933. Git ersloh. 47104 In das Handelsregister Abt. B tr. S4 ist am 12. Oktober 1933 bei der Karl Schmitz C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Gütersloh, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1933 ist der Kauf— mann Carl Heumann zu Lippstadt zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gütersloh. Halberstadt. 47105 ) H= R. d, 82, Rudolph Schade Inh. Charlotte Schade, Halberstadt, ist am 9. Oktober 19533 eingetragen:; Die Inhaberin der Firma heint jetzt Frau Charlotte von. Brudersdorff⸗Déöols verw. Schade geb. Traege. Amtsgericht Halberstadt.

47107 Im Handelsregister A bei der Firma Karl Reinhardt in Jena wurde heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann und Kohlenhändler Karl Kurt Reinhardt in Jena. deng. den 11. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

723896 26 Berl

Jena.

47106 bei der in. Jena

Jena. Im

Firma

Handelsregister A Hugo Bornschein du l

Bornschein geb. Steiniger in Jena ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäfts begründeten Forderungen und die Haftung für die Verbindlich keiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerb edes Geschäfts durch Klara Bornschein ausgeschlossen. Jena, den 12. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

47108 Günther“,

Str. 31,

H aiserslantern. I. Die Firma, itz Kaiserslautern, erloschen. II. Betreff: Nachfolger“, Sitz in Rockenhausen: Isidor Facob, Kaufmann in Rocken— hausen, als Firmeninhaber geroöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Friederike gen. Frieda Jacob, geb. Bähr, Witwe des vorgenannten Isidor Jacob in Rockenhausen; Textilwaren— geschäft.

Kaiserslautern, 11.

Amtsgericht Regis

X * Jakob Wormser

ist

Firma „Jakob Külz NM

HE aiserslanterm. 47109 Betreff; Firma „Johann Feisten“, Sitz in Lauterecken: Johann Feistel, Kaufmann in Lautexecken, als Firmen— inhaber gelöscht. Dessen Sohn Jo⸗ hannes Feistel, Kaufmann in Lauter— ecken, führt das Handelsgeschäft ge— mischtes Warengeschäft unter der Firma „Johann Feistel, Inhaber Jo— hannes Feistel!“ am bisherigen Sitze fort. Kaiserslautern, 13. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

HRamenꝝ. 47110 Im Handelsregister ist heute einge— tragen worden: 1. auf Blatt 289, die Firma Oskar Schmidt in Elstra betr.: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 378, die Firma Kamenzer Granit— werke Kaiser C Schelzig in Kamenz betr.: Gesellschaft ist aufgelöst. Frieda Gertrud Schelzig geb. Kratz— mann in Kamenz ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Der Steinsetzmeister Franz Georg Kaiser in Senftenberg führt das Handelsgeschäft unter der Firma Kamenzer Granitwerke Georg Kaiser in Kamenz als Alleininhaber fort. Amtsgericht Kamenz, 1

Kell.

——

6 Me

3. Oktober 1935.

47111 Handelsregister. Firma Beitz 8 Möhle in Kehl a. Rh. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am tz. August 1933 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Herbert Beitz, Kaufmann Franz Möhle, beide in Kehl. Kehl, 11. Oktober 1533. Amts⸗ gericht.

Köthen, Anhalt. 47113 Ünter Kr. fl Abt.; B des Händels registers ist bei der Firma „Zucker— raffinerie Holland Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Köthen folgen— des eingetragen: der stellvertretende Ge— schäftsführer Dr. phil. Paul Otto in Dessau⸗Alten ist aus Gesellschaf ausgeschieden. Köthen, den 5 Oktober 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

a v der

Köslin. Bekanntmachung. 417112 Im Handelsregister A Nr.] ist heute bei der Firma Gustav Manncke, Köslin, folgendes eingetragen worden: Das Ge— schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Manncke geb. Marx in Köslin übergegangen. . Amtsgericht Köslin, 7. Oktober 1933. Magdleburrg. 47114

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Tefo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung und. Vertrieb von technischen Bedarfs— Artikeln mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1543 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1933 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die Vertretungsbefugnis des Walter Ebeling ist beendet. Der bis— herige Geschäftsführer Ryoji Kimbara ist zum Liquidator bestellt.

2 *

bei der Firma Julius Stützer in Magdeburg unter Nr. 1747 der Ab—⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Emil Sand⸗

——

17 aft Der bisherige Gesellschafter leben ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 47115

Handelsregistereinträge vom 11. Ok⸗ tober 1933.

Chemische Fabrik Rheinau Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Au⸗ gust 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Verkauf von chemischen und chemisch⸗ technischen Artikeln jeder Art sowie der Handel mit solchen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 190 000 RM. Paul Mayer, Kaufmann, Stuttgart, Richard Eichele, Kaufmann, Mannheim⸗Rheinau, sind Geschäftsführer. Sind zwei oder meh⸗ rere Geschäftsführer ernannt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht:. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im jeweiligen Amtsverkündiger

für Mannheim. Geschäftslokal: Mann⸗ heim⸗Rheinau, Mühlheimer Str. 26/28.

Münzkassierer, Gesellschaft mit

schränkter Haftung, Mannheim: Hu⸗ bert Mylo und Friedrich Schmitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Eugen Oberwegner in Ludwigshafen a. Rh. ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Hubert Mylo, Ober⸗ ingenieur, und Friedrich Schmitz, In⸗ genieur, beide in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen derart bestellt, daß sie gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Süddeutsche Finanz⸗ C Bücher-Revi⸗ ons⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 1 Die Prokura des Alexander Elsässer ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokuristin Else Rein⸗ hardt, Mannheim, ist jetzt Einzelproku⸗ ristin.

Friedrich Dröll, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Kaufmann Friedrich Dröll fr., Otto Gromer Ehe⸗ frau, Else geborene Dröll, und Theo⸗ dor Zeitler Ehefrau, Johanna gebo⸗ rene Dröll, alle in Mannheim, über⸗ gegangen, die es unter derselben Firma in offener Handelsgesellschaft, welche am 15. Januar 1933 begonnen hat, weiterführen. Die Gesellschaft wird durch den Gesellschafter Fi dn Dröll . en e ift mit einem der übrigen zwei Gesellschafter vertreten.

Johannes Ziegler sen.,, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Telefunken⸗Vertrieb Ingenieur Her⸗ bert Reis, Mannheim: Die Prokura von Erich Schumann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meissen. 47116 Im Handelsregister wurde heute auf

Blatt 1062, betreffend die Firma

Talkumvermahlungswerke Hellmut

Hiemisch C Co. in Robschütz, ein⸗

getragen: Der Gesellschafter Johannes

Berthold in Robschütz ist ausgeschieden. Meißen, den 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Meppen. 47117 Eintrag zur Firma Bernhard Richter

in Meppen, H.-R. A Nr. 145: Die

Firma ist .

Amtsgericht Meppen, 9. Oktober 1933.

47118 irmg Münsterische agerhaus⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Münster, weigniederlassung Haren (Ems) in Hären (Ems), H.⸗R. B 27: In § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) sind die Worte „sowie Beleihung derselben und Gewährüng von Zollvor⸗ schüssen“ gestrichen, in 5 19 Abf. 5 ist die Berufungsfrist zur Generalver⸗ sammlung von 17 Tagen auf „zwei Wochen“ abgeändert durch Beschluß der nl er amm hing vom 14. Juli 1933.

Amtsgericht Meppen, 9. Oktober 1933.

Meppen. Eintrag zur Schiffahrts⸗ &

47119

Merseburg. . Abteilung A

Im Handelsregister Nr. 604 ist heute bei der Firma Kam⸗ merlichtspiele Merseburg Otto Kirsch, Merseburg, folgendes eingetragen wor— den: Die ö des Kaufmanns Max Theermann ist erloschen. Merse⸗ burg, den 11. Oktober 1933. Amts⸗ gericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister ist des eingetragen:

A Nr. 726 am 13. Oktober 1933 bei der Firma „Reform⸗Drogerie Fritz Marquard n Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 538 am 11. Oktober 1933 bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Hermann Sasse und Dr. Albert Spieker haben ihr Amt niedergelegt. Als neues alleiniges Vorstandsmitglied ist der, Diplomkaufmann Albert Skrät= ling in Köln bestellt. Die Prokura Walter Meyer ist erloschen.

B Nr. 400 am 12. Oktober 1933 bei der Firma „Hermannshütte Gesellschaft mit beschränkter Sitz zu Münster i. W.“: Durch. Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 3. Juli 1933 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 57 0090 RM erhöht.

A Nr. 1725 am 13. Oktober 1933 die Firma, „Theodor Vollmer zu Münster i. W.“ Salzstraße 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Voll⸗— mer in Münster.

Das Amtsgericht Münster i. W.

fi 120 olgen⸗

Neheim. Bekanntmachung. 47121]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma Johann Rademacher in Hüsten ein— getragen:

Die Firma lautet jetzt:; Johann Rademacher Nachf. in Hüsten. In⸗ haber der Firma ist die Ehefrau Jo⸗ hann Rademacher, Theresia geb. Geu⸗ ecke, in Hüsten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau FJo— hann Rademacher, Theresia geb. Geu⸗ ecke, ausgeschlossen. Dem Johann Rademacher in Hüsten ist Prokura

erteilt. . den 11. Oktober 1933.

Neheim, Das Amtsgericht.

be⸗

Veicdenburg. (47122 Eintragungen im Handelsregister A. Nr. 245. Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Petter, Inhaber Adolf und Berta Petter“ mit dem Sitz in Neiden— burg, Markt Nr. 43. 47 und 49. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Petter und Ehefrau Berta Petter, geb. Lenging, beide in Neidenburg. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1933 begonnen. Unter Nr. 141 (August Keßler): Als neue Inhaberin durch Erbgang die Kaufmannswitwe Berta Keßler in Neidenburg. Amtsgericht Neidenburg, 19. Sept. 1933.

Neuss. 47123

In unser Handelsregister A wurde eingetragen:

Unter Nr. 561 am 5. Oktober 1933 bei der Firma Julius Markan, Mo— dernes Kaufhaus in Neuß: Die Firma lautet jetzt: „Julius Markan, Inhaber Heinrich Sänger“. Inhaber: Heinrich Sänger, Kaufmann in Neuß.

Unter Nr. 1000 am 10. Oktober 1933 die Firma Julius Neuburg in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neuburg in Neuß. Branche: Getreide- und Futtermittel.

Unter Nr. 10651 am 10. Oktober 1933 die Firma Josef Vaassen vorm. P. J. Krücken, Horrem bei Dormagen, und als ihr Inhaber Josef Vaassen, ebenda. Geschäftszweig: Getreide, Kohlen- Futtermittel⸗ und Kunstdüngerhandlung.

Amtsgericht Neuß.

Veustettin. 47124

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma „Martin Dupke, Spedition,, Möbel— transport- und Kohlenhandlung, Neu— stettin“ und als deren Inhaber Martin Dupke, Spediteur, Neustettin, einge— tragen. Neustettin, den 9. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Veustettin. 471265

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 306 die Firma Buchholz C Beyer, Rundfunk- und Bhotohaus, Neustettin“, und als deren Inhaber Buchholz, Erwin, Kaufmann, Beyer, Fritz,. Kaufmann, beide Neu— stettin, Warkt 8, eingetragen. Neustettin, den 9. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 47126 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 244 eingetragene Firma Carl Stütze, Oels, ist gelöscht worden. Amtsgericht Oels, den 10. Oktober 1933.

Oels, Schles. 47127

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 283 die Firma O. K. S. Lebensmittel, Groß⸗ u. Kleinhandel, e . Oskar Seela in Oels i. Schles. Ohlauer Str. Nr. 59, eingetragen worden; Amtsgericht Oels, den 11. Oktober 1933.

4

Ost erholz-Scharmbeckz. (47128) In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 195 die Firma Hermann Koch, Osterholz-Scharmbeck, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Heinrich Antonius Koch in Osterholz⸗Scharmbeck. Dem Kaufmann Herbert Hans Nikolaus Koch in Osterholz-Scharmbeck ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, 25. September 1933.

Parchim. 47129

Handelsregistereintrag vom H. Ok— tober 1933 zur Firma Carl Schumacher Inh. Martin Trenck in Parchim:

Die Firmg ist geändert in „Carl Schumacher Inh, Martin Trenck, Groß⸗ und Kleinhandel“.

Amtsgericht Parchim.

Pirna. 47130 Auf Blatt 768 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Leopold Neustadt in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Leopold Neustadt Nachf. Die Inhaberin Erna Hamrnier— stein heißt jetzt verehel. Tannchen geb. Hammerstein.

Amtsgericht Pirna, d. 11. Oktober 1933.

Plauen, Vogtl. 47131

In das Hanbelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Friedr. Merkel in Plauen, Nr. 257: Vier Kom—⸗ manditisten sind in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen; die Prokura des Kauf⸗— manns Hermann Paul Walter Engel— mann in Plauen bleibt bestehen.

b auf dem Blatt der Firnia Graser C Breyer in Plauen, Nr. 1457: Ru dolf Friedrich Graser ist infolge Ablebens ausgeschieden; Toni verw. Graser geb. Pfaff in Plauen ist Inhaberin; die Prokura des Kaufmanns Franz Rudolf Graser in Plauen bleibt bestehen. (A Reg. 1198/33.)

Amtsgericht Plauen, 13. Oktober 1933.

Pyr ĩtæ. 471331 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Drowatzky in Phritz erloschen ist. Pyritz, den 7. Oktober 1933. Amtsgericht.

Pyritæz. 47132

Nr. 186 ist heute die Firma: Brauner

Laden, Inh. Pg. Erich Koch in Pyritz,

und als Inhaber Kaufmann Erich Koch in Pyritz eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Handel mit Be⸗ kleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen sowie sonstigen Bedarfsartikeln der N. 8 D. A. P. . Pyritz, den 7. Oktober 1933. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 47134

Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma Ferngaswerk Rochlitz, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Als Geschäftsführer sind aug geschieden der Direktor Hans Ernst Fried⸗ rich Weigel in Leipzig, der Bürgermeister Dr. Farl Hugo Rudolf Herrmann in Rochlitz, der Bürgermeister Friedrich Wil⸗ helm Knoth in Penig, der Bürgermeister Otto Wilhelm Franz Orphall in Jerings⸗ walde und der Direktor Arthur Clauß in Oetzsch⸗Markkleeberg. Zu Geschäfts— führern sind bestellt der Bürgermeister Walther Friedrich Arnold in Lunzenau der Rechtsanwalt Friedrich Munbe in Bahnhof Kieritzsch und der Direktor Alfred Raykowski in Detzsch⸗ Markkleeberg. Amtsgericht Rochlitz, den 12. Oktober Ig33j

Rosswein. 147 135 Auf Blatt 444 des hiesigen Hande, registers, die Firma Decker & Polster in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden; Prokura ist, erteilt dem Kauf— mann Erich Gelfert in Roßwein. Amtsgericht Roßwein, 12. Oktober I93z.

Saalf eu d, Ostpr. 47136

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 121 die Firma Paul Lange in Saalfeld, Ostpr., und als Inhaber der Kaufmann Paul Lange, ebenda, eim getragen worden.

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 10. Oktober 1933.

Schleswig. [47137

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 563 die Firma Faß⸗ und Kistenfabrik, Satrup, und als deren In⸗ haberin die Witwe Anne-Marie Hamann geb. Thomsen in Satrup eingetragen worden.

Schleswig, den 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Schweinfunt. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: e Georg Herl, Sitz Bad Kissingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Herl in Bad Kissingen, Kirchg. 10, ein Glas⸗ und Porzellangeschäft. Balentin Kihn, Sitz Hammelburg: Nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft sind: Josefa Oschmann, geb. Kihn, Bezirksarztensgattin in Neumarkt (Opf.) Antonie Hempfling, geb. Kihn, Landger. Dir. Ehefrau in Würzburg, Elisabeth Hempfling, geb. Kihn, Dipl. Landw. Ehe⸗ frau in Hammelburg und Karl Kihn, Gutsbesitzer in Hammelburg. Dsmo se⸗Holz⸗gmprägnierung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen: Der Sitz der Gesellschaft wurbe nach Leipzig verlegt und der Gesellschaftsvertrag dement— sprechend geändert. Conservenfabrik Joh. Braun Aktien gesellsch aft, Zweigniederlassung Volkach. Die durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. August 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag wurde dement- sprechend und in den § 14, 21 nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun 947 000 RM und ist eingeteilt in 785 Aktien zu je 500 RM, 2550 Aktien zu je 100 RM und 16 000 Aktien zu je 20 RM. In der Generalversammlung vom 14. August 1933 wurden die §§ 1, 14, 17 und 18 des Ges.⸗Vertr. nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Die Schreibweise der Firma ist richtig: Kon—= servenfabrik Joh. Braun usw. Schweinfurt, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Solingen- Ohligs. 47139 Eintragungen in das Handelsregister. In Abteilung A bei der unter Rr. 617 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kronenberg K Hombroich in Solingen⸗ Ohligs am J. Oktober 1933: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Solingen- Ohligs. 47140] In Abteilung B bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Solinger Axt⸗ und Hauerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Solingen⸗Ohligs, am 7. Ok— tober 1933: Der Kaufmann Richard Berg in Solingen⸗Höhscheid ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; er ist allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des Moritz Lauterjung ist erloschen. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Stettin. (47142

In das Handelsregister Abt. A ist fol= gendes eingetragen: Am 26. September 1933 bei Nr. 2609 (Firma Hermann Schöler in Stettin): Die Prokura der Betti Schöler ist erloschen. Vei Nr. 2117 (Firma Wilhelm Schwerdtfeger in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am

AMI38

In das Handelsregister Abt. A unter

28. September 1933 unter Nr. 4065 die offene Handelsgesellschaft in Firma Neinluft⸗Kaffee⸗Gro ßrösterei Töp⸗ fer Illge“ mit dem Sitz in Stettin.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 18. Oktober 1933.

S

*

.

en,

haftende Gesellschafter sind tto Töpfer und Kaufmann Illge in Stettin. Die Gesellschaft 163 August 1933 begonnen. Am member 1933 unter Nr. 4063 die h gtettiner Plan⸗ und Sack⸗ ml. in,, Robert Bölfer“ in kation Robert . und als deren Inhaber der amn Robert Völler in Stettin, JI. September 1933 bei Ur. 248 a Stenzel & Eo. in Stettin: bber sind Else Jähkel geb. Mis⸗ Faufmannswitwe, Löcknitz; Erika , Löcknitz, Carla Jähkel, geb. 20. ]. „öcknitz, in Erbengemeinschaft. Am Eatember 1933 bei Nr. 2190 (Firma get C Eo, in Stettim: Die Gesell⸗ Est aufgelöst; die Firma ist erloschen. kr Rr. 4064 die Firma „Meißner & in Stettin und als deren Inhaber perehelichte Privatier Albertine Hart⸗ geb. Küster in Berlin⸗Spandau, dorfer Steig 3. Der Uebergang der m Betrieb des Geschäßsts begründeten derungen und Verbindlichkeiten ist bei Erwerb des Geschäfts durch Frau fine Hartmann ausgeschlossen. Die a war bisher im Handelsregister A Amtsgerichts Swinemünde unter A5 eingetragen und ist bei Verlegung Sitzes nach Stettin hierher übertragen. 23. September 1933 bei Nr. 1J665 a Bulean⸗Apotheke Fritz Scholz Frau Grete Scholz in Stettin): Firma lautet jetzt: Bulcan⸗Apo⸗ te Fritz Scholz. Inhaber ist Apo⸗ et Dr. phil. nat. Hans Scholz in in. Am 5. Oktober 1933 bei Nr. 2037 m Kaufhaus Samuel Danne⸗ nnn in Züllchow): Die Prokura des nhard Rechelmann ist erloschen. Bei lzls (Firma C. Koehn in Stettin): hKoehn ist durch Tod aus der Gesell⸗ t ausgeschieden. Sein Erbe hat mit bisherigen Gesellschafter Carl Koehn sortsetzung der Kommanditgesellschaft inbart. Carl Koehn ist als persönlich nder Gesellschafter verblieben. Es kin Kommanditist vorhanden. Bei 3467 (Firma Leo GEisenstädt in tin: Als neuer Firmeninhaber der mann Arnold Rieß in Stettin. Der rgang der in dem Betrieb des häfts begründeten Verbindlichkeiten sei dem Erwerb des Geschäfts durch jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Bei 3863 (Firma Kühne & Nagel yhremen Zweigniederlassung Stettin): Heinrich Julius Katscher in Bremen srokura erteilt. Die an W. E. E. Zahn lte Gesamtprokura ist erloschen. Am ktober 1933 bei Nr. 3568 (Firma elhardt & Prager in Stettin): Firma ist geändert und lautet jetzt anz Prager“. Bei Nr. 3405 (Firma sav Pagel in Stettin): Die Firma erloschen. Bei Nr. 3466 (Firma edrich Dudda in Stettin): Jetziger aber ist der Kaufmann Bruno Beilisch tettin. Amsgericht Stettin.

nlich

mann 8

Ip, Pomm. 47143 md.⸗Reg.⸗Eintr. A 731 v. 11. 10. 1933. a Fritz Karow Inhaber Karow deidemann in Stolp ist geändert in s Karow“. Die offene Handels— sschaft ist infolge Ausscheidens des smanns Fritz Weidemann aufgelöst. mann Fritz Karow in Stolp ist net, der Firma. Amtsgericht 5.

öl. 4144 ß unser Handelsregister Abteilung A kite unter Nr. 429 die Firma Wilhelm shel, Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft, als deren Inhaber der Steinsetz— ker Wilhelm Knöchel, mit dem Sitz uhl, eingetragen worden.

tsgericht Suhl, den 12. Oktober 1933.

ptow, Rega. 47145 das Handelsregister A ist heute r Nr. 191 bei der Firma „Simon mann, Treptow g. d. Rega“ ein⸗ den worden: Die Firma ist erloschen. teptow a. d. Rega, den 21. Sept. 1933.

Das Amtsgericht. imar. 47146 nunser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute bei der Firma Verlag sNationalsozialist“ vorm. Fritz Sauckel seimar eingetragen worden: Dem dellmuth Wolfgang Müller in Weimar swokura erteilt. leimar, den 11. Oktober 1933.

Thür. Amtsgericht.

issen els. 47147 mtrag in das Handelsregister A Nr. 216 der Firma Schuhfabrik Hermann hme in Weißenfels am 12. 16. 1933: offene Handelsgesellschaft ist in Kommanditgesellschaft umgewandelt, he am 1. Januar 1533 begonnen hat' sikbesitzer Hermann Böhme, Weißen⸗ ist als persönlich haftender Gesell⸗ ster ausgeschieden. Persönlich haften⸗ Jesellschafter ist Fabrikbesitzer Karl sne, Weißenfels. Es ist ein Komman⸗ svorhanden. Amtsgericht Weißenfels.

rdau. 47148 If. Blatt 735 des hiesigen Handelsreg., die Fa. Richard Taubmann in dau, ist eingetragen worden: Die Ulschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ü Richars Ludwig Groß ist ausge— den. Der Kaufmann Julius Richard bmann in Werdau führt das Handels jft und die Firma allein fort. Reg. 448/33.)

Wesel. 47149 Handelsregistereintragung bei der Firma Kiesgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel H.⸗R. B iz! —: Das Stammkapital ist auf Grund des! Gesellschafterbeschlusses vom 1. August 1933 um 380 000, RM auf 450 000, Reichsmark erhöht und der S3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile, geändert worden. Wesel, 1I. 10. 1933. Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Sept. 1933 die offene Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Michels C Co. mit dem Sitz in St. Vit eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Ehefrau Maria Michels, die Kaufleute Heinrich Michels und Wilhelm Michels, sämtlich in St. Vit. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Heinrich Michels und Wilhelm Michels, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Amtsgericht Wiedenbrück.

Zittau. 471531 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 3. 10. 1933 auf Blatt 1245, betr. die Firma Gebrüder Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Zittau: Die Firma ist erloschen.

MMiBo]

die Firma Deutsches Schuhwarenhaus Bruno Geßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Zittau: Die Firma ist erloschen.

3. am 10. 10. 1933 auf Blatt 1024, betr. die Firma Dampfziegelei Olbers⸗ dorf Otto Hänsel in Olbersdorf, und auf Blatt 1361, betr. die Firma Otto Hänsel, Dampfziegelei C Tonwarenfabrik Groß⸗ poritsch in Großporitsch: Die Firma ist erloschen.

4. am 11. 10. 1933 auf Blatt 880, betr. die Firma Hurling 8 Biedermann in Zittau, und auf Blatt 1138, betr. die Firma R. Eduard Hering in Zittau: Der Ingenieur Carl Friedrich Wilhelm Kayser ist infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haberin ist Sidonie Elisabeth verw. Kayser geb. Striegler in Zittau.

Amtsgericht Zittau, 12. Oktober 1933.

Tschopan. 471541 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden a) auf Blatt 89, betr. die Aktiengesellschaft , . Näh⸗ fadenfabri (vorm. Heyden⸗ reich) in Witzsch dorf; b) auf Blatt 350, betr. die Firma Zwirnerei und Näh⸗ fadenfabrik Herm. Dignowity Ak⸗ tiengesellschaft in Witzschdorf je: der Sitz ist nach München verlegt, die Firma ist hier erloschen. Amtsgericht Ischopau, den 13. Oktober 1933.

zwiekau, Sachsen. 47155 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2425, betr. die Firma Eugen Müller, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zwickau eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bau⸗ stoff⸗Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eugen Müller ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der kaufmännische Angestellte Johannes Gregor Flachowsky in Zwickau bestellt. Amtsgericht Zwickau, 13. Oktober 1933.

14. Genoffenschafts⸗ register. ö.

Eintrag im Genossenschaftsregister bom 9. Oktober 1933 bei der Gewerbe⸗ bank Aalen, e. G. m. b. H. in Aalen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. Mai 1933 wurde dem §1 der Satzung (Gegenstand des Unter— nehmens) als letzter Abschnitt hinzu⸗ gefügt: „Die Genossenschaft betreibt eine Sparkasse.“

Amtsgericht Aalen (Württ..

Arendsee, AItmarle. 47264

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Arendsee, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arendsee (Altmark, heute folgendes eingetragen:

An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 25. November 1931 ge⸗ treten. Die Haftsumme ist auf 100 Reichsmark hexabgesetzt.

Amtsgericht Arendsee (Altm.), den 14. Oktober 1938.

——

Aalen.

, 47265 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 bei der Weidegenossenschaft Breidenbach⸗Wiesenbach e. G. m. b. H. in Breidenbach eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1933 aufgelöst.

Biedenkopf, den 13. September 1933.

Das Amtsgericht.

Dieburg. 147266

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Kohlenverein Mün⸗ ster in Münster bei Dieburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut ist am 28. Juni 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

tsgericht Werbau, den 12. Oktbr. 1933.

pflicht worden: Beschluß der Generalversammlung vom

2. am 9. 10. 1933 auf Blatt 1792, betr.

nehmens ist der gemeinsame Einkauf

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung der von den Mitgliedern hergestellten Molkereierzeugnisse durch Anlieferung an den Molkereiverband für Ostfriesland, e. G. m. b. H. in Leer und die Beschaffung von Bedarfs⸗ gegenständen zwecks Förderung des Er werbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Statut vom 28. März 1933.

Amtsgericht Meppen, 9. Oktober 1933.

Meppen. 47279 Eintrag zur Firma Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Hebelermeer, Gn.R. Nr. 2: Tie Firma der Genossenschaft ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 17. September 1933 geändert in: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hebelermeer.

Amtsgericht Meppen, 9. Oktober 1933

von Kohlen und Abgabe derselben an die Mitglieder. Dieburg, 7. Oktober 1933. Hess. Amtsgericht. Eisenberg, Thür. 47267 In das Genossenschaftsregister ist eute beim Weißenborner Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— in Weißenborn, eingetragen Die Genossenschaft ist durch

19. September 1933 aufgelöst; der Land⸗ wirt Louis Büchner und der Oberlehrer Karl Götze in Weißenborn sind Liqui— datoren. Eisenberg, den 12. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

Engen, Baden. 47268

Gen. ⸗Reg. Band II Ord.⸗Z. 36 Bez.⸗ u. Abs. Gen. d. Bauernvereins Anselfingen e. G. m. b. H. —: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft— liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Anselfingen, Amt Engen, e. G. m. b. H. in Anselfingen. An Stelle des Statuts vom 6. Dezember 1924 tritt das Statut vom 12. September 1933. Engen, 12. Oktober 1933.

Minsterberg, Schles. 47280 Genossenschaftsregister Nr. 32a, Ele k⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Wiesenthal: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. g. 1933 aufgelöst. Amtsgericht Münsterberg, 10. 10. 1933.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 47269

In das Genossenschaftsregister, betr. die Genossenschaft der Fleischer-⸗Innun— gen von Essen und Umgegend zur wirt⸗ chaftlichen Förderung des Ileischer⸗ Gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Essen, ist am 19. Oktober 1933 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Septem⸗ ber 1953 aufgelöst. Liguidatoren sind 1. Syndikus Dr. Gerhard Kirch in Essen, 2. Fleischerobermeister Adolf Wolf in Essen-Borbeck.

Amtsgericht Essen.

Veresheim. 47281

Im Genossenschaftsregister V Bl. 25 wurde bei der Firma Baugenossenschaft Bopfingen, e. G. m. b. H. in Bopfingen, eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet, weshalb der Eintrag gelöscht wird.

Wttbg. Amtsgericht Neresheim.

Vęuss. 47507

In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 wurde am 9. Oktober 1933 bei der Firma Kolonialwaren⸗Bezugs⸗Ge⸗— nossenschaft e. G. m. b. H. in Neuß ein— getragen: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 18. 9. 1933 ist die Firma geändert in „Rewe“ Lebensmittel-Groß⸗— handel, e. G. m. b. H.

Amtsgericht Neuß.

Frankfurt, Main. 47270 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 384. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist, heute eingetragen worden: die Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lorsbach, Taunus. . Gegenstand des Unternehmens . meinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 27. August 1935. Frankfurt am Main, 7. Oktbr. 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.

Genthin. 47271 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 25 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kade und Umgegend, e. G. m. b. H., in Kade ist heute ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf S0 RM erhöht durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. August 1933. Genthin, den 10. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Viclda. 147282 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein e. G. m. b. H. zu Gettenau folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: Her⸗ mann Ostheim II. und Gustav Stef⸗ fan, Landwirte in Gettenau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Liqui⸗ datoren.

Nidda, den 9. Oktober 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Pollnow. 7283

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die , . Spiritus ⸗Brennerei⸗Genossenschaf Misdow A, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mis⸗ dow A“ mit dem Sitz in Misdow A, Kreis Rummelsburg, eingetragen worden.

Das Statut ist am 13. September 1933 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritus⸗ brennerei im Sinne des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922.

Pollnow, den 10. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 47273 Im Register der Kaufkraftsparkasse der elo fh der Arbeit e. G. m. b. H. ist am 6. Oktober 1933 eingetragen worden: Durch Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Karlsruhe, Baden. 47274 Genossenschaftsregistereintrag. , , Oststadt Karlsruhe eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. September 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Karlsruhe, den 14. Oktober 1933. Badisches Amtsgericht.

Kiel. 7275)

Am 9. Oktober 1933 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 214 die Lichtgenossenschaft eingetagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektri— schem Strom zu Licht- und Kraftzwecken.

Amtsgericht Kiel.

5. Musterregister.

Aalen. 47296

In das Musterregister ein⸗ getragen:

Nr. 163. Firma Papierfabrik Unter⸗ kochen, G. m. b. H. in Unterkochen, ein Paket offen mit 20 Mustern, und zwar matt, geglättet und gepreßt, Umschlag⸗ papier Nr. UL. 5273, „Delphin Nr. 909, Schwan Nr. 998, Leier Nr. 907, Pfeil Nr. 906, Sirius Nr. 905, Pegasus Nr. 904, Perseus Nr. 905. Cepheus Nr. 902“, ferner fein holzfrei farbig dessiniert Umschlagpapier in den Far⸗ ben weiß, chamois, blau, flieder, mit Dessin „Zwillinge Nr. 92, Wasser⸗ mann Nr. Rl, Triangel Nr. 830“, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1933, vormittags 9 Uhr.

Aalen, den 13. Oktober 1933.

Württ. Amtsgericht.

ist

Kirchheim u. Teel. [T7276 In das Genossenschaftsregister ist am 13. Oktober 1533 die Milchverwer⸗ wertungs⸗Genossenschaft Oetlingen⸗T., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Oetlin⸗ gen⸗T., eingetragen worden. Statut dom T. Juni Iz. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch 93 ö Rechnung und efahr.

W. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Lechenich. Beschluß. 47277 Auf Antrag des Vorstands des Ge⸗ meinnützigen Siedlungsvereins Blies⸗ Heim, Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Bliesheim, wird hiermit die Auflösung dieser Genossenschaft von Amts wegen ausgesprochen, weil die Zahl der Genossen unter sieben ge⸗ sunken ist,

Lechenich, den 12. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 47298 In das nusterschutzregister Nr. 181 wurde heute für die Firma „Hambur⸗ ger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Ten⸗ gelmann“ zu Mülheim-⸗Ruhr einge⸗ tragen: Ausstattung eines Bilder⸗ Sammelalbums mit Bildern, Ge⸗ schäftsnummer 15033, angemeldet am 11. Oktober 1933, vorm. 5 Uhr, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhe lin- Aiuhr, JI. Bktober ähzz. Amtsgericht.

Vagold. 47299 Musterregistereintrag vom 12. Okt. 1933. Karl Kaltenbach K Söhne Aktien⸗ ist unter Nr. S6 folgende Genossenschaft gesellschaft, Besteckfabrik in Altensteig, eingetragen: Vereinigung emsländischer J Besteckmuster als Geschmacksmuster Molkereien, eingetragene Genossenschaft für Tafellöffel auch echt Silber oder mit beschränkter Haftpflicht in Meppen. Alpaka versilbert, plastisches Erzeug⸗

Menhnen,. 1647278 In das hiesige Genossenschaftsregister

angemeldet am

Fabriknummer 72,

73 It adehberg. . In sterregister ist eingetragen

den:

das My Da 8g Vel wor Flasfabrik

Aktiengesell⸗ Blatt

durch

. 6 haft in Ot Musterzeichnungen 1 ö .

Vruc

9 2 ĩ 2

der 1933,

am is. S 45 Min. Das Amtsgericht Radeberg.

473011 ister wurde einge⸗ Kutter, innes u. Pauline, ikanteneheleute in Ravensburg, pon Mustern für hand⸗ bte T Möbel⸗ Die Wellen⸗ form —, Nr. 200, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am Mittwoch, den 4. Oktober 1933, nachm. 5 Uhr Amtsgericht Ravensburg.

ptem nachm. 3 Uhr

2 —*

H avensbnnrg.

In das Musterreg 50 Fab Ve] pich 9

offen,

Solingen- Ohligs. 47302 Eintragung in das Musterregister. Unter Nr. 669 am 6. Oktober 1933: Anmeldende Firma: Robert Klaas in Solingen⸗Ohligs, Fahrtenmesser mit 11 em langer geschmiedeter Klinge, im Rücken liegt, mit 224, Grifflänge 85 em, oberes Ende des mit abgerun⸗ detem Kopf, Metallteile des Griffes vernickelt oder orydiert, Beschalung des Griffes aus Ballonit, Zelluloid, Bake⸗ lite, Hirschhorn oder anderen zu diesem Zwecke geeigneten Stoffen, Stahlscheide schwarz lackiert, mit Lederriemen zum Halten des P

Griffes

24,

plastische drei

64 2 * Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Steinach, Thür. 47303 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 414. Firma Glashütte Brehmen⸗ stall, Septimius Böhm jr. in Ernstthal a. Rwg., 1 versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 7 Muster, und zwar: Ma⸗ schinengeblasene, opalfarbige Parfüm⸗ flakons mit verschiedenfarbigen einge⸗ brannten Dekoren, Spritzgewinde, als Verschluß dient eine Bakelitkapsel mit farbiger Quaste, Fabriknummern T3 / Tekor 830, 76s / Tekor 832, 2550 / Dekor 825, 2550 Dekor 829. 7255 / 831, 7263 / 833, 2550 828, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 1933, vormittags 8,15 Uhr. Steinach, Th. Thüringische

Oktober

W., 12. Oktober 1983. s Amtsgericht. JI.

Viersen. 47394

In das Musterregister ist heute ein⸗= getragen worden:

Nr. 236. Firma Gesellschaft für Cordindustrie m. b. H. in Helena⸗ brunn, 1 offener Umschlag mit sieben Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ brikbezeichnungen: Vistra sine 1, Vistra sine 3, Vistra sine 4, Vistra sine 7, Borken⸗Noppé, Silesca Diagonal, Silesca Quadrille, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 19533, 8,30 Uhr.

Viersen, den 11. Oktober 1933

Amtsgericht. (M.⸗R. 236.)

Viersen. 47305

In das Musterregister ist heute ein= getragen worden:

Nr. 235. Firma Gesellschaft für Cordindustrie m. b. H. in Helenabrunn, offener Umschlag mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrikbezeichnungen: Borken ⸗Noppé, Silesca Quadrille Vistrasin 4, Vift rasin 7, Schuß frist dre Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1933, 8, 80 Uhr.

Viersen, den 11. Oktober 1933.

Amtsgericht. (M. ⸗R. 235.)

J. Rhnlurse, Vergleichs achen. Enlschuldungsherfahren zur 6ihlllhenregelung land wirt⸗ schustlicher Betriehe nd Verlellungsberfahren.

NRxaunschweig. 47437

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benedikt Loeb als alleinigen Inhabers der Firma B. Loeb in Braunschweig, Rosenhagen 6, ist heute, am 14. Ok- tober 1933, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Direktor Paul Welge, hier, Bankplatz 8, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. November 1933 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der