1933 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1933. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1933. S. 3.

Knapp⸗ vor⸗ daß ng vor⸗

6: 12 *** nor de kleinen Posten eingeführt we heit hier außerordentlich

; I **

liegenden Auft noch ausgefuhrt

nicht dieser Anordnung oder den zum Vollzug dieser Anordnung und Banknoten.

erlassenen Bestimmungen entgegenstehen.

4. Februar 1933 (RGGBl. S. 35) in Verbindung mit 8 2 Ziff. 3 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 6. Fe⸗ 8 12 bruar 1933 (Gesetzsamml. S. 23) habe ich die in Köslin Diese Anordnung tritt drei Tage nach ihrer Veröffentlichung erscheinende Kösliner Zeitung“ mit sofortiger Wir— im Reichsanzeiger in Kraft. kung bis zum 20. Oktober Tosz einschließlich verboten. Berlin, den 17. Oktober 1933. Stettin, den 18. Oktober 1933. 9 * 6 . * j . . * . Do e O81 ** 6 si * j 2 2 Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft. . berpräsident der Provinz Pammern. Freihert von Kanme. J. V.: Macken sen von Astfeld.

5 S ? Sgeschobene R . 32 kö, 15. Oktober 1933 hinausgeschobenen Voraus zahlungz Arbeitsbeschaffung.

termin wird hierdurch nichts geändert ssiehe Beka machung der Schriftleitung des Preüßischen Stagtshandb!n Die Produktiv-⸗Darlehen der Landes fürsorgeverbände vom 1. Juni d. J. nebst der Erklärung des Verlageg u Erwerbsbeschränkte, Kriegsbeschädigte, Kriegerhinterbliebene, 10. Juni 1933 über die Verlegung des Vorauszählnmägleinrentner und Sozialrentner iwerden bei der Vergebung von termins). zahlunn mioduktivdarlehen der Reichsgnstalt für Arbeitsvermittlung an Die bisher noch nicht geleisteten Vorauszahlungen . Angestellhe nicht berüchksichtigt, weil, für diese Perspnen— daher unverzüglich an R Deckers Ve , ruppen besondere Mittel der Länder dorgesehen sind. In Preußen 7 9 ) 1. von V6 er s Verlag, G Sche 9 P . Prod kt d cle ö. d ich Nor tl D R So Berlin Wg Linkstr. 35 (Postscheckkonto Nr 1268 hent perden solche Produ tivdar ehen durch Vermit ung 23. Landes⸗ zahle ö 1268, ein; sirsorgeverbände vergeben. Die Gewährung erfolgt nach den zahlen. leichen Gesichtspunkten, die für die Reichsdarlehen an ältere Lrnestellte gelten. Auch bei ihrer Bewilligung ist also zu be⸗ zenken, daß nach dem Gesetz zum Schutze des Einzelhandels neue erkaufsstellen nur in Ausnahmefällen errichtet werden dürfen. n übrigen aber sollen die Darlehen gewährt werden zur Er⸗ Ichtung einer selbständigen Existenz und nicht nur zur Umschul⸗ ung. Voraussetzung für die Darlehnsgewährung ist insbesondere, zu der Antragsteller die persönliche und berufliche Eignung für die von ihm angestrebte Tätigkeit besitzt, daß das Vorhaben des gntragstellers nach seinen gesamten wirtschaftlichen Verhältnissen ussicht auf Erfolg bietet, daß für die Tätigkeit ein wirtschaft⸗

Au;sländische Geldsorten

18. Oktober ige Geld Brief 20,46 16,22 4,205

19. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 16,15 16,22

4, 185 4,205

2,9 291 0, 83

2, 795 3,34

zu beugen.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. J I Amerikanische: 8 239 8 6

Notiz für

Stück Berichte von auswärtigen Devisen- und Sil

Vertpapiermärkten. De vi sen.

Danzig, 18. Oktober. Gulden.) Banknoten: Polnische Lr 100 Deutsche Reichsmark

(5⸗ bis 100⸗Stücke) G.,

Auszahlunger

O0

1000 —5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische 1 Brasilianische . 1 Canadische ... 1k l . 1 J

d do o o D0

T O0

(Alles in 100 Zloty 57,61 G.,

B.)

Ode de & -S S C O

Pay. Peso Milreis nad. 9

Bekanntmachung.

Staatsanleihe des Freistaats Meck⸗ J klenburg- Schwerin don 1928. Auf, Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung . h * = on 1 jstiseho Nor 500ns 26 36 8 Für die zum 1. März 1934 vorzunehmende Tilgung ö . . J werden augekaufte Schuldverschreibungen zum Nennbefrage SME *ö) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung von insgesamt 221 960 RM verwendet 5 . volte und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i933 k , nn,. 6. Schwerin, den 17. Oktober 1933 (RGBl. 1 Seite 479 und der Preußischen Durchführungs⸗ . r n,, n Preußen. ; J . verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 3 wird . een reußische Innenminister hat in einem Runderlaß m Mecklenburg- Schwerinssches Finanzministerium. das gesamte Eigentum Yer cistzn füt, die Keschsftsme ige Behandlung der bollßet! J A: Gch wa g*. ö ber 8 Bh, Orte Ia Strasverfügungen und der polizeilichen Zwangsgeldverfügnn“ 2 , n n. Ortsgruppe Heil igenstadt, erlassen. Für den damit verbundenen chr , ah! n b) des Reichsbanners, Ortsgruppe Heiligenstadt, ,, c)

e . * : ad ; hat er neue Muster herausgegeben, deren Entwürfe des Reichsbanners, Ortsgruppe Dingelstädt, Kreis Polizeiverwgaltung Berkin stammen.“ . Heiligenstadt,

q) Wilbich,

l

6 (89) *

8

8 On

C O C

Englische: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische . . . . Bulgarische .. DVämscht .... Danziger .. Estnische .. Tinnische; ... Französische .. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 1600Sch. u. dar. Rumänische: 10900 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) .. Tschecho ⸗slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Ungarische . . . 100 Pengö

nur abgestempelte Stücke.

Aus der PreusAischen Verwaltung. Polizeistrafen

*

türk. Pfund 00 Belga 100 Lewa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

6. 8. 57659 B.

20,083 G.,

* Telegraphische: 20,125 B., New York 121,89 G., Let, 97 B . ö w Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285 25. Berlin 168,00, Budapest 124,293, Kopenhagen 98, 1 22,153, New York 481,50, Paris 27,77, Prag 21,033, ; ; h, 73 167,40, Lirenoten 7, FJugoslawische Noten 5 38 4 slowakische Noten ) 169, 49 Ungarische Noten 22, 98 Berlin Clearingkurs 215, 22,28 Prag 18. Oktobe 5, 37 S02, 00, Zürich 654,00, 6. 105,50, Madrid 282,25, 41.48 132,00, Stockholm 67, 03

543, 0h,

2

x OO

00 N S X 0 N

S X N 2 2 —— 8

.

5

=

5

l

3 . 15

C M 8

. , . 50, London

.

Marknoten Tschecho⸗

sches Bedürfnis besteht und daß das Vorhaben in betriebstech⸗ nischer Hinsicht keinen Anlaß zu Bedenken bietet. Als Sicherheit sonmen insbesondere in Betracht die Bestellung, Uebertragung der Verpfändung einer Hypotheh oder Grundschuld, die Bürg— haft von zahlungsfähigen Personen und die Verpfändung rück⸗ unfsfähiger Versicherungen. Die Darlehen sollen den Betrag pon 2000 RM. nicht übersteigen, sie sind mit 376 bis 4145 vH zu herzinsen und innerhalb zwei bis vier Jahren zurückzuzahlen.

379 50, 6,

jten

ro

1JruMt 1. ir 100 Pengö.

Bekanntmachung. . Die am 18. Oktober 1933 ausgegebene Nummer 115 des Reichsge

168,81 22,00 2720

6. 83

41,32 66, 77

e ng n ni,, *

Jeder, Polizeibeamte, der im Straße naufsichtsdienst der wen

35 . ' f 3 ; ; , . j ö. eld

33 er des Reichsbanners, wird, erhält danach ein Merkbuch, in' das er alle Anzeigen y

setzblatts, Teil I, enthält: Heiligenstadt, gen g. unter

lig Uebertretungen und Nichtbefolgung von Polizeiverordnungen g

das Gesetz über den Eid der Reichsminister und der Mit— r Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zu— r gt . ,

glieder der Landesregierungen, vom 17. Sttober tozz, gunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußi⸗ 4 , zu bedrucken, fünfzehn bleiben unbedruckt fürn

die Verordnung über Aenderung der Durchführüngsbestim schen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. . ö 2. e i er gerseren, Jede. An e

mungen zum llmsatzstenergesetz Senkung der Umsatzftener für die Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai hertha Je, ü , ü. einem ie, n e. in bas Anzeigenhih

Landwirtschaft), vom 14. Oktober 1933, 1933 erlöschen die an den eingezo n. , bessehe 6 . gen, nd zwar im Durchschreibeverfahren in zwe nb die Aenderungsverordnung zur Verordnung zur Durchfüh— Rechte zog g ,

. . Eine . ö bleibt als Untelln a ,,, . te. r 6 ige Beschwerd . iche Verh— 1 Anheben ebeehesfz dei eichreicähiß e Versighens wird mit der offentlichen Belaant , be, hegen, seseti Umfang: „. Bogen. Verkaufspreis: 6, 3 RM. wat ersen= nachnng wirksam. und nötigenfalls zu berichtigen. Sodann entscheidet er, ob en dungsgebühren: (4 RM für ein Stück bei Voreinfendung. Erfurt, den 16. Oktober 1933. Berlin M40, den 19. Oktober 1933. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Ju n kerm ann.

Kreis

Ortsgruppe 3,60 3, 2

thagen 42,090, London ork 23,00, Paris

Marknoten S801, 00,

X. VsSlIo0

Mailand

Polnische Noten 383,50, Belgr Budapest, 18. Okt Wien 80, 454, Berlin 136,20 London, 19. Oktober. S0 9s, später 81, 090, Amst 60,00, Berlin 13,263, 105113, Kopenhagen 22,

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Großsender Mühlacker wird am 20. Oktober stillgelegt.

Wie von zuständiger Stelle mitgeteilt wird, wird der Groß⸗ moͤfunksender Mühlacker am 20. Oktober stillgelegt, und zwar bünussichtlich his zum 1. Dezember. In der Hwischenzzit werden Vertärkungsarbeiten an dem Sender durchgeführt. Das ganze Frogramm des Süddeutschen Rundfunks geht, während der ge— nannten Zeit über den schwächeren Ersatzsender Stuttgart⸗ Degerloch.

100 Lei

100 Lei

00 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

39,

28,37, Buenos Aires 44,900, Rio de Janeiro Parts, 18. Oktober. (W. T. B.) Deutschland —, London 79,367

355,50), Spanien 2135/3, Italien hagen —, Holland 1030,00, Oslo —, Rumänien —, Wien Paris, 18. Oktober. (W. T verkehr.) Deutschland —, —, —, Amerika 17.30, England 1030 00, Italien 134,55, Schweiz Kopenhagen —,

a, . ) In jedem Fall g er die Anzeige mit entsprechender Meldung an die Geschäftsh ö. der Polizeibehörde weiter. Der Polizeiverwalter oder fein Jän tragter ordnet dann an, ob eine Verwarnung genügt oder Haftst rafe, Geldstrafe oder Zwangsgeld unter gleichzeitiger drohung von Ersatzhaft zu verhängen ist. Gegen Jugendliche; Bekanntmachung. r err, ,, en Er atzhaftstrafe bei Nichtzahlung nicht; „1. Auf Grund des 3 1 Absatz 1 des Gesetzes über die Cin. il gras Alißeistrafen, werden im itbrigen auch in die Straf ziehung kommuniftischen Vermögens v 26. Mai 1933 ingetragen. Hervorzuheben ist schließlich noch, daß den Beamn MG 94 39 1 Verb kn ge 36 [ir 6. . a1 . die die Strafsachen bearbeiten, die Annahme der Straf⸗ . Hö, , d, mn, er dsrnn ht n,, n dhnng zur gwangsgelber verboten ft, Der Reichspostminister hat eine Neuregelung der Behandlung Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunißfti⸗ von Postreiseschecks aus Registerguthaben getroffen. ö. . 3 2 2 1 Vos ) z ö ;. . 1 he 111 r 2 . 35 . . 3 schen Vermögens vom 31, Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) Vereinheitlichung des Mahnverfahrens bei den Berliner Am Danach dürfen fortan je Tag und Person höchstens 100 MM ordne ich hierdurch die Einziehung der nachstehend ö gerichten. auf Postreiseschecks aus Registerguthaben ausgezahlt werden. Der führten, dem früheren Re ich 3h anner in Kirchweyhse, Die Justizpressestell Hern mn gin nn ausländische Reisende ist aber berechtigt, sich für die V 9 . Syke, gehörenden Gegenstände zugunsten des Landes Die von der nationalsozialistischen Regierung beschlossene in , , gl , ü, . n n n,, n. zreußen an: durchgeführte Umgestaltung des Berliner Gericht? z einer der nächsten Abhebungen einen entspre seren Betrgt

Ben an; ge e geste g des B er Gerichtswesens hat mn denn sse Er ke J den für den 10 tägigen Zeit⸗ 6 kleine Trommeln, 1 große Pauke, 5 Querpfeifen, 1 Tam mehr zu einem weiteren, Fortschritt der Rechtspflege bei de a, ,,

mündliche Verwarnung durch ihn genügt. J Reichsverlagsamt.

J. Vr R fleck a. 100 Ke

1I 89

Preußen. Neuregelung für Postreiseschecks.

Staatsministerin m. k Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Tomänen und Forsten von Both ist mit Wirkung vom 1. 8 ktober 1933 zum Mitglied des Gerichtshofs zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte ernannt worden.

G ff s eri en. ö Auszahlungen. 47,025 47 0735 47, 225 47.025 47. 225 Notennotierungen.

. Der . 7 2 68 9 2 Am sterdam, 18 Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berli: . 1 cy i 1 . 2— M 6 71 RBriürf5sol 34 531 58, 95, London 7, 733, New York 1677/3, Paris 9, 71, Brussel 34,532 S 7 f f 1 2 Mn n8r*r** 90 ö J 2 3 vonem Schweiz 48,073, Italien 13,95, Madrid 38,80, Kopen⸗ hagen 34,50, Stockholm 39,85, Wien —, ; rag 736 0 s Solsin nr amn. M3 ro sf Rofl 136,00, Warschau —, Helsingfors —, Bu „Yoko⸗

hama —, Buenos Aires

47,05 47,05 47,06

10031. 47,225 10031.

06 JI.

Warschau ... Kattowitz...

Posen

raum zulässigen Höchstbetrag von 1000 RM in einer Summe nicht

Berliner 46,85 47, 25

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstellen Königsthal im Regierungs⸗ bezirk Erfurt künftiger Amtssitz Bleicherode mik neuem Dtenstgehöft) und Reinmhauen im Regierungsbezirk Hil— desheim sind zum 1. Dezember 1933 zu besetzen. Bewerbun⸗ gen müssen bis zum 5. November 1933 eingehen.

Ministerium des Innern. Es sind ernannt worden: der Regierungsrat, komm. Greifswald zum Landrat und der Regierungsrat, stellvertr. Landrat Gabriel in Arnswalde zum Landrat.

Landrat Dr. Ebhardt in

Der Se a n r zum tem mi . Der Herr Preußische Ministerpräsident hat mittels Er— lasses vom 11., 12., 14. August und 13. September 1933 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: r. Hermann Bellinger, Oberregierungsrat, Berlin—

D * V Be

Wilmersdorf, Die Erin nerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Friedrich Kuhlmann, Matrose, Rüstringen, Paul Tatt, Heizer, Berlin, Karl Lohmann, Rohrleger, Arthur Brin Ruhrkreis.

. nn zer, Sachsenhausen, kschulte, Kaufmann, Gevelsberg, Ennepe⸗

er bog Auf Grund des 3 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗

präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar ö. (RGB. I S5 S3) verbiete ich die Zeitung „Essener Allgemeine Zeitung“ bis zum 21. Oktober ein⸗ schließlich.

Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf die oben⸗ angeführte Zeitung in ihrer heutigen Nummer lediglich die folgende Notiz verbreiten: „Das Erscheinen der „Effener Allgemeinen Zeitung“ ist bis zum 21. Oktober 1933 ernschließ⸗ lich verboten.“

Jede weitere Mitteilung darüber hinaus ist untersagt und würde einen Verstoß gegen 5 4 der genannten Verordnung zum Schutze von Volk und Staat darstellen. .

Gegen diese Verfügung ist binnen 2 Wochen, vom Tage der Zustellung ab gerechnet, die Klage im Verwaltungsstreit⸗ verfahren zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung.

Düsseldorf, den 17. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. Schmid.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziff. 1 der Verordnung des Reichs präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom . Februar 1933 RGBl. S. 35) in Verbindung mit 53 2 Ziff. 3 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 6. Fe⸗ bruar 1933 (Gesetzsamml. S. 23) habe ich die in Lauenburg e, arr. erscheinende „Lauenburger Zeitun mit sofortiger Wirkung bis zum 20. Oktober 1933 einschlie . W 8 D. X E 19 3 ein 2ß⸗ lich verboten. e ö ie .

Stettin, den 18. Oktober 1933.

Der Aberpräsident der Provinz Pommern. J. V. Macken sen von Ast feld.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 1 der Verordnung des

bourstock, , Schelle. Hannover, den 16. Oktober 1933. Der Regierungspräsident. J. VB.: Dr. Graf von Wartensleben.

Bekanntmachung. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung

arbeiten für die Neuausgabe des den Preuß rechnen, daß die Herausgabe des neuen Staatshandbuches nun— mehr anfangs des J erfolgen wird.

fommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RG Bl.

S„T293) in Verbindung nit dem Gesetz über die Einziehung

volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935

(RGBl. 1 S. 479) und der Preuß. Durchführungsverord⸗

nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird hier—

mit das gesamte Vermögen des „Bezirksausschusses der rh er re r sf für Oldenburg“

Ostfriesland Osnabrück in Bissendorf, Kreis Osnabrück,

zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Mi—

nister des Innern, eingezogen, und zwar insbesondere:

1. die bebauten und unbebauten Grundstücke des Bezirks⸗ ausschusses der Arbeiterwohlfahrt in Bissendorf, einge— tragen im Grundbuch von Bissendorf Bd. 1, Bl. 30, Gemarkung Bissendorf, Kartenblatt 3, Parzellen 20, 22 und 24, Größe zusammen 8,50 a,

das Kinderheim und das gesamte zu demselben gehö⸗

rende Inventar und die zugehörigen Nebenanlagen—

. Die Einziehung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung

dieser Verfügung wirksam. Gegen die Einziehung ist ein

Rechtsmittel nicht gegeben.

Osnabrück, den 15. Oktober 1933. Der Regierungspräsident.

J. V.: Dr. Schmieder,

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗

samml. S. 357) sind bekanntgemacht: l

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4 August 1933 über die Genehmigung des Sechsten Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung (Ausgabe 1929) durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg i. Pr. Nr. 44 S. 219, ausgegeben am . ö, 1933

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. August 1933 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar für die Herstellung eines Vorbeckens der Saaletalsperre am J n n durch das Amtsblatt der Regie— zung in Erfurt Nr. 34 S. 1837, ausgegeben 26. August 1933. ,,

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom J September 1933 über die Genehmigung des Nach⸗ trags zu den reglementarischen Bestimmungen bei dem Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ institute durch das Amtsblatt der Regierung in Pots⸗

dam Nr. 46 S. 274, ausgegeben am 14. Oktober 1933.

o x x , Nichtamtliches.

Preußen. . Preußisches Staatshandbuch. Nach Lage der Umstände und nach dem Stande der Vor⸗ ue „Handbuches über ischen Staat für 1933/34“ ist damit zu ahres 1934 (etwa im Februar)

An dem nach der Bekanntmachung der Schriftleitung des

Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom

Preußischen Staatshandbuches vom J. Juni d. J. auf den

erli Gerichten geführt. Mit Ermächtigung des ZJußth ministers ist durch Verfügung des ,,, . 0. September 1933 der amtliche Einheitsvordruck des Amtz gerichts Berlin. für Anträge guf Erlaß von Zahlungsbefehla Mahngesunche) in verbesserter Fassung bei allen Berliner Antg gerichten eingeführt worden. Gleichzeitig sind einheitliche Rich linien für die Handhabung des Mahnverfahrens bei all Berliner g tg ergangen.

Damit sind für ein wichtiges Teilgebiet der Rechtspflege d Grundlagen für eine schnelle und siche ve ,, 969 lichen Verfahrens geschaffen worden. Es liegt im Inte re sse de rechtsuchenden Publikums, zu Mahngesuchen künftig n ur die amt lichen Vordrucke oder solche Vordrucke zu verwenden, die mit der amtlichen Vordruck genau übereinstimmen und dadurch seiner seits zu einer schnellen und sachgemäßen Erledigung der Anträge beizutragen. . .

Keine Aufhebung der Amtsgerichte Lichterfelde und Weißen

geplant. Die Justizpressestelle Berlin teilt mit: In den letzten M naten war gelegentlich das Gerücht aufgetaucht, es sei eine An hebung der Amtsgerichte Lichterfelde und Weißensee geplan Dieses Gerücht entbehrt jeder Begründung. Die Justizberwa tung hat keineswegs die Absicht, die genannlen Gerichte anf zuheben.

Bekämpfung des unerlaubten Fischfangs durch Angler. Der „Reichsverband Deutscher Sportangler e. V.“ als nun mehr alleinige Spitzenorganifation der deutschen Angelsport verbände hat Klage darüber geführt, daß die Ausübung des Fist fangs durch Angler, die nicht im Besitze eines Erlaubnisscheine gemäß 8 98 des Fischereigesetzes sind, außerordentlich zugenomme habe. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forste 99 demgemäß in einem Runderlaß an die nachgeordneten örden der Erwartung Ausdruck gegeben, daß die Fischert behörden (für Binnengewässer: die Ortspolizeibehörden, fit Küstengewässer: die Oberfischmeister) derartigen Uebertretunge der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften ihr Augenmerk z wenden und bei Zuwiderhandlungen einschreiten.

Kunst und Wissenschaft.

Von den Staatlichen Museen. In der kommenden Woche finden in den Staa tlůchet Musfeen folgende amtliche Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 22. Oktober,. 10 Uhr, von Bothmer im Neuen Museum, Ag. Abt.: Sonnenreligion von Amarna.“ 11 Uhr, Dr. Klar im Schloß: „Deutsche Renaissance“ (nen

Au fstellung). 11 Uhr, Dr; Schuchhardt in der Samml. f. deutsche Volkskunde „Holzarbeiten“ (om Bauernschrank bis zu

D

I

Klosterstraße: Perchtenmaske). Dienstag, den 24. Ok ober. 10 Uhr, Dr. Zhen, Aegyhptische Religion II, „Tierverehrung! im Neuen Mus, Aeghpt. Abt. ; Mittwoch, den 25. Oktober. 11 1 Wetzel, Die Königspaläste im Pergamon-Vortrags— gal. . Ihr. Von ,. 3 III, im Deutschen Museum. 20 Uhr, Dr. Anthes im Pergamon⸗Vortragssaal: „Das hun, derttorige Theben.“ ö ö . Freitag, den . Oktober. 11 Uhr, im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Prof. Schottmüllen, „Kunstwerke aus, den Sammlungen Friedrichs des Großen“ 12— 135 Uhr, im Müngzkabinett: Führungsvortrag durch einen wissenschaftlichen Beamten des Münzkabinetts. sol n ,,. n . . onnerstag, de m 26. Okto ber, olgende nichtamtliche Führungen durch wissenschaftliche Hilfö—⸗ arbeiter der Staatlichen Museen statt: . nn,, 11 Uhr: Meisterwerke des frühen deutsck en Kupferstichs. Treff⸗ Hunkt. Eingang he, , , gn en in,, 11 Uhr;: Altniederländische Malerei. Treffpunkt Eingang Kaiser⸗ Friedr. Museum. 12 Uhr: Pergamon⸗Museum.

f Treff Altarsaal. ffpunkt

Perg. Museum /

mehr sofort nach der Einreise, sondern frühestens am 10. Tage vom Einreisetag an gerechnet abheben. Der Begriff. „je Per⸗ son“ hat nur Bedeukung, wenn ein ausländischer Retsender sich bei den Abhebungen durch einen auch auf Familienmitglieder lautenden Familienpaß ausweist. Um Mißbrauch zu verhindern, ist dann bei der Auszahlung die Anwesenheit der dem verlangten Betrag entsprechenden Zahl von im Paß bezeichneten Familien⸗ mitgliedern zu beanspruchen und die Zahl der Reiseteilnehmer auf dem Postreisescheck zu vermerken.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 19. Oktober 1933.

Gegen die Bestrebungen der Ausgleichskassen.

Gegenüber irreführenden Mitteilungen wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die Bestrebungen der Ausgleichskassen, der Arbeits⸗ gemeinschaften (Argo) usw. von der Preußischen Staatsregie⸗ rung nicht gebilligt werden. Eine Fortführung oder gar Aus⸗ breitung der Tätigkeit dieser Organisationen ist unstatthaft. Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit hat jedoch an⸗ , daß zur Vermeidung wirtschaftlicher Schädigungen eine angsame Liquidierung der in Angriff genommenen Vorhaben ermöglicht werden soll.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ansländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

18. Oktober Geld Brief O.ob3 0967 2787 2788 l, 378 1.982 O,. 781 0,783

13,49 13,53 13,4 3 6 2, 842 2, 868 O2, o. 1,399 1,401

169, 283 169,62 2.393 2.397

bs. 47 58,59 2,458 2,492

Sl,867 81,83 . 2215 2717 dä2g5 S3 3065 41.45 41,54 os. 5g 68, 7

1269 12,71 hö. 335 6602 1647 16, 46 12453 12.45

59, 44 hg, 66 75.42 7h, 58 gin, gn 8, . 35,11 36. 19

67, 663 67, 77

7360 7717 48,09 48, 15

19. Oktober Geld Brief O, 9ꝗ83 0,967 817 38 578 1.882 O,. 789 O0, 791 3 70 k3 . 76 135 3 13 36 5 2 72,9 65 Milreis d,, . Goldpeso l,zꝛ 99 1,401

1o0 Gulden 168,23 169,657 100 Drachm. 2.3908 2, 402

100 Belga 58,41 58, 53

100 Lei 2,488 2, 9)

00 Pengö . ö. sI, 57 81,83

100 Gulden

100 FImk. 5, 84 H, 896

169 Lire 22 127 2216

100 Dinar 5.295 5.305

100 Litas I, 41, 54 59,49 59,61

100 Kr.

62 6g a,, 66,93 67,07 16,415 16,455 12, 43 12, 45

6o, lg 60 31 547 Fh, os sI 25 14 3547 3.053 35,11 365, 19

68,68 68, 82

7213 7227 18 05 45. 15

Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. Canada .... 1 kanad. Istanbul .. türk. Pfund Fan Kairo U ägypt. Pfd. dondon ... 18 New York . .. 1 Rio de Janeiro ! hrung Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werben, e,, Budapest ... Dang tg.... Helsingfors .. Italien Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

ö 100 Escudos

ö 100 Kr.

; 00 Frs. Prag. 00 K* Reykjavik

(Ibland) .. ,,, Schweiz .... 8, Spanien .... Stockholm und

Gothenhurg. Tallinn (Reval, Estland) . . .

ö,

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Dru ckfehler⸗Berichtigung.

In der in Nr. 244 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 18. Oktober 1933 erfolgten Veröffentlichung der in Berlin fest⸗ gestellten Notierungen für telegraphische Auszahlung ist ein Druckfehler unterlaufen. Die Notierung Helsingsors 100 Imk.

Polnische 100 31. 46,825 47, 225

Untersuchung über die Bestenerung des Neuhausbesitzes.

Das Preußische Innenministerium hat die nachgeordneten Stellen erfucht, eine genaue Erfassung der Art der kommunalen Besteuerung des Neuhausbesitzes durchzuführen. Das Ministerium wünscht eine genaue Aufstellung darüber, wie die Besteuerung der in der Zeit vom 1. 4. 1924 bis 31. 3. 1931 bezugsfertig ge⸗ wordenen Wohnungsneübauten in den Gemeinden durchgeführt wird. Die Berichte sollen bis spätestens 30. Oktober beim Mini⸗ sterium eingehen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 18. Oktober 1933: Gestellt 17145 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 19. Oktober auf 49,50 S6 (am 18. Oktober

auf 49, 15 S6) für 100 kg.

Berlin, 18. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 24,50 bis 25,50 Se, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 41,00 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,09 bis 44,00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54,00 „S, Linsen, große, letzter Ernte 54,900 bis 64,00 Ses, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53, 00 bis 57, 50 S, Speiseerbfen, Viktoria Riesen, gelbe 57,50 bis 61,00 é, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 21,900 ƽé, Rangoon⸗Reis, unglasiert 21,090 bis 22,00 S6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 27,00 bis 32,00 6, Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 S, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 384,00 S, Gerstengraupen, mittel 34.90 bis 38,900 6, Gersten⸗ grütze 27,90 bis 28,00 S, Haferflocken 33,00 bis 34,00 (6, Hafer⸗ grütze, gesottene 37,90 bis 38,00 ½½, Roggenmehl, Type 0 v́H 24,50 bis 25,50 M, Weizengrieß 35,00 bis 36,00 M, Hartgrieß 39,00 bis 40,060 ƽ, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29,50 (, Vorzugsmehl 34,00 bis 35,50 υις, Auszugmehl 35,50 bis 39,50 , Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34,00 M, Zucker, Melis 68,00 bis 68,25 S6, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 M, Zucker, Würfel 74,00 bis 79,50 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 32,00 „M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,900 MS , Rohfkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 310,90 bis 324,99 M6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 430,900 „M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 380,090 bis 410,00 4A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 410,009 bis 580,00 , Kakao, stark entölt 140,900 bis 160,900 „M, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 220,00 S, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 S6, Tee, indisch 81000 bis 1120,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 105,00 bis 115,00 M, Amerik. Pflaumen 4050 in Kisten 69,00 bis 71,00 V., Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52,00 bis 56, 900 M, Korinthen choice Amalias 74,00 bis 75,00 (, Mandeln, süße, courante, ausgew. 176,00 bis 180,00 M, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,90 bis 205,900 , Kunsthonig in z kg-Packungen 73 090 bis 75,90 M, Bratenschmalz in Tierces 172,00 bis 174,00 S½6½, Bratenschmalz in Kübeln 176,00 bis 180,00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 158,00 bis 160,00 M, Purelard in Kisten 158,00 bis 160,900 M6, Berliner Rohschmalz 190,90 bis 194,00 M6, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 M, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 288,00 bis 29400 S, Molkereibutter 1a gepackt 296,00 bis 302,00 MS, Molkereibutter Ila in Tonnen 278,00 bis 282,00 A6, Molkereibutter Ia gepackt 282,00 bis 290,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 300,00 bis 304,900 6, Aus— landsbutter, dänische, gepackt 306,00 bis 310,00 ½, Allgäuer Stangen 20 0, 66,00 bis 67,00 „A, Tilsiter Käse, vollfett 132,90 bis 150,00 , echter Gouda 40 ί= 136,00 bis 150,900 „M, echter Edamer 40 0οὴγ, 136,00 bis 150,)0 eο, echter Emmentaler (vollfett) bis „M, Allgäuer Romatour 20 98,00 bis 116,00 M. (Preise in Reichsmark.)

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze L Sohn, Berlin C2, 18. Oktober. Butter: Da die Anliefe rungen deutscher Butter keine Zunahme zeigen und Auslands butter infolge der nur noch kleinen Kontingentmengen, die den

18. Oktober Brief muß statt 5,801 richtig 5, 811 lauten.

ausländischen Exporteuren zur Verfügung stehen, auch nur in

Amtlich) Paris 20,20, 73, Mailand 27,173, 2,54, Istanbul 250,06. B.) London 22,40, Antwerpen 100,00, Stockholm 115,70,

Zürich, 19. Oktober. (W. T. B. London 16,37, New York 360,50, Brüssel Madrid 43,20, Berlin 123,05, Wien (offiz.)

Kopenhagen, 18. Oktober. New York 490,00, Berlin 169, 75, Pari— Zürich 139,40, Rom 38,05, Amsterdam Oslo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 21,45, Wien

Stockholm, 18. Oktober. (W. T. B.) London 19,0 nom., Berlin 148,25 nom., Paris 24,40 nom., Brüssel 87,00 nom., Schweiz. Plätze 121,50 nom., Amsterdam 251,50 nom., Kopenhagen S6, 75 nom., Oslo 7, 75 nom., Washington 426,900 nom., Helsingfors 8, 60 nom., Rom 33,00 nom., Prag 19,25 nom., Wien —. .

Oslo, 18. Oktober. (W. T. B. London 19,90, Berlin 152,00, Paris 25,15, New York 438,00, Amsterdam 258,50, Zürich 124,50, Helsingfors 8, 99, Antwerpen 89,25, Stockholm 103,00, Kopenhagen So, 25, Rom 33,75, Prag 19,15, Wien —, ĩ

Moskau, 11. Oktober. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 601,13 G., 602,33 B., 1000 Dollar 128,09 G., 128,35 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

ge,. (W. T.

London, 18. Oktober. (W. T. B. Silber Barren prompt 5 * 10 K i 1815618, Silber fein prompt 19,50, Silber auf Lieferung Barren

181s8, Silber auf Lieferung fein 19019.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B) 5 600 Mex.

äußere Gold 6,20, 45 0/9 Irregation 3,00, 40/0 Tamaul. S. abg.

Tehuantepec abg. 2 75, Aschaffenburger Buntpapier

—, Cement Heidelberg 72,50, Dtsch. Silber 171,00, Dtsch

Linoleum 36,50, Eßlinger Masch. 22, 75, Felten u. Guill. 41,50, Ph. Holzmann 57,50, Gebr. Junghans 25,00, Lahmeyer

Mainkraftwerke 56,00, Schnellpr. „00, Voigt

R vrvFOY* ? Frantent. 6, —, Zellstoff Waldhof 34,40, Buderus 62,75,

) 5 0 0 Gold 83

Ham burg, 18. Oktober. (Schlußkurse.) Bank 50 50, Vereinsbank S0, 00, Lübeck⸗Büchen 37,00, Amerika Paketf. 10,00, Hamburg⸗Südamerika 20,50, Nordd. Lloy 10,Rꝛ5, Harburg. Gummi Phönix 18,00, Alsen Zeme / Anglo⸗Guano 50,00, Dynamit Nobel 56.75, Holstenbrauerei 72,50, Neu Guinea —, Otavi Minen 10,00.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) lich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke Stücke 522,00, 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn 4 0ᷣ 0 Vorarl⸗ berger Bahn , 3 0, Staatsbahn —, Türkenlose 7, 75 Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,50, Dynamit A.⸗G. 552, 00, A. E. G. Union —, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. Prager Eisen ——, Rimamurany —, Werke (Waffen) —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Aprilrente 1478, Mairente O 895, Februarrente 0, 895, Silberrente O, 895, Kronenrente 0, 8göõ.

Amsterdam, 18. Oktober. 7 0ᷣ0 Deutscha Reichsanleihe 1949 (Dawes) 477/s, 59 0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 435/19, 65 Bayer. Staats⸗Obl. 194 5. 7 00 Bremen 1935 29, 590, 6 90 Preuß. Obl. 1952 241/59, o Dresden Obl. 1945 22,50, 7 o/ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32,75, 70e Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 23,25, 7009 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

(W. T. B.) W. X. B.

ö In Schillingen.) 522, do. 500 Dollar⸗

9,50,

2 Steyr.

) X R * 8 M e 5 3 2 X. *

o Pr. Pfdbr. 1960 50, 00, 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 113,75, Deutsche Reichsbank 90, 00, 7 9 Arbed 1951 7 0e A-⸗G. für Bergbau, Blei und 3 Obl. 1948 46,00, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1959 63, 50, 7 0 ch. Kalisynd. Obl. S. A 19590 49,25, 7 9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 ½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 2851ß, 60/0 Harp. Bergb⸗Obl. m. Opt. 1949 4171, 6 o½9 J. G. Farben Obl. 66,900, 7060 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 4, 00, 7 0 Rhein.⸗Westf. Bod⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 706 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 25,50. 7 0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 32, 09 70,9 Siemens⸗Halske Obl. 1935 47,50, 6 υ Siemens-⸗Halske Jert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 42,50 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39 50, 6 ,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 21/6, J. G. Farben Zert. v. Aktien 71, 75, 7 o Rhein⸗Westf. Elektr. Obi. 1950 41,75, 6 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— G6. Siemens u. Halske Obl. 2959 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission)

ink Dts