Sffentlicher Anzeiger.
1
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2
Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
1
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 3. Deutsche Kolonialgesellschaften, 0. Gesellschaften m. 6 He,
11. Genossenschaften, 19. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. B
ankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
476541]. Aufgebot. ;
Der Holzhändler Ernst Sundermann in Hannover hat das Aufgebot des Wechsels, Hannover d. d. 17.7. 1933, über l58, 80 RM, fällig am 19. November 1933, der von Herrn Heinrich Langwost in Hannover auf Herrn Waldemar Dörrig in Hannover gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 156. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer 101, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 12. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. 27 B.
476561]. Aufgebot.
Auf den Antrag des Oberregierungs— rats Werner von Hanstein in Hamburg, Heinrich⸗Barth⸗Straße 29, des Testaments⸗ vollstreckers des am 8. November 1932 verstorbenen Notars Alfred Heinrich Mar⸗ tin, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Alster— kamp 14, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten Notars Martin auf— gefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 14. Dezember 1933, 12 uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe— schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
haftet. Han:burg, den 28. September 1933. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. 47657]. Der verschollene Bergmann Wilhelm Becker in Klostermansfeld, geboren“ da— selbst am 16. Januar 1895, zuletzt Gefreiter der 3. Kompagnie, Füsilier⸗Regiment Nr. 35, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. Oktober 1918, 24 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Mansfeld.
— m , , .,
D
4. Qeffenllich Zuste lungen.
(47660). Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Helene Marie Clara Fernandez geb. Falck, Rostock, Strand⸗ straße 68, vertreten durch den Rechts— anwalt P. H. Schildt, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Samuel Fer⸗ nandez, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil Lu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Hiviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 12. De⸗ zember 1933, Sr. uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 16. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
47661]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Hermann Lohage, Elise geb. Evers in Krefeld⸗Bockum, Waldhofstraße 177, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gieben in Krefeld, klagt gegen den Kaufmann Karl Hermann Lohage, früher in Kre— feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Grund 5 15668 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗nerdingen a. Rh., Nord⸗
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
47662].
Frau Johanna Gertrud Wagner geb. Müller in Leipzig, Probstheida, Credner⸗ straße 13, bei Göbel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Josef Wagner, früher in Leipzig C 1, Frankfurter Str. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe aus Ver— schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 13. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 6. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 12. Oktober 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
47663]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Roßberg in Weißenfels a. S., Langendorfer Straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Patzschke in Naumburg a. S., klagt gegen seine Ehefrau Erna Roßberg geb. Luther, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land— gerichts in Naumburg a. S. auf den 13. Dezember 1953, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., 16. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
47668]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährig Karl-Heinz Weber in Berlin⸗Neukölln, vertreten durch das Bezirksjugendamt Neukölln, klagt gegen den Müllergesellen Willi Gramenz, früher in Kuschern b. Coschen, Kreis Guben, auf Zahlung von Unterhalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Guben auf den 13. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Guben, den 13. Oktober 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
K
47670. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Eckert, ge⸗ boren am 24. 4. 1920, wohnhaft in Berlin NW 21, Wilhelmshavener Straße 39, ITV, . durch ihren Unterhaltspfleger, em NW. 6, Chritestraße 2, Prozeßbevoll⸗
klagt gegen den Arbeiter Heinrich Lohaus, früher in Premnitz (Westhavelland), wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 75 RM viertel⸗ jährlicher Unterhaltsrente von der Geburt der Klägerin bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre, Rückstände zahlbar sofort, künftig fällig werdende Beträge am 1 ,, , und 11. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rathenow auf den 7. Dezember 1933, vormittags 19 Uhr, geladen. Rathenow, den 14. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47659]. Deffentliche Zustellung. Der Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗ Ing. Ernst Runge in Berlin⸗Heerstraße, Tannenbergallee 31, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lindenberg, Char— lottenburg, Wielandstraße 37, klagt gegen 1. den Rechtsanwalt Dr. Leonhard Holz, 2. dessen Ehefrau Paula geb. Fleischer, früher in Halensee, Kurfürstendamm 97 98, mit dem Antrage, den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau aus dem vor dem Landgericht III in Berlin in Sachen 21. 0. 446. 28 am 11. 4. 1932 abgeschlossenen Vergleich zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J5. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Neue Friedrichstraße 12,15, III. Dbergeschoß, Quergang 7, Sitzungs⸗ sagl Nr. 178, 186, auf den 14. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 27521 O. 440. 28. Berlin, den 9. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
47666]. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Fräulein Anna Barret in Luzern, Blumenweg 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Waldeck und Freund, Berlin, Potsdamer Straße 125, gegen den Ingenieur Georg Kofler, früher in Berlin⸗Frohnau, Nibelungen⸗
straße 22, III, Prozeßbevollmächtigter: Dr. H. Will, Hamburg, Fröbelstraße 8, klagt gegen J. den Kapellmeister Sabins Santangelo, 2. dessen Ehefrau Else Santangelo, beide unbekannten Aufenkt— halts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 283,80 RM unter der Begründung, daß die Beklagten ihr diesen Betrag aus einem früheren Mieteverhältnis schulden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung VI für Mietesachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, erstes Obergeschoß, Zimmer Nr. 663, auf Don⸗ nerstag, den 14. Dezember 1933, 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 17. Oktober 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
47658].
Widerruf der Einbürgerung des Josef Sipper in Antwerpen: Die vom Bezirks amt — Polizeidirektion — in Heidelberg am 24. Juli 1920 verfügte Einbürgerung des Josef Sipper und der damals mit eingebürgerten Angehörigen Mina Sipper geb. Steinbock und den Kindern des oben Genannten Isaak, Selma und Rosa Sipper wird gemäß 81 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsange— hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RG Bl. S. 480) hiermit widerrufen.
Karlsruhe, den 13. Oktober 1933.
Der Minister des Innern.
Kö 47667]. Oeffentliche Zustellung. Der Büdner Fritz Wacker in Tewswon (Mecklenburg), Prozeßbevollmächtigi Nechtsanwalt Wilhelm Köhn, Döm lagt gegen den Makler Ludwig Man wardt, früher in Hamburg bzw. lleln mit dem Antrage, wegen eines Anspruch von 168,40 RM nebst 49 Zinsen seit de . . 3 6 Zwangs vollstreckung j das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, h Frau Marie Markwardt geb. Wulf Bergedorf, Rheinbeckerweg 55, zu dulde Zur mündlichen Verhandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Amtz gericht in Dömitz (Meckl.) auf den 29. Rn vember 1933, vorm. 9 Uhr, e laden. Dömitz, den 17. Oktober 1933 Die Geschäftsstelle des Mecklbg. Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und m Fundfachen.
Victoria zu Berlin Allgemein Versiche rungs⸗Aletien⸗Ge sellschaft Aufgebot eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein zum Leben versicherungsschein B 1025230 Kan mann Max Abramsohn, Berlin, abhanden gekommen. Falls binnen zu Monaten kein Einspruch, wird Schein außer Kraft gesetzt und nel ausgefertigt. Berlin, den 16. Oktober 1933. Der Vorstand.
/ /// /// —
w // 28 *
6. Auslosung
476771.
usw.
straße 2/3, ist neuer Termin zur mund⸗
lichen Verhandlung anberaumt auf den 13. Dezember 1533, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wedding in Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 50, 11 Tr., wozu der Beklagte hiermit geladen wird. — 7 0. 974. 32.
Berlin, den 7. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47664]. Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Martha Huͤbner in Berlin— Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Kinder⸗Rettungsverein in Berlin
Schürhoff, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Oskar Ouahs, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Ansbacher Str. Nr. 46, wegen Abgabe einer Willens
gezogen worden: Buchst. A Nr. 197298 197316 197373
201011 - 201020 201771 - 201780 2025
Buchst. F Nr. 222681 - 223700.
Der Kapitalbetrag der ausgelosten
Buchst. G. Nr. 207901 —- 268606 223951 —*23050'
mächtigter: Rechtsanwalt Hans Voigt in erllcrung mit dem Antrag, zu erkennen: Erkner bei Berlin, klagt gegen ihren der Beklagte wird kostenpflichtig und vor⸗ Vater, den Koch Karl Paul Max Ecert, läufig vollstreckbar verurteilt, in die Aus— unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin zahlung des von dem Konkursverwalter NW 2], Wilhelmshavener Straße 39, mit Dr. Maas in der Konkurssache Paul dem Antrag auf Zahlung einer Unter- Zergmann, Berlin 51. X. 44/28, des haltsrente von monatlich 30, — Reichs- Amtsgerichts Berlin-Mitte bei der Hinter⸗ mark, beginnend am 1. 8. 1933. Zur legungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts- Mitte zum Altenzeichen jf. 1. B. 105 streits wird der Beklagte vor das Amts- Hinterlegungsbuch A Band 90 Seite 39926
gericht in Kalkberge (Mark) auf den 8. Dezember 1933, 10 uhr, geladen. Kaltberge, den 11. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47671].
Die minderjährigen Kinder 1. Marianne Strobel, geb. am 8. 5. 1918, 2. Hildegard Strobel, geb. am 24. 1. 1924, 3. Friedrich Strobel, geb. am 27. 9. 19265, alle in Altstadt bei Homburg (Saar), vertreten durch ihren Vormund Maria Anna Strobel geb. Engelhardt in Altstadt bei Homburg (Saar), klagen gegen den Kaufmann Melchior Anton Schmitt, früher in Ladenburg a. N., z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an jedes der drei obengenannten Kläger eine Unter= haltsrente von monatlich je 150 fr. Frk., vierteljährlich vorauszahlbar, ab Klage⸗ erhebung zu zahlen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Donnerstag, den 7. Dezember 1933, vormittag? 10 Uhr, vor das Amtsgericht Mannheim BG. 9, Zimmer 263, Saal XII, vor⸗ geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Mannheim, den
Annahmebuch A Nr. 5362 / 32 hinterlegten Betrages von RM 376,20 nebst Hinter⸗ legungszinsen an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin-Charlottenburg auf den 7. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. — 39. C. 1309. 33.
Berlin⸗Charlottenburg, den 12. Ok⸗ tober 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Abt. 39.
aus der per 1. April 1933 erfolgte Buchst. Nr. 1995649 - 550 — 2/2000, *.
Buchst. D Nr. 190465 19046869 203574 205603 205605—- 05 214431 221831 00 — 10/1000, =-. Buchst. E Nr. 216438 216440 222217 —18 222718 5 / 500, —.
208001 208004— 05 208010—- 16 20805758 208071 208090 - 91 216965 216982 — 83 216986— 89 216997 — 26 / 100, —.
und kommunalen Banken.
Buchst. G Nr.
Berlin, den 17. Oktober 1933. Deutscher Sparkassen⸗
von Wertpapieren
Auslosung der ⸗ bo so ft. o/o Deutschen Kommunal Goldanleihe von 1929
Ausgabe /I. Bei der am 17. Oktober 1933 vorgenommenen Auslosung der 695 (fr. 89) Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1929 1934 sind die nachstehend aufgeführten Rummern im Gesamtbetrag von RM 60060
188568 188595 188621 188645 188664 197270 197509 197547 197589 212363 212366 212511 212603 217752 217778 217836 217944 217982 218600 kö Buchst. B Nr. I189117— 189118 189125 -=- 189128 189129 - 189130 189169 - 189170 197701— 197702 197897 — 197898 198047 - 198048 198207 198208 198419 - 198420 198449 - 198450 212725 - 212726 213055 - 213056 218111 — 218112 218135 - 2181358. Buchst. C Nr. 189381— 189285 218596 Buchst. D Nr. I189901— 189910 190121 190130 I92361 - 192370 21 -= 202530 202761 —- 202770 203121 203130 204081 — 204090 204321 — 204330 204771 — 204780 205371 — 20565380 2056641 - 205650 213721 — 213730 215011 - 215026 220531 - 22056540
Ausgabe l / IV per 1. Ap
—— 22/10 000,
28 / 5 00, = 102000,
I156zo' ..
160 / 100,
193831 — 193850 216021 — 216040 216521 — 216540
9 9 — S0 / 500, — . , Schuldverschreibungen wird gemäß d
Anleihebedingungen ab 1. April 1934 zum Nennwert zurückgezahlt. Die Verzinsu der gezogenen Schuldverschreibungen hört mit dem 31. März 1934 auf. Die Au zahlung der Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt gegen Ri gabe der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheine per 1. 10. 1934 nebst Erneuerungsscheinen bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und de Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — in Berlin, deren Zweiganstt Köln und bei sämtlichen deutschen Girozentralen und angeschlossenen Ländesbanh sowie bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Giro kassa
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Restanten n Verlosung:
und Giroverband.
Deutsche Girozentrale = Deutsche Kommunalbank.
—
47665]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Motor Company Dartsch, Kühn E Co. G. m. b. H. in Berlin⸗-Wil! mersdorf, Mecklenburgische Straße 27/28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seelmann in Berlin W 16, Joachims⸗ thaler Straße 21, klagt gegen Mischa, Moses Benenson, früher in Berlin Wil“
TIros.
Württemhergische Landeshauptstadt
Berlosung der Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten. Bei der heutigen Verlosung der Ablö den Reihen 1, 8, 3, 4 zahlung auf 31. Dezember 1933 aus Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Schuld, verschreibung und des Zinsscheinbogens vom 27. Dezember 1933 ab bei der Stadt
Stuttgart.
sungsanleihe für das Jahr 1933 sind bon und 6 alle Stücke mit Endnummern 05 35 Ss 87 zur Rül gelost worden.
12. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts BG. 9.
47672 Oeffentliche Zustellung.
Die Anneliese Schönheit, geb. Fi. 11. 1932, aus Saalfeld, vertreten durch ihren Vormund, Jugendamt des Landkreises
wall 131, auf den 11. Dezember 1933, vorm. 10,“ Uhr, Saal 1, mit der!
Saalfeld, Prozeßbevollmächtigter: Ju⸗
gendamt Westhavelland in Rathenow,
mersdorf, Zähringer Straße 14 bei Deter, wegen Zahlung von Garagenmiete mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 270 RM nebst 199 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. 16. io32 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsge⸗ richt in Charlottenburg, Zimmer 153, auf den 29. November 1933, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 14. Ok—⸗ tober 1933.
47669.]. Deffentliche Zustellung. Frau E. Mohr, Heidelberg, vertreten durch L. Kemmerer, Hamburg, Sedan⸗
kasse Stuttgart (Rathaus) und bei der Städt. Girokasse, öffentliche Bankanstalt in Stut gart, Königstr. 3, eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 31. Do zember 1933 auf.
Früher ausgelost und außer Verzinsung sind die Schuldverschreibungen de Reihen 1 bis 6 mit den Endnummern 9 ige 275 29 R rn, 35 39 46 47 4 52 57 61 70 73 76 77 80 81 84 85 86 9297 99. .
Stuttgart, den 16. Oktober 1933. Stadtpflege.
(Fortsetzung der Abteilung 6 in der Ersten Anzeigenbeilage.)
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Bertin⸗Charlottenburs⸗ für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarisch Nachrichten: Rudolf antzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Füns Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentral handelsregisterbeilagen)
Erste Anzeigenbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Ga ate mne,
Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober
Nr. 245. 7. Aktien⸗
gesellschaften.
60h Einladung.
lie laden hiermit unsere zur ordentlichen lung
geht Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1932.
Vorlegung der Liquidati
*
dators über den bisherigen der Liquidation.
3. Entlastung des
Der Vorstand. Otto Re
Deere,
ö 2 — 2 — 2 ] aöls!. Georg Jacobowitz
vSaugeschäft Aktiengesellschaft. Safe. per 31. März 1933.
Aktionäre Generalversamm⸗ auf den 19. November 1932, ahmittags 5 Uhr, in das Büro des ; zanwalts Dr. Siegfried Süskind, zerlin M 8, Mauerstraße 53 (III), ein.
86 . 220m ße 932 nungsbilanz per 3. Dezember 1932. z Vorlegung des Berichts des Ligui⸗
32
onseröff⸗
Verlauf
insch.
—
Aktiva.
Anlagevermögen: Rüstzeug: Lt. Bilanz per 31. 3. 1932 29 785,85 Zugängen. 260132 X 557 m Abgänge. 4718,79 F sd, ss
Abschreibung
(a. gem. Wert) 12 365,36 Inventar: Lrf. Vssanz Per 31. 3. 1932 . 5944, — Abgänge... 55, —
3Sss -= ea. 1595 Abschr. 889, —
Auto: Lt. Bilanz per 31.3. 1 16
ca. 3099 Abschr. 2 500, —
5 000
5900
Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Halbfertige Bauten Effekten: Lt. Bilanz per 31. 3. 1932... Kursgeminn per 31.3. 1932 (Kurs 79) ... Zugang: 5000, — steuer⸗ freie Reichsanl. 1929 in Zahlung genommen. Hypotheken: Lt. Bilanz per 31. 3. 1932 ugänge: ö Kyllmannstr. Wilmersdorf, Ilmenauer Sm aß. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . Avale RM 165 006, —
Passiva.
ö,, Re,, Verbindlichkeiten: Garantieverpflichtungen . Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen
und Leistungen Gewinnvortrag aus 1930 /
und 1931/3. Reingewinn 1932/33 Avale RM 165 060, —
1282 868
ITX 83s
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1933
26 203
35 072 19 200 6 080
4 356 368 000 20 000 4 800
684 156
2606 2909
476761.
Sammel⸗Ablösungsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:
504 512
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Verlosung
verlost p. 31. 12. d. Jahres
Rr.
verlost 5. 31. 12 d. Jahres
verlost . 31 17.
d. Jahres
Nr.
verlost p. 31. 12. d. Jahres
der Auslosungsscheine Serie 1 und Serie II zur
Deutschen Kommunal ⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe.
Bei der am 17. Oktober 1933 vorgenommenen Ziehung per 31. Dezember 1933 der Auslosungsscheine Serie 1 und II zur Deutschen Kommunal⸗
ö —ͤ sscheine Serie 1 Nr. 24 30 74 122 136 139 203 234 240 268 16 ,,,, ö 531 539 548 560 56d 600 692 622 628 ] 18 726 735 753 805 837 850 S857 879 884 890 1022 1030 1188 189 1250 1266 1359 1374 1390 1391 1460 1467 1469 1567 1604 1652 1666 169 1713 1715 1742 1760 1778 1792 1832 1874 1890 1910 1076 1990 1991 2163 2190 2197 2221 2227 2225 2237 252 2293 2321 2385 2398 23 2642 2620 2681 2688 2708 2724 2734 2738 2745 2806 2844 2892 2905 2916 3015 3054 3064 35fIl 3088 3116 z3119 32 3281 3282 3333 3360 3387 3402 3451 3550 3561 3592.
2. Auslosungsscheine Serie II Nr. 2 5 11 32 51 80
1156 1629 1925 2354 2749 3240
3339 110 111 119 179
. Beschlußfassung über Genehmigung 191 230 239 264 2539 302 322 337 367 379 385 413 417 424 443 449 463
der Liquidationseröffnungsbilanz. z Entlastung des Liquidators. Aufsichtsrats. Berlin, den 18. Oktober 1933. serlachs Dauerlüfter AG. i. L.
z68 696 705 54 78 S814 516 zal 530 586 5og 61d 682 556 696K 705 733 756 782 500 8 Beg 87 död dss 77 36 1006 'idis Io6s 'i, 16532 Ho, Rs 11534 III
II80. . Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wertabschnitts
Sgelost. ; ( 9h . 1 der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die . 31. Dezember 1933 zahlbaren Einlösungsbeträge gegen Quittung und . * gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags der Deutschen . munal⸗Sammel⸗Ablöfungsanleihe bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kom⸗
i Tö i d Fi tralen munalbank — zu Berlin, deren Zweiganstalt Köln, bei den deutschen Girozen . den dem Kun chen Sparkassen⸗ und Hircverband an gesch offenen ,, zu erheben. Um eine pünktliche Auszahlung zu ermöglichen, ist es ratsam, die Stücke
spätestens bis zum 10. Dezember 1933 einzureichen.
betrags der zu diesem Termin gezogenen Auslosungsscheine auf.
. Bei der Cinlbsung werden gezahlt für je RM 100, — Nennwert kö . uso r g nn, n ,,
J , 5945 Zinsen p. a. für die Jahre 1926— 1933 — 409933. , 200
zusammen RM 700, —.
verlost . . d. Jahres
verlost p. 51 12.
tr. . . Nr. ö d. Jahres
d. Jahres
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung des Rückzahlungs⸗
Auslosungsscheine Serie 1: 732 37 739 741 743
300 000 60 000
463 165
124 481
l5l 396 183 823
*
SE
Aufwendungen. Löhne und Gehälter davon über Generalbau⸗
wn, ,,,
Soziale Abgaben 44 223,53 davon über Ge⸗ neralbaukonto verbucht.. 165 512,79
Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern Sonstige Steuern.... Unkosten, alle übrigen Auf⸗ ,,, Gewinnvortrag aus 1930/31 und 1931/3635 ... Reingewinn 1932/33
Ertrã ge. Gewinnvorträge a. 1930 / j und 1931/33 Zinsen und sonstige Kapital⸗ , Ertrag aus Bauten (Ge⸗ neralbaukonto)ᷓ) J...
667 792
459 885
489 011 414 032
28 710 15 754 1920 120 gö6 90 250
l5l 396 183 823
l51 396 56 509
7T FS 57
667 792
Berlin, den 18. August 1933. Georg Jacobowitz Bau geschäft 2A.⸗G.
Ertch Schimmelburg.
Rücke.
28 27 29 27 27 28
1961 970 972 975 997
2000 001 004 013
017 021 023 027 030 038
039
040
041
043
049
051
052
056
060
073
079 080 081 084
094 095 101 102 104
113
123 125 127 129 135 138 140 141
085 089 / 092
109
114
29 27 30 31 27 31 30 27
30 27 27 31 28 30 32 32 30 29 27 27 31 31 29 27 29
77
21 30 31 32 27 31 30 32 , 39 27
32
3019 026 029 030 032 043 044 045 047
051
057
059
077
087
091
693
098
099
1009
103
114
160 161 164
182 185 188 192 203 207 211 219 221 223 231 237 242 252 253 256
117 120 121 122 124 131 133 136 146 148 150 151 158
165 168 172