1933 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Kr. 246 vom 20. Oktober 1933. S. 4.

Umbau gilt auch Aufstockung.

keit dazu gegeben ist, einen eigenen Zugang haben. Ein Zuschuß kann auch für An. und, Ausbauten gegeben werden, besonders wenn es sich um den Ausbau von Räumen für den Luftschutz handelt. Der Reichszuschuß in solchen Fällen beträgt 50 vH der Kosten, im Höchstfalle 1006 RM für jede Teilwohnung und für den einzelnen An- und Ausbau. Ueber die Bewilligung des Zu⸗ schusses, so sagen die Vorschriften für das Verfahren, entscheidet uf Antrag die oberste Landesbehörde bzw. die von ihr bestimmte Stelle. Der Antrag muß vor Beginn der Arbeiten gestellt werden. Zur Antragstellung ist der Grundstückseigentümer, der Mieter oder ein sonstiger Inhaber des Gebäudes oder der Räume be⸗ rechtigt. Die aufgewendeten Kosten und die Art der Arbeit sind nachzuweisen. Arbeiten, die in Schwarzarbeit ausgeführt sind, dürfen nicht berücksichtigt werden. erkennen, wenn der Gewerbebetrieb angemeldet und in die Handwerksrolle oder das Handelsregister eingetragen ist. Wenn im Einzelfall die Kosten absichtlich zu hoch angegeben sind, um höheren Zuschuß zu erhalten, ist die Bewilli⸗ gung eines Zuschusses nicht zulässig. Der Reichszuschuß wird in einer Summe nach Fextigstellung der Arbeiten ausgezahlt. Ueber die Gewährung einer Zinsvergütung sind bereits die erforderlichen Mitteilungen amtlich bekanntgegeben worden.

Der Reichsarbeitsminister betont im allgemeinen nochmals, daß die Belebung der Bautätigkeit die entscheidende Voraus⸗ setzung für einen allgemeinen Wirtschaftsaufstieg sei und daß die stärksten Anstöße für die Wiederbelebung der allgemeinen Wirt⸗ schaftstätigkeit vom Baumarkt ausgingen. Daher habe die Reichs⸗ regierung auch die neuen 500 Millionen bereitgestellt.

Auch Schiffahrtsabgaben für Arbeitsbeschaffung verbilligt.

Der Reichsverkehrsminister teilt mit, daß er die zugestandene 20 prozentige Ermäßigung der Schiffahrtsabgaben für reine Bau⸗— stoffladungen des Arbeitsbeschaffungsprogramms 1933 unter den gleichen Voraussetzungen in Anlehnung an die neuen Bestimmun⸗ gen der Reichsbahn auf die weiteren Arbeitsbeschaffungsmaß⸗ nahmen der Reichsregierung ausgedehnt habe. Die zwanzig⸗ prozentige Ermäßigung erstreckt sich danach vor allem auf das neue Arbeitsbeschaffungsprogramm, das Reinhardt Programm so⸗ weit als Träger öffentlich⸗rechtliche Körperschaften und Änstalten in Frage kommen, auf das gesamte landwirtschaftliche und vorstädtische Siedlungsvorhaben, soweit Mittel des Reichs oder der Länder zur Verfügung gestellt sind, sowie auf die selbständig außerhalb der Programme ausgeführten öffentlichen Notstandsarbeiten und Arbeitsdienstarbeiten.

Steuergutscheine für Mehrbeschäftigung noch bis 31. Oktober.

Der Reichsarbeits- und der Reichsfinanzminister haben in einem gemeinsamen Runderlaß eine letzte Frist für die Ein⸗ reichung von Anträgen auf. Gewährung von Steuergutscheinen für Mehrbeschäftigung festgesetzt. Darin heißt es, daß durch die früheren Anordnungen die Friften für die Stellung von Anträgen auf Gewährung von Steuergutscheinen für Mehrbeschäftigung von Arbeitnehmern bis zum 31. Mai 1933 verlängert worden waren. In der Annahme, daß diese für das erste Kalendervierteljahr 1933 geltende Fristverlängerung auch für das zweite Kalenderviertel⸗ jahr eintreten würde, hätten zahlreiche Unternehmer ihre Anträge erst nach dem 31. Juli bei den zuständigen Finanzämtern gestellt. Trotz der nach der Anordnung vom 13. August 1933 und dem Erlaß vom 13. September 1933 möglichen Ausnahmen würden nach der gegenwärtigen Rechtslage zahlreiche Unternehmer, die für das zweite Kalendervierteljahr 1933 eine Mehrbeschäftigung n den entsprechenden Vergleichszeiträumen nachweisen önnen und infolgedessen an sich steuergutscheinberechtigt wären, wegen Fristversäumnis keine Steuergutscheine erhalten. Zur Ver⸗ meidung von Härten bestimmen die Minister daher als letzten Tag der Antragsfrist den 31. Oktober 1933. Ausdrücklich bemerken sie . daß eine weitere Fristverlängerung nicht mehr in Frage omme.

Sandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 20. Oktober 1933.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 19. Oktober 1933 Gestellt 16953 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 20. Ottober auf 49,25 A (am 19. Oktober auf 49,50 M) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. Oktober 19. Oktober Geld Brief Geld Brief O, 983 O0, 967 O, 9663 O0, 967 2, Ss7 2.873 2,332 2, 838 1,978 1.7982 l, 978 1,982 6.759 656! e855 6761 13,79 13. 83 1370 13,74 13.41 13,45 1332 13, 36 2,962 2,968 2, 37 2,943 0, 227 O0, 229 0,227 O0, 229 l, x! 59 1,401 l, 99 1,401

lö9, 28 169,57 169,33 169, 57 2, 401 2, 405 2,3598 2,402

58, 45 58,57 585, 4 68, 53 2, 438 2, 492 2,4588 2.492

ol, 6523 81, 78 S1I,57 81,83 5.924 5, 936 5.854 5,896 22, 12 22, 16 22,2 22, 16 5.795 H. 305 5.295 Hh, 305 41,46 41,54 11,485 41,54 59, 89 6001 99,49 59361

1268 1270 12.69 12,71 h7, 38 67,52 66,933 67, 07 16,41 16, 45 16,415 16,455 12,44 12, 46 12, 45 12, 45

60,19 60,31 75, 23 75,58 8l, 25 S1, 41 3.047 3, 053 365,11 35, 19

65, 82

Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. Canada .... J fanad. Istanbul . . . . 1 türk. Pfund Japan ..... 1 Jen

Kairo ..... J aͤgypt. Pfd. London ..... 12

New York ... 15

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguav .... I Soldpeso

Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 2 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werven ... 100 Belga Bucarest .. 100 Lei Budapest. 100 Pengõ Danzig. .. .. 106 Gulben Delsingfots .. 1060 Fmk. Italien ... . 166 Lire Jugoslawien. . 109 Dinar Kaunas, Kowno 106 Qtas Kopenhagen.. 106 Fr. Lissabon und

Dporto ... 100 Escudos Oslo . ..... joo Kr. 4 . 1

rag. ooh n Reykjavik

Island) .. .

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa

60 51 75, 58 81, 35 3,053 35 19

60, 59 75. 42 51, 19 5 3, 047 Spanien ... . 100 35 Stockholm und ö 43

Gothenburg. 100 Kr Tallinn (eyal,

Estland). lO estn. Kr. K 00 Schissing

bo. 18 69 32

12,23. 72, 8

68, 68

72,27

48 05 41815

7 72, 13 5 18, 05)

312

Jedoch muß jede Teilwohnung für, sich abgeschlossen sein, d. h. fie muß neben den Wohnräumen eine eigene Küche, die erforderlichen Nebenräume und, wo die Möglich⸗

Rechnungen sind nur anzu des Ausstellers polizeilich

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Oktober I9. Oktober Geld Brief Geld Brief Nottz 20,8 20 46 20,8 20 46

für is, 16.22 s6ö iz; I6. 22 1 Stück 41885 4,205 4, 185 4, 205

2, 915 2,935 2,89 2,91

2.915 2935 2,89 2.91 Argentinische n. ap. Peso O0, 80h O0. 825 0,81 0, dᷣ Brasilignische . 1 Milreis

Canadische . .. anad. 6 2.81 2, 83 2, 775 2.795 nglische: tree 13.37 13,43 13,28 13,34 LE u. darunter l3,37 13,43 13,28 13,34 Türkische .. .. J türk. Pfund , Sz 1,89 1.87 1,89 Helgische. . . . 100 Belga 58,29 58, 53 b, 25 58, 49

Bulgarische 100 Lewa Dänische .. 100 Kr. 59,63 ho, 87 59,233 59,47 Sl, 44 81,76 dl, 49 81,81

Danziger .. 100 Gulden

Estnische .. 00 estn. Kr. innische .. 100 Fmk. 5, 86 5, 90 5,82 5, 86 ranzösische .. 100 Frs. 16,37 16. 43 16,375 16,435 olländische .. 100 Gulden 168, 81 169, 49 168,8ᷣ! 169,49

Italientsche: gr. 100 Lire 22, 900 22, 08 22,590 22.08 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,20 22, 28 22, 29 22 28

Jugoslawische . 100 Dinar 5,33 5, 37 5, 33 b. 37

Lettländische. . 100 Lats ö Litauische .. . 100 Litas 41,32 41,48 41,32 41,48 b,! 22 67, a8 66,77 67,03

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Doll off e Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll.

Vorwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Frs. 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,01 Spanische ) . . 100 Pefeten 34, 98 Tschecho⸗ slow. 000 u. 000K. 100 Ke 500 Kr. u. dar. 100 Ungarische ... 100 Pengo

nur abgestempelte Stücke.

O st devi sen. Auszahlungen.

Warschau ... 10031. 47.00 47, 20 Kattowitz ... 100 * 4700 47, 20 10031.

Holen 47,00 47,20 Polnische . .. 10091.

119

47,025 47025 47, M26

47, 225 47,225 47, 225 Notennotierungen. 146,80 4, 20

1 46,825 47, 226

London, 18. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 16. Oktober 1933 (in Klammern 36 und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1600 Pfund Sterling; Im Umlauf befindliché Noten 370 600 (Abn. 1820), hinterlegte Noten 79 789 (Zun. 1830), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 243 120 (gun. 110, andere Sicher⸗ . der Emissionsabteilung 2256 (Abn. 10), Silbermünzen⸗ estand der Emissionsabteilung 3640 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Ert fon tei 190 380 (unverändert), Depositen der Regierung 14460 (Zun. F7o, andere Depositen: Banken 108 9660 (Abn. 2375, Private 15 570 (Gun. 1350), Regierungs⸗ sicherheiten S1 470 (gun. 76), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 8500 (Abn. 2440, Wertpapiere 15 556 (un. 36046), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 1350 (Abn. 40). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passtven 48,99 gegen 47,73 vH, Clearinghouseumsatz 667 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 50 Millionen weniger.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 13. Oktober 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 000 (Abn. 37), Auslandsguthaben 1386 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 4264 Zun. 141), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2865, diskontierte ausl. Handelswechsel 230, zusammen 3095 Zun. 161), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 538, im Ausland gekaufte, börsenfähige Wechsel 1116, zu⸗ . 1169 (Abn. 10), Lombarddarlehen 3812 (Abn. 50), Bonds er Autonomen Amortisationskasse 6375 lunverändert). Passtiva. Votenumlauf 81 668 (Abn. 879), täglich fällige Verbindlichkeiten 21294 (3Zun. 982), davon: Tresorguthaben 1662 (Zun. 99), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisagtionskasse 2167 (un. 107), Privat⸗ guthaben 17320 (Zun. 785), Verschiedene 205 Abn. 9), Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 7o, b vH (79,76 v3).

. Berlin, 19. Oktober. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. ,, des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 24,50 bis 25,50 A, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 41, 00⸗ , Linsen, kleine, 366 Ernte 38,690 bis 44,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 54, 960 „, Linsen, große, letzter Ernte 54, 00 bis 64,00 ν, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53,00 bis 57,50 s, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57,56 bis 6.00 ,. Reis, nur für S eisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 21,00 A, angoon⸗Reis, unglasiert 21,50 bis 2,50 Md, Siam Patna- Reis, glasiert 27, 6h bis 32,00 (, Italiener⸗Reis 27, 0 bis 28, 65 „, Gerstengraupen, grob 32,06 bis 34400 , Gerstengraupen, mittel 34, 00 bi⸗ 38,00 M, Gersten⸗ grütze 27,90 bis 28,900 s, Haferflocken S3, 00 bis 34,00 M6, Hafer⸗ grütze, gesottene 37,00 bis Is, 00 „, Roggenmehl, Type - 70 v 24490 bis 25, )00 A, Weizengrieß I5, 00 bis 36, 00 , Hartgrie 39,00 bis 40, 00 , Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29,56 c, Vorzugsmehl 34.00 bis 5,50 „M, Auszugmehl 35,50 bis 39, 50 , Kartoffelmehl, fuperior 33, 00 bis 34,00 M½υ, Zucker, Melis 68,06 bis 68, 59 M, Zucker, Raffinade So, 50 bis 70,50 srl Zucker, Würfel 44900 bis 79,50 , Röstroggen, glasiert, in Säcken zo, 0 bis 32,00 1, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31, 90 bis 33,00 c, Malzkaffee, glasiert, in Säcen 42,09 bis 44,990 Ss, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 310,990 bis 324,90 M6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 430,900 S6, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3580, 00 bis 416,90 , Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 419,090 bis 580,00 , Kakao, stark entölt 140,90 bis 190,0 6, Kakao, leicht entölt 190,99 bis 220,00 „, Tee, chines. S0, 00 bis 820,900 A6, Tee, indisch sig, 90 bis 1120, 09 AM, Ringäpfel amerikan. extra choice 100,99 bis 102,090 S, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kiften 68,00 bis (, 00 St, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52,00 bis 56, 00 M, Korinthen choice Amalias 74,90 bis 75,00 dis, Mandeln, süße, courante, ausgew. 1765,90 bis 1890,00 , Mandeln, bittere, courante, ausgew. 195,90 bis 2085,00 , Kunsthonig in R kg-Packungen 73, O0 bis 75,0 M, Bratenschmalz in Tierces 172, 00 bis 174.00 4, Bratenschmalz in Kübeln 176,090 bis 1650,00 , Purelard in Tierces, nordamerit. 155,90 bis 160,90 46, Purelard in Kisten 168,00 bis 160,00 Se.), Berliner NRohschmalz 190,00 bis 194,00 M, Speck inl., ger,, 190,090 bis 20000 „6, Molterei⸗

gepackt 300,00 bis 304,00 Mc, Mol bis 288,00 S, Molkereibutter I

landsbutter, dänische, Stangen 26 od0 65,060 bis 67.00

Preise in Reichsmark.)

„Berlin, 19. Oktober. W für Nahrungsmittel.

140,0 bis 156050 S6, Pfeffer,

21,30 bis 25,10 , Siedesalz

so, 90 bis 76,00 S, Pflaumenko

bis 17, 10 i, gezuck. Kondensm 29, 50 S6, Corned Beef 126 lbs. Corned Beef 481 Ibs. per Kiste

bis 140,00 6. (Preise in Reichs

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 30490 bis 308.0) gepackt 319,090 bis 314,090 5,

—— bis 4 , Allgäuer Romatour 20 o/o 98, 00 bis 11

butter La in Tonnen 292,00 bis 296 00 C Molkereihn

lereibutter ILa in Tonnan a gepackt 292,00 bis eh

d. „, Tilstter Käse, volsse

bis 150,00 „M, echter Gouda 40 oso 136,00 bis 150, 00 Edamer 40 υο 136, 900 bis 150,06 A, echter Emmentaler .

d

öchentliche Notiern

Pfeffer, schwarz, Lampong, n

weiß, Muntok, ausgey

bis 1500 , Jimt äaffich, ganz, ails gew. 186, 00 b en, , zi zo g, Hell else g.

in Säcken 22,18 bis

Siedesalz in Packungen 23, 30 bis 26, 50 , l cersirnh Eimern He,ob bis Jo, h0 s, Speisesirup, dun ̃

bis S0, 900 ½ις, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 6b, 00 bis 72,00 s, Pflaumenmus, in Eimern von 1295 und

el, in Eimenm

nfiture in Eimern bon 1

S609 bis 92, 00 „s, Erdbeerkonfiture in Eimern von 100, 0 bis 104.00 ς,6, ungez. Kondensmilch 45/16 per Kise

ilch 18 14 per Kiste 28 per Kiste 84,00 bis dh 48,00 bis 50,06 S6, Marg

Handels war, in Küdeln, ä oh „bis ish z fin, 160, oo M6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 183] D, H, Il 168,00 bis 176, 00 S6, Speifeöl, ausgewogen

mark.)

Berichte von auswär Vertpapie

Devi

Danzig, 19. Oktober.

100 Deutsche Reichsmark

1

5r69 B. : Londo

25, Mailand 131,95, Stockholm 553, 00, Polnische Noten 383,50, Belg Bu d ape st, 19. Oktober. Wien 80,454, Berlin 186 20

London, 20. Oktober. Sl, Il, Amsterdam 792,26,

13,37, Schweiz 16,49, Spa hagen 22,39, Wien Buenos Aires 44,90,

Paris, 19. Oktober. Deutschland —, London 366, 0h, Spanien 2s, hagen —— Holland 1080,50, Osl

Paris, 19. Oktober. verkehr.) Deutschland —,

A m sterdam, 19. Oktober.

hama —, Buenos Aires

New York 494,75, Berlin 167,60.

Stockholm, 19. Oktober Berlin 147,50 nom., Paris 24, 15 no

Rom 32, 75 nom., Prag 18,75 nom Oslo, 19. Oktober. (W. T. B Helsingfors 8,90, Antwerpen 89,00,

Moskau, 13. Oktober.

Lo ndon, 19. Oktober. (W. 1800, Silber fein prompt 197/19,

Frankfurt a. M., 19. Ok

Ph. Holzmann ö, ß,

(W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57, 60 G., ) G

(6 bis 1b6- Stücke —— G. 8. Vchech'! G., —— B. Auszahlungen: Warschau 160 Iloty o/

= Rumänien , Wien ——

3 ürich, 20. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. ) London 16,59, New York 364,00, Brüssel 71,85, Madrid 43, 15, Berlin 123 10. Wien (offiz.) 75,54, Istanbul Kopenhagen, 19. Oktober.

tigen Devtsen⸗ um r märkten.

sen. (Alles in Dm

B. Amerih

. 2

n 16,26 G., 16,30 B.,

New York 3, 5814 G., 3,5886 B.,

o , ) rad —, Warschau Anfangsnotierungen,

Bukarest —, Prag —. 3, Amerika 17,93, England Sli40, Belgien ——, Hi 1030,75, Italien —, Schweiz 4951/3, Spanien —, Wan Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Bg

(W. T. B. (Amtlich.

sb .2 24, London 7, 923, New Vork 176,50, Paris g, 703, Brüssel! Schweiz 18,954. Italien 13,05, Madrid 20, 75, Oslo 40,00, 8 hagen 35,45, Stockholm 41,00, Wien Budapest ==, ö, 00, Warschau Helfingfors —, Bukarest ,

Paris A Mailand?

(W. T. B. London! Paris 27,10, Antwerpen!

ürich 136,50, Rom 37,40, Amsterdam 286,50, Stockholm Il oslo 112, 10, Helsingfors 9.95, Prag 21,15, Wien —.

W. T. B.). London 19,40! m., Brüssel 86, 50 nom., Sch

Plätze 120.50 nom., Amsterdam 248, 50 nom., Kopenhagen 86, 7ön Oslo 97, 75 nom. Washington 436,00 nom, Helsingfors 8,60

„Wien —. London 19,90, Berlin l

Paris 24,89, New York 441,00, Amsterdam 255,50, Zürich 1!

Stockholm 103,600, Kopen

do, 25, Rom 33, 75, Prag 19,165, Bien (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 602,43 G., 603,63 B., 1000 Dollar 129,5 129,30 B., 10590 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

(In Tscherwon

T. B.) Silber Barren pu Silber auf Lieferung V

181 / is, Silber auf Lieferung fein jg, 50. Wertpapiere.

tober. (W. T. B.) 5 O

äußere Gold H,00, 45 on Irregation ——, 40½ Tamaul. S.! , G Yo Tehuantepec abg. 2.75, Aschaffenburger Bunty 23,00, Cement Heidelberg 73, 00, Dtsch. Gold u. Silber 171,25, Linoleum 36,25, Eßlinger Masch. 22, 00, Felten u. Guill. ! . Gebr. Junghans 25,00, Lahmeyer Mainkraftwerke hg. 50, Schnellpr. Frankent. =— Voigt u. Hi Zellstoff Waldhof 34 50, Buder s —, Kali Westen

Fortsetzung von „Handel, Gewerbe

für Schriftleitung (Amtlicher u. Ni und für den

6 , , Rudolf Santzsch in

Druck der Preußischen Druckerei.

(einschließlich Börsenbeilage und

u, öffentliche Finanzen“ in

Ersten Beilage.

Verantwortlich:

n n her Teil). Anzeige

ig Direktor Pfeiffer in Berlin— harlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und

Nachrichten: Berlin⸗Lichtenberg und Verlage ⸗-lttjengesellst

Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

Zentralhandelsregisterbeil

n Deutsehen Reichsanzeiger und

r. 246.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 20. Ortober

Preußischen Staatsanzeiger

1933

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

g, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner rn rer n ste S0, 00, Lübeck⸗Büchen 38,00, Hamburg- e aketf. 1091/3, Hamburg⸗Südamerika 21,00, Nordd. Lloyd 6 Gummi Phönix 1750, Alsen Zement 104,90,

Fuano 50,00, Dynamit Nobel 56 50, Holstenbrauerei Neu Guinea ——, Otavi Minen 10,90. Bien, 19. Oktober. (B. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) hundsanleihe 109 Dollar⸗Stücke 526, 06, do. 500 Dollar- h'ß, 0), 4 9ͤ᷑ Galiz. Ludwigsbahn —; 4 0 /o BVorarl⸗

Bahn —— 3 6 Staatsbahn —, Türkenlose 7,75, ]. Bankverein Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Em Staatsbahnaktien 16, 10, Dynamit A.⸗G. G. Union —, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert

örüxer Kohlen ——, Alpine Montan 8.32, Felten u. Raume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. er Eisen Rimamurany Steyr. Werke (Waffen)

Stodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel eykam Josefsthal 0 8ö, Aprilrente 14815, Mairente 0,92, zarrente 0, 2, Silberrente C,92, Kronenrente 0,92.

Imsterd am, 19. Ottober. (W. T. B.) 7 Oo 5 Hanleihe 1949 (Dawes) 49,50, 5 o / Deutsche Reicht an leihe Joung) 44,3, 64 o / Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,26. Toso e' 1955 —, 60 Preuß. Obl. 1962 25,50, 7 i) Dresden

1945 23,00, 7 0,6 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 35,75, Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 52,00, 70/ Deutscher fassen⸗ und Giroverband 1947 24.900, 700 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. , i960 5, 00, 7069 Sächs. Boden kr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗ ce Bank 11453, Deutsche Reichsbank —— Two Arbed 1951

Joo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4800, Cong. Caontsch. Obi. iööö, Z. J a Disch Kalisynd, Böl. 1950 51,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 Q, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,75, 6 Harp. Hergzh⸗ bl. pt. 1949 40,50, 6 oo J. G. Farben Obl. —— 709 Mitteld. lwerke Obl. m. Op. 1951 Toso Rhein.⸗Westf. Bod⸗ Erd ; Psdbr. 1953 51,75, Too Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Vb. 1946

wo Rhein. Westf. E.-Obl. 5Hjähr. Noten 31,26, 70 ens-Halske Obl. 1935 49,50, 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge ber. Obl. 2930 44,900 7oο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39,35, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21/8, J. G. Farben

Zert. v. Aktien 70,75, 7o60 Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 42, 15, 6M Eschweiler Bergw. Obl. 1552 4.00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 69060 Siemens u. Halske Sbl. 2930 2 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emifsion —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bra dfoxrd. 19. Oktober. (W. T. B). Da die Nachfrage des Konsums sowohl für Kam m züge als auch für Gar me anhält, zeigen die Preise sehr feste Tendenz. Die zustande gekommenen Neu⸗ abschlüsse halten sich aber in engem Rahmen.

Nummer 52 des Meinisterial-Blatts für die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polizei, Kommunal-, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom 18. Oktober 1933 it folgenden Inhalt: Allgem. Ver⸗ waltung. RdErl. 13. 16. 33, Nitgliedsbeit tage v. Beamten. RdErl. 11. 10. 33, Spende f. d. Winterhilfswerk des Deutschen Volles 1933‚é364. Komm unalverbän de. RdErl. 7. 16. 35, Leistung v. einmal. u. laufd. Beiträgen od. Beihilfen d. Ge⸗ meinden an Verbände u. Vereine. RdErl. 9. 10. 33, Arbeits⸗ beschaffung im Bergbau. RdErl. 9. 10. 33, Oktoberxrate d. Reichswohlfahrtshilfe. RdErl. 11. 10. 33, Kommunale Kredit⸗ . RdErl. 11. 10. 33, Aenderung d. Mustersatzungen zur Gemeindefinanzverordnung. RdErl. 11. 10. 33, Steuer— verteilungen f. 1933. RdErl. 12. 10. 33, Kürzung d. Bezüge d. Vorstandsmitglieder u. Angestellten subventionierter Unter— nehmungen. RdErl. 13. 10. 33, Finanzstatistik. Vierteljahres⸗ übers. d. Gemeinden mit mehr als 50Ch Einw. über d. Ein⸗ nahmen gus Steuern (Muster D I). RdErl. 14. 10. 33, Ge⸗ meindebesteuerung d. Neuhausbesitzes. Gemeindebestand. und Drtsnamenändernngen. Polizei verwaltung. . RdErl. 20. 9. 33, Durchf. d. (VO. d. RWiM. über d. Abbau d. selbst. Handwerksbetriebe in Wgrenhäusern. Bek 3. 10. 33, Geprüfte Filmbildwerfer d. , . B u. G. —= RdErl. 10. io. 36, Ge- schäftsmäßige Behandlung d. polizeil. Strafverfügungen, C. d PVG und der polizeil. Zwangsgeldverfügungen (8 33 PVG. RdErl. 12. 10. 33, Schankbetricb in Warenhäusern. RdErkt.

13. 10. 33, Einschränkung d. Einzeltransporte v. Gefangenen.

——— ——

RdErl. 11. 10. 33, Schutzpol. Beamte im Meldedienst. RdErl. k 11 ; ; ö 13. 10. 33, Wohnungsgeldzuschuß, Fahr- u. Zehrkosten, Verpfle⸗ gungszuschüsse u. Bekleidungsgeld f. Voll mte. = RdErl. 5. 10. 33, Pol.⸗Berufsschulen. RdErl. 7. 10. 33, Aus⸗ rüstung von RdErl. 11. mit . Roe 7. 10. 33, Durchschn.⸗Preise f. Dienstpferde i. d. Landj. —— o 61 fahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 7. 10. * Darlehnsgewährung durch

11. 10. 33, Spende f. d. 1933/34. Volkes 1933/34. Paß⸗ u. J 11. 10. 33, Beschränkung d. Reisen nach d. Republ. Oesterreich. Verkehrswesen.

Bekleidungs⸗ u. Wäschefonds d. Pol. RdErl.

Pol. Vollzugsbeamte.

Pol. mit „Fix⸗Regler“.

Kraftfahrzeugen d. —ͤ ö den Platzpatronen. RdErl.

10. 33, Schießen mit

Landes fürsorgeverbände RdEr Winterhilfswerk d. Deutschen Volkes RdErl. 12. 10. 33, Winterhilfswerk d. Deutschen Fremdenpolizei. RdErl.

RdErl. J. 10. Radrennen. RdErl.

Qjertoal; 1hr⸗ eL I1dhbL

Viert ind

e A

Nummer 44 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwalt ung hergusgegeben im Preußischen Ministerium des Innern, Teil II, Medizinal⸗ und Veterinär⸗Angelegenheiten, vom 18. Oktober 19833 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verw alt. RdErl. 11, 19 33 Spende f. d. Winterhilfswerk d. Deutschen Volkes 1933.31. RdErl. 13. 10. 33, Mitgliedsbeiträge von Beamten. * angelegenheiten. RdErl. 5. 109. 33, Staatl. anerkannt Massageschulen. RdErl. 12. 10. 33, Kürzung v. Pr g vergütungen. RdErl. 9. 10. 33, Verkehr mit Geheim litteln Uebertragbare Krankheiten in der 36. u. 37. Woche. Vete rinärangelegenheiten. RdErl. 5. 19 r diener in d. Schlachtvieh⸗ u. Fleischbeschau u. Trichir RdErl. 5. 10. 33, Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen f in de Zollinland eingehende Fleisch. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, uerstr Vierteljährlich 165 RM Teil 1 für Ausgabe A Gweiseiti druckt) und 2,29 RM für Ausgabe B seinseitig bedruckt Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 255 RM.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

1. . ö Oeffentliche Zustellungen, 6. 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m. b.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

3. Aufgebote. . durch Be⸗

Recht erfolgen wird.

gebotstermin ihre Rechte anzumelden, kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Arthur

widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem in Abschrift beizufügen.

Sensburg, den 6. Oktober 1933. Amtsgericht.

gläubiger, welche sich nicht melden, platz 17: können, unbeschabet des Rechts, vor den Bayer.

Verbindlichkeiten aus . 95. ] Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ 499, 841,

ß vom 6. 8. 1933 der Reichskriegs⸗ DJI. shescheine Nr. 13 3141 375 und [i393]

en Antrag zurückgenommen hat. haus, den 16. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

9830

Aufgebotsverfahren auf Antrag

dermann Ries in Köln, betreffend

sische Anleiheablösungsschuld und

3. Mai 1934 ist erledigt.

öln, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht. Abteilung 4.

91

wird.

heblich abhanden

ßigen (früher 8 igen) Feingold⸗ eihe der Landesbank der Provinz

Aufgebot. r inso⸗ th ö. f Pauline Schönenberger, geb. Rudhardt, weit Befriedigung verlangen, als sich 3lin, 14376 angeordnet ist, wird auge we des Schuhmachers Schönenberger nach Befriedigung der nicht aus geschlosse⸗ 55 ä, 61 n, weil der Antragsteller Hünteler R rab sfelos, End ng. Fröhlich n ech Gil eg dernden hlt, rd, de Frauenfeld haben beantragt, den ver Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der schollenen Karl Mud hardt, geboren am Teilung des Rachlasses nur für II. März 1857 in Biberach, Schuhmacher seinem Erbteil entsprechenden Teil der von Biberach, zuletzt wohnhaft in Biberach, Verbindlichkeit. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ PFflichtteilsrechten, ichtn schollene wird aufgefordert, sich spätestens Auflagen sowle für die Gläubiger, denen in dem auf . 83 30. . die . unbeschränkt hen, 3. 3. hlofnnasrecht * Nufaebotstermi 934, vormittags r, vor dem sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ w ihr ö . 0 gn Zimmer Nr. 8, 6 daß jeder Erbe ihnen nach der (478981. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Teilung des Nachlasses nur für den seinem d widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Erbteil entsprechenden Teil der Verbind- verstorbenen An alle, welche Auskunft über lichkeit haftet. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ it das Aufgebot der nachstehenden, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, gekommenen Ur⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ den: Nr. Tl, U und 43 der richt Anzeige zu machen.

Den 14. Oktober 1933. ; Württ. Amtsgericht Bi berach⸗Riß.

tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ 1599,

nur für den die Kosten

Vermächtnissen und

Schleizer, 8 b zer Llag Die Nachlaß⸗ Hauptlehrer a. D. in Schweinfurt, Post⸗ mündlichen Die 5 95 Goldpfandbriefe der vor Vereinsbank 3 61

2095, 7151, 7152; 37150 C CG 498, 43, g50. 1180, 1325, 2098, 3529, 5948, 6507,

und zwar, soweit ausscheidbar, nack

Für die Gläubiger aus gabe ihrer nach Kopfteilen. 4

Amtsgericht München. rreten

Geschäftsstelle für Aufgebote. Dasselbach

Gottlieb Campert, Die Klägerin ladet den Beklagten Morte dlun z des Rech Serhandolung des

die 6. Zivilkammer des Landgericht— in Frankfurt a. Main auf den 7. D zember 1933, vormittags 19 Zimmer 120, Gerichts neubau, mit der Auf⸗ dye 5serrr

4100 B B 619, 1488/91,

2793, 3026, forderung, sich durch einen bei

5168, 5670, richt zugelassenen Rechtsanwalt als P

7990, 7905, zeßbevollmächtigten vertreten zu

9313, 9314, Frankfurt a. Main, den 15. Ott ben D Be s c Küftafrelle

5 des van das

3256, 3638.

. 2292 97 8823, 8970,

* Di M nt*r or Bo z 2 1 and 9755, 9836. II. Die Antragsteller haben Die Geschäftsstelle des X

2 o v f b. 2 21 F*FTTMMποδ‚ùr . des Ver ahrens 711 trage 1,

ch Maß⸗s [47905]. Teffentliche Zuste lung. Beteiligung, im übrigen Steward Johann Christian Flo

Amtsgericht.

47899 Ausschlußurteil. (. Im Namen des Volkes!

aft i er 1933. Auf Antrag des Baugeschäftsinhabers tober 38

stfalen R 2 von 1928 (Kenn-Nummer 1i6) Buchstabe B, auf je 1000 RMaJsg7]. lend, von Ferdinand Schmitz in htrup i. W., Weinerstr. 39, gt worden -O. wird der e desbank der Provinz Westfalen zu Schmalkalden,

sen. Das Verbot findet en bezeichneten l vendung. Der auf. den 20. April

vor dem unterzeichneten Gericht

hoben. Münster i. W., 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Aufgebot. 1. Der Arbeiter Karl Wer ne, . bean, kalden, 2. Frau Klementine, Traut geb. urch, den A . 8e. Gemäß §S§ 1019, 1020 Werner, ebenda, 3. e , et irg erh ter zn dnn mn Wandelt geborene Wiesegart, geboren Die Geschaä Ausstellerin, der Werner Coburg, 4. Arbeiter Oskar Klein, .

l vertreten inster, verboten, an den Inhaber der anwalt Pracht, Eisenach, haben beg ntragt, . El , unten Papiere eine Leistung zu be- den verschollenen Metzger Karl Wilhelm vom Juli 1927 wird für kraftlos erklärt. neten Gerichts vom 5. Oktober 1933 für ken, insbesondere neue Zinsscheine Keßler, zuletzt wohnhaft in Schmal⸗ d

einen Erneuerungsschein auszu— kalden, für tot zu erklären.

h Uhr, bei uns, Zimmer 1, sonst wird er ; ; i für tot erklärt werden. baaumte Aufgebotstermin wird aufe über Leben oder Tod des Verschollenen

im Aufgebotstermin anzeigen. . Mh e r rn d. 12. Oktober 1933. Amtsgericht.

Richard Richter in Freital, Krönert—

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Beschluß. 5, 3

11 2 * uar 1920 13*

Die beiden nach der am 24. Januar

Landgerichtsratwitwe Edel scheiden,

Berta Ascher, geb. Benjamin, und dem T 9 2 2 2 18 leb den 22. September 1932 2. August 1922 verstorbenen Refe⸗ Eisleben, den 22. September 1933. am 12. August r en Rese· . . rendar Hans Richard Ascher ausgestellten t r mundüchen Verhandhing de Erbscheine vom 19. Februar 1926 werden Rechtsstreits vor das Landger bt in Dam 5 1 * 2 7 22 26 ir r ivilkammer ii *

für kraftlos erklärt. 6 1.331.256, rm burg, Zivilatümer 3 .

Berlin⸗Chartlottenburg, den 12. dr uf d 8

fngap De zem der lufforder )

g3z3, 9. Ur, mit der Auf

8 zin . sich durch einen be

lte den

R ect

straße 20, hat das Amtsgericht zu Freital

durch den Amtsgerichtsrat Dr. Klinger (17894.

Namensaktie Nr. 397 der Freitaler Rechts. Namensaktie . 397 d

,,, Kredit⸗Bank A.-G. in Freital über ein tausend Reichsmark

Amtsgericht Freital.

Ver⸗ 3m . Verkündet am 1. Dezember 1932.

der Geschäftsstelle.

5 * ryrth Die verschollene Anna Maria Martha

am 15. Oktober 1893 in Raudten, zuletzt wohnhaft in Heiligensee, Kreis Bunzlau, 1000 RM sist durch Ausschlußurteil des unterzeich

tot erklärt worden. ĩ Todes wird d auf den schollene melde sich spätestens im Auf⸗ Ref. Dr. Mönch, als Urkundsbeamter 21 Uhr, sestgestellt.

Antragsteller keine gebotstermin am 8. Mai 18934, vorm. Amtsgericht Vunzlau, am 5. Oktob. 1933.

* wei ntert nertreteit lmchtigten vertreten

Dam burg, den 1t

Feschaäftsstelle des

17906

= . . 8 2 ) 11 nl yy Sie Chefrau ina Vell

Deffentliche Zustellung.

. R vrt't ißr'rtde Sreitdaler T ne ricke in Tangermünde, Stendaler Stre

8 7 M* 28481 8. 1 133IrMοe

Als Zeitpunkt des Nr. 17 Klägerin Prozeßbe doll lächtigt November 1929, Rechtsanwalt Dartdegen n gegen ihren Ehemann, den rich Sellmannu, Beklagten

Sontra b. Kassel, jetzt unde kannten

der 19.

Durch Ausschlußurteil vom 6. 19. besitzers Hermann Nieschulz in Pieper— höfen lautende Stammaktie Nr. 915 der 1. Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen über 309

392]. Aufgebot.

de lz e, höflichst gn. kes! n ger den in Eis- Amtsgericht Uelzen, 12. Oktober 1933. ung eines Grundbuchblattes das Auf. leben hat Alt e dn r , nn. . hot der in ber Grundsteuermutterrolle kannten Erben des am dle hscher ie sters l J ö mn lagenen Parzellen Art. Nr. 24 Karten- Karl Lehmann in . . 2 gericht, hat am 14. Oktober 1933 sol , . , 3 E 28432: Auf Antrag des

H. zu Königsberg (Pr.) hat zur An— Der Kaufmann

Gemeindebezirks Heinrichsdorf ein- Polleben verstorbenen tt l u. 2, Flächenabschnitte 30, 31, 32, gebotsversahren zum

8, 59 öffentliche Wege und Ge—

s 8 . .. 1 c dyhrher . 216 den ser nach Sorquitten, Salucken und ausgesordert, ihre Forderungen gegend r t. ltassender . abowen vol Ml, hi nu Größe be- Nachlaß des verstorbenen Karl Lehngnn in Nürnberg, Kobergerst aße 16: Der en d in Polleben spätestens u den u, den Auslosungsschein.; der ; . G. Dezember 1933, mittags 12 uhr, ,, , Nr. 1115 Wann, gegen ihren Sheniaun den Handler vor dem unterzeichneten, Gericht anbe Ser. 11 r

Ausgebotstermin vei

ö. ID0 Die 1d hat ge den 14. Dezember 15833, vorm. Gericht anzumelden. Die Munteldung ö * n . ; I. ; l die Angabe des Gegenstaudẽ und des u München, Häberlstraße 19111. als Grund des F 1868 B. G. B. (T6 R. 18/83). zwischen den Parteien am W. 1. 1

ragt. Es werden daher alle Personen, lche das Eigentum an dem aufgebotenen ündstilk in. Anspruch nehmen, aufge— ert, spätestens in dem auf Do nner gz⸗ raumten

Ihr, vor dein unterzeichneten Ge—

ft, Zimmer 286, anberaumten Auf⸗ Grundes der Forderung zu enthalten, Ur—

dreihundert Mark für kraftlos erklärt worden.

Das Amtsgericht München, Streit«

gendes Aus schlusurteil erlassen:

August

Bayer. Kom⸗— zu 85. RM

Gruppe 11 . Antrag des

die em 2 XVI E 143/323 Auf Fustizinspektors Sebastian

Vertreter des Kollators der Erben nach

3976 1 * 8 N . m Der am 25. 9. 13876 geborene Friedrich B. G. B. und

] jes ip —ᷣ ; ö ! 3 f Ser hier, der seit 1894 F igten gemäß S 1574 Abf. 1 B. G Arteile irma muß dies späte stens 193 den Namen des dof⸗ dermann Grunert von * tlagten ge 3 . * . e n . verschellen war, ist für tot erklärt worden. ir mund.

Gräsenhainichen, den 11. Ott. 1983. lichen Verhandlung des Rechtshstreite vor

4. Oeffentliche Zustellungen.

J ,,. , erklärt: 1. XVI 8

ö , , Fu ste inna. 65 ö ssenver Es klagt die Kontoristin Martha Clijabeth n=.

Altendorf, stäßt, Haupmlassenderwalter diebsch ed Adbler n Iwan, Hoden Ehe feat. von? Dau e

zollernstraße 33, Prozeßbevollmächtigter . ö . =

Rechtsanwalt Paul Coy in Frankfurt am Klägerin, Prozeßbevollmachtig;e ech . z é gegen den dans 8 er, Schmied

Ernst Kurt Dietzsch, früher in Frankfurt gegen den Daus Voörger, Schmied

Wiinmer a. Main, Baumweg 29, jetzt unbekannten Ausenthalts,

halts, auf Chescheidung aus —ͤ 3 Be '

* dier r kinr 11 Schüuidigertlartng

R Din S. ILT

28. 8* Me Flevevfes d Klägerin ladet den VBeklagten ;

den Einzelrichter der V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf 21. Deze der 1933, 160 Uhr, mit der M iüflorderung ich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßdevollmachtigten

Amtsgericht.

vertreten zu lasen 1 1 Kassel, den 12. Oktober 1933. ö . er iehts Die Geschaäftsstelle des Landgerichts.

Desfentiiche Ʒuste llu ng. Bardara Sörger, ged. Gldert. Ichmied,

127902

8 Die vrwuan

2

18 126 D chsleranure 2. wohnhaänt 11 Alzey, Xerniergar ke 18.

28 ? oer r imwalt Dr. E. Kramer in Mainz, Ragt .

211 *

vetannten Nusenthalts, Ve klagten denen Dbetunnten d

den Unekage dee

wegen Chescheidung auf Ehescheidung, mit 6.

216 892

.