1933 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 29. Oktober 1933.

S.

*

*

lichkeit ift bei dem Erwerbe des Ge⸗ darch den Kaufmann Alfred Die ist geändert in: „Alfred Menzel,

schäfts Menzel Firm

Breslau“.

ausgeschlofssen worden.

Bei Nr. 12528: Die Firma Maria

Brucksch, Breslau, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Bre Mu. 475657 Is unser Handelsregister B Nr. 1086 ist heute bei der Bauhütten⸗Betriebs⸗ verband „Schlesien“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Max Habel ist erloschen. Geschäfts⸗ führer Bruno Binner ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Breslau, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht. Breslau. 47588 In unser Handelsregister B Nr. 1966 ist heute bei der Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Hermann Gamradt ist nicht mehr Vor—⸗ stansmitglied. Kaufmann Walter Ritt⸗ ner in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 5. Oktober 1933. Amtsgericht. Bręes lan. 47589 In unser Handelsregister B Nr. 121 ist heute bei der Linke Hofmann Busch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Werk Breslau, folgendes eingetragen worden: Pro⸗ kurist ist Johannes Lohaus in Breslau— Goldschmieden; er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellrertretenden Vorstandsmitglied. Die Prokura des Arnold Hinrichs ist

erloschen. Dr.⸗Ing. e. h. Otto Oesterlen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 9. Oktober 1933. Amtsgericht. Hres Ian. 47590) In unser Handelsregister B Nr. 213 ist heute bei der Ring⸗Automat Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Bres— lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 20. April 1931 ist das Stammkapital um 1850 auf 56 500 RM herabgesetzt worden. Breslau, den 9. Oktober 1933. Amtsgericht.

S

L eslau. 47591 In unser Handelsregister B Nr. 824 ift heute bei der Prankel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rothsürben, Kr. Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den g. Oktober 1933. Amtsgericht.

HRręeslam. 47592 In unser Handelzregister B Nr. 1635 ist heute bei der „Schlesische Furnier⸗ werte Aktiengesellschaft“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 12. September 1933 ist das Grund⸗ kapital um 70 000 RM auf 650 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß vom 12. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß dem Kapitalherab⸗ setzungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift ge⸗ andert.

Breslau, den 9g. Oltober 1933.

Amtsgericht.

Breslau. 475931 In unser Handelsregister B Nr. 2407 ist heute hei der Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bank⸗ bevollmächtigte Dr. Ernst Mittmann in Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Breslau, den g. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Breslau. 47597

In unser Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden: Am 190. Oktober 1933: ; Nr. 1587, Firma Breslauer Asphalt⸗Comptoir R. Stiller, Breslau: Die Prokura des Max Kudraß in Breslau ist erloschen. Dem Prokuristen Adolf Poese ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Luitwin Reiff in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 7 Firma Paul Walter,

Bei

12 787. Röhren⸗ und Fittingshandlung, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Paul Walter in Breslau.

Am 11. Oktober 1933: Bei Nr. 424, Firma M. S. Brann & Comp, Breslau: Die Einzelprokura des Kaufmanns Bruno Heising ist er⸗ loschen.

Bei Nr. B58, Firma Friedrich Heck⸗ mann, Breslau: Der Landwirt Ober⸗ leu nant a. D. Sigismund Purmann⸗ JIlbanziger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 11475, Firma Richard Speer, Lithographische. Anstalt und Druckerei, Breslau: Die Prokura des Richard Hantke ist erloschen. Die Ge— sellschafterin Charlotte Hantke geb. Speer ist mit dem 1. September 1536 us, der. Gesellschaft ausgeschieden. Steindruckmeister und Kaufmann Ri= chard Hantke in Breslau ist mit dem J. September 1933 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft

Essen, Ruhr.

Prokura des Karl Oftholt ist erloschen. Gustav Habermaas,

derart, einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten Prokura ist auf den Betrieb der Haupt—⸗

Nr. 12 788. ͤ Kurmittel⸗Agenturen, Breslau.

Breslau. Nr. 10 Breslau. frau Emma Langner in Breslau. Nr. 12790. Firma Hans

789.

lau. Inhaber ist Kaufmann Kreutzberger in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Hreslau. beschränkter

gesellschaft mit

ausgeschieden. Breslau, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht.

Rreslan.

gesellschaft, Werksgruppe Ost, folgendes eingetragen worden:

Adolf Schondorff ist

glied Dr. orf Vorstandsmitglied.

ordentliches

winnausschüttung) und Ziff.

nußscheine

Breslau, den 10. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslan. 47596 In unser Handelsregister B N ist heute bei der nehmung Breslau Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Richard Kux ist jetzt Liquidator.

Breslau, den 11. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Breslau. 47598 In unser Handelsregister B Nr. 1356 ist heute bei der Beck C Walden Holz— großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetra— gen worden: Die Liquidation der Ge⸗ sellschaft ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 13. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung.

Heute wurde im Handelzregister für Deggendorf eingetragen, daß die Firma Karl Rößler jun. mit dem Sitz in e ,. erloschen ist.

eggendorf, den 14. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

47599]

Dresden.

getragen worden:

. anf Blatt 18601, betr. die Zeppernick C Hartz Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Georg Zeppernick ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Hugo Werner , n. und Hugo Rudolf Zeppernick, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge— meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

2. auf Blatt 21 786, betr. Sachsen⸗ baugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Oktober 1933 aufgelöst worden. Der Kaufmann Georg Naumann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Liquidator ist be— stellt der Syndikus Ernst Albert Wauer in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 14. Oktober 1933.

Essen, Funn. 47602 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Oktober 1933 eingetragen: Zu

945

Nr. 5092, betr. die Firma Hansa⸗Ver⸗

e,, . Fischer . Rosenbaum, 89

Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist der bisherige Gesell— schafter Hans Fischer, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: In— haber der Firma ist jetzt: Kaufmann Bernhard Glogner, Essen. Die Firma lautet jetzt: Hansa⸗Versicherungsbüro Bernhard Glogner.

Amtsgericht Essen.

ĩ ; 47601 In das Handelsregister Abt. B ist am

14. Oktober 1933 eingetragen:

Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Die

Dem Dr. jur. Fritz von Bülow, Berlin, Essen, und dem Adolf Roth, Essen, ist Prokura erteilt daß sie in Gemeinschaft mit

vertretungsberechtigt sind. Die

niederlassung beschränkt. Zu Nr. 630, betr. die Firma Her⸗

mann Köster und Kompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch 24. August 1933 schafter verpflichtet, eine Abtxetung der Veschäftsanteile oder eine Verpflichtung zur Abtretung nur nach vorheriger Ge—

Gejellschafterbeschluß vom haben sich die Gesell⸗

eingetreten.

nehmigung durch den Beauftragten der

47595

In unser Handelsregister B Nr. 2615 ist heute bei der Didier⸗Werke Aktien⸗ Breslau, Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ jetzt Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1933 geändert in 58 4 (Genuß⸗ scheine), in 5 23 Abs. 2 Ziff. 3 (Ge⸗ schi 4 (Ge⸗

Firma Emma Langner,

r ns Kreutz⸗ berger, Herrenkleiderfabrikation, Bres⸗ Hans

47594 Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

In unser Handelsregister B Nr. 2538 Die Prokura des Kaufmanns Karl Oel ist heute bei der „Schlesische Automaten⸗ Haftung, Breslau“, folgendes eingetragen worden: Theodor Prinz ist als Geschäftsführer

Sregist Nr. 1195 Earl Eichler G. m Vereinigte Bauunter⸗ Spree:

Dipl.Ing. Neander Wa

Firma Otto Waschinski, Deutschen Arbeitsfront für das Gebiet In⸗ haber ist Kaufmann Otto Waschinski in

des Gaues Westfalen⸗Süd

der ausgeschiedenen Geschäftsführer

bestellt.

Zu Nr. 700, betr. die Firma Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Erich Sanders ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Oel,

in Essen ist erloschen. Zu Nr. 474, betr. die Firma Handels⸗ gesellschaft Esfener Steinkohle mit be— schränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Heinz Wißler find Rudolf Andler und Fritz Classen zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Oktober 1933 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Duisburg verlegt. ; Amtsgericht Essen.

Fischhanusem. 47603 In das Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Nenkuhrer Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu fuhren folgendes eingetragen wor⸗ den: Für Kurt Preuß ist Gerhard Nadolny in Königsberg, Pr., zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Fischhausen, 4. 16. 1933.

Fürstenwalde, Spree. T7604] Handelsregistereintragung bei der Firma B 17, C. Henry Hall Nachflg. . b. H., Fürstenwalde, 2 Dipl.Ing. Wilhelm Reich, Karlshorst, Weseler Straße 10, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. i. ldstein, Berlin⸗ Wilmersdorf, Zähringerstraße 13, ist in seiner Eigenschaft als stellvertretender Geschäftsführer abberufen worden. Fürstenwalde, Spree, 14. 10. 1933. Amtsgericht.

Fürth, Baxern. 47605 Haudelsregistereinträge.

ö. Deist Zedermann, Sitz Fürth: Firma erloschen.

2. Deutsche Moden Fehn K Richter Damenbekleidung, Sitz: Fürth, Hinden⸗ burgstr. 4 Unter dieser Firma betrei⸗ ben Frl. Margaretha Frieda Fehn irnd Frau Anna Richter, Geschäftsteilhabe⸗ rinnen in Fürth, seit 5. Oktober 1933 in offener Handelsgesellschaft ein Mode⸗ waren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind nur beide Gesellschafter zu⸗ sammen berechtigt.

3. Burkhardt & Rensch, Sitz Fürth:

47690) Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun In das Handelsregister ist heute ein- Einzelfirma. Inhaber: Philipp Rensch,

Haftung in Göttingen. Unternehmens

beträgt

Der Desellschafter Johann Burkhardt ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Kaufmann in Fürth. Die Prokura der Magda Rensch bleibt aufrecht.

4. E. Strauß, Sitz Fürth: Der Ge⸗ sellschafter Samuel Strauß ist am 1. September 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesell—⸗ schaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. In⸗ haber: Ludwig Strauß, Kaufmann in Fürth. Der Kaufmannsehefrau Nelly Strauß in Fürth ist Einzelprokura erteilt.

5. A. Lehmann, Sitz Fürth: Der Sitz der Firma wurde nach Berlin N 24, Oranienburger Str. 57, verlegt.

6. Brauhaus Neustadt a. Aisch Gebr. Burkart, Sitz Neustadt a. Aisch: Die Prokura des Carl Hemm ist erloschen.

7. Mühlethaler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Sitz Erlangen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Firma erloschen.

Fürth, den 13. Oktober 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Gqttingen. 4633

In das Handelsregister B Nr. 175 ist am 16. Oktober 1933 eingetragen:

Firma Mauerstein⸗Verkaufsstelle Göttingen, Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des ist Regelung der Pro⸗ duktion und des Absatzes der Erzeug⸗ nisse und Erzielung angemessener Ver⸗ kaufspreise sowie Beteiligung an Unter— nehmungen und Einrichtungen, welche zur Förderung der Gesellschaftsinter⸗ essen geeignet sind. Das Stammkapital 73 500 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Vorberg und der Kaufmann Paul Wiegel in Göttin— gen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Amtsgericht Göttingen.

G oIIno m. 47606 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma „F. Hirsch in Gollnow“ Frau Annemarie Hirsch geb. Klöhn in Gollnow als Inhaber ein— getragen. Dem Kaufmann Kurt Hirsch in Gollnow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gollnow, 13. Oktober 1933.

Gumbinnen. 47607 H.-R. A 75, offene Handelsgesellschaft

der N. S. D. A. P. vorzunehmen. An Stelle

Hermann Jockenhöfer und Heinrich, Im⸗ Inhaber ist die Kaufmanns⸗ husch ist der Gerichtsassessor Wilhelm Kaute in Bochum zum Geschäftsführer

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 30. September 1933. Amtsgericht.

Halba. 47608 In unser Handelsregister A ift heute bei Nr. 40, Firma „E. Hadrian u. Co. in Wiesau“, folgendes eingetragen wor⸗ den: Bei Verfügung über die Bank⸗ konten ist die Mitwirkung eines Gesell— schafters und dessen Unterschrift aus⸗

reichend. ö Amtsgericht Halbau, 28. Septbr. 1933.

Hamhbung. 473631

Handel sregistereintragun gen. 12. Otto ber 1933.

W. Kopperschmidt C Söhne. Gesell⸗

schafter: Carl Wilhelm Kopperschmidt,

Glasermeister, Carl August Kopper⸗

Kopperschmidt, Glasermeister, alle zu

Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Busch & Nehwinkel. Die an K. H. F. Wegner erteilte Prokura ist erloschen.

Goodale & Co. Die an O. G. A. Nissen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Der bisherigen Gesamtprokuristin Ehefrau Eva Adeline Marie Falke, geb. Schwabe, ist Einzelprokura erteilt worden.

Gustav H. Falle. Die an O. G. A.

Nissen erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen. Der bisherigen Gesamtproku⸗

ristin Ehefrau Eva Adeline Marie Falke, geb. Schwabe, ist Einzelprokura erteilt worden.

Hans Pfeiffer & Co. Die offene

Handelsge sellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Hanns August Walther Pfeiffer.

Holger Clasen. Inhaber: Holger Cla⸗

sen, Kaufmann, zu Hamburg.

„KG CQ European Gontrolling Company mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer C. G. Kahn ist verstorben. Giuseppe Canepa, Kauf⸗ mann, zu Genua, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Arensberg & Serktel Häute⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer E. Arensberg und J W. Sekkel ist beendet. Wilhelm Koch und Hugo Scharff, Kaufleute, zu Ham- burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Ned erlandsche Bank voor Zuid-

Afrika Filiale Hamburg. Das

Vorstandsmitglied Pieter Vuyk ist durch

Tod ausgeschieden. Drs.

Posthuma, zu Amsterdam, ist zum stell⸗

vertretenden Direktor (stellvertretenden

Vorstandsmitglied) bestellt worden.

Eyport⸗ und Lagerhaus⸗Gesell⸗

schaft. G. Wendler ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden.

Kühltransit⸗RNktien gesellschaft. Pro⸗

kura ist erteilt an Hans Reinhold Paul

Seler; er ist in Gemeinschaft mit einem

, . vertretungsberech⸗

igt.

F. Harriefeld Hoch⸗ und Tiefbau

Gesellsch aft mit beschräünkter Haf⸗

tung. Zweigniederlassung der Gesell⸗

schaft unter gleichlautender Firma zu

Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 8. April 1932. Ge⸗

genstand des Unternehmens ist die

Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗

und Tiefbauten aller Art sowie der

Betrieb sämtlicher hiermit in Ver—

bindung stehenden sonstigen Geschäfte.

Stammkapital: 260 000 RM. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Hermann Fried— rich Wilhelm Harriefeld, Architekt, und Carl Friedrich Ernst Wilhelm Schmidt, Baumeister, beide zu Harburg⸗Wilhelms⸗

burg⸗Nord.

13. Okto ber. Guano⸗Kerke Attien⸗Gesellsch aft (wormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke). Carl Gustav Adolph Förtsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Julius Berger Tief bau⸗Aktienge⸗ sellschaft. (Zweigniederlassung.) Paul Zunker, Oberingenieur, zu Berlin—⸗ Grunewald, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

risto bal Pérez. (3weigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Die erteilte Prokura bleibt bestehen.

Heinrich Hilmer. Inhaber: Heinrich Hilmer, Kaufmann, zu Altona⸗Hoch⸗ kamp.

Max Meyn. Inhaber: Max Emil Nico⸗ . Meyn, Schiffsbefestiger, zu Ham⸗ urg.

Hjalmar Jul. Petsch ke. Die Nieder⸗

schmidt, Kaufmann, und Walter Albert

Suardus

dern bestellt worden. Sie vertreten di Gesellschaft entweder gemein chat oder jeder mit einem Prokuristen. ch

Gustav Küster. Das Geschäft ist yo Gustav Adolf Küster junr., Menn! gießermeister, zu Hamburg, und Ado Küster, Metallgießer, zu Hamburg, über nommen worden. Die offene Hendele gesellschaft hat am 1. Oktober 19) begonnen. Beide Gesellschafter sind stets gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Rud. Otto Meyer. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaster Dr.⸗Ing. e. h. E. L. R. A. Schiele am 12. August 1933 durch Tod ausgeschi, den. Gleichzeitig sind Witwe Ann Schiele, geb. Henz, zu Hamburg, un Dr. phil. Carl Ludwig Paul Ernst , menröder, Diplom⸗Ingenieur, zu Ham burg, als Gesellschafter in die Gefell, schaft eingetreten. Die Prokura dez Dr. phil. Allmenröder ist erloschen.

G. O. Häute Gesellschast mit he⸗ schränkter Haftung. A. Sommerseh ist nicht mehr Geschäftsführer.

E. J. Günther & Go., Gesellschtj⸗ mit beschränkter Haftung. Dien J. von Garczynski erteilte Gesam, prokura ist erloschen.

Stoewer⸗Werte Attiengesellschast vormals Gebrüder Stoewer Fisün⸗ ale Hamburg. Prokura ist erteilt n Otto Albert Hermann Hoffmann. E ist gemeinschaftlich mit einem Vorstande mitgliede oder einem Prokuristen ver tretungsberechtigt.

Sociedad Binieola S. & L. Dun lacher. Gesamtprokura ist erteilt an Constantin August Hans Schaefflein. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

Morgan & Co. Gesamtprokura ist er teilt an Constantin August Hans Schaef⸗ lein. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

a , Kempe. Von Amts wegen go

öscht.

Libert Westphalen. Prokura rist er teilt an Georg Ludwig Alexander Bauer.

Hubert Molle. In das Geschäst i Heins Carl Eduard Bukow, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Dit Firma ist geändert worden in Moll & Bukow.

Deutsche Del Handels gesellschaft mil beschränkter Haftung. Sitz Ham—⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Oh⸗ tober 199. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Mineral; schmierölen und Fetten aller Art sowohs in Deutschland wie auch im Ausland, ferner der Vertrieb und die Herstellung verwandter und sonstiger Artikel un Produkte, welche sich dürch die Organi sation des Unternehmens vertreiben lassen. Stammkapital: 20 000 RM.

so sind je zwei Geschäftsführer zur Ve tretung der Gesellschaft befugt. Ge— schäftsführer: Carl Alexander Feodot Böhme, Kaufmann, zu Barranca Ber meja (Columbien), und Wilhelm Cam Heinrich Ernst Schliemann, Kaufmann zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Dig

Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen in den Hamburger Nachrichten H. G. F. Fischer Nachf. Die Nieder lassung ist von Leipzig nach Hambu⸗ verlegt worden. Dr. Ing. Kohlmann & Westfehling Komm anditgesellschaft. Aus da Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Dr.Ing. A. A. E. Kohl= mann ausgeschieden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Hans Westfehling Komm anditgesellschaft.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 47364 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 2065, Firma Paul Kern Nachf.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Drogisten Heinrich Müller in Hannover veräußert.

Zu Nr. 3125, Firma Max Halber⸗ stadt: Dem Kaufmann Otto Schloß in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3503, Firma Stand artwerl Wilhelm Schulze: Dem Hans Peter in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4473, Firma Spargelplan⸗ tage Heinrich Fiedeler: Ber Kauf— mann Johann Volkerts ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanbitgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1933 begonnen.

Zu Nr. 9143, Firma Hans Grüne⸗ wald: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9697, Firma Norddeuntscher

lassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

Johannes Geerk.

Emil Horstmann.

Hell & Junge.

B. Schünemann C Söhne.

Earl Hieronymus.

Exporthandel Rudolf Kalweit: Die

Ro hproduktten⸗Großhandlung.

Zu Nr. 9868, Firma Adolf Schröder G Co.: Der Kaufmann Georg Winter in Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten;

Ni hel⸗ Willems Alphons Willem s. Diese Firmen sind erloschen. Hans von Jaminet. Inhaber: Hans Willy Gotthard Waldemar von Jaminet, Kaufmann, zu Bergedorf. U BVill⸗KBrauerei XI.. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Adolf Otto Alpers und Hans Adloff, Brauereidirektor, zu Hamburg,

J. Lindenstraus, Gumbinnen: Die Ge—

sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗=

die dadurch begründete offene HandelsQ— gesellschaft hat am 1. September 1933 begonnen.

Zu Nr. 9871, Firma „Greif“ Grund⸗ stücks⸗ Bewachung s⸗Institut Han⸗ nover und Umgegend Heinrich Butterbroht: Die Firma ist geändert in Niedersächsisches Bewachungs⸗ n, n Hannover Heinrich Butter⸗

9

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt⸗.

Firma ist geändert in Rudolf Kalweit

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 246 vom 20. Oktober 1932.

3

3.

Zu Nr. 10 O60, Firma Aabba Eil⸗ boten Erust Wedekind: Die Firma ist erloschen. .

zu Rr. 10 134, Firma E. Knoche & Co. Auto mobile: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Unter Nr. 10 208 die Firma Getreide⸗ tontor Salm & Co. mit Sitz in Hannover, Königstr. Ja, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Moritz Salm in Hameln und Josef Salm in Düsseldorf. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. September 1933 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Moritz Salm berechtigt.

Unter Nr. 10 209 die Firma Georg Schäfer, Seifenfabritation mit Nie⸗ derlassung in Hannover, Pettenkofer⸗ straße 10 und als Inhaber der Kaufmann Heorg Schäfer in Hannover,

Unter Nr. 10 210 die Firma Eduard Schwarze mit Niederlassung in Hannover, Tiergartenstr. 117 und als Inhaber der Schankwirt Eduard Schwarze in Hannover⸗ Kirchrode.

Unter Nr. 10 211 die Firma Hermann Werner mit Niederlassung in Hannover, Hildesheimer Straße 114, und als In⸗ haber der Schankwirt Hermann Werner in Hannover.

Unter Nr. 10 212 die Firma Otto Wusch ho mit Nie derlassung in Hannover, Holscherstraße 17, und als Inhaber der Kaufmann Otto Wuschhof in Hannover.

Unter Nr. 10 213 die Firma Wilhelm Nülle junior, mit Niederlassung in Hannover, Gerhardstraße 8, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Nülle junior in Hannover.

Unter Nr. 10 214 die Firma Hermann Haddenhorst Armaturen mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Celler Straße 107, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Haddenhorst in Hannover. Ferner ist ein⸗ getragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Friedrich Riekenberg in Hannover veräußert.

Unter Nr. 10 215 die Firma Med. u. chem. Laboratorium Erich Wein⸗ gardt mit Niederlassung in Hannover, Joachimstraße 6, und als Inhaber der Verbandschemiker Erich Weingardt in Hannover.

Unter Nr. 10 216 die Firma Saxonia⸗ Fleischkonserven Rudolf Thiesen⸗ husen mit Niederlassung in Hannover, Hegebläch 278, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Thiesenhusen in Berlin.

Unter Nr. 10217 die Firma Heinrich Baldauf mit Niederlassung in Hannover, Limmerstr. 44, und als Inhaber der Möbel⸗ händler Heinrich Baldauf jun. in Hannover. Der Möbelhändler Heinrich Baldauf jun. hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Baldauf betriebene Ge⸗ schäft von dem bisherigen Inhaber Möbel- händler Heinrich Baldauf sen. in Hannover erworben.

Unter Nr. 10 218 die Firma Heinrich Ehrlich mit Niederlassung in Hannover, Thielenplatz 5, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Ehrlich in Hannover.

Zu Nr. 1190, Firma A. Wahrendorf: Die Firma ist geändert in A. Wahren⸗ dorf Grundstücks verwaltung Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokura des Heinrich Lindert ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Paul Gärtner bleibt bestehen. Dem Kaufmann Willi Wellert in Hanno⸗ ver ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Abteilung B:

Zu Nr. 66, Firma Städtische Lager⸗ bier⸗Brauerei: Dr. jur. Max Wallbrecht ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Senator Karl Schlottmann in Hannover ist zum Vorstand bestellt. *

Zu Nr. 67 Firma Städtische Broy⸗ hans⸗Brauerei: Dr. jur. Max Wall⸗ brecht ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Senator Karl Schlottmann in Hannover ist zum Vorstand bestellt.

Zu Nr. 1852, Firma Prometheus⸗ Werte Aktien gesellschaft: Albert Böttcher ist nicht mehr Vorstand. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Bergemann und Kauf⸗ mann Bruno Schröder in Hannover. Die Prokura des Wilhelm Bergemann und die des Otto Lang ist erloschen.

Zu Nr. 2359, Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Hanno⸗ ver: Die Prokura des Heinrich Vahle ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Ortmann zu Hamburg und Günther Mehring zu Hannover ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung erteilt derart, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.

Zu Nr. 2391, Firma Tritonwerke Bamberger, Leroi Attiengesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 5. August 1933 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Fz§ 1 (Firma, 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) und 21 (Verteilung des Rein⸗ gewinns bezüglich des Gewinnanteils der Vorzugsaktien) beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt Trito n⸗Beleo Attien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens a) die Uebernahme und Fortfüh⸗ rung der unter den Firmen „Triton⸗ Werke W. u. H. Müller“, „Ferdinand Müller“ und „C. Flügge“ in Hamburg, und der Firma „Bamberger, Leroi u. Co. Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M. be⸗ triebenen Geschäfte. In der Generalver⸗ sammlung vom 5. August 1933 ist be⸗ schlossen worden: 1. die Herabsetzung des

49453 000 RM auf 807 600 RM, 2. die Wiedererhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kavitals um 353 009 RM auf 1160 600 Reichsmark durch Ausgabe von 210 In⸗ habervorzugsaktien Lit. B zu je 1000 RM und 143 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM, 3. die Herabsetzung des erhöhten Grundkapitals auf 1 129 600 RM durch Einziehung von nom. 30009 RM zu⸗ sammengelegten eigenen Stammaktien und nom. 10900 RM zusammengelegten eigenen Vorzugsaktien Lit. B, 4), weitere Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 942 400 RM auf bis zu 2072 000 RM durch Ausgabe von bis zu 442 400 RM Inhabervorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM von bis zu 250 009 RM Inhaberstamm⸗ aktien und bis zu 250 000 RM Inhaber⸗ vorzugsaktien Lit. B zu je 1060 RM. Zu Nr. 2790, Firma Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschräntter Haftung Hannover: Hans Emil Grethe ist nicht mehr Geschäftsführer. Unter Nr. 3250 die Firma Promet⸗ heus⸗Werke Gesellschaft für Appa⸗ ratebau mit beschräntter Haftung mit Sitz in Hannover, Entenfangweg 12. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der Erwerb und Vertrieb der Er⸗ zeugnisse, die bisher von der Prometheus⸗ Werke Aktiengesellschaft Hannover⸗Herren⸗ hausen, hergestellt und vertrieben wurden, sowie die Herstellung, der Erwerb, Ver⸗ trieb und die Reparatur aller Artikel in Eisen, Metall und Holz. Die Beteiligung an ähnlichen und zweckdienlichen Unter⸗ nehmungen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Diplom⸗ Ingenieur Albert Böttcher in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1933 errichtet. Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Gesellschafterversammlung durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so ver⸗ treten die zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft. Nicht eingetragen: Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 13. Okt. 1933.

47609 Har burg-VVilhelmsburr g.

Im Handelsregister A 333 ist heute bei der Firma H. Blumenthal in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Prokura Vahle ist erloschen.

Harburg-Wilhelmsburg, 13. 10. 1933.

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. 41610 In unser Handelsregister A 429 ist am 11. Oktober 1933 bei der Firma Jungk u. Linse zu Hattingen, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.

Hechingen. 47611

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

aj unter Nr. 264 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Buckenmaier, Peitschenfabrik in Killer: Der Johann Richard Buckenmaier ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber der Einzelfirma ist der Wilhelm Buckenmaier, Peitschenfabrikant in Killer.

b) unter Nr. 288 die offene Handels⸗ gesellschaft Kasimir Haiß K Co., Jun⸗ gingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kasimir Haiß, Mecha⸗ niker, 2. Rudolf Riester, Kaufmann, beide in Jungingen. Die Gesellschaf hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teilhaber ermächtigt.

Hechingen, den 5. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Heide, Holsteim. 47612 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2936 bei der Firma Rudolf Priewe, Ingenieur, Heide, Markt Nr. 65, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 11. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Heinrichwalce, Ostpr. 17613, In das Handelsregister Abteilung A Nr. 148 ist heute bei der Firma Louis Bebersdorf, Heinrichswalde, folgendes eingetragen: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt Friedrich Schmelschus vormals Louis Bebersdorf, Schuh⸗ und Lederwaren⸗ handlung, Reparaturwerkstätte für Schuhwaren in Heinrichswalde.

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns): Friedrich Schmelschus in Heinrichswalde.

Spalte 5 Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten ausstehenden Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Schmelschus ausgeschlossen.

Heinrichswalde, Ostpr., 19. 9. 1933.

Das Amtsgericht. Herrnhut. 417614 Auf Blatt 172 des Handelsregisters,

nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For— derungen auf sie über. Amtsgericht Herrnhut, 13. Okt. 1933. Jena. 47615 Im Handelsregister A bei der Firma Friedrich Bachstein, Jena, wurde heute eingetragen: Der Drogist Carl Becher in Jeng ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Ernst Bach⸗ stein allein, der Gesellschafter Carl Becher nur in Gemeinschaft mit Ernst Bachstein ermächtigt.

Jena, den 16. Oktober 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

HR ais erslanterm. 417616 Betreff: Firma stpfalz⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des Richard Rohr in Kaiserslautern ißst erloschen. Kaiserslautern, 14. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Köln. 47377 In das Handelsregister wurde am 13. Oktober 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 12 308. „Walther Kaiser“, Köln, und als Inhaber: Walther Kaiser, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Pfälzerstr. 38. H.R. A 12309. „Willy Kobert“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm genannt Willy Kobert, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Breite Str. In.

H.⸗R. AI23I0. „Ferdinand Irnich“, Großkönigsdorf, und als Inhaber: Ferdi⸗ nand Irnich, Kaufmann, Großkönigsdorf. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Aachener Straße 20/24.

H.⸗R. A 12311. „Josef Büllesfeld“, Wahn, und als Inhaber: Josef Bülles⸗ feld, Landesproduktenhändler, Wahn. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Frankfurter Straße 171.

H.R. A 1731. „Witwe Bernhard Wirtz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Michael Kessel, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 1742. „Jacob Waßmann“, Köln: Die Firma ist geändert in „Jakob Wasßmann“. Der Ingenieur Joseph Joisten, Köln⸗Sülz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Juni 1933 be⸗ gonnen. Jakob Waßmann ist jetzt Kauf⸗ mann und wohnt in Köln. Die Prokura der Ehefrau Therese Waßmann geb. Schu⸗ mann bleibt bestehen.

H.R. A 5056. „Sallh Roßberg“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Moritz Stiebel, Kaufmann, Köln. Die Prokura der Ehefrau Sally Roßberg, Selma geb. Halle, ist erloschen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Sallh Roßberg Nachf.“.

H.⸗R. A 5873. „Geschw. Chr. Heck“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-⸗R. A 9896. „Hermann Cohen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 10326. „Emmo⸗Compa⸗ gnie Wagener C Sohn“, Köln: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist damit in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

H.⸗R. A 12 159. „Dr. Weiler & Eo.“, Köln: Die Kauffrau Käthe Liesenfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Peter Liesenfeld, Köln⸗Nippes, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Peter Liesenfeld ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Peter Liesenfeld allein berechtigt.

H.⸗R. A 12302. „Artur Bruch“, Köln: Dem Alfred Schmitz, Köln⸗Sülz, ist Prokura erteilt.

H-⸗R. A 12303. „Hans Albert“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Karl Hustadt, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Karl Hustadt ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Hans Albert Inh.: Karl Hustadt“.

H.-R. B 292. „Dom hotel (Theodor Metz Erben) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1933 ist das Stammkapital um 571 200, Reichsmark auf 1 020 000, RM herab⸗ esetzt.

We

ö

Forderungen und gesetz

H.-R. B 1636. „Westdentsche Kalk⸗ werke Attiengesellschaft“, Köln: Der Beschluß vom 14. Juli 1933 ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr wieder 3 000 000, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals wer⸗ den 35 Aktien zu je 300, RM einge⸗

die Firma Martin Augustin in Ober⸗ oderwitz betr., ist heute eingetra⸗ gen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Hermann Martin Augustin in Oberoderwitz ist ausgeschieden. Frau Anna verehel. Augustin geb. Reichel in

Grundkapitals in erleichteter Form von

Oberoderwitz ist Inhaberin. Sie haftet

zogen, ferner werden vom Rest der Aktien von je fünf Aktien zu 300, RM zwei Stiick eingezogen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 4021 auf den Inhaber lautenden

Stammaltien zu je 300, RM zum in,

wert.

H. R. B 5579. „Schneider & Schütz, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ in Dierdorf mit Zweignieder lassung in Köln: Ludwig Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer.

H= R. B 5713. „Dr. Eicken & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haß⸗ tung“, Köln: Nicola Wischet ist nicht mehr Geschãäftsführer. . H. R. B 6171. „Nugget Compagnie mit beschränkter Haftung“, Köln: Harry Richard Large ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hans Deuster, Kaufmann, Köln-Mülheim, ist zum Geschãftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. H.⸗R. B 6941. „Ka Pa Kölner Par⸗ fümerie mit beschräntter Haftung“, Köln: Dr. Hermann Eicken und Hakon Schlüter sind nicht mehr Geschäftsführer. Richard Hildebrand, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. ; H.R. 7245. „Hollandia Partie⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens (85 1 und 2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: An⸗ und Verkauf von Textilwaren. Die Firma ist geändert in: Hollandia Textilwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“

H.R. B 7334. „DAG“ Deutsche An⸗ zeigen⸗Gesellschast mit beschrautter Haftung“, Köln: Agnes Jakobi, Buch⸗ halterin, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.R. B 7576. „Treuhand gejell⸗ schaft Funke mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Vertretungsbefugnis (5 9) Jeder der Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Wilhelm Gotzen, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 761. „Gummi⸗Schunh⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Koblenz verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Gummiabsätzen und Gummisohlen im Großhandel. Stamm⸗ kapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Rudolf Meyer, Kaufmann, Koblenz. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 18. August, 5. 9. Zep⸗ tember 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet fich Bismarckstr. 36.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Körklin, Persante. 47617 Die in unserem Handelsregister

Abt. A Nr. 46 , . Firma Wil⸗

helm Gotha, Inh. Otto Reimer,

Damitz, ist gelöscht.

Amtsgericht Körlin (Pers.), 9. 10. 1933.

Lahbes. 47618

H.R. A 187, R. Kaiser, Kommandit⸗ gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter, Ingenieur Reinhold Kaiser, Prütznow, ist ausgeschieden. Für ihn ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Diplomingenieur Reinhard Kaifer in Labes eingetreten. Eingetra— gen am 9g. Oktober 1933.

Amtsgericht Labes.

Landleshnt, Swchles. 47619 Am 14. 10. 1933 ist zu H.R. A 279,

Fa. Paul Reiß Inhaber Anna Reiß in

Landeshut, eingetragen worden, daß die

Prokura des Kaufmanns Erich Reiß in

Landeshut erloschen ist.

Amtsgericht Landeshut, 14. Okt. 1933.

Lienitꝝ. . . 47620) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1474 ist heute die Firma „Wach⸗ Centrale Liegnitz, Inhaber Kurt Mauw“, eingetragen worden. Kauf⸗ mann Kurt Mauw, Liegnitz, ist In⸗ haber. 5. Amtsgericht Liegnitz, 16. Oktober 1937

Le lHæ. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 40 bei der Firma „Sächsisches Engroslager Kaiser C Comp.“ in Lyck am 13. Oktober 1933 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.

47622

Lycle. 47621 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 471 bei der Firma Wilhelm Grzybowski in Lyck am 13. Oktober 1933 eingetragen worden: .

1. als Inhaber: Frau Auguste Grzy⸗ bowski geb. Lyß in Lyck, 2. daß der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Auguste Grzy⸗ bowski geb. Lyß in Lyck ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Lyck.

47623

Magd ehburæ. 1 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweig⸗ niederlafsfung der in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1436 der Abteilung B: Die Gene ralversammlung vom 12. Mai 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich terter Form um 5670 000 RM herab zusetzen und um weitere 429 000 RM

zu ermäßigen. Die Herabsetzung und

(6500 61 100

geändert.

veröffentlicht:

sich wie folgt: Stammaktien gewährer

6 RM Nennwert

g in Magd r Abteilung vom

B 28. 206

mehrere

Geschqfts

nigen Vertretung d rechtigt. Die übri soweit s Vertretung mit einem zr inem Prokuri Bamberg und mehr Geschäftsführer. leiter Bruno Linkwitz in Hannover und der Kaufmann Erwin Krieger im Magdeburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Erna Jipp in Magdeburg ist derart P * meinschaftlich

rokura teilt, daß sie führer zur

ertell Gesche berechtigt i *

ts

e sind Gesellschaft zusammen iten Geschäftsführer oder Wilhelm sind nicht

1

h Vo rlags⸗ erk g z

259 2151p

Ver

mit einem der 5⸗ Bertretung der Gesellschaft st. 3. bei der Miller

Wilhelm Paul

Nr. 1501 der Abteilung tende Gesellsck

haf⸗ 63 H *75 aus der Gesellsch 4. bei Fi 1.

11 111

. irma 2 in Magdeburg unter Nr teilung A: Die Proku pich ist erloschen. Dem? in Magdeburg ist Ein

5, die Landespro Groß 8 Abteilung A: J mann Gustav Schr leben.

Magdeburg, den 14.

Das Amtsgericht A. Mannheim. Handelsregistereinträge: a) Vom 12. Oktober 1933:

Georg Reitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig niederlassung, Sitz F ur M.: Die Firma der mniederlassung Mannheim ist Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. August 1933 geänder in Georg Reitz, Gesel mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung, Mannheim. Franz

Der Del )

zelprokur Gustav Großhandlung in unter Nr. 4730 der haber ist der Kauf⸗ e in Groß Otters⸗

. Sch 1 ö

gi, vi rmwn 6 7F5Itrma tze 1kten.

ukten

159rYSI0οßg ttersleben

—1

0 111 118

durch

lschaft Kaufmann, ert, Kaufmann

8 Wor ch w tter X eschr 9 j ö Amo o? Slbelg⸗ Pro⸗ berech⸗ 2 359 Sweig⸗ vertreten.

1 2

tober 1933: Aktiengesellschaft, Wilhelm Vögele ist

ausgeschieden. **

ie Firma

5kun ant Un

Mannheim,

f d Geschäfts

iederlassung Ma derart

gemeinse

; N

Mannheim: Dr als Vorstandsmitglied Berta Marx, M erloschen.

Gebrüder Rothschild. Mannheim Kaufmann Jakob Kasper in Mann⸗ heim ist als Gesamtprokurist bestellt und

gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen

. ! . éannheim: 2

ist

Philipp Grebe zeichnungsberechtigt.

l lp ) . . ;

5 8 8

Bad Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim,

Marienwerder, Westpr. 47625 Die Prokura des Kaufmanns Ernst Klopsch ist bei der Firma Ingenieur Hans Gorkenant, Marienwerder, Dan⸗ zig, Stargard i. Pomm., technische Büros und Unternehmung für Hoch⸗, Beton⸗, Eisenbeton⸗, Eisenbahn⸗ und Straßenbauten erloschen. Amtsgericht Marienwerder, den 9. Oktober

8

1933.

.

Mettmann. 47626 H. R. A Nr. 65, Rheinische Waagen⸗ fabrik Auguft Freudewald zu Mett⸗ mann: Die Firma ist in Rhewa, Rheinische Waagenfabrik August Freude⸗ wald zu A ändert. Mett⸗ mann, den 12. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

** yy 1 u Mettmann abge

München. 47630] J. Nen eingetragene Firmen.

1. Lichtspielhaus Mutter C Co. Sitz München, Dachauer S 4610. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 12. Oktober 1933. Lichtspielunter⸗ nehmen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ sellschafter: Klara Mutter, Kaufmanns⸗ gattin, und Anna Pfaller, Ingenieurs⸗ gattin, beide in München. Prokuristi Franz Mutter.

2. Hans Weidner.

S 911. Kaufmann

ktrogroßhandlung. Sportschwuhfabrik Adolf Wag⸗ Sitz Weichs b. Dachau. Inhaber:

Fabrikant in Weichs

Str.

Sitz München, Inhaber: Hans in München.

ner. Adolf Wagner,

bei Dachau.