Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1933. S. 2. Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1933. S. 3.
. K e an es Tierplastik— biete, wie etwa die Vermittlung von Meßraum, die Betreuung Dispositionen sollen am Sonnabend, dem 18. November ha Führer und als Erinnerung an die an, enen, ,,, gebiete, wie e , mn, n g Tis) soll 3. zend, dem, 16 ban 2. . . ziel der Staatlichen Mußfee 8 Bi zten des Pessanenverkehrs zur Messe usw, die am besten besondere, sächlich die einzelnen Fachverbände ihre Tagungen abhe r 99. 21. Oltober. (B. T. B.) Amsterdam 13614, Berlin 1 — — Brürer . 2 . . . ö Wife nge e ene , ö e e g, hien vom Irn n e ende Gfsellschaften wahrnähmen. Deren während die großen offiziellen Kundgebungen . Kanne l 4 fig 664, 00, eld za g mn e, abi 6. London K K , 32 . 3 2 für Zerghau, Ile und, Zint. Ob! Ihas 4e, 6. ,, ein Wlebersicht über die künstlerische Gestaltung Charatter sei durch Abstoßung des privaten Kapitals heute völlig 19. November, angesetzt sind. Es wird jedoch in unterrichtet ier, Madrid 2852, 50, Mailand 177,80, New York 24, 60, Paris Prager Eisen ——, Rimamurany *, —,“ Stehr Kerte affen S 9 166 Cabutsch, Ybi. e. G00, ] 60 Ytsch Kalisund. Obl. . Tiere; vun 1. . eschichtlichen Zeit an bis hin zu Kändler. gemeinnützig geworden; immerhin habe das ursprünglich, bhe⸗ Kreisen bemerkt, daß der Tag des deutschen Handels nach aujc Mi, Stockholm Sös, 0, Wien 475,00 Marknoten S063 00, — —, Stodawerke — * Steyrer Papier. Scheidenia n del Go Gi. 3 elo Cont, Su nmiw. A, G. Obl. 18956 — , teiligte Privatkapital an der Messe eine wichtige Mission erfüllt. nicht so stark in die Erscheinung treten werde, wie dies z. B. h slnische Noten 383,00, Belgrad 46,267. Danzig 664, 00. —— Leykam Josefs ihal O, 89, Aprilrente 1 86 Marrente 0.895, m 963 , eme, Glynt, 1334 It, o0, 6oso Harp. Sergb⸗Obl. In der Zeit des liberalistischen Systems hätten andere Städte der Werbewoche für das deutsche Handwerk der Fall war d Bu dgapest, 21. Oktober. (K. T. B.) Alles in Pengö. Febrüarrente hh Silberrente G 895 Kronenrente 0 895. *** Sicher, ö 9. J. G. Fer hen , ,, . Mitteld. ö — 1 Ausstellungshallen aus Steuergeldern gebaut, während man in komme den Veranstaltern darguf an, daß am, Tage des deutsch len 80-454. Berlin 136. 20, Zürich 111,109, Belgrad 7, 86. Amsterd ; 21. Ottob . B 2 e . Sin . . Op. 195 6626, mo gihein. Westf. Bod Erd, Post⸗, Funk⸗ und Verkehrsmesen. Leipzig die modernen Meßgebäude auf Hriva tiwintschaftlicher Dandels zum ersten Male die Geschlossenheit des Handels) London, 23. Oltober. (z. T. B.) New Jork 460,50, später Reichscn leiht 9400 9 5 * 3 * ö e. Deut sche e . * 1 79 Athein Elbe Union Ohl. mn Sp. 16946 ,, d, n,, ö e ,,,, , , , , nn, fee r, ,, e , di,, , . ie, dee, i , , ,. ostdirekti in gibt folgendes be 66 , , . w , , n . . . 3 ö ö. . ualismm ml, Ita 360,50, ; 353, i 44, i . 009 n m n, ,, , , wi * g R , re, 6 , Siemens-⸗alske Zert. ge⸗ Die Oberpostdirektion Berlin iht . sich é ,,, derpzig we un e g mn glnpassu ng ur rr w. nelg err Sor hel . babe zeige r en an. . . gie en 166 . . 3 4 5 ö 1865, 5000, 0so Preuß. Obl. 1952 2516, v7, Dresden n, Obl. 2030 44,00 Dog Verein. Stahlwerke Obl. 105137335, wird serneut darauf hingewiesen, daß je 4 , e. 6. . 29 an, den werdenden nationalsozialistischen Wirtschaftsstaat bereits wohl ein Glied der deutschen Volksgemeinschaft 6. wolle. ] Hö, Warschau 28. 5, Buenos Atrẽs 4359, Rio de Janeiro f 1945 22, 50, 7 oso Deutsche Rentenbant Obl. 1950 3790, e Berein. Stahlwerke Obl., Lit. 9 1951 22, 00 J. G. Farben uruf, der , , . b e . ö vollzogen. Was noch zu tun n bliebe, wachse organisch mit Handelskreise, die sich fonst nie Persönlich träfen, würden h hb. ; ö ) oo Deutsche FSyp.-Bank Bln. Pfdbr, 1963 54.00, 7 . Deutscher ö v. Aktien Ss, 15, 7 og Rhein⸗Westf. Elektr. Obi. 1550 435, .* 1 9dorden 1114) täglich von 14. Uhr ö . .. 1. 4 2 den Hineinwachsen der deutschen gudustrie in ihre nenen Auf. dieser Gelegenheit miteinander Fühlung nehmen können. Dat km sterdam, 21. Oktober. (B. T. B) (Amtlich. Berlin Charta ssen. und Giroverband 13 ä, os Pr, Zentr-Bod.- Krd. Dwähb Eichweilen, Bergin Obi. 1ögs r 6. zircuger u. Toll Kllüiste Tag herausgegebene. amtliche ,, ö n. aben und mit“ der vollstanbigen Purchformung des ständischen werde der Großexportenr vielleicht zun erstenmal in sesn n, London 96, Reiv reer ü Paris 7, Brüffel 3, Pfdbr. 1960 — —, 70oso 6 Bodentr.⸗Pfdbr. 1953 50, 59, Amster⸗ Abl. , 6 Siemens u. Halske Obl. 2950 — —, Deutsche Tiꝑe für die sluskunst zu zahlende Gebühr von 20 Rpf. wird in a der Wirtschaft. Leben den kleinen Berufskollegen, den ambulanten Händler, pa] zweiz 16.65 Italien 15, 9; Madrid 20. 5, Sglo 45.15 Kopen damsche Bank 114,00, Deutsche Reichsbank — —, 7 9 Arbed 1551 ] Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emisfion — —. üblicher Weise mit den Fernsprechgebühren eingezogen. sönlich treffen. Dem deutschen Volke aber soll durch diesen a gen zö 65, Stockholm 1,13, Wien‘. Budapest = Prag . des Handels einmal gezeigt werden, welch starke Vielfa 3h, Warschau — —, Helsingfors , Bukarest . Yoko⸗ Beschleunigung des Funksprechdienstes mit Schiffen in See. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische in der Tätigkeit und den Zweigen des deutschen Handels ma —— Buenos Aires =*. ö . Tas Reichspostministerium stellt fest, daß nach den. Wahr⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. offenbart. ö Zürich, 33. Ottober C.. T. B.) (Amtlich) Paris 20, 193, Statistik und Voltswirtschaft.
nehmungen der Uebergangsanstalt für Seefunkgesprache in . don 16,4), Nem York 361,00, Brüssel 71,97, Mailand 27.26, h ; . d ; , . , , ne, Telegraphische Auszahlung Deutschlands Kommunen machen Zwischenbilanz. ö 1 . Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 16. bis 21. Oktober 1933. rungen dadurch aufgetreten seien, da ie Verbindungen an d ind z j . ẽ nhag en, 21. Oktober. T. B. ondon 22.40, Durchschnittspreise für 50 kg Lebe icht in RM) han nicht immer mit der wünschenswerten Beschleunigung 23. Oktober 21. Oktober ö In i T nd r . , o Jork 496,25. Berlin 166, 009, Paris 2745, Antwerpen F796, 3 cᷣschnitthreise fi 8 Lebendgewicht in RM. weitergemeldet und hergestellt wurden. Das Ministerinm be— Geld Brief Geld Brief . Löhnen G ,, u ffn icht . säch 1353, 560, ziom S6, g3, 2imsierdam 25s Fh, Stockholm 115. nn n e nen, ,,,, geen 9e, S963 gag heißt es, daß bereits zwei Reichsgesctz, nämlich über dick ic Li. 0. Helsingfors aß. Prag 20, Hl. Wien =*. weitverkehr, wie Seefunkgespräche in Richtung nach den Schiffen, Canada 1, 2557 2835 278577 23853 läufige Aenderung der Arbeitslosenhilfe und über die fommun „Gt pet ho Lm. l. Sktéber; (6. T. B) Landon. Hg, Marktorte: * , iu gen ren. sich auf die finanzielle Situgtion der dentsch iin zit. Paris „iG. Brüfsel Sä, 5. Schweiz Plätze 117,50, k handeln sind. . . . 1Ven o zo5ß G S6? O äöbg 651i Gemeinden äaubgewirkt hätten. Im Jahresdurchschnitt 1933 niterdam 44,00, Kopenhagen S6, ß, Sslo 97 75, Washington J an 3. . ; 1 aͤgypt. Pfd. 15.79 15355 15.86 1556 die Zahl der anerkannten Wohlfahrtserwerbslosen der Gemeinde 2 shelsingforz 3 om. 400 Prag 18 50. Wien b g 1 ichneter Empf der Rundfunkrede des Reichskanzlers Lond 12 13,41 13,45 18.48 1357 auf 1,8 Millionen Parteien zu schätzen, für die ein Bar- ml Os 10, 21. Oftober. (W. T. BY) London 19, 99, Berlin 149,560, k 6 1 Cn n ; . . 51i133* 2517 2933 2977 253 Sachairfwand von 1564 Mill konen“ RPẽ erforderlich sei ! nis 4445. Rew Nork 441,00, Anisterdam 251,50, Zürich 12150, Ochsen: * * 1 1 4 9 — 94 . 213 * . !. ö 9 . 5 ö 3
Die denkwürdige Rede, die der Reichskanzler Adolf Hitler Rio de Janeiro 1 Mireis . 2 6. ö u. . 446 350 ö. . der nicht 1, . en, ,,, .. , ,. 103,00, Kopenhagen ö er im deutfchen Rundfunk hie ide gleich-, Uruguay ... . 1 Goldpeso . 1,39 40 lichen Wohlfahrtserwerbslosen, die einen Unterstü ungsaufwan bn re k ö . . ,,, n ö 1 J 9. ö ö ; - ⸗ von 156 Millionen M notwendig machten, so daß Rnzgesanmt ! os kun 15. u, 16. Oktober, (W. T. B) (In Tscherwenzen.) zeitig nach allen Erdteilen übertragen. Die Uebertragung war Amsterdam ᷣ . ö ⸗ fl ö 0 eugl. Pfund 613,00 G., 614,22 B., 1660 Dollar 133 86 G ein großer Erfolg, sie legt beredtes Zeugnis ab von dem hohen Rotterdam . 100 Gulden 169,28 169,62 169,23 169,57 dentschen Gemeinden für 1933 rund 1160 Millionen Unterstiitzunn . *r 4 ,, . 35, , Stand der Rundfunkübertragungstechnit bei! der Deutschen Athen ..... 100 Drachm. 2396 2,400 2, 40J 2, 405 , . fan c och tz B., 31 G., 46.41 B.
Mi n für 2 r Verve .
Veichspost. Nach telegraphischen Meldungen aus Rio de Brüffel u. Ant 1 ĩ l J 21 unt Janeiro ist die Rede dort zum Beispiel sehr gut empfangen werpen ... 1090 Belga 8, h6 8, hJ kosten käme. Diese Gesamtsumme von 1240 Millionen werde London, 21. Oktober. (W. T. B.) Silber Barren prompt
dem dortigen Sender weiterverbreitet worden. Außer- Buecarest . ... 166 Tei 2492 2,42 einem erheblichen Teile vom Reich mit getragen durch die Kei eg n, ,, ) *. 33 ; ö. nan ö. . w ö . .. 100 Peng = ö zuschüsse. Aus Eigenem müßten die Gemeinden noch 661 Million: . ö. ,,, 19 s. u Silber auf dieserung Barren Kühe: mit großem Erfolg auch auf andere brasilianische Sender Danzig. .... 100 Gulden dl, 85 . 81, 83 aufbringen. Dank der Neuregelung in der Arbeitslosenhilfe, M* Silber auf Lieferung fein i9ting, Gold 19866. gegeben worden. Helssußfors 100 Imk. h, 946 B-96ß in dis ser Summe schon berücksichtig:t wurde, hätten die Gemeinde . 1a , 9h . 3 ( 22, 10 24 , g een e ish, e . ö ö. 0 Wertpapiere. ugoslawien. . 100 Dinar h. 30 b, 3065 lung sei mit Absicht guß das zweite Halbjahr 1933 begrenzt, Rec Fran kfurt a. M., 21. Oktober. (B. T B.) BS ob Mex. J . 1 . 2 9 5 t 1 ᷣ * * ö * ö 9. : Handel, Gemerbe und öffentliche Finanzen. k . 36. ö 96 , J here , garn ö . , * 1er. Färsen 2 n . ; satorischer wig sinanzieller — . verwirklicht werden. 3. ** . i gz, BVtsch. Gold i. 9 1 g gr Kälber: J an gen 3 Dresd Oporto ... 100 Escudos 2, 12,70 12, 70 - Was die Wirkung des Um chuldungs esetzes anlange, so hätze ickeunm — = Eßlinger Mach. zi, oh, Zeiten un Gitiß Tl), Laudwirtschaftlicher Kre itverein Sachsen, Dresden. Siĩo ...... 65 Kr. 67.62 67,92 die Gemeinden in Teutschland vor Erlaß des Gesetzes eine jäh Holzmann ö6, 3, HJebr. Junghcins ⸗ A3 hben guhn e, . Die Aufwertung der Anteilscheine zu den land— ö 26156 Re. ö. 16, 45 liche Zinslast von 169,6 Millionen zahlen müssen für Gesamtva sintraftiwerke — =, Scheu pr. Fäantent ., Voigt ir. Sãffner qa
Hannover Magdeburg Mannheim
München
Nürnberg
uppertal
2 W
S & X S do —
Bullen:
S & .
— 0 — *
w . ö k . . ,,,, ge8 teykjab ungsge 58 zu ( de hchuldung sei == rs , zor Die erfte Auslo er 2 . X ; ö : 9 rliche Zinc! ; JJ , . I Ankündigung des Fnseratenteiles zu ersehen. Gleichzeitig erfolgt Ci Rö 166 ö 8 51 38 51.143 lionen umfaffe. Allerdings müsse beachtet werden, daß diese säh mint. S0 30, Vereinsbank Sl, 60, Lübeck⸗Büchen — — Hamburg⸗ am selben Tage eine Auslosung der landwirtschaftlichen RM— 65 weiz .... 1 3553 3963 liche Zinsersparnis sich nicht 9 alle Gemeinden erstrecke, sonde erika Patetf. 10,00, Hamhurg⸗Südamerika 21, o, Nordd. Lloyd Kreditbriefe Ser. 3 A— 39. t . rl . 100 6 95, 16 gh. I6 vor J. auf die kurzfristig hochverschuldeten Großstädte, WJ. Harburg. Gummi Phönix 1750, Alsen Zement 10400, J 6. und . . ö Lösung harrten nun noch hinsichtlich des gemeindlichen Schulbe iglo-Huand 49.00, Dynamit Robel S6, 0, Holstenbrauerei Schweine: 4 50,9 53,5 55,85 49,5 ge hun sens die Probleme einer Zinssetzung? für die langfristiz ö, RÄeu Guineg —— Stabi Ghinen l,. p . w 83 . wrjenord Gothenburg. 100 Kr 69, 27 69 72 wesens die Probleme einer Zinssetzung für gfristig 400 335 335 63 33 ö ö 57 , ngen e, . , Tallinn (Reba, ; h . Schulden. Wien, 21. Oktober. (W. T. B) Amtlich. (In Schillingen.) 0 7 150 * 1 525 49 495 53* 293 Wie der Anitliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Estland) . 100 estn. Kr 72 82 72.57 Die Steuereinnahmen seien bisher so verlaufen, daß sich ilkerbundsanleihe 100 Dollar- Stiicke 533,00, do. 506 Dollar⸗ d z 41,9 49,5 46,5 49.5 49 5 175 4 silin⸗ z ⸗ 45, 15 ursprünglichen Befürchtungen hinsichtlich weiterer und stärker icke 5ꝛ8, 00, w Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 , Vorarl-= . .
Frenßische Minister er . . eine kö Wien. . Y... HH aiif 48. 15 . J ö 9 ö Bestimmungen sur die erliner Boörse erlassen; u. a. i le ö . 3 Rückgänge nicht verwirklicht haben. Es la se sich jedoch im Auge iger ahn — — 3 o/so taats bahn — — ürkenlose — — 4 . ; ö. ö g . j ö g , . 'n , . e, för ore ni, Gehicechs g al iener Bankvertin! ö ⸗ Doeste vr. w ö. . are ench D Die Buchtaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierung chem ; . — * miha den iidij Vehlali re Richte *
— — — 2 7 1c , p! fr dE , res e mi dvst aud. ve rstärft nr, , w C *. . .
ug der Pressevertrekurig beim Börsenvorstand bleibt bis — — k bein schen Gemeinden zum Schluß des Rechnungsjahres 1953 editbank — —, Staatsbahnaktien 16,20, Dynamit A.⸗G. — —, ; ; „ Zuichführung des Schriffleitergesetzes vorbehalten. Die be— werds „ Bei Jahresbeginn wurde diefer Fehlbetrag auf. ein E. G. Union' —— , Bro hon Boveri — , Siemens - Schuckeri Berlin, den 21. Oktober 1933. stehenden Zülgssingen, der Preffeherichterstatter und die' Zu— 28. Oktober 21. Oktober 350 Millionen RM geschätzt. Von Interesse find aus der Zwische! é *. Unt . ö. ö gssungen der Augestellten werden einer Nachprüfung nnterzosen. Geld Brief Geld Brief Ilanz schließl lich noch die Zahlungs rüchstünde der,. Gemeissts C. — . Die Rechte des Börsenvorstandes sind erweitert worden! Er hat Sopereigns .. Notiz 20, 38 Gemeindeverbände, die mit insgesamt etwa 580 bis 606 Million = — ; . für 16, 16 Reichsmark beziffert werden. Der Hauptanteil davon komme an
insbesondere das Recht zur. Nachprüfung der Bücher der Börsen⸗ D Freg. Stücke . g lande bein, Sin eri nst ir Banleh f . 2 Sin 4185 uchtande beim Schuldendienst für Darlehen sowie au ahlung ö rückstände bei öffentlichen Abgaben aller Art. Abschließend stel Offentlicher Anzeiger.
besucher erhalten. Um die Getreidenotierungen zu verbessern, Hold ⸗ Dollars. 2, 93 die Zwischenbilanz fest, daß die deutschen Gemeinden und 6e
26,5 22,5
SC — — 9
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. PR atz er.
hat er ferner die Befugnis erhalten, laufend die Einrichtung Amerikanische: von Listen über die Fragen und Beleihungen der von den Börsen? 1000 Doll. s ; d ö hesuchtin gbgeschlossenen Getreidegeschäfte zu fördern. Schließlich Z und 1 Boll. mieindeberbände Grund, hätten, der zukünftigen Entwicklung hof
1 1 . ann der Börsenvorstand in Zukuͤnft die Zulassung von Bönen“ Argentinische . 1 Pa Peso nungsboll entgegenzusehen. Die größte Gewähr für die küͤnfti ; ; — ; . h h J e, ö. l ] kr 1 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
1 1 1
1
besuchern bei groben Verstößen gegen das Wohl des Staates Brasilianische? Nilreis finanzielle Entwicklung der Gemeinden sei der! gusat prochen und der , . vgs her nc ag 3 gi n che ‚ nad. J . . . e , . dch fing nz ene hee 2. ,, , men 34 Sen r n,, . f emeinden mit allen Mitteln entgegenzuwirken. Daß dies va 3. Aufgebote, Geselllchaften m. b. O., heute auf morgen nicht möglich sei, . niemanden verdrießen 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,
Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversiche rungen,
Berufsorganisation zurücknehmen. En lische: große X u. darunter . . . . ürkische . . .. „Die Aufgaben der Leipziger Messe im neuen Staat.“ Belgische. . .. iG Be ga . . ; pr. J Unter diesem Titel äußert sich in. Nr. 41 der Wochenschrift Bulhar sche . lbb ewa k Stelle und im richtigen Ausmaß zu verwirklichen. Di Ter Teutsche. Oekonomist“ der Präsident des Leipziger Meß⸗ Dänische. 100 Kr. Gemeinden glaubten n, Willen und Macht der Reichs regierun * anits, Dr. Raimund Köhler, aus Anlaß der Vexabschiedung des Danz i er.... 100 Gulden eine lebensfähige Selbstverwaltung durch ein neues Gemeinde . 2 Gesetzes über Wirtschaftswerbung grundsätzlich über die Zweck- Estnische . . . . j66 estn. Kr. verfassungsrecht zu schaffen. das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom! kunfterteilung über diesen aufgehoben und welche Auskunft über Leben oder Tod sauf den 20. Dezember 1933, 11 Uhr, . Stra⸗ 6
türk. Pfund Die deutschen Gemeinden seien glücklich darüber, daß endlich ein
ö. Reichsregierung etwas verspreche, um es zur rechten eit an de 5. Aluslosung usw; von Wertpapleren, 1 83 chten Zeit an . Ati ag. selschaften 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
mäßigkeit und das Leistungsvermögen der Organisation der Finnische ;... 100 Imk. ¶ J rs ch 2 23. Nove . 1928 üb ie i ⸗ anderweitig auf Donnersta den des Verschollenen zu erteilen vermögen, vor dem unterzeichneten Gericht, ; Leipziger Messe. Zu den neuen Aufgaben der. nationalen Wirt⸗ e, fe 19090 Frs. ; ; Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i ö lnte l ungs und k dic, 23 3. Mai . . 12 khr, vor ergeht die Aufforderung, spätestens im lauer Straße 41 45, 5. Stockwerk, Zim— schaft und damit auch der Messe gehöre zunächst die weit stärkere olländische .. 1090 Gulden Ruhrrebier: Am 21. Oktober 1933 Gestellt 16 843 Wagen Strafsachen Blatt 61 in Abteilung Fil unter Nr. 16 dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu mer 92, anberaumten Aufgebotstermine Linstellung guf den Binnen niarft, die eine Heranziehung auch Itaslignische;: gr. 100 Rre ; Am 22. Ottober 1935: Gestellt 1550 Wagen .. ö für sie eingetragene Darlehnshypothek zu Nr. 14 — festgesetzt wird. machen. bei diesem Gericht anzumelden. Die An= des letzten Fudustriebetriebes und größere Teile des“ deutschen 100 gire n dar. 100 Lire ; ö ; . Kätzö]. Beschluß. ohh, n Goldmart beantragt. Der In⸗ Bad Salzuflen, den 18. Okt. 1933. Wuppertal⸗Elberfeld, 16. 10. 1933. meldung hat die Angabe des Gegenstandes dandwerkerstandez sowie die Erfassung möglichst aller Einkäufer Jugeslawische . 100 Dinar In der Strafsacht gegen den Kaufmann , ig r, Dip. mts gericht iF. Ainitãgericht. Abt. 12 und des Frundes der Jorderung zn ent; Iübsd'nse den chen Eis zelhgndel einschlbse, Die verflossent Rtkiandische .. Ib gats Die (leltzalyttupfernotierung, der Vereinigung. filäiser, Ewe ami Erfurt, zur, Zeit un Patchen inn nen auf den 16. Mai 1934, halten, Urkundliche Beweisstücke sind in . . U. dd 1 ,,, ö Braunen n g. * 5 deutsche Eleltrolytkupfernotiz ftellte . laut Berliner gi dn Uannten Aufenthalts im . 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun sasq472) Aufgebot. 48467]. Sammelaufgebot. 1. n. 4 — Yroßmesse, bereits diesem Zeichen gestanden. Ein zweites Norwegische .. . . . 2 5 reu am 15. Juni 1861 in Drohobyez . ir 22, anberaumten Auf⸗ . . 38 ; Der Rechtsanwalt Kudolf Möller in Nachlaßg ãubiger, welche ich nicht melden, neue Betätigungsfeld ergäbe sich für die Messe aus ihrem Dienst. Oesterreich. gr. 166 Schilling . d 60 3 fur ho' nn, nn ,, Polen —, wegen Vergehens gegen die ö ,, k e , l al ven m , Straße n als Nach- können, unbeschadet des Rechtes, vor den n elrbeinsbescha ffungspragrainm der nenen Staatsführung, in 100Sch. i. dar. 100 Schisling . g. hrardnung über die Devisenbemwirt⸗ enn dd vorzulegen, widrigenfalls Abwesenheitspfleger beantragt, die ver- laßpfle ger für die senigen, welche Erben des Verbinblichkeiten aus Pflichtteilsrechten, welcher Hinsicht ihr Als Mittlerorganisation des Güterumlauf⸗ Rumaͤnische: haftung vom 23. Mai 1933 — R.⸗G.⸗Bl. J. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen schollene, am! I November 1886 zu am 2. Mai 1933 verstorbenen, zuletzt in Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt prozesses besondere Bedeutung zukomme. Die. dritte wichtige 1000 Lei und — Speisefette: Bericht der Firma Gu st. Schultsẽe 231 — wird die durch Beschluß vom wird. Amtsgericht Braunschweig. Kiegbaben geborene Auguste Henriefte Bersin, Alte Jakobstraße 125, wohnhaft zu werden, von den Erben nur 3 n , , die Förderung der deutschen Fertigwarenausfuhr, neue 0) Lei 199 Lei Ke Saßhn, Berlin C2, 21. Oftober? But kerl: Die auß l. September 1933 angeordnete Be⸗ Hilda Höhn, geb. Höhn, geschiedene gewesenen Kaufmanns Siegfried Main⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ , . . als bisher m Stile einer Kollektivwerbung für die unter 500 Lei 100 Lei ordentlich große Knappheit, die sich in der Berichtswoche zeigt Hlagnahme des Vermögens des Beschul⸗ Ehefrau des Bäckers Louis Höhn in New zer werden — 216. F. 579. 33. — ; friedigung der nicht aus ge schlossenen Glan , der deutschen W fü, Sg ne ch 100 Kr. 9 dürfte behoben sein, denn durch Regierungsmaßnahmen i soten gemäß § 21 Abs. 5 der nin 47655]. r , ; Orleans, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, 3. der Rechtsanwalt Rudolf Möller mn ö. . .
d . . serinin rh, Wenge mnherähsedäen, baren nn bee zul Täräh üct:nß zer Ver, de. Pflegen ihelm. with in ohen - dersch ien ern rden n! bellen ber 1912, Berlin, Augsburger Straße 21, als Nach⸗ 2 far mr ere, gen
Aegierungsstellen seien sich dabei im klaren, daß für die Messe 100 Fre. u. dar. 100 Frs. dessen ist eine gewisse Beruhigung eingetreten, und' die deu ssch nung üben die Devisenbewwirtschaftung wutzen hat beantragt, den verschollenen, * 1 f e, , n, , , , i , ,. 3 Zwec am hesten erreicht werde zurch die unverminderte Syanische ). . 166 eseten Notierungen ö an gi. . oche unverändert . Iüm 9. nn 1933 — R. G. Bl. J. S. 278 am 17. 7. 1855 zu Mohrin geborenen , , , 2 e, entsprechen ben Teil der Verbindtichteit. Aufrechterhaltung ihres interngtionalen Charakters. . Tichecho. low werden. Die in dieser Woche eingeführté Auslandsbutter stan iigehoben. Schmied. Wilhelm August Hennig, zuletzt dem auf den H. Mai 1934 vorm. in Berlin, Markgrafenstraße S4, wohnhaft Für den Gläubiger aus öflichtteils rechten, wie J e 3 k geh ger , hn . . . . [J , . a ein ind bedeutete einen stärke Erfurt, den 20. Ottober 1933. wohnhaft in Hohenwutzen, für tot zu er- 19 hr, vor dem unterzeichneten Gericht, gewesenen Witwe Emma Ballentin — Vermächtnissen . re. . . . , der Nustermesse, die nach O0 Kr. u. dar. 100 Kö ⸗ U, 8 11.93 Verlust. Dänemark, welches seine Notierung um 24 Kr. erhöhte Das Amtsgericht. Abt. 6. klären. Der bezeichnete Verschollene wird Wiesbaden, Gerichtsstr. 2, Iii. Stock, auch BValenfin — geb. Elisat werden — die Gläubiger, denen die Erben. un * ze ü . ; um ] ch ue Eu taͤtigen, Daneben sei nach dem Ungarische .. 100 Pengo — — — hat auch noch die Exportabgabe um 23 Kr. erhöht. Diese Aufl ö . aufgefordert, sich spätestens in dem auf Zimmer 114/115, anberaumten Aufge“ 216. F. 642. 33. — . der Rechtsanwalt schränkt haften, tritt, wenn sie sich nich reg als junger Zweig die Große Technische Messe und Bau— ) nur abgestempelte Stücke. nutzung der Marktlage führte dazu, daß die deutschen Importen — n den 3. Mai 1534, vormittags 10uhr, hotstermin zu melden, widrigenfalls bie Rudolf Möller in' Berlin, Augsburger d er, rr,
jeder Erbe ih act eilung des N =
nesse emporgeivachsen, die heute neben der kaufmännischen auch zur neue t f ine i Da teilte t zeichnete i ö ᷣ Straß pf für di
14 ,,, . ᷣ 4 . ur neuen Verladung fast keine Aufträge nach Dänemark erteilte vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Ir i , r. An alle, Straße 21, als Nachlaßpfleger für die⸗ jeder h 9 J ö.
ni uc ned ite e G ld gan gaben der Jationglen. cchnit fi O st devißen. ö raumten, Aufgebotstermin, zu melden, ö 3. od . welche Erben 66 3 25. Januar lasses nur für den seinem Erbteil ent-
J . . ö . Grund⸗ Aut zahlungen 4 l ge ote. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen her Verscholle nen zu erteilen vermögen, oz) verstorbenen zuletzt in Berlin. Wils⸗ ww e, Teil er . e haftet. eise beergalten, bleiben, denn was die technischen Unternehmer ; j wird. An alle, welche Auskunft über ii ; „ EStraße 45, wohnhaft gewescne erlin, den 15. Ottober 1933.
veranlasse, die beträchtliche ste er Aug n won zarsch ‚ . . g9la8 . 26 ö 6 mc 6 ! ergeht die Aufforderung, spätestens im nacker Straße 4353, wohnhaft gewesenen 1 fin. T6. Gen 735. 2. 38, alle, die eträchtlichen Kosten der Ansstellung in Leipzig Warschau ... 3 d 4 4090 Berichte von, auswärtigen Devtsen⸗ und 663I. Zahlungs sperre, Leben oder Tod des Verschollenen zu er br enn dem Gericht Anzeige zu Malers Gustav chtaug werden — Amtsgericht Sertin. A6 Sen Ui 238.
zu tragen, sei in erster Linie die Möglichte; „ Vorbere; Kattowitz ... 7,05 . 2 Auf 9 ; w ⸗ 2 3 * de- z. ö ö . J e , Kerle,, eier , ene , e gie dll n d. , fit den Czport. Der Aufschwung der Wchischen Messe sei in Notennoti De visen. r,, , J spätestens ini Aufg Wiesbaden, den 17. Dltober 193. Nudolf Möller in Berlin, Augsburger Amis. März. 1819 hat das unter nicht gexingem Umfang dem Umstand zuzuschteiben, daß in der hon in,, 21. O ; zac her! 16 3 gen . ., n. 8e, nn,, , den Amtsgericht. Abt. 8. Straße 21. als Nachlaßpfleger für die zeichnete Rachlaßgericht einen Erbschein personellen Leitung! den Techn chu Messt ch. nan 6 . . Polnische loo 3g. 46,99 47,35 46.80 Dan zig, 21. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Dani h. Lloyd ersi ern nn,. . Bad Freienwalde (Oder), l jenigen, welche Erben der am 18. Juni nach dem verstorbenen dandelsmann Techniker die führende Rolle gespielt habe. Ter r fc U ö ,. ,, . onische Lolg 100 Floty 63 , n, in ei . bhercs⸗ . . sgericht 48473), Auf gebot. 1933. verstorbenen, zuletzt in Berlin, Alex Friedrich Hoffutann in Nieder Seifers⸗ schwung habe dies infofern ergänzt, al? jetzt bas . , . 100 Deutsche Neichsmart —— G., = 8. Anierikanisch e. . . 1 . Das Amtsgericht. Der Hallenmeister Paul Windhöfel in andrinenstraße z6, wohnhaft gewesenen dorf ausgestellt, der am 15. Januar 1820 in Leipzig tätigen Mitglieder bes Bireftorium * Techn ter e Zum erfstenmal: Tag des deut dels K . le i,, e . Wuppertal-Llberfel, Dstersiepen 40 hat Witwe Agnes Fiedler geb. Osten werden berichtigt? orden? ist umd in dem der Tie Einflußnahme des Reichs, der Länder j. , . , . sei. Nachd⸗ , , , . . schen Han . . oi, G, = B. — Auszahlungen: Warschau 160 Iloty 57,61 6 . iber je 400 Rar) an einen anden 48470]. Beschlus. beantragt, den verschollenen Bierbrauer — 216. F. 604. 33 — haben das Aufgebot Fleischer Johannes Hoffmann in Berlin 3er dite, und. Handelstammer Kelpzg rd Kdt gh i, wor * n 9 in n ,,, , ar ichs; een, e w, ict g. Pn. er ils n sennnkghikls, fe das smfgebobs ld rl gzeichneten Ce Ken denk, ge hen September zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ sälschlicherweise als Miterbe, bezeichnet Aussteller⸗ und. Einktäuferschaft auf Fuͤhrung und en n. am 6 . . tet , des dentschen Sandels 900 Gn 20,134 B.,, New Jork 3,64 G. 3,6486 B., Berli 5 . . , , zu a richts vom 21. August. 1933, betreffend 1876 in Labbach (Bayern), zuleßt wohn- laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß ⸗ wird. Dieser Erbschein und der Berich⸗ gargntiere die forigesetzte Linrich!ulig' unh! große yr r h een! 12 . ö 1 . dem. 19. a bember einen 122, G., 192,67 B. 1 . 1 e * a . scheine Todeserklärung des verschollenen Ziegelei⸗ haft in Wuppertal-Elberfeld, für tot zu gläubiger werden daher aufgefordert, ihre tigungsbeschluß sind unrichtig und werden politische Linie der Staalsführung. Swe de Mezan t ᷣ . bel., 9 26 e u . hf n Handel s.“. Mit dem Reichs⸗ Wien, 21. Oktober. (B. T. B.) Amsterdam 286 00, Ber 1 * 6 l 13 Ott ber ih arbeiters Heinrich Theodor Schröder, erklären. Der bezeichnete Verschollene Forderungen gegen den Nachlaß zu . des daher für kraftlos erklärt. den Älbfatz der Fertigwaren rh fzer wee zweimal mn iJah t? Herne ; hire ihm angeschlossenen n Spitzenverbänden mit 169,00. Budapest 124205. Kopenhagen 100. 75, London 2276, Nen in g 21 n. 3 . zuletzt wohnhaftein Bad Salzuflen, Gröch. wird aufgefordert sich spätestens in dem verstorbenen Kaufmanns Siegfried Main. Riesty, O. L., den 17. Oktober 193. die internationale Lespziger Messe zu veranstalten , . rent rn, ,. einze nen Fachverbänden wollen auch, die York 498, 900, Paris 37,75, Prag 21024, Zürich 137,38, Marknote Amtsgericht Berlin. teweg 2 veröffentlicht in Nr. 206 des auf. den 15. Mai 1934, mittags zer, zu 2 der verstorbenen Witwe Emma Das Amtsgericht. gäbe sich die Notwendigkeit einer Trennun des er er, h, u, ne . 39 dentschen Handels, die Kaufmannsgehilfen 168,40, Lirenoten 3729, Jugoslawische Noten 6, 8s, Tscheche 6atzg. Reichs anzeigerg vom 4. September 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vallentin — auch Valentin — geb. Elisat, — ö bens der Jaufmännisch geschäfflichen gen ii lehu nf gf ng n hn , , 3 ee . . u. 2. ,, . 6 , läden de Gihnhncdcicelbtäl Kebab achlhi kin aäkeß dcctzäel Hänsier ö, äber: . Een . f, = 8 e 2 . ——— r gericht ich wie in den Gemeinden exfälertä ̃ jpzid Arber 96 , . faunschweig fein, die re üigariche Noten S, W, Schwedische Noten 114,70, Belgrad ] ien en af — rrtrete 8 stermi „April 1934 kermin zu melden, widrigenfalls die Schlaug, zu 4 der verstorbenen Wihwe i , m n , emeinden exifüterten auch in Leipzig Arbeit an Traditionen für den dentschen Handel ist. Nach den bisherigen 1 Berlin Clearingtnrs 216,54. 6. ꝝ Noten und Devisen fie f Benn a een r henne, . ginn n nn nn l 5 ehr ertfteun ersolgen nac fan alle, gen gieller geb. Osten spätestens in dem 1 Markt - Erlbach vom 5. Oktober 1933 ist die