1933 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1933. S. 4.

am 16. April 1824 zu Emskirchen geborene Clisabetha Margaretha Fleischmann, 1868 nach Amerika ausgewandert, für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1883 festgestellt worden.

Amtsgericht Markt⸗Erlbach.

4. Oeffentliche Zustellungen.

48175. Oeffentliche Zustellung.

Gehrke, Anna, Zuschneidersehefrau in Halberstadt, hat gegen ihren Ehemann Friedrich Gehrke, Zuschneider, zuletzt in Aschaffenburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Aschaffenburg erhoben mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die zwischen den Streits⸗ teilen am 28. 6. 1924 vor dem Standes⸗ beamten in Halberstadt geschlossene Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Langgerichts Achaffenburg vom Sams⸗ tag, den 25. No vember 1933, vor⸗

mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 116,11,

mit der Aufforderung, einen bei diesem.

Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntge⸗ macht. Aschaffenburg, den 19. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Aschaffenburg.

48477]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kurt Max Weise, Anna geb. Fleck zu Bingerbrück, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mand in Ko⸗ blenz, klagt gegen ihren Ehemann Kurt Max Weise, Malergehilfen, unbekannten Aufenthalts, früher in Bingerbrück, auf Grund der zz 1567 Abs. 2? Nr. 2, 1568 auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 209. Dezember 1933, vor⸗ mittags 5M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 14. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

l. Zivilkammer.

4581781. Def fentliche Justklsang on- bach in Osnabrück, Heinrichstraße 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deppe in Osnabrück —, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Schollbach geb. Liß, unbekannten Aufenthalts, früher in Osna— brück, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Dznghrück auf den 9. Dezember 1933. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 13. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 148179. Oeffentliche Zustel lung. Der Melker Ernst Pinkerk in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Düwel-Gadebusch (Meckl.), klagt gegen seine Ehefrau Ella Pintert geb. Haddorf, früher in Rambeel, auf Grund des §5 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Mecklb. Land= gerichts in Schwerin auf den 9. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 20. Oktober 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl. Landgerichts.

484150). Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Klara Brommundt geb. Schulz in Stolp, Danziger Straße 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Koenen, klagt gegen den Autoschlosser Max Brommundt, früher in Stolp, Danziger Straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung und trägt die Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp auf den 19. Dezember 1933, 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

/

Händen seines Vormunds vom Tag der Klagezustellung bis zur Vollendung des I6. Lebensjahrs jährlich RM 360, Unter⸗ halt, und zwar vierteljährlich im voraus, die verfallenen Raten sofort zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, gZivilabteilung 9, Alt⸗ bau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 19. De⸗ zember 1933, 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48485]. Deffentliche Zustellung.

Das städtische Jugendamt Dortmund als Vormund des unehelichen Kindes Helmut Grote in Kamen klagt gegen den Arbeiter Karl Nasilowsti, früher in Küstrin, unter der Behauptung, daß wegen des ausgeklagten Unterhaltssatzes von 30 000 PM nicht mehr vollstreckt werden könne, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckwar zu verurteilen, an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von 30 000 Mh monatlich an den Kläger ab Klagezu⸗ stellung bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr (15. 4. 1938) zu Händen seines je⸗ weiligen Vormunds vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 81, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Küstrin, Zimmer 14, auf den 17. Januar 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen.

Küstrin, den 9. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

48481). Oeffentliche Zustellung.

Das Altonaische Unterstützungs⸗Institut in Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Hach und Dr. Baur, klagt gegen: 1. die Witwe Catharina Mar—⸗ garethe Dorothea Mau geb. Probst, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Beklagten zu 3; 2. den Schlosser Wilhelm Backhaus in Hamburg; 3. Hermann Backhaus, Altona; 4. Eduard Backhaus, Hamburg; 5. jetzt noch den Seemann Ernst Backhaus, früher in Altona, Frieden⸗ straße 10 bei Mau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypo⸗ thekenzinsen, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu 5 als Gesamtschuldner mit den vier Mitbeklagten, zur Zahlung von S20,90 RM, auch aus dem im Grundbuch Altona Nord Blatt 2256 eingetragenen Grundstück für die Hypotheken Abt. III Nr. 1 von 4625, GM und Nr. 2 von 4625, GM, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Altona. Iimniitẽ 3h d up i ifaericht n zember 1933, 11 Ühr, geladen. Der bisherige Termin 20. 11. 1533 fällt fort.

Altona, den 13. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

( EL Ik] O. 912333.)

48476]. Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Bank in Dresden, als Rechtsnachfolgerin der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Danziger, C. Al— bers, M. Smidt, Dr. Bellstedt und Dr. Abegg in Bremen, klagt gegen den Kauf— mann Fr. Arimond, zuletzt wohnhaft gewesen Santiago de Cuba, Apartado 444, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten kosten— pflichtig und durch evtl. gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin RM 1600, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, J. Kammer für Handels⸗ sachen, Bremen, Gerichtshaus, f. Ober— geschoß, auf Donnerstag, den 21. De⸗

99 *

zember 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Bremen, den 19. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Kammer für Handelssachen.

48482. Oeffentliche Zustellung. . Die Lederfabrik Louis Schweizer in Backnang, Württemberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Eramer I in Frankfurt (M.), klagt gegen den Ernst Reichmann, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus käuf⸗ licher Warenlieferung laut Rechnungs- und Bestätigungsschreiben vom 26. 4. 1933 noch restlich 259,80 RM schulde, die er trotz Mahnung nicht zahlt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 259,80 RM nebst 69, Zinsen seit dem 2. 8. 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 12. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. N., den 16. Okt. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 218.

48489. Deffent liche Zustellung.

Der Zwischenmeister Max Kempler in Berlin 8, Cottbusser Damm ?, klagt gegen den Inhaber eines Geschäfts für Damen⸗ mäntel, Isrgnel Auskern, früher in Berlin sw, Markgrafenstraße 19, wegen Restlohnforderung mit dem Antrag, den

an den Kläger M 4200, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf den 18. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 126, J. Stock, geladen.

Berlin, den 17. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

184194 Im Sächs. Verwaltungsblatt Nr. 88 vom 30. Okt. 1933 ist die Aufwertung der Anteilscheine zu den RM-⸗Kre⸗ ditbriefen der Serien 3 A— 32 be— kanntgemacht. Sie ist auf 1,25 3 des Marknennbetrags der Kreditbriefe fest—⸗ gesetzt. Es entfallen auf den . Anteilschein zum RM⸗Kreditbrief über RM 17. RM 1,25, Anteilschein zum RM-⸗Kreditbrief über RM 85 RM 6,25, Anteilschein zum RM⸗Kreditbrief über RM 170, RM 12,50, Anteilschein zum RM⸗Kreditbrief über Föhr zi. KiM 23. Anteilschein zum RMKreditbrief über RM 850, RM 62,50. Eine Abstempelung der Anteilscheine findet nicht statt. Die Anteilscheine werden jährlich gelost. Die erste Aus— losung auf die Jahre 1926/33 findet am 24. Oktober 1933 statt. Dresden, 20. Oktober 1933.

Der Laundwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.

18353.

Grundrenten und Hypotheken ⸗Anstalt der Stadt Dresden.

; Losungsliste Nr. 24. Bei der verfassungsmäßigen zweiten Auslosung von Aufwertung s⸗Gold⸗

grundrentenbriefen

Reihe 3 und von Aufwertung s⸗Goldpfandbriefen

Reihe 6 sind am 13. Oktober 1933 folgende Nummern gezogen worden: 1. Aufwertungs-Goldgrundrenten briefe Reihe 3.

Buchstabe A zu 600 GM Nr. 198 202 218 262 369 310 370 471

1470 1769

1490 1493 1537 1574 1587 1588 1799 1877

73530 37 58 75 87 101 106 127 161 174 197 487 493 32 755 757 783 793 800 812 825 873 934 938 1117 1169 1168 1186 1210 1253 1256 1290 1314 1359 1410 1427 1431 1438 1594 1631 16587 1688 1725 1759 1766 1579 1903 1905 1967 1984 1995 2000 2011 2016 2017 2040.

5600 538 611 630 645 646 661 973 1062 1065 1085 1097 1441

1761

2. Aufwertung⸗Goldgrundrenten briefe Reihe 3.

Buchstabe B zu 210 GM Nr. 2526 2541 2543 2786 2798 2801 2814 2815 2821 2823 2836 2846 2884 28990 2895 2910 2936 2952 2957 2967 2992 2993 2997 3165 3186 31965 3206 3220 3245 3324 3332 3341 33651 3384 3385 3394 3458 3486 3498 3517 3552 3657 3572 3590 3039 3645 3672 3697

2748 2921 3159 3452 3718 4067 4284.

2922 2932 2935

3769 3779 3788 3791

3823 3853 3866 3023 3927 3928 3967 3986 4003 4138 4139 4159 4160 4173 4174 4175 4205 4208 1212 4224 4239

2579 2586 2587 2708 27341 2911 3118 3429 3709 4019

1264

3007 3014 3033 3707 1244

3. Aufwertung ⸗-Goldgrundrentenbriefe Reihe 3.

Buchstabe G zu 120 GM Nr.

1965 4970 4971 4983 4988 4999 5012

4914 4916 4929 4932 4931 4936 5922 5026 5038 5048

1945 4952

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

8443 8522 8577 8678 8805 8878 8978 9083 9162 9306 9390 9507 9588 9648 9719

10136 10219 10274 10413 10481 10538 10613 10674 10760 10811 10873

37826 38414 39101 39778 40110 40728 41617

44635 44703 44856 44957 45068 45122 45169 45257 45350 45405 45530 45607 45691 45807 45899 45980 46073 46194 46509 46557 46688 46767 46849 46946 47043 47123 47184

sicht a

Buchstabe P 8451 85 595 8712 8808 8898 8987 9102 9194 9319 9392 9517 9595 9660 9727 9753 9797 9799 gs802 gs804

8447 8523 S582 8685 8807 S888 8979 9086 9177 9309 9391 9508 9592 9654

8

10157 10222 10303 10418 10482 10540 10614 10675 10761 10815 10875

4. Aufwertun

24

10158 10228 103465 10419 10485 10558 10617 10680 10764 10818 10884

5. Aufwertungs⸗Goldgr

8453 8470 8527 8598 8725 8817 8906 8992 9104 9202 9320 9395 9520 95696 9661 9758

S536 8608 8731 8826 8908 8993 9105 9213 9322 9428 9527

10161 10230 10347 10431 10487 10561 10631 10681 10765 10838 10887

8472 8475 S537 8542 S609 8629 8732 8737 S832 8838 S917 8918 S994 8996 9108 g1I10 9223 9229 9328 9330 9436 9437 9533 9534 9598 9600 9604

10163 10235 10381 10446 10488 10665 10634 10685 10773 10840

Buchstabe E zu 36 GM

(Schlußnunimer 12508). 6. Aufwertungs⸗Goldgrundrentenbr

Buchstabe F zu 12 GM

(Schlußnummer 165 112). 7. Aufwertung s⸗Goldpfandbr

10096 10171 10237 10388 10447 10502 10571 10638 10691 10779 10841

8742 8839 8926 8999 9112 9244 9331 9456 9544 9605

10100 10178 10240 10389 10450 106511 10581 10660 10705 10789 10845

10104 10180 10242 10390 10452 10519 10587 10665 10706 10791 10854

10110 10195 10243 10398 10453 10520 10589 10668 1013 10792 10855

8416 8492 S567 8665 8774 8861 8946 9037 9141 9284 9356 9479 9551

10128 10203 10264 10401 10458 10530 10594 10669 10719 10793 10862

gs⸗Goldgrundrentenbriefe Reihe 3. zu 60 GM Nr. S103 8404 8407 8413 8477 8480 8488 8491 S554 8560 8561 8565 S636 8642 8653 8661 8748 8749 8752 8840 8852 8856 8928 8932 8934 9009 9024 9029 9124 9133 9135 9248 9256 9259 9336 9345 9351 9460 g473 9476 9545 g546 9550 9606 9609 9612 9668 9670 9671 9676 9677 691 9698 9759 9760 9769 9771 9773 g774 9775 9816 9822 g829 9833 9838 gs48 9850 2861 9862 9868 9891 9908 909 gg 9918 9921 g9g23 9927 9944 g945 9947 g954 9961 9965 9967

8431 8493 8570 S666 8775 8864 8956 9062 9142 9292

10131 10204 10266 10404 10472 10531 10602 10670 10724 10794 10865

undrenten briefe Reihe 3.

Buchstabe A zu 600 Gh Nr. 1854 18

32450 32876 3

37840 38438 39128 39779

40777 41619

44646 44707 44861 44963 45078 15125 45170 45258 45352 45408 45536 45609 45694 45817 45918 45981 46075 46198 46512 46562 46692 46769 46859 46947 47058 47126 47190

us.

Weiter weisen wir daß eine Anzahl für den Termin 31. Dezember 1928 ausgeloster Auf Reihe 6 und Aufwertungs-Grundrentenbrie Nr. 21, und

für den Termin 31. Dezember 19 Reihe 6a und Aufwertungs-Grun

6853 8458 g209 g975 10551 12924. 8. Aufwertung s⸗Goldpfandbr Buchsta be B zu 249 GR 18602 19011 19504 19505 19584 20021 20044 20162 20450 20451 20453 21183 21425 22439.

9. Au Buchstabe G z

28502 28503 28794 29585 29594 29595 30129 30841 30842 31258 31914 31915 2997 32998 32999 33057 10. Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe Buchstabe D zu 60 GM Nr. 35537 3 35944 35945 35946 35959 36925 36035 36138 36225 36281 36295 36331 36407 36531 36532 36617 36642 36803 36804 36836 36976 36985 37028 37133 37134 37150 37151 37267 37268 37373 37424 37447 37574

37856 37871 37873 37926 38511 38596 38667 38825 39328 39414 39415 39425 39780 39820 39858 39888 109149 40230 40266 40287 40344 40880 409884 41005 41006 41149 41191 41207 41394

41670 41738 41785 41830 42120 42122 49122 42514 42521 42526

n Kt

43029 43043 43135 43144 43284 43293 11. Aufwertun Buch stabe

44647 44716 44868 44981 45080 45126 45174 45272 45354 45409 45565060 45615 45695 15818 46922 46007 46076 46199 46535 46563 46707 46770 46861 46950 47059 47140 47195

12. Aufwertung s⸗ Buchstabe F zu 12 GM säm (Schlußnummer 55605). Die Nummern der bis jetzt zur Ablö eingelieferten und von uns sins ausgeschieden worden. Die Beträge der gelosten Brie von diesem Tage Die gelo vom 31. Deze

gs⸗Gold FE zu 36 GM Nr. 44514

fwertungs⸗Goldpfand briefe Reihe . u 120 GM Nr. 23730 25164 25670 25681 26568 27069 27070 27071 27079 27080 27081 27082 27083 27084

29613 29617 29683 29800

32043

32058

32061

32115

33119 33123 33218 33299

5542 35738

Rei he 6. 35739

36643 36644 36645 36646

37626 37671 37693 37732 38044 38229 38230 38353 38831 38857 38891 38895 39490 39499 39638 39738 39920 39966 39969 39978 40364 40449 40457 40459

41842 41863 41927 41998

42146

42197

42380

42388

42548 42748 42829 42860

43304. pfandbriefe Reihe 6. 44557 44558 44594 44601

44649 44654 44655 446565 44732 44773 44779 44806 44871 44877 44896 44900

45002 45012 45017 45027

45084 45128 45195 45289 15357 45420 45565 45618 15697 45847 45924

46081

46541 46564

46782 46862 46952 47063 47141 17202

1450987 45093 45094 45129 45138 45152 45211 45218 45291 45294 45358 45364 454656 45474 45570 45573

45628

45634

45700 45716 46848 45855 45927 45932 146017 46020 46038 46084 46097 46204 46388 46390 46544 46545 46574 46589 46710 46712 46721 46790 46791 46868 46880 46992 46998 47021 47064 470665

47150 47152

Goldpfandbriefe Reihe 6. ; tliche z. Zt. noch in Umlauf befindlichen Brie

45223 45310 45372 45487 45575 45643 45720 45863 45938 46039 46108 46395 46546 46597 46731 46795 46894

47075 47156

44673 44809 44907 45036 45099 45159 45232 45321 45373 45491 45580 45644 45721 45864 45940 16042 46112 46439 46549 46655 46732 46817 46897 47022 47078

47163

44676 44812 44912 45038 415107 45160 45246 45324 45374 45493 45582 45646 415742 415870 45942 46044 46121 46443 46551 46673 416738 416825 46903 417026 47082 417172

44679 44830 44932 45046 45114 45161 415247 45332 45387 45518 45584 415647 45755 45871 45944 46049 46151 46455 46554 416674 416744 46834 46908 47027 47085 47173

25991

Erste m Deutschen Reichsanzei

Berli

Anzeigenbeilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Rr. 248.

Auslosung usw.

on Wertpapieren.

100! 100g 1013 102 1025 1010

1047 8 17 1053 1061

1057

10738

1080 108)

sämtliche z. 3. noch im Umlauf befindlichen Briese

iefe Neihe 3. sämtliche z. 3. noch im Umlauf befindlichen Brien

iefe Reihe 6. 55 2840 2893 4179 4180 5512 68

iefe Reihe 6. Nr. 14750 15383 16045 16047 16724 16788 1719

20 5h

27094 * 30083 32167 * 33500 336

35776

36301 36 36647 366 37255 37 37785

38375 38962

39763 39988

40503 41423 42031 423960 42896

44614 44682 44850 44950 45062 45118 45163 45249 45344 45390 45521

45599 45651

45800 45876 45946 46050 46163 46494 46555 46681

46746 46838 46931

47028 47113 47174

3906 397 491 406 414 4269

,.

421

110

446 448 449 45

451 452 453

455 455 456 456

45866.

st den 45111 , ndert

ĩ Auslosung Auslosungsscheine ugsan leihe des

.

zur

Ab⸗ Provinzialver⸗

andes der Provinz Westfalen.

Ne

inden. Es wurden

19 9

folg

Auslosung für 1933 hat heute

ende

snmern gezogen: Nr. 99 100 145 156

159 538 554 570 574 57

63 779 782 788 983 997 1110 1117 1119 24 1270 1275 1287 386 1391 1399 15738 1599 1591 1 1861 1924 1957 2243 2326 2364 2575 2585 2592 2752 256 2774

5 2 E 2861 2866 2879 2991.

2678

71687

1132

136 1161

1638

1789 1963 2386 2594 2810

267 278 239 310 402 425 480

701

S807 882 915 931

1202 1327 1482 1616 1847 1995

2491

2597 2823

e gezogenen Nummern gelten in n Gruppen und für jede Stückelung.

ei der Einlösung werden gezahlt für

100, Nennwert der zlosungsscheine .. iglich 40 9, Zinsen für Jahre (pro Jahr 5 9) , zusammen g wird voll ge nach unten finlösung erfolgt kost

. 5 —w— losungsstellen. T

RM

*

e Re

abgerundet.

enfrei

500,

200. RM 700,

ichs⸗

bei

iese sind die

der. Provinz Westfalen in

er, die Girozentrale und Dortmund,

Westfale die

J

n in vest⸗

n Sparkassen, die Deutsche Giro—

. (Deutsche

Kommunalbanh,

, sämtliche deutsche Girozentralen e dem Deutschen Sparkassen- und Landes⸗

erband angeschlossenen

. Ferner vermitteln

sämtliche Banken .

2 senossenschaften. Die

die

Ein⸗ Sparkassen Auszahlung

ht am 31. Dezember 1933, und egen Abgabe des gezogenen Aus— eins und eines gleichen Nenn— Schuldverschreibungen der

ungsanleihe.

ollten die Besitzer gezogener Aus— scheine hei der Einlösurg einon

echenden Nennwert an Ablösungs⸗

nicht

richreibungen so wird

tinlösung fe vornehmen. e len zum fünffachen

gezogener Si

um

vorl

aufgelaufenen Zinsen, einen angemessenen Ab—

egen

die Landesbank der z Westfalen in Münster trotzdem Auslosungs⸗ ie erfolgt in diesen Nennbetrage

ver⸗

Dieser Abschlag wird bis Ende

auf höchstens 45 3 festg pünktliche A 9

ö eine

esetzt. 33ah

18

lung

eistet wird, liegt es im eigensten teresse der Gläubiger, die Stücke an vorgenannten Stellen bis späte⸗

1

Dezember

4158 i. 45

geg naher a-

46 46

4616 468 460

471

171,

sung von Hypotheken und Rentenkapitale

zwecks Vernichtung aus dem Verkehr gezogenen Brie

mber 1933 an bei un den Kassen der Stadtbank Dresden,

Stadt- und Girobank Leipzig eingelöst. Losungslisten liegen an die

fe werden an nicht mehr verzinst. sten Stücke werden gegen Rückgabe der Brief serer Kasse in Dresden, Schulgasse 4, oder der Girozentrale Sachsen in Dresden und dẽ

am 31. Dezember 1933 fällig u

e samt Zinsschein—

1 sen Stellen und bei allen Dresdner Banken zur E zur Vermeidung von Zinsverlusten erneut darauf li

wertungspfandbre ß fe Reihe 3, siehe Losungssh

32 ausgeloster Aufwertungspfandbrie drentenbriefe Reihe 3a, siehe Losung

465g 37 3 4663

470163 33

früheren

338 24 226 283 286 2 ö

z 357 367 36 114 121 508 526 5 604 625

60 674 680 68 7189 793

1075 1151 1203 12965 1372 1225 1466 1513 1571 1600 1666 1716 1765 1310 1891 1965 2017 2122

1023 1123 1191 1282 1342 1409 1454 14196 1551 1396 1645 3 17909 1759 1795 1870 1915 2003 26 2699 216

1053 1127 1195 1290 1354 1418 1453 1499 1560 1597 1659 1711 1760 1301

3 36 690 69 85 87 J 230 2

133 133

18

222 5 233

abzu⸗

nicht vorgekommene Ziehungen:

115

302 326 345 376

115

n 57

534 6

685

8020 8

1090 1154 123 1293 13738 1839 1479 1514 1575 1606 1669 1717 1763 1325 1901 1965 2041 2148

1015 1093 1165 1233 1305

379

2092

2150

7. Aktien⸗ gesellschaften.

48540]. Bekanntmachung. Baherische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗8ank. Montag, den 6. No vem ber 1933,

vormittag 9 Uhr, findet im Bank⸗

gebäude, Promenadestraße lo, Zimmer 37, in Gegenwart des Notars Herrn Justizrats Hippler die 5. öffentliche Verlosung unserer Goldpfandbriefe und Gold⸗ pfandbriefzertifikate statt.

Die Verlosungsliste wird im Deutschen Reichsanzeiger und in der Bayerischen Staatszeitung veröffentlicht, außerdem in unserem Bankgebäude (Schalter 11 und 12, im kleinen Lichthof, Promenadestraße 10, sowie bei allen unseren Niederlassungen und Einlösestellen unentgeltlich abgegeben.

München, im Oktober 1933.

Die Bankdirektion.

ros

Breslauer Rauchwaren-Zurichtere und Färberei Aktiengesellschaft in Liquidation in Breslau. Einladung zu der am Donnerstag, den 16. November 1933, 17 uhr,

im Büro des Notars Dr. Alfred Wolff, Wilhelm Straße

Breslau, Kaiser⸗ Nr. 25a, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Geschäftsberichte und Jahresrechnungen für 1931132 und 1932/⸗33 und deren Genehmi— gung. 2. Schlußbericht des Liquidator Entlastung de Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Freitag, den 109. November 1933 beim TLiqui⸗ dator, Breslau 5, Museumplatz Nr. 15 oder einem Notar hinterlegt haben. Breslau, den 12. Oktober 1933. Der Liquidator: Margoles.

und Schlußrechnung 3. 5 und

3. Liquidators

48564). Tagesordnung

für die am 16. No vember 1933, vor⸗ mittags 12nhr, stattfindende General⸗ versammlung der „Hansa“ Rhei⸗

nische 8 mo bi lien⸗-Attien⸗Gesell⸗ schaft i. S. in Du sseivourf im weschasts⸗

lokal der Gesellschaft, Düsseldorf, Bahn⸗ straße 1. ; 1. Vorlage des Geschäftsberichts. . 2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1932. Genehmigung der durchgeführten Hy⸗ pothekenumschuldung. Genehmigung einer Vergütung für den Liquidator. . Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. . Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 7. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbant über die Aktien aus⸗ gestellten Depotscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und ihre Ab⸗ sicht an der Generalversammlung teil- zunehmen, der Gesellschaft selbst oder durch die Hinterlegungsstelle innerhalb der Hinterlegungsfrist anzeigen. Düsseldorf, im Sktober 1932. Hansa Rheinische Immo bilien . Att. ⸗Ges. i. L. Der Liquidator: Franz Wegener.

455537. . Die Herren Aufsichtsratsmitglieder und die Aktionäre der Carl Neuendorf Attiengesellschaft in Wriezen werden zu einer am Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1933, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Carl Neuen⸗ dorf A.-G. in Wriezen, Am Hafen 2, statt⸗ findenden Generatversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Beschlußfassung über Wie derauf⸗ nahme der gemäß Artikel VIII der Verordnung dom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1932 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an seine Mitglieder. J Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Ergänzung des

Coùnteelboctan-

Deutsche Centralbodenkredit⸗ A ttien gesellschaft

Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypo—

thekenbanken —.

J. Kündigung. Wir kündigen hiermit sänitliche von der rung hen Pfandbries⸗Bank ausgege⸗ enen 5 139, (412795 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Em. 44 Mobilisierungs⸗ pfandbrie fe) und sãm̃tliche von der Preußi⸗ schen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft ausgegebenen 5 9 (4197) Cen⸗ tralgoldpfandbriefe vom Jahr 1926 Ausggbe 1 (Mobilisierungspfandbriefe) zur Rüczahlung zum 1. Dezem⸗ ber 1933.

II. Aussosungen.

Bei der am 17. Oktober 1953 in Gegen⸗ wart des Treuhänders stattgehabten 1. a) dritten Auslofung der 5 Hoh

(412 99) Gold pfand briefe Em. II (Liquidationspfand⸗ briefe und Zertifikate) der vorm. Preußischen Bo den⸗Eredit⸗ Aetien⸗Bank verbunden mit b) der ersten Auslosung der zum Zweck der dritten Ausschüttung aus der Pfandbriefteilungsmasse dieser Bank ausgegebenen 56 (412 20) Gold hypotheten⸗ pfandbriefe Em. 5b (Pfand⸗ briefe und Zertifikate) der Deut⸗ schen Centralbodenktredit⸗ Attiengesellschaft, ersten Auslosung der 51 95 (41 99) Gold pfand briefe Abt. 7 (Liquidationspfandbriefe und Zertifikate) der vorm. Deut⸗ chen Grunderedit⸗Bank Gotha, verbunden mit b) der ersten Auslosung der zum Zweck der dritten Ausschüttung aus der Pfandbriefteilungsmasse dieser Bank ausgegebenen 5 1365 (4122) Gold hypothetken⸗ pfandbriefe Em. 3a (Pfand⸗ briefe und Zertifikate) der Deut⸗ schen Centralbodenkredit⸗ ̃ Attiengeselisch aft, sind folgende dreistellige Endnummern gezogen worden: von den Pfandbriefen und Zertifikaten u Ss G85 181 I5ß 27 Sz 665 656 721 753 803 857 927, voñ den Pfandbriefen und Zertifikaten zu 1b (Em. 3b) Nr. 004 119 130 181 198 310 353 407 425 434 648 693 807 821 9g59 975,

von den Pfandbriefen und Zertifikaten zu 2a (Abt. 7 Nr. Ols 092 200 212 249 276 329 331 502 522 632 658 723 771 S862,

von den Pfandbriefen und Zertifikaten zu 26 (Em. 3a) Nr. O75 101 156 219 252 334 350 630 780 801 850 905 916 961 969.

Alle Stücke (Pfandbriefe und Zertifi⸗ kate), deren Nummer mit einer der vor⸗ stehenden, von der betreffenden Emission gezogenen dreistelligen Endzahlen schließt, gelten als ausgelost und sind damit zur Rückzahlung gekündigt, und zwar

die . zu la und 1 zum 30. No⸗

vember 1933,

die Stücke zu Za und 26 zum 1. De⸗ zember 1933

(die Stücke zu Ca, soweit sie nicht bereits

zu einem früheren Termin ausgelost sind).

Zu Lund II: Die Rückzahlung sämt⸗ licher gekündigten und ausgelosten Stücke zuzüglich 5125 laufender Stückzinsen bis zum Fälligkeitstag erfolgt vom 30. No⸗ vember bzw. 1. Dezember ab an den Kaßzsen der Gesellschaft in Berlin und

schaftsbanken:

mar und Meiningen, Frankfurter Frankfurt a. M.,

Wechselbank, Schwerin i. M., ʒãch sische Boden creditanstalt, Dresden und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln, . gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Er⸗

Der Einlöfungsbetrag der Zertifikate stellt sich einschließlich Zinsen und Zinses⸗ zinsen bis zum Fälligkeits tag

zu La für die Stücke über GM 10 auf

RM 13,34, Stücke über GM 30 auf

Aktionäre

fangscheines stattfinden, während die Zins⸗

Breslau sowie bei den übrigen Gemein⸗

Deutsche Hypothekenbant, Wei⸗ Hypothekenbank, Meg ten bur gische Hypotheken⸗ und

neuerungsscheinen bzw. der Zertifikate.

n, Montag, den 23. Oktober

Rathenower Dampfmühlen Akttien⸗ gesellschaft vorm. C. Hübener 45536]. Nachf., Rathenow. Einladung zur Generalversammlung.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 15. November 193233, vormittags 11 Uhr, in Rathenow in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Rathenow, Schwedendamm l, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nachste hender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 20. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1932 bis 30. Juni 1933 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1533/34.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 11. November 1933

bei der Kasse der Geselischaft in

Rathenow, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, bei der DresLdner Bank Filiale Rathenow, Rathenow, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Rathenow, den 21. Oktober 19233.

Der Borstand. Pfeiffer. Seewald.

IS5355J.

Ih ige erststellig hypothetarisch ge⸗

sicherte Obligationsanleihe von

1928 der Mechanischen Weberei zu Linden, Hanno ver-Linden.

Als Treuhänder für die obige Anleihe fordern wir hierdurch die Inhaber von Teilschuldverschreibungen auf, zwecks Ent— gegennahme der ersten Quotenzahlung aus dem am 5. August 1933 bestätigten Ver⸗ gleich der schuldnerischen Gesellschaft ihre Teilschuldverschreibungen mit sänmt⸗ lichen Zinsscheinen und dem Er⸗ neuerungsschein bei dem Bankhaus Willeumier, van Tyen en van Laer in Amsterdam, Singel 194, gegen Emp— fangsschein einzuliefern. Alsdann wird nach erneuter Ankündigung der auf die Obligationen entfallende Betrag, nämlich für ede Teilschuld verschreibung zu 1009 hfl. zur Auszahlung gelangen und die Aushändigung der entsprechend ab⸗ gestempelten Mäntel der Teilschuldver⸗ schreibungen gegen Rückgabe des Emp—

2. 3.

scheine und der Erneuerungsschein zurück— behalten werden.

Inhaber von Teilschuldverschreibungen, die ihren Wohnsitz oder ständigen Aufent— halt in Deutschland haben, können nach ihrer Wahl ihre Teilschuldverschreibungen bei der Filiale Hannover der Deut⸗ schen Bant und Dis conto⸗Gesell⸗ schaft gegen Empfangsschein einliefern. In diesem Falle werden die Mäntel wie folgt abgestempelt: .

Der Inhaber dieser Teilschuldver⸗ schreibung hat der Auszahlung der ... Rate aus dem Vergleich vom 5. August 1933 auf die versönliche Forderung gegen die Mechanische Weberei zu

Linden in deutscher Reichswährung in Deutschland zugestimmt und hat diese Rate in Höhe von RM 43,36 in Emp⸗ fang genommen. Hannover, den ...“ Die Auszahlung der Vergleichsquote er⸗

folgt alsdann unter Rückgabe der Mäntel

der Teilschuldverschreibungen in Deutsch⸗

land in deutscher Reichswährung, und

zwar bei der Gesellsch aftsasse oder der

Filiale Hannover der Deutschen

Bank und Tisconto⸗Gesellschaft. Amsterdam, den 23. Oktober 1933. Kantoor

N. B.

DI ur⸗2Aittiengeselischaft Bad Hom burg.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. No vem ber 1933, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kurhauses zu Bad Hom⸗ burg eingeladen.

Tagesordnung:

Wahlen zum Aufsichtsrat. onäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf 53 18 des Gesellschaftsvertrages aufge⸗ fordert, die Interimsscheine über ihre Aftien längstens am fünften Tage

41933

tur- Attiengeselischaft 45539]. Bad Homburg. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. RM 9

Anlagevermögen: Mobilien und Umbauten (Konto Homburg): Stand am 1. 1. 1932 556 841,39 Abgang 30, 34 50 811, 05 Abschreibung 10 895,50 Betriebs⸗ und Ded nt inventar: Stand am 1.1. 1932... 13 633, 6 Zugang.. 8620,65 TDI Abschreibung 7 574,73

Umlaufvermdgen⸗

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe W Forderungen auf Grund von Lieferungen und VJ . Forderungen an Mitglieder des Vorstandes. Steuergutscheine (nom. RM 609, —) : Wert per Bilanzstichtag .. Kasse ,, Bank (fd. Konto . Bank (Festgeldkonto) Postscheck ö Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

30 9l5 5

14 379 54 8 037 50

80 521 03

672 48

- 48720 . 221462 . 279550 S0 0O0l0

403 21

* * * 2.

847 07 230 283 70 Passiva.o GJ Grundkapita s.. davon: Aktien mit höherem Stimmrecht, Stimmen⸗ zahl 100 4000, Stammaktien, Stimmen⸗ zahl 480. . 96 000, 100 000, Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: a) Darlehen des Preuß. Staates.. 450 000, ausgeführte Bauarbeiten 355 249, 70 94 750,30 Sonstige Darlehen

100 000

97 742 04

( 195 955 vor

2 991,74 rungen und Leistüngen Kosten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gewinn 1937 60 119,26 Verlustvortrag 49 572,22

S090

10 547 04 230 28370

Erfolgsrechnung per 31. Dezember 15932.

RN

Aufwendungen. Gehälter und Löhne:

a) Gehälter

b) Löhne !

Soziale Lasten:

a) für Gehaltsempfänger. b) für Lohnempfänger .. Abschreibungen:

a) auf Anlage; hb) sonstige Abschreibungen Steuern:

a) Besitzsteuern .

b) sonstige Steuern

Musik .

Reklame.

Kurpark. s Laufende Instandhaltungen Reise büro K Heizung, Strom, Gas, Wasser ; Versicherungen - Sonderveranstaltungen Unkosten:

a) Verwaltungsunkosten b) Betriebsunkosten Verlustvortrag aus 1931. Gewinn 1932 60 119,25

tvortrag 49 572,22

79 86165 58 99690

6 433 17 465677

18 883 03 301602

15 490 22 5 61137 817518

29 999 08 4536 39

24 223 59 5 87797 8 34266

19 600675 8 54459

49 572 22

262 22

6 Verlus Verlu

10 547 04

369 207 65

Erträge.

Kurtaxe JJ Frankfurter Abonnement, Homburger Abonnement Eintrittskarten. Badekarten Therapeutikum K K Mieten: a) für Wohnungen u. Läden b) Saalmieten Reise büro Zinsen

4490916 299799 16 303 92

14 830 84

167080

.

2

301401 361764

5097 5235 5445 5628 5755 6011 6147 6328 6447 6572 6685 6817 6989 7176 7297 7488

5113 5280 5485 5640 5759 6017 6187 6331 6341 6448 6449 6573 6579 6687 6694 6861 6866 6997 7004 7188 7195 7341 7345 7497 7503

5157 5303 5500 5650 5777 6019 6205

zu 16 für die IM 33,30, für die RM 11, 10, zu 23 für die Stücke über GM 10, gestellt am 1. Oktober 1927, RM 13,50, für die gestellt am RM 13,19, zu 25 für die RM 34,44, für die RM 115,45. Berlin NW 7, Unter den Linden 45/51,

den 17. Oktober 1933. ö Der Vorstand. 453565

5160 5318 5512 5651 5785 6032 6220 6342 6459 6580 5695 6872 7005 7196 7382 7506

liste Nr. 23, noch nicht eingelöst und zum Teil die den Zinsscheinbogen vorbezeichneter Auw tungsbriese Reihe 6 bzw 3 angefügten Gutscheine noch nicht zur Abhebung de 2. Teilausschüttung bei uns eingereicht worden sind. Dresden, am 18. Oktober 1933.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

2193 2265 2402 2461 2495 2532 2652 2713 2795 236 2937

2132 2138 2215

3 2288 2

3 2431 2471 2512 2 2510 26 2697 266 2776 2

2825 2

3 2895

2183 3 2253 55 2360

3 2441

2436

2514

2640

2705

2783

2351 7 28958

2994. e gelten, och nicht eingelöst sind. Münfter i. W., 15. Ottober 1923. andes bank der Provinz Westfa len.

2191 2260 2384 2453 2492 2549 2647 2710 2790 2853 2931

Gesellschaftsvertrags gemäß Abs. 3 des Art. VII der Verordnung vom 19. September 1931 dahin, daß die gesamte Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats nicht mehr als 30 betragen

darf. HJ Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1932. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz. Entlastung des Vorstands Aufsichts rats. * Wriezen, den 20. Oktober 1933 Carl Neuendorf Attiengeselischaft,

Wriezen. .

Der Vorstand. Neuendorf.

3 08439 200 000

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stolp, den 12. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 48184. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerb Schlesinger, geboren am 7. Juli 1929, vertreten durch seinen Vormund Eduard Schlesinger, Hamburg, Claus⸗Groth⸗Str. 197, klagt gegen den Musiker Herbert Fischer, zu⸗ letzt Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, J. festzustellen, daß Beklagter der außereheliche Erzeuger des Klägers ist, 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu

vor dem Versammlungstage (Frei⸗ tag, den 19. November 1933), diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen oder die Hinter⸗ legungsbescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungsmerkmalen genau bezeich⸗ net sind, überdies in dem Scheine selbst bemerkt ist, daß die Interimsscheine bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben. Der Aufsichtsrat. Dr. Lingnau.

Sonstige Einnahmen . Zuschüsse

5163 5329 5522 5654 5792 6036 6227 6348 6470 6614 5720 6881 7017 7211 7384 7631

o5I67 5178 5181 5184 5195 5221 5226 5229 5230 5234 5348 5374 5387 5391 5396 5397 5412 5421 5425 5432 56543 5545 55660 5571 5578 5589 5599 5620 5622 5625 5674 5693 5709 5711 5712 5730 5731 5735 5745 5764 5807 5817 5818 5827 5913 5973 59079 5990 5991 6005 6057 6061 6071 6072 6093 6112 6117 6125 6139 6143 6231 6236 6239 62565 6268 6263 6283 6291 6311 6316 6349 6358 6373 640tz 6408 6410 6420 6422 6435 6442 6474 6477 6480 6500 6503 6517 6518 6568 65706 6571 66 l9 6626 6629 6636 6643 6644 6656 66665 6667 6675 56721 6731 6741 6751 67565 6792 6804 6806 6814 8816 6882 96883 6892 6923 6924 6941 6942 6957 6975 9980 02s 7064 7080 7115 7118 7120 71265 7127 7145 7163 212 7213 7218 7219 7232 7241 72665 7270 7273 7274. 385 7398 74283 7433 7440 7449 7451 7458 74651 7486 Iö34 7637 7538 7547 7548 7565 7578 7593 76099.

Stücke über GM 10 auf

zh 207 65

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗— schriften.

Frantfurt a. Main, d. 20. Juni 1933. Städtisches Revisiong⸗ und Organi5sationsamt Kaufmännische Abteilung. Eimermann. Wöbbelind.

.

ö Stück aber G 10, n tleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teilh; 15. August 1928, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfei fer in Berlin⸗Charlottenbn! für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarne Nachrichten: Rudolf antzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Verantwortlich: für Schrif

5. Saen 16 GM 309 15 Stücke über GM 30 auf

5 und des . . ; ; soweit sie . Stücke über GM 10 auf