1933 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ö ...

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1933. S. 4.

4. Oeffentliche Zustellungen.

48756]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Margarethe Paulsen geb. Eggers in Gammellund, Kreis Schles⸗ wig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dütsch in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Landmann Nikolaus Heinrich Paulsen, früher in Eggebek, jetzt unbekannten Aufenthalts

Senftenberg (N. L.), Zimmer 35, au

. Erste Anzeigenbeilage , dee, dri, ne n mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Senftenberg (N. L.), 18. 10. 1933. r. 249. Verlin. Dienstag, den 24. 9ttober 1933

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5. Verlust⸗ und bis 251 2533-902 2649 -* zn Fundfa hen. bis 2776 2853 - 2856 2889 - 2392

Buchstabe C. Nominalbetrag Jieichs; Fog].

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforzheim, Zimmer 19, auf Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1933, vor⸗ mittags 83 Uhr, vorgeladen. Pforzheim, den 18. Sktober 1933. Amtsgericht A II.

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

ö Wuppertal⸗Barmen, d. 19. 10. 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 5a.

fordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 4. Mai 1934, vormittags 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zumelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

. Württ., den 11. 10. 1933.

Amtsgericht.

484861.

Im Namen des Volkes. Verkündet am 19. September 1933. Langwasser, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle⸗ Versäumni urteil.

In Sachen des Wilhelm Schenk, Ver— messungsangestellter in Dienheim, Kinder schulstraße, Klägers, Prozeßbevollmäch

18771] Auslosung von G93 Lausitzer Gold— kreditbriesen Reihe Xi.

Bei der am 12. Oktober 1933 vor⸗ genommenen Auslosung wurden fol— gende Nummern gezogen:

6 . 1628 481 487 502 50g 5it* 520 36h 5'383 G35 642 6ä4 65h tzösz 777 85514 ssh Sd8b * 8913

. 6 6563 77 88843 886 6* 8gol S907 S893 sg. ö. 9 . 3h Slo Saz 64 Söß Sz Säh 8963 sgh) o, geh hz . . 933 935 95 3034 905tz go? g6635 gihz giz gig . . . e145 186 9187 geb? gzlh gyößt. gh ß 322 8329 9338 98371 gz82 gI77 9555

48759]. Oeffentliche Zustellung.

Die Cigaretten⸗Frischdienst G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld, Möllnerstr. 1, Ge⸗ neralbevollmächtigter: Erich Weigel, da⸗ selbst, klagt gegen die Frau Rosa Edel⸗ muth Wwe., als Inhaberin der Firma

S727* S730 8775 8783 85852 S879* S882

418747]. Deffentliche Sekanntmachung. Erben der am 19. November 1930 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Chaussee⸗

mark 50, Nr. 253-234 247-844 343 - 344 199500 5i3 * .

1276 5 = 06 855 D 06 855 55 1117-1118 11 bia

8748]. Aufgebot. . les e g zanwel 1 Notar Dr. Mohr in Höchst a. Main, Leverkuser Str. 28, hat beantragt, den verschollenen Gottlob Fried⸗ rich Hirsch geb. am 15. Januar 1857 in Leonbronn, O / A. Brackenheim, 1882 nach Nordamerika ausgewandert (letzter in⸗ ländischer Wohnsitz: Leonbronn, O / A

straße 57, wohnhaft gewesenen Witwe Auguste Wehner geborenen Bantz, haben ; ihr Erbrecht bis zum 31. Dezember 1933 l bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Berlin, den 20. Oktober 1933. Amtsgericht Berlin. Abt. 111.

Brackenheim), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf do uners⸗ tag, den 26. April 1934, nachmit⸗ tags 21 Uhr, vor dem Württ. Amts⸗ gericht Brackenheim anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu nachen.

Württ. Amtsgericht Brackenheim.

Bekanntmachung. Aufgebot. ; Der Lederhändler Wilhelm Feuser in Herne, von der Heydtstr. 43, hat beantragt, den verschollenen Georg Feuser, zuletzt wohnhaft in Herne, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 8. April 1934, vormittags 19 Uhr, Zimnter 36, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Herne, den 18. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

48749].

(487501. Aufgebot. ;

Der Tischlermeister Hermann Voth in Horn in Lippe, als Pfleger des ver⸗ schollenen Matrosen Karl Voth aus Horn, hat beantragt, den verschollenen Matrosen Karl Both, geboren am 26. September 1900 in Horn, zuletzt wohnhaft in Horn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens oz, vordantz ß fo 5. Uhr Mi unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Horn i. L. den 9. Oktober 1933.

Lippisches Amtsgericht.

48751]. Aufgebot. Der Invalide Georg Lehmann in Berlin O 112, Gabriel⸗Max⸗Straße 8, Quergebäude II Treppen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sprinz in Berlin O 112, Frankfurter Allee 31, hat beantragt, die verschollene Georg Lehmann Ehefrau Elsbeth Klara geb. Bläsing, geboren am 27. 9. 1382 in Gommern, Kreis Jerichow, zuletzt wohnhaft in Mainz, Heiliggrab⸗ gasse 7, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 18. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz- gebäude, Saal 316, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 14. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.

(48752. Aufgebot. Der Kanzlist Heinrich Kleinfeldt zu Rostock als Abwesenheitspfleger für den am 11. 7. 1881 in Rostock geborenen Schlosser Henry Fick, hat beantragt, den verschollenen bezeichneten Pflegebefoh⸗ lenen, zuletzt wohnhaft in Rostock, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nostock, den 19. Juli 1933. Mecklb.-Schwerinsches Amtsgericht.

487531.

Der Gerichtstaxator Hermann Erdel— mann sen. in Wuppertal⸗Barmen, hat beantragt, als gerichtlich bestellter Pfleger den verschollenen Hugo Vaupel, zuletzt wohnhaft in W.-⸗Barmen, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollené wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1934, vorm.

18755

11 Uhr, vor

Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 12. Ok⸗ tober 1933 ist der auf den Namen des Ingenieurs Adolf Nolte, Siegburg, Wilhelmstraße 165, jetzt wohnhaft in Bochum, Thornastraße 2711. lautende Depotschein Nr, 1051 über 250 RM (Nennwert) Anleiheablösungsschuld mit Auslosungsscheinen des Deutschen Rei⸗ ches für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg 2.

4587541. Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1933 sind der am 25. März 1930 in Hanau ausgestellte und am 3. Februar 1933 fällig gewesene und der am gleichen Tage ausgestellte und am 3. Februar 1934 fällig werdende Wechsel über je 722222 Reichsmark, die beide von der Firma Wil⸗ helm Kämmerer A. G. auf den Magistrat der Stadt Hanau gezogen und von diesem angenommen sind, für kraftlos erklärt worden. Hanau, den 14. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

48832]. Bekanntmachung. . Nachstehende, in den Regierungsbezir⸗ ken Kassel und Wiesbaden anhängigen Umlegungssachen, Rentengutssachen und Ablösungssachen werden zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch öffentlich bekannt⸗ gemacht. Es wird allen unbekannten Teil⸗ nehmern, Hypothekengläubigern oder Realberechtigten, die Interesse an den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen, sich innerhalb 6 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, spätestens in dem auf: Sonnabend, den 30. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem

= r d- * 6 = Da- . = D. 1. ß

O gebäude des Oberpräsidiums (Landes⸗ kulturabteilung) Kassel, Fünffensterstr. 1, Zimmer 39, anberaumten Termin zu melden. A I. Umlegungen im Regierungs⸗ bezirt Kassel. 1. Gemarkungen Fischborn und Unter⸗ reichenbach (Wiederumlegung von Teilen der Gemarkungen), Kreis Gelnhausen; 2. Gemarkung Lichtenroth (Wiederum⸗ legung eines Teiles der Gemarkung), Kreis Gelnhausen; 3. Gemarkung Wüst⸗ willenroth (Wiederumlegung eines Teiles der Gemarkung), Kreis Gelnhausen; 4. Gemarkung Breitenborn mit Lützel und der Kartenblätter 18, 19 und 20 der Gemarkung Großenhausen, Kreis Geln⸗ hausen; 5. Gemarkung Lanzingen, Kreis Gelnhausen; 6. Gemarkung Höchst, Kreis Gelnhausen; 7. Gemarkung Frankers⸗ hausen, Kreis Eschwege; 8. Gemarkung Nentershausen und Tannenberg, Kreis Rotenburg a. F.; 9. Flurteil Drasenberg der Gemarkung und des Gemeindebezirks Klosterhöfe, Kreis Schlüchtern; 10. Ge⸗ markung Berfa, Kreis Ziegenhain; 11. Gemarkung Ibra, Kreis Ziegenhain; 12. Gemarkung Machtlos, Kreis Ziegen⸗ hain; 13. Gemarkung Rollshausen, Kreis Marburg a / .; 14. Gemarkung Kirchvers, Kreis Marburg a / ; 15. Gemarkung Schiffelbach, Kreis Marburg a / L.; 16. Gemarkung Herbelhausen, Kreis Franken⸗ berg; 17. Gemarkung Ellnrode, Kreis Frankenberg. II. Ablösungen im Regierungs⸗ bezirk Kassel. Regelung der Koppelfischerei in der Nuhne, soweit die Nuhne früher Landes⸗ grenze Preußen / Waldeck war, Kreise Frankenberg und des Eisenberges. III. Rentengutssachen. Begründung von Rentengütern aus den Grundstücken der Staatsdomäne Altefeld, Kreis Eschwege. B. J. Umlegungen im Regierungs⸗ bezirt Wiesbaden. l. Gemarkung Weilbach, Main⸗Taunus⸗ Kreis; 2. Gemarkung Berkersheim, Stadt⸗ kreis Frankfurt a / M.; 3. Gemarkung Hundstadt, Obertaunuskreis; 4. Gemar— kung Kiedrich, Rheingaukreis; 5. Ge— markung Haintchen, Kreis Limburg a / .; 6. Gemarkung Niederzeuzheim, Kreis Limburg a / L.. 7. Gemarkung Waldern⸗ bach, Oberlahnkreis; 8. Gemarkung Rückershausen, Oberlahnkreis. II. Ablösungssachen im Regie⸗ rungsbezirt Wiesbaden. Ablösung von Forstdienstbarkeiten in den Waldgrundstücken Katasterblatt 2 Nr. 15, 17 und 21 der Gemarkung Wallau, Kreis Biedenkopf. Kassel, den 19. Oktober 1933. Der Oberpräsident.

(Landeskulturabteilung.)

auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗

richter der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Flensburg auf den 14. De⸗ zember 1933, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 20l / 3.

näß 1574 Abs. 1 B. G.⸗-B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Flensburg, den 19. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

487671. 1. Oeffentliche Zustellung. Es klagen unter dem Aktenzeichen: l. 21R. 24/33. Die Frau Hedwig Passow geb. Böttcher in Stettin, Schnellstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nadelmann in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Gerhard Passow, früher in Stettin, Schnellstraße iM, jetzt unbekannten Llufent⸗ halts. 2. 2E. 39/83. Die Frau Hedwig Naß geb. Fey in Klein⸗Reinkendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roggenbuck in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Paul Naß, früher in Pölitz i. Pomm ,, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. 3. 22 R. 239/33. Die Frau Anna Gutknecht geb. Wohlfeil in Stettin, Lange⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Stange in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Gut⸗ knecht, früher in Stettin, Werftstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts. 4. 23k. 173/33. Die Frau Erika Schröder geb. Steckling in Penkun, Große Schloß⸗ straße 128, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schierholt 11 in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Fleischer Reinhold Schröder, früher in Penkun, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. 5. 2 R. ISI / 33. Der Rentner Ernst Witte in Hagen, Kreis Ran⸗ dow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Thiel in Stettin, gegen seine . Ida Witte geb. Wordelmann, früher in Bergen auf Rügen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur

1: Ded C0 M= o- streits, und zwar, die Klägerinnen zu 1 und 2 vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 23, auf den 8. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, die Klägerin zu 3 vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 6, auf den 5. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, die Kläger zu 4 und 5. vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 10. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 19. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

48758]. Oeffentliche Zustellung. Anna Zorn geb. Knapp in Oberauer⸗ bach, durch Rechtsanwalt Kurtz in Zwei⸗ brücken vertreten, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Edmund Zorn, Melker, früher in Oberauerbach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Che. Sie beantragt, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu cheiden. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken vom Freitag, den 22. Dezember 1933, vorm. 5 Uhr. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. . Zweibrücken, 20. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

48761]. Oeffentliche Zustellung.

Frau Minna Flierenbaum geb. Berger in Berlin 8 42, Wassertorstr. 68, klagt gegen Provisionsreisenden Robert Flie⸗ renbaum, früher in Berlin⸗Steglitz, Ahornstr. 29, mit dem Antrag auf eine monatliche, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von 90 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, am 21. 123. 1933, 9 Uhr, Zimmer 37. 30. C. 779. 33.

Berlin⸗Schöneberg, den 11. 10. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48763]. Oeffentliche Zustellung.

Otto Jakob Witzelmaier, geb. 29. August 1928, vertreten durch Jugendamt in Horb (Württ.), klagt gegen den Emil Kefer, geb. 30. 6. 1902 in Freiburg i. Br., früher in Pforzheim, Bergstr. 21, jetzt unbekannt wo, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung

Josef Edelmuth, früher in Fulda, Mittel⸗ straße 102/12, wegen 694,44 RM aus einer Warenforderung mit dem Antrage, in Mainz, Gr. Bleiche 12 1, gegen die ; 3 . die Schuldnerin kostenpflichtig zu ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzel⸗ urteilen, an die Klägerin 694,14 RM nebst 5 90 Zinsen seit dem 20. September 1933 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 11. Dezember 1933, 12½ uyr, Zimmer 188, geladen. Mol / 3.

487601]. Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

b. H. in Augsburg⸗Oberhausen, Klägerin, klagt gegen Magnus, Maxf, zuletzt wohn⸗ haft in Lübeck, Bugenhagenstr. 31, nun unbekannten wegen Forderung aus Warenlieferungen mit dem Antrage, den Beklagten zur

3

Altona, den 13. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3 L.

Die Schuhfabrik August Wessels G. m.

Aufenthalts, Beklagten

Zahlung von 594,44 RM sowie zur Tra⸗ gung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Magnus wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Augsburg vom Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1933, vorm. S Uhr, Sitzungssaal Lo, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Augsburg, den 20. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

48483]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chemische Fabrik Neumann K von Ancken zu Hamburg, Hallerstraße 8, klagt gegen den Adolf Horwitz, Reise⸗ agent, zuletzt: Dresden, Strehlener Straße Nr. 171I1 b. Wilke, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 950, RM (neunhundertundfünfzig Reichsmark) zuzüglich 599 Zinsen seit dem 1. Januar 1933, unter der Begründung,

daß der Beklagte für zuviel erhaltene Pro⸗ vislonsborschusse it. Abrechnung per 1. Juli

1932 einen Betrag von 2205,26½ RM schuldet. Der Beklagte hat diese Schuld⸗ summe lt. Schreiben vom 31. 12. 1932 an⸗ erkannt. Der obige Betrag wird als Teil⸗ forderung geltend gemacht. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung III für Handelssachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 126, auf Freitag, den 15. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle.

48162]. Deffentliche Zustellung. Die Firma Erich Martin, Mech. Weberei in Hohenstein⸗Ernstthal, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reichenbach in Falkenstein i. V., klagt gegen 1. die nichteingetragene irma M. & D. Riemer, 2. deren Inhaber, a) Mailech Riemer, b) David Riemer, sämtliche zuletzt in Berlin C2, Gr. Präsidenten⸗ straße 3, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr gegen die Beklagten für auf vorherige Bestellung käuflich gelieferte Waren ein Anspruch von 290,40 RM zu⸗ stehe, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an sie 290,40 RM nebst 695 Zinsen von 92,40 Reichsmark seit dem 23. 8. 1933 und von 198, RM seit dem 31. 8. 1933 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohen⸗ stein⸗Ernstthal auf den 8. Dezember 1933, vormittags 8! uhr, geladen. Hohenstein⸗Ernstthal, 13. 16. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48487]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Schuppan geb. Gold⸗ mann in Drebkau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mitscher und Dr. Sa⸗ mulon in Senftenberg (N. L.), klagt gegen die Firma Held C Blank, Kommandit⸗ gesellschaft i. L. in Berlin, vertreten durch den Liquidator Dr. Paul Sternberg, früher in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 128, wegen Löschung mit folgen⸗ dem Antrag: 1. die Beklagte wird ver⸗ urteilt, in die Löschung der im Grundbuch von Drebkau, Blatt Nr. 295 in Abteilung IILunter Nr. 10 eingetragenen Hypothek in Höhe von 38, RM zu willigen; 2. die Kosten des Rechtsstreits werden der Be⸗ klagten auferlegt; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗

J. A.: von Morenhoffen.

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ,

von 1980, RM rückständiger Unterhalts⸗ beiträge bis 19. 10. 1933. Zur münd⸗

tigte: Rechtsanwälte Laaf C Westenberger

Frau Julie Schenk verw. Mayer geb Käß, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Be klagte, wegen Forderung hat das Hes Amtsgericht Oppenheim durch den Amts gerichtsrat Koppler für Recht erkannt Die Beklagte wird verurteilt, an de Kläger den Betrag von 800, RM (acht hundert Reichsmark) Kosten des Rechtsstreits werden der Pe klagten auferlegt. läufig vollstreckbar.

zu zahlen. Die

Dieses Urteil ist vor

Köppler. Die zu erstattenden Kosten werden au

27,79 RM festgesetzt.

Oppenheim, den 24. September 1933 Langwasser.

Ausgefertigt: Langwasser, Oberjustiz sekretär, als Urkundsbeamter der Geschästz

stelle Hess. Amtsgericht. Vorstehende Ausfertigung wird der Kläger zum Zweck der Zwangsvollstreckun

erteilt.

Oppenheim, den 24. September 193 Langwasser, Oberjustizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts. Beschluß.

Die öffentliche Zustellung des Urtei nebst Kostenfestsetzungsbeschlusses wird a

geordnet. Die Einspruchsfrist wird festgesetzt a zwei Monate.

Dppen heim, den 2. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht. Köppler. Ausgefertigt: Langwasser, Oberjustizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts.

48488]. Firma Held und Klein G. m. b. Berlin 8sW 68, Schützenstraße 15. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwe Krücke, Wiesbaden, klagt gegen Fräul Regina Brandis, früher Wies bade Bärenstraße 2, auf Bezahlung verkaust Waren mit dem Antrag, die Beklagte Zahlung von 449, 15 RM nebst 6 90 Zim, seit 1. 4. 1933 zu verurteilen. Termin inünblichen Verhandlung 15. 12. 193 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wi baden, Gerichtsstraße, Zimmer g2.

Wiesbaden, den 13. Oktober 19 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft. um Fundsachen.

Friedrich Wilhelm

18491

schaft, Berlin. Kraftloserklärung

eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 2886 ausgestellt auf das Leben des Hel Carl Theodor Körner, Buchhändler Paris, ist abhanden gekommen. F ein k sich innerhalb zwe Monate nicht meldet, ist der Versi rungsschein außer Kraft. 48490 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. A2 auf das Leben des Herrn Gebh Huchler, Bäckers in Eberhardzell, o 19. Mai 1926 ist in Verlust geraten wird hiermit in Gemäßheit der, emeinen Versicherungsbedingung ür kraftlos erklärt.

Berlin, den 20. Oktober 1933.

Friebrich Wilhelm Lebens⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft

18766 - Vietoria am Rhein Allgemeine sicherungs⸗Aetien⸗Ge sellschaft. Aufgebot. Hinterlegungsschein zu T 201161 auf das Leben der Frau Martha Nos thal gesch. e , Düsseldon abhanden gekommen. nn nicht bin zwei Monaten Einspruch, wird Sch für kraftlos erklärt und neuer gefertigt. ; ö Düsseldorf, den 20. Oktober 193 Der Vorstand.

en e ü; für Schriftleitung Amtlicher und N n, . Teil). Anzeigenteil und den Verlgg: Direktor Pfeiffer erlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil Handelsteil und für parlamentar Nachrichten: Rudolf Lantzs Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerel und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Be ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage un

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in

zwei Zentralhandelsregisterbeilage

Aufgebot von Policen. solgende von uns ausgestellte Ver⸗ erungsscheine sind abhanden gekommen: geb. am: 23.12.01 22. 9.77 15. 6.07 20. 8.91 29.11.12 16. 7.89

7. 5.90

30. 3.82 18. 3.92

Vs. Nr.: 119 553 F. Koch, S877 827 W. Förster, 1019 077 H. Lolck, 241 994 58. West, 321 644 W. Kortmann, 877 651 W. Simon 17640 A. Voigt, 14 202 Leo Reichsgraf

3280 F. Heinrich,

ninia

zyt 821 D. Kuhlo

376 822 Inhaber ordert, sich binnen zwei Monaten der vorbezeichneten Bank zu melden, erenf

Die

68

herling⸗Konzern Lebensversiche—

r

on zwei Versicherungsfcheinen. die Versicherungsscheine L2I2040 L 213 277 ausgestellt auf das Leben Her S. sind abhanden gekommen. Falls Berechtigter sich innerhalb zweier

nate rung söln,

167

pberling⸗Konzern Leben sversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

ö Kraftloserklärung eines

Eterbegeldversicherungsscheins.

e Einzelbescheinigung Kr. L 129 56 /

für

win; . Königsberg i. Pr.“ O0. Leben des Herrn Dr. Gegrg Braun

Nikol

den gekommen. r sich innerhalb zweier Monate meldet, ist die Einzelbescheinigung r Kraft.

söln, den 21. Oktober 1933.

65

ler guf das Leben des Kindes Inge— 3 FJungbaer, früher Magdeburg, Köthen, Anhalt, von der früheren

Lebensversiche rungs- Aktiengeselld, Lebensversicherungs bank

in ens⸗

ö

srungsschein Nr. 18 552 ist in Verlust

ten.

Inde wird gufgefordert, seine Rechte sen zwei Mongten bei der unter— sieten Gesellschaft Verwaltung Ber— Nürnberger Platz 1) unter Vorlage

Ver

rnfalls nach. Ablauf der Frist der

sicher

siagdeburg, den 19. Oktober 1933. agde burger Allgemeine Lebens⸗ ind Rentenversicherungs- A.⸗G.

Auslosung usw.

M

oslosu 1ften,

Aktien, ellschaften, Gesellschaften m. b. S. b Genossenschaften werden in den diese Gesellschaften bestimmten lerabteilungen 7— 11 veröffent⸗ fz -Auslosungen des Reichs und Länder im redaktionellen Teile.

e

ü der am 16. Oktober 1933 vorge⸗ menen Ziehung von Auslosungs—⸗

men

otgemeinde Achern für 1953 wur⸗ folgende Nummern gezogen:

Li Li Li

se Stücke werden zur Heim ahlung öl. Dezember d. J. ;

dem 6fachen des Nennwerts mit den l. Januar 1926 aufgelaufenen Zin— einge gegen Us und

dungs

schern, den 17. Oktober 1935.

Lebens versicherungsbank

für kraftlos erklärt werden. zerlin, den 24. Oktober 1933.

Allianz und Stuttgarter ö GM 2999, Lit. A Nr. 91.

Aktiengesellschaft.

Name:

von Lüttichau,

13. 2.88 27. 2.79 hiermit auf⸗

geb. Walters, F. Kuhlo, werden

alls die Versicherungsscheine hier⸗

Der Vorstand.

——

ungs⸗Atienge sellschaft. Kraftloserklärung

rn Josef Pope lla, Beuthen,

nicht meldet, sind die Ver—

osscheine außer Kraft.

den 20. Oktober 1933. Der Vorstaud.

die „Aerztekammer für die

ebrugr 1932, ausgestellt auf

aiken, Kr. Sensburg, ist ab— Falls ein Berech—⸗

Der Vorstand.

Akt.⸗

Berlin, jetzt Magdeburger und Rentenversicherungs⸗Akt.— Magdeburg, ausgestellte Ver—

Der derzeitige Inhaber der

sicherungsscheins anzumelden,

ingsschein für kraftlos erklärt

Wertpapieren.

ngen der Alktiengesell⸗ Kom manditge sellschaften deutfchen Kolonial⸗

Ablösungsanleihe. der Ablösungsanleihe der

t. A Rr. 15, a5, t. 5 Nr. 40 42, go, t. G6 Rr. 19, 65, 7.

aufgerüfen und

löst. Die Einlösung erfolgt Rückgabe des Auslosungs⸗ der Schuldverschreibung der

anleihe durch die Stad 'kasse.

Gemeinderat.

u G 5090. Lit. G Nr. 45. 132 173 190 195 234 235 240 3560.

erfolgt zum Nennwert vom 934 ab

Markgraftums Oberlausitz Bautzen, Dresden und Zittau sowie sämtlichen Spar- und Giro—

kassen und dem Erbländischen Ritter schaft⸗

lichen Kreditverein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stiicke. Nit den per 1. Juli 1534 ausgelosten Stücken sind die Zinsscheine für 31. De⸗ zember 1934 und die folgenden Termine einzureichen. I Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit. Bautzen, den 13. Sktober 1933. Landständische Bank des ehe maligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.

18772 Auslosung von 696 Lausitzer Au fwertungsgoldpfandbriefen

Reihe Xl und XII a.

Bei der am 12. Oktober 1533 vor—

genommenen Auslosung wurden fol—

gende Nummern gezogen:

. Reihe XII.

Zu GM 30900. Lit. A Nr. 334.

Su GM 10996, Lit. B Rr. Z50*

i . J. 1327 1330. u GM 5090, Lit. G Nr. 882 95

1182 1567 113 1904. )

35 ö. , Lit. D Nr. 89 2333

251 5 1 704 1393 1461 1771

2042 2415* 2876. . ö.

Zu GM 1090, Lit. E Nr. 146 274

219 389 585 640 9865 1160 1593 1587

1889 2264 2286 2691 2812 3271 3479

3726 378 4263 4387.

Zu GM 60, Lit. F Nr. 247 S849

gos 1396 1760 2019 2106 2722 2577

31533 3209 3246 3417 3503 3717 3956

39oh 4989 41125 41295 4305 498

4617 47218 5142 5405. 5193 5566

56! 5902 8edd 8409 114 8170 0100.

9I04* 9442 100383 10184 10354 19538*

10717 1286 12626 12637 12698* 12798

128737 12930 12976 13071 13127 13169

13295 13321. Reihe XII a. . 8M 1990, Lit. B Nr. 656. u GM 590, Lit. G Nr. 204 891 95 1001 1008* 1180 1459 1997. Zu GM 200, Lit. D Nr. 373* 520* 753 1226 1518 1768 2259. Zu GM 199, Lit. E Nr. 17 577 897 931* 951 1261 15785 1596 18691 26245 2799 2862* 2887 3042. Zu GM 50, Lit. G Nr. 10 63 188 339 357 420* 441* 455 907 1674* 1855 2706 2809 301g 3718 5290 5580 5785 . 62866 64421 6662* 6683* 6729* ((Z. Zu GM 30, Lit. H Nr. 369 593 118, 1210 1341 1433 1600 1948* 21735 2203 2520 2922* 3470* 3609* 39613* 3728 3763* 3913* 4777 4787 4820 5036 6181 6229 6797* 7201* 74991 7500 7571* ol 8092 S109 8337* g457* 9g553* 970 8* 7385 97445 10289 10615 10843 11139 11346 11960 12212 12393 12409* 12762 12902 13064 13086* 131 53* 13320 13467*. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt zum Nennwert vom 1. Januar 1934 0 bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Sberlaufitz in Bautzen, Dres den und Zittau sowie sämilichen Spar- und Giro⸗ kassen und dem Erbländischen Ritter⸗ schaftlichen Kreditwerein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 1. Januar 1934 ausgelosten Stücken sind die Zinsscheine für 30. Juni 1934 und die folgenden Ter— mine einzureichen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit. Die mit *versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von, ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden. Bautzen, den 12. Oktober 1933. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark— graftums Oberlausitz.

Auslosung von Lausitzer Aufmertungs⸗Kreditbriefen Reihe XV. Bei der am 12. Oktober 1933 vorge— nommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: ̃ Reihe XV. Zu RM 300, Lit. A Nr. 11 13 15 38 61 63 84 g3 g5 109 147 157* 164* 179 180 188 191 245 254 255 266* 269 273 288 313 3354 3484 349 351 358*

u GM 1990, Lit. B Nr. 240 665. Zu GM 106, Lit. B Nr. 71 72

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge 1. Juli

bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsi chen in 2837

1379 131 15523 16 1784 1950 2076 2188 ; 2264 22 2492

1455 1481 1502 1532 1655 1667 1686 1711 1816 1909 1924 1935 1977 1975 1995 2025 2129 2137 2145 2147 22063 2215 2220 2229 2346 2389 2410 24657 2510 2532 2574 2658 2727 2730 2843 2878 2985 3009

3109

3104 3189 3203 3337

3292 3168 310

34132 3525 3536 3538 3556 3696 3741.

3638 3653 374 3794 3799 3815

39556 4014 4022 490765 4185 4203 4225 4342 4355 4411 44830 4484 4512 4539 4567 1631 4645 4674 4696 4795 4832 4834 4841. 4940 4943 4948 4992 5069 5105 5132 5143 5160 5166 5186 5313 5408 5464 5495 55356 5604 5606 5611 5618. 5659 5663 5744 57453 5774 5843 5845 585h 5904 5919 5948 6044 6056 6965 6153 6175 6186 6287 6302* 98310 * 6364 6376 6102 6449 6453 6163 6527 6599 6612 6733 6742 6765

2748 2880 3029 3136 3207 338

2779 2882 3046 3142 3231 3349 3484 3569 3727 3890 4106

2811 2908 3060 3155 3245 3358 3506 3614 3731 3928

2959 3098 3178 3280 3495

4446 4587 4707 41879 5036 5143 5320 5536

4452 4593 4711 4901 5055 5155 5336

5553

5601

5h58 6006 6015 6032 6M 6107 61285 6131 5199 6211 6223 6235 s3311* 6316 6325* 6354 64tb5 6419 6421 6445 6471 6491 6514 6525 56647 6657 6689 6716 668 6795 6812 6826 63309 6343 63g. Gols 6924 6931 696] 6969 6996. Joo 7015 7677 7682 7097 od 7il4* 25 7125 71536. 71965 7212 325 * 72266 7240 7267 7275 7305 7539 3i5 7353 7368 7373 7454 7411 7413 Il 46. 153 Jähn 7439 7500 7509 538 Jöäsß8 7570 75815 76253 76355 7791 oz 7I7J35 7737 7787 78305 7848 7836 3588 7902 79383 7979 S035 S 41 S664 3097 Sils 804 8ibß Siis Sizi 8127 sI50 8171 8212 Se S235 S231 S235

Molke CgVYV Zu RM 106. ** 8 B Nr. 5 33 59 63 * zh 106 155 1E 1861 B31 3565 273 350 365 3140 517 S3 343 161 7M. 1493 463 459 4951 zh 315 5i8 322. 534 5331 5e 575 S7 599 635 655 68 675 690 FSg3 700 715 73 T3 753 Ss64 iz Sag S3 835 635 Ss3 695 hz öh get 31 g5e Söz zh 3 87 935 god go 1004 1037 1649 1066 4082 1565 1696 11165 1122 1115 1169 1195 133 1307 18 1715 1275 1273 i365 1335 1571 15823 1355 1593, 115 1434 1132 1139 11145 1166 145 1337 15s 153. 1569 1597 ist 165 iörz i653 iss 1661 1758 17,6 1786 1797 185 1855 1565 1515 1833 1892 1911 1535 1355 1541 ißt ig5z 195 1534 1557 1551 2631 2027 2515 2556 2565 26535 2316 2136 2157 314 156 z182 318 36 22 Tah hn eh deh8 2354 2515 sn 2335 2337 369 2555 8577 38 335] 23h83 14 31795 3186 z565 3535 333 2591 3617 3621 I633 z6z; 6s 4 Ih 29 73e Ritt 27 2 öhs S3 2531 345 Z351 2351 2539 2505 25 r 3655 z6hß 3015 öl Zoo zien ze; sI 43 3148 3175 3189 zig 3235 3355 zeßl zzb6ß 3274 32h 292 Fo 3353 z1il5 ziäs zizz 3131 zißsß 3514 33 zöß3 Jößlsn 3624 Zh itz 3653 359 Frhz 3776 3776 3302 3515 3887 M35 3695 3h30 3h93 3995 lg hs 4935) 15 43* 1668 661 1063 4072 432 Ii s', ê6zh 1259 333 45165 355 6s 416 1il4 i206 4488 41h 4453 es Hlh 1535 52 45e 4546 Cor M, 6; 163 1625. 1635 46596 63 4639 63 Ibs 4. 16s. 16ÿzghr ähh Ce, ger, z Hel 4i5 4750 1755 57 5g ss 1169 7ißt 482. 795 1834 a3 Kr 19h5 4917 49531 17 195337 13365 zb 5özz 555 55 rte z „8 5I5h

16 2505 2593 2605 2618 2535 2824 2955 , ib 10731 . 10846 10859 3377 3516 3622 3754 3935 4156 41741 133 4233 42565 4338. 335

4454 1626 1786 1927 5062 5155 5349

5620 5643 5646 5670 5675 5701 5740* 5743* sösh6 * 5808 5818 5828 5857 3870 5886 5892

S350 8387 8390 8425 8451 3465.

9556 97747 9813 9987

9562 9748 9824

598 9663 9687 49 9750 9755 97585 9780 93839 9844 9862 9876 9931

103305 1033235 16333

10494 10498 10529 10530 10559 10568 10655 10610 10661 10662 109677 10686 10793 10808 10853 10875 11026 11049 11053 11061 11077 11140 11183 11184.

Reihe XV.

10629 19687 10694 106844 10845 10920 11018 11065 11068

17 317 135 44 48 34 6 1135 114 165 168 197 259 262 255 285 301 31 3 36zzl 375 3533 397 426 196 56065 564 5th 575 sel 646 660 653 Gre 717 755 751 766 763 87 821 Sas S35 848 s53 si 2 929 94h So0 ghz S9 Ioh r' 13 1913 1026 1028 1055 1059 16664 1985, 1193 1107 1108 1115 1150 II55 11633 11709 1175 1235 1243 1251 1255 13 1313 el 1325 15321 1525 15335 1310) 1351 1567 1359 1557 14527 14563 14380 1445 1157 1566 1510 1525 1527 1533 1537 1555 15380 1599 165i 167 1637 1641 1649 16560. 1657 1671 1705 1759 1719 18326 1753 17623 1765 1311 183, 1515 1849 1853 1855 1863. 1871 1955 19165* 1919 19445 19416 1951 1993 2963 2021 2932 2052 26051 2059 2z665 Ihtz 2089 2085 2165 2114 2ii5 213 317 2l5ß 2159 2175 3207 223 z235 3339 z241* 22142 2262 Tes Biz z35ig 35337 234 259 285 ih 2 2135 3475 2478 2506 25667 2515 3515 3513 335] 2553 * 2556* 25635 26510 5 43 sc39g7 2535 200 2720 222 2745 2755 2773 2753 299 2821 2827 3559 3311 546 38655 2884 2595 2931 2953 3957 5633 3058 3060 3072 36051 3585 zig 3135 3122 3145 32235 3250 3235 3257 5335 3269 327 32355 3333 3330 3531 3347 3395 3466 3151 3455 3477 3495 3555 3555 3565 3579 3623 3624 3640 3645 S655 357 S7 3553 3695 3722 3729 3735

3151 3763 3767 228 2207 2011 0M

z9h36 3955 3553 5s zz iz 153 1194 4195 4274 433]

4318 4323 4350 4335 4418 4137 4449 4495 4495 45655 4574 4575 4598 4634

575 4636 4638 4645 46836 4707 4722 4767 4790 4797 4814 1902 4921 4928

4911 4930 4944 4945 500 5041 5062 5063 5074 5076 5165 5130 5132 5134* 51434 5153* 5191 5199 5200 5231 5244 5259 53135 5335 53453 5354 5413 5470 5506 5850 6635 5031 6223 62565 6271 6276 6316 6368 6434.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt ab 1. Januar 1934 zum Nennwert zu— züglich 5 2 jährlichen Zinsen ab J. Ja⸗ nuar 1926 bis 31. Dezember 1933

für RM 50, mit RM 70, für RM 109, mit RM 140, für RM 300, mit RM 420

bei den Kassen der Landständischen

Bank des ehemaligen Sächsifchen

Markgraftums Sberlausitz in

Bautzen, Dresden und Zittau

sowie sämilichen Spar- und Giro—

kassen und

dem Erbländischen Ritterschaft—

lichen Kreditverein in Leipzig gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Die den Stücken bei der Ausgabe bei— gefügt gewesenen Gutscheine sind nicht mit einzureichen.

Eine Verzinsung der ausgelosten Be— träge vom Fälligkeitstage ab erfolgt nicht.

Die mit versehenen Nummern sind Reste aus der vorjährigen Auslosung, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihrem Rückzahlungstermin ab nicht mehr verzinst werden.

Bautzen, den 12. Oktober 1933.

Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark—

227 337

112

3 555

319 3. 1335 4 18 58 35 6

5123 5133 5137 5230 5254* 5258* 5262 5270 52966 5312 5314 5317 5326 5373 5376 5379 5391 5403 5408 5433 5435 5449 5463 555 5555 5587 5601 5609 s6l1 5631 5636 5694 5728 5751 5756 5764 5793 5794 5860 5864 5867 5887 5896 5905 5922 5935 5976 6050 60657 6070 6113 5Il9 6129 61368 6152 6161 61 65 6172 6175 6193 6200 6230 6252* 6266* 6268 * 627 6237 6302 6303 6339 6349 6424 6425 6426 6454 6468 6480 6504 6518 6523 6526 6528 6568 6660 6669 6681 6692 6694 6715 6725 6767 6771 6771 9 6895 6948 6955 6993 007 7040 7066 7067 7090 7093 7112 Aößß i700 239 7241 7262 7293 i308 73165 7317 7318 7369 7381 7414 186 7490* 7556 7559 7593 7595 I605 7708 733 852 7883 884 79900 7918 7952 7956 964 7986 8026 S044 8046 S068 8079 8113 Sl32 8169 8185 8200 8208 8279 8286 8289 8290 8407 8418 8421 8435 Sõ83 S606

777 7939 8040 8116 8268 8390 8559

28 *

8554

369 377 384 386 397 406 4135 4163 127*

*

8352 S611 8612 8644 S668 86ß4 866

graftums Oberlausitz.

18769

Auslosungsbekanntmachung.

Braunschweigische Kommunal⸗

Sammel⸗Ablösungsanleihe

. von 1927. S. Ziehung per 31. Dezember 1933. „Durch die am 12. Oktober unter Auf⸗ sicht eines Vertreters der Braunschwel⸗ gischen Staatsregierung vorgenommene achte Ziehung der Auslosungsscheine der Braunschweigischen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe vom Jahre 1927 der Braunschweigischen Staats⸗ bank (Leihhausanstalt) find folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nominalbetrag Reichs⸗ mark 12,50. Nr. 961— 968 1105 bis 112 1125 1128 1201 - 1208 1815 bis 1352 1537 1544 1561— 1568 1681 bis 1688 2281— 288 2361 2368 2513 bis 26520 2849 - 2856.

Buchstabe B. Nominalbetrag Reichs⸗ mark 25, —. Nr. 377 380 593 9964 1345 1348 1573 —= 1576 1801-1801 1833

N00 9737

10007 10009 10046* 10050 10052 10074 10098 10112 19130 10132 109149 10231 10243 10261 10296* 10321* 10324 330 103537* 10342* 10347* 105354 10379 10382* . 10462 10536 10550 10637

Zu RM 50, Lif. G Nr. 1 6 126

99 122* 136

1144 1151—11535 1163—1164 123 ö 12 232 2060 61 22 2 8. Buchstabe P. Nominalbetrag Reiche markt j09, Nr. 5 2 1537 15 35 3 256 343 355 367 381 3382 412 421 480 i, e og3 538 571 539 ** uchstabe E. Nominalbetra— Reich s⸗ mark 200, —. Nr. 44 106 16) ö 6 213 223 2836 241 258 27 296 308 329 Buchstabe F. Nominalbefrag Reichs ö. . Nr. 3 31 51 65 79 uchstabe G. Nomi etrag Reichs- markt 1000, —. Nr. . gg eicha a. Vis gezogenen Nummern werden vom 31. Dezember 1933 ab durch die Braun⸗ schweigische Staatsbank und ihre Zweig-⸗ kassen mit dem fünffachen Nennwert eingelöst zuzüglich 5 , Zinsen für acht Jahre auf den fünffachen Auslosungs⸗ wert, und zwar gegen Rückgabe ber r losungesche ine und eines gleichen Nennbetrages der Braunschwelgischen Kommunal- Sammel? Ablösungsan⸗ leihe vom Jahre 1927 der Braunschwei⸗ gischen Staatsbank (Leihhausanstalt) Die j 1 5 z ; Die in kleinem Umfang ausgegebenen Ergänzungs-Auslofungsschein. mit ein—⸗ sachem Auslosungsrecht gelten mit vor— stehender Auslosung ebenfalls als aus— gelost, soweit sie den gleichen Nominal—⸗ betrag, den gleichen Buchstaben und die gleiche Nummer der Auslosungsscheine mit fünffachem Auslosungsrecht tragen; ihre Einlösung erfolgt nur bei gleich“ zeitiger Aushändigung der zugehörigen Auslosungsscheine mit fünffaͤchem Aus— losungsrecht, wobei die Aushändigung einer Schuldverschreibung der Braun? schweigischen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe im einfachen Nennbetrag nur für die Hauptauslofungsscheine er? forderlich ift. . Die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrags hört mit dem Ablauf des 31. De⸗ zember 1933 auf. ö. Nestanten aus früheren Auslosungen: Buchstabe A zu RM 2,50. Nr. 59 bis S1 1932 177 1932 175 - 180 ig? 207 1932 305 1932 327 1930 351 1927 867 1931 oJ 1929 9585 1932 989 1932 1399 166 15 1922 1509 1029 1675 Buchstabꝛ B zu RM 25, —. Nr. 897 1932 89 1932 316 1931 439 1951 587 bis 588 1939 1073 1931 1107 1103 1932 1538 1931 1596 1932 2547 1930 2962 1929. Buchstabe O zu RM 50, —. Nr. 617 1932.

Buchstabe D zu RM 100, —. Nr. 113 1932.

Buchstabe E zu RM 2090, —. Nr. 30

1932

Die Verzinsung des Einlösungs⸗

betrags der Restanten hört per Aus-

losungstermin auf.

Einlösungsstellen in Berlin:

Preußische Staatsbank (Seehandlung),

Commerz⸗ und Privat- Bank Aktie n⸗ gesellschaft,

Deutsche Bank und Disconto-Gesell— schaft,

Dresdner Bank,

Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft gesellschaft,

Deutsche Landesbankenzentrale tiengesellschaft.

Braunschweig, den 12. Oktober 1633.

Braunschweigische Staatsbank.

18770 Auslosungsbekanntmachung. Durch die am 12. Oktober 1933 unter Aufsicht eines Vertreters der Braun schweigischen Staatsregierung vor— genommene achte Ziehung für das Jahr 1933 der Anleihe ⸗Ablösungs⸗ schuld vom Jahre 1930 der Braun— schweigischen Staatsbank (Leih— hausanstalt) sind folgende Nummern

gezogen worden:

Buchstabe A. Nominalbetrag Reichs— mark 12,59. Nr. 11 41 71 101 131 161 191 21I 251 28 31 341 71 40 431 461 491 521 551 581 611 641 671 I01 731 761 791 821 S856 881 911 941 NI 1091 10641 1061 1099 1121 1151 1181 1211 1241 1271 1301 1331 1361 1391 1421 1451 1481 1511 1541 1571 1601 1631 1661 1691 1721 1751 1781 1811 1841 1871 1901 1931 1961 1991 2021 20651 2081 211 2141 2171 201 2231 2261 2291 2321.

Buchstabe B. Nominalbetrag Reichs= mark 25, —. Nr. 24 54 84 114 144 174 204 234 264 294 474 504 534 564 744 774 804 834 1014 1044 104 1224 1254 1284 1434 1464 1494 1644 1674 1704 1854 1884 1914 2064 2094 ALd4 2274 2304 2334

2 2514 2514

Aktien⸗

Ak⸗

324 354 384 414 444 594 624 654 684 714 864 894 924 954 984 1104 1164 1164 1194 1314 1844 1374 1404 1524 1554 1584 1614 17334 1764 1794 1824 1914 1974 2004 W534 2154 2184 2214 2244

2364 294 2424 2454 2484 26574 2604 2634 2664 2694 2724

Buchstabe 0. Nominalbetrag Reichs⸗

bis 18536 21456 2118 24690-2172 2509

mark 50, —. Nr. 13 43 73 103 133 163