1933 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 49 vom 24. Oftober 19233. S. 2.

46774

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1931 ist die Liguida⸗ tion der Whitworth⸗Werk Akt.⸗Ges., Düsseldorf, beschlossen.

Erklärung.

Die Gläubi⸗

48821]. Christoph C Unm ack Attiengesellschaft. Kapitalherabsetzung. Die in unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr.

174 vom

ger der Gesellschaft werden aufgefordert, 28. 7. 1933 festgesetzte Frist zur Einrei⸗

evtl. Ansprüche geltend zu machen.

Der Liquidator.

46750

Deutsche Bausparkasse A.-G. i. Berlin-⸗Friedenau, Rheinstr. 45146. Die Gesellschaft ist durch Beschluß des

Reichsaufsichtsamts für Privatverfiche⸗

rung vom 30. 8. 1933 aufgelöst.

Gläubiger der Gesellschaft werden hier—

mit gemäß §8 297

dung ihrer Ansprüche aufgefordert. Berlin, den 11. Oktober 1933.

Der Liquidator: Werner Grimm.

längert. L.,

chung unserer Stammaktien zwecks Zu⸗ sammenlegung wird hiermit bis 28. Fe⸗ bruar 1934 einschließlich

ver⸗

Niesky O.⸗L., den 21. Oktober 1933. Der Vorstand.

T7653] Die 8. G. -B. zur Anmel

treten.

Aus dem Aufsichtsrat der D. Counds A.-G., Berlin, sind die Herren Sieg—⸗ fried Bloch und Max Herz ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge— Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

48827]. Der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co. Komman⸗

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle (S.)

Betanntmachung gemäß s 4 Abs. 2 der Verordnung betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932. (R.⸗G.⸗Bl. 1

. 181.)

ditgesellschaft auf Attien bezweckt den Betrieb von Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Förderung und Unterstützung von Handel, Industrie und Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind aus⸗ geschlossen, dagegen dürfen Wertpapiere für den laufenden Verkehr eingetan und Emissions⸗ und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind berechtigt, unter Genehmigung des Aufsichtsrats an anderen Orten Zweigniederlassungen der Gesellschaft zu gründen und die gegründeten wieder auf⸗— zulösen sowie die Gesellschaft bei anderen Bankinstituten mit einer Kapitaleinlage zu beteiligen. . Das voll eingezahlte Grundkapital betrug bisher 5 400 000 RM. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1933 ist das Kapital in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von in eigenem Besitz der Gesellschaft befindlichen 400 000 Reichsmark Aktien (4600 Stück über je RM 100) herabgesetzt worden. Die Herab⸗ setzung ist mit rückwirkender Kraft für die Bilanz zum 31. Dezember 1932 erfolgt. Soweit die Gesellschaft die eingezogenen eigenen Aktien nach dem 19. Februar 1952 erworben hat, ist sie auf Grund des 5 12 der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form gemäß Erlaß des Reichsministers der Finanzen vom 26. April 1933, IIm 1120, von der Innehaltung des § 1 der ersten Durchführungsverord⸗ nung vom 18. Februar 1932 befreit worden. Das vor der Einziehung der Aktien vorhandene Grundkapital von 5 400 9900 RM war in voller Höhe zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Das herabgesetzte Kapital von 5 000 0909 RM ist eingeteilt in 1500 Aktien über je RM 10690 (Nr. 1– 1500), 33 800 Aktien über je RM 100 (innerhalb der Nrn.! bis 43 (900), 6009 Aftien über je RM 200 (innerhalb der Nrn. 58 001-68 000.

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, sie tragen die faksimilierten Unter— schriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und der persönlich haftenden Gesellschaster sowie den handschriftlichen Eintrag der Seite des Aktienbuches und die Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit Dividendenscheinen (zur Zeit Nr. II ff. und Talon bzw. nur mit Talon) ausgestattet.

Die persönlich haftenden

Flakowjli und Dr. jur. Ciirt Böhm jn Halle g. S.

Der von der Fengralversammlung zu wählende Auf

Zeit aus den Herren: Dr. Friedrich Keil, Geheimer Justizrat ö a. S., . h l

Aurel Goethert,

ankdirektor a.

„Halle a. S., erster stel

vertretender

elellschafter sind zur Zeit die Herren Walther ichtsrat besteht zur

Vorsitzender; Vorsitzender;

Generaldirektor q. D. Dr. L. Hoffmann, Halle a. S., zweiter stellvertretender Vor⸗ sitzender; F. Dicker, Fabrikbesitzer, Halle a. S.; Ernst Ehlert, Kaufmann, Halle a. S.; De. Otto Chr. Fischer, Bankdirektor, Berlin; Hans Gürth, Brauereibesitzer, Weißen⸗ sels; Fritz Herbst, Fahrikdirektor, Halle 9. S. H. Lamm, Direktor, Halle a. S.; Dr. Otto Rabe, Landesökonomierat, Halle a. S.; Bruno Reinicke, Rittergutsbesitzer, Jemmeritz (Altmark); C. Wentzel, Oberamtmann, Teutschenthal. Besondere Vorteile für bestimmte Aktionäre, Aktiengattungen usw. hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder der Liquidation bestehen nicht. Die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns weichen von den gesetz⸗ lichen Vorschriften nicht ab. Der von der Generalversammlung genehmigte Jahresabschluß nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932 lauten wie folgt:

An Kasse fremde Geldsorten und fällige Zins- und

2

Aktiva. .

Dividendenscheine .. J Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken .. davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein

RM 9

60 oo

Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweisungen Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von p ‘) unverzinsl. Schatzanweisungen des Reichs und dere d,,

c) eigene Akzepte

qc rigen,

Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit

Fälligkeit bis zu drei Monaten .. davon innerhalb 7 Tagen fällig

Vorschüsse auf versrachtete oder eingelagerte Waren:

a) Rembourskredite:

ö P)

notenbanken beleihbare. Wertyapiere ....

e) sonstige börsengängige Wertpqpiere . ... d) sonstige Wertpapiere... Dauernde Beteiligungen bej anderen Banken und Bankfirmen w Debitoren in laufender Rechnung ... ö davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ sirmen, Sparlassen u. sonstige Kreditinstitute

Von der Gesamtsumme sind gedeckt:

a) durch börsengängige Wertpapiere . . ..

b) durch sonstige Sicherheiten .. . Bankgebäude: 31. Dezember 1931. . 1200 0090, Zugänge 25 000, Tn od. Abgänge .. JJ 35 000, Sonstige Immobilien: 31. Dez. 1931 dosh'-— Zugänge 145 300,

.

Ie 7a.

Abgänge .. 45 000,

149 1969

700 403 0

102 315

3520 1dr

15 zu

60

7 862

70 441

a6 633 70 231

736

1629961 16 55 711

RM

407 008 156 112

149 196

28

79 209 18 783 483 42

1190000

596 300. 31 398 22

PVassiva.

Per Mtienkapital . Reserven..

Kreditoren:

* r. K

1.

Kredite

e) sonstige Kreditoren

Ausschluß von a) sind:

*

ran,

HJ ., Dividendenkonto 19283. Dividendenkonto 1999 , Dividendenkonto 1930 . Transitorisches Konto .. Gewinnvortrag aus 1931

Gewinn . Aval⸗ u, Bürgschaftsverpflichtungen

Von der Gesamtsumme waren

Debet. Gewinn⸗ und B

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte

b) Deutsche Banken und Bankfirmen, Spartassen und sonstige deutsche Kreditinstitute ....

Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit

1. innerhalb 7 Tagen fällig .. 2. darüber hinaus bis zu drei Monaten

3. nach mehr als 3 Monaten fällig !

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weitergegebenen Bankakzepten RM b) aus sonstigen Rediskontierungen 1 445 517,53

14 Tagen fällig 546 982,02

RM Ro 9 5 000 000

1 000 0660

9)

316 67395

oz 26 3

17539 419 56 18 786 619

10037 19681 6 539 699

1893 656

3 220 717 I67 72 s]

in spätestens

Do od M gh

erlustrechnung. Kredit.

RM 1038996 132 041

An ,, ,, Abschreibungen und Rückstellungen . Gewinnvortrag 931 Gewinn.... .

8 86 30

Zinser Provi Gewir

268 880 34

220 71798

Todd 35 5

*

zum Durchschnittskurse von ios,75 9 an des Jahres 1932 haben wir RM 250 000 von 50 99 und weitere RM 90 660 Aktien 37,01 90 erworben.

hat zu Abschreibungen und Rückstellunger funden.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

488260 Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschgft vom 10. Dezember 1932 hat u. 4. die Herabsetzung un— seres Grundkapitals in erleichterter . im Verhältnis 2:41 1 Die Kapitalherabsetzung. soll herbei⸗ geführt werden durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammanteile von je

RM 40 auf je RM 20. —.

Nachdem der Beschluß die Genehmi⸗ gung unserer Anfsichtsbehörde gefunden jat und ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Anteilseigner hierdurch auf, die Mäntel ihrer An⸗ teile zwecks Ab , auf den Nennwert von RM 20, in der Zeit bis zum 30. November d. J. ein⸗ schließlich bei der Gesellschaft selbst in deren Geschäftsräumen, Hamburg, Alstertor 21 111, während der üblichen . mit einem nach der Zahlenfolge geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen, wovon eines als Quittung zurückgegeben wird.

Die Aushändigung der abgestempel⸗ ten Anteile erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der Qnittung. ;

Die Gesellschaft ist zur ö der Legitimation des Vorzeigers berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Hamburg, den 20. Oktober 1983. Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗

gese llschaft.

10. Gesellschaften n mn. b. H.

Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger G. m. b. H., Berlin SW 68, Zimmerstr. 28.

Herr Johannes Wenzel ist aus dem Vorstand der Gesellschaft durch Ver⸗ setzung in den Ruhestand ausgetreten.

Hert Günther Wenzel ist zum Ge⸗— schäftsführer neu gewählt worden.

Berlin, 21. Oktober 1935.

18496 .

Firmg Eurt Laske Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 1. Durch Gesellschafterbeschluß vom

6. September 1933 ist die Gesellschaft

aufgelöst. 2. Zum Liquidator ist be⸗

stellt: Kaufmann Curt Laske in Berlin.

47507 Bekanntmachung.

Die Allgemeine Stahl- und Eisen— handelsgesellschaft; mit. veschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Allgemeinen Stahl- und Eisen⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. S. i /-Liquidation:

2d sd 75 J]

Per

Sorten Sondereinnahmen Gewinn aus eingezogene Reichs⸗

mark 400000, H. B. V. Aktien

Von den eingezogenen Aktien befanden sich am 1. Januar 1932 RM 59340 zum Bilanzkurse von 68,89 99, Rest der in den

Der durch die Herabsetzung sich ergebende Buchgewinn von RM 200467, 12

Halle (Saale), im Oktober 1933. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Attien.

JI ; / t Ä Ä

RM 618 825 b20 544

90 999 119 799

* 56

1 und Wechseldiskont ... 95

sionen J in aus Effekten, Devisen u. 07 84

200 467

12 1650636

54

Jahren 1927 bis 1931 an der Börse gekauften, in unserem Besitz. Im Laufe Aktien von befreundeter Seite zum Kurfe n börsenmäßig zum Durchschnittskurse von

auf Kontokorrentkonto Verwendung ge⸗

46987) Bekanntmachung. Die „Am Wehrhahn“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 13. Oktober 1933. Phillips.

Der Liquidator; 48197) Bekanntmachung. Die Häuserverwaltungs⸗-Gesellschaft Nord-Ost mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Marienfelde, Berliner Straße Nr. 114. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Oktober 1933

Der Liquidator

der Häuserverwaltungs⸗-Gesellschaft Nord⸗Ost mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ernst Kallmann.

37632 Mechanische Weberei G. m. b. H. in Breisach a. Rh.

Die Auflösung der Geseillschaft ist unterm 18. Februar und 2. August 1933 beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

46990 Gemäß §z 65 Abs. 2 Ges. ü. GmbH. gebe ich bekannt, daß die Firma Süd⸗ deutsche Spargemeinschaft Dona u— eschingen (Südo) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau— eschingen durch Verfügung des Reichs— beauftragten für Zwecksparunterneh⸗— mungen vom 4. Oktober 1933 aufgelöft wurde. Der Unternehmung wird der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung unter— sagt, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertrags⸗ summe nicht erhöht und die Laufzeit eines Vertrags nicht verlängert werden darf. Zum Liguidator der Unterneh⸗ mung ist der Bücherrevisor Karl Bordt, Konstanz, Rosgartenstr. 34, bestellt. Hiermit werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Süddeutsche Spargemeinschaft

Donaueschingen G. m. b. H. in Liguidation, Donaueschingen. Der Liquidator: Karl Bordt.

467746

Die Jüdische Landarbeit G. m. b. S., Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 2090, gibt hiermit bekannt, daß aus ihrem Aufsichtsrat folgende Personen ausgeschieden sind: Verstorben; Kauf⸗ mann Simon Schocken zu Zwickau, Eugen , zu Berlin, Emil Wald⸗ stein 8 Breslau; verzogen: Rechtsan⸗ walt Dr. Max Kollenf er zu Berlin, Direktor Sigmund . zu Ebers⸗ walde, Rechtsanwalt Dr. Alfred Werner hn München. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrat aus folgenden . Rechtsanwalt Dr. Heinxich Elkeles zu Berlin, Chemiker Dr. Leo Löwenstein zu Berlin Vorsitzender), Oberlandes⸗ gerichtsrat Dr. München, Kaufmann Moritz Rosenthal

Alfred Neumeyer zu

47248 Bekanntmachung. Die J. Hersel G. m. b. H. il dur Gesellschafterbeschluß vom 16. Oltoh 1933 aufgelöst. Die Gläubiger der sellschaft werden hiermit aufgeforde⸗ ihre Ansprüche anzumelden. ! Ullersdorf b; Naumburg am Quest 10. Oktober 1933. Der Liquidator.

47251] Die Grundstückverwaltungsgesellscha Jägerstraße m. b. H. in gelöst. Die Gläubiger der Gesellsch⸗ werden aufgefordert, sich bei ihr ] melden. Köln, Spichernstr. 30, 14. Okt. 19; Der Liquidator der Grun dstückverwaltungsgesellschaft Jägerstraße m. b. H.: Hohmann.

417253

mit beschränkter Haftung, Chemm

ist aufgelöst. Die Gläubiger werde

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. hemnitz, 14. Oktober 1933.

Der Liquidator: Dr. Seyfert,

11. Genossen⸗ 482721 schaften.

In der 33. ordentlichen Generg versanmlung am 29. Mai 1933 wur beschlossen, die Geschäftsanteile we M1999, auf M 3090, hern zusetzen. Die Gläubiger werden ersuc ihre Ansprüche einzureichen.

Gemeinnützige Baugenossenschast Strastenbahn“ E. G. in. b. H, Berlin W 57, Dennewitzstraße 2 Der Vorstand. Schmidt. Bergman

42138]. Liquidartonsbilanz per 17. März 1933.

Wertpapiere... Beteiligungen. Mobilien ... Lfd. Rechnung Darlehn. Zinsreste ... Warenschuldner Sparmarken. Verlustvortrag . Venn, Noch zu zahlende Gesch.⸗-Ant. Reichsschatzanweisungen. ..

6 d 9 9 9 9 O 9 9 9 O O o O d . . , o , , o . ö , .

3e gb Passiva. Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder Spareinlagen .. Lfd. Rechnung. Kursreserve ... Gen. ⸗Zentr.⸗Kasse R. G. H. Rückstellungskont

500 1157 309

90

17 345 13 500

.

09 9 0

Stand der Mitglieder: 44. Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Kiedrich (Rheingau) i. x. Die Liguidatoren: Unterschriften.)

18. Bankauswei

49070 Deutsche Renten bank. Monatsausweis September 19) Aktiva. Belastung, der Land⸗ ; wirtschaft.. ... 20000000! Bestand an Renten⸗ briefen: Goldmark bob 09 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungk⸗ briefe gemäß S 2 der Entschuldungsberord⸗ nung vom 6. 2. 1932 o 05m iqᷓ -= Davon für ̃ Ausgabe v. Osthilfe⸗ Entschuld.⸗ briefen nicht

in Anspru genomm. 37 727 41 C

geen , , r i. ostscheck⸗ und Bank⸗ guthaben.. . 21 140 h! Wechsel Lombardkredite. Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital .... Umlaufende Renten⸗ bankscheine .=. Umlaufende Rentenbriefe 45 0υλ—„ Osthilfe⸗Entschul⸗ ,, K ewinnresere .. Rückstellungen .... 4, Sonstige Passiva .. 22 652 . Giroberbindlichkeiten aus weiterbege Wechseln 1 636 300, —. Berlin, den 23. Oktober 1933.

los gar 6)

z2 304 l

.

2 000 000 (0

408 927 bb

32 304 J

Dr. Schnauffer.

zu Berlin. Berlin, im Oktober 1933.

Köln ist au

Die R A G Verkaufsgesellscha

misbedingungen. B bei Nr. 1375, Sparda Spar- und

RFerung.

673 21

weite Zentralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

ö

Tr. 249.

Jö. Vereinsregifter.

in do w, Marne. 48534 Vereinsregister.

Ar, 7: Turn⸗ und Sportverein „Hoff⸗

ung“ Grieben ist aufgelöst. Liquida—

blen: Lehrer Zoglowek, Kaufmann

ermann Köppen, in Grieben.

Lindow, Mark, den 7. Oktober 1933.

Amtsgericht.

ö. Genosfenschafts⸗ register.

her lin-Charlottenhurg. 48506 In unser Genossenschaftsregister ist ngetragen worden: Am 16. Oktober 3 bei Nr. 1855, Bausparkasse beutsche Mitte lstandshilfe, e. G. m. H. . Gegenstand des Unternehmens ist ät die, Gewährung von Hypotheken an he Mitglieder auf Grund eingezahlter pargelder gemäß den Spar- und Dar⸗ hnsbedingungen, und zwar zum Bau js Eigenheims; zum Bau von Wohn— usern mit Ladengeschäften oder mit herlstätten sowie von Wohnhäusern, mmbiniert mit Stallungen und Scheu⸗ en, sofern diese mit den zu Wohn— becken dienenden Teilen eine wirt⸗ haftliche Einheit bilden und der ge— erbliche Teil wertmäßig nicht über— igt; zur Ablösung von Hypotheken; im Kauf bereits erstellter Häuser; für istige Zwecke bei gleicher dinglicher cherheit gemäß den Spar- und Dar⸗ Am 18. Oktober

reditgen ossenschaft deut scher Apo⸗ seker, e. G. m. b. H. Gegenstand Unternehmens ist jetzt: Die Spar⸗

d Kreditgenossenschaft deutscher Apo—⸗ Her, eingetragene Genossenschaft mit Lichränkter Haftpflicht, ist zum Zwecke Förderung des Erwerbs und ver Krtschaft . Mitglieder mittels ge— Leinschaftlichen

. Geschäftsbetriebs ge⸗ ündet. Gegenstand des Unternehmens

W der Betrieb eines Spar- und TDar⸗ Höengeschäfts zur Beschaffung der im

werbe und Wirtschaft ihrer Mit— leder nötigen Geldmittel auf gemein—

mstlichen Kredit, ferner zur Förde⸗ ng des Sparsinns und Erleichterung

r Geldanlage ihrer Mitglieder. Bei . 2075, Gewerbe- und Grund— siitzer Bank, e. G. m. b. H., Vel⸗ n: Aufgelöst durch Beschluß der Ge— sralversammlung vom 7. August 1933. erner muß es bei Nr. 2237, Reichs⸗ eserungsgenossenschaft des Deut⸗ fen Schneidergewerbes, e. G. m. R, im Reichsanzeiger Nr. 233 statt Dezember 1933 heißen: 4. Dezem— fr 1932. Amtsgericht Charlokten— rg. Abt. 88. est eld. 48508 In unser Genossenschaftsregister ist n 27. September 1935 unter Nr. 45 e Genossenschaft „Milchverwertungs— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ficht, Gescher i. W.“ mit dem Sitz in scher eingetragen worden. Gegenstand s Unternehmens ist die Verwertung mn Milch. Die Haftsumme beträgt 6 RM, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ teile 3. Das Statut datiert vom ' September 1933.

Amtsgericht Coesfeld. düsseldorf. 48509 Bekanntmachung.

Unter Nr. 172 unseres Genossen⸗ haftsregisters wurde am 17. Oktober bei der Genossenschaft Schutzspar⸗ sse der geschädigten Hypothekengläu— sger und Sparer e. G. m. E. H. sol—

des eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Schutz⸗ arkasse, Spar⸗ und Kreditanstalt ein⸗ ttagene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist unmehr der Betrieb eines Spar- und arlehnskassengeschäfts zum Zwecke: der Befriedigung des Kreditbedürf⸗ sses der Mitglieder der Genossenschaft, der Pflege und Förderung des Spar⸗ ns und der Spartätigkeit, 3. der thaltung und Verwaltung aller er— ordenen Grundstücke bis zu deren Ver— pern Darlehen . nur an sitglieder der Genossenschaft bei min— ens zweifacher Sicherheit in erst— ligen Feingoldhypotheken und unter lichzeitiger hypothekarischer Eintra— Ing einer Vormerkung zur Sicherung 6 Ankaufsrechts an dem belasteten nundstück gegeben werden, so daß die fhaltung und unbedingte Sicherheit er Einlagen der Mitglieder und zarer gewährleistet ist. Spareinlagen Iden von jedermann hereingenom⸗ en. Amtsgericht Düsseldorf.

een, Hr nh. 148510 W das Genossenschattsregister ist am Oktober 1935 zu Nr. 119, betr. die

Genossenschaft Bezugsverein der Essener Lebenzmittelhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Sktober 1933 ist die Firma geändert in „Rewe⸗ Lebensmittel-Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Essen.

Ettenheim. 48511

Ins Genossenschaftsregister Bd. J O-3Z. 6 wurde eingetragen bei „Land— wirtschaftlicher Consum? und Absatz⸗ verein eqmuH, in Grafenhausen: Die Genossenschaft hat sich in der General⸗ versammlung vom 16. April 1839 in eine solche mit beschränkter Haftform umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Eonsum- und Ab— satzverein Grafenhausen, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Grafenhausen.

Ettenheim, den 13. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht.

Freihurg, Breisgan. 48512 ö . Bd. II O.⸗Z. 45: Die Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernverein Munzingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mun— zingen hat durch Generalversammlungs— beschluß vom 11. Oktober 1933 die Satzung vollständig neugefaßt und die Firma geändert in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mun— zingen, Amt Freiburg“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemein— schaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwsrt— schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschast⸗ licher Verkauf landwirtschaͤftlicher Er— zeugnisse. Freiburg i. Br., 16. Oktober 1933. Bad. Amtsgericht.

48513 Har hurg-Wilhelmshurg.

Im Genossenschaftsregister Rr. 116 ist heute eingetragen: „Werk⸗ genossenschaft selbständiger Schneider“ eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Harburg-Wil— helmsburg. Gegenstand des Unterneh— mens ist die gemeinschaftliche Anferti⸗ aung aller in das Fach der Herren- und Damenschneiderei fallenden Arbeiten. Satzung vom 1. August 1933.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. 10. 1933.

Amtsgericht. 1X.

ISE emnten, AIgän. 48514 Genossenschaftsregistereintrag. Wald⸗, Weide⸗ u. Wassergenossenschaft Imberg eingetragene Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Imbecg b. Sonthofen: Aufgelöst durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom g. und

. Amtsgericht Kempten (Registergerichh, den 17. Oktober 1933.

Lahr, Raden. 48515

Gen.⸗Reg. Nr. 41 und 113. Bäuer⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossen Friesen— heim e. G. m. b. H. in Friesenheim bei Lahr: In der Generalversammlung vom 28. 9g. 1933 wurde die Annahme Lines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Friesenheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Lahr, den 16. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. 48516 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma Kohlenkonsumverein Lorsch, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Lorsch einge⸗ tragen. Das Statut ist am 17. Septem— ber 1933 errichtet. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Belieferung der Mit⸗ glieder mit guten und preiswerten Kohlen, Briketts und Koks.

Lorsch, den 16. Oktober 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Müllheim, Haden. 48517

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. -Z. 51, Bäuerliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Schliengen, e. G. m. b. H. in Schliengen, wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 8. Oltober 1933 wurde als Statut für die Genossenschaft das Einheitsstatut des Verbands Landw. Genossenschaften in Baden bestimmt und demgemäß die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Schlien⸗ gen, Amt Müllheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Schliengen, Amt Müll— heim, Baden. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde Karl Friedrich Basler in Schliengen bestellt.

Müllheim i. B., 18. Oktober 1933.

Badisches Amtsgericht.

Berlin, Dienstag, den 24. Oktobe

Ohrdruf. 485181 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Emlebener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Em— leben, eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung ö zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten für Thü— ringen und Sachsen in Erfurt. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, vom Vor— stand durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stellvertreter kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. In gleicher Weise erfolgen die Willenserklärungen des Vereins. Die Zeichnung geschieht in der Weiss, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Im übrigen zeichnet der Vor— steher allein.

Ohrdruf, den 5. Oltober 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Ozterodæ. Haræ. 48519 In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H, Harriehausen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. September 1933 ist der 8 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Als Neben— betrieb ist der gemeinschaftliche Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsstoffen und von Brennmaterialien aufgenommen. Amtsgericht Osterode (Harz), 95. 10. 1933.

Hathenom. 48520 In unser Genossenschaftsregister Nr. 74, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. in Friesack ist folgendes eingetragen: Zweck des Unternehmens ist ferner: 8. der gemeinsame Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte; die Vermittlung des Absatzes von Eiern; die Vermittlung von Versicherungs— geschäften. 252 Ab. 1, 8 6 Abs. 2 Satz 2 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens, Ausscheiden von Genossen) sind durch Generglversammlungs— beschluß vom 38. Oktober 1933 ge— ändert. Rathenow, den 16. Ottober 1933. Das Amtsgericht.

HR egenshburg. 48521 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Arbeitsgemein- schaft der Malermeister von Regens— burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Februar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Regensburg, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Schles. 48522)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Spar- und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Langseifersdorf eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch einstim— migen Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1933 aufgelöst. Paul Letzner und Gustav Rother in Lang⸗ seifersdorf sind Liquidatoren.

Reichenbach, Eulengebirge, 7. August 1933. Amtsgericht.

R eppen. 48523 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, betr. die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H, in Pinnow eingetragen worden: 83 der Satzung ist durch Beschluß der General— versammlung vom 4. Oktober 19353 da— hin ergänzt, daß der Gegenstand des Unternehmens sich auch auf den gemein— samen Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe bezieht. Reppen, den 13. Oktober 1933. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: j Darlehen skassenvere in Neudorf und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, Sitz Neudorf. Mit Gen. Vers.⸗Beschluß vom 15. Oktober 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Konsumverein Gaibach und Um— gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gaibach: Mit Gen ⸗Vers.⸗Beschluß vom 16. Oktober 1933 wurde die Ge— nossenschaft aufgelöst. Schweinfurt, den 19. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. 48525

48624)

In unserem ,, ,. ist heute unter Nr. 108 die Milchabsatz

genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersgöns eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein— schaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 11. August 1933. Wetzlar, den 19. ö 1933. Amtsgericht.

Wiesloch. Im Genossenschaftsregister ist zu O.-3. 29, „Bäuerliche

*

48526 Band 1 D. Bezugs⸗ und. Absatzgenossenschaft Rettigheim, e. G. m. 6b. H. in Rettigheim“, einge⸗ tragen: Am 10. September 1933 wurde neue Satzung beschlossen und Firma ge— ändert in „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Rettigheim Amt Wiesloch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rettig— heim Amt Wiesloch“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge— genständen des landwirtschaftlichen Be— triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Wiesloch, 18. Oktober 1935. Amtsgericht.

Wittich. 48527 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Glan-Bullenhaltungs⸗-Ge—

nossenschaft e, G. m. b. H. zu Hof⸗Gels—

dorf, Kreis Wittlich (Nr. 92 des Re—

gisters),, folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Genossenschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 18. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. 48528 Genossenschaftsregister. Landwirtsch. Spar- u. Darlehns kasse Wusterhausen (Dosse) und Umgegend, e. G. m. u. H. in Liquidation: Liqui⸗ dator Willi Krauth, Berlin, entlasfen, dafür Landwirt Wilhelm Laarß,

Wusterhausen. Wusterhausen (Dosse), 7. 10. 1933. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Detmold. 48529

In das Musterregister ist heute unter Nr. 834 eingetragen worden:

Theodor Müller K Co., G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit 4Mustern für Kronen, Fabrik⸗Nrn. 235, 357, 385 c, 519, 1 Muster für 1 Zuglampe, Fabrik⸗ Ur. 838, 1 Muster für 1 Leselampe, Fabrik⸗Nr. 4078, 1 Muster für 1 Haus⸗ bar, Fabrik⸗Nr. 80 d, 1 Muster für 1 Naͤhtisch, Fabrik⸗Nr. 1125, und 4 Mustern für Deckenbeleuchtungen, Fabrik⸗Nrn. 780, 181, 782, 783, plastische Erzeugn sse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1933, vormittags 8 Uhr.

Amtsgericht, 1, Detmold, 19. 10. 1933. Liideuscheid. A18530

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Vr. 8214. Firma Steinhauer K Lück, Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal versiegelten Umschlag, und zwar für Schlageterorden, Wappenform, Kreuz, Schrift und Ränder erhaben geprägt, in der freien Fläche Vorrichtungen zur Anbringung von Schriftschildchen und im unteren Teil Emblem, gekreuzte Schwerter darstellend, Fabr.⸗Nr. 95895, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1933, 11 Uhr 50 Min.

Nr. 3215. Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid, 9 Muster in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabr.⸗ Nrn. 6915, 69i6, 6oi7, 658, 9 ig, ggg, 6924, 6925, 6931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1953, 19 Uhr 45 Min.

Nr. 3216. Firma Wilh. Schröder & Co., Lüdenscheid, 2 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für Koppelschloß Nr. 7032 und Koppel⸗ schloß Nr. W353, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 53 Jahre, angemeldet am 8. Setember 1933, 11 Uhr 45 Min. Nr. 282. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 2. Setember 1930, 11 Uhr 12 Min., angemeldete Modell, und zwar für Gürt⸗ uͤnd Leib⸗ riemenschnallen Nr. 6653, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2883. Firma Paul Hochköpper & Co., Lüdenscheid;: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 25. Septem⸗ ber 1950, 12 Uhr, angemeldete Muster, und zwar für ein Birnenschaltergehäuse, Fabrik⸗Nr. 350, ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 3217. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, 7 Modelle und 1 Zeich⸗ nung eines Modells in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Boxer⸗ e aus Isolierstoff, Fabr. ⸗Nrn.

19 Bir-. 11-8. II. —-4. 1-5, 11-6, 10 BP Go, io Bios, 10 B /So, plastische

1933

Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ melder am 13. Setember 1633, 11 Uhr 30 Min. . Nr, 3218. Firma Ludwig Schröder, Schalksmühle, 1 Modell in einem fünf— mal versiegelten Paket, und zwar für ein „Sigambria“ Plätteisen mit Deck—⸗ platte aus Kunstpreßstoff und Griff * h . ** 2 167 * Fabr. Nr. 6950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 22 September 1933, 10 Uhr 206. Min.

Nr. 3219. Firma Ludwig Schröder, Schalksmühle, 5 Modelle in einem zwei⸗ mgl versiegelten Paket, und zwar für „Schröders Bonalit“ Dichtschrauben, innere Scheibe aus weißem Kunstpreß— stoff, Fabr.⸗Nrn. 3727/29 1, 25/1, Z0 fi, 01, 501 m / m, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am

22, September 19533, 10 Uhr 30 Min.

Nr. 3220). Firma Berg & Nol Akt. Ges. in Lüdenscheid, 11 Modelle einem dreimal versiegelten Paket, zwar für Klipse, Fabrik⸗Nrn. 133 134 25, Hutschmuck, Fabr.⸗Nrn. 5126, 3177 5128, 5135, 51 34, Besatz knöpfe, Fabr. Nrn. 55, 5tz, Abzeichen, Fabr. Rr ; plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1933, 11 Uhr 55 Min.

Nr. 290.

. in

. Firma C. Th. Dicke Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal versiegelten Paket, und zwar für Koppel schloß Fabr. Ur. 72072 gold, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 8 Jahre, ange— meldet am 2A. Septbr. 19353, nach mittags 12 Uhr 12 Min.

Lüdenscheid, den 18. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Mannheim. 48531 Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ lische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik Mannheim -Neckarau, ein versiegeltes Paket mit einer Zelluloidpuppe mit sesten mattiertem Kof, Fabrik⸗Nr. 2630. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 13. Oktober 1933,

mittags 11,50 Uhr. Bad Amtsgericht, F. G. 4. Mannheim.

vo r⸗

Scligenstadt, Hessen.

In unser Musterregister wurd eingetragen:

Nr. 118. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein siegeltes Kuvert, enthaltend sechs Geschmacksmuster, Flächenerzeugnis Leder und Ersatzstoffe zur Herstellun— von Lederwaren aller Art, Fabriknum mern 5052, 5055, 5058, 5060, 5061, 5062, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 14. September 1983, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Seligenstadt, den 15. September 1933. Hessisches Amtsgericht. Scligenstadt, Hessen. 18532 In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 119. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H., in Klein Auheim, acht ver—⸗ siegelte Päckchen mit je fünfzig Mustern von Flaschenetiketten, für Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 5106, 6135, 6341, 66d, S929, 174, 72707, 7248, S117 7325. 7339, 345, 7552, 7554, 7372 7375, 7385, 7390, 7404, 7406, 7408, 7415, 7437, 7445,

7I56, 7487, 74S, 7505.

506, 7521, 7529, 7532, 7546, 7591, 611 7627 648, 7650, 7655, 7659, 664, 668, 7678, 7681, 76908, 7717, . S0 92, S173, S0,

81 76, 8248 8292

82965, 71, S332, 8448 8508 dõd, Vtz0, dh 74 dõdꝛ dõ8 d, 8611, 8640, S650,

* * .

7616, 7649, 7658,

/

Sdb S5 s, S5 8, S600. Shi, S6 42

dõs doc.