1933 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1 * * 2 2 a. ——

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1933. S. 4.

Ehrang. Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. des gemeinsamen Bezugs und Absatzes land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. An die Stelle des Statuts vom 1. Dezember 1895 ist das Statut vom 8. Oktober 1933 getreten. Amtsgericht Trier, 21. Oktober 1933.

Tuttlingen. 488031 Genossenschaftsregistereintragungen vom 19. Oktober 1933:

1. Milchverwertungsgenossenschaft Hau⸗ sen o. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Hausen o. V. Das Statut ist am 20. September 1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Dürb⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Dürb⸗ heim, O. A. Spaichingen. Das Statut ist am 1. August 1933 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Tuttlingen.

Unna. 48804

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

Am 20. Oktober 1933 unter Nr. 34: Molkereigenossenschaft Unna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Unna. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Wil⸗ helm Voß in Uelzen, Landwirt Heinrich Kayser in Hoeing, Landwirt Heinrich Vogt in Billmerich. Die Haftsumme be⸗ trägt 50, RM je Geschäftsanteil, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 50. Die Satzung ist am 27. September 1933 errichtet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der National⸗ sozialistischen Landpost. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens 2 Mitglieder.

Am 20. Oktober 1933 bei der unter Nr. 2Qeingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Opher⸗ dicke: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: der Berginvalide Wilhelm Hauske in Hengsen, der Landwirt Wil⸗ helm Fiene in Hengsen und der Lehrer Wilhelm Cordes in Holzwickede.

Amtsgericht Unna, 21. Oktober 1933.

Vaihingen, Enz. 8805

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 19. Oktober 1933: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Iptingen e. G. m. b. H. in Iptingen. Statut vom 18. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Vaihingen, Enz.

Weida. 48806

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 Bauverein Weida e. G. m. b. H. in Weida heute eingetragen worden: Auf Grund des 5 81 des Genossenschaftsgesetzes ist die Genossenschaft am 9. Oktober 1933 aufgelöst worden. Durch Verfügung des Thüringischen Amtsgerichts zu Weida vom 9. Oktober 1933 sind zu Liquidatoren bestellt worden: Rechtsanwalt H. Freitag in Weida und Maurermeister Paul Förster in Weida.

Weida, den 12. Oktober 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Wurzen. 48808 Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, den Ländlichen Wirtschafts⸗ verein Kühren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wurzen in Wurzen betreffend, ist heute, eingetragen worden: Das Statut ist ab⸗ geändert, dem 52 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ist als Absatz e angefügt worden: an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen kann zur Be⸗ lieferung deren Mitglieder auch eine Wa⸗ renabgabe im großen erfolgen. Amtsgericht Wurzen, den 18. Okt. 1933.

5. Musterregister.

Apolda. 48809]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. S805 eingetragen worden: Firma Karl Conrad G. m. b. H. Apolda, ein ver— siegeltes Paket mit 1 Muster eines Kinder⸗ pullovers auf 10er Flachstrickmaschine ge⸗ arbeitet, der auch auf allen andern Strick⸗ maschinen usw. hergestellt werden kann, Fabriknummer 1952/2, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Apolda, den 20. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. II. Borken, Westf. A8810 In das Musterregister ist heute für die Firma Jos. Grüter, mechanische Leinen⸗

weberei, Borken (Westf., folgendes ein⸗ getragen worden unter Nr. 10, 7 Muster für Gewebe, offen, a) Silesko, Qualität 1934 (Mischgewebe aus Kunstseide und Baumwolle) in den Gewebemustern 1 bis 6, b) Wollsilesko, Qualität Boucle 1814 (Mischgewebe aus Wolle und Kunstseide), in dem mit dieser Qualitätsbezeichnung versehenen Gewebemuster, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 9. 1933, 17,45 Uhr.

Borken (Westf.), den 16. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Buttstädt. A8811 In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 13 eingetragen: Mech. Ohren⸗ schützerfabrik Hugo Hüttenrauch in Butt⸗ städt, 1 Ohrenschützer in der Form eines menschlichen Ohres, Farbe und Bügel zur Uniform der SA., Geschäftsnummer 107 SA., plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1933, vormittags 9,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Buttstädt, den 20. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

zla tz. 48812 Musterregister Nr. 92. Für die Firma Franz Wittwer Kristallglashüttenwerke Kommanditgesellschaft Altheide⸗Bad sind 11 Muster für Glasschliffe und Formen auf einer Tafel, Trinkglasgarnitur 735 „Henny“, Römer, Sektkelch⸗ Siska, Sekt⸗ schale, Kelch / C, 4, /7, Likörschale, Becher 1I0, 2/10, 1/4, Grogglas, sämtlich Form 735, Schliff Henny, in einem 5 mal mit dem Geschäftssiegel verschlossenen Um⸗ schlag, angemeldet am 26. 9. 1933, 11,25 Uhr, mit Schutzfrist für 3 Jahre, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Glatz, 28. September 1933.

Landau, Pfalz. 48813)

In das Musterregister ist eingetragen: 1. Lechner, Erwin, 2. Lechner, Wilhelm Franz, Kaufleute in Herxheim b. L., 2 offene Geschmacksmuster, Einkaufs⸗ taschen in Ovalform aus zusammen⸗ genähten Lederflecken, gefüttert, mit Lederhenkel und Einschlagsrändern, zur Ausführung in 2 Größen, in allen Leder⸗ arten und Farben, Fabrikat⸗Nr. 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1933, nach⸗ mittags 51 / Uhr.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 21. Oktober 1933.

Mannheim. 48814

Musterregistereintrag. Firma Eug. & Herm. Herbst, G. m. b. H., Mannheim, ein Päckchen, enthaltend ein Corselet Nr. V 420, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Bad. Amtsgericht, FG. 4, Mannheim.

Mülheim, Ruhr. 48815

In das Musterschutzregister Nr. 182 wurde heute für die Firma „Ludwig Lindgens Lederwerke G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: 6 Leder⸗ muster, Geschäfts nummer 33 103, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 20. Oktober 1933, 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Oktober 1933.

J. Konlurse, Vergleichs chen. Entschuldungsherfahren zur 6chuldenregelung landwirt⸗

schastlicher Betriehe nd Vertellungsherfahren.

Ker lin- Charlottenburg. 19017 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 14, ist heute, am 21. Oktober 1953, 12,10 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, , . 11. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 30. November 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung evtl. auch über Einstel⸗ lung des Verfahrens mangels Masse am 20. November 1933, 11 Uhr, und Prü⸗ , ,. am 20. Dezember 1933, 11 Uhr, im Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17126, Zimmer 42, r a. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 10. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255.

Magdeburg. 49018 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1933 verstorbenen Gastwirts Rudolf Bahrmann sen. in Magdeburg, Herren⸗ krugchaussee 72, wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1933, 17 Uhr 35 Min., der Nach⸗ laßkonkurs eröffnet und der offene Ar⸗ rest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19 1. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. November 1933 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 17. November 1933, 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. De⸗ zember 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 151. Zimmer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 19. Oktober 663

an n , 49019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kneip in Magdeburg, Olven⸗ stedter Str. J, in Firma Richard Kneip in Magdeburg, Breiteweg 71/72 und Breiteweg 2306, und in Swinemünde, wird heute, am 19. Oktober 1933, 11 Uhr 55 Min. Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs— verwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. . Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1933 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 17. November 1933, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 8. Dezember 1933, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 19. Oktober 1933. Vürnberg. 49020

Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 24. März 1933 verstorbenen früheren Kolonialwaren⸗ geschäftsinhaberin Kreszenz Bachsteffel, zuletzt in Nürnberg, Enderleinstraße 12 wohnhaft, am 21. Oktober 1933, mit⸗ tags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ rich Bergold in , am Plärrer Nr. 2. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 13. November 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 20. November 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 58§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 15. November 1933, vormittags 93 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. November 1933, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wurnen. 49021 Der Antrag der Firmg Sächnsche Broncewarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Wurzen, Badergraben (Fabri— kation von Beleuchtungskörpern), über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. i leich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am A. Oktober 1933, nachmit⸗ tags 12½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herren Rechtsanwälte Sulzberger und Kupfer, hier. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1933. Wahltermin am 15. No⸗ vember 1933, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24 November 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1933. VV 2 / 85. K 2l / 83. Amtsgericht Wurzen, 21. Oktbr. 1933.

Altona, Elbe. 49022

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Peter Christoph Freudenthal in Altona⸗Oth⸗ marschen, Parkstraße 69, K glied der A. G. „Union“ Vereinigte ert tei berle Hamburg, Ferdi⸗ nandstraße 5. und Geschäftsführer der Deutschen Futte rmittelge ellschaft m. b. H. in Hamburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ( La N 33/29.)

Altona, den 19. Oktober 1933.

Amtsgericht. Konkursgericht.

Apolda. 49023 Der Konkurs Strumpfhaus Temmler in , ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Thür. Amtsgericht Apolda. KRerlin-Charlottenburg. 49024, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Import u. Export Erich Gans K Cie., G. m. b. H., Berlin 8 14, Stallschreiberstr. 24 25, ift infolge a nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 8. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Rernburg. 49025 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Spar- und Siedlungs⸗

genossenschaft Talstadt⸗Waldau e. G. m.

b. H. in Bernburg wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 16. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 49026) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers rem Köppen in Brandenburg (Havel) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (J. X. d. 1133.)

Brandenburg (Havel), 21. Okt. 1933.

Das Amtsgericht. RKütom, Bæ. LE ßslin. 49027

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pfarrpächters Günther von Rudno in Katharinenfelde ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Bütow, den 16. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Chemni t. 49028 Die Konkursverfahren: 1. über den Nachlaß des am 17. November 1932 in Chemnitz, Bürgerstt. 2 (Küchwald⸗ krankenhaus) verstorbenen, daselbst, Vettersstr. 29, wohnhaft gewesenen kaufmännischen Vertreters Carl Wil⸗ liam Richter, 2. über das Vermögen des Pelzwaren-Mützen⸗ und Huthänd⸗ lers Emil Gerhard Aschen, all. Inh. d. Fa. Pelzhaus Emil Aschen in Chemnitz, Turnstr 15, Ecke Bernsdorfer Straße, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 21. Oktober 1933.

Frank furt (M.) -Höchst. 49029) Beschlus .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. 2. 1930 mit dem letzten Wohnsitz in Ffm.⸗-Sindlingen ge⸗ storbenen Kaufmanns Peter Anton Einig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Frankfurt a. M-⸗Höchst, 17. 10. 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

Greirenhagen. Beschluß. 49030 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Dora Riesenfeld in Buchholz, Kreis Greifenhagen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifenhagen, den 14. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Greifenhagen. Beschluß. 49031)

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Kreisbaumeisters Paul Wildner wird aufgehoben.

Greifenhagen, den 16. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lahm. 49032 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hessischen Holzhandels⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Marburg, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Marburg, L., den 19. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. III. Medebach. 49033 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. C L. Suren in Winterberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Medebach, den 18. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Veustadt, O. S. 49034

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Czaja in Olbersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Neustadt. O. S., den 18. Oktober 1933.

Stargard, Pomm. 49035

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Taver Lubenau in Stargard, Pomm., ist der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stargard, Pomm., Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat— tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und an den Kon— kursverwalter. Stargard, Pomm., den 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

Stralsund. 9036 Der Konkurs, betreffend den Kauf—⸗ mann Adolf Rix, hier, wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Stralsund 18. Sept. 1933.

Trebnitz, schles. 49037

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Pietruszka in Trebnitz i. Schl., Inhaber die persönlich haftenden Ge— sellschafter Kaufmann Adalbert Pie— truszka und Hermann Stiller in Treb⸗ nitz, und über das Vermögen des Kauf— manns Adalbert Pietruszka in Trebnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuld—⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 8. November 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treb⸗ nitz i. Schles. Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nie⸗ dergelegt. Amtsgericht Trebnitz, den 20. Okt. 1938. (1. N. 7 / 8392 u. 1. N. S/.)

Varel, Oldenhb. 49038 In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der minderjährigen Anna Gerdes in Streek ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Landgerichts Oldenburg vom 14. J. 1933 der Eröff⸗ nungsbeschluß des Amtsgerichts Varel vom 26. 5. 1933 aufgehoben. Varel, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. I.

Waren. Konkursverfahren.

49039

Das Konkursverfahren über das

1Vermögen der Frau Frieda Adam geb.

Tiedemann in Waren wird nach er—

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Waren, den 20. Oktober 1933. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Weimar. 49010 Konkurs Verlag für Urgeschichte und Menschforschung G. m. b. H. in Weimar: Das Verfahren wird aufge— hoben. Schlußverteilung hat statt— gefunden.

Weimar, den 20. Oktober 1933.

Thür. Amtsgericht.

Wer dau. 49041 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma Hauswirtschaftliche Bezugsver— einigung in Werdau wird Termin zu Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 9. November 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Tagesordnung: Zuwahl zum Glän—

bigerausschuß. K 1032. Amtsgericht Werdau, 20. Oktober 1933

Fritzlar. 4904 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Georg Brencher in Wabern ist 4 23. Oktober 1933, 8,0 Uhr, das Ver gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens person ist Kaufmann Adam Steinm— in Gudensberg. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag an 16. November 1933, 11 Uhr. Der An trag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen ist auf der Ge schäftsstelle 2 zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. (VN 2/33.) Fritzlar, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht. Veheim. 4901 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Ri dolfine Jacobi, Inhaberin des Kol nialwarengeschäfts Rudi Jacobi in N heim, Bahnhofftraße, ist am 14. 9 tober 1933, 12 Uhr, das Vergleichsva fahren zur Abwendung des Konkurse eröffnet worden. Der Friedrich Stecke in Neheim ist zur Vertrauensperson« nannt. Termin zur Verhandlung üb den Vergleichsvorschlag wird auf Do nerstag, den 9. November 193. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in N heim, Zimmer 2, anberaumt. Der A trag auf Eröffnung des Verfahre nebst seinen Anlagen ist auf der C schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligt niedergelegt. Neheim, den 14. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Sagan. 490 Ueber das Vermögen der Firmg M Dölle in Sagan, Inhaberin Mart Dölle in Sagan, ist am 19. Oktoh 1933, 20 Uhr, das Vergleichsverfahn zur Abwendung des Konkurses erötsn worden. Vertrauensperson ist d Bücherrevisor Richard Wolf in Sag Vergleichstermin ist auf den 16. ] vember 1933, 10 Uhr, an der Gerich stelle, Schöffensaal, bestimmt. Amtsgericht Sagan, 19. Oktober 104

KRerlin- Charlottenburg. 40 In dem Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das mögen des Bäckermeisters Oswald Hu in Berlin O 17, Koppenstr. 70, ist Stelle des behinderten Bäckermeist Georg Gutknecht der Handelsgeritz rat i. R. Paul Minde in Berl Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, Vertrauensperson bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 18. Okt. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erfurt. 1L49 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Wilh Büschelberger, Inh. der Fa. Wilh Büschelberger in Erfurt, Neuest— Nr. 16/18 Leinen, Manufaktur Modewaren ist nach Bestätigung

Vergleichs aufgehoben worden. Erfurt, den 20. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich

Abteilung 16.

Ggch. 160 Beschluß in dem Vergleichsverfah über das Vermögen des Kaufma Walter Valk in Goch, Markt 11. haber eines Herren- und Knabenbe dungsgeschäfts: 1. Der in dem gleichstermin vom 14. Oktober 1933 genommene Vergleich wird hier bestätigt. 2. Infolge der Bestätis des Verleichs wird das Verfahren“ gehoben. (3. V. X. 4/33.) Goch, den 14. Oktober 1933. Amtsgericht.

hinzuzurechnen.

Deutscher Preußischer

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MH einschließlich o, 18 4M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1.390 4 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern koften 30 Me, einzelne Beilagen 10 Ho. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des PokVtos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

t

O Nr. 251. Reichs bankgirokonto.

O

gam,

9

Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dr insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett- druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver-

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2M, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,55 eM. Anzeigen nimmt an dis Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

Befristete Anzeigen müssen 3 Ta

bei

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge uckreif einzusenden,

ge vor dem Einrückungstermin

9

Berlin, Donnerstag, den 26. Rtober, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Siebente Verordnung über Durchschnittswerte für die Umsatz⸗ ausgleichsteuer. Vom 23. Oktober 1933.

Bekanntmachung über den Verband der Dauermilcherzeuger.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt a. O3 Hannover und Potsdam, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. Zeitungs verbote.

1 ; tt ,; ,t, Ä Ä Ä Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 Verordnung vom 10. Oktober 19851 zur A rung der Wertberechnung von Hypot und sonstigen Ansprüchen, die auf Fein ( Goldmarh lauten (RGðBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Oktober 1933 j *. eine Unze Feingold 130 8h 94 4, r deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; rs für ein englisches Pfund vom 26. Ok. tober 1933 mit Rhe 1527 umgerechnet RM 86, 780z, für ein Gramm Feingold demnach... pence 50, A696, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2,7890065. Berlin, den 26. Oktober 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Sieben te Verordnung über Durchschnittswerte für die Um satzaus⸗ gleich teuer.

Vom 23. Oktober 1933.

Auf Grund des § 9 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar 1932 (RGBl. J S. 39) in Verbindung mit § 8 Abs. 3 der Ausgleichsteuerordnung vom 30. Januar 1532 (RGBl. J1 S. 49 wird verordnet:

.

Bei der Festsetzung der Ausgleichsteuer treten bis auf weiteres an Lie Stelle des Erwerbspreises oder Wertes die in der anliegenden Liste verzeichneten Durchschnittswerte. Den Durchschnittswerten, die einschließlich der Kosten berechnet sind, ist nur der etwaige Zoll einschließlich Lagerausgleich und die etwaige Verbrauchsteuer (ausschließlich der e glei eu; Abzüge aller Art sind unzulässig.

Unter zollpflichtigem Gewicht im Sinne dieser Verordnung ist, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, bei zollfreien Waren das Rohgewicht zu verstehen.

ö § 2.

Diese Verordnung tritt am 1. November 1933 in Kraft.

Mit Wirkung vom gleichen Tage treten die Fünfte und Sechste Verordnung über Durchschnittswerte für die Umsatz⸗ ausgleichsteuer vom 10. Mai und 1. Juni 1933 Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 110 und 127 vom 12. Mai und 2. Juni 1933) außer Wirksamkeit.

Berlin, den 23. Oktober 1933. Der Reichsminister der Finanzen. 8 A: Ern st.

5. Liste der Durchschnittswerte. (Gültig vom 1. November 1933 ab.)

Durchschnitts⸗ wert für 1 42

zollpflichtiges Gewicht

RM 2 3

Gegenstand

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und N

amtlicher Teil) Anzeigenteil und

den Verlag: Direktor Pfeiffer Berlin⸗-Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil

Handelsteil und für parlamentar

Nachrichten: Rudolf Lantzsch

Berlin⸗Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckeren

und Verlags- Aktiengesellschaft, Ber

Wilhelmstraße 32.

Nonnen, ,. Weizen und Spelz... Gerste zur Viehfütterung unter Zollsiche⸗ rung 2 29 1 Buchweizen. Hire , . Reis, unpoliert

Soo S * 2 8

Odo oO 0

O Poftschecetonto: Beriin a2. 1933

Zoll⸗ tarif⸗ nummer

Gegenstand

Durchschnitts⸗ wert für 1 dz zollpflichtiges Gewicht RM

Zoll⸗ tarif⸗ nummer

Gegenstand

Durchschnitts⸗ wert für 1 zollpflichtiges Gewicht RM

2 *

3

2

3

Speisebohnen Speiseerbsen Futtererbsen Linsen: sortiert, gereinigt andere ( ; Futter⸗(Pferde⸗ usw.) Bohnen, Lupinen, Bee, i Rotkleesaat, Weißkleesaat und andere Klee⸗ saaten: Serradellasaat .. Bockshornsaat .. Esparsettesaat .. et,, Grassaat aller Art: Kanariensaat (Spitzsamen) andere 2 * 1 1 6. 12 1 1 2 Anis 1 4 1 1 2 1 * 1 1 1 1 2 8, 1

2 1 * 2 * 1 * *

. w Futterrüben, Möhren, Wasserrüben sonstige Feldrüben, frisch .... Küchengewäche, frisch. Ben,, Rotkohl, Wirsingkohl Champignons... Pfefferlinge . Artischocken Melonen. Rhabarber Spargel. Tomaten. Blumenkohl Rosenkohl . Zwiebeln. Fenchelkraut Knoblauch Auberginen Bleichsellerie, Brüsseler ö,, Salat ö * Blätter spinat . 6 . Gurten ö Mohrrüben aller Ar Sellerie ; andere Küchengewächse mit kau Lorbeerblätter, getrocknet. ...... Mate (Paraguaytee), Apalachentee . .. Champignons, in Salzlake eingelegt oder nn n,, ,,,

Weintrauben, frisch (Tafeltrauben) J Haselnußkerne . Walnüsse .. B Walnußkerne . Paranüsse. . Paranußkerne .

e

3 * * 0 8 16 12 8 2 123

. ,

1

0 ,

9 0 ,

0 0 9 9 , 9 ,,

9 ,,,,

J ,

2 .

2 2 2 * * *

andere Nüsse J (aus 47/49) Anderes Obst: frisch . Aepfel, verpackt. ö Birnen, Quitten: unverpackt . KJ , Pfirsiche Pflaumen aller Art Kirschen, Weichseln .

2 ,

2 . * 8 * * 49

TD 0 9 8 ,

beeren, St eee, getrocknet, gedarrt (auch zerschnitten und geschält): Aepfel und Birnen... Apfelschalen und ausgestoßene Apfel⸗ 1 , . Pfirsiche 2 2 9 Pflaumen aller Art: unverpackt oder nur in Fässern oder Säcken bei mindestens 80 kg Roh⸗ gene . in anderer Verpackung.... anderes getrocknetes oder gedarrtes

k

2 O

1 Si 1 T 22

aus 103

Pflaumen ohne Zucker eingekocht (Mus). Bananen: frisch: an Stämmen, in Steigen eingehend andere getrocknet (mit Ausnahme der getrock⸗ neten Bananen zur Herstellung von Müllereierzeugnissen unter Zoll⸗ sichernng;/d]; Apfelsinen, frisch. , Mae, ne, nö,, Zitronen, frisch Zedratfrüchte, Pomeranzen, Granaten, Mangopflaumen, Pistazien und ander⸗ . weit nicht genannte Südfrüchte, frisch . Feigen: zur Herstellung von Kaffee⸗Ersatz⸗ mitteln unter Zollsicherung ... rte ne,, , Rosinen (mit Ausnahme der unter Nr. 53 il, a

k . Traupenzusinen -- —— ——

Mandeln, getrocknet: mit Schale 27 ohne Schale , 41

Ananas, frisch, auch geschält.....

Johannisbrot (Karobben, Karubem), mit Ausnahme des gemahlenen ....

Kastanien, genießbare (Maronen), auch ausgeschält, gemahlen oder sonst zer⸗ kleinert 1 1 2 1 * 6 1 * 2 2 * 1 21 2

Kokosnüsse: geraspelte Kokosnußkerne, frisch oder ü 9

,., /,

Kakaobohnen, roh, ungeschält ....

Tee (mit Ausnahme von Tee zur Herstel⸗ lung von Tein unter Zollsicherung): in Behältnissen bei einem Gewicht von 5 kg oder darunter in anderen Behältnissen

Paprika (spanischer Pfeffer): frisch (grün)... getrocknet oder in wN

Kardamomen ...

Sternanis (Badian)

* 6 9 an,, * 2 *

9 9 9

einge⸗

w

d d Oo 9 O O O G

8 8 l'M

Gewürznelken... e Muskatblüten. .. Muskatnüsse ... Nelkenpfeffer (Riment) .. Pfeffer, schwarzer, weißer und langer Zimt echter (Kaneel) Zimtblüte (Kassiablüte), Zimtblütenstengel gimtta ia . Stuhlrohr (spanisches Rohr), roh, unge⸗ d / Ayrikosenkerne ,, Karnaubawachs ... . Korkholz (Rinde der Korkeiche): unbearbeitet, auch in lediglich ausein⸗ andergeschnittenen Platten oder w i Zierkorkholz und Mahlkorkholz. .... Rindvieh zu Schlachtzwecken: Jungrinder im Alter von mehr als 6 Wochen bis zu 1 Jahren ... Jungrinder im Alter von mehr als 11 34ahen, Rinder im Alter von mehr als 21 Jahren: K Bullen ö Dchsen K Fleisch, ausschließlich des

G. * 6 2 16 * 6 2 2 * 1 1 24 * 3 8.

9 w w 9 9

90. * *. 1 . 2 * * * 2 8

Schweinenieren, Schweineherzen, Scheme smm gen K Schweinelebern, frisch oder leicht ge⸗ salzen /) Schweinegeschlinge (Herz, Leber, Lunge, Nieren), Schweinezungen Rinderlebern k

Rinderherzen... .....