1933 / 251 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Otftober 1933. S. 2.

zoll tarif⸗ nummer

Gegenstand

Durchschnitts⸗

wert für 1 2

zollpflichtiges Gewicht

RM

Durchschnitts⸗

wert für 14

zollpflichtiges Gewicht

RM

tarif⸗ Gegenstand

nummer

2 3

Schweine speck ,

Gesalzene Heringe, unzerteilt, in ganzen, halben, Viertel⸗ oder Achtel⸗Tonnen .

Heringe, entgrätet und gesalzen . ... Sardellen, einfach zubereitet.... Butter, frisch, gesalzen oder einge⸗ a n,; . Käse (mit Ausnahme von Quark aus Magermilch und Molkeneiweiß) . Eigelb und eingeschlagene Eier Schale: flüssig, auch eingesalzen oder mit anderen die Haltbarkeit erhöhenden Zusätzen . . getrocknet, auch gepulvert .... Eigelb zu gewerblichen Zwecken, amtlich ungenießbar gemacht (denaturiert) oder unter Ueberwachung der Verwendung Eiweiß, flüssig, auch eingesalzen oder mit anderen Haltbarkeit erhöhenden . Honig (mit Ausnahme des , Bienenwachs in natürlichem Zustand, roh ausgelassen . . Hi hh rner̃⸗ . andere Hörner. Hufe und Klauen. , , , . .

ohne

die künstlichen

auch

Schweinedärme .. . Rinderdärme, gesalzen oder getrocknet; tierische Blasen und Kälbermagen, getrocknet. Schafsdärme: geschleimte . ungeschleimte Fischmehl ... Fleischmehl ... Futterblutmehl . Reis, poliert: zur Herstellung von Stärke unter Don run ;;, de,, 2 Baumöl (Olivenöh, rein, in anderen Be⸗ hilt fen nn derne, J . Rum und Arrak mit einem Weingeistgehalte von nicht mehr als 76 Gewichtsteilen 1 Kognak, französischer .... Wein allex Art mit Ausnahme von zur Herstellung von WMeinessig

Wein

11 361

ĩ bia de, bein 6 9 10 Mie. Son Neis), ans schlit Viehfutter verwendbar..

Biertreber, auch getrocknet ..

1 2327 K

oe, ö

Sardinen, zubereitet; Filets von Sar— dinen, Sardellen einschließlich der Filets von solchén, in Bel, auch mit geringem Jusatz von Kapern, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern; sonstige Seefische aller Art (Lange des lebenden Fisches nicht über 196 em) in Oel oder mit Tomaten zubereitet, auch mit geringem Zusatz von Del, Pfeffer und Lorbeerblättern; Bris linge und Heringe gleicher Lebendlänge mit Salz, Lorbeer, Zucker und Ge— i ,,,

Aprikosenpülpe w

Kalk, phosphorsaurer, künstlicher (nicht na⸗ J K

Steinkohle:

graßhritannischer oder tschechoslowa⸗ kischer Erzeugung J saarländischer oder lothringischer Er⸗

1

NRoks:

großhritannischer oder tschechoslowa⸗ kischer ö ,,

1 1 *. 2 * *

ber 0, 830 bis 0, 900: ht zu Schmierzhecken geeignet oder auf Erlaubnisschein zur erwendung zum Betriebe von

,,,, w

nicht

andere. . über 0, 06 WJ Teerartige Rückstände von dér Destillation der Mineralöle, soweit sie im Wasser untersinken, beim Eingang: n nnn, K in eisernen Trommeln. , Pech aller Art, mit Ausnahme des Stein⸗ kohlenpechs J Pechartige Rückstände bon der De stillation der Mineralöle, soweit sie im Wasser untersinken, beim Eingang: in Kessel wagen.. *. . in eisernen Ttommeln . H Ste arinsäure J Paraffin, roh (Paraffinschuppen, Paraf⸗ finbutter usw.) oder gereinigt, mit Aus⸗ nahme des Weichparaffins . Vaselin und Vaselinsalbe (nicht wohl . . Andere Schmiermittel unter Verswent⸗ düuhg von Fetten ober Oelen hetgestellt, flüssig oder fest, auch nn,, Blauholzausztge: ö,, fest: gelörnt oder gemahlen ..... andere

8 G G O O 60 . .

unter!

für 1 Faß (Tonne) filr 143 zollpfl. Gew. 16 50

600 100 14 13, 20 12,50

3,80 10,50 10,50

5,35

6,16

6, 10

5, 351) 6, 401) 7

25

10,50

Ruß: Buchdruckschwärze, trocken, nicht zu⸗ bereitet; auch dergleichen Kupferdruck— schto ür; ö

Thomasphosphatmehl ... ö

Einer, t h, .

Käsestosf (Kaseimnn;;;;,,

Gerbstoffauszüge (Gerbstoffextrakte), an⸗ herbe nicht gen

Kokosfasern, zu Strängen zusammenge— dreht oder gesponnen (Kokosgarm), ein⸗ oder zweidrghtig, JJ;

Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife), gehechelt, gezogen, gebleicht, g än e,, 300

ö oz ;;, 22,59

Zugeschnittene Korkwürfel ohne Rinde 68, 50

. 99

gönn, 160

Magnesiasteine, unglasiert oder glasiert:

rechteckige bei einem Reingewichte des Stückes von weniger als 5 kg.

rechteckige bei einem Reingewichte des Stückes von 5 kg oder darüber; an⸗ dere als rechteckige ohne Rücksicht auf das Gewicht des Stückes ..

330

361

372

373 384

aus aus aus

Anm. zu Nr. 475 und 477 aus 515

6166 aus 637

aus 638 aus 724

17,50

17,80 I) Bei Anwendung der Durchschnittswerte für pechartige Rüick⸗ stände von der Destillation der Mineralöle, soweit sie im Wasser untersinken, ist das Gewicht maßgebend, das sich ergibt: beim Eingang in Kesselwagen unter Hinzurechnung eines Tara⸗ zuschlags von 20 vom Hundert, beim Eingang in eisernen Trommeln unter Abzug einer Tara von 5 vom Hundert.

Bekanntmachung über den Verband der Dauerm ilcherzeuger. Auf Grund des 5] der Verordnung über die Bildung eines Verbandes der Erzeuger von Milch- und Sahnedauer⸗ waren sowie von Kasein vom 14. Oktober 1933 (RGBl. ] S. 737) beauftrage ich bis zur ordnungsmäßigen Bestellung der Organe des Verbandes Pg. Otto Jung, Lindenberg i. Allgäu, mit der Führung der Geschäfte des obengenannten Verbandes. ; ö. ‚. ö Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich Berlin SW 11, Hafenplatz 6. Berlin, den 19. Oktober 1933. Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft. Freiherr von Kanne.

Nreu st en. ö andwirtschaft, Domänen u nd. For sten. Die Ober försterst elle Zerrin im Regierungs- bezirke Köslin ist zum 1: Februar 1951 zu besetzen. Bewer⸗ bungen müssen bis zum 10. Nodember 1933 eingehen

i Riste rium!

Bekanntmachung.

Auf Grund des g 1 des Gesetzes über die Einziehung komm unistischen VBermß gens vom 26. Mai 193. (RGBl. 1 S. 293 und des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. in, (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit der Preußischen Durch— führungs verordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird hiermit das Barvermögen des Vereins der Kinderfreunde (Rote Falken) in 3schi pkau, Kreis Calau, mit 51,69 RM

zugunsten des Staates Preußen, ver— ö 2649 , zel, ö treten Lurch den Preußischen Minister des Innern, ein— gezogen. JDiese Veröffentlichung gilt als Zustellung im Sinne des §z 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933. Frankfurt a. O., den 23. Oktober 1933. Der Regierungspräsident. J. V: von Hoffmann.

Bekanntmachung.

. Auf Grund des § 1 Abs. I des Gesetzes über die Einziehung kom munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 2h) in Verbindung mit der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kom munistischen Vermögens vom 31. Mai 193. (Gesetzsamml. Nr. 39) ordne ich hierdurch die Einziehung der nachstehend aufgeführten, der S. P. D. und dem Arbeiter⸗Sport⸗Kartell in Hannover gehörenden Gegenstände zugunsten des Landes Preußen an:

Sämtliche Büromöbel, 1 Tiegeldruckpresse „Phönix“,

1 do. „Viktoria IVV, 1 Buchdruckschnellpresse „Rhenania⸗ Rapid“, 1 Buchdruckschnellpresse „Viktoria IVV, 1 Buch⸗ druckschnellpresse „Johannisberg“, 1 Buchdruckschnellpreffe „Europa“, 1 Heidelberger Druͤckapparat, 1 3weitouren⸗ maschine „Front Rapid“ II, 1 32seitige Rotations- maschine, 1 A48seitige Rotationsmaschine, 1 Verteiler Schmelzofen, 1 Plattenbearbeitungsmaschine, 1 Kopf⸗ abschneider, 1 Rundfräsapparat, ] Bohrapparat, 1 Ma— trizen⸗Prägepresse, 1 Matrizen⸗Kalander, 1 Matern— Schnelltrockner, 1 Trockenpresse, 1 Flachgießinstru⸗ ment „Siegfried“, 1 Kreissäge mit Bestoßlade, 1 Kreissäge mit Kantenfräsmaschine, 1 Rauting, 1 Schnell- Hobelmaschine, 1 Umschmelzofen, 1 3Zy⸗ linder⸗Abzeigpresse „Hölzle“, 1 Abziehpresfe „Probat“, 1. Abzeigprefsse „Reliace“, 1 Zeilensäge, j Zeilen—⸗ schneider. 1 Schnell chneidemaschirte „Perfekta“, P Bro— hren rah hc nn 1œPerforiermaschine, 2 Lino— tyhe-Setzmaschinen „Ideal“, 27 Linotype-Setzmaschinen (Modell 7), 2 Linotype⸗Setzmaschinen (Gweimagazin⸗ maschinen), 2 Linotype⸗Setzmaschinen (Dreimagazin⸗ maschinen), 3 Linotype⸗Setzmaschinen (Viermagazin⸗ maschinen), 33 Matrizensätze, 32 Schließ⸗Setzschiffe für Berliner Normalformät, ea. 15 900 kg Schriftmaterial, eg. 1000. lig Füllmaterial, ea. 750 kg Messingmaterial, 26 Garnituren Holzschrift, ea. 6600 kg Stereotypiemetall,

ca. 6500 kg Setzmaschinenmetall, 30 Bockregale, 45 Setz⸗

regale, 4 Regale für Holzschriften, 19 Formenregale,

4 Stegregale, 2 kl. Metteurtische mit Zinkbeschlag, 4 gr.

Metteurtische mit Zinkbeschlag, 1 elektrischer Staubsauger,

8 Garderobenschränke aus Holz, 1 Waschanlage mit

12 Becken, sämtliche Bargeldkonten und Außen stände,

Die an den eingezogenen Gegenständen bestehenden Rechte erlöschen. Eine Entschädigung wird für die getroffenen Maß— nahmen nicht gewährt. . . ö.

Ein Verzeichnis über die beschlagnahmten Gegenstände ist bei der Staatspolizeistelle in Hannover zum Aushang ge— bracht.

Hannover, den 21. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. Dr. Graf von Wartensleben.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzsammlk. Nr. 37) ordne ich hierdurch die Einziehung der nachstehend aufgeführten, der K. P. D. gehörenden Ge gen stände zugunsten des Landes Preußen an. .

Geldbetrag von 96, RM, Erlös aus dem Ver— kauf von eingestampftem Druckschriften material.

Hannover, den 23. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Graf von Wartensleben.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Ein ziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom S2s. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Durchführungs⸗ verordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzlamml. S. 39) wird das im Grundbuche von Gräbendorf Band 10 Blatt 285 eingetragene Grund stück nebst Haus, Nebenanlagen und Inventar hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen eingezogen.

Potsdam, den 25. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident. d it r en

.

Auf Grund des § 9 Absatz 1 Ziffer 6 der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1935 RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die im Verlag der Klos'schen Buchdruckerei in Ehrenbreitstein erscheinende Monatsschrift „St. Heribert sb ltättlei n Kirchliche Nach— richten für die Katholiken des Dekanats Ehrenbreitstein und der näheren Umgebung“ bis zum 31. Januar 1934 einschließlich.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift

die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als Ersatz and=

zusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopf⸗ blätter des „St. Heribertsblättlein“. Koblenz, den 25. Oktober 1933. Der Oberpräsfident der Rheinprovinz. J. V: von Ditfurth.

——

Verbot.

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziffer 7 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. I S. 35) verbiete ich das in Bochum erscheinende „Katholische Kir chenblatt für Bochum und U mgegend“ auf die Dauer von vier Wochen. Das Verbot beginnt mit dem 27. Oktober 1933 und endigt mit Donnerstag, dem 23. November 1933. Das Ver⸗ bot umfaßt auch die in dem Verlage etwa erscheinenden Kopf⸗ blätter der Zeitung sowie jede angeblich neite Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist.

Münster i. W., den 25. Oktober 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. J. V. Weber.

e e e O , Nichtamtliches.

Dentsches Reich. Der spanische Botschafter de Zulueta ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder über— nommen.

Barlamentarische Nachrichten.

Neue Reichstags⸗Drucksachen. Die Auflösungsverordnung. In dem bereits aufgelösten Reichstag sind noch einige Druck⸗ sachen erschienen, die die Nummern 22, 233 und 24 tragen. Die erste dieser Drucksachen gibt die vom Reichspräsidenten unter⸗ zeichnete, vom Reichskanzler und Reichsinnenminister gegen⸗ gezeichnete Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags vom 14. Oktober 1935 wieder. Ferner ist noch eine Liste der Aenderungen in der Zusammensetzung der Abgeord⸗ neten erschienen, die die Namen derer wiedergiht, die ihr Mandat niedergelegt haben oder durch Tod ausgeschieden sind, und die Agmen derer, die an ihre Stelle getreten sind. Nach der Auf⸗ lösung des Reichstags hat diese Liste allerdings nur noch geringe praktische Bedeutung. Schließlich ist dem Reichstag noch eine Drucksache über die Zusammensetzung der Reichsregierung Hitler vom 30. Januar 1935 vorgelegt worden, in der auch die inzwischen eingetretenen Aenderungen, vor allem die Ersetzung Dr. Hugen⸗ bergs durch Dr. Schmitt und Darrs enthalten sind.

Aus der Preuszischen Verwaltung. Statistische Erfassung der Ausländer in Preußen, In einem Runderlaß an alle Polizeibehörden teilt der Preu⸗ sßische Innenminister mit, daß er das Preußische Statistische Landesamt beauftragt habe, auf Grund der bei der Volkszählung 93 ausgefüllten Haushaltungslisten für alle

vom 16. Juni Personen, die nicht eine deutsche Stagtsangehörigkeit angegeben (Ausländer⸗Zählkarten) auszu⸗

haben, besondere Zählkarten schreiben. Diese Karten würden im Laufe der nächsten Monate

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1933. S. 3.

migen Polizeibehörden zugestellt werden, in deren Bezirk diese nen ihren ständigen Wohnsitz haben. Die Polizei habe die fben auf den Zählkarten mit den Eintragungen in den Melde⸗ lern zu vergleichen; ergäben sich hierbeb Unstimmigkeiten, so die tatsächlichen Verhäktnisse zu ermitteln und gegebenenfalls zählkarten oder die Melderegister zu berichtigen. Da nach lbs. 2 des Gesetzes über die Volkszählung die bei der Zählung nenen Angaben nur zu statistischen Zwecken, nicht aber auch 1deren Zwecken verwendet werden dürfen, sei in jedem Falle nabzufehen, bei falschen Angaben Strafen zu verhängen oder inderpolizeiliche Zwangsmaßnahmen daraus herzuleiten. Der ster ersucht die Polizeibehörden, die erwähnte Arbeit mit er Beschleunigung durchzuführen.

Der Pr

Grundsätze

weiten Krei

eu Veraulassung des Preußischen Ob der Bergakademie Elar Sthal eir angegliedert. fessor Dr.Ing. Adolf Friedrich

besonders seine er

Hochschulwesen in Preußen.

ßische Minister für Wirtschaft und Arbeit he zerberghauptmanns te Hochschule für Menschenführun

Hochschule für Menschen führung an der Bergakademie Clausthal.

M

gruppe Hamborn der Vereinig Jahren unter Leitung Winnacker auf

voranging.

de

inactkel

Die Leitung wurde dem Karlsruher Hochschulpro Vrofessor Friedrichs

übertragen.

über Menschenführung und Gemeinschaftsarbeit v

sen s

körpern reinen Nationalsozialismus.

starken Widerhall gefunden,

Er hat durch seine Ku Zu nennen ist hie folgreiche Zusammenarbeit mit der Bergbau⸗

se in

er Arbeit doch für die Bildu legende, allgemeine Bedeu

ten

Statistik und Volkswirtschaft.

Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat September 1933.

September

Erhebungsbezirke Braun

Steinkohlen

kohlen

Koks

Preßkohlen

aus

Steinkohlen

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßyreß⸗

steine) 6

Steinkohlen

sergamtsbezirk:

reslau, Niederschlesien reslau, Oberschlesien . ,, . lausthal . K ortmund J enn ohne Saargebiet

358 440 1399017 9 46

728 990 59 941

68 098

3 8Gdö SS

171 566

3145 148

11329 421 45197 326 392

53 872220

9041 443

9683 0352 S 541 825

leußen ohne Saargebiet ,

nspektionsbezirk: ünchen

ayreuth

berg . veibrücken .

102

479

1645 598 I 445 158

64 91

2 2

I 9 141 600 3 25

J

)

h

2 174

l 1

20s

4167

572 1 579

arern ohne Saargebiet ,

amtsbezirk: wick tollberg i. E. .. , ,

. e, , 3 . K .

128 430 124 642 18 435 .

IIS II6

44 096

29 490

43 366

15 239

6 254 5 927

1065716 1118298 S96 297

250 585 6 935 005

, = ö 271 507 Vorjahr. 2565 995 ,, hüringen... ö raunschweig .. nhalt J . ebriges Deutschland J

1

11 665

987 462 945 675

419 723

149733

79 420 60 000

26581

260 11

5 2

11

24 935

9 366 764

S Hog gls 11 ho 95 16365 6I7

ches Reich ohne Saargebiet ... . 107

Ges Neich (ohne Saargebiet): 19392. Hes Nieich (fetziger Gebietsum fang ohne Saargebieth: 1913 sches Reich (alter Gebietsumfang) 19135...

) Einschließlich 2 der Förderung des Obernklrchener Werkes. 4 testliche Drittel ist unter „Uebtiges Deusschland“ nachgewiesen. 8 Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinischz. 6 65 7821 6 . (linksrheinisch!? 382 631 t

zusammen: 6568 413 t

) 2 2

10572 079 74175 246 74175 246

21 412

- 677 5659

Davon aus Gruben links Berichtigte Zahlen,

Einschließlich der Beri ) Jeilweise geschätzt. ) Geschätzt.

382 304 364 1265 167 555 466 52

2 671 125

2641297 199915

L 50160

der Elbe: 2 504 476 t.

chtigung aus dem Vormonat.

90 824 289 S8 591 751 64 13 225 64 Id9 395

S0 215 470 9 75 6551 143

ö 106 571 795 115 674 2527

5) 14 0

220

I) 15 286 992

31 791 7111 g4 Os 565

Berlin, den 23. Oktober 1933.

Statistisches Reichs amt. : Dr. Burgdörfe

*

*

21 966 560

15 V5 739

Getreidepreise an deutschen Großmärkten

in der Woche vom 16. bis 21. Oftober 1

933 für 10900 14g in Reichsmark

k

sarktorte Handelsbedingu

) Notie⸗ 1Iungen

am

für Brot getreide

Weizen

RM

Sommer⸗

w 252 märkischer, ab Station) .... . . . frei Berlin . . 1 9 1 . 1 ab braunschweigische Station .. . ..... srachtfrei Breslau in Wagenladungen von 15st Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 1915 t Güioßhandelsberkausspreise waggonfrei Dortmund J bahn rei Dresden bei Bezug von mindestens 15 t . ö J Erzeugetpreise frei thüring. Vollbahnstation bei srei Essen in Wagenladungen zu 15st ... Frachtlage Frankfurt a. M.-Hafen ohne Sack ab ostthüringische Verladestalion .. ... J nefto, frei Halle für mindestens 10 t ... J h ahn od fn, ren Waggonpreise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. Großhandel pteise waggonftet Kassel ohne Sack. Etzeugeipreise ab Stalton bei waggonweisem Bez ö loco Königsberg 2 ab rheinische Station. ..... prompt tacstsre Leihstg fät 1546. . . netto, ab Statton des Magdeburger Bezirks bei geschlossene e . netto, waggonfrei Mannheim bei Waggonbezug , Großhandelseintausspreise ab Station im Er eugergebiet Großhandelsperfaufspreise waggonftei Plauen... a ; waggonweise, frei verladen Vollbahnstation .. ... . w . Großhandels ein saufspreise waggonweise ab

mindestens 15 t

*. . .

ohne Sack.

k

fränkische Verladestatton

Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebetsicht nur die sogenannten Handelepreise nicht da ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Vurchschnitte gebildet worden. */ Gerste 8 Ostriesischer. 16) Kosel⸗Oppeln 132.0.

Sommergerste, mittlere 162,59. * 6) Gute, Sächsischer. ls Dppeln. 19 Kosel⸗Oppeln, ohne nähere Bezeichnung. ein hessischer. h Süddentscher. 3 Gute dber. und niederbaverlsch. FD rekse fr ausländisches Getreide, eiß Russ. 41,3 RM.

Berlin, den 24. Oktober 1933.

I8.

16. XI. 16 =.

IB. -= 21.

d C DMI

2 . 1

3 2 2 .

/ /

l

9

g

te) Mehrzeilig *) Fränkischer. 2) Obete Pre

147,0 h 153,0

148,5 ld, 5 )

1545759

170,0 16)

164.6 l6s 5

1465, i)

152,0

163.8

149.35 148,0

148

16236

148, 5 161,3 21) 164, 0 27) 157,0 149,0 1494 tz. 0 25) 160.0

sische.

——

isgrenze

Damburg: Roggen (a Plata) 47,1; Weizen: Manitoba 1

76 / 77. 76/77

77 78

186 97) 2075 10) 187,

194,0 181,0 1) 186.0

1963 1525

13060

184 193

195,0

gegen die gesetzlichen Erzeuger ab mätkische Station. 6) 19) Wwommerscher.

44

Geringere. (Sortier⸗) Gersse. 16)

2 26 M W

73. 6,

1890

1830 18765

18555

185,0

183 87 185,0 178, 05 6) 8) 190 056) 1.

145 014) 159,0 167 167,9

192,5 168,0 176,3

160, 8

166 0 i

185,07

169,05 2) 182,54 187,5

173 169. (6 180059 ) 175,959 26) 182,55 185,05 27)

168,05

* 2 8

C *

ö 2 O

1

reise) aufgenommen worden. Rheinischer. Handelspreis fũr 11) Ohne nähere Bezeichnung. Sechs eilig.

ürttembergischer, obere Preisgtenze Man. II 71,7, 61,8

MH

Bar Bar

Rosafs

Statistisches Reichsamt.

13

193

usso

C M 8:

das Gebiet R III. Auch