1933 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

S. 4.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1933.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 251. ö Berlin, Donnerstag, den 26. 9ktobe

1. Handelsregister.

as918]

Reichsmark und gleichzeitig die Er— höhung um 270 000 RM beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durch— geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Es ist eingeteilt in 420 Stammaktien zu 1000 RM und 3300 Stammaktien zu 100 RM.. Die 300 000 RM Vorzugsaktien sind

Geschäft übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei Uebertragung des Geschäfts⸗ durch Hermann Krause ausgeschlossen. Abteilung B: I Zu Nr. 44 Firma Bereini gte Deutsche Kieselguhrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den zz 2 (Gegenstand des Unternehmens), 9 (Stammkapital und Beteiligung daran), 18 und 26 (Liefe⸗ rungsverträge) geändert worden. Außer—⸗ dem sind die sämtlichen einen Bestandteil des Gesellschaftsvertrages bildenden Liefe⸗ rungsverträge mit den einzelnen Gesell⸗ schaftern in 5 3 (Ueberkontingentsliefe⸗ rungen) und die Lieferungsverträge mit folgenden Gesellschaftern: a) der Firma Oberoher Kieselguhrwerk G. m. b. H. zu Oberohe bei Unterlüß, weiter in § 3 (Kontingent und Preise), b) der Firma Hannoversche Kieselguhrwerke G. m. b. H. zu Uelzen in der Ueberschrift und weiter in 5 3 (Kontingent und Preise), c) der Firma Ferdinand Ludolff zu Hannover weiter in z 3 (Kontingent und Preise), d) der Firma Kieselguhrwerk Dr. Schulen⸗ literatur. berg G. m. b. H. zu Hützel, weiter in S3 Abt. X Band VI O. 8. 6: Firm (Kontingent und Preise), e) der Firma, Ernst Garbe in Heidelberg. Juhabe Lüneburger Kieselguhrwerk G. m. b. H. ist Kaufmann Ernst Garbe in Heide zu Schwindebeck, weiter in 5 3 (Kontin— berg. gent und Preise), h dem Hofbesitzer Carl S-⸗Z. 6: Firma Wilhelm Ott Becker zu Melbeck, weiter in 53 (Kontin⸗ Häuser in Heidelberg. Inhaber i gent und Preise), g) der Firma Kiesel⸗ Kaufmann Wilhelm Stto Häufer i guhrwerk Else, G. m. b. H. zu Munster Wiesloch. Lager, weiter in 5 3 (Kontingent und Band 1 O.-Z. 288: Die Firma Fen Preise), h) der Firma G. W. Reye E Edelschild in Heidelberg ist erloschen. Söhne zu Hamburg, weiter in 83 (Kon⸗ Heidelberg, den 19. Sktober 1955. tingent und Preise), i)h der Firma Kiesel⸗ Amtsgericht. guhrwerk Luhetal zu Hützel, weiter in 5 3 (Kontingent und Preise) geändert worden, und zwar zu a) mit Wirkung vom 1. Januar 1934. In sämtlichen Liefe⸗ rungsverträgen mit Ausnahme des mit der Gesellschafterin Firma Sämtliche Riedesel, Freiherren zu Eisenbach, Frei⸗ herrlich Riedesell'sche Bierbrauerei und Mälzerei, zu Lauterbach, sowie Freiherrlich Riedesell'sche Dampfziegelei in der Ge⸗ markung Angersbach und Freiherrlich Riedesell sche Kieselguhrgrube „Steinfurt“,

J. Wallerstein. S. Rosenkranz & Co. Paul Reil C Eo. Continent⸗Reederei Aktien⸗Gesell⸗ sch aft. ;

Diese Firmen sind erloschen. Edmond Arnstein. Dloff Lange. Meyer & Böse.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Carl Rieck. Inhaber: Carl Otto Paul Rieck, Kaufmann, zu Altona⸗Othmar⸗ schen. „Fris“ Haus für Schmuck und Ge⸗ schenke Ruth Abraham. Inhaberin: Ehefrau Ruth Lotte Abraham, geb. Goldschmidt, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an George Günther Abraham. Carl Conr. Sievers. Inhaher ist jetzt Friedrich August Carl Nicolai, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . Albert 2A. Scharnstein. Inhaber ist jetzt Albert August Martin Scharnstein, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Hamburger Kehlleisten⸗ u. Sperr holz⸗Kontor Albert 21. Scharnstein. ; Hansegtische Verlagsanstalt Aktien⸗ gefellschaft. In der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1933 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2200000 Reichsmark auf 4000000 RM durch Aus⸗ gabe von 220 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. In derselben Generalversamm⸗ lung ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der S5 3 (Grundkapital und Einteilung) und 9 (Stimmrecht) beschlossen worden. Grundkapital: 4 000 000 RM, einge⸗ teilt in 90 000 Aktien zu je 20 RM und 220 Aktien zu je 10 000 RM, alle auf den Inhaber lautend. O. Rippel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .

ie

schaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Von den mit der Anmeldung eingereich ten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Gotha, den 19. Oktober 1933.

Thür. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 48899

In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Oktober 1933 eingetragen:

Zu Nr. 5043, betr. die Firma Rhei⸗ nische Pfefferminz & Zuckerwaren⸗ Fabrik, Frau Maria Jastrow, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Fritz Kett⸗ er, Kaufmann, Essen. Die Firma lautet jetzt: Rheinische Pfefferminz⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik, Fritz Kettler. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fritz Kettler ausgeschlossen.

Zu Nx. 631, betr. die Firma J. A. Ascherfeld, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 5193 die Firma Essener Kraftfutterfabrik, Otto Deterding, Essen, und als deren Inhaber Otto Deterding, Kaufmann, Essen⸗Dellwig.

Unter Nr. 5194 die Firma Carl Könke, Uhrmacherbedarf, Essen, und als deren Inhaber Carl Könke, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.

Frank furt, Oder. 48900

In unser Handelsregister ist folgen— des eingetragen worden:

Am I9. 10. 1933 in Abt. B bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Niederlausitzer Bank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frankfurt (Oder): Die Prokura des Walter Bentzin in Frankfurt (Oder) ist erloschen.

Am 14. 10. 1933 bei der in Abt. A unter Nr. 1067 eingetragenen Firma Richard Richter Kolonialwaren: Die Firma lautet jetzt: Richard Rich⸗ ter Kolonialwaren Inh. Kurt Rich⸗ ter. Inhaber ist Kaufmann Kurt Richter in Briesen (Marh.

Am 29. 10. 1933 bei der in Abt. A) unter Nr. 1095 eingetragenen Firma Piotrowski C Co.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Johannes Piotrowski.

Frankfurt (Oder), 20. Oktober 1933.

Amtsgericht.

in Stammaktien umgewandelt. Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Durch Generalversammlungsbeschluz vom 10. Oktober 1933 ist der Gesell— schaftsvertrag geändert in S5 5 (Grund— kapital und Einteilung), 17 (General— versammlung, Stimmrecht) und 21 (Ge— winnverteilung); 5 6 (Vorzugsaktien ist aufgehoben. 17. 10. 1933.

Band V O.⸗3. 22 zur Firma Pla Sa⸗Ro Pflanzensäfte⸗Vertriebsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1933 ist der Gese schaftsvertrag in 8s§5 1 und 2 geänder Die Firma lautet jetzt: Plasaro, Gese schaft für Boden ⸗Nahrungs⸗ und Küchenkultur mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist jetz die Herstellung von Haus⸗ und Küchen geräten, Verwertung von Obst und Ge müsen, Verlag und Vertrieb von Fach

1933

Die damit errichtete 72

rmr—·

vom 18. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 54, betr. das Grund- kapital und seine Einteilung, 5 8 Abhal⸗ tung von Aufsichtsratssitzungen, S 14, betr. Verteilung des Reingewinns. Nach dem⸗ selben Beschluß soll das Grundkapital um 500 00, RM erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 800 000, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je i060, RM zum

Nennwert.

H.⸗R. B 1210. „Katholische Bürger⸗ gesellschaft Cöln⸗Niehl mit 496 schränkter Haftung“, Köln-Niehl: Peter Wasem ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Adam Lang, Architekt, Köln— Niehl, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 50g. „Neuerburg'sche Ver⸗ waltungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Her⸗ mann Neuerburg, Fabrikbesitzer, Köln⸗ Marienburg, ist Liquidator.

H.⸗R. B 5818. „Gerling⸗Konzern Leben sversicherungs Aktiengefell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Zuni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §z 20, betr. Anlage des Vermögens der Gesellschaft geändert.

H.-R. B 6079. „Enes & Co. Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Arthur Schiller ist erloschen.

H-. B 76517. „Papierhandels⸗ gesellschaft Steinberg Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Papier und Papierwaren sowie Herstellung von Papierwaren.

Königsberg., Pr. 48922] Handelsregister des Amtsgerichts ain Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 17. Ok- tober 1933 bei Nr. 2370 Minna Grüne— berg —: Die Firma ist erloschen.

Am 19. Oktober 1933 bei Nr. 4638 Ponarther Volksbekleidungs⸗Geschäft Moritz Silberberg Erben —: Leo Silber— berg in Königsberg i. Pr. ist aus der un— geteilten Erbengemeinschaft ausgeschieden.

Am 19. Oktober 1933 bei Nr. 3200 Otto Klein —: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Oktober 1933: Nr. 5334. Paul Haase. Ort der Niederlassung: Königs berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Paul Haase in Königsberg i. Pr. Nicht ein— getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hohenzollernstraße Nr. 15.

Eingetragen in Abteilung B am 19. Ok— tober 1933 bei Nr. 72 Ostpreußische Druckerei und Verlags⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag von Druck- und Zeit⸗ schriften aller Art sowie der Betrieb einer Buchdruckerei nebst den damit zusammen⸗ hängenden Nebenbetrieben.

Am 19. Oktober 1933: Nr. 1331. Ländl. Kommissions⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg, Pr., wohin der Sitz von Insterburg verlegt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 25. November 1924, abgeändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 13. Fe⸗ bruar 1925 bezüglich 5 3 (Gegenstand des Unternehmens), vom 6. März 1926 be⸗ züglich 5 1 Firma) und vom 4. August 1933 bezüglich 5 2 (itz der Gesellschaft). Gegenstand des Unternehmens: Der Ein—

schaft eingetreten. Kommanditgesellschaft hat am

bruar 1933 begonnen. Amtsgericht Lübeck.

in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent— standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. ;

3. auf Blatt 19 020, betr. die Firma H. Rosenrauch & Co. in Leipzig: Nathan Reichwald ist nicht mehr versönlich haftender Gesellschafter. In die Gesell schaft ist ein Kommanditist eingetreten. 4. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktien gesellschaft in Leipzig: Artur Schalkau ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

5. auf Blatt 23 574, betr. die Firma Strumpj⸗ und Wirkwaren⸗Handels⸗ Gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1933 in den 85 5. * 9, 10, 11 und 13 abgeändert worden. 6. auf Blatt 27 324, betr. die Firma Teubner Redattions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Studienassessor a. D. Richard Drescher in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführe

28 156

Gr enzhausen. 48907 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 186 bei der Firma Karl Wilhelm Gerhards in Höhr eingetra⸗ gen: Die Inhaberin der Firma, die Witwe Karl Wilhelm Gerhards in Höhr, ist gestorben. Die Firma ist von deren Erben dem Kaufmann Ernst August Gerhards in Höhr übertragen worden. Die Prokura des Ernst Ger⸗ hards ist erloschen.

Grenzhausen, den 17. Oktober 1933.

Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Hamburg. 48908] Handelsregistereintragungen. 19. Oktober 1933.

Deutsche Anzeigen Vermittlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Günter Bode, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Durch Beschluß vom 13. Oktober 1933 ist der 56 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Jakob Joseph Mayer und Konrad Steckenreiter sind jedoch alleinvertre⸗ tungsberechtigt.

White-Star Line Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (3weig⸗ niederlassung. Durch Beschluß vom 6. Juni 1933 ist das Stammkapital um 19500 RM auf 20000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert worden. Hammer⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗

Kempten, Allgäu. SHandelsregistereintrag. A. Epple offene Handelsgesellschaft in Ebersbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Amtsgericht Kempten den 18. Oktobe

Li hecle. Am 19. Oktober 1933 ist in das Handelsregister eingetragen w ; 1. die Firma Dr. Christian Brunnen⸗ gräber Chemische Fabrik Æ Eo, mit beschränkter Haftung, Lübe niederlassung. Die Hauptniederka befindet sich in Schwaan i. M stand des Unternehmens: Fab und der Vertrieb von Chemikal sen verw . chaft ist

mock s 9 zwecks 91

486358 hiesige

orden:

29 155

(Registergericht), r 1933. Kempten, Allgäu. 5 Handelsregistereintrag.

Seeger Erwin, Einzelfirma in Immen⸗ stadt: Inhaber ist jetzt Wilhelm Klein Kaufmann in Immenstadt. ; Amtsgericht Kempten (Register den 18. Oktober 15933.

lasolg]

gericht), liche Unternehmung sich an solchen zu beteiligen. kapital: 50 000 RM. Geschäfts Direktor und Konful Hans Kro Lübeck. Direktor und Präses Thilo in Lübeck. Prokura: R mann Dr. jur. Karl Half

dieses

1 11

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag: Brenn⸗ & Baustoffwerk Kempten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Li— quidation, Sitz: Kempten. Firma er— loschen. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

dators beendet. Amtsgericht Kempten den 18. O

48920]

/

Registergericht),

ktober 1933. r vertreten.

7. auf Blatt 17 966, betr. die Firma Armin Pfau in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 15 862, betr. die Firma Trinks & Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Anna Maria verehel. Trinks geb. Offenhauer in Leipzig erteilt. Die Prokura der Barbara Emilie Elsa verehel. Becker geb. Schraml ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 26. 10. 1933.

48630 andelsregister wurde fol⸗ agen:

Abt. At

1. Am 8. Oktober 19533 unter Nr. 806 bei der Firma Einhorn-Apotheke an den bier Türmen, Inhaber Aotheker Alfred Jacob, Koblenz: Tie Firma lautet jetzt: Tinho ina pothehe an den vier Türmen, . Dr. H. E. Obergfell, Koblenz. Inhaber ist Dr. phil. nat. Eduard ge⸗ ugnnt Hanns Obergfell in Koblenz, Löhrft raße 2. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

Koblenz. In unser H gendes eingetr

2 5

Idar-Obersteim. l9l⸗ In unser Handelsregister Abt. Ai heute zu Nr. 1075, Firma Rudo Ziemer, Idar, eingetragen; Die Prn kura der Ehefrau Rudolf Ziemer un Karl Hiemer ist erloschen. Der Ehefra Rudolf Ziemer ist Einzelprokura erteil Idar⸗Oberstein, den 13. Oktober 193 Amtsgericht.

XV

Ferner wird bekanntgemacht: Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. G. Boye & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Gunnar Peter Styr Boye, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 16. Ok⸗ tober 1933 begonnen. Sie hat einen

& . . ö S 8 d G C = 8E. = 2 . ö * z 0 G 36 ‚— 1 3 . 8 8 798 ces C 7 w ,

Bar

48901 Bekannt Freystadt, Viederschles.

In unser Handelsregister A st heute unter Nr. 166 die Firma „Max Heider,

in in der

Liebau, Schles. A8925]

Karlsruhe, Baden. In unser Handelsregister Abt. A ist

M4891 9 Handelsregistereinträge:

Sandbergputzstockfabrik“ in Freystadt, N. Schl., und als ihr Inhaber der Tisch⸗ lermeister Max Heider, ebenda, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Freystadt, N. Schl.

Fürstenwalde, spree. (48902 Handelsregistereintragung bei der Firma B 36, Gewerkschaft Gnadenreich und Gewerkschaft Beschertglück, Peters⸗ dorf / Fürstenwalde, Spree: Diplom⸗ ingenieur Karl Ehxenberg ist aus dem Grubenvorstand abberufen und an seiner Stelle die geschiedene Frau Mar⸗ garete Eisenträger geb. Nimz in Berlin zum Grubenvorstand bestellt. Die Vor⸗ ö sind nur gemeinschaft⸗ sich vertretungsberechtigt. Fürstenwalde, Sree, 19. Oktbr. 1933. Amlsgericht.

*

48903 Gęeilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister Abt. A wurde

heute bei der unter Nr. 61 eingetra⸗

genen Firma W. H. Müller Nachf.

Albert Müller in Hünshoven folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, 28. September 1933.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 48904

Bei Nr. 1951, betr. die Firma Her⸗ mann Oskar Hahn, Gera, haben wir heute eingetragen: Pauline Marie Alma verw. John geb. Spindler ist in—⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus— geschieden; gleichzeitig ist Erna gesch. Heinichen geb. John in Gera als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Gera, den 26. Oktober 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 48905 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 18. Oktober 1933 bei der Firma H. Schaffstaedt, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Gießen folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1933 ist das Stammkapital um 300 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 300 600 RM. General⸗ direktor Heinrich Schaffstaedt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5s 13 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschaftewwersammlung vom 13. Januar 1933 geändert (Stimm- recht). Gießen, den 20. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.

Gotha. 48906

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Vereinigte Gothania⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft in Gotha ein— getragen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 250 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Mai 1933 sind die 85 13 Abs. 1 und 2 (Amtsdauer der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), 14 Abs. 3 Eitzungen des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 und 2 (Bildung des Vorstands und die Ver⸗ tretung der Gesellschaft des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Auf die notarielle Niederschrift vom 24. Mai 1933 wird Bezug genommen. Erklärun—⸗

Jos. Srnec & Neffen Zweignieder⸗

Richard Glückstadt. Die Firma und

H. A. M. Khoyi & Bros. Filiale

schafterbeschluß vom 9. August 1933 ist der 53 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert worden. In z 3 sind die Worte „im Hammerpark“ durch die Worte „in Groß⸗Hamburg“ ersetzt worden.

lassung Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Josef Srnec jun. Die an Franz Lein⸗ weber für die Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Löder & Co. Gesellschafter: Paul Ludwig Hermann Löder und Oswald Kirsten, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. September 1933 begonnen. Be⸗ züglich des Gesellschafters O. Kirsten ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

die Prokura des G. L. E. Tiemann sind erloschen.

Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweigniederlassung an H. Kalkadadji erteilte Prokura ist erloschen. Hermann Laatzen. Inhaber: Hermann Laatzen, Kaufmann, zu Hamburg. Dr. Hans Appold & Co. In die offene Handelsgesellschaft sind Ehefrau Luise Appold und Erich Mollenkopf, Kaufmann, beide zu Schwaig bei Nürn⸗ berg, als Gesellschafter eingetreten. Aus der Gesellschaft sind die Gesellschafter Dr. Johann (Hans) Appold und CEhe⸗ frau P. Böttger, geb. Kunath, aus⸗ geschieden.

Christian F. Simonis. Inhaber: Friedrich Christian Adolf Simonis, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Frieda Simonis, geb. Schmidt.

20. Oktober 1933. Hamburg ⸗Amerikanische Packet⸗ fahrt⸗Aetien⸗Gesellsch aft. Ge⸗ heimrat H. F. Albert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Johannes Heinrich Karl Kulen⸗ kampff, zu Bremen, in zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Hinrich Grönwold. Inhaber: Klaus Hinrich Christopher Grönwold, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Bahrenfeld. H. C. Bruhn. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Eckernförde. Inhaber: August Kemme, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Struss. In das Geschäft ist Anita Struss, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 14. Oktober 1933 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Gesellschafter Carl Struss allein oder durch die Gesell⸗ schafterin Anita Struss in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokura ist er⸗ teilt an Frau Ottilie Ida Elsa Schwarze,

Gustav Busse.

geb. Kadgien; sie ist in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Anita Struss vertretungsberechtigt. Die an A. W. F. Zinnius erteilte Prokura ist erloschen.

Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Svend Johannes Knudsen. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 48909 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 1706 Firma 3. H. Gumpel: Die Prokura des Karl Fischer ist erloschen. Zu Nr. 450 Firma H. C. Knigge: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2919 Firma Steintor Dro⸗ gerie Max Behrens: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5084 Firma Lichtenberg & Co.: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist dadurch in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1933 begonnen hat, umgewandelt. Zu Nr. 5399 Firma Brandes Diesing: August Diesing ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. . Zu Nr. 6141 Firma A. Koebe & Co.: Die Prokura des Paul Koebe ist erloschen. Zu Nr. 8275 Firma Lack⸗ und Farben⸗ Vertrieb Max Steinert: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 8542 Firma Adolph Nielsen G Co.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 8906 Firma Rosenthal & Delker Glasschleiferei u. Spiegel⸗ belegerei: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9238 Firma Kaltleim Werk Heine & Co.: Das Geschäft ist an die Ehefrau Marta Abbenthern geb. Laske und den Kaufmann Georg Rotermund in Hannover veräußert. Dieselben führen das Geschäft nebst Firma in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1933 unverändert fort. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch die jetzigen Gesellschafter ausgeschlossen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter Marta Abbenthern und Georg Rotermund nur gemeinsam ermächtigt. Zu Nr. 9886 Firma Hermann Le⸗ derer & Co.: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Zu Nr. 9908 Firma Regma⸗Gesell⸗ schaft Albert Henne & Co.: Kauf⸗ mann Herbert Schiele in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Zu Nr. 10 218 Firma Heinrich Ehr⸗ lich: Der Goldschmied Heinrich Sydow

Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗

gonnen.

nover, Georgstr. 23, und als Inhaber der Restaurateur Max Haberkorn in Hannover.

Unter Nr. 10 220 die Firma Hermann Krause mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 13, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Krause in Magde⸗ burg. Kaufmann Hermann Krause hat das bislang unter der Firma Hermann

in Hannover ist als persönlich haftender

gesellschaft hat am 6. Oktober 1933 be⸗

Unter Nr. 10219 die Firma Restau⸗ rant u. Café „Georgspalast“ Max Haberkorn mit Niederlassung in Han⸗

zu Lauterbach in Hessen ist ferner 8 3a (Kontingent und Sichtgur) gestrichen worden, in den vorstehend zu by, e) und h) genannten Lieferungsverträgen auch der Absatz 3 des 5 6. Eine Vergrößerung der Sicht⸗ und Kraftanlagen in Unterlüß sowie deren Verlegung oder die Errichtung solcher Anlagen an anderen Betriebs⸗ stätten bedarf nur eines Mehrheits⸗ beschlusses.

Zu Nr. 63 Firma Hannoversche Maschinenbau Aktiengesellsch aft vormals Georg Egestorfs (Hano⸗ mag): Die Prokura des Heinrich Sänger ist erloschen. ;

Zu Nr. 957 Firma Berlinische Lebens versicherungs⸗Gesellsch aft Aktien gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Friedrich Borg⸗ wardt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 2145 Firma Ausstellungs⸗ und Messe⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 3210 Firma „Plastol“ Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Wilhelm Reinecke und Carl Ziebarth sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Regierungsbaurat a. D. Albert Hoepken in Hannover bestellt. Zu Nr. 3219 Firma Herm. Streu bel Strapßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. August 1933 und 8. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals geändert. Das Stammkapital ist um 90 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Zu Nr. 3232 Firma Goethehaus⸗ Universum⸗Lichtspieltheater⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Oktober 1933 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und lautet nunmehr wie folgt: Die Gesellschaft hat einen, zwei oder mehrere Geschäftsführer. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertreten je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinschaftlich. Solange der Major a. D. Curt Faber in Berlin einer von mehreren Geschäftsführern ist, muß einer der beiden jeweils die Gesellschaft gemeinschaftlich vertretenden Geschäfts⸗ führer Herr Curt Faber sein. Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des 5181 B. G.⸗B. befreit. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Major a. D. Curt Faber in Berlin bestellt. Amtsgericht Hannover, 20. Oktober 1933.

48910

Wilhelmsburg. elsregister A ist heute ein⸗ . h

mn Im Han getragen unter Nr. 443 bei der 9 Westphal & Co., Hambur weig⸗ , ilhelms⸗

burg: Die Prokura Vahle ist erloschen. Unter Nr. 470: Die Firma Damen Confections Haus Johanna Schaaf in Harburg⸗Wilhelmsburg ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 10. 1933. Amtsgericht. IX.

niederlassung in

Heidelberg. 48911

Handelsregister Abt. B Band 1IIJ O.⸗Z. 3 zur Firma Herrenmühle vor⸗ mals C. Genz, Aktiengesellschaft in Heidelberg: Die Generalversammlung vom 10. Oktober 1933 hat die Herab⸗

gesellschaft, Karlsruhe: Jean Estelmam Weingroßhändler, Karl Reichenbach, Ka

mann, beide in Karlsruhe, sind als weiten Vorstandsmitglieder bestellt. 16. 10. 193

schaft mit beschränkter Haftung, Kar ruhe: Die Prokura für Karl Graf ist e loschen. 17. 10. 1933.

gesellschaft, Karlsruhet Durch Genert versammlungsbeschluß

Liquidatoren: Dr. Richard Gönner, Recht anwalt, Friedrich Vogt, öffentlich b.

ruhe. 20. 10. 1933.

1. Vereinshaus Hebelstraße 21 Aktier ei dem Erwerb des echt nd ute gilt

Obergfell ausgeschlossen.

2. Am 9g. Oktober 19833 unter Nr. 1502 bei der Firma Schuster K Co., Chemische Fabrik. Sitz Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Kommanditistin Frau Marta Arnold in Koblenz ist zum Liquidator bestellt.

Abt. B:

1. Am 29. September 1938 unter Nr 3 bei der Firma Klosterbrauerei Uttiengesellschaft, Metternich: Durch Beschluß der Generalveriammlung vom 6. 9. 1833 sind die auf Grund der Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 aufgeho⸗ benen Bestimmungen der 85 106 3, 17, 18 Zusammensetzung und Ver— sütung des Aufsichtsrats; wieder in Kraft gesetzt, und zwar § 19 in abge⸗ änderter Form.

2. Am 2. August 1933 unter Nr. 278 bei der Firma. Rudolf Pillen Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Zum Liquidator ist die Ehefrau Rudolf Pillen, Katharina geborene Schilling, bestellt. Die Prokura der Ehefrau Ruͤ⸗ olf Pillen, Katharina geborene Schilling ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3. Am 109. Oktober 1933 unter Nr. 50s die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Gildenwacht“, Wirtschaftsberatung und Vermögens⸗ verwaltung, Gesellschaft mit beschränk—

; 3 ia ter Haftung, Sitz: Koblenz G = Kaufmann, Karlsruhe. (Damenkonfektig Oastung, Sitz: Koblenz. Gegen f / he; f stand des Unternehmens ist die Be⸗

da en ,, , ge enz 1atung in Wirtschafts, Steuer- und ea,, 36 Firma ist erloschen. Vermögensangelegenheiten, Wahrung 3. Otto Schwab? Karlsruhe: Die Fir bon. Gläubigerinteressen und eine treu it i er. 39 Ot! Schwab Inh. He . Verwaltungztätigkeit., Das st Fei Stammkayvital beträgt 3 G9 Rs rich Kuhmann. n,, heim 5 5 i gr besfagtn . 6. 2. 3u Kuhmann, Kaufmann, Kar . pol. Rudolf Freund, Koblenz, und Uebergang der in Betriebe des Geschäsz. Augustinus Erxleben, Koblenz, be— bisher begründeten Forderungen isselst. Der Gesessschaftsbertrag ist am Verbindlichkeiten ist bei der UebernahzJ. Zepfen ber *in festgestellt. Jeder e , , n, n,, mn nn, n ausgeschlossen. 16. 10. 2. . Cin etung der Gesellschaft berechtigt. Die 4. Franz Merz, Kar . Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ kaufmann: Franz Merz, Kaufma solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe. (Eis- und Limonade fab Preuß. Amtsgericht in Koblenz? Biergroßhandlung und Kelterei. Hirs k ö straße 36.) Köln. 48921] 5. Besteckfabrik Karlsruhe Adolf Bes In das Handelsregister wurde am Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Beseo. Oktober 1933 eingetragen: S- R. A 12312. „Aluminium⸗Fo⸗

Fabrikant, Stuttgart, künftig in Ka ruhe. Prokura: Erich Wilderer, Di sllien⸗LWalzwerk Leber Eo. Kom- Ingenieur, Stuttgart, künftig in Kat manditgesellschaft“, Köln. Persönlich ruhe. (Vorholzsträße 66.) Faftende Gesellschafter: Felix Leber und

belmut Leber, Kaufleute, Köln -Linden⸗

6. Berg C Strauß und Walde Kuttner Vereinigte Eisenhandlungen, Möhal. Kommanditgesellschaft, die am J. Ok— ber 1933 begonnen hat. Zur Vertretung

A. Strauß und Brüder Kuttner, Ka

ruhe. Der Gesellschafter Dagobert Kut ber Gesellschaft ist nur Felix Leber er⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschiedsmächtigt. Es sind zwei Kommanditisten borhanden. Ferner wird bekanntgemacht:

19. 19. 1933. k

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Das Geschäftslokalo befindet sich Bremer⸗ avener Straße.

. Deichmann & Co.“

Verantwortlich: ,

S.⸗R. A 699. Di B i r, R —̃ö für Schriftleitung aer und Ni D mrs den Dr. Franz Cup

Eöln:

pers ist erlos ö amtlicher Teil) Anzeigenteil und 3. . „Berrisch & Cie.“ den Verlag: Direktor Pfeiffer köln: Werner John, Diplomkaufmann Berlin⸗Charlottenburg; köln, ist in das Geschäͤft als persönlich für den übrigen redaktionellen Teil, Haftender Gesellschafter eingetreten. Die Handelsteil und für parlamentarisunmehrige offene Handelsgesellschaft hat Nachrichten: Rudolf S8antzsch m 15. September 1933 begonnen.

Berlin⸗Lichtenberg.

g= R, e B69. „Pfennigs & Co.“, Druck der Preußischen Druckerei Rn:

2. Fayence⸗Fabrik Rüppurr Gesel

3. Einzelhandelsbank Baden Altien

vom 15. 9

1933 wurde die Gesellschaft aufgelt

stellter Wirtschaftsprüfer, beide in Kar

4. „Ala Anzeigen ⸗Altiengesellscha Zweigniederlassung Karlsruhe“, Haup sitz Berlin. Die von der , . lung vom 28. April 1933 beschlosse Herabsetzung des Grundkapitals ist dur geführt. Das Grundkapital beträgt je 100 9600 RM. Durch Beschluß der neralversammlung vom 28. April 19 wurde der Gesellschaftsvertrag in; (Grundkapitah, 5 12 (Einladung zu At sichtsratssitzungen) geändert. 21. 16. 19 Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. A801 Handelsregistereinträge. II. Elisabeth Markert, Karlsruhe. Einz kaufmann: Fräulein Elisabeth Marken

Stammkapital: 25 000, führer: Julius Steinberg, Köln⸗Braunsfeld, und Anna geb. W vertrag vom 18. Oktober Geschäfts tungsberechtigt. gemacht: Oeffentli erfolgen durch d anzeiger. Das Geschäftsl Am Morsdorfer Hof 31. H.-R. B 7618. vort⸗Handelsge schrã 3 stand des Unternehmens: Ein= ö J Stam Reichsmark. Geschäftsführer: Heinri Weiser, Kaufmann, Köln. ö vertrag vom 10. /17. Oktober 1933. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Riehler Straße 33. ; S- R. B 76519. „Karosseriewerk und Kraftfahrzeughau Richard Ziehn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, wohin der Sitz von Liblar verlegt worden ist. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugbauten und Kraftfahrzeugen. Stammkapital: 20 O00, RM. Geschäfts⸗ führer: Richard Ziehn, Ingenieur, Liblar, und Peter Krompers junior, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1930 und 13. Juni 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be— kanntgemacht: Oeffentliche Bekanntma— chungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Weyerstrasserweg 145. S⸗R. B. 7626. „Rheinlichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, wohin der Sitz von Hagen verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von kinomatographi⸗ schen Unternehmungen, insbesondere Film— herstellung und Filmvertrieb, Lichtspiel⸗ theatererwerb oder ⸗pacht. Betrieb der Kammer⸗Lichtspiele“ zu Hagen. Stamm— kapital; 30 9000, RM. Geschäftsführer: Heinrich Schotters, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1921, 6. Januar 1925, 27. Dezember 1927, 28. Dezember 1932 und 30. August 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hohenzollern⸗ ring 60.

H-R. B 7621. „Privat⸗Tuchver⸗ sand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Un— ternehmens: Betrieb eines Tuchversand⸗ geschäfts, insbesondere Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Petri Bürger in Dortmund betriebenen gleichartigen Geschäfts. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Fritz Ruyters, Kaufmann, Köln. Gesellschafts— vertrag vom 12. Oktober 1933. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal

* Die Firma ist erloschen. und ware , , n üer Ber d. R. B 15819. „Stahlwerk Mark Wilhelmstraße 32.

Turch Beschluß der Generalbersammlung

gen des Vorstands sind für die Gesell⸗

Gerhard Konow.

Lederer & Co. (H.⸗R. A. 886) betriebene

setzung des Grundkapitals um 540 000

Fengern Attiengesellschaft“, Köln: Hierzu eine Beilage.

RM. Geschäfts⸗ Kaufmann, ; Steinberg eil, Köln⸗Braunsfeld. Gesellschafts⸗ d 1933. Jeder führer ist für sich allein vertre—⸗ Ferner wird bekannt— che Bekanntmachungen en Deutschen Reichs— okal befindet sich

Weiser & Co. Ex⸗ sellschaft mit be⸗ nkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ und Aus⸗ mkapital: 20000,

und Verkauf sämtlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse, von Düngemitteln und Brenn⸗ materialien. Stammkapital: 5000, RM. Geschãäfts führer: Kaufmann Reinhold Klein in Königsberg i. Pr. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, ist jeder Geschäfts⸗ ührer allein vertretungsberechtigt. Dem Fräulein Emma Cierullies in Insterburg ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger !.

Am 20. Oktober 1933 bei Nr. 296 Hans Wittenberg, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Parkett⸗ und Stab= boden⸗, Ofen⸗ und Herd⸗Industrie —: Dr. Max Wittenberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Parkettleger Erich Köhler in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts führer bestellt.

Am 20. Oktober 1933 bei Nr. 561 Centralhotel Aktiengesellschaft Kauf⸗ mann Paul Johst in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1933 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der S§5 4 (Grundkapital) und 14 Abs. 2 (Aufsichtsrat) geändert. 5 i⸗ Abs. 3 ist aufgehoben. Auf Grund desfelben Be— schlusses ist das Grundkapital um 96 600 Reichsmark auf 24 000 RM herabgesetzt worden. Nicht eingetragen: Das Grundkapital besteht aus 120 Aktien zu je 200 RM, auf den Inhaber lautend. Am 21. Oktober 1933 bei Nr. 1274 Walter Mangold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg —: Die Prokura des Ewald Fischer ist erloschen.

Am 21. Oktober 1933 bei Nr. II54

ö. Passage⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Wilhelm Festerling in Königsberg, Pr., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 21. Oktober 1933 bei Nr. 12 Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth —: Johannes Ladehoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Generaldirektor Hermann Röder in Königsberg, Pr., ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Laupheim.

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 20. Oktober 1933 bei der Firma Karl Böhm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Laupheim, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis bes Geschäfts⸗ führers Benno Böhringer ist beendigt. Neu sind bestellt als erster Geschäftsführer Alfons Braxmayer, Buchdruckermeister, als zweiter Geschäftsführer Josef Geisel⸗ mann, Buchdruckermeister, beide in Laup⸗ heim. Jeder der Geschäfts führer kann die Gesellschaft allein vertreten. Amtsgericht Laupheim.

A8923

Leipzig. 48924 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 524, betr. die Firma C. G. Nöder Geselldschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hans Reichel und Albert Johann Kaltschmidt sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Direktor Karl Süptitz in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 18 658, betr. die Firma J. E Eh. Vogel in Leipzig: Chaim

befindet sich Hohenzollernring 61. II. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Vogel ist als Inhaber ausgeschieden.

2 schafter Christians seinen am 22. Tode aus der Ge

heute folgende Firma unter Nr. 150 neu eingetragen worden: Gemüsehandlung Emma Rudolf, Liebau i. Schl., Inh. Emma Rudolf geb. Kirschner in Königshan C. S. R. Liebau (Schl.), den 14. Ottober 1933. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. A8926] Im Handelsregister Blatt 460 (Stadt⸗ bezirk) ist bei der Firma Franz Sommer in Löbau eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Richard Arthur Mohr ist ausgeschieden; die beiden noch ver— bleibenden Gesellschafter sind nur gẽmein— schaftlich zur Vertretung ermächtigt.

Amtsgericht Löbau, den 20. Oktober 1933.

Lüchom. 418927 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute bei der Firma „Wend⸗ ländische Bank zu Lüchow (Maaßen, Ritz, Pöhlsen u. Hennings)“ in Lüchow folgendes eingetragen: Sparkassendirek⸗ tor 4. D. Jakob Maaßen in Lüchow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Lüchow, 19. 16. 1933.

Liühecle. 48637 Am 14. Oktober 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden? 1 bei der Firma Fr. Ewers C Eo. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindufstrie), Lübeck: Di Generalversammlung vom 21. Augu 1933 hat unter den im Beschluß ange— gebenen Bestimmungen in erleschterler Form die Herabsetzung des S aktienkapitals auf eine Million Reichs. mark beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Dieselbe Generalversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be— stimmungen um 1 606 9056 Reichsmark, songch auf zwei Millionen sechshundert⸗ tausend Reichsmark zu erhöhen sowie die fünfhundert Vorzugsaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark in fünfhundert Stammaktien zu je einhundert Reichs mark umzuwandeln. Die Erhöhung ist erfolgt. Tas Grundkapital ift nunmehr eingeteilt in 1509 Stammaktien zu je 1900 RM, 10509 Stammaktien zu je 100 RM und 5009 Stammaktien je zu . . die . auf den Inhaber auten. Der Gesellschaftsvertrag ist ö , . der e, ung vom 21. August 1933 in den 88 3 Abf. 1 (Grundtapitahh'? 173 ß z

le st

*

Stamm⸗

Mainz. 48928 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellfchaft in Firma „Simon Löwenstein“ mit dem Sitz in Mainz, Christophstr 2 1 10, eingetragen; Arthur Löwenstein sst aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe, Eva geb. Herrmann, in Mainz in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ 1 tende Gesellschafterin eingetreten Mainz, den 19. Oktobe —̃

Oktober 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. In unser heute bei der Firma in Mainz, Untere eingetragen: Wilhelmine g Ehefrau von Jakob Heinrich Kissel in Mainz, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Proküren der Elifabetha geb. Crecelius, Witwe von Philipp Kissel, und des Ludwig Wiesenecker, beide Mainz, sind erloschen. Mainz, den 18. Oktober 1933. Hess. Amtsgericht.

48929 Handelsregister wurde Kissel E Cie.“ Zahlbacher

3 eb.

1n

48930 399 ist Hans

egen

Marburg, Lahn.

Im Handelsregister A Nr. heute die Firma „Schuhhaus Fink“ in Marburg von Amts gelöscht worden. .

Marburg, den 18. Oktober 19.

Amtsgericht.

w

. 48931 Marienberg, Westerwald. -R. A 7, Handels firma Ehristian Rübsamen zu Fehlermähle: Die Firma ist erloschen. ö Marienberg (Westerwald), 4. 10 33. Amtsgericht.

Maxen.

In das Handelsregister ist

Firma Andreas Wölker, Maßzfabrik in Niedermendig, am 16 10 193 tragen worden: Die Witwe Andrens Wölker in Niedermendig führt das Ge= schäft unter unveränderter Firma fort.

Stimmrecht), 19 Ziffer 4 (Gewinnver⸗ teilung) und 22 Abs. 3 (Verteilung des Vermögens) sowie durch Streichung des s 3a (Vorzugsaktien) abgeundert wor den. 2. bei der Firma J. Hinrich Wil— helms Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. (Zweignieder— lassung. Die Hauptniederlassung 6 sch in r n . Die Firma lautet nunmehr: „J. Sinri

Wilhe r, Hefti nm es nn ter, Haftung, Zweignie derlassung Lübeck . Dem Kaufmann Heinrich Johann Carl Niemann in Lübeck⸗ Schlutup ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck Vrokura erteilt. 3. bei der Firma Behrens M Sohn, Lübeck: persönlich haftende Gesell⸗ Behrens ist durch Februar 1933 erfolgten

der

Dem Braumeister Georg Wölker in. Niedermendig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mayen.

Męissen.

Im Handelsregiste n wurde heute auf Blatt 396, die Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meiß 283 Inhaberin Aktiengesellschaft ür Cartonnageninduftrie in Dresden bet, eingetragen; ; Die Generalversamm 2A, August 1933 hat unter den im Be— schluß angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form die Herabsetzung des Stammaktienkapitals auf eine Million Reichs mart beschlossen.

Die Herabsetzung ist erfol

Dieselbe Generalve weiter beschlossen,

(48933

lung vom

19

erfolgt. rsammlung hat veite schlosen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗

t ausgeschieden.

Margarete verehel. Haase geb. Böttiger

Es ist ein Kommanditis

sellschaf t in die Gesell⸗

stimmungen um eine Million sechs⸗ hunderttausend Reichsmark, sonach auf