1933 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1933. S. 4.

4

nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 21. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht. CG Cra. 149229 Der Konkurs über den Kaufmann Walter Zillmer in Gera ist mangels Masse eingestellt worden. Gera, den 21. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht. era. (49230 Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Buttstädt in Gera ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 23. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht.

Halle, Saalvwnr. 49231

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Wilhelm Wagner und dessen Ehefrau Elisabeth Wagner geborene Einicke in Wettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. den 23. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

IHamhbnuræ. 19232

Das Konkursverfahren über das Nach laßvermögen des am 16. März 1933 zu Hamburg verstorbenen Kolonialwaren⸗ händlers Hans Ferdinand Oscar Ber⸗ geest, zuletzt wohnhaft gewesen Ham⸗ burg, Hinter den Höfen 52, Kolonial⸗ warenkleinhandel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. Oktober 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

.

Ham bur.

Das Konkursverfahren über das mögen der Gesellschaft in Firmg Dau & Co. G. m. b. H., Hamburg, Rödings⸗ markt 28, Großhandel mit Buchbinder bedarfsartikeln, Im- und Export, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. Oktober 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hindenburg, O. 8. 49234

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Ida An— greß in Hindenburg, Oberschl,, Reitzen⸗ steinplatz 1, Inhaberin der Firma Ida Angreß, Damenmoden, Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße 301, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hindenburg, O.

den 23. Oktober 1933. 6 N. I Feuzbnrg, O. S.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Strauß K Lindner in Kreuzburg (Oberschl ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kreuzburg (Oberschl.),, 18. Okt. 1933

Amtsgericht.

8 S., 533.

49235

Mannheim. 49236

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Braun in Mannheim, D. 7. 20, jetzt Kleine Mer⸗ zelstraße 10, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Mannheim, den 20. Oktober 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 12.

Mh Isace. 49237

Beschlusz. Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Braun in Mehlsack wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben

Amtsgericht Mehlsack, 16. Oktober 1933.

. Vas

Meiningen. 49238 Das Konkursverfahren über das Ver— der Frau Sophie Stäblein geb. in Meiningen wird nach Abhal⸗ Schlußtermins aufgehoben. ningen, den 21. Oktober 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Mügeln, Bz. Leipzig. 49239

Das Konkursverfahren über das Ver—

es Fabrikanten Max Prüfer,

bers der eingetragenen

ig C Prüfer Schuhfabrik

ird nach Abhaltung des is hierdurch aufgehoben.

tügeln, 20. Oktober 1933.

Müllheim. Haden. Tas Konkursverfahren ach X. do Bezirksl

49240 über den aumeisters Eduard m wurde nach Ab⸗ termins aufgehoben. en 20. Oktober 1933. Amtsgericht. München. 49241 Bekanntmachung. Am 21. Oktober 1933 wurde das am 4. 1933 über das Vermögen der Gebrüder Bühler, G. m. b. H., Ha mit Waren aller Art, insbes. Schweiß⸗ und Schneideanlagen usw. i. L. in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neukirchen, hl. Blut. 49242 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holzwarenfabrikanten Her— mann Roßberg von Lam wird aufge— hoben, da der im Termin vom 4. Sk— tober 1933 angenommene Zwangsver— gleich rechtskräftig bestätigt ist.

Neukirchen b. Hl. Bl., 20. 10. 1933.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. 49243 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Maurermeisters Heinrich

Warnecke in Northeim wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Northeim, 20. Oktober 1933.

Osnabrück. . 149244 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Europa? Bau sparkasse e. G. m. b. H. in Osnabrück ist zur Prü fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 31. Ok— tober 1933, 11 Uhr, vor dem Amts gericht in Osnabrück, Zimmer 26, an— beraumt. . Amtsgericht Osnabrück.

Perleberg. 49245 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des TDiplomingenieurs Richard Werner, Perleberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge hoben. 2 N 17/304. Amtsgericht Perleberg, 16. 10.

1933.

Pirna. 49246 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Moritz Bornack in Dres⸗ den⸗A., Roßthaler Str. 6, der in Zschach⸗ witz, Albertstraße, eine Geflügelfarm betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, 20. Oktober 1933.

HR avenmsbunrg. 49247 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Friedrich Landauer, Kauf⸗ manns und früh. Alleininh. d. Fa. Kaufhaus Landauer in Ravensburg, wurde am 19 Oktober 1933 nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Ravensburg. FR ęchklinghansen. 49248 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Holzindustrie, Aktiengesellschaft in. Recklinghausen, wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. (7 N 5/24.) Recklinghausen. 30. September 1933. Das Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 49249 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bruno Schnei— der in Mylau i. V. Markt, der in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße, ein Damen- und Herrenkonfektionsgeschäf betreibt, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. 9. 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. 9. 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. Oktober 1933.

Tilsit. Beschluß. 49250 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firmg Franz Lingnau, in Tilsit. Deutsche Str. 48149, alleiniger Inhaber Hans Lingnau in Tilsit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 12. Oktober 1933. Amtsgericht. Waren. Konkursverfahren. 49251 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Hans Harloff und deren Inhaber Hedmig Harloff in Waren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waren. den 24. Oktober 1933. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Wer dann. 49252 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kühnel in Leubnitz, Straße III, allei⸗ niger Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. A. Jung manns Nachfolger. Maschinenbau⸗ u. Reparatur⸗Anstalt in Leubnitz, wird in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Termin zur Verhandlung über diesen Vergleichsvorschlag auf den 2. November 1933, vormittags 11½5 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag liegt in der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. (K 4/31.) Amtsgericht Werdau, 18. Oktober 1933.

Wesel. 49253 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buch- u. Zeitungsverlegers Jakob Ingendaay in Wesel, alleinigen Inhabers der Firma Jakob Ingendaay in Wesel, wird gemäß z 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Vex⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 6 N g /33. Wesel, den 11. Oktober 1933. Amtsgericht.

Korken, Westf. 48732

Ueber das Vermögen der Firma Josef Grüter, mechanische Leinen⸗ weberei in Borken i. W., ist heute, am 17. Oktober 1933, vorm. 11 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Wirtschaftsprüfer Ernst Hinst in Wesel, Fluthgrafstraße 15, ernannt Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt: a) Prokurist Hermann Bischop in Bocholt, b) Land⸗ rat Dr. Cremerius in Borken, e) Bank⸗ direktor Reinhold in Bocholt, d) Rechts— anwalt Schmitz in Düsseldorf, Pempel⸗

forter Straße 3. e) Rechtsanwalt Vogt in Bielefeld, Schillerplatz, h Dr. Bräuer in Berlin SW 19, Krausenstraße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. November 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr, 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens und das Ergebnis der wei— teren Ermittlungen sind auf Zimmer 11 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. ;

Das Amtsgericht Borken i. W., den 17. Oktober 1933. Hamburg. 49254 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Gottfried Schmitt, wohnhaft Wentorf bei Reinbek, alleinigen In— habers der Firma Meuthen & Schmitt, Geschäftslokal: Hamburg, Fischer⸗ twiete 1, Geschäftszweig: Im- und Export, ist zum Zweck der Abwendung Konkurses das gerichtliche Ver— gleichsverfahren am 24. Oktober 1933, um 9 Uhr 58 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der beeidgte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 431. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 25. November 1933, 106 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zu Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt

worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

des

Oldenburg, Oldenburg. 49255 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Brandorff und von Seggern, Bank— geschäft, Oldenburg, 2. des Heinrich von Seggern, Oldenburg, als alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetra— genen Firma Brandorff und von Seggern, Bankgeschäft, Oldenburg, 3. des Hans Brandorff, Oldenburg, als per— sönlich haftenden Gesellschafters der früheren offenen Handelsgesellschaft Brandorff und von Seggern, Bank⸗ geschäft, Oldenburg, ist am 23. Oktober 1933, vormittags 103 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Dettmers in Oldenburg i. O. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 17. November 1933, vorm. II Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg i. O., 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oldenburg, den 25. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sieg bur. 49256 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers und Gastwirts Aloys Remmel in Troisdorf ist am 20. Oktober 1933, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Von der Bestellung einer Ver⸗ trauensperson wird abgesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag ist auf Samstag, den 18. No⸗ vember 1933 104 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Siegburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Siegburg.

Dresden. 49257

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Dipl.Ing. Martin Birkigt in Dresden⸗A., Schnorr⸗ straße 75 Il, Inhaber eines Architekten⸗ büros daselbst, ist infolge der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 17. Oktober 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 20. Oktober 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 23. Oktober 1933.

25.

Duisburg. 49258

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Groß u. Co. Inh. Max Groß in Duisburg wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und am 17. Ok⸗ tober 1933 bestätigt worden ist.

Duisburg, den 17. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Kamen. 49048

Der in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sander & Co. Nachf., Inhaber Kaufmann Richard Meyer in Kamen, am 14. Oktober 1933 gechlossene Vergleich wird gemäß § 67 der Vergleichsordnung gerichtlich be⸗— stätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben.

Kamen, den 20. Oktober 1933.

Amtsgericht.

HE ref eli. ö 49259 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: a) der offenen Handelsge⸗

6) des

sellschaft in Firma S. Spiro in Kre⸗ feld, Friedrichstraße 11, und b) deren persönlich haftenden Gesellschaftern: 1. Kaufmann Eugen Frank, 2. Kauf⸗ mann Moritz Wallerstein daselbst, Spezialgeschäft für Seiden und Mode⸗ artikel, ist aufgehoben, weil ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 21. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. 49260 Das am 7. September 1933 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Boris gen. Bernhard Schiermann, Leipzig O0 30, Tauchager Straße 58, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Bernhard Schiermann in Leipzig“ in Leipzig C 1, Reichsstraße 45, Groß⸗ handel mit Baumwollwaren und Wäschefabrikation, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 13. Oktober 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 20. Oktober 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 20. Oktober 1933.

Oppeln. Beschlust. 149049 Tas Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Josef Prinz

in Oppeln wird nach Bestätigung auf—

gehoben.

Amtsgericht Oppeln, 17. Oktober 1933.

Wattenscheid. 49050 Das Vergleichsverfahren über das Virmögen der Firma Karl Busch, Buch— druckerei und Zeitungsverlag (Allein⸗ inhaber Dr. Karl Fütterer), Watten⸗ scheid, und über das persönliche Ver⸗ mögen des Dr. Karl Fütterer, Watten⸗ scheid, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 30. August 1933 aufgehoben. Amtsgericht Wattenscheid, den 14. Oktober 1933.

Landsberg, Lech. 49261 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Landsberg am Lech hat am 20. Otober 1933 um 17 Uhr über den landwirxtschaftlichen Betrieb: J. der Landwirtseheleute Taver und Ro⸗ salie Mayr in Ramsach, Hs. Nr. 14, 2. der Landwirtseheleute Josef und Therese Meindl in Ummendorf, Hs. Nr. 2313, 3. der Landwirtseheleute Jo⸗ sef und Agathe Müller in Detten⸗ schwang, Hs. Nr. 32. 4. der Landwirts⸗ eheleute Peter und Sabina. Pschorr in Landsberg a. L., Epfenhauser Str., Hs. Nr. 6 und 8, 5. der Landwirtseheleute Wendelin und Therese Welzmiller in Weil, Hs. Nr. 61, 6. der Landwirtsehe⸗ leute Johann und Sofie Bernhard in Oberfinning, Hs. Nr. 69, 7. der Land⸗ wirtseheleute Michgel und Anna Dreer in Unterfinning, Hs. Nr. 265, 8, des Landwirts Blasius Löhner in FPritt⸗ riching, Hs. Nr. 46, 9g. des Landwirts Karl Robert Gordon in . Hs. Nr. 34, 36 und 38, das Entschu dungsverfahren eröffnet und als Ent⸗ schuldungsstelle zu 1 mit 5 die Land⸗ wirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regensburg, zu 6 mit 8 die Bayerische Zentraldarlehenskasse e. G. m.. b. H. in München ernannt, zu 9g bleibt die Ernennung der Entschuldungs⸗ stelle vorbehalten. Den jeweiligen Gläu⸗ bigern ist zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche und Einreichung der in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden bei dem Amtsgericht Landsberg a. L. eine Frist bis 30. November 1933 ein⸗ chließlich gesetzt.

ö. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landsberg a. Lech.

Miesha ch. 49262

Das Amtsgericht Miesbach hat über die landwirtschaftlichen Betriebe: a) des Landwirts Peter Acher in Josefsthal, Hs. Nr. 15 und 16, am 16. Oftober 1933, vormittags 10 Uhr, b) des Güt⸗ lers und Zimmermanns Georg Bauer in Haid, Hs. Nr. 91 ½, am 17. Oktober 1933, nachmittags 3 Uhr, é) des Land⸗ wirts Igngz Bramböck in Oberwarn⸗ gau, Hs. Nx. 15, am 18. Oktober 1933, vormittags g Uhr, d) der Landwirtinnen Vinzenza und Anna Buchberger in Schaftlach, Hs. Nr. 18½ und 19, am 20. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, Landwirts Martin Eggers⸗ berger jun. in Angermann, Hs. Nr. 94, am 17. Oktober 1933, nachmittags 4 Uhr, f des Landwirts Sebastian Hainz in Osterwarngau, Hs. Nr. 96, am 19. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, g) der Landwirtswitwe Anna Huber in Föching, Hs. Nr. 39, am 17. Oktober 1933, nachmittags 4 Uhr, h) des Landwirts Andreas Kerschl in Bayrischzell, Hs. Nr. 3, am 16. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, i)h des Land⸗ wirts Adalbert Schreier in Lehner, Gde. Wall, Hs. Nr. 95, am 16. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, und K) des Landwirts Vigil Stahuber in Ober⸗ schopf, Gde. Wies, am 16. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, das Entschuldungs— verfahren eröffnet. Die Ernennung der Entschuldungsstelle bleibt vorbehalten. An die Gläubiger des Schuldners ergeht die Aufforderung, innerhalb drei Wochen ab Zustellung des Beschlusses ihre Ansprüche anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Urkunden dom Gericht einzureichen.

Mieshach, 21. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neudamm. . Ueber den landwirtschaftlichen Be, trieb des Karl Kuke in Lindwerder, ein getragenen Eigentümers der Grund) stücke Berneuchen Bd. 1 Bl. 26, Bd. Bl. 31 sowie Hammer Bd. 2 Bl. 3 ist am 16. Oktober 1933, 10,45 Uhr, dag Entschuldungsverfahren eröffnet. Ent schuldungsstelle ist die Kreissparkasse z; Landsberg (Warthe). Alle Gläubiger die zur Zeit der Eröffnung des Ver fahrens einen dinglichen oder persön lichen Anspruch gegen den Schuldne haben, werden aufgefordert, bis zun 15. 11. 1933 ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Gericht oder der Ent schuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkm den dem Gericht einzureichen. Amtsgericht Neudamm.

Lelzen, Bz. Hann. 4926 Beschlusß.

Ueber den landwirtschaftlichen Betri

des Hofbesitzers Carl Klingenberg ;

Schostorf (Grundbuch von Schost—

Bd. 1 BÜ. 18) wird heute, am 20. 9

tober 1933, mittags 12 Uhr, das Em

J schuldungsverfahren auf Grund des 6 setzes vom 1. Juni 1933 eröffnet. Hannoversche. Landeskreditanstalt Hannover wird als Entschuldungsstel bestimmt. Die Gläubiger werden an

26 . 23

Deutsch Preußischer

ee Reihcawene. Staatõanzeiget.

6.

90

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2. 30 Ms einschließlich 0, 8 Bestellgeld; für Selbstabholer bei

Bezugspreis durch

für Selbstabholer die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 My,

einschließlich des Portos abgegeben. 6

Rwe Zeitungegeblihr, aber ohne der Geschäftgstelle 1,30 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrage Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

die Post

r. 252. Reichsbankgirokonto.

O

;

ꝛ— Anzeigenyreis einer dreigespaltenen Einheitszeile j, 8 4A Geschäftsstelle Berlin

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Ver⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 0 , f

. Anzeigen nimmt an die SM. 45, Wilhelmstraße 32. Klie Druckaufträge

auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett.

merk am Rande hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

gefordert, bis zum 20. November 10 ihre Ansprüche unter Beifügung ) Schuldurkunden dem Gericht zum Aktz zeichen: Lw. 6a in dreifacher An fertigung anzumelden. Amtsgericht Uelzen, 20. Oktober 18

Uelzen, Bz. Hann. 492. Beschlus . . Ueber den landwirtschaftlichen trieb des Landwirts Willi Kirchweyhe, eingetragen im Grundbn von Kirchweyhe Bd. 2 Bl. 50, wird Entschuldungsverfahren auf Grund? Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute,“ 23. Oktober 1933, mittags 12 Uhr,) öffnet. Die Hannoversche Landeskren n anstalt in Hannover wird als G schuldungsstelle bestimmt. Die Glämn ger werden aufgefordert, bis 23. November 1933 ihre Anspri unter Beifügung der Schuldurkum dem Gericht zum Aktenzeichen 1 105 a in dreifacher Ausfertigung am

melden. . . Amtsgericht Uelzen, 23. Oktober 19

Uelzen, Bz. Hann. 492 Beschlus.

Ueber den laändwirtschaftlichen

Melzingen, eingetragen im Grund von Melzingen Bd. 1 Bl. 6, wird Entschuldungsverfahren auf Grund Gesetzes vom 1. Juni 1933 heute,! 23. Oktober 1933, mittags 12 Uhr, öffnet. Die Hannoversche Landeskreg anstalt in Hannover wird als 6 schuldungsstelle bestimmt. Die Gl biger werden aufgefordert, bis ; 23. November 1953 ihre Ansprü unter Beifügung der Schuldurkum dem Gericht zum Aktenzeichen: 106a in dreifacher Ausfertigung zumelden. Amtsgericht Uelzen, 23. Oktober 1

d

1

Waren. Beschluß. 1. Ueber den Landwirt Karl Gen in Schlöner Kolonie, Inhaber n landwirtschaftlichen Betriebs auf Bauerngut Nr. 1 in Schlön, wird he vorm. 11 Uhr, das Entschuldungs fahren gemäß dem Gesetz vom . 1933 zur Regelung der landwirtsch lichen Schuldverhältnisse eröffnet. Entschuldungsstelle wird die Meckl.) tralgenossenschaftskasse in Rostock stellt. Die Gläubiger werden aufgt dert, zur Vermeidung der in 8 11 A des Gesetzes bestimmten Rechtsnach bis zum 1. 12. 1933 beim unterzeit ten Amtsgericht ihre Forderungen zumelden und die in ihren Händen findlichen Schuldurkunden einzurei Waren, den 21. Oktober 1933. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Verschiedene

Am 1. November 1933 erscheim; Besonderen Tarifheft (Heft B Nachtrag 12. . Nähere Auskunft erteilen die Dit stellen. Berlin, den 21. Oktober 1933. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn-Gesellst

kl

8.

49062

A 49063 Bekanntmachung.

Der am 1. März 1924 in einen in setzten Haltepunkt für den Persosh und Wagenladungsverkehr umgen helte Bahnhof 4. Klasse Zambt kelegen an der Neben hahn ie Jastrow— Tempelburg, wird i 15. November 1933 ab wieder den Gepäck-, Ezpreßgut⸗, Stüc iu Leichen- und Tierverkehr eröffnet, ] als Agentur eingerichtet. Die Ab Re gung von Personen und Wagenlz gen besteht weiter fort. (. VI3 9

Frankfurt (Oder), den 18. Olt.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Osten.

sennungen und sonstige Personalveränderungen. laß des. betreffend die Tätigkeit jon Kommissaren. anntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau, be⸗ reffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des andes Preußen.

trieb des Halbhöfners Rudolf Krue über die Wiedere ermerks

Reich und

ierung der Republik El Salvador haben den Sichtver— ktszwang für die Einreise in ihr Gebiet wieder eingeführt. utsche Reichsangehörige bedürfen daher zur Einreise nach

418

tschland der Sichtvermerkszwang für die Staatsangehö⸗ mn der Dominikanischen Republik sowie der Republik El

den. TDiese Bekanntmachung ergeht mit Beziehung auf Bekanntmachungen vom

atsanzeigers vom 30. Mai 1930. Berlin, den 25. Oktober 1933.

Eer den Londoner Gold rordnung . dsonstigen

für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche

Berlin, den 27. Oktober 1933.

mmunistischen Ve Bl. 18. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ing volks⸗ und (RGGBl. !] steriums zur Ausführung des ersteren Gesetzes vom Funi 1933 (RGBl.

„zugunsten des Oldenburgischen Staates eingezogen. 8 56 * 26 Iden burg, den 23. Oktober 1933.

, e .

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über die Wiedereinführung des Sichtvermerks— wangs zwischen dem Deutschen Reich und der Dominikanischen siepublik und der Republik El Salvador.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

en anntmachung des Ministers des Grell r

effend die Einziehung von ldenburgischen Staates.

Preußen.

derlaß des Ministerpräsidenten,

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

in führung des Sicht— zwangs wischen dem Deutschen der Dominikanischen Republik und der Republik El Salvador.

Die Regierung der Dominikanischen Republik und die

Ddominikanischen Republik und der

i ise Republik El Salvador er eines Sichtvermerks.

Dementsprechend ist auch in

ador zur Einreise nach Deutschland wieder eingeführt kann e 3. August 1926 (Nummer 182 Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ gers vom 7. August 1926) und vom 24. Mai 1950 immer 124 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen

Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath. Der Reichsminister des Innern.

J. V. Pfundtner.

Bekanntmachung

preis ge mäß §51 der vom 10. Oktober 1951 zur Aende⸗ rtberechnung von Hypotheken Ansprüchen, die auf arne (Gold marh lauten (RSBl. 1 S. 569). Tondoner Goldpreis beträgt am 27. Oktober 1933 ür eine Unze Feingold .... . 1531 sh 24, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 37. Sk— tober 1933 mit RM 1522 umgerechnet RM 86,7012, pence 50, 5053, Währung umgerechnet. RM 2.78751. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung. . uf Grund des 51 des Gesetzes über die Einzie hung rmögens vom 26. Mai 193.

staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli S. 479) und der Bekanntmachung des Staats⸗ S. 378) werden alle Sachen und der „Firma Paul Hu g C Co. in Rüstringen“, er auch die im Grundbuch der Stadtgemeinde Rüstrin— Artikel 572 und 541 auf den Namen der Firma Paul K Co. in Rüst ringen eingetragenen Grund⸗

Der Minister des Innern.

des Innern in Oldenburg, be— Vermögenswerten zugunsten des

Berlin, Freitag, den 27. 9ktober, abends. r

.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1933

Preußen. Finanzministerium. Es sind ernannt worden: Ministerialrat Dr. Me ver zum Ministerialdirektor, Oberfinanzrat Dr. rat Gas da, Landrat Liebeno w baurat Meffert, Oberregierungs⸗

und Nonn, Oberregierungsrat Dr.

baurat

Renzi zu Ministerialräten sterium.

Tätigkeit von Kommissaren. RdErl. d. Min. Präs. zgl. i. N. 1933 St. M. J. 13 538 —.

lichkeiten, die unter der Bezeichnung

zu dürfen. Demgegenüber stelle ich fest,

1. die auf Grund be

die Hypothekenbanken, Stadt Berlin);

2. die auf Grund allgemeinen St sichtsrechts an Stelle

Staatskommissare).

dürfen sie nur die Bezeichnung der betreffenden Stelle

mit dem Vorwort „kommissarisch“ führen, z. B. „der

kom missarische Amtsvorsteher“, „der kom missarische

Stadtrat“, „der kommissarische Bürgermeister“, 3. der Staats kommifsar für das Erfurter

Wirtschaftsgebie t, Preußischer Staatsrat

Stange. Sollten Personen, denen hiernach ein Recht dazu nicht zusteht, sich weiterhin als Staatskommissare bezeichnen oder sich die Tätigkeit eines solchen anmaßen, so ist den etwa von ihnen gegebenen Anordnungen keine Folge zu leisten und mir, dem Herrn Minister des Innern sowie dem sachlich beteiligten Fachminister unverzüglich zu berichten. Ich werde gegen diese Personen in jedem Falle) die erforderlichen strafrechtlichen Maßnahmen ergreifen. Anträge auf Einsetzung von Staatskommissaren sind den Antragstellern von der Behörde, bei der sie eingehen, in der Regel mit dem Bemerken zurückzugeben, daß ihre Weitergabe zwecklos sei. An die nachgeordneten Behörden.

Berlin, den 24. Oktober 1933.

Der Preußische Ministerpräsident. Göring.

Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 479 in Verbindung mit 8 1 des Gesetzes . 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293), 5 1 der Verordnung zur Durchfüh— rung des Gesetzes über die Einziehun gkommunisti⸗ schen Vermögens vom 3f. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. l S. 83) wird das Eigentum des „Vereins der Freunde Schlesischer Arbeiterjugend“ in Strieg au an den bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten in Breslau, Herbert⸗Welkisch⸗Str. 17, bestehenden Bankguthaben Konto Nr. 38 im Betrage bon 2036, RM und

Konto Nr. 644 im Betrage von 177,67 RM zugunsten des Landes Preußen eingezogen. Breslau, den 23. Oktober 1933.

Der Regierungspräsident.

J. A.: Dr. Schwenke.

V. 2

Nichtamtliches.

Aus der Preußischen Verwaltung.

Gedanken zur Reform der höheren Schule. In einer Kundgebung, die er anläßlich seines 50. Geburtstages erließ, hat der preußische Kultusminister Ru st kürzlich bereits

3

Fehsxe, Oberregierungs- und steuer⸗ Oberregierungs⸗- und Dr. R . R joy 3

ehler, Regierungs—⸗ und Steuerrat Pfitzer und Oberregierungs- und =steuertat im Preußischen Finanzmini—

sämtl. St. M., v. 24. Oktober

Nach meinen Feststellungen gibt es immer noch Persön⸗ i „Staatskom⸗ missar“ fälschlich behaupten, amtliche Befugnisse ausüben i Je daß als Staats⸗ kommissare rechtniäßig eine amtliche Tätigkeit nur ausüben: : sonderer gesetzlicher Vor⸗ schriften bestellten Personen (z. B. die Staats— kommissare für die Börsen, die Staatskommissare für der Staatskommissar für die

agtsauf⸗ . von Organen öffentlicher Körperschaften bestellten Personen (5 B der! Staats— kommissar für die Ostpreußische Landschaft, die an Stelle handlungsunfähiger Gemeindeorgane bestellten . Soweit diese Personen die Stelle eines Gemeindebeamten kommissarisch wahrnehmen,

macht, die von seinem Ministerium erstrebt werde. Es werden jetzt die Grundgedanken bekannt, die diesen Bestrebungen zugrunde liegen, Die Erwägungen darüber sind jedoch noch keineswegg abgeschlossen und es ist auch nicht mit einer Neuregelung in Preußen zu rechnen, da die preußischen Vorschläge, die jetzt aus= gearbeitet werden, nur als Grundlage für eine einheitliche Re— sorm im ganzen Reichsgebiet gedacht sind.

Die Resormbewegung läßt sich leiten von dem Grundsatz, daß dem unter nationalsozialistischer Führung nunmehr geistig und politisch gesinnten deutschen Volke auch eine weltanschauliche ein heitliche Schule gegeben werden muß. Unter dieser weltanschau— lichen Einheitlichkeit sollen aber die Bedürfnisse besonderer Ver— anlagung und besonderer Berufsarbeit nicht Schaden leiden.

Im einzelnen denkt man daran, auf die Grundschule (inen gemeinsamen Unterbau der gesamten höheren Schule bis zur Ruarta zu setzen mit nur einer Fremdsprache, und zwar dem Englischen. Von der Untertertia ab würde sich das Ghmnasium als selbständiger Schultyp abzweigen; der Normaltyp der höheren Schule würde sich von da ab gleichfalls verzweigen in drei Kerne, von denen einer auf die Deutschkunde, einer auf die Fremdsprachen und einer auf Mathematik und Naturwissenschaften besonders ein⸗ gestellt wäre. Zur Vorbereitung auf wissenschaftliche Forscher— berufe sind nur in beschränktem Umfange besondere Bildungs- anstalten in Aussicht genommen. Aber gerade in diesen Einzel— heiten liegen irgendwelche bindenden Beschlüsse noch keineswegs vor.

Kunst und Wissenschaft. Aus den Staatlichen Museen.

Die Reihe der Mittwochs führungen im schen Mufeum wird im November fortgesetzt: Dem mler spricht am 1. November über „Kunst und im Mittelalter“. am 8. November über „Frühwerke deutfcher Malerei! am 15. November über „Volkstümliche Kunst im deut- schen Mittelalter am 29. November über „Marienbilder“. Alle Führungen beginnen um 12 Uhr im Schlütersaal. Am Mitt— woch, den 22. November, bleibt das Museum des Bußtags wegen geschlossen. . ͤ

Deut⸗

Direktor Religion

Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

April 1933 bis Seyt. 1933 RM

April 1932 bis Sept. 1932

RM 4

September 1933

RM

Gegenstand

der Besteuerung

* ö

L Gesellscha ft ste u er. Aktiengesellschaften und / Kommanditgesellschaften , Gesellschaften mit beschränk— K / Bergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen NJ Ib 08 1 59

Il. Wertpapiersteuer. Venzinsliche inländische Schuld, und Rentenver— schreibungen, Zwischen, scheine und Schuldver— schreibungen über zinsbare Darlehns, oder Renten— schulden . Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen— ,, Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Bör senumsatz⸗ / steu er.

/ 5 130 99] 95 3 629 404

67 155 25 90

b92 990 00

ohe go8 tz 1 650 iz 3 920 48

3 230 505 14 16 68 52

3 665 430 37 77004 04 4420 04

403 644 310391 55

0 i s. - 26 360 c- Mn 6

zr als 201 40253 21100158

286 497 141 352 11

Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 652 934 26

Zusammen 2 063 197 595 Berlin, den 26. Oktober 1933.

Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.

339 93 16 058 572

10 S0

3970 104330 1 530 56022

Soz ialpolitit. 20 Millionen Menschen erhalten Fettverbilligung. Die. Frage der Fettversorgung wird vom Reichsernährungs⸗ ministerium dauernd aufmerksam geprüft. Es wird, lt. NS. Land⸗ post, dieserhalb auch mit den Länderregierungen und den zustän⸗

Andeutungen über eine Reform des höheren Schulwesens ge⸗

digen nationalsozialistischen Parteiinstanzen Fühlung gehalten.