Er ste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatõ anzeiger Nr.
254 vom 30. Cktober 1933.
S. 3.
in Krefeld, Laynthalstraße 67, sämtlich 8 durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalt Wolf in Glauchau, lagen 1. pp., 2. gegen den Kaufmann Manfred Herbert Lindner, zuletzt in
Berlin, Teltower Straße 25. jetzt unbe⸗z3
kannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer
K mit dem Antrage: 7 Beklagten werden verurteilt: 1. zuzu⸗ stimmen, daß von der Hinterlegungsstelle bes Amtsgerichts Glauchau an den Prozeß⸗ bevollmächtigten der drei Kläger, Rechts⸗ anwalt Wolf in Glauchau, für die Kläger folgende Beträge ausgezahlt werden: J. für die Stadigemeinde Glauchau als Rechtsnachfolgerin der Frau Marie verw. Lindner 2006, — RM aus der Hinter legung von 21 375,57? RM vom 15. Juni 1929 (1 A Reg 82/29), 2. für Frau Schütte geb. Lindner, Krefeld, 2381,15 Reichsmark, 3. für Frau Bröcking, Kre⸗ feld, 2381,15 RM, und zwar zu 2 und 3 je a) aus der Hinterlegung von 3829 04 Reichsmark vom 16. Juni i929 (1 A Reg 82/29) 298,73 RM, b) aus derjenigen von 7812,29 RM (1 A Reg S2 / 29) 610, is RM, e) aus derjenigen von 21 375,57 RM (i A Reg 82 29) 1109,17 RM, 4) und aus derselben Hinterlegung 285,77 RM, e) aus der Hinterlegung von 1683,36 RM (1 A Reg S128) 7,38 RM, zus. 238115 RM, 4. für Frau Schütte, 5. für Frau Bröcking, zu 4 und 5 je die Hinterlegungszinsen von 273,50 RM vom 1. 2. 1932 ab, 558,52 RM vom 1.2. 1932 ab und von 2862,51“ RM vom 1. 2. 1932 ab. 2. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteit ist event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Zwickau auf den 21. Dezember 1933, vorm. gie uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 24. Oktober 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.
49959 Aufgebot. . : Die werficherun holde Nr. 171 973 vom 30. Oktober 1911, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Engel—⸗ hardt, wohnhaft in Kassel, Sedan⸗ aße 10—16, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch ryfelat, wird die Police für kraft⸗ München, den 15. Oktober 1933. Aufwertungsebteilung des „Guardian“ (Newyorker Germania Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft). Der Treuhänder: Dr. Hans Brix.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengese ll schaften, KRommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7– 11 veröffent- licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.
49960 5. Ziehnng ; der Anslosnungsrechte der Anleihe⸗ ablösnngsschuld der Stadt Fried⸗ berg i. H. für das Jahr 1933.
Bei der am 27. September 1933 er⸗ folgten Ziehung der Auslosungsrechte wurden die nachfolgenden Nummern gezogen:
80 985 99 109 144 145 176 187 191 196 2277 2466 247. Buchstabe B zu 25 RM Nr. 444 445 461 491 525 544 552 597 651 657. Buchstabe C zu 50 NW Nr. 709 778 793 8i09 815 81s 821 829 911 Tie Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine erfolgt ab 2. Januar 134 mit dem sechsfachen Betrag des Nennwerts zuzüglich 5 9 Zinsen für die Jahre 1926— 1933 — 40 3 des Ein⸗ lösungsbetrags. Es werden demnach vergütet: für 12,50 RM Auslosungsscheine — 105, — RM,
für 2. — RM Auslosungsscheine 210, — RM,
für 50, — RM Auslosungsscheine — 420— RM.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetr in Schuldverschreibungen der , der Stadt Friedberg.
Einlösungsstelle ist Friedberg in Hessen.
Mit Ablauf des 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrags auf.
Friedberg (Hessen), 20. Ottbr 1933.
Bürgermeistevei. Dr. Seyd, Bürgermeister.
65
708 906
9277.
die Stadtkasse
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger „r. S54 vom 30. Oktober 1933. S. 2.
49961 Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Fraustadt. Die Auslosung für 1933 hat heute stattgefunden. Es wurden folgende Nummern ge⸗
ogen: Buchstabe A Nr. 23 über 12,50 RM, ug teh: 58 über 25 — RM,
Buchstabe B Nr. . E Nr. 7 über 200. — RM.
Bei der Einlösung wird das Fünf⸗ fache des Nennbetrags gezahlt, außer- dem 5 3 Zinsen für 8 Jahre — 1926 bis 19363 — Mit dem 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung auf. Die Inhaber obiger Auslosungsscheine wer⸗ den hierdurch aufgefondert, die Aus⸗ losungsscheine nebst den Ablösungs⸗ anleihen der Kämmereikasse Fraustadt zur Einlösung einzusenden.
Aus früheren Ziehungen stehen noch aus: . - Buchstabe A Nr. 29, 47 über je 12,50
Reichsmark, gh gen B Nr. 56 über 25, — M, Buchstabe O Nr. 24 über 50, — RM.
Fraustadt, den 27. Oktober 1933.
Der Magistrat.
50072. e n. von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Gießen. IV. Ziehung: 24. Oktober 1933. Auszahlung: 2. Januar 1934.
Gezogen wurden: Gruppe A, zu nom. 1000, - RM
2 Stück: Nr. 10 23.
Gruppe B, zu nom. 5090, — RM
2 Stück: Nr. 33 59.
Gruppe G, zu nom. 200, - RM — 14 Stũck: Nr. 9 38 55 57 63 90 93 125 211 240 276 292 320 343. Gruppe PD, zu nom. 100, — RM
28 Stück: Nr. 23 28 36 102 215 220 280 285 331 336 337 357 364 376 426 441 474 504 541 547 562 584 605 651 703 727 767 773.
Gruppe E, zu nom. 59, - RM — 65 Stück: Nr. 87 225 289 302 362 386 434 488 532 536 541 571 586 589 600 647 688 696 722 800 801 803 805 827 837 859 9g05 g28 1038 1040 10465 1058 1067 1115 1135 1143 1183 1216 12659 1300 1310 1312 1318 1339 1361 1376 1385 1407 1411 1422 1473 1478 1499 1500 1602 1655 1658 1664 1705 1706 1713 1742 1792 1815 1818.
Gruppe F, 98 Stück: Nr. 6 28 33 49 56 62
467 475 493 515 548 575 586 629 642 663 693 694 700 748 758 775 783 787 788 806 815 818 850 911 945 1081 1163 1213 1219 1287 1303 1333 1385 1409 1432 1445 1631 1535 1542 1584 1645
1351 13863 135 * 357 2241 2265 2271 2346 2392 2434 2446 2522 2629 2673 2723 2738 2793 2876 2877 2907.
Gruppe G, zu nom. 12,50 — 81 Stũck: Nr. 35 38 51 go 97 10ꝛ7 144 179 187 215 259 263 301 308 337 361 362 365 367 368 408 409 413 452 174 479 484 512 517 519 537 545 575 674 691 794 848 872 874 918 946 971 1046 1087 1145 1182 1224 1348 1368 1375 1413 1416 1446 1478 1481 1524 1565 1629 1651 1687 1688 1711 1732 1742 1743 1762 1802 1821 1844 1845 1869 1873 1930 1940 2007 2021 2076 2189 2286 2299 2325.
Die ausgelosten Stücke werden zum Sechsundeinhalbfachen ihres Nennbetrags eingelöst. Außerdem werden bei der Ein⸗ lösung Zinsen in Höhe von 5 vom Hundert des Einlösungsbetrages für die Zeit vom 1. Januar 19265 bis 31. Dezember 1933
vergütet. Beispiel:
Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100, — RM Nennwert der Auslosungs⸗ scheine 6650, — RM dazu 5 vom Hundert Zinsen
für 8 Jahre — 40 v. H. . 260, — RM
zusammen: 910, — RM.
Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse Gießen, und zwar vom 2. Januar 1934 ab gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrage. Gleichzeitig wird noch be⸗ merkt, daß von den früheren Ziehungen die nachstehenden Stücke bisher nicht ein⸗ gelöst worden sind:
Gruppe C Nennwert — 209, — Reichsmark: Nr. 4 140.
Gruppe D Rennwert — 109, — Reichsmark: Nr. 79 97 99 341 342 412 827.
Gruppe E Rennwert - 50, — 3 M: Nr. 39 52 205 645 glo 95 1612 1128 1200 1225 1248 1379 1393 1488 1904.
Gruppe F Rennwert 25, — RM: Nr. 71 83 90 ga g8 270 216 As 290 292 304 321 327 332 345 414 617 645 649 701 883 893 1072 1153 1173 1398 1449 1515 1562 1595 1660 1665 1892 1948 2112 2270 2304 2652 2893 2899 2903 2931 2938 2939.
Gruppe G Nennwert 12,50 Reichs mart: Nr. 653 162 165 181 185 202 220 223 244 1411 1614 1719 1723 1740 1785 1841 2340 2371 2395 2411.
Gießen, den 25. Oktober 1933.
Bürgermeisterei Gießen. J. V.: Dr. Seib.
s 114 235 267 333 336 350 394 450 12
nm
n,. .
Ziehung der Auslosungsscheine
der Bayerischen Kommunal⸗Sammel⸗ Ablösungsanleihe.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine der Bayerischen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe sind für das Tilgungsjahr 1933 ge⸗ zogen worden: . ;
Die 2 der Serie . Gruppe 1 Buchsta be
A (zum Nennbetrag v. RM 12350 mit Endziffer O von Nr. 1 mit 1680 und 3361 mit 3550,
B (zum Nennbetrag v. RM 25, — mit Endziffer 8 von Nr. 1 mit 2070,
O (zum Nennbetrag v. RM 59, — mit Endziffer 0 von Nr. 1 mit 1330,
D (zum Nennbetrag v. RM 1009. — mit Endziffer 3 von Nr. 661 mit 1300,
E Bum Nennbetrag v. RM 2990, — mit Endziffer 4 von Nr. 1 mit 290 und Einzel⸗Nr. 894,
F (zum , , r. 36 . mit Endziffer 8 von Nr. mi ⸗
G6 gum Nennbetrag v. RM 1009, — mit Endziffer 5 von Nr. 51 mit 430.
Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe II Buchstabe ——
A mit Endziffer 6 von Nr. 1081 mit 2160,
B mit Endziffer 0 von Nr. 2751 mit
30
mit Ende 8 von Nr. 1621 mit 2437, ferner Einzel⸗-Nr. 8, D mit Endziffer 9 von Nr. 731 mit 1091, ferner Einzel⸗Nr. 379, E mit Endziffer 4 von Nr. 1 mit 160, ferner Einzel⸗Nr. 324, 36 E mit Endziffer; von Nr. 141 mit 210, & mit Endziffer s von Nr. 281 mit 560. Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe III Buchstabe 4 A mit Endziffer 5 von Nr. 11 mit 170, ferner Einzel⸗Nr. 345, B mit Endziffer O0 von Nr. 341 mit 505, ferner Einzel⸗Nr. 180, . mit Endziffer von Nr. 221 mit 345, D mit Endziffer 3 von Nr. 1 mit 40, E Einzelnummern 7, 47 und 57, F Einzelnummer 7, ( G mit Endziffer 7 von Nr. J mit 40. Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe IV Buchstabe
A mit Endziffer 0 von Nr. J mit 10h
B mit Endziffer 4 von Nr. 1321
mit 2646, ; CO mit Endziffer 38 von Nr. 991 mit
zu nom. 25, — RM 19589
D mit Endziffer 6 von Nr. 841 mit 59. .
E mit Endziffer s von Nr. 1 mit 199, E mit Endziffer 2 von Nr. 71 mit 140, G mit Endziffer 9 von Nr. 1 mit 210. Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe 1 Buchstabe ;
A mit Endziffer 2 von Nr. 1 mit S4, 2 Sedoir ffn O Cn, Ne, 1 mit 80, ferner Einzel⸗Nr. 1962,
B mit Endziffer O0 von Nr. 1041 mit 2230, CO mit Endziffer 9 von Nr. 511 mit O90, ;
D mit Endziffer 1 von Nr. 1 mit 180 und von Nr. 361 mit 890,
E mit Endziffer 3 von Nr. 141 mit 270,
F mit Endziffer 0 von Nr. 11 mit 90,
G mit Endziffer T von Nr. 1 mit 100.
Die Auslofungsscheine der Serie II Gruppe II Buchstabe
A mit Endziffer 8 von Ar. 1 mit 2649,
B mit Endziffer 9 von Nr. 1 mit M180,
C mit Endziffer 0 von Nr. 1 mit 3000,
D mit Endziffer 7 von Nr. 1 mit 1580,
E mit Endziffer 5 von Nr. 1 mit 840,
F mit Endziffer 7 von Nr. 231 mit 325 und von 3828 mit 466, ferner Einzel⸗ Nr. 239, ;
G mit Endziffer 3 von Nr. 511 mit 878, ferner Einzel⸗Nrn. 903 und A3.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe III Buchstabe
A mit Endziffer 4 von Nr. 1 mit 120,
B mit Endziffer O0 von Nr. 87 mit 180, ferner Einzel⸗Nr. 10,
C Einzelnummern 99 und 109,
D Einzelnummer 2,
G Einzelnummer 2.
Die Auslosungsscheine der Serie II Gruppe 17 Buchstabe
A mit Endziffer 7 von Nr. 1 mit 70 und von Nr. 1811 mit 3540, ferner Einzel⸗Nr. 3607,
B mit Endziffer 8 von Nr. 1951 mit 3890 und mit Endziffer 7 von Nr. 4041 mit 4211,
C mit Endziffer 65 von Nr. 1 mit 1040,
D mit Endziffer 5 von Nr. 1 mit 479.
E mit Endziffer 0 von Nr. 1 mit 240, ferner Einzel⸗Nrn. 279, 520 und 530,
F mit Endziffer 3 von Nr. 1 mit 80,
G mit Endziffer 3 von Nr. 201 mit 389, ferner Einzel⸗Nrn. 184 und 194.
Die Auslosungsscheine der Serie I Gruppe V Buch stabe
A mit Endziffer 3 von Nr. 171 mit 345,
B mit Endziffer 65 von Nr. BM mit 659,
C mit Endziffer 4 von Nr. 241 mit 479,
D mit Endziffer 1 von Nr. 1 mit 120,
E mit Endziffer 1 von Nr. 1 mit 50,
F Einzelnummern 1 und 11,
G mit Endziffer 4 von Nr. 1 mit 30, ferner Einzel⸗Nr. 73.
Die Einlösung der gezogenen Aus— losungsscheine wird jeweils zum Viel⸗ fachen (Gruppe l zum 5 fachen, Gruppe I zum 7M fachen, Gruppe III zum 19 fachen, Gruppe 17 zum 6 fachen, Gruppe V zum 8 fachen) des Nenn⸗ wertes nebst 5 „ Zinsen für das Jahr vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1933 vorgenommen.
Mit dem 31. Dezember 1933 hört die
Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Hotel Fürstenhof
Die Einlösung erfolgt ab 31. De⸗ zember 1933 bei den Einlösestellen — Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), München, Brienner Straße 49, und ihren Zweigstellen Nürnberg und Kaiserslautern — gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und Schuldverschrei⸗ bungen der Bayerischen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe im gleichen WVenunbetrage. . Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche Girozentralen, Landesbanken, Sparkassen, Banken und sonstige Geld⸗ anstalten. Die Einreichung der Stücke durch diese kö Benutzung eines bei der Bayerischen Gemeinde⸗ bank bzw. ihren Zweigstellen anzu⸗ fordernden Formblattes zu er⸗ folgen. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind unter Beilage eines Frei⸗ schreibungsantrages gesondert bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozen— trale) München einzureichen. Form⸗ blätter für Freischreibungsanträge sind bei dieser erhältlich. ö Von den bei den Ziehungen für die Jahre 1526, 1927, 19535. 1329, igz0, 531“ und 1932 ausgelosten Stücken ist eine beträchtliche Anzahl noch nicht ein— gelöst worden. Die Inhaber von Aus⸗ losungsscheinen werden in ihrem eigenen Interesse hiermit veranlaßt, sich durch Einsichtnahme in die Ziehungsliste oder durch Anfrage bei den oben bezeichneten Einlösestellen zu vergewissern, ob die in ihren Händen befindlichen Aus— losungsscheine gezogen wurden. Alle Einlösestellen sind gern bereit, die Ziehungslisten bezüglich der ihnen auf— gegebenen Nummern zu prüfen oder den Inhabern der Stücke Ziehungs— sliften zu übersenden.
München, den 24. Oktober 1933. Bayerischer Sparkassen⸗ und Giroverband.
Bayer. Gemein debank ¶ Girozentrale) Oeffentliche Ban kanstalt.
7J. Akltien⸗ gesellschaften.
50371 Berichtigung.
In Nr. 251 des Reichsanzeigers vom 26. Oktober hat die „EAG“ Hanno⸗ versche Eisengießerei und Maschi⸗ nenfabrik A.-G. in Anderten bei Hannover die erste Aufforderung über Kapitalherabsetzung gebracht.
Im letzten Absatz muß die Jahres⸗ hl nicht 1924, sondern richtig 1934 lauten.
Berlin, den 30. Oktober 1933
o o65J.
Die in unsern Aufsichtsrat ent⸗ sandten Betriebsratsmitglieder Herr Dr. Heinrich A. Schenkenberger und 3 Ludwig Külzer sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Herren Gottlieb Glässel und Otto Krämer getreten.
An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Herrn Rechtsanwalt Dr. Heinrich Reinach, München, wurde zum Mitglied des Aufsichtsrates Herr Dr. C. A. Kumrow, Hamburg, gewählt. Nieder⸗Ingel heim, den 26. 16. 1933. C. H. Boehringer Sohn 2.⸗G. Che⸗ mische Fabrik, Niever⸗Ingelheim
a. Rhein. Der Borstand.
*
õ0os6]. Rösler Draht Ll.⸗G., Am St.Georg. Das Aufsichtsratmitglied Gesellschaft, Dir. Max C. Müller burg 1, hat sein Amt niedergelegt. wahl findet saͤtzungsgemäß in der ordentlichen Generalversammlunm
498021.
lösung unserer Gesellschaft bes ist. — Wir fordern unsere Glä hiermit auf, sich bei uns zu melde Hemelingen⸗Bremen, 24.
Cigarrenvertriebs Akt.
Phoenix. Der Liquidator.
ᷣᷣo0 as]. Deutsche Welt Lebens versiche Aktiengesellschaft, Berlin ] Am Karlsbad 5. Vom Betriebsrat sind die Herbert Baumgürtel und Erwin beide in Berlin, in den Aufsi— unserer Gesellschaft entsendet won Berlin, den 27. Oktober 1937) Der Borstand.
0047. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung besteht der sichtsrat der Bergisch⸗Märkische rine⸗Werke F. A. Isserstedt A.-G. nunmehr aus den Herren: Heintz Berlin; Anton Hüweler, Berlin; anwalt Dr. Bernhard Frankenbach Berlin, den 26. Oktober 193 Bergisch⸗Märkische Marga Werke F. A. Isserstedt A.
Der Vor stand.
50028. Zu der am Sonnabend, den vember 1933, nachmittags in den Geschäftsräumen unserer stattfindenden ordentlichen G versammlung werden unsere J ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Uebertragung von Aktien. 2. Beschluß über die Jahresbis Gewinn⸗ und Verlustrechn 3. Gewinnverteilung sowie E des Vorstands und Aufsicht 4. Wahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Wittenberg, den 265. Oktober Aktien ⸗Bierbrauerei⸗Witte Aktien gesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Lutzm
00868]. Badische Elektrizitäts⸗Alt gesellschaft i. Liq., Mann Einladung zur ordentlichen
versammlung am Dienst
28. November 1933, 10 u
mittags, im Geschäftszimmer
tariats II in Mannheim A 1.4.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquid öffnungsbilanz.
2. Genehmigung der Jahresbilt
3. Entlastung des Vorstands u
dators, sowie des Aufsichtsr
Zur Teilnahme an der Ge
sammlung berechtigt die Hinterle mäß z ö des Statuts.
Mannheim, 16. Oktober 19
Vorstand und Liquidal
Schweickardt.
49800. Bilanz per 31. Dezember
50350
Gutehoffnungshütte, Aktienverein
für Bergban und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 61. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Donnerstag, den 30. Novenber 1933, vormittags 11,30 Uhr, im in Nürnberg statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Lage des Ge⸗— schästs und die Jahres rechnung.
Bericht des für die Prüfung des Rechnungsabschlusses ernannten Ausschusses.
Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ab⸗ deckung des Verlustes aus der Rücklage.
Erteilung der Entlastung.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Wahl eines Ausschusses für die Prüfung des Rechnungsabschlusses des Geschäftsjahres 1933/34.
J. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193334.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also spätestens am 21. No⸗ vember, bei dem Vorstand der Gute⸗ hoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber aus⸗ gestellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Gene ralver samm⸗ lung, den Tag der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet, also spätestens am 25. November, bei der Gesell⸗ schaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalversammlung nieder⸗ gelegt bleiben.
Nürnberg, den 30. Oktober 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Attiva. Grundstücke u. Gebäude: Berlin.. 1193 000, —
Abschreibung 12 500, —
Räschen . 18 055. — Abschreibung 2 000, — Oberwürschni T ö vod.
Abschreibung 1 000, —
Maschinen und Inventar: Berlin, Räschen, Ober⸗ ö
D ,,
Kassenbestand ....
Postscheckguthaben —
z
Passiva.
Aktienkapital. ypotheken ...
Verbindlichkeiten.
Reservefonds .
Dividendenrückstände
Gewinnvortrag 1931
Gewinn 1932
14 2
1
Gewinn⸗ und Berlu tre per 31. Dezem ber 19
Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen. .. Gewinnvortrag 1931 Gewinn 19322...
Haben. Gewinnvortrag 1931 Bruttogewinn 1932
Brandenburg (Havel), Märkische Wollgarn⸗Snꝛ n. Striderei⸗Aktiengesell
Der Vorstand. Schnei
Hierdurch zeigen wir an, daß die
aosas].
Saus besitzerbankt Nürnberg 1.6. ürnberg Sila nz ver 31. Dezember 1932.
Hausbesitzerbank Nuürnber A. ⸗G. 49844. Nürnberg. '
. Aus dem Aufsichtsrat sind aus ge⸗ schieden die Herren: Franz Stahl, Bank⸗
õoosi.
Gemäß
Attiva. asse, fremde Geldsorten fällige Zins⸗ dendenscheine
Schecks
sungen eigene Akzepte
Solawechsel der Kunden Nostrogut
2
börsengängige
Fertpapiere w sonstige Wertpapiere.. k Schuldner K davon Kredite an Banken
5339, h0 Von der Gesamtsumme
sind gedeckt:
durch börsengängige
Wertpapiere 17 357, 90
burch sonstige Sicher⸗
heiten 1 706 659,08 Langfristige Ausleihungen
gegen hypothekarische
. Bankgebäude 199 gis, 15
Abschreibung 1915,615 Sonstige Im omi
141 585,77 Abschreibung 1 585,77 Einrichtung
Abschreibung 2 606,72
Beteiligungen erĩ vẽn dcn
schaften .. Posten der abgrenzung
5
Rechnungs⸗
Außerbem: Aal und Vürg⸗
schaftsforderungen 169 774, 42
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien
Vorzugsaktien
2 9
Reserven: stellung
Gläubiger: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite deutsche Banken.... sonstige Gläubiger ... Von der Gesamtsumme der Gläubiger sind fällig: innerhalb 7 Tagen 567 397,22
barüber hinaus bis 3 Mo⸗ nate 1721 841,99
nach mehr als 3 Monaten 362 166, 49
Langfristige Darlehen ..
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Ueberschuß: Vortrag aus 1931 .. Gewinn aus 1932
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 109 774,42 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten:
Delkredererück⸗
aus weitergegebenen Bank⸗
alzepten —
aus eigenen Ziehungen 377 5 . aus sonstigen Rediskontie⸗ rungen 50 946,09
Von der Gesamtsumme sind in spätestens 14 Ta⸗ gen fällig 142 846,09 Eigene Ziehungen über⸗ haupt 404 g20. —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.
und Divi⸗ Guthaben bei Noten- und
Abrechnungsbanken .. Schecks, Wechsel und unver⸗
zinsl. Schatzanweisungen: Sund Wechsel .. unverzinsl. Schatzanwei⸗
eigene Ziehungen ...
Dvd 77
direktor , Landesgewerberat, München, und Fritz Frank, Großkaufmann, ö Nürnberg. Zugewählt wurden die Herren: Fritz Stengel, Obersteuersekretär, und Christof Miederer, Kaufmann, Nürnberg. Nürnberg, den 25. Oftober 1933. Der Vorstand. H. Ostermeyer. Dr. F. Kühfuß.
50048.
Auf Grund der Beschlüsse der letzten Generalversammlung besteht der Auf⸗ ichtsrat der „Aldemag“ Allgemeine
eutsche Margarine Aktiengesellschaft, Berlin, nunmehr aus den Herren: Hein⸗ rich Lötz, Berlin; Anton Hüweler, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin.
Berlin, den 26. Oktober 1933. „Aldemag⸗ Allgemeine Deutsche
Margarine Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
sammlung unserer 1933 waren 7 Aktio
vertraten. Tagesordnung
lung am 36. 12. 3. Septem ber sein muß. Ferner wird schieden und daß Berlin, in den Auff
Berlin, den 26. Die D
fie, F. Schröder Schmirgelwerke Attiengesellschaft, Hann. Münden.
49839].
Branden burgische Stãdtebahn⸗
Attiengesellschaft.
5 5 29 der Satzung unserer Gesell⸗
schaft wird folgendes bekanntgemacht: In der außerordentlichen Generalver⸗
Aktienkapital von nominell 10 238 200 RM Zu dem einzigen Punkt der wurde schlossen, daß die in der Generalversamm⸗
sammenlegung der Attien bis bekanntgegeben, daß der Ministerialdirektor i. * ;
Au fsichts rat unserer Gesellschaft ausge⸗
nannten der Ministerialdirektor
Dr. Mülle r⸗Haccius. Kluge.
i
Stollwer khaus A.⸗G., Köln. Bilanz per 30. Juni 1933.
Gesellschaft am 27. 9. näre erschienen, die ein
einstimmig be⸗ 1932 beschlossene Zu⸗ um 1934 durchgeführt
R. Schulze aus dem
an Stelle des Ge⸗ Laverrenz, ichts rat eingetreten ist. Oktober 15933. irektion.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. November 1933, nachmit⸗ tags 4 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Hann. Münden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung per 360. Juni 1933 und des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars spätestens am Montag, den 20. No⸗
Attiva. Grundstücke ... e,, Geschäftsinventar . Miete forderungen. Postscheckguthaben
Passiva. Aktienkapital ..
Rückstellungen
Hypotheken... Sonstige Gläubiger
haus
Gewinn⸗ und ver 30.
Rechnungsabgrenzungs
Gesetzl. Reservefonds. Wertberichtigungsposten
Verpflichtungen a. Stamm⸗
.. 1 320 815 85 d 2 S48 681 98 0 2 1 — = 10 963 10 ; 7306 08
524 32
18M 77IS 33
ö
ost.
I 200 - 120 00 — . 7771470 x 06219
ihre
406 088 31 110059
g67 780 63 Tr is 3
Berlustrechnun uni . ö —
vember 1933, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Dresdner Bank, , e , enten oder ei der Gese aftstasse in Hann. Münden hinterlegen. Die , ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot be⸗ halten werden.
Hann. Münden, den 27. Oktober 1933. Der Borstand. Heinrich Schröder.
dbb 3 .
Soziale Lasten. Ibschreibun gen a. G , Hypothekenzinsen. Besitzsteuern .., Sonstige Aufwenbu
Mieteeinnahmen Außerordentliche
er
Prospektt
über nom. RM 429 950 Stück über 1675 Stück über
090, — Stamm a
2 559 gas: Jahre 1882 mit dem Eitz in
stimmte Zeit nicht beschraäͤnkt. Der Zweck der Gesellschaft ist die
26 000 — verwandte Geschäftè neu zu errichten, bestehenden in irgendwelcher Form zu Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, welche
ihrer Geschäftsbetriebe in Zusammenhang stehen, berechtigt.
540 lo
304198 3 91118
gerichts Blaubeuren eingetragen wurde, RM; 765 — und
mark 200, — und 1000 Stück Namen lautenden Vorzugsaktien, 1000 RM 760 000, — auf den Inhaber lautenden
sammlung der Gesellschaft vom 13. Juli
RM 730 000, — im zwecks Tilgung des Darnach wurde das 286 000, — auf nom. RM 5990, — auf nom. RM 3000, — ermäßigt. mark 45 000, — Stammaktien hat die Gesellschaft im Juli 1951
Stammaltienkapital von nom. RM 715
mark 39 150, —. gebenden Buchgewinn von RM 288 O00, — sowie einem dem fonds entnommenen Betrag von RM Sonderrücklage erzielten Betrag von RM 20 O00, — zusammen
3 T 37s 75
1 —
—
Aufwand. Sandlungsunkosten .... w Abschreibungen auf:
Bankgebaude .....
sonstige Immobilien
Einrichtung... Ueberschuß:
Vortrag aus 1931.
Gewinn aus 1932.
Ertrag. Vortrag aus 193 .... Wechselerträgnis..
Gewinn an Effekten, Devisen,
Sorten usw. e, K insen und Provisionen
. * *
—
wie folgt verwendet: Tilgung der Berluste 1930 und 19831 ..... Abschreibungen auf: . Wasserkraftanlagen * Grundstücke ö . Maschinen . Garn⸗ und Warenvorräte 3 0198 L
681 6 ni is 101616
Löhne und Gehälter ..
(Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge e ralherabsehung)
je nom. RM 200, — Nr. 1960, Stück über je nom. RM 190, — Nr. 961-2628, Stück über je nom. RM 20, — Nr. 2628 — 6205 der
3575 Württembergischen Leinenindustrie Blaubeuren.
Die Aktiengesellschaft „Württem bergische Leinenindustrie“ wurde im Blaubeuren gegründet. Ihre Dauer ist auf eine be⸗
Herstellung von Leinenwaren und ver— wandten Artikeln, die Veredlung bieser Fabrikate sowie der dazu verwendeten Garne und die Verwertung der verschtedenen Erzeugnisse. Sie ist berechtigt, ähnliche oder von Dritten zu erwerben oder sich an beteiligen. Die Gesellschaft ist ferner zum
Das Aktien tapital der Gesellschaft betrug seit der im Jahre 1924 erfolgten Umstellung auf Reichsmark, welche am 8. 10. 1924 in das Handelsregister des Amts⸗
mark 760 000, — auf den Inhaber lautenden Stammaktien, 1800 Stück über je Reichs⸗ über je RM 409, — sowie RM 5000, — auf den Stück über je RM 50, —. Die nom. Stammaktien waren zur Notierung an der Stuttgarter Börse zugelassen. Die ordent 1932 hat u. a. beschlossen, ziehung von nom. RM 45 009, — eigener Stammaktien verbleibende Kapital von Verhältnis 5:3 im Wege der erleichterten Kapitalherabsetzung Verlustes und Vornahme von Abschreibungen herabzusetzen.
RM 429 000, — und das Vorzug saktienkapital von nom. Die eingezogenen nom. Reichs⸗
aus Familienbesitz erworben. Der Gesamterwerbspreis und Gesamtbuchwert betrug RM 5850, —; der durch die Einziehung erzielte Buchgewinn belief sich auf Reichs⸗ Er wurde zusammen mit dem aus der Zusammenlegung sich er⸗
33 300, — und einem durch Auflösung der
14 70 =
615 87 20 442 24 112 15 25 64 gt S2 4659 35 42 4465 14
208 612 37
2... TF J träge. 10 851 66
Vs iz 37
ebaub?
9
ngen
Richard Lang,
aus den Herren: Geh. Kommerzienrat
aktien eine Stimme, je 20 RM Es stehen also den 21 456
rungen, Wahlen zum beschränkt wird. der nom. RM 429 06 fällen 3000 Stimmen, RM 3900, — Borzugsakttien gegenüber.
zugewiesen, als derselbe den 10. Teil Sodann werden an den Vorstand u
c 96, 1931: , 1932: c. Bilanz zum 31. Dezember 1931.
zu stellen. Die Bor
ähnten höheren den Stammakti
rtung zug s⸗ Stimm⸗
Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Karl Lang und
beide in Blaubeuren.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsicht s rat besteh
au n: 6 ; Otto Fischer, Sandberger, Kaufmann, in Fa. Chevalier & Co Hugo Knapp, Fabrikant, Pfullingen.
21
t zur Zeit
Stuttgart (Vorsitzender): Viktor
Stuttgart (stellv. Vor
sitze nder);
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats
Vergütung von insgesamt
sich verpflichtet,
Stimmrecht der Vorzu
in allen
in der nä Antrag zu stellen und
erhalten sondersteuerfrei den weiter unten erwähnten Anteil am eine feste jährliche Aufsichtsrat beschließt. Die Generalversammlungen finden am Gesellschaftssitze oder in
gart statt. In der Generalversammlung gewähren je 20 RM Nennwert der Rennwert der Vorzugsaktien Iso d Stimmen der Stammattien der Borzugsaktien gegenüber. sellschaft haben versammlung den bis herige 26 fache
1 Reingewi RM 7000, — deren Verte
inn sowie ilung der
Stutt⸗
Stamm⸗
20 Stimmen. 38 3000 Stimmen Aufsichtsrat und Vorstand der Ge⸗ chsten ordentlichen General⸗ ihm zuzustimmen, daß das
gsattien auf Satzungsände⸗
Aufsichtsrat und Auflösung der Gesellschaft Nach dieser Beschrüntung stehen den 21 4560 Stimmen — Stammaktien in den genannten 3 Son der⸗
anderen Fällen 150 Stimmen der nom.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen
Bekanntmachungen außerdem in einen
öffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom l. Januar bis
31. Dezember.
Reichs und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, Stuttgarter Tageszeitung zu ver⸗
Aus dem Reingewinn werden zunächst 59, dem Reservefonds inso lange
selbständig verjügt.
An Dividenden verteilte
Vorschlag des
Al
des einbezahlten Grundkapitals nicht übersteigt. t nd die Beamten die denselben vertragsmäßig zustehenden Tantiemen ausbezahlt, jedoch unter Beachtung der gesetzlichen schriften, betr. die Abschreibungen und Rücklagen. .
Mar BVor⸗
sdann erhalten die Vorzugs⸗
eine Dividende bis zu 495 des Aktienkapitals. Betrag erhält der Aufsichtsrat, gleichfalls unter Beachtung iften betr. die Abschreibungen und
Rücklagen, 109, Der Rest steht zur Verfügung der General⸗ Aufsichtsrats als Superdividende derweitig verwenden kann. — t eine Zahlstelle zu unterhalten bei der fällige Dividenden und neue Dividendenschein
aktio näre eine Dividende bis zu 69 des einbezahlten Attientapitals sowie aus den Borja hren etwa rü ckstän dige Gewinnanteile. erhalten die Stammaktionäre alsdann verbleibenden der gesetzlichen Vorschr deren Verteilung er versammlung, welche denselben auf an die Stammaktionäre verteilen oder an Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Stuttgar und bekanntzugeben, erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, sammlungen hinterlegt, sowte al Gesellschaftsorgane beschlossenen
Hierauf
Vom
über
bogen
Aktien zwecks Teilnahme an den Generalver— le sonstigen die Aktien betreffenden von einem der Maßnahmen bostenfrei durchgeführt werden können. die Gesellschaft: 1928: O0 , 1929: 0 ο,
1930:
——
en
schon
mit dem Gegenstand bestand aus Reichs⸗
6. Handel und iche Generalver⸗ das nach Ein⸗
— um Reichsmark
zum Kurs von 1305
gesetzlichen Reserve⸗ also RM 380 450, —
. RM ga 0a2, 7
3 911186 98 g04 39
zu
Die durchgeführte Kapitalherabsetzung ist am 14. register eingetragen worden. Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 432 O00, — und
3 4108 mark 429 oo, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, eingeteilt in 9560 Stück RM 200, — Nr. 1-950, 1675 Stück über je RM 1060, — Nr. 951-3625 20 — Nr. 2626 - 6200 sowie aus RM 3000, — Bor⸗ 150 Stüc über je RM 20, —. Inhaber lauten, köbnen auf Verlangen des Besitze rs Namen lautenden Aktien auf Inhaber gestellt werden.
15 835 91 über je und 3576 Stück über je RM , ,, eingeteilt in der Gesellschaft, die auf den auf den Namen und die auf Die Borzugsaktien lauten auf den Namen und sind
2 020 04 1 34214 Es Idi 3 s gd 3g
gtüruberg, den 31. Dezember 1962. mung des Aufsichtsratz übertragbar.
Der Aufsichtsrat. Franz Stahl, J. Vorsitzender. Der Vorstand.
S. Osterme yer. Ehr. Miederer.
Die neuen Stammaktienurkunden tragen die fatsimilierte
datum April 1933 versehen. Der laufende Dividendenschein tr Tie RM 30606, — Vorzugsaktien sind im Besitz des Aufsichtsrats und Borstands der Gesellschaft.
ammen September 1932 im Handels-
Vorstands und des Vorsitzenben des Aussichtsrats sowie eine eigenhändige Kontroll⸗ unterschrift und die Seitennummer des Aktienbuches und sind mit dem Ausstellungs⸗
RM 380 S5.
besteht aus Reichs⸗
Die Stammaktien
nur mit Zustim⸗ n Unterschriften des ägt die Nummer !
von Mitgliedern Sie können vom
Beteiligungen) Umlaufsvermögen:
Grundkapital ..
Reservefonds
RM 45 000, —, daran ist die Gesellschaft mit der Greiho G. m. b. H. ist die Er insbesondere von Hotelwäsche).
Vermõ gen.
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ohne Berücksichtigung
keiten J
,
J Außerordentliche Abschreibung
nn,,
Zugang
Abschreibungen .
7 g 9 g m h
Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. . ea, . . . ertige Hzengni;iĩl . . Außerordentliche Abschreibung =
von Baulich⸗
9 9
ir gen hypoth. sichergestellt) .
RM
147 000 — 97 000 — DFD Dv J
18 6000 — 184 100 — 41 507 — Ie 573 = 7143 — 57 djd d ) 13 500 175 500 J 1500 — Gi d? - 40 000 — 61 625 = 20 521 25 TD D 16194 25
n an abhängige Gesellschaften . .. 1
Postscheckguthaben . Bankguthaben
BVerbindlichteiten.
. * 9 * Einzug eigener Aktien....
Durch Zusammenlegung
e Wohlfahrtsfonds
Delkredererückstellung .....
Außerordentliche Zuwendung
.Verbindlichkeiten:
Aufgewertete Grundschulden
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen . . Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden. Akzepte
9 9
) Beteiligung an der Greiho G. m. b. H.,
8 9 9 9 2 2 ö ö
Fr
RM 25 090, — beteiligt. zeugung und der Vertrieb von Waͤsche jeder Art,
81
765 000 — 45 000 —
77d do - 288 000 — 75 555 =
33 300 — 14 860 — 16000 —
—— — .
80
1
ankfurt a. M.
50 000 —
7 000 — .
135 450 —
42 000 —
.
65 950 —
1—
15927 80 34 083 21
214795 33
6570 54
180 424 45 17 337 02
100155
8 693 30
— — —
132 000 —
43 200 - 32 000
30 860 —
3 938 45
10 054 93 52 919 88 190 769 04 12951
— 8 693 30
(Stammkapital
Der 3wer Ter Zweck
) Bestehend aus nom. RM 12585, — unnotierten Aktien und nom. RM 2800, —
eigenen Aktien. 3) Inzwischen für notwendig gewordene Abse
1
(Bortsetzung auf der solgenden Seite)
235 f 8 ẽvrrw or 8. reibungen verwendet.
* *.
r nr, m,,
.
4
⸗
8 wre, m, .. , n,, ,. . w * s K— . ö
. imm.
Kö
. 9 . ; 4 3 * ö 1 3 ö . . 6 ö 2. ö