1933 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

——

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 254 vom 30 Oftober 1933.

S. 4.

Aufwand. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Ertrã ge.

Ce

k

207 546 44

16 342 53

24 837 25

12 555 87

22 S4 6 85

25 , .

212 522 732 27 1) Abschreibungen auf Debitoren.

2) Pacht⸗ und Mieteinnahmen.

Bruttoerirag nach Abzug

des Materialaufwandes Sonstige Erträge) ... Verlust

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben ...

Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen!). ö Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen .

9 49

RM 5 450 398 96 4928 30 67 423 01

ö ie] Entnahmen aus den Rück⸗ I . Buchgewinn aus dem Ein⸗ zug der eigenen Aktien Buchgewinn aus der Zu— sammenlegung ....

Tilgung des Verlustes: von 1930 . 16 619,74 von 1981 5123 91

Abschreibungen auf:

a) Gebäude⸗ und Wasser⸗ ka anlagen b Ge,, 97 000 ,, 40 000 d) Garn⸗ u. Warenvor⸗ ,, 70 400 25 e) Schuldner (durch Er⸗ höhung d. Delkredere⸗ postens) .

S4 042 75

73 007

1600 0 380 450 - Bilanz zum 31. Dezember 1932.

2 22

RM 53 300 39 150 288 000

383 Js -=

Vermögen. RM

Anlagevermögen: ö ; 1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulich⸗ keiten 9 6

, , . 50 000 Umbuchung von Gebäudekonto ..

Abgang 2700

, Gebäude; 2 ; Umbuchung auf Grundstück

Abg. 17350

Abschreibungen 9 69 5220 b) Wohngebäude ..

Umbuchung auf

kl Grundstücke 600 414060

1500

65 950 26 109

92059 12 809

Abschreibungen mch ,,,

Abschreibungen .. . n. TMHetelltgun en, . . III. Umlaufsvermögen: Roh Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . . .. w Kd Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Sonstige Forderungen (hypothek. sichergestellt) Forderungen an abhängige Gesellschaften ... gal BR n nanthaheen . Vunkguthaben Verlust 1932

J , , ö 5 6

Berbindlich eiten.

Frundkapital:

Stammaktien (21 450 Stimmrechte) Vorzugsaktien (300g Stimmrechte) servefonds:

en,,

. nn,, elkredererückstellung 2 erbindlichkeiten:

Aufgewertete Grundschuldds nn... Verbindlichkeiten aaf Griend von Warenliefe—⸗

nn ,,,, . Gon te,, Bankschulden

* 1 . 14 . . a 9 9 9

2300 5D 5d =

135 450 —- 1700 N dd -

Tiny =

RM 8

49 600

7000

1II1 180

79 250

75 200 14 860

2 438 45

13 991 07 49 558 26 174 241 48

762 289 26

) Beteiligung an der Greiho G. m. b. H., Frankfurt a. M. (Stammkapital RM 45 0900, daran ist die Gesellschaft mit RM 25 000, beteiligt. Der Zweck der Greiho G. m. b. H. ist die Erzeugung und der Vertrieb von Wäsche jeder Art,

insbesondere von Hotelwäsche). ) Bestehend aus nom RW 1265 unnotierten Aktien.

Aufwand. Gewinn⸗ und Beru strechnung.

Erträge.

RM 9) 150 70991 16571 60 1952991

Bruttoertrag nach Abzug

des Materialaufwandes Sonstige Erträge) ... Verlust ,, 2

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungeni). 14143 35 , 15 71290 Besitzsteuern ö 28 409 36 Sonstige Aufwendungen. 244 61678

509 693 381 ) Abschreibungen auf Dabito ren.

RM [9 162 409 36

21 300 30 25 984 15

0h 693 s]

) Pacht- und Mieteinnahmen sowie Gewinne beim Verkauf von Immobilien. Das Obligo der Gesellschaft aus weitergegebenen Wechseln betrug per 31. 12. 2

1932 RM 18 552,72.

Die Gesamtbezüge des Vorstands betrugen im Geschäftsjahr 1932 Reichs—

mark 14910, —. verzichtet.

Nach dem Stand vom 39. 6. Roh⸗, Betriebs⸗ und Hilfsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Frzeughist e.. ? . Wertpapiere (unnotierte . Forderungen auf Grund von Warenliefe vungen Sonstige Forderungen (hypothekarisch gesichert) Forderungen an abhängige Gesellschaften ... Kasse, Postscheckguthaben ... J . ./) Herbind ichkeiten durch aufgewertete Grundschulden Verhindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un Sonstige Verbindlichkeitenn. Bankschulden

Der Aufsichtstat hat auf die 1933 betragen:

* 2 4

,, ,, K . ,

eistungen

8 *

?

1 4 * . * 1 9 99 1 . . d .

d

Das Unternehmen besteht aus folgenden Betrieben: 1. der

ihm zustehenden Bezüge freiwillig

RM 45 go,

24 700, 219 400,

127 200, 17 300, 8 500,

2 500,

2 600,

2 400, 23 200, 46 200, 174 300, Leinen⸗

1 ) n

mech.

und Tischzeugweberei, 2. der Garnbleiche, Rasenbleiche und Appreturanstalt, 3. einer

Konfektionsabteilung für Bettwäsche.

Tie Betriebe befinden sich in Blaubeuren, gemieteten Räumen eine Handweberei für schaft hat 109 mechanische und Gang ist.

außerdem wird in

10 Handwebstühle, von denen etwa

Laichingen in

Damasttischzeuge betrieben. Die Gesell⸗

die Hälfte in

Die Webstühle sind zum Teil noch älteren Datums, jedoch großenteils mit

modernstem Zubehöe versehrn. Ein Teil der

Webstühle ist automatisiert. In der

X

RM 700 000,

Die Gesellschaft gehört dem Verband deutscher Leinenwebereien e. V. Berlin an, der die Zahlungsbedingungen regelt.

kündigt werden.

Der Beschäftigungsgrad in den ersten Monaten dieses Jahres war nicht günstig, jedoch hat sich in letzter Zeit eine fühlbare Belebung gezeigt. Selbst wenn dieselbe anhält, reicht sie jedoch nicht aus, um ein günstiges Ergebnis für das laufende Jahr erwarten zu lassen. Die sehr gedrückten Preise haben noch keine Aenderung erfahren, und die eingeführten technischen Verbesserungen konnten sich bisher unter diesen Umständen nicht in erwünschter Weise auswirken.

Blaubeuren, im Oktober 1933.

Württembergische Leinenindustrie.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ; nom. RM 429 900, auf den Inhaber lautende Stammaktien

der Württembergischen

Stück über je nom. RM 200, Nr. 1—956, 1675 Stück über je nom. RM 100, Nr. 951 2625, 3575 Stück über je nom. RM 20,

Nr. 2626-6200,

zum Handel und zur Notierung an der Stuttgarter Börse wieder zugelassen worden.

Stuttgart, im Oktober 1933.

Deutsche Bant und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart.

6 Einladung zu der am Dienstag, 21. November 1933, nachm. 5 Uhr, in der Geschäftsstelle des Notars Dr. Juliusberger, Berlin Ws, Unter den Linden 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie det Bilanz, Gewinn- und Verlustvechnung 1932. Beschlußfassung und Genehmigung ,, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsvats. Aufsichtsratswahlen. WVerschiedenes. ur ,, an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Versammsung bej der Gesell⸗ schaftskasse . Aktien hinterlegt haben oder lich . Hinterlegungs⸗ schein eines Notars oder Behörde ausweisen. Berlin, 28. Oktober 1933. Aktiengesellschaft für Treuhand- verkehr und Wirtschaftsprüfung. Der Aufsichtsrat.

. 6 *

50032].

Auerbräu 2A. G., Rosenheim.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalyersammlung am Mittwoch, den 22. November 1933, mittags 12 uhr, in Rosen⸗ heim im Sitzungszimmer der Brauerei eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1933 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Bilanzprüfern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar, also bis spätestens Sams⸗ tag, den 18. November 1933, abends 6 Uhr, zu hinterlegen und diese Hinter— legung in genügender Form nachzuweisen. Im übrigen wird auf die Satzungen der Gesellschaft verwiesen.

Rosenheim, den 27. Oktober 1933.

Der Aufsichtsrat. Hans Rudelsberger, Vorsitzender.

500331.

Bereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Stto Troitzsch, Frankfurt, Oder.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamni⸗ lung für das Geschäftsjahr 1932 am Dienstag, den 14. November 1933, vormittags 19 uhr 30, in Frankfurt, Oder, Oderstr. 21 1, eingeladen.

Tagesordnung: J1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der . winn⸗ und Verlußrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932. a, , n, über die Genehmigung dieser. Vorlggen. 2. Ve⸗ schlußfassung über die Erteilung, der Ent— lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung in den üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank, 3zweigniederlassung Frankfurt, Oder, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbant, des Berliner Kassen⸗Bereins oder eines Rotars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Frankfurt, Oder, 30. Oktober 1933.

Der Borstand. Hartmann.

Vorbereitung werden moderne Hochleistungsmaschinen verwendet.

Sämtliche Ma⸗

schinen der Weberei haben Einzelantrieb. Neben der Wasserkraft, die in elektrische Keim & E

Kraft umgewandelt wird, wird elekirischer Strom vom Ueberlandwerk bezogen.

Die Bleicherei⸗ und Appreturmaschinen sind durchweg neuesten Datums. Die Gebäude befinden sich in einwandfreiem Zustand. Die Websiühle sind

in einem Shedbau, die Vorbereitungsmaschinen in einem zweistöckigen Gebäude mit

massivem Mauerwerk aufgestellt. Die Bleiche hat ebenfalls massive Gebäude. Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 289 158 4m, davon gehören rund

9095 zur Bleiche und 1099 zur Weberei. Ueberbaut sind vom Grundbesitz insgesamt

13 409 4m, davon in der Weberei 54l 4m, in der Bleiche 7995 qm.

Die Kapazität beträgt etwa 60 000 lfde. Meter im Monat.

Es werden zur Zeit 14 Angestellte und 125 Arbeiter beschäftigt.

Die Umsätze betrugen: 19369 RM gs5 000, 1931 RM 852 600, —, 1932

Die Mitgliedschaft kann jederzeit ge⸗

Leinenindustrie Blaubeuren, 950

50059]. Aufforderung.

Die Firma P. Bruckmann & Söhne A.⸗G., Heilbronn, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 ihr Grundkapital von RM 1,5 Mill. auf RM 1 Million herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden gemäß F 285 11 des H.-G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

P. Bruckmann CL Söhne 2A.⸗G.

1 / ÄÄÄ„ . 48868. Erdmann Hoffmann A. ⸗G. Tuchfabrik, Sorau, N.⸗X. Bilanz am 31. März 1933.

RM 60 900

Aktiva. ,,,, Geschäfts⸗ und Wohnge—

bäude. Fabrikgebäude Familienhaus... Maschinen u. maschinelle

51 873 100796 16200

22

nn,, 347 448

Betriebs und Geschäfts ß , , Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen ... Forderung gemäß H.⸗G.⸗B. S 261 a 3. 10 28 .

17 432 207 409 250

127 601

83 168 2s 15 233 6 ; 8 124 89 l32 443 2

1168 879 24

k Andere Bankguthaben

Passiva. Grundkapital... Gesetzl. Reservefonds .. Spezialreservefonds (Ge⸗

winnvortrag a. 1931/32) Steuerrücklagekonto ... Erneuerungskonto . ... Allgem. Wertberichtigungs⸗

konto. Teilschuldverschreibungen . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Fällige, jedoch noch nicht

vorgelegte Zinsscheine v.

Teilschuldverschreibungen Fe n ,, w Posten der Rechnungsab⸗

, . e n n,,

. 500 000 50 000

32 120, 70 000 14 00

50 000 213 100

41 2 1 2 * 2 2 51 505

6 7564 69 195 os 11 800

33 696 36 668 1168 879 24

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1932/33.

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . ö Besitzsteuern ... Rückstellung auf Debitoren und Delkredere nach Ab⸗ zug der Eingänge auf aus⸗ gebuchte Forderungen u. Auflösung der vorjährigen Debitorenrückstellung . Sonst. Aufwendungen ohne Rohhilfsbetriebsstoffe. Zuführung zum: Erneuerungskonto .. Steuerrücklagekonto . Pensionssonds ... Gewinn..

Rase. 89 467 3876 z3 zal 42 67 128 93 8 825 -

8 Saz zt 16 21 6

2 . 36 114 14 20 000 30 00 17500 36 668 43

27 1733 64

Ertrag.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Rohhilfs⸗ 2 727 733 64 727 733 64 Vorstehender Rechnungsabschluß wurde

in der Generalversammlung vom 7. 10.

1933 einstimmig genehmigt.

Der Aufsichtsrat besteht nach er— folgter Wahl aus Gerhard Schulze, Leipzig, als Vorsitzenden; Heinz Groten, Berlin, Stellvertreter; Carl Hoffmann, Walden burg i. Schlesien.

408421.

o. Akttiengesellschaft für

Blechindustrie, Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1532.

Aktiva. Anlagewerte:

Grund und Boden: Stand 1. 1. 1932. 86 000, Abschreibung S00, Wohngebäude: Stand TN. 2 Abschreibung 1 000, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand 1.1. 1932 . 267 000, Abschreibung 4 200, Maschinen und maschinessẽ Anlagen: Stand 1. 1. 193. 236 000, Zugang . 14 255,20 250 255,20

Abgang ; 80, V Ff 7

Abschreibung 42 375,20 Werkzeuge: Stand . I. 1032. 90d, Zugang .. 13 334,86

34 334,86 Abgang .. 560, F fra dp Abschreibung 18774,86 Fuhrpark: Stand J. J. Ts 10 000, Zugang 412,65 i II, ß̃ Abschreibung 9 412,65 Betriebsinventar . Lithographiesteine . Zinkdruckplatten . Utensilien Deren, Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stösJte Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... ,, Anzahlungen . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Ul, fle, . Forderungen an abhängige Ge sellscha f teen Sonstige Forderungen .. , ö, Kassabestand einschl. Reichs⸗

ban n,, Andere Bankguthaben . Bürgschaften 103 500,

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien, . Vorzugsaktien (10faches Stimmrecht in beson— deren da;,

Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Fön,, Rückstellungen für zweifel hafte Forderungen .. Verbindlichkeiten: auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ ,, Bank und andere Dar— lehen. Kurzfristige: H nn,, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Wechselverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ ö Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaften 103 500, Gewinn: Vprtrag oh ;⸗⸗ Gewinn 1932. .

1551814 24

. 70 200

54 000

282 800?

207 000

15 000

1000

25 000

183 888 08 4 642 35 72 066 51 10 000

650

367 095 93

67 107 42 37 360 05 53 253 51

171950

6 205 30 13 823 59

500 006

12 000

5ST ö =

51 200 20 000

0 06 284 698 79 188 683 32

534 46 109 246 9a 222 747 37

25 000

24 633 27 1551 814 24

Gewinn- und Verlustrechnung

per 31. Dezem ber

1932.

Soll.

Löhne, Gehälter, Tantie⸗

nm Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Hypothek, Bank und son⸗

ge e, Besitzstenern der Gesell⸗

schnntet . Zuweisung Del vedere . Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag 1991 .. Gewinn 1932

. .

4

. Haben. Gewinnvortrag aus 1931 Warenrohgewinn ....

In der

Generalversammlung

5 RM 9 548 41916 38 349 39 76 562 71 64 500

43 331 30

28 340 91

5 000 343 96768 26 241 24 32 1198 34542

25 241 1173 10442

1198 34512 vom

15. August 1933 wurde der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gebildet. Er be—

steht aus den Herren:

Rechtsanwalt

Dr. A. Schwarz, Nürnberg, Kommerzien⸗ rat Dr. Richard Kohn, Bankier in Nürn⸗ berg, Justizrat Bergold, Rechtsanwalt in

Der Vorstand.

Nürnberg.

Der Borstand.

zum Deutschen Reich

Nr. 254.

1933

7ũ. Attien⸗ gesellschaften.

49557].

Deut che Papier⸗Handels geseltschaft

Aktien⸗Gesellschaft, Efsen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Oktober 1933 hat u. a. beschlossen, das Stammkapital der Gesellschast von nom. 400 000, Reichsmark auf nom. 190 000, Reichs⸗ mark hera bzusetzen, und zwar wie folgt:

1. Die Aktien im Nennbetrag von 100, RM werden auf 29.— RM, solche im Nennbetrag von 1005, RM auf 209. RM herabgesetzt.

1I. Auf je eine Aktie im bisherigen Nennbetrag von 1000, RM werben

außer einer gemäß Ziffer 1 auf 200, - RM

herabgesetzten Aktie zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 20, RM gewährt.

III. Ferner wird jedem Aktionär, der jwei Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 1000, RM einreicht, eine weitere neue Aktie von je 20.— RM gewährt.

IV. Auf je eine Aktie im bisherigen Rennbetrag von 100, RM wird eine ge mäß iter 1 auf 20, RM herab⸗ sesetzte Aktie gewährt.

V. Weiter wird jedem Aktionär, der vier Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100, RM einreicht, eine weitere Aktie im Nennbetrag von 20, RM gewährt.

Nachdem die Eintragung des General— bersammlungsbeschlusses in das Handels⸗ tegister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Altionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck des Vermerks der Herab— setzung des Nennbetrags bzw. zur Aus⸗ gabe der zusätzlichen Aktien à 26, RM bis zum 31. Januar 1934 bei dem Borstand einzureichen.

Insoweit Aktien innerhalb der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden oder von einem Aktionär, der Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000, RM einreicht, in einer nicht durch zwei teil— baren Anzahl, und von einem Aktionär, ker Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100, RM einreicht, in einer nicht durch vier teilbaren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft seitens des Aktionärs diese Aktien nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werben, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungeén für kraftlos erklärt.

An Stelle für je zweier für kraftlos erklärter Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000, RM werden zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 200, RM und fünf neue Aktien im Nennbetrag von se 20 RM ausgegeben.

An Stelle für je vier für kraftlos er⸗ llärter Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100, RM werden fünf neue Aktien im Nennbetrag von je 20, RM aus—⸗ gegeben. . ;

Diese neuen Aktien werden den Aktio— nären mit Ausnahme einer der jeweils ausgegebenen fünf neuen Aktien im Nennbetrag von je 20, RM dergestalt zurückgegeben, daß den Aktionären:

a) soweit sie Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000, RM ein einer nicht durch zwei teilbaren An⸗ zahl eingereicht haben, für eine von dem Aktionär eingereichte Aktie im bisherigen Nennbetrag von 1000, Reichsmark eine neue Aktie im Nenn⸗ betrag von 200, RM und zwei neue Aktien im Neunbetrag von je 20, Reichsmark gewährt werden; soweit sie Aktien im bisherigen Nenn⸗ betrag von 100, RM in einer nicht durch vier teilbaren Anzahl ein⸗ gereicht haben, für eine von dem Aktionär eingereichte Aktie im bis⸗ herigen Nennbetrag von 1060, RM eine neue Aktie im Nennbetrag von je 20, RM gewährt wird.

Die von den jeweils ausgegebenen ünf neuen Aktien im Nennbetrag von se 20, RM zurückbehaltenen Attien so⸗ wie die für die nicht eingereichten Aktien gebildeten neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktionäre, welche zwei Attien im bisherigen Nennbetrag von je 000, RM oder Aktien dieses Nenn⸗ hetrags in einer durch zwei teilbaren höheren Anzahl von Aktien dieses Nenn— betrags eingereicht haben, erhalten auf z zwei eingereichte Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 1000, RM zwei Altien zurück, die mit folgendem Auf⸗ druck versehen sind:

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 auf 200, Reichsmark herabgesetzt.

Dentsche Papier⸗Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. ; Der Vorstand. C. Wonnenberg, Direktor.“ Ferner erhalten sie fünf neue Attien im Nennbetrag von je 5, Rn.

Diejenigen Äktionäre, welche vier Aktien

im bishersgen Nennbetrag von je 1090,

Reichs mark oder Aktien dieses Nennbetrags in einer durch vier teilbaren höheren Anzahl von Attien dieses Nennbetrags ̃ haben, erhalten auf je vier eingereichte Aktien im bisherigen Nenn— betrag von je 190, RM vier Aktien mit dem Aufdruck:

„Diese Aktie ist gültig geblieben.

Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 auf 20, Reichsmark herabgesetzt. Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. „Der Vorstand. E. Wonnenberg, Direktor.“ und eine neue Aktie von 20, RM. JInsoweit von Aktionären Attieit in einer bei Aktien im bisherigen Nenn— betrag von 1000, RM nicht durch zwei, teilbaren Anzahl und bei Aktien im bisherigen Nennbetrag von 100, RM nicht durch vier teilbaren Anzahl ein⸗ gereicht und der Gesellschaft zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden den Aktionären für jede eingereichte Aktie im bisherigen Nennbetrag von 1000, - RM eine Aktie zurückgereicht mit dem Aufdruck: „Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom I7. Oktober 1933 auf 200, -R M hhe rabgesetzt. Deutsche Papier Handelsgesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

E. Wonnenberg, Direktor.“ und zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 20, RM zurückgereicht und für jede Aktie im bisherigen Nennbetrag von 100, RM eine Klktie mit dem Aufdruck:

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 auf 20, Reichsmark herabgesetzt.

Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft Aktienge sellschaft. Der Vorstand.

E. Wonnenberg, Direktor.“ Für je zwei so eingereichte Aktien im bisherigen Nennbetrag von 1000, RM und für je vier so eingereichte Aktien im Nennbetrag von je 106, ö wird eine neue Aktie von je 20, RM ausgegeben. Diese letzteren neugebildeten Aktien über je 20, RM werden in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft und ber Erlös den

Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Es wurden zu Mitgliedern des Auf- sichtsrats gewählt: 1. Verlagsdirektor

Clemm, Essen; 2. Direktor Georg Beyer, Hagen⸗Keabel; 3. Direktor Walter Marx, Köln-Deutz, Kalker Straße; 4. Direktor Dr. Hellmuth Müller⸗Clemm, Berlin-Dahlem, Parkstraße 70. Die Bilanz sowie Gewinn- und Ver— lustrechnung: Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. , . Anlagevermögen: Grundbesitzkonto .... 78 000 Mobilienkonto . 9 040, Abschreibung . 4 040, Autokonto . . 16 0665, Abschreibung 5 500, Umlaufvermögen: Warenbestand .... S1 94825 Debitorenkonto .... 177 666 30 Postscheckkonto .... Banken . , . Gewinn- und Verlust⸗ rechnung: Verlustvortrag aus 1931 Verlust in 1932

Wolfgang Müller⸗

5 000

10 500

9 5 6

19 985] 48 923 17

490 218 80

Passiva. Kapitallontse Gesetzlicher Reservefonds Kreditorenkonto. ...

100 000 S 500 - S1 718 80

To Ts 85

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 41. Dezember 1932

Soll.

Waren- und Betriebskosten Löhne, Gehälter u. soziale nn, Steuern : Sonstige Verwaltungskosten ö,, Abschreibungen auf An⸗ lagewerte ö Verlustvortrag aus 1931.

31 153 08

65 44886 8941 88 29 07371 99651657

82

149 97551 204 109171

Haben. Warengewinn Verlustvortrag

aus 1931... Verlust aus ,,

106 100 03

9 978,5 418 023,17 98 00168 204 10171 Essen, den 25. Oktober 1933. Dentsche Papier⸗Handels⸗

gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Der Borstan d. E. Wonnenberg, Direktor.

5340 /

498338. Berlagsanstalt vorn. G. J. Manz, Buch⸗ und Knnstdruckrei Attien⸗ geselsch aft München⸗Regensburg⸗ Dillingen / Do nan. Bilanz zum 30. Juni 1933.

. Attiva. Grundstücke, ohne Berück sichtigung von Baulich keiten.. . 160 000, Geschäfts⸗ und Wohngebäude 372 296,30 532 296,30 Abschreibung 11 487,08 Maschinen . TJ 522, 75 Zugänge . . 15 / Dr sd 7 101, Ddr Tr 57 678,24 5 6561, 57 3 369, 14 n 20 747, 94 Ii Ffff gỹᷓ 1229, 365 18 206,652 322,36 i 2 331. 94 11 269,60 11175, TDT ds 3 861, . n ss Abschr. .. 6 308,650 Verlagsrechte. Beteisigungen.. Vorräte: Roh⸗, Hilfs- und Be— , Angefangene Arbeiten . Fertige Waren des Ver— lages und der Buchhand⸗ ung 2 2 1 1 2 1 1 0 Wer than ter. Forderungen auf. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... ,, Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben ..

RM

0 —*

5290 8092

Abgänge .

Abschr.. Schriften. Zugänge .

Abschr. 5 Inventar. Zugänge.

Abgänge Abschr. Fuhrpark Zugänge Abgänge .. 12 .

3 303

64 362 64 3 565 =

115 30791 430525

218 104 28 16000

8 632 33 98 39799

IId 7 77

Rassiva. Aktienkapital: 7000 Inh. ⸗Aktien à Mark 100, —- m. 7000 Stimmen 300 Namensvorz. Aktien IM, 20, m. 10 fachem Stimmrecht in Ver⸗ waltungsfragen. . ..

700 0900

6 000 TDö vd = 117 02466 3 94492 45 44533 10 22495 2 729 96 50 00 248 997 66

Gesetzlicher Reservefonds. Zuführung 1932/33. Andere Reservefonds .. Personglunterstützungsfds. Rickstellungen ..... nstandsetzungsrüchstellung ,,,, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Reingewinn: Gewinnvortrag v. 1.7. 1932 . 31 871, 60 Verlust 1932/33. . 23 606,23 Gewinnrest p. Jé5. J. 55

S7 11047

8 27137

r Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933.

RM 8 634 68529 43 887 98 553 18 168 73 972 159 862

1029130

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen . Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen .

Ertrag. Bruttogewinn Außerordentl. Erträge . Verlust 1932,33

9s2 619 22 gi0 23 600

1029130

Die Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1933 genehmigte die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1932/33 und beschloß, den ausgewiesenen Gewinnrest auf das neue Geschäftsjahr vorzutragen.

Aus dem Aufsichtsrat sind zurück— getreten: Geheimrat Dr. Georg Heim, Würzburg; Prälat Dr. Ludwig Müller, München; Landessekretär Franz Xaver Pürchner, Regensburg. Neugewählt wurden: Graf Eugen von Quadt zu

Wykradt und Isny, Staatsminister a. D., München; Dr. Georg Schätzel, Reichs⸗

minister 4. D., München; Anton Mößmer, Bankdirektor 4. D., München; Ernst Heim, Direktor, Regensburg. München⸗Regensburg⸗Dillingen (Donau), den 26. Oktober 1933. Der Borstand. Hans Heinrich.

——

497991. Bilanz per 31. Dezember 1932.

ae

——

Attiva.

Anlagevermögen: w n, Gebäude: Bestand am 1. 1. 1932. 258 750, = Abschreibung J. Maschinen: Veffan d 7m 1. 1. 16s. , , Zugang .. 89 975,39 566 75, 77 2 6577.35 i

100 000

2658 750

Abgang . Abschreibung 564 298 0. Mobilien und Utensilien: Bestand am 1.1. 1932 27 500, 2142,06 Dörr i 5,

. D i Abschreibung Schriften: Veffand Tm 1 i los, Zugang.. . 216, 10 Ti

Zugang *

Abgang ..

Abgang ... Tim Abschreißun⸗⸗ Beteiligungen Veffansmnpᷓ am 1. 1. 1932 150 000, Abschreibung S6 000, Umlaufs vermögen? Roh, Hilfs und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnissen, Fertige Erzeugnisse, Waren Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leitung; Vorauszahlungen an Ver— treter für Provision und ,, Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften ... Sonstige Forderungen (s. Gegenposten unt. Passiva) 48 123 ,,, 2660 Kassenbestand und Post— scheckguthaben .... Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

64 000

87 689 12 419 31 514

140 733

3 1677

73 693 44

906799 3 99891

666 50

Bürgschaften RM 20000, Verlust:

Vortrag per 1. 1. 1932. Verlust 1932

12701760 143 972 54

1702577 39

Passiva. / Aktienkapital. 1250 000 Gesetzlicher Reservefonds

75 O, Auflösung . 75 000, ö Unterstützungssondẽ . 365 82 Verbindlichkeiten: /

ö 40 000 Anzahlungen und Gut— haben von Kunden .. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Fl, Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften 2 229 Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen k Verbindlichkeiten gegen⸗ J Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaften RM 20000,

198735

166 302

13 2486 15 123

100 000 71 621 33 10 928 02

Tor r 35 Gewinn- und Verlustrech nung per 31. Dezember 19352.

RM

585772

Soll.

Löhne und Gehälter .. in den Zugängen auf Anlagekonten und in den Beständen der Halbfa— brikate enthaltenen Löhne 141129

anwalt und Notar Ernst Direktor

1933.

Wir haben vorstehende

aus folgenden drei Mitgliedern:

Ernst Georg Nixon, Kaufmann Martinus Binger, Amsterdam. Berlin⸗Oberschöneweide, im Juli

Rechts⸗ Kohl, Berlin; London;

Paragon Kassenbloc Alttiengeselischaft. M. E. Schenk. ppa. Kitschnowsty⸗;

Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 51. De⸗ zember 1932 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschast. Abschreibungen auf die Anlagen sind nicht vorgenommen. Berlin, den 24. Febrnar 1533. Deutsche Treu han d⸗Gesellschaft. Janssen, öff. best. Wirtschaftsprüfer.

Kruse, öff. best. Wirtschafts prüfer.

50062]. Aler Zink

der am 23. November,

lung ein. Verlustlonto 1932/33.

sichts rats.

5. Aufsichtsrats wahlen.

sichts rats).

gefertigte

deutschen

49841.

ilzfa brit A.-G., Roth b. Nbg.

Wir laden hiermit unsere

Aktionäre zu

10 Uhr, im

Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken—= und Wechselbank Nürnberg stattfindenden 11. ordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung: J. Vorlage der Bilanz, Fewinn

und

. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Beschluß über Einziehung von Reichs— mark 20 000, eigene Stammaktien und Ermäßigung des Grundkapitals in erleichterter Form.

3. Satzungsänderungen (6 5 Kapital— erhöhung, z 14 Bezüge des Auf⸗

Es berechtigen zur Teilnahme an der Generalversammlung satzungsgemäß bis längstens 18. November 1933 aus Hinterlegungsscheine der Bayerischen Hypotheken- u. Wechsel⸗ bant Nürnberg und München, eines Notars oder einer deut⸗ schen Effe ktengirobankt.

Roth b. Nog., den 27. Oktober 1933.

ö /

Möbelhaus Gebrüder Schürmann . 2. G., Essen. Bilanz 31. Dezember 1932.

3

Attiva.

k . Einrichtung.. . d Werkzeug und Juventar. Beteiligungen und Anlage⸗ effekten Umlaufvermögen: Waren . . D, . ö Forderungen a.: Warenlieferungen .. Konzerngesellschaften. K Kasse und Postscheck, . . Verlust 1932 . 194 196,365 ab Gewinn⸗ vortrag 1931 Avale 34 000,

1 2 2 9 9 *

1529, 7

Passiva. Grundkapital ... Reserven:

J. gesetzliche .. .

2 an here . Rückstellungen . Verbindlichkeiten:

langfristige K

kurzfristige:

Anzahlungen d. Kunden

569 511,70

Sonstige . 471 377,23

Avale 34 000,

1678 60469 ga7 988 68 065

5 520

26 299 S8 41785

696 648 92

1302 91132 3751967

7107058

278 627 63 595 740 89

40 276 09

20 84879 208 601 76 192 666 57 6 459 80667

1200 000 120 000 882 397 71 191 520 03

3025 000

104088893

6 459 806 67

Gewinn⸗ und Verlu strechnung 31. Dezember 1932.

——

581 295 537 Soziale Abgaben .... 38 d 26 Abschreibungen a. Anlagen , Andere Abschreibungen . S6 000 . 13 517 72 k 32 956 58 Sonstige Aufwendungen . 248 586 30 Verlustvortrag aus 19316. 12701760 1128 33203 Haben. Ueberschuß gemäß § 261 0 (I) II Ziffer 1 der Ak⸗ tienrechtsnovelle ... Gewinn aus der Auflösung des Reservefonds ... Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag aus 19316. Verlust dus loss.

758 631 89

75 000 25 10 127 91769 143 972 54 1128 33203 Mit der Generalversammlung am 27. September 1933 ist die Amtszeit sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder abge⸗

laufen. Der neue RWufsicht§srat besteht

Soll. Geschäftsunkosten . Soziale Abgaben . Besitzsteuern ... Abschreibungen ..

Haben. Rohüberschuß . .. Sonstige Erträgen, wennn,

Maxim. Schürmann,

Herr Karl Rothenberg

ellschaft gewählt.

1228 708 - 32 933 37 92 9g49 57 S7 504 68

1442 09582

927 27449

320 12506

iga 196 36

1442 095 82

Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

Der Borstand. Wilh. Schürmann. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Herr Karl Rothenberg; Herr Max Schür⸗ mann legte sein Mandat nieder.

wurde in den

Aussichtsrat wiedergewählt, Herr Mar Schürmann wurde in den Vorstand der Ge

i , 16 . . *

err, , , ,

*