Sffentlicher Anzeiger.
Erste Anzeigenbeilage
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
z Verlust⸗ und Fundsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,. 9. Deutsche .
„ Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
. Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
50240 Zahlungssperre. .
Auf Antrag des Wilhelm Jurisch in Berlin⸗Charlottenburg, Potsdamer Straße 10, wird der Deutschen Central⸗ bodenkredit-Aktiengesellschaft in Berlin verboten, betreffs folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden a) der 414 75igen Goldpfandbriefe der Deut⸗ schen Grunderedit-Bank in Gotha (jetzt Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktienge sellschaft) Lit. B Abt. 7 Nr. 49716 über ih GR, R n . über 2090 GM, b) der 414 igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin (jetzt Deut sche Centralbodenkredit - Aktiengesell⸗ . , hen 50 GM, E 43 Lit. F Nr. 40 454 über 160 GM, an einen anderen Inhezer als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue rungsschein auszugeben.
Berlin, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht Berlin. — 216. F 609. 33.
50243
Der Magistratsschulrat Gustav Zan der in Königsberg, Pr., Hans-Sagan⸗ Straße 24, hat das Aufgebot folgender angeblich verlorengegangener Pfand⸗ briefe der Ostpreußischen Landschaft be⸗ antragt: Buchst. D Nr. 3956 über 10090 Goldmark, Buchst. C Nr. 19513 über 560 Goldmark. Der Inhaber der Ur kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 249, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
23. Oktober 1933.
[50244 Aufgebot.
1. Frieda vhl. Zaumseil geb. Popp in Beverly⸗Alta, Canada, vertreten durch den Weichenwärter Otto Hecht in Lichtentanne i. Sa.,, Ortsteil Brand, Altbrand Nr. 25, 2. der Bäckermeister re, r mee, -n, Carsdorf Nr. 1 éPegau Land), vertreten durch den Kauf⸗— mann Friedrich Poßner in Leipzig N24, Stettiner Str. 128, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1 der Auslosungsscheine der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig Buchstabe B Nr. 6760 über 200, — RM, Buchstabe C Nr. 12709 über 100, — RM, Buchstabe D Nr. 21 543 über 50, — RM, zu 2 des Blankowechsels über 1110,I0 RM, ausgestellt in Pegau i. Sa. am 10. Mai 19353, gezogen auf die Firma Niedermühle Pegau Rudolf Junghanns in Pegan i. Sa. und von dieser akzeptiert, fällig am 8. August 1933 und zahlbar bei der Stadt- und Girobank Leipzig, Roßplatz 6. Die In— haber der Urkunden werden aufge— fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 11. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Harkortstr. 11. Erdg.. Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig, 265. Oktober 1933.
50246 Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Stuttgart-N., Mönchstraße 31, Aufgebot folgender Wertpapiere tragt: Pforzheimer Ablösungsanlei vom Jahre 1927, 1 Schuldverschreibune Lit. D Nr. 663 über 50 RM, 1 Schuld⸗ verschreibung Lit. E Nr. 1060 über 25 RM mit den dazu gehörigen Aus— losungsscheinen. Der Inhaber der Wertpapiere wird aufgefordert, späte— stens in dem auf Mittwoch, den 16. Mai 1934, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, IIl. Stock., Zimmer Nr. 2608, raumten Aufgebotstermin seine anzumelden und die Wertpapiere zulegen, andernfalls die Wertpapier für kraftlos erklärt werden.
Pforzheim, den 23. Oktober 1933.
Amtsgericht. A 1.
[50247 Aufgebot.
Walter Sützle, Dipl. Ing. in Stutt— gart, Heidehofstraße 9, hat das Auf— gebot zum Zwecke der Kraftloserklä— rung der auf den Inhaber lautenden 1 „igen Schuldverschreibung des Württ. Kreditvereins in Stuttgart, Buch— stabe BB Nr. 13 755 über 1060 M be antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Mai 1934, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts gericht Stuttgart 1, Archivstraße 15, J. Stock, Saal 196, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls diese für kraftlos erklärt wird
50239]. Beschluß.
In der Aufgebotssache betr. Sparbuch Nr. 21 354 der Kreissparkasse in Ahrweiler, lautend über 200,34 RM — Antragsteller Schmied Stefan Josef Münch aus Hep⸗ pingen —, wird der Beschluß des Amts⸗ gerichts Ahrweiler vom 3. August 1933 dahin berichtigt, daß der Inhaber der Urkunde aufgefordert wird, spätestens in dem auf den 21. Februar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, anderenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahrweiler, den 23. Oktober 1933.
Amtsgericht.
50241]. Aufgebot.
Der Metzger Siegfried Kratz aus Kall, als Pfleger für die unbekannten Erben der nach Amerika ausgewanderten Selma Ruhr verehelichten Heinrich aldmann, zuletzt wohnhaft in Sötenich, hat das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuches der Kreis⸗ sparkasse Schleiden in Schleiden, Konto Nr. 1006, lautend auf die Erben Selma Ruhr, Amerika, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1933, mittags 15 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Gemünd⸗Eifel, den 19. Oktober 1933.
Das Amtsgericht, Abtl. 2.
50245. Aufgebot.
Der Gastwirtsverein Neisse und Umgegend e. B. in Neisse hat das Aufgebot der angeblich verlorengegange⸗ nen Sparkassenbücher Nrn. 16142, 16143 und 16144 der Städtischen Sparkasse Neisse über 1119,45 RM bzw. 885,20 RM und 527,35 RM, ausgestellt für den Gast⸗ wirteverein Neisse und Umgegend e. V., beantragt. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1934, 11 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Sparkassenbücher vorzu⸗ 1é 9, wivrigensilts ver nn, Ker tts et- rung erfolgen wird. — 6 F. 4/33.
Neisse, den 20. Oktober 1933.
Amtsgericht.
50242]. Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Hawlitzky in Klein-Schierakowitz hat das Aufgebot des über die Post Abteilung III Ifd. Nr. 14 bzw. 3, eingetragen auf den Grundstücken des Antragstellers Klein-Schierakowitz, Band 1 Blatt Nr. 24 bzw. 41 gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1934, 9, 15 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 251, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 2. (19) (18) F. 3/31.
Gleiwitz, den 20. Oktober 1933.
Amtsgericht.
50248]. Die Landwirtsehefrau Albine Wrobel geborene Ellgoth aus Ujest hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblatts das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Ujest eingetragenen Par⸗ zelle Artikel 599 Kartenblatt 7 Nr. 532. 92,
Acker am Brünnel, von 12 a Größe be⸗ antragt.
Daher werden alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
19. Dezember 1933, um 9 Uhr, vor dem Nr. 5,
unterzeichneten Gerichte, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre
Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Ujest, den 20. Oktober 1933. Amtsgericht.
50249]. Aufgebot. ie Witwe Johann Schäfer, geb. Becker in Königswinter, Remigiusstraße s, hat beantragt, den verschollenen Johann An⸗ ton Becker geb. am 1. Januar 1870 in Duisburg, zuletzt wohnhaft in Duisburg—⸗ Hochfeld, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 87, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 23. Oktober Das Amtsgericht.
1933.
50250]. Aufgebot. L. Die Frau Anna Engeln geb. Volland,
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Witwe, Düsseldorf, Oberbilterallee 166,
2. der Johannes Volland, Hamburg 36, Winkelstraße 19, pt.; 3. der Georg Dillen⸗ berger, Ellrich a. Harz, Colonie 26; 4. die Frau Anny Siange, Berlin N 4, Pflug⸗ straße 10, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Chr. Ahrndsen und Erwin Zecher in Frankfurt a. M., Seehof⸗ straße haben beantragt, den verschollenen, am 8. November 1859 zu Kassel geborenen Richard Bolland, zuletzt wohnhaft in Kassel, in jungen Jahren nach Philadel⸗ phia ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kassel, den 25. Oktober 1933. Amtsgericht, Abt. 1.
50262]. Aufgebot.
Die Miterben nach der am 27. Februar 1933 zu Neumarkt in Schlesien verstor— benen verw. Frau Bürovorsteher Auguste Fritsch, geb. Marx, in Neumarkt: a) Georg Böse, Breslau 2, Nachodstraße 23, b) Martha Päschel, Landsberg, Warthe, Zie⸗ gelstraße Nr. 4, c) die verwitwete Clara Warkotsch, Klotzsche bei Dresden, Königs⸗ brücker Straße, haben beantragt, den seit 1869 verschollenen Miterben, Kaufmann Hermann Marx, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Neumarkt in Schlesien, für tot zu erklären. Es ergeht daher die Auf— forderung an den Verschollenen, sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Mai 19304, vormittags 10nhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht weiterhin die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Neumarkt, den 25. Oktober 1933. Amtsgericht.
59 ꝛ53 . Bęesch luñ. Am 7. Juni dich hinz Tilsit, ihrem letzten Wohnsitze, die Gastwirtswitwe
Auguste Wesselowsti geb. Kasper, preußi⸗ sche Staatsangehörige, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 30 RM. Tilsit, den 24. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
50251]. Aufgebot.
1. Der Lokalrichter Joh. Kretschmann in Leipzig C 1, Albertstraße 44, als Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben des am 26. Februar 1933 verstorbenen, in Leipzig, Promenadenstraße 19, III, wohn⸗ haft gewesenen Buchmachergehilfen Fried⸗ rich Hermann Winkelmann, 2. der Rechts- anwalt Dr. Rud. Sachse in Leipzig C 1,
laßpfleger für die unbekannten Erben des am 18. März 1933 verstorbenen, in Leipzig, Plagwitzer Straße 36, wohnhaft gewesenen Verlagsbuchhändlers Heinrich Stephan Debes, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗
Grimmaischer Steinweg 28, U, als Nach⸗
50254. Der Rechtsanwalt Dr. Langenbach in Wuppertal⸗Barmen hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 17. August 1933 in Wup⸗ pertal⸗Barmen verstorbenen Obergerichts⸗ vollziehers Wilhelm Klein das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Wilhelm Klein spä⸗ testens in dem auf den 31. Zanuar 1934, vormittags 11uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Wuppertal⸗Barmen, 24. 10. 1933.
Das Amtsgericht, Abteilung 5a.
4. Oeffentliche Zustellungen.
50255.
In der Berufungssache der Ehefrau Karl Finke, Emma geb. Hingmann, in Mälhoint - Nuhr — Soißen, Rlüumendeller-⸗ straße 100, Klägerin und Berufungsklägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmitz⸗Lenders in Düssel⸗ dorf —, gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Karl Finke, zuletzt in Mülheim-⸗Ruhr, Falkstraße 35, Be— klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungs— termin auf den 19. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Oberlandesgericht, 5. Zivilsenat, Düssel⸗ dorf, Eccilienallee 3, IJ. Stock, Saal V, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, sich durch einen beim vorgenannten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 27. Oktober 1933.
Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts,
5. Zivilsenat, S U 1334/33.
IG50257]. Ceffentliche Zustellung. Frau Walter Kniß, Kaufmann, Elise geb. Thum in Seefelden bei Müllheim in Baden, Prozeßbevollbemächtigter Rechts—⸗ anwalt Hack in Müllheim in Baden, klagt gegen deren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Norsingen, Amt Staufen i. Br., jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund der z§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, genannten verstorbenen Personen spä⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Harkort⸗ straße 11, Erdgeschoß, Zimmer s, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. sowie für die Gläubiger, denen die Erben nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil
haftet.
ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vor⸗
testens in dem auf Freitag, den 22. De⸗
Für die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen
unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich.
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Zehnthofstraße 21, — Prozeßbevollmäch⸗
Amtsgericht Leipzig, 25. Oktober 1933.
Rechtsstreites vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Diens⸗ tag, den 19. Dezember 1933, vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg, 25. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte.
S5 0258]. Teffentliche Zustellung.
Der Melker Alfred Krause in Schwiebus, Herrenstraße Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben —,B klagt gegen seine Ehefrau Mar⸗ tha Krause, geb. Schley, früher in Schwiebus, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Guben auf den 22. Dezember 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Guben, den 25. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7 —
50259). Deffentliche Zustellung. Die Elisabeth geb. Gölz, Ehefrau des Erich Frick, Arbeiter, in Mainz⸗Kastel,
tigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Gaßner in
Frick, Arbeiter, früher in Mainz⸗Kaste wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, di unter den Parteien am 31. Dezember 192 vor dem Standesbeamten Mainz⸗Kosthein abgeschlossene Ehe der Parteien zu schei den, auszusprechen, daß der Beklagte di Schuld an der Scheidung trägt und ihr zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreit zu tragen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die JI. Zivilkammer des Landgericht in Mainz auf den 18. Dezember 1933 vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 28. Oktober 1933. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 255.
Verlin, Dienstag, den 31. 9rtober
1933
50269]. Offentliche Zustellung.
Das Fräulein Harriet Kölling in Schwerte, Theodorstraße, — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paris in Köln,; klagt gegen den Musiker Alban Heinrich Bäuerle, früher in Köln, Hotel
und Nr. 363296 Kaufmann Adolf Aren Pinkus, Breslau, Nr. 972556 und Num⸗ mer 972550 Kaufmann Hermann Meher Chemnitz, Nr. 101597« Kaufmann Alber Tannenberg, Altona, Nr. 102135 Vieh die händler Bernhard Lorch, Mainz, Num
50281
Landschaft der Prouinz
Betanntinachung November 1933 ab werden Hinsscheinreihen für den
5. Verlust⸗ und 0 ZFundsachen.
Sachsen.
4. deffenlliche Zustellungen.
Vom 15
liellen
gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 15,
zehnjahrigen Zeitraum vom 1 Juli 1933 ab zu den 5 , Roggen-Pfand hriesen der Landschaft der Prouinz Sachsen gegen Rückgabe der Er nenerungsscheine Den abgelgausenen Reihe an DIe Sühgber Dleser Er⸗ nellerungsscheine bei
. Fürstenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ sa); Deffentliche Zustellung. orts, wegen Schadensersatz mit . An⸗ er Arbeiter Emil Klett in Falkenburg, trage, den Beklagten kostenfällig und vor— nmern, Kleine Marktstraße, und seine läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die frau Hulda geb. Stahnke, ebenda, Klägerin 1000, — Eintausend) gieichs⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mark nebst 2390 Zinsen über den Reichs⸗ ster Fuhrmann, Berlin, Dessauer bankdiskont seit dem 1. September 1933 aß 17, klagen gegen J. Ep, 2. Fräu- zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Margarete Venske, zuletzt in Berlin, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ienstraße 26, wegen Einwilligung mit das Amtsgericht in Köln Reichensperger⸗
Antrage auf Verurteilung der Be⸗ platz Nr. ] auf den 12. Januar 1934 ten zu 2. in die Einwilligung zur Aus⸗ vormittags 10 Uhr . Zimmer 6 ung von 322, RM aus dem beim geladen. J e gericht Falkenburg, Pommern, unter Köln, den 24. Oktober 1933. 'L. 22 39 hinterlegten Betrage an sie. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgerichts, Abt. 42 ts wird die Beklagte zu 2. vor das ⸗ .
Gestohlen wurde: Goldpfandbhrief der Bayer. Vereinsbank, 1509er zu 7 9, Ser, 2 Lit. C0 Nr. Ol 6h, Goldpfand= . der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank, 1200er zu 736 Reihe 8 ie 0 r 38 330 und 2/ 100er zu Jahn, Berlin, Nr. 234744 a Baumeister
wen 1 — 4 6 . 95 g und O6 ghz. Fritz Klose, Ratibor, Nr. 250227 und l. der Deutschen Baut und
ne en . den 26. Dt toher 1953. Nr. 315476 Fabrikant Arthur Meyer, conto⸗Gesellschaf R f Polizeidireftion München. Berlin, Nr. 2908693 und Nr. 2086934 Ger e en nn n, n, rin ö meindepfleger Friedrich Goßger, Ren . , n, 9. n . i i , I m istet6hristian / der Lanvfchn sil ichen Ban ber be, Lsternburg, Nr. 302800 Kaufmann! Pr Zachse Simon Weichselbannm, Posen, Nr. rn n m . , 3 i, , . Agent Heinrich Wittenberg, Berlin, Num⸗ und ö , 3 4 . . ,, Kaufmann Hans Hametzer, ,, . München, Nr. 336238 HGeo Rückgabe der Erneuerungsscheine an Hammer, Riegensbirg ge ne 6 unserer Hauptkasse, Berlin 8W 68, Lin— meister Carl' Seggelke Clausthal, Num⸗ sie kosten denstraße 20/25, erhoben werden. mer 379952 Gastwir/ jiobert hischoff 1 . . 51 DIe Ill
mer 1 129031 und Nr. 1123014 Kaufmann Ferdinand Beytirch, Leipzig, Nr. 132428 Kaufmann Franz Lehmann, Berlin, Num— mer 184827 Kaufmann Eugen Buchthal Charlottenburg, Nr. 219329 Kanfmann C.
Dis
50279 Victoria zu Berlin Allgemeine Ver siche run gs⸗Actien⸗Gesellschast. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr.! bis 6090 tönnen von heute ab gegen
Magde! 118
allsgehändigt lDerden belt
händigung dn den Schaltern gengnnten Institute stattfinde!
Stockwerk, Zimmer 173, auf den lõoꝛs0]. Oeffentliche Zustellung. Dezember 1933, vormittags Firma Wayß E Irdhtag, Aktienges.
Zweck sind die Er⸗
50268]. Deffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Siegfried Lü in Kreuz Ostb., vertreten durch da Jugendamt des Netzkreises in Schönlanke als Amtsvormund, klagt gegen den Rei senden Franz Czech, früher in Gleiwitz jetzt unbekannten Aufenthalts, wege Unterhalts mit dem Antrage au einer rente von vierteljährlich 9090, — RM., Tage der Geburt, das ist dem 23. 1933 bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres, und zwar die rückständigen Beträg sofort, die künftig fällig werdenden ar Ersten eines jeden Kalendervierteljahre Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Gleiwitz auf den 21. Dezem be 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 24 geladen. — 3. C. 1012/33. Gleiwitz, den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht Gleiwitz.
Berlin, den 30. Oftober 1933. Gera, der L. E. U.⸗Versiche rungsschein Der Vorstand. Nr. 529032 Kaufmann Christian J Stuttgart, und die Zusatzversicherungs pom Einreichen
so . 4 — scheine vom 20. 4. 19223 zu den L. E. nd nac r lauf 50276] ie, r , Versiche rungen Nr. 458388 und Nr. 515790 . ul . 6 Aufgebot. ! ,, , Schreiber, Mühl unterschriebenen Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ . ten i. jür, sind a ybhanben gekommen. facher scheine (H), der Aufwertungsschein (A), , , , . . züßer, die Prämienrückgewährscheine (R) und die Berlin de e. n g. r,. gesetzt. Rentenpolicen (Rt. ⸗P.) der folgenden Ver⸗ J 2. 365 Ortohen 1933. sicherungen werden kraftlos, falls sich die er Borstand. Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten hei der öben bezeich= . neten Gesellschaft melden. 3 Fal Nr.: vom: ausgestellt auf: Sachsen wird di Rt.⸗P. 555896 12. 1.1920 A. Adamezyk 6. Auslosung usw. eihen späteste z Einreicl 19
Rt.-⸗P. 305823 185. 8.1906 Minna Asche u!
P. 619977 21. 6.1919 Elsa Hartmann von Wertyapieren ea. gegen. üg 2. a. 9 schel ligung ausxreich
eihe mit einem Stuckwerten
1Ihlensolge ge⸗
nellerungsschelne Der abgelaufenen j 55 Rehm, bei den betreffenden Stellen
Uhr, geladen. — 224 C. 912. 33. Frankfurt a. Main, Schaumainkai 101 bis erlin, den 19. Oktober 1933. 1093, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: ie Geschäftsstelle des Amt sgerichts. Rechtsanwalt J. Rat Dr. Nützel in Mün= . chen, klagt gegen Diplomingenieur Hel—
muth 2WBolff, Architekt, früher in München,
zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗
klagten, nicht vertreten, wegen Darlehens—
— forderung mit dem Antrage zu erkennen:
valt 1 Der Beklagte ist schuldig an die Klage⸗
rliner partei RM 6500, — (Sechstausendfünf⸗
n Verlags⸗ hundert Reichsmark), Hauptsache nebst
. . 2 3 über Reichsbankdiskont aus
ö , . Leip- 4000, — RM vom 9. Dezember 1930 bis Uferstraße 18 bei Böhm — wegen 14. Zanuar 1931, aus g e. RM ö. preisforderung aus Vertrag vom 14. Januar 1931 bis 23. Januar 1931 uli 1933 mit dem Antrag nuf kosten⸗ aus 6500. — RM vom 23. Januar 193 htige und vorläufig volsstteckbare Vet- his um Zahltage zu bezahlen. II. Der ing zur Zahlung von 2100, — RM. Pet agte hat die Koͤsten des Jiechtsstreits ö ladet den Beklagten zur münd⸗ zu tragen und zu erstatten. III. Das , des echte streites vor Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die . . 6 des Landgerichts in Ktügerin ladet den Beklagten zur münd⸗ an, Frunerstraße, 1E. Stockwerk DO lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mer, 314. (Aktenzeichen: 229. O. die 6. Zivillammer des Landgerichts
nach Del 9 1110 alsgerechnete 10 1Iblie Verzeichnis
Ausfe 1tIigung
Jie he
I
Rt.⸗P. 566415 11. 2.1916 Ida Gamlin Rt.⸗P. 598437 6.12.1918 Elise Deden Aus losungen der Akfktiengesell⸗ 3 Crneuerungssq Rt. P. 142867 2. 1.1896 Wilh. Ham⸗ schaften, Kommanvitgesell schaften Amnnahniestelle—
macher auf Attien, deutschen Kolonial— 3.
Rt. P. 728550 20.12.1920 Wilh. Ham⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. hein
1 Ausre
—
50271]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Susaun Lorenz, geb. am 1I7. Dezember 1932 ĩ Heidelberg, klagt gegen den Schrein Leonhard Lutz, geb. am 27. Mai 18 in Weinheim, zur Zeit unbekannten Au enthalts aus Unterhaltsanspruch mit f gendem Antrag: 1. Es wird festgestell
** ö macher und Genossenschaften werden in den stimmt—
Rt. P. 7230465 23.11.1920 Herm. u. Wilh. für diese Gesellschaften bestimmten gereicht! Hammacher
14. 3.1921 Herm. u. Wilh. . Hammacher i, nm.
7. 7T. 1916 Pauline u. Cä⸗
. eilie Heinze 50278 Befanntmad pro
Rt. P. 550218 28. 6.1918 Pauline u. Cä- , J. re r gr mlen .
cilie Heinze zur Ablösungsanleihe des
öh. 33) auf den 11. Januar 1984, Munchen I, auf Donnerstag, den uhr, mit der Aufforderung, sich durch zi. Dezember 1933, vormittags . . . Gericht zugelassenen 9 uhr, Sitzungssaal 87, Justizpalast, ö. e n eßzbercltmechtigten n. ber Aufforderung, einen bei diesem ö,, K Gerichte zugelasse nen Rechtsanwalt als rg c el fer sie e. ö. . Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum le Geschäftsstelle des Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 24. Oktober i933.
Rt. P. 743971
Rt. P. S6 7844
11 Ea okHAI 12 8 s 1 zurückgehalten, bis die stleitige
sprüche auf die neue Reihe gütlich oder
Kindes zu gelten hat. 2. Den Beklagter zu verurtenen: a) Dem Klager zu Hande n
daß der Beklagte als Vater des klagendqsz]. Deffentliche Zustellung.
des jeweiligen Vormundes, vom Ta seßbevollmächtigter: seiner Geburt, das ist vom 17. Dezemb Nebel, Berlin RG ä, Weißenburger
Hauseigentümer Felix Westhooven So I6z, Köpenicker Strg ze 16, n, Rechtsanwalt
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
50261]. Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Bank und Diskonto⸗Ge⸗
Rt. P. 624742 22. J. 1919 Pauline u. Eä⸗
cili S 2 Rt. P. 243655 3. 2.1903 Gerkt. Vene Rt.⸗P. 278195 7. 2.1905 Gertr. Becker
Rt.⸗P. 314648 5. 2.1907 Gertr. Becker
3
Auslofung nehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 26. März
Landftreises Flensburg.
m 1 8 e h aße ton
zur Tilgung der mit Ge—
im Rechtswege erledigt sind S- C 4 58 Of tahær
Generallandscha ?. Sori ς der Provinz Sachsen.
1933.
1932 bis zur Vollendung des 16. Leber jahres eine Unterhaltsrente von vierte jährlich RM 90, —ů und zwar die rü ständigen Beträge sofort, die künftig fäll werdenden jeweils vierteljährlich im vo aus zu bezahlen. b) Die Kosten d Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil gemäß z 708 Ziffer 6 3.⸗P.⸗O. vorläuf vollstreckbar. Zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits wird der Beklas vor das Amtsgericht in Weinheim a Donnerstag, den 14. Dezember 193 vormittags 9g Uhr, vorgeladen.
Wein heim, den 20. Oktober 1933.
Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts.
50266]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Lange Verlag, Verl des Duisburger Generalanzeigers, Verl des Hamborner Generalanzeigers, Ver des Sberhausener Generalanzeigers, Bu und Kunstdruckerei in Duisburg, Ku straße 2 bis 4, Prozeßbevollmächtigt Rechtsanwälte Schievekamp und Rau holz in Duisburg, klagt gegen Ehefrau Franz Offen berg, Giovar geb. Kovacio, früher in Duisburg, Ki str. V4, jetzt unbekannten Aufenthalts, un der Behauptung, daß ihr über den hint legten Betrag von 268,30 RM gemäß z B. G.⸗B. das Vermieterpfandrecht zuste mit dem Antrage auf Einwilligung in! Auszahlung des bei der Gerichtskasse Duisburg unter dem Aktenzeichen 21 H. 202 33 hinterlegten Betrages von 268 Reichsmark nebst etwa aufgelaufen Zinsen an die Klägerin, und der Beklag die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlege Zur mündlichen Verhandlung des Rech streits wird die Beklagte vor das Am gericht Duisburg, Zimmer Nr. 87, auf d 19. Dezember 1933, vormitta 914 Uhr, geladen.
Duisburg, den 265. Oktober 1933
Amtsgericht.
,, .
für Schriftleitung Amtlicher und Nie
amtlicher Teil), Anzeigenteil und
den Verlag: Sireltor Pfeiffer
Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil.
Handelsteil und für parlamentari
Nachrichten: Rudolf Lantvzsch Berlin-Lichtenberg.
Druck der Preußischen Drudexei⸗
und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Ber ilhelmstraße 32.
Fünf Veilagen seinschließlich Börsenbeilage und
Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Erich
und zwei Zentral⸗Handelsreg.⸗Beilah
ße 5, klagt gegen 1. den Kaufmann sellschaf igste P r c . en n aft, Zweigstelle Paderborn, ver— Moses Kessel, 2. dessen Ehefrau treten durch den Vorstand in Paderborn, 9. w. 1 ö ö in — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eue Grünstraße 254, jetz un⸗ Auffenberg in Paderborn — klagt gegen R 189244* . ; . ;. , n Mic int. den Kaufmann Rudolf Abel, früher in ö 16 ans 12. 4.100 6 64 , * 46 , . 3m ing n ntrage auf gesamt- Geseke, sodann in Wuppertal⸗Langerfeld, . „ga1832 F ⸗ ne,, Buchst abe B zu RM Num e ne, kostenpflichtige Verurteilung Kurze straße 4, jetzt unbelannten Aufent! d an n. n . . mer 76 85 86 95 115 124 125 131 und Beklagten zur Zahlung von 1066 Kalt halts, wegen Teilforderung aus Konto— 1881. 1918 æiIh. Schlüter 163 . 50 ö ; . Buch stabe zu 5606, 2. 8. 190tz Rich. Herr⸗ r 230 231 264 300 304 306 327 330
At z 5267 28. rn. Hertr. Becker 1e ausgegebenen Ablösungsanleihe E 244757 27. 2.19083 W. Tippen- des Landtreises Flensburg sind zum
hauer 31. Dezember 1933 folgende Auslosungs⸗
. *
Auslosung der Auleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Konstanz.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1933
RM Num⸗ wurden folgende Nummern gezogen Buchstabe A: Nr. 71 74 92 117 mann 36 384 397 091 09 25 52 521 527 134 143 157 159
1877-1911 Dr. Paul Giese 538 . ,,, Buchstabe B: Nr. 19 21 16. 5.1933 Fr. Karl Seidel Buchstabe D zu 25, — RM Num Buchstabe C: Nr. 1 27 30 5! 13. 5. 1899 . Rosenberg mer 652 655 668 675 682 685 702 76 113 150 161 178 en . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer P 31451 . 2 . ung 06 J ; r, ,, . erlin, den 28. Oktober 1933. des Landgerichts hier auf den 19. Bc. 4313 3. 16 Joß. Steinfeld Diese Auslosungsscheine werden den 129 1234 177 178 186. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ber 1533. v ittags 9, n P 590990 18. 7.1918 Anton Stein- Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ Buchstabe E: Nr. 23 54 72 80
ö zem ver 1nd, vormittag Uhr, feld digt, den Wert derselben mit dem fünf. 135 141 146 152 183 185 203 218
36. mit der Aufforderung sich nach einen bei P 500843 25. 3.1913 P. Witzmann fachen Betrage nebst 59. ö . 233 249.
bs]. Oeffentliche Zustellung. igen 9er, e e e en Rechtsanwalt Rt. -P. 3905746 2. 6.1910 Rob. Schirner Zeit vom 1a ,. 31 Ta Buchstabe F: Nr. 1 16 18 34 47 3 ie Karosserie, Luisenstadt“ G. m. b. . mächtigten vertreten zu u Em. Both⸗ zember 1935 gegen Aushändi ing der 51 75 81 s3 s7 116 146 177 183 ke ihren Gejchäftsführer M mann Auslofungsscheln? und Üäberaäbe? 216 219 223 5 imächtiater: “ Rechtsnnral Geschäftsstelle Abt. 3 des Landgerichts. 3 43406 ; a, n,, , ne,, ,, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt * 434064 6. 1911 Max Waecker der Ablö ungsanleihe Reichsmark Nennwert der Auslosungs—
Schade, Berlin, Am Karlsbad 29, G . P 513601 28. 7.191838 Max Waecler Nennwert bei der Kreiskomm n kasse scheine bezahlt 62,50 RM, dazu 52, Zins gegen den Vertreter Fritz Sehrens, 50264. Oeffentliche Zustellung. * 425289 . 4.1911 Otto Born in Flensburg zu erheben. Rückständig für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis pin Berlin sW1l, Hallesches Ufer 26 Der Kammiergerichtspräsident. v. B. B 5307833 3. 61913 8; X. Schmidtke sind folgende Anglofungssche n. 31. 1633 = 26, — RM, zu⸗ meyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, 41/3 E. 275 Bd. I3. Berlin W 57, den P 500474 19. 5.1913 Wilh., Aus dem Jahre 15237. Puchstabe B sammen s 50 9izh en 99,s8tz RM, mit dem Antrage 18. August 1933, Elßholzstraße 32. Fern— Schmidtke zu 190, — RM Nummer 169; Die Einlösung der gezogenen Beklagten zu verurteilen, an die ruf: B]? Pallas 0015. An Herrn Referen— . 19815 Zacqdues Stern aus dem Jahre j 2tzß Huchstabe C losungsscheine er olgt vom 3f. Dezember serin 99,86 RM (neunundneunzig dar Julius Sußmann, Berlin Nw,e 57, 111005 23. 41815 Jae. Seiler zu 50, — RM JNumnier zl und 5s; 1933 ab gegen Rüdgabe der Auslosungs⸗ ösmark S6 Pfg.) nebst 465 Zinsen früher Bachstraße 2 III. Der Herr Preu⸗ 180684 23. 8.1911 Joh, Conrad aus dem Jahre 1'929: Buchstabe B scheine und eines gleichen Nennbetrags in dem 1. Juni 193 zu zahlen, Und das ßische Justizminister hat Sie durch Erlaß H 180323 19.19. 191 Carl Meyer zu 190, — Räi Nummer 168. Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ il für vorläufig vollstreckbar zu er- vom 14. August 1933 — 11g 7, 8/83 — 539073 22. 2. 1932 Martha Schulze aus dem Jahre 1930: Buchstabe B lösungsschuld der Stadt Konstanz bei der n. Zur mündlichen Verhandlung des auf Grund des 5 3 Absatz I des Gesetzes verw. Herr zu 190, — RM Nummer 144; Stadtkasse Konstan stsstreits wird der Beklagte vor das zur Wiederherstellung des Berufsbeamten⸗ . . mann. aus dem Jahre 1931: Buchstabe P Aus früheren Jahren sind folgende ge— Fgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ an, vom 7. April 1933 (R. -G.-Bl. 1 Berlin, den 31. Ottober 1933. zu 25, — RM Nummer 701; zogene Auslosungsscheine noch nicht zur e 9ꝗI5, J. Stock, Zimmer 1655, 157, auf Seite 175) mit sofortiger Wirkung aus dem Dr. Herzfelder. Riede. aus dem Jahre 1932: Buchstabe C Einlösung vorgelegt worden 14. Dezember 1933, 10 Uhr, Justizdienste entlassen. Die zu den Dienst⸗ —ͤ — über 50, RM Nummer 396 506 Für 1926 und 1927: den. akten eingereichten Zeugnisse und sonstigen 1502737. ö . und 523, Buchstabe D über 25, RM Buchstabe L: Nr. 49
erlin, den 24. Oktober 1933. Urkunden werden Ihnen, soweit die Rück! Victoria zu Berlin Allgemeine Nummer 670 und 706 Buchstabe : Nr. 143. e Geschäftsstelle des Amtsgerichts. gabe erbeten wird, demnächst zurück Bersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Auslosungsscheine sind ebenfalls Für 1928 gesandt werden. . Policenaufgebot. . — Beifügung einer oder mehrerer Buch sta be D: Nr. 127 Hölscher. Die Unfallversicherungsscheine Nr. gõ dea Sch uldverschreibuͤngen übe den elben Buch sta be F: Nr. 14.
Berlin, 25. Oktober 1933. praktischer Arzt Vr. med. Rudolf Kasprzit, Nennwert gegen Empfangnahme des ö Für 192
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Danzig, Nr. 165560a Kaufmann Wolf fünffachen Betrags nebst 5 „, Zinsen Buchstabe L: Nr.!
Berlin. Abteilung 86.
* * * * 2 d 3 z 406 Ʒinsen seit dem l. Angußst 1933. korrentverkehr, mit dem Antrage auf = m
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung ö 5 s werden die Beklagten vor das Amts⸗ von 3253 RM nebst 199 3insen über den öh Berlin, Hallesches Ufer 29 31, jeweiligen Reichsbankdiskont seit 21. Ok⸗ Stock, Zimmer 218, auf den 18. e tober 1930. — Die Klägerin ladet den
ber 1933, 10 uhr vormittags, Beklagten zur mündlichen Verhandlung
R 32934 A 172577 B 190069 T 6486965
546 und 562
Ubel
ezembel
Aus⸗
4475665 17.
Unter
7. Oeffentliche Zustellung.
er Rechtsanwalt Dr. Siegfried Stern
rrankfurt /Main, Hochstraße 36, klagt
n die Mitteldeutsche Uhren⸗Vertriebs⸗ . b. H., Frankfurt / Main, vertreten den Geschäftsführer Heinrich
ger, früher in Frankfurt / Main, tfenstraße 24, jetzt unbekannten Auf—
lts, wegen Forderung — 473,70 RM
ut dem Antrage: Die Beklagte zu
steilen, darin einzuwilligen, daß der
hrozeß 2814 32133 zur Rückzahlung
gende Gerichtskostenvorschuß von
0 RM an den Kläger ausbezahlt wird.
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
s wird die Beklagte vor das Amts⸗
ht in Frankfurt / Main, Abteilung 224,
Bachrach, Neustadt, Nr. 212845 Apotheter für die Zeit bom Januar 1955 bis Buchstabe r: Nr. 226 Karl. Dambmann, Eberstadt, Nr. 317344 zum 31. Dezember 1937 bzw. 31. De⸗ Für 18930: Fapierfabrikant Ludwig Bleeck, Bützow, zember 1928, 31. Dezember 1929, 31. De⸗ BVuchstabe R: Nr. 190
, . Nr. 33332 praktischer Arzt Dr. med. Alfred zember 1939, 31. Dezember 19531 und Vuchstabe F: Nr. 121 124 138 165. ,. Ger ches sfe or ö Röllig in Christian Kay, Wollenstein, Ar. 3792s a 31. Tezeniber 1935 * Für 1931:
Derlin ⸗Shandan, Achenbachstraße s is auf Conditor Paul Pietz sch Großenhain, Kreiskommunaltasse einzultefern Buchstabe (: Nr. 87
Grund des Abschiedes des , 455334 Kaufmann Heinrich Schön⸗ Flensburg, den 25 Sftober 19s. Bu sta be E: Nr. 465 51 Justizministers vom 23. September 1933 dube, Berlin, Nr! 59135 Ré 29 er , vhöß,;,. I ,
nee, d ne r. 4 Ine, ee. rie dube, Berlin, Nr. 59135 Rentne Hermann Der Kreisausschuß des Landkreises Buch sta be F: Nr. 28 224
seman s g , . . l Weber, Vaben- Baden, Nr. 6353 und Flensburg. Für 1932: lung des Berusfsbeamtentums vom 7. lpril Nͤr. 613536 Kaufmann Carl Backhaus, ; . Buchstabe D: Nr. 109
50270]. Oeffentliche Zustellung.
baldigst bei der
1933 (R. G.⸗B. 1 S. 175) mit sofortiger Koblenz, Nr. 673484 Brauereipächter Her⸗ 50276 Buchstabe i: Nr. 124 Wirkung aus dem Justizdienst entlassen., mann Rothe, Guteborn, Nr. 69482 5 9. Zerbster Roggenwertanleihe Ein Ruhegehalt steht ihm auf Grund des Strumpfwarenfabrikant Vincenz Scholz, Maßgebender Roggendurchschnitts F8a. a. O. nicht zu. Die Bekanntmachung gähn, Nr. 706877 Kaufmann A. A. G. preis * Zinsen . an . 13 1 ö erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Schulze, Berlin, Nr. 72155 und Nr. 318717 728 RM 15 z Zin zschein. Buch den 21. No vember 1933, vor⸗ stellung. — ö. Fabrikbesitzer Carl Halbrock, Frauendorf, stabe A M* 6 0691 M Konstanz, den 27. Oftober 19389 ags 9 Uhr, geladen. Spandau, den 27. Vlktober 1933. Nr. 72929 Landwirt Eduard A. A. Coch, C 0, 6 RM 06418 * Der Berns, me, . antfurt Main, 23. Ottober 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäfts telle des Vacha, Ar. T3 is Tapezierer Franz Henkè, Tilgung zum 1. 12. 1933 erfolgt durch t e Gescha te *r, e mm nge ch ts. Amtsgerichts. J. H. 4/83. Derlin, Nr. 81d e Apotheterbesizf Nut. f / ö
Abt. 224. Walter von Drygalskti, Berlin, Nr. Saz 13a Magistrat Zerbst.
Buchstabe F: Nr. 92 127 186 187.
Die Verzinsung dieser früher gezogenen Auslosungsscheine hat mit dem Ende des Ziehungsjahres aufgehört
. a, m mm. G 83 , ö
.
.
, /