Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2583 vom 81. Ortober 1933.
S. 4.
der Gesellschafterversaimmlung vom 18. April / 10. Oktober 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 3 (Stammkapital) und durch Einfügung von Bestimmun⸗ gen für den Fall, daß alle Geschäfts⸗ anteile sich in einer Hand befinden, ge⸗ ändert.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die alleinige Gesellschafterin Erwerbs⸗ und Betriebsgesellschaft für industrielle Unternehmungen G. m. b. H. in Oberhausen hat die von ihr übernommene neue Stammeinlage von 20 000 RM mit einer Darlehnsforde⸗ rung gegen die Gesellschaft verrechnet.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 49912
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 124 bei der „Oberschlesischen Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter daftung, provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen in Oppeln“ eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1933 ist der S 9 des Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat betreffend, abgeändert und neu gefaßt. Amtsgericht Oypeln, 24. Oktober 1933.
Paderborn. v0 löl In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 26. Oktober 1933 unter Nr. 642 die Firma Heinrich Borchfeld, Eisenbahn- und Tiefbauunternehmung, Paderborn, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Borchfeld in Paderborn eingetragen worden. Amtsgericht Paderborn.
Parchim. 49913 Handelsregistereintrag vom 24. Ol⸗ tober 1933 zur Firma Hermann Freise in Parchim: Der Buchdruckereibesitzer Hermann Freise in Parchim ist gestor⸗ ben. Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ schaft übergegangen auf die Witwe des Generaloberarztes a. D. Dr. Hubert Niehoff, Else geb. Freise, in Parchim. Amtsgericht Parchim.
Penzlin. 50152
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Zietz in Penzlin eingetragen:
Die Firma ist geändert in Kaufhaus Karl Zietz, Inh. Max Brockmann in Penzlin i. M. Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Max Brockmann in Penzlin auf Grund eines Pachtvertrages.
Penzlin, den 20. Oktober 1933.
Meckl. Schwer. Amtsgericht. Perleberg. 50153
H.-R. B 38. Neu eingetragen: Kar⸗ toffelflockenfabrik Karstädt, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Kar⸗ tädt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Herstellung und Verkauf von Kar⸗ toffelflocken und Nebenfabrikaten aus Kartoffeln sowie Kartoffelhandel, 2. Lohntrocknung, 3. Lagerspeicherei. Stammkapital: 2009000 RM. Ge⸗ schäftsfühver: Gutsbesitzer Hans Bulsh, Tonkithal, Rittergutspächter Erich Remme, Ponitz, Rittergutsbesitzer Sieg⸗ fried Kankelwitz, Mollnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Oktober 1933 e, . Die Gesellschaft kann nur
urch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit dem Prokuristen vertreten werden. Dem Direktor Richard Gührs in Karstädt ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß der Prokurist mit einem der Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich zur Vertretung befugt ist. Der Prokurist ist auch zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Be⸗ lastung von Grundstücken berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Fesellschaft erfolgen nur durch den Deutschene Reichsanzeiger.
Perleberg, den 16. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Pirna. 50154
Auf Blatt 754 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend. die Firma Holzwolle⸗Fabrik und Säge⸗ werk Mühlbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mühlbach-Häse⸗ lich, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Max Ulrich ist ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Karl Maske in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Schipke in Mühlbach⸗ Häselich. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft init einem Geschäfts— führer vertreten.
Amtsgericht Pirna, 25. Oktober 1933.
HPIauen, Vogt. 50155
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Carl L. Buchheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 14129. Der Kaufmann Carl Walter Buchheim in Plauen ist zum weiteren Geschäftsführer in der Weise bestellt, daß. er zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist.
b) auf dem Blatt der Firma Her— mann Geyer, Gardinenfabrit in Plauen, Nr. 3619: Der Kaufmann Bernhard Adolf Alfred Voigt in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch nicht
die in diesem Betriebe begründeten
Forderungen auf sie über. Die Firma 2 künftig: Hermann Geyer
o.
c) auf dem Blatt der Firma Oscar Klärner X Steinberg in Plauen, Nr. 1776: Vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
d) auf dem Blatt der Firma Rudolf Wolf C Co. in Plauen, Nr. 4165: Der Kunstgewerbler Kurt Johannes Döhler in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
e) auf dem Blatt der Firma Dr. Kormann C Co. in Röttis, Nr. 3722: Karl Ernst Kormann und der Kom⸗ manditist sind ausgeschieden; der Kauf⸗ mann . Hermann Kormann in Plauen ist Inhaber. Der Sitz der Handelsniederlassung ist von Röttis nach Plauen i. V. verlegt worden.
f) auf dem Blatt der Firma B. Arno Forbrig in Plauen, Nr. 4437: Die led Alma Marianne Doris Forb⸗ rig in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1933 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: B. Arno Forbrig K Co. Die Prokura der Klara Almg verehel. Forbrig geb. Oel⸗ schlegel in Plauen bleibt bestehen.
g) auf Blatt 4611: Die Firma Forbrigs Steppdecken⸗ E Daunen⸗ deckenfabrikation Inh. Alma Forb⸗ rig in Plauen ist erloschen. — A Reg. 1561/33.
Amtsgericht Plauen, 27. Oftober 1933. Reichenstein. 49915
In unserem Handelsregister B Nr. 5— W. Güttler Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigstelle Reichenstein, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1933 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, näm⸗ lich 85 12. 15, 16 und 20, von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und 5 14 (Einberufung der Ausfsichts⸗ ratssitzungen) geändert worden.
Amtsgericht Reichenstein, Schles.,
den 24. Oktober 1933.
Reutlingen. 49916 Handelsregistereintragung, Gesellschajts⸗ firmenregister, vom 24. 16. 1933: Die Firma Bürkle K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. 10. 1933 mit Abänderung vom 12. 10. 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von und Handel mit Möbelstoffen. Ge⸗ schäftsführer: Berta Weinmann, Kauf⸗ mann, Robert Bürkle, Textiltechniker, Hermann Bürkle, Musterzeichner, alle hier. Einzelvertretungsbefugnis. Stamm⸗ kapital: 25 000 Reichsmark. Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger. Amtsgericht Reutlingen. 49917 55. 16.
— *
E ottenburg, Veckhrar.
Handelsregistereinträge vom 1933:
Neueintrag: Fa. C. Conrad Merz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mössingen, O.⸗A. Rottbg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, An⸗ und Verkauf von Trikotwaren aller Art; ferner Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen. Gesellschaftsvertrag vom 11. 10. 1933. Stammkapital; 3600 009 RM,. „In An— rechnung auf ihre Einlagen bringen die Gesellschafter Otto Merz sen. und Otto Merz jun. die Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. 8. 1933 der off. Handelsgesellschaft C. Conrad Merz, Mössingen, deren alleinige Gesellschafter sie sind, ein, jedoch ohne Immobilien. Geschäftsführer mit Einzelvertretungs⸗ befugnis sind: Otto Merz sen., Fabri⸗ kant, und Otto Merz jun., Kaufmann, beide in Mössingen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Vertretungs—⸗ befugnis wird durch die Gesellschafter bestimmt. Der mit der Kollektivver⸗ tretungsbefugnis bestellte Geschäftsführer kann die Gesellschaft nur im Zusam— menwirken mit einem weiteren Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.
Fa. C. Conrad Merz, Mech. Trikot⸗ warenfabrik, Mössingen: Firmenbezeich⸗ nung geändert in: Otto Merz & Sohn, Mech. Trikotwarenfabrik.
Amtsgericht Rottenburg a. N. Ie ud olstadt. 49913
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 199 die Firma „Remdaer Glaswarenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Remda, Thür., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 193 geschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und Vertrieb von Glaswaren für medizinische und che⸗ mische Zwecke. Das Stammkapital be⸗ trägt 34 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Oskar Hanf und der Glasschleifer Friedrich Leihbecher Remda; vertretungsberechtigt beide gemeinschaftlich. Die Gesellschafter Oskar Hanf, Otto Hertel, Friedrich Leihbecher und Max Zürner, sämtlich in Remda (Thür), leislen ihre Einlage
; in sind nur!
durch Einbringung der bisher von ihnen 2 unter dem Namen Friedrich Leihbe
mit allen Aktiven und Passiven. für werden auf die Stammeinlage Oskar Hanf 5500 RM, Otto Hertel g500 RM., Friedrich Leihbecher 9500 RM und Max Zürner 9500 RM angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Rudolstadt, den 25. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Sanrburg, Bz. Trier. 49919 H. R. A Nr. G7, Firma Johann
Seiler, Bahnhof Zerf: Die Firma ist
von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Saarburg, 24. Okt. 1933.
49920)
Schwetzingen. Abt. A Band!
Handelsregistereintra zu O⸗8. 19 — S. Wallerstein Nach⸗ folger in Hockenheim — Jetziger In⸗ haber ist: Paul Levy Kaufmann in Mannheim IH. 3. 7, dessen Prokura er⸗ loschen ist. Das f aft ist nach Mannheim verlegt.
Schwetzingen, den 25. Oktober 1933.
Bad. Amtsgericht. JI.
Spangenberg. 49921
Handelsregister Abteilung A Nr. 50. Firma Franz Lappe in Spangenberg: Alleiniger Inhaber ist Fritz Dahnke, Kaufmann in Spangenberg. Die Pro⸗ kura der Ehefrau des Kaufmanns Franz Lappe, Margareta geb. Hoffmann, und Frau Anna Ungewitter geb. Hagenberg ist erloschen.
Amtsgericht Spangenberg.
Siolpen, Sachsen. 49923
Auf Blatt 69 des Handelsregisters, die Firma Erust Eichler in Stolpen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Wilhelm Eichler ausgeschieden und der Kaufmann Her⸗ mann Walter Klemmt in Stolpen In⸗ haber ist.
Amtsgericht Stolpen, 24. Oktbr. 1933. Stuttgart. 49686) Handelsregistereintragungen.
a) vom 18. Oktober 1933.
Chasalla⸗Spezialschuhhaus Fritz Grumann, Stuttgart (Königstr. 12). In⸗ haber: Fritz Grumann, Kaufmann, Stutt⸗
gart.
b) vom 21. Oktober 1933. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Sü ddeutscheadio⸗Zentrale Hugo Mezger, Stuttgart: Prokura Marta Mezger erloschen. Geschäft mit Firma auf Dr. Paul Motte, Physiker und Carl Cons⸗ bruch, Diplomkaufmann, beide in Stutt⸗ gart, ohne Geschäftsforderungen und⸗Ver⸗ bindlichkeiten übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Süddentsche Radio⸗ Zentrale Dr. . & Consbruch fortführen; s.
G.⸗F.
Krämer L Scheeff Inh. C. Scheeff, Stuttgart; Stern⸗DOele August Stern, Stuttgart: je Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Süddeutsche Radio⸗3zentrale Dr. Motte & Consbruch, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Oktober 1933. Gesellschafter: Dr. Paul Motte, Physiker, Carl Consbruch, Diplomkauf⸗ mann, beide in Stuttgart; s. E.⸗.F.
Filderbote Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F. Vertrag vom 5. August 1933 mit Nachtrag vom 11. Oktober 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortsetzung der Zeitungen: Filderbote und Degerlocher Tagblatt als „Der Filderbote“. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Die Ge— sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlags⸗ leiter in Stuttgart.
Ziegelwerk Feuerbach Geselt⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach (Geschäftsräãume: Stuttgart, Friedrichstraße 8). Vertrag vom 5. Oktober 1933 mit Nachtrag vom 11. Ol⸗ tober 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Ziegelwaren und Handel mit Baustoffen aller Art sowie die Erstellung von Bauwerken für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Jung, Direktor, Stuttgart, Alfred Wiegand, Kaufmann, Stuttgart. (Die Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen durch Einbringen der im Gesellschaftsvertrag und Nachtrag näher bezeichneten Sachen, nämlich: Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Friedrich Jung für seine Stammeinlage von 19 006 Reichsmark: 1 Trockenhalle mit Gestellen und Geleisen, erstreckt auf dem Anwesen der Firma Werner & Pfleiderer in Feuer⸗ bach, Wernerstraße, um RM 9500, —, eine Dieselanlage Fabrikat Kälble, daselbst, um RM 6500, —, Vorräte von ungebrannten Ziegelsteinen, das.l, um RM 3000, —, zus. RM 19000, — Der Gesellschafter Max Schmidt, Stuttgart, für seine Stamm⸗ einlage von 10060 RM: 1 N. A. G.⸗Last⸗ wagen 5 t um RM 1000, —. Bekannt⸗ machungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.)
2. S. Kurier Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Friedrichstraße 13). Vertrag vom 10. Oktober 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der Zeitung N. S. Kurier in Stutt⸗ gart. Stammkapital: 20 090 RM. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder! Jakob Weißheimer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ haber: Jalob Weißheimer, Kaufmann
r betriebenen Glaswarenfabrik
rechtigt. Geschäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlagsleiter in Stuttgart.
Südd. Kinowerkstätte B. Salzer S Co., Sitz Stuttgart: Gesellschafter Boris Salzer ausgeschieden.
Krumrein & Katz, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Gesellschafterin Clara Wiß⸗ mann durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft eingetreten: als persönlich haftende Gesellschafter Otto Wißmann, Diplomingenieur in Stuttgart⸗Feuerbach, Eugen Keller, Kaufmann in Stuttgart⸗ Feuerbach, und zwei Kommanditisten. Kommanditgesellschaft nunmehr seit 7. Ok⸗ tober 1933.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Eugen Wahl & Co., Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Fe⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächffgt.
„Süreve“ Ad. Ran doll C Fr. Lieb in Liguid., Siß Stuttgart: Firma erloschen.
Sängergruß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer Georg Dick, Direktor in Stuttgart.
Autoverkehrsverband Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. August 1932 sind das Stammkapital zum Zweck der Rück⸗ zahlung auf die Stammeinlagen um 99 500 RM herabgesetzt auf 298 500 RM und die zz 3 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juli 1933 sind das Stammkapital in erleichterter Form um weitere 148 500 RM herabgesetzt auf 150 000 RM und J 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
P. Lehrs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Hamburg: Einzelprokura beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart hat Gustav Raff, Kaufmann, Stuttgart.
Württembergische Rüuckversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Die Generalversammlung vom 19. August 1933 hat die durch Art. VIII V. O. Akt. Recht vom 19. Sept. 1933 auf⸗ gehobenen zz 13 und 14 des Ges.⸗Vertrags neu gefaßt und den 517 des Vertrags in der alten Fassung wiederhergestellt.
Haueisen & Cie. Aktien gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Theodor Röder, Stuttgart-Zuffenhausen, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem zur Gesamtzeichnung berechtigten Vor⸗ standsmitglied oder mit einem weiteren Gesamtprokuristen. Prokura KarlScheurer erloschen. Vorstandsmitglied Lothar Sigle ausgeschieden. Bestellt sind zum weiteren Vorstand Dr. Erhard Büttner, Hofrat, Nürnberg, stellv. Vorstandsmitglied: Karl Scheurer, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Weiden. Bekanntmachung. 49924) In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebr. Sindersberger“, Sitz Weiden i. d. OPf.: Die Prokura des Isidor Sindersberger ist erloschen. Weiden i. d. OPf. 26. Oktober 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. 49925 Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗3. 66 zur Firma „Franz Bundschuh“, Weinheim: Die Firma ist auf Kauf⸗ mann Paul Dörsam in Weinheim über⸗ gegangen. Dessen Ehefrau Emilie Dör⸗ sam geb. Willenbücher in Weinheim ist Prokura erteilt. 24. Okt. 193. Amtsgericht Weinheim.
Weißenfels. 49926
Eintrag in das Handelsregister Nr. 591 am 13. Oktober 1933 bei der Firma Klebstoffwerke Holze u. Sohn, offene Handelsgesellschaft in Weißen⸗ fels: Fabrikant Emil Holze, Weißen⸗ fels, ist am 8. 6. 1932 verstorben. Fa⸗ brikant Erich Holze. Weißenfels, führt als persönlich haftender Gesellschafter die Firma 3 Liquidation fort. Die Kaufmannsehefrau Gertrud Rosin geb. Holze, Weißenfels, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist diese ebenfalls ermächtigt.
Amtsgericht Weißenfels.
Wilhelmshaven. 49927
In das Handelsregister B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma Gas⸗ u. Elektrizitätswerke Wilhelmshaven⸗Rüst⸗ ringen G. m. b. H. in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Bestellung des nee ef er eg Krümpelmann ist widerrufen.
Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Wolfach. ; 49928 Handelsregister A II O.-8. 19: F. & W. Kumpf, Tuchfabrik in Schistach. Gesellschafter sind: Georg Friedrich Kumpf, Kaufmann in Erbach i. O. Wilhelm Kumpf, Betriebsleiter in Schiltach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten. Wolfach, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht.
Worms. 49929 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. die Firma in Worms. In⸗
Dünge⸗ und Futtermitteln.
amtlicher Teil). Anzeigenteil und
Handelsteil und für parlamenta Nachrichten:
in Worms; 2. bei der Firma Bern
Mayer in Worms: Die Firma 6 loschen; 3. bei der Firma Jakob Ri heimer in Worms: ,, samt Fir ist auf Jalob Ritzheimer Witwe, Sop geborene Ohlweiler in Worms übe gegangen. Dem Jakob Ritzheimer, Kau mann in Worms, ist Prokura erteilt.
Worms, den 24. Oktober 1933.
Hessisches Amtsgericht. Wurzen.
rr. 255
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
9
Berlin, Dienstag, den 31.
ktober
Auf Blatt 493 des Handelsregiste die Naftalan⸗Gesellschaft Julius Do ner, Gesellschaft mit beschränkter tung in Wurzen betreffend, ist hen eingetragen worden: Der Sitz der sellschaft ist nach Dresden verlegt. Amtsgericht Wurzen, 25. Oktober 1
le
Genossenschafts⸗
register.
Hberꝶ. 50095
nossenschaftsregister Bd. J1 O.-3. 58
zirma Landwirtschaftliche Ein⸗ u.
Pußfsgenossenschaft Spechbach einge— 4. Genossenschaft Lie ene en aft mit del rer
register.
KRrett en. Genossenschaftsregistereintrag Bd.
500 t. J mij
flicht in Spechbach: rsammlungsbeschluß vom 3. 1933 ist ein neues Statut fest—
Durch Gene⸗
Ol⸗
Der Gegenstand des Unterneh— dahin erweitert: Milchverwer—
O.⸗3. 39, betr. die Milchabsatzgenoss auf eigene Rechnung und Gefahr. schaft Gölshausen, e. G. m. b. H. delberg, den 24. Oktober 1933.
Gölshausen. Neues Statut vom 14 tober 1933. Die Firma ist geändert
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkausldelberꝶ.
Amtsgericht.
50006
genossenschaft Gölshausen, Amt Brhmossenschaftsregister Bd. 1S.⸗3. 48
ten,
eingetragene Genossenschaft mit Firma Landwirtschaftliche Ein- und
schränkter Haftpflicht in BGölshaussufsgenossenschaft, eingetragene Ge—
Gegenstand des Unternehmens:
1. Iischaft mit beschränkter Haftpflicht
meinschaftlicher Einkauf von Verbraucsaldwimmersbach: Durch Generak—
stoffen und Gegenständen des landwinm schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschg ist
licher Verkauf landwirtschaftlicher G dahin erweitert: milch auf eigene Rechnung und
zeugnisse, 3. Milchverwertung auf meinsame Rechnung und Gefahr. Bwihr.“ ten, 19. Oktober 1933.
Rurzsteinfurt. 500
In das Genossenschaftsregister un 18a H.
lungsbeschluß vom 8. Oktober der Gegenstand des Unterneh— Verwertung der
Amtsgericht delberg, den 24. Oktober 1933.
Amtsgericht.
50010
Nr. 98 ist am 26. Oktober ib3s3 folg unser Genossenschaftsregister ist
des eingetragen: . schaft Aabauerschaft zu Laer, Bez. Mien ster, eingetragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht. Das Statut
Elektrizitätsgenoss(s. Oktober 1953 unter Nr. 18 ein—
worden: Die Kaltbluthengst—
igsgenossenschaft Plauten e. G. m. Plauten. Zweck der Genossenschaft
am 19. Oktober 1933 festgestellt Gegsè Beschaffung, Haltung und Be—
stand des Unternehmens ist die
Mg von Deckhengsten des schweren
nutzung und Verteilung ven elektrischtsschlages im rheinischen Typ. Ein
Energie und die gemeinschaftliche Mifts lage, Unterhaltung und Betriebsleitnszzah
der zur Elektrizitätsversorgung erford Vorstand
lichen Anlagen. Ihnd
Amtsgericht Burgsteinfurt.
ie
Eberbach, Kaden. : Feet.
Gen.⸗Reg.⸗Eintrag O.⸗Z. 37, Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bauernvereins Neckargerach gene Genossenschaft mit beschränssen Haftpflicht“ in Neckargerach: Die Fir Die
anteil beträgt 100 RM. Die l der Geschäftsanteile ist 25. wird gebildet aus:
wirt Otto Bleise, Glanden,
Indwirt Paul Tresp, Steinbotten, udwirt Clemens Sommer, Schön—
Satzung ist am 17. April 1933 Die Bekanntmachungen er⸗
unter der Firma der Genossen⸗ einget/ und sind mindestens von dem Vor—
des Vorstands zu unterzeich⸗ Veröffentlichung der Bekannt⸗
ist geändert in: „Landivirtschaftliche e 18 erfolgt durch die Ermlän⸗
und Verkaufsgenossenschaft Neckarger Amt Moshach, eingetragene Genoss— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ dem Sitz zu Neckargerach, Amt Mosb Gegenstand des Unternehmens: 1. meinschaftlicher Einkauf von Verbrau stoffen und Gegenständen des landw schaftlichen Betriebs, 2. gemeinsch⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher zengnisse. Neues Statut vom 16. J 1933. Eberbach, 23. Oktober 1933. Amtsgericht.
be
la.
Ihhenbiren.
In unser gen
9 Genossenschaftsregi
Nr. 20 des landwirtschaftlichen Consi haft
vereins eingetr. Genossenschaft mit . beschränkter Haftpflicht zu Laggenbechsstan heute folgendes eingetragen; Die nossenschaft ist durch Beschluß der Ge ralversammlung vom 24. Septem 1933 und vom 8. Oktober 1933 au löst. Liquidatoren sind: der Landn Heinrich Holtkamp in Alstedde, der La wirt Wilhelm Engel in Mettingen der Auktionator Josef Krümpelmant Mettingen. Die Liquidatoren sind meinschaftlich befugt, Willenser rungen kundzugeben und die Genof schaft zu zeichnen. Ibbenbüren, den 18. Oktober 193 Das Amtsgericht.
sirts chaf
irm zw lan
zwe sie chke
Luckau, Lausitr. 501 In das Genossenschaftsregister Ter
2
heute eingetragen: Das Statut vom 24. Juni 1933 50G Landwirtschaftlichen Bezugs- und
haftlicher ostoffen
Zeitung. Die Willenserklärung Zeichnung für die Genossenschaft urch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der Firma enossenschaf ifügen.
gericht Mehlsack, 23.
ihre Namensunter⸗
Oktober 1933.
Bekanntmachung. 50011 unser Genossenschaftsregister
ossenschaft eingetragene Ge⸗— mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitz zu Gettenau. 1d des Unternehmens ist Einkauf von
und Gegenständen chaftlichen Betriebs sowi tlicher Verkauf landwirtschaft⸗
38m e Dowie
Erzeugnisse. . Bekanntmachungen erfolgen unte
a der Genossenschaft, gezeichne: ei Vorstandsmitgliedern d. Die Willenserklärung
ung jür die Genossenschaft
i Vorstandsmitglieder ersolgen Dritten gegenüber Rechtsver it haben soll.
**
28 R. .
—w— ö Vile
cht in der Weise, daß die Zeich der Firma der Ge amensunnterschrift beifügen.
ber Genossen chat
Vorstand besteht aus 1. *
heute bei Nr. 73, „Stromveworgunm 2. Hermann Ostheim II.
genossenschaft Freesdorf, eingetra Genossenschaft mit beschränkter H pflicht, Freesdorf, Kreis Luckau“, ei tragen worden, daß die Firma der nossenschaft und der Gegenstand
Unternehmens wie folgt geändert den ist: ‚Stromversorgungsgenossenst und Bezugsgenossenschaft Freesd eingetragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht, in Freesdorf.“ dem bisherigen Gegenstand tritt hi Versorgung der Mitglieder mit Brik
„ sä haft
da,
u
Amtsgericht Luckau, N. L., den 26. Oktober 1933. t 13.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und NM Am den Verlag: Direktor Pfeiffer
Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil
Rudolf Lantzsch
Berlin⸗-Lichtenberg 5
Druck der Preußischen Druckere
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Be ilhelmstraße 32.
6 sertu
Hierzu eine Beilage.
Rottenburg.
efer au Rechnung und Gefahr.
l, 4. Theodor Keller. 5.
mtlich Landwirte, in
1
Haftsumme für den erworbe ftsanteil beträgt 0 RM
den 11. Oktober 1933
Hessisches Amtsgericht
lerlaRẽnstein.
iser Genossenschaftsres
0. Oktober 1933 unter Nr. 26 Nin absatzgenossenschaft sens —
in Frücht
einge trag mit beschränkter
mit ihrem worden. Gegenitam
chaft eingetragen September 1933.
nternehmens ist die gemernsche Verwertung der Milch.
tsgericht Niederlahnstein
tenburg, Veclcan. pssenschaftsregisterneueintras
25. Oktober 1933:
hverwertungsgenossenschait Wirren eingetr. ̃
Genossenschaỹt Sitz Wurm Statnt vom * egenstand des Unterne dan ng der von den Mingliede ten Milch auf gemein che
aftpflicht,
1
lmtsgericht Rottenburg a
It um melshbiurꝶ-, Pomm.
50015 Gn. R. ;
42. Ländliche Spar- und Dar lehnskasse Pritzig e. G. m. b. H. zu Pritzig: Durch Beschluß der Generälven ammlung vom 6. August 1933 ist die Satzung neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Dar— lehnskasse. Rum melsburg, Pomm., den 17. Oktober 1933. Amtsgericht.
Schleusingen. 50013
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 verzeichneken länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Alten— dambach e. G. m. b. H. in Altendam— bach eingetragen worden, daß der Ge— genstand des Unternehmens auf den An⸗ und Verkauf von Gebrauchs- und Verbrauchsstoffen an die Mitglieder“ ausgedehnt worden ist.
Schleufingen, den 18. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
LTnukęerhbischofehein. 500i) „Genossenschaftsregistereintrag — Länd⸗ licher Kreditverein E.. G. m. u. H. in Impfingen — Die Firma wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1933 geändert in „Spar— und Darlehenskasse e. G. m. Uu. S. 7 und das Statut neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs fowie zur För⸗ derung des Sparsinns. 2. Gemein— schaftlicher Einkauf, von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebs. 3. Gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er— zeugnisse.
Tauberbischofsheim, 16. Oktober 1933. Amtsgericht. Wijesloch. 50018 Im Genossenschaftsregister Band ist zu O.-3. 34, „Bezugs- und Abfatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Malsch e. G. m. b. H. in Malsch“, eingetragen: Am 18. Oktober 1933 wurde 5 2 der Satzung geändert. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwer— tung auf eigene Rechnung und Gefahr.
Wiesloch, den 24. Oktober 1933.
Amtsgericht.
Wieslgehi. . Im Genossenschaftsregister Band ist zu O.⸗3. 19, „Landwirtschaftlicher Bezugs- und Absatzverein Schatthausen, e. G. m. u. H. zu Schatthausen“, einge⸗ tragen: Am 2t. September 1933 wurde 5. 2 der Satzung geändert. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwertung auf eigene Rechnung und Gefahr. 7 1
ros 7 -mICSIUduU
50917
5—
9 C6 L Mn den 25. Oktober
Amtsgericht.
Wuppertal ir r* 7* 2 VII 1111 *
Nr. 7 Ba ist am 2
Bere: rere
Fergische
Gepag ** un sumder! lte rnenmungen iunfsünschasttichen 6d dir nenden Durch führu 8g iwöonstu Svendssenschaßft tgellden Maßnahme
iipgericht Buppen
5. Musterregister
e 82
— 214 2196
.
intern Nrutnuilpwarensabrit win i 1 Rest ed modelle .
6innessen
w i ene , n e, dn ee, e ddas. Ven ter regie
i *
1
. schi en
gefäß, mit rundem Boden, in jeder Form und Größe, mit den Fabrik— Blechgefäß mit obalem Boden in jeder Form und Größe mit den Fabrik⸗— nummern 194 1605 bezeichnet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Oktober 1953, vorm. 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 26. Oktober 1933.
Lalir, Haden. 50021] Musterregister Lahr Bd. 11 Seite 25. Firma Schad & Blank in Lahr, ange— meldet am 11. Oktober 1933, nachm. 228 Uhr, ein unverschlossener Um— schlag, enthaltend eine Abbildung eines Stuhlmodells, Fabrit⸗Nr. 1935 plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre Lahr, 11. Oktober 1933. Amtsgericht.
Stendal. 49922 Zu Nr. 884, 886, 886 A und 888 — Schirmständer, plastische Erzeugnisse, ist — Musterregister Nr. 19) am 7. 10. 1933 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Stendal.
Triberg. 50023
Ins Musterregister wurde eingetra— gen: Firma Jos. Burger Söhne G. m. b, H. in Schonach, angenieldet am 20. 19. 1933, vorm. Me Uhr, 1 Gestell i Jockele und ähnliche Uhrwerke mit Platinen versehen, die besonders har— monische, dabei äußerst zweckmäßige Linien aufweisen, was einen änßerst sparsamen Materialverbrauch zur Folge hat plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre.
Triberg, 26. Oktober 1933.
Amtsgericht.
Wieden kriice. 19542 In das Musterregister ist am 21. Ok—⸗ tober 1933 folgendes Muster der Fa. Bernhard Bartels in Langenberg ein— getragen: Unter Nr. 17 ein versiegeltes Paket mit einem Muster für eine Speisezimmereinrichtung, plastische g Muster, Fabriknummer VIII, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 17. 8 tober 1933, 17,15 Uhr. Amtsgericht Wie
** 9111 ö
6y* ö
Wieder
Enlschulhungsherfahren zur 6ihllldenregelnng land wir⸗ schasllicher betriebe lh Verleilungsherfahren.
IRenrlin-Charlottenburk. 30I7* Ueber das Permögen der
Einkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. in X
lin SW 68, Ritterstraße 46.7, Eint
von Waren im Auftrage und
nung ausländischer l
Don
Bar n m. Conturzsveriahren.
ni ilge meiner Stag. 33 —
nittugs
Men
FrankrfnTTd. Maim. 2 leer aus Lermagam dan afirma
ei sgeigil hn
Fe arme mberg -
Konkursverwalter ernannt wor—
Arrest mit Anzeigefrist bis November 1933. Frist zur Anmel— dung der Forderungen bis zum 2. jember 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er— forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1933, 11 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin: 15. Dezember 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., 21. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 42.
zum den. 28
8 De⸗
Frankfurt, Main. 50181 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Margulies, Alleininhabers der Firmg Kurzwarenquelle „Triumpf“ Leo Margulies in Frankfurt a. M., Geschäft: Allerheiligenstraße 76, Woh— nung: Humboldtstraße 10, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, ist heute, am 24. Oktober 1933, 11,45 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Dillmann in Frank⸗ furt a. M., Liebfrauenberg 31, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Ar— rest mit Anzeigefrist bis 28. November 1933. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 2. Dezember 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: 15. Dezember 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 2X. Frankfurt a. M., 234. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 42. Grimma. 901582 Ueber den Nachlaß des am 3. Ottober 1933 verstorbenen Buchhändlers Hans Georg Andrä, Inhabers einer in Grimma, Langestraße 64, betriebenen Buchhandlung, wird heute, am 25. Ok— tober 1933, vormittags 11. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Grimma. Anmeldefrist bis zum vember 1933. in
3 9
1. nme. bemeigesahen.
12983
25. November 1933, 109 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin den 16. Deze m⸗ ber 1933. 19 Uhr, Ringstraße 19 Ne— bengerichtsgebäude), Zimmer 122. Kiel, den 28. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Konkurseröffnung. 30187 „Ueber das Vermögen der Firma Hermann Margulies, Köln, Sternen⸗ gasse 8, Alleininhaber Hermann Mar— gulies, ist am Oktober 1938, 11410 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Haus Paris, Köln, Hansa— ring 80, Fernruf; 73 539. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No= vember 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubige r⸗= versammlung am 28. November 1833, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 9. Dezember 1933. 10 Uhr, an hie iger Gerichtsstelle, Justizgebäude eichenspergerplatz, Zimmer 233. . Köln, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 80.
IL öln.
,
HE In. Konkurseröffnung. VWlIS88] Ueber das Vermögen der Firmä Rhenus, Rheinische Zwecksparkasse G. m. b. H. i. 2. Köln, Deichmannhaus, ist am 27. Oktober 1933, 19,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Tr. Walter Oppenhoff, Köln, Friesen—⸗ platz 16, Fernruf 558 211. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 25. November 1533, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungster—⸗ min am 5. Dezember 1933, 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 225. Köln, den 27. Oktober 1933 Amtsgericht. Abt. 89
Læipaziꝶ. Ueber den Nachl .
4 cr sie
6
; 1 4
IIa m Hun.
Ueber das Lermögen schaft in Firma lie ne ditgenossenschaft, eingetragene Geno f heschrankt⸗ 1
23 119
Hamburg, 77. Itvhen
2065
IE AaeseI. Konfurzverfahren.
7
LIImnoss
— * ꝛ ) — * 1 — 116 1 222
Konlursner fahren.
28 3. ö * * . 5 Vermögen bes
, tun
Ian ri. Konfurtz, 5. das mogen ber Fa, Karl Faß 8. in Kanberst s ugchmittags 5, Uhr, er smaltem Kans⸗ Fessenbhesfer i Kandern. Ifsene⸗ mit Anigesrist siwyse Inmeldefrist biz 17, Nyvember 1966. (Er ste (Glan bigerversantmisung unh Prii⸗ Donnerstag hat vorn. 9 Uhr, . . gericht, h 1 agl 1 /, L Mtober 196. Inifgericht J
ach
termin 9111
; ; ⸗ 723, obe nmßer 1 5,
ich den 190), 96
.
L ii IMC. Konfurtzverfahren, ASI dl Ueber bag Lermiögen des Kaufmanns h⸗ ue,
Gst rien m rh
16 Uhr,
CG icht, 3 n⸗ rere . . 16673
i ch on
mit
He Mi. r fannt chung
ö
I rakenm- H m me, & anf inn
en,, ,.