1933 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Ziueite Zentralhaudelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1933. S. 2.

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Gewerbelehrer Josej Wittenkämper in Traben-Trarbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. November 1933. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1933, 10“ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 37.

Traben-Trarbach, 23. Oktober 1933.

Amtsgericht.

w eibrücken. 50194

Das Amtsgericht Zweibrücken hat über den Nachlaß des am 26. Juli 1933 in Zweibrücken verlebten Karl Goßler, Regierungsrat in Zweibrücken, am 36. Oktober 1933, nachm. 5. 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Richard Rau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses zur Beschlußfassung über die in 133 K. 8. bezeichneten Gegenstände und zur Prỹ— fung der angeneldeten Forderungen ist am Freitag, den 1. Dezember 1933, vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 19 des Instizgebäudes.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bis

Angerminde. 5095 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Ziegel und Zementindustrie

G. m. b. H. in Angermünde wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Angermüde, den 5. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Kad Segeberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Otto Sörgel in

Strukdorf, jetzt in Güstrow, wird, nach⸗

dem der in dem Vergleichstermin vom

14. Oktober 1933 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bad Segeberg, den 24. Oktober 19335. Das Amtsgericht. k

volt

HRHarten. 50197 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Franz Daniel in Dönhofstädt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

itsgericht Barten, 21. Oktober 1933.

Ergen h. Celle. 50198 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kohlmeyer in Hermannsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Novem ber 1933, 9 Uhr, dor. dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Amtsgericht Bergen bei Celle, 27. Oktober 1933.

KKerlin- Charlottenburg. 50199 Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Batterien⸗ und Ele— mente⸗Baun Carl Krautwurst G. m. b. H. in Berlin N65, Gerichtstr. 12,15, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, 27. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2351.

50200) Konkursverfahren des Kaufmanns

Diepholz. Beschluß. Das über das Vermögen Wilhelm Stüven in Diepholz wird auf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗ gestellt, da sämtliche beteiligten Gläubi⸗ ger ihre Zustimmung erklärt haben. Amtsgericht Diepholz, 25. Oktbr. 1933. k

50201

Piepholz. Beschlus. Das Konkursverfahren iber das Vermögen der in Liquibation ef indlichen offenen Handelsgesellschaft Vilhelm Stüven in Diepholz wird auf Antrag der Gemeinschuldner eingestellt, da sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Fustimmung erklärt haben.

Amtsgericht Diepholz, 25. Oktbr. 1933.

lens bur. 50202) Das Konkursverfahren über das Ver= üsgen der Firma Vereinigte Lichtspiel⸗ Theater, vormals Colosseum, Corfo⸗ Theater, Germania- und u. T. Licht⸗ viele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Flensburg ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. Skiober 193 auf⸗ gehoben worden. Tas Amtsgericht, Abt. IV, LTranlerurt, Oder. . Tas Konkursverfahren Vermögen des Oppenheim in

Flensburg.

50203 über das Kaufmanns Martin ppen . Frankfurt (Oder), Gr. Scharrnstr. 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin' vom 7. Sep⸗ tember 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Bejchluß vom selben Tage bestätigt' ist, hierdurch anfgehoben.

Frankfurt (Oder), 26. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Lrigsoxyihe. 50204

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Oldenburger Ton- und Torfwerke, A. G., in Scharrel ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einivendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Ver— wertung der uneinbringlichen Forde— rungen auf den 28. November 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsge⸗ richt Zimmer Nr. 1 bestimmt.

X. 1/1929. Okt. 1985.

Amtsgericht Friesoythe, 27

0.

C E if MIM. Beschluß. 50205 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Wege— ner in Greifswald wird aufgehoben. Greifswald, den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

xCnQaνliau sen. 50206 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Katharina Schimmel⸗ mann. geb. Wagner in Altenburg i. Thür., Inhaberin der Buchhandlung K. Wagner in Höhr, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Grenzhausen, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. Halberstadt. Beschluß. 50207 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Spielvogel in Halberstadt, Richard Wagner Str. 68, Herren- und Damenbekleidungsgeschäft, wir? nach, erfolgter Abhaltung des Schlußterniins hierdurch ö, Halberstadt, den 13. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Hannover. 50208 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Arthur Moegling, alleinigen Inhabers der Firma Hille & Dettmer, Kolonjalwaren⸗Hroßhandfung, in Hannover, Hinüberstraße 7, wird in? folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 27. Sttbr. 1533. Heidelberg. 50209 Das Konkursverfahren über das Ver? mögen der Anna Meister, Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts in Heidel⸗ berg, Ladenburger Straße 53 a, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufge— hoben. Heidelberg, den 21. Oktober 1933. Amtsgericht. A II.

HEͤölu. Konkursverfahren. 50210)

Das Konkursverfahren über das Ver? mögen der Firma Radio- u. Elektro— Liquidationsgesellschaft m. b. H., früher Arntz u. Eichhoff G. m. b. H., in Köln, Probsteigasse 15, wird nach Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Köln, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 78. HEüöln. Konkursverfahren. 50211 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Witwe Friedrich Adolf Hüber in Köln⸗Müngersdorf, Alleininhaberin der Firma Rhein⸗Radis Friedrich Adolf Hüber in Köhn, Hohen— zollernring 32, wird nach Schlußtermin

hierdurch aufgehoben.

Köln, den 25. Oktober 19?

Amtsgericht. Abt. 78.

IE t usChenbroda. 50212

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Göckel K John, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die in Kötzschenbroda, Fabrikstraße 17, die Herstellung von Textilseifen, Textil⸗ präparaten und chemischen Erzeug⸗ nissen für die Textilindustrie und ande— ren. Seifenerzeugnissen betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 26. Oktober 1933.

3 5.

Marienburg, Westpr. 5021s] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Mühlenbesitzers Ednard Baehr in. Marienburg, Wpr., Bäcker— mühle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. Amtsgericht Marienburg, den 24. Oktober 1933. Veiden urg. 50214 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Charlotte Bechreiner in Neidenhurg, Inhaberin Fräulein Charlotte gt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Neidenburg, 21. Okt. 1933. 50215)

Papenkhurg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren der Ge— flügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Ahlen e. G. m. b. H. in Ahlen, Kreis Aschendorf, ist Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußbe rechnung am 17. 11. 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Amtsgericht Papenburg, 19. Skt. 1933.

EPIauen, Vogtl. 50216 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kartonnagenfabrikanten Paul Albert Grimm in Plauen,

——

Annenstraße 26 / 28, alle nigen Inhabers

der Firma Albert Grimm daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 126552.)

Amtsgericht Plauen, 26. Oktober 1933

Selb. 50217

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Thiel & Purucker in Selb⸗Plößberg und des Kaufmanns Georg Thiel dort wurde als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Selb, den 27. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb. Stendal. Bekanntmachung. 50218)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchdruckereibesitzers Karl Dannemann in Stendal ist nach rechts⸗ kräftigem Zwangsvergleich aufgehoben.

Amtsgericht Stendal.

Tilsit. 50219

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. v. Skepsgardh in Tilsit, alleiniger Inhaber R. v. Skepsgardh, wird Schlußtermin zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Verwalter und den Mikgliedern des Gläuhigerausschusses zu gewährenden Vergütungen sowie über die Verwertung der uneinziehbaren Außenstände auf den 15. November 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 280 (Neubau), anberaumt. Tilsit, den 23. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 50220

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. v. Skeps— gardh in Tilsit, Wasserstr. 5, soll die Schlußverteilung deninächst erfolgen. Dazu sind., etwa 5100 RM vorhanden, Zu berücksichtigen sind Forderungen mit T09oß,73 RM ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt in der Geschäfts— telle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein— icht aus.

Tilsit, den 28. Oktober 1933.

Der Konkursverwalter: Max Killath.

Werelanu. 50221] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Dierks in Werdau, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Johann Dierks in Werdau, Tapeten⸗ und Linoleum⸗-Versand, Wachstuch.“ und Lederwaren⸗-Handel, wird nach Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben.

K 12/32. Amtsgericht Werdau, 18. Oktober 1933. 50222

Westerstede. Beschlus.

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Leonhards in Augustfehn wird das Kon— kursverfahren nach erfolgter Schlußber— teilung hiermit aufgehoben. N 4.31.

Westerstede, den 35. Oltober 1933.

Amtsgericht. Abt. J. Wiesloch.

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Constantin Roth in Wiesloch, Juhaber der Firmin J. C. Roth in Wiesloch, ist an Stelle des verstorhenen Kaufmanns Adolf Lechner der Kaufmann Otto Lechner in Wiesloch zum Konkursverwalter beftellt.

Wiesloch, 25. Oktober 1933.

Amtsgericht.

v0ꝛzs

—i

Tittau. ö 224]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verst. Tischlermeisters und Gal— tenbesitzers Gustav Adolf Tietze in Zittau, Prinzenstraße 63, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 10633.

Amtsgericht Zittan, 27. Oktober 1933.

50225

Hamhurg. 5 offenen

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Stehling &, Co., Geschäftslokal; Hamburg, Alsterdamm 16/17, Geschäftszweig: Export und Import, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 27. Sk⸗ tober 1933 um 13 Uhr 45 Minuten er— öffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der Wirtschaftsprüfer Amgndus Lange,. Hamburg, Lilien⸗ straße 36. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 25. November 1983, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 60s, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 750, zur Einsichtnahne der Beteiligten nieder? gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

IImenanu. 50226

Ueber das Vermögen der Witwe Lina Möller geb. Hasse in Geraberg, Inhabe⸗ Un der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Rob. Möller, Thermometer und Glasinstrumentenfabrik in Geraberg, wird heute, vorm. 10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet. Vertrau— ensperson ist der Bücherrevisor Paul Reinmann in Ilmenau. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den eingereichten Vergleichsvorschlag am

Freitag, den 21. November 1933, vorm,

9 Uhr. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge— schäftsstelle, Zimmer Nr. 20, aus. Ilmenau, en 25. Dktober 1933. Thür. Amtsgericht.

HR reFfeld. 59227 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ernst Wilhelm Taschner G. m. b. H. Maschinenfabrik) in Krefeld wird heute, 12eh Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Everhardt in Krefeld, Adolf⸗Hitler-Straße 55, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. No⸗ vember 1933, 19 Uhr, vor dem unker— zeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer Y) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Krefeld, 26. Oktober 19335.

Amtsgericht. Abt. 6. Landeshut, Schles. 50228 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Pause in Rothenbach i. Schlef. wird heute, am 37. Oktober 1935, 109 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig gewor⸗ den ist. Der vereidigte Bücherrevifor Walter Chemnitz in Landeshut wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 17. No⸗ vember 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2811, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 27, zur Einsicht aus.

Landeshut i. Schles., 37. Oktbr. 1933.

Das Amtsgericht. Leipzig. 50229

Zwecks Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 24. Juli 1933 bderstorbenen, in Leipzig C 1, Gustab⸗ Adolf⸗Straße 31, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Josef Ziege, ehem. Allein—⸗ inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Josef Ziege“ Damen⸗ und Herrenhut- sowie Pelzwarenhand⸗ lung in Leipzig C 1, Brühl 18, wird heute, am 26. Oktober 1933, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Johann Kolb in Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 12. Ver gleichstermin am 1. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts— gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, 26. Oktober 1933.

Hramburg. 50230

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Künkel in Dramburg, Inhaber Kaufmann Wil— helm Künkel in Dramburg, ist nach Be— stätigung des Vergleichs vom 25. Sk— tober 1933 aufgehoben.

Dramburg, 26. Oktober 1933. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 50231 Beschlusß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hans Schulte, Oberhausen, Königstr. 50, In⸗ haber der Firmg Hans Schulte, Fach⸗ geschäft für Elektrotechnik in Sber⸗ hausen, wird nach Bestätigung des am 209. Oktober 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.,

24. Oktober 1933.

Aurich. 50232 Auf Antrag der Ehefrau Louis Arend, Teelke geb. Buß in ö ist über den im Grundbuch von Holtroper⸗ feld Band 7 Blatt 212 verzeichneten landwirtschaftlichen Betrieb der Antrag⸗ tellerin am 2. Oktober 1933, 12 Uhr, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche bis zum 11. November 1933 bei dem Ge⸗ richt anzumelden und die in ihren Hän— den befindlichen Schuldurkunden einzu⸗ reichen. Ein Doppel der Anmeldung ist der nachbenannten Entschuldungs- stelle gleichzeitig einzureichen. Zur Ent⸗ schuldsingsstelle ist die Kreissparkasse in Aurich ernannt. Amtsgericht Aurich, 25. Oktober 1933. Delbrück, West. 650233) Für die nachstehend bezeichneten In⸗ haber ländlicher Betriebe: ) die Ehe⸗ leute Landwirt Heinrich Eschengerd und Theresia geb. Sieweke in Stuken⸗ brock Nr. 198, vertreten durch den wirtschaftsberater Ebbers in Paderborn, Westernstraße 451, eingetragen ini Grundbuch von Stukenbrock Band 2 Blatt 128, b) den Landwirt Franz Brautmeier in Hövelriege Nr. 178, eingetragen im Grundbuch von Hövel hof Band 5 Blatt 254, ch den Landwirt Franz Grewing in Westenholz Nr. 18, eingetragen im Grundbuch von e, holz Band 1 Blatt 72, d) die Eheleute Landwirt Conrad Deppe und Elisabeth

geb. Sander in Stukenbrock Nr. 166,

vertreten durch den J. Ebbers in Paderborn, Liboriberg Vr. 2b, eingetragen im Grundbuch vo; Stukenbrock Bad 3 Blatt 172, e) die Eheleute Landwirt Georg Böltner und Theresia geb. Mertensmeyer in Wester⸗ loh⸗Lippling Nr. 97, vertreten durch den den Wirtschaftsprüfer Gbbers in Pader⸗ born, J 451, eingetragen im Grundbuch von erich Band 5 Blatt 2Alö5, h den Landwirt Heinrich Han s⸗ meier in Westenholz Nr. 192, einge⸗ tragen im Grundbuch von Westenhol Band 1 Blatt 7, wird heute um i? Uhr gemäß dem Gesetz vom J. Juni 1953 (Ii. G.-Bl. J S. M31) das Entschuldungs—⸗ n eröffnet. Als Entschuldungs— stelle wird ernannt: zu aA —= e bie Länd⸗ liche Zentralkasse e. G. m. b. H. in Münster i. W., zu f die Kreissparkasse in Paderborn. ie beteiligten Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Betriebsinhaber bis spätestens 25. November 1933 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht oder bei der Entschnl⸗ dungsstelle anzumelden und die etwa in ihren Händen befindlichen Schuldurknn⸗ den der Anmeldung beizufügen.

Delbrück i. W, den 21. Sftober 1933.

Das Amtsgericht. ILaußtbenren. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kaufbeuren hat über den landwirtschaftlichen Betrieb dez Mühlbesitzers Leonhard Ellenrieder in Delwang, Gde. Osterzell, und feiner mit ihm in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Alois, Taver, Leonhard, Theresig und Augusta Ellenrieder am 35. Oktober 19533, nachm. 17 Uhr 20. Min, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Entschuldungsftelle wird später bestimmt werden. 1 Glänbi⸗ ger werden aufgefordert bis 8. Deztm⸗ ber 1933 ihre Ansprüche anzumehden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Gericht einzu? reichen.

Kaufbeuren, den 26. Oktober 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IE O.: li. Beschluß. 5035

Ueber den landwirtschaftlichen Betneb des Landwirts Karl Stremmel in Niederschleidern wird das Entschuldungs⸗ verfahren eröffnet. Entschuldungsstele: Kreissparkasse in Korbach. Die Ghn= biger haben ihre Ansprüche bis zim kö. Dezember 193 bei Gericht aitzu⸗ melden und die ihren Händen befüd—⸗ lichen Schuldurkunden einzureichen.

Amtsgericht Korbach.

Wirtschaftsberater

50234

Türkheim, Sc!ourrłra ben. 5036 Bekanntmachung.

Das Bayerische Amtsgericht Türkhäm hat mit Beschluß vom 36. Sktober 183, 16 Uhr 15 Min., das Entschuldums⸗ verfahren für die landwirtschaftligen Betriebe der nachgenannten Persolen angeordnet: 1. Reiber, Josef, Land⸗ wirt in Unterrammingen, Hs. Nr. 11, X Guggenmoos, Ignaz, Landwirt n. Schmied in Irsingen, Hs. Nr. 18, 3. Wenger, Eduard, Landwirt in Zaisertshofen, Hs. Nr. 9035, 4. Geiger, Josef, Landwirt in Irsingen, Hs. Nr 27, 5. Summel, Simpert und Maria, Lanb⸗ wirtsehelente, Siebnach und Schnaz— hofen, Hs. Nr. 10 bzw. 46, 6. Paulrs, Johann und Rosina, Landwirtseheleste, Haselbach, Hs. Nr. 29, 7. Schlunp, Andreas und Anna, Landwirtsehelelte, Tussenhausen, Hs. Nr. 22, 8. Banur, Alois und Radegunde, Landwirts- Ind Schuhmacherseheleute in Ettringen, Hs. Nr. 146, 9. Klaus, Xaver und Aloisia., Landwirtseheleute, Oberneunf⸗ nach, Hs. Nr. 32, 10. Klaus, Anton und Sofie, Landwirtseheleute, Ober- neufnach, Hs. Nr. 30, 11. Weißt, Engel. bert und Binosa, Landwirtsehelente, Bad Wörishofen, 12. Steber, Max und Josefg, Landwirtseheleute, Markt-Wald, Hs. Nr. 90. Zur Entschuldungzstelle wurde ernannt: Landwirtschaftkiche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regensburg. Personen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens einen ge= sicherten Anspruch gegen die Betrichs inhaber haben, werden hiermit uf⸗ gefordert, ihre Ansprüche unter Wr⸗ legung der etwa hierüber vorhandelen Urkunden bis spätestens 16. Dezember 1933 bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Türkheim oder bei der Ent— schuldungsstelle anzumelden.

Türkheim, den 28. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Waren. Beschluỹ. 5037

Ueber den Landwirt Hermann Luth. in Schlöner Kolonie, Inhaber des land= wirtschaftlichen Betriebes auf dem Bauerngut Nr. 2 in Schlön, wird heute, mittags 12 Uhr, das e , verfahren gemäß dem Gesetz vom 1. Juni 1933 zur Regelung der land⸗ i . Schuldverhältnisse erbff⸗ net. Als Entschuldungsstelle wird die Mecklb. Zentralgenossenschaftskasse in Rostock bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, zur Vermeidung der in 3 11 Abs. 3 des Gesetzes bestimmte Rechtsnachteile bis zum 1. 12.1 beim unterzeichneten Amtsgericht ihr Forderungen anzumelden uͤnd die in ihren Händen befindlichen Schuldurknn⸗ den einzureichen.

Waren, den 23. Oktober 1933.

22.

Mecklb⸗Schwer, Amtsgericht. 14 8 6 ö