1933 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

1 M

,,, .,.

* 2 8

w

* K——— . 6 /// , .

96

n. .

dn ./ , .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1933. S.

2.

KRenthen, O5. S8. 5 In das Handelsregister A ist unter

Grundkapital in erleichterter Form um

vᷣ0oo0 150 009 RM anf 350 000 RM herab⸗

Nr. 2219 die Firma „Fritz Woyte“ gesetzt und die Herabsetzung durchgeführt

in Beuthen, O. der Kaufmann Fritz O. S, eingetragen. Amtsgericht Beuthen, Oktober 1933.

8

. 4 2. 96

O. S., 26.

HRremerhaven.

das der Firma Versicherungs⸗Aktiengesell⸗

, heute zu

me ine

schaft i. Liqu- le e Firma ist erloschen.

worden: Di Bremerhaven,

Das Amtsgericht.

Butzbach.

In unser

1 Am 168.

Nr. 104 bei der Firma Karl Metzger IV.

in Gambach:

Amts wegen gelõöse

. m

Nr.

Kaufmann dorf.

3. Am 24. Oktober 1933 unter Nr. 113 bei der Firma Anton Bayer in Rocken⸗

berg: Die F

f Hessisches Am

Chemnitæ. Auf Blatt

Einzelhandel,

straße

1 9),

Stettin unter gleicher den Hauptniederlassung. schaftsvertrag ist am 30. Juli 1933 ab⸗ geschlossen und durch Beschluß der Ge⸗

nehmens ist Herren⸗ und

schäftsführer. führer bestellt,

sellschaft Marcks in

folgen durch

anzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, 26. Oktbr. 1933.

Crivitz.

In das hiesige Handelsregister ist am 1933 Götting, Crivitz, Inh. schaft Zweigniederlassung Essen, Essen;

23. Oktober Firma Friedrich

Kaufmann Friedrich Götting in Crwitz,

eingetragen.

Crivitz, 27. Oktober 1933. Amtsgericht.

Cuxhavem.

Gaswerk Cuxhaven, beschränkter Haft

aufgelßöst. und

schaft Hopf

Rottig, beide Cuz

datoren bestellt. Cuxhaven, den

* Vl

Cuxhaven. 3 f 1 „Nordsee / Bremen ⸗Cuxha Hamburg,

ist berechtigt,

meinschaft mit einem ordentlichen oder

stellvertretenden einem anderen Euxzhaven, den 18

2 5

Delmenhorst. Handelsregister Abt. 28 zur

In das heute unter Nr.

Twisterling Ww. tragen: Dem Kauf in Wildeshausen is

Delmenhorst, den 26. Oktober 193:

Dessan. Bei der unter registers Abt.

M oglittt F 9E „Neolitwerk Altie

Herabsetzung des

leichterter Form S000 RM 22 000 RM

Aenderung des

vertrags, betr. Besch

derung

8. 2

hat. Fel mann Wilheln

, . Vorstands 1

Dessan. Unter N

I 6 7 Abt. B ist

Co. Akti

Handelsregister wurde eingetragen:

163 die Firma Hauptniederlassung

ö Lx J 1 3 niederlassung B

itz bach

Isaak Nelkenstock in Langs⸗

10 8990 des ist heute eingetragen worden die Firma „Der kurze Weg“ Fabrikation von Herrenbekleidung Gesellschaft . schränkter Haftung in Chemnitz (König⸗ . Zweigniederlassung

sellschafter vom 20. September 1933 ab⸗ geändert worden. 1d d die Fabrikation Burschenbekleidung deren Vertrieb im Einzelhandel. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ berechtigt. führer ist bestellt der Kaufmann Karl Stettin. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den

ing, Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 30. September 1933 ist die Gesell⸗

Prokurist chaven, sind zu Liqui⸗

26. Oktober 1933. s Amtsgericht. . und Arthur Levy Gesellschaft mit be⸗ Deutsche en Aktiengesellschaft, haven, in Cuxhaven: teilt an Johann Otto Emil Bally. Er Dr. die

26. Oktober 1933. Amtsgericht.

igesellschaft“ in TDessau

fst. Das Grundkapital ist in 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 700 RM mit den fortlaufenden Nummern 1—500 eingeteilt.

Amtsgericht Dessau, 24. Oktober 1935. 50091

. 50100 e 2 9 essan. 5 Handels registgr it o,. Nr. 431 des Handelsregisters , , , . A, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft Firma „Siegmund Hirsch⸗ feldt“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Siegmund Hirschfeldt in Tessau alleiniger Inhaber 50092 der Firma ist. n n, Amtsgericht Dessau, 26. Oktober 1933.

Dresden. 5650191

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: von * J. auf Blatt 18716, betr. die „He⸗ lico Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Curt Mildner ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 27 930 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Knieling in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Emil Knieling und Horst , ,,, Albert Wilhelm Knieling, beide in h , , ch Dresden. Die Gesellschaft hat am tsgericht Butzbach. 3. Dezember 1931 begonnen. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist dadurch in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1932 begonnen hat. (Wäscherei unter der Bezeichnung „Waschermadel“, Altgrung 8.)

3. auf Blatt 28951 die Firma Blumen⸗Garagen Paul Riemer in Dresden. Der Baugewerke Paul Riemer in Dresden ist Inhaber. (Garagen⸗ und Tankanlagenbetrieb sowie Oelver⸗ kauf; Blumenstraße 88.)

4 auf Blatt 22 015, betr. die Firma Erstes Sauerstoff⸗Heimkur⸗Institut (Methode Dipl.Ing. Keil) Paul Neumann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 26. Oktober 1933.

Essen, KRmhr. 50102 In das Handelsregister Abt. B ist am 26. Oktober 1933 eingetragen:

Zu Nr. 18512, betr. die Firma Deutsche Papierhandelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 hat beschlossen, das Grundkapital gemäß den Bestim⸗— mungen über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um 300 0090 Reichs⸗ mark herabzusetzen.

Zu Nr. 1539, betr. die Firma Dent⸗ die sche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗

S., und als Inhaber Woyte in Beuthen,

folgendes eingetragen

26. Oktober 1933.

dor den

Oktober 1933 unter

Firma wird

ktober 1933 unter Ferdinand Kahn, Langsdorf, Zweig Inhaber ist

50093 Handelsregisters

im be⸗

Vertrieb mit

und

der zu Firmg bestehen⸗ Der Gesell⸗

Gegenstand des Unter⸗ von und

Das

Zum Geschäfts⸗

Die öffentlichen

Deutschen Reichs⸗

vo0hc

unter Nr. 170 Hauptniederlassung Berlin: Dr. Max Schlenker, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu Rr. 2207, betr. die Firma Feine Fertig Herrenkleidung Gesellschaft mit 50095] beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge— Gesellschaft mit sellschafterbeschluß vom 27. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schäftsführer Salli Levy in Essen und Richard Levy in Saarbrücken, ferner der Rechtsanwalt Dr. Walter Rinteln in Essen bestellt. Jeder Liquidator ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Zu Nr. 784, betr. die Firma Richard

Friedrich Eduard

Dr.⸗Ing. Johann

50ohgb Hochseefischerei

schränkter Haftung, Essen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 27. September 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die früheren Ge— schäftsführer und der Rechtsanwalt Dr. Rinteln in Essen bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Septem- ber 1933 ist der 8 5 des Gesellschafts⸗ vertraas (Bestellung der Geschäftsführer und Liquidatoren) geändert. Jeder Li— quidator ist allein vertretungsberechtigt. Zu Nr. 2146, betr. die Firma Bau— wirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Wilhelm Baedorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Erich Wermelskirchen, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Essen.

gniederlassung Cux Prokura ist er⸗ Gesellschaft in Ge⸗— ndsmitglied oder

zu vertreten.

50097 A ist 2 2 Finn d

Delmenhorst, einge

Flensburg. 50103 Eintragung in das Handelsregister B 4. unter Nr. 250 am 23. Oktober 1933 bei . . (doo 9g der Firma Echleswig Holsteinische Nr. 152 des Handels- Druckereigesellschaft“ mit beschränkter seführten. Firma Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist dadurch aufgelõöst, daß ihr Vermögen zugunsten des Landes Preußen eingezogen worden ist. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

en, daß die General⸗ 9. 1933 die zrundkapitals in er— 712009 RM auf

die Erhöhung um 30 000 RM sowie die des Gesellschafts⸗ ußfassung bei Aen⸗ pitals, beschlossen

Frankenberg. Sachsen. 50104 Auf Blatt 213 des hiesigen Handels; TLecgisters, die Firma Richard Böttger in Frankenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 25. 10. 33.

50105 ist unter die offene

Friedeberg, GQueis. Im Handelsregister A Nr. 181 am 12. Oktober 1933 Handelsgesellschaft Müller & Krieg in Friedeberg am Queis und als Inhaber der Oberingenieur Bruno Müller und der Ingenieur Rudolf Krieg, beide in Friedeberg am Queis, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1333 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Friedeberg (Queis.

Fulda. 50 106 In das Handelsregister A Nr. 600 ist

Schweiß, Zigarrenhaus zum Dreieck, in Fulda eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Schweiß in Fulda. Amisgericht. Abt. 5.

Gern. Handelsregister Abt. B. 50107)

Bei Nr. 2W8, betr, die Firma Geraer Nachrichten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gerg, haben wir heute eingetragen: Erwin Hunecke ist als Ligltidator abberufen. Der Bürovor⸗ steher Werner Köhler in Gera ist zum Liquidator bestellt.

Gerag den 26. Oktober 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

·lIauehanu-. 50108 Auf dem für die Firma Dr. Boesi⸗ neck C Go. in Gauchau geführten Blatt 545 des Handelsregisters . hen, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. phil. Werner Paul Bößneck in Leipzig. Amtsgericht Glauchau, 18. Oktbr. 1933.

¶G x enzhanusen. 50109

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr, 69 bei der Firma Lo⸗ zalit⸗Aktiengesellschaft, Fabrik keramisch⸗ technischer Artikel, in Höhr eingetragen: Ernst O. Tengelmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Ludwig Wagner in Essen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Grenzhausen, den 19. Oktober 1933.

Amtsgericht Höhr-⸗Grenzhausen.

Gr G ven brich. 50111 In unser Handelsregister A 267 wurde bei der Firma L. Simons in Jüchen folgendes eingetragen:

Die Firma L. Simons in Jüchen ist geändert in Lilly Simons in Jüchen. Grevenbroich, den 19. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Cx evenhbroich. 50112 In unser Handelsregister B Nr. 95 wurde heute folgendes berichtigend ein⸗ getragen:

Pfeifer & Langen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Wevelinghoven. Den Herren Gugen vom Scheidt, Wevelinghoven, Adam Müller, Wevelinghoven, Josef Fervers, Elsen, haben mit Beschränkung auf den Machtbereich der Zweignieder⸗ lassung derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Geschäfts führer oder einem Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt ist. . den 19. Oktober 1933. Amtsgericht.

Gxevenbroich. 50110 Bei der Firmg Franz Ditges G. m! b. H. in Elsen ist heute folgender Ver⸗ merk ei ge tdagen worden:

Dig Eintragung der Löschung der Firma vom 22. Mai 1933 ist von Amts wegen gelöscht.

Grevenbroich, den 2. Oftober 1983. Amtsgericht.

Gumbinnen. H.-R. A G5. Hoffmann Söhne, mann, Gumbinnen: die Prokura des erloschen. Gumbinnen, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.

ö voii Firma Musikhaus Inh. Maria Hoff— : Die Firma sowie Walter Hoffmann sind

Gambinnen. H.-R. B 7. Firma Kransenecks Ver⸗ lag und Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gumbinnen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Gumbinnen, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht.

v0 i3)

Hadamar. Richard Koch, Dorndorf. Diese Firma und als deren alleinigen In— haber der Kaufmann Richard Koch da⸗ selbst, sind heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Hadamar, den 25. Oktober 1933.

Amtsgericht.

50115

Hainichen. 50116 In das Handelsregister ist eingetragen worden; a) am g. Oktober 1933 auf Blatt 412 das Erlöschen der Firma Paul Bönisch in Hainichen; P am 2. Okteber 1933 auf Blatt' 493 die Firma Thiele & Kretzschmar mit dem Sitz in Langenstriegis und als deren Gesellschafter der Architert Erhardt Wer⸗ ner Thiele in Langenstriegis und der Bauunternehmer Paul Richard Kretzsch⸗ mar in Frankenberg. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1933 errichtet. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft find die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Gegenstand des Unternehmens: Bau— unternehmen und Handel mit Baumate— riglien.

Sächsisches Amtsgericht Hainichen,

am 26. Oftober 1933.

Halberstadt. 50117

am 25. 10. 1933 die Firma Hermann,

50118

Har hburg-Milhelmshbhmręg. Im Handelsregister A 946 ist heute das Erlöschen der Firma K. Erbe K Sohn in Harburg⸗Wilhelmsburg einge tragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 24. 10. 1933. Amtsgericht. IX.

Hei cdlelberxꝶ. 50119 Handelsregister Abt. A Band Ii O—-Z. 356 zur Firma Martin Decker in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg: Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben. Band 175 O.⸗8. 220 zur Firma Him— melmann K Co., in Heidelberg: Die Firma ist geändert in Schuh⸗ K Cort haus Karl Himmelmann, Band V O-. 59 zur Firma Wilhelm Moos in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Kaufmann Wilhelm Moos Witwe Marie geb. Oppelt in Heidelberg. Band VII O—⸗-⸗Z. 7. Firma Hans Emmel in Heidelberg. Inhaber ist Hans Emmel, Kaufmann, ebenda. Band IV O.⸗3. 143: Die Firma Karl Götz in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 27. Oltober 1933. Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 50120 In unserem Handelsregister Abt. A soll die unter Nr. 59) eingetragene Firma Schuhhaus Hauser, Inhaber David Hanser in Herne von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von Hrei Monaten gesetzt. Herne, den 10. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Herme. Belanntmachung.

In unser Handels register Abt. K ist heute unter Nr. 705 nen eingetragen worden die Firma Schuhhaus Sprin⸗ ger, Inh. Max Springer in Herne. Inhaber: Kaufmann Max Springer in Herne.

Herne, den 10. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

5024

Iserlohn. 50123 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 268 die Firma Lin— den & Funke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Iserlohn einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Reit⸗ und Fahrgeschirren sowie aller e . Eisen - und Metallwaren; erner die Gründung und Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital, beträgt 100 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 September 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Hans Funke und Dr. Werner Funke, beide zu Iserlohn, i berech⸗ tigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Den Kaufleuten Paul Eichelberg und Paul Jühe, beide zu Iserlohn, ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß die Gesellschafter Witwe Albert Funke, Bertha geb. Graeve, Laufmann Hans Funke, Kaufmann Dr. Werner Funke, Ehefrau Erika Moritz, geb. Funke, Ehefrau Friedrich Dalberg. Minning geb. Linden, Kauf— mann Hermann Julius Linden, sämt⸗ lich in Iserlohn, in Anrechnung auf das gesamte Stammkapital das von der offenen Handelsgesellschaft Linden K Funke in Iserlohn betriebene Fa⸗ brikgeschäft, jedoch ohne Grundstücke und Gebäude, nach Maßgabe der Bi— lanz vom 30. Juni 1955 in die Ge⸗ sellschaft einbringen. Iserlohn, den 26. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Kerpen, Ez. Käln. 50125 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 26 it dei der Firma Horremer Sand⸗ und Steinzeugwerk G. m. b. H. in Horrem solgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen Kerpen, den 18. Oktober 1933. Amtsgericht.

Kʒᷓlledla. õ0l 26 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma Conrad Strübing's Nachfolger Heinrich Heilmann, Kölleda, eingetragen wor den:; Die Firma ist erloschen.

Kölleda, den 26. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Kpylleda. vol 27 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Firma Karl Reifschneider, Kölleda, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Kölleda, den 26. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 50136) In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 1256, betr. die Firma

Bei r. 1448, Martin mann, Gröningen, ist am 26. 1933 eingetragen:

55

& Nie⸗ . Oktober 3 60 Die Gesellschaft ist aufgelöst. der bisherige Gesellschafter Sustadv Niemann ist alleiniger Inhaber der Firma unter Uebernahme aller For⸗

derungen und Verbindlichkeiten. Amtsgericht Halberstadt.

E. Mackenthun & Co. in Leipzig: Die Prokuren von Carl Friedrich August Ebeling und Johann Hermann Georg

Vertretung der bisherigen Gesellschaft ausgeschlossen war, ist weggefallen.

3. auf Blatt 11 228, betr. die Firma Franz Lucke in Stahmeln: Die Prokura des Theodor Hermann Lindner ist er— loschen.

4. auf Blatt 19991, betr. die Firma Leipziger Graphische Werke Aktien⸗ Hell chef vorm. Bogel & Vogel

eseltschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um dreihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark, mithin auf fünfzigtausend Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in fünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im 54 abgeändert worden.

5. auf Blatt 23 800, betr. die Firma Bernhard Möbius Nachfolger Bau⸗ meister Max Forßbohim in Leipzig: Max Felix Arthur Forßbohm ist als In⸗ haber ausgeschieden. Clara Martha verw. Forßbohm geb. Möbius in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Bautechniker Georg Karl Gerhard Forßbohm in Leipzig erteilt.

6. auf Blatt 25 911, betr. die Firma Albert Mund von Cölln Gesell⸗ schat mit beschräntter Haftung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. September 1933 sind die S5 8 und g des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen und die SF 10 und 11 als FF 8 und 9 bezeichnet worden. Pro⸗ kura ist dem kaufmännischen Angestellten Ewald Brandenburg in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Karl Schuster ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

7. auf Blatt 27 621 die Firma R. Löwit in Leipzig (Talstraße 3), Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassting. Der Verlagsbuchhändler Dr. Mayer Präger in Wien ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Buchgroß⸗ handel.)

Amtsgericht Leipzig, am 26. Oktober 1933.

Leipzig. Solz6]

Auf Blatt 27 622 des Handelsregisters ist heute die Firma Philipp Holz⸗ mann Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig (01, Roscherstraße 11 13), Zweigniederlassung der unter der Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. be⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1917 errichtet und mehrfach, zuletzt am 12. Mai 1933, abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die Aus⸗ führung von Bauten aller Art, sowohl für eigene als fremde Rechnung, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort- führung des früher von der Philipp Holz— mann G Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. betriebenen Baugeschäfts; 2. Der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken sowie deren Erschließung zur Bebauung; 3. die Gewinnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien. Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen neunhundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in sechs⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, einundsechzigtausend⸗ einhundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und dreitausend Aktien zu je dreißig Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu übertragen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be: stellt: Baurat Hermann Galewski, Dr.⸗ Ing. Robert Hartmann, Regierungs⸗ baumeister a. D. Heinrich Holzmann, Regierungsbaumeister a. D. Otto Richter und Dr. Charles A. Rosenthal, sämtlich in Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt dem Regierungsbaumeister a. D. Fritz Linsenhoff in Hamburg, dem Diplom⸗ ingenieur Max Ritter in Düsseldorf und dem Architekten Eugen Rückgauer in Frankfurt a. M. Sie dürfen nur zu zweit oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft ver⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Kiefer, dem Kaufmann Philipp Wendland, dem Kaufmann Karl Eysen⸗ bach, dem Dr⸗Ing. Hans Meyer⸗Heinrich und dem Marinebaurat a. D. Otto Hänisch, sämtlich in Frankfurt a. M. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Be⸗ tufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Angabe von Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Versammlung. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der General— versammlung nicht mitgerechnet, in den

Krüger sind erloschen.

2. guf Blatt 7213, betr. die Firma! Gebrüder Neugaß in Leipzig: Die Vertretungsbestimmung, wonach Lucie verw. Neugaß geb. Bensheimer von der

Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Frankfurter Zeitung und außerdeni

.

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1933. 2. 3.

1

Aufsichtsrat zu bestimmenden 1 76 Gültigkeit der Belannt⸗ zchungen genügt deren einmalige Publi⸗ on im Reichsanzeiger, soweit nicht das etz oder die Satzungen öftere Bekannt⸗ hungen vorschreiben. Bekanntmachun⸗ des Aufsichtsrats sind mit der Firma, Worten „Der Aufsichtsrat“ zu verse hen d von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ s oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ Eichnen. Die Aktien lauten auf den In— aber. Sie sind in Stamm- und Vorzugs⸗ len gegliedert. Die Vorzugsaltien sind f 69 Vordividende aus dem jährlichen Feingewinn auf den eingezahlten Aktien⸗ Motrag beschränkt mit dem Recht auf Uuchzahlung der Dividende aus Fehl⸗ hren. Das Nachzahlungsrecht haftet an hem Dividendenschein des Jahres, aus bessen Gewinn die Nachzahlung bestritten mird. Im Falle der Liquidation erhalten e Vorzugsaktien vor Auszahlung eines iquidationserlöses auf die Stammaktien ie auf sie geleisteten Einzahlungen zu⸗ zwölich 6 Zinsen vom Beginn des Jahres, dem die Gesellschaft in Liquidation treten ist, sowie zuzüglich etwa rück— seandiger Gewinnanteilbeträge und eines Mufgeldes von 129 ihres Nennwerts. An dem weiteren Gesellschafts vermögen haben keinen Anteil. Je RM 6, Nennwert der Vorzugsaktien gewähren acht Stimmen bei der Beschlußfassung über folgende unkte: a) Besetzung des Aufsichtsrats; Aenderung der Satzung; () Auflösung

r Gesellschaft.) Amtsgericht Leipzig, am 26. Oktober 1933.

Liegnitæ. . 650137] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 1446 die Firma Otto Schneider, Inhaber Kurt Meyer, ein⸗ getragen worden. Der Inhaber ist der Faufmann Kurt Meyer in Liegnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen orden.

Liegnitz, den 26. Oktober 1933.

. Amtsgericht.

Liegnitz. pSo138] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 it heute bei der Aktiengesellschaft Woll⸗ wHaarenfabrik „Mercur“ in Liegnitz ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Franz Scholz ist erloschen. Den Kaufleuten Hans FStöldt und Paul Hüttner, beide in Liegnitz, st Prokura erteilt worden, und zwar bergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ fandsmitglied oder mit dem Prokuristen arl Böß zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokurg des Paul Hüttner ist auf bie Hauptniederlassung beschränkt. J Liegnitz, den 26. Oktober 1933.

Amtsgericht.

dia in z. 501391

In unser Handelsregister wurde heute

1. Firnia! „Frieb rich Ritt e smn

Koeler“ in Mainz, Boppstraße 8 1,0,

und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm eler, Kaufmann in Mainz, eingetragen.

(Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Wein und Spirituosen.)

Mainz, den 26. Oktober 1933.

. Hess. Amtsgericht.

. zol 40] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Leo Ganz“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Leo Ganz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 26. Oktober 1933.

ö. Hess. Amtsgericht.

ers ehurg. 501411 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 89 ist heute bei der Firma, Centra“ Verkaufs-

Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg eingetragen worden, daß die irma in „Merkur“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg geändert ist. Der Kaufmann Josef Gold⸗ Fein ist als Geschäftsführer ausgeschieden nd an seine Stelle der Kaufmann Hugo Henkel in Halle, Streiberstraße 35, und er Kaufmann Arthur Meuche in Leipzig, llesche Straße 27, zu Geschäftsführern hestellt. 5 6 des Gesellschaftsvertrages ist bahin geändert, daß die beiden Geschäfts⸗ führer nur gemein sam oder jeder von ihnen usammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Gesell⸗ jaft verpflichten können, und zwar hriftlich so, daß dem Firmenstempel die Namensunterschriften beigefügt werden. 12 des Gesellschaftsvertrages (Gewinn- erteilung) ist geändert. Merseburg, den

Oktober 1633. Amtsgericht.

Minden, Westf. 501421 In das Handelsregister Abt. B Nr. 51 t am 23. Oktober 1933 bei der Firma ruchmühle Holzhausen 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Holz— ausen J folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9g. 9g. 1933 ist der Gesell⸗ schafts vertrag dahingehend erweitert, daß weck der Gesellschaft auch die Weiter⸗ perpachtung des Betriebes ist. Dem Geschäftsführer ist von der Vor⸗ schrift des 5 181 B. G-. Befreiung er⸗ kaäilt. Amtsgericht Minden i. W.

linden, Westf. 501431] In das Handelsregister Abt. B Nr. 75 am 23. Oktober 1933 bei der Firma Festfälische Ofenbaugesellschaft m. b. H. itz Minden folgendes eingetragen wor—

en: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Miünster, Westf. 5044]

In unser Handelsregister A Nr. 14360

ist heute bei der Firma „Enters & Co.

Bankgeschäft in Münster i. W.“ eingetragen:

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Münster i. W., den 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Bh0l45 Im Handelsregister B. Nr. 44 ist am 21. 9. 19g33 bei der Firma „Blaudruck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a4. S. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 24. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Neheim.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 344 eingetragenen Firma Eber⸗ hard Lutter in Hüsten als Inhaber der Kaufmann Alfons Lutter in Hüsten ein⸗ getragen. ; Neheim, den 21. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

solo]

Neusualza- Spremberg. „I50l47] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 24. März 1933 auf Blatt 297, die Firma Oberlausitzer Möbelwerkstätten u. Bautischlerei Otto Wagner in Tauben⸗ heim a. d. Spree betr.: Die Firma ist erloschen.

2. am 24. Oktober 1933 auf Blatt 330 die Firma Adolf Kießlich in Weigsdorf⸗ Köblitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Kießlich in Weigsdorf⸗ Köblitz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz, Kohlen, Düngemitteln und ähnlichen Artikeln en gros en detail. 3. am 27. Oktober 1933 auf Blatt 321, die Firma Neusalza⸗Spremberger Dach- pappenfabrik mit beschränkter Haftung in Neusalza⸗Spremberg betr.: Die Firma lautet künftig: Dachpappenfabrik Karl Bösener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neusalza⸗Spremberg i. Sa.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg.

Veusalza- Spremberg. „I50ld8]

Auf Blatt 168 des Handelsregisters, die Firma G. A. Leuner, Inh. Gustav Kießlich in Weigsdorf, betreffend, ist am 18. Oktober 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: G. A. Leuner, Inh. Gustav Kießlichs Erben in Weigsdorf⸗Köblitz. Die Erben des bisherigen Inhabers Ernst Gustav Kießlich: Anna Helene verw. Kießlich geb. Kutschke in Oppach, der Sägewerks⸗ besitzer Gustav Alwin Kießlich in Weigs⸗ dorf⸗Köblitz und der Regierungsrat Dr. Paul Martin Kießlich in Sebnitz führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort. Vertretungsberechtigt ist nur der Sägewerksbesitzer Gustav Alwin Kießlich. Die Prokura des Kaufmanns Gustavb Alwin Kießlich ist erloschen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 26. Oktober 1933.

Offenburg, Baden. B0l49]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. If S. 365 O.⸗H. 156. Max Fäßler, Fabrik für Meßwerkzeuge, Offenburg. Inhaber: Max Fäßler, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 19. Oktober 1933. Badi⸗ sches Amtsgericht III.

Olbernhau. 5050]

Auf Blatt 414 des hiesigen Handels- registers ist am 19. Oktober 1933 ein⸗ getragen worden. ö

Firma „Os to“ Frauenstein, Komm.⸗Ges. in Olbernhau. Elsa Camilla verehel. Frauenstein geb. Hauk in Olbern⸗ hau ist persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. Oftober 1933 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel und Fabrikation von Werkzeugen und Maschinen im großen und kleinen. Amtsgericht Olbernhau.

Potsdam. 50156 Die im Handelsregister B Nr. 228 eingetragene Firma „Märkische Holz⸗ bearbeitungsfahrik M. Vetter K Co. Aktiengesellschaft“. Potsdam, ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rosswein. k 50157)

Auf Blatt 431 des hiesigen Handels registers, die Firma Roßweiner Ma⸗ schinenfaibrit. Alien gesellf halt () in Roßwein betr., ist . eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1932 sind die kraf Gesetzes außer he, getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Bestellung und Zusammenstellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in sg 13—19 in den Gesell⸗ schaftsvertrag wieder aufgenommen worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1933 sind die §s§5 13, 18 und A des Gesellschaftsver⸗ trags laut Notariatsprotokolls vom 19. August 1933 abgeändert worden. Amtsgericht Roßwein, 25. Oktbr. 1933. Schwerte, eunr. 50158

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 56 ist heute bei der Firma Gute⸗

hoffnungshütte Oberhausen

folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Direk⸗ tors Heinrich Klemme in Essen ist er⸗ loschen.

Schwerte, den 25. Oktober 1933.

Das Amtsgericht. Senftenberg, Lausitzr. 50159 Bei der unter Nr. 49 des Handels⸗ registers B eingettagenen Firma Lau— sitzer Siedlungsgesellschaft m. b. H. in Lauta (Laus.) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Erich Truhn in Lautawerk ist abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Erich Thieme in Lautawerk bestellt. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 26. Oktober 1933.

Stargard, Pomm. 50160

Die im hiesigen Handelsregister A191 eingetragene Firma „Albert Fetken⸗ heuer zu Stargard, Po—mm.“, wird von Amts wegen gelöscht, wenn der Inhaber der Firma eder seine Rechtsnachfolger nicht binnen 3 Monaten bei dem hiest⸗ gen Amtsgericht widersprechen. Star gard, Pomm. , 20. 10. 1933. Amtsgericht.

Stettin. 50161 In das Handelsregister A ist folgen= des eingetragen: Am 19. Oktober i933 unter Nr. 1079 die Firma „Bebe Schuhe Alfred Behr“ in Stettin Hauptniederlassung Hamburg) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Behr in Hamburg. Bei Nr. 2022 Firma Eugen Oehlert Nachf. in Stettin): Die Firmg ist erloschen. Bei Ur. 171 (Firma Stettiner Kleider⸗ Industrie für Arbeiter⸗Confection zulius Scherk“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 20. Oktober 233 unter Nr. 4071 die Firma Dr. Otto Goetze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C Go. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, Zweig⸗ , Stettin. Persönlich 56 tender Gesellschafter ist Dr. Otto Goetze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Gesellschaft hat am 36. De—⸗ zember 1921 begonnen. Es sind 6 Kom⸗ manditisten vorhanden. Am 21. Okto⸗ ber, 133 bei Nr. 1475 (Firma Franz Winkel in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1536 (Firma Gustav Manteuffel vormals B. Lieckfeldt in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1802 (Firma Johannes Weiß in ir Die Firma ist erloschen. mtsgericht Stettin.

Stolp, Pomm. 50162

Hand ⸗Reg⸗Eintr. A 557 v. 21. 10. 1933, Firma Hermann Rupprecht in Stolp: Kaufmann Hermann Rupprecht von hier ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft n,, . Gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. Herbert Rupprecht in die Gesellschaft als persönlich haften— der. Gesellschafter eingetreten. Amts⸗ gericht Stolp.

St unhm. 50169 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 90 einge— tragenen Firma „Alexander Krause, Stuhm“ das Erlöschen der Firma ein— getragen worden.

Amtsgericht Stuhm, 24. Oktober 1933.

Vilsit. 50 164 In das Handelsregister A Nr. 1405 ist heute bei der Firma E. Gütkin K Co, Schindel fabrik, Tilsit, folgendes einge— tragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.

Tilsit, den 25. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 50166

In das Handelsregister wurde einge— tragen: „Porzellanfabrik Erbendorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Erbendorf. Geschäftsführer: Rochholz, Ernst, Kausmann, Erbendorf; Hofmann, Hermann, Kaufmann, Asch. Der Ge— sellschaftsvertrag ist errichtet am 2. Ok⸗ tober 19353. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung, der Vertrieb u. der Handel mit Porzellan u. kera— mischen Erzeugnissen aller Art ein— schließlich der Rohmaterialien, Hilfs⸗ stoffe und aller sonstigen in der Keraniit verwendbaren Mgteriglien u. Erzeug⸗ nisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen, Grundstücke zu erwerben und unter gleicher oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen zu er— richten. Das Stammkapital der Gesell= schaft beträgt 438 909 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ mächtigt. Die Anteile der Gesellschafter werden dadurch ausgewiesen, daß der Kaufmann Ernst Rochholz in Erbendorf der Gesellschaft jeine Rechte und An— sprüche an das bisher von ihm und dem Kaufmann Johann Hermann Hofmann, Asch, in Erbendorf betriebene Porzellan⸗ fabrikgeschäft laut Bilanz vom 31. De⸗ zember 1992 zum Wertsanschlage von S00 RM übereignet, während die Rechte und Ansprüche des Johann Her— mann Hofmann aus dem vorerwähntem Geschäft nach der Bilanz vom 31. De—⸗ zember 1932 im Gesamtwertsanschlage von 140200 RM von Hermann Hof⸗ mann, Kaufmann in Asch, zum Teil⸗

Akt. Ges. mann, Kaufmann in Asch, zum

betrage von 10 500 RM, von Ernst Hof— Teil⸗

etrage von 10 500 RM, von Ernestine

Putz, Fachlehrersehefrau in Asch, zum Teilbetrage von 9000 RM, von Emmy Werner, Schuhgeschäftsinhabersfrau in Asch, zum Teilbetrage von 9000 RM und von Johann Hermann Hofmann, Kaufmann in Asch, zum Teilbetrage von 1200 RM übernommen der Gesellschaft zu diesem Wertsanschlage übertragen werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Weiden i. d. Opf., 2s. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

und

VWeicdlen. Bekanntmachung. S065 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „L. Winkler“, Sitz Vohen⸗ strauß. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Karl Hoch aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, da eine andere Art der Auseinandersetzung vereinbart wurde. Der bisherige Mitgesellschafter Adam Ries hat das Geschäft mit Ak tiven u. Passiven übernommen u. führt es unter der bisherigen Firma als Ein⸗ zelkaufmann weiter. Weiden i. d. O.⸗Pf., 27. Okt. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wennigsen, Deister. 5016! In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Akttien⸗Zucker⸗ fabrik Weetzen (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. September 1933 ist 5 19 der Satzun gen abgeändert worden (3Zulassung von Bevollmächtigten).

Amtsgericht Wennigsen (Deister),

den 14. Oktober 1933.

Wer mels k ireh en. 50168, In unser Handelsxregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Firma Frau Ottilie Hackenberg, Buchhandlung und Kunstgewerbe, vorm. Buchhandlung des Evg. Vereinshauses in Wermels kirchen, und ihr Inhaber die Frau Ottilie Hackenberg geb. Sieper, ebenda, eingetragen worden. Wermelskirchen, 24. Oktober 1833. Das Amtsgericht. 50169) Wiehl, lr. Gummersbach. In das Handelsregister A Nr. 116 wurde am 19. Oktober 1933 ein⸗ getragen: Firma Bernhard Oeser, Stein⸗ bruchbetriebe in Alperbrück bei Wiehl. Der Maria Oeser in Alperbrück ist Prokura erteilt. Wiehl, den 19. Oktober 1923. Amtsgericht.

Wiesloch. 50170 Im Handelsregister A wurde ein⸗ getragen; a in Band unter O⸗3. 20: Firma Braune K Co. in Wiesgsoch. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 15. Oktober 1933. Vertretung und Zeichnung erfolgt durch beide Gesell— scha fter gemeinsam. Persönlich haftende Gesellschafter: Gerhard Braune, Kauf⸗ mann in Wiesloch, und Emil Stroh, Kaufmann in Wiesloch; h) in Band J zu O—=-3. MM, Firma Franz Reiß in Wie sloch⸗Altwiesloch: Franz Reiß ist gestorben und das Geschäft durch Erbschaft auf seine Witwe Klara Reiß ö Becker in Wiesloch-Altwies⸗ och übergegangen. Wiesloch, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 50172

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 461 bei der Firma Heinrich Sander in Wittenberg ein⸗ getragen worden, daß Inhaberin der Firma jetzt die Witwe Emma Sander geb. Rabe in Wittenberg ist. Amtsge richt Wittenberg, den 21. Oktober 1933.

Wohlan. 50173 Im Handelsregister A ist bei Nr. 181 (Firma Alois Steinert, Gleinau) ein⸗ etragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 26. Oktober 1933.

Xanten. 50174 H.-R. B 7, Niederrheinische Holz⸗ industrie, G. m. b. H., Sonsbeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1933 ist das Stamm⸗ kapital um 92 500 RM auf 20 000 RM festgesetzt worden. S 3 des Gesellschafts vertrags ist geändert. Tanten, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht.

Tittam. 50175

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 18 10. 1933 auf Blatt 1317, betr. die Firma C. . Gruschwitz Aktiengesellschaft in Olbersdorf: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

2. Am 3. 10. 1933 auf Blatt 1181, betr. die Firma Carl Apitz in Zittau: Die Firma ist erloschen. 3. Am B. 10. 1G3 auf Blatt 247, betr. die Firma Mechanische Weberei A. G. in Zittau: Dem Disponent und Musterchef Arthur Curt Wappler in Zittau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

4. Am 26. 10. 1933 auf Blatt 1037, betr. die Firma Schiemann & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Albert Marx ist erloschen. Der

; y Dresden ist zurt Liguidator bestellt worden.

* * 9 J. Amtsgericht Zittau, 26. Oktober

mar .

1933.

Tweibriickeen.

Fa. L. W schaft mit gweibrüch

. 195 9861 1

Iwiclkenn, Sachsen. Ind Handel gister getragen worden: 1. Auf Blatt 2904, betr. Vigogne⸗Syinnerei Bockwa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu, in Bockwa: Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Hüpfer in Zürich bestellt. dator darf die Gesellschaft t

2. Auf Bl Ernst Drechse ist erloschen - richt Zwick

* vy F5Irma

148 * 11

Amtsge

14. Genossenschafts⸗ regiter.

sa g

Had Salzungen. ö Ins Genossenschaftstegister

20

Brieg, Rx. Ere-lau. 37 Im D 7127S 12 . 7

po 8e r el Del

N * 5

J ) 76 L. 4 l Ein⸗ und Verkaufsgenoffen⸗ schaft der Bäcker, Konditoren und Pfeffer küchler E. G. m. b. S5. Brieg eingetragen: Die Genossenj bezweckt auch

samten Bäckere

ihrer Leist

möglichkeit

Amtsgericht Brie

Deggendorf. 50288 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister für Arnstorf wurde heute eingetragen, daß die Firma Landwirtschaftliches Lager⸗ haus Simbach bei Landau, e. m. m. be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Simbach bei Landau, durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sept. 1933 aufgelöst wurde; zu Liquidatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder Sporrer, Josef, Landwirt in Ober⸗ rehmbach, und Klarhauser, Alois, Land⸗ wirt in Langgraben. Deggendorf, den 25. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Diepholx. 50289 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der Kreislandbund⸗ Kreditgenossenschaft für den Kreis Diep⸗ holz e. G. m. b,. H. in Diepholz ein⸗ getragen: Die Firma der Genossen⸗ schaft ist geändert in „Ländliche Kredit⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Diepholz, 25. Oktober 1933.

Essen, RRnhr. 50290 In das Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 1983 zu Nr. 127, betr. die Genossenschaft Eigenhandbaugenossen⸗ schaft Selbsthilfe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1933 und vom 15. Oktober 1933 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

s sen-Werden. 50291

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister 28, Mintarder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Kettwig-Min⸗ tard. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August 1933 ist der Sitz der Genossenschaft nunmehr Kett⸗ wig⸗Mintard. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwen⸗ digen zur Förderung

wr ow

2131 24441 Geldmittel

rtschaftsberater und Syndikus Emil

des Sparsinns; 2. des gemeinsamen