müht sich dann, die erforderlichen Geldmittel anderweit zu be⸗ ff So ist es ihr bei Fürsorgeunterstützungsempfängern in Einzelfällen s Weiterzahlune
schaffen.
zwar an die
chon gelungen, die zuständigen Fürsorgeverbände zur g der Fürsorgeunterstützungen auf eine Zeit von U bis 125 Jahren nach dem Zeitpunkt der Auswanderung, und Gesellschaft selbst zu bestimmen und auf diefe Weise
das Siedlungsvorhaben zu finanzieren.
Wie das Vdz. Büro meldet in einem Rundschreiben an die Ausdruck gebracht, daß sich die solchen Fällen durchaus rechtfertige. die Fürsorgeverbände auf die Vorteile hinzuweisen, Weiterzahlung der Fürsorgeun und ihnen nahezulegen, in geeigneten Fällen der— Ansuchen der Gesellschaft für Sied⸗ Möglichkeit zu entsprechen.
stützung in bittet sogar,
die ihnen die Fällen bietet, artigen, an s lung im Auslande nach
ie herantretenden
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom L. November 1933. S.
hat nun der Reichsarbeitsminister Sozialministerien der Länder zum Weiterzahlung der Fürsorgeunter— Der Minister
terstützung in solchen
Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 2. November 1933.
In Berlin Auszahlun
Telegraphische Auszahlung.
festgestellte Notierungen für telegraphische g, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Buenos⸗Aires. ¶ kanad. türk. Pfund
Canada .. Istanbul ..
New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay ....
Amsterdam⸗
Rotterdam.
Athen
Brüssel u. Ant⸗
werpen ... Bucgrest... Budapest ...
Danzig
delsingfors .. ; lo Lire Jugoslawien . . Kaunas, Kowno Kopenhagen ..
Italien
Lissabon und
Oporto ...
ö
e,, . rag 9 8 4 h 2 eykjavik
(Iklan) .
lob Frs. lG Lewa
Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) ...
Geld 0, 963 2, 682 1, 976 0, 784
13,385
13,005 2, 702 0, 227 1, 399
169, 03 2, 396
58, 4 2, 488
81,57 h, 754 22, 05 h, 295 11,56 58, 09
1257 hö. I6. 16 1711
58, 94 76, 17 81,12 3, 047 36, 11
b7, O8
72, 93 48, 0h
1 Pap. ⸗Pes.
19en Lägypt. Pfd. 18
8 Milreis
I 1 2 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk.
16937 os, 6
8173
2700 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 00 Kð
l9o isl. Kr. 1õb Lait
41,64 b8, 21
1259 hö. 5 16 4 1243 od, o 76, 35 SI. 2s
100 Peseten 100 Kr.
100 estn. Kr. l0o0 Schilling
36, 19 67, 22
73, 0 48, 15
Ausländische Geldsorten und
2. November Brief 0,967 2, 688 1, 980 0, 786 13, 425 13,045 2,708 0, 229 l, 401
2, 400 2, 492
5,766
5.305
3,063
Geld
169, 13 58, 44
SJ 6? 2,
41, 56 8, 74
12,57 bb, 08 16,40 12, 41
og 5d 75, 97 ol. 17 3 047 35,1
J, 88
293 48,05
0, 963 257137 1.976 96795 13. 3h 15, Iõh 21747 6.227 l. 359
2, 396
2, 488
5,819 9, 295
l. November Brief 0.96 2, 7I8 1.980 O. 795 13,575 13, 195 2 635 0, 229 l, 401
169 47
2.400
58, 5ß
2, 492
oJ, 83 3 22.11 5 305 41, S4 98. 56
12.69 6b, 22 16,44 12, 43
59, 66 76, 08 ol, 28 3, 963 36, 19
68, O2
73, 97 48, 15
Banknoten;
Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische. .. inglische greße 1X u. darunter Türkische. . Helgische. . Bulgarische. Dänische .... Danziger . ... Estnische .. Finnische .. gr fiche . olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . dettländische .. Litauische . Vorwegische . zesterreich. gr. 1008ch. u. dar. Rumaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho, slow. 5000 u. I000R. 500 Kr. u. dar.
2. November Geld Brie 20,38 20, 46 16.16 I6 22
4,1889 4,205
2655 2, 675 2,655 2.675 0,79 0,81
2625 2645 12,965 13,025 12. 965 13,025
1.87 l, 89 8,28 58, 52
Notiz für 1 Stück
1
1
Pap. Peso 1 Milreis
l kanad. 1
1
l türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa
IO estn. Kr. 100 Fmk.
lo Litas
7 83 589 ol 33 5,
5,69 5.73 16.36 1642 168.51 169.25 Il. 33 235 9, 6 7716 5,3 Y?
1142 AIs oo, , gon
100 Kr. 100 Gulden
100 Frs. lh Sulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats
100 Kr. 100 Schilling 100 chilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Ke 100 Kè
Ungarische ...
1sss 1730 100 Pengö — 6.
nur abhgestempelte Stücke.
Geld
20,38 16, 16 4,185
2, 70 270 0,79
2. 655 13, 115 13, 115
1, 57 58, 28
58, 48 8l, 49
h. hb 16. 36 168. 7l 21, 95 22, 16 5.33
41,42 6h, 92
I. November
Brief
20 46
16,22 4,205
2, 72 2.72 0,81
2,675 15, 175 15 175
1,59 58,5?
872 Sl t
5,795 1642 169. 39 22,035 22, 18 5, 57
158 6. ls
Warschau .. Kattowitz ... Posen
Polnische
Wagen Ruhrrevier:
Die Elektrol beutsche Elektrolytkupfernotizʒ
des „W. T. B.“
10031.
(00 3.
gestellung für Kohle, Am 1. November 1935:
O st de visen. Auszahlungen.
47,025 47, 225
47,025 47 335
47.025 47, 225 Notennotierungen.
1 46,925 47,325
stellte sich
47,05
4705 r 6h
1 46,95
htkupfernotierung der Vereinigung
47 25 173 17 gh
47, 35
Koks und Briketts im Gestellt 8988 Wagen.
für
laut Berliner Meldung
( am 2. November au ! auf d ß M0 für 106 Eg. 43650 M (am 1. Rodembet
Aktiva. J. Goldbestand (Barrengold) sowie ländische Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet
und zwar: Goldkassenbestand k Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ö
3 a) . Reichsschatzwechseln
sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven
l. Grundkapital
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...
b) Spezialreservefonds für künftige zahlung
c) sonstige Rücklagen...
5. Sonstige Passingn
vom 31. Oktober 1933 hat Kapitalanlage der Bank in Effekten um 2773 Mill. au
176.5 Mill. auf 3146,9 Mill.
wechseln um 12,4 Mill. auf
Wertpapiere“ mit 319,1 Mill. woche. An Reichsbanknoten 6 259,8ð Mill. RM in ich der Umlauf an Reichsbanknoten Mill. RM, derjenige
392,3 Mill. RM ö. t.
jenigen an Scheidemünzen unter
auf. 18,0 RM abgenommen.
Ultimo 11,6 vH gegen 12, vH am 23.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1933 (in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche):
das Pfund fein RM 342 157 000
2. Bestand an deckungsfähigen Debisen
ö 16 356 660
⸗ sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen
Men anz aneen
3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
Hierzu bemerkt W. T. B. Nach dem Ausweis 6 in der Ultimowoche die gesamte echseln
. 3624, Mill. RM erhöht. einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und 3 ? . RM, die Lombardbestände um S9, 3 Mill. auf 143,9 Mill. RM und bie Bestände an Reichsschatz⸗ chseln un auf 15,4 Mill. RM zugenommen. deckungs fähigen Wertpapieren wird noch kein Bestand aus⸗ gewiesen; der bisherige Effektenbestand erscheint unter „Sonstige gegen 319,5 Mill. RM in der Vor⸗ und Rentenbankscheinen zusammen den Verkehr abgeflossen, und zwar hat
an . ö er Umlauf an Scheidemü ᷣ um 91,4 Mill. auf 14945 Mill. RM . ö? n , ne, bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 16,5 Mill. RM, die⸗ Berücksichtigung von 0.2 Mill RM wieder eingezogenen auf 181,5 Mill. RM ö ir mit , . . eine Zunahme um 5,7 Mill. RM. le Hestände an Gold und deckungsfählgen Devi l ĩ 1L0 Mill. auf 4140 Mill. RM , ö Goldbestãnde um 6,3 Mill. auf 3969 Mill. RM die Bestände an deckungsfähigen Devisen dagegen um 5,8 Mill. ö Die Deckung der Noten betrug am
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober abgerechnet RM 45766066 906, die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 43 282 000 000.
S
RM in⸗ und 94 5 396 014 000
C 6500 66h *
8 8o7 000 17 960 000
b 322 h) ( id I ohh 3 145 936 66h ( 176 5 l G00) 181 542 Hoh Il bꝰ o 3 676 09h 19549 606) 142 950606
( Sg 267 066)
10
ö 79 bl 2? öh (* 65 46h 66
10 000 000 (unverändert /
63 254 000 (unverändert)
40 235 000
(unverändert)
69 bz 060 (unverändert)
3 571 375 000 ( 244 902 000) 416375 000 ( 5746 000) 226 694 000 — 10 866 000)
der Reichsbank
Dividenden
und Schecks, Lombards und hel
ht. Im schecks um
An
18 / 187/ um 24459 Mill. auf 38671, 4 scheinen um 149 Mill. auf
Die Bestände der Reichs⸗
ermäßigt. Die fremden
Ph.
Im einzelnen haben die zugenommen,
Oktober d. J.
Ang
mittel. Einkaufspre
Linsen, mittel, letzter Ernte 52, 00 bis 64,60
61,00 46, reis 19,50 bis 21,900 MS, R 22,509 ƽ, Siam Patna ⸗Reis, Italiener-Reis 26,50 bis 27,50 bis 34,00 , Gerstengraupen, mi grütze 27,00 bis 28,00
grütze, gesottene 37
23,50 bis 25,00 .
39,00 bis 40,60 MS, W Vorzugsmehl 34,00 bi
Kartoffel mehl,
bis 68,50 M
bittere, courante, 5 kg-Packungen 7 66 bis 174
5
Speck, inl., butter la in Tonnen 2 , . 300,00 bis 304,00 is 288,00 , Molkereibutte Auslandsbutter, dänische, landsbutter, dänische,
ger.,
Stangen 20 oo 65,00 bi bis 160,00
Edamer 40
l
8 ** „, Allgäuer R n Reich uniarihꝰ 5666
Berlin, 1. November. Preisnotierun ö ise des Lebe handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26, 00 , 41,00 bis 44,00 s, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,090 bis 44, 00 s letztrer Ernte 4400 3 53 G60 4M, große, ; eb, eiseerbsen, 53, 00 bis 57-50 , Speiseerbsen, Bite . gelbe 57,5 Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: angoon⸗Reis, unglasiert 21,55 bis glasiert 27,00 bis 32,00 S,
IS0, 00 bis S20, 00 , Tee,
Obl.
en für N . gen für Nahrungs 't
nsmitteleinzel- Originalpackungen.) Langbohnen, ausl.
Viktoria, gelbe S 0so
6864 Bruch . ö Stah
Bank . 1953 56,00, 7 0½0 Rhein⸗-Elbe . 0
— — *
rungen deutscher Butter zeigen eine kleine Zunahme, do digen die Qualitäten 6 ö
Hausschlachtungen;
Gulden.) Banknoten:
319 131 0900 13 5,
hagen 22,390, Wien 28, 75, Buenos Aires 45,00. Rio de
59, 15, London 7,783, New Schweiz 48,94, Italien 13,06, hagen 54,89, Stockholm 40,15, s 00, Warschau — — Helsingfors — — Bukarest hama — —, Buenos Aires — —
London 16,09, New Madrid 43,20, Berlin 123, 175,
New York ürich 138,50, Rom 37, 75, Slo 112,60, Helsingfors g, 9h, Prag 21,3835, Wien —
Berlin 148,50, Amsterdam 249,50, Kopenhagen 86,85, 407,00,
Paris 24,95, New York 418,00, 89, 25, Rom 33,60, Prag 19,00.
äußere Gold 6,50, 4230ꝭ9 3, 25, 5 o Tehuanteper abg. = Cement Heidelberg 7250, Dtsch. Gold Linoleum — — Eßlinger
Bank 50 50, Amerika 10,25, H
Id, 00 B.,
en ehe 1949 (Dawes) 51, 15, 5g o,
Bremen 1935 30, 50,
Sparkassen⸗ und Giroverband 19 23, 25, Pfdbr. 1950 — — 70 damsche Bank 109,25, Linsen, große, ,, 7 os A.-G. für Bergbau, Blei
6 bis S. A Opt. i949 42,25, 6 0 o J. G. Farben Obl. — —,
Speisefette: Bericht der Fa.
ohn, Berlin C2, 1. Nobember. Butter: Die nliefe⸗ befrie⸗ da der größte Teil der Eingä Auf dem Lande beginnen nunmehr die infolgedessen werden die Eingänge deutscher utter weiter langsam steigen.
übenbutter besteht.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. Danzig, 1. November. (W. T. B.)
0 Deutsche Reichsmark
ö rr. B. Telegraphische: London 16,14 G., 122, 7 B
Wien, 1. November: Prag, 1. November: Budapest,
Geschlossen. (W. T. B.)
Geschloffen. (W. T. B)
1. November: Geschlossen. (W. T. B.)
London, 2. November. (W. T. B. New York 481,75, Paris
Amsterdam 773,090, Brüssel 22,34, Italien 59, i8, Berlin Schweiz 16,99, Spanien 37,25, Lissabon 1031/3, Kopen⸗
Istanbul 655, 00, Warschau 27,87,
Janeiro 437,00.
1. Nobemher: Geschlossen. (W. T. B)
am, 1. Nobember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Hort 16256, Paris 970g, Brüssel Za,os,
Madrid 20,773, Oslo 39, 15, Kopen⸗ Wien — — Budapest —— Prag
,, Yoko⸗
Paris, Am sterd
Zürich, 2. November. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20, 194, York 334,50, Brüssel 71,97, Mailand 27, 178, Wien (offiz.) 72, 58, Istanbul 244. 56. enhagen, 1. Nobember. (W. T. B. London 22.40 üb og. Berlin 16965, Paris 28,06. Antwerpen Fg, Amsterdam 288, 25, Stockholm 115,65.
Kop
Stockholm, (W. T. B.) London 19,403, S6, 75. Schweiz. Plätze 120,56, ; Oslo 97 75, Washington Helsingfors 8, 60, Roͤm 33,0, Prag 18,B75, Wien — —. lo, 1. November. (W. T. B. London 19,90, Berlin 152,25, Amsterdam 257,00, Zürich 123,50, singfors 8, 0, Antwerpen hn, n, n, 102, 85, Kopenhagen Bien — —
(W. T. B)
I. November. Paris 2425, Brüssel
Os
Mos kau, 27. Oftober. (In Tscherwonzen.)
. . Pfund S123 32 G., 6i3, 54 B., 10oo0 Dollat 139,3 G.
„1000 Reichsmark 46,29 G., 46,39 B
London, 1. November. (W. T. B) Silber Barren prompt 1s, Silber fein prompt 19375, Silber auf Lieferung Barren 16, Silber auf Lieferung fein 1979.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. November. (W. T. B) 5 oso Mex. Irregation ——, 40½ Tamaul. S abg. —— . Aschaffenburger Buntpapier u. Silber 173,90, Dtsch. Masch. 22, 00, Felten u. Guill. — — Holzmann 5h, 50, Gebr. Junghans 23,50, Lahmeyer 113, 50
Mainkrastwerle gh, 0. Schnelißr. Fran kent. 5. Ho, Woigthuß ga og d Zellstoff Waldhof 32, 25, Buderus Voigt u. Häffner
68, 26, Kali Westeregeln
r. 1. November. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner
ereinsbank 8e, 0, Lübeck-⸗Büchen 42,09, Hamburg⸗
Paketf. 9,50, Hamburg⸗Südamerika 20, 00, Nordd. Lloyd
arburg. Gummi Phönix 18,00, Alfen Zement 103,50,
lo⸗ Guano 50, 0, Dynamit Nobel SBolstenbrauerei Neu Guinea — —, Otavi Minen 10,00 B.
Wien, 1. November: Geschlossen. (W. T. B.)
Am sterdam, 1. November. (W. T. B.) 7 0 . Deutsche Reichsanleihe
(Young) 4416, 68 / Baher! Staats⸗Obl. 1945 . 7 0
1 6 bo Preuß. Obl. 1952 2513, 7 oo Dresden
1945 — —, J0so Deutsche Rentenbank Sbl. 1956 37,50, Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdhr. 1953 ——, 7 0 Deutscher n Go Pr. Zentr. Bod. Krd. Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 — —, Amster⸗ Dt. Reichsbk. 87,90 . , oso Arbed 1951 und Hink Obl. 1948 47, Contz Laxntsch. Obi. isß, J,, a, erich Kal bd. Vi 1950 51, 00, 7 οά, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31, 00, 6ojso Harp. Bergb.⸗Obl. 70 Mitteld. Rhein. Westf. Bod. Erd. E Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten 31, 50, 70 / )
Ham bu
lwerke Obl. m. Op. 19651 50,50, 7 0/oJ
Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl.
8, Obl. 1935 — — 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
winn ĩ 63 oo Zert. 6 oso Obl.
Banken Zert. — Ford Att. (Berl. Emission)
ber. Obl. 2936. 44, bo. 7M Verein. Stahlwerke Ehr lige irg Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1 20, 25, J. G. he v. Aktien ——, 70) Rhein⸗Westf. Elektr. Obi. 1950 41,50, Eschweiler Bergw. Obl. 1969 — — Kreuger u. Toll Winstd. ==, G6 Yo Siemens u. Halske GSbl. 2935) 41,00, Deutsche
* 28
Ilö, o 7, Postb hto, 0M s, . leicht entölt die
„6, Kakao, Postb
extra choice . 70, 0 ese ö erste ge
Die Nachtflüge zwi en Berlin und Köni ö Reichsbahn vom 4. ö. in und Königsberg (Pr.), die
ausnahmsweise 22,90, berg 23,00, an Berlin Sendungen erreichen in Berlin und Königsberg Anschlu
andte abgetragen werden kann.
Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. eförderung mit Nachtflügen zwischen Berlin und Königsberg.
ovember an einrichtet, werden auch zur Abflug Berlin täglich 25, 15 (am I. ir an Königsberg 2,39, zurück ab Königs⸗ 2,30. Die mit den Flügen ö an die
eförderung benutzt.
während die mit den Nacht z
iste en ab⸗ ost in beiden Orten erst mit der zweiten
r feng ig ustellung
Molterei⸗ für S olkereibutter Ia
für den übrigen redaktionellen Teil,
Druck
llfett) O0 p6.
einschließlich Börsenbeilage und
. Verantwortlich:
chriftleitung Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil . und für den Verlag:
Direktor Pfeiffer in Bell n Charlottenburg: den Handelsteil und fü parlamentarische Jlich f htch . ; ö. ö. Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
er Preußischen Druckerei, und Verla Aktie
Berlin, Wilhelmstraße 3 , .
Drei Beilagen
Ee aus . ——
t (Alles in Danziger Polnische Loko 100 Jloty 57 66 G., 57. 78 B., D n ; G.. —— B. Amerikanische (6 bis 106⸗ Stücke) — — G., — — B. 57, 74 20,0943 G., 122,53 G.,
, London Auszahlungen: Warschau 160 Zloty 5753 G., 16,18 B., Paris 20,135 B., New York 3, 3666 G., 3,3734 B., Berlin
w
. 2. Deutscher Reichsan
Mr. 257.
— —
zeiger und Preußischer Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 2. November
19833
r,
3.
t lan Der Absatz ist hier schwach, und es ist allgemein eine starke Beruhigung zu k. . 3
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapleren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
9H.
1. Untersuchungs⸗
und Strafsachen.
507101. Beschluß.
In der Strafsache gegen 1. den Kauf⸗ mann Ferdinand Mayer in Saarbrücken, Bismarckstraße 5, geb. am 10. 3. 1891 zu Reden, z. Zt. im hiesigen Gerichts⸗
gefängnis in Untersuchungshaft, 2. den Kaufmann Anton Hauser in Saar⸗
brücken, Petersbergstraße 81, geb. am
17. 7. 1895 in Au a. Rh., z. Zt. im hiesigen
SHerichtsgefängnis in Untersuchungshaft, 3. den Kaufmann Fritz Heinen in Saar⸗
. brücken, Breite Straße 19, geb. am 19.9. 189g daselbst, z. Zt. hier in Untersuchungs⸗
haft, 4. den Vertreter Eduard Hesse in
Saarbrücken, Hohenzollernstraße 89, wegen
.
k ö
.
Verbrechens gegen §§ 4, 12, 36, 40 der Devisenverordnung vom 23. 5. 1932 (RGBl. 1 S. 231) in Verbdg. mit 51 der Durchführungsverordnung hierzu wird auf Grund der zz 20, 271 der Vierten Durchführungsverordnung der Verord⸗ nung über die Devisenbewirtschaftung vom 9. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 278): 1. die Beschlagnahme des Vermögens der Beschuldigten auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft zugunsten des Reichsfiskus angeordnet, um die Durchführung der gemäß z 20 a. a. O. angeordneten Maß⸗ nahmen sicherzustellen; 2. zur Sicherung
der Geldstrafen und der Einziehung sowie
ö der Kosten des Verfahrens in das gesamte Vermögen der Beschuldigten der Arrest
angeordnet. Durch Hinterlegung von
100 000, — RM wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt, und werden die Beschuldigten zu dem Äntrage auf Auf⸗ hebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. Hanau, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht. V. Dr. Kleinmann. Ausgefertigt: Fricke, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
3. Aufgebote.
Il507127 Zahlungs sperre. Auf Antrag des Fräuleins Klara Rauscher in Langenbielau, Tannen⸗ berger Str. 6, vertreten durch die Stadt⸗ sparkasse Langenbielau, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ tereffs folgender angeblich abhanden ge⸗
klommener Urkunden: a) der Schuldver⸗
. losungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 8
G80, i.
.
4
6
.
schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1935 Nr. 226 673 über 100 RM, b) des Aus⸗
Nr. 16 673 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die oben— genannte Antragstellerin eine Leistung Bu bewirken. — 216. F. 429. 33. Berlin, den 30. Oktober 1938.
. Amtsgericht Berlin.
Aufgebot.
Der Bauer Heinrich Kook aus Breinum hat zur Ausschließung des Eigentümers des Planes Nr. 34 der Feldmark Oestrum „in der Masch“ zu 83 ar (Grundbuch
35
4 DVestrum Band J Blatt 25) das Aufgebot
gdgfgemäß §z 927 B. G.⸗B. beantragt. Der im Grundbuch als Eigentümer dieses Planes eingetragene Halbspänner August Göke aus Breinum wird“ aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus⸗
eim, den 28. Oktober 1933.
. i wird. Amtsgericht Ganders⸗
6HSo S3.
Die Kreissparkasse zu Torgau hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über
Voq Golbmark Proschwitz Bd. 4 Bl. 109
ö. Abt. III Nr. 5 beantragt. Der Inhaber
des Grundschuldbriefs muß spätestens im Aufgebotstermin am 22. 13. 1933 um wi Uhr bei uns, Zimmer J, seine Rechte anmelden und die Ürkunde vorlegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt werden.
Amtsgericht Dommitzsch, 27. Oktober 1933.
560714. Aufgebot.
Die Blindenoberlehrerin Käthe Mohr in Kiel, Knooperweg 86, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Laboe Band XII Blatt 391 (Eigentümer Käthe Mohr in Kieh, in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek in der Höhe von 1450, — Goldmark, mit sechs vom Hundert jährlich verzinslich, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert,
kö
eine Zentralhandelsregisterbeilage). ö.
spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Februar 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Schönberg i. Holstein, den 26. Ol⸗
tober 1933. Das Amtsgericht.
x
Aufgebot vom 23. Oktober 1933. Der Gärtner Berthold Jaumann aus Röthwasser bei Sagan hat beantragt, seine beiden Geschwister: 1. den Kauf— mann Eugen Ferdinand Gustav Jau⸗ mann, geb. am 3. 3. 1881 in Großbreiten⸗ bach, 1903 nach Amerika ausgewandert, 2. William Hugo Jaumann, geb. am II. 11. 1889 in Großbreitenbach, 1906 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Thüringisches Amtsgericht Gehren.
50715]. Aufgebot.
Der Sattlermeister Max Kunze, Penig i. S.“, Leipziger Straße 24, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Julius Theodor Kunze, geboren am 13.3. 1554 in Zwickau, zuletzt wohnhaft in Berlin, Dennewitz⸗ straße 33, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1934, 12 uhr, in Zimmer 58 anbe⸗ raumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Schöneberg, d. 25. Okt. 1933.
50718. Aufgebot.
Der Rentenemp fänger Otto Eigenbrodt in Wollin, Magazinstraße 27, hat beantragt, den verschollenen Seemann Wilhelm Otto Eigenbrodt, geb. 1. Februar 1884 in Wollin, zuletzt wohnhaft in Wollin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. April 1954, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wollin, den 28. Oktober 1933.
Amtsgericht.
50717. Beschluß.
Am 29. Dezember 1927 ist in Tilsit die verehelichte Anna Salomon geb. Exewer, geboren am 27. Juni 18656 zu Tauroggen, und am 2. November 1928 in Tilsit auch deren Ehemann, der Gerber⸗ geselle August Salomon, geb. am 10. Ok⸗ tober 1872 zu Schadow (Rußland), ver⸗ storben. Beide Eheleute besaßen die preußische Staatsangehörigkeit. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Februar 1554 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1700, — RM.
Tilsit, den 24. Oktober 1933.
Amtsgericht.
So? 16].
50MM) Durch Ausschlußurteil vom 18. Ok⸗ tober 1933 ist der 63 R, ehem. 9 3. Goldpfandbrief der, en er en, Bodenkreditbank zu Hildesheim Reihe 7 . B Nr. 476 über 1000 GM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Hildesheim, 18. 10. 1933.
50719. Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 10383 wurden folgende Wechsel für kraftlos erklärt: a) über 500, — (Fünfhundert) Reichsmark, fällig am 1. April 1933, b) über 500, — (Fünfhundert) Reichsmark, fällig am 8. April 1933, c) über 500, —
15. April 1933, d) über 598,53 (Fünf⸗ hundertachtundneunzig 56,90) Reichs⸗ mark, fällig am 22. April i933, sämtlich ausgestellt am 2. Januar 1933, Akzeptant Firma Rachmann E Schulz, Berlin⸗ Neukölln, Prinz⸗Handjery⸗Straße 78 —- 30. 26. F. 13. 33.
Das Amtsgericht Neukölln. Abt. 26.
4. Oeffentliche Zustellungen.
50722]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marta Preiß in Hannover, Marstall 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marheine, Braun⸗ schweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Alexander Preiß, früher in Braunschweig, Schuhstraße 35, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 15. März 1926 vor dem Standesamt in Hannover ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 11. Januar 1934, 10 Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 25. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
50723.
Es klagen J. die Ehefrauen a) des Berg⸗ manns Heinrich Grossart, Johanna geb. Spiekermann in Dortmund, J. Kamp⸗ straße 74 II, b) des Arbeiters Adolf Gems Wilhelmine geb. Schwabe in Dortmund, Kamener Straße 13, ) des Anstreichers Paul Blendow, Antonie geb. Pospiech in Dortmund, Hövelstraße 20 a, gegen ihre Ehegatten, JJ. der Kaufmann Karl Bumann in Dortmund, Schwanenstraße Nr. 47, gegen den Kaufmann Erwin Groß mit dem Antrag zu J auf Ehescheidung, zu auf Zahlung von 8000, — RM nebst S826 Zinsen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu L vor die 3. Zivilkammer auf den 18. Dezember 1933, 9 uhr, Zimmer 66, zu II vor die 6. Zivilkammer auf den 18. Dezember 1933, 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landgericht Dortmund, 31. Oktober 933.
0724]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete, Emma, Luise Riebe geb. Hennemann in Halberstadt, Plantagenstraße 16 1, Prozeßbe vollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kühlewein in Erfurt, klagt gegen den Reisenden Dr. jur. Ernst August Wilhelm Riebe, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Erfurt auf den 29. Januar 1934, 10 uhr, Zimmer 145, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 24. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
— —
5p 26]. Deffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Emil Ramm in Schmolde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiese, Neuruppin, klagt gegen Frau Paulonia Ramm geb. Jemkowski, früher in Schmolde, auf Chescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ern; vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuruppin auf den 5. Januar 1934, 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Neuruppin, den 25. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50731. Hilde Gutsch, geboren am 22. Februar 1929, klagt gegen den Händler Heinrich
(Fünfhundert) Reichsmark, fällig am
bal sel⸗ früher in Dortmund, Saarbrücker traße 61 J, mit dem Antrag, diesen als
ihren leiblichen Vater zu verurteilen, ihr vom Tag der Geburt bis zum 31. De⸗ zember 1931 vierteljährlich Unterhalt und vom 1. 1. 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 81, — RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 145, auf den 14. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht dortmund, den 25. 10. 1933.
50734]. Deffentliche Zustellung.
Klein durch das Kreisjugendamt, St. Goars— hausen, dieses vertreten durch das Städt. Jugendamt in Koblenz, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtobersekretär Sche⸗ rer in Koblenz, gegen den Friseur Wil⸗ helm Wagner, früher in Koblenz, Kart—
90, — RM Aktiengesellschaft, Berlin,
H. L. 16 194. 33 Gerichtsstr. 22, dem Amtsgericht
Zimmer 36.
Ladung. In Sachen des minderjährigen Werner in St. Goarshausen, vertreten
2. Dr. Gerhard Schmidt,
hause, Simmerner Straße 1113, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz zur Fort— setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 18. Dezem ber 1933, vormittags 9 Uhr, Saal 6,
geladen.
50729]. Oeffentliche Zustellung.
Immobiliengesellschaft München⸗Berlin J Europahaus, klagt gegen Hermann Müller, zuletzt Berlin-Steglitz, Fronhofer Str. II, mit dem Antrag auf Einwilligung in die Aus⸗ zahlung des beim Amtsgericht Berlin zu hinterlegten 110 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung vor Schöneberg, waldstr. 66 / 7, am 14. 12. 1933, 10 uhr,
Grune⸗
Berlin⸗Schöneberg, den 18. 10. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50735]. Deffentliche Zustellung.
In Sachen des Fritz Enders, Berlin⸗ Pankow, Kreuzstraße 17, gegen 1. Mez, früher in Berlin⸗Friedenau, Laubacher Straße 14, 3. Roos wird der Beklagte Dr. Schmidt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Arbeitsgericht Berlin, Wil⸗ helmstraße 84/87, auf den 99. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 12,
Berlin, den 27. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
geladen. — (9) 16 C 182/32. Koblenz, den 20. Oktober 1933. Preuß. Amtsgericht.
õᷣosz0]. Im Namen des Volkes. Versäumnisurteil.
In Sachen des Arbeiters Fritz Blaschke in Tempel bei Damgarten, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spiegelberg in Ribnitz, gegen den Land⸗ wirt Heinrich Schramm, unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Unzulässig⸗ keit der Zwangsvollstreckung hat das Meckl. Schwer. Amtsgericht in Ribnitz durch den Amtsgerichtsrat Dr. Vollert für Recht erkannt: Die Zwangsvoll⸗ streckung, die der Obergerichtsvollzieher Ewert in Ribnitz im Auftrag des Be⸗ klagten in 1 Häckselmaschine mit Kraft⸗ betrieb, 1 Motor Nr. 2344, 3 PS, 1 Hunger⸗ harke, 1 Stiftendrescher, J1 Winfeger, 2 Ernteleitern, 1 alten Wagen, 1 alte Dezimalwaage vorgenommen hat, wird für unzulässig erklärt. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar.
Verkündet am 26. September 1933.
50727]. Oeffentliche Zustellung. Der Wasserwerkangestellte Karl Palm in Altlandsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John, Altlandsberg, klagt gegen den Makler Hans Schroeder, früher in Neuenhagen bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 550,25 RM nebst 69 Zinsen von 500, — RM seit dem L 9. 1933 — auch aus dem Grundstück Altlandsberg Blatt 1318 —. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alt⸗ landsberg auf den 14. Dezember 1933, 10 uhr, Zimmer 21, geladen. Altlandsberg, d. 27. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50730]. Ladung.
In Sachen des Zeitschriftenverlags Aktiengesellschaft, vertreten durch Direktor von Westerhoven, Berlin, Wallstraße 6 — 79, gegen Karl Paesler, früher in Berlin, Cöpenicker Straße 71 a, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte Paesler zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 29. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Abteilung 162, Neue Friedrich⸗ straße 12 —15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 214.13, Quergang 65, geladen. — 162 C. 478. 33.
Berlin, den 26. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
50728]. Deffentliche Zustellung.
Die Berliner Paketfahrt⸗Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz E Co.) Aktiengesellschaft, Berlin 8 423, Ritter⸗ straße 98/9, klagt gegen die Firma Sibiria, Inh. Jos. Schwarz, früher in Berlin 0 26, Kaiserstr. 41, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten im Urkunden⸗ prozeß, an die Klägerin 169,0 RM nebst 490 Zinsen seit 18. April 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 bis 15, II. Stock, Zimmer 244/245, Quer- gang 6, auf den 29. Dezember 1933, 9 Uhr, geladen. — 277 D. 2133/33. Berlin, den 30. Oktober 1933.
50736
leiheablösungsschuld zu 25 1581 628, 1 581 630.
õ0 739
Aufgebot. auf das
den gekommen.
zwei
ve .
50738
Aufgebot.
gekommen. Wenn nicht
5078 n
Der Hinterlegungsschein
legungsschein außer Kraft.
Auslosungen der schaften,
auf Aktien, deutschen
51980 Berichtigung.
1933, 1. Anz.⸗Beil., losungsbekanntmachung
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Abhanden gekommen: Deutsche An⸗
Ar.
RM
Auslosungsre hte zu 385 RM Gr. 3 Nr. 40 Ha3 u. 1 536. Berlin, 31. Oktbr. 1533. Mp. 96/33. Der Polizeipräfident. Abt. K. E. D. IX. 4.
Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Hinterlegungsschein zu T 2013972 Rh eben der Frau Wwe. Bar⸗ bara Hasenohr in Dillingen ist abhan⸗ Wenn nicht onaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer aus⸗
binnen
Düsseldorf, den 30. Oktober 1933. Der Vorstand.
Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Versicherungsschein Nr. T2001 677 Rh auf das Leben der Eheleute Robert und Erna Kleppel in Haltern ist abhanden binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein' für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.
üfseldorf, den 30. Oktober 1933. Der Vorstand.
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.
zur Ver⸗
sicherung Nr. L 102 838, ausgestellt auf das Leben des Herrn Walter Müller, Bochum, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗
Köln, den 30. Oktober 1933. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Die in Nr. 249 d. Bl. v. 24. Okt. veröffentl. der schweigischen Staatsbank wird dahin berichtigt, daß es auf Seite 2 unter der Rubrik „Restanten“ 3. Absatz, Buch⸗ stabe C zu RM 50, — in der 3. Zeile anstatt 1562 richtig lauten muß: 1332.
Aus⸗ Braun⸗