Erste Anzeigenbeilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 3. November
Sffentlicher Anzeiger.
. Untersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangeversteigerungen,
3. Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Attiengesellschaften,
8. Komma nditgesellschasten auf Aktien. 3. Deutsche Kolonialgeselsschaften,
10. Gesellschaften m. — D.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen. 6. Auslosung usw. — z von Wertpapieren.
1933
4241 - 4250 4651 — 1680 5701 - 5710 658 1ĩ - 6590 h 7651 - 6770 7401 - 7410
20320 20435 20519 20710 20744 20770
20331 4111 - 4120 20a 4521- 1530 20531 56001 - 5010 20711 6391 - 5a00 20M 47 6651-560 20771 7231 - 2240
1341— 4350 851 — 4860 891 - 59090 663 1 -= 6640 7091-7100 S191 - 8200
20298 20434 20505 20709 20738 20765 20766
20248 20395 20447 20550 20735 20753
20279 20407 20461 20675 20736 20760
20292 20410 20499 20706 20737
S501 S502 S634 8705 S799 8802 8829 8836 S921 8934 9108 9115
S498 8607 8786 8809 8917 8996
8499 8633 8790 8812 8920 9065
8497 S606 8733 S807 8911 8976
S481 8518 8730 S803 8837 8935
8491 S605 8731 8806 8910 S958
Zu 25, MM Nr. 117 717 106 1078 156 186730 1857 iss 20665 2265 2257 2291 2292 2347 2597 24119 2430 2558 zig 3781 3837 4257 4334.
zu 50, — Ra Nr. 44 941 126 135 1614 1768 22560 235 3093.
1
3. Aufgebote.
50960
Die Komunalna Kasa Oszezednos powigtu grudziadzkiego (Kommuna Sparkasse des Kreises Graudenz) i Graudenz hat das Aufgebot von 5 „ige Ostpreußischen Landschaftlichen pfandbriefen
über je 50 GM beantragt. haber der Urkunden wird aufgeforder spätestens in dem auf den 11. Ma 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer 240, anberaum ten Aufgebotstermin seine Rechte an
Gold⸗ (Abfindungspfandbriefen) Buchstabe A Nr. 18 692 und Nr. 18693 Der In⸗
in Bernau — 270. III. 7. R. 4594. 32
niec, vertreten durch Rechtsanwalt Schr 61 le n n
straße 5 — 241. R. 268. 32 — 3. Gr Alexander geb. Pautz in Köln-Sülz, 3
anwalt Hahn in Charlottenburg, Ka
ander, früher in Charlottenburg, Soph t,
= Reinickendorf, Schillingstr. 22, vertret = durch Justizrat Rittler in Berlin, A „Schönhauser Str. 33.34, gegen Gust
lottenburg, gegen Erich Daemen, früher 2. Dorothea Weigelt geb. Nolte in Gawro⸗ in Berlin, Neue Winterfeldtstr. 156, gegen Max Weigelt, früher in Berlin, Wöhlert⸗ picher Str. 233, vertreten durch Rechts⸗ straße 130 a, gegen Kaufmann Kurt Alerx⸗
Charlotte Str. 115 — 211. R. 10124. 33 —, i 4. Elsbeth Lindner geb. Plötzer in Berlin=
nitz ete ül⸗ nt⸗ ie⸗ vertreten zu lassen.
Berlin, den 31. Oktober 1933. Landgericht.
en lte av
J. Stock, Zimmer 2/4, zu 11 auf den 23. Dezember 1933, 19 Uhr, vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer 8/10, zu 2 auf den 19. Januar 1934, 12 Uhr, vor Zivilkammer 77, 1II. Stock, Zimmer 102, 104 zu 13 und 14 auf den 9. Januar 1934, 19 uhr, vor Zivil⸗ kammer 44, 1. Stock, Zimmer 76/80, zu 15 auf den 3. Januar 1934, 10 uhr, bor Zivilkammer 63, 11. Stock, Zimmer, 224/225, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
59966]. Deffentliche Zustellung.
Die am 26. April 1937 geborene Lise⸗ lotte Strölin von Meßstetten klagt gegen den zuletzt in Meßstetten wohnhaft ge⸗ wesenen Bauunternehmer Eugen Berger aus außerehelicher Vaterschaft und bean— tragt vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: es wird festgestellt, daß die Unterhalts⸗ ansprüche der Klägerin gegen den Be⸗ klagten ab 26. April 1927 fortbestehen. Verfallen sind für die Zeit vom 26. April 1927 bis 25. Oktober 1933 insgesamt 1950 RM. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ba— lingen auf Montag, den 18. Dezem ber 1933, nachmittags 4, uhr, geladen.
ist vorläufig vollstreckbar. Verhandlung des Rechtsstreits werden die . vor das tadt auf den 20. Dezember. 11 uhr, tr ftchnmct ffn geladen. Halberstadt, den 30. Oktober 1933. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts. 50733. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Kurt Lau in Hannover, Spielhagenstraße 2, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mehring in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Emil Schütz, früher in Hannover, Aegi⸗ dienkirchhof 3, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Armenrecht und Ein—⸗ willigung mit dem Antrag, in die Aus—
Zur mündlichen
Anitsgericht in Halber⸗ 1933,
Auslosungen
ten, 1. Aktie
vᷣ08d4].
Ziehung der Auslosungsrechte der ünleiheablösungsschuld der Stadt
n,
der Akttiengesell⸗ Kommandltgesellschaften Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten innterabteilungen 7— 11 veröffert⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redakiionellen Teile.
deutschen
Mainz für das Jahr 1933.
Zu 12,50 RM Nr. 27 34 556 71 74 93 110 114 1965 209 215 223 239 257 341 355 376 418 513 569 5765 598 619 739 767 775 803 820
3u 100, — RM Nr. 16521 1661 1978 1954 1988 2365 3662 3845 4014 4179 4279. Die Verzinsung die ser Stücke hat mit dem 31. Dezember 1929 aufgehört. Für die nach dem 31. Dezember 1933 noch zur Einlösung gelangenden Stücke sind die Ansprüche auf Zahlung von Zinsen ge⸗ mäß 5 197 B. G.⸗B. verjährt.
25, —
Au slosung 1930. Zu 12,50 RM Nr. 2225 3088;
1585
4674 4681
3u RM Nr. 1745 2135 2249 2416 zu 5h, RM Nr. 488 1290 1451 1608 zu 190, — RM Nr. 4682.
Die Verzinsung die ser Stücke hat mit dem 31. Dezember 1930 aufgehört.
9116 9346 9398 9428 9498 9643 9777 9846 9983
9330 9336 9378 9379 9414 9424 9471 9484 9639 9642 9755 9767 9832 g842 9845 9849 g873 9927 9947 9963 9982 9996 10003 10011 10015 10016 10036 10037 10082 10085 10086 10087 10102 10103 10105 10122 10129 10132 10133 10134 10136 109148 101609 10161 10163 10192 10193 10208 10242 10246 10247 10267 109317 10332 10379 10383 10385 10390 19508 10511 10514 10515 10525 10535 10542 10543 10569 10589 10596 10631 10632 10633 10634 10642
9323 9362 9411 9462 9632 9735
9326 9374 9413 9470 9638 9751
9322 9359 9408 9441 9631 9731 9801 9831
9117 9353 9402 9440 9499 9653 9800
2 2 2
2 2 2 2
20778
21885 22066 22088 22231 22277 22383 22423 22447
20812 20836 20849 20885 20894 20895 20896 20934 20942 20965 20967 21015 21031 21054 219055.
zu RM
20807 0882 0933 0994
Buch stabe IE
20968
21584 21665 21804 21863 22043 22086 22226 22276 22359 22422
21565 21579 21609 21613 21776 21803 21858 21860 22028 22030 22069 22070 22222 22225 22254 22265 22340 22353 22418 22419 22432 22435 22454 22455
21564 21607 21775 21856 21935 22068 22138 22252 22332 22402 22431 22451
21563 21600 21752 21852 21886 22067 22112 22243 22329 22401 22426 22448
1556 1599 1746 1806
20654 9171 - 9180 916! 20903 je nom. RM 11, —
2090, — 1051 —1069 Nr. 21507 21519 ziszz 21536 21551 1881 — 189 2151-2160 3671 — 3680 4221-1230 1611 — 4620 5441 — 5450 6591 - 6600 9371 — 9380 871 — 9880 RM 11,—
9190 — Stück 320 zu Anlei he B. 301-310 421-430 1531 -— 1540 1991—2090 3101-3110 3961 — 3970 4231— 42490 4641 — 46550 6181-61990
Nr. 431 — 440 1631 — 1640 2141 — 150 3551 — 3560 1001 –— 4010 4261 — 4270 5361 — 5370 6471 —6480 SISI - SI90 SspᷣS 1 - 8690 94719480 951 1ĩ - 9520 Stück 310 zu je nom.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗
22444 bungen sind rückza hlbar zum Nenn⸗ 22459 wert, also mit je RM 11, — zuzüglich
Amtsgericht Balingen. 639 654 698 715 339 654 ? *
S58 879 939 9a 96s 1105 iii 1175 1251 1373 1375 1397 14365 1555 1590 1600 1602 1755 1763 1767 1785 1831 1835 1852 1959 2036 2064 2172 2179 24415 2497 2559 2565tz 2667 2669 2694 2736 2776 2836 2857 2596 3095 3157 3132 3184 3155 3472 3519 3539 3657 3655 3665 3670 ; Zu 25, RM Nr. 4 9 14 32 108 125 207 227 250 272 273 303 3260 338 355 122 158 188 19ä1 Fo2 50 552 508 653 675 69! 711 7J29 738 741 311 899 2 gs gz däd bös jözg 15s loss 1g3, 1397 13h, e , d, 1139 1175 1186 K 1310 1316 1343 , . . 1630 1667 1677 1791 1804 ö. , ö . 1535 18759 1892 söäßs 1g 30. 2010 2017 2025 2674 20765 2822. 2173 2205 2207 2270 245 34. 6. . e, , 36 s L234 2821 3466 z56g9 zs 4600 6 0 2 **ts Die Verzinsung die ser Stücke hat mit 686 2873 288* . dem 31. Dezember 1932 aufgehört. e , 3166 Mainz, den 36. Oktober 1935. 3261 3271 3288 3346 .
106668 10675 10683 10689 10690 10692 10694 10698 10699 10701 10772 10773 10786 10792 10821 109832 10834 10855 10857 10859 10917 10918 10921 10957 10959 10973 10974 10977 10979 10990 10991 11008 11013 11045 11062 11064 11087 11127 11172 11173 11179 11195 11198 11222 11227 11242 11243 11247 11248 11257 11258 11260 11276 11299 11300 11301 11303 11306 11317 11319 11328 11340 11349 11359 11366 11375 11383 11384 11385 11400 11401 11409 11412 11413 11414 11418 11421 11430 11437 11449 11450 11455 11457 11476 11477 11494 11495 11500 11502 11503 11504 11507 11517 11530 11535 11537 11538 11539 11545 11548 11552 11554 11559 11571 11574 11576 11577 11582 11599 11622 11623 11624 11627 11639 11652 11667 11668 11680 11703 11766 11767 11768 11769 11775 11776 11777 11779 11780 11837 11861 11864 11868 11876 11877 11896 11932 11934 11951 119658 11959 11960 11961 11962 11984 11988 11991 12000 12031 12032 12043 12051 12064 12067 12068 12095 12117 12118 12134 12159 12228 12233 12234 12242 12301 12402 12407 12414 12462 12517 12522 12527 12534 12579 12580 12581 12582 12596 12597 12612 12645 12646 12652 12662 12664 12671. Buchstabe C zu RM 50, — Nr. 14054 14055 14056 14095 14113 14150 14151 14152 14208 14211 14214 14215 14216 14247 14367 14368 14373 14375 14377 14378 14379 14380 14413 14524 14529 14546 14558 14559 14560 14561 14581 14593 14608 14609 14610 14611 14613 14616 14624 14635 14687 14688 14709 141710 14711 14725 14727 14728 14737 14786 14787 14788 14792 14804 14815 141817 14820 14830 14831 14866 14881 14887 14891 14892 14893 14926 14927 14930 14931 14945 14966 15001 15002 löhos Jsbhos 13912 13914 1305 15017 ssozao]. Setanutmachung. song 15163 js 175 15189 lözol iszo loge ber rns Tiigang für das 15207 13214 15215 15218 13250 13251 Jahr 1933 vorgenommenen Ziehung von 13264 13293 15296 15306 15310 13315 Auslofungsrechten der Ablösungsanleihe
Lindner, früher in Berlin, Neander— straße 14 — 220. R. 165. 33 —, 5. Hedwig Kochanowsti geb. Lietzau in Berlin, Borsigstr. 3a, vertreten durch Rechts- anwalt Behnisch in Berlin-Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 40, gegen Josef Kochanowski, früher in Spandau — 229. H. 703. 32 —, 6. Charlotte Hellwig geb. Krone in Berlin-Neukölln, Jäger— straße 71, vertreten durch Rechtsanwalt Wille in Berlin, Heidebrinker Str. 6, gegen Richard Hellwig, früher in Berlin, Greifswalder Str. ilo — 239. R. 219. 337 7. Otto Kaube, Tischler in Berlin, Pappelallee 22, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Kuhn in Berlin, Belle-Alliance⸗ straße 94, gegen Margarete Kau be geb. Pudler, früher in Berlin, Planufer 3 239. R. 109041. 33 — 8. Marie Luise Alban geb. Nemeth in Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 33, vertreten durch Rechts— anwalt Kekule von Stradonitz in Berlin⸗ Friedengu, Handjerystr. 24, gegen Musiker Alfred Alban, früher in Berlin, Pots— damer Str. 118 — 241. R. 10061. 33 —, 9. Otto Mau in Oranienburg, Am Wolfs⸗= busch 33, vertreten durch Rechtsanwalt Brägger. in Berlin, Nollendorfstr. 29 / zo gegen Liesbeth Mau geb. Patan, früher in Oranienburg, Am Wolfsbusch 33 — 2561. B. 10033. 33 — 10. Katharina Koseck geb. Reif in Müncheberg, Französische Straße 81, vertreten durch Rechtsanwalt von Gizycki in Berlin, Hallesche Str. 16, gegen Franz Koseck, früher in Berlin, Beusselstr. 83 — 2230. R. 247. 33 —, 11. Friseur Paul Hoppe in Monte Caseros, Argentinien, vertreten durch Rechtsanwalt Pomplitz in Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 2, gegen Erna Hoppe geb. Mau— ruschat — 215. R. 11. 32 —, 12. Anna Pratzat geb. Meyhoefer in Tilsit, Mittel⸗ straße 29 30, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kleimann in Charlottenburg, Kantstr. 48, gegen Paul Ernst Pratzat, früher in Berlin⸗Reinickendorf, Scharn⸗ weberstr. 60 — 277. R. 10269. 33 —, l3. Kaufleute Hermann Meyer in Berlin,
zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 28. Oktober 1953
655.
1695 An slosung 1931. 1333 Zu 12,59 RM Nr. 1373 1731 1871 32 1878 1884 1939 2058 2238 3101.
. zu 25, RM Nr. 104 1818 1953
1825 1977 2196 2203 2258 207 2414 2519 ch 4216 4333 4126. ö,, Zu 50, RM Nr. 1313 1332 1423 a 24 2826 2939. 7719 Zu 100, — RM Nr. 1450 1612 1658
6, 1831.
Die Verzinsung die ser Stücke hat mit dem 31. Dezember 1931 aufgehört.
Auslosung 1932.
Zu 12,50 NM Nr. 245 378 1651 1863 1883 2011 2048 2350 3100 3510.
Zu 25, — RM Nr. 008
22567 22575 22612 22633 22652 22665 22699 22707
1076 1347 1540 1729 1819 1983 2252 2630 2742 3049 3304 3586 3696
22481 22609 22651 22698 22790 22815
zahlung des bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hannover ,. 9 Aktenzeichen H. L. H. I3,24 hinterlegten Betrags von 1000, — RM nebst den auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger einzuwilligen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, II. Stock, Neues Gebäude, Zimmer 401, auf den 23. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, geladen. Hannover, den 23. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 509691]. Deffentliche Zustellung. Der Pensionsinhaber Bruno Bkoöck in Kiel, Kehdenstraße 2s, klagt gegen den Kaufmann Edmund Spahr, geb. 10. Fe—⸗ bruar 1908 in Schwaan i. M., früher in Kiel, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 109,60 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 20. November 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Güte⸗ eventuell strei⸗ tigen mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Kiel, Ringstraße 21, Anbau, J. Stock, Zimmer 78, auf Dienstag, den 19. Dezember 1933, 9 uhr, geladen. Kiel, den 28. Oktober 1933. . Amtsgericht, Abt. 14.
5. Verlust. und . ZƷundfachen.
Gestohlen wurden am 11. 10. 1933 RM. I0 6900, — Sy 6 ehem. 5 . Schles. landschaftl. Liquid. Goldpfandbriefe⸗ Eps, per 2. 1. 1934 ff. und Talons Reihe II Nr. 1421, 5egl, 6787 /6s,
22587 Zinsen vom 1. Januar 1925 bis zum 22636 31. März 1934, soweit Zinsen nicht schon 22678 gezahlt worden sind, sowie Zinses⸗ 22718 zinsen. Ihre Einlösung erfolgt vom 22791 22798 228090 Montag, dem 2. April 1934, an gegen 22817 22821 22823 Ablieferung der Stücke bei den nach⸗ 22832 22845 22854 22855 22880 22902 stehenden Banken, und zwar:
22930 22935 22951 22961 22973. a) der Anleihe A:
Buch stabe F zu NM 500, — Nr. 23003 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in 23076 23088 23989 23100 23101 23105 Berlin,
23110 23119 23130 23148 23169 23176 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ 23181 23193 23194 23197 23199 23203 Gesellschaft in Berlin oder deren 23208 23213 23225 23226 23230 23236 Filialen in Breslau und Köln, 23248 23265 23301 23303 23304 23317 bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ 23334 23373 23399 23427 23428 23436 Ellissen Kommanditgesellschaft auf 23443 23467 23468 23482 23497 23501 Aktien in Berlin;
23502 23505 23525 23526 23535 23536 b) der Anleihe B:
23541 23548 23551 23569 23571 23606 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ 23633 23649 23657 23677 23680 23685 Gesellschaft in Berlin oder deren 23733 23734 23735 23788 23796. Filiale in Breslau,
Buchstabe G zu RM 1099, — bei der Commerz⸗ und FPrivat⸗Bank Nr. 258301 23805 23827 23851 23853 Aktiengesellschaft in Berlin oder deren 23855 23871 23880 23884 23887 23899 Filiale in Breslau,
23911 23924 23973 23997 24009 24041 bei der Dresdner Bank in Berlin oder 24053 24055 24058 24066 24969 24071 deren Filiale in Breslau,
24076 24078 24098 24099 24133 24137 bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. 24173 241765 24188 24235 24239 24242 in Berlin,
24256 24261 24288 24292 24294 24300 bei dem Bankhause Georg Fromberg 24317 24322 24337 24344 24346 24355 K Co. in Berlin.
24364 24380 24388. Die Verzinfung der ausgelosten Teil⸗
Die Einlösung der gelosten Stücke er⸗ schuldverschreibungen hört mit dem folgt vom 2. Januar 1934 ab. Bei der 31. März 1934 auf. . Einlösung werden auf die gelosten Stücke Aus den früheren Berlosungen 59 Zinfen seit dem 1. Januar 1933 bis sind folgende Nummern noch nicht zur zum 31. Dezember 1933 gezahlt. Die Ein⸗ Einlöfung gelangt: lösung kann erfolgen bei: ; Anleihe X:
a) der Kommunalbank für Niederschle⸗ Nr. 41 721 — 30 761-70 840 841 -= 44
sien und deren Zweiganstalten, 1514-19 1733 2051-60 2071-74 27581
p) unserer Kaffe. 20 3413 5671-72 5380 - 93 5180
Breslau, den 30. Oktober 1933. 6200 6851— 54 7145-59 7151-52 Direftion der Provinzial⸗Hilfskasse 7847 — 50 7935 —- 88 Stück 86 zu je
für die Provinz Niederschlesien. nom. RM 11 —
— — Anleihe B: Nr. S804 3331 4860 5841 — S606 — 10 9592 göõgg — 9600 — Stück 14 zu je nom. RM 11, —. Waldenburg i. Schl., den 2. 11. 1933.
1057 1259 1471 1665 1805 1960 2197
22470 22608 22639 22684 22751 22804 22805
22467 22593 22638 22682 22719
50665]. Deffentliche Zustellung. Es klagen 1. die Ehefrau Anna Hrese Mauthe geb. Reich in Frankfurt a. Main, Bergerstraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eberhardt in Frank— furt a. Main, gegen ihren Ehemann Hein— rich Fr. Manthe, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des z 1568 B.⸗G. B. — 212 R. 213/33 — ; 2. der Kaufmann Adolf Dechert in Frankfurt a. Main, Kleiststraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Idelberger in Frankfurt a. Main, gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Singer, früher in Frank— furt a. Main, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Darlehensforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 3356, — RM nebst 629 Zinsen seit 1. April 1933 — 22 0. 351133 — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 2. Zivilkammer in Frankfurt a. Main zu 1. auf den 19. Dezember 1933, vormittags 9uhr, Zimmer 117, Neu⸗ bau, und zu 2. auf den 20. Dezember 1933, vormittags uhr, Zimmer 126, Neubau, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., 31. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50725]. Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung bzm. Anfechtung der Ehe: 1. die Ehefrau Wilhelmine Braukmann geb. Schmalstieg in Hannover, Bäckerstraße 47 J, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaß⸗ ner, Hannover, gegen den Chauffeur Paul Braukmann, zuletzt in Hannover — 685 1667, 1568 B. G. -B. — 3. IV. R. S628 33 — 2. der Maurer Hermann Conrad in Seelze, Dötebergstr. 147, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Wolfes, Hannover, gegen die Ehefrau
50967]. Der minderjährige Peter Pütz in Bar— denberg⸗Mühle b / Aachen, . durch das Jugendamt Aachen-Land in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt Bottrop, klagt gegen den Bergmann Vinzenz Adam ezyt, früher in Boöttrop, Nordring 194, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Erzeuger sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger eine Unterhaltsrente von 90, — RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 9. 4., 9. 10. und 9. 1. jeden Jahres zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 5. Januar 1934, 9, uhr, geladen.
Bottrop, den 258. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
509619. Der Franz Schmitte aus Oedingen, jetzt wohnhaft in Petite⸗-Rosselle (Moselle) in Frankreich, hat das Aufgebot für das angeblich verlorengegangene Sparkassen⸗ buch der Sparkasse des Amtes Eslohe Ar. 2124 über 472,71 RM, ausgestellt auf Franz Schmitte, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgesordert, spätestens in dem, auf den 27. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, 7, anberaumten Auf⸗
1006 3011
1666 2197 4456
1603 2132 4428
Zimmer Nr. 7, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wi⸗ drigenfalls dessen Kraftloserklärung er— folgen wird.
Meschede, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
1182 2493
1104 1820
1419 1815
50962. Aufgebot!
Der Rechtsanwalt Dr. Schulte in Iser—⸗ lohn als Nachlaßpfleger des am 20. 11. 1929 verstorbenen Albert Merten in Iserlohn hat beantragt, den verschollenen, am 4. 7. 1852 in Landau geborenen Georg Heinrich Merten, zuletzt wohnhaft in Landau, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 38. Mai 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ⸗
Arolsen, den 31. Oktober 1933.
Amtsgericht.
510051. Besch luß.
50h68]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Hanna⸗Elisabeth Ahrens, geboren am 10. April 1931, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Peine als Amtsvormund, klagt gegen den Artisten Camilio Mayer, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung ihres 185. Le⸗ bensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von RM 90, — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden den am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres; 3. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß z 7608 34. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd—⸗
3380 3433 3526 3607 3699 35880 3883 1030 1058 4077 4122 Iios 4271 4286 4307 13652 4134 41655 4471 1564 1619 4835. Zu 50, — RM Nr. 62 74 79 100 132 168 183 227 241 244 245 268 298 299 3651 356 465 411 420 451 547 616 696 706 730 234 737 748 808 812 819 854 S627 S891 920 947 1069 1050 1054 1091 1094 1128 1160 1171 1215 1251 1375 1390 1393 1431 1510 1517 1521 1557 1566 1615 1641 1661 1673 1663 1700 1786 1810 1856 1885 1949 1971 1978 2116 2127 2131 2182 2212 2264 2333 2435 2471 2537 2534 2545 2587 2588
v0743]. Auslosungsliste zur Ablösungsan⸗ leihe der Provinzi al⸗Hilfstasse für die Provinz N iedersch lesien. In der am 30. Oktober 1933 von einem Notar vorgenommenen Auslosung unserer Ablösungsanleihe wurde gemäß den An⸗ leihebedingungen von den im Umlau befindlichen RM 1917 425, — — / mit RM 159 800, — ausgelost. Es wurden folgende Stücke gezogen: ö Buchstabe A zu RM 12,50 Nr. 9 53 59 73 89 97 98 99 133 135 141 145 146 148 170 202 203 204 260 276 294 307 346 354 388 391 451 4183
7799
Am 18. November 193; ist zu Mülheim— Ruhr der Kaufmann Karl Wilhelm Unter⸗ hösel, preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Die Ehefrau und die Ab— kömmlinge, ferner die Mutter und die Geschwister Elisabeth, Berta, Maria und Gertrud des Verstorbenen haben sämtlich die Erbschaft ausgeschlagen. Ein Erbe des Nachlasses ist bisher nicht ermittelt worden. Daher werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Riärz 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmel⸗ dung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor— handen ist.
Mülheim (Ruhr), 28. Oktober 1933.
Das Amtsgericht. Lüders, Gerichtsassessor. ; Ausgefertigt: Euler, Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
ö06 964
durch Rechtsanwalt W Dorotheenstr. Walter Lomni zösische Str. zu 1-12 auf Ehescheidung, zu 13 au
Sächsische Str. 70, und Helmuth Loewen⸗ heim in Charlottenburg, Heerstr. 94, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Krohn in Berlin, Taubenstr. 33, gegen Eheleute Willy und Charlotte Wender geb. Butz, früher in Charlottenburg, Würtktemberg⸗ allee 26s27 — 244. O. 10022. 33 — 14. Neuapostolische Gemeinde, e. V., ver⸗ treten durch ihren Vorstand, den Bezirks⸗ leiter Martin Lux in Berlin, Schmoller— Flatz 5, vertreten durch Rechtsanwalt Sachs in Berlin, Leipziger Str. 121, gegen den Kaufmann Rubin Schmulewitz, früher in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 141 — 244. 0. 10082. 33 —, 15. Firma Heintze C Co. i. Liquid. in Beuthen (Oberschles.), vertreten durch Liquidator, Kaufmann Fritz Heintze in Pilgersdorf, Leobschütz Land, vertreten n isloch in Berlin, 9, gegen den Hotelbesitzer tz, früher in Berlin, Fran⸗ 50 — 263. O. 10081. 33 —, Miet⸗
Maria Conrad, geb. Vallinsè, geschiedene Wagner, zuletzt in Bregenz ( Desterreich) — 51326 B. G. ⸗B. — 3. IV. R. 585/32 — 3. die Ehefrau Minna Schulz, geb. Hauk in Hannover, Kirchröderstr. 106 A, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Meyer in Hannover, gegen den Schlosser Albert Schulz, zuletzt in Hannover — Sz§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 3. III. R. 150,33 —; 4. die Ehefrau Frieda Dob⸗ bitsch, geb. Rieger, Aschersleben, Pech⸗ hütte 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Elbers, Hannover, gegen den Maschinentechniker, jetzt Ingenieur Alfred Do bbitsch, zuletzt in Sannover — z 1568 B. GB. —= 3. II. R. 700/363 —. Sämt- liche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Han⸗ nover, und zwar zu 1 vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 1 auf den 8. Ja⸗ nuar 1934, 11 uhr, zu 2 vor die Zivil⸗ kammer IV auf den 11. Januar 1934,
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Altbau, Sievekingolatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Do n⸗ nerstag, den 28. Dezember 1933, 10Ʒ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 30. Oktober 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5 070]. Deffentliche Ladung. In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Horst Zeidler in Siegendorf, vertreten durch das Kreisjugendamt in Liegnitz, Klägers, gegen den Melker Josef Su do in Leuthen, Kreis Neumarkt, jetzt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsansprüchen ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 15. Dezember 1933, 9 uhr, Zimmer Nr. 1I, bestimmt worden. Der Beklagte wird hierzu geladen.
166034 — 6/1006; Reihe III Nr. 265, 3726/27, 9093, lag — ös5hö; Reihe V Nr. 6785, 11972175. 11983, 183435 3 ¶200; Reihe VI Nr. 1717 —= 111009. Breslau, den 30. Oktober 1933 Der Polizeipräsident.
Im Auftrage: (Unterschri
50973 Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs⸗Actien⸗Gefellschaft. . Aufgebot. Hinterlegungsschein zur Lebensver⸗ sicherung Nr. 1119 7835, Otto Göhl⸗ mann, Breslau, ist abhanden gekom⸗— men. Wenn nicht binnen zwei Mona— ten Einspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt. erlin, den 31. Oktober 1953
Der Vorstand.
t
2632 2650 2654 2676 2755 2756 2779 2807 2844 2866 2895 2950 3015 3092. Zu 199, — RM Nr. 6 11 31 111 115 125 183 205 214 226 254 298 307 328 357 391 400 420 474 568 591 633 635 666 681 726 745 776 778 797 804 823 826 829 870 892 898 990 1035 1068
1120 1125 1151 1168 1209
1266 1268 1284 1347 1417
1457 1479 1536 1542 1565
1680 1808 1820 1832 1865
1974 1983 2051 2163 21665
2263 2415 2481 2524 2633
2654 2665 2671 2695 2701
269 2797 2798 2804 2857
2886 3069 3085 3118 3161
3270 3278 3304 3313 3328
3381 33965 3398 3403 3418
3504 3526 3580 3712 3742
3803 3813 3817 3915 3975
1030 4077 4102 4103 4133
4159 4177 4238 4299 4386
4442 4570 4579 4582 4601
1007 1081 1236 1380 1502 1544 1669 1709 1750 1807 1864 1934 1985 2070 2150 2281 2340
484 486 545 546 598 604 675 694 783 826 864 865 947 948
1014 1094 1240 1394 1506 1545 1670 1716 1781 1816 1868 1938 1996 2074 2151 2291 2351
526 551 5 664
543 567
3 16441 16442 16443 16462 16463 16492
16710 16735 16744.
15316 15317 15320 15323 15379 15380 15422 15432 15434 15435 15437 15439 15440 15443 15444 15451 15452 15453 15454 15456 15462 15467 15468 15469, 15472 15475 16487 156490 15401 155099 15501 15539 15540 15557 15698 15717 15723 15762 15765 15767 15768 15786 15788 15793 15794 15799 15800 15816 15838 15844 15846 15878 15939 15945 16001 16042 16057 16067 16068 16069 16087 16089 16094 16110 16112 16120 16123 16125 16126 16139 16142 16147
16307 16343 16350 16360 16361 16362
16498 16515 16534 16535 16536 16537 16548 16551 16557 16569 16570 16571 16572 16575 16578 16586 16587 16588 16590 16592 16606 16607 16614 16629 16621 16622 16623 16624 16630 16632 16633 16636 16669 16679 16695 16704
16161 16186 16187 16188 16208 16245 16244 16246 16247 16249 16287 16306
der Stadt Duisburg sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 43 54 98 99 137 152 165 262 267 325 339 341 417 426 434 455 460 468 512 538 545 623 660 679 693 700 708 721 748 871 932 934 952 9g98 1046.
Buchstabe B Nr. 29 112 164 170 181 185 190 229 234 in allen Gruppen.
Buchstabe C Nr. 6 11 38 47 82 148 in allen Gruppen. .
Buchstabe D Nr. 18 34 1096 199 118 165 201 292 312 339 341 370 423 29 455 487 515 533 566 594 635 644 666 696 753 773 795 801 S805 S872.
Buchstabe E Nr. 84 94 113 135 143 160 223 230 362 368 371 375 454 459 463 470 471 524 538 580.
Buchstabe F Nr. 1 17 88 139 150 173.
Buchstabe G Nr. 13 50 57 79 383 1065 118 142 177 217 289 320 397 398
662 703 746 776
Buchstabe D zu RM 1990, —
428 464 492 515 619 779 784 836 871 882 s9g5 S965 933 936
Gewerkschaft des Stein ko hlen⸗ bergwerks von Kulmiz. Fabian. Römer.
508451. Landes kommunalbant — Giro⸗ zentrale für Hessen. Anslosung von Schuld⸗ verschreibungen.
Bei den heute in Gegenwart des Staats⸗ kommissars unserer Bank stattgefundenen planmäßigen Auslofungen der 69 (früher Sog) reichsmündelsicheren Goldschuldver⸗ schreibungen Reihe 9 der FKtommu⸗ nalen Landesbank und der 626 (früher 709) reichsmündelsicheren Gold⸗ schuld verschreibungen Reihe 12 der Landeskommunalbant — Girozen⸗ trale für Hessen wurden nachstehend aufgeführte Nummern zur Rückzahlung ausgelost:
1. 60 (früher So) Goldschuld⸗ verschreibungen der Kommunalen Landesbant Reihe 9.
A 13 Abschnitte zu
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
50843]. Gerling⸗Köonzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Attiengesellsch aft. Kraftlosertlärung zweier Ver⸗ ,, Die Versicherungsscheine L112 645 und L 112646, ausgestellt auf das Leben des Herrn Alfred Seidel in Chemnitz, sind ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft. . Köln, den 31. Oktober 1933. Der Vorstand.
18036 18050 18078 Buchstabe
18121 18144 18167
4665 4668 4678. Zu 1990, — RM Nr. 53 72 77.
Die Einlösung der gezogenen Auslo⸗ sungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1934 mit dem sechsfachen Betrag des Nennwerts zuzüglich 594 Zinsen für die Jahre 1926 bis 1933 — 409 des Einlösungsbetrags. Beispiel: Bei der Einlösung werden ge⸗ zahlt für je 100, — RM Nennwert der Auslosungsscheine Dazu 595 Zinsen für 8 Jahre
4055 ... . zusammen ... 840 RM Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Mainz, die Landes kommunalbank⸗Girozentrale für Hessen in Darmstadt und deren Filiale in Mainz. Die Einlösung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Mainz.
Mit Ablauf des 31. Dezember 1933 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrags auf.
Von den in den Jahren 1929, 1930, 1931 und 1932 gezogenen Auslosungsrech⸗ ten sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Auslosung 1929.
Zu 12,50 RM Nr. 862 1051 1656 1666 1685 1695 1697 1714 1732 1766 2028 2062 2065 2066 2242 2298 2353 2493 2617 2994 3669 3590.
Neumarkt, Schles., den 16. 10. 1933 Amtsgericht.
Nr. 18004 18005
18084 18094 18098 18168 18196 18198 3 18275 18280 18281 18313 18317 18320 18335 18337 18346 18411 18422 18425 18521 18523 18525 18575 18594 18611 18661 18662 18687 18717 18723 18729 18744 18745 18748 18771 18776 18787 z 18829 18830 18849 18871 18904 18905 18981 18987 18989 19059 19061 19074 19103 19104 19106 19211 19251 19252 19315 19317 19376 19414 19419 19462 19470 19476 19477 19546 19564 19568 19667 19668 19678 19711 19719 19724 19747 19750 19751 19774 19820 19826 19847 19858 19916 19962 19976 19983 20012 20057 20060 20087 20089 20095 20131 20132 20140 20182 20199 202035
59 981 1016. . 167 Die Einlöfung der gezogenen Auslo⸗ 18200 18218 18250 sungsrechte erfolgt nur gegen Aushändi⸗ 18302 18306 18311 gung der Auslosungsscheine unter gleich⸗ 18322 18326 18328 zeitiger Uebergabe einer oder mehrerer 18363 18365 18370 Schuldverschreibungen genannter Ablö⸗ 18465 18472 18499 sungsanleihe gleichen Wertes mit dem 18545 18560 18574 Fünffachen des Nennbetrages nebst 590 189642 18653 186509 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 18697 18700 18704 zis 31. Dezember 1933 vom 31. Dezember 18736 18739 18740 1933 ab bei der Stadthauptkasse in Duis⸗ 18750 18766 18767 burg. Mit dem 31. Dezember 1933 hört 18818 18818 18828 die Verzinsung der vorstehend als verlost 18854 1860 18861 bezeichneten Stücke auf. 18825 18840 1886 Duisburg⸗Samborn, 25. Okt. 1933. 189001 18041 1894 Der t. Sberbürgermeister. 19075 19085 19101 3
19ri 19113 198210 S106]. 802 418 425 830 19253 19259 19279, Gewertschaft des Steinkohlen⸗ 42558 42586 4592 425985 19402 19406 19413 bergwerts von Kulmiz. 42642 42660 42664 42700 19466 19467 19469 Auslofung der Anleihen und B 473 48 478 *** 19514 19524 19534 von 1921. 42833 42856 42862 42869 19576 19581 19618 Bei den am 10. Oktober 1933 vorge⸗ 42973 43002 43009 43091 19679 19686 19699 nommenen Auslosungen sind als Tilgungs⸗- 43148 45149 43170 4317 19728 19729 19739 quoten des Jahres 1934 gemäß den An His 43219 43232 43246 19769 19770 19772 leihebedingungen folgende Nummern zur 274 Bede 40g 43314 19840 19841 19842 Rückzahlung per 1. Aprit 1934 ge- 13347 3350 43355 143415 19925 19957 19959 zogen worden: 13523 43532 43645 43546 ; ; 19998 20006 20019 Anleihe X. 13552 43645 43670 43681 436058 430 20061 20067 20085 610 701 - 710 43715 43753 43762 43767 4778 413802 20102 20124 20127 1581-1596 1721 - 1730 43813 43825 43831 43843 43859 43885. 20141 20179 2281-2299 2321 - 2330 Buchstabe D 76 Abschnitte zu
20180 ? 20218 20246 20247 3541 - 3850 3611 - 3620 Ran ooh, — Rr. 44012 44017 44052
10 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer III auf den 18. Dezember 1933, 11 Uhr, zu vor die Zivilkammer 11 auf den 19. Dezember 1933, 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 21. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
zahlung von 1207,50 RM nebst Zinsen und Verurteilung des Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in bas eingebrachte Gut seiner Ehefrau, zu 14 auf Mietzahlung von 1200, — RM für die Zeit vom 1. Februar bis 30. September 19833 nebst Zinsen, zu 15 auf Zahlung von 1500, — RM verauslagter Versicherungs⸗ prämie nebst 29, Zinsen über Reichsbank dis ont seit Klagezustellung. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1 auf den 20. Dezember 1933 3 uhr, zor orf chene, ,h ni. Stock Zimmer ö „zu ?? auf den 21. De em ber 1933, 105 uhr, vor ann,, 41 11 Stock, Zimmer 25/27, zu 3 auf den 23. Dezember 1933, 19 uhr, vor Zivil⸗ kammer 11, 1I. Stock, Zimmer 113.115 zu 4 und 5 auf den 28. Dezem ber 1933 10 Uhr, vor Zivilkammer 20, . Stoch Zimmer 24, zu 6 auf den 29. De zem ber 1933, 10 Uhr, vor Zivilkammer 39 II. Stock, Zimmer 11153, zu 7 auf den 5. Januar 1934, 10 uhr, vor Zivil⸗ kammer 39, 11. Stock, Zimmer ii zu S guf. den 8. Januar 1h34, 10 uhr, dor Zivilkammer 41, JJ. Stock Zimmer 25 27 zu 9 auf den 11. Januar 13]! 19 Uhr, vor Zivilkammer 54, II. Stock Zimmer Ilz / 115. zu 10 auf den 25. Ja⸗ nuar 1934, 10 inhr vor Zivistanf med ,
Durch Ausschlußurteil Tage sind die Aktien Nr. der Aktiengesellschaft Dryckerei „Der Westfale“ zu Münster ö üher je 200. RM deutscher Reichswährung, Grundkapital J. Emis— sion 108 600. — Mark, ausgefertigt für Verrn Schulze Weddern zu Weddern für kraftlos erklärt.
Münster i. W., 26. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
2430 2616 2702 2790 2883 2957 295 2992 3060 3087 3144 3232 361 392 3471 3505 3685 3774 3883 4021 4181 4228 4293 4 4348 4358 4430 4509 Buchstabe B zu RM 25, — Nr. S005 8017 Ssol9 sos sott sots S060 8061 So70 so79 8080 sosz S008 8099 8100 siol sio sleg S138 Si si4gz sig7 sigi sio S194 8i9 s2ei0 szis selig sel 8231 8246 S248 sa62 S265 S270 S311 s321 8331 sz75 stil s420 S425 8434 sis S474 SMi6s sa!
2424 2605 2701 2782 2871 2946 2991 3048 3086 3141 3214 3360 3389 3461 3503 3660 3772 3841 4004 4180 4221 4292
RM 5000, — Nr. 41508 41509 41510 41521 41561 41576 41589 41592 41613 41616 41617 41628 41668.
Buchstabe B 46 Abschnitte zu RM 2000, — Nr. 41691 41714 41756 41784 41800 41817 41822 41838 41841 41860 41861 41882 41923 41947 41960 41971 41979 41997 42011 42015 42019 42023 42026 42040 42056 42071 42086 42114 42132 42145 42157 42182 42184 42216 4224 42244 42245 42259 42263 42270 42287 42302 42327 42335 42350 42358.
Buchstabe C 93 RM 1996, — Nr. 42434 42472 42478 42481 42483 42502 42518 42528 42539
vom heutigen tr. 417, 418, 419 für Verlag und
50971]. Marga Gaiser, geb. 1. Januar 1918 in Stuttgart, klagt gegen Johann Schmiedl, Schlosser, zuletzt in Stuttgart, auf rück— ständigen Unterhalt von 4000 RM. Be⸗— klagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 208, auf 18. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
50732]. Deffentliche Zustellung.
Der am 15. 11. 1925 geborene Heinz⸗ Horst Wenkel, vertreten durch seinen Pfleger, den Eisenbahnbetriebswerkvor— steher Walter Helmes in Wehrstedt, klagt l. gegen die ledige Helene Köhler, geb. am 10. 12. 1911, 2. gegen den Musiker Hermann Wenktel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Langen⸗ stein, mit dem Antrag: 1. die von dem Beklagten Wenkel erfolgte Uebertragung seines Vermögens auf die Beklagte Köhler wird in Höhe von go, — RM auf Grund des Gesetzes vom 21. 7. 1879 für unzu⸗ lässig erklärt; 2. die beiden Beklagten Wenkel und Köhler haben die Zwangs— dollstreckung wegen der 900, — RM in das auf den Namen der Beklagten Köhler bei der Bank für Landwirtschaft, Zweig⸗ stelle Halberstadt, bestehende Konto zu dulden; 3. die Beklagten tragen die Kosten als Gesamtschuldner; 4. das Urteil
50726. Deffentliche Zustellung. Die Verkäuferin Frau Charlotte Biele⸗ feld geb. Brink in Bad Homburg vor der döhe, Feldbergstraße 13, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Braun in Wolfhagen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Handlungsgehilfen Josef Franz Anton Bielefeld, jetzt unbekannten Auf' enthalts, früher in Volkmarsen, Beklagten auf Ehescheidung aus S5 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be— klagten gemäß 5 1574 Abf. J B. G. -B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivillammer des Landgerichts in Kassel auf den 3. Januar 1934, vorm. 10 uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .
KLassel, den 25. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[50963]. . Durch Ausschlußurteil vom 24. Oktober 1933 ist der Hypothekenbrief vom 16. No— vember 1926 über die für die geschie dene Ehefrau Olga Fritze, geb. Grupe, Behns⸗ dorf im Grundbuche von Braunschweig Band 21 B Blatt 56 eingetragenen
099. Goldmark für kraftlos erklärt Braunschweig, ben 24. Oktober mrzz Amtsgericht 23.
— Abschnitte zu 42436 42468 42497 42501 42547 42550 42612 42618 42711 42761 42808 42826 42933 42959 43117 43145 43178 43182 43252 43265 43321 43335 43482 43517 43580 43588
3637 3745: 3833 3992 4113 4215 4286 41342 1420
ö Verantwortlich: für Schriftleitung än ice und Nicht. amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin -Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
4 deffentliche Zustellungen.
50721]. deffentliche Zustell . ung. Es llagen l. Martha Daemen 26 Wild⸗ ar in Treuenbrietzen, vertreten durch echtsanwalt Gellner in Berlin⸗ Char⸗
8002 8055 8085 8130 8193 8230 8294 S422 8480
1573 1730 2239 3376
1321-1330 1951 - 1960 253 (1 - 2540 393 1 - 3940
* Nr.
601