1933 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1933. S. 4.

für Strumpfwaren und 1 Muster für Etiketten, Geschäftsnummern 6. 77, 78, 79, 80, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1933, nachmittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 505. Firma Otto Kunze in Ober⸗ lungwitz, ein verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Strumpfwaren, Ge— schäftsnummern 20650, 1630, 7893, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Min. Bei Nr. 406 und 1409, Firmg Robert Götze Aktien— gesellschaft in Oberlungwitz: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 30. Oktober 1933.

H pͤslin. Js50797 In unser Musterregister ist unter Nr. 53 bei der Firma Ewald Tesch, Denkmalfabrik und Kunstschlosserei, Köslin, neu eingetragen: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Photographien und 2 Zeichnungen über gußeiserne Grah⸗ kreuze, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 33—39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Köslin, 19. Oktober 1933.

50798 einge⸗

Li hecle. In das tragen: Nr. 466. Fr. Ewers C Co. (Inh. Aktiengesellschaft für Cartonnagen— industrie) in Lübeck, ein Umschlag mit sieben Mustern für Fischdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 332, 323, 324, 325, 326, 327, 328, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok— tober 1933, 12 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Lübeck.

Musterregister ist

Mitt v eida. ö. In das Musterregister

tragen:

Nr. 317. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versigeltes Paket mit vier Mustern und zwar: a) für ca. 126/28 em Patent⸗ Jacquardmokett Nr. 7762 „Glatz“, Nr. 7I63. „Schleswig“, Nr. 7561 „Tölz“, b] für ca. 126/' 28 em Schaftmokett Nr. TIöh Altona“ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet ani 15. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 318. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern für ea. 126 28cm Patent⸗Jacquardmokett Nr. 764 „Berlin“, Nr. 7758 „Witten⸗ berg“, Nr. 7757 „Torgau“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 18. Oktober 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Mittweida, 30. Okt. 1933.

50577

ist einge⸗

Ven münster. 9 . In unser

182, bh hö5l, 464, 522, 65s, 2473 24565, 2463, 2465, i587, hig, high,

6506, 6512, 6518, 6488, 6525, 2467, 2480, 2491, 2460, 2466 6491 6466 6420

6508, 6514, 6483 6520 6527 2470, 2483, 2434,

6513, bisl, 65g, 6526, 2469, 2451, 2492,

2461, 2162, 24658, 2412, hag3, ig], 6467, 6468, 6443, 6495, 6497 500, 6501, 5502, 65hz, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 25. Oktober 1933. g Uhr. Neumünster, den 25. Oktober Das Amtsgericht. Abt. 1V.

50799) ist am

4. 5 1

/ 1 . *

1933.

Opladen.

In unser Musterregister 30. Oktober 1933 unter Nr. 165 ein⸗ getragen worden: Zu der Eintragung vom 12. Oktober 19353, veröffentlicht am 19. Oktober 1933 (Nr. 47499), wird berichtigend vermerkt, daß auch die Modellzeichnung (Fabr-⸗Nr. 2274) für ein plastisches Erzeugnis bestimmt ist.

Amtsgericht Opladen.

Osna hbrijcle. 50579

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 82. F. H. Hammersen, Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 30 Mustern für Dekorationsstoffe, zweifach versiegelt, Geschäftsnum mern: Tosca 1191, iißi, ibi, 1251, 1591, 1401, 1451, 1501, 1551, Augusta 9252 vööl, 9308, gi, gi, Fön S5, Iä0l, 65. 9ol, Möoö4, öl, get! Milano 003, ei, zlbbäzig iht, 3m, 2ol, 251. 301, 35, Schutz frit 3 Fahre. angemeldet am 26. Sept. 1933 14 1 hr. Amtsgericht Osnabrück. Osna br iicle.

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ tragen: Nr. 83. Firma Rudolf Lüer, Osna⸗ brück, 1(Paket mit 5 Mustern für Kaffeetüten aus Zellophan mit aufge⸗ klebten Siegelmarken als Nr., vierfach wersiegelt, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet 14. Oktober 1953, 9,30 Uhr.

Amtsgericht Osnabrück.

50580)

Osnanriclke. 505631

In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ getragen: .

Nr. 84. F. H. Hammersen, Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 132 Mustern für Kleiderstoffe, zweifach ver⸗ siegelt. Geschäftsnumern Frma: 510, 5151, 5201, 50901, 5051, 5251, 4901, 4951, 1751, 4801, 4851, 5301; Ammersee: 5000. 5l bo, 5206. 5050. 5l5h, 5250. S3 Gh, 350, 5400, 5450, 5500, 5550, 5600, 5650, 5700, 5750, 5800. 5350, 5950, 5g00. 6000, Hos h, 6150, 6100; Tölz gestreift: 2001, 2051, 210, 2151, 2201, 2251, 2301, 235, ol, 2451, 2501, 2551 2601, 651, 70 j, 2751. 2801, 2851; Tölz kariert: 2300, 2350, 2409, 2450, 2500, 2556, 2660, 26556, 3616, 2750, 2800, 2850; Füssen: 50, 60, 70, 100, 110, 120, 156, 1656, 170, 206, 216, 220; Zell gestreift: 101, 151, 201, 251, 301, 351, 451, 59g, 40, 55, 60 i, 65, Zell kariert: 1010, 2010, 53510, 3010, 3510, 4010, 1510, 50 io, 55h, so 6, zi, 09; Tegernsee: 4000, 4050, 4300, 4350, 1450, 4856, 6050, 6100. 6150. 6306, 6z5h, 300, 6350, 6100, hi5, 650, 6559, 606, B6ö0, 6700, 6750, 6800, 6850, 69g00, 6950, 000, 7050, 7106, 7156, 7205. Schützfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Oktober 1933, 12,10 Uhr.

Amtsgericht Osnabrück.

50800 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1469. Firma Bing⸗Emaillier— Werke G. m. b. H. in Grünhain, 1 Ab— bildung eines Brotkastens, Geschäfts— nummer Bk 1933, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. September 1933, vor— mittags g Uhr.

Nr. 470. Firma Bamberg Co. in Haide, J Muster eines Meßgefäßes mit Metallschlauch (Form und Ausführung verschieden, geeicht oder ungeeicht von 1— Ltr. Inhalt ohne Traghenkel, von 5— 20 Ltr. mit Traghenkels, Geschäfts⸗ nummer 979, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 20. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 10. 1933.

Steinach, Lhiÿr. 50801

Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen worden: Nr. 415. Glasbläser Otto Hähnlein in Lauscha, Th. W. wverschlossenes Paket, enthaltend acht Muster, und zwar lampengeblasene Ziergläser mit eingebranntem Goldrand und Bilderverzierungen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Steinach, Th. W., 30. Oktober 1933.

Thüringisches Amtsgericht. J.

J. Khnlurse, Vergleichssachen, Enlschulbungsperfahren zur 6ishlllöenregelung lundmirt⸗ schlsllicher betriehe nh Verleilungsherfahren.

HBerkin- Charlottenburg. 50976) Ueber das Vermögen des Kauf— manns Hugo,. Simon, Berlin⸗-Char— lottenburg, Wilmersdorfer Straße 133 (Wohnung: Bismarckstr. 91), Herren- konfektion, ist heute, 14,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden 261 N. J0. 1 Verwalter: Kauf⸗ mann von Schlebrügge, Berlin-Ehar⸗ lottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen bis 10. Dezember 1933. Erste Gläubigerversammlung 8. Dezember 19333. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22, Dezember 1933, 106.30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Tegeler Weg 1726, Erd—⸗ geschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1933. Charlottenburg, 31. Dezember 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Hermsdorf, 1dxYnast. 50977

Ueber das Vermögen der Kaffee⸗ hausbesitzerin Else Tilly geb. Molke in Sberschreiberhan wird heute am 28. Oktober 1933, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gleich⸗ zeitig wird der am 16. Oktober zur Sicherung der Masse erlassene Beschkuß aufgehoben. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast). Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. 11. 1933 bei dem Gexicht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 3. November 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 11. 1933.

Amtsgericht Hermsdorf Kynast). Miünchen. 50978) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. Fe⸗ bruar 1933 verstorbenen Holzhändlers Max Enzensberger in München, Woh⸗ nung zuletzt Forstenrieder Stra ze 251, wurde am 360. Oktober 1933, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Josef Kohlhepp in München, Ludwigstr. 5. Offener Arrest nach Konk.-⸗Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 20. November 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer

41 IV., Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis XV. November 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. S5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten in Verbin— gung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 29. November 1953, vorm. 8, Uhr, Zimmer 723 Il, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. 50979 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Patent⸗ und Kontrollapparatebau G. m. b. H. in München, Karlsplatz 24/4, wurde am 30. Oktober 1933, nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Bur— ger, München, Ritter von Epp-⸗-Platz 7. Offener Arrest nach Konk-Srbg. 8 118 mit Anzeigefrist bis 20. November 19335 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Ml LIV, Prinz-Ludwig⸗-Str. J, bis 27. November 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu— bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 132, 134 und 157 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, B. November 1933, vorm. Sy Uhr, Zimmer,. 723 11, Prinz-⸗Ludwig-Str. 9. Allgemeiner Prüfungstermin? Diens— tag, 11. Dezember 1933, vorm. Sy Uhr. Zimmer 733 Il, Prinz⸗Ludwig-Str. J in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neisse. Konkursverfahren. 50980) Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Jaques Kallmann in Neisse ist am 28. Oktober 1933, um 11,56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Syndikus Spika in Neisse. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. November 1933. Gläubigerder⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus“ schusses, h die FHinterlegun sstelle für die Konkursmassengelder, er epi r und Kostbarkeiten, d) die sonstigen! Ge— genstände des 3 133 der Konkurgzord— nung und Prüfungstermin am 1. De— zember 1933 um 99 Uhr vor dem Amtsgericht Neisse, Yischoss rah? Zim⸗ mer Nr. 129, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Nov. 1933 , Q2 N 10a / 83. Amtsgericht Neisse, 28. Oftober 1933.

Rad Kreuznach. 50981 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Noz, Eisen⸗ handlung, Bad . und deren Inhaberin Ehefvau ilhelm Noz in Bad Kreuznach wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schluß⸗ termin bestimmt auf den 30. Nöovpemi— ber. 1933, vormittags 11 Uhr, Brückes 35, Hintergebäude. Tages⸗ ordnung: Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Falte gung seiner erg ütung. Die Schlußrechnung usw. sind zur Einsicht auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Bad Kreuznach, den 27. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

KEelgard, Persante. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Belgard a. Pers. ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Koch in Belgard a. Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Belgard g. Pers., 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

KEBęguthen, O. S. Beschluß. 0983)

Das Konkursverfahren über den Vachlaß des am 26. 4. 1931 in Beuthen, O. S., berstorbenen Ingenieurs Richard Beer, Inh. der Firma Richard Beer in Beuthen, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Beuthen, O. S., 28. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

50982

Dresden. 50984 Das Konfursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns Johann Richard Kolscher in Dresden, Wettinerstraße 5b, den Großhandel mit Obst und Süd— früchten betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtérmins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 30. Oktober 1935.

Dresden. 50985 Das Konkursverfahren über das Ver' mögen des Kaufmanns Theodor Ernst Walter Mrosack in Dresden, Leubnitzer Straße 9, der ebenda unter der einge⸗ tragenen Firma „Dresdenfia“ Camera⸗ Vertrieb Ernst Mrosack Handelsgeschäfte trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 30. Oktober 1933.

Errfurt. 50936 „Das. Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. 4. 1982 in Erfurt derstorbenen Handelsfrau Witwe Wil—

helmine Gericke, geb. Messing, Erfurt, Albrechtstraße Rr. 457, ist nach .

ter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. erfurt, den 30. Oktober 1933. Die ö 5 Amtsgerichts. Abt. 16.

Gęlsenkirchen. 5

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reiner Appel⸗ rath⸗Cüpper, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Max Brodewitz, Gelsenkirchen, , 49, soll die Schlußvertei⸗ lung erfolgen. Zu berücksichtigen sind: 5733,16 RM bevorrechtigte Forderun⸗ en, 208 g98, 50 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Zur Verfügung stehen cg. 24 025 RM. Schlußrechnuͤng und Schlußverzeichnis liegen auf der Ge— schäftsstelle des Amksgerichts Gelsen— kirchen zur Einsicht aus.

Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1933.

Der Konkursverwalter:

Otto Christiansen, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Garlitz. Konkursverfahren. 50989) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Schramm in Görlitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 4. R dr gs. Görlitz, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht. ¶CxCei s wald. Beschluß. 50989) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Druidenloge „Hilda . Hain“ in Greifswald wird der Prü— fungstermin vom 16. November auf den 23. November 1933, 19 uhr, verlegt. z Greifswald, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Hanau. Beschluß. 50990 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma C. F. Fues, Papier⸗ fabrik Akt, Ges. in Hanau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanau, den 37. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Ludwigshafen Rhein. 509g!) Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh., hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedr. Lux, G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mettmann. 50992 3 N 1lö5/ 32. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Schmitz in Mettmann, Inhaber der Firma Paul Schmitz, Schleif⸗, Gal⸗ vanisier⸗ und Polierbedarf in Mett— mann, Zweigniederlassungen in Ge— münden (Main) und Solingen, wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. November 1933, 9 Uhr, vor

straße 5, Zimmer 6, mit folgender Tagesordnung anberaumt: 1. Stellung⸗ nahme der Gläubigerversammlung zu den verschiedenen Eingaben und An— trägen des Gemeinschuldners auf Amts— entlassung des Konkursverwalters. 2. Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen.

Mettmann, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht. Veuhaldensleben. 50993 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Behrends in Alvensleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 17. November 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuhaldensleben anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Neuhaldensleben, 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Oberglogau. 50994 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma A. Tilsch, Inhaber Reinhold Tilsch in Deutsch Rassel⸗ witz, Kreis Neustadt, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Amtsgericht Oberglogau, 23. 10. 1933.

Pirna. õ0oggõ Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Anna verw. Scheibitz in Heidenau, Sa., Bismarckstraße 17, In⸗ haberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Paul Scheibitz Inh. Anna verw. Scheibitz, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Pirna, den 26. Oktober 1933.

Plauen, Vogtl. lõ) hg Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Oswald Seuschkel in Plauen, Lange Str. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K gas. Amtsgericht Plauen, 27. Oktoher 1933.

Plettenberg. 50997 In dem Konkursverfahren über die Firma Teckemeyer * Kritzler G. m. H. in Herscheid soll die Schlußver⸗

teilung erfolgen. Der verfügbare Masse⸗

dem Amtsgericht in Mettmann, Garten-

des

.

bestand beträgt 1297,47 RM göd. 80 Pengö, wozu aufgelaufenen Zinsen kommen. Es gehen ab das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die rest-= lichen Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind 2870,95 RM bevorrechtigte Gläu⸗ biger der Abt. IJ J. Das Schlußver. ö liegt zur Einsicht auf der Ge⸗= chäftsstelle des Amtsgerichts Pletten⸗ berg aus. Plettenberg, den 31. Oktober 1933. Dr. Schneider, R. ⸗A., als Konkursverwalter.

und noch die darauf

Schänau, Katzbach. 50998 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Hein— rich Ludewig in Schönau (Katzbach) ist neuer Termin zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse und Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses auf den 14. Nevember 1933, vorm. 115 Uhr, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Amtsgericht Schönau Katzbach), den 24. Oktober 1933.

Schweinfurt. 50999 Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 36. Oktober 1953 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Handschuh in Schweinfurt als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt. Tæet er om. Beschluß. 51000 Konkursverfahren Nachkaß Glamann, Teterow. An Stelle des durch Fortzug ausscheidenden bisherigen Konkursver— walters Rechtsgnwalt Meier wird der Rechtsanwalt Holtz in Teterow zum Konkursverwalter bestellt. Teterow, den 31. Oktober 1933. Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

loom

Weissenburg, Rayern. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Büttnermeisters und Wein händlers Otto Wolkersdörfer in Weißen⸗ burg i. B. wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 12. 7. 1933 aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters sind im heütigen Schlußtermin in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Weißenburg i. B., 31. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wu npertal-Earmen. 51002

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Julius Gottfeld zu W⸗Unterbarmen, Hesselnberg Rr. 67, Alleininhabers der Firma Julius Gott⸗ feld, W. Barmen, Haspelerschulstraße Nr. 28 b, Blech- und Metallwarenfabrik, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins am 28. Oktober 1933 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

Landsberg, Lech. 51003 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Landsberg am Lech hat am 28. Sktober 1933, vorm. 1 Uhr, über den landwirtschaftlichen Betrieb J1. der Landwirtsehelente Paul und Katharina Dietrich in Beuerbach, HS. Nr. 29, 2. der Landwirtseheleute Hans und Viktoria Kreittmayr in Rott, Hs. Nr. 12, 3. der Landwirtsehe⸗ leute Josef und Walburga Michl in Unterwindach, Hs. Nr. 24, 4. der Land⸗ wirtseheleute Helmut und Hildegard Schumann in Rott, Hs. Nr. 105, 5. der Landwirtseheleute Alois und Franziska Frankl in Ried, Gde. Rott, Ss Nr 52, 8. der Landwirtswitwe Anna Weber in Hofstetten, Hs. Nr. 27, das Entschul⸗ dungsverfahren eröffnet und als Ent— schuldungsstelle zu J mit 4 die Baye— rische Zentraldarlehenskasse e. G. m. b. H. in München, zu 5 und 5 die Landwirtschaftliche Zentralgenossen⸗ schaft des Baycrischen Bauernvereins . G. m. b. H. in Regensburg ernannt. Den jeweiligen Gläubigern ist zur An—= meldung ihrer Ansprüche und Einrei⸗ chung der in ihren Händen befindlichen Schuüldurkunden bei dem Amtsgericht Landsberg a. L. eine Frist bis 160. De⸗ zember 1933 eins sliefflich gesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landsberg a. Lech.

Mainburg. Beschlusz. . öl Cod a) Für die Landwirtseheleute Fohann

und Kreszenz Deindl von Frauenberg, Haus Nr. 1, wird das Entschuldungs—⸗ verfahren vor dem Amtsgericht Maln⸗— burg eröffnet. p) Als Entschuldungs-— stelle wird die Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins e. G. m. b. S. in Regens= burg ernannt, e) Personen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens einen gesicherten oder nicht gesicherten Anspruch gegen die Betriebsinhaber haben, werden hiermit aufgefordert, bis pätestens 29. November 1933 ihre Ansprüche unter Vorlegung der etwa in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainburg anzumelden. Mainburg, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht Mainburg.

d

.

6

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

9 2.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Bezugspreis duch 6. . monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 18 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 MM

tlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin . ! SVW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10 b. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: EF5 Bergmann 76573. J

Anzeigenpreis für den Raum eines fün fgespältenen Petitzejle l, 10 RM, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 eM, Geschäftsstelle Berlin 8. 45, Wilhelmstraße 32. Alle FPruckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier vollig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett ⸗˖ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

Anzeigen nimmt an die

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9

O Mr ö 259 RNeichsbantgirokonto. an

Berlin, Sonnabend, den 4. November, abends.

mm, eee.

O Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1933

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 1. November 1933 über Bausparkassen.

Bestände in den Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken, Ausfuhrlagern, Zollagern und öffentlichen Niederlagen am 31. August 1933.

Beschluß des Frachtenausschusses Breslau.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 123 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

he nn ni m n chung des Reichs aufsichts amts für Privatversiche⸗ rung vom 1. November 1aa2 üßor Ramsnar⸗ kassen.

Das Reichsaufsichtsamt hat: .

A- gemäß § 5. in Verbindung 6 fi Abs. l . 3

über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmun⸗

en und Bausparkassen vom 6. Juni 1951 (RGBl. 1 S. 315) die

rlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt:

1. durch nn,, . 22. März 1933 und Ver⸗ ügung vom 29. Mai 1933: . ;

; 4 go n d uten Bausparkasse Aktiengesellschaft

Köln, . 2. durch Senatsentscheidung vom 29. Mai 19333. ö Bausparkasse Westimark Aktien⸗Gesellschaft in Köln,

in

3. durch Senatsentscheidung vom 13. Dezember 1932 und Verfügung vom 1. Juni 1933: . . der „Heimstatt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 4. durch Senatsentscheidung vom 2. März 1933 und Ver⸗ fügung vom 2. Juni 1933: . der Bausparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ und Entschul⸗ dungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim in Pforzheim, 5. al! . vom 21. Mai 1933 und Ver⸗ fügung vom 26. Juni 1933: . . . der Bausparkasse „Fronfrei“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamburg, ; 6. durch Senatsentscheidung vom 21. April 1933 und Ver—⸗

ügung vom 1. August 1933: ti,, ; Aktien⸗Gesellschaft

der Süd⸗Union, Bausparkasse Stuttgart,

7. durch Senatsentscheidung vom 22. April 1933 und Ver⸗

fügung vom 4. August 1933: ö . „Zwecksparkasse“ des Landesverbands Württ, Haus⸗ und Grundbesitzervereine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn, .

8. durch Senatsentscheidung vom 2. März 1933 und Ver⸗

fügung vom 27. September 1933 ; ; J der „Vaterhaus“ Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Pforzheim, n

9. durch Senatsentscheidung vom 29. September 1933 der „Union“ Bau⸗Sparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, .

10. durch Senatsentscheidung vom 29 September 1935. der Lübecker Volksbausparkasse Gesellschaft mit schränkter Haftung in Lübeck,

11. durch Senatsentscheidung vom 29. September 1933: der Bausparkasse Dent che , n ein igen C , ésseit ust unk dre, dn nr r n 2a 66

12. durch en ate ische di ng vom 86. Irfflichh ohr und Ber⸗

fügung vom 13. Oktober 19333 k der Concordia Bauspar⸗Aktiengesellschaft in Berlin

B. folgende HJ ge e fn ö . über die Beaufsichtigung der privgten Versicherungs t = mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) , cheid J. Juli 1988

1. durch Senatsentscheidung vom J. Ju 12983.

6. Ucherein ommen der „Victoria“ Bausparkasse, Aktiengesellschaft in Köln mit der Reichsdeutschen Bau⸗

in

be⸗

rkasse Aktiengesellschaft in Köln, wodurch der Bau⸗ . ö. „Victoria“ Bausparkasse, Aktiengesell⸗

2. durch Senatsentscheidung vom 21. April 1933

schaft in seiner Gesamtheit auf die Reichsdeutsche Bau— sparkasse Aktiengesellschaft übertragen wird,

und Ver⸗

fügung vom 1. August 1933: ; die Uebertragung des Bestandes der Süd⸗Union, Grund⸗ stücks Kredit- und Entschuldungs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart mit allen Aktiven und Passiven auf die Süd⸗Union, Bausparkasse Aktien-Gesell⸗ schaft in Stuttgart, J 8. durch Senatsentscheidung vom 29. September 1933,

die Uebertragung des Bestandes der „Min Hüsung“ Ge⸗ meinnützige Zwecksparkasse, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Stavenhagen nebst Aktiven und Passiven auf die „Union“ Bau⸗Sparkasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck;

C. gemäß § 87 in Verbindung mit 5 112 Abs. 1 des Gesetzes

über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmun- gen und Bausparkassen vom 6. Juni 1991 (RGBl. 1 S. 315) den Geschäftsbetrieb untersagt:

Abs.

1. durch Senatsentscheidung vom 4. März 1933. . der „Oberland“ Bauspargesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, .

2. durch Senatsentscheidung vom 11. April 1833. der Süddeutschen Baukredit Aktien Gesellschaft (Bau— sparkasse in München, 24

3. durch Senatsentscheidung vom 10. Mai 1933: der Deutschen Bauspar-⸗AUktiengesellschaft Hamburg,

4. durch Senatsentscheidung vom 11. Mai 1933 der „Bauwirt“ Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln ö

8. dutch Sengtzsntichesung vem 23 Maßzgchiün eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin,

s. durch Senatsentscheidung vom 5. Juli 1933 . der Südbayerischen Bausparkasse gemeinnütziger Eigen. heim⸗Bausparverband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad k . .

Die ng zu CO erfolgt auf Grund des 5 K

k— 2 die . Entscheidungen

(Debag) in

durch Fristablauf rechtskräftig geworden sind.

Berlin, den 1. November 1933. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Ri feln.

Pestände in den Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenjaftfabriken, Ausfuhrlagern, Zollagern und öffentlichen Niederlagen am 31. August 1933.

A.

Vorläufiger Nachweis.) ) Bestände 3m Rübenzucker,

Rohrzucker und Rübenzuckerabläufen. en, n

* cd 1

. Aus ländis cher Zu

ͤ

Inländischer Zucker

Verbrauchszucker

Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade

ll⸗ üben

Verbrauchs⸗

davon

X M

Bezeichnung und Anzahl der Lagerftellen )

im ganzen

Fristall⸗ zucker

granu⸗ lierter

Zucker

Brot⸗ zucker

mahlene

e mn er Melis

Kandis

gemahlener

Platten⸗ Stangen⸗ und Würfelzucker Stücken⸗ und Krümelzucker

ssüssige Raffinade

einschl. des

Roh⸗

von zucker

weniger als 70 vn

von

von k Io bis

sen und * ĩ zuckerabläufe

sirups

Rohr Rüben?

Sorten Rübensafte,

8.

Puder ucker und sonstige mas

l

Invertzucker⸗

/

Q. 8d

Nachgewiesen wurden von; Inhabern von Rübenzuckersabriken Inhabern von Raffinerien und

1168392 1213314

439661 332 700

bod 280 362 346

130 515 102 846

185 577 188 099

580 2030

1866 32228

43 414 290 87

dbb. 90 O29, 26 583 207 2)

21 142 21

330 514

313 l S6b 90l 77 58 119u. 415

Melasseentzuckerungsanstalten.

D. Rr D , 306 26510 33836 2333361

21 863

71 761 2371706

Zuckerfabriken zusammen ..

Inhabern von Ausfuhr⸗ und Zoll⸗ X lagern K

16

44 2085 .

1046 626

1114 7

88

85 1174 1108 JJ

11

fentlichen Niederlagen. . 15

1121

, 2 8.

db 85 14413 1426 3 402 1 197415 S5 1443 1426

2002 2373 ö 4 482 295

55 239 244

28 6. Niederlagen zusammen .. ö Zukammen am 31. August 1933 8) Dagegen am 31. August 19329 .

7I 776 2 376 o83

1047747 2 155 473

233 864 114 90ꝛ

373 764

334 455 34 094 27 539 297 328 686 347

39 z65 41 805 34 58 341 880

H. Bestände an Stärkezucker, Stärkezuckersirup, Zuckerfarbe und Stärkezuckerabläufen

in den Stärkezuckerfabriken und in den

Zollagern.

sirup

. in Anzahl der Lagerstellen?) fester Form

Stärkezucker Stärlezucker⸗

Zucker⸗ Stärkezucker⸗ abläuse

farbe Anzahl der Lagerstellen ?)

42

21 863 26 957

410 589

698 225 191 39 ᷓ8 110 3 266

C. Bestände an Rübensäften.

ö Nübenfsäfte mit einem Reinheitsgrade . von ö weniger als 710 vo

O bis 95 vo

42

von mehr als 95 vo

Am 51. August 1953 ... 2153 16963

25 282

Dagegen am 3l. August 1997 . 11 7040

3. Rohzuckerwert berechnet: vo ausländischer Zucker in Rohzuckerwert: 44 307 dæ.

Berlin, den 3. November 1933.

a) Zuckerfabriken ... b) Rübensaftfabriken

7 .

1116 241 245

Am 31. August 1933 Dagegen am 31. August 1932.

931 43

Statistisches Reichsamt.

91

ie i ikati lichen Zuckermengen und Abläufe. ?“) Lagerstellen mit Beständen. nr 37 ie . e rn gl, ö 3273 dzx. 9) Eimittelter Bestand an Zucker am 31. August 1932 in

25 42 44 367

37 . in

1 ; Bestand an Zucker am zl; August 1933

,, berechnet: 7 400718 da, davon

Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.