1933 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1933

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 4. November 1933. S. 4.

Vereinigte Stahlwerke A. G., 5 1255. Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 29. November 1933, vormittags 9 Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof, Linden—⸗ allee 6 , stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die zz 17 —20 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ergebenst eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß 517 des Gesellschaftsvertrages kann erfolgen:

bei der Geselischaftstasse in Düssel⸗

dorf, Stahlhaus, Breite Straße 69, oder für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen bei der Effe ktengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes, oder in Berlin, Bremen, Breslau, Dres⸗ den, Düsseldorf, Essen, Frant⸗ furt (Main), Hamburg, Köln, Königsberg (Pr.), Leipzig und München bei nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sie solche an den vorgenannten Plätzen unterhalten, während der üblichen Geschäftsstunden: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin,

Bayerische Vereinsbank, München,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. ,

Berlin,

Delbrück von der Heydt C Co.,

Köln,

Simon Hirschland, Essen,

2. Levy, Köln,

Sal. Sppenheim jr. & Cie., Köln,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

J. H. Stein, Köln,

August Thyssen⸗Bank 2A. G.,

Berlin,

M. M. Warburg Co., Hamburg, oder in New York bei der

Bant of the Manhattan Company,

Dillon Read & Co.,

Schroder Banking Eorporation,

The National City Bank oder bei einem deutschen Notar.

Um stimmberechtigt zu sein, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effettengirobant eines deutschen Wertpapier vörsenplatzes auf ihren Namen spätestens am 25. Novem ber 1933 gegen eine Bescheinigung bei einer der obengenannten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar

51256 Khoenir“, Aktiengeselschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düssel dorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 29. November 1933, 11,30 uhr, in Essen, Hotel Kaiser hof, Lindenallee 6 = 8, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gemäß z 18 des Gesellschafts vertrages ist nur derjenige Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben berechtigt, der seine Aktien spätestens am 23. November 1933 während der üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Düssel⸗ dorf, Breite Sttaße 28, 1j. Etage, oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser hinterlegt hat, und zwar: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto-⸗Gesetlschaft, Berlin, oder deren Filialen in Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und München, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in Essen⸗-Ruhr, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und München, bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ land in Essen⸗Ruhr oder dessen Filiale in Hamburg, bei der August Thyssen⸗v«ank 2. G., Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, bei dem Bankhaus Sal. Sppenheim jr. C Cie., Köln, bei der Nederlandschen Handel⸗ Maatschappij di. . Amsterdam. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer der vorstehend aufgeführ⸗ ten Hinterlegungsstellen für sie bei einer anderen Bankfirmg oder bei einer Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Bescheinigung des No— tars über die erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am 24. November 1933 bei der Gesellschaft eingeréicht werden. Bei Uebersendung durch die Post genügt die Aufgabe des Hinterlegungsscheines am 23. November d. J. Auf Vorzeigung der über die Hinter⸗ legung der Aktien erteilten Bescheini⸗ gungen liefert der Vorstand die Stimm— karten für die Generalversammlung an die Stimmberechtigten aus.

612571. Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten

Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Deutz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laben wir hiermit zu der am Mittwoch, den 29. November 1933, 14,30 Uhr, in Essen, Hotel Kaiserhof, Lindenallee 68, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit dem Ersuchen ein, gemäß z 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung

bei unserer Gesellschaft in Köln⸗

Deutz oder bei dem Bankhaus A. Levy in Köln, ppen heim

bei dem Bankhaus Sal. O jVW. C Cie. in Köln, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Köln, Düsseldorf und Essen, bei dem Bankhaus Hagen C Eo. in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Bereins in Berlin, jedoch nur für Mitglieder des Giroeffektendepots, bei dem Bankhaus M. M. Warburg T Co. in Hamburg zu hinterlegen oder einen Depotschein eines deutschen Notars einzureichen. Wir bemerken ausdrücklich, daß die Hinter⸗ legung von Reichs bankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechts ausübung gibt. Tagesordnung: Einziger Punkt: Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusionsvertrages mit der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien—⸗ Gesellschaft zu Essen, nach dessen wesent⸗ lichem Inhalt die Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien ⸗Gesellschaft im Wege der Fusion ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß 5 306 S.-G. B. auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Ge— sellschaft überträgt und die Aktionäre der Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien⸗Gesell⸗ schaft für je 1 van der Zypen⸗Aktie im Nennbetrage von RM 600, je 1 auf den Inhaber lautende, durch entsprechende Erhöhung des Aktienkapitals der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft zu schaffende Aktie der Gelsenkirchener Berg⸗2 werks⸗Aktien⸗Gesellschaft im Nennbetrage von RM I 000, mit Gewinnberechtigung ab J. April 1933 erhalten. Köln⸗Deutz, den 4. November 1933. Der Vorstand.

50050. Bilanz per 31. Dezember 1932. Attiva. Inventar.. Maschinen Fahrzeuge ... Elektrische Anlage K Postscheck = Verlustvortrag 1931 58 953) Verlust 1932

19962

Flachs und Hanf G. m. b. H. in Berlin ist durch-Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Juni 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten, Kaufmann Iwan Ot¶ setschtin, in Berlin und Kaufmann Wladimir Maschkewitsch in Berlin, be⸗ stellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 27. Oktober 1933.

Die Liquidatoren:

Otsetschkin. Maschkewitsch.

r .

il. Genossen 51505 schaften.

Buchhandlung und Journallesezirkel „Wissen ist Macht“ der vereinigten Kolporteure Sam⸗ burgs e. G. m. b. S., Hamburg, in Liquidation. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 14. No— vember 1933, 19 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Firma. Tagesordnung: . 1. Beschluß fassung über die Befreiung der Liquidatoren von der Beschrän . kung des 5 181 B. G. -B. ö 2. Verschiedenes. . Die Liquidatoren: Wilhelm Buck. Julius Rademacher.

19965

Der Konsum-Verein Bredelem e. G. m. b. H. in Bredelem ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1933 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Der Vorstand.

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 259. Berlin, Sonnabend, den 4. November

* r ö (Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs, s . ö 1,15 Qt einschließlich 0,30 M. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ang in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Gin⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ö

10200 2700 1000

1

171 84

O0

9

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. , 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗˖

rolle. J. Konkurse, Vergleichssachen, Ent⸗

schuldungsberfahren zur Schuldenzegelung land⸗

wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 M.t¶. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

h 76,47

59 030 73 187

Passiva. Aktienkapital s

Reservefonds ... ch lte,

10 000 1 06006 20 1807 17

73 187 17

Gewinn⸗ und BVerlustrech nung per 31. Dezember 1932

Soll. nnn,

Berlustvortrag 1931 ĩ ;

O

9 O

O

2

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 48 579 bis 48 581: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 16365 Sticstoff⸗Synditat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Richard Kraehmer und des Jakob Schmitt ist erloschen. Bei Nr. 26 685 Louis Treitel Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Otto Treitel ist nicht mehr Geschäftsführer. a) Kaufmann Alfred Hildebrand, Breslau, b) Kaufmann Franz Rzepezyk, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren für Martha Treitel geb. Gott⸗ schalk, Walter Stanke und Walter Treitel sind erloschen. Bei Nr. 38 956 Paul Linde & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Oktober 1933 ist der Gesellschafts-⸗ vertrag bezüglich 5 14 (Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer Paul Linde und Robert Fröhlich) abgeändert. Auch der Geschäftsführer Robert Fröhlich hat Allein⸗ vertretungsrecht. Bei Nr. 43 425 Tungsram Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leo Fischmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 915 Te⸗We Textil⸗Werbedienst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 2. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Martin Leder⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer mit Alleinvertretungsrecht ist bestellt Kaufmann Josef Kramer, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Prokura des Hans Rosenthal ist erloschen. Bei Nr. 15 999 Rohtabak Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Milko Eneff ist

Geschäftsführer. Frau Gertrud Holtmann geborene Freiberger in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura der Frau Adele Freiberger ge⸗ borene Braun ist erloschen. Bei Ur. 44 066 Berliner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Inspektion Oberspree: Anna Berndt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin, Kaufmann Johannes Asmus in Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Lothar Eisenträger in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 48 537 Bacon⸗Exportschlächterei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. und 21. Oktober 1933 bezüglich der Vertretung, Bestellung und Abberufung der Geschäfts⸗ führer abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Max Kolski ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Gustav Vogelsang ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, den 28. 10.1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

glied oder einem anderen Prokuristen:

Schick, Bernhard. Bankbeamter in

München.

Bamberg, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

26. Oktober 1933. H.-R. B 676: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗CEuxhaven Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung, Altona: Prokura ist erteilt an Johann Otto Emil Bally in Weser⸗ münde⸗G. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu

vertreten.

31. Oktober 1933. H.-R. A 2502: Christoph M. Schröder, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Peter Schröder, Kaufmann, Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ab 1. Oktober 1933 durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. -R. B 20: Alfred Gutmann Aktien gesellschaft für Maschinen⸗ bau, 3zweigniederlassung in Altona: In der Generalversammlung vom 29. Juli 1933 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 16900 RM durch Einziehung von frei verfügbaren Vorratsaktien im Nennbetrag von 46 0090 RM herabzusetzen. Die Kapitals⸗ herabsetzung ist erfolgt. Grundkapital 514 000 RM, eingeteilt in 1600 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und 364 Stammaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. In derselben Generalversamm⸗ lung ist der 54 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. . Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Aschersleben. 50866 H.⸗R. A 24, Jakob Jacks, Aschers⸗ leben: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Jacks in Aschers⸗

14

1. Handelsregister.

Aachen. Iõo S2] H.⸗R. A 3246. In das Handelsregister wurde eingetragen am 30. Oktober 1933: Die Firma „Wurm ⸗Drogerie“ Ludwig Wurm“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wurm, daselbst. Der Ehefrau Ludwig Wurm, Klara geb. Schabbehardt in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Drogerie und Photohand⸗ lung. Geschäftsräume: Steffensplatz Nr. 1. Die Firma „Ferdinand Beyß“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Beyß, daselbst. Der Ehefrau Ferdinand Beyß, Josefine ge⸗ borene Cziura in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengroßhandlung. Geschäftsräume: Neupforte Nr. 16. .

Bei der offenen Handelsgesellschaft: „M. Koerver & Söhne Erste rheinische Hätelnadelfabrik / in Eilendorf: Der Fabrikant Leo Koerver ist am 7J. Mai 1931 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Leo Koerver, Elisabeth geborene Krausen, ohne Stand in Eilendorf, in die Gesellschaft als . haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei der Firma: „Joseph Wamich“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Josef Wamich und Felix Wamich sowie auf den Schlossermeister Franz Wamich, alle zu Aachen, über⸗ gegangen, die es als offene Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma sortsetzen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni 1933 begonnen. Die

Berlin- Charlottenburg. „I50s73] Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 4575 G. Loewenberg & Co., Nr. 50945 Sally Lippmann, Nr. 8375 F. Schütthelm, Nr. 8963 A. Leppien, Nr. 9677 S. Meseritzer, Nr. 13 319 C. Schwartz Juwelier, Nr. 20 508 W. Wolffenstein, Ur. 21 313 Max Moses, Nr. 26799 Paul Sponar, Nr. 31 579 Carl Pilz & Co., Nr. 38 9779 Manitzti & Co., Nr. 41 244 Arno Meisel, Nr. 45 173 Chaim Rosenwasser, Nr. 48209 Bern⸗ hard Wirth, Nr. 48 491 „Unsere Zeit“ Erich Hirschowitz, Nr. 48 668 Verlag „Der Pfau“ Krebs & Co., Nr. 49 164 Rubin & Werner, Nr. 50 957 Aron Meyer & Co., Nr. 51 428 MaxĩPerste, Nr. 52 239 9 Perls, Nr. 60 077 Wilhelm Schubbert, Nr. 62 go Ro⸗ bert Seligmann, Nr. 67 206 Werner Loewenstein, Bandagist, Nr. 68 498 Werner & Danzer, Nr. 68 825 E. Tur⸗ nowsky & Co., Nr. 70726 Julius Reuß, Nr. 70 768 Märkische Isolier⸗ fabrik Eugen Samuels, Nr. 1 371 Neuköllner Kaffee⸗ Großrösterei Rieß Kluth, Nr. 71 8467 „Standard Möbel“ Lengyel & Co. Nr. 71 939 Alfons Nufer, Ur. 2 401 Max Sigall, Nr. 73 295 Sabine Löbelsohn, Nr. 74 0915 Verlag für Literatur und Politik Dr. Johann Wertheim. Etwai⸗ ger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. Okt. 1933.

. d r , n ,, .

Haben. Verlust per 31. 12. 1932.

9 35 3

Eller Segeltuch Attiengesellschaft

Düssel dorf in Liquidation. ; Der Liquidator.

510931. . Adler Attiengesellschaft für Eisenhandel und Eisenbearbeitung, Frankfurt am Main. Bilanz per 30. April 1933.

Vermögen. RM PDebito ten 303 7659

Berbindlich eiten. . . Reservefonds .... Reingewinn:

Vortrag 1930/3106. Gewinn 1932/33.

275 000 27 500

123 1136

303 759 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

29 92 31

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

sen 4 Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft, Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank und der Firma J. Dreyfus & Co. ist der Antrag gestellt worden,

RM 3000000, Stammaktien der

Ber lin- Charlottenburg. [50878] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 48 579. Schmidt & Klein⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere Fabrikation von Maschinen zur Herstellung von Glühlampen, Radioartikeln und Arti⸗ keln verwandter Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; In⸗ genieur Karl Schmidt, Berlin⸗Schöne⸗

RM 2199

9 02

Soll. Besitzsteuern der Gesellschaft . Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Gewinn:

Vorn B o,, Gewinn 1932/33. 8 *

sõles5]. Gladba

cher Wollindustrie, Aktien gesell

ist der von diesem ausgestellte Hinter— legungsschein bis spätestens am 27. No— vember 1933 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusionsvertrages mit der Gelsen—

irchener Bergwerks⸗-A ktien⸗-Gesellschaft zu Essen, nach dessen wesentlichem Inhalt die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft im Wege der Fusion ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß z 306 H.⸗G. -B. mit der Firma auf die. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien— Gesellschaft überträgt und die Aktionäre der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft für je drei Aktien im Nennbetrage von je Re 1000, je zwei auf den Inhaber lautende, durch entsprechende Erhöhung des Aktienkapitals der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft zu schaffende Aktien der Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft im Nennbetrage von je RM 1000, mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. April 1933 erhalten.

Düsseldorf, den 4. November 1933.

Vereinigte Stahlwerke Attiengeselschaft. Der Vorstand.

Vögler. E. Poensgen. 5G s. 3. Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.-G. Passau.

Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns zur 27. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 25. No⸗ vember 1933, vormittags 9). Uhr, im Brauereige bäube in Passäu, Schanz? weg Nr. 13 stattfindet, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts per 30. Juni 1933. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, über die Gewinn— verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlun beteiligen wollen haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Genergiversammlung. unter Vorzeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzzeugnisses, welches ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigt sein muß anzumelden. Die Anmeldung kann er⸗ folgen bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Passau, bei der Bayer. Staatsbank Passau, bei der Bayer. Hypot heten⸗ u. Wechselbank Filiale Passau. Ueber die Anmeldung wird Legitima⸗ tionskarte zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ausgestellt.

Passau, den 2. November 1933. Bayer. Löwenbrauerei Frgnz Stockbauer 21. G. Passau. Der Borsitzen de des Aufsichtsrat: Franz Stockbauer.

2.

Tagesardnung:

Gesellschaft zu Essen, nach dessen wesent⸗ lichem Inhalt die „Phoenix“ Aktiengesell⸗ schaft fuͤr Bergbau und Huüttenbetrieb im Wege der Fusion ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß 86 306 H.-G.-B. auf die Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aktien⸗Gesellschaft überträgt und die Aktionäre der „Phoenix“ Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbe⸗ trieb für 5 Phoenix⸗Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 1 000, oder 10 Phoe⸗ nix Aktien im Nennbetrage von je RM 500, 4 auf den Inhaber lautende, durch entsprechende Erhöhung des Aktien⸗ kapitals der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Attien⸗Gesellschaft zu schaffende Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft im Nennbetrage von RM 000, mit Gewinnberechtigung ab 1. April 1933 und für 25 Phoenix-Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 660, oder 50 Phoe⸗ nix⸗Aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 300, 12 auf den Inhaber lautende, ebenfalls durch entsprechende Erhöhung des Aktienkapitals der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von je RM! O00, mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. April 1933 erhalten. Düsseldorf, 4. November 1933.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Werner Carp.

51286. Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gefellschaft. ; Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 1. Dezem ber d. J., 18 Uhr, im Hause der Gesellschaft Erholung in Siegen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagegordnung: 1 Wahl eines Bilanzprüsers für das Geschäftsjahr 1933 gemäß 5 2626 Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. Sie betrifft die Ausgabe der Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine in einer von den Mustern B und O des Gesellschafts vertrages ab⸗ weichenden Fassung. Nach 522 des Gesellschaftsvertrags sind die Aktionäre zur Teilnahme berechtigt, die ihre Attien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schafts kasse, bei der Deutschen Bank und Dis to nto⸗Gosei ssch aft Filiale Siegen oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die anitliche Bescheinigung von Sta at⸗ und Kommunalbehsörden und Kassen wie der Reichsbank und deren Fi⸗ lialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Siegen, den 1. November 1933. Der Aufsichtsrat: C. Dresler, Vorsitzender.

Einziger Punkt: Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusionsvertrages mit der Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien⸗

schaft vorm. L. Josten, M. Gladbach. Wir laden hierdurch die Aktionäre un—⸗ serer Gesellschaft zu der am 2. Dezember 1933, vormittags 11 uhr, im Ge⸗ schäftshause unserer Gesellschaft zu M.⸗ Gladbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: . Bericht des Vorstands über die Ge— schäftssage unter Vorlage des Jahres

rechnung sowie des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des . nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein ewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933, 34. Die Aktionäre, welche an der General— versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General versammlung bei der Dentschen Bank und Dis—⸗ co nto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen, ⸗. bei dem Bankhause Delbrück von der Hendt & Co. in Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗vank Akttiengesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem dentschen Notar erfolgen, sofern der von ihm ausgestellte Hinter⸗ legungsschein innerhalb der festgesetzten Hinterlegungsfrist - bei' einer der oben⸗ genannten Banken oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in M. Gladbach ein- gereicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. . Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden. M.⸗Glgdbach, den 3. November 1933. Gladbacher Wollin dustrie,

i

abschlusses, der Gewinn- und Verlust⸗

ihr zu melden.

Der Liquidator der Bauvereinigung des Mieterbundes Steglitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

ie e Rhein-Main Lebensmittel G. m. b. S.

Gesellschafterversammlung vom W. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst. datoren sind die Unterzeichneten, Dr. jur. Eberhard Weißenfeld in Köln und Her— 6 Hehner in Wiesbaden, bestellt wor— en. werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden ;

Haben. Gewinnvortrag 1. 5. 1932... Sonstige Erträgnisse (3insen).

In der Generalversammlung vom 1. No⸗ vember 1933 für das Geschäftsjahr 1932/33 wurde beschlossen, den Reingewinn von RM 1269,51 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Albert Rothschild, Frankfurt (M. ); Max Rothschild, Frankfurt (M.); Hermann Rothschild, Frankfurt (M.).

10. Gesellschasten zos os m.

Die Firma „Lumen“ Tonfilm-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten. zum Lin quidator ist der Kaufmann Friedrsch

Brehme, Berlin W 80, Prager Str. 16,

bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzu— melden. Berlin, den 31. Oktober 1933.

418503 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Johannes Kröger, Auto⸗Reparatur, G. m. b. S. zu Münster i. W. werden hierdurch aufgefordert, etwaige Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liqui— dator anzumelden.

Petermann,

Rechtsanwalt und Notar,

Münster i. W., Rothenburg 47. 49963) Bekanntmachung. Die Bauvereinigung des Mieter— bundes Steglitz, Ges. mb. H. in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellsch ft werden aufgefordert, sich bei

2 9

l

d a

v

l

Liquidation. Hermann Wiltz.

n Liquidation, Wiesbaden⸗Biebrich. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

65

Zu Ligui⸗ te

Die Gläubiger der Gesellschaft

Wie sbaden⸗Biebrich, 25. Okt. 1933. Die Ligquidatoren:

Akttiengesellschaft vorm. E. Josten. Der Aussichtsrat.

Dr jur. Weißen feld.

e. Ortsgruppen mit Wirkung vom 3. Sep— tember 1933 aufgelöst sind.

als Liquidatoren der Sekretäre der Reichsfinanzverwaltung stenten alter Ordnung) e. V. Berlin.

ltd. Oste rode, Ostpr., über einen Betrag von RM 13872, 40 ist gesperrt. B

buchs wird gewarnt. ; Osterode,

„Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Actiengesellschaft zi Berlin, Rr. 13600 * zu fe RM 206—, Nr. 3001— 5100 z je RM 100—, Nr. 5401 - 12 159 zu je RM 400, —, zum Börsenhandel hiesigen

6 .

Börse zuzulassen. (Wiederzulassung.)

Berlin, den 1. November 193. Zu lassungs telle

un der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke.

51506) Generalversammlung der Erzölges. Preußen Gewerkschaft

Steinmetz 10 Verwaltungssitz . Hannover. Wir laden alle unsere Anteileigner

hiermit zu unserer am 18. November 1933, mittags 12 Uhr, im Schützen— hof zu Peine statt versammlung ein.

findenden General⸗

Tagesordnung:

1. Bericht.

2. Vorlage der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Bestätigung der Zuwahl des Vor— stands.

49543 Bekanntmachung.

,, §8 50 B. G.⸗B. zeigen wir

unterzeichneten Liquidatoren des Ver⸗ bandes der Sekretäre und Obersekretäre er Reichsfinanzverwaltung (Assistenten

lter Ordnung) e. V. Berlin hiermit

an, daß durch Beschluß der außerordent— lichen Hauptversammlung vom 3. Sep— tember 1933 der Verband der Sekretäre und Obersekretfre

der Reichsfinanz⸗ erwaltung (ÄAssistenten alter Ordnung) V. Berlin und die Bezirks⸗ bzw.

Etwa vorhandene Gläubiger werden

ersucht, ihre Ansprüche bei einem der

nterzeichneten Liquidatoren anzu⸗

melden. ö Otto Junker, Obersteuersekretär,

Berlin-Friedenau, Rotdornstr. 8,

Fritz Druschke, Obersteuersekretär,

Berlin⸗Friedenau, Hackerstr. 9,

Hugo Bressel, Oberzollsekretär,

Berlin⸗Lankwitz, Dessauer Str. 36,

des Verbandes und Obersekretäre Assi·

1559

Das Guthaben bei der unterzeich ne⸗ n Kreissparkasse auf Konto Sp. 5074, auf Kaufmann Ernst Munk,

Vor eleihung des Guthabens dieses Spar⸗ Sstpr., 3. November 1933

Spar kasse des Kreises Osterode, Ostpr.

Herbert Hehner.

(Unterschriften.)

Prokuren von Paul Joseph Wamich und Felix Wamich sind erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Kerff vorm. Friedr. Kerff“ in Aachen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Kerff. Schreinermeister zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma: „A. H. Kendall“ in Aachen: Der Ort der Niederlassung ist nach Cornelimünster verlegt. Der In⸗ haber der Firma wohnt jetzt in Corneli⸗ münster.

Bei der Firma: „Drucke rei⸗Neklame⸗ und Verlags anstalt Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Aalen. . 50863 Handelsregistereintragungen vom 26. Oktober 1933.

Neue Einzelfirma: Omnibusverkehr Aalen Max Rau in Aalen. Bei Ge⸗ sellschaftsfirmen: Stützel⸗Sachs in Aalen: Durch das Ausscheiden des ein⸗ zigen, Kommanditisten Walter Stützel ist die Komm.⸗Ges. in eine off. Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Klara und Emilie Groß in Aalen (off. Handelsgesellschafteꝛ Dem Kaufmann Karl Sprecher in Aalen ist Prokura erteilt. Wilma Sprecher geb. Groß, Ehefrau des Karl Sprecher, Kauf⸗ manns in Aalen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Württ. Amtsgericht Aalen.

Altenburg, Thür. 5h 864 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 109 (Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft. Oberbergdirektion Alten⸗ burg, Zweigniederlagfung der Deut— schen Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin) und bei Nr. 189 (Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft Mineralölwerke Ro⸗ sitz, e, . der Deutschen Erdöl ⸗Aktiengesellschaft in Berlin) heute eingetragen worden; Dr⸗Ing. 6. H. ö. Middendorf ist, durch Tod aus dem * 3 ausgeschieden. Altenburg, den 30. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht. õos6s]

Altona, Elbe. ins Handels⸗

(Nr. 30.) Eintragungen register.

26. Oktober 1933.

HR. A 3150: Kaffee Mut GEck⸗ hardt & Rogge, Altona: Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1933 begonnen hat, sind Kaufmann Theo Friedhold Eckhardt in Hamburg und Kauf⸗

leben. Amtsgericht Aschersleben, 31. 10. 1933.

Baden-Baden. 59367 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. IIl O.-3. 104, Firma Carl König, zum Sinner⸗Eck, in Baden⸗Baden —: Die Firma ist erloschen Baden-Baden, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht. JI.

Wildungen. 50868 3 A 80, * Börmel, Bad Wil⸗ dungen: Die Firma lautet jetzt: Otto Börmel Inhaber Josefine Berentz geh. Horst, Bad Wildungen. Bad Wil⸗ dungen, 27. Okt. 1935. Amtsgericht.

türwalde, XN. M. S0 dh Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Georg Müller, Drogenhandlung, zu Bärwalde, N. M. vermerkt: ö Inhaber der Firma ist jetzt: Frau Drogeriebesitzer Luise Müller geb. Horwath zu Bärwalde, NM. Bärwalde (Neumark), den 27. Ok⸗ tober 1933. . Das Amtsgericht. Bamberg. , 50870 Handelsregistereintrag. 2 Josef Zehe, Sitz Haßfurt: Firma geändert in: Josef Zehe Inh. Philipp Zehe. Inhaber nun: Zehe, Philipp, Kaufmann und Konditor in Haßfurt. Bamberg, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht. Hamberg. . 50871 Handelsregistereintrag. Gemeinnützige Hausbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Geschäftsführer Dr. Martin Morgenroth und Anton Staller sind ausgeschieden; neuer Ge⸗ üg n, Baumann, Franz, An⸗ waltsbuchhalter in Bamberg. Die 83 sellschafterbersammilung vom 24. Ok⸗ tober 1932 hat Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen im Stadtbezirk Bamberg. Zu diesem Zweck darf das Unternehmen nur Ge⸗ schäfte betreiben, welche nach 8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und den hierzu erlassenen Aus führungsbestim⸗ mungen zulässig sind. . Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktienge sellscha ft, Zweignieder⸗ lassung Bamberg, Sitz Bamberg

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin- Charlottenburg. - I5õos76] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1511 Berlinische Spiegel⸗ glas ⸗Bersicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft: Prokurist: Helmut Giessel⸗ mann in Berlin. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 26 065 Haus Friedrich Karlstraße 7 Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1933 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene 87 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Berlin, den 28. Oktober 1933.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

. ,, . . n das Handelsregister B ist heute ein⸗ . Nr. 1447 Vereinigte Schu h⸗ fabriten Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Die Pro⸗ kura des Dr. Bruno Berneis ist erloschen. Nr. 18533 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Attiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1933 geändert durch Streichung des 5 25 (Angestellte) und § 26 ist 8 25 geworden. Nr. 30 523 Sch r Dppler Borsigwalde, Aktien Rsell⸗ schaft für Grun dstücksverwaltung: Die Prokuren des Walter Fürst und des Eugen Klabes sind erloschen. Berlin, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 896.

Berlin- Charlottenburg. 150877]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. S754 Banugesellschaft am Stadtpark mit beschränkter Haftung: Einar von Zernichow ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Valter Richard in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ur. 17 883 Grun dstücks⸗ gesellschaft Innsbruderstraße 25 mit beschränkter Haftung; Einar von Zernichow ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Walter Richard in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 241 Gemeinnützige Bestattungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Müller und Alfred Peters sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Gräfe in Berlin und Tierarzt Dr. Georg⸗ Ernst Scheele in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 40 223 Gesell⸗ schaft für Textilveredlung „Gete⸗ van“ mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗

berg, Frau Margarete Emok, Berlin. Dem Harald Kleinberg, Berlin-Steglitz, ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. Oktober 1933 und am 24. Oktober 1933 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch gemeinsame Zeichnung der Geschäftsführer Karl Schmidt und Frau Margarete Emok oder, beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts— führer durch einen Geschäftsführer zugleich mit einem Prokuristen. Nr. 18 589. Posner & Philippson, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fort—⸗ führung des unter der Firma Posner K Philippson geführten, bisher der Offenen Handelsgesellschaft, bestehend aus den Ge⸗ sellschaftern Walter Lesser, Max Philipp⸗ son und Frau Hedwig Philippson, ge⸗ hörenden Konfektionsgeschäfts und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 909 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Walter Lesser, Berlin, Kaufmann Max Philippson, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Walter Lesser und Max Philippson haben Alleinvertretungsrecht. Die Geschäfts⸗ führer sind von der Vorschrift des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Der Uebergang der im Betriebe des eingebrachten Geschäfts Posner K Philippson in Berlin begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Walter Lesser und Max Philippson das unter der Firma Posner C Philippson zu Berlin betriebene Konfektionsgeschäft, und zwar dergestalt, daß das Geschäft ab J. Novem⸗ ber 1933 als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 15 000 RM festgesetzt und wird mit je 37 500 RM auf die Stammeinlage der beiden Gesellschafter angerechnet. Nr. 48 581 Tuteur C Co. Fertilizer and Chemieal Corpo⸗ ration Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln aller Art, insbesondere Fortführung des bisher unter der Firma Tuteur K Co. Fertilizer and Chemical Corporation zu Berlin NW 7, Unter den Linden 66, betriebenen Geschäfts in Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmännischer Angestellter Kurt Krahmer, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, kaufmännische Angestellte Frau Erna Franke geb. Sprenger, Berlin⸗ Weißensee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Haftung:

Berlin- Charlottenburg

nicht mehr Geschäftsführer. Bei

Nr. 48 255 von Wollank Parzellie⸗

rungsgesellschaft mit beschränkter Hans Günther Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Otto Wißmann, Berlin⸗Köpenick, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 271 Schwarz & Co. G. m. b. H. Lebens⸗ mittel⸗Import: Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 28. Okt. 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

S0s72] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 78 876 Gro ß⸗ Dampfwäscherei Heinersdorf Jop⸗ pich c Marquardt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute Gustav Joppich und Paul Marquardt, beide in Berlin. Nr. 78 877 Halle & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Serlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 15. September 1933. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kauffrau Char⸗ lotte Halle geb. Fried, Berlin. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Dem Emil Halle in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 78 878 Fritz Kehl, Berlin. Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Kehl, Berlin. Bei Nr. 3643 C. Adolph. Die Eintragung der Löschung vom 13. September 1933 wird von Amts wegen gelöscht. Die Firma lautet jetzt: EC. Adolph Nachf. Inh. Heinrich Huge. Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Huge, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Huge ausgeschlossen. Nr. 12 904 Wolf Herrmann. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommandi⸗ tist ist eingetreten. Nr. 60 421 „Gu⸗Bi⸗ Sch“ Gut⸗Billig⸗Schnell Bügel⸗An⸗ stalten Abram Rachmaun. Die Firma lautet fortan: „Gu⸗Bi⸗Sch“ Gut⸗Bil⸗ lig⸗Sch nell Büͤgel⸗Anstalten Abram Rachmann. Inhaber Hermann Arndt. Inhaber jetzt: Kaufmann Her⸗ mann Arndt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Hermann Arndt ausgeschlossen. Nr. 13 279 Abraham⸗ sohn & Reschofsty Nfg. D. Lewin jr. Die Firma ist erloschen. Nr. 69 216 Jenner & Baran. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Jenner ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Löschung er⸗ folgt, weil der Inhaber Handwerker ist. Berlin⸗Charlottenburg, 30. Okt. 1933.

Ge⸗

Hauptniederlassung München

mann Alfred Rogge in Altona.

samtprokurist mit einem Vorstandsmit⸗

hebung der z§5 6 und 7 abgeändert. Der Geschäftsführer Freiberger ist nicht mehr

II. Oktober 1933 und am 26. Oktober 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗