1933 / 260 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1933. S. 2.

im Deutschen Reichsanzeiger. Sie solle n auch in den für den Gau Westfalen⸗Lippe des Reichseinheitsverbandes des Deut⸗ schen Gaststätten⸗ und Verkehrsgewerbes maßgeblichen Gauorganen erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und soll auch in den für den Gau Westfalen⸗Lippe des Reichseinheitsverbandes des Deutschen Gaststätten⸗ und Verkehrsgewerbes maß⸗ geblichen Gauorganen erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Vor⸗ sitzender des Provinzial⸗Wirte verbandes Westfalen, Ferdinand Nephuth, Dort⸗ mund, 2. Kaufmann und Wirt Carl August Rose, Bochum, 3. Wirt Bernhard Zander, Münster i. W., 4. Wirt Fritz Salomon, Bielefeld, 5. Wirt Wilhelm Brückner, Hagen i. W. Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vor⸗ stand der Gesellschaft ist Kaufmann und Wirt Carl August Rose, Bochum. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Die zu 1 und 3 bis 5 als Gründer Genannten und 5. Wirt Wilhelm Kimmeyer, Bochum⸗ Linden⸗Dahlhausen, 6. Wirt Julius Frei⸗ berg, Dortmund, 7. Wirt Otto Balder, Gelsenkirchen, 8. Wirt Ludwig Erbeling, Letmathe, 9. Wirt Gerhard Günnewig, Bochum, 10. Wirt Adalbert Reinicke, Dort⸗ mund, 11. Wirt Heinrich Klinkhammer, Hamm i. W., 12. Wirt Hans Windmöller, Halle i. W., 13. Wirt Heinrich Schramm, Hausberge, 14. Wirt Richard Geffert, Siegen, 15. Rechtsanwalt und Notar Bernhard Versen, Dortmund. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbe⸗ richt des Vorstands und Aufssichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 6511111 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4259 am 14. Oktober 1933 bei der Firma „Max Stettner“ zu Dortmund: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Falke in Dortmund übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Max Stettner Inh. Hans Falke“ fortsetzt. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Nr. 819 am 14. Oktober 1933 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Wilhelm Pahl Dortmunder Gummiwarenfabrik“ zu Dortmund: Die Prokura des Heinrich Wittler ist erloschen. Nr. 4825 am 16. Oktober 1933 die Firma „Bruno Nebelung Samenbau u. Samenhandlung“ zu Dortmund, Osten⸗ hellweg 35, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Volmarh in Dort mund. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Volmary ausgeschlossen. Nr. 4425 am 16. Oktober 1933 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lehmann & Co., Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“ zu Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist auf—⸗ gehoben. Nr. 3372 am 19. Oktober 1933 bei der Firma „Heimann C Rott⸗ kamp“ zu Dortmund: Die Prokura des Oskar Ruppe ist erloschen. Nr. 3357 am 19. Oktober 1933 bei der Firma „Carl Altendorf Lebensmittel⸗Agentur und Kommissionsgeschäft“ zu Dortmund: Die Geschäftsfrau Ursula Brandhoff hat wieder geheiratet und ist jetzt Ehefrau Ursula Altendorf in Dortmund. Nr. 2155 am 19. Oktober 1933 bei der Firma „Dortmunder Kettenfabrik Ingenieur Siegfried Bastheim“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Bernhard Mester in Sichtigvor übergegangen. Der Uebergang der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Siegfried Bastheim ist erloschen. Nr. 562 am 21. Oktober 1933 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „S. Markhoff“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Kurt Markhoff in Dortmund ist alleiniger In haber der Firma. Nr. 1158 am 21. Bk⸗ tober 1933 bei der Kommanditgesellschaft „Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“ zu Dortmund: Dem Direktor Fritz Werth⸗ mann in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Nr. 4424 am 25. Oktober 1953 bei der Firma „Berg⸗ mans K Tackenberg“ zu Dortmund⸗ Mengede: Der Firmeninhaber Julius Bergmans in Dortmund⸗Mengede ist nicht Kaufmann, sondern Bauunter⸗ nehmer. Amtsgericht Dortmund. PDresdclen.

er 51112 Auf Blatt

des Handels- registers, betr. die ofsene Handelsgesell— schaft Buchdruckerei und Verlag Friedrich August Wolf in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Kurt Wolf und Elisabeth Klara verehel. Andrich geb. Wolf sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft von der Buch⸗ druckerei und Verlag Friedrich August Wolf Gesellschaft mit be? schränkter Haftung in Dresden als Inhaberin gepachtet worden. Der Ge— sellichaftsvertrag der Erwerberin ist am 13. Mai 1933 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗

11 188

ist

lungen vom 20. Juli 1933 und 28. Oktober 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei, eines Ver⸗ lags und der Buchhandel. Die Gesell⸗ schaft kann mit Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errich⸗ ten und erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäftsjahres zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher auszusprechen. Das Stammkapital be⸗— trägt zwanzigtausend Reichsmark. Die Firma lautet künftig Buchdruckerei und Verlag Friedrich August Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Walter Kurt Wolf und die Kaufmanns— ehefrau Elisabeth Klara Andrich geb. Wolf, beide in Dresden. Sie sind je zur alleinigen Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Weiter wird noch be— kanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts— raum: Zirkusstraße 37.

Amtsgericht Dresden, 28. Oktober 1933.

Ellrich. Bekanntmachung. 51113) In unser Handelsregister H.⸗R. A 16 ist heute bei der Firma Carl Gropp, Inh. C. Lohoff, Benneckenstein, eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.

Ellrich, den 28. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 51114 Auf Blatt 971 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit-⸗Anstalt, Zweigftelle Freiberg in Freiberg, betr., ist heute eingetragen worden: Das Grundkapital von zwanzig Millionen Reichsmark ist auf fünfzehn Millionen Reichsmark herabgesetzt wor— den. Die Vorstandsmitglieder Weißel und Wunderlich sind ausgeschieden.

Amtsgericht Freiberg, 30. Oktober 1933.

Firstenwalde, Spree. 51115

Handelsregistereintragung A unter

Nr. 384: Firma Emil Wittig, Fürsten⸗

walde, Spree. Inhaber: Kaufmann

Emil Wittig in Fürstenwalde, Spree.

Fürstenwalde, Spree, 30. Oktbr. 1933. Amtsgericht.

li ckst dt. 50444 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Peter Temming, Aktiengesellschaft, Glückstadt, unter Nr. 15 heute folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Walter Nehls und dem Kaufmann Alfred Mertz, beide in Glückstadt, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist.

Die Prokura des Betriebsleiters Dr. Fritz Benirschke ist erloschen. Glückstadt, den 25. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

xx OSsschänau, Sachsen. 51116) Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma Gustav Richter in Groß— schönau betreffend, ist heute eingetragen! worden, daß der bisherige Inhaber Gustav Emil Richter (infolge Todes) gusgeschieden und jetzt Inhaberin ist Frau Fanny verw. Richter geb. Schmidt

in Großschönau. Großschönau, Sa.,. 28. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 51118 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter Abt. B Nr. 19. Aktien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg, Landsberg, Bez. Halle: Dem 81 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1933 folgender Zusatz hinzu⸗ gefügt: „Zweigniederlassungen können in anderen Orten errichtet werden.“ Kauf⸗ mann Werner Bartels, Berlin⸗Lichterfelde, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Abt. B Nr. 28. Mitteldeutsche Engel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Paul Friedrich von Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Abt. B Nr. 114. „Mignon“ Schokoladen⸗ werke Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Die Prokura an Ernst Böttger ist erloschen. Abt. B Nr. 314. Otto Westphal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 265. August 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Nach z 8 Abs. 2 des neuen Gesellschaftsvertrags sind die Vertretungsbefugnisse dahin ge⸗ ändert worden, daß bei mehreren Ge⸗ schäftsführern die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten oder durch zwei Prokuristen vertreten wird. Es kann auch einem von mehreren Geschäftsführern die Befugnis beigelegt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. ö

Abt. B Nr. 571. „Neura“ Mineral⸗ quellen⸗Aktiengesellschaft, Neu Ragoczy

bei Halle: Die Prokuren an Demeter

Teitzel und Peter Brauweiler sind er⸗ loschen.

Abt. B Nr. 777. Deutscher Benzol⸗ vertrieb der Harpener Bergbau⸗AUktien⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.! Die Prokura an Otto Emde ist erloschen.

Abt. B Nr. S804. Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Halle a. S., Halle a. S.: Bankdirektor Dr. Max Schlenker, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Abt. B Nr. 841. Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S.: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1933 geändert in §5 5 (Grundkapital), 5 12 (Einladung zu Auf⸗ sichtsratssitzungen).

Abt. B Nr. 896. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven, Al⸗ tiengesellschaft, Halle a. S.: An Johann Otto Emil Bally in Wesermünde⸗G. ist Gesamtprokura erteilt, er kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

stofs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Die Prokura an Frau Jetty Böhringer ist erloschen.

Abt. A Nr. 4326. Friedr. Martin Weber, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Martin Weber in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4327. Herbert Flietner, Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann Herbert Flietner in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4328. Else Elsner, Halle a. S., wohin die Niederlassung von Berlin ver⸗ legt ist.

Abt. A Nr. 189. Frdr. Drucklauff, Halle a. S.! Der Ort der Niederlassung be⸗ findet sich in Ammendorf. Inhaberin ist jetzt Fräulein Sabine Drucklauff, Ammen⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Sabine Drucklauff ausgeschlossen. Abt. A Nr. 420. Georg Gebhardt K Co., Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Max Gustav Franke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abt. A Nr. 1960. Natorp & Eberhardt, Halle a. S.: Die Prokura der Anneliese Wienecke ist erloschen.

Abt. A Nr. 2341. Fritz Köhler, Halle a. S.: Walter Köhler, jetzt in Halle wohn⸗ halt, kann die Gesellschaft auch vertreten. Jeder der zwei vertretungsberechtigten Gesellschafter kann allein vertreten.

Abt. A Nr. 3599. Schellack C Co., Halle a. S.! Der Kaufmann Robinson Schellack, Halle a. S., ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst.

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. B Nr. 670. Grote Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.

Abt. B Nr. 996. „Migros“, Mittel⸗ deutsche Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a. S.

Abt. A Nr. 285. Emil Reuter K Co., Halle a. S.

Abt. A Nr. 2356. Gustav Liebermann, Halle a. S.

ö. A Nr. 2372. Max Sobel, Halle a. S.

ö A Nr. 2808. Carl Köhler, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3782. Willy Hansen, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3850. Cord von Einem, Kraftfahrzeuge u. Automobilzubehör, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3859. Hallesche Musik⸗ industrie Schwartner K Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3862. Meye K Co., Halle

a. S.

Abt. A Nr. 3917. Leutert & Ackermann,

Spezialmaschinenfabrik, Halle a. S.

Abt. A Nr. 3995. Fr. Beermann K Cie.,

Teutschenthal.

Folgende Firmen sind von Amts wegen

gelöscht:

Abt. B Nr. 295. Samson & Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle

a. S.

Abt. B Nr. 543. Baumaterialien⸗Groß⸗

handlung vorm. Adolf Gersmann, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.

Halle a. S., den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Hamburg. hßlI20]

Handelsregistereintragungen. 28. Oktober 1933.

F. G. Brückner Erben Aktien gesell⸗

schaft. Das Vorstandsmitglied E. F.

E. Bergmann ist in den Ruhestand ge⸗

treten und mit dem 1. Oktober 1933 aus

dem Vorstande ausgeschieden.

Zucerhandelsunion Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die an F. E. A. Langenheim erteilte Prokura ist erloschen.

Contam Spedition s⸗Gesellschaftmit beschränkter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) W. J. Weigele ist nicht mehr Geschäftsführer. Joseph A. Medernach, Kaufmann, zu Stettin, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden.

Beton⸗ und Hochbau Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

Dössel & Rademacher. In die offene Handelsgesellschaft ist Heinrich Richard Julius Mohr, Kaufmann, zu Ham—

Abs. B Nr. 1018. Mitteldeutsche Kraft⸗

burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Estana Handels gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Jakob Stein und Heinrich Johann Gustav Drews.

Bahnsammelverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den §5§ 5 Absatz 1 (Geschäftsanteile) und 9 (neuer Absatz 2: Beschlußfassung mit M Mehrheit) geändert worden. Die bis⸗ herigen Absätze 2 und 3 des 59 werden Absätze 3 und 4.

30. Oktober.

August M. Meyer. Prokura ist erteilt an August Johannes Rudolph Meyer. Bekona⸗zert Aderholdt C Co. Die Firma ist geändert worden in Ham⸗ burger Aromen⸗Werk Albert

A derholdt.

F. Cochu Aktien gesellschaft. H. A. Popp ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. Arthur Carl Franz Schwepcke, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden.

Hermann Wieg. Inhaber: Hermann

Bonifacius Wieg, Kaufmann, zu Altona.

Fölsch C Diepholz Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. E. H. Diep⸗

holz ist auf eigenen Wunsch aus seinem

Amt als Geschäftsführer der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hwrm burg. [511197 Es soll nach 5 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches das Erlöschen der nachstehen⸗ den hiesigen Firmen von Amts wegen in das Handelsregister bzw. Genossen⸗ schaftsregister eingetragen werden.

Die in das Handelsregister bzw. Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen In⸗ haber nachfolgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. der zur Vertretung der Firma berechtigte Vorstand, Ge⸗ schäftsführer oder die Liquidatoren wer⸗ den gemäß 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate schrift⸗ lich oder mündlich zu Protokoll in der Geschäftsstelle der Abteilung für das Handelsregister (Ziviljustizgebäude, Anbau, IV. Stock, Zimmer 908) geltend zu machen.

Aktienges. für Bergbau und Kohle⸗ chemie. Aluminium Kokillen⸗Guß Ges. m. b. H. „àMATCOLOR“ Gesellschaft für Buntfarben⸗Photographie m. b. H. Andersen & Hummel, Ges. m. b. H. Arthur Bandler. Anton M. Bauer. Baugesellschaft „Freibau“ e. Gen. m. b. H. Baumwoll⸗Import Aktienges. Walter H. Becker C Co. Fritz Beck⸗ mann. Albert Beer. Wilhelm

Brenner. Central⸗Theater Ges. m. b. H. Chemische Fabrik Niederelbe Aktienges. Chemische Industrie Aktienges. China Export Agencies Gerhard Kleffel. Cohn Erben. K. Cokinos & Co. Dayaram K. Contractor, Asien⸗Import und ⸗Export. Dammtorhof⸗Hotel Esplanade Ges. m. b. H. Henry C. Dedekind. Deutsche Swift⸗Automobil⸗Verkaufsges. m. b. H. Deutsche Wasser⸗Diesel⸗Traktoren⸗Ges. m. b. H. Hamburg. „Dido“ Ges. m. b. H. Eka⸗Musik, Einkaufsgesellschaft der Musikwarenhändler Nordwest⸗Deutsch⸗ lands, e. Gen. m. b. H. Elbe⸗Kieswerke Ges. m. b. 5. Mendel Feuer. Rudolf Fränkl. Funke C Co. Gemeinnützige Baugesellschaft „Selbsthilse der Woh⸗ nungsuchenden“, e. Gen. m. b. H. Walter R. Gess. Eduard Goedicke. Goslar K Co. Grünhut C Monheim Kommanditges. Ludwik Grynblat. Halvorsen C Koch Ges. m. b. H. Ham⸗ burg⸗Goldküste Handels⸗Ges. m. b. H. Hamburger Briefmarkenbörse Ges. m. b. H. Hamburger Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗Wirtschafts⸗ und Produktiv⸗Ge⸗ nossenschaft für Kriegsbeschädigte und Kriegerhinterbliebene. E. Gen. m. H. D. Hamburger. Hamburgische Cre⸗ dit⸗Gemeinschaft e. Gen. m. b. H. Handelsgesellschaft für Norddeutschland m. b. H. Hansa Kistenfabrik Wilhelm Voigt. Hanseatische Fleischwaren Ges. m. b. H. Hanseatische Lebensmittel⸗ Import⸗Compagnie m. b. H. H. A. A. Hassler. Haupt, Strelow & Co. Heeger C Pätau. Heilbrunn & Co. Ges. m. b. H. Hillelsohn & Co. m. b. H. Carl Hoffmann. M. Hoffmann & Co. L. J. Hox. Industrie⸗Ofenbau, Stahl u. Co., Ges. m. b. H. Jos Pe Farbenphoto Ges. m. b. H. „Jowela“ Sprechmaschinen⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H. Jugoslavija Export Kompanie Alkovis & Pilis. Dipl.⸗Ing. Erich Käfer. Gustav Albert Koch. K. Heinrich Koch. Ferdinand Langness & Co. A. Lauen C Co. Ges. m. b. H. Litheraphon Ges. m. b. H. Leon Magnus & Co. Julius Meyenberg. Mohring'sche Hohlstein⸗ decken⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H. Wil⸗ helm Mondschein. Fred Müller. Nationale Anzeigen⸗Expedition Johannes Werner. Neuheiten⸗Messe Aktien⸗Ges. Nicolopulo Frères Succ. Const. B. Nicolopulo Filiale Hamburg. Niedersächsische Schokoladenfabrik Ges. m. b. H. Norddeutsche Waren⸗Kredit⸗ Genossenschaft, e. Gen. m. b. H. Nor⸗ dische Bodega Gustav Saft C Co. Ohliger⸗Export⸗Co. (Zweigniederlassung von Wald). Friedrich von Olnhausen. Emile Oppenheim⸗Gerard. Pagusa⸗

Vertriebs⸗Ges. m. b. H. Pasedag K Co. Ges. m. b. H. Pensions⸗Betriebs⸗

Behrens, Ges. m. b. H. Harald Blom⸗ strand. Louis Bourquin. Gebrüder

Ges. m. b. H. Friedrich D. Petersen. Richard Petri. Isak Reiss. Re⸗ klamebürsten⸗Gesellschaft Schüler & Cohn. ie,, ,. Kleinwohnungsbaugef. m. b. KRyw,ind. Gerhard Schubert. H. A. J. Schultz Ges. m. b. H. John Schulz. Conrad Sottmann. Sporthilfe e. Gen. m. b. H. Otto C. W. G. Stern⸗ berg. Alfred Stricker Ges. m. b. H. Textil⸗Handelsgesellschaft E. Kahn & Co. = Arthur Thiel. Hermann Thiesen. O. Tostmann. Leopold Unger & Co. A. Urbach Co. „Victoria“⸗ Handels C Industrie Ges. m. b. H. Konrad Wintergerst. Wirtschafts⸗ Schutz⸗Verband e. Gen. m. b. H. Wirtschafts⸗ und Inkasso⸗Organisation Ges. m. b. H. Moritz S. Wolff. Hamburg, 30. Oktober 1933. Amtsgericht in Hamburg.

Hsaarhurg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1099 ist heute bei der Firma Nährtran-Milchkraft Hermann Schröder in helmshurg eingetragen: Dem Johannes Plön in Hamburg ist Prokura erteilt.

Harburg⸗Wilhelmsburg. 31. 10. 1933.

Amtsgericht. IX. .

Heilbronn, Veglwar. Handelsregistereinträge vom 31. Oktober 1933.

Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß: vom 20. Oktober 1933 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag durchgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter Einhaltung der jeweiligen Voraus— setzungen für Gemeinnützigkeit: 1. der Bau von ge⸗ sunden und billigen Kleinwohnungen« für Wohnungsbedürftige, insbesondere Angehörige des Arbeiterstandes und der minderbemittelten Bevölkerung von Heilbronn und Umgebung, 2. der Er⸗ werb der für die Erstellung dieser Woh⸗ nungen erforderlichen Grundstücke und die Veräußerung der Gebäude, 3. der mit der Erstellung dieser Wohnungen zusammenhängende, den Bestimmungen der Gemeinnützigkeitsverordnung ent⸗ sprechenden Geschäfte. Im übrigen wird auf die notarielle Urkunde vom 20. Ok⸗ tober 1933 Bezug genommen. Oeffent⸗— liche Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt von Heilbronn. . Hermann Hoppe, Ernst Schenck, Helene. Hornung und Miguel Gareias, sämt— lich in Heilbronn: Firmen erloschen.

Paul Löffler in Heilbronn. Inhaber:. Paul Löffler, Kaufmann, daselbst. ö. Richard Adam in Heilbronn. In⸗ haber: Richard Adam, Kaufmann, das. Amtsgericht Heilbronn. Herzherg, Harn. 51122 Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 36 ist heute eingetragen die Firma Baryt⸗Kontor, G. m. b. H., Bad Lauterberg i. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Schwer⸗ spat. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Werner Zülch und Kaufmann Otto Ziegeler in Bad Lauterberg i. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ tober 1933 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in , mul gen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Herzberg, Harz, 31. 10. 1933.

Höxter. l 126 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 200 heute die Firma „August Jegutzky Kohlenhandlung, Höxter“ und als deren Inhaber der Kohlenhändler August Jegutzky zu Höxter eingetragen. Höxter, den 31. Oktober 1933. 4 Das Amtsgericht. Hoßf. Handelsregister. 1123 „Alfred Lambertshütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“ in Holenbrunn (-Ober⸗ franken): Liquidation beendigt, Firma erloschen. ; „Vogtländische Ba umwollspin⸗ nerei“ in Hof: Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Mitgliedern (Direktoren), die vom Anfssichtsrat bestellt werden, von denen jedes allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. . „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal G Co. Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung in Selb und „Porzellan⸗ fabrik F. Thomas, Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal . Eo. Aktienge sell⸗ schaft)“, Zweigniederlassung in Markt— redwitz: Vertretungsbefugnis des bish. Vorstandsmitglieds Dr. Ernst Rosenthal in Berlin beendigt. Direktor Dr. Kurt Draeger in Selb weiteres Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Hof, 31. Oktober 1933. Hof. Handelsregister.

„Christian Sammet“ Rehau. Inhaber: Kfm. Christian Sammet. Geschäftszweig: Kolonialwarengroßhdlg.

„Hans Schwab“ in Kautendorf. Inhaber: Getreidehdlr. Hans Schwab.

51125 in

Geschäftszweig: low. Erzeugnisse- und Bedarfsartikel⸗Großhdlg.

H. J. Robert & Co. Leo

,

.

Harburg⸗Wil⸗

S5 21

Heilbronner Siedlungsverein Gesell-⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

die Anerkennung seiner

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1933.

8.

„Porzellanfabrik Adolf Schramm Co.“ in Marktleuthen: Offene dandels ge am 1. 10. 1933 aufgelöst,

irma erloschen. diam tggericht Hof, 31. Oktober 1933.

Hoëf. Handelsregister. 51124 „Bernhard Hamm G Co.“ in Hof.

Offene Handelsges. seit 1. 11. 1933 der

Kfl. Bernhard Hamm und Artur Helm.

Geschäftszweig: Großhdlg. für technische

Artikel.

Amtsgericht Hof, den 1. November 1933.

ohenstein- Ernstthal. 51127

In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 492 die Firma Dr. Hemmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hohenstein-Ernstthal, bisher in Dresden, und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am z. Juni 1931 abgeschlossen und am 27. September 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb kos— metischer Artikel aller Art, im be— sonderen von Artikeln für die Zahn⸗ oflege. Die Gesellschaft ist berechtigt, h an gleichen oder ähnlichen Unter— nehmen zu beteiligen sowie im In- oder Auslande Zweigniederlassungen zu er— richten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Zahnarzt Dr. med det. Hellmuth Hemmer in Hohen— stein⸗Ernstthal. Geschäftsraum: Bis— marckstraße 28.

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

am 30. Oktober 1933.

Hoy ers Gerda. 51128 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 233 der Firma Ernst Reitz K Sohn, Hoyerswerda, eingetragen worden, daß die offene Handelsgesell— schaft aufgelöst und die Firma unver— ändert von dem Kaufmann Reinhold Rückert, Hoyerswerda, auf den sie über— gegangen ist, fortgeführt wird. Hoyerswerda, 24. Oktober 1933. Amtsgericht.

H iel. 51129

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 27. Oktober 1933 unter Nr. 2720: Johannes Wriedt, Wa—⸗ rengroßhandel, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Wriedt in Kiel. Unter Nr. A21: Ernst Knopp, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Ernst Ottto Knopp in Kiel. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel. Bei Nr. 2487, Dall's Strunpfhaus Inh. Irene Dall, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Wiedecke in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäãssts durch den Kaufmann Paul Wiedecke augseschlossen. Die Firma lautet jetzt Dall's Strumpfhaus Nachflg. Inh. Paul Wiedecke, Kiel.

Amtsgericht Kiel.

Kötzschenbroda. 651130

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf Blatt 46, betr. Otto E. Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Karl Martin Adolf Markworth in Radebeul. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Der Direktor Hans Gerstle bleibt berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

b) auf Blatt 51, betr. die Firma Heinrich Miersch in Kötzschenbroda: Therese Marie Miersch geb. Stein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Richard Miersch ist In⸗ haber, seine Prokura ist erloschen.

e) auf Blatt 170, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm Ei⸗ sold in Radebeul: Der Baumeister Fried⸗ rich Wilhelm Eisold ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Curt Rudolf Eisold in Radebeul führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

d) auf Blatt 409, betr. die Firma Melchers C Co. in Kötzschenbroda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

e) auf Blatt 416, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigsteile Kötz⸗ schenbroda in Kötzschenbroda, Zweig— niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗ 3 Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und

f) auf Blatt 417, die Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗-Anstalt Zweigstelle Radebeul in Radebeul, Zweigniederlassung der gleichen Aktiengesellschaft, betr.. Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Bankdirektoren Kurt Wunderlich und Wil⸗ helm Josef Weißel, beide in Leipzig, sind als Mitglieder des Vorstands ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. Oktober 1933.

Lauenkurg, Pom m, 51131 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma

Paul Verwieb am n,. eingetragen: Die Firma autet jetzt Hotel Königlicher Hof Paul Verwieb Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinz Möller in Lauenburg, Pomm. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

e,, ,,, Pomm. 51132 Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 2657 eingetragene Firma Her⸗ bert Lewandowsti in Lauenburg, Pomm., am 18. Oktober 1933 gelöscht. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Leipzig. 511331

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 367, betr. die Firma Fr. Wilh. Grunow in Leipzig: Fran⸗ ziskus Bernhard Schulze ist als Inhaber ausgeschieden. Der Verlagsdirektor Karl Wegner in Leipzig ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Prokura des Richard Otto Hugo Arthur Täschner ist erloschen.

2. auf Blatt 600, betr. die Firma

Leipzig in Leipzig: Eonrad Reinhardt Müller und Hermann Emil Großmann sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Prokura ist dem Dr. Friedrich Stapelberg in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 5610, betr. die Firma Oehme & Baier in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ludwig Krumbacher ist erloschen.

4. auf Blatt 9998, betr. die Firma Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Alttiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist an Johann Otto Emil Bally in Wesermünde⸗Geestemünde erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 15 165, betr. die Firma Gebr. Manes in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Rudolf Frauenfeld ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

6. auf Blatt 22 408, betr. die Firma Internationales Berkehrsbüro des Leipziger Meßamts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Philipp Fritz von Haugk ist erloschen.

7. auf Blatt 23 441, betr. die Firma „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Akttiengesellschaft deut⸗ scher Konsumvereine, Zweignieder⸗ lassung Leipzig⸗Eutritzsch in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Schlack, Fritz Klein, Alfred Pockrandt, Dr. Karl Söhling und August Kraak sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Heinrich Baumann ist erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt der kauf⸗ männische Direktor Dr. rer. pol. Karl Söhling und der Syndikus Dr. jur. Eber— hard Weißenfels, beide in Köln.

8. auf Blatt 25 059, betr. die Firma Gastwirtschaftsbetrieb „Lands⸗ knecht“ Albert Röske in Leipzig: Albert Röske ist als Inhaber ausgeschieden. Der Gastwirt Bruno Fenzel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

9. auf Blatt 27 370, betr. die Firma Graphische Kunstwerkstätte Steier & Petzold in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Robert Emil Petzold ist als Gesellschafter ausgeschieden. Helmut Rudolf Steier führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

10. auf Blatt 27 626 die Firma Wil⸗ helm Nestmann in Leipzig (C 1, Europahaus): Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Nestmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Papiergroßhandel.)

11. auf Blatt 24 883, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Krüger Butter⸗ Großhandlung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, den 30. Oktober 1933.

Leipzig. 51134

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 465, betr. die Firma Max Rößler in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Friedemann Selt⸗ mann in Leipzig und Otto Nöllner in Böhlitz⸗Ehrenberg.

2. auf Blatt 27 329, betr. die Firma „Sera“ Kleinpreis⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1933 in den z5 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art im Einzel⸗ handel. Die Firma lautet künftig: Max Broetje Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Leipzig.

3. auf Blatt 27 627 die Firma Weise & Bothe in Leipzig (W 33, Plautstr. 33). Gesellschafter sind der Ingenieur Walther Johannes Weise und der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Bothe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Handel mit Bau⸗ stoffen, Isoliermaterialien gegen Wärme,

Kälte, Schall, Wasser und Feuchtigkeit

J. Oltober 1933

Grund besitz⸗Attiengesellschaft zu.

und Handel mit chemischen Erzeugnissen und Werksbedarf.)

4. auf Blatt 27 628 die Firma Radio⸗ Kunstmann Anna Kunstmann in Leipzig (Windmühlenstraße 49). Anna verehel. Kunstmann geb. Bauer in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts— zweig: Einzelhandel mit Radiogeräten nebst Zubehör.)

5. auf den Blättern 21 035 und 27 153, betr. die Firmen Josef Uttrich, Bau⸗ gesch ft, und „Repropag“ Reklame⸗ und Propaganda⸗Berlag Otto Wil⸗ helm Müller, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 30. Oktober 1933. Leitz. Bekanntmachung. 51135

Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 10 eingetragenen Städtischen Siedlungsgesellschaft G. m. b. H. in Loitz ist heute folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1933 ist die Firma geändert, sie lautet 1 „Vorpommersche Bauern— höofgesellschaft m. b. H.“

Loitz, den 28. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Liidenscheid. 51136

. In unser Handelsregister A Nr. 605

ist heute bei der Firma Kark von der

Crone & Co. Lüdenscheid, folgendes

eingetragen: Die Firma ist geändert in

Carl von der Crone & Co.

Lüdenscheid, den 30. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Liüdenscheid. 51138 In unserem Handelsregister A Nr. 388 ist heute die Firmg Witwe Eugen Turck, Constanze geb. Noelle zu Lüdenscheid, gelöscht worden. Lüdenscheid, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 51137

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1034 die offene Handelsgesell⸗ schaft Eramer & Co., mit dem Sitz in Lüdenscheid, eingetragen. Die Geseil⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Pexsönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Daniel Grohs, 2. Frau Her⸗ mann Cxamer, Elfriede geb. Naber, beide in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Magdeburg. 51139 In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1.5 bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 725 der Abteilung B: Die Generglversammlung vom 14. Oktober 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 5 Millionen Reichsmark herabzu⸗— stzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 Millionen Reichsmark. Kurt Wun⸗ derlich und Wilhelm ref Weißel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

2. bei der Firma C. W. Neumann Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 865 der Abteilung B: Die Pro⸗ kura des Paul Meyer ist erloschen. Dem Walter Franke in Magdeburg und dem Ernst Neumann in Magdeburg ist der⸗ art Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied vertretungsberechtigt ist.

Magdeburg, den 31. Sktober 1533.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mari enhurg, Westpr. 51140 Im Handelsregister Nr. 159 is

hente bei der Firma „Max Woelke,

Marienburg“, eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 23. 10. 1933.

Marienburg, Westpr. 51141]

Im Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma „Erste Ost- und Westpreußische Reit⸗ und Fahrschule Marienburg, G. m. b. H. in Marien⸗ burg“, eingetragen:

Hauptmann a. D. Heinrich Domansky ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Major a. D. Hermann Kühne⸗ Marienburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Marienburg, 23. 10. 1933.

Meldorf. . 51142 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 141 die Firma Gebrüder Hinrichs, Meldorf, Getreide und Futter⸗ mittelgeschäft, am 27. Oktober 1933 ein⸗ getragen worden. Das Amtsgericht Meldorf.

Merseburg. 51144 Im Handelsregister Abteilung B

Nr. 27 ist heute bei der Firma Michel⸗

Brikett⸗-Verkaufsstelle mit beschränkter

Haftung in Merseburg folgendes ein⸗

getragen worden: Dem Franz Flecken

in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Merseburg, den 30. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Messlgirch. 51143

Handelsregister B Bd. 1 O⸗-3. 10: Hilwo Möbel Gmb. in Meßfkirch. Geschäftsführer ist Werkmeister Ignaz Sieger in Meßkirch, stellvertretender Geschäftsführer ist Frau Marie Hiller geb. Eisele in Meßkirch.

Meßkirch, den 36. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht.

Minden, Westf. 51145

In das Handelsregister Abt. B Nr. 160 ist am 28. Oktober 1933 bei der Firma Cigarrenfabrik Porta⸗West⸗ falieca, Fuhrmann & Wröndel G. m. b. H. in Barkhausen an der Porta, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. August 1933 ist die Firma geändert in: Cigarrenfabrik Porta⸗Westfalien Fuhrmann K Wröndel G. m. b. H. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kl. Krotzenburg (Kr. Offen— bach a. Main) verlegt.

Der Kaufmann Wröndel ist als Ge— schäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Osmers in Mahndorf b. Bremen zum Geschäftsführer bestellt.

Die Geschäftsführer Hermann Osmers und Otto Fuhrmann sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Minden i. W

Mülheim, Ruhr. 51146 Handelsregistereintragung bei der Firma Gebrüder Alsberg in Mülheim (Ruhr): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 30. Oktober 1933.

Veusalglͤwa-Spremberg. 51147

Auf Blatt HI des Handelsregisters ist am 28. Oktober 1933 die Firma E. Otto Berndt in Neusalza⸗Spremberg und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Otto Berndt in Neusalza⸗Sprem— berg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Filz⸗ und Hausschuhwaren und Handel mit denselben.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 1. November 19335. Oberndorf, Neclenar. 51148 Handelsregistereinträge.

Abt. für Einzelfirmen:

Am 11. Okt. 1933 bei der Fa. Otto Wolber, Stroh⸗ und Palmhutfabri— kation, Schramberg, und am 17. Okt. 1933 bei der Fa. Wendelin Kopp in Aichhalden, je: Die Firma ist erloschen.

Neueinträge je vom 17. Okt. 1933: Fa. Karl Flaig, Sitz Oberndorf a. N., Inh. Karl Flaig, Kaufmann in Obern— dorf a. N. (Tabakwarengeschäft, Groß⸗ u. . Kleinhandeh. Fa. Lauterbacher Goldleistenfabrik Thomas King, Sitz Lauterbach, Inh. Thomas King, Gold⸗ leistenfabrikant in Lauterbach.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oranienburg. 51149 5 H.⸗R. A 2065, Firma Gebr. Krohne,

offene Handelsgesellschaft in Oranien⸗

burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oranienburg, 30. 10. 1933.

Parchim. 51150 Handelsregistereintrag vom 21. Okto⸗ ber 1933 zur Firma Hermann Hack— mann Nachf. Marie L. Witte in Par⸗ chim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Plettenberg. 551] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abteilung A:

Am 18. Oktober 1933 bei der Firma Süderländer Tageblatt, Plettenberger Zeitung O. Maercker Nachf. O. Hundt, Plettenberg (Nr. 114): Die Firma ist ge⸗ ändert in Süderländer Tageblatt, Pletten⸗ berger Zeitung O. Hundt.

Am 18. Oktober 1933 bei der Firma Bergfeld K Co., Stahl⸗ und Hammer⸗ werk, Plettenberg (Nr. 296): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist nach erfolgter Auseinandersetzung erloschen.

Am 20. Oktober 1933 unter Nr. 297: die offene Handelsgesellschaft Gebr. Seuster mit dem Sitz in Holthausen, Kreis Altena. Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst und Paul Seuster, beide zu Holt⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.

Am 20. Oktober 1933 unter Nr. 298: Die offene Handelsgesellschaft Westmark, Stöckermann C Co. mit dem Sitz in Her⸗ scheid. Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul und Walter Stöckermann, sowie der Kaufmann Walter Schulte, sämtlich in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen und hatte ihren Sitz bisher in Lüdenscheid.

Abteilung B:

Am 20. Oktober 1933 bei der Firma Radio⸗ und Elektrohandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lettmecke (Nr. 75): Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Wagner, Plettenberg, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Plettenberg. Reichenbach, Vogtll. 651152

Auf Blatt 881, die Firma Dietel ( Paul in Mylau, V., betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Fabrikbesitzer Karl Julius Paul in Mylau ist durch Tod ausgeschieden. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Martha Frieda verw. Dietel geb. Merkel in Mylau führt das Handelsgeschäfst mit der Firma als Einzelkaufmann fort.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 28. Oktober 1933.

Rendsburg. 51153

Im Handelsregister B 74 ist bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Strom⸗ versorgungsaktiengesellschaft, Rends⸗ burg, heute eingetragen:

Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Oktober 1933 soll das Grundkapital um 3 000 000 RM herab— gesetzt werden. Der §5 3 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags ist dahin geändert: Tas Grundkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 1009090900 RM (in Worten: eine Million Reichsmarh) eingeteilt in 4060 Stück Aktien zu je nom. 259 RM.

Rendsburg, den 23. Oktober 1933.

Tas Amtsgericht.

R en dshurꝶ. 5115 Heute ist in das Handelsregister 13 der Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsbur folgendes eingetragen worden: ; Die an Hinrich Bosse erteilte Pro— kura ist erloschen. Der Kaufmann Hinrich Bosse in Rendsburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist er— mächtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Mitglied des Vorstands

oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Befugnis des Karl Otto Adlung zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäftsführung ist beendet. Rendsburg, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Reutlingen. Handelsregistereintragun schaftsfirmenregister, von 31. Zur Firma Schwäbische Strick— maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Johanes Barth, jetzt Privatmann, hier, ist beendigt.

Amtsgericht Reutlinger

51 155 Gesell⸗

ĩ 1933:

19.

HR odenhbergę. 51155 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Tischlerei⸗Vereinigung Al— gesdorf, Schünemann & Co. in Roden— berg in Liquidation, Nr. 75 des Re⸗ gisters, eingetragen: Wilhelm Schüne⸗— mannn in Rodenberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Rodenberg, 2. Oktob 1933.

Saalreld, Saale. 51157 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 bei der Firma Stang & Koch in Saalfeld eingetragen worden, daß die Vermögenseinlage des Kommanditisten herabgesetzt ist. Saalfeld, S., den W. Oktober 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Sickingen. 51158

Handelsregistereintrag: Der Eintrag vom 4. November 1932 über die Auf⸗ lösung und das Erlöschen der Firma Lienin C Co. in Schwörstadt wurde wieder gelöscht, die Firma besteht nach wie vor weiter.

Säckingen, 28. Oktober 193

Amtsgericht.

St. Blasien. 51163

Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗3. 18, Firma Holzindustrie Tanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, Zweigniederlassung Schluch⸗ see: Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin M. E. M. Siccora ist beendet. Charles Holst, Kaufmann in Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Franz Fraeßdorf in Hamburg ist Prokura erteilt. Charles Holst und Franz Fraeßdorf sind jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

St. Blasien, 28. Oktober 1933

Amtsgericht.

Schlei. 51159 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Schleiz in Schleiz, Zweigniederlassung der Aktien— gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm J. Weißel und Bankdirektor Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind aus— geschieden. Die Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Schleiz, den 1. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. 51160 fol⸗

Schneid emiü kl.

In das Handelsregister A ist gendes eingetragen worden:

Nr. 449. Das Erlöschen der Firma Arnold Herold, Schneidemühl, am 27. Oktober 1933.

Nr. 536. Die Firma Drogerie zum Stadion und Lebensmittelhaus Otto Sund, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sund in Schneidemühl, am 19. Oktober 1933.

In das Handelsregister B:

Nr. 41 am 24. Oktober 1933 bei der Firma Heimstätte Grenzmark, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl: 1. Die Aenderung der Firma in: Heimstätte Grenzmark, pro— vinzielle Wohnungs, und Kleinsied⸗ lungs⸗-Treuhandstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl; 2. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 98. September 1933 sind die 55 1, 2, 7, 12 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

Nr. 64 am 24. Oktober 1933 bei der Firma Ostland, Gemeinnützige Sied⸗ lungs- und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts— führer, Landesamtmann Paul Melzer,. Schneidemühl, ist ausgeschieden.

Das Amtsgericht Schneidemühl.