Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1933. S. 2. . . 2. 2 Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 261 vom 7. Nove nber 1933. S. 2.
rw—
chaftliche Vereinigung unter Berücksichtigung der Leistungsfähig⸗ Beiträge und Ordnungsstrafen, die von der Wirtschaftlichen ministerium des Innern. ö ; Vereinigung festgesetzt werden, sowie die Kosten der Aufsicht Dr. Butztm ann, Rudolf, Ministerialdirektor, Berlin, 1 . auf. Ersuchen. des Beauftragten 2 ,,, ** , Fusttzrat, Verlit W Ce, Feurssrst 152. ö — Vereinigung durch die Finanzämter na en Vorschriften der . Peinrich, Justizrat, erlin 32, urfursten ⸗ . . . . 5 3. . straße 126. 1833. Herzog, Otto, SA.⸗Gruppenführer, Oldenburg i. O., ; 4 von Corswant, Walther, Gutsbesitzer, Cuntzow, Kr. Vidukindit r. 10. ⸗ ; . 1 . Greifswald. 134. Heß, Arthur, Schuhmachermeister, Plauen i. V., Theater⸗ 818 . Weizen gilt auch Spelz (Dinkel, Fesen), Emer und Daluege, Kurt, Ministerialdirektor. Berlin-Reinicken⸗ straße 15.
1306. Henze, Max, Kaufmann, Bln-⸗Steglitz, Körnerst r. 38. 210. 9 Kar, Schriftsteller, Heidelberg, Goethestr. 4. 363. Kie cke, Hans, Staatsminister, Detmold, Palaisstr. 23. 131. Hergt, Otto, Landarbeiter, Stettin, Brinkmannweg 10. 211. Dr. Ley, Robert, Führer d. Arbeitsfront, Berlin, Leip⸗ 294. Riemenschneider, Erntt, kaufm. Angestellter, balbert, Landarbeiter, Lüneburg, Haus der n Str. 2. : - Bochum i. W., Herner Str. 79. eyser, Ernst, Reichsbahnbeamter, Kaiserslautern, Zoll⸗ 25. Roch, Heinz, kaufm. Angestellter, Essen, Dunkerstr. 10. amtstr. 4. ö ö ; 296. Röhn, Hermann, Kaufmann, Heidelberg, Untere Str. 20. Linder, Karl, 1II. Bürgermeister, Frankfurt a. M., Orten⸗ 297. Rösener, Erwin, Elektromonteur, Düsseldorf, Berger— berger Str. 36. ufer 5. z ; 2 Litzmann, Karl, General d. Infant. a. D., Neuglobsow, 268. Röver, Carl, Gauleiter. Oldenburg i. O, Taubenstr. 17.
— e 2
16 erheben. Das Verhältnis der Umlage bestimmt die Wirt— S 25. 51. Bunge, Hans, SA.⸗Oberführer, München, Staats
eit der Mühlen nach freiem Ermessen. Die vorläufigen Beiträge ö auf die nach der Satzung endgültig festzusetzenden Bei— räge verrechnet.
(2) Entsteht Streit über Grund oder Höhe des Beitrags, so entscheidet hierüber ein Schiedsgericht endgültig, das nach Maß⸗ gabe des 5 23 berufen wird.
(UN) Solange die Kontingente noch nicht zugeteilt worden sind, 9 jedes Mitglied verpflichtet, mindestens 150 vom Hundert der Menge an Inlands- und Auslandsroggen, die es in der Zeit vom 1. August 1932 bis 31. Juli 1933 im Monatsdurchschnitt ver— arbeitet hat oder durch eine andere Mühle hat im Lohn ver— arbeiten lassen, für eigene Rechnung ständig auf Lager zu halten. Die einzulagernde Menge muß Inlandsroggen der Ernte 1933 sein.
(2) Von dieser Menge müssen gekauft, bezahlt und eingelagert worden sein
bis spätestens 10 Tage nach Inkrafttreten der Verordnung 35 vom Hundert,
nach weiteren 19 Tagen weitere 35 vom Hundert,
nach weiteren 10 Tagen weitere 30 vom Hundert.
(3) Die eingelagerte Menge darf jederzeit ganz oder teilweise durch anderen von dem Mitglied gekauften und bezahlten Inlands— zoggen der Ernte 1933 ersetzt werden.
§ 19.
(1) Von dem Zeitpunkt an, in dem die Kontingente zugeteilt worden sind, hat jedes Mitglied bis auf weiteres mindestens die doppelte Menge seines Monatskontingents an Inlandsroggen der Ernte 1933 für eigene Rechnung auf Lager zu halten.
(2) Soweit diese Menge den Bestand übersteigt, den das Mit⸗ glied gemäß 818 auf Lager zu halten hat, müssen hiervon gekauft, bezahlt und eingelagert worden sein
bis spätestens 19 Tage nach Zuteilung des Kontingents 30 vom Hundert,
nach weiteren 14 Tagen weitere 50 vom Hundert,
nach weiteren 10 Tagen weitere 20 vom Hundert.
(3) Von dem gemäß Abs. 1, 2 eingelagerten Bestand darf bis auf weiteres die Menge, die einem Monatskontingent entspricht, weder verkauft noch zur Deckung des laufenden Bedarfs heran— gezogen werden. Ein Ersatz ist nur ausnahmsweise zulässig, ins⸗ besondere im Falle einer Gefahr für die Beschaffenheit der Ware und nur im Einverständnis mit der Wirtschaftlichen Vereinigung oder der von ihr bezeichneten Stelle. Für die übrige Menge gilt die Vorschrift des 5 18 Abs. 3.
§ 20.
Für die Einlagerung nach S§ 18, 19 gilt noch folgendes:
1. Bei der Berechnung der einzulagernden Menge bleibt die Menge unberücksichtigt, die eine Mühle für eine andere Mühle im Lohn verarbeitet hat; dasselbe gilt auch für die Menge, die eine Mühle für einen Selbstversorger (J. B. Er⸗ zeuger, Deputatsempfänger) für dessen eigenen Bedarf im Lohn verarbeitet hat. Die Menge, die eine Mühle sür einen anderen als einen Mühlenbetrieb und für einen Selbstversorger im Lohn verarbeitet hat, darf nicht ab⸗ gezogen werden.
„Der Einlagerung von Roggen steht die Einlagerung einer entsprechenden Menge Roggenmehl gleich, das die Mühle aus von ihr gekauftem und bezahltem Inlandsroggen her⸗ gestellt hat.
. Bei der Menge, die bis spätestens 10 Tage nach Inkraft⸗ treten der Verordnung oder bis spätestens 19 Tage nach Zuteilung des Kontingents einzulagern ist, genügt es, wenn bis dahin nur die Hälfte gekauft, bezahlt und eingelagert, die andere Hälfte nachweislich gekauft und bis zu diesem Zeitpunkt zur Mühle verladen worden ist. Die Verladung ist durch die Vorlage dre Verladepapiere (Konnossemente, Frachtbriefe) nachzuweisen.
mark oder mit einer dieser Strafen wird bestra den Anordnungen der Wirtschaftlichen Vereinigung über die Fortsetzung des Betriebes, über die Ausnutzung der Leistungs—⸗ fähigkeit, über die Errichtung einer neuen Mühle oder über die Erweiterung des Geschäftsbetriebes und der Leistungsfähigkeit einer bestehenden Mühle zuwiderhandelt.
Die vom Mitglied eingelagerten Mengen sind an den ge⸗ ,,, . K,, .
nam *** 124 . 9252 — 14 72 ** — 250115 der ; nigun; r
zei lden Das geeiche gilt
spö ; kr . bis patestens 19 Tage nach Hie s= Tr, ves Jivirtingents. nachweislich gekauften und verladenen Mengen.
§ 21. ) Die Vorschriften der S5 18 bis 20 gelten entsprechend für
4
en ver Verordnung oder
Die Verpflichtungen der Mitglieder des „Konsortiums er Weizenmühlen 1933“ bleiben unberührt. § 27.
(1) Kommt ein Mitglied seinen Verpflichtungen aus 8 18, 19, 21 nicht nach, so hat es eine Ordnungsstrafe bis 30 Reichs— mark für jede zu wenig auf Lager gehaltene Tonne an die Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, zu zahlen. Kommt ein Mitglied seinen Verpflichtungen aus 5 26 Ziff. 4, 5 1 nicht nach, so hat es eine Ordnungsstrafe bis zu io 000 Reichsmark an die Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, zu zahlen.
(2) Die Höhe der Ordnungsstrafe wird von der Wirtschaft— lichen Vereinigung festgesetzt.
(3) Gegen die Straffestsetzung steht dem Mitglied binnen zwei Wochen nach Zugang die Anrufung eines Schiedsgerichts zu. Die Anrufung kann auch damit begründet werden, daß die Einhaltung der in 55 18, 19, 21 genannten Verpflichtungen für das Mitglied eine unbillige Härte bedeuten würde. Beim Vor— liegen dieser Voraussetzung hat das Schiedsgericht die Straf⸗ festsetzung ganz oder teilweise aufzuheben.
(4) Das Schiedsgericht besteht aus einem Obmann und zwei Schiedsrichtern. Je ein Schiedsrichter wird von dem betroffenen Mitglied und von der Bezirksgruppe bestimmt. Obmann ist der Landesbauernführer oder fein Stellvertreter.
(5) Gegen die Entscheidung des Schiedsgerichts kann das Mitglied binnen zwei Wochen nach Zugang des Schiedsspruchs bei dem Beauftragten Einspruch einlegen, der endgültig ent— scheidet.
(6). Tie Straffestsetzung und der Schiedsspruch müssen dem Mitglied durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt werden (U) Die Anrufung des Schiedsgerichks und die Einlegung
des Schiedsspruchs haben aufschiebende Wirkung. S 23.
(442 Das Schiedsgericht, das nach S§ 3, 17 in Streitigkeiten über das Bestehen der Mitgliedschaft und über Grund oder Höhe des Beitrages zu entscheiden hat, besteht aus einem Sb— mann und zwei Schiedsrichtern. Je ein Schiedsrichter wird von der Wirtschaftlichen Vereinigung und dem betroffenen Mitglied bestimmt. Der Obmann des Schiedsgerichts, der die Befähigung zum Richteramt haben muß, wird von den beiden Schiedsrichtern bestimmt. Wenn diese sich nicht einigen, wird der Obmann durch den Beauftragten benannt. Entsprechendes gilt, wenn ein Teil der Aufforderung zur Bestellung eines Schiedsrichters inner⸗ halb einer Woche nach Aufforderung durch den anderen Teil nicht nachkommt.
(2) Das Schiedsgericht entscheidet endgültig.
; . § 24. ;
Für Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche zwischen der Wirtschaftlichen Vereinigung und ihren Mitgliedern sind die ordentlichen Gerichte zuständig, soweit nicht nach dieser e n nung oder der Satzung Schiedsgerichte zu entscheiden aben.
§ 27. Die zuständige Landesbehörde hat, sobald sie erfährt, daß
ein Betrieb ohne die nach der Satzung erforderliche Zustimmung fortgesetzt, wieder aufgenommen, erweitert oder neu errichtet wird, oder daß ein Betrieb seine , über den ihm nach der Satzung zugebilligten Umfang ausnutzt, nach Maßgabe der Landesgesetze, nötigenfalls unter Anwendung polktzeilichen Zwanges, dagegen einzuschreiten.
§ 28.
(I) Mit Gefängnis und mit Geldstrafe bis 3 10000 65 t, wer vorsätzli
(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Geldstrafe bis
zu 10 000 Reichsmark bestraft.
München, den 5. November 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. R. Walther Darrs.
Bekanntmachung. Entsprechend der Bestimmung des § 61 der Reichs⸗
stimmordnung wird der vom Reichswahlausschuß in der öffentlichen Sitzung am 31. Oktober 1933 zugelassene Reichs⸗ wahlvorschlag für die am 12. November 1933 stattfindenden Wahlen zum Reichstag hiermit veröffentlicht.
Reichs waäahlvorschlag
der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter⸗Partei (Hitlerbewegung). ; 5 tler, Adolf, Reichskanzler, Berlin, Wilhelmstr. 78. eß, Rudolf, Stellvertreter des Führers, München, Braunes Haus. Dr; Frick, Wilhelm, Reichsminister. Berlin, ,, . 6. „Göring, Hermann, Reichsminifter, Berlin, Leipziger
Platz 11. ebl Joseph, Reichsminister, Berlin, Hermann⸗Göring⸗-Str. 26.
Dr. Goebbels,
„Röhm, Ernst, Stabschef der SA., München, Prinz—
regentenplatz 7.
Dar rs, Walther, Reichsminister, Berlin, Wilhelmstr. 72.
Seld te, Franz, Reichsminister, Berlin, Scharnhorststr. 35.
v. PJaas pen, Fran Vizekanzler, Berlin, Wilhelmstr. 74.
Dr. Hug en berg, Alfred, Reichsminister a. D., Berlin, Hermann-Göring-Str. 29.
. Adamezyk, Jos. Joachim, Untergauleiter, Oppeln, Helmuth⸗Brückner⸗Str. 41. 1hlemann, Georg, Oberstleutnant a. D., Bln.⸗Grune⸗ wald, Franzensbader Str. 6.
„Dr, Albrecht, Herbert, Land⸗ und Volkswirt, Bln. Lichterfelde, , 2.
ö l ; 3. cht, Martin, Kreisleiter, Frankfurt, Oder, Spieker raße 4.
*
85. Forschba
Altendorf. Werner S. X ⸗Gebietsfij hrer Rrossant
Halle a. 6. — ö V
Amann, Max, Verlagsdirektor, Herschel⸗Straße 3.
9. App ler, Johann, Steuersekretär, Gunzenhausen, Bis— marckstraße 25.
Arnold, Alfred, Landesbauernführer, Bühlhof, O. Al. Künzelsau.
. d. Bach⸗-Zelewski, Erich, Landwirt, Blumenthal be izr? h r M. ö. ö. ⸗
2. Bätz wer, Philipp, Schreinermeister, Nagold, Schillerstr. 16.
3. Dr; Bang, Paul, Staatssekretär 4. D, Bln. Tempelhof, Hohenzollernkorso 3.
4. ö 9 Josef, Oberstadtschuldirektor, München, Fugger⸗ straße 2. .
5. Bauer, Robert, Gewerbetreibender, Dresden, Blasewitzer Str. 39. . Tr. Becker, Hellmut, Syndikus, Hamburg, Meerweinstr. 16. ; . ö eg. Wilhelm, Werkmeister, Frankfurt / M., Ohm⸗
raße 22. Beckerle, Adol einz, SA. ⸗Führer rankfurt / M. Mozartplatz 28. J ö . Behm e, Hermann, Elektrotechniker, Wismar, Philo sophenweg 5. ; Ben esch, Theo, Maschinenbautechniker, Erlangen, Westl. Stadtmauerstr. 3011. Bergmann, Robert, Adjutant d. Stabschefs, Altdorf b; Nürnberg, Hersbrucker Str. 467. 2. Bin us, ba? SA.⸗Standartenführer, Neustadt O. S., Zülzer Straße. Graf von Bismarck Schön hausen, Gottfried, Landwirt, Reinfeld, Post Barnow, Pomm. 4. Blödorn, Willy, Bauer, Wustermitz, Kr. Cammin. 5. Börger, Willy, Treuhänder der Arbeit, Köln, Unter⸗ Ehle han enn, . zoetel, Exich, SA. ⸗Obersturmbannführer, Rendsburg, Sophienstr. 11. ; 6 Ernst Wilh., Dipl.⸗Kaufmann, Hamburg 37, Bsestr. 13. BVohnens, Heinrich, Schuhmachermeister, Friedeburg, Ostfriesland. 3. Bormann, Martin, Landwirt, München⸗Pullach. Bo schmann, Friedrich, SX. Obersturmbannführer, Hanh g 2 8. Reich en SDouhher, Philipp, Reichsgeschäftsführer, München 2 M0, Galeriestr. ö ö. ö ; ö Bracht, Fritz, Gärtner, Altena, Kirchstr. 43. Bredow, Reinhard, Landesbauernführer, Manschnow, Kr. Lebus, Feldstr. 1. Bruckmann, Hugo, Verleger, München 23, Leopold⸗ straße 10. 45. BrückB, Karl, Sandformer, Saarbrücken, Püttlinger Straße 35. Brätckn er, Helmuth, Gauleiter, Breslau, Beethoven— straße 1. Bru sch, Paul, Maurermeister, Neuhaus a4. d. E. Buch, Walter, Major a. D., Solln b. München, Wolf— ratshauser Str. 38. g. Buchner (Starnberg), Franz, Starnberg, Oberbayern, Zweigstr. 1
sünchen, Friedrich⸗
Vermessungsbeamter,
Bü rckel, Josef, Gauleiter, Haardt, Pfalz.
dorf, Scharnweberstr. 45. 135. He ß, Fritz, Landwirt, Dannenfels (Pfalz)
Schmitz, Hermann, Geheimrat, Berlin-Dahlem, Miquel⸗ ere 66. irro, Jakob, Verwaltungsobersekretär, Saar, Eisenbahnstr. 24. — Graf von Helldorff, Wolf Heinrich, Polizeipräsi⸗ dent, Potsdam, Priesterstr. 11— 12, Polizeipräsidium.
Homburg,
von Wedel-Parlow, Karl, Land⸗ und Volkswirt,
Verkm Steg it, Schlos fin. ä
Daitz, Werner, Ingenieur⸗Chemiker, Berlin, Tier⸗
gartenstr. 13.
; 3 Hans, Lehrer, Coburg, Ahornstr. 21. Diet ri
h, Josef, Expedient, München, Barerstr. 26. Döring, Hans, Angestellter, Dresden, Marienstr. 17.
Do st, Ewald, Architekt, Zwickau, Aeuß. Plauensche Straße. Dreher, Wilhelm, Polizeidirektor, Um a. D. Du schön, Ernst, Steinarbeiter, Königsberg, Pr., Vorden
Roßgarten 67.
Freiherr von Eberstein, Friedrich, Bankbevollmäch⸗
tigter, Weimar, Wilder Graben 15.
„Freiherr von Eltz-Rübenach, Kuno, Gußtsbesitzer,
Burg Wahn b. Köln.
Engel, Johannes, Treuhänder de Arbeit, Berlin MW 2t,
Cuxhavener Str. 12.
. Ritter von Epp, Franz, Reichsstatthalter, München,
Königinstr. 1.
Erbersdobler, Otto, Buchhalter, Regensburg, Bis⸗
marckplatz 50.
Ern st, Alfred, SA.⸗Oberführer, Halle a. S., Barbara⸗
straße 11.
Ern st, Karl, SA.⸗Gruppenführer, Berlin W 62, Wich⸗
mannstr. 7.
Esser, Hermann, Staatsminister, München. ; Everling, Friedr., Rechtsanwalt, Berlin NW 7, Fried-
richstraße 183. ; Dr. Fabricius, Hans, Obervegierungsrat, Berlin
V5, Vützowstr. 20. . ö. Farny, Oskar, Guts⸗ und Brauereibesitzer, Gut Dürren,
D. ⸗A. Leutkirch, Wttbg. Allgäu.
Feder, Gottfried, Staatssekretär, München, Ungerer
Straße 611II.
9. Feick, Rudolf, Obersteuersekretär, Remscheid⸗Lennep,
Elberfelder Str. 37.
80. von ö, Otto, Oberstleutnant a. D. Han-
nover⸗Kleefeld, Kantftr 4.
81. Fiedler, Richard, Schlosser, Berlin 92, Jüdenstr. 50. 82. Fiehler, Karl, Oberbürgermeister, München, Skellstr. 8.
illusch, Max, Oberbürgermeister, Hindenburg O. S., ronprinzenstr. 11.
Florian, Friedrich Karl, Gauleiter, Düsseldorf-Ober⸗
kassel, Weddigenstr. 3. ö Edmund, Rechtsanwalt, Dortmund, Ost⸗ wall 6.
86. Torster, Albert, Gauleiter, München, Georgenstr. 102. 87. Dr. Frank II, Hans, Staatsminister, München, Wie⸗
denmeyerstr. 34.
88. Franke, Christian, Kaufmann, Münster i. W., Wil-
helmstr. 43.
89. Frey, Kurt, Diplomvolkswirt, München, Aldringen⸗
straße 9 III.
90. Freytag, Hermann, Diplomvolkswirt, Essen, Im Hüls⸗ el, Professor
feld 7.
Karl, Gutes besißzer, Seelo m ark. Fritsch, Karl, = ai in ier, Dresden, Karcher
Allee 5.
84. Fuchs, Oswald, Pflastermeister, Düsseldorf, Inselstr. A. 35. Fu st, Herbert, SA. ⸗Gruppenführer, Schwerin, Stichelsee 2. 96. Gakenholz, Otto, Postmeister, Meckelfeld 130, Kreis
Harburg.
587. Geburtig, Paul, Grubenschlosser, Glatz, Lindenweg 14. 68. Dr, Gercke, Joachim, Referent f. Rasseforschung, Berlin=
Lichterfelde⸗West, Margarethenstr. 22 b.
9g. Gewecke, Hans, Kreisleiter, Mölln i. Lbg', Bahnhofstr. 25. 190. Göckenjan, Heinrich, Bauer, Burgsteinfurt, Sellen 6. . Görlitzer, Arthur, stellv. Gauleiter, Berlin-Lankwitz,
Blankenhainer Str. 3.
Gohdes, Otto, Forstangestellter, Berlin⸗-Lichterfelde⸗West,
Hortensienstr. 3. . Gok, Karl Gottfried, Werftdirektor a. D., Altona⸗-Oth— marschen, Ernst⸗August⸗Str. 1.
Gottschalk, Walter, Untergauleiter, Liegnitz, Jauer
Straße 22.
Gradl, Georg, Stadtrat, Nürnberg, Helenenhof 8 I. Dr. Grim m, Friedrich, Rechtsanwalt, Essen, Bismarck
straße 41.
. Grimm, Wilhelm, Verwaltungsinspektor, München,
Ainmillerstr. 34.
Grohs, Josef, Gauleiter, Köln, Filzengraben 4. Groine, Hermann, Elektr-Ing, Döbel n, Rathenaustr. 5. v. Grolman, Wilhelm, SA. ⸗Brigadeführer, Schweidnitz,
Thielestr. 6.
„Gronewalzs, Hans, Vertreter, Osnabrück, Möserstraße. Günther, Kurt, Geometer, Untertiefengrün, Post Hirsch⸗
berg (Saalej.
Gutenberger, Karl, Bankbeamter, Wesel, Herzog—
ring 16.
„Haake, Heinrich, Landeshauptmann, Düsseldorf, Landes—
aus. . . abicht, Theo, Schriftsteller, München 2 NW, Brienner
Straße 45.
116. Dr. Hackelsbęerger, Albert, Fabrikbesitzer, Oflingen,
Amt Säckingen, Pfeilhof.
Hager, Heinrich, Brigadeführer, Bayreuth, Jägerstr. 16. Hanke, Karl, Ministerialrat, Bln.⸗Grune wald, Beyme⸗
straße 8.
9. Harpe, Paul, Verbandsleiter, Bln. Friedrichsfelde, Wil⸗
helmstr. 41.
Hartmann, Erich, Versicherungsangestellter, Münster
i. W., Grimmstr. 6.
Hauer, Daniel, Bauhilfsarbeiter, Buchschlag, Kr. Offen—
bach
ach. Hayn Hanz, Kaufmann, Dresden, Münchner Str. 3. Heerde, Wilhelm, SA.⸗Brigadeführer, Breslau, Kaiser—
Wilhelm⸗Str. 25.
24. Heidemann, Karl, Tischlermeister, Bielefeld, Arndt—
straße 25.
Deines, Edmund, SA.-Obergruppenführer, Breslau,
Salvatorplatz 7 1II.
„Hejißmei er, August, Kaufmann, Münster i. W.,
Schlaunstr. 2.
J. Dr. Hellmuth, Otto, Zahnarzt, Marktbreit a. M.
ennicke, Paul, Reichsbahninspektor, Gotha, Fichtestr. 16. 36 rich, Fred, SA.-Brigadeführer, Aachen, Kaiser⸗ Friedrich⸗Allee 35.
Dr. Hocheisen
Kö
Kulisch,
Henschneider, Michael, Werkaufseher, Oelsnitz i. Erz⸗ geb., Untere Hauptstr. 6b.
von Heydebreck, Hans, SA-⸗Gruppenführer, Stettin,
e en aller Str. 32. . ö Hier!, Konstantin, Staatssekretär, München, Arnulf⸗
fstraße 216 I. . . ⸗ Hildebrandt, Richard, SS.⸗Oberführer, Breslau,
Wagnerstr. 30.
Hildebrandt, Friedrich, Gauleiter, Schwerin 1. M.,
Cäcilienallee 57.
Hilgenfeldt, Erich, Büroangestellter, Bln⸗Johannis⸗
thal, Greifstr. 14. ; w . Himmler, Heinrich, SS.⸗Reichsführer, München 8,
Aeußere Prinzregentenstr. 10. ) ; 3. Hinkel, Hans, Schriftleiter, Bln⸗Friedenau, Kaiser⸗
allee 100. Paul, Generaloberstabsarzt a. D., München 51, Harthaufer Str. 16
Hoenscher II, Paul, Gutsbesitzer, Klein⸗Neudorf, Kr.
Grottkau.
„Hövel, Walter, SA.⸗Brigadeführer, Köln, Blumenthal⸗
straße 20.
Hofmann, Hans, S2.⸗Führer, Ansbach. = Homann, Friedrich, Magazinverwalter, Bielefeld, Göben⸗
straße 2.
Holdinghausen, Eugen, Oberschmelzmeister, Gröditz,
Bahnhofstr. 2.
„Holz, Karl, Buchhändler, Nürnberg, Untere Kreuzgasse 29. Huber, Ludwig, Hofbauer, Ibach, Amt Oberkirch. Huebenett, Hans, Untergauleiter, Breslau, Uechtritz⸗
weg 2a.
„Hühnlein, Adolf, Major a. D., München 13, Flug—
straße 9 1II.
„Dr. Hunke, Heinrich, Physiker, Bln.⸗Steglitz, Kühleborn⸗
weg 4.
„Ilbertz, Heinrich, Landwirt, Büttgen b. Neuß / Rhein,
Buscherhöfe A 1.
Jacke, Felix, Kaufmann, Magdeburg, Halberstädter
Straße 129 a.
„Jaenke, Franz, Werner, Schlosser, Niesky O. L., Wald⸗
straße 8.
„von Jagow, Dietrich, S. A=⸗Obergruppenführer, Schön—⸗
berg über Cronberg (Taunus), Hermann⸗Göring⸗Str. 1.
Janowsky, Karl, Reichsrebisor, Bln. Charlottenburg,
Bismarckstr. 84.
„Jeckeln, Friedrich, Ingenieur, Braunschweig, Insel⸗
wall 11
Jen ke, Ernst, Oberpostsekretär, Breslau, Lohestr. 34. z. Johlitz, Fritz, Schlosser, Essen, Rellinghauser Str. 144.
John, Heinz⸗Hugo, Kaufmann, München 2 NO., Königin⸗ straße 10.
Jordan, Martin, Kaufmann, Markneukirchen, Trobitz=
schen Str. 3.
5. Jordan, Rudolf, Gauleiter, Halle, Riebeckplatz. 6. Jüttner, Max, Hauptmann a. D., Halle 4. S., Mozart—
straße 19.
Kackste in, Richard, Bauer, Telschow (Post Puttlitz, Ost⸗
prignitz).
Kampmann, Karoly, Journalist, Bln.⸗Neutempelhof,
Berliner Str. 19.
Freiherr von Kanne, Bernd, Bauer, Breitenhaupt,
Post Steinheim, Westf.
Kannengießer, Otto, Dachdeckermeister, Perleberg,
Hamburger Str. 11.
Karpenstein, Wilhelm, Gauleiter, Stettin, Falken⸗
walder Str. 35. ***
Kaxwahne, Berthold, Betriebsangestellter, Hannover,
Schlägerstr. 29.
Kasche, Siegfried, SA. Gruppenführer, Tzschetzschnow,
Bez. Frankfurt a. O.
4. Katz mann, Ernst, Schornsteinfegermeister, Vieselbach. 5. Kaufmann, Karl, Gauleiter, Hamburg, Rathaus. j. Keppler, Wilhelm, Ingenieur, Berlin-Charlottenburg g,
Ahornallee 34 / 35.
Kern, Fritz, Arbeiter, Eberstadt bei Darmstadt. . Kerrl,
— Hanns, Staatsminister, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 65. .
9. Kersken, Heinrich, SA.⸗Standartenführer, München,
Karlsplatz 22.
Keyßner, Werner, Kaufmann, Düsseldorf, Heinrich⸗
straße 93.
Kiehn, Fritz, Fabrikant, Trossingen, Deibstr. 2. 2. Kiener, Emil, Färber, Balingen, Auf der Au. von Killinger, Manfred, Ministerpräsident, Dresden,
Bersetstraße. Klagges, Dietrich, Staatsminister, Braunschweig.
„Dr. Klein, Josef, Volkswirt, Düsseldorf⸗Oberkassel,
Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 3.
„Knickmann, Heinrich, SA.⸗Führer, Duisburg⸗Ham—
born.
Ko b, Adolf, Major a4. D., Dresden, Werderstr. 38. 3. 8. Erich, Gauleiter, Königsber .
g i. Pr., Henschestr. 13. h, Hans⸗Karl, S? . Liegnitz, Ritter⸗ khh 20 a.
ler, Walter, Ministerpräsident, Weinheim a. d. Bergstraße.
Ml. Körner, Hellmut, Gutspächter, Piskowitz b. Zehren. 92. Korbacher, Hubert, Uhrmachermeister, Arnstein (Unter⸗
franken), Markt 46.
Ko st, Albert, Diplom⸗Landwirt, Münster i. W., Zeppelin⸗
straße 6.
Kraft, Ludwig, kaufmännischer Angestellter. Düsseldorf,
Chlodwigstr. 87.
Kramer, Walther, Kaufmannsgehilfe, Frankfurt a. M.,
Basaltstr. 54.
Krause, Rudolf, Kaufmann, Magdeburg, Sternstr. 24. von Kransser, Fritz,
Se ⸗Obergruppenführer, München, Parzivalstr. 45.
98. Krawielitzki, Hans, Geschäftsführer, Marburg a. d.
Lahn, Weisenburgstr. 18.
Kronsbein, Wilhelm, Elektrikermeister, Rüstringen,
Höckerstr. 114.
Krüger, Friedrich⸗Wilhelm, SA .⸗Gruppen führer, Berlin
Wiß, Pariser Str. 60.
Dr. Kr um macher, Gottfried, Landrat, Gummersbach,
Rhld., Moltkestr. 42.
Kube, Wilhelm, Gauleiter, Berlin NW 40, Gr. Quer⸗
allee 2. Gustav, Breslau,
Augustastr. 151.
Gaubetriebszellenleiter,
Kun z, Erich, Handlungsgehilfe, Hellerau b. Dresden, Am
Sand 12. Kunze, Richard, Schriftsteller, Bln.Friedenau, Beckerstr. 7. Land, Franz, Bergmann, Mengede, Knepperftr. 3.
Lasch, Kurt, Obersteuersekretär, Chemnitz, Dietzelstr. 37.
Leidenroth, Gustav, Kaufmann, Dessau, Marktstr. 1. Lenk, Georg, Kaufmann, Dresden, Comeniusstr. 87.
Michaelis, Rudolf, Ingenieur Moos hauer, Max, äckermeister, t von Morozowiez, Elhard, Landwirt, Wuh
Vötzelmann, Erwin, Schlossergeselle, Oberlindober, Hakns, 6
Rakobrandt, Arthur,
Kr. Ruppin. 29. Rosenberg, Alfred, Hauptschriftleiter, Munchen, An=
5. Litzmann, Karl⸗Sigmund, Landwirt, Althof-Didlacken,
Kr. Insterburg.
Loeper, Wilhelm, Gauleiter, Dessau, Kavalierstraße. Dr. von u. zu Loewen stein, Hans, Bergassessor a. D.,
Essen, Friedrichstr. 2.
Locewer, Lorenz, Handlungsgehilfe, Arnsberg, Regierung. Loh se, Hinrich, Gauleiter, Kiel, Niemannsweg 46. Lommel, Hans, Arzt, Rod a. Weil, Hessen⸗Nassau. Lorenz, Werner, Landwirt, Königsberg i. Pr., Stein—
damm.
22. Ludin, Hanns, SA.⸗Gruppenführer, Karlsruhe, Wein—
brennerstr. 54.
Lüdtke, Kurt, Bauer, Naugard, Werderstr. 18. Sütt, Friedrich Wilhelm, Verwalter, Harburg⸗Wilhelms—
burg 1, Rathausstr. 18a.
Lutze, Viktor, SA.⸗Obergruppenführer, Hannover, Am
Archiv 2.
Luyken, Max Otto, SA.⸗Obergruppenführer, Stettin,
Neue Str. 15.
2. Magunia, Waldemar, Bäckermeister, Königsberg i. Pr.,
Steindamm 87.
„Ma ier, Eugen, Bahnarbeiter, Umm a. d. D., Sedelhof⸗
gasse 18.
.Maäalzer, Joseph, Schriftführer, München 8, Innere
Wiener Str.
Ma nderbach, Richard, Malermeister, Siegen i. W.,
Obere Heuslingstr. 5. ö ⸗ Manthey, Arno, Bauernführer, Gursen, Kr. Flatow. Marrenbach, Fritz, Elektromeister, Gummersbach.
Marschler, Willi, Staatsminister, Weimar, Lassenstr. 29. Nartius, Kurt, Kaufmann, Mittweida, Markt 6. Marx, Adolf, Schlosser, Köln Müngersdorf, Kämpchens—
weg 35.
Matthiessen, Martin, Bauer, Auhof b. Meldorf
i. Dithm.
Meinberg, Wilhelm, Landwirt, Berlin 8Ww 11, Dessauer
Straße.
Meister, Albert, Oberbürgermeister, Herne, Schäferstr. Dr. Metzner, Franz, Ministeralrat, Berlin NW 40,
In den Zelten 16.
Dr. Meyer, Alfred, Gauleiter, Münster i. W., Gertruden⸗
stpaße 21.
Meyer, Cuno, Landwirt, Weinböhla, Kaiserstr. 25.
Meyer, C. C. Friedrich, Kaufmann, Hamburg, Klopstock⸗
; traße 28.
keyer⸗Quade, Joachim, S. A. Brigadeführer, Schles⸗
wig, Bahnhofstraße. ] . Albrechtstr. 105. b afsau, ö n bei Podelzig.
Müller, Fr. Wilhelm, Bergmann, Obersdorf, Kr.
Siegen i. W.
Müller, Hermann, Steinmetz Langenweddigen. NMüller, Karl, Bankdirektor, Bln. Grunewald, Siemens⸗
straße 9g.
Münchmeyer, Ludwig, Pfarrer a. D., Düsseldorf, Hum⸗
boldtstr. 51.
Murr, Wilhelm, Gauleiter, Stuttgart, Richard⸗Wagner⸗
Straße 562.
Mutschmann, Martin, Gauleiter, Dresden, Comenius⸗
, 35. . agel, Walter, Grubensteiger, Münster l. W., Finken⸗
. straße 25. Naum ann, Otto, Schlosermeister, Colditz, Haingasse 42. Neef, Hermann, Oberzollsekretär, Berlin WM 35, Hohen⸗
ollernstr. .
Neven, Fritz, 2 . Nordstr. 50. Nietfeld⸗Beckm
nn, Gustav, Landwirt, Bokel bei Bersenbrück. .
inten (Ostpr.). aufmann, Obermenzig bei
München.
Odendall, Josef, Kaufmann, Köln, Rotgerberbach 12/14. Oppermann,
heodor, Professor, Hannover, Ostfeld—⸗ straße 33.
Otto, Egbert, Hofbesitzer, Rosenau, Kr. Allenstein. ; . e, min n Molkereifachmann, Colditz, Am Ufer 12. Moder,
Peppmüller, Friedrich, Reichsbahnassistent, Ober⸗
zaul, Angestellter, Altong (Elbe), Königstr. 145. hausen (Rhld.), Sedanstr. 87.
„Peukert, Rudi, Landwirt, Wiebelsdorf, Post Auma
Thür.).
Dr. Pfaff, Alfred, Elektrochemiker, Solln b. München,
Terlauer Str. 29.
v. Pfeffer, Franz, Hauptmann a. D., Pasing b. München. Pflaumer, Karl, Staatsminister, Karlsruhe, Moltke⸗—
straße 107.
„Pies, E. Ludwig, Weinbauer, Langenlonsheim, Nahe,
Kr. Kreuznach.
„Pil! mayer Franz. Graveur, Aue, Goethestr. 4 11.
v. Platen, Claus, Landwirt, Raschung, Kr. Rössel. Plattner, Fritz, Kaufmann, Karlsruhe, Karlstr. 128. „Plorin, Eugen, Kaufmann, Angerburg.
Poppe, Carl, Landesbauernführer, Barel b. Brettorf. Preiß, Richard, Unter⸗Gaubetriebszellenleiter, Gleiwitz,
Neudorfstr. 13.
Preuß, Alfred, Oberpostsekretär, Königsberg i. Pr.,
Weberstr. J.
Prinz von Preußen, August Wilhelm, Potsdam, Villa
Liegnitz.
Prütz mann, Hans Adolf, Landwirt, Stuttgart, Goethe⸗
straße 14.
„Graf v. Quadt zu Wykradt und Isny, Eugen,
Rittmeister a. D., Unterknöringen, Post Burgau Schwaben). stajor a. D., Regensburg, Straubinger Str. 14.
„Ramshorn, Hans, SS.⸗Führer, Gleiwitz, Polizei⸗
. ecknagel, Otto, Kaufmann, Steinbach⸗ Hallenberg,
Hauptstr. Jö. ̃ Redieß, Wilhelm, Monteur, Frankfurt a. M., Staufen⸗
straße 12.
Freiherr von Reibnitz, Johannes, Rittergutsbesitzer,
Maltschawe, Kr. Trebnitz.
Reinhardt, Fritz, Staatssekretär, Berlin W 8, Wil⸗
. . . einke, Hellmut, Schmied, Hamburg, Kielortallee 6.
Reiter, Hans, landwirtschaftl. Beamter, Löbau i. Sa.,
Innere Zittauer Str. 20.
Rem be, Konstantin, Kreisleiter, Erfurt, Viktoriastr. 20. Dr. von Renteln, Theodor Adrian, Volkswirt, Bln.⸗
Dahlem, Rohlfsstr. 21.
Graf zu Reventlow, Ernst, Schriftsteller, Potsdam,
Gr. Weinmeisterstr. 62.
„von Ribbentrop, Joachim, Kaufmann, Berlin⸗
Dahlem, Lentzeallee 9.
300. 301.
302. 303.
304.
305.
sprenger Str. 10.
Roth, Albert, Landwirt, Liedolsheim, Amt Karlsruhe. Roth, Robert, Landwirt und Zimmermeister, Liedols⸗ heim, Amt Karlsruhe.
Ruckdeschel, Ludwig, stellv. Gauleiter, Bayreuth, Max— straße 2. ; Ruckdeschel, Willi, Ingenieur, Potsdam, Kietzstr. 17. Ru st, Bernhard, Gauleiter, Berlin W 8, Wilhelmstr. 64. Sauckel, Fritz, Gauleiter, Weimar, Zöllnerstr. 16.
z. Saupert, Hans, Revisor, München, Mainzer Str. 7b.
Schach, Gerhard, Kaufmann, Berlin, Koppenstr. 46. Schäfer, f
Johannes, Sel.⸗Oberführer, Magdeburg,
Editharing 15.
8. Schaller, Richard, Bauarbeiter, Köln, Mozartstr. 28.
Schemm, Hans, Gauleiter, Bayreuth, Leonrodstr. 2. Sch epm ann, Wilhelm, SA.-⸗Führer, Dortmund, Adolf⸗
Hitler⸗Str. 67.
2. Schickert, Ludwig, Landwirt, Schniftenbergerhof, Post
3. Schildmann, Rudolf, Schmiedemeister, Schwerin i. M
Niederwiesen (Pfalz).
Sorst.· Wessel Str 6 ‚
von Schirach, Baldur, Schriftsteller, Berlin NW. 40,
Kronprinzenufer 10.
5. Bitter von Schleich, Eduard, Major a. D.
München, Schleißheimer Str. 214.
Sch leßmann, Fritz, Ingenieur, Bochum i. W, Ulmen—
allee 1.
Schmalz, Kurt, Konditor, Braunschweig, Göldenstr. 4. Schmauser, Ernst
Heinrich, SS.⸗Gruppenführer,
München, Möhlstr. 12a.
Sch meer, Rudolf, Elektromonteur, Berlin, Märkisches
Ufer 34.
20. Schmelt, Albrecht, techn. Telegraphen-Obersekretär,
Breslau, Schießwerder Str. 40142.
. Schmidt, Adolf, Lehrer, Braunschweig, Kasernenstr. 30. Schmidt, Friedrich, Lehrer, Stuttgart, Hauptmanns—
reute 146.
Schmidt, Fritz, Schlosser, Kassel, Hersfelder Str. 13. „Schmidt, Heinrich, Angestellter, Hildesheim, Humboldt-
straße 11.
Schmidt, Paul, Bergmann, Bottrop, Prosperstr. 87. Schmidtsdorff, Adolf,
Gutspächter, Manow,
Kr. Köslin.
Schmitt, Ernst, Ingenieur, 6 Nahe. Schnee, Heinrich. Gouverneur a. D, Berlin⸗Charlotten⸗
burg, Lietzenseeufer 11.
2. Schneider, Erich, Oberpostsekretär, Leipzig, Luppen—
Schneidhuber,
straße 7. August,
g ö SA⸗Obergruppenführer, München, Polizeipräsidium.
31. Schön wälder, Josef, Bürgermeister, Breslau, Rat—
J. — d * U ,
Sch ram me,
haus.
Freiherr von Schorlemer, Karl Friedrich, Guts⸗
besitzer, Volperhausen, Post Holpe.
. Schormann, Robert, Ingenieur, Hamburg, Moor—
weidenstr. 10.
Schrader, Alexander, Landwirt, Schernikau, Kr. Stendal. „ Schragmüller, Konrad, SA.⸗Führer, Magdeburg,
Polizeipräsidium.
Schramm, Ferdinand, Maschinenbaumeister, Halstenbek,
Dockenhudener Chaussee ö . tto, Obersteuersekretär, Münster i. W., Gröninger Str. 28.
Schröder, Walter, Senator, Lübeck, Steinrader Weg 61. Schröder, Wilhelm, Gutsinspektor, Leisnig, Carolastr. 1. r , * e
, Bürgermeister, Kulmbach, Obere
— oy
Buchgasse 4.
Schüle, Albert, Bauer, Wolfenbrück, Q- A, Gaildorf. . Schuhmann, Walther, Monteur, Berlin-Friedenau, *
Wiesbadener Str. 8.
„Schultz, Emil, Mechaniker, Essen, Viktoriastr. 29. Schulz, Friedrich, Elektromeister, Stuttgart, Ludwig⸗
straße 265.
Schulz, Karl, Polizeioberwachtmeister a. D., Gelsen⸗
kirchen, Grüner Weg 1.
„Sch ul z, Robert, Konditorgehilfe, Stettin, Gabelsberger⸗
straße 36. 2 . Dr. Schultze⸗Naumburg, Paul, Professor, Weimar, Staatl., Kunsthochschule.
Schulze⸗Wechsungen, Walter, Kaufmann, Berlin,
Fontanepromenade 1.
Schumann, Wilhelm, Maurer, Wuppertal⸗Elberfeld,
Mühlenstr. 13.
Schwarz, Franz Xaver, städt. Verwaltungsoberinspektor
a. D., München 27, Friedrich ⸗Herschel Str. 3/0.
„Schwarz, Werner, Ingenieur, Berlin-Schöneberg, Mixz⸗
u. Genest⸗Str.
Schwarz, Wilhelm, Rechtsanwalt, Memmingen, Strie⸗
elstraße 6.
„Schwede, Franz, Oberbürgermeister, Coburg, Ketschen⸗
anger 6.
Schwiebert, Gustav, Automonteur, Hannover, Kollen⸗
rodtstraße 5.
Schwinn, Wilhelm, Landwirt, Ober⸗-Kainsbach i. O. Schwitzgebel, Fritz,
Studie nassessor, Zweibrücken, Sundahlstr. 24.
Seidel ⸗Dittmarsch, Siegfried, führer, Berlin NW 40, Alsenstr. 11.
SS.⸗Gruppen⸗
Seidler, Walter, Landwirt, Kassel, Wilhelmallee 30 34. Sel zner, Claus, Schlosser, Berlin. Märkisches Ufer 34. Seydel, Josef, Hauptmann a. D., München, Bayer⸗
straße 57.
Sieber, Karl Heinrich, Landwirt, Rittergut Wiederode
b. Oschatz.
Siebert, Ludwig, Ministerpräsident, München. Simon, Gustav, Gauleiter, Koblenz, Kurfürstenstr. 2l. „Soe st, Heinrich, SA.⸗Brigadeführer, Göttingen, Jüden⸗
Sporrenberg, Jakob, Mechaniker, Kiel, Lorenzen
damm 211.
Sprenger, Jakob, Gauleiter, Frankfurt a. M., Ketten⸗
hofweg 139.
„Dr. Springorum, Fritz, Ing., Generaldirektor, Dort
mund, Max⸗Eyth⸗Str. 4.
Stamer, Bruno, Arbeiter, Altona, Allee 123 Stangier, Peter, Grubenschlosser, Buer⸗Resse, Midde⸗
licher Str. 113.
Freiherr von Stauffenberg, Franz Schenk,
Landwirt, Rißtissen.
. Dr. h. e. von Stauß, Emil Georg, Bankier, Berlin⸗
Dahlem, Cecilienallee 14.
„Stehle, Vinzenz, Bauer, Bittelbronn (Hohenzollern),
Post Haigerloch, Empfinger Str. 182.