Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 2861 vom 7. November 1933. G. 4.
Erste Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 261. Berlin, Dienstag, den J. November 1933
7. Afltien⸗ gesellschaften.
0055 ; ; In der ordentlichen Generalversamm⸗
ung der unterzeichneten Gesellschaft nd 20. Oktober 1933 ist die Auflösung r Gesellschaft beschlossen worden. Die Fläubiger der . werden siermit aufgefordert, ihre Ansprüche egen die Gesellschaft anzumelden. Berlin W 62, den 2. Oktober 1933. „Intag⸗Phöbus“ Ver sicherungs⸗ Tl. G. in Liguidation. Der Liquidator: R. C. Krueger.
—
49.00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 9,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt? — —, Krupp A.-G. — — Prager en ——, Rimamurany ig ot, Steyr. Werke Waffen 0 8a G erte — — Steyrer Papierf. 46,75, Scheidemandel . Lehfam Josefsthal — — Aprilrente 1480, Mairente C,. 90, k 24 , , 2 art en ente 0, 90.
. erdam, 6. Novdember. (W. T. B.) 7 00 Deut Reichsanleihe 1949 (Dawes) 51 50, 58 o Deutsche . 1965 (Joung) 4559, 6 oC Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,00, 7 00 Bremen 1935 — — G60 Prenß. Qbl. 1952 2433, 7 υ Dresden Obl. 1945 — —, JTe/ Deutsche Rentendank Obl. 19659 35. 50. Jo Deutsche Syp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0υ Deutscher
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 231, 70½ Pr. Zentr. Kr
Pfdbr. 1960 49,50. 7 0½ Sächs. k,, damsche Bank 1065 Deutsche Reichsbank — . 7 c Atbed 1951 K 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. 1948 — — Söse Cent. Cagutsch. Obi. 1950, 7s 00, 7 oo Dtsch, Kalisynd. Ebl. S. A 1950 Sdäse, s oc Cont, Gummiw. 3. H. Sbt. 1553. =*. 6 o,, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,00, 60/0 Harp. Bergb. Sbl m. Opt. ihad zh äq, 6c J. G. Far ben, Obl. — 70 Mäitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 148, 00, 7 9 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 57,00, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 25,75. 7 06 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 29,25 70/9
Siemens⸗Halske Obl. 1935 48,90, 6 oo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
Sffentlicher
winnber. Obl. 2930 44,00 70½ Verein. St O 95 53 doo Verein. Stahl werte 6 Lit. . . an genfn n, i denen . gelte, Ori ec g 896 schweiler Bergw. Obl. 1552 49 00, Kreuger u. Toll Winsth 36. s Co Siemens u,. Halske Sol. 236 41.55, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) .
14
——
1
51815.
G. Hirth Berlag A.⸗G. München. Einladung
zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Montag, den
27. November 1933, vormittags
11 Uhr, in den Räumen des Notariats
München Il, Neuhauser Str. 6, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsahr 1932 und Beschlußfassung
darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung.
4. Wahlen des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die gemäß § 23 der Satzungen
spätestens am 2. Werktage vor der
51820.
Die Ausgabe neuer Dividenden⸗
bo gen
a der Emder Heringsfischerei Aet.⸗
Ges. pro 1932/33 bis 1941/42 zu den
Aktien Nr. 1— 2000,
b) der Heringsfischerei Dollart
Act. ⸗Ges. pro 1930/31 bis 1939/40 zu
den Aktien Nr. 601 bis Nr. 1200,
e) der Großer⸗Kurfürst Herings⸗
fischerei Act. ⸗Ges. pro 1930/31 bis
1939/40 zu den Aktien Nr. 1001 bis
Nr. 2000, erfolgt gegen Rückgabe der abge⸗
laufenen Talons bei der Emder Bant,
Filiale der Oldenburgischen Spar⸗
& Leihbank, Emden.
Emden, J. November 1933.
Der Vorstand der drei Emder Heringsfischereien.
51818.
Kath. Vereins haus Treviris, Trier.
Einladung zur 38. ordentl. Gener al⸗
versammlung am 29. Nov. 1933,
nachm. 5 Uhr, zu Trier im Gesellschafts⸗
saal des Vereinshauses, Jakobstr. 29.
Tagesordnung:
1. Uebertragung von Aktien.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 3. 1933 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
3. Entlastung von Aufsichtsrat u. Vorst.
4. Wahl v. Aufsichtsratsmitgl. u. Revis.
Trier, 2. Nov. 1933. Der Borstand.
51262. Schöitle & Schuster A.-G., Berlin.
In unserer am 19. Juli 1933 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde Herr Rechtsanwalt Ewald Raaz, Berlin, neu in den Aufsichtsrat
gewählt. Der Borstand. Schöttle. Schuster.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 6. Nobember. (W. T B.) G na,. ö k XV. . e , 3 ' Auch für Kam mzüge ergaben sich neue K ien
Anzeiger.
8. Kommanditgefellschaften auf 5 7 3. Deut sche Kolonial gesel .
19. Gesellschaften m. —⸗— .
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden verfichernngen,
'
13. Bankausweise,
4. Verschiedene Belanntmachungen.
L Untersuchungg- und Strafsachen, X Zwangsversteigerungen, ö . 1
effentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, S. Auslosung usw. von Wertpapleren, . Altiengesellschaften.
51827]. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A.-G., Wunsiedel.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 25. November 1933, vormittags 10 Uhr, im Weinzimmer der Garten⸗ gesellschaft Hof in Hof, Saale, stattfindenden XXIV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
61817. Industrielackwerke Aktiengesell⸗
schaft, Düsseldorf⸗Gerresheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 27. November 1933, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Gesell⸗
* 51859].
Werbezentrale Lloyd Berlin⸗ Bremen A.⸗G. in Berlin W 50, Kurfürstend amm 237.
J 2
in Essen, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Kaufmann Ludwig Pulst,
51566 Einladung zur 11. ordentlichen Generalversammlung der August
Reichsmark, zu 4: Nr. 195 über 34, 15 Enders Aktien⸗Gesellschaft, Ober⸗
Reichsmark, zu 5. Nr. 234 über 38,20
(5720. Anf gebot.
9 51726]. Deffentti⸗ Der Landesversicherungsbeamte Gustav . Sef fenttiche 3ustettung.
Die verehelichte Kaufmann Frau Else
Aufgebote.
3. 51714 Aufgebot
folgender, angeblich abhanden gekom⸗ mener Urkunden ist beantragt: des von der Firma Lokontotivfabrik Krauß K Comp, J. A. Maffai Aktiengefellschaft in München am 31. Oktober 1931 aus gestellten, von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Dentschland akzeptierten, Oktober 1933
S. atze am 31 illigen, bei der Garantie- und Kredit⸗ Bank für den Osten A. G. in Berlin, Unter den Linden 68a, zahlbaren Wech sels über 6503,87 RM; des von der Firma Billeter L Kunz in Aschersleben am 2. Vovember 1931 ausgestellten, die Nr. 782 22565 tragenden, von der Han— delsvertretung der U. d. S. R. in Teutschland akzeptierten, am 39. Sep⸗ tember 1933 falfig gewesenen Wechsels über 1136,45 RM; des 8 Higen Central— Joldpfandbries vom Jahre 1924 der Preußischen Central-Bodenkredit Aktien— gesellschaft in Berlin Lit. N Nr, 8314 über 2100 Goldmark; der Schnldver— schreibung der 4 igen Dentschen Schutzgebietsanleihe von 1913 Lit. A Nr. 19979 über 5060 Mark; der Schuld verschreibungen der 8S igen Dentschen Kommunal-Goldanleih! vom Jahre 1926. Ausgabe 1 Buchstabe F Nr. 3924650 über je 200 GM; der Schuldverschreibung der 4 igen Deut schen Schutzgebietsanleihe von 1909 Lit. B Nr. 22 639 über 1000 Mark; der dier von der Spona Sportzeitungs- und Vachrichtenvertriebs G. m. B. H. Berlin, am 28. Dezember 19322 ans gestellten, von Emil Spanier in Berlin Behrenstr. 51/52, akzeptierten ani 16. April 1933 bziw. 16. Mal 1953 bzw. 15. Juni 133 bziw. 16. Juli 193 fällig geweienen, Wechsel über 4090 RM bzw. 100 RM bzw. 100 RM bzw. 550 RM;
— — —
erklärt werden,
Reichsmark, zu 5: Nr. 692 (ausgestellt auf den Deutschen Metallarbeiterver— band, Jugendgruppe Braunschweig, Sch koßstraße 8) über 482.50 RM, zu 7: Verftcherungsschein Nr. 1386 der offentlichen Lebens-, Unfall- und Haft— pflichtversicherungsanstalt Braunschweig vom 6. September 1933 über zu⸗ Ainften der Antragstellerin abgeschlossene Sterhbegeldverficherung von 506 RM. Die Inhaber der Wertpapiere bzw. Ur— kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 79, anbe— raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wertpapiere bzw. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Braunschweig, den 2. November 1933.
Tas Amtsgericht. 14. Aktenzeichen: 14 F 3, 6, 5, 8 / 3.
51722, Aufgebot. Karl Eberle, Versicherungsbeamter a, X. in Stuttgart, Libanonstr. 60, hat als Pfleger in der Nachlaßsache der am „5. 1933 verst. Sofie Staiger geb. Ehinger, hier, das Anfgebot zum Zweck der Kraftlosertlärung der auf den In— haber lautenden 6 igen Pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank in Stutt— gart 15 A S3 über 209) GM, 15 A 2909 über 200 GM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, späteftens in dem auf Mittwoch, 13. Inni 1934, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Archiv straße 15, 1. Stock, Saal 196, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen. widrigenfalls diese für kraftlos
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
der Aktie der Berliner Kraft- und Licht Aktiengesellschaft in Berlin Gruppe A Nr. 215 221 über 500 RM; des von der Firma G. Schaub Apparate⸗ baugesellschaft m. b. H. in Berlin ⸗-Char— lottenburg ausgestellten, die Nr. 62 tragenden, von der Firma Bild E Ger lach, Inh. Hans Idell, in Berlin Ritterst n. 12, akzeptierten, am 29. Jun 1923 fällig gewesenen, bei der Akzep tantin zahlbaren Wechsels über 316,30 Reichsmark; der vom Deutschen Reich (Reichsschuldenverwaltung in Berlin)
J
orf].
Sächs. Grundschuldbriefs vom 8. Juli 1930 über die für ihn auf Blatt 182 des Grund⸗ duchs für Zschopau in Abt. III unter Nr. 12 eingetragene Grundschuld von 10 000 — zehntausend — Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ufgesordert, jvätestens in dem auf den 22. Marz 1934, nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 4
Der Fabrikbesitzer Jörgen Skafte Ras— nussen in Ischopau hat das Aufgebot des
ausgestellten, die Bezeichnung Buchft. C Nr. 1139 bzw. 4140 tragenden, am W August 19633 fällig gewesenen, an Frau Magdalena Albert in Limburg ga. Loder deren Order bei der Reichs
f 9
anberaumten Aufgebotstermin seineRechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er—
olgen wird. Imtsgericht Zschopau, am 2X. Okt. 1933.
tzuldenkasse in Berlin zahlbaren beiden Wechsel über je 10 000 RM. Der In⸗ haber der Urtunden wird aufgefordert, ö in dem auf den 30. Mai 931, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
.
1
— X
51718]. Aufgebot.
Der Rechtsanwakt Dr. Schulte in Fferlohn als Nachlaßpfleger des am 20. 2. 929 verstorbenen Albert Merten in
Pagels in Hösel hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Ruf, geb. I0. Oktober 1378, zuletzt wohnhaft in Ratingen, Cromford 9, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ratingen, 31. Oktober 1933. Amtsgericht.
57723. Der Restauratenr Paul Muth in Wittenberg, Lutherstraße 41,242, als ge—⸗ setzlicher Vertreter der verehelichten Reiche, Auguste, geborenen Sacher, früher in Ehikago jetzt unbekannten Aufenthalts, hat
geb. Sacher, früher in Chikago jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, für tot zu erklären. Die bezeichnete Berschollene wird aufge— sordert, sich spätestens in dem auf den 2. August 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aunfgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verscholle— nen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Witten berg, den 23. Oftober 1933. Amtsgericht.
51721.
Durch Ausschlußurteil vom 1. Novem⸗ ber 1933 sind a] Karl Wogatzke, geb. 1. 10. 1867 in Pirchenzin, Kreis Stolp, zuletzt wohnhaft in Rumbske, Kreis Stolp, b) Christian Wogatzte, geb. 25. 12. 1876 in Virchenzin, Kreis Stolp, zuletzt wohn— haft in Dresow, Kreis Stolp, für tot er⸗ klärt. Als Todestag ist zu a) der 31. 12. 1898, 24 Uhr, zu b) der 31. 12. 1901, 24 Uhr festgestellt.
Amtsgericht Stolp.
beantragt, die verehelichte Reiche, Auguste,
209. Dezember 1933, vormittags
1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu lassen. dir rg im Riesengebirge 3 *r rr geg . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 51728.
Frau Martha Marie Trummer geb. Wagner in Regis⸗-Breitingen, Werk— straße 58 k, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt K. Rauchfuß in Regis⸗ Breitingen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Generatormeister Max Artur Ernst Trummer, früher in Regis-Brei⸗ tingen, Werkstr. 58k, jetzt unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, auf den
16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu— bringende Einwendungen und Beweis mittel durch den zu bestellenden Rechtsan⸗ walt in einem Schriftsatze der Klägerin und
Leipzig, den 39. Ottober 1933. Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Landgericht.
51729]. Deffeutliche Zustellung. Frau Marie Lina Bollmer, geb. Teicht
4. Oeffentliche Zuftellungen.
51724].
Deffenttiche Zusteltu ug und Ladung. In der Streitsache Meckinger Benedikt, Kraftwagenführer in Buenos⸗Aires, Lläger, vertreten von Rechtsanwalt Dr. v. Hohenberger in Augsburg, gegen
in Leipzig O 5, Schirmerstraße 1, 1 bei Heller, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Kurt Runge in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Faul Bollmer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen. Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 12. Jannar 1934,
Klapper, geb. Nicolaus, in Hohenfriede⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Quaatz in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Erwin Klapper, früher in Hohenfriedeberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Anfechtung, hilfsweise Scheidung der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, hilfs⸗ weise, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 28. Dezember
den
dem Gerichte mitzuteilen. — 7 KB 88 / zz.
Mecktinger, Gertrud, zuletzt in Buenos—⸗
vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung,
früher in Essen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von monatlich 100, — unn. (einhundert Reichsmark) Unterhaltsrente, zahlbar monatlich im voraus vom 1. Ok- tober 1933 ab, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 143, auf den 18. Dezember F833, vormittags 9 uhr, geladen.
Essen, den 27. Oktober 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Essen.
51745. Deffentliche Zustellung. Die am 5. Juni 1931 geborene Gertrud Lina Gackstatter in Erdbach klagt gegen den zuletzt in Craintal wohnhaften Schäfer Wilhelm Eberlein von Oberzenn auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von jährlich 300 RM, viertelsährlich vorauszahlbar, von der Ge—⸗ burt bis zum 16. Lebensjahr. Zur münd⸗—
das Amtsgericht Mergentheim auf 13. De⸗ zember 1933, 19 Uhr, geladen. Amtsgericht Mergentheim.
51743! Ve sch iu ß. In Sachen des Hans Jochem Arhilger, vertreten durch das städtische Jugendamt Buppertal, dieses vertreten durch den Stadtinspektor Voß zu Wuppertal⸗Bar⸗ men, Rathaus, Kläger, gegen den Holzr händler Ludwig Klasow aki, zuletzt wohn⸗ haft in Lintorf bei Karrenberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird 1. dem Kläger das Armenrecht für die I. Instanz einschließlich der Zwangsvoll— streckung bewilligt, 2. die öffentliche Zu— stellung der Klage an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt, 32. der Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 27. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Ratingen, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
.
51738). Deffent liche Juftellung.
Der Hilfsarbeiter Walter Zeumann in Guben, Herrenstraße 16, klagt gegen den früheren. Autodroschkenbesitzer Walter Becker, früher in Guben, Lange Straße 18, in 2 C. 674. 33, auf eine Restforderung von 50,‚— (fünfzig) Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Guben auf den 9. Januar 1834, vormittags 11 Uhr, geladen. Guben, den 3. November 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Guben.
stattfindenden
lichen Verhandlung wird Beklagter vor
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ ben hiermit zu der am Donnerstag, den 30. November 1933, 12 Uhr sittags, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin Ws, Behrenstr. 35 — 39, außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ chaft eingeladen.
Tagesordnung:
Berichterstattung des Vorstands über das bisher abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Liquidation. Bestellung von Liquidatoren. . Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗
gliedern.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
ie Aktionäre, welche an der Ver— zu
5. D sammlung teilnehmen oder Anträge. derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens Sonnabend, den Igo bember 1933, bei der Ceseil⸗ chaftstasse oder bei der Dresdner ank in Berlin und Bremen hinter⸗ legen oder die bis zum Schluß der General⸗ versammlung lautenden Hinterlegung s⸗ 4, der Reichsbank oder eines eutschen Notars bis zu diesem Zeit⸗ punkt einreichen. Auf z 18 unserer Satzun⸗ gen wird Bezug genommen. Berlin, den 6. November 1933. Der Borstand.
sõl8721.
Dinse⸗Maschinenbau⸗ Attiengesellsch aft,
Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1933, vormittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Kopenhagener
Straße 59 — 15, stattfindenden ordent⸗ ein⸗
Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost,
lichen Generalversammlung
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932
; Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz. Erteilung der Entlastung an den Vor
stand und die Mitglieder des Auf⸗
sichts rats.
Herabsetzung des Grundkapitals in
erleichterter Form gemäß Verord
nung vom 6. Oktober 1931 um RM 150 000 — zum Zweck der ell. un zwar dadurch, daß die Aktien im Nennbetrag von ioo, — RM auf einen Nennbetrag von 400, — RM für jede Aktie von joo, RM zwei neue Aktien von je 20, — RM gewährt und die Aktien im Nennbetrag von je 206, — RM im
seitigung einer Unterbilanz,
herabgesetzt,
und Verlustrechnung für 1932.33 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 3. Wahl des Bilanzprüfers. Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 22. November 1933 bei: der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank in München bzw. deren Niederlassungen in Augs⸗ burg, Hof und Nürnberg, der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Filiale Bamberg, dem Bankgeschäft A. E. Wassermann, Bam berg, dem Borstand der Gesellschaft oder einem Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art darzutun. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung ist, sofern die Hinterlegung nicht bei einer der bekannt⸗ gegebenen Stellen erfolgt, spätestens
Wunsiedel, den 4. November 1933.
am 22. November 1933 einzureichen. chum
1932.
Aufsichtsrats.
schaft in Düsseldorf⸗Gerresheim, Venn⸗ hauserallee 242, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit den
Bemerkungen des Aufsichtsrats, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinter⸗ legen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Ge⸗
sellschaft einreichen.
Hinterlegungsstellen ind: Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, iliale Düsseldors, iliale Mülheim⸗R falenbank Aktiengesellschaft, Bo⸗
Der VBorstand. Mahnke.
3
51529.
. Köln, uhr und West⸗
ber 1933,
1. Vorlegung
jahr 1932.
legen.
Bilanz am 31. März 1933. — — —
Anlagevermögen: Grundstückee .
inventar. . 8 6 Konzessionen« ..
2
Beteiligungen.... Umlaufsvermögen:
2
Sonstige Forderungen... Kassenbestand ... Bankguthaben...
Posten der Rechnungsabgrenzung Verlust: Vortrag aus 1931/32. . Verlust in 1932/33...
Avalposten RM 2 400 000, —
Rückständige Einlagen auf das Grundkapital
Geschäfts⸗ und Wohngebäude.... Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
rahmede i. Westf., am 28. Novem⸗ 15,30 Uhr, Weinbergstraße 13 1, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt H. Seyffert.
Tagesordnung:
der Bilanz
winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗
„Beschlußfassung über die nebst Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung lastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß 3 15 unferer Satzung spätestens drei Werk— tage vor dem Tage der General⸗ versammlung (der Hinterlegungs- und Versammlungstag nicht q mit Nummernverzeichnis bei unserer Geschäftskasse in Oberrahmede i. W. in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Oberrahmede i. W., 7. Nov. 1933. August Enders Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Adam my.
über
Der Vorstand. m Q Q Q 0 2 O 22 2 2 2 2 e ee metrie een
mitgerechnet)
in Kassel,
und Ge⸗
Bilanz
die Ent⸗
Aktiva.
k 772
Wert am 1. 4. 1932
RM 8
1
12 12
23 093 317541
Umbuchung
4772127
von Konto
Neuanlage im Bau RM
82 O9 14 336 õ0
6 687 õ592
2
Ab⸗ schreibung 1932 / 3
Zugänge 1952 / zz
RM
17 309 87 200 677 589 5 468 103
41 489
Bilanzwert a. 31. 3. 1933
RM
S99 408 131 526 5 449 716 12 155 695
3
50 82 66 98
99 97
54 176 282 258
340 634
Ts Ti d
6 291 691
Ted 7 755
7
500 000
—
Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffee . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.
d o G o O 60 O 9 0 0 9 d O 0 e o oO o O 0
do 9. Is
1 686 740, 8s
1'082, 16 z45 71,
2s 2g o tt xx8
9
R,. s gh ooo
18972783 9 500 000
2084 364 37 361 V
bõß 9õ7 28
S Tr Gs, o
Generalversammlung bei Gesellschaftskasse in München, Herrn⸗ straße 10, oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz Nr. 7 oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
unserer
Bescheinigung über die bis zur Be—
endigung der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktien ist spätestens am 2. Tage
vor dem Tage der Generalver⸗
sammlung einzureichen.
München, den 26. Oktober 1933. G. Hirth Verlag A. ⸗G. Der Vorstand.
Spinnerei
51828. und Webereien Zell⸗ Schön au A.⸗G., Zell i. W.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung unserer Gesellschaft findet
am Montag, den 27. November 1933,
vormittags 11 Uhr, in den Amts—
räumen des Bad. Notariats II in Frei⸗ burg i. Br., Kaiserstraße 145, Zimmer
Nr. 203 — 205, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
des Jahresabschlusses für das Ge⸗
schäftsjahr 1932 33 und Bericht⸗ erstattung des Vorstands über die
Notwendigkeit einer Herabsetzung des
Grundkapitals der Gesellschaft auf
RM 100000, —.
2. Beschlußfassung über den Einzug von RM 112 060, — Stammaktien gemäß § 227 H.⸗G.⸗B., Abs. 2, Ziffer 3.
3. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des dann verbleibenden Grund⸗ kapitals in erleichterter Form von RM 2 000000, — auf RM1000000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2: 1 mit Rückwirkung für die Bilanz per 30. Juni 1933.
Ermächtigung des Aussichtsrats, nach Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung dem 56 der Satzungen eine der geänderten Höhe des Grund⸗ kapitals entsprechende Fassung zu geben. . .
(3u Punkt 2 und 3 findet gemäß § 275 H.-G.⸗B. neben der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung je
eine gesonderte Beschlußfassung durch besondere Abstimmung der Stamm⸗ aktien Lit. A und der Vorzugsaktien Lit. C statt.)
4. Beschlußfassung über Erhöhung des zusammengelegten Grundkapitals von RM 1000000, — um RM200000,— auf RM 1200 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Wieder- erhöhung des Grundkapitals dem 56 der Satzungen eine der geänderten Höhe des Grundkapitals entsprechende Fassung zu geben.
Verhältnis von 5 zu 2 zusammen⸗ gelegt werden. Erhöoͤhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um einen Betrag von Reichs⸗ mark 100 000, — auf RM 200 000 — durch Ausgabe neuer auf den In⸗ haber lautender Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000, — RM unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Einbringung eines dem Nennbetrag entsprechenden Teils der der A. W. G. Allgemeine Werk⸗ zeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft in Berlin gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Forderung. Aenderung des 54 des Gesellschafts vertrags auf Grund der gefaßten Beschlüsse. J. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗. verfammlung, der Hinterlegungs⸗ und Verfammlungskag nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schéen Notar ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und diese Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen und daselbst belassen. Berlin⸗Reinickendorf, 1. Nov. 1933. Der Borstand. Krackau. Schachtner.
Iserlohn hat beantragt, den verschollenen am 13. 4. 1857 in Landau geborenen Karl Heinrich Merten, zuletzt wohnhaft in Landau, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Berschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 28. Mai 1934, mittags 12 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf— Jebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . ! Rrolsen, den 3. November 1933. Amtsgericht.
51719. Aufgebot.
Der Landwirt Friedrich Ehristgau in Osterholz-Scharmbeck hat beantragt den verschollenen Konditor Lüder Diedrich Sorwege, zoletzt wohnhaft in Osterholz— Scharmbeck, Neue Straße 65, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholle ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1934, vormittags 11Mhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Ge! . — 5 =
Amtsgericht Dsterholz⸗Scharmbe ben n Ge, n, hr mec,
51739]. Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Elisa Wahler in Rassel, Hohenzollernstraße 53, klagt gegen den Max Radtte, unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Hohenzollernstr. 53, wegen Forderung mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin S3, — RM nebst 599 Zinsen seit dem 1. Mai 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗— klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 33, auf den 21. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr, geladen. Kassel, den 1. November 1933.
Amtsgericht. Abt. 115.
neten Gericht in Berlin, Stralaner Straße 44,45, 5. Stockwerk, Zimmer 2 anberanmten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— ertlärung der Urkunden erfolgen wird
Berlin, den 30. Oktober 193. Amtsgericht Berlin. (216. Gen If. 83 *
l5lr li Aufgebot. 1 Der Gutsbesitzer Hermann Temme in Fronderode bei Bleicherode a. Harz der Angestellte Karl Re unte, hier Kälberwiese 5h, dessen Ehefrau Pauline Nenptfe, ebenda wohnhaft 4. die ledige Liesa Reupke, ebenda wohnhaft, gesetzlich vertreten durch ihren . Karl Renpke, 5. die Ehefrau Marie Genzen geb. Reupke, hier Brunnenweg 1, 6 der Den tsche Melall arbeiterverband, Verwaltung Braun— schweig, Berbandskreisleiter, die Ehe. nau Charlotte Zetzepfa ud geb KRagnen, hier, Lange Straße ), haben das Anfgebot nachstehe nder Wert papiere und Urkunden beantragt: zu 1. 35d wt 1 wige Pfandsmfefe der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypo⸗ thekenbant A. G. Serie 23 Lit C 1121 und 11 56, n 2 = 6. Sparbuch der Bank der Arbeiter, Angeftellten und Benmten A. G., Berlin SW 19, Märki⸗ sches Ufer X und Wallstraße 6263 Zahistelle Braunschweig, und zwar zu 2. 3I6ß üder 98 RM bzw.
r. 119 und 1825 Rte, zu 3. Rr. S5 nber 2715
sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãchtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 4. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.
Aires, Beklagte, wegen Ehescheidun ladet der Kläger die Beklagte . lichen Berhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Mittwoch, 27. Dezem ber 1932, vormittags § Uhr, Zimmer Nr. 137 1I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird bean— tragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.
Augsburg, den 2. November 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
517251. Oeffentliche Zu steltung. Die Chefrau Hedwig j in Bochum ⸗ Stiepel, im Mailand 87, bei Frau Haschke, Prozeßbevollmächtigte: Vechtsanwälte J. R. Wassermeyer und Dr. Wassermeyer in Bonn, klagt gegen den Schneider August Marx, zuletzt wohm⸗ haft, in Godesberg, Burgstraße 58, auf Ihe eden aus S§ 1563 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten äß 5 1574 Abs. 1 B. G. -B. * 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Bonn auf den n Januar 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den X. November 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichte.
10 000 ooo 5. Beschlußfassung über die Bilanz und 354 120 48 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 350 402 76 30. Juni 1933, die unter Berück⸗ sichtigung der zu Ziffer 2 und 3 be⸗ 16 800 000 — schlossenen Maßnahmen ausgestellt ist. 927 86569 ss] 6. Entlastung des Vorstands und des 40 449 69 Aufsichtsrats. ; 208492 7. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Geschäftsjahres mit dem Kalenderjahr. 8. Neufassung der Satzungen (Aende⸗ rung der S 5 — s, 1, 11, 14, 16— 27). . 2 9. Neuwahl des Aussichtsrats. RM 10. Wahl des Bilanzprüfers für das neue Vertragliche Einnahmen . 750 000 — deschaftsjahr. Außerordentliche Erträge 2 150 692 04 Diejenigen Aktionäre, die an der Verlust; . Generalversammlung teilzunehmen beab- Vortrag, aus 103132. 289 129094 . J sichtigen, wollen bis spätestens 23. No⸗ Verlust in 19/33 .. bõõ O7 28 vember 1933 gemäß 511 der Satzungen die Hinterlegung ihrer Aktien beim Bor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Freiburg (Breis⸗ gau), oder bei einem Notar legitimieren. Soweit die Aktien auf Namen lauten, genügt die Angabe an den Borstand bis spätestens 23. November 1933 seitens des Berechtigten über seine T il= nahme an der Generalversammlung. Zell i. W., den 6. November 1933. Spinnerei & Webereien Zell⸗Schönau A.⸗G. M. Mez. H. Groß.
Grundkapital . .... Rückstellungen ..... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Anleihe... 2 ; Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstigeẽr . 2 Posten der Rechnungsabgrenzung Avalposten RM 2400 000, —
al731]. Deffentliche Setkanntmachung. In Sachen des minderjährigen Günther Hübner, vertreten durch das Bezirks⸗ iugeudamt Neukölln, dieses vertreten durch den Stadtnormund Krüger, Kläger, gegen den Arbeiter Hermann Frank, zuletzt wohnhaft in Dobberzin, Kreis Anger⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Unter— haltskosten, ist zur Vernehmung der Zeugen August Albrecht, Georg Bratz, Oberlaudjäger Hoffmann und der Haus⸗ augestellten Emma Hübner sowie zur . .. Verhandlung Termin an n 29. Tezember 1933 10 hr, anberaumt. Durch Beschuu vom 30. Oktober 1933 ist die öffentliche Zustellung der Ladung zum 29. Dezember 1933, 19 Uhr, an den Beklagten bewilligt worden. 2. C. 459,32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. in Angermñũ nde.
51737]. Deffent liche Jastellung. Die geschiedene 66 des ga auß manns Ludwig Pulst, Agmes geb. Kropp, im Aachen, Heinxichsallee 31, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Döllken
28 474 927 70 Ertrã ge.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1933. RM 8
78 465596 7 728 58 396 090 37 147 593 93 375 304 90 32 934 69 228 811 85 289 729 04
sd oss ung auf Grund der Bücher und Schriften der Jahresabschluß und de
Aufwendungen.
** 5.
l37 oss, 52 58 62g, 6
—
Löhne und Gehälter...
davon in Anlagezugängen Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen. . Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus 1931 / 32
366 228,24
5. Verlust⸗ und ZƷundfachen.
5 1718 Bae rische Sypotheken⸗ und Wechsel-Bank. Gemäß §z 367 des H.-G. -B. geben wir bekannt, daß der Berlust des 636 früher 8 * Goldpfandbriefes unserer Bank Reihe 16 Buchst. J Nr. 61265 zu GM 509 — und des 6 früher 7 9
Tos 55s 32 der Gesellschaft sowie der vom Vorstand r Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüf ai erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, schriften entsprechen.
Magdeburg, im November 1933. Re visions⸗
für öffentliche und private Be
und Treuhandgesell'schaft m. b. H. ; rsorgungsunternehmungen, Dessau.
Dr. Kunisch, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. K. Reinhardt.
Magdeburg, im November 1933. Yritreidcutsches Kraftwerk Nagdebur, Attiengesellschaft.
Schneider. Kaizikt.
Goldpfandbriefes unserer Bank Reihe 8
Buchst. F Nr. 4196090 zu GM 5oh,—
bei uns angemeldet wurde.
München, den 3. November 1933. Die Tirektion.