1933 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

.

me. ,,, , .

. —— 33 .

i .

Zweite Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 27. November 1'933. 8.

7110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1933, 1230 Uhr. Nr. 4656. Firma Overbruck & Co. in Solingen, in einem verschnürten Paket das Muster eines Besteckgriffes mit orngmentischer Verzierung, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknum— ier 2509, Schutzfrist 3 Idhre, angemel-o det am 14. Oktober 1935, 945 Ühr,. Nr, 4657. Hermann“ Kronenberg, in Solingen, in Linem verschlossenen Umschlag das Muster einer Packung für Rafierklingen mit Aufdruck der Worte „Präziston Hauchdünn“, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemel—⸗ det am 14. Oktober 1933, 11,06 ühr.

Nr. 4658. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, in einem offenen Umschlag die Abbildung eines Musters für Etui oder Kapsel in eigenartiger neuartiger Gestaltung, Muster für pla⸗ stische Erzengnisse, Fabriknummer (33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. Oktober 1953, 11,30 Uhr.

Nr. 4659. Firma Besteckfabrik Depp⸗

meyer G. m. b. H. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag die Ab⸗ bildung eines Musters für Eßbestecke in besonderer Form und Verzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 456. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. Oktober 18933, 12 Uhr. Nr, 46860. Firma Friedrich Wilhelm Engels, Stahlwarenfabrik in Solingen— Gräfrath: In einem versiegelten Üm— schlag das Muster eines Nagelreinigers mit Zelluloidüberzug in besonderer Form, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1933, 10 Uhr.

Solingen, den 2. November 1933.

Das Amtsgericht. 5.

J. Konlurse, Bergleins suchen, Enlschuldungshersahren zur 6shuldenregelung landmirt⸗

schatlicher Betriebe lz Verfeilungsperfahren.

Had Polzin. 51 713 Ueber das Vermögen der Firma R. Leiser, Inhaber Reinhold Eohn in Bad Polzin ist am 3. November 19533, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Otto Strauß in Bad Polzin. All- gemeiner Prüfungstermin: 6. Dezem— er 1935, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. November 1933. Amtsgericht in Bad Polzin.

Kautzen. 51672 Ueber das Vermögen des Nationalen Reichsbundes deutscher selbständiger Masseure, Masseusen und Heilgehilfen e. V. in Bautzen wird heute, am J. No⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koönkurs— berwalter; Herr Rechtsanwalt Vorwerg, hier, Wallstraße 18. Anmeldefrist bis zum 29. November 1933. Wahltermin am, 29. November 1933, vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1935, vormittags 11 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum EJ. November 1955. Amtsgericht Bautzen, den 3. November 1933. Holkenkhain.

. Konkursverfahren. galleber das Vermögen des Kaufmanns Walter Mönch in Rudelstadt, Kreis Jauer i. Schl, wird heute, am 2. November 1933, 17,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan

lb 8]

hat,, Der Kaufmänn Paul Kobahe in Bolkenhain wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis

öum 27. November 1933 bei dem Gericht

Lutin. Konkursverfahren.“ 51676 Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1953 in Holsteinische Schweiz verstor⸗ benen Marine⸗Lazarettinspektors Theo⸗ dor Heinrich Lauritzen wird heute, am 2. November 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Privatmann Kart Witt in Eutin. Anmeldefrist bis zum 16. No⸗ vember 1933 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1933, vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No— vember 1933. Eutin, den 2. November 1933 Amtsgericht. Abteilung J. Flensburg. 51676 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zuletzt in Flensburg, Kaiser⸗-Wilhelm-Straße 1733, wohnhaft gewesenen, am 14. April 1936 in Fredericia in Dänemark , . Privatmanns Anton Johann Petersen wird heute, am 2. November 1933, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücher— revisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Cladenstraße 11. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung am 30. November 15833, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Aan 14. Dezember 1953, 1175 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1933. n nn mer: 4 N 36 / 83. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Hiel. Konkursverfahren: 51677 Ueber das Vermögen des Drogisten Hans Hesse. Inhabers der Firma „Thaulow Drogerie“, Hans Hesse“ in Kiel, Sophienblatt 19, ist heute, am 2. November 1933, 14 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwal— ter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg 40. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 2. Novmber 1933, Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Glaubige raus eh n ssc⸗ und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 30. November 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 35. Januar 1934, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zimmer 122. 25 a NF 76/33.

Kiel, den 2. November 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Mülheim, Luhn. 51678 Ueber das Vermögen des am 18. Sep— tember 1933 zu. Mülheim g. d. Ruhr verstorbenen Veigeordneten i. R. Artur Brocke wird am 31. Oktober 1933, 1239 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Gottwald, Mülheim, Ruhr, wird zum Nachlaß konkursverwalter bestellt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 30. November 1933 bei dem Gericht anzumelden. Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungsteunin am 30. November 1933, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Offener Arrest und An? zeigepflicht bis zum 20. Novbr. 1933. Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Vollen ch. 51679 K. R. 2733. Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1933 verstorbenen Ban- kiers Andreas Josef Leipold von Volk— ach wurde am 3. November 1953, vor⸗ mittags 11 Uhr, das J eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— Wwalt Dr, an der Heiden in Volkach. Offener Arxrest nach. Konkursordnung z 118 mit Anzeigefrist bis 20. Novem der 1933 ist erkaffen. Frist zur Ann! dung der Konkursforderungen im Zim— mer Nr. 1 bis 23. November 1933. Ter- min zur Wahl eines anderen Verwal— ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung Ss 132, 131 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin: Donnerstag, BW. November 1933, vorm. 9 Uhr, in

Lrauleeustein, Sc̃ales. II683)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Max Schultz in Frankenstein, Schles., Hinden⸗ burgstraße 5, Inhabers der Firma Hut⸗ fabrik Carl M. Schulz dorhselbst wird infolge eines dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. November 1933 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Brauhaus—⸗ traßf Zimmer 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärun⸗ gen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Frankenstein i. Schl.,

den 25. Oktober 1933. (6 N Je / 32.

Hindenhburg, O. S. 51684 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Tabakwarenhändlers Wilhelin Isaae in Hindenburg, Oberschl., Peter⸗ Paul⸗Straße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. S / 33. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 31. Oktober 15933. IE üäöln. Konkursverfahren. 51685 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. 1. 1933 verstorbenen Käthe Diefenthal, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Klettenberg, Luxemburger Str. Nr. 248, wird nach teilweiser Befriedi⸗ gung der bevorrechtigten Gläubiger und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 2. November 1933. Amtsgericht. Abt. 78. H äötzschenbrocda. 51686 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Max Hermann Kühn in Käötzschenbroda, Hauptstraße 35, der in Kötzschenbroda, Meißner Straße 98, ein Korbwaren⸗ Fach- und Spezialgeschäft betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. August 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. August 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Kötzschenbroda,

2

den 22. September 1933.

HRrefeld. 51637 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gottfried Lürken G. m. b. H, Bauunternehmung in Krefeld, Malmedystr. 26, wird nach Be⸗ endigung der Schlußverteilung aufge— hoben.

Krefeld, 30. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 6. Limburg, Lahm. 51688 Konkursverfahren über das Vermö— gen der Firma Hermann Herz, Bank⸗ eschäft, Limburg (Lahn): Besonderer Prüfungstermin am 28. 11. 1933,

9 Uhr, Zimmer 6. Limburg (Lahn), 29. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. 51686 N. 6 / 82. Betr.: Konkurs über das Vermögen des Fritz Eberle in Lorsch. Beschluß. Termin zur über die Entlassung des Konkursver— walters Rechtsanwalt Lohnes in Lorsch und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen wird anberaumt auf Dienstag, den 14. November 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Lorsch, den 3. November 1933.

Hess. Amtsgericht. Liülpecle. Beschlusz. 51690 Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rostocker Butterhandlung, Inh. Ro⸗ bert, Gündel, und Dora Gündel geb. Ehrich in Lübeck, Beckergrube 9, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Lübeck, den 3. November 1933. Abt. 2.

51694 Nenstadt, Lr. HKirchkhnin. Besch lu.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Julius Schultheis in Neustadt, Kr. Marburg, wird ö da der im Termin vom 13. Oktober 1933 angenommene en erglett rechtskräftig bestä⸗ igt ist.

Neustadt, Kr. Marburg, 31. 10. 1933.

Das Amtsgericht.

Vürtingen. 51695

Im Konkurs des Josef Chatelet, Apothekers von Neckartailfingen, ist Schlußtermin zur Beschlußfasfung gem. 5 162 K- O. an Samstag, 2. De zem— ber 1933, 10 Uhr, vor dem Amts— gericht Nürtingen.

Amtsgericht Nürtingen.

Olhernhan. 51696 K T2æ8. In dem Konkursverfghren über das Vermögen der Firma S. A. Meyer in Olbernhau Mahlmühle, Sägewerk und Holzschleiferei wird der Kaufniann Eurt Zenner in Olbern— au zum Konkursverwalter ernannt. uf. Montag, den 4. Dezember 1933, vorm. 1090 uhr, wird eine Gläubigerversammlung anberaumt. Ge⸗ enstand der Beschlußfaffung ist die ahl eines neuen Konkursverwälters, evtl. Ergänzung des Gläubigeraus— schusses. Amtsgericht Olbernhau, 3. Novbr. 1933.

——

Oldenburg, Oldenburg. 51697 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Ernst Mahlstedt in Dingstede i. O. wird gemäß 5 201 K- O. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurt— mal eingestellt. N 16 / 32. Oldenburg, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburg. 51698 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz Heinrich Peters in Oldenburg i. O., Nadorster Straße 76, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Oldenburg, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. V. N 555531. Osterode., Ost pry. 51699 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Osteroder Kaufhaus, Inhaber Kaufmann Gustav Gabrielstt, in Osterode, Ostpr., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Osterode, Ostpr., 2. November 1933. Amtsgericht. HReichenstein. 51700 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Prior in Reichenstein wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. N Ia / 33. Reichenstein, den 2. November 1933. Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 51701) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Moritz Bruno Stoy in Stolpen als Alleininhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Bruno Stoy in Stolpen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Stolpen, 2. November 1933.

Uelzen, Bz. Hann. 51702 . Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der 36 Handelsgesellschaft Rathjens K Michelsen in Uelzen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Uelzen, den 30. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

durch aufgehoben, Amtsgericht Zwönitz, 2. Novbr. 1933

HRostockhe, Meck1Ib.

Beschluß. Ueber das . der Carl Rahtkens, Teerdestillatlon? unn Dachpappenfabrik, Rostock, wird heute am 1. November 1933, 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurse⸗

mäß der Vergleichsordnun vo 5. Juli 1927 ö

, n n, chin der Treuhand, eamte Friedrich Franz Siegert Rostock. Blücherstraße 19,

gleichsvorschlag am .

Ständehaus. Der Antrag auf Eröff⸗

seinen Anlagen ist auf der Geschäfts, stelle zur Einsicht der niedergelegt. Rostock, den 1. November 1933. Amtsgericht.

Wuppertal-RBarmen.

Ueber das Vermögen des Angus

K Co, zu W. Barmen. Wolfstraße Nr. 41, ist am 3. Nobember 1953, 11 Uhr 25 Minuten das Vergleichsver— fahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Der

Sitler⸗Str. Nr. 629, ist trauensperson ernannt. Termin zur

dem unterzeichneten Gericht, Sedanstr,

trag auf Exöffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr, 45, zur Einsicht der Ve— teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen,

Neustadt, Waldnaalͤl. 51706 Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firnia Porzellanfabrik Krummenngab Illinger K Co., Kom manditgesellschaft in Krummennaab i. Opf., wurde nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 21. Ol⸗ tober 1933 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt a. d. Waldnaab.

Stuttgart. ol 709

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Albert Messinger, Kaufmanns, Alleininh. der Fa. Sporthaus Haug, Emma Haug Nachf. in Stuttgart⸗NR.; Calwer Str. 21, wurde durch Beschluß vom 3. Nov. 1933, nach Bestätigung des

Württ. Amtsgericht Stuttgart. J.

KERad Pyrmont. 51710 Ueber den gärtnerischen Betrieb der Eheleute Paul Hoffmann und Wilhel— mine Hoffmann geb. Wehrhan in Bad Pyrmont, wird das Entschuldungsver— fahren auf Grund des Gesetzes vom L. Juni 1933 heute, 12 Uhr, eröffnet. Die Deutsche Gartenbau -Kredit Attien— gesellschaft in Berlin NM. 49, Kron— prinzenufer Nr. 27, wird als Entschul⸗ dungsstelle bestimmt. Der Grundbesitz ist im Grundbuch von Bad Pyrmont Band XV Blatt 442 eingetragen. Die Gläubiger werden aufgefordert bis zum 35. November 133 ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden dem Ge— richt oder der Entschuldungsstelle zum Aktenzeichen Lw E 5/33 in dreifacher Ausfertigung anzumelden.

Zwangsvergleichs vom 27. 9. 1922 hie r

nachmittag? das gerichtliche Vergleichsverfahren ge. ö eröffnet. Zur Ver trauensperson gemäß 5 10 der Ver

t erstre bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver. Dezember 933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 86,

nung des Vergleichsverfahrens nebst

Beteiligten

51707

Pflitsch zu W-Barmen, Wolfstr. Nr. 46. Alleininhabers der Firma E. W. Schön

n . Rechtsanwalt Dr, Hackstein zu W.-Barmen, Adolf zur Ver

Vexhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Samstag, den 25. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, vor

Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der An

angenommenen Vergleichs, aufgehoben.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staat

ee ame

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post , 2, 30 MM einschließlich . 48 t, Zeitungs gebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,80 23 monatlich. Alle Postanstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler die Geschäftsftelle 8. 6. Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 C, einzelne Bellagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E85 Bergmann 756735. .

O

sanzeiger.

N 4

9

Anzeigenyreis für den Raum einer sünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 en, einer e e , Einheitszeile 1,595 VA. Geschäfts

ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

. ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗

merk am Rande hervorgehoben werden sollen .

Befri stete , 3 Tage vor dem Einrückungstermin es

Anzeigen nimmt an die

telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

bei der äftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Mittwoch, den 8. November, abends. Poftschecttonto: Berlin 41821.

1933

O Nr. 262. ee, , r hi elne

r

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Sechste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Be⸗ i der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933. Vom 7. November 19353.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

„Wer sein Volk liebt,

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Oktober 1933.

beweist es einzig durch die Opfer, die er für dieses zu bringen bereit ist.“

Adolf Hitler (Mein Kamnph.

αunu- e αOu- Q—! -M- nau a d.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Oktober 1933.

ekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober 1935 5 . Preußischen Staatskommissar für die Regelung der

Wohlfahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlungen und

Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Kassel und

913 100 1913 J Ver⸗

Indergruppen

1933 . Monats durchschnttt .

Sept. Oktober

Königsberg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 70 der

Preußischen Gesetzsammlung. J / 2 Amtliches.

Deutsches Reich.

Sechste Verordnung . ur Durchführung des Gesetzes zur Be⸗ ,, Notkage der Binnenschiffahrt .

vom 16. Juni 1933 (RGBl. II S. 317), 1

Vom J. November 1933. 1

ü. I Auf Grund des 8 7 des Gesetzes zur Bekämpfun der h Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Funi 1933 (RGBl. II S. 317) wird zur Durchführung des Gesetzes verordnet: 11 Die auf Grund der Bestimmungen . a) ö „Verordnung zur , n von Körperschaften des öffentlichten Rechts (Schiffer⸗Betriebsverbänden)“ vom 25. März 1932 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 74/1932, Reichsministerialblatt Nr. 14 1932 und Reichs⸗Verkehrs⸗Blatt 1 Nr. 81932), b) des Teils 1 der „Verordnung zur Durchführung der An⸗ passungsverordnung vom 23. Dezember 186 (RGBl. 1 S. 779 hr Dritter Teil: Bekämpfung der Notlage der Binnen h anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 99 1932, ire ina fen Nr. 18/1932 und Reichs⸗Verkehrs⸗ Blatt J Nr. 11/1939, c) der Vorläufigen Satzung des Elbe⸗Schiffer⸗Betriebsver⸗ verbandes, Anlage der unter a bezeichneten Verordnung, und

d) der Satzungen 9 gf eldeutschen Schiffer⸗Betriebsverbandes vom

20. Februar / 3. Juli 1933,

l. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 2. Ichlachtvieh =... 3. Vieherzeugnisse .. 4. Futtermittel

5. Kolonialwaren ..

6 Kohl! ö 7. Eisenrohstoffe und Eisen .

16. Baustoffe

I7. Produktions mittel 18. Konsumgüter

I. Agrarstoffe.

. 9 8

Agrarstoffe zusammen .

II. Industrielle Rohstoffe ö und Halbwaren.

8. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien J 0. Häute und Leder... Ge,

2. Künstliche gemittel .

3. Technische Oele und Fette

4. Kautschuk J 5. Papierstoffe und Papier . ..

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen III. Industrielle Fertigwaren.

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen . ;

975 98,9 9. 7235 165.7 105,5 586.3 96. 395 577 4 d 727

& & C de O t.

***

o e&s s

115,5 6, iol4 jbl, 512 502

1. d O dd O D

& RO O N

ö 0 6 bo Q 0! ˖ O D

l S8

ö do do = D.

Gesamtinder

Im Monatsdurchschnitt Oktober . n, gegenüber dem , . hz Von . ̃ is! den Hauptgruppen ist vor allem die Indexziffer für Agrar⸗ chiffahrt. vom 35. April 1933 TDeutscher Reichs ff . las le hr, r ff fin n. strielle Fertigwaren höher als im Vormonat. Die Index⸗

t 41

94,9

*

hat sich die Gesamt—

ziffern für Kolonialwaren und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren sind zurückgegangen. . ö Unter den Agrarftoffen lagen höher als im Vormonat die Preise für Getreide, Mehl, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Schlachtvieh, Butter, Eier, Rindertalg und fast. sämtliche Futtermittel. Zurückgegangen sind die Preise für Zucker, Hopfen und Kartoffelstärkemehl. J . An den Kolonialmärkten sind die Preise für Kaffee, Kakao, Tabak und ö zurückgegangen, während Reis sich im Preis weiter erhöht hat. . . e für Kohle wirkte sich der Abbau der Sommerpreisabschläge für Hausbrandsorten aus. Am Eisen⸗ markt lagen die Preise für Schrott und Gußbruch höher als im Vormonat. Von den Nichteisenmetallen sind Kupfer, Blei und Zink weiter im Preis zurückgegangen, während die Zinn⸗ preise sich erhöht haben. Unter den Textilien lagen die Preise für ausländische Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Jute und Hanfgarn niedriger, die Preise für deutsche Wolle, Hanf, Leinengarn und Jutegarn höher als im Vormonat, In der Gruppe Häute und Leder sind besonders die Preise für Rindshäute und Unterleder gesunken; danehen haben auch die Preise für Kalbfelle und Oberleder, nachgegeben. Die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch die saisonmäßige Staffelung der Preise für Stickstoff und Kali bedingt. Im übrigen lagen die Preise für Benzin, Benzol, Palmöl, Leinöl, Schreib und Druckpapier (außer Zeitungs⸗ druckpapier) niedriger als im Vormonat, während sich die Preise für Kautschuk, Holzstoff und Bauholz erhöht haben.

Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter weiter angezogen.

Berlin, den J. November 1933.

Statistisches Reichsamt.

J. V: Dr. Platzer.

Bekanntmachung.

Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

31. Oktober 1933, und

ur Regelung des Verke s . Seewasserstraßenordnung —, vom 31. Oktober 1933.

Umfang: 7 Bogen. Verkaufspreis: 1,05 RM. dungsgebühren: 0, 5 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 7. November 1933. Reichs verlagsamt. Sch olz.

9 1 .

Die am J. November 1933 ausgegebene Nummer 46 des

die Polizeiverordnung zur Regelung des Verkehrs auf den deutschen Seewasserstraßen Seewasserstraßenordnung —, vom

die Polizeiverordnung zur Ergänzung der Polizeiverordnung hrĩ auf den deutschen Seewasserstraßen

Postversen⸗

Preußen. Ministerium des Innern.

r ĩ 3 zr S issar für die ? Wohlfahrtspflege ; n der Zeit vom 1. bis 31. 10. 19383 von dem Preuß. Staatskommissar für die Regelung der W J g k 2 em, K j d . . Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. ö der ,, K Vgl. RdErl. v. 8. 3. 1933 IV W Soda / . 3, MBliB. 1 S. 269.)

ö 1 P * J *

b. dr, in Marhgch a. R. ist Schluß. folgen. Dazu sind Ahl J Me ver füg⸗ ; m iich d ͤ

ermin zur fass . r e e,, 9. Bekanntmachung. ämtlich im Reichs⸗Verkehrs⸗-Blatt Nr. 17,1933

termin zur De schlußf a ung gem. 8 162 bar, zu denen die aufgelaufenen Bank— Das Anita gericht Lnseuren hat n ,, 8 den , der Schiffer⸗ Geltunge. bereich

Das Amtsgericht.

K . Weiss wasser. 51703 Marbach, Nechar. 51691] Im Konkurs über den Nachlaß der Im. Konkursverfghren über das Ver- Mühlenbesitzerin Martha Deut? in mögen der Firma Rößler &. Co. G, m. Reichwalde soll die Schlußverteilung er⸗ Tau fbenren

anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Sitzungsfa ; ⸗ehci ,,, Bad Pyrmont, den 25. Oktober 1933. des Sstdeutschen Schiffer-Betriebsverbandes vom

fassung über die Beibehaltung des er⸗ Amtsgerich

zie B tung des er⸗ Amtsgericht Volkach. nannten oder die Wahl eines anderen de, e, . , , über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ Aicha h 516

. uhi 6schusses h. 51680 fanden fans über die im 8 132 der Kon⸗ Mit Beschluß vom 2. 11. ef, n Ursordnung bezeichneten Gegenstände, das Konkursverfahren über das Ver—

51711 Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Name und Wohnort Genehmigte Werbeformen

me , ,, . . i K.-O. und evtl. gem. 3 294 K. O. und zinfen treten Zu berichti ind aber * νοts a ; z j .

in, rr Prüfung der angemeldeten mögen der Fa. Gebr. Schlicht, Inh. Jo⸗ zur Anhörung der Gläubiger gemäß 6 em Beirche . über den landwirtschaftlichen Betrieb Betriebsverbände werden bis auf weiteres ausgesetzt.

5 n n,. auf den 6. Deze inber 1533, hann Haunschild in Tränkmühle, nach 3 9. K. O. auf Montag, den 27. No- den. Konkursverwalter und 94 Mit⸗ , n, . ,. 1 ö. .

6 ,, ö . Schlußtermins als be⸗ 2 ig. nac n fag 3 Uhr, glieder des Gläubigerausschusses sowie ö ,, ö Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in

Ain d. Termin anberg Allen endet aufgehoben. vor dem Amtsgericht Marbach a. N. die baren Aus der , ,, , , , , Kraft

Personen, welche le mne nne g . K, . gerich h 49. N. die baren Auslagen der Vorgenannten. 7 ihr zo!“ s 3 wasz.

onen welche eine zur Konkursmasse Geschäftsstelle bestimmt. beruͤcksichtinen find Ror finn 17 Uhr 30 Mi0, das Lntschüsdu ugs ; t

gehörige Sache in Besitz haben oder zur des Amtsgerichts Aichach. Den 3. November 1933. . ee. , mmm 5 eröffnet; Als, Entschuldu ngs⸗ . ö ö. .

w Amtsgericht Marbach a. N ; V hg id For stelle wird die Baher. Zentraldarlehns— Der Reichsverkehrsminister. . 2. derungen ohne Vorrecht 9332.08 RM. kasse, München, Türkenstraße 15, be— ;

Das Schluß verzeichnis liegt auf dem stimint. Tie Granblger warden amf⸗ Freiherr von Eltz. hiest gen Amtsgericht jur. Einsicht aus, gefordert, bis spätestens 9. Dezember ,,. . ö 1933. 19233 ihre Ansprüche anzumelden und

Zzrosch, Konkursverwalter. die in ihren Händen befindlichen Schuld— örgog urkunden bei Gericht einzureichen. 916 U=

dauer

Vertrieb der von der Reichspost für 1933 aus⸗ zugebenden Wohlfahrtsbriefmarken von Haus zu Haus, auf Straßen und Plätzen, bei Ver⸗ anftaltungen usw.

Sammlung von Geldspenden durch Sammlungs⸗ aufruf als Beilage a) zu der Zeitschrift Die Stadtmission und b) zu einigen dem Verein nahestehenden Provmzzeitungen

Zammlung von Geld- und Sachspenden durch Zeitungsaufrufe sowie durch Versand von Werbeschreiben an die Freunde und Gönner

bis zum Preußen

Zugunsten der Deutschen 28. 2. 1934

Nothilfe sowie des Winter hilfswerts

Preußischer Landesausschuß der Deutschen Nothilfe, Berlin W 30, Neue Bayreuther Straße 41 ;

Vorstand des Vereins für Berliner Stadtmission, Berlin SW öl, Am Jo⸗ hannistisch 5

Vorstand der Anstalt, Bethel“, Bethel b. Bielefeld

a) bis zum Preußen 31. 3. 1934, b) vom 29. 11. bis 10. 12. 1933 bis zum 31. 12. 1934

Zugunsten der Wohl sahrtsarbeit der Stadt⸗ mission

Zägunsten der von der Anstalt verfolgten Wohl⸗

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geniginschuld Mer lin-Charlottenhuręg. 5l681] Das Konkursverfahren über das Ver—

ier W, dershfolgen oder zu leisten, auch 1 Verpf . ferle 5a 22 7 . =

eie lim nz , . 6. . J. ) Kqufingnns Hermann Der Konkurs über das Vermögen des rung r den, Garde. zam, Znhaber der Firma Lamm & Fleischermeisters Mar Sennert i rungen, für welche sie aus der S Böh ? / ge, , , . KRieischermeisters Max Sennert in , e . ,, 8 Sache Böhm, Celluloidwaren fabrik in Berlin. Marienwerder ** Me . ö. I abgesonderte Befriedigung in Anspruch Wassertorstraße 22, ist an ener enn, Hesth r, wird mangels

Marienwerder, West hr. 51692] Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 181 zur Aende⸗

Preußen

Wurzen.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bolkenhain.

Pullach. 516741 Ueber das Vermögen des Kolporteurs Adolf Walther in Grötzingen, Mittel⸗ straße 17, wurde heute, vormittags LL. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Lang in Durlach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ srist bis 4. Dezember 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlüng und Prüfungstermin ant 19. Dezember 1933 vor dem Amts—⸗ . JI. Stock, Zimmer 25. Durlach, en 4. November s533. Amtsgericht.

stätigung des Zwangsvergleichs aufge— hoben worden. 3 . ; Charlottenburg, 28. Oktober 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. Z58. Renn, Beschlusz. 51682 Tas Konkursverfahren über das Ver— mögen a) der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Maletz, Autohaus in Bonn, Köln— straße 180, und deren Inhaber p) des Tiplomtanfmanns Josef Maletz daselbst c) des Ernst Laufen daselbst wird man⸗ gels Masse gemäß § 201 K. S. ein. gestellt. , Bonn, den 2. November 1933.

infolge Be⸗ Masse eingestellt.

Amtsgericht Marienwerder, Westpr., den 2. November 1933. Miunchen. 51693 51 Bekanntmachung. Der Konkurseröffnungsbeschlus vom V. Oktober 1933 in Sachen Kon? kurs, der Firma Patent Kontrollappa⸗ Latebau G. m. b. H. in München wird dahin berichtigt, daß der allgemeine Prüfungstermin nicht Dienstag, son—⸗ dern Montag, 11. Dezember 1933 vorm. Sig Uhr, statt findet. j Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Amtsgericht. Abt. 8.

Das Konkursverfahren über das Ber= mögen des Schneidermeisters Johann Bily in Wurzen, Torgauer Straße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K. 31/31.

Amtsgericht Wurzen, 4. Novbr. 1933.

Ewönit z. 51705 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers Reinhold Kurt Morenz in. Zwönitz. Bahnhofstraße Vr. 2l b, alleinigen Inhabers der im dandelsregister nicht eingetragenen Tirng, elektrische Anlagen und Schlossexei in Zwönitz, Rathausstraße

Nr. 177, wird nach Bestätigung des

Kaufbeuren, den 31. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IL aukfbenren. 51712 Bekanntmachung.

In dem Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb der Landwirtseheleute Karl und Magdalena Obermüller in Märzisried, Gde. Ober— beuren, wird an Stelle der Bayer. Zen— traldarlehnskasse e. G. m. b. S., Mün— chen, die Landwirtschaftliche Zentral⸗ genossenschaft Regensburg als Enischul— dungsstelle bestimmt.

Kaufbeuren, den 31. Oktober 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. November 1933 für eine Unze Feingold e . 61 eh 10 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Psfund vom 8. No—⸗

fahrtsbestrebungen

der Anstalt

vember 1933 mit Rwe 13. 165 umgerechnet RM 3 für ein Gramm Feingold demnach... e. , .

in deutsche Währung umgerechnet. Berlin, den 8. November 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. l

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstellen Lindenberg (Reg⸗Bez. Grenzmark Posen⸗Westpreußen), Cladow⸗Ost (Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.)

und Treten ö,, Köslin) sind zum 1. April 1934

besetzen. Bewer

eingehen.

ungen müssen bis zum 28. November 19

Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes über

Enteignung volks- und

die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die zu staatsfeindlichen Vermögens vom 38 14. Juli kozz (MGi. . S. K)) und der Verordnung des Herrn Preußischen Ministers des Innern zur Durchführung