1933 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom g. November 1933. S. 2.

50056 Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft i. Liqu.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli 1933 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Generaldirektor Johannes Tiedke, Direktor r. ju Alfred Houget, Direktor phil. Georg Dybeck, Direktor Dr. rer. pol. Rudolf Bischoff, Direktor Paul Nathan, Direktor Hermann Eckert, Direktor Ss⸗ kar Michels, Direktor Franz D. Jansen, sämtlich in Leipzig, bestellt worden. Gläubiger sind der Gesellschaft nicht bekannt. Versicherungsnehmer kommen als Gläubiger nicht in Frage, weil der Versicherungsbestand der Gesellschaft, genehmigt durch Sengtsentscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung vom 28. Juni 1933, in seiner Ge⸗ samtheit auf die Alte Leipziger Lehen sversicherungsge sellschaft auf Gegenseitigkeit in Leipzig über⸗ gegangen ist, die dadurch Vertrggs⸗ partei (Versicherer) für sämtliche Ver⸗ sicherungsnehmer geworden ist.

Um

D

2

* Vr.

D 2

sedoch der Vorschrift des 5 297 S.-⸗G.⸗-B. zu genügen, werden die et⸗ waigen Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Leipzig 6 1, Markt 5/6, den 27. tober 193

Ot⸗

n Die Liquidatoren: t. Hoöuget, Dr. Dybeck, zischoff, Nathan, Eckert, Michels, Jansen.

917.

28. Rieger & Co. A.⸗G. , Karlsruhe.

Bilanz per 39. Juni 19833.

RM

Attiva. * Anlagevermögen: Grundstück ohne Berücksich⸗ tigung von Baulichkeiten Wohngebäude. Jäbrikgebäude, Maschinen: Stand am 1.7. 1932. 28 670, Abgang.. 4800, ö, Abschreibung 5873, Werkzeuge, Berrschbs nnd Geschäftsinventar: Stand am 1.7. 1932 19 830, Zugang.

29 600 33 000 87 400

8, 7? Abschreibung 1670 11003 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe JJ 240 811 Halbfertige Erzeugnisse. . 6796 Fertige Erzeugnisse . 39 239 Wertpapiere 13 244 Hypotheken k 17422: Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen. ; ;. Wer Kassenbestand e

haben bei de ie

und Postscheckguthaben. 710 46 Steuerbanderolen.. .. 977 36

11 13

180 054 2 482

hsel und S

680 737 63 Passiva. K

Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden 732 Verbindlichkeiten auf Grund von Wa rungen und Leistungen 23 035 823

Darlehen , 375 656 47

Verbindlichkeiten aus eige⸗ nen Wechseln 2200

ö 71 465 03

Noch nicht fällige Tabak⸗ eee,

Noch nicht fällige Tabak⸗

zol Poste

abgrenzung dienen.

100 000

91

14 43062

lle 49 634 10 n, die der Rechnungs⸗ 13 532 68 680 737 63 Gewinn⸗ und Verlnustrechnung per 30. Juni 1933.

RM 68 145 918 59 11320 70 22 578 75 101 209 69 35 959 16

6 451 10 13 532 68 166 340 61

Soll.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Beiträge .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen J tenen k Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag per 30. Juni

,,

294 240 53 or oi si

Haben. Warenerlös, nach Abzug der Aufwendung für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erträgnisse .. Außerordentlicher Ertrag. Verlustvortrag per 30. Juni 1932. . 294 2490,53 Abschr. 23 768,44 Betriebsverlust 1932/33

282 454 01 15 097 80 50 000

31 971,93

150 566, Buchgewinn aus Zu⸗ sammenlegung

459 0002 797 551 81 Karlsruhe, 28. September 1933. W. Rieger & Cs. A. ⸗G. Der Vorstand. A. J. K w J st.

.

498251.

Gemeinnützige 2A.⸗G. s. Urbar⸗ machung u. Siedlung, Bremen. Bilanz und Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1912.

Aktiva. Kasse, Postschek... Grundschuld nom. RM 12600 Einstand .. Forderungen Verlust 1932

Passiva. Aktienkapital Kapital 11 Gläubiger...

—r——— ——

Ausgaben. Verlust 1893141. Abschreibung a. Beteiligung. Unkosten

10 670

Einnahmen. Verkauf von Rechten.. Einschuß zur Deckung der

nie,, Verlust 1932

2631

6 600 14392 10 6706 Hamburg, 15. September 1935. Der Vorstand.

50612]. ĩ . Wurzener Kunstmühlenwerke & Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. Sa.

Bilanz am 39. April 18933. . 634 000

2222 000 197 000 10 000 47 000 666 320 78

1100 386 520 26

J 18 05751 8 14825

Vermögen. Grundstücke Gebäuden. Maschinen Mobilien Anschlußgleisanlage Warenbestände Anzahlung. Debitoren JJ Kasse einschl. Bankguthabe Wechsel und Schecks Wertpapiere Avale 159 267,28 Verlustvortrag aus 1931 / 32 Verlust in 1932/33 ...

29

9 9 242

97

939 4192 810

Schulden. Stammaktien... Vorzugsaktien C. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Rückstellungen Hhpothek auf Wohnhär Bankhypothek ... Darlehnshypothek .. Krebitb ren.. Bankverbindlichkeiten Akzepte ; Rechnungsabgrenzungs⸗

I Avale 159 267,28

937 000 500 9009 145 000 255 000 39 954 50 000 1095 000 429 000 141 677 359 884 207 981

32 332

se

ö ,

Iss 7 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1933.

Soll. wan Verlustvortrag aus 1931 / 32 172292 Löhne und Gehälter. 629 13294 Soziale Abgaben.... 57 06493 Zinsen 132 39203 Besitzsteuern ... 2376075 Sonstige Aufwendungen 132 01799 Abschreibungen.. .. 74 989 48

Tos In GJ

K

Haben. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Ertrag aus Verpachtungen Verlustvortrag aus 1951/32 Verlust in 1932 / 33

03 60

1035218 12 291 172292 mn 105017204

Wurzen, im September 1933.

Wurzener Kunstmühlenwerke

& Bis euitfabriken vorm. F. Krietsch. Kießling. C. Oertel.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den Büchern der Wurzener Kunstmühlenwerke und Bijscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, im September 1933.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A. ⸗G. Erdmann. Muth.

5b 3. Wüuürzener Kun stmühlenwerke & Bis euitfabriten vorm. F. Krietsch.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herten: Vank⸗ direktor Karl Grimm, Leipzig, Vor⸗ sitzender; Erster Bürgermeister Dr. Martin Seyfert, Wurzen, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Staatsbankdirektot i. R. Wil⸗ helm Schaumburg, Leißzig; Staatsbank⸗ direktor Dr. Herbert Müller, Dresden; Ehrenbäckerobermeister Franz Biener, Chemnitz; Direktor Willi Braune, Riesgch a. E.; Regierungsrat a. D. Dr. Hans Klingspor, Berlin; Fritz Erler, Wutzen, als Vertreter der Beamtenschaft; Ernst Bendix, Wurzen, als Vertreter ber Ar— beiterschaft.

Wurzen, den 25. Oktsber 1933.

rr BVorstand. Kießling. C. Oertel.

b2098).

bürgermeister

Könekamp, Stuttgart, Dr. Eisenmann, Stuttgart.

16822.

e gesellschaft in Liqui. Bilanz am 31. Yin

Sächsische Maschinenfabrik ich. Hartmann Lüttien⸗

Chemnitz rz 1933.

Ausland und Heimat Berlags⸗ a ktiengesellschaft, Stuttgart, Charlottenplatz 1.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Ministerialrat Dr. Karl Bauer, Stuttgart, Staatsrat a. D. Karl Freiherr von Gem⸗ mingen⸗Gutenberg, Exzellenz, Stuttgart, Generalkonsul Dr. Thesdor G. Wanner, Kommerzienrat, Stuttgart, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Hinzugewählt sind die Herren: Ober⸗ Dr. Strblin, Dr. Csaki, Stuttgart, Ratsassessor Dr. Landtagsdirektor

Stuttgart,

Stuttgart, ben 2. November 1933. Der Vorstand. ö / ///

*

Aktiva. Anlagevermbgen: Gtundstücke 1 599 419, Abgang (Verkäufe) Gebäude: Geschäfts⸗ gebäude. Abgang (Ver⸗ käufe). .. 44 743, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten . 1171 334,

10s eds

und Wohn⸗ 64 574,

Abgang (Verkäufe) 104 363, Tod vi- Sonderab⸗

schreibung 550 000,

RM

1493 966

516971

Beteiligung an der Sächsi⸗ schen Textilmaschinen⸗ fabrik vorm. Rickard Fart⸗ mann A.⸗G., Chenmitz.

Umlaufsvermögen: Vorräte Steuergutscheine. ... Aktivhypotheken.. .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Forderungen an die

Sächsische Textilmaschi⸗ nenfabrik vorm. Richard Hartmann A.⸗G., Chem⸗ nitz 1 0 1 2 2 14 1 12 1 in,, Kassenstand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ haherr̃r̃r;

Andere Bankguthaben .

Verlust:

Vortrag am 1. April

1932 .. 7 966 548,97

Verlust in

1932133.

13 962298 777 5 pßᷣ Abbuchung

des Verlustes

1932/33. 13 062,98

S823 000

92 462 417 126 965

674 694 923 457

767

5 112

7966 548

Passiva. Akltien kapital Genußrechte der Anleihe⸗ gläubiger... Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: hen Nüleihezinsen . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Sonstige Verbindlichkeiter Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Rechnungsabgrenzungs⸗ n .

1 I 5585

11 000 000 83 100 3? gs 45 gat

8 569 1857

42 923

19 6z⸗ 496 070

10 660 12 644 588

994

T d 168 85

02 35

05

54

09 83

85

27 960

Gewinn⸗ und Verlusttechnung für die Zeit vom 1. April 1532 vis 31. März 1933.

Aufwendungen. Vortrag per 1. April 1932 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Sonderabschreibung auf

Fabrikgebäude .... Zinsen und Diskont... Besitzsteuern ... Alle übrigen Aufwendungen

Erträge. Liquidationserttäge ... Entnahme aus der gesetz⸗

lichen Reserve . Uebertrag aus der Liqui⸗ dationsunkostenrückstellg. Verlust: . Vortrag am 1. April 1932 .. 7 966 548,97 Verlust in 1932/33. 13 962,98 7 di. õ Abbuchun des e ine

1h 5e us!. J gen os

Ran 7966 548

2676 550 000 1311

62 496 133153

2 zii 1g so ooo

1s os

Wh L

übereinstimmend gefunden. Dres den⸗ A Treuhand⸗Verein

Raueiser.

122 537

51 69

9

99

97

8 840 724

„im September 1933.

igung

NAftiengesellschaft. Kunzendorf.

94

Votstehende Bilanz bzw. Gewinn⸗ und Verlusttechnung haben wit geprüft und mit den orbnungsmäßig geführten Büchern

Delkredere

515341. Attiengesellschaft „Ju venta“, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

RM se

ee, Unkosten, Löhne, Gehälter u.

it rn Maschinenkonto, Abschr.

5 *

. Dividendenksntoo Verlustvortrag 1931 1 959,19 = Gewinn 1933 . 330, 64

Schluß bilanz ver 31. Dezember 1932

RM Hitzacker Brunnen⸗Anteile . k Kasse und Postschecktn .. Debitores .. I Maschinenkonto . . 1480,50 Abschr. 18050 Verlustvortrag 6 ,

.

.

40 622 Kapitalkonto . ö Reservefonds 4600 Krebitoreeed . 11 17 Heizungsanlagen, Rückstellung 1 200 Umstellungsrestantenkonto. 78 Dividendenkonto 33,84

* verjährt. 9 26

40 92256

Hamburg, den 2. November 1933. Der Borstand.

x. 5 B

721. ilanz am 31. Dezecm ner 1931.

RM 8 2196

Aktiva. Doble ;, Reichsbank, Postscheck, Kass

Wechsel, Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse müden, Fuhrpark, Maschinen .. Verlustvortrag 19390 ...

6 36 33 871 4 052 1950387

k

Passiva. Menlahitnili,, Reservefondss .. Kreditoren... Gewinn des Jahres 1931

104 423 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

DF es =

I

46 582 28

Soll. Handlungsunkosten . Gewinn 1931 ...

Haben. Warengewinn ...

87 220 Bilanz per 31. Dezem ber 1932.

Aktiva. RM ,, 67 767 Kasse, Wechsel, Postscheck

usw. ;

8 0564 35 9 3391 1865

116 824

Waren w Fuhrpark, Maschinen .. Verlustvortrag 1931...

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds . Kreditoren. Gewinn 1932

( 50 o)) ; 1500 ; 65 1hh = m

Id s7] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

Handlungsunkosten .. Gewinn

9 0 9

Haben. Warengewinn . Delkrederekonto

9 9

Beckum, im Oktober 1933. Gebr. Beer N. G.

10. Gesellschaften m. b.

lisa ss.

Die Gesellschaft Westfälische Kokos⸗ weberei G. in, b. H., Dünne, ist aufgelbst. Die Gläubiger werden auj⸗ fc en, sich zu melden, Postanschriftt F. Wen dt, Bünde, Westf., Eschstraße Nr. 1, Liquidator.

2

49963] Bekanntmachung.

Die Bauvereinigung des Mieter⸗ hundes ift Ges. m. b. H. in Berlin, st aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ llschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Bauverein igung des Mieterbundez Steglitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ͤ Liguidation. Hermann Wiltz.

25 98 23

19 32 95 30

6 99 631

30

50344 . Wetzel Ges. m. beschr. Haftung, Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 49. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗

tober 1935 aufgelöst. Zum Liquidator

ist Herr Paul Höpel, Düsseldorf. Kron⸗ prinzenstraße I, bestimmt. An die

Gläubiger der Gesellschaft ergeht hier⸗

mit die Aufforderung, ihre Forderun⸗

gen bei der Gesellschaft anzumelden.

515541

Hierdurch geben wir in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bekannt, daß die Auflösung unserer Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung erfolgt ist. Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns, Berlin 8SW 29, Gneisenau⸗ straße 41, zu melden.

Berlin, den 4. November 1933. Der Freidenker Verlagsgesollschaft m. b. H. in Liquidation.

H. Gorke.

62091

Landverwertung Falkensee G. m. b. H. in Falkensée ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Paul Vandrs und Carl-Wilhelm Löding, Berlin. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Falkensee, den 8. November 1933.

11. Genossen⸗ 18504 schaften.

Unsere Genossenschaft e. G. m. b. H. ist am 1. Oktober 1933 in Liqui ion getreten; die Gläubiger werden au,ge⸗ ordert, ihre Forderungen anzumelden.

Mer San, Krs. Iserlohn, 1. Ok— tober 1933.

Sansa e. Gan. des Lebensmittel handels m. beschr. Haftpfl. i. Liqu.

õoz a5 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1933 ist die Allgem. Konsum⸗ u. Produktivge—⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Kaiserstaütern infolge Verschmel— zung mit dem Konsum-Verein Kaisers⸗ lautern, e. G. m. b. H, Kaiserslautern, jetzt Verbrauchergenossenschaft Kaisers—= lautern u. Umg., e. G. m. b. H., in Kaiserslautern mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger der auf⸗ gelösten Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden. ö Verbrauchergenossenschaft Kaiserslautern u. en f e. G. m. b. H. in Kaiserslautern.

13. Vankausweise.

bꝛoh4! Württembergische Notenhank, Stuttgart.

Stand am 31. Oktober 1933. Aktiva. Reichsmark

Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 13927. Freche 11 Deckungssähige Devisen .. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken.. Lombardforderungen ...

10 749 227, 6

17 6659 oz, 26 gl ß. yl 5h hi0.

3 oo 74. 37 6h hh. h

nen 43 422 686,45

Sonstige Aktiva... Passiva.

Grundkapital ö 61 Reservesonds ...... 2 465 180, 98 Umlaufende Nöten... . 22 068 900, Täglich fällige Verbindlich⸗

1 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 33 693 416 04 Sonstige Passiva ... . 2576 571,35

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 3 380 847,77. Zinsbeigütung auf Girokonto: 1 060 P. a.

7 000 000, -

14. Verschiedene Vekanntmachungen.

* gel Der Bastlerbund Sendung (Rus) e. V., Berlin, hat in einer außer⸗ ordentlichen Haußtversammlung am 10. Oktober 1933 6 Auflösung be⸗ schlossen. Etwaige Forderungen sind bis zum 30. April 1934 geltend zu machen. Berlin 8Ww G68, Hedemannstraße 24. Die Liquidatoren: Gustav Büscher. Ludwig Werner.

69279

Fürsorgeverein für deutsche Nück⸗ wand rer. Ord. Mitglieberversammlung am 18. 11, 1933, 19 Uhr, Bln. ⸗Dahlem, Ladenbergftr. 11. Tag.⸗Ordn.: Beschluß⸗ fassung üb Auflösung d. Vereins. Berlin,

16 11

JJ. D. Vors. d. Aufsichts rats. Baetz.

zun De

5. Musterregijter

Ansbach. tags 10 Uhr 30. Min.

302 Cyrus, 1

16181,

233 262.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

utschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 8. November

1933

ö

51794

Musterregistereintrag II 53. Rothen⸗ burger Kinderwagen⸗Fabrik Haag K Saglmüller Hafa Werk in Rothen⸗ burg o. T., ein verschlossener Umschlag,

. enthaltend nach der Aufschrift Photos von Kinderwagen der Nummern 172,

271, 272, 273, 274, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 1933, vormit⸗ Ansbach, den 3. November 1933. Bayer. Amtsgericht. LEergheim, Erft. 51855 In das Musterregister ist bei Nr. 175 für die Ichendorfer Glashütte m. b. H. in Ichendorf heute eingetragen: An⸗ gemeldet am 14. Oktober 1933, 11 Uhr, 1 Paket verschlossen, enthaltend 1 Römer Paket verschlossen, ent⸗ haltend 9 Gläser: 1 Champ. F. 1342, 1 Sherbet F. 13413, 41 Sherry F. 134/4. 10Claret F. 13455, 1 Cocktail F. 1345 A, L Fort is, 1 , ., 1 Footed Tumbler F. 134/10 02,

1 Footed Tumbler F. 13455 oꝝx, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Bergheim, Erft. den 17. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

Lern hei6 m, Erft. 51856

In das Musterregister ist bei Nr. 176

für die Achendorfer Elashütte m. 6. H

in Ichendorf heute eingetragen: An⸗

gemeldet am 14. Oktoter 1933, 11 Uhr,

1 Römer 2062. Cyrus für den aufgetra⸗

genen Schliff. 9 Gläser, 1 Champ. F. 13412, 1 Sherbet F. 1343, 1 Sherry F. 18114, 1 Claret F, 1845, 1 Cock- till R. 184 , 1 Bort n nnn g., 1 Likör F. 13457, 1 Footed Tumbler F. 134110 0zg, 1 Footed Tumbler F. 13415 02, für das aufgetragene Gold⸗ band, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Bergheim, Erft, den 17. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 151492 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41 258. Johann Scheer, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Farbformmuster, Abbildungen für Lackbettstellen, Geschäfts⸗ nummern 1001 bis 1004, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am l5. September 1933, 1090 ÜUhr. Nr. 41 259 und 41 260. Firma Fritz Wengels, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 30 Modellabbildungen für ein Bufett, Kredenzen, Vitrinen, Schränke, Schreib⸗ tische Fabriknummern zu Nr. 41 259 630 dis 625, 7265, 627, 727, 629, 631, 632, 732, 635, 735, 638, 738, 639, 739, 64h, 641, 741, 642, 643, 743, 644, 744, 647; zu Nr. 41 260: 648, 748, 651, 751, 752, 653, 654, 754, 655, 66566, Jöh, 768, 559, 769, 660, 662, 762, 53, 763, 664, 764, 667, 767, 668, 670, 770, 671, 771, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1933, 11 Uhr 20 Min. Nr. 41 261, 41 262 und 41 263. Firma A. G. B. les Successeurs d' Albert Godde, Bedin & Cie., Mondon & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 23 bzw. 24 bzlb. 24 Mustern für Kleider⸗, Wäsche⸗ und Mäntelstoffe, Geschäftsnummern zu Nr. 1 261: 191650, 16164, 16173, 16180, 16182, 16184, 16186, 16189, 165193, 16195, 16196, 16210, 16227, 16230, 16244, 16266, 18283, 16287, 16289; zu Nr. 16085, 16086, 16088, 16089, 16102, 16104, 16196, 16166, 16112, 16114, 18116, 16119, 16126, 16129, 16139, 16140, 16149, 16151, 16156, 16157; zu 16019, 16039, 16041, 16042, 16047, 16053, 16055, 156063, 16065, 1606, 16063, 16070, 16071, 16073, 16915, 160756, 16081, 16082, 16083, 16084, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1933, 8—9 Uhr. Bei Nr. 39 183, Firma J. Kristan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, bezüglich der Fabrlknummern 7671/75, 70713777, 7o71 178, 7071/79, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1933, 8—9 Uhr. Nr. 41 264. Firma „Epal“ Einheitspreis Altiengesell⸗ schaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für den bunten Aufdtuck und Aufschtift der zwei Blechdosen „Schuh⸗ putz Milo“, Fabriknummern 401 und 402, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1933, 13 Uhr 10 Min. Nr. 41 265. Firma Neuköllner Eisenmöbelfabrik Georg Brandt, Berlin, 2 Modellabbildungen des Metallbettstells Bingen in einem ver⸗ schlossenen Umschlag, Fabriknummer 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1933, 14 Uhr. Nr. 41 266. Peter Graßmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modell⸗ abbildung des Rabiokombinationsgeräts Togo, Fabriknummer RF W 16, pla⸗

16191, 16211, 16267, 11 262: 16090, 16110, 16125, 16141, Nr. 41 263: 16043, 16045, 160560, 16061,

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1933, 8—9 Uhr. Nr. 41 267. Firma Gebr. Wittler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen von Backformen für Kuchen oder andere Gebäcke, Geschäftsnummern 1933, 1934, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. September 1933, 12 Uhr 409. Nr. 41 268. Maria Wörner geb. Netthöfel, Berlin⸗Spandau, ein offener Umschlag mit 10 Mustern für Glückwunschkarten, Geschäfts nummern 101, 201, 301, 461, 50l, 502, 601, 602, 701, 801, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1933, s8— 10 Uhr. Nr. 41 269, 41 270 und 41271. Firma Heimann Jacobowfki, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit der Modellabbildung eines Schuhober⸗ teils (Grundmodell), Fabriknummer zu Nr. 41 269: 1012; zu Nr. 41 270: 3030; zu Nr. 41 2713 3029. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zu Nr. 41 269: 6 Jahre; zu Nr. 41270 und 41271: 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1933, 8 bis 9 Uhr. Nr. 41 272. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines massiv geprägten Festabzeichens in runder Form, Luther⸗ rose plastisch herausgeprägt in Verbin⸗ dung mit der Umschriftung „Deutscher Luthertag 1933“, Fabriknummer 86 / C632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. September 1933, S8 10 Uhr. Nr. 41 273. Alfred Zentler,

Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem gi ö Gerzen gnhisse,

Modell einer neuartigen maschinellen Fantenverarbeitung bei Kleidungsstücken, Geschäftsnummer 45, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 19533, 13 Uhr 15 Min. Bei Nr. 34431, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 25. September 1933, 11 Uhr 16 Min. Bei Nr. 34 433, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 28. September 1933, 11 Uhr 15. Min. Nr. 41 274. Firma H. Pommernell, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für Kreppapier, Fabriknum⸗ mern 456 bis 462, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. August 1933, 16— 24 Uhr. Nr. 41275. Firma Berliner Gasglühlicht⸗ Werke Richard Goetschke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Exemplaren eines Modells flacher, sich selbst formender Glühkörper für Benzol⸗ und Petroleum⸗Druckluftlampen in farbiger Ausführung, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1933, 8 —10 Uhr. Nr. 41 276. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines emaillierten Abzeichens in runder Form in der Mitte das Bildnis eines Löwenkopfes, darunter Hakenkreuz mit aufgehender Sonne und Umschrif⸗ tung: Kampfbund gegen die Franz. Fremdenlegion (als Bundesabzeichen für den Kampfbund), Fabriknummer S6 / 632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1933, 8 —10 Uhr. Nr. 41 277 Firma Dr. med. Migeod & Pyko Gesellschaft mit beschränktér Haftung in Liquidation, Ber⸗ lin, ein versiegelter Ümschlag mit 2 Modell⸗ abbildungen von Faltschachtelaufdrucken für Cosmogenta Rasierecreme und Cosmo⸗ genta Jodzahnpasta, Fabriknummern 34 und 35, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1933, 14 Uhr 19 Min. Nr. 41 278, 41 279, 41 286, 41 281 und 41 282. Firma Wil⸗ helm Holdheim, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 36 Modellen für Modekunst⸗ hornknöpfe und Knebel, bzw. 42 Modellen für Fantasieknöpfe aus Zelluloid, bzw. 48 Modellen für Modekünsthornknöpfe, bzw. 48 Modellen für Modekunsthorn⸗ knöpfe und Knebel, bzw. 9 Modellen für Modekunsthornknöpfe, Fabriknummern zu Nr. 41278: 03893 bis 3908, 03918, Oz954 bis 03956, 03973 bis 03975, 063909 bis 03916, 93922, 3923, 93972, o3976, Os977; zu Nr. 41279: 5152, 5155, 5157, Hlö9, 5166, 5163, 5165, 5167, 516, 5940, 5941, 59g43, 5947, 5948, 5h49, h50, 593, 5954, 505 bis 50s, 596 bis 5d73, 5os 1, 5hsz2, o9ss, ögsg, öhg9z, 5994, 59s; zu Nr. 41 280: 03668, 03669, 03670, 03672, 093673, 03726, 03760, 63763, o3764, o3767 bis C3786, 0378 bis (3795, G3797 bis 3807; zu Nr. 41 281: 03808, 03811 bis 03615, 03818, O3819, o3824, 03825, oss26, oOss34 bis 65842, 03844, 038465 bis Oss52, 03864 bis (3858, 63860, 3864, 03667 bis oO3870, 03874 bis 03879, O3881, 93888, 03859; zu Nr. 41 282: C1020 bis Ctoas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am K. Oktober 1933, 17 Uhr. Nr. 41 283. Firma Senkingwerk Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 4 Abbildungen von 2 Modellen eines kleinen Gerätes zum Grillen, vor⸗ zugsweise auf offener Flamme; Fahrit⸗ nummern 1600, 1091, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933, 20—22 Uhr. Nr. 41 284, 41 285, 41 286 und 41 287. Firma A. G. B. les Successeurs d' Albert Godde, Bedin C Cie., Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 26 bzw. 20 bzw. 24 bzw. 20 Mustern für Kleider⸗, Wäsche⸗ und Mantelstoffe, Geschäftsnummern zu Nr. 41 284: 16040, 16044, 186054, 16057, 16064, 16066, 16069, 16080, 16098, 16099, 16100, 16103, 16109, 16111, 16120, 16128, 16161, 16163, 16166, 16172, 16175, 16185, 16194, 16229, 16247, 16269; zu Nr. 41 285: 17983, 17985, 17995, 18010, 18011, 18012, 18013, 18017, 18014, 13018, 18019, 180206, 18022, 18023, 18024, 18026, 18027, 18028, 18029, 18030; zu Nr. 41 2858: 16056, 18124, 15133, 161527, 161627, 186167, 16170, 16176, 16199, 16203, 16208, 16233, 16236, 16240, 16243, 16248, 19249, 16270, 16276, 16280, 16292, 16293, 16294, 16310; zu Nr. 41 287: 17837, 17900, 17901, 17903, 17905, 17907, 17908, 17910, 17911, 17912, 17934, 17959, 17960, 179651, 179605, 17970, 17971, 17977, 17978, 17980, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1933, 11 bis 12 Uhr. Nr. 41 288. Firma National Registrier Kassen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Satz Zeichnungen eines Wodells „Schub häuse für R gistrierkassen!, Fabritn nnter D

m .

Min.

frist 15 Jahrs, 4ngehtel det tember 1933, 13 Uhr 30 Nr. 41 289. Firma J. Godet C Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Modellabbildung einer Pla⸗ kette, Fabriknummer 456321, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1933, 11 his 12 Uhr. Nr. 41 290. Gebrg Krause, Berlin, eine Abbildung des Modells eines Schreibschrankes, offen, Geschäfts nummer 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. September 1833, io Uhr 45 Min. Nt. 41 291. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 2 photographische Abbil⸗ dungen des Modells eines Haartrockners, offen, Fabriknummer 247, 301, plastische Erzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1933, 8—9 Uhr. Bei Nr. 39 041, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 28. September 1935, 11 Uhr 156 Min. Nr. 41 292. Hermann J. Voigt, Berlin, ein versiegelter umschlag mit 34 Modellen für Knöpfe aus Galalith, Geschäftsnummern 6167 bis 6176, 5179, 6187 bis 619go, 6199, 6200 bis 6217, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1933, 12—14 Uhr. Nr. 41293. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 18 Abbildungen bon Modellen für Beleuchtungskörper zu elektrischem Licht und für Teile dazu, Fabriknummern 11264, 11264 a, 11279, Ii2so, 11281, 1128, 11283, 11727, 11728, 13265, 13266, 132662, 13787, 137858, 13789, 14658, 15494, 14714, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1933, 13 Uhr 30 Min. Nr. 41 294. Hermann J. Voigt, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 12 Modellen für Galalithknöpfe, Geschäfts nummern 6218 —– 6229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1933, 12 bis 14 Uhr. Nr. 41 295. Firma Landes⸗ huter Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein verstegelter Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Modellen je einer Verkaufsaufmachung aus ver⸗ schiedenen Tüchern, Fabriknummern s8— 19140, 8 19139, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1933, 13 Uhr 10 Min. Nr. 41 296. Firma J. E. Stroschein Chemische Fabrik Kommanditgesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern je eines Plakates und eines Prospektes, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1933, 10 bis 12 Uhr. Nr. 41 297. Firma Doering & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Transparentseifenstücks mit trausparen⸗ tem Etikett, Fabriknummer 1111, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1933, 11 Uhr 35 Min. Nr. 41 298. Firma Berliner Electro-Plated-⸗Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein verstegelter Umschlag mit 44 Abbildungen von Modellen für Flaschen⸗ korke, Zuckerstreuer, Butterdosen usw., Fabtiknummern 860, S61, S6öe, 1521, 522, i523, 18324, 1525, 5a48, 5a, 5915, 175, 5247, 5248, 6g49, 465, 3068, 2214, 2384, 2304, 54, 467, 466, 468, 466, 6269, 472, 470, G267, 6e73, 26gg6, 2626, 27625, 1536, 762, 6274, 6266, 769, 2187, 471, 3839, 1589, 1590, 2488, pla⸗

9)

stische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre,

angemeldet am 11. August 1933, 8 bis 10 Uhr. Bei Nr. I6 581. Firma S. Roeder, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 30. August 1933, 12 —13 Uhr. Bei Nr. 39 0277, Firma Sie mens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 28. September 1933, 11 Uhr 15 Min. Nr. 41 299. Firma Paul Jeschke & Co., Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Einsteckkarte, offen, Geschäfts nummer 100, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1933, 16 Uht 25 Min. Nr. 41 300. Firma Sensch & Co. Gesellschaft für Industriereklame mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für Aschenbecher in Brikett⸗ form, Fabriknummer 363, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1933, 11 Uhr. Nr. 41 301. Firma Universum⸗Film Al⸗ tiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern einer Inseratanordnung, betreffend Filmvorführungen, gedacht als Fußnote auf Zeitungstitelblättern, offen, Geschäftsnummern 300, 301, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1933, 13 Uhr. Nr. 41 302. Erich Hoffmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Armbinde in bestimmter Farben⸗

vla l ische

e, 6G 3 Jahre cugemeldet Oilober d 9 . Rei

; 2p . 2 5,

Verlit, Verlängert ber rijt bis auf i0 Jahre, angemeldet am 13. Oltober 19533, 12 Uhr 45 Min. Nr. 41 3093. Carl Debüser, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Zierkies, Ge⸗ schäftsnummern 3334 bis 3395, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1933, 10 Uhr 45 Min. Nr. 41 304. Firma „Epa“ Einheitspreis Aftiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit insgesamt 6 Mustern des Aufdrucks von vier Pappfaltschachteln und zweier Metalltuben, offen, Fabrit⸗ nummern 680, 681, 758, 759, 703. 704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1933, 12 Uhr 16 Min. Bei Nr. 39 221, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 16 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1933, 8-10 Ühr. Nr. 41305. Max Großer, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster für Cellon für Lampenschirme, das auf einer Seite farbig abgetönt ist, Geschäftsnummer 10006, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Septemher 1953, 11 Uhr 30 Min. Nr. 41 306. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Markt⸗ Redwitz Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal . Co. Aktiengesellschaft, Markt⸗ Redwitz (Bayern), Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 26 Abbildungen von Modellen von Keksdosen, Bonbonnieren usw., Fabtiknummern 3001/1391, 3001, 139 s6, 3001139 /3, 3001 /ig / , 300 / 1460, 30011302, 3001 M147, 3001/26, 300 / 130, 3401 /i4ds, 3001, 149, 1850/36, 1850/46, 1850/47, 1850/48, 1850749, 1042/7, 1042/1, 1042/90, isso/so, 12915, 1241/3, 1285, 1241/2, 1280, 1241, 1, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1933, 20— 22 Uhr. Nr. 41 307. Firma Häfner K Schön, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Darstellungen eines Modells für Verkaufsdekorationstische, Fabrik⸗ nummer 4203, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1985, 11 —17 Uhr. Nr. 41 308. Firma Wilhelm Compart vorm. Richard Weise Drahtindustrie, Berlin, ein verstegelter Umschlag mit 2 Modellen für Vogelkäfige, Fabriknummern 665, 6öß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1933, 38 bis 10 Uhr. Nr. 41 309. Firma Rudoplh Liebe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1Mobell für Sylvesterblei „Glückswürfel“, Fabriknummer 63, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Sktober 1933, 19 Uhr 16 Min. Nr. 41 310 und 41 311. Firma Franz R. Conrad, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 9 bzw. 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper zu elektr. Licht und für Teile dazu, Fabriknummern zu Nt. 41 310: 11255, 112552, 112974, 1277, 112774, 11268, 11260, 11720, 11724; zu Nr. 41311: 11256, 11268, 11259, 1269 a, 11260, 112650 a, 11261, 11262, 112652 a, 11263, 11263 a, 11265, 112665, 11967, 11270, 1271, 11272, 11479. 11666, 11276, 11278, 11623 8, 1171s, 17es, 1783, Uugzs, 11s, 13264, 13785, E 14515, 18486, 16486, 15486, 15487, 15488, 15491, 16500, 16502, 16504, 16506, 16508, 16312, 16513, 147io, 17711, 17713, 17Mis, 17973 s, 17980, 17981, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1933, 12 Uhr 33 Min. Nr. 41 512. Firma Siemens & Halske

Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Lichtbildern des Modells eines Fernsprechhandapparates, Fabrik⸗ nummer A. 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sktober 1933, 14 Uhr 20 Min. Nr. 41 313. Firma Sensch & Co. Ge⸗ sellschaft für Industriereklame mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Würfelmaschine, Geschäfts⸗ nummer A. 101, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am JI7. Sktober 1953, 8 19 Uhr. Nr. 41 314. Firma Max Hesse, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Stunden⸗ plans mit abtrennbarem Anhang (z. B. in Gestalt einer Postkarte), offen, Fabrik⸗ nummer 127 a, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 39. Sep⸗ tember 1933, 11—12 Uhr. Bei Nr. 36 592, Firma S. Roeder, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1933, 10 bis 11 Uhr. Nr. 41 315. Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein Umschlag mit 3 Mustern für Umhüllungen, offen, Fabrtknummern 234/235, 236, 237. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 19533, 8—9 Uhr. Bei Nr. 3723587. Erich Bredlow, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich ber Modelle, Fabriknummern 414, 415, C64, 725, 736, gi0 bis auf 7 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1833, 8 —9 Uhr.

in- Charlottenburg, 31. Okt. 1933.

tsgericht Charlottenburg. Ubt. 90.

91 M!!

51493

IE raunschweig. Ok⸗

In das Musterregister ist am 26 tober 1933 eingetragen: Name bzw. Firmg des Unmeldenden; Firma Franke & Heidecke, Fabrik photographi⸗ scher Präzisions⸗Apparate, G. m. b. H. in Braunschweig. Tag und Stunde der Anmeldung: 23. Oktober 1933, 10 Uhr 27 Minuten. Bezeichnung des ange⸗ meldeten Musters: Photographische Kamera mit über der Aufnahme⸗ kammer angeordneter Sucherkammer. Der Musterschutz soll sich im besonderen beziehen auf 1. die Ausstattung einer Kastenkamera mit über der Aufnahme⸗ kammer angeordneter Sucherkammer mit starten, gemusterten äußeren Ver⸗ kleidungsplatten, 2. die Art der Muste⸗ rung der Verkleidungsplatten nach 1. die aus einem liegenden Karomuster, dessen Linienzüge einseitig verstärkt sind, besteht, 3. die Ausführung der Musterung nach 2. in Metallätzung, 4. die Ausführung der Musterung nach 3. in Schwarz⸗ und Nickelton, 5. die Ausführung des Kameranamenschildes auf einer besonderen Vorderplatte und hinsichtlich der Schriftart und Schrift⸗ form, 6. eine derartige Ausbildung des Lichtschachts, daß bei zusammengeklapp⸗ tem Lichtschacht die sichtbare Oberfläche ebenfalls nach Art der übrigen Kamera⸗ flächen gemustert erscheint, 7. eine der⸗ artige Ausbildung des Lichtschachts nach H., daß die in zusammengeklapptem Zu⸗ stand sichtbare Oberfläche des Licht⸗ schachts tiefer liegt als ein diese Fläche umgebender und teilweise überdeckender Rahmen, 8. die Ausbildung der Kamera⸗ rückwandverkleidungsplatte als Tabel⸗ lenträger, 9. die räumliche Gestaltung und Anordnung aller Teile zueinander, soweit hiervon die geschmackliche Wir⸗ kung des Kameramusters abhängt, so⸗ wie darauf, daß 10. die Tabellen an⸗ nähernd die gesamte Rückwand ein⸗ nehmen, 11. die Stirnflächen der Ka⸗ merabetätigungsknöpfe ebenfalls mit Musterung versehen sind, verstegelt Geschäftsnummer 5, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 15 Jahre, Akten über das Musterregister: M.⸗R. IIl 231. Amtsgericht Braunschweig.

Cohurg. 51494

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 390, 391 und 395, ÜUrheber: Fa. Glaswerk Tettangrund e. G. m. b. SG. in Tettau, Ofr., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre. Zu 390: Anmeldung am 2. 109. 1933, vorm. 8e Uhr, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend Modelle von grotesken Glasfigu⸗ ren, Fbk. Nrn. 4151, 4151, 4150, 4150, und Parfümflakon, Fbk-Nr. 4108, so⸗ wie Zeichnung eines Parfümflakons, Fbk.⸗Nr. 4083. Zu 391: Modelle zweier Bakelitkapseln als Flaschenverschluß ge⸗ dacht, in der Form eines , hure und obenen Teils eines Bubikopfes, Fbk.⸗Nrn. 750, 9751 Anmeldung am 7. 10. 1933, vorm. 10,50 Uhr. Ju 393: a) Modell eines Flakons, eine groteske Figur darstellend, mit Kapsel aus Bakelite in der Form eines Zylinder⸗ hutes, b) Zeichnung eines Flaschenver⸗ schlusses aus Bakelite in der Form eines Hutes (sog. Cocks), c) Zeichnung eines Glasflakons, groteske Figur darstellend, mit Kapsel aus Bakelite in Form wie b, Fbk⸗Nrn. 4171/9750, 9g758 und 4171, vrö2, bemalt und unbemalt, Anmel⸗ dung am 17. 10. 1933, vorm 8,30 Uhr.

Unter Nr. 392 394. Fa. Christian