1933 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1933. S. 4.

heute eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 20 Millionen Reichsmark auf 15 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabfetzung ist durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder Wilhelni. Josef Weißel und Kurt Wunderlich sind aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Taucha, 30. Oktober 1935.

Weh lau. 51664

Im Handelsregister Abt. A Nr. 64

Otto Wolk⸗-Wehlan ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wehlau, Ostpr., den 25. Oktober 1933. Weiden. 51662 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Poͤrzellanfabrik Krummennaab Illin⸗ ger & Co.“, Sitz Krummennaab: Die Prokuren des Friedrich Schantz und des Hermann Lange sind erloͤschen. Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Oktober 19583 aufgelöst. Alleiniger Liquidator: Schantz, Fried⸗ rich, Kaufmann, Krummennaab.

Weiden i. d. Opf., 3. November 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 51663

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 11 Nr. 65 ist heute bei der Firma Thüringische Eisenbahn⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Weimar eingetragen worden: Tie Generalversammlung vom 18. Juli 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um gih 0o0 RM auf 8 360 0. RM. be- schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Fuli 1933 ist 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (das Grund- kapital betr.) geändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 2. November 1933.

Thür. Amtsgericht.

Wertheim. Il 6bbb] Handelsregistereintrag Nr. 26, Firma Mainmühle. G. m. b. H., Wertheim: Wilhelm Schneeloch, Kaufmann in Wertheim ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Wertheim, 2. November 1933. Amtsgericht. Wilhelmshaven. blbbb In das Handelsregister A unter Nr. 5956 ist heute bei der Firma Strumpfhaus Strauß, Inhaber Emil Strauß in Wilhelmshaven folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 2. November 1933. Das Amtsgericht.

wittenberg. Bz. Halle. 51667

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 703 die Firma Rich. Eiserbeck, Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik mit dem Sitz in Witten⸗ berg (Bez. Halle), eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Fabrik⸗ besitzer Richard Eiserbeck in Wittenberg. Amtsgericht Wittenberg, 31. Okt. 1933.

Woldenberg. 5l 668

Im Handelsregister A ist am 28. Ok⸗ tober 1933 die unter Nr. 57 eingetra⸗ gene Firma Alexander Rubensohn, Wol⸗ denberg, gelöscht worden.

Amtsgericht Woldenberg, N. M. Wüstegiersdortf. 51669

ö. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 121 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Fritz Wendler Nachf., Charlottenbrunn, Sitz Tannhausen, das Ausscheiden des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Fabrik⸗ direktors Fritz Mehr und der Eintritt eines neuen Kommanditisten eingetra⸗ gen worden.

Wüstegiersdorf, den 27. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Zeven. 51670 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Wilhelm Gohde in Groß Sittensen als Landes⸗ produktengeschãßlt und Mühlenbetrieb eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Gohde in Groß Sittensen. Amtsgericht Zeven, 2. November 1933.

zittau. 5l671 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 28. 10. 1933 auf Blatt 1588, betr. die Firma Bruno Eiselt in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. Am 1. J1. 1933 auf Blatt 1231, betr. die Firma Germania⸗Automat Ge⸗ sellschaft mit, beschränkter Haftung in. Liqu. in Zittau: Die Firma ist er— loschen.

8. Am 2. 11. 1933 auf Blatt 886, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abtei⸗ lung der Allgemeinen TDeutschen Credit⸗ Anstalt in Zittau: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die. Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Die unter Ur, 15a und 22 eingetragenen Wilhelm Josef Weihsel und Kurt Wunderlich sind nicht mehr Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Zittau, 2. November 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 51764

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. November 1933 eingetragen bei der „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Walheim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Oktober 1933 ist das Statut abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Bezug und Absatz landwirtschaft⸗ licher Proͤdukte, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel sowie Brennmaterialien im Ver⸗ kehr mit den Mitgliedern.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Arolsen. 51765 Im Genossenschaftsregister ist unter Ir. 34 am 2. November 1935 einge⸗

tragen:

Bullenhaltungsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lütersheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinfame Haltung eines Bullens der rotbunten Riederungsrasse zum Decken der Kühe und Färsen der Mitglieder. Statut vom 15. Oktober 1933.

Amtsgericht Arolsen.

Arxs. 51766

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Chmielewen u. Umgegend, e. G. m. b. H. zu Chmie⸗ lewen, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1932 aufgelöst worden.

Die, bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Arys, den 31. Oktober 1933.

Amtsgericht.

KBad Orb. 51767 Unter Nr. 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft unter der. Firma „Milchabsatz⸗ genossenschaft Wirtheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Wirtheim“ mit dem Sitz in Wirtheim, Kreis Gelnhausen, einge⸗ tragen worden.

Satzung vom 8. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bad Orb, den W. Oktober 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Bleicherode. 51768

Die Genossenschaft „Einkagufsverein der Kolonialwarenhändler Bleicherode, e. G. m. b. H. in Bleicherode“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August und 11. September 1933 aufgelöst.

Bleicherode, den 21. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Diepholz. 51769

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute die Genossenschaft Ge⸗ mischtwaren⸗Einkaufs⸗Nachweis, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Wagenfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Nach⸗ weis von günstigen Gemischtwarenein⸗ kaufsquellen zur Förderung des Er⸗ werbes der Mitglieder. Satzung vom 6. Oktober 1933 mit der Abänderung vom 21. Oktober 1933. Amtsgericht Diepholz, 28. Oktober 1933.

Engen, Raden. 51770 Gen.⸗Reg. Bd. I1 O.⸗-3. 31 Dresch⸗

genossenschaft Bittelbrunn e. G. m.

b. H.: Die Genossenschaft ist durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

21. Oktober 1933 aufgelöst.

Engen, 30. Oktober 1933.

Amtsgericht.

Es chershausen. 51771 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Hohe⸗BFrökelner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohe, am 27. Oktober 1933 folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst; Zu Liquidatoren sind der Landwirt Richard Heimers in Hohe und Landwirt Friedrich Lewecke in Brökeln gewählt. Amtsgericht Eschers⸗ hausen.

Ettenheim. 51772

Genossenschaftsregister Bd. 1O.⸗3. 16, Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kip⸗ penheimweiler eGmuH, wurde geändert in: Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft. mit unbeschränl⸗ ter Haftpflicht in Kippenweiler, Amt Lahr, Das neue Statut ist vom 20. August 1933.

Ettenheim, den 27. Oktober 1933.

Bad. Amtsgericht.

Falkenburg, EPomm. 51773

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. A eingetra⸗ genen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Sahin e. G. m. b. H. in Groß Sabin, Kreis Dramburg, einge⸗

tragen:

ehm 100 RM.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Neue Satzung vom 9. Juli 1932. Falkenburg i. Pomm. , 25. Oktbr. 1933. Bas Amtsgericht.

Friesoythe. 51774

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friesohther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friesoythe, eingetragen wor— den, daß die Firma der Genossenschaft du rch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1933 abgeändert wor⸗ den ist in:

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Friesoythe, den 2. November 1933.

Amtsgericht.

Gross Gerau. 51775

In unfer Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 11. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nauheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Groß Gergu, den 31. Oktober 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Geran. 51776

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 6. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Goddelau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Groß Gerau, den 1. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

¶xoss Geran. 51777) In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 25. Juli i9g383 der „Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz zu Geins⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ bͤrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse Groß Gerau, den J. November 19353. Hessisches Amtsgericht

Grünberg, Hessen. 51778

I ö Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statu der „Milchabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankker Haftpflicht“ in Atzenhain. Ge. enstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg Hessen), 1. November 1933.

Hessifches Amtsgericht.

Guhrau. 5179 Genossenschaftsregister Nr. 24 zur Firma Bauverein Guhrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Guhrau, Bz. Breslau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Jun! 1933 ist ein neues Statut vom gleichen Datum 1 worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb beschränkt sich auf den Be⸗ zirk der Stadt Guhrau. Amtsgericht Guhrau, den 30. Oktober 1938.

Hannover. 51780

In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. IMM eingetragen die Genossenschaft „Laden der Handwerker für Haus und Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Werbung für die Erzeugnisse der Mitglieder, ö emein⸗ samer Lieferungen sowie Unterhaltung einer Ausstellung von Möbeln und an⸗ deren Gegenständen der Wohnungsein⸗ richtung und Betrieb des Verkaufs der selben, wobei bis zum Uebergang an den Käufer die in der Verkaufsstelle befind⸗ lichen Arbeiten Eigentum des Genossen bleiben, der sie zum Verkauf stellt. Das Statut ist am 25. Oktober 1933 errichtet. Amtsgericht Hannover, 28. Okt. 1933.

Hannover. 5l731] In das hiiesige Genossenschafts⸗ reglster ist zu Nr. 140 bei der Genossen⸗ schaft Kriegerheimstätten Provinz Han⸗ noöver, Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft i. Liqu., eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft— pflicht heute folgendes eingetragen worden Die Firma der Genossenschaftist ge⸗ ändert in „Kriegerheimstätten Provinz Hannoyer, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens . jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand, des Unternehmens ist guf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Provinz Hannover beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗

n im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗

verordnung und ihrer Ausführungs⸗

bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsperordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich— neten Geschäfte betreiben.

Die Satzung ist am 15. Oktober 1933 neu gefaßt. Amtsgericht Hannover, 30. Oktober 1933.

Kaiserslautern. öl 782

Im Genossenschaftsregister wurden heute eingetragen folgende Genossen⸗ schaften unter den Firmen;

. „Milchabfatzgenossenschaft Jakobs⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Jakobs—⸗ weiler. Statut vom 13. Oktober 1933.

2. „Milchabsatzgenossenschaft Bolan⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Bolanden. Statut vom 11. Oktober 1933.

3. „Milchabsatzgenossenschaft Standen⸗ bühl, eingetragene Genossenschaft mit besch ränkter Haftpflicht“ Sitz Standen⸗ bühl. Statut vom 11. Oktober 1933. 4. „Milchabsatzgenossenschaft Dreisen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Dreisen. Statut vom 11. Oktober 1933.

5. „Milchabsatzgenossenschajt Göll⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Göllheim. Statut vom 8. Oktober 19335.

6. „Milchabsatzgenossenschaft Weiters⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Weiters⸗ weiler., Statut vom 11. Oktober 1933.

J. „Milchabsatzgenossenschaft Niefern⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Niefern⸗ heim. Statut vom 10. Oktober 19833.

8. „Milchabsatzgenossenschaft Bisch⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz in Bisch⸗ heim. Statut vom 13. Oktober 1933.

3. „Milchabsatzgenossenschaft Harz heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Harx⸗ heim. Statut vom 9. Dktober 19833. 10. ¶Milchabsatzgenossenschaft Breu⸗ nigweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Breu⸗ nigweiler. Statut vom 11. Oktober 1933.

16. Milchabsatzgenossenschaft Börr⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Börrstadt. Statut vom 11. Oktober 1633.

12. Milchabsatzgenossenschaft Neu⸗ hemsbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neu⸗ hemsbach. Statut vom 141. Oktbr. 1933.

13. „Milchabsatzgenossenschaft Stein⸗ bach a. Dsbg,, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Steinbach a. Donnersberg. Statut vom

t 13. Oktober 1933.

Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder er⸗ zeugten Milch. Auf Beschluß der Ge⸗ neralversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf die genossenschaftliche Verwertung anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder ausgedehnt werden.

Kaiserslautern, 30. Oktober 1933.

Amtsgericht Registergericht.

HR oOblenz.

In unser Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen: Am 28. Oktober 1933 unter Nr. 151, Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Mittelrhein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz. Die Genossenschaft war bisher im Register des Amtsgerichts Ehrenhreitstein ein— getragen. Sie hat ihren Sitz nach Kob⸗ lenz verlegt.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

5788)

Ludwigshafen, Ie'hein. 51784 Genossenschaftsregister. Neustadter Volksbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neustadt a. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ ,, vom 28. Oktober 1932 wurde ie Genossenschaft mit. unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 Oktober 1933 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr auch die Unterhaltung einer Sparkasse. Die Firma lautet jetzt: Neustadter Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Haftsumme beträgt 1209 RM. Ludwigshafen a. Rh., 3 Nobhr, 1933. Amtsgericht Registergericht.

M. - Gladbach. 51785 Genossenschaftsregistereintragung. Am 23. Oktober 1933, Gen.⸗R. 30, Spar⸗ & Darlehnskasse Hardt e. G. m. u. H., Hardt: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. 7. 1933 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den n , mn Absatz der in der Wirtschaft der Mitglieder notwendigen und abzu⸗ setzenden Waren erweitert worden. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Neustadt, Schwarzwald. 5 786 Zum Genossenschaftsregister Band 1 86 6 wurde eingetragen die Firma Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler von Neustadt und Um⸗ ebung, eingetragene Genossenschaft mit eschraͤnkter Haftpflicht in Neustadt (Schwarzwald). Statut vom 22. Ok⸗

tober 1933. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwwarenhandel dienender An⸗

lagen und Betriebe zur Förderung des?

Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Neustadt, Schwarzwald, den 4. November 1933. Badisches Amtsgericht.

Radolfzell. 51787

Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Horn e. G. m. b. H. in Horn ist geändert in Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Horn, Amt Konstenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Horn, Amt Kon 2 Statut vom 3. September 1933 genstand des Unternehmens ist : 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirts ,,, Betriebs, 2. emeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Radolf⸗ zell, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht.

HRummelsburg, Eomm. 51788

Gn. t. 5, Schwessiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Rummelsburg i. Pßaͥm. Die Satzung

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 2A. Juni 1933 neu errichtet. Die Firma lautet jetzt Schwessiner Spar- und Darlehnskassenverein e. G m. b. H. Rummelsburg i. Pomm., den 14. Oktober 1933. Amtsgericht.

Schwetzingen. öl 789 Genofsfenschaftsregistereintrgg u

O.-J. 2, Landw. Ein- und Verkaufs⸗

genossenschaft Neulußheim e. G. m.

b. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗

fammlung vom T4. Oktoher 1933 wurde

ie r erg afl aufgelöst. Schwetzingen, den 3. November 1933.

Bad. Amtsgericht. J.

stollberg, Erzgeb. 51790

Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Siedlungsgenossen⸗ schaft „Bergmanns ruh“ Niẽderwürsch⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter H geln . in Niederwürsch⸗ nitz betr., ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, der Bau und die Betreuung von Klein⸗ vohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ 6. Stollberg unter Einschluß der in ichn rn Bezirk liegenden Städte be⸗

ränkt.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

am 4. November 1933.

Treptow, Rega. . In unser Genossenschaftsregi ter ist heute unter Nr. 61 die Milchverwer⸗ tungsgenoffenschaft Langenhagen einge⸗ tragene Genossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht in Langenhagen als neue Genossenschaft eingetragen worden.

Die Satzung ist am 10. August 1983 festgestellt. egenstand des Unter⸗ nehmens: Die gemeinsame Milch ver⸗ wertung.

Vorständsmitglieder: Bguer Edwin Marquardt, Langenhagen, Bauer Rein⸗ hard Busch, Langenhagen, ö und

andwirt Otto Neumann, Kamp.

Einsicht der Liste der er ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Treptow g. d. Rega, 30. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Wörrstadt. 51792)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Juli 1933 der Genossenschaft für Viehverwertung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , Haftpflicht mit dem Sitz zu Armsheim. egen⸗ stand des Unternehmens:

Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft u zahlende Provision. Gigene Ge⸗ schäfte im eigenen Namen ö. . schloffen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzwieh n,,

örrstadt, den 25. Oktober 1233. Amtsgericht.

Wörrstadt. 51793

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genzssen: schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Armsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Wörrstadt, den N. Oktober 1933.

Amtsgericht.

. Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nichi⸗

amtsscher Teil) Anzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Rferffer in

Berlin⸗-Charlottenburg:

für den übrigen redaktionellen Teil den

Handelsteil und für parlamentaxische

Nachrichten. Rudolf Lanszsch in Berlin Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Bekanntmachung gemäß 8 805 der Reichs versicherungs ordnung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. BDruckfehlerberichtigung zu der in

Bekanntmachung, belreffend die Ausgabe der Nummer 4 des

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen

Zeitungsverbot. Im Nichtamtlichen Teil ist

ordnung zur Devisenbewirtschaftung Richtlinien für Devisen⸗

bewirtschaftung) vom 23. ; ich an, daß der Grundbetrag der allgemeinen Genehmigungen

für die Wareneinfuhr im Monat Deze mber 1853 nur bis . Höhe von

Saarländern erteilten allgemeinen Gene migungen nach Ab⸗ schnitt Il Nr. 5 bis 8 der genannten Richtlinien.

* 2 8

Deutscher Reichs anzeiger

Bestellgeld; . e, e. bei monatlich. Ile Poftansta

für Selbstabholer die Geschůftoste lle SmM Einzelne Nummern

werden nur gegen Barzahlung

ö einschließlich des Portos abgege

Erscheint an jedem Wochentag abends. Veszugsvreis durch die Post ö 2, 30 Ms einschließlich 0, 46 Q A Zeĩtungsgebũhr, aber ohne

O

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen 9

für die Wareneinfuhr für den Monat Dezember 1933.

Nr. 261 vom 7. November 1933 veröffentlichten Verordnung über den Zusammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen. Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen.

der Regierungsyräsidenten in Erfur Frankfurt a. O. betreffend die Einziehung von Vermögens⸗ werten zugunsten des Landes Preußen.

der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat September des Rechnungs⸗

jahres 1933 veröffentlicht.

Amtliches. .

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Auf Grund von Abschnitt III Nr. 3 Absatz 2 der Ver⸗

Juni 1952 (RGB. ] S. 317) ordne

50 in Anspruch genommen werden darf. as gleiche gilt für den Grundbetrag der Ausländern un

Berlin, den 8. November 1933. . Der Reichswirtschaftsminister. . * Wald eck.

Bekanntmachung

ge mäß S S805 der Reichsversicherungsordnung.

In der in den Amtlichen Nachrichten für Reichs versiche⸗ rung 1951 S. IV 17 veröffentlichten Zusammenstellun der vom 1. Januar 1931 ab für die Zweiganstalten der Bau= gewerks⸗ Berufs genossenscha ten festgesetzten Prämientarife werden die Angaben für die Zweiganstalt der Hamburgi⸗ (. Bauge werks / Berufsgenossenschaft mit Wirkung vom

SDttober 1933 ab durch folgende n . ersetzt: 1

Gefahrklasse A.. , . ö 2,50 RM,

öl 5765 RM, 6. 5d RM, 9, RM, 1 RM, 135, RM, 15. RM.

MM

J. 2 M 23

J

Gerlin, den J. November 1933. Das Reichsversicherungsamt.

Schäffer.

Bekanntm un 6 r , g. r 19

rung otheken

und sonstigen An n, di 143 * mark) (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. November 1933 ir eine Unze Feingoldl = . 130 sh 11 d, deutfche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom g. No⸗ vember 1933 mit Rt 13226 umgerechnet = RM 86,7978.

jn Gramm Feingold demnach. FS ho, 5088 , . 6 umgerechnet... 2, 79061. Berlin, den 9. November 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

eingold

.

leguig des Einspruchs

Die am 9. N

Druckfehlerberichtigung.

her den Zusammens

uns Weizenmühlen.

aben aufschiebende Wirkung“ 3

Bekanntmachung.

vom 31. Oktober 1933.

Umfa

sendungsge

Reichs verlagsamt. Scho Iz.

Preußischer Staatsanzeiger.

90

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 MA, einer dreigespaltenen .

Geschãftsstelle Berlin Sm. 45, Wilhelmstraße 32. Dr . ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch tt. vruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruch (besonderer Ber⸗

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin

Anzeigen nimmt an die

inheitszeile 1,39 HM ; Einheitsʒ Ulle Druckaufträge

merk am Rande] hervorgehoben werden sollen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

C

6 Nr. 263. Reichs bantgirotonto. Verl in, Donnerstag, den 9. November, abends.

In der in Nr. 261 vom 7. November 1933 veröffentlichten erordnung ggen⸗

chluß der Vom 5. November

1959 ist ein Druckfehler unterlaufen. Im 8 22 muß es statt

Chi chtig:

Die . des Schiedsgerichts und die Einlegung des (7) Die 6 des Schiedsgerichts und die Ein⸗

edsspruchs aben aufschiebende Wirkung“ lauten.

ovember 1933 ausgegebene Nummer 47 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

die Bekanntmachung Uebereinkunft zum Schutz

über die in Rom revidierte Berner e von Werken der Literatur und Kunst,

ng: 2 Bogen. Verkaufspreis; 0.45 RM. Postver⸗ gihren? 55 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 9. November 1933.

a ᷣᷣᷣ·ᷣ—QQ—i—⏑ p d

der furt,

Heilsber der

(RGBl.

komm unisti RGBl. 1 S. 393 Verbindung mit der Preu

ührungsverordnung vom 31. wird das gesamte Eigentum a) der KD., Ortsgruppe Nordhausen, b) des Sportvereins Nebenorganisation der KPD.; 5 ; rnerhin in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung , e lr, Vermögens vom 14. Juli 1933

b) des Rei ruppe

0) 94 ozialistischen Arbeiter⸗Jugend, Ortsgruppe Nord⸗ h

ch der Frei Nordhausen,

unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahm en Staates, vertreten durch den nn n. des Innern in Berlin, eingezogen. ezogenen Gesetzes vom amtliche an den eingezogenen Gegens

des Preußis

emäß S 3 des ang

erlöschen

tehenden . ltehe nd ö wird mit der öffentlichen Bekannt⸗

machung wirk Eyfurt, den J. November 1933.

Preußen.

Ministe rium des Innern.

Zu Landrãäten sind ernannt worden: Tierarzt, stellvertretende Landrat Dr. med. vet.

Burkhardt in Fulda, der bisher kommi

der Regierungsrat, stellvertretende Landrat Hüppi in

und

egierungsassessor, kommissarische Landrat Dr. Meh⸗ liß in Greifenhagen.

Bekanntmachung.

18 49 das gesamte Eigentum

der SPD., Ortsverein Nordhausen, 3 ( zbanners (einschl. des Jungbanne

ordhausen,

ausen,

als Nebenorganisationen der

echte.

am.

Der Regierungspräsident. J. A.: Or gler.

ssarische Landrat Crew el

Mai 1933 (Gesetzs

Rot⸗-Sport“ in Nordhausen,

n Schwimmvereinigung e. V. en Sch gung .

e zugunsten

Preußischen

26. Mai 1933 tänden be⸗

l in Quer⸗

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung 9 n ,,, vom 26. Mai 1983 ßischen Durch⸗ amml. Nr. 39)

ziehung 2nn ) von 36. Mai 1633 (RGBl. 1 S. 233) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung des Ministers des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die n, en, kommunis

31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20 Einziehung volks— taats t I4. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der, Verordnung des Reichsministers des Innern über die Einziehung voll und staatsfeindlichen Vermögens vom 5. August 19353 (RG S. 512) wird das Tu und Sportverein se. V., Neu⸗Petershain, Kreis Calau, eingetragen im Grundbuch von Geisendorf Band III Blatt Nr. 53, sowie das bewegliche Vermögen des vorerwähnten Vereins, bestehend aus: Turn⸗ und Sportgeräten s material, . . att Glas 1Fahne, 1 Ordenskissen, verschiedenen Kleidern, Büchern und Musikinstrumenten sowie einem Geldbetrage in Höhe von 13.651 RM unter Bestätigung der polizeilichen Be chlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten dur dischg Minister des Innern, Berlin, eingezogen.

als

rs), Orts⸗

Poftschecktonto: Berlin 41821.

e

Bekanntmachung. ö Auf Grund des § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein⸗ kommuünistischen Vermögens vom

tischen Vermögens vom S. 207) mit dem Gesetz über die Vermögens vom

und staatsfeindlichen

Bl. J Grundstück des Ar beit er⸗Turn⸗

owie Sport⸗

Möbeln, Holz, 1 Schallplatte, 5 Glasschalen,

den Preu⸗

emäß 8 3 der angezogenen Verorbnung vom 26. Mai

1933 erlöͤschen die an dem eingezogenen Eigenkum bestehenden Rechte.

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. Frankfurt a. O., den 6. November 1933.

Der Regierungspräsident. J. V: Sandes von Hoffmann.

Bekanntmachung. . Auf Grund des 81 Abs. 1 des Gesetzes über die Ei n⸗ zehn ng tommunistischen Vermögens vom 36. Mai 1533 (RGBl. 1 S. 203) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung des Ministers des Innern zur Durchführung des Ge⸗ setzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 35 Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 2M) mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom I4. Juli 1933 (RBl.! S. 419) und der Verordnung des Reichsminister des Innern über die Einziehung volls⸗ und staaatsfeindlichen Vermögens vom 5. August 1933 (RGBl. ] S 53) wird das gesamte Eigentum des Turnvereins „Freie Fur n erschaft e. V Sorau N Q., eingetragen int Grundbuch von Sorau, N. L., Band 25, Blatt Nr. 1942, und Band 59, Blatt Nr. 1890, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, ein⸗

zogen. . 9. eee Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zustellung. Frankfurt a. O. den 6. November 1933. Der Regierungspräsident. J. V: Sandes von Hoffmann.

Verbot.

Auf Grund des 89 Abs. 1 Ziffer 5. der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) und des § 2 Ziffer 3 der Verordnung zur Ausführung der Verordnung des Reichs— präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 6. Februar 1933 De gf mn S. 23) verbiete ich die in Kiel erscheinende Tageszeitung Ki eler Zeitung“ für 2 Tage, und zwar für den 8. und 9. d. M. .

Das Verbot umfaßt auch die etwa in demselben Verlag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Kiel, den J. November 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. J. V.: Dr. Schow.

De. Döring.

„Der Welt gegenüber die Opfer des Krieges von einst ermessend, aufrichtige

wollen wir,

Freunde sein eines Friedens,

unter denen alle leiden.

Adolf Hitler (21. März 1933 in Potsdam).

der endlich die Wunden heilen soll,