e, , , , .
, e, d, . . .
e — ——
Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1933. S. .
nr. 1353. Firma Koch K ute Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Mustern für Tep— piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern 1365, 1492, 1942, 1943, 2524, 3071, 3072, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1933, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Selsnitz i. B., 3. 11. 1933. Wüstegi ersdorf. 51809) Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 401 eingetragen worden:
Firma Meyer⸗Kauffmann, Textil— werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 12 Muster Vorhangstoffe Genua, Dessin 784, 785, 88 - 794, 994 —- 996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . November 1933, vormittags 10,30
.
Wüstegiersdorf, den 2. November 1933.
Amtsgericht.
Wüstegi ersdorf. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 402 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver— schlossenes Paket, enthaltend 38 Muster Stoffe Dirndlkrepp Zenzi, Dessin 4893 bis 4950. 10 Muster Vorhangstoffe Triest, Dessin 1027—1036, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 2. November 1933, vormit⸗ tags 10,0 Uhr. Wüstegiersdorf, den 2. November 1933. Amtsgericht. Wiistegi ersd orf. 51811 Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 493 eingetragen worden: Firma Meyer⸗Kauffmann, Textil— werke AG. in Wüstegiersdorf, ein ver— schlossenes Paket, enthalten: 51 Muster Sportblusen, Dessin 4931 — 4955, 4698, 4700, 4703. 4706, 3 Muster Stoffe Re⸗ nate, Dessin 1750 4752, 2 Muster Stoffe Kreppeline, Dessin 4555 — 1556, 7 Muster Stoffe Nana, Dessin 1014 His 10220, 1 Muster Tischdecke 4494. Dessin 948. 1 Muster Tischdecke 4613, Dessin 947, 5 Muster Vorhangstoffe Triest, Dessin 1022 — 10265, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Novem— ber 1933, vormittags 10,30 Uhr. Wüstegiersdorf, den 2. November 1933. Amtsgericht. Wüstegi ersdorf. 51812 . Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 4094 eingetragen worden: Firma Websky. Hartmann und Wiesen Aktiengesellschaft in Wüstewal⸗ tersdorf, zwei offene Muster für Buch— einbandstoffe, 8. W. R. 3 und S. W. R. , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1933, vor⸗ mittags g, 10 Uhr. Wüstegiersdorf, den 2. November 1933. Amtsgericht.
J. Klllkurse, Vergleichs sachen, Enlslhulbungsherflhren zur sihllzenregelung land wirt⸗ schuftlicher betriebe llld Verteilungsherfuhren.
Alsfeld, Hessen. 52205 Ueber den Nachlaß des am 31. März 1933 verstorbenen Kaufmanns Sally Adler in Alsfeld wird heute, am 3. No⸗ vember 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffiket. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dingel— dey in Alsfeld. Anmeldefrist bis zum 25. November 1933. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 39. November 1933, vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Sitzungssaal. Hessisches Amtsgericht in
Alsfeld.
52206) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korb⸗ machermeisters Gustav Lorenz in Gör⸗ litz, Bismarckstr. 18, ist am 7. November 1333 um 16535 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Volkswirt Dr. Herde in Gör⸗ lit, Helmuth⸗Brückner⸗Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen bis einschließlich den 1. Dezember 1933. Gläubigerversammlung zur Be— schlußfassung über; a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ch die Hin— terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 1323 der Konkursordnung am 8. Dezember 1933 um 1055 Uhr und Prüfungstermin am 18. Dezember 1933 um 1037 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, im Handels⸗ hof, Hospitalstr. Nr. 13.16, im 1. Stock lrechts). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1933 einschließ⸗ lich (JJ N. B13)
Görlitz, den 7. November 1933.
Das Amtsgericht.
Hamburxꝶ. 52207
Ueber das Nachlaßvermögen des am 20. August 1933 in Stockholm gestor⸗
Gõör litꝝ.
benen, Hamburg, Immenhof 18, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Karl Lud⸗ wig Eduard Rindelaub, alleinigen In⸗ habers der Firma Eduard Rindelauh, Export, Hamburg, Fulentwiete 28, ist heute, 11,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 239— 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 5. De⸗ zember d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 6. Februar n R h nnr
Hamburg, 6. November 1933.
Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. õꝛ 208
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Paul Hirche in Haynau in Schles., Friedrichstraße 8, wird am 6. November 1933, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Major a. D. Albing Kortes in Haynau, Bunzlauer Straße. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 27. November 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Linden⸗ straße 16. Zimmer 196. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1933 einschließlich.
Haynau, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht. 52209)
Vermögen der Witwe geb. Dreßler,
IC ahla.
Ueber das Olga Wilhelm Herrenartikel u. Pelzwaren in Kahla, ist heute mittag 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Goetze in Kahla. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. November 1933 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist am 5. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, im Gericht, Zim⸗ mer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. November 1933 ist erlassen.
Kahla, den 6. November 1933.
Thür. Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 52210 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludolf Busche in Mönkeberg, Stuben⸗ rauchstraße, ist heute, am 7. November 1933, 12,530 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer⸗Truelsen in Kiel, Holstensttaße 19. Offener Arrest mit ,, bis 28. November 1933; Anmeldefrist bis 20. Dezember 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 7. Dezember 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar 1934, 10 Uhr, Ring⸗ straße 19 Nebengerichtsgebäude, Zim⸗ mer 12. (25a N 7X35.)
Kiel, den 7. November 1933.
Abt. 25 a.
Das Amtsgericht. HKäönigsberg, Er. 52211 Ueber den Nachlaß des am 19. Juni 1933 in Königsberg, Pr., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts Werner Schwarz ist am 1. November 1933, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ auwalt Untermann in Königsberg, *, Magisterstr. 44146. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 22. Dezember 1933, 9 Uhr, Zim⸗ mer 249. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Dezember 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Leipzig. 52212 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmuth List in 8. W 31, Zscho⸗ chersche Str., 28, all. Inhabers eines Herrenartikelgeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen i ma „Helmuth Lift“, dug wird heute, am 6. November 1933, nach⸗ mittags 12½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren. eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer P. A. Gärtner in Leipzig C 1. Albertstr. 54. Anmeldefrist bis zum 27. November 1933. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am g. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Novem⸗ ber 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A 1,
den 6. November 1933.
Altd amm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pommersche Fleischwarenfabrik Berge⸗ mann H Höppner, Augustwalde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Altdamm, den 6. November 1933.
Auerbach, Vogt. 52214
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schubert, alleinigen Inhabers der handelsgericht— lich nicht eingetragenen Firma Max Schubert, Wäschekonfektionsgeschäft in Auerbach i. V., , Straße Nr. 51 wird nach Abhaltung des Sieh
heels)
Bad Liebenwerda. lõꝛꝑlõ] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Mewes in Hohenleipisch wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Liebenwerda, 2. November 1933. Amtsgericht. Berlin- Charlottenburg. 52216 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Schulze geb. Wisniewski, Inhaberin der Firma Her⸗ mann Schulze, Möbelgeschäft in Ber⸗ lin, Paul-Singer⸗Str. 56, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 5. November 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Delmenhorst. lõꝛ217 In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Schoor, Delmenhorst, Kant⸗ straße 41, wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Delmenhorst, 1. Nov. 1933.
Duisburg. Beschluß. 52218)
In dem Konkursverfahren der Hansa⸗ Druckerei und Geschäftsbücherfabrik G. m. b. H., Duisburg, wird für ent⸗ standene und noch entstehende Unkosten dem Konkursverwalter die Summe von 420 RM festgesetzt.
Duisburg, den 30. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Duisburg. Beschl ust. 52219 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma „Hansa⸗Druckerei und Geschäftsbücherfabrik G. m. b. H.“ in Duisburg wird infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch , . Duisburg, den 30. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
Erfunt. (52220 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Voigt. ga der Firma „Möbel -⸗Voigt“ in Er⸗ furt, Meienbergstraße Nr. 27, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— 4 aufgehoben worden. Erfurt, den 4. November 1933. Die . ö Amtsgerichts. Abt. 16.
Glückstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hofbesitzers Hermann Bahlmann in Dorfreihe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Glückstadt, den 25. Oktober 1933. Das Amtsgericht.
50 56
Görlitz. Konkurzverfahren. 52221] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogisten August Nowak, alleinigen Inhabers der Firma Mer⸗ kur⸗Drogerie, Görlitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 40, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Görlitz, den 1. November 1933. Amtsgericht. — 14. N. 31 / 83. Grossschönau, Sachsen. 52222 Das Konkursverfahren über das Qer⸗ mögen des Textilwarenhändlers Paul Kurt Donath in Spitzkunnersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Großschöngu, den 2. November 1933. Das Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. 52223] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Janz Nachfl. 36 Kaufmann Brunh Frätèrius in Ziegelberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. No⸗ vember 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist. Heinrichswalde, den 4. November 1933. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 52224) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Reichardt, Inhaber der Firma Heinrich Alten⸗ bernd, in Herne, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. August 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 7. September 1935 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Herne, den 28. Oktober 1933.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. 52225 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Basaltwerk Langen⸗ öls, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hirschberg i. Rsgb., Schmiede⸗ berger Str. 25, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hirschberg im Riesengebirge, den 30. Oktober 1933.
Amtsgericht.
HKäönigshberg, Pr. 52226 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hanne⸗ mann in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 17, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr.,
termins hiermit aufgehoben. Amtsgericht iendalr 6. Novbr. 1933.
Leipzig. 52227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Adler in Leipzig N 22, Friedrich⸗Karl⸗Str. 27, früherer Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Adlers Waren⸗ haus in Leipzig N 22, Hallische Str. 127, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 3. Nov. 1933.
Lützen. 62228) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Blechwarenfabrik und Verzinkerei Kötzschau, Aktiengesell⸗ schaft, in Leipzig wird zwecks Beschlie⸗ ßung des Antrags, den Konkursver⸗ walter seines Amtes zu entlassen und zur Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 30. November 1933, 11 Uhr, Zimmer 8, einberufen. Amtsgericht Lützen, 4. November 1933. HR emscheid-Lennep. 52229 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Arnds, Rd.—⸗Lennep, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. November 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Remscheid-Lennep, Zimmer 13, bestimmt.
Das Amtsgericht in Remscheid-Lennep.
He ummelsurg, Poönm. 52230 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottlieb Blank in Rummelsburg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rummelsburg i. Pomm., 6. 11. 1933. Amtsgericht.
Stettin. 52231) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Sander, Inhabers der Firma Arthur Heinicke Nachf., Papiergroßhandlung, Geschäfts⸗ bücher, Bürobedarf in Stettin. Linden⸗ straße 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 1. November 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Stettin. 52232) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Alex No⸗ winski in Stettin, Grünstr. 35, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 2. November 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Stettin. 52233
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Prediger, Inhabers einer Handlung mit ärzt⸗ lichen Bedarfsartikeln und einer. Werk⸗ statt für Bandagen, Orthopädie und Kunstgliederbau in Stettin. Luisen⸗ straße 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin. den 2. November 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Uetersen. 52234 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Idealbrutappa⸗ ratebau J. P. Lassen in Heidgraben wird das Verfahren eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Uetersen, den 1. November 1933.
Das Amtsgericht.
Velbert, Le heinl. 52235 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Ed. Alb. Engels in Velbert und deren Inhaber Ewald, Willi und Albert Engels wird nach er⸗— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Velbert, 30. Oktober 1933.
Amtsgericht.
52236 Weser miinde-Geestemünde. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Reindel in Wesermünde⸗Geestemünde ist eine neue außerordentliche Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 24. No⸗ vember 1933, 11 uhr, anberaumt, mit folgender Tagesordnung: Neue Be⸗ schlußfassung über die weiter zu tref⸗ fenden Maßnahmen auf Grund des Barkemeyerschen Gutachtens. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 31. Oktober 1933.
Berlin- Charlottenburg. 52237) Ueber das Vermögen der Firma G. Uerpmann Kommanditgesellschaft spersönlich haftender Gesellschafter: Bruno Uerpmann, Berlin, Virchow⸗ straße 6), Möbelfabrik, Berlin NO 18, Weberstraße 8, ist am 6. November 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (253. V. N. 3. 33.) Vertrauens⸗ person: Wirtschaftsprüfer Albert Lüders in Berlin⸗Charlottenburg, Schloßstr. 58. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 1. Dezember 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg in Berlin⸗Charlotten⸗
Zimmer 29. Der Antrag auf Eröffnur des Verfahrens nebst seinen Anlaga und den Ermittlungsergebnissen ist a der Geschäftsstelle zur Einsicht der & teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. R
Lauenburg, Pomm. lõ dz]
Ueber das Vermögen des Kaufmam Siegfried Bendit in Chottschow wi heute, am 4. November 1933, vorn 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkurses eröffnet. D frühere Bankherr Paul Schimme pfennig in Lauenburg, Pomm., wi zur Vertrauensperson ernannt. E Gläubigerausschuß wird nicht bestel Termin zur Verhandlung über den Ve gleichsvorschlag wird auf Sonnaben den 9. Dezember 1933, vorm. 9 Uh vor dem Amtsgericht Lauenbun Pomm., Sitzungssaal im ev. Gemeind haus, Kaiserstr. 3/4, anberaumt. De Antrag auf Eröffnung des Vergleich verfahrens nebst seinen Anlagen un das Ergebnis der weiteren Ermit lungen sind in der Geschäftsstelle 3 de Amtsgerichts zur Einsicht niedergeleg
1933. Das Amtsgericht.
HKiel. Vergleichsverfahren. 5223
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermöge des Kaufmanns Berthold Rosentha Alleininhabers des unter gleichlautende Firma in Kiel, Brunswiker Straße 11, betriebenen Teppich⸗ ia lgeschẽ fte, ist infolge Bestätigun es angenommenen Vergleichs aufg hoben. (25 a VR ö / 3)
Kiel, den 6. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Libeckè. Beschlusz. 5224
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Buchhändlers Heine Hofmann in Lübeck, Jakobikirchhof wird nach erfolgter Bestätigung de heute angenommenen Vergleichs aufge hoben.
Lübeck, den 3. November 1933.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Schongau. 224 Das Amtsgericht Schongau hat mi
5 Uhr, das Entschuldungsverfahren füt die landwirtschaftlichen Betriebe der nachgenannten Personen angeordnet: 1. Heiland, Amalia, Landwirtswitwe in Reichling Hs. Nr. 78, 2. Bayer, Josef und Katharina, Lanbwirtsehe⸗ leute in Holz, Gde. Wildsteig, Hs. Nr. öö, 3. Riedenauer, Josef und Anna, Land⸗ wirtseheleute in Birkland Hs. Nr. 321, 4. Rohe, Johann, Landwirt in Apfel— dorf Hs. Nr. 81, 5. Schertich, Josef und Veronika, Landwirtseheleute in r, wer Hs. Nr. 54, 6. Schilcher, Josef und Franziska, Landwirtseheleute in Peiting Hs. Nr. 158, 7. Schmid, Leonhard und Martina, Landwirtsehe— leute in Apfeldorf Hs. Nr. Al, 8. Schöl⸗ derle, Benedikt und Elisabeth, Land— wirtseheleute in Apfeldorf Hs. Nr. 117, 9. Schölderle, Peter und Theresia, Landwirtseheleute in Apfeldorf Hs. Nr. 6165, 10. Schwarz, Adalbert und Renata, Landwirtseheleute in Hafegg,
Josef, Landwirt in Krönau,
fried, Hohenpeissenberg, Hs. Nr. 17,
Gde.
wirtseheleute in Obersedlhof, Gde. Hohenpeissenberg, Hs. Nr. 55. Zur Entschuldungsstelle wurde ernannt; di Bayer. Zentraldarlehenskasse, e. G. m b. H. in München. Personen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrem
Anspruch gegen die aben, werden hiermit aufgefordert, ihn Ansprüche unter Vorlegung der etwa hierüber vorhandenen Urkunden bis spätestens Montag, den 11. Dezember 933, bei der Geschäftsstelle des Amts—⸗ gerichts Schongau oder bei der vorge— nannten Entschuldungsstelle anzumelden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schongau.
Haynau, Schles. 52242 In dem Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung, betr., den landwirtschaftlichen Betrieb des den Jakob Heinrichschen Erben ge— hörenden Rittergutes ittel . waldau, Kreis Goldberg, ist das Ver— fahren gemäß § 27 Ii fer 6 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über landwirtschaftliches Vermittlungsver⸗ fahren usw., vom 27. September 1932 eingestellt.
Hahnau, den 4 November 1933.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich:
für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ , Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
den 31. Oktober 1933.
burg, Tegeler Weg 1720, Erdgeschoß,
lhelmstraße 82.
Lauenburg i. Pomm., den 6. Novembe
und Gardine
Beschluß vom 3. November 1933, nachm
Gde. Bernbeuren, Hs. Nr. 201, 11. Sei⸗
12. Steiger, Alois und Viktoria, Land⸗
einen gesicherten oder nicht gesicherte Betriebsinhabe
und Berlag; i ft. Berlin, i
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Tom nä uns) ) CJ W *
90
Bestellgeld; für für Selbstabholer die Geschäftsste lle
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post e. 2, 30 M einschließlich 0, A8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Selbstabholer bei 134 ,,, 1
sch. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ö ö. SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 (h, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ö Fernsprecher: F5 Bergmann 7673. ö h
f Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Mνtp, z einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.57 Get. 2 Geschäftsstelle Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße 32. Dr ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
O
r. 264. Reichsbantgirokonto.
Berlin, Freitag, den 10. November, abends.
O Postschecttonto: Bertin a62., 1933
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich.
über eine Aenderung der Satzung der Konversionskasse für deutsche Auslandschulden. Vom 9. November 1933.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für den Monat Oktober 1933.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preuszen.
Frnennungen und sonstige Personalveränderungen.—
. des Regierungspräsidenten in Liegnitz und des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. K
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung . h über eine Aenderung der Satzung der Kon⸗— . ö ö fir deutsche Ausland⸗
schulden. . Vom 9. November 1933. en win 6 der Satzung der Konversionskasse für deutsche Aus—= ann nn. . vom 3. 1 11 August und 19. September 1933; Deutscher Reichsanzeiger Nr. 152, 187 und 219) erhält folgenden Abs. 6:
„Sie darf von Ausländern Einzahlungen, die aus Sperr- der Registerguthaben herrühren, entgegennehmen
und auf Konto gutschreiben.“
Berlin, den g. November 1933.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Wald d eck.
Bekanntmachung
Bent m ach ung. Die Um sa
RM
219,32 94, 12 99 04
154,29 26,52 84,29 79, 8 57.72 13,13
21,51
Einheit
100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien
100 Dollar
100 Pesos China⸗Shanghai 100 Hian
Mexiko 100 Pesos
Peru 100 Soles Südafrikanische Union 1Pfund
Union der Sozialisti⸗ 10 neue Rubel
schen Sowietrepubliken ( 1 Tscherwonetz)
Berlin, 10. November 1933. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Argentinien Britisch⸗Oongkong Britisch⸗Ostindien Britisch⸗Straits⸗
Settlements Chile
O Oo — 2 C X N —
—
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen , die auf Feing old
(Gol marh lauten (RðBl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. , ga
RM 6, 822, pence h0. 0265 — RM 2.78690.
Berlin, den 10. November 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Preußen.
Ministerium des Innern. Der Bürgermeister a. D., derzeit komm. Landrat Dr.
nt m ach u n g Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Permögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mail 933 Gesetzsamml. S. 207) wird das Vermögen der „Arbeiterdruckerei e. G. m. b. S. in Görlitz zugunsten des Landes Preußen eingezogen. Liegnitz, den s. November 1933. . Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Engelbrecht.
— —
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung , , Vermögens vom 26, Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats- und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RéGBl. 1 S. 419 und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) ist das Vermögen . ö. 1. der „Buch⸗ und Warenvertrieb der So⸗
zialistischen Arbeiter⸗ Jugend G. m. 2. 1a seraten-⸗Union G. m. b. 8.“ der „Fnseraten⸗Union G. m. b. H.“, 3 der Penlahsbrähhanblung „J. S. K. Dfetz Nachf.
G. m. b. H.“, . 4. der „Bücherkreigc G. m. b. H.“, 1 5. der „Sozialdemokrgtischen Pressedien st
G. m. b. H.“ in Berlin, Lindenstr. 3, . zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Mi⸗ nister des Innern, eingezogen worden. (Verfügungen . 31. August, 6. und . . 1933 —M1II1 6 — SPD.⸗ Vermögen, Konzentration. . . wird hiermit gemäß 8 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 in Verbindung mit dem Gesetz vom 14. Juli 1933 öffentlich bekanntgemacht.
Berlin, den 8. November 1943. Geheimes Staatspolizeiamt.
1
J. X.: Völk.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 3657) sind bekanntgemacht: . 1. der Erlaß des Preußischen Staats ministerium o
30. kö ö Über die Verleihung des Enteig⸗ nungsrechts an die Ruhrgas Aktiengesellschaft in Essen für den Bau einer Verbindungsgasfernleitung zwischen den bestehenden Anschlußleitungen zu. den Vereinigten Stahlwerken in Hilden und zum Städtischen Gaswerk in Hilden nebst einer Abzweigung zur Firma Alexander Coppel in Hilden durch das Amtsblatt der Regierung in Düsfseldorf Nr. 41 S. 327, ausgegeben am 14. Oktober ö 1 laß des Preußischen Staats ministeriums vom 10. Oktober 1933 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Datteln für den. chausseemäßigen Ausbau einer bei km 32 der Kreisstraße Datteln Sickingmühle abzweigenden Verbindungsstraße zwischen den Bauernschaften Klostern und Bochum durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 43 S. 159, ausgegeben am 28. Oktober 1933 . der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums vom 10. Oktober 1933 über die Verleihung. des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Datteln für den chausseemäßigen Ausbau der Straße Oer — Erkenschwick —Ahsen durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 43 S. 159, ausgegeben am 28. Oktober 1933.
a td —ᷣ ᷣ — Nichtamtliches.
Preußen. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Die amtliche Ausgabe der Fahresberichte der
Bergbehörden für 1931 und 1932 ist erschienen. Die Berichte sind in diesem Jahre erstmalig einheitlich für ganß Preußen zusammengefaßt und nicht für die einzelnen Regie- rungsbezirke aneinandergereiht. Sie enthalten zum ersten Male auch die Berichte der preußischen Gewerbemedizinalräte. Sie bringen beachtenwerte Mitteilungen über Arbeitsschutz, Betriebsunfälle, gesundheitliche Maßnahmen, W ohlfahrtspflege u. dergl. sowie Uebersichten der gewerblichen Betriebe, der beschäftigten Arbeiter, der Betriebsunfälle u. a. m. Tas in Ganzkaliko gebundene, 477 Seiten starke Werk kostet s 50 RM. Bestellungen sind an Carl Heymanns Verdag in Berlin WS, Mauerstraße 44, zu richten. Bei den Bestellun⸗ gen ist anzugeben, ob die Jahresberichte einmalig oder für die Dauer beftellt werden. Im letzteren Falle erfolgt die Zu⸗ stellung künftig alsbald nach Erscheinen gegen Nachna me des Bezugspreises und der Portokosten. Etwaige Preisvor⸗ behalte können bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt wer⸗ den. Ein Verzicht auf Dauerlieferung ist spätestens bis zum 31. Januar jedes auf das Berichtsjahr folgenden Jahres dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit mitzuteilen.
Aus der Preußischen Verwaltung.
Rückfragen bei Ausstellung neuer Pässe. Das Preußische Innenministerium hat an alle Paßbehörden einen Runderlaß zur Aenderung der Ergänzungshestimm nungen zum § 11 der Paßbekanntmachung vom 7. Juni 1933 erlassen. Danach haben die Paßbehörden in. Zukunft bei Baß bewerbe rn die sich noch nicht ein Jahr im Bezirk der Paßbehörde aufhalten, nnter Umständen durch Rückfrage bei der für ihren bisherigen Wohn⸗ und Aufenthaltsort zuständigen Behörde festzustellen, ob ü lie e Versagung des Passes recht⸗ etwa Gründe vorliegen, welche die Versagung s fertigen würden.
Die Ehrung der Lebensretter in Preußen.
Der Preußische Innenminister gibt die neuen reichsrechtlichen Vorschriften über Auszeichnungen für Lebensrettung und die preußischen Durchführungsbestimmungen dazu bekannt. In dem Reichsgesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom J. April 1333 war festgesetzt, daß Orden und Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr nur der Reich spräsident ver⸗ leihen kann. Der Reichspräsident hatte dazu eine Vezordunng erlassen, wonach eine Rettungsmedaille am Bande für Rettungs. werke bei „ganz besonders erheblicher eigener Lebensgefahr“ und eine Erinnerungsmedaille bei Rettungswerken „in erheblicher Lebensgefahr“ zür Verleihung kommen können. Es war auch destimmt, daß bei jungendlichen Rettern die Medaille am— Bande erft bei Vollendung des 18. Lebensjahrs gewährt werden soll und daß diese jugendlichen Retter zĩunächst eine Belobigung erhalten.
Die preußischen Durchführungsbestinm mungen schreiben vor.. daß über jede Lebensrettung, bei der die Verleihung den Rettungs. medaillen in Frage komme, dem Innenminister von Amts wegen beschleunigt zu berichten ist. Falls die Erinnerungsmeda ; sle in Frage kommt, ist festzustellen, vb der Vetter bereit ist. 3 Falle ihrer Verleihung anzunehmen. Die Erin nerungs medal kann nicht getragen, sondern lediglich aufbewahrt werden. Lei Rettungstaten jugendlicher Personen hat, sobald der Reichs pꝛisi- dent bestimmt hat, daß die sonstigen Voraussetzungen für die Ver= leihung der Medaille am Bande gegeben sind, ,,, präsident oder sein Beauftragter im Namen des Ministers eine Belobigung unter Inaussichtstellung späterer Auszeichnung mit der Medaille auszusprechen. Bei Schülern und Schülerinnen ist der Leiter der Schule hiermit zu beauftragen. Es ist darauf au merkfam zu machen, daß die Verleihung der Reitungsmedaille nach Vollendung des 18. Lebensjahrs nur erfolgt, wenn der Jugendliche nach seiner ganzen Führung in der Zeit bis dahin sich der Verleihung dieser Auszeichnung würdig gezeigt hat. Tie Verleihung setzt nicht voraus, daß Festimmte, namentlich sest. stehende Personen errettet wurden. Die Auszeichnungen kön n auch erwirkt werden, wenn der Retter eine offensichtlicl 2 oße Gefahr für Leben und Gesundheit von einem unbestimmten Fer— sonenkreis abgewendet hat. ⸗ i
Der Verleihung der Rettungsmedaille ist, so best imm die preußsiche Ausführungsverordnung — und das gilt auch ür die Erinnerungsmedaille — nicht würdig, wer eine mit dem Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte verbundene Verurteilung erlitten oder sich in vaterlandsfeinlichem Sinne betätigt hat.
Geldbelohnungen können in Fällen gewährt werden, die zur Erwirkung der Medaillen nicht geeignet. sind, oder in denen der Retter die Geldbelohnung vorzieht. Die öffentliche Belobigung erfolgt im Amtsblatt der Regierung und kann neben einer ved. belohnung stattfinden. Medaillen, Geldbelohnung und öffentliche Belobigung sind Gnadenakte, auf die, so bestimmt die Verordnung, niemand einen Rechtsanspruch erheben kann. Geldbelohnungen bis zu 50 RM können die höheren Verwaltungsbehörden selb⸗
Preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten und
ständig bewilligen. Wenn höhere Belohnungen in Frage kommen.
„Das deutsche Volk will
Braun in Ängerburg ist zum Landrat ernannt worden.
den Frieden, aber einen Frieden
der Ehre und der Gleichberechtigung.“
Adolf Hitler.