1933 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger r.

264̃ vom 10. November 1933.

S. 2.

chafter eingetreten. Die Firmg ist ge⸗ ndert in: „Napieralla und Söhne“. Am 25. Oktober 1933:

h Bei Nr. 5631, Firma Hugo Nehab, reslau: Neuer Inhaber ist die verw. aufmann Helene Landsberger geb.

Bernitzky in Breslau. .

. Nr. 12 800: Firma Walter Kurnik,

Breslau. Inhaber ist der Kaufmann

Walter Kurnik in Breslau. ; Nr. 12 801: Firma J. H. Büchler In⸗

haber Hans-Otto Kuhlmann, Breslau.

nhaber ist der Kaufmann Hans Otto

Ruhlmann in Breslau. Der Uebergang

der im Betriebe des Geschäfts der

offenen Handelsgesellschaft „J. H. Büch⸗ ler. begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des

SBeschãfts durch den Kaufmann Hans

Otto Kuhlmann in Breslau ausge—

schlossen worden.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 52128 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung B eingetragenen Firmen ist folgendes ein⸗ etragen worden: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.““ Am 25. Oktober 1933:

Nr. 499, L. Freericks K Co., Gesell— chaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 891, Leo Göoeppner K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. .

Nr. 1439, Ostsyndikat Aktiengesell⸗ schaft. Breslau.

Nr. 1829, J. Böhm K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 1961, A. Gutsmann K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. ö.

Nr. 1965, Rekord Radio-Lautsprecher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 2146, Parkett- und Linoleum⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Breslau.

Nr. 2485, Drastik K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 2537, Lumen Gesellschaft für selbstleuchtende Gegenstände mit be—⸗ schränkter Haftung., Breslau.

Am 1. November 1933:

Nr. 1475, Schlesisches Spiegelglas— Verkaufs-Kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau.

Amtsgericht Breslau. NHreslau. 52114

In unser Handelsregister B Nr. 1987 ist heute bei der „Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗

etragen worden: Bankdirektor Dr.

Max Schlenker zu Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Breslau, den 24. Oktober 1933. Amtsgericht.

H reslan. . 52124

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 27. Oktober 1933:

Bei Nr. 12 771, Firma Willy Caspary

Laden für den Herrn“, Breslau: Heuer Inhaber ist Kaufmann Fraw Parik in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Parik ausgeschlossen.

Am 28. Oktober 1933:

Bei Nr. 6380. Firma Samuel Weiß, Breslau: Dem Siegmar Weiß in Bres⸗ lau ist für das Geschäft der Haupt— niederlassung Prokura erteilt. :

Bei Nr. 6730, Firma H. Springer Nachfolger, Breslau: Die Prokurg des Max Schneider ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Maxi; Schneider in Breslau. Die Firma lautet jetzt: H. Springer Nachfolger Inhaber Max Schneider. .

Am M Oktober 1933:

Bei Nr. 5895: Die Firma „Vereinigte Breslauer Lesezixrkel C Buchhandlung Adolf Selten“, Breslau, ist geändert in: „Schlesischer Zeitschriftenvertrieb Adolf Selten.“ Der Frau Käthe Selten geb. Luther in Breslau ist Prokura erteilt.

Am 31, Oktober 1933:

Bei Nr. 175, Firma 8. Rumler, Breslau: Die Prokurg der Käthe Ciossek ist erloschen. Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Käthe Ciossek geb. Welzel in Breslau, Dem Walter Cioffek in Breslau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

Nresluu. 52116 In unser Handeksregister B Nr. 178 ist heute bei der Caro-Lindner Eisen⸗ handel und Eisenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokuren des Werner Nels und Gustav Scholz sind erloschen. Breslau, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht.

Nreslau. 52117 In unser Handelsregister Nr. 1185 ist heute bei der Schauburg Aktiengesell⸗ schaft für Theater und Lichtspiele, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 12. August 1933 ist Direktor Dr. Georg Gebel in Breslau allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Breslau, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht.

Hreslau. 52118) In unser Handelsregister B Nr. 2008 ist heute bei der „Revision“ Buch⸗ führüngs⸗, Steuerprüfungs⸗ u. Treu⸗

hand-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden:; Der Kaufmann Johannes Hoffmann in Breslau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. 52119 In unser Handelsregister B Nr. 2233 ist heute bei der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Johannes Otto Emil Bally in Wesermünde⸗G. ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 28. Oktober 19833. Amtsgericht. Breslau. . 52120 In unser Handelsregister B Nr. 2603 ist heute bei der „Schauspielhaus-Ope⸗ rettentheater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Curt Spielhagen in Breslau-Carlowitz bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Liquidator ver⸗ treten. . Breslau, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht.

NHreslau. . ö2 121) In unser Handelsregister B Nr. 304 ist heute bei der Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Hallier aus Finowfurt (Mark) ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt, Direktor Paul Stern, Berlin, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Breslau, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. 52122 In unser Handelsregister B Nr. 1156 ist heute bei der „Allgemeine Deutsche Eredit-Anstalt Filiale Breslau“ folgen⸗ des eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals bon 20 Millionen Reichsmark auf 15 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Vor⸗ standsmitglieder Kurt. Wunderlich und Wilhelm Josef Weißel sind ausgeschieden. Breslau, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht.

Breslau. 52123) In unser Handelsregister B Nr. 2475 ist heute bei der „Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schraubenfabriken Aktien⸗ gesellschaft“. Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Tie Prokura des Paul Leichsenring ist erloschen. Breslau, den 30. Oktober 1933. Amtsgericht.

HBreslgau. In unser Handelsregister B Nr. 2063 ist heute bei der Urban K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht. Breslau. 52126 In unser Handelsregister B Nr. 2312 ist heüte bei der „Gesellschaft für Teer⸗ straßenbau mit beschränkter Haftung in Essen, Abteilung Schlesien, Zweig⸗ niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder— lassung Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 31. Oktober 1933. Amtsgericht. Rreslau. Nachstehende, in

52129) unserem Handels⸗

register Abt. A eingetragenen Firmen,

deren Sitz in Breslau ist, sollen gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F-⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: . Nr. 1583, S.. G. Schwartz; Nr. 4043, Paul Barisch; Nr. 5085, Louis Klempt⸗ ner & Co.; Nr. 5556, Siegfried Jacoby; Nr. 6021, Alfred Schneider; Nr. 7017, Siegfried Rieß; Nr. 8012, Richard G. Reiprich; Nr. 8161, Heinrich Schön⸗ wälder; Nr. S9g2tz, Salo. Wislicki; Nr. 10 455, Paul Weckert; Nr. 10 682, Bahnbedarf Brieger C Cor Nr. 11091, Max Goldstein; Nr. 12 1490, J. Waschitz & Co.; Nr. 2833 Max Gruschwitz Sterz Nchflg. Die eingetragenen In⸗ haber dieser Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis spätestens 25. Februar 1934 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, 3. November 1933.

Krieg, Bz. res lau. 62130 Im Handelsregister A Nr. 295 ist bei der Firma Gotthard Peisker in Brieg eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Gollnisch aus Namslau. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frü— heren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forde—⸗ rungen auf den Pächter ist ausge⸗ schlofsen. Amtsgericht Brieg, den 2. No⸗ vember 1933.

einem,

52125

*

Castrop-Rauxel.

In das Handelsregister ist bei dem unter B Nr. 63 eingetragenen „West⸗ fälischen Werkskonsum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Castrop⸗Rauxel eingetragen

am 4. November 1933 worden:

Die Firma ist geändert in fälischer Lebensmittelkonsum“ schaft mit beschränkter Castrop⸗Rauxel.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Colli t. 52132 Auf Blatt 229 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Curt Becker, vorm. Bruno Hunger in Colditz eingetragen worden. Inhaber ist der Zementwarenfabrikant Paul Curt Becker in Colditz. Angegebener Geschäftszweig: Zementwaren- und Kunststeinfabrikation und Grabsteinhandlung.) Amtsgericht Colditz, 4. November 1933. Cosel, H. S. . In das hiesige Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma H. Wolff CK Sohn, Cosel, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Cosel, O. S., 30. 10. 1933.

521834 Barnkruger Ziegelwerke Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Emil Müller, Barnkrug bei Stade, ist Dr.-Ing. Friedrich Hopf, Euxhaven, zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Cuxhaven, den 3. November 1933. Das Amtsgericht. Darnistadt. 518931 Einträge in das Handelsregister. Abteilung A: Am 17. Oktober 1933 hinsichtlich der Firmen 1. Bober's Schuhwaren Heinrich Bober, Darm⸗

West⸗ Geseil⸗

Cuxhaven.

stadt: Die Firma ist erloschen. 2. Fr.

Schönberger, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 24. Oktober 1933 hinsichtlich der Firma Arthur Buck C Co., Darmstadt: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Möhringen 4. d. F. bei Stuttgart. Am 265. Sktober 1933 hin⸗ sichtlich der Firmen 1. C. F. Winter“ sche Buchdruckerei, Darmstadt: Kaufmann Hans Winter in Darmstadt ist zum Proku⸗ risten bestellt. Die Prokura des Druckerei⸗ direktors Georg Würthele in Darmstadt ist erloschen. 2. Gebr. Katzenstein, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Neueinträge: 1. Am 23. Oktober 1933: Firma Georg Magsam, Darmstadt. Inhaber: Georg Magsam, Schneider⸗ meister in Darmstadt. 2. Am 24. Ok⸗ tober 1933: Firma „Ein hornapotheke“ Ram dohr C Wickop. Offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Darmstadt. Gesell⸗ schafter: Paul Ramdohr und Otto Wickop, beide Apotheker in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.

Gesellschafter beide gemeinsam berechtigt. 3. Am 25. Ottober 1933: Firma W. u. P. Damenmoden Wende u. Philippi. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Darmstadt. Gesellschafterinnen: Eli⸗ sabeth Wende geborene Walter und Mar⸗ garete Philippi, beide Einkäuferinnen in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 22. September 1933 begonnen. 4. Am 26. Oktober 1933: Firma Ingenieur Ludwig Rühl, Ele ttro⸗Großhand⸗ lung, Darmstadt. Inhaber: Ludwig Rühl, Ingenieur in Darmstadt. Abteilung B: Am 265. Oktober 1933 hinsichtlich der Firma DOdin⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Der Geschäftsführer Alfred Seffrin in Darmstadt ist ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist Hans Freudel zum Geschäftsführer bestellt. Darmstadt, den 2. November 1933. Amtsgericht Darmstadt.

Dresden. 5I901] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 22573, betr. die Gesell⸗

schaft Gemeinnütziger Siedlungs⸗

und Bauverein Aktien gesellschaft in Dresden: Die Firma lautet künftig: Siedlungs- und Bauverein Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung vom 5. September 1933 hat beschlossen, daß die auf Grund der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 Art. 8 Teil 1 außer Kraft gesetzten 55 9—11 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 8. und 12. März 1924, soweit sie sich auf Zusammensetzung, Be⸗ stallung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen, wieder in Kraft gesetzt worden sind. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. und 12. März 1924 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1933 außer Kraft und neu festgestellt durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1933 anderweit außer Kraft gesetzt und neu festgestellt worden laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An- und Verkauf von

Grundstücken, Besiedelung von Geländen,“

Bau und Betreuung von Wohnungen und die Vornahme aller diesem Zweck dienenden Rechtsgeschäfte. Das Grund⸗ kapital ist in fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien über je viertausend Reichs⸗ mark eingeteilt.

2. auf Blatt 20 780, betr. die Deutsche Verkaufsavparate⸗ Attiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Konsul Alexander Neubert und Dr. jur. Martin Möhins

ssind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Haftung in

52133

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

53131] Zum Vorstand ist bestellt Landgerichtsrat

a. D. Dr. jur. Max Genge in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. De⸗ zember 1927 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Oktober 1933 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tag in den Bestimmungen der §§ 10, 11, 15. soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem be⸗ schlossen und in 5 12 Abs. 2 neu gefaßt worden.

3. auf Blatt 12905, betr. die Gesell⸗ schaft E. Paul Hofmann, Gesellsch aft mit beschrän ter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst worden. Der Expor⸗ teur Carl Paul Hofmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Kaufmann Carl Gustav Hel⸗ ling in Crimmitschau und der Exporteur Herbert Paul Hofmann in Dresden.

4. auf Blatt 21 489, betr. die Euph alt Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Frankfurt a. M.): Der Ehemiker Dr. phil. Arnaldo Caroselli ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ignaz Trops ist erloschen.

5. auf Blatt 21 712, betr. die „Teer⸗ baustoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Niederlassung Dres⸗ den“ in Dresden (Hauptniederlassung Frankfurt a. M.): Die Prokuren des Kaufmanns Ignatz Trops und des Ober⸗ ingenieurs Carl Sawinski sind erloschen.

6. auf Blatt 21 381, betr. die Buch⸗ druckerei der Dr. Güntzschen Stis⸗ tung vormals E. Blochmann und Sohn in Dresden: Die Dr. Güntzsche Stiftung ist Inhaberin. Der Oberbürger⸗ meister Dr. seient. pol. Friedrich Leopold Wilhelm Külz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied der Dr. Güntzschen Stiftung ist bestellt der Oberbürgermeister Ernst Zörner in Dres⸗ den. Die beiden Vorstandsmitglieder der Dr. Güntzschen Stiftung vertreten die Firma gemeinschaftlich. Doch genügt die Entschließung des einen, wenn der andere durch Krankheit, Abwesenheit oder Urlaub an der Mitwirkung behindert ist oder eine Angelegenheit so dringlich ist, daß ein vorheriges Einvernehmen der Vorstände miteinander ohne Schaden für die Stiftung nicht tunlich ist. Auch kann in einzelnen Fällen der eine zugleich in ausdrücklichem Auftrag des andern handeln. Die Pro⸗ kura des Direktors Dr. jur. Gustav Adolf Kuhfahl ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Direktor Gustav Friedrich Hermann Franz Rathmann in Dresden.

7. auf Blatt 20 733, betr. die offene Handelsgesellschast Dr. Eugen Weid⸗ ner s Sanatorium am Königspark in Wachwitz:; Der Kaufmann Fritz Weidner⸗-Bohnenberger ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

8. auf Blatt 22 939 die Firma Blumen⸗ Garagen Erna Riemer in Dresden. Die Baumeistersehefrau Erna Marga⸗ rethe Riemer geb. Zschiesche in Dresden ist Inhaberin. (Geschäftsraum: Blumen⸗ straße 88.) =

9. auf Blatt 22 940 die Firma Alfred Lieberwirth Schokoladen ⸗Groß⸗ handlung in Dresden. Der Kaufmann Alfred Wilhelm Lieberwirth in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Sidonie Dora Lieberwirth geb. Müller in Dresden. (Großhandel mit Kakao, Schokoladen und Zuckerwaren, Stephanienstr. 16.)

10. auf Blatt 22 941 die Firma Wal⸗ ther Strohbach in Dresden. Der Kauf⸗ mann Walther Arthur Strohbach in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Seifen im großen, Hohe Str. 3.)

1I. auf Blatt 22 942 die Firma Leinen⸗ Baumwollwaren⸗Handlung Dawid Redel in Dresden. Der Kaufmann Dawid Redel in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Geschäftsleiter Chaskiel Lippel in Dresden. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Webwaren, Serrestr. 11.)

12. auf Blatt 22 931, betr. die Firma Blumen⸗Garagen Paul Riemer in, Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 3. November 1933.

Fisenach. . In unser Handelsregister Abt. B ist. unter Nr. 134 bei der Firma Rothschild & Co. G. m. b. H. in Eisenach, einge⸗ tragen worden; Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 1. November 1933. Thüring. Amtsgericht.

Forst, Lausitr. 52137

In das Handelsregister A 1086, Firma August Smoller in Forst (Lau⸗ sit ist eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Herbert Smoller in Forst (Lau⸗ sitz ist Prokura erteilt.

Forst (Lausitz), den 2. November 1333.

Das Amtsgericht.

Forst, Lansitæx. 52138

In das Handelsregister A Nr. 417, Gebr. Herrmann, offene Handelsgesell⸗ schaft, Forst (Lausitz,, ist eingetragen: Richard Herrmann ist verstorben. Hans Herrmann ist als sein Erbe in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetragen.

Forst (Lausitz, den 3. Norember 1933. . Das Amtsgericht.

2 i836)

Grossenhainm.

Freiburg, Breisgau. I5l9l2]

Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. VII O.⸗3. 371: Die Firma L. Gräber C Söhne in Freiburg ist auf die aus den Kaufleuten Emil und Max Gräber in Freiburg bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be⸗ gonnen. Am 24. Oktober 1933.

A Bd. X O.⸗3. 222. Hotel Engel, Hellmut Müller, Freiburg. Inhaber ist Hellmut Müller, Hotelier in Freiburg. Am 25. Oktober 1933.

A Bd. IX O.⸗3. 95: Die unter der Firma Schilling & Heim, Werkstätte für Möbel⸗ und Innenausbau in Freiburg bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 26. Oktober 1933. ;

A Bd. XRXO.⸗3. 223. Walter Erbacher Bürobedarf in Freiburg. Inhaber ist Walter Erbacher, Kaufmann in Freiburg. Am 27. Oktober 1933.

A Bd. IX O.-3. 117 bei Buch druckerei Rudolf Goldschagg in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Karl Hotz aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Bertold Gold⸗ schagg ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 31. Oktober 1933.

B Bd. IV O.⸗3. 45: L. S. Waelder, Häute⸗ und Fell⸗Großhandlung,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1933 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ulrich Behrens in Stuttgart⸗Cannstatt ist Liquidator. Am 21. Oktober 1933.

B Bd. VI O.-⸗3. 56 a: Karl Repple Fenster⸗ und Türenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg, wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. -B. von Amts wegen gelöscht. tober 1933.

B Bd. III O.⸗3. 109 bei Firma Fritz Keller, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Freiburg: Fritz Keller ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 27. Ok— tober 1933.

B Bd. I O.⸗83. 2: Die Vereinigte Freiburger Ziegelwerke, Attienge⸗ sellschaft, in Merzhausen hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1933 den 56 Abs. 1 des Gesellschafts— vertrags (Zahl der Aufssichtsräte) abge⸗ ändert. Am 31. Oktober 1933. .

Amtsgericht Freiburg.

Frolslburg. 52139

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 196, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗An— stalt, Zweigstelle Frohburg, in Froh— burg betreffend: .

Tie Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark auf fünfzehn Millionen Reichsmark beschlossen

Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich, beide in Leipzig, sind ausgeschieden. Amtsgericht Frohburg, 3. Novbr. 1933.

Fürstenwaldle, Spree. 52140

Handelsregistereintragung bei der Firma B72, Hall Pumpenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fürsten⸗ walde, Spree: Oberingenieur Ernst Wagner in Berlin und Diplomingenieur Erhard Kind in Fürstenwalde sind Ge⸗ samtprokuristen. . J

Fürstenwalde, Spree, 3. 11. 1933.

Amtsgericht.

G ailil Or f. . .

Im Handelsregister wurde heute bei der Wasserleitungsgesellschaft Gichwend mit beschränkter Haftung in Gschwend eingetragen?“ In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Septbr. 1933 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers

Heinrich Pfisterer in Gschwend zum Ge— schäftsführer bestellt. . Amtsgericht Gaildorf, 3. Novbr. 1933.

x Ona... 15214 In unser Handelsregister Abt.“ heute bei der unter Nr. 155 einge⸗ tragenen Firma „Clemens Pelster Zuckerwarengroßhandlung in Gronau

i. Westf.“ folgendes eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Ochtrup

i. Westf. verlegt. K

Gronau i. Westf., 28. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

52143 Auf Blatt 474 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Großenhain in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ . vom 14. Oktober 1933 hat ie Herabsetzung des Grundkapitals von 20 Millionen Reichsmark auf 15 Mil⸗ lionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Banldirektoren Wilhelm Jofef. Weißel und Kurt Wunderlich sind als Mit⸗ lieder des Vorstands ausgeschieden. Imtsgericht Großenhain, 4. Nov. 1933. ziist r. . 52144 Handelsregistereintrag vom 24. Ok⸗ tober 1953 unter Nr. 181: Musikhaus Baranyai, Bruno Baranyai. Sitz: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Brunb Baranyai. Anitsgericht Güstrow.

Haltern, West. ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen

52145

Am 26. Ok⸗

Leisten⸗Wulff Albert Wulff.

oel ti]

s Christof Baumann, Fabrikant in Gschwend, der Kaufmann

Erste Zentrathandelsregifterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 107 Nouember 1933. S. 3.

Bootshausgesellschaft Haltern mit be⸗ hränkter Haftung“ zu Haltern folgen— bes eingetragen: . J Das Stammkapital 39. auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver samm⸗ sung vom 30. September 193. um 005 Reichsmark auf 24 000 Reichsmark erhöht worden, . .

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ pertrag im 8 5 (Stammkapital) ge⸗

indert worden. n r serich Haltern, 6. Oktober 1933.

IIanmburg. . 51924

Handelsregistereintragungen. 2. November 1933.

18 KLOMlIMIEPOHI Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Ekrem Tevfik Beh und Hermann Harttig, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

9 daberg' sTransport-,Speicherei⸗

und Hafenbetrieb s⸗Attien gesell⸗ sch aft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss§S 2 (Strei⸗ chung des letzten Satzes des Abs. 2), 4 Abs. j Satz 2 (Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder), 4 Abs. 3 (Vertretung) und 15 (Beschlußfassung in der General⸗ versammlung) geändert worden. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder erfolgt nicht mehr zu notariellem Protokoll.

Portugiesißche Handels gesellschaft Sander C Eo. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

3. November 1933.

Anna Jung. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Karl Jung, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in Kistenfabrik Karl Jung. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vennerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

In⸗ haber: Albert Ferdinand Wulff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dorothea Carolina Maria Wulff, geb. Ludwig.

B. Dünn. Inhaberin ist jetzt Luise Franck, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

Hinrichsen & Koch. Gesellschafter: Ehefrau Auguste Hinrichsen, geb. Pis⸗ sowotzki, und Ernst Heinrich Fritz Koch, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Of⸗ tober 1933 begonnen.

Wilhelm Salig. Inhaber: Johann Georg Christian Wilhelm Salig, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Amanda Sophie Marie Salig, geb. Dobberkau.

Dtto Schönen.

W. Dahlström jr.

Dbermann C Krogmann.

Andreas Burmester.

Rorddeutscher Kino⸗Markt Johan⸗ nes Schümann.

Diese Firmen sind erloschen.

Aug Köpke.

Illata Grund stücks⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschräntkter Haf⸗ tung.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Ernst Alb. Stange. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Werner Otto Ernst Stange.

Alster⸗Terraingesellschaft Hum⸗ melsbüttel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Gustav Adolf Lüning, Kaufmann, zu Hummelsbüttel bei Hamburg. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit worden.

Del⸗Industrie Heinrich Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg. H. Rudolph ist nicht mehr Geschäftssührer.

Betriebsstoff⸗ Großhandel Fuhr⸗ mann C Co. Komm anditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Johannes Fuhrmann, Kaufmann, zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1933 be⸗ gonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Max Julius Benno Wasner.

Binnenschiffsbesrachter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung einer Zentralstelle der anerkannten Binnen⸗ schiffsbefrachter, der die Gesamtquote übertragen wird und die im Rahmen derselben die Kahnraumabnahme von den Meldestellen vermittelt und daher den Reedereivereinigungen gegenüber Trägerin der Rechte und Pflichten wird, die sich aus den Richtlinien des Reichs⸗ verkehrsministeriums vom 1. Juni 1933 und der Anordnung der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe vom 265. Juli 1933 ergeben. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Fritz Rudolph Otto Heinrich und Heinrich Adolf Bargstädt, Kaufleute, zu Hamburg. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer: Hans Emil Friedrich Heinrich, zu Hamburg, Gustav Lücke, zu Berlin,

und Wilhelm Lampkowski, zu Magde⸗ burg, sämtlich Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 51925 Im Handelsregister ist bei den nach⸗ genannten Firmen eingetragen in Ab⸗ teilung A: Nr. 199 H. S. Rosenberg, Nr. 503 August Bantelmann, Nr. 1486 George Wesemann Nachfg., Nr. 1924 Gebr. Germann, Nr. 5225 Deutsche Raum⸗ kunst Gebr. Eisenberg, Nr. 5581 Breit⸗ haupt K Becker, Nr. 5721 Ernst Runge, Nr. 65875 Wilhelm Breithaupt, Nr. 5942 Otto Heinemann, Nr. 6787 Konrad Marahrens, Nr. 6989 Karl Geßler Groß⸗ handlung für landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Nr. 7662 Abraham Gelbaum, Nr. 7984 Adolf Schröder, Nr. 8044 Carl Johann Stanislaw Strumpf⸗ und Strick⸗ waren-Fabrikation, Nr. 8115 Ernst Wi⸗ chert, Nr. 8462 Schokoladenfabrik Erich Marx, Nr. S655 Hermann Burgsmüller, Nr. 9068 Franz K Otto Stöckicht, Nr. 9156 Hermann Georg Banas K Co., Nr. 9330 Merkur Versand Artur Kiel, Nr. 9689 Autohalle Steintor Ingenieur Theo Schmidt, Nr. 9841 Niedersächsische Im⸗ mobilien Emma Schulze; Abteilung B: Nr. 986 M. H. Thofehrn G. m. b. H., Nr. 11651 W. Seeling & Co. m. b. H., Nr. 1397 Deutsche Handels-Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Nr. 1566 Germania Kohlepapier u. Schreibband Fabrik G. m. b. H., Nr. 1668 Hannoversche Betriebsstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 1851 Pharmachemie Aktien⸗ Gesellschaft, Nr. 2380 Gummag Gummi⸗ artikel⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 2404 Hermann Hoppe Ingenieurbüro G. m. b. H., Nr. 2478 Hannoversche Textilhaus G. m. b. H., Nr. 2720 Lister Groß⸗ Garage G. m. b. H., Nr. 2721 Heizeffekt Gesellschaft für Kesselpflege und Feue⸗ rungstechnik m. b. H., Nr. 2723 Schinkel & Behmann G. m. b. H., Nr. 2731 F. H. Thias G. m. b. H., Nr. 2779 Deutsch⸗ Holländische Erdölhandelsgesellschaft m. b. H., Nr. 2814 Chemind Chemische In⸗ dustrie G. m. b. H., Nr. 2975 Stillmann Filmverleih G. m. b. H., Nr. 2996 Wil⸗ helm Kröpcke Caféhaus und Restau— rations⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H., Nr. 3007 Deppe & Busse G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht Im Genossenschaftsregister zu Nr. 252 Deutsche Baugesellschaft e. G. m. b. H., Nr. 302 Eltege Lager- und Transport⸗ gesellschaft e. G. m. b. H.: Die Genossen⸗ schaft ist von Amts wegen gelöscht. In das Vereinsregister zu Nr. 373 Arbeits⸗ gemeinschaft Hannover für Kunst im Handwerk, Handel und Industrie, Organ des Deutschen Werkbundes: Der Verein ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hannover, 31. Oktober 1933.

Hannover. 5I926]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 61, Firma J. C. Herhold: Das bis jetzt in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft geführte Geschäft wird jetzt von dem Kaufmann Georg Hoffmann und der Ehefrau Elisabeth Wolff geb. Hoffmann in Hannover in offener Handelsgesellschaft, die am 25. Oktober 1933 begonnen hat, unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch Georg Hoffmann in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Ernst Wolff ist erloschen. Dem Ernst Wolff in Hannover ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Georg Hoffmann zu vertreten.

Zu Nr. 3961, Firma Dietrich & Hen⸗ ning: Der Sitz ist nach Hamburg verlegt.

Zu Nr. 4343, Firma Gebr. Seck: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5248, Firma „Habuva“ Papierverarbeitungswerk Dörschel C v. Witzleben: Die Prokura des Karl Zinke ist erloschen. Dem Hugo Dörschel jun. in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6358, Firma Groenhofs Cent Komm anditgesellschaft: Dem Herbert Dericks in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zu Nr. 7016, Firma Harry Pape G Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Harry Pape in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Harry Pape ausgeschlossen.

Zu Nr. 9704, Firma „Profitens“ Gummiwaren⸗Vertrieb Ernst Wal⸗ ther Knoth: Der Ort der Niederlassung ist nach Zwickau verlegt.

Zu Nr. 10009, Firma Alexander Qnien: Kaufmann Albert Brasack in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen.

Zu Nr. 10148, Firma Konrad Tie⸗ mann: Die Prokura des Konrad Tie⸗ mann ist erloschen.

Zu Nr. 10216, Firma Saxonia⸗ Fleischkonserven Rudolf Thiesen⸗ husen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10226 die Firma Stein, Reuter & Co. Sauerkrautfabri⸗ kation mit Sitz in Hannover, Nieschlag⸗ straße 23, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Richard Stein und Friedrich Reuter in Hannover und Walter Grebenstein und Wilhelm Voges in Rethen (Leine). Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 15. September 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Walter Grebenstein befugt.

Unter Nr. 10227 die Firma Saxonia Fleischtonserven Walter Krebs mit Niederlassung in Hannover, Hegebläch 28, und als Inhaber der Kaufmann Walter Krebs in Hannover.

Unter Nr. 10228 die Firma Ziv.⸗Ing. Karl Angermann mit dem Sitz in Hannover, Davenstedterstraße 137, und als Inhaber Zivilingenieur Karl Anger⸗ mann in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1060, Firma „OSeularium“ Speeial⸗Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Georg Sack ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Fräulein Charlotte Sack in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1099, Firma Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft: Baurat Albert Czygan ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist der Staats⸗ sekretär i. e. R. Dr. jur. Karl Ernst Wiskott in Hannover bestellt.

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Willy Platz ist erloschen.

Zu Nr. 1282, Firma Deutsche Bank und Diseconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover: Dem Erich Kummer und dem Harry Heuer, beide in Hannover, ist Prokura erteilt, und zwar für die Filiale Hannover derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Filiale Hannover in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Hannover zu zeichnen. Die Prokura des Heinrich Hanebuth ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1429, Firma Spannhagen⸗ garten Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1499, Firma Chemische Fabrik Laatzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Busch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Erich Nickol in Bad Gandersheim und der Kaufmann Alfred Teutschbein in Hannover sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, und zwar in Abänderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags.

Zu Nr. 2091, Firma Hafuhag Spar⸗ Kredit⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaft Attiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 10. September 1931 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 45000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50900 Reichsmark, zerlegt in 250 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 RM und 45 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM.

Zu Nr. 2867, Firma Krönizit Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3186, Firma Staberow u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nachdem der Geschäftsbetrieb polizeilich geschlossen, der Gesellschaft jede weitere geschäftliche Handlung polizei⸗ lich untersagt und das gesamte Inventar zugunsten des preußischen Staates ein⸗ gezogen worden ist, ist sie hier gelöscht. Amtsgericht Hannober, d. 3. 11. 1933.

Hilders. 52146 In das Handelsregister A ist unter Nr. 61 am 30. Oktober 1933 die Firma Holz & Spielwarenfabrik Theodor Müller in Habel⸗-Lahrbach eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Theodor Müller in Habel-Lahrbach. Hilders, den 30. Oktober 1933 Amtsgericht.

Jüterbog. 52147 Eintragung vom 4. 11. 1933 im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 bei der Firma „Kreisanzeiger G. m. b. H in Jüterbog“: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Jüterbog Karlsruhe, Baden. 651935 Handelsregistereinträge.

1. Badischer Kommunalverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Alfred Weiler und Georg Menges sind nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Karl Friedrich Supper, Stadtinspektor, Dr. Eduard Jälle, Bürgermeister a. D., beide in Karlsruhe, sind als weitere Geschäfts—= führer bestellt.

2. Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗ Großhandlung, Karlsruhe: August Walter ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Weber, Kaufmann in Karlsruhe, ist als solcher bestellt. Die Prokuren für Valentin Walter und Otto Weber sind erloschen.

3. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Berlin: Dr. rer. pol. Max Schlenker, Bankdirektor, Berlin, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. 30. 10. 1933.

4. Marellis⸗Cigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1933 wurde der Gesellschafts vertrag in S1 (Firma und Sitz), S9 Abs. 3 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Die Firma ist geändert in Tscheulin⸗Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Teningen (Baden) verlegt. Geschäftsführer: Emil

Tscheulin, Fabrikant, Wilhelm Ingold, Kaufmann, beide in Teningen; diese haben das Recht zur Einzelvertretung der Ge⸗ sellschaft. 2. 11. 1933.

5. Deutsche Lupocid⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1933 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Oskar Peter ist Liquidator. Karlsruhe, 28. 10. 1933. Badisches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden.

Handelsregistereinträge.

1. Jakob Holzwarth, Karlsruhe: Die Prolura des Hermann Walch ist erloschen. 31 10 nh ;

2. Gebrüder Groß, Karlruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Marx Gutmann, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Marx Gutmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Lina Gutmann ist erloschen.

4. Otto Gemming, Karlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Otto Gemming, Kaufmann, Lußbach. (Weinhandel, Erbprinzenstraße Nr. 36.)

5. Herbert R. Gohlke, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Herbert Rudi Gohlke, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. (Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäft, Kaiserallee 7a.)

6. Deutsche Lupocid⸗Gesellschaft Meinzer K Peter, Karlruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 24. Oktober 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Eugen Meinzer, Kaufmann, Teutschneureut. Os⸗ kar Peter, Kaufmann, Karlsruhe. (Gar⸗ tenstraße 8.) Karlsruhe, 3. November 1933. Badisches Amtsgericht.

6I936

Kempen, Rhein. 52149

H.⸗R. B 22, Fa. Elektrochemische Fabrik Kempen Rhein Dr. Branden⸗ burg C Weyland, G. m. b. H. in Kempen, Rhein: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1933 um 200 000, RM herabgesetzt und beträgt jetzt 200 009 RM.

Kempen, Rhein, den 27. Oktober 1932 Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. 52148 H.R. B 66, Fa. Nölken . Co., G. m. b. H., Nieder dorf: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ob⸗ tober 1933 um 80 000 RM auf 10000)

Neichsmark erhöht.

Kempen, Rhein, 27. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. 52150 H.-R. A 220, Fa. Wilhelm Rixen,

St. Toenis,

H.⸗R. A 3530, Fa. Geschw. Menden, Kempen, Rh.,

H.R. A 317, Fa. Peter Johann Mellen, Kempen, Rh.,

H.⸗R. A 409, Fa. Dr. Paul Mül⸗ ders, Seidenweberei, Hüls,

H.-R. B 50, Fa. Peter van Treeck, G. ne b B, Hüls

Die Firmen sind erloschen.

Kempen, Rhein, den 31. Oktober 1933. Das Amtsgericht. Koblenz. (519371 In unser Handelsregister wurde fol—

gendes eingetragen: Abteilung A:

1. Am 7. Oktober 1933 unter Nr. 1360 bei der Firma Leder, Lederwaren und Schuhmacherbedarfs⸗Artikel Josef Rath, Koblenz: Der Name der Firma ist in „Josef Rath (Leder-Rath) in Koblenz“ geändert.

2. Am 22. August 1933 unter Nr. 239 bei der Firma J. A. Reif & Kröll, Koblenz: Der Sitz der Firma ist nach Metter⸗ nich verlegt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Anni Kröll ohne Beruf in Metternich. Dem Bauunternehmer Wil⸗ helm Kröll in Metternich ist Einzelprokura erteilt. Anni Kröll ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

3. Am 19. September 1933 unter Nr. 1530 die Firma Stadthallen⸗-Restau⸗ rant Alois Merten, Koblenz, und als deren Inhaber: Alois Merten, Gastwirt in Koblenz.

4. Am 3. November 1933 unter Nr. 1631 die Firma Tabakwaren⸗Großhandel Peter Schiehs, Metternich bei Koblenz, und als deren Inhaber: Peter Schiehs, Kaufmann in Metternich bei Koblenz. Der Ehefrau Peter Schiehs, Veronika geborene Rüber, in Metternich bei Koblenz ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

5. Am 3. November 1933 unter Nr. 1532 die Firma Tabakwaren-Großhandel Fer⸗ dinand Traudt in Koblenz und als deren Inhaber: Ferdinand Traudt in Koblenz. Der Ehefrau Ferdinand Traudt, Marga⸗ retha geborene Scheidt zu Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B:

1. Am 27. Oktober 1933 unter Nr. 509 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Destillon, Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Koblenz: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 9. und 24. 10. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Destillation pharma⸗ zeutischer Präparate. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer

ist der Fabrikant Philipp Heinrich Weickel in Koblenz. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur durch den deut⸗— schen Reichsanzeiger.

2. Am 2. November 1933 unter Nr. 510 die Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma Weingroßhandlung Ver⸗ einigter Moselwinzer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Winningen an der Mosel: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. 10. 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf selbst gezogener Weine und die hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Auch dürfen nicht selbstgezogene Trauben, Most und Weine zugekauft und vertrieben werden. Das Stammkapital beträgt 45 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Clauß in Win⸗ ningen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

3. Am 18. Oktober 1933 unter Nr. 10 bei der Firma Koblenzer Straßenbahn⸗ gesellschaft in Koblenz: Dem Direktor Walter Bovenschen in Koblenz ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

4. Am 16. Oktober 1933 unter Nr 246 bei der Firma „Glückauf“ Rheinische Bims⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Weißenthurm: Liquidator der durch den gemäß Beschluß des Amtsgerichts Koblenz vom 24. 4. 1931 V. N. 19/30 bestätigten Liqui⸗ dationsvergleich aufgelösten Gesellschaft ist Dr. Siegert in Neuwied.

5. Am 2. November 1933 unter Nr. 98 bei der Firma Koblenzer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Koblenz: Der Geschäftsführer Otto Günzburger ist abberufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Josef Lauer in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt.

6. Am 2. November 1933 unter Nr. 494 bei der Firma Rheinische Heimatblätter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Robert Huber in Horchheim ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle ist der Kaufmann Nikolaus Krebs in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt.

7. Am 18. Oktober 1933 unter Nr. 500 bei der Firma Rheinische Textilhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Koblenz: Die Pro⸗ kura des Oskar Breidling ist erloschen.

8. Am 21. Oktober 1933 unter Nr. 197 bei der Firma Ingenieur und Baubüro Rheinische Bauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

9. Am 21. Oktober 1933 unter Nr. 229 bei der Firma Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung Franz Zeller G. m. b. H. in Cottenheim, mit Zweigniederlassung in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Köln. 519358)

In das Handelsregister wurde am 3. November 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 2396. „Carl Hoch herz Nachf.“, Köln: Der Kaufmann Josef Jung ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist nunmehr einzeln vertretungsberechtigt.

H.⸗R. A 3336. „Maria Clementine Martin Klosterfrau“, Köln: Wilhelm Doerenkamp, Fabrikant, Köln⸗Lindenthal, ist neuer Inhaber der Firma. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Gesellschafter ist aus⸗ geschlossen.

H.-R. A 3762. „Artur Leser C Co.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Wilhelm Dilger, Ingenieur, Köln. Die Prokura der Frau Helene Leser geb. Simon ist erloschen. Der Frau Wilhelm Dilger, Trude geb. Leser, Köln, ist Pro- kura erteilt.

H.-R. B 7. „Holzschrauben⸗Ver⸗ band Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. des Sitzes 1). Dr. Her⸗ bert Falkenroth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Walter Trittscheller, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt.

H. R. B 231. „Rheinische Bolts⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, 9, betr. den Mindest⸗ besitz von Aktien der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, 5 12, betr. die Bezüge der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, 5 13, betr. das Stimm⸗ recht, 516, betr. die Gewinnverteilung, und z 17, betr. die Kreditgewährung. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 240 000, RM herabgesetzt und als⸗ dann um 165 000, RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 515000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 1550 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Lit. E zu je 100, RM zum Kurse von 102 v. H. Die neuen Vorzugsaktien erhalten wie die bisherigen Vorzugsaktien Lit. B und D vom Reingewinn vorweg einen Be⸗ trag bis zu 4970 Dividende mit Nach⸗

w