1933 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 10. November 1933. S. 4.

zahlungspflicht aus dem Gewinn späterer Jahre. ͤ .

S. R. B 4841. „Banktontor Aktien⸗ geselischaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 52, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, z 19, betr. die Berufung der Generalversammlung, und z 20, betr. den Vorsitz in der Generalversammlung. Hans Bell, Köln, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb eines Bankgeschäfts.

S. R. B 6739. „Arnold von Guil⸗ leaum ' sche Verwaltungs gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Carl F. Hermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

DS. R. B 6983. „F. G. Sohre, Ak⸗ tien gesellschaft Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 6, betr. das Grundkapital und das Stimmrecht. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital um 300000 Reichsmark herabgesetzt worden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 405 000, RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 24 000 Stück Stammaktien von je 100, RM und in 50 Stück Vorzugsaktien von je 100, Reichsmark, sämtlich lautend auf den Namen.

H. R. B 7621. „Petri & Bürger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Gesellschaft hat die im Handelsregister Dortmund bisher eingetragene offene Handelsgesellschaft „Petri C Bürger Tuchkommissionäre“ in Dortmund mit dem Recht der Fortfüh⸗ rung der Firma erworben, wobei der Uebergang der im Betriebe der genannten offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen worden ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, X. XI. 5940 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister A ein⸗ getragenen Firmen:

Nr. 2: G. A. Jordan, Königsberg, Nm.:

Nr. 59: Ad. Weigle, Königsberg, Nm.;

Nr. 68: A. Eckert, Königsberg, Nm.;

Nr. 148: Paul Kramm, Königsberg, Nm.;

Nr. 17: M. Marcuse, Bad Schönfließ, Nm. ;

Nr. 62: E. Sparr, Bad Schönfließ, Nm., sollen gemäß §5 z1᷑ Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. .

Königsberg, Nm., d. 3. November 1933.

Das Amtsgericht.

IS 5then, Anhalt. 52151] Unter Nr. 11 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Köthen“ in Köthen eingetragen:

Die Generalversammlung vom 14. Ok tober 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 20 000 0060 RM auf 15 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt.

Aus dem Vorstand sind die Direktoren Wilhelm Josef Weissel und Kurt Wun derlich, beide in Leipzig, ausgeschieden.

Köthen, den W. Oktober 1933.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. HE oOrhach. 52152

In das Handelsregister A Nr. 115, Weigel'sche Hof⸗ und Regierungsbuch⸗ druckerei in Mengeringhausen, Zweig⸗ niederlassung in Corbach, ist am 1. No⸗ vember 1933 folgendes eingetragen:

Die Firma ist von Amts wegen ge— löscht worden.

Amtsgericht Korbach. Langenberg, Rheinl. 52154

In unser Haͤndelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 251 die Firma Artur Küpper in Neviges⸗Tönisheide und als ihr Inhaber der Kaufmann Artur Küpper in Tönisheide eingetragen worden.

Lane uberg, Rhld., 3 November 1933. Amtsgericht. MlIagdeburg. HlI950

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Blume K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 1214 der Abteilung B: Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Luftverkehrsgesellschaft der Provinz Sachsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1246 der Abteilung B: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. September 1933

ist die Gesellschaft ein ausschließlich ge⸗ meinnütziges Unternehmen. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert bzw. ergänzt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Bernhard Hieronymus Velt⸗ huysen ist beendet. Der Major a. D. Job Heinrich von Dewall in Halle a. S. ist zum

Geschäftsführer bestellt.

... Johannes Jeserich Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Charlotten burg bestehenden Hauptniederlassung

Firma Aktiengesellschaft Zweigniederlassung

Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Magdeburg, den 4. November 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchin. 15257 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „F. C. Brockmann“ in Malchin, Inhaber Reinhold Wohlleben, heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt F. C. Brock⸗ mann Inhaber Olga Brockmann geb. Wohlleben. , Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Olga Brockmann geb. Wohlleben übergegangen. Malchin, den 3. November 193 Amtsgericht.

Mannheim. ;

Handelsregistereinträge

vom 4. November 1933. Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Nannheim: Der Aufsichtsrgt hat auf Grund der Ermächtigung in § 28 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1933 den Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der einge⸗ reichten Urkunde, auf die Bezug ge—⸗— nonimen wird, neu gefaßt. Friedrich Weinmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Direktor Eugen Müller in Heidel⸗ berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Schiffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Friedrich Weinmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Direktor Eugen Müller in Heidelberg ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Estol⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Paul Grosse in Mannheim ist mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Grundstücksgesellschaft An den Planken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Adolf Rosenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Braunschweig, Kaufmann in Mannheim, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. K. Schmitt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1933 ist die Bestimmung in § 2 der nota⸗ riellen Urkunde vom 7. Mai 1932, die als Bestandteil des Gesellschaftsvertrags zu betrachten ist (Vertretungsordnung), aufgehoben. Georg Mohr ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Schmitt in Mannheim ist in der Weise als Prokurist bestellt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Minden, Westf. 52158 In das Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist am 2. November 1933 bei der Firma Wilhelm Köhler zu Minden folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Heepmann ist erloschen. Dem Ver⸗ lagsbuchhändler Friedrich Otto Schütte in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W. XI.- Gladbach. 51957] Handelsregistereintragungen. Am 23. Oktober 1933. H.⸗R. A 426, Rheydt, Fa. Otto Frielingsdorf, Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

H.-R. A 151, Rheydt, Firma Heinrich Vitz C Co., Rheydt, jetziger Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Quack, Rheydt: Der Frau Alfred Quack, Else geb. Spickermann, Rheydt, ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Alfred Quack ausgeschlossen.

H.-R. A 3126. Firma Wilhelm Iser, Bauunternehmung, Rheydt, und deren Inhaber Bauunternehmer Wilhelm Iser, Rheydt.

Am 30. Oktober 1933. H.⸗R. A 3130. Firma Wilhelm Blum & Söhne, Rheydt: Persönlich haftender Gesellschafter ist Pflastermeister Wilhelm Blum sen., Rhein⸗ dahlen. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 25. Oktober 1933 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Am 31. Sktober 1933. H.-R. A 1033, Rheydt, Firma Emil Köllges, Rheydt, und deren jetzige Inhaberin Frau Emil Köllges, Elli geb. Frings, Rheydt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Emil Köllges ausgeschlossen.

Am 26. Oktober 1933. H.⸗R. B 184, Rheydt, Firma C. E. Bettmann G. m. b. H., Rheydt: Die dem Kaufmann Helmut Bettmann, Rheydt, erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Am 31. Oktober 1933. H.⸗R. B gz. Firma Dresdner Bank, Filiale Rheydt: Die Prokura des Herbert Wilms, Rheydt, ist erloschen.

H.⸗R. B 254, Rheydt, Firma Kohlen⸗ Kontor G. m. b. H., Rheydt: Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Weberling ist ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann g Gerd Naber, Rheydt, zum alleinigen Ge⸗ -schäftsführer bestellt worden.

) Amtsgericht M.⸗Gladbach.

XI.-GlIad bach. 51956 Handelsregistereintragungen. Am 23. Oktober 1933. H.⸗R. A 2118. Firma Johannes Goris, Rheindahlen, und als deren jetzigen Inhaber Frau Johannes Goris, Gertrud geb. Jansen, Rheindahlen: Dem Kaufmann Johannes Goris, Rhein⸗ dahlen, ist Prokura erteilt. H.-R. A 2189. Firma Franz Brandts, Stempelfabrik, M.⸗Gladbach, und als deren jetzigen Inhaber Kaufmann Otto Brandts, M.⸗Gladbach. Am 26. Oktober 1933. H.⸗R. A 1639. Firma Möbelkaufhaus Theodor Brink⸗ mann, M.⸗Gladbach: Kaufmann Hanns Königs und die Buchhalterin Margarete Kaumanns, beide aus Jüchen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. H. R. A 3128. Firma Wilhelm Dege⸗ mann, M.-Gladbach, und als deren In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Degemann, M.⸗Gladbach. Am 28. Oktober 1933. Firma Johann Schaub, M. Gladbach, und als deren In— haber Bauunternehmer Johann Schaub, M.⸗Gladbach. Am 31. Oktober 1933. H.⸗R. A S863. Firma Dreßen & Bell, M.-Gladbach, ist erloschen. H.R. A S0. Firma Conrad Jansen, Atelier für hist. Kostüme, M. -Gladbach, ist erloschen. H.R. A 2950. Firma Gebr. Rrako, M. Gladbach, ist erloschen. H. R. A 3131. Firma Union Theater Wilhelm Fink, M.⸗Gladbach, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Fink, Köln. H.-R. A 3132. Firma Johannes Hohn, M. Gladbach, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Hohn, M. -Gladbach. Am 23. Oktober i9g33. H.⸗R. B 520. Firma S. Friedländer Söhne, mech. Kleiderfabrik G. m. b. H., M.-⸗Gladbach: Dem Kaufmann Fritz Friedländer ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Am 31. Oktober 1933. H⸗R. B 129. Firma Dresdner Bank, Filiale M.⸗Glad⸗ bach: Die Prokura des Bankdirektor Her⸗ mann Ullrich, M.⸗Gladbach, ist erloschen. S.-R. B 134. Firma Tuchwerk Reiners & Co. G. m. b. H., M. Gladbach: Dem Kaufmann Hans Bier, M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Heinrich Thomas ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Vaumhburg, Lz. LLassel. 52160

In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma H. Schaumlöffel, Merz⸗ hausen, Gesellschaft mit Hbeschränkter Haftung und dem Sitz in Merxhausen, heute eingetragen worden

Der Ehefrau Hilde Schaumlöffel, geb. Kauffmann, in Merxhausen und dem Fräulein Helene Schaefer in Sand ist Prokura erteilt worden.

Naumburg (Bez. Kassel), 19. 10. 1933.

Das Amtsgericht.

O berweissbach. 52162

Zu Nr. 313 Abt. A unseres Handels- registers ist die Firma Günter Schnei⸗ der, Thermometerfabrikation in Lichten⸗ hain, und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Walter Schneider eingetragen worden.

Oberweißbach, den 3. November 1933. Thüringisches Amtsgericht. Oppenheim. ; 52163 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . 1. Bei der Firma Joh. Seemann in Selzen: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Karl Seemann 1II. in Selzen übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma unverändert weiterführt.

2. Be der Firma Eugen Jung in Undenheim: Die Firmg ist erloschen. Oppenheim, den 51. Oktober 1933. Hessisches Amtsgericht.

Paderborn. 52164 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Am 31. Oktober 1933 zu Nr. 308 bei der Firma E. Oberbeck in Paderborn: Die Prokura des Kaufmanns Anton Temme in Paderborn ist erloschen. Am 3. November 1933 zu Nr. 616 bei der Firma Goldstein Bettenhaus, Inhaber Max und Fritz Goldstein, Paderborn: Die Firma lautet jetzt: Goldsteins Bettenhaus, Inhaber Max Goldftein, Paderborn. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max JGold⸗ stein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Paderborn.

Schwerin, Warthe. 52165

A 17: Salomon Stargardt, Schwerin a. W., Inh. Kaufmann Albert Star⸗ gardt: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Adolph Stargardt sind erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 9g. Oktober 1933.

Siegburg. 52166

Unter Nr. 357 des Handelsregisters A wurde heute folgendes eingetragen:

Firma Wilhelm Schlimgen, Siegigr: Der Kaufmann Alois Schlimgen hat das bisher unter der nichteingetragenen Firma Wilhelm Schlimgen betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Schlimgen in Sieg⸗ lar erworben.

Siegburg, den 3. November 1933.

Amtsgericht.

Solingen ll ins. 52167 Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A:

Unter Nr. 338 bei der Firma Johann

und Küchengeräte, in Solingen-Ohligs am 31. Oktober 1933: Alleinige In⸗ haberin ist jetzt die Frau Johann Esser, Gertrud geb. Krengel, Solingen⸗ Ohligs. Dem Kaufmann Hans Esser, Solingen⸗-Ohligs, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 586g bei der Firma Albert K Heinrich Bassat in Solingen⸗Ohligs am 31. Oktober 1933: Dem Kaufmann Josef Asseo, Solingen-Ohligs, ist Pro⸗

kura erteilt. Abteilung B:

Unter Nr. 124 bei der Firma Kastor & Co. Aktiengesellschaft in Solingen⸗ Ohligs am 2. November 1933: Die . kura des Fräuleins Anna Machenbach, Sekretärin, und des George Frederie Mills, Kaufmann, beide zu Solingen⸗ Ohligs, ist erloschen. Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs. Stadtroda. ; 52168 In das Handelsregister Abt. B nr. 17, betr. Klosterbrauerei Stadt⸗ roda, Akt. Ges. in Stadtroda, ist heute eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 64000 Reichsmark. Stadtroda, den 25. Oktober 1933.

Thür. Amtsgericht.

Stadtroda. 152169 In das hies, Handelsregister Aht. A Nr. 123 ist heute die Firma Linus Lauckner, Hermsdorf i. 3 und als deren Inhaber der Elektroinstallations⸗ und Schlossermeister Kurt Linus Lauck⸗ ner, das., eingetragen worden. Der Geschäftszweig umfaßt: Die Fabrikation von Metallwaren und Herstellung elek⸗ trischer Anlagen aller Art.

Stadtroda, den 6. November 1933.

Thür. Amtsgericht.

Stavenhagen. 52170 Handelsregistereintrag vom 6. No⸗ vember 1933 zur Firma Carl Biermann Inh. Georg Peters⸗-Stavenhagen;

Die Firma ist geändert in Carl Bier⸗ mann. Jetziger Inhaber: Kaufmanns⸗ frau Margarete Peters, geb. Biermann, in Stavenhagen. Die im Geschäft be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

Amtsgericht Stavenhagen.

Stolp, Pomm. 52171 Hand.⸗Reg. Eintr. A 442 v. 3. 11. 1953. Firma Kurt Haase in Stolp: Dem Kaufmann Walter San n mg in Ritzow ist Prokura erteilt. Die der Ehefrau Gertrud Haase erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp. Stralsund. ͤ 52172

Bei der im H⸗R. B Nr. 4 vermerk⸗ ten Firma Volksdruckerei, G. m. b. H., in Stralsund ist das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Stralsund, den 2. November 1933.

Amtsgericht.

Tettnang. I51989]

Handelsregistereintragungen: Neue Einzelfirma: Am 27. 10. 1933: Walther Heyn in Friedrichshafen (Hafenbahnhof). Inhaber: Walther Heyn, Hotelier in Friedrichshafen. Betrieb der Gaststätten⸗ betriebe Hafenbahnhof.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Am 26. 9. 1933: Wilhelm Forster z. Bären, Tettnang: Die Firma ist erloschen.

Am 18. 10. 1933: Franz Josef Meßmer, Nonnenbach: Firma als nicht eintragungs⸗ pflichtig gelöscht.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Am 26.9. 1933: Württ. Rohstoff⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tettnang: Die Gesellschaft ist längst aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Am 6. 10. 1933: Dornier Metallbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichshafen: Die Prokura des Fried⸗ rich Oesterle, Kaufmanns in Friedrichs⸗ hafen, ist erloschen. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Fritz Oesterle, Direktor in Friedrichshafen. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. 9. 1933 ist a) das Stammkapital um weitere 500000 RM auf 1500000 RM erhöht worden, b) der S8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden; er lautet jetzt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a) durch Dr.Ing. e. h. Claudius Dornier in Friedrichshafen a. B. als Geschäfts⸗ führer mit alleiniger Vertretungsbefugnis, pb) wenn außer dem Fall a ein oder mehrere weitere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, ) durch zwei Prokuristen.

Am 10. 10. 1933: Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ hafen: Die von der Generalversammlung vom 28. 4. 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 4. 1933 geändert in 5 und 12.

Am 26. 10. 1933: Siomawerke Aktien⸗ gesellschaft, Langenargen; Von Amts wegen wegen Nichtigkeit der Gesellschaft infolge Nichtanmeldung der Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark ge⸗ löscht. .

Am 24. 10. 1933: Frick C Aich, Tett⸗ nang: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Albert Aich, Flaschnermeister in Tettnang, und Adolf Frick, Flaschnermeister in Fischbach.

Amtsgericht Tettnang.

Walclen burg, Schles. 52173 In unser Handelsregister A Nr. 63 ist am 2. November 1933 bei der Firm Baugeschäft Carl Jäger . Sohn Inhaber Paul Niekisch in Walden burg, eingetragen worden: Geschäsl und Firma sind ohne Uebernahme de Außenstände und Verbindlichkeiten an die neugegründete offene Handelsgesell schaft Baugeschäft Carl Jäger K Sohn Inhaber Kranich & Eichner in Walden. burg übergegangen. Die Firmg ist ge, ändert worden in Baugeschäft Can Jäger C Sohn, Inhaber Kranich g Eichner. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Persönlitz haftende Gesellschafter sind Diplominge nieur Franz Kranich und Architeh Robert Eichner, beide in. Waldenburg Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeden berechtigt. Amtsgericht Waldenburg, Sch les.

Wend am. 52171 Auf Blatt 886 des Handelsreg, bett. die Fa. Allgemeine Deutsche Credit, Anstalt Filiale Werdau in Werdau is heute eingetragen worden: Die General, versammlung vom 14. Oktober 1933 ha die Herabsetzung des Grundkapitals von zwanzig Millionen Reichsmark au fünfzehn Millionen Reichsmark be schlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Kurt Wunderlich in Leipzig sind aus dem Vorstand aus geschieden. 1 A Reg. 466/33. Amtsgericht Werdau, 5. November 193

Wiesbaden. 52175) Handelsregistereintragungen: Vom 31. Oktober 1933:

schaft zur Verwaltung städtischer Miet häuser mit beschränkter Haftung“, Wiet baden: Bürgermeister a. D. Eduan Sporkhorst ist nicht mehr Geschäfts führer. Magistratsrat Dr. Wilhel Schmidt in Wiesbaden ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Vom 3. November 1933

A Nr. 668, bei der Firma „Frank Marx“, Wiesbaden: Die Firmg lautet

Marz.“ Inhaber: Kaufmann, Pete Litzenburger in Neunkirchen (Saay Die Uebernahme der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch Peter Litze burger ausgeschlossen. .

Rr. II67, bei der Firmg „Richau Brauckmann“, Wiesbaden: Die Firm ist erloschen.

bacher Lederwaren-Vertrieb Fritz Don Wiesbaden: Die Firma ist er loschen. ö

A Nr. 2704, bei der Firma „Radium Laboratorium Dr. Diehl K Dr. Ritter“ Wiesbaden. Die Firma lautet jetz „Radium-Laboratorlum Dr. Diehl Der Sitz der Firma ist nach Schwen ningen 4. R. verlegt worden. Die G. sellschaft ist seit 25. 12. 1928 aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Dr. Fried rich Diehl ist alleiniger Firmeninhabe

A Nr. 2741, bei der Firma „Ulrit Edelmann, Elektro⸗ und Radio ⸗Groß handlung“. Wiesbaden: Der Ehefra— Annelise Edelmann geb. Andreas i Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 3016, Firma „Ludwig Gucken heimer“, Wiesbaden. Inhaber: Kauf mann Ludwig Guckenheimer in Wies baden.

B Rr. 594, bei der Firma „W. Rut) Weingroßhandlung Wies baden Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, zies baden. Das Stammkapital ist dutt Beschluß der Gesellschafterversammlum vom 30. 6. 1932 um 80 000 RM herat gefetzt und beträgt jetzt nur noch 20 ( Reichsmark. Dürch den Beschluß die Gesellschafterversammlung vom 30. 1932 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalherabsetzung se ändert, 8 6 durch Beifügung des 31 satzes; „Die Einziehung von Geschäfts anteilen ist gestattet“ erweitert worde

B Rr. M78, bei der Firma „Emiqu Aktiengesellschaft“. Wiesbaden: Dun Beschluß der Generalversammlung vo 2. J. 1933 ist die Gesellschaft aufgelö Liquidator ist Fräulein Emmy Gertrn Germig in Wiesbaden.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wolfhagen, Br. Kassel. 521

Bierbrauereigesellschaft m. b. H.: „Un Stelle der ausgeschiedenen G schäftsführer Wilhelm Heidt, Ludm Waßmuth und Johannes , sind ] schäftsführern bestellt; Wilhelm Frit in Nothfelden, Heinrich Waßmuth m Hans Reise in Wolfhagen.“ Wolfhagen, den 3. November 1933. Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nich amtlicher Teil). Anzeigenteil und su den Verlag: Direktor Pfeiffer!

Berlin⸗Charlottenburg: ür den übrigen redaktionellen Teil n Handelsteil und für parlamentarist Nachrichten: Rudolf Lantsch! Berlin -Lichtenberg Druck der Preußischen Druckereis, und Verlags - Aktiengesellschaft. Berli Wilhelmstraße 32

unter Nr. 1201 der Abteilung B: Durch

Krengel, Eisenwarenhandlung, Haus⸗

Hierzu eine Beilage.

der beiden Gesellschafter für sich allein

B Nr. 966, bei der Firma Geselll

setzt „Peter Litzenburger vorm. Frank

A Rr. 1821, bei der Firma „Offen

Handelsregister B Nr. 1, Wolf hages

betr. die Firma Johann Fischer in

Nr. 264.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 10. November

1933

l. Handelsregister.

Wiirzburg. Bayerische landwirtschaftlicher

lassung Würzburg:

anderen Prokuristen erteilt. Würzburg, den 21. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wii rz burg.

Auktionator und Gerichtstaxator

Geschäftsräume: Franziskanergasse 2. Würzburg, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. Siegfried Lahr, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 23. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 52001] Babette Hirth, Sitz Sommer⸗ hausen: Nunmehriger Inhaber seit 20. Oktober 1931: Johann Bernhard Hirth, Kaufmann in Sommerhausen. Würzburg, den 25. Oktober 1993 Amtsgericht Registergericht.

52002

Wir zburg. ö. ; Sitz Kitzingen:

Fridolin Dill, Firma erloschen. Würzburg, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wüͤürzhurg. 52004 „Nordsee“ Deutsche Hochseefische⸗ rei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesell⸗ schaft, Zwiegniederlassung Würz⸗ burg: Dem Johann Otto Emil Bally in Wesermünde⸗G. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ 1 in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ ichen oder stellvertretenden , mitglied oder mit einem anderen risten zu vertreten. Würzburg, den 256. Oktober 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. õ2003 Dresdner Bank, Filiale Würz⸗ burg: Die Prokura des Dr. Wilhelm Sturm ist erloschen, Würzburg, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 52007 Bernhard Stern jr., Sitz Kitzin⸗ gen: Die Prokura des Heinrich Schuster ist erloschen. Der, Frieda Stern geb. Zimmermann ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 27. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 52006 Gebr. Reinhard, Sitz Würzburg: Die Gesellschafter Fritz Reinhard, Wil⸗ . Reinhard jun. und Karl Reinhard ind nunmehr auch zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Würzburg, den 28. Oktober 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 52005 B. Hainemann's Söhne, Sitz Kitzingen: Der Sitz der Firma ist nach Schweinfurt verlegt. Würzburg, den 2. November 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburꝶ. 52008 Fränkische Weinhandelsgesellschaft Rothstein C. Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Okto⸗ ber 1933 aufgelöst. Geschäft ging über gzuf. den bisherigen Mitgesellschafter Villy Rothstein, Weingroßhändler in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Anng Roth⸗ stein, geb. Loeb, Ehefrau des Firmen—⸗ , in Würzburg, ist Einzelprokura

eilt.

Würzburg, den 2. November 1933.

Amtsgericht Registergericht

2cita. Bein „In. unser Handelsregister Abteilung A is bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma Leonar Tasse, Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Oel⸗Industrie Ewald Hoeppner, vorm. Tasse. Inhaber ist der Fabrikant und Kaufmann Ewald Hoeppner in Berlin-Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ häfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Hoeppner ausgeschlossen.

Zeitz, den 31. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

ESchopan. 52178) Auf Blatt 252 des Handelsregisters,

roku⸗

51998 Warenvermittlung Genossenschaf⸗ ten, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Dem Bernhard Schick in München ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem

51999

Paul Baumeister, Sitz Würzburg. Inhaber Paul Baumeister, vereidigter in Würzburg. Geschäftszweig; Auktions⸗ halle, Möbel⸗ und Antiquitätengeschäft.

52000

Die Firma ist erloschen.

Zwickau, Sachsen.

der

gen worden. zweig: Großhandelsvertretungen Kolonialwaren.)

Amtsgericht Zwickau, 6. November 1933.

Ischopau ist heute eingetragen worden: Amtsgericht Zschopau, 4. Novemb. 1933.

õꝛi79)

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3113 die Firma Rudolf Weißbach in Zwickau (Lothringer Str. I und als ihr . Kaufmann Paul Rudolf Weißbach in Zwickau eingetra—⸗ (Angegebener Geschäfts⸗ in

Betrieb des Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts ist erweitert zum Zwecke: 3. des gemeinsamen Einkaufs länd⸗ licher Bedarfsartikel und des Ver⸗ kaufs landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte, 4. der Vermittlung des Absatzes von Vieh, . 5. der Vermittlung rungsgeschäften. Cottbus, den 3. November 1933.

Das Amtsgericht.

von Versiche⸗

Engen, Baden. 5224 Gen.⸗Reg. Band II O.⸗3. 3, Bez

4. Genossenschafts⸗ register.

RKensberg.

Busch und Umgegend e. G. m. b. n geg H

aufgelöst. Bensberg, den 16. Oktober 1933. Das Amtsgericht.

In

den: Bei Nr. Verteilungs⸗ Berliner Kraftwagen e. , n , rr. Bootshausgenossenschaft

vom 19. Oktober 1933. Charlottenburg. Abt. 88.

HEIlankenhain, Thür. 52245 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei dem Kranichfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kranichfeld, am 4. Nobember 1933 eingetragen worden; Der 3 46 des Statuts ist durch ir der General⸗ versammlung vom 28. ändert worden. Thür. Amtsgericht Blankenhain.

Eophpar d. 52246 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 58 ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 3. Juni 1933 er— richtete Winzergenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boppard. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Josef Lohrum, Brennereibesitzer in Boppard, 2. Joseph Höffling sen., Winzer und Kaufmann in Boppard, 3. Peter Kaut, Winzer in Boppard. Die Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossenschaftshlatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt gegenüber Dritten durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Boppard, den 4. November 1933. Amtsgericht.

Cg9gchem. 52247 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 95 die Genossenschaft unter der Firma „Ernster Winzerver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ernst, eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Oktober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, 6 richtig bewerten und gemeinschaftlich zu keltern, durch eine einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenprodukte durch gemein⸗

2. die für den Einbau und die Keller⸗

wirtschaft nötigen Bedarfsartikel ge⸗

meinsam zu beziehen,

3. die die Weinberge und Reben

. Einflüsse gemeinsam zu be⸗

ämpfen.

Cochem, den 20. Oktober 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

COgttbus. 52248 In das Gengssenschaftsregister Nr. 19, Vereinsbank Burg (Spreewald) e. G. m. u. H. in Burg (Spreewald,), ist ein⸗

52243

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wassergenossenschaft für zu unter Nr. 55 folgendes . gen worden; Die Genossenschaft ist durch Berichtsbeschluß vom 5. September 1933

Her lin-Charlottenburg. 52244) unser Genossenschaftsregister ist am 6. November 1933 eingetragen wor⸗ 2209 „Versa Kraft“ und Sammelladestelle l J Spediteure, G. m. b. H.: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1981, Wasser⸗ sportfreunde, e. G m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung Amtsgericht

O tober 1933 ge⸗

samen Verkauf vorteilhaft zu bewerten, K,

r 5. U. Abs.⸗Gen. des Bauernvereins Stetten

e. G.

des Statuts vom

das Statut vom 30. Mai 1931.

Engen, den 3. November 1933. Amtsgericht.

m. b. H. in Stetten.

*

Griinberg, Schles.

bei der

getragen worden:

standsmitglieder, § 21 (Anzahl Aufsichtsratsmitgliedern, §8 38 schäftsanteil) geändert. Amtsgericht Grünberg. Schles., den 27. Oktober 1933.

Guben.

Groß Bösitzer kassen Verein e. G. m. u. H. Bösitz heute folgendes worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1933 verlegt worden. Die Genossenschaft ist daher in Guben gelöscht worden.

Guben, den 14. Oktober 1933.

/ Das Amtsgericht.

in Groß

Gnhran, Ez. Breslau. heute unter Nr. 104 die dur

Rabenau Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Austen, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Dreschsatzes 9 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 4 Gn-⸗R. 104 Guhrau, den 26. Oktober 1933. Amtsgericht.

Heidelberg. 52253 Der ländliche Kreditverein e. G. m. u. H. in Ziegelhausen, vertreten durch den Kaufmann Ludwig Eubler, ebenda, klagt gegen den Händler Jakob Schubert, zuletzt wohnhaft in Begel⸗ hausen, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrage, kostenfälliges, vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen, der Beklagte hat an den Kläger zu zahlen: 1. aus dem Grund⸗ stück Lgb. Nr. 771 Gemarkung Ziegel⸗ hausen gemäß der im Grundbuch Ziegelhausen Band 2 Heft 28 in der Jil. Abteilung eingetragenen Dar⸗ lehenssicherungshypothek von 400 RM den Teilbetrag von 56 RM; 2. aus dem Grundstück Lgb. Nr. 809 Gemarkung Ziegelhausen gemäß der im Grundbu Band 2 Heft 17 in der 11II. Abteilung K Darlehenssicherungshypo⸗ thek von 1500 RM eden Teilbetrag von 50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg auf Freitag, den 22. Dezember 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vorgeladen.

Heidelberg, den 5. November 1933.

Amtsgericht. A II.

Jüterbog. 2254 Eintragung vom 4 11. 1933 im Ge⸗ noffenschaftsregister Nr. 28, „Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft in Jü⸗ terbog, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jüterbog“: Das Statut ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1933 neu gefaßt.

Amtsgericht Jüterbog.

en. ,,, Genossenschaftsregister. Ländlicher Kre⸗ ditverein Sand, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sand: Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Sand, Amt Kehl a. Rh.“ Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Der Betrieb einer Spar⸗ und ann, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das neue Statut ist vom 27. Mai 1933. Kehl, 31. Oktober

getragen:

1933. Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens: Der

nossenschaft

e. G m. b. H.: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Stetten, Amt Engen An Stelle 5. März 1922 tritt

52250 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 eingetragenen Molkerei Schlesisch⸗Nettkow EGmbH. in Schlesisch⸗Nettkow heute folgendes ein⸗

Neues Statut vom 29. Sept. 1933. Vom bisherigen Statut sind 56 (Kün⸗ digungsfrist), § 16 (Anzahl der Vor⸗ der (Ge⸗

52251 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗

eingetragen

2252] In unser Genossenschaftsregister ist Statut vom 29. August 1933 errichtete Dresch⸗

J . chaft eingetragene

Kempen, Rhein. 52256

Darlehnskassenverein Gen, Haftpfl. zu Herongen. Unternehmens: Betrieb

6 m.

einer

dex in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmit⸗ tel sowie zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 14. Mai 1933. di

durch mindestens glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Je⸗ sse ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. ; Kempen, Rh., 30. Oktober 1933. Amtsgericht. HKäln. õ 2257 In das Genossenschaftsregister „urde am 2. November 1933 eingetragen: kur

Gemeinnützige Einkaufsgenossen⸗

Haftpflicht, Köln. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1933 ist die Firma ge⸗ ändert in: Rewe Lebensmittel-Groß⸗ handel „Merkur“ eingetragene Ge⸗

Köln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kiistrin. 52258 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 86 am 6. November 1933 folgendes eingetragen worden: Spar- und Darlehnskasse Fürsten⸗ felde, Nm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. itz: Fürstenfelde, NRm. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Förderung des Sparsinns; 2.

satz landwirtschaftlicher 3. zur Förderung der benutzung, Höchstzahl der anteile: 5.

Geschäftsführer), als Stellvertreter des sämtlich in Fürstenfelde, Nm. Satzung vom 25. Oktober 1933. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem Brandenburgischen Genossenschasts⸗ blatt in Berlin zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma der Genossen— schaft durch den Vorstand werden unter der Firma der Genossenschaft von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, abgegeben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Amtsgericht Küstrin.

Landan, Pfalx.

Laut Verschmelzungsvertrags vom zung des „Ldw. Consum⸗ C Cxedit⸗-Ver⸗ ein e. G. m. u. H.“ in Hayna (aufgelöste Genossenschaft mit dem „Haynaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Hayng (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung der über⸗ nehmenden Genossenschaft vom 15. Ok⸗ tober 1933 wurde § 1 des Statuts, betr. die Firma, geändert. Diese lautet jetzt: „Raiffeisen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Die Firma der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 4. 11. X.

Langen, By. Darmstadt. 52259 In das Genossenschaftsregister Band 1I1 Nr. 4] wurde am 2. November 1933 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Kohlenkasse Buch⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafkung Buchschlag (Hessen). Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Kohlen und Brennmaterialien im großen und Ver⸗ kauf an die Mitglieder im kleinen. Der Verkauf findet nur an Mitglieder, und zwar gegen bar statt. Eine kreditweise Abgabe von Waren in irgendeiner Form ist ausgeschlossen. SHaftsumme: Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 5 (fünf) Reichsmark.

Vorstand: 1. Ludwig Marx, Bank⸗ beamter, 2. Eduard Pieper, Post⸗ beamter, 3. Adolf Deubner, Autosattler sämtlich in Buchschlag. . Statut vom 14. Oktober 1933.

Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen an der von der Gemeinde er⸗

Gen. ⸗Reg. 28, Heronger Spar⸗ und beginnt am 14. Oktober 1933 u. Gegenstand des schäftsjahre beginnen stets am 1. April rnel Dar⸗ und endigen am 31. März.

lehnskasse zum Zweck der Beschaffung

Die Wil⸗ lenserklärungen des Vorstands erfolgen zwei Vorstandsmit⸗

Nr. 443 bei der Genossenschaft „Mer⸗

fchast der Lehensmittelhändler, einge⸗ tragene. Genossenschast mit beschränkter Gemeinnützigen

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur J zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ah⸗ Erzeugnisse); Maschinen⸗ h Geschäfts⸗ t. „Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 200 RM. Vorstand; Fung⸗ bauer Erich Kropp als Vorsitzender, Bauer Walter Sprenger als Rechner Bauer Karl Höhne Vorsitzenden,

52153)

15. Oktober 1933 wurde die Verschmel⸗

Triberg.

Geschäftsjahr: Das 1. Geschäftsjahr im und endigt am 31. März 1934, die weiteren Ge⸗

Vertretungsbefugnis: Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß dem Geschäftsnamen der Ge⸗ nossenschaft die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt werden.

Langen, den 2. November 1933.

Hessisches Amtsgericht.

München. 52260 C. Genossenschaftsregister.

1. Milchabsatzgenossenschaft Ha⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. itz Habach: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

2. Wirtschafts verband bayer. Land⸗ wirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.

München, den 4. November 1933.

Amtsgericht.

52261

Bauverein für das Amt Nottuln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nottuln, ist am 2. November 133 ein⸗ getragen: Neues Stalut gem. General⸗ versammlungsbeschlufß vom 23. Ok⸗ tober 1933.

Das Amtsgericht Münster i. W. Oppenheim. 6522621 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: das Statut vom 21. September 19893 der Winzer⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Schwabsburg. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weins und der aus Wein und Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte.

2. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.

Oppenheim, den 31. Oktober 16933.

Hessisches Amtsgericht.

Rendsburg. In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1931 eingetragen; Einkaufsgenossenschaft der Dachdecker und Klempner, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rendsburg. Gemeinscha . Einkauf von Materialien und Werkzeugen für den Dachdecker⸗ und Klempnereibetrieb und deren Abgabe an die Mitglieder. Statut vom 7. Oktober 1933. Rendsburg, den 6. November 1933. Das Amtsgericht.

Rudolstadt. z 52264 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 49 bei der Stahl⸗ helm⸗Eigenheimbau Rudolstadt, Ge⸗ meinnützige Genossenschaft m. b. H. in Rudolstadt eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. August 1933 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Finke und Schreyer sind Liqui⸗ datoren. Rudolstadt, den 11. Oktober 1939. Thüringisches Amtsgericht.

52263] ist

Schlüchtern, Bz. Kassel. 52265) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Oberzell und Ziegelhütte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberzell, mit dem Sitz in Oberzell eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch.

Schlüchtern, den 31. Oktober 1933.

Amtsgericht.

52266 Ins Genossenschaftsregister hier wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Schönwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schön⸗ wald,. Amt Villingen. Gegenstand des Unternehmens ö. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Statut vom 16. Juli 1933. Triberg, 3. 11. 1933. Amtsgericht. Wiesbaden. 52267 . , vom 3. November 1933:

Nr. 13 bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene , mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wiesbaden -Biebrich“.

richteten amtlichen Anschlagstafel.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.