1933 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1933. S. 2.

Volkshilfe Haan: Bargeld 10,97 RM, Büroutensilien.

Kom. Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportbund, Haan: Sportgeräte.

Ortsgruppe. K. P. D., Langenberg: 2 Schreibmaschinen, 2 Ver⸗ vielfältigungsapparate, 1 Druckmaschine.

Arbeiter⸗-Gesangverein „Zukunft“, Hilden: Vereinsschrank, Noten⸗

blätter, Vereinsutensilien.

K. P. D., Ortsgruppe Hilden: 1 Vervielfältigungsapparat.

Arbeiter⸗Gesangverein „Vorwärts“, Hilden: 3 Vereinsschränke, Noten, Liederbücher“ ;

Arbeiter⸗Turn- und Sportverein, Hilden: Sportgegenstände.

Ein bisher noch nicht ermittelter kommunistischer Segelflugsport⸗

verein in Hilden: 1 Segelsportflugzeug.

Kom. Tambourkorps, Haan: Musikinstrumente.

Eigentümer unbekannt, Hubbelrath: 1 Druckmaschine.

Arbeiter⸗Turn⸗— und Sportverein, Hochdahl: Musikinstrumente, Sportgegenstände.

Arbeiter⸗Sportverein K.P. D., Hochdahl: 2 Fußbälle.

K. P. D., Langenberg: 1 Schreibmaschine.

Kom. Gesangverein „Volkschor“, Haan: 1 Flügel, Noten.

Volkshilfe Ratingen: 10 RM bar, 2 RM bar.

ö. ern, ,,, Haan: 4 Saalfahrräder, 1 Stan⸗ arte.

Arbeiter-Gesangverein „Volkschor“, Haan: 1 Fahne mit Kasten.

Kreis Geldern. Athletik-Sportklub, Geldern: Musikinstrumente, Sportgegenstände. Kreis Grevenbroich⸗Neuß. K. P. D, Ortsgruppe Zons: 1435 RM Bargeld.

CO 5 z I x 9 Industriearbeiter⸗Verein, Zons: Bargeld 6,87 RM, Spargut⸗ haben Wert 19,5 RM. . li, J Kreis Mörs. K. P D. Ortsgruppe Rheinhausen: 1 Filmvorführungsapparat, - 2 Vervielfältigungsapparate. K. P. D, Tambourkorps, Ortsgruppe Musik⸗ S iustrumente. XP. D. Kapelle Rheinhausen: 2 Schalmeien. ö des Sexualverbandes pp.: 6 medizinische Apparate. K.P. D., Ortsgruppe Camp: 1 Schreibmaschine K. P. D., Homberg: 1 Schreibmaschine. . Kreis Rees. K.. D., Ortsgruppe Wesel: 1 Schreibmaschine, 1 Vewielfälti⸗ gungsaypparat. Volkshilfe Wesel: 6, RM Bargeld. Rheinwupperkreis. Mitgl. des Arb.⸗Mnsikvereins, Radevormwald: Musikinstrumente und Noten. w Radevormwald: 1 Flügel u. 1 Schrank mit voten. Arb Schützenverein, Radevormwald: 2 Luftbüchsen. . Burscheid: Gesangbücher, Noten, Notenmappen Rote Sporteinheit Wermelskirchen: Sportge ü lote Sp 1 chen: Sportgegenstände. Volkshilfe, Wermelskirchen: 1Vervielfältigungsapparat. K.P. D. (vermutl. Ortsgruppe Wermelskirchen: 50 600 Blatt

ö Vliopapier für Flugblätter. ,, Wermelskirchen: 6000 Bl. Schreibmaschinen—

papier.

Arb.-Sanitätskolonne, Wermelskirchen: Sanitätsausrüstung.

Freie Turnerschaft, Witzhelden: Sportgegenstände.

X. P. D. Ortsgruppe Hitdorf: 1 Schreibmaschine.

K P. D. Ortsgruppe Berg Neukirchen: 1 Vervielfältigungsapparat

. Heftmaschine, 1 Schreibmaschine. 3 .

K. P. D. Ortsgruppe Richrath⸗Reusrath: 1 Schreibmaschine und Vervielfältigungsplatten.

Volkshilfe RichrathReusrath: 29 RM bar.

Baugenossenschaft Selbsthilfe e. G. m. b. H., Leichlingen: Wasch⸗

6. einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände. j

K. D 2Qrtsgruppe Leverkusen: Büroeinrichtung“.

K. P. D., Ortsgruppe Burscheid: Einrichtungsgegenstände, 2 Ver⸗ vielfältigungsapparate, 1 Schreibmaschine, bar 2,17 RM.

Arb Radfahrvexein, Burscheid: Sportgegenstände.

Tambourkorps KP. D., Burscheid, Musikinstrumente.

Arb.-⸗Turn- und Sportverein, Burscheid: Turngeräte, bar 3,49 RM.

Arb ⸗Sam, Bund, Burscheid: 1 Schrank.

Freier Volkschor, Burscheid: 1 Schreibmaschine.

R G. O., Burscheid: 4 RM bar.

fa“, Burscheid: 83 RM eöhar.

Frauen⸗Sexual-Verein, Burscheid: 1, RM bar.

Volkshilfe Burscheid: 6,76 RM bar.

K. P. D., Ortsgruppe Hilgen: 1 Griffelschreibmaschine.

Volkshilfe, Radevormwald: 52,45 RM bar.

Oberhausen:

Rheinhausen:

.

CP. D. U- B. Oberhausen: 1 Kraftrad. K.. D., Ortsgruppe Oberhausen: 1 Vervielfältigungsapparat, Ztr. Schriftmaterial. Bund Opfer des Krieges u. Arbeit, Oberhausen: 2 Schreib⸗ maschinen. Interessen-Gemeinschaft Siedler u. Neubaumieter, Mülheim: J Vervielfältigungayparat. CDT; Ortsgruppe Mülheim: 1 Vervielfältigungsapparat. Freie Musikvereinigung, Oberhausen⸗Sterkrade: Musikinstrumente. Bund Freunde der Sowjet-Union, Oberhausen: 9 Ztr. Schriften⸗ material. ; Duisburg⸗ Hamborn: K. P. D. Ortsgruppe: 1 Fahrrad, 1 Aktenschrank. 1 Nähmaschine, 1 Vervielfältigungsapparat. Freie Turnerschaft Schmidthorst: 1 Aktenschrank, bar 18.330 RM. Freie Arbeiter⸗Union: 1 Abziehapparat, bar 9,95 RM. KP. Dr: 196 RM bar. Prol. Freidenker⸗Verband: 1 Projektionsapparat. R. G. O.: 1 Schreibmaschine. Gladbach ⸗Rheydt: P. D. Ortsgruppe Odenkirchen: 1 Motorrad, KPD., Ortsgruppe Giesenkirchen: 1 Vervielfältigungsapparat, Schreibmaschine, 3 Schalmeien. „Ortsgruppe Gladbach: 1 Schreibmaschine.

Neuß: K. P. D.: 1 Leninfahne und 3 Transparente.

Viersen: Arb.⸗Sportverein K.P. D.: Sportgegenstände.

. Essen: Paul Feltrin, flüchtig: 1 Schreibmaschine.

. Düsseldorf:

Westdeutsche Buchdruckerwerkstätten A-G. 18 Tische, 2 Regale 1 Geldschrank, 2 Werkzeugschränke, 23 T ü mit 3 U en , Herti gsch vpenkästen mit Inhalt,

Freier Verlag, Düsseldorf: 1 Personenkraftwagen.

Firma Fxitz Grosser, Düsseldorf: 4 Lampen, 29 Schriftregale mit Schrift, 5 Ablegekästen mit Inhalt, 1 Dezimagliwaage, 3 Ma— schinenstühle, 55 Büchsen, 1 großes Regal, 1 Schrank, 31 Zug⸗ lampen, 5 Kisten mit Walzen für Druckpressen, 1 große Dezimalwage, 1 Heftmaschine.

Wuppertal, Solingen, Remscheid:

Ver. Feuerbest. Solingen: 1 Schreibmaschine. Mieterschutzuerein Solingen: 1 Schreibmaschine. ußballklub „Aufderhöhe“, Solingen: 1 Schreibmaschine.

Komm. Erwerbsl.⸗Ausschuß, Remscheid: 1 Schreibmaschine.

R. G. O., Solingen: 1 Vervielfältigungsapparat.

K. P. D. Jugend, Solingen: 1 Vervielfältigungsapparat.

K. P. D., Solingen: 1 Vervielfältigungsapparat.

Liga für Mutterschutz: Einxichtungsgegenstände.

K. P. D., Ortsgruppe Remscheid: desgl.

K.P. D., Ortsgruppe Remscheid⸗Lüttringhausen: desgl.

K. P. D., Solingen, 2 Schreibmaschinentische.

Rote Sporteinheit, Solingen: 2 Tische, 1 Aktenschrank, 2 Stühle.

Hans Karp, w lber len 1 Schrank.

Unt. Bez. ⸗Leitung K.P D., Wuppertal: 1 Schreibmaschine.

st. P. D. 8 m Wuppertal⸗Barmen: 2 Vervielfältigungs⸗ apparate.

Elberfelder Turnerbund: 1 Schreibmaschine.

Arb.⸗Radiobund, Remscheid: 1 Lautsprecher mit Zubehör.

Eigentümer unbekannt: 1 Vorführungsapparat, komm. Aus⸗ rüstungsgegenstände. ;

Liga für Mutterschutz, Wuppertal⸗Barmen: medizin. Mittel.

Verein für Mutterschutz pp., Remscheid: 456 RM bar.

Volkshilfe Remscheid: 11,17 RM bar, 25,96 RM bar.

Gottlosenbewegung, Remscheid: 4421 RM.

Verein für Volkshilfe in W.⸗Elberfeld: 79,15 RM bar.

Volkshilfe W⸗Barmen: 981,96 RM bar.

Feuerbestattungskasse, Solingen: 176,2 RM bar.

Düsseldorf, den 8. November 1933.

Der Regierungspräsident. J. V. Bachmann.

. n

Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 479) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die nachstehend bezeichneten Sachen und Rechte unter Bestätigung r polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen:

Bezeichnung der

Sachen Und Rechte Bisheriger Eigentümer

Arb. ⸗Gesangverein Gülzow

S. P. D. und Reichsbanner Altona

Gesangverein „Einigkeit“ Hamwarde

Radfahrerverein „Einigkeit“ Hamwarde

Arbeiter⸗Radfahrerbund „Frisch Auf“ in Grünhof⸗Tesperhude

Freie Turnerschaft Hamwarde

J „Solidarität“ in Mölln i. Lbg.

Gesangverein „Sigelust“ Börnsen

Arbeiterturnverein in Tönning

S. P. D. in Rethwisch

S. P. D. in Oldesloe

Reichsbanner Trittau

Reichsbanner Reinfeld

S. P. D. Reinfeld

Reichsbanner Bargteheide

Reichsbanner Bargteheide

Musikklub „Eintracht“ Düneberg

Soz. Dem. Zentralverein Horst i. H.

Arb.⸗Radfahrerverein „Solidarität“ in Dä— nischenhagen

Arb. ⸗Samariterbund Pinneberg

Ortsausschuß f. Volkswohlfahrt Düneberg

Volksbund f. Geistesfreiheit Düneberg

S. P. D. Ortsbez. Kiel

ö S. P. D. Ortsbez. Kiel zus. 1375,58 RM

Bargeld: 1,72 RM 431,16

Postscheckguthaben 112,02 RM

Ortsbez. Kiel zus. 112,03 RM

Bankguthaben: o, 4 RM Ortsbez. Kiel Ortsbez. Kiel Ortsbez. Kiel DOrtsbez. Kiel . P. D. Ortsbez. Kiel Ortsausschuß f. Volkswohlfahrt Düneberg S. P. D. Bad Segeberg Arbeiter⸗Radfahrerbund „Solidarität“ Da⸗ nischenhagen S. P. D. Hummels büttel Arb.⸗Wohlfahrt Sasel S. P. D. Wellingsbüttel Reichsbanner Reinfeld S. P. D. Reinfeld Reichsbanner Duvenstedt Arbeiterradfahrerbund „Solidarität“ Mölln Dto. Börnsen S. P. D. Ortsbez. Kiel Arbeits gemeinschaft Jugendweihe Altona Reichsbanner Altona⸗Gr. Flottbek Sozialdem. Stadtverordneten⸗Fraktion Altona S. P. D. Altona S. P. D. Ortsbez. Kiel S. P. D. Ortsbez. Kiel S. P. D. Ortsbez. Kiel , S. P. D. Ortsbez. Kiel zus. v d Nm Darlehen usw.: 50, 0 RM Arbeiter⸗Radfahrerbund „Solidarität“ in 6 Mölln i. Lbg. 700 1 dto. 6, dto. zus. 65,55 RM

Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen be⸗ stehenden Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Schleswig, den 4. November 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Denicke.

Bekanntmachung. J. Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Ein⸗

Arb-Sam⸗Kolonne Solingen; 1 Krankenauto. Eigentümer unbekannt: 3 Schreibmaschinen.

iehung kommunistischen Vermögens vom

Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. Z9) wird das gesamte Eigentum a) der KP. D., Bezirksleitung Groß Thüringen in . Erfurt, b) des Spielmannszuges der K. P. D. Erfurt,

organisation der K. P. D.), d) des „Arbeiter⸗Radiobundes Erfurt“ sation der KP. D.) unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Mi— nister des Innern in Berlin, eingezogen.

II. Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Ein— ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Ge— setz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preu⸗ ßischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Ge—⸗ setzsamml. Nr. 39) wird das gesamte Eigentum

a) des Reichsbanners, Ortsgruppe Erfurt, b) des „Volkschors Erfurt“ als Nebenorganisationen der S. P. D. unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. Zu L und II; Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen die an dem eingezogenen Eigentum bestehenden Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt— machung wirksam. Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände liegt bei der Regierung in Erfurt eine spezifizierte Liste aus. Erfurt, den 8. November 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: DMM. D n G hanmier.

(Nebenorgani⸗

Bekgnnt ma chung.

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom munistischen Vermögens vom 26. Mai 1935 RGBl. J S. 298) in Verbindung mit dem Gesetze über die

inziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom

führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die nachstehend aufgeführten Gegenstände zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Regierungs— präsidenten, eingezogen: Sparguthaben von 5 RM auf Sparbuch der Stadt Han— nover Nr. II 26 767, Sparguthaben von 5 RM auf Sparbuch der Kapitalver— sicherungsanstalt Hannover Nr. 1 32 168, der Arbeiterwohlfahrt, Hannover, Barbetrag von 5,63 RM K. P. D.⸗Sammlung in Hameln, Guthaben von 531,15 RM der Firma Meister K Co., Hannover, bei der Firma Chr. Hostmann Stein— bergsche Farbenfabriken G. m. b. H. in Celle, das gesamte Vermögen des Freien Schützenvereins in Hameln, Bankguthaben von 31,45 RM der Reichsarbeitsgemein⸗ schaft der Kinderfreunde, Hameln, Bankguthaben von 10,5 RM der SAJ. in Hameln. Hannover, den 9. November 1933. Der Regierungspräsident. J. V: Dr. Graf von Wartensleben.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. „In Ergänzung der Bekanntmachung der Hande vertretung der U. d. S. S. R. in Deuts Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933: A. II. 4. Maschkewitsch, Sachar“. Berlin, den 9. November 1933.

Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland, Rechtsabteilung.

18⸗

Soz ialpolitik. Staatspolitik im Tarifvertrag.

Wie das V. D. 3.-Büro meldet, zeichnen sich nach den Fest— ,, e, der deutschen Arbeitsfront wichtige neue 1 Tarifvertragswesens im nationalsozialistischen Staate deutlich ab in dem soeben zustande gekommenen Tarifvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Lübeck und dem Deutschen Büro⸗ und Be— hördengngestellten⸗Verband, der der Deuischen Arbeitsfront an— feen ist. Dieser Tarifvertrag enthält in Abweichung von der zraxis unter den marxistischen Gewerkschaften weitgehende Be⸗ stimmungen staatspolitischen Inhalts. Er kennt keine Schieds— und. Schlichtungsverfahren. Die Behördenverwaltung entscheidet allein über die Berechtigung der Ansprüche eines Angestellten. Ein Beschwerderecht ist im Rechtswege gegeben. Die . verwaltung ist aber von der Verantwortung insofern nicht befreit, als immer noch die ö der Beschwerde beim Treuhänder der Arbeit übrigbleibt. Der Tarifvertrag bestimmt z. B. weiter daß bei gleichen Leistungen die Bewerber bevorzugt werden müssen, die am äußeren oder inneren Befreiungskampf der Nation teil⸗ genommen haben. Auch müssen die Bewerber die Gewähr bieten, jederzeit rückhaltlos für den Staat einzutreten. Bewerber nicht—⸗ arischer Abstammung dürfen nicht eingestellt werden. Wenn es sich nicht um Frauenarbeit handelt, dann dürfen Frauen nicht angestellt werden. Wenn ein Ehegatte voll erwerbstätig ist, darf der andere Ehegatte gleichfalls nicht angestellt werden.

=

Arbeitsbeschaffung. Mehr als 165 000 Landhelfer.

Am 15. Oktober, dem letzten bisher amtlich ermittelten Ter⸗ min für die Beschäftigung in der Landhilfe, waren insgesamt im deutschen . 165 484 Landhelfer tätig. Obwohl seit dem letzten Stichtag, dem 16. September, bei Vergleichen mit früheren Jahren der Arbeitnehmerbedarf in der Landwirtschaft immer geringer geworden war, hat sich diesmal auch in der Landwirtschaft 5 dem neuen Gebiet der Landhilfe die Tendenz zur stärksten Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bemerkbar gemacht. Die Zahl der Landhelfer ist nicht nur nicht gesunken, sondern gegenllber dem Stande vom 16. September (165 265) sogar noch um einige Hundert gestiegen. ; Wie groß das rf. an dieser Einrichtung ist, ergibt sich

6. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 2935 in Verbindung mit der

aus Erläuterungen, die für die Durchführung der Landhilfe vom

c) des Sportvereins „Vorwärts“ Erfurt (als Neben.

ind Arbeitsämter an, dafür zu

14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus

land,

Eo Fres. Stücke

1000 Doll.

IX u. darunter

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 2tzs vom 11. November 1933. S. 3.

der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Rrbeitslosenversicherung, Dr. Syrup, erlassen worden sind. Der Präsident stellt dabei u. a. fest, daß Anträgen auf Erhöhung der zektargrenze für die zur Landhilfe zugelassenen Betriebe gegen⸗ wärtig nicht stattgegeben werden könnte. Betriehe, die die vor⸗ gesehene Grenze überschreiten, seien gegebenenfalls auf die Ge⸗ währung von Beihilfen für die Mehreinstellung von Land⸗ arbeiterfamilien hinzuweisen. Der Präsident erläutert dann den Begriff der Zusätzlichkeit, denn die Landhelfer müssen ja zusätzlich eschäftigt werden, und weist im übrigen die Landesarbeitsämter sorgen, daß zur Exleichterung der

unktlichen Lohnzahlung durch die bäuerlichen Betriebsinhaber

hie Beihilfen schnellstens nach Ablauf des Monats ausgezahlt erden. Wenn ein Landhelfer seine Arbeitsstelle nach Be⸗

endigung der Probezeit vor Ablauf der vertragsmäßigen Frist igenmächtig verläßt oder den Vertrag offensichtlich zum Scheitern ringt, so ist er dem Arbeitsamt des Heimatbezirks zu melden. Dort ist gegen ihn eine Sperrfrist zu verhängen. Im übrigen sst der vereinbarte Lohn von dem Betriebsinhaber pünktlich nach den Bestimmungen des Arbeitsvertrags zu zahlen. Bei nicht pünktlicher Lohnzahlung kann die Zahlung der Beihilfe eingestellt

Präsidenten

verden.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Berlin, den 11. November 1933.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

10. November Geld Brief o,. 9ß3 O, 967 26507 26513 1984 0.793 13.77 13,39 2, 613 o, 229 l, 401

169,47 2, 400

58,61 2, 492

81,78 5 921 23 1 5 36h 41,6 59 76

1269 67, 2 I6 4 1242

60,66 7,08 81,28 3,0h3 34.98

68. N

73,82 18, 15

11. November Geld Brief O, 9063 0,967 2,642 2,648 , . 0790 0792 46 13 66 16 6 2642 2648 G 227 0220 1,99 1,401

169, oz 169,37 2 gt 2400

58, 44 58, 6 2488 2,492

81,82 81,78 5854 b i6 2266 22 10 5.2395 5.3665 11.56 41.64 53 54 59. 66

12.657 1769 6703 67, 17 1640 16,44 12,42 12. 44

bo. 34 60 A6 6 J33 77 0s S1. 165 1,26 3047 3653 34 87 3455

68, 73 68, 92

73,68 73, 85 4865 45, 15

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. anada ö L kanad. d zstanbul . . . . J türk. Pfund zapnunn Jen

Fairo ..... L ägypt. Pfd.

Bonden

15

New Vork ... Nio de Janeiro 1 Milreis 1 Goldpeso

rugug;⸗ Amsterdam⸗

100 Gulden 100 Drachm.

Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗

100 Belga 100 Lei 100 Pengö

werpen ... Bucarest ....

100 Gulden 100 Fmk.

Budapest ... 100 Lire

Danzig.... Helsingfors .. ztalien 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

Fugoslawien. . Kaunas, Kowno

100 Escudos 100 Kr.

Kopenhagen.. Eissabon und Oporto .. X- m 2 8 100 Frs. 100 Neykjavik (Island) 100 isl. Kr. Miga ...... 100 Latts Spanien . . . . 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr 100 estn. Kr.

haris prag Schweiz ... . 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Tallinn (Reval, Estland) . .. l 100 Schilling

ien

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

10. November Geld Brief 20,8 20, 46 i6, iz 16, 25

4185 4, 205

256 2658 256 258 0,77 0.81

255 257 1351 135.3 135351 13.37

1.37 1.39 os 5z bd 5

9 38 59 6e n

5h. 8-5 H. 886 16.35 164 los. 1 69. 35 2j, 96. 22 04 22,11 273. 19

533 *.)

1142 41.68

11. November Geld Brie) 20,38 20,46

16,16 16, 22 4, 185 4,205

2595 2615 zöoögyß 76 ih 578 681

2685 2605 15.30 1536 13.30 153,56

1387 1.59 od 53 bz. 5?

98 56952 , .

h. 84 5.88 16.36 16,45 168551 166,25 2194 22562 2269 23 17 ,

1149 Ibs

Sovereigns ..

Hold⸗Dollars. Amerikanische:

2 und 1Doll. irgentinische Brasilianische . anadische ... Englische: große

Türkische. . . J türk. Pfund Zelgische.. . 1090 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische . . . . 100 Kr. Danziger. . . . 100 Gulden stnische. . . . 190 estn. Kr. Einnische . . . . 100 mk. Französische .. 100 Frs. Hollnhise ., ld Huiden stalienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire rl ü e l00 Dinar Lettländische. 109 Lats Litauische .. . 100 Litas

Vorwegische .. Desterreich.: gr. 00 Sch. n. dar. NRumaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. . . 3 anische *). Tschecho slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. ngarische ...

100 Kr. 100 Schilling 00 Schilling

100 Tei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 00 Peseten

100 Ke 100 Ke 100 Pengö

66,87 67, 13

nur abgestempelte Stücke.

66,92 67, 18

Warschau Kattowin Posen

8

Polnische

Gd Auszahlungen.

10031 10031. 663i.

17 0795 17.270 176075 47275 17. 075 7 276

Notennotierungen.

lob 3.

a6 90

47,30

17. 7b 17 3h 17775

17, 075 47,075 17 075

16,95 47, 35

A „zo bis 28 10 Mν“, Siedesalß in Säcken 2218 bis —“ Siedesalz in Packungen 23,ů50 bis 26,50 S6, Zuckersirup, hell, in

Die Elettrolyttupfernotierung der Bereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am ii. November auf 47.75 M (am 10. November auf 47,50 S) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 10. November 1933: Gestellt 12 068 Wagen.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗-Indien: 100 Rupien 748 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗-Rotterdam abzüglich I/ vn Disagio,

Palästina (Palästina-⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 35/0 Agio,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund; Ankaufskurs: abzüglich 1 9 Disagio; Abgabekurs: abzüglich 1 vH Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 205, vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:

1s osco unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheide münzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas .

1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden .

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1Belga . 958 1Dollar 23h 1 won 9. 1 Gulden... O51 1 Schilling .. 063 1 Pfund 1 Eesti⸗ Krone. O70 100 ECesti⸗Kro 1Markka .. . 0 O5 1 100 Markka . Frane. .. . 01h 100 Franes . 1 Gulden 166 100 Gulden. 18a. 100 Lire .. 1 Litas. 100 Litas .. 1 Frane. 100 Francs . 1RKrone. 190 Kronen. 1 Schilling 100 Schillinge 1Nory 100 Zloty. . 1 Krone.. 100 Kronen. Franken. 100 Franken 1Peseta. 25 100 Peseten . 1 2Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone. Kronen

1Dollar 1 Dollar.

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . i n rankreich Del ud ö Italien.. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Desterreich . Polen... Schweden. Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

e

9 9 9 9 9 0 9 9 9 98 9 9 9 9 9 9 9 0 98 d 9 , 2 2 e 2

Berlin, 9. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26, 00 , Langbohnen, ausl. I1I,00 bis 44,00 ½, Linsen, kleine, letzter Ernte 38, 69 bis 44,00 4, Linsen, mitiel, letzter Ernte 44,00 bis 52,09 „,, Linsen, große, letzter Ernte 52, 0 bis 64.500 , Speiseerbsen, Viltorig, gelbe 53 00 bis 57 50 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57, 50 bis 61,00 M , Reis, nur für . notiert, und zwar: Bruch= reis 19,50 bis 21,00 6, Rangoon-Reis, unglasiert 21,50 bis 22.50 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 27, 09 bis 34.00 , Italiener-Reis 26,50 bis 27,50 , Gerstengraupen, grob 32,00 dis 34,00 Sς, Gerstengraupen, mittel 34. 00 bis 38.00 M, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 S6, Haferflocken 33,00 bis 34,00 M6, Hafer⸗ grütze, gesottene 37,90 bis 8,00 M, Roggenmehl, Type C 70 v 33,90 bis 24,00 M, Weizengrieß 35, 90 bis 36.00 (6, Hartgrie 39,00 bis 40,060 M, Weizenmehl: Bäckermehl 28,50 bis 29,56 , Vorzugsmehl 3406 bis 35,50 M, Auszugmehl 35,560 bis 39,50 6, Kartoffelmehl, fuperior 3,00 bis 34900 , Zucker, Melis 68,90 bis 68, 50 M, Zucker, Raffinade 69,50 bis 70,50 M, Zucker, Würfel 74,00 bis 79,50 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 20,00 bis 32.00 4, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40, 90 bis 44,00 „s, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3190,90 bis 320,00 („, Roh⸗ kaffee, gentralamerikaner aller Art 309,00 bis 420,900 , Rõst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 37000 bis 410,00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40909 bis 560, 00 , Katao, stark entölt 140,00 bis 160, 900 ½, Kakao, leicht entölt 180, 00 bis 220,00 , Tee, chines. 180,00 bis 820,00 A, Tee, indisch Sia, 0 bis 1200,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice gd, M0 bis 98,00 υς, Amerik. Pflaumen 40s560 in Kisten 71,00 bis 73,00 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 58, 00 bis 56,0 , Korinthen choice Amalias 13,00 bis 74,09 4, Mandeln, süße, courante, ausgew. 176,00 bis 180,00 66. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 ½υις, Kunsthonig in F kg-Packungen 70,00 bis 73, 00 M, Bratenschmalz in Tierces j72 60 bis 174 00 ½, Bratenschmalz in Kübeln 176,09 bis 180,00 4 Purelard in Tierces, nordamerik. 156,900 bis 160,00 4, Purelard in Kisten 158,90 bis 160, 00 é, Berliner Rohschmalz 190,90 bis 194,00 S6, Speck, inl., ger., igo, 00 bis 200, 9090 , Molkerei⸗ butter la in Tonnen 292,00 bis 296, 00 ½½, Molkereibutter 12

epackt 300, 00 bis 30400 M½, Molkereibutter la in Tonnen 284,00 6 288,00 S6, Molkereibutter Ia gepackt 292,90 bis 296,00 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296900 bis 300,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 302,09 bis 306,00 6, Allgäuer Stangen 20 65,00 bis 67,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 138,00 bis 150,00 4, echter Gouda 40 0,σ—) 186,00 bis 154,09 , echter Edamer 40 Mυίη— 136,00 bis 154,00 M, echter Emmentaler (vollfett) bis M . Allgäuer Romatour 20 060 98, 00 bis 116,00 4. (Preise in Reichsmark.!)

Berlin 9. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 140,00 bis 150,900 46, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 155,00

bis 175,00 4, Zimt (Kafsiga), ganz, ausgew. 180,90 bis 19000 , Steinsalz in Säcken 19320 bis 20,20 4c, Steinsalz in Packungen

M0,

Eimern S2, 00 bis 100,0 1M, Speisesirup, duntel, in Eimern 7009 bis 80,00 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 68,90 bis 76,00 AM, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 60, 090 bis 76,00 Æυς,, Pflaumenkonfiture in Eimern von 128 S6, 00 bis 92,00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 k 100,00 bis 104,900 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 16,6 bis 17,10 S, gezuck. Kondensmilch 4814 per Kiste 28,50 bis 29,50 S, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 t, Corned Beef 481 lbs. per Kiste 4800 bis 50,00 Æ , Margarine Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 4, do. lose 194,00 big 4, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 4, do. lose 172,00 bis 4M, Margarine, Mittelmarken 144,00 bis —— 4, Speiseöl, ausgewogen 114.00 bis 14000 M. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 10. November. (B. T B) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 69 G., 57, 81 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Anmeritanische (5⸗ bis 106⸗Stücke —— G., —— B. Schecks: London Gf, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 68 G. 57,9 B. Telegraphische: London 16,30 G., 16,34 B., Paris 20,105 G., 20,145 B.,, New York 3,1918 G., 3, 1982 B., Berlin 122,28 G., 122,52 B

Wien, 10. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,65, Berlin 168,50, Budapest 124,29, Kopenhagen 109,90, London 22,557, New York 439, 00, Paris 27,72, Prag 20,99, Zürich 137,16, Marknoten 168,00, Lirenoten 37,11, Jugoslawische Noten 8,62, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 431,00, Ungarische Noten ), Schwedische Noten 114,‚20, Belgrad Berlin Clearingkurs 216503. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 10. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,82, Berlin S0d4, 50, Zürich 652,87, Oslo 539, 00, Kopenhagen 480,00, London 107,15, Madrid 282,50, Mailand 177,65, New York 21,07, Paris 132,05, Stockholm 552, 0090, Wien 474,00. Marknoten S0 450, Polnische Noten 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Budape st, 10. November. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,19, Belgrad 7,85.

London, 11. November. W. T. B. New York 506,00, Paris S1, 5, Amsterdam 787,25, Brüssel 22,79, Italien 60,31, Berlin 13,32, Schweiz 16,40, Spanien 38,373, Lissabon 106118, Kopen—⸗ hagen 22,3, Wien 28,62, Istanbul 660,00, Warschau 28, 43. Buenos Aires 44,25, Rio de Janeiro 400,00.

Paris, 10. November. W. T. B.) ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 81,429, New York 15,84, Belgien 356,5), Spanien 312,00, Italien 134,30, Schweiz 4943, Kopen⸗ hagen 460,90, Holland 1030, 75, Oslo —, Stockholm 422, 00, Prag —, Rumänien —— , Wien —— Belgrad ——, Warschau Die Anfangsnotierungen fielen am 10. November aus; am 11. November bleibt die Börse geschlossen. .

Am sterdam, 10. November. (W. T. B) Amtlich.) Berlin 59, 123, London 792, New York 15353, Paris M70, Brüssel 34,60, Schweiz 48,00, Ftalien 13,64, Madrid 20,23, Oslo 39,85, Kopen hagen 55,45, Stockholm 46,99, Wien Budapest —, Prag 73700, Warschau Helsingfors —, Bukarest ——, Yoko hama ——, Buenos Aires ö.

Zürich, 11. November. (W. T. B) (Amtlich. Paris 20,20. London 16,411, New Jork 323,50, Brüssel 72, 00, Mailand 27,15, Madrid 42,85, Berlin 123,15, Wien (offiz) 72,70, Istanbul 252, 060.

Kopenhagen, 16. November. (W. T. B) London 2240, New York 438 50, Berlin 16100, Paris 2755. Antwerpen 96, 165, Zürich 136,20, Rom 37,25, Amsterdam 285,89, Stockholm 115.66, Oslo 112, 70, Helsingfors g, 95, Prag 2105. Wien —.

Stockholm, 10. November. W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 146, 50 nom., Paris 24,00 nom., Brüssel 85, 15 nom., Schweiz. Plätze 119,35 nom., Amsterdam 247,50 nom., Kopenhagen S6, 85 nom., Oslo 97,75 nom., Washington 381,00 nom., Helsingfors 8, 60 nom., Rom 32,50 nom., Prag 18,5 nom., Wien .

Oslo, 10. Noveniber. (W. TB.) London 19690, Berlin 150,59, Paris 24, 65, New York 395,00, Amsterdam 254, 00, Zürich 122,50, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 88, 00. Stockholm 1602,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 33,30, Prag 19,00. Wien ——

Mos kau, 4. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 608,97 G., 610,80 B., 1009 Dollar 125,69 G. 126,07 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,45 B.

London, 10. November. (W. T. B. Silber Barren prompt 18161, Silber fein prompt 197, Silber auf Lieferung Barren 189 18, Silber auf Lieferung fein 20,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 10. November. (W. T. B.) 5 00 Mex. äußere Gold 6, 00, 40/0 Frregation —— 4000 Tamaul. S. 1 abg. 2, 85, 5 o/ Tehuantepec abg. R / , Aschaffenburger Buntpapier 23, 00, Cement Heidelberg Dtsch. Gold u. Silber 17725. Disch. Linoleum 381 /, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. 40, 0, Ph. Holzmann 54 00, Gebr. Junghans 22,00, Lahmeyer Mainkraftwerke 62 25, Schnellpr. Frankent. 5.00, Voigt u. Häffner ——ů Zellstoff Waldhof 32,50, Buderus —— Kali Westeregeln 106,50.

Hamburg, 10. November. (W. T. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 50 50, Vereinsbank Si, 235, Lübeck⸗Güchen 41,00, Hamburg- Amerika Paketf. 9, o,, Hamburg-Südamerika 20,00, Nordd. Lloyd 9gö/ , Harburg. Gummi Phönix 2009, Alsen Zement 94,00, Anglo⸗ Guand 49, 00), Dynamit Nobel 55,00, Holstendrauerei 73, 50), Neu Guinea —, Otavi Minen 9,75.

Wien, 10. November. (W. T. B. Amtlich. In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 477.00, do. 50h Dollar⸗ Stücke 468.00, 4 , Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0o Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 0 ο Staatsbahn 54,50, Türkenlose 8. 25, Wiener Bankverein ——, Desterr. Kreditanstalt , Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 16,25, Dynamit A.⸗G. 542,00, A. E. G. Union G60, Brown Boveri , Siemens ⸗Schuckert 50 50, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9, 70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp Ak. Prager Eisen —, Rimamurany —— Steyr. Werke (Waffen) =, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —— Scheide mandel Leylam Josefsthal ——, Aprilrente —— Mairente 0, 86, Februarrente G86, Silberrente 0, 86, Kronenrente O0, 86.

Am sterdam, 10. November. (W. T. w Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 53,25, 54 olg Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 4751s, 68 oo Bayer. Staats⸗Obl. 1945 26,00, P o/o Bremen 1935 27.59, 6/0 Preuß. Obl. 1952 22563, 7 ο Dresden Sbl. 1945 24,00, T oυάο. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 35.00, TJos Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 54.50, 7 0so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,75, 7 0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— 700 Sächs. Boden kr.⸗Pfdbr. 1953 * Amster⸗ damsche Bank 105 25, Deutsche Reichsbank 91.00. TVo Arbed 1951 , 7 Yo A.-G. für Bergbau, Blei und Hint Obl. 1848 4800 / Cont. Caoutsch. Obl. 195090 ——, 706 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 55,00, 7 oso9 Cont. Gummiw. A. G. D lohnt Gon Gelsenktichen Goldut. J934 29,5, 6oso Harp. Bergh., Obl. m. Opt. i949 36 75, 6 co J. G. Farben Obl. 7 * Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 51,50, T oo Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 58,50, 70 /o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 7 Rhein.“ Westf. E.-Obl. 5jähr. Noten 28,00 7 0o

Siemens⸗Halske Obl. 1935 48,50, 6 0/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Dil 2980 42, 50, 7090 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36, 75,