Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1933. S. 2.
52778 Ablösungsanleihe der Stadt Villingen, Schwarzwald.
Bei der vorgenommenen 6. urkund— ichen Auslosung von Auslosungsrechten ür das Jahr 1933 wurden folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung ge⸗ zogen:
Buchstabe A Nr. 1.
Buchfstabe B Nr. 5, 6, 30, 74 und 8.
Buchstabe 0 Nr. 1, 58, U, 865. 9, 92, 94, 1981, 184, 154 und 157.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden mit dem 6 fachen ihres Nenn⸗ werts heimbezahlt. Die Zinsen in ge⸗ setzlicher Höhe von jährlich 5 werden vom 1. Januar 1936 bis 31. Dezember 1933, also für 8 Jahre, mit zusammen 40 , mit dem Kapitalbetrag vergütet.
Die Einlösung der Auslosungsscheine erfolgt vom 15. Dezember 1983 ab gegen Rückgabe der gluslofungsscheine und der Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösfungsanleihe durch die Stadthaupt⸗ kasse Villingen.
Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken ist noch nicht einge⸗ löst: Buchstabe C Nr. 165 (5. Aus⸗ losung).
Villingen vember 1933. Der Bürgermeister.
Stadtschaft der Provinz Brandenburg. Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 63 des Nachtrages zur Satzung der Stadtschaft der Pry⸗ vinz Brandenburg vom 24. Oktober / 12. November 1928 hat die Stadtschaft in der am 3. November 1933 stattgefun⸗ denen Verlosung nachstehend auf⸗ geführte Nummern der 5 * (ab 1. Januar 1932 5½ *) Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationspfandbr.) der Stadtschaft der Provinz Bran⸗ denburg, Reihe VIII, im Gesamt⸗ nennbetrage von GM 47000, — aus⸗ gelost.
27 Stück A GM 1000, — — Gold⸗ mark 27000 Nr. 31 87 657 706 825 902 928 929 10928 1181 1242 1328 1345 1539 1582 1853 1903 1924 1989 2104 2307 2345 2531 2613 2921 3064 3186.
18 Stück à2 GM 509, — — Gold⸗ mark 9000, — Nr. 3312 3469 3576 3631 3737 3773 3997 4048 4117 4228 4249 4323 4671 4759 4922 5048 5085 5124.
28 Stück a GM 200, — — Gold⸗ mark 5600, — Nr. 5510 5529 5758 5854 5860 6033 6107 6108 6221 6420 6491 6579 6605 6686 6823 6858 6863 6872 6905 6915 6927 6939 7006 7299 7705 7798 7855 7972.
39 Stück a GM 109, — mark 3900 Nr. 8219 8289 8402 8426
8442 8546 8591 8718 8857 8987 9242 9577 9889 9926 g988 10047 10166 10352 10147 10149 10589 10628 11067 11095 11215 11230 11284 11459 11545 11546 11640 11695 11740 11852 11935 14975 12098 12154.
30 Stück GM 50, — — Goldmark 1500, — Nr. 12349 12401 12553 12629 12674 12680 12779 12863 12935 12944 13114 13134 13181 13231 13547 13556 3567 13630 13914 14075 14151 14178 14201 14477 14488 14524 14562 14577 150995 15135.
Die vorstehend aufgeführten Stücke werden hiermit zum 2. Ja⸗ nunr 1934 zur Einlösung zum Nennwerte gekündigt. Eine Ver⸗ zinsung der gekündigten Liqui⸗— dation spfandbriefe findet vom 1. Januar 1934 ab nicht mehr
statt.
Die Einlieferung der ausgelosten Stücke hat in lieferbarem Zustande mit den am 1. Juli 1934 und später fällig werdenden Zinsscheinen bei der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg, Berlin W 35, Viktoriastr. 20, zu erfolgen. Der Gegenwert etwa feh⸗ lender Zinsscheine wird vom Ein⸗ lösungsbetrag in Abzug gebracht. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfand⸗ briefen finden die Ausschluß⸗ und Ver⸗ jährungsfristen der 55 801-804 Abs. 1 B. G.-⸗B. Anwendung.
Restanten aus früheren Aus⸗
ᷣ losungen.
Goldpfandbrief⸗Zertifikate (Liqui⸗ dationspfandbrief⸗Zertifikate), gekündigt zum 2. Januar 1930:
Nr. 15299 15300 15357 15358 15415 15434 15595 15659 15756 15793 15815 15816 15882 15890 15891 15971 16061 16101 16102 18143 16164 16182 16183 16439 16467 16168 16523 16664 28 Stück 2 GM 30, —.
Nr. 16745 16795 16802 16803 16808 16863 16867 16397 16966 16980 17544 17556 17590 17619 17629 17684 — 16 Stück a GM 25, —
Nr. 18036 18043 18121 18427 18700 18792 18793 18794 19024 19219 19376 19377 19557 19711 19794 19842 19843 19344 19845 19969 19970 19984 19985 28 Stück a GM 20, —.
Goldpfandbriefe pfandbriefe), nuar 1931:
Nr. 13865 — 1 Stück à GM 50, —; gekündigt zum 2. Januar 1932:
Nr. 2027 — 1 Stück à GM 1000, — gekündigt zum 2. Januar 1933:
Nr. 4550 4983 2 Stück Aà Gold⸗ mark 500, —.
Nr. 82838 — 1 Stück à GM 100, —.
Nr. 12320 12558 14403 — 3 Stück 2 GM 5o, =.
Berlin, den 4. November 1933.
Ztadtschaft der Provinz Branden⸗
burg.
(Schwarzwald), 8.
lber 6,
9024
— Gold⸗
18667 19218 19712 19858
20159 —
e Liquidations⸗ gekündigt zum 2. Ja⸗
50846
Neue Zinsscheinbogen zur 5 * Gold⸗
anleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre 1923.
Die neuen Zinsscheinbogen Reihe 1 für die 535 Goldanleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre 1923, enthaltend die Zinsscheine vom 1. Dezember 1934 mit 1. Dezember 1944, werden vom 15. November 1933 an bostenfrei bei der Stadthauptkasse und der Städt. Sparkasse in Rürnberg, bei dem Bank⸗ haus Mendelssohn C Co. in Berlin und bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg sowie bei den übrigen, für diese Anleihe bestim nten Zahlftellen gegen Einlieferung der Er— neuerungsscheine abgegeben.
52777 Druckfehlerberichtigung.
Unsere Veröffentlichung der Aus⸗ losungsliste zur Ablösungsanleihe der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien vom 39. 19. d. Is. wird hiermit dahin berichtigt, daß bei den Stücken Buchstabe E zu RM 200, — nicht die Nr. 22 665, son⸗ dern die Nr. 22 664 gezogen wor⸗ den ist.
Breslau, den 8. November 133. Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse
für die Provinz Niederschlesien.
52863 Buch druckerei Anton Gerhard A. G., Emden. Das Aufsichtsratsmitglied Zahnarzt Anton Gerhard, Nordenham, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Emden, den 1. November 1933.
620i Janssen X Bechly, Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Janssen Bechly, Bierbrauerei Aktiengesell⸗ schaft in Neubrandenburg werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Dezember 1933, mittags 12,45 Uhr, im Geschäftshause der Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1932 / 33. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegt hat.
Neubrandenburg, 6. November 1933.
Der Aufsichtsrat. E. Wittig.
J. Altien⸗ gesellschaften.
52860
Verein. Chemische Fabriken Jul. Norden Co. A.-G., Berlin. Der neugewählte Aufsichtsrat be⸗
steht aus den Herren Walter Liebig, Dr.
Fritz Fernbach und Frau Geh. Hofrat
Wilhelmine Wohlenberg, Berlin.
52302.
Das Grundkapital ist um Reichs⸗ mark 700 000, — herabgesetzt. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprücheè anzumelden.
Berlin, im November 1933. Dampfziegelei und Thonwerk Hennigsdorf a. H.
August Burg Aktien gesellschaft.
Kulke. Merzbach.
530941]
Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 241 vom 14. Oktober 1933 und in der Reichsausgabe der Frank⸗ furter eitung Nr. J50–- 751 vom 12. Oktober 1933 veröffentlichten Pro⸗ spekts sind
nom. RM 150 90090 090909, — auf
den Inhaber lautende Aktien der Dresdner Bank, 120 000 Stück zu je RM 1000, — Nr. 1— 120 0900, 300 000 Stück zu je RM 100, — Nr. 120 06 -= 1420 000 zum Handel und zur Notierung an der Börse in Mannheim zugelassen.
Mannheim, den 2. November 1933.
Dresdner Bank Filiale Mannheim.
52843
Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G. i. L., Berlin C 2. Aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ist durch Niederlegung des Amtes aus— geschieden: Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin-Dahlem, Königin⸗ Luise⸗Straße 65. Berlin, 9. 11. 1933.
Der Liquidator: Scharnberg.
5259 Herr Oberregierungsrat Georg Müller, Dessau, ist aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Zerbst, den 7. November 1933. Franz Braun Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
528361 nnn, nn,, Aktiengesellschaft, Köln.
Auf Grund des Beschlusses der letzten Generalversammlung besteht der Auf⸗ sichtsrat der Stollwerckhaus A.⸗G nunmehr aus den Herren: Direktor Gustav Laute, Köln, Gustav P. Stoll⸗ werck, Preßburg, Direktor Dr. F. Esser, Köln.
Köln, den 8. November 1933.
Der Vorstand.
52839
Zum Geschäftsbericht per 31. 12. 185 teilen wir mit, daß unser Auf— sichtsrat gemäß Protokolls vom 30. Juni 1933 aus folgenden Herren besteht: a) von der Generalversammlung ge⸗ wählt: 1. Herr Justizrat Dr. Josef Becker, Vorsitzender, Köln, 2. Herr Ernst Schmidheiny, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Wildegg, 3. Herr Richard von Bentivegni, Berlin, 4 Herr Alfred Busch, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, 5. Herr Hans Czerwenka, Kom⸗ merzialrat, Vöcklabruck, 5. Herr Jean Emsens, Brüssel, 7. Herr Friedrich Henßler, Baumeister, Techn. Beirat der Deutschen Bank und Disconto-⸗Gesell⸗ schaf Berlin, 8. Herr Karl Pieler, Breslau, J. Herr Dr. Nikolaus Simon, Oppeln, 10. Herr Alfred Müller, Kalk⸗ berge, b) vom Betriebsrat entsandt: 11. Herr Karl Kupper. Berlin, 12. Herr Otto Wiesner, Berlin.
Berlin⸗Rudow, 9. November 1933.
53067 ;
Fischer C Eckmann Aktien⸗ gesellschaft, Wandsbek. Hierdurch laden wir die Aktionäre un⸗
serer Gesellschaft zu der am 5. De zem⸗
ber 1933, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars
6 Jace Altona, Elbe, Königstraße
Nr. 119, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung: In 5 24 der Satzungen sind die Worte „nach Nachprüfung durch einen vom Auf⸗ sichtsrat zu bezeichnenden beeidigten Rechnungsprüfer“ zu streichen.
2. Entlastung der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
3. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der General⸗
versammlung stimmen oder Anträge zu
derfelben stellen wollen, müssen ihre At⸗ tien oder notarielle oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsscheine spätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Hin⸗ terlegungs- und Versammlungstag nicht mitgerechnet, außer
bei der Gesellschaft in Wandsbek
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Hamburg bei der Dresdner
Bank, Filiale Hamburg,
hinterlegen.
Wandsbek, im November 1933. Der Vorstand.
n n
Orbis Werke A. G. chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabriken, Braunschweig. In der Generalversammlung vom 29. Juni 1933 ist beschlossen, das Aktienkapital von RM 40 000, — in erleichterter Form auf RM 59009, — herabzusetzen, indem 50 neue Inhaber⸗ aktien à RM 100, — ausgegeben und 8 alte Aktien gegen je eine neue einge⸗ tauscht werden. Der Beschluß ist am 25. Oktober 1933 in das Hande Sregister eingetragen. Die Aktionäre werden auf⸗ ede spätestens bis 31. Januar 1934 ihre Aktien nebst Dividenden- scheinen und Talon bei der Gesellschaft zwecks Umtausches bei Vermeidung der Kraftloserklärung gemäß 5290 H.⸗G.⸗B. einzureichen.
In der gleichen Generalversammlung . beschlossen, das zusammengelegte kapital von RM 5000, — auf Reichs⸗ mark 30 000, — wieder u erhöhen durch Ausgabe von 250 Inhaber⸗ aktien 2 RM 199, —. Dieser Be⸗ schluß ist am 23. Oktober 1933 in das Handelsregister eingetragen. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht ist ausge⸗ schlossen. Alte Aktionäre des zusam⸗ mengelegten Kapitals können jedoch von dem ö Friedrich Fricke, Braunschweig, Wilhelmstraße 4 / 44, der die gesamten neuen Aktien übernom⸗ men hat, binnen einem Monat nach Erscheinen dieser Mitteilung verlangen, daß er ihnen neue Aktien im Verhält⸗ nis von 5 neuen Aktien zu einer alten Aktie zum Kurse von 109 9. zuzüglich Schlußnotenstempel und Kapitalver⸗ kehrsteuer, gegen Barzahlung überläßt. Braunschweig, den 26. Oktober 1933.
Der Vorstand. G. Fricke.
XVI Gebr. Schultheiß'sche Emallier⸗ werke, Akt. Ges. Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 5. Dezember 1933, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Gasthaus zum „Hirsch“ in St. Georgen stattfindende ö ordentliche Generalversamm⸗ ung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts auf 30. Juni 1933. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Dezember 1933 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Triberg vorzuzeigen. St. Georgen, Schwarzwald, 8. November 1933.
den
Deutsche Asbestzement⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Rudow.
Der Aufsichtsrat. L. We i ßer.
52858
Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin W 15, Joachims⸗
thaler Str. 21.
Die Tagesordnung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am 27. Novimber 1933, 18 Uhr, erhält nachstehenden Punkt 3: Be⸗ schlußfassung gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931, be⸗ treffend 55 16 Satz 2, 17, 18 Satz 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags.
Berlin, den 19. November 1933.
Der Vorstand. Kelch.
52857 Württ. Kreditverein A.-G. Einlösung der Zinsscheine auf 1. Dezember 1933.
Die am 1. Dezember 1933 fällig Zinsscheine unserer früher S ige gemäß der 4. Notverordnung 9 8. Dezember 19391 ab 1. Jann 1932 6 * igen, Goldhypotheke Pfandbriefe werden mit RM z, für GM 100, — vom Tage der Fäll keit an eingelöst.
Stuttgart, den 10. November 19
Der Vorstand.
52579.
Prospekt über RM 2409 009, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, 3950 Stück zu je RM 506, — Nr. 1–- 3930 1450 Stück zu je RM 300, — Nr. 3931 — 5380
Die Norddeutsche Eiswerke Actiengesellschaft wurde im Jahre Iz gegründet und hat ihren Sitz in Berlin.
werken sowie von Kühl- und Gefrierhäusern, die Fabrikation künstlichen Eises, Handel mit Eis, Brennmaterialien, Petroleum, Spiritus und mit Produkten u Materialien überhaupt, sowie der Betrieb aller industriellen Geschäfte, welche
können auf Beschluß des Aufsichtsrats Zweiggeschäfte errichtet werden, auch ka sich die Gesellschaft an anderen Handelsunternehmungen beteiligen. Das Grundkapital betrug seit der von der außerordentlichen Generalwe sammlung vom 30. Dezember 1924 beschlossenen Goldumstellung, die seinerzeit; die Stammaktien im Verhältnis 2:1 und für die Vorzugsaktien im Verhältnis 20 erfolgte, RM 3 660 000, — und war eingeteilt in RM 3 650 000 — Stammaktie 2195 Stück zu je RM 360, — Nr. 12195 und 5983 Stück zu je RM 500, — Nr. 2 bis 848, sowie in NM. 10 000, — Vorzugsaktien, 100 Stück zu je RM 100, — N, bis 100. Sämtliche Aktien lauteten auf den Inhaber. Die Stammaktien waren zu Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1933 wurde u. beschlossen, zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung des Stammaktienkapitals« die Aktionäre unter Beachtung der Vorschriften des 3 289 H.⸗G.⸗B. und zum A gleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft das Grundkapital: Wege der ordentlichen Kapitalherabsetzung nach 85 227 Abs. 2 Satz 1, 288 ff. H.⸗G.4 von insgesamt RM 3 660 000, — um RM 1 250 000, — auf RM 2410 000, — hert zusetzen, und zwar: a) durch Einziehung von RM 50 000, — im Besitz der Gesellschaft befindlich Stammaktien, b) durch Zusammenlegung der verbleibenden RM 3 600 000, — Stammaktit im Verhältnis 3:2.
lautenden Stammaktien und die teilweise Rückzahlung des Stammaktienkapiti erfolgen gemäß den in der gleichen Generalversammlung weiter gefaßten Beschlüss in der Weise, daß gegen Einreichung von je 3 alten Stammaktien ein und derselbhe Stückelung? neugedrückte Stammaktien gleichen Nennbetrages ausgehändigt werde Ferner erhält der Einreicher von jeder eingereichten dritten Stammaktie den Gewin anteilschein Nr. zurück, auf dem ein Anspruch auf Auszahlung von 7096 des Nen wertes der betreffenden Stammaktie durch einen entsprechenden Stempelaufdn verbrieft wird. Der Anspruch beträgt, je nachdem die eingereichten Stammakti— über RM 300, — oder RM 500, — lauten, RM 210, — bzw. RM 350, — Da mn den Vorschriften des 3 289 H.⸗G.⸗B. eine Zahlung seitens der Gesellschaft and Aktionäre erst nach Ablauf eines Sperrjahres erfolgen darf, hat sich ein aus Dresdner Bank und der Eommerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft bestehend— Konsortium bereit erklärt, gegen Uebernahme des abgestempelten Gewinnantei scheins die Auszahlung der obigen Beträge für eigene Rechnung bereits jetzt zu h wirken. Die Aktionäre sind gemäß 5 290 in Verbindung mit z 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗* durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert worden, ihre Stammaktien mit G winnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. bis spätestens zum 30. November 1933 einschließt zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Stammaktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zu Umtausch eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in A sehung eingereichter Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforde liche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärte Aktien auszugebenden neuen Aktien und die auf die für kraftlos erklärten Aktĩ anteilig entfallenden Rückzahlungsansprüche (8d. h. RM 23, zz für RM 160, — Nen wert der kraftlosen Aktien) werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmung für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abi ber entstandenen Kosten ausgezahlt oder hinterlegt.
Die gemäß dem Beschluß zu a eingezogenen RM 50 0090, — eigenen Stam) aktien hat die Gesellschaft im Juni 1933 zum Börsenpreis von 7099 von Banksel erworben. Der sich aus der Einziehung dieser RM 50 900, — und aus der Zusamme
RM 1214 694,30 wird wie folgt Verwendung finden:
RM S840 000, - zur Kapitalrückzahlung an die Stammaktionäre,
RM 299 694,30 zur Sonderabschreibung auf Grundstücke,
RM I75 000, — zur Rückstellung für Kosten und Zinsen im Zusammenhm mit der Kapitalherabsetzung und ⸗rückzahlung.
RM I 2I4 69a, 30.
Das Grundkapital wird nach Durchführung der Kapitalherat setzung RM 2 410 000, — betragen und eingeteilt sein in M 2400 000, — Stam aktien, 930 Stück zu je RM 500, — Nr. 1 = 5930 und 1460 Stück zu je RM 300) Nr. 3931 –= 5380, sowie in RM 10 000, — Vorzugsaktien, 1090 Stück zu je RM 109 Nr. 1-100. Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber. J bie Stammakfien werden in Verbindung mit der Zusammenlegung neue Aktig urkunden ausgegeben, die das Ausstellungsdatum vom Juli 1933 tragen; sie s ferner mit den faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und d beiden Vorstandsmitglieder, der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamtz sowie der Seitennummer des Aktienbuches versehen. Jeder Stammaktie ist e Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11— 20 und einem Erneuern schein beigegeben.
Die RM 10 000, — Vorzugsaktien, die sich im Besitz der Actien⸗Gesellscht für Kohlensäure⸗Industrie, Berlin, befinden, haben außer dem später erwähnten? höhten Stimmrecht ein vor den Stammaktien zu befriedigendes Anrecht auf Dividen wie weiler unten angegeben. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten
Vorzugsaktien vor den Stammaktien 1100 ihres Nennwertes zuzüglich etwa ri ständiger Dividendenbeträge ohne weiteren Anteil am Gesellschaftsvermögen.
beider Gattungen durch Ankauf erfolgen.
Den Borstand der Gesellschaft, der nach der Satzung aus einer oder mehren vom Aufsichtsrat zu wählenden Personen bestehen kann, bilden zur Zeit die Hern Ernst Wittig und Adolf Behrens, beide in Berlin wohnhaft.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur 9 aus den Herren Robert Nortmann, Vorsitzender; Dr. Hans Pilder, Direktor der Dresdu Bank, stellvertretender Vorsitzender; Oberregierungsrat Dr. Emil Michelmann, sän lich in Berlin; Karl Roehle, Düsseldorf; Dr. Ernst Schneider, Drektor der Bank; Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft, Berlin. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsr erhalten jährlich eine feste Vergütung, die für den Vorsitzenden RM 5000, — und die übrigen Mitglieder je RM 2500, — beträgt und auf den später erwähnten prozent len Anteil am Reingewinn angerechnet wird.
Die Generalversammtungen finden in Berlin statt. Bei Abstimmungen währt je RM 100, — Nennbetrag einer Stammaktie 1 Stimme, jede Vorzugsqh zu RM 100, — in der Regel 10 Stimmen, jedoch bei Beschlußfassung über Besetzn des Aufsichts rats, Aenderungen der Satzung und Auflösung der Gesellschaft 50 Stimm Somit stehen den 24 069 Stimmen der RM 2 400 900, — Stamm ati im allgemeinen 1000 Stimmen und in den genannten drei Sonderfall 5609 Stimmen der RM 19 090, — Vorzugsaktien gegenüber. Die Gese schaft verpflichtet sich, als ersten Punkt auf die Tagesordnung ih nächsten Generalversaimmlung den Antrag zu setzen, daß das Mehrfg
, ,. der Vorzugsaktien in den vorgengnnten drei SEonderfãll n Wegfall kommt, ö daß alsdann in allen Fällen den 24 000 Stimmt
Norddeutsche Eiswerke Actiengesellschaft in Berlin.
(Wiederzulassung gemäß z 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung).
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von 6
dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung stehen. Zur Erreichung dieses Zweü
Die Durchführung der Zusammenlegung der über RM 300 — und RM 5009
Anlagevermögen:
legung der RM 3 600 000, — Stammaktien ergebende Nettobuchgewinn von insgesan
Gemäß den statutarischen Bestimmungen kann eine Einziehung von Alti
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1933. S. 3.
—
Stimmen der
ver RM 2 400 000, Stammaktien 10090 ; Die derzeitige
Vorzugsaktien gegenüberstehen werden.
RM 190905, — Besitzerin der
Vorzugsaktien hat sich verpflichtet, mit ihren sämtlichen Stamm⸗ und
Dorzugsaktien für diesen Antrag zu stimmen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts
Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die B
außerdem in einem . —ͤ —
oder Berliner Börsen⸗Zeitung) zu veröffentlichen.
gültig durch den ekanntmachungen
Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin Zahlstellen zu unterhalten
und bekanntzugeben, bei denen . erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Gener
hinterlegt und alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesell⸗ beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können. z
schaftsorgane beschlossen . ü Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Berteilung des Reingewinns: 1
fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen
alversammlungen
mindestens 504 an den gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten
Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
2 2. etwaige Rücklagen, die von der Generalversammlung beschlossen werden, wo⸗ bei, sofern von den Anträgen des Aufsichtsrats abgewichen wird, eine Mehrheit von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals
erforderlich ist, 3. Tantiemen, die dem Vorstande und den Gesellschafts bea von Anstellungsverträgen zustehen, 4. 6599 Vorzugsdividende auf die zahlung etwaiger Rückstände von Vorzugsdividenden aus 5. 6.
69, Dividende auf die Stammaktien,
mten auf Grund
Vorzugsaktien nach vorausgegangener Nach⸗
früheren Jahren.
455 Zusatzdividende auf die Vorzugsaktien ohne weiteren Anteil an dem
Reingewinn, 7. 1094 Tantieme an festen Vergütung.
den Aufsichtsrat unter Anrechnung der vorerwähnten
Ueber die Verwendung ꝑdes schließlich verbleibenden Restes beschließt die General⸗
versammlung. Die Geschäftsergebnisse der Gesellschaft betrugen; 1928 und 1929 je ioo, Dividende auf RM 3 660 009, — Aktien. 1930 09; RM 238 213,09 Verlust, der (Der Verlust ist durch den Zusammenbruch des Bank Bonte, Berlin, entstanden, bei dem die Gesellschaft eine e erlitt, für die eine Abschreibung auf Debitoren in Höhe vo vorgenommen wurde.) 1931 09; RM 238 213,09 Verlustvortrag aus 1930, der in voller schreibungen in Höhe von Höhe von und weitere genommen worden waren. Betriebsüberschuß vortrages aus 1931 diente. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Zu Vergleichszwecken sind den
1932 04;
auf neue Rechnung vorgetragen wurde.
hauses Gebrüder rhebliche Einbuße n RM 732 452,30
Höhe wieder auf
neue Rechnung vorgetragen wurde, nachdem neben den regulären Ab⸗ RM 204 531,90 noch Sonderabschreibungen in RM 365 1068,98 auf Wertpapiere, RM 45 971,73 auf Grundstücke RM 104 284,A55 auf den vorerwähnten Debitorenausfall vor⸗
RM 238 213,09, der zur restlosen Tilgung des Verlust⸗
Bilanzzahlen Statusziffern per 30. Juni 1933
gegenübergestellt, die bereits die Auswirkung der in der Generalversammlung vom
38. Juni 1933 beschlossenen Kapitalherabsetzung zeigen.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. RM 1. Grundstücke 6 9 2 9 9 9 * 2. Gebäude: - a) Geschäfts- und Wohngebäude 344 000, — Abschreibung . 13 000 — b) Fabrikgebäude, Kühlhäuser und an— dere Baulichkeiten 1 314 000, — Abschreibung . 54 000, — 1 260 000. —
3. Maschinen und maschinesse Anlagen. 293 Son, —
n,, 4987,35 m Rs of ᷓõ
Abschreibungen r. 4. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar 1200
z31 00ο, —
Zugang.. 5 1262, —
1199, — 3 35 202 372 28 400
Abschreibungen Summe des Anlagevermögens... Beteiligungen d , Umlaufsvermögen: 1. w,, 271 93 l 2. Wertpapiere: a) Effeltentem). . . . .. 240 600, 70 b) Steuergutscheine... 4060 244 660,70 Forderungen: a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. . 57 700,6 b) Steuergutscheinan⸗ sprüche ...... 2853705 60 237,21 ö 180, — 4 834,5 9 9 2168,57 590 glö, 75
1 1 2. 2. 2 2 1 2 1 *. 6
Kass 3. Postscheckguthaben Bankguthaben Summe des Umlaufsvermögens Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.“
2 ,
930 928 2425
4164 125
Passiva. Grundkapital: l. Stammaktien (36 500 Stimmen) 2. Vorzugsaktien (10 000 Stimmen) . Gesetzlicher Reservefonds. .. Rückstellungen . Wertberichtigungsposten: ö J. für Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 21 899, 7 2. für Steuergutscheinansprüchee. ... 476,97 Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 25 109,36 2. sonstige Verbindlichkeiten 12295 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinn 1982... . 238 213,99 — Verlustvortrag 1931 238 213,09
z 660 000, — 10 000. —
1445969
11641258
Status per 30. Juni 1933
RM 9 ) 1146 27497,
) 1557 500
2) 104172
3
23 500 30 30l
33 812
10 515
) 144 842 7063
19356 19926 79l 892
11 301
9 2410 000
366 000 6) 138 462
27671 982
32 748 18 065 11 110
Rückstellung für Kapitalrückzahlung . Fußnoten zur Bilanz: . g *) Fast ausschließlich Betriebsmaterialien, darunter allein für ohle. *) Im wesentlichen festverzinsliche Wertpapiere.
Fußnoten zum Status:
S840 000 -
rd. RM 24 400, —
d Unter Berücksichtigung der vorerwähnten Sonderabschreibung in Höhe von
RM 299 694,K30 aus dem Buchgewinn der Kapitalherabsetzung.
) Nach Berücksichtigung einer M Jahresabschreibung in Höhe von RM 33 500, —
auf Gebäude bzw. RM 64 206, — auf Maschinen und maschinelle A 3) Teils durch Fortschreibung, 4 Darunter langfristiges Darlehen von s Stammaktien jetzt 4 000 Stimmen, Vor 1000 Stimmen, in den drei Sonderfällen 5000 Stimmen. 6) Darunter RM 56 462,17 Rückstellung l Rückstellung für Kosten und Zinsen im Zusammenhang mit der K und Kapitalteilrückzahlung.
RM 70 000, — auf
für Körperschaftssteuer, RM
nlagen.
teils durch Bestandsaufnahme ermittelt.
gedeckter Basis.
Vorzugsaktien jetzt im allgemeinen
5 O00, — apitalherabsetzung
papiere im Kurswerte von RM g Haftung der Gesellschaft, der ein entsprechender Ausgleichs gegenüberstand, betrug am 31. Dezember 1932 jedoch nur RM 4970,50. der Wertpapiere ist inzwischen eine Bankbürgschaft in Höhe von treten. Eine Haftung gegenüber der Zollbehörde bestand am 30. Juni 1
,
zeitig durch den Aufsichtsrat obiger Ge⸗
Am Bilanzstichtag waren als Zollsicherheit für eingelagerte Kühlgüter Wert⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
705, — zugunsten der Zollbehörde hinterlegt. anspruch an den Einlagerer An die Stelle RM 50 000, — ge⸗ 933 nicht.
g per 31. Dezem ber 1932.
Die
Aufwand. Verlustvortrag 1931 ..... Löhne und Gehälter... . Soziale Aufwendungen ... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen
Uebrige Aufwendungen: a) Verwaltungskosten b) Betriebskosten .. ) Vertriebskosten ..
Reingewinn
Gewinn 1932... — Verlustvortrag 1931
Ertrag. Ueberschuß gemäß 5 2610 II 1 H.⸗G.⸗B Zinsen und sonstige Kapitalerträge...
Außerordentliche Erträge.
RM 8. RM
26 229 195 034 667
238 213 238 213
221 930
19 9
235 213 09 296 a4 63 16 973 568 201 66 35 13 haz oz 164 19180
59
is Q os
101699043 26 99692 81 085 63
1155 072 98
Der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene Posten,Nußerordentliche Erträge“ stellt fast ausschließlich einen Ablösungsgewinn dar, der bei der Verwendung
angekaufter Liquidationspfandbriefe zur Rückzahlung einer
schuld entstanden ist. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des im Jahre 1932 RM 48 882,60.
Vorstands
Aufwertungshypotheken⸗
und des Aufsichtsrats betrugen
Die der Gesellschaft gehördenden Anlagen (Eisfabrik, Kühl- und Gefrier⸗ häuser sowie ein Geschäfts⸗ und Wohnhaus) uiegen in Berlin 80 16, Köpenicker
Straße 40/41.
Die Kühl- und Gefrierhäuser haben insgesamt 8500 4m vermietbare Fläche.
Die Kraftanlagen bestehen aus 4
Das Grundstück umfaßt 11 384 4m, von denen 7078 m bebaut sind.
Wasserrohrdampfkesseln von insgesamt
575 4m Heizfläche, 3 Heißdampfmaschinen von zusammen 1200 PS, 7 Kälte kompressoren
mit einer stündlichen Leistung von insgesamt 2 450 9000 Wärmeeinheiten sowie einer
großen Anzahl von Hilfsmaschinen und Motoren. und Licht wird durch 3 Dynamos von insgesamt 375 kw Leistung erzeugt. Au
besteht noch Anschluß an das städtische Str Für die Wasserbeschaffung stehen 5 Leistungsfähigkeit n 400 ebm pro Stund Zur Zeit sin schäftigt. Die einzige Beteiligung, welche di Bilanz bzw. im schaft m. b. H.,
Berliner Eisfabriken beteiligt sind. Die genannte Gesells den Eisabsatz zu einheitlichen Preisen. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis 1940 und verlängert sich jeweils um drei Jahre,
Ablauf gekündigt wird.
ö ausgewiesenen Höhe bei der Groß⸗B Berlin (Stammkapital RM 110 900, =, an
omnetz.
Die elektrische Energie für Kraft ßerdem
Brunnenanlagen mit einer maximalen
e zur Verfügung.
etwa 80 Arbeiter und 15 Angestellte in dem Unternehmen be—
e Gesellschaft besitzt, besteht in der in der
erliner Kunsteis⸗Gesell⸗ der alle maßgebenden chaft besorgt im wesentlichen zum 31. März wenn er nicht spätestens ein Jahr vor
Die Umsätze der Gesellschaft betrugen: 1930: RM 1 667 300, — 1931: Reichs⸗ mark 1 284 200, - 19523. RM 1 100 200, —
Im ersten Halbjahr 1933 ließ das E
abhängt, zu wünschen übrig. Die Belegung mäßig ö.
des Geschäfts⸗ und Wohnhauses litt unter von Räumen. Immerhin hoffen wir,
olge der Beschränkung der Einfuhr ausländischer Lebensmittel.
der Kühl⸗
isgeschäft, das ganz von der Witterung und Gefrierhäuser war bis jetzt Der Ertrag
Mietsausfällen und längerem Leerstehen
daß der Rest des Jahres noch eine Besserung
bringt, insbesondere dürch den sich in der Wirtschaft anbahnenden Aufschwung.
Berlin, im Oktober 1933.
Nord deutsche Eiswerke Asetiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prosp RM 2400 090, — auf den
3930 Stück zu je RM 500, — Nr. I- 3930, 1450 Nr. 3931— 5386 der Norddeutsche Eiswerke
in Berlin
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wieder zugelassen worden.
Berlin, im Oktober 1933.
Dres dner
ektes sind Inhaber
Bank.
Bank für Industrie und Berwaltung Aktiengesellsch aft.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
53040 Hansabank Oberschlesien Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Beuthen, O. S.
Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung für Sonnabend, den 18. November 1933, mittags 12 uhr, in Beuthen, O. S., Hotel Kaiserhof, kleiner Saal, erfolgt gleich⸗
sellschaft. . Fang Willimsky, Aufsichtsratsvorsitzender.
ö 62611]. Bilanz per 21. Dezember 1932.
Aktiv a. Warenlager Debitoren. VJ Kassenbestand, Bankgut⸗
haben, Postscheckkonto . Grundstück⸗ und Gebäude⸗ onto Maschinen und Mobiliar . Gewinn⸗ und Verlustkonto
250 217 66 90 162 88
8 9
19 05918
306 680 21 301 39919
N 727 339 79
Bassiva. Aktienkapital J.... Kreditoren .. Hypothekenkonto ... Gesetzliches Reservekonto Umstellungsreservekonto
149 000 141 832 31 400 000 — 14 400 — 22 107 18 727 339 79 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1932.
Debet ( Verluste). Unkosten . Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen ...
348 461 29 37 799 01 14 097 77
WM öös J
Kredit (Gewinne). Rohgewinn Verlust
z60 4359 — 3991907 400 358 07 H. Windler Att. ⸗Ges., Berlin. M. Windler. Dr. H. Windler. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Kommerzienrat Dr. h. é. Rudolf Hauptner, Prof. Dr. Eurt Adam,
Rechtsanwalt und Notar Geotg Fischer.
Attiengesellschaft.
sõꝛSoz
lautende Stammaktien, Stück zu je RM 300, — Actiengesellschaft
Collet 9 Engelhard Werkzeug⸗
maschinen fabrik Offenbach a. M.
Aktiengesellschaft,
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗
näre zu einer am Dienstag,
den
5. Dezember 1933, mittags 1 Uhr, in Weimar im Hotel Kaiserin Augusta,
ordentlichen
ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über des Aktienkapitals
mark 2400000 auf
2160000 durch Einziehung
von
Sophienstr. 17, stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
Herabsetzung Reichs⸗ Reichsmark
von
nom. RM 240 000 seitens der Ge⸗
sellschaft zu diesem
Zwecke
er⸗
worbenen Aktien. Zuweisung des dadurch erzielten Buchgewinnes an einen Reservefonds, der der Vor⸗
schrift des 5 227 H.⸗G.⸗B. liegt.
Aenderung des
unter⸗
Gesellschaftsver⸗
trags im F 5 (betr. Höhe und Ein⸗
teilung des sie sich aus Beschlusses zu 1 ergibt.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Stimmrecht
ihr
Generalversammlung
Grundkapitals), soweit der Durchführung des
ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗
testens am Freitag, den
zember,
sellschaftskasse,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗
nie derlassung Offenbach, bei der Deutschen Bank Di s conto⸗Gesellschaft nie derlassung Offenbach,
bei der Dresdner Bauk Zweig⸗
nie derlassung Offenbach, Frankfurt a. M: Mittelde utschen
Niederlassung der
in
schaft, bei der Frankfurter Bank,
bei dem Bankhaus E;, Ladenburg zu hinterlegen oder den Nachweis zu Aktien
erbringen, daß sie ihre einem Notar hinterlegt haben. Offenbach a. Main, 8.
Dr. Rudolf Wetzel.
bei
1. De⸗ in Offenbach a. M.: bei unserer Ge⸗
und Zweig⸗
der Creditbank Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
bei
Nov. 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
52592
Attien⸗Badb⸗Gesellschaft, Erfurt. In der am 3. d. M. stattgefundenen Aufsichtsratssitzung sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herren: Bürgermeister Wilh. Kretzsch⸗ mar und Werkmeister Hugo Dahle, dis Derren Stadtrat Günther Siburg und Stadtrat Kuno Halfmann zu Vorstands⸗ mitgliedern unserer Gesellschaft be⸗ stellt worden. Erfurt, den 8. November 1933.
Der Aufssichtsrat.
Dr. Kleemann. ö 52583). Leipziger Speicherei
und Spedition A.⸗G. Bilanz ver 321. Dezember 1932.
Aktiv a. RM 9 Lagerhäuser 1 022 000, — Zugang. 47 54275 Toõd 57 TN7ᷓ Abschreibung 21 542, 75 Fuhrpark.. 60 0090, — Zugang.. 20 843. 55 D TJ,
1048000
Abgang ..
11913, 55 67 800 5 300, — 1590,50 7 Vp. pn
690,50
75 J d, — 5 0090, —
41000, — 1000, —
Abschreibung Inventar Zugang ..
Abschreibung 6200
Beteiligungen Abgang ..
40 000 — 6 644 76
Abschreibung Vorräte Forderungen von Warenlieferungen u. Geistungen Sonstige Forderungen .. Kautionen... Wechsel
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben
Posten zur Rechnungsab⸗ k Avale RM 198 011, —
146 329 07 93 080 67 2050 —
1 195 15
2
ö 10 480101 124961 20
Passiva. Aktienkapital:
11200 Stammaktien zu je RAM 10,— .. S800 Vorzugsaktien zu je RM 100, —
1120 000 —
80 000 — 1200000 — Jede Aktie hat eine Stimme, jede Vorzugsaktie bei Be⸗ schlüssen über die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzun⸗ gen oder die Auflösung ber Gesellschaft 5 Stim⸗ men. Reservefonds Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Kinn e, Unerhobene Dividenden. Posten zur Rechnungsab⸗ nnn, . Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1931 Gewinn in 19832 ... Avale RM 198011, —
200 672 50
76 337 44
209 25 44 678 02
157401380
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
— ————— —
RM Q
196 013 31 16971 56 34 146 80 12 203 56 60 543 20
Soll. Aufwendungen: Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .
Besitzsteuern
Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben
Handlungsunkosten .
Gewinnvortrag aus 1931.
Gewinn in 1932
10 553 01 35 350 44 456218 47 554 41 417 898 47
— — —
Haben. Gewinnvortrag... Betriebsbruttoergebnis. j
4 562 18 405 707 12
7 629 17 417 898 47
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen:
. . Kroch, Geschäftsinhaber
Bankhauses Kroch jr. Kommandit— gesellschaft auf Aktien, Leipzig,
W. Schaumburg, Staats bankdirektor,
Leipzig,
Bankdirektor
Berlin, Marcell Moritz Holzer, Berlin, Generalleutnant a. D. Exz. Kaden, Dresden,
Bankdirektor Georg Kosterlitz, Leipzig. Leipziger Speicherei und Spedition Attiengesellschaft. Heydrich. Jahn.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Leipziger Speicherei und Spedition Attien⸗ gesellschaft, Leipzig, bestätigen wir hiermit.
Leipzig, den 14. Oktober 1933.
Trek hand Attiengesellschaft. Fedde. Jungk.
des
Dr. Otto Heymann,
— —— w